1902 / 108 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

u““ G 1 8 8 b v“ 3 11““ 8 8 8 8 1 2 8 1 8 8 . 8 2 8 1 5 8 8 8 13619 Bekauntmachung. 30. Juni 1901 (Art. XVI Ziffer 4 dieses ZBillanz-Kont zember 1901. 1 FFu“ v“ ch B 1 8 22 Familientag des Geschlechts von Ti Vertrages) zu stimmen. 2 8 1b 1“ t E e 1 a g E Neu⸗Staßfurt bei Staßfurt, den 7. Mai 1902.

Mittwoch, am 4. Juni 1902., Der Vorsitzende des Aufsichtsraths 1) Wechsel der Aktionäre oder Garanten. vacat 1 R chs⸗A d K St 8 zu Moschen 8 Shlar. des Salzbergwerks Neu⸗Staßfurt. 3 e 11111A1A1AA“ 88 1 G 2 88 Rei 16 bn zeiger un onig 1 reu zi en sl nzeiger. 1“ ¹Der Vorstcende der nueatoree 1““ X“ V 1g ““ 8 ½ —&☚4242 I wwverrnee 8 der von Tiele⸗Winckler'schen e“ X ssc 8 Vernltvepfer nach Geldkurs vom 31. Dezember 1901: 3 826G 1 Berlin, Freitag, den 9. Mai 1“ 88 a. 4g 1902. 8 & 222 1 Deu he 1 JJJIJIsC114114A2AA24“A2“] . . ..3“ 111414““ 2 —ÿ—ÿ—;:;õ— amilien⸗Sti tun . b 8 = s b AAAA*“ . 1 633 233 37 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Franz Graf von e r. Landwirtschafts 8 Gesellschaft. l14414“*“] 808 562 50 muster, un

1“ 1“ ie die Tari Genossenschafts., Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, ü —— Komm G .808 56259 nkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem 2 Bian v Registern, über Waarenzeichen, Peihss Gebrauchs⸗ 3614 Hierdurch berufe ich nach Maßgabe des § 26 des d. Sonstige ͤa11166“ 2 167 279 17 IIhag zur diesjährigen ordentlichen Ge⸗ Grundgese es die Hauptversammlung der Deutschen] 6) Darlehne auf Policen

S Landwi 2 f f S 7) Kautions⸗T 1 vacat ͤöaaa Imn. g 11“ Landwirtse afts⸗Gesellschaft au onnabend, den 7) Kautions Darlehne an versicherte B 1 en 22 et

gerkenversenntung ienSiag, den 2⸗ Mai 7. Juni 1902, Nachmittags 2 Uhr, zu 8) Reichsbankmäßige 11111124“*“ vacat .

S 8 el Sl„taß auf 82 892 8 1

8 2 . Mannheim im Mollschulhaus. 9) Guthaben bei Bankhäusern. . . .. Haften . . . . . .. 181818 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten für Das Central⸗Handels⸗Register für b

M 8 ch de F 8 2 . 4 2 8. 2 8 8 * 9 2 Re ister ür das De its 2

V ds. Z“ Vetttg8 Fen Uöre a hräbe Seh 18 Tagesordnung: 10) Guthaben bei anderen Versicherungs⸗Gesellschften .B 68 950,770 F.Sees auch dunch zicß des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 3003₰ fal das 8 49

ein gendfhhein Staßfurt 1) G den Präsidenten. 111 Rncsncich Zinsen “*“ 8 8 8 nzeigers, .Wilbhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

mopff) in Sratzlurt. 2) Geschäftliches: 01t. 1I1B“; 55 715 53 ök“ isves I“ „„s

Die Tagesordnung ist wie folgt festgestellt: eeaber 2 8. 1“ 1I1“ 1 8 8 2. . 8 bü- 88

