8 Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Salo Josephi ermächtigt. 1 Gesellschafter Grumbach übergegangen. Die Firma Ostrowo, den 1. Mai 1902. ysiistt gleichzeitig nach Nr. 132 des Handelsregisters A. Koöniagliches 2 ut“ 5 gregisters Königliches Amtsgerich. lÜübertragen.
Maximilian Utzschneider zu Neunkirchen bei Saar⸗ Strassburg, Els. Handelsregister [13393] deren Inhaber der Kaufmann Paul Miller 1 1 3
gemünd aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den des Kfl. Amtsgerichts eingetragen. 2 en “ 11““ 1 ,v .“ e „In das Firmenregister Band VI wurde unter: Wattenscheid, 5. Mai 1902. 1 1 88* 8 1 16 Nr. 304 eingetragen: Königliches Amtsgericht. Ihr alleiniger Inhaber ist jetzt der Anton Noth in Straßburg.
6“ 88 1 8 „ 99 2 2 2268 III zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Posen. Bekanntmachung. [13368] Kaufmann Lucian Grumbach zu Saargemünd. Inhaber ist Anton Noth, Hotelbesitzer in Straß⸗ Wesel. 8 113398 . zu 8 ann 8 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute Saarbrücken, den 4. Mai 1902. burg. th “ We. 5 “ 8. d 9 M unter 28 bei der Jirma Italia Erste Posener Königliches Amtsgericht. 1. Angemeldeter Geschäftszweig: 8 8 nefellschaft 1u.“.“ Anfetr gehcz fnn. Ahebel 8 108. Berlin . Freitag, en . II
b“ verhen e 1 Saer e 9 Heeeie Felerbenn 8282 E“ E’ Wesel — hat Zweigniederlassungen in Elberfeld — — — — vrrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, * Se 858 8 ’ 1 8. ;2 2 3 0 egister Bd. II, 5 8 e Fes; 8 1 —— 5 . 2 ; „ ü ⸗ 2, 2, ⸗ se 3 “
Firma in Italia, Erste Posener Maccaroni⸗ Nr. 995 eingetragen die Firma Henri Franck mit In dem Gesellschaftsregister Band VIII wurde: öö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre Fabrik A. v. Tucholka geändert und daß dem dem Sitze in Saargemünd und als deren Inhaber unter Nr. 150 eingetragen: Ie⸗ . Hausbesitzer Teodor Au zu Posen Prokura ertheilt ist 8 9
HFa muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel n 1egh ist. der Kaufmann Henri Franck in Saargemünd. An⸗ Erstes Straßburger Begräbnisbureau Königliches Amtsgericht. Posen, den 3. Mai 2.
Hätats Serträeeheed an Betese Ze äcssit stöe gen gscöiedtten, ssagn ig Phevessels ehnenen al⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r. 1080) Königliches Amtsgericht. stahl und Stahlwerkzeugen. 82 Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschft In das hier geführte Gesellschaftsregister ist zu en 12 — b 1b Pr. Friedland. 8 [13369] K. Amtsgericht Saargemünd. und hat am 1. Mai 1902 begonnen. sder Firma J. & H. Gehlsen in Schülpersiel fũ
sönli 8 . 1 8 ; st. Ans as 0 Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der In das diesseitige Handelsregister Abtheilung A. Saarlouis. 13381] Die persönlich haftenden Gesellschafter sid: eingetragen 8 ““ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann 8 HestAnstalt nass. E1 “ für das eutshb⸗ — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — sind heute eingetragen unter SFer aserehn Fiemnräsitte ... — 89 1) Franz Goretzki, Kaufmann, und “ Die in Schülpersie! bestehende Niederlassung ist Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußis Fnsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 Z. Nr. 18;, die Firma: Königl. conc. Apotheke worden, daß a zu Se aae 82 dessen in Gütern getrennte Ehefrau Minna, dun. S. ber. . . Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 — Fris Honas in Landeck Wopr. und als deren H. Welsch beiriebene Handelsgeschäft (Flemen. beize 11“ xrwg von 18 Arel 1702 die Heftsumme kasse Nohrverg⸗Freienhagen eingetragene Ge. Geschäftszmtheihe wewrcchenir nnnhh necse r 88 besitz Fritz Hollatz in “ den Feeftce Heinrich Krämer Dieselben sind zur Vertretung der Gesellschaft er⸗- Würzburg. 1 [13403] 8 Genossenschafts⸗Register auf 100 ℳ erhöht und der Antheil anderweit fest⸗ — 8 Heste nn ““ 8 Laüihei⸗. Geschaftzantbenle, u „Nr. 19: die Firma Julius Falck in Landeck Saarlouis 28e horst 1905 “ mäͤchtigt. 5 Eingetragen wurde als Inhaberin der Firma 3 gesetzt ist. 8 1 Martin 8 An uft Hesse aus dem Vorstand aus⸗ denen ein Mitglied sich betheiligen kann, beträgt W.⸗Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann 8 Kgl. A nts icht Abth. 2 .