Fahot des Auffschtsraths, des Repräͤsentanten 8 Fectesbericht fügeacnangsabschlusses b 1 11““ 11411412““ vacat 1— . Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 108 A., 108 B. und 108 C. ausgegeben. nd der Rfchnungsedeed Hecharqlerung der 8 een 5 1901 5 15) Inventar 8 (vollständig abgeschrieben) V ö. Waarenzeichen. beutische, Pepegete eb Präparate für photo⸗ Nr. 53 584. K. 6339.“B Klasse 13.] Kisten für Verpackung, Säcke aus Papier und Stoff b Außlafang, 1ö11— . ntlastung durch die Haup versammlung.] 16) Sonstige Aktiva und zwar: 2 V graphische Zwecke. Beschr. 8 Kisten süt e. Me 89. 1— us 8 r und Stoff, Verwaltumgs Nichnungsne c daesZmmiüsgon; 9L. Wanderausstellungen und Wander L111X1X1XX“”“ vI1.* (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Nr. 53 575. B. 7987. Klasse 11. 1 Stahlspähne; Pehl; Kindermehle, eieftcchegern⸗ WVahl der Arssichtstaths: b 1 versammlungen der folgenden Jahre. Be⸗ 11114141414242X“X“ 190 648 20 206 87165 der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag

versamm 1 schrot, Hafergrütze, H ülsenfrüchte, Gerste, ri schluß für 1905. „Hafergrütze, 9 früchte e, Gries,

Winckler findet statt

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

8 ie ü ie E 7) Fehlbetr der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Frünkerne g S AA1u1u.“ 28 8 8 2 2 „iro 39 5 8 —⸗ 8 1 7 ) ag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,498 8 8 Haf 8, S , S 3 2 8 Vorlegung der S E1“ 1. Wakl des Präsidenten für 1. Oktober 17) Fehlbetrag Hesen. Ineg. 2. Der Anmeldung . Be⸗ Grünkerne, Hafer, Mais, Sago, Sämereien, Senf⸗ werbung des Aussiger elektro⸗chemis en Ver 1902 bis 30. September 1903. 9 0 15 2

82 nmel 8 samen, Molken; Suppenartikel, Suppentafeln r 1 3 h.- e29 0.84 schreibung beigefügt.) 1 1 br 111 fahrens sowie über die Bildung der Kom N 5 —e 8 8 b 185 5 Iulienne⸗ apioka exotigue, apioka Julienne, Ueeditgslschat Salzbergwerk Neu⸗Staßfurt b Eigin ungsrahl de Borftaeeg 9g zenn 11“ 8 Nr. 53 571. C. 3248. Klasse 9 a. A ö Teigfabrikate, Saucen; Aether, Brause⸗Limonade, und Theilnehmer in Ausführung der Be⸗ b 8 902 bis 30. September 1903 bezw. ¹) Aktien⸗Kapital. ö1111““ ö1e4⁰ 1 1 e 8 schlüsse der Gewerkenversammlung vom 1 1 I5I111A1A1A1AA2A“ ““ 1ö6

697 781 9 J Kohlensäure stüsfig; Speiseöle, G 4 8 u“ 7 781 45 8 1 .“ 1 8 . 2 p z Polituren, Speisefette, Margarine, Stearin, Paraffin, Ermächtigung des Repräsentanten, mit Zu⸗ 1903 bezw 1904 2 I. a. Reserve für Kursschwankungen der Werthpapieer.. . 188 88 37 r 11““ . hlttrichfarben. .: Farben⸗ und Lackfabrik. W.: A B8 gedörrt und getrocknet: Gruͤnkernertrakt, Gewürz⸗ stimmung des Aufsichtsraths die weiterhin er⸗ Stand und Entwickelung der Landwirthschaft b. Außerordentliche Schaden⸗Reserve. v8“ 572 500, 82 7 183 3 52 876— b 8 2 Lrh 2 S eftrakte, Gerbeertrabre Kaffe⸗Essenzen, Thee⸗ Essenzen, vorderlichen Einlagen in die Kommandit⸗ Baden und Elsaß⸗Lothringen seit dem 4) Schaden⸗Reserve. 1.““ r11A1X“ 1 319 305 40 . r. 53 576. B. 8143. Klasse 11. [ I 22 pharmazeutische Ertrakte und Tinkturen (aus⸗ gesellschaft Salsbergwvert Neu Staßfurt, und Jahre 1890. Berichterstatter: Herr Landwirth⸗ 5) Przm enütfertrige C11A11XXAX2X“*“ vg A V Theilnehmer dem Vertrage gemäß zu leisten; schafts⸗Inspektor Häcker⸗Radolfzell. 6) Prämien. 11A4“ 11“ Ermächtigung des Repräsentanten, mit Ge⸗ 4) Anträge und Mittheilungen (erstere sind2 Gewinn⸗Reserven der Versicherten. vaca nehmigung des Aussichtsraths im Bedarfsfalle schriftlich einzureichen). 8) Guthaben anderer Versicherungsanstalten, bezw. Dritter

ZE 100 000 hinaus Karlsruhe, den 1. Mai 19022. 9) Baar⸗Kautionen b1114A“

Essenzen, Tinten⸗Extrakte, Sauerstoff flüͤssig, Cachou, 4 Iv , S 2 Sitronen⸗Tabletten, Lakritzen, Lakritzensaft und

Bonbons, Malz, Marzipanmasse, Mostrichpulver, 8 Peßbillen Feueranzünder, Klebmittel (mit Aus⸗ sti ssi var: t t TWTDE““ ah von Leim), Pomaden, Parfümerien äsi 8 10) Sonstige Passiva und zwar: 1u“ 1G EEBBZB1. 2 12* n nahme Leim), Pomaden, 8 FvrES Der Präsidene 10) Sons ; . 8 ““ G 2 . EETEITE. S veein Schr 8 zulver, Zahn⸗ Ermächtigung Ebbb Ür Zu⸗ der Deutschen der nässchafts⸗Gesellschaft: a. Veriergunoetase der Beamten und Diener. 5. 68* 8 8 B“ ETee 88 Räncherterten efchregiesan atenchbee Süchn krafttreten des Kalisyndikatsvertrages vom Friedrich, Großherzog von Baden⸗ Unerhobene Dividenen 1 54 ⁴0 1 ““ öTe e r. Michel Krämer, Laeken Belgien); Basablaupepier, Nent⸗ Fleckenpulver; Brot und weee14“*“ 190 648 20 .“ x12/7 1901. china A& Japan Trading F V EEZSEITIbT—, Ferr Luße r G.. ö ataky, Berlin . 2——. 2 n [13417] Bekanntmachung . MRareco Vesse Stistuns . . .. 8925 615 188 80 Company. Limited, New York (V. St. A.), und Vertrieb er. aehee 34170] B ʒ dl ’. litärdiens ß 436 036 0. mit Niederlassung London; Vertr.: Pat.⸗Anw Arthu Ier s Produkts zum Pichen von Fassern. Die 18. ordentliche Generalversammlung der „Hannovera“, Militärdienst⸗ und Aussteuer⸗] 1¹]) VV1e“ Jp Baermann arfin NW. z. 12/4 1. G.: achie⸗ 23,11 1902. Carl Breiding & S Sol W.: Ein Lack zum Pichen von Fässern, welcher aber Versicherungs⸗Gesellschaft für Deutschland zu Hannover, findet am Donnerstag, den 29. Mai a. c.,, 9 810 01577 Heen „Prlinnverarbeitete Metalle b. Alumpen 9. ve . gA nicht Pech ist. 1 7 2 WGor 8* sbpei rs 9 23 ir Ha gor s 5 82 8 . W.⸗ 215 8 ’8 . Hannov E 5/4 1902. .: ein⸗ n Aus 8 2 ecacatiach 18 uhr, im Vocse deß Aüshugen, Hildhrnmcengelnden 8 1, in Hannover statt · 8 Verwendung des Jahresüberschusses. Peneins rgeh 5 Uüx * eschäft und Filzfabrik. W.: Farben, Farbstoffe, 8 88 585. K. 6654. Klasse 14. Die Peeeheine 8 öti b 1 ist spä einschliehlich Eisen, Stahl, Blei, Neusilber, Ni 5 Holz und Farbholzextrakte. 8/12 1901. Emil K. erlẽ Eine Bescheinigung der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung ist spätestens 2 nchdiesZeht Ln. Süher und Getc silber, Nickel, Farbholz und Farbholzertrakte. n nummerlé, am 28. Mai bis Mittags 12 Uhr nach Vorlegung der Versicherungsurkunden im Direktionslokale, 1 2 t 3 8 v225 8 5 151 . Hildesheimerstraße 238, in Empfang zu nehmen. 1) An die Kapital⸗Reservpe: 1b 18 Nr. 53 572. 3 1 Tagesordnung: 15 % laut § 43 der Statuten.