“ 8 Angegebener Geschäftszweig: „Franz Brönner“ in Gemünden Amalie Rauh, Aue [13489] Eberswalde, den 30. April 1902. “ 8 Stelle: 88 10 (zehn). “ . Julius Falck in Landeck. “ Besorgung und Ausstattung von Leichenbegängnissen. Kaufmannswittwe daselbst. —Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters Königliches Amtsgericht. ge 1f dür eer intoa Teichmann in Rohrberg Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht, Pr. Friedland, den 2. Mai 1902. Saarlouis. . [13383)] In demselben Register wurde unter Nr. 151 ein⸗ Würzburg, 2. Mai 1902. 1 ist heute die laut Statuts vom 20. April 1902 er⸗ Pisneth “ [13494] 2) der Lehrer Johannes Klöppner daselbst, „Alich und außergerichtlich; Willenserklärungen und die Königliches Amtsgericht. 8 In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 192 getragen:; 8 Kgl. Amtsgericht — Registeramt. richtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und BIn das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 13 und Fwar ersterer als Direktor, in den Vorstand Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen Pr. Friedlanad.—— [13370] eingetragen worden: Der Ehefrau Johann Puhl, eeee. Pesrübniseel Würzburg. [13401] Aredit⸗Verein für Aue i Erzgeb. & Um⸗ eingetragen⸗ g vavälft sind durch zwei Vorstandsmätglieder erflgen Nachstebende in unserem Handelsregister einge. Maria, geb Paauet, zu Saarlouis ist für die Firma Charles Acker u. Cie. in Straßßburg,. Die Firma „Hugo Bopp“ in Würzburg wurde gegend, eingetragene Genossenschaft mit be. Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Heiligenstadt, den 3. Mai 1902. Die Mitglieder des Vorstandes sind; g. tragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma: Hei⸗ T“ Prokura ertheilt. 11.“.*“* welche am 5. April gelascht 8 . schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Aue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 5. 9) öö“ EEC“ defectft; mann Biber in Pr. Fri s von Amts⸗ Saar 1. M 992. 8 689 hat. .“ Würzburg, 3. Mai 1902. — en worden. “ “ b 1 8 A. 2) Fabrikarbeiter Fried 9 berg, daselbft; wegen gelöscht vern Sse enhaber der Fmnn Kgl. Amtsgericht. Abth. 2. Persönfeich haftende Gesellschafte sip:; . Rg1 mtsgerict — Registeramt. eingfegenftand des Unternebrnens ist die Beschaffung des Unternehmens ist der Betrieb Meinsberg, Rheinl. [13503] 3) Hausschlosser Heinnich Heckers, n ezeechene. oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, Saarlouis. “ [13382] 1) Charles Acker, Sar gfabrikant in Straßburg Würzburg. “ [13402] der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck: Bekanntmachung. 1 Alle von der Genossenschaft augse üldche Berail. ibren etwaigen Widersoruch gegen die döschung der Das unter der Firma Jaket u1“ 89 8 Fischerstaden 10, 8 8 Eingetragen wurde die Firma „Hermann Hahn“ nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei machungen erfolgen in dem . ristlichen -. Firma bis zum 1. September 1902 geltend zu Griesborn betriebene Handelsgeschäft, Fi 84 2) Josef Rager, Packer allda, Ballhausgasse 11, in Würzburg, Inhaber: Hermann Hahn, Wei von Bankgeschäften. . . für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, dem Orsbecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ und christlichen Metallarbeiterorgan⸗ a machen. fregister Nr. 140, ist auf den Müler Nikol e Both Fen welchen nur Charles Acker, Sargfabrikant, zur großhändler daselbst G 8 Die Haftsumme jedes Genossen beträgt zweihundert 2) der Erleichterung der Geldanlage und der Verein Folgendes eingetragen: uunter der Firma der Genossenschaft und Feseah 1 Pr. Friedland, den 3. Mai 1902. übergegangen und wird Hon den .. . * Vert der Gesellschaft berechtigt ist. 8 Würzburg⸗ 5 Mai 1902 Mark. 1 . 8 Förderung des Sparsinns. Durch Generalversammlun sbeschluß vom 9. März mindestens zwei EEE1— G 8 86 . ö“ ; :7 MWM;e„ 5 3 1 8 9 K 2 Alsste he 1 2 „* — 2 * . bo 1 ) 1 C f 85 8 †8 „ Lc dwi O do „Dirr 1 ni ehr in dem Lan wir scha ichen oss 2 2 2. Aus. a. % Radeberg. 13372] Firma ist am 1. Mai 1902 in das Handels⸗ sowie Handlung mit allen dazu gehörigen B . [Zeller feld. 13404 iedan, aut mms Adolf Varghorn, Fandwirth, Sirenbrot⸗Rende nicht mehr in rgverig e. scheinenden kanntmachung unter der Firma, welcher der Name Auf Blatt 265 v hiesigen 1 EE Ffectheccs. ga und Leaueraattein 8 “ In das Handelsregister Abtheilung A. Nr.231 8 stmct. de. des Vorstandes der Genossenschaft sind: Nicher Fenecen. Baftwirtt, Oee,brng: 9e Sfel⸗ estsblatt., soct⸗ne nches eh acasene 5 erced des e chtszeches mnseten 1. 