lassung in Brandenburga. H. 15/4. 1902. G.: Kammgarnspinnerei, Färberei, 1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Jahres 1901]2) Tantièsmen an;

8 l11“ e 3 88 e een Wollwäscherei,

6 s kass 8 31 42775 1 22 1— Strickerei, Vertrieb von Ge alle und der Bilanz vom 31. Dezember 1901, Beschlußfassung über Genehmigung dieser a. Verwaltungsrath 1I11I141X“X*X“*“ 31 42777. 8 EAE“ S Ar .. Beee . arnen aller Rechnungsvorlagen und über die Entlastung des Aufsichtsraths und des Direktors. 11111A1A*“ʒ 1 5 .⸗ 46ö8— Nr. 5: 586 ☛— 5.

2) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths. ö8Z1114X“ . 1 8 1 2218 r. 53 586.

2. 3992. Klasse 162. Wahl der Kommission zur ö E-Lee ceege ae 3) An die Aktionäre. . . . Beschlußfassung über eine neue, den Vorschriften des Rei sgesetzes über die ibeten ww tt t uutztuihbaalte 8. . . .. . 111“ . I1I1I16 13 Rei k 9 Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 entsprechende Satzung. 3) Andere Verwendungen und zwar:; 3,11 1901. Reich & Neumark, Hamburg.

8 8 8 8 8 Bevollmächtigung des Aufsichtsraths, hinsichtlich der Satzung solche Aenderungen vor⸗ a. der Versorgungskasse der Gesellschafts⸗Beamten . W 15,4 190 G.: Fabrikation und Vertrieb von 2 3 A. Su⸗ wDecmamnn.

ie fsi 8 7. 8 Ihs Schuhwaaren. W.: S r Art. 8 1 zunehmen, welche die Fassung betreffen, oder welche die Aufsichtsbehörde vor der Ge⸗ d. zur Verfügung des Verwaltungerahlza c 35 917,43 6 Beschr. Schuhwaaren aller Art b * wirf 1nnt. ih. WL“ nehmigung der neuen Satzung verlangt. 1 c. Uebertrag auf neue Rechunuungg .. . . 1 605 0¹9. 98224 Fr. 52573. M. 5381 f n 24,11 1902. Carl Breiding & Sohn, Soltau 21,2 1902. A. H. Sindermann, Breslau, Ges. m. b 9 Gildehaus, Hannover. 15,4 1902 —— Fesegenat vse een den Peflonen die sansranhen 2 786056 10Alb gxven 1““ Klasse 3 b. (Hannover). 15,4 1902. G.: Ein⸗ und Ausfuhr⸗ Michaelisstr. 38,46. 15/4 1902. G.: Bierdrauerei. G. Herstellung und Vertrieb von Margarine. W Aufsichtsraths in Gemäßheit der neuen Satzung auf den bisherigen Aufsichtsrath über⸗ 1 us eschäft und Filifabrik. W.: Farben, Farbstoffe, W.: Bier. Beschr. gnbe b

Filisa Margarine. Beschr.

8 Farbbolz und Farbbolvertrafte6 Nr. 52 587. 8. 6261. Klasse 22 b. Nr. 532 591. n. 6516. Klasse 26 d.

8. 8 U Nr. 53 578. B. 8182. Klasse 11. N —— rae 1 1 8 8 ö

Der Aufsichtsrath. Die Direktion. 3

S lie Schä 23 389 82 b 611 1902. S. & M. Michelsohn, 8 b 58 1 Ur. K. Domitlaff F. Witte. 8 88 8slan. Q 2 B-ean”e . 3 3898 15/4 1902. G.: Vertrieb von Schuhwaaren. W.: 1 EEEEETEETEEEEqqqq 8,2 1902. Kodak Ges. m. b. H., Berlin. ““ 8 Dr. omitzlaff. maud zänlich der Rück eöF... 2 316 32 21 0732 18 Schuhwaaren aller Art. Beschr. 1 S aree 15,/4 1902. G.: Fabrik photographischer Apparate 8 21710 19 versichere 4 343 20 2) Provisionen 322 06776 Fr. 52 574. P. 2966. Klasse 3 b. 65 FG und Bedarfsartikel. W.: Photographische Bedarfs⸗ gaifer’ Aaf Gewinn⸗ und Verlust-Rechnung 8 2) Prämienteserve auss ee enSnhehe 88 8662 1 arbtel naämlich vbegge pdisc, Sawegge, 125 aaizaafe. ees . 2 2 2„ 8 2 ö““ 88 29 8 b 1 g en, ive, . e, Obije V 6 sisse, 3 1 8 für die Zeit vom 1. Jannar bis 31. Dezem S. e. 9 Racsajsib.⸗Hrämien] 1s ssos 8 WMer . iestne. 2 eggall epen. Planen. Jeltete Lentwan⸗ 212 HB6BIuM““ 113 385 71 2 5419 ,32 26 I h 2 11“ balter, Dunkelzimmerlampen, Films, Trockenplatten, schränkter Haftung, Einnahme. ö 3) Möͤmien 8 abzüglich ü n sicher. Provisionen 419 al 25 11902. Emil Negativpapiere photograpbis Pruapapiere, Camera. Biersen; Rheimpr. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: 9 „97 474 12 Storni . 181 462 98 5) B denreserve 8 68676 Pinner Nachf., 29,1 1922. Carl Breiding 4 Zohn, Soltau Etuis, photograpbische Entwickelungs, und Ton⸗ 884 85,₰b 2 4II IEb 4) Gebühren 4 217 17 abzüglich Rückver⸗ AM Berlin. 15, 4 1992. (Hannover). 15,4 1902. ².: Cin. und Ausfuhr. Chemikalien, Menfurglasfer und Entwickelungs⸗ gtoladesabtn. a.: b. Hrämien⸗Uebertrüggee . * Im scher.. 845 70 78 G.: Filn, Leder⸗ 0 geschäft und Filgfabrik. . Schaden⸗Reserve . . . 54 088 30

2 -Nê1201 Reif 8 1 W.: Farbstoffe, Farben, schalen. Druckrahmen, Aufklebe, und Einschiebekartons Kakao und Kakac Dividenden Ansöruch Bersicherter 1 6) Prämienres . 149 1020990 und Reiseschuh⸗ 6 Farbholz und Farbhelzertratte r Photographien, Beschneidegläser und Alebe⸗ präparate. 4. Fewinn⸗Reserve der mit Ansyruch Bersicherten.. . . vucat