1 beute die Firma Confections Haus 7 f See. 9½ In demselben Register w er Nr. 137 bei zur Firma: G 1 2 Wil 5 ig, Le ,S andsorgan d 2 vlchaß Die Uhte der Genossen liegt bei de e Lederer in Radeberg 858 als 1 Sahacen Kgl. Amtsgericht. Abth. 2. Erstes b“ zPleiat St. Andreasberger Kanarien⸗lltensilien⸗Fabrik . S 8 161 u vom 5. April 1902. Beich Lesffes e Uendhs set e eees. dis dichneten Gericht während der Dienststunden Kaufmann Rudolf Lederer daselbst eingetragen Sayda. [13384] und Heimkehr“. Charles Acker u. Cie. in und Vogelversandgeschäft Carl Schlösser .. Hermann Göpfert, Privatmann, Betk⸗ dene erfolgen unter der Firma in eee dri Unterschriften deren nur Heeemweran Einsicht offen. worden. “ 1““ S Auf Blatt 136 des Handelsregisters für das unter Straßburg . Sohn in St. Andreasberg sämmtlich in Aue. “ 1 den oldenburgischen Anzeigen. Die Willenserklärungen noch von zwei Vorstandsmitgliedern gefordert werden Langenberg, Rhl., den 3. Mai 1902. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Herren⸗, zeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Carl eingetragen: Folgendes A4“*“ Willenserklärungen ünd Zeichnungen für die Ge⸗ 2 8 hS ““ ä Jäkel in Dorschemnitz, Zweigniederlassung des in Die Firmenbezeichnung wird, nachdem eine Aen⸗ Der Vogelhändler Carl Schlösser ist aus der Ge⸗ S 8 . c . 3. Mai 1902. 8
Königl. Amtsgericht.
2 : 84₰ 8 2 Löni 4 8 2 sgericht. vnmdli e dach zwwei des Vorstandes erfolgen 85 12 Mitoheee 44 sollen. Saeifh Königliches Amtsgericht Fi 8 er erse is 5- sellschaft ausgeschi nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firr Heinsberg, den 1. Mai 1902. Lansigk. 8 111a6“ Has Kznialiche Amnsgeri Mulda unter derselben Firma bestehenden Haupt⸗ derung in derselben S ist, gelöscht. sengheh EEWu i 1902 Vorstandsmitglieder erfolgen. ihre Namensunterschrift beifügen. Köndeliches Amtsgericht. Abth. 2. Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, Das Königliche Amtsgericht. geschäfts, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Straßburg, den 1. Mai 1902. u.“ „Kenian 822, gericht. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden] Die Einsicht der Liste der Genossen ist während a sdden Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Flöß⸗ Radeberg. [13371] H Fetel Mulda eingetragen worden. t Firmenregister Band VI wurde unter Nr. 305 Königliches Amtsgericht. “ von zwei Mitgliedern des Vorstandes unter der der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kaiserslautern. Bekanntmachung. ,13500] berg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Auf Blatt 182 des hiesigen Handelsregisters ist Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kohlen, eingetragen: b n Zellerfeld. 8 EEö1 Firmenzeichnung, Einladungen zur Generalversamm⸗ Elsfleth. 1902, Mai 1. 3 1) In der Generalversammlung des Sippers⸗ schränkter Haftpflicht in Flößberg betreffend, ist heute das Erlöschen der Firma C. G. Dittrich in ee. lvinei ien 18 Ben. it d Hartmann N A.n Café 1” das Hee Palnter 8 271 ist zur Firma: en sofern sie vom Aufsichtsrathe ausgebeg. mit Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. felder Spar⸗ und Darlesenokasserweretees⸗ 8. beute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Seifersdorf verlautbart worden. Sayda, am 3. Mai 1902. numumuit dem Sitz in Straßburg. 8. (Wimmer & Bicking zu Clausthal Folgendes er Unterzeichnung: „Der Auffichtsrath des (Firma) — 1.“ 27201 G. m. u. H. vom 22. März 1902 wurde der Wilhelm Friedrich Loth in Beucha aus dem Vor⸗ Radeberg am 3. Mai 1902. 1 Königliches Amtegerickt. Inhaber ist Josef Hörtmann, Restautateur in einsetragen:; 5 Vorfipender⸗” vollzogen. Die Veröffentlichung Erfurt. † schaftsregister ist heute bei S Aderer Wilherm Scholl 1I. in Sippersfeld an Stelle stande ausgeschieden und an seiner Statt der Guts⸗ Das Königliche Amtsgericht. Schöningen. 113385] 1 Geschäftszweig: Zelerfeld re, 1902 8 erfolgt in dem Win Schmerbeng Ficheigde .Cggch. 88—4. elsermgörlaterial Einkaufs ⸗Ge⸗ 5 bnvosfeschedenen Vorstangametgliehen heiftiag besitzer “ Rudolf Hammer in Flößberg Vor⸗ Radolfzell. Handelsregister [13578] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Beirieb ei , F 8 „den 2. Mai 1902. 