8 abzüglich Rüͤckver⸗ Feabvrik. W.: Filz⸗ Ich.— 2 51 11 materialien. Sonstige Reserven und zwar: g sccherter . 15 230 76 134 171 sschuhe, Filzeeise⸗ 3 24 Nr. 52 579. B. 4 nn glasse 11. Ir. ZSa4 3 88. 2. 32502. Klasse 560 8. 2) Außerordentliche Schaden⸗Reserve .. . 1 232 500 1 sude, Lederhaus⸗ 1 3 Keserve für Kursschwankungen der Werth· 303 409 b schuhe, Filz⸗ . EEEE 116“] 188 88½ l6014 26725 Berlin, den 6. Mai 1902. vemtofeg, vrder⸗ 22 88 JIg G V 861.,7 267,2. . 2 . „24 . —— 8 SG „) nehen EE“ 11nmq“ 6008 90 27 Erste Sesterreichische Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗ ventoffel. 8 1(Ee Se een 2) 2 * 1““ V9 6b 92 8 1 . 9 8— 2 2 (in⸗ 8* b darunter Prämien für mmene Rückversicherungen ℳ4b0 1 268 520,21 b Gesellschaft. 8 . 1 8 bn“ 21 2 17ν 2, = 8 3) 8 car. öl11X* 808 000,48 virehnon sar Breuten b abrikmerke. eöehreen Farbsteffe, 2 ½ e 1 142 ve Oegg Lewerr 8 1“ 2 ampbausen. [ßFarbhelz und Farbholzz &u 2 8 Ph Leipzig, Königsstr. 26 154 ne aus verkauften Effekten .. .. 24 348 78 v Klasfse 11. —2 99 Far 18 * - 24 8 G. Verlagsbuchhand⸗ e Einnahmen und zwar: [13560] Reinstrom Pilz. Actiengesellschaf . —2 1 8 2 1 Druckschriften, Zentschriften, *. Poldcengebühren . .. . GEGehien 96 426 82 8 Ven 42 Dimchs der Peennee Oestg⸗n bier 500 Stück à 100. N —M— Se 5 an 5 Formulare. . Br. her Kursgewinn aus Effekten 8 R der Antrag g. worden. Nr 1 . 11. n . 1 zember 18e 11,.“ 66 381 20 600 000 neue Aktien der Ham⸗ zum Handel und zur Notiz an der Leipziger B. 1 eeuuzz 52 582. F. 4072. h 686 burg⸗Amerikantschen Packetfahrt⸗Actien⸗ . b enn 9 . . Q—— chb - wünv XX. 80 001 bis cipzig. den 6. Mai 1902. b EE 8 Nr. 533 3923. K. 6820. Klasse 28. 1 Ausgabe. 1 1 1. Januar 1902 an, . Die Zulassungsstelle fuͤr we 84 8 Q¶☚ * 2 2 ., Larnks 18,19 1901. Sociedad vinicoln. 2. 4 L. 73 1902. Hilmar Klasing⸗ Leipzig, 17 1) Schäden auß den Verjabren: 1b iasvtbls b zum Borsendandel an der Börse zuzulaffen an der Borse zu Leipzig. aanmmt 25 1 8 s 8 78½ “¹“ . 767 3727 8

8 88 . Sgggenommen. Hühneraugenmittel), Räucher⸗ 3 004 889 52 n s Bu ʒʒ, 2)

vacat

ö““

Klasse 26 b

Berlin, Burgstr. 19 Zweignieder⸗ Nr. 53 57 B. 8150 . 2 2 8 . 9 2 g er⸗ Klasse 3 b. br B 150. Klasse 11.

Satzung obliegen.

dannober, den 2. Mai 1902. 3 Geschäftsbetrieb im Königreich Preußen. „Hannovera“, Militärdienst⸗ und Aussteuer Versicherungs⸗Gesellschaft für Deutschland. 8 2 1

geben die Funktionen des Vorstands dem Direktor mit Inkrafttreten der neuen Gewinn- und Verlust-Aufstellung für das Jahr 1901.