1“ Volksfreund' und in den „Auer Neuesten Nach⸗ e Genossenschaft mit Krehbiehl gewählt. Der ar 8 standsmitglied ist. .“ zu H 7† Fabri Betrieb einer Restauration. Königliches Amtsgerichht. wid die Peröffenilichung in einem der nossenschaft eingetragenen Ge⸗ ör Letteren wurde gelöscht sigk 5. Mai 1902 Zu O. Z. 2 des Handelsregisters B. Aktien: Actien⸗Zuckerfabrik Watenstedt eingetragen: Unter Nr. 306: 1 11““ richten“; wird die 2 un ren, beschränkter Haftpflicht hier eingetragen, daß für Letzteren wurde geloscr. „ 1 1 Lausigk, am 5. Mai 1902. sellschaf is An Stelle des aus dem Vors schi & b91 Zu 13406 Bla öglich, olgt sie in dem anderen; beschränkter Haf — Füttner. Mi. 2) In der Generalversammlung des Lohnsfeld⸗ .Amtsgericht. gesellschaft der Eisen⸗ und Stahlwerke von An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Carl Ahrendts in Straßburg. vFern. 1807 des hiesi⸗ G 113406] üir en anerfolgt, selin so tritt der Franz Karl Wellendorf, arl Büttner, Richard d2EJchee elehrnsasenvereins, e. G. m. u. Kgl. Umtsgerich Georg Fischer Fittingsfabrit — in Schaff. Ackermanns Jacob Bethe in Warle ist zufolge Be. Inhaber ist Carl Ahrendts, Bauunternehmer Auf Blatt 1807 des hiesigen Handelsregisters ist üüe bie Stelle der Göpfarth, Eduard Fleischhauer, Emil Hochler, Ponbacher Derrehenen feld, vom 15. April „Leobschütz. [13507] hausen, Zweigniederlassung Si urde ein⸗ schlusses der Generalversamml vom 25. April Sprat 8, Bauunternehmer in heute die Firma Paul Hermann Zwieger in Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ an die Stelle h,., Fh 8 Brandt, August H., mit dem Sitze zu Lohnsfeld, vom 13.2 LSoverfan Genossenschaftsreaister ist heute zu Nr. 22 „ Zweigniederlassung Singen, wurde ein⸗ . alb ’ nlung vom 25. 2 pril Straßburg. Zwick „ d 1s 8. g *. . B 1 bis die Generalversammlung andere Blätter Dominikus Wiesen, Johann 8 ☛ꝙ₰ 1902 wurde der Ackerer Heinrich Specht in Lohns⸗ In unser Genossen 2 tsregister ist heute zu 2 . getragen: 88 d. J. der Ackermann H. J. Mever in Beierstedt in Angegebener Geschaftszweig: 1“ 8 ickau und als deren Inhaber Herr Kaufmann lätter, bis die Generalverse Täschner, Bernhard Keßler und Gustav Steinhard 1902 8b elle des ausgeschiedenen Vorstandsmit (Schoenau⸗Glaesen’er Darlehnskassenverein Direktor Ernst Homberger in Schaffhausen hat den Vorstand gewählt. Baugeschäft. g: 5 aul Hermann Zwieger daselbst eingetragen worden. bestimmt. 5 Liste der Genossen ist während in den Vorstand Albert Sulzbach, August Fritz, feld an Ste 8 1.nAe, ewählt Der Eintrag e. G. m. u. H. in Schönau) eingetragen worden: Kollektivprokura mit der Maßgabe, daß er mit je Schöningen, den 29. April 1902. Straßburg, den 2. Mai 1902 “ .G .Angegebener eschaftszweig: Fabrikation von Leim, 42 . Einsicht der L 8S vhis Jedem gestattet Gottfried Schellhorn, Heinrich Müller, Karl Kilian, Hae, , Lensscht. d Stelle der ausgeschiedenen Carl Marr ist der — weiteren Prokuristen zur Zeichnung der Firma Herzogliches Amt erschh. h. Kaiserliches Amtsgericht. L 1 1902 öö “ .a n 8 Alexander Wiertelarz, Wilhelm Wemecke 8— eö des Consum⸗ Bauergutsbesier Albert Marr in Schönau in den erechtigt ist. (Unterschrift. 1.“ K.4M 2 “ 8 „ am 5. ai 2. 8 „ den 3. Mai 8. 8 Hornung Otto Voigt und Franz Fröbe er ge⸗ 3) In 8s vA. en2: G 1 5 Vorstand vahlt. ech b 8b 1 b crift. 4 ZII 1 ““ rricht. 1 1 . 81 3 . G. m. b. H. vom Vorstand gewah u“ Die Prokuren der Kaufleute Jakob Bucher, Singen, Schwerin, Meckib. [13387] Tiegenhof. Bekauntmachung. [13394 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht wählt sind, sowie daß das Statut durch Beschluß vereins Mahenveten. e [. 1. Amisgericht Leobschütz, 3. Mai 1902. und Konrad Rothmund⸗Stahel, Schaffhausen, sind In das Handelsregister ist zur Firma „Mecklen⸗ Bei der unter Nr. 32 des bisherigen Gesellschafts⸗. Zwickau. [13407] neckum. Re 13490] der Generalversammlung vom 7. April 1902 geändert 23. März 1902 wurde der ere sciedenen Vor. Liebenwalde. [13508] erloschen. 8 ] burgische Lebensversicherungs⸗Bank“ heute registers eingetragenen, jetzt unter Nr. 2 des Han⸗ Auf dem die offene Handelsgesellschaft Zwieger In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Radolfzell, 12. Ayril ict eingetragen worden: Den Bankbeamten Bernhard delsregisters Abtheilung B. übertragenen Dampf⸗ & Rotta in Zwickau betreffenden Blatt 1568 des Großh. Bad. Amtsgericht.