libern

Durlacher, Hamburg. 1574 1902. G.: Handlung Inselstr. 18. 15,4 1902 G.: Perlags. 8 —” Zulasfungsstelle an der Boͤrse zin Herlin. De. Kieser. Börsen Sekret 1I ee Atmengesellschaft Farbwerke E. 87 8 Fe. e. .gee.,g⸗ ver. 798 8. nn.. b [122 egn ö1.“ 113885b Bekanntmachung. S . ,ööI Bb Ee Rertamematexlalien.] Nr. 58 304. ch. 422 Inase 80. b. aradgestt . 1L1094 1142 Die ne Teutsche Credit⸗Anstalt sowvie von chemiß pharma⸗ = 8 d Fässerfabrik. W.: Seraeess. Frucht⸗ 9) tör vorzeitig aufgelöste Bersicherungen 38 1Ien 8 2 hat den gestellt 8 ben .: 1—55v KöE. sssinre. eage. Essig. Mincralwasser, Limonaden... Alderman 8 He an c —₰ worden. - 15 000 000 ihrer neuen. auf G zeuti räparate, chemlsche Präratate fär pboto⸗ . Gir je. Brenniviritus, denaturierter Svpiritus, . G 1 9) Prrberfcherunasprlmien 1111“““ 973156,19 8 1. 09,800 „eue Kommandit⸗ der Wischlüfse ihrer auferordentlichen Ere ravbische Iwecke. Bescht 8 Krüpec. Dem sean, Fässer. Körhr. Kästen. ne. 5, egeneeee, S Ssgeaees . d“ —2. 8. 2 2 8 2 en . 1 8 1 82 4 b ¹ 8 N „“ 1902 1 Herste 1 49 tungst viZ—““] 2 b 7003 2

1 Uer Art aus Blech oder Gisen, ü und Aeririeb ron Blei⸗ und Farbstitten, Vertrie⸗ Berl für das shabr 1902 nut m 1 . 2 8 8 Schreib⸗ und Zeichenutensilten. W.: Blei⸗ und 8) Kichrebungen —— Hinzm. E; 19, b2 20b0w *iJ X Zei. Scerarten aue Hos., Blch, andende da vwier⸗

untet ebsiste. Kevierstiste. Schieferstitte. mechanische . .“ rabme des 82 non. 4 alen. vamlgfsen G —— 2 Lüchen Veiitttte, Blei⸗ und Farbminen, Kreidr, Rader⸗ edaceec ense nd Valuten SöeeAk B,e ü Vernh ggeKenrr ensbnaer, Zenben se 10) Uehernraͤge .. 1 ummnern 191065,96 und 216687,68 bis Die Julassungssiellr sur Werthpap ass. 9 V 85 Nr. 82 890. n. 6288. Klaßse 20c. 2* 8 Malfarben in

249999, 220000 d Hörl. LCeipii uben, in. Stöchen und in „Brenzekarben in

1s b 2 Tuben, in ——2 in Pulver und flüssig. Anilin⸗ 8. ann, stellv. 2 MUÜUNCHENER KINDL sarben in Tuhen, x1 Peiver und flüffig, rlin, den 6. Mat 1 b e⸗ Dr .e 1 8 . Malkasten. Malerpinscl, Paleiten. Malerleinwand, Zulasfungsstelle an der Hörse iun Herlin.. 22,6 1901. Hathreiner’s Nachfolger, elirahmeh, Maltretner. Ztaßelcien. b Weill 1

—— = . tel, [128161 —— 11922 Akmengefellschaft Farbwerke G. m. b. H.⸗ 2,Hamburg. 15,2 1902. Mebellterstaäbe, Blcifttft⸗ arbetitt Ausgaben und : miebde Meister Luciune Brüning. Landesptrod ukten⸗ aterzal- Stuzenbucher tr 2.eseFirseengag. C1“ 2 4 8& Gi werte . 1 s19, 2. Akmengefellschaft Farbwerke 15/4 1902. 8* 9csbgen ven 127 2 Re

1 raͤge ag,

V. geröftet. vorm. Meister Luctug & Bru Hecht —*. gcferdert, sich in melden. 8 *— ven r— —— der Antraa worden. Ter viauidator: 7554 8.. 8 —q n. ; 3800 000 Atmen des Schwarzen⸗ G. Abtomeit, U. d Linden 1 n E“

12 338 berger Emaillter und Tranzwerkee vorm.. . ——