1 urch die Thüringer in Wahnwegen an Stelle des ausgeschicdenen vor⸗ Llehenwange⸗ 1n 31 N unter Nr. 5 eingetragenen „Enniger Spar⸗ und en, ee. 2* 8 ¹ a — — genafblt Der Eintrag „Secaber edaneen, me Sesosernscene Bauer und Adolf Wöhlbrandt zu Schwerin ist Pro- Ziegelei Trampenau, Gesellschaft mit be⸗ hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Darlehnskassen⸗Verein, cingetragene Ge. Erfurt, den 30. April 1902. 8 Sesn * — des landwirt⸗ mit beschränkter Haftpflicht, ist beute ins Ge⸗ HRhteichenbach. Vogtl. [13373] kura ertheilt. schränkter Haftung zu Neuteich ist eingetragen 1) daß der Kaufmann Paul Hermann Zwieger in nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Könägliches Amtsgericht. 5. schaftlichen nfumhereimo, 4* nosienschaftsregister eingetragen worden: Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Schwerin (Mecklbg.), den 6. Mai 1902. worden, daß Zwickau ausgeschieden, Enniger“ Folgendes eingetragen: — 1 [Eschwege [13495) mit dem Sitze zu Bischheim, vom 2. Februar 1902 ꝑDie Haftsumme ist auf 100 ℳ erhoht. Firma Hübler & Strödel in Reichenbach be⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 1) das Stammkapital von 60 000 ℳ auf 100000. ℳ „2) daß damit die offene Handelsgesellschaft aufge In der Generalversammlung vom 13. April 1902 Esef Henossenschaftsregister ist beute bei Nr. 4 —.₰ Aderer Ludwig Eherhardt und der Liebenwalde, den 2. Mai 1902. treffenden Blatt 462 ist heute eingetragen worden, daß Schwerin, Meckid. — [13388] erbsbt ist. 9 beiil 22l bas ist an Stelle des Verstandomitgliedes Fidmn. „Vorschuß Verein Eschwege, c. G. m. 22 Martin Stricker in Bischheim an Stelle Königliches Amtsgericht. dem Lithographen Herrn Hermann Arthur In das Handelsregister ist zur Firma 6 W 2) an Stelle des durch Tod ee Guts. 3., daß der seitherige Mitinhaber der Firma Herr Muͤnstermann zum Vorstandsmitgliede gemählt⸗ ar dr. Eschwege“ eingetragen worden: der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich annheim. Genossenschaftsregister. 13509] Hübler und Mahncke“ hierselbst heute eee — besitzers Albert Sönke der Gutsbesitzer Ernst Tornier Kaufmann Hermann Theodor Rotta in Zwickau das Kolon Anton Austermann zu Enniger. e Friedrich Saame, Weißbindermeister, Direkter. Völpel I. und Georg Butz gewählt. Die Einträge m sssenschaftsregister, Bd. I., O.⸗Z. 6, dem Kaufmann Herrn Carl Eduard Strödel, Dem Kaufmann Fritz Mahncke zu Schwerin ist zu Trampenau als Geschäftsführer und der Guts Handelsgeschäft unter der Firma Theodor Rotta Beckum, den 2. Mai 1902 1 eg , 2 . Len . beide in Reichenbach, FWPWPrcokura ertheilt. “ besitzer Emil Katzfuß zu Kunzendorf als dessen Stell⸗] allein fortführt.
Königliches Amtsgericht. b. Heinrich Jager, Kaufmann, Kontroleur, bezüglich der beiden eren wurden gelöscht. zuüma Züddeutsche Fettschmelze, eingetragene n Katzfu S I 1“ u.0 beide zu Eschwege. Prokura ertheilt worden ist. 5 Schwerin (Mecklbg.), den 6. Mat 1902 vertreter gewählt sind. Zwickau, am 5. Mai 1902. “
Neichenbach, am 6. Mai 1902. G 22. tas.
5 ac. 28. April 1902 Kaiserslautern. den 22. —2 1902. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in . 1 1 * 1““ ung. 1135 Eschwege, den 28. April 1902. Kgl. Amtsgericht Mannheim wurde eingetragen: zniglich Sächs ct. rotheresllches Aatssoiche. Tiegenhof, des 10 Aal 1902. 1 Königliches Amtsgericht. g „22* 6.eecee ist am beutigen Hüiüliches Amtsgericht. Abtb. II. vnn. Durch den Beschluß der Gencralversammlung vom Königlich Sächsisches Amtsgericht. Seeloun 13388] Königliches Amtsgericht. Ahiengeselllchaf — Tage eingetragen worden, das durch Beschluß der prank furt, Main. 118497] Maieerslautern. Bekanntmachung. aawan „Drrch scc Scscgeß dir ggrss ar hsndan⸗Mhanuns ehaiee Gugdengereg Rheabe. d. 1. 1 veeee süör Werh vecsne N.e8⸗-e * lar ge rueerAAöIö 1 2VI IkeKarr Darlchns Lernezatter Hatpn cht zu Sberrad. Ins „Bauverein Kaiserglautern, eingetragene Ge. Mannheim, 29. April 1902. Formular⸗Buchdruckerei Raabe 8 Rheinbach, mit dem Inhaber Kaufm mc. Segenh. egehg. theilung A vndhe a0 8 en öy— n treffenden Blatt 452 des Handelsregisters für die 8 aenvereins. G. m. u. H. ausgeschiedenen Fevossenschaftoregister wurde heute eingetragen; Der nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Gr. Amtsgericht. I eingetragene Prokura 8 Johannes Raabe Rbei * ₰. 8 r Kaufmann Mar b in Letschin 2 150. im 5. al 1892. g ngetragen: Stadt Zwickau ist beute eingetragen worden, daß . b- 9; ns stan Bongaris der Kaufmann Emil Lign —— Ignatz Leibold ist als solcher ausgeschieden dem Sitze Kaiserelautern. Das Statut ist Nüllheim Genossenschaftsregister. [13510] 1ö1g. I“ es; Eeriow 8 2 April 1902 4 G, Freigniebetlassun 1 1n,“ I —₰ 2* 2 eüet * 82 b Wolg en dafls. als Vorstandsmitglied gewählt c den * Lizuidator gewählt worden Schneider. vom 18. März doe tencich 1 —ö— 85 zu S.⸗Z. 3 des Genessenschafteregisters (Land⸗ Im Handelsregister A. ist bei Nr. 7 derselben „ Känigliches Amtsgericht. Hauptniederlaffung besteht in Nadolsgei. Peadem rstande ausgeschieden und an dessen worden ist. — meister Heinrich Leibeld von Frankfurt a. Main] nossens ist ausschlicßlich darauf gerichtct, E— —nen 12280)] Sralte 3. (Geselschatter br. Stelle der Ingenicur Herr Friedrich Wilbelm oos berr
Bauunter felbf zerftam Bianla, ten 21. Arril 1902 Sbertad eg e0. Eührdatt, he senere der enüsaeh. . . *. „, 8, a Nelrne Tiepdert ist erloschen. Solingen. 1) Bualbert Schmal „ Saselbst in den nd und zwar als technischer Rönigliches Amtsgericht. Abth. BM3 Franksurt a. M., den 5. Mai 1902 Arbeitern, gesunde und preckmäßig eingerichtete Mldeim eima kragen, daß Etnft Fark und Karl hesese hTh eh 28 llen . Radolfzell, 3 nebmer in] Direktor der genannten Firma eingetreten ist. 3 . 13491] Königliches Amtsgericht. 17. Wohnungen in cigens erbauten Häusern zu billigen reiß in Müllbeim ausgetreten sind und an ihre Königl. Amtsgericht. Nr. 400 Firma Otto Küller 4& Giec., Zolingen. 2) Franz Schmal, Bauunterneh Uebe Zwickau, am 6 Mat 1902. -— EEEE AI 56 2 [18497]] Preisen zu verf Die von der Genessenschaft 8‿— en Emil Haßler und Mar Engler⸗Rieggerdt 116 hb-. — „ Gesellschafter sind Otto Küller und Carl Küller, ingen. Seena nae h.. h. h. Königliches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister iit be vin Ein⸗ reabetan. Selenneacpunng.. Nr. 7 21 den öffentlichen Bekannt gescheben iu Mällheim in den Vorstand gewählt wurden. öö,, Beee eeeecereece. —. genceaeeierene.n. e, ergeec er gesücmesegn Beücee, egen,neee üima Witnwe eeeAeeeeeee,. .Mai 1902 sellschaft. Die Gesellschaft b V gde b - ₰ n worden: wei Vorstan 8 8 Gr. Amtsgeri üirma Witmwe Joh. Mirgel. Meckenheim ein⸗ Tolingen, den 29. Avpril 1902. 6 Die Gese at am 24. Mai — . mpicht hier beute eingetragen werden: m. b. H. zu Hülden Folgendes tragen en: a Kaszerglautern ekicheinende Pfälzische Volkezet h — 9 P Fi Königliches Amtsgericht. 0. sahe Feenemn Fitma 8e elicester Genossenschafts⸗Register fmann Eduard „ zu Breslan ist ales Ver⸗ Auauft 9 aus dem 22 aus. n pis „und den älzer Volke NUunchen. Bckanntmachung. [13511] Frau 2. 29e. .e gn, 2detnn 242— Spandau. — [13390]11Nr. 8090. Zu O⸗3. 130: Fiürxma: Friedrich Arnsbern. Weatf. 184881 standsmitglüd gewäblt. geschieden und an Sicle Gmil 8 kebeten. Fobann Recht 8. Großbäll In unserem Handeleregister Abth. X. Nr. 22 ist Matausch in Ueberlingen: Die Firma ist er⸗ 3
8
2 b
5 5 3 1 ½ ½2 Regist „, bru a 3 2g⸗ schriftliche engerkläru des 2ö 88 —* 89.0e, geete Coat. 209 1eade 8* benns Eralche Aätagencht A4 42.— 88,228 A 1 erstandes sind für die mr *— 88 1 erchenen Telcehrasdesen Herrie⸗ ein⸗ seim ist gelöscht. 1 Dak 2 1 bei der offenen Handelsgesellschaft H. Frädrich u. loschen der Grevenstein er ZTpar⸗ und Tarlehnskaßen König 2 8 8 8 Kazl. Amtsgericht wenn zwei T ic ean 2,9.278,,b=s eschase un aebeschedoster *erenee. an ck en me Seder Se Geache e rv Als O.-3 151. Furma: Katharina Zundel Berein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ Cannstatt. K. Amtegericht Cannsftant. 1³124] 8 — Königl. Amtsgericht der Töpfer Emil Grothe zu Velten aus der Gesell⸗ Witwe, Leimbachbräu. Sit Leimbach, Ge⸗ beschränkter Haftpflicht zu Greveustein, Poit Rozasen 9 schaft ausgeschieden und, der Töpfer August Rieger meinde Riedheim. Inbaber
Bwe cinget Ser M — d: 1 — 1 1 c. Uler. ipflicht. NRer z Iwüies Ieilitgüesee — —— Uster dabier ist beute Mall. K. Amtogericht Hall. 113498] mneakece Eisenk — Li epulch. — 9 2 8 * bei der 8 Lalt zeehüllenne Gengessenschaft das Genosscnichaftsregister murde heute hnrt 3) ,— mter, alle Bichlmatr i . . zu Velten in die Gesellschaft als persénlich haf Katharina, geb. Hauser, in Leimbach. des Ge Inz dah biesige Handeleregister . ist beu — Gesellschaft als persönlich bafte bach Küͤbnet
Die Firma A b 1 vidsok m. pandau, den 5. M 90. d 2 1 a 2 Darlehenokassenverein fur den Pfarr⸗ Gesellschafter e ret ist. Als O —3 152. Firma Franz Müller, Wein⸗ r⸗ und —9 — Zwecke * Iüea eeeee mit unbe⸗ chra ru. H. — Die Einsicht der Liste . während der — el e. — en 4 nofe. dt. 70 getrt weorden: „ ai 1902. handlung. Siß: Ueberlingen: Inhaber: Franz rlei der Geldanlage und Foͤrderu Baspät d“ eingetragen worden, daß aun In der alveriam .2. Di nitstunden des Gericht 4 ist Iel B 1—— 2 b flich
eita: — 1 Königliches Amtsgericht 8 Müller nhändler in Ueberli +. inns, 2) Gewähtu ven Darlehn — Ee — Nerstandsmitgl der nämt des wurde an Stelle des aus dem Katserslautern, den -—4* April bestelltes ₰Q m glied *8
Goslin und als deren Inhaber: Der Schnittwaaren⸗ Sprember 1 8 w “ Ueberlingen den 29. A — 8 . diec (Renos far ibren Wi 6 tieb der chiedenen Veo 8 Ge· c Vorst demit 1 Kgl. Amtsgericht. 9*
8 „logasen. den 3 een Bekanntmachung. b 1u1 Amtsgericht 8 8 Vorsta nd: Garl Veltins z9 1 — b Romdold und des 88 denen an — n it A
Jobann 57 der [13504] maa ö 5. Mai 1902 . 2 . J 2 — levre. 9 1 Konigliches Amtsgericht In unser Handelsregister Abtbellung A. ist beute Grieninger. dasclbst, Franz Ramratb e Anton neue Vorstandemitalseder gewählt werden sind: 9 — gewählt, und swar 1 vericht 8en ne R. 2 „ L1ne, Sestnt daättt ton Pr. Apnt 1“ 552n — u Bei Nr. 3 . ide i . b In das hiesige Handelbregister A. ist heute unter edrichshayn mit einer Zweigniederlassung 8 1 amserg Handelere n., we dee Eheerwnenbere Den Arpril . ter G 8 ⁄ . b [18802] du KNäacrer Tereder Heisterkamr und leben. cingetragene Genossenschaft mit be⸗ . nz unter dem 12. April 1902 bek stebt 1. acnen und durch das Blatt: „Westfaäͤli .s * namburg. . in Till sind an Heeh Goeltn und als deren Inhaber: Der Kaukmann in Friedrichshaun, 1—2 ertbeilt ist. — nicht mehr 2 3
dis. r Bauer, und Karl Streble,]3 1904. Tin. Moylander Tvar⸗ und Darlehnokassen⸗ rcht München 82 vermerkten offenen Hand nna. 1 b fE r 1 Rouasen. [13377] FKuc,n von Poncet. Glacbünenwerke — Amtsrichter Pfander. schrünkter Hafipflicht zu Till. e Molkereigenossenschaft Schackens⸗ üuma zllnnaer Werkzeug aschinenfabrik 5 8 — — 6 Nr. 71 einget worden Verlin cingetragen worden, da Alascaun Gebr. Asche G. m. 8. . cder dessen Stelldertorte und einem Betse der ränkter Haftpflicht. Schackenaleben. ist Die Firma Juliue Markowicz in Murowana Friedrich vet und dem 2— au m. b 5 — 2 s 6 Betauntmachung. eee Eintragung in das —— —2 und Heinrich in den — 82 1 JIenessen⸗ * — mann Friedrich Saf. Hefthpituna — Westtalen Leln. esehs des anterzeichneten dec ö amburg. Rorstand zusscheidenden Kech ist Andtras vrembern (80); den 2. Mai 1902. säͤhrer 85 eae ’rung und . des Genesensce⸗ 1 Mat ttmerslehen in den öntgliches Amtsgericht Unna., den 12. 1902. Fsa h .
am 26. Arril 1
— ——
Gerichte 2 8 Kicvc, A; 1902. Gieß. Kcttmersl vhern g. vTB ader er q; aser Nr. 45 bei der Genossenschaft. „Abluer „Baugesellf Tarpenbeckhohe’, einge⸗ 8 Amtsgericht. 2. Kblt. 2. Arril 1902. Steinach. S.-Meiningen. [13392] “ vher
vandwirthe cingetragene qE . mit beschra i beute — das Heuselere it beute die Uana.
— kter che. 6 Langenbera. Hheinl. 113505] . .☚ 112730]
gister ist [12395] daß die Zrichnenden Genossenschaft mit beschrän 1¹ Bckanntma Meinheim, HMessen.
t b Fernando Muller. Glaswaarenfabrifattoms „ viet Nir. 4 unsers Pandelbregifterg B die üöü— Bekanntmachung.
Eduard Weiz eschäft in vauscha und zis deren Inhaber — nde Firma „Hellweger tiesbohetesenfchakt uärd chrift — — al. ’ A 19 Ferhbern eeeen In unser Genossenschafteregister murde beutt ein⸗ 9 8 n — Glakwaarenfabrikant in Lauscha, cinoetragen r: — — He rg 4 4 (Hatte.Konfurwekeie 2₰ 2 28,½
Inbaeter eingetragen worden. üü Tteinach T.⸗M., den 2. Mat 1902. nragm steht, ist am 2½. April 2 — n
4824 x b 1192 82½
aaffeld. den 2. Mat 22₰ 8* Ferzogl. Amtsgericht. Abeh. 11 der Gesellschatter Kaufmann Centad 21 — 1
X —— — mwande bei .KAa e ixrcht. “ Berantwortlicher Redakteur
üaün 1ανσ 20”] der der zune — Volkobanfe“ dic 8 wattensecheid. 2 J. U: von Bojanowe ki in Berlin. rberswalde. 3
vucian Grumbach 8 G 12 anntmachung. 113297]
9* Z Bei der im Geneszenschaftsregistet unter zge 1, Hichsfeld. „Die Geiecllschaft der Firma in „Setolherger Bauk⸗ beute eingetragen. In unser Hanpelsregisser Abit. A 812! Verlag der Erveditton (Scholt) in Berlla. wttezenen Ladeburger Milchverwerrhunae. meiligenstadt. E
8 2 ell Stolberg den 18. 3 ¹ — 3 3 A
Tpol afelgien Tas des Aseida. ees. Se. 143 bente —
rneberg. den
der unter Nr. 4 des Regtistert Vaul Min 8. bat. „Läuvilche Spar⸗ Amtsgericht. . sscheid — Hui⸗ und Urmtantlang. — Ih.v Ssvaker“ 8 “ — Sskehs “ . 8 1 8 .
44 EW