8
—2ö8* ☛α—88nn
— S.
90 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 155.25 G Saline Sal —2 5 121,25 G Sangerh. Mo ch. 22 ½ 1 193,00 G Saxonia Zement 12 101,25 bz G Schäffer u. Walker 0 84070688 ,— g4 8 J1036,G chering Chm. F. 15 141 50 G do. V.⸗A. 4 ½ 121,00 bz Schimischow Em. 7 “
2 bles. Bgb. Zink 22 118,50 G t⸗Prior. 25 108,75 G do. Ululose. 96,00 bz B do. Elekt. u. Gasg. 52,25 G do. Litt. B.. 5 ¼¾ 298,00 G do. Kohlenwerk 0 327,50 bz G do. Lein Kramsta 11 23,25 bz G do. Portl. Zmtf. 13 114,40 G Schloßf. Schulte 6 ¼ 94,50 bz Hugo Schneider. 8 9 [136 50, G Schön. Fried. Ter. 8
0 165,00 bz G Schönhauer Allee 0
236,00 G Schomburg u. Se. 30,00 bz G Schriftgieß. Huck e Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind.. 108,00 G Schulz⸗Knaudt. .1 138,00 bz G Schwanitz u. Ko. 210,00 bz B Seck, Mühl V.⸗A. i. 104,00 bz G Max Segall 6 ¼ 142,00bz G Seutker Ahz. Br. 41 148,75 Siegen⸗Solingen 15 99,25 9 SiemensGlash. 18 — „750,900 bz G Siemens u. Halske 10 J2125 bz G Simonius Cell. 10 107,00 G Sitzendorfer Porz. 4½ — 10,50 G Spinn u. Sohn 3 — ngs-e qSpinnRenn u. Ko. 7 103,00 et. bz G Stadtberger Hütte 15
25 à 201à 201,75à,50 bz taßf. 12 1000 J103,50 bz Stett. Bred. Zem. 10 ½ 7 1 500/1000]138,00 G do. Chamotte 25 18 000 [9.,70 bz do. Elektrizit. 8. 7½ 7300 s69,10 G do. Gristow 4 118,00 G do. Vulkan B 14 B1,60G Stobwasser Litt B 10 0„257,00 bz G Stöhr Kammg.. 8
8 7
—
300 174,90 bz G Central⸗Hotel 1 g19 800 100.00G do. do. II (110 ,4 203 Charlotte 103) 4 1000 TCharlottenb. Wasserw 4 1200/ Chem. F. Weiler 898
dwrazlaw. Salz 4 ½ 6 4 ut. Baug. St. P. 12 — 4 eeserich, Asphalt. 10 4 ½ 4 Kahla, Porzellan. 30 30 4 Kaiser⸗Allee. i. Lig. — f Kaliwerk Aschersl. 10 10 4
Kapler Maschinen 4 1 ½ Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 14 Kevling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke ,17
Köln. Bergwerke33 ½
do. Elektr.⸗Anl. 0
do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müus. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilbhelm kv. 15
do. do. St.⸗Pr. 20 2 Königin Marienh. 5 ¾ Königsb. Kornsp. 10
Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 si fr.
do. Walzmühle 13 Königsborn Baw. 12 Königszelt Porzll. 14 1 Körbisdorf. Zucker 9 ¾ — Kronprinz M
—
5 ⁷1 X 8 Kurse im Vergleich zum vorgestrigen Schluß höchst 2 Natur. 2enf va. der Börse griß 8 4 * d. jedoch eine gewisse Lebhaftigkeit auf verschiedenen 8 . . Gebieten statt; insbesondere bildeten die Mhfe für 1“ 3
Sn. Eisenbahn⸗Aktien und Kohlenwerthe Gegenstand eines 1 1.“ 1 8 I 103,75 G stärkeren Interesses. Von den ersteren Werthen — 84,90 G wurden auch heute zunächst Canada Pacific besonders —— begünstigt; daneben erfreuten sich verschiedene n 5 heimische Eisenbahn⸗Aktien eines regeren Interesses, 103,30 b; G besonders „wurden Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder 9104,75 bz Eisenbahn⸗Aktien begünstigt, angeblich auf etwa zu
104,75 G erwartende Erklärungen in der morgigen General⸗ 100,75 G versammlung. Lübeck⸗Büchener Aktien wurden mit⸗ 96,50 G gezogen, wogegen der Ausweis der Marienburg⸗ 190,50G Felavher ahn f d . IFr Eindruck blieb. Eine ausgesprochen flaue Haltung 95 8009 dagegen bekundeten Oesterreichische Südbahn⸗ “ 8 1 155 78, Aktien (Lombarden) auf die wenig befriedigende Lage s vexik Fegresgbss 1 1 2* 12 Inserti is für den R iner Bruckzrile 30 ₰
1 des Unternehmens. Auf dem Kohlen⸗Aktienmarkt Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ%ℳ 50 ₰. u] PbcPNee.“ V nsertionspreis für den Raum einer Bruckze 4. *
5ŚonnS S
2
1 1000 75 bz C do. unk. 1906 (103) 4 — Constant. d. Gr. (103)/4 Cont. E. Nürnb. ,—9 Contin. Wasser (103)/4 Dannenbaum (103) 4 Dessau Gas. (105 4 ½ do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ½ do. 1898 ukv. 05 ü 8
+ B½ 9 9-f Fbee-
““ -22önön2
10 S
92
—, 92
Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ do. Kabelw. uk. 0571 b de. Kacser Hyp.⸗Anl. 4 do. Linol. uf. 03 80989 do. Wafs. 1898 (102) 4 do. do. uk. 05 (102) 4 ½ mepe Donnersmarckh. (100) 3 ½ 166 25 bz G do. uk. 06 (100 as 122 30 bz Dortm. Vergb. (105) 102,00 bz G jetzt Gwrksch. General 4 ½ 104,50 G do. Union Part. (110), 5 98,00 b; G do. do. uk. 05 (100),5 28,00 bz do. do. (100)/4 165,50 bz G Düfseld. Draht (105) 4 ½ 166,00 bz Elberfeld. Farb. (105), 4 19,80 G Flertre esern g. ,102 4 ½ 65,00 B Elekt. Licht u. K. (104) 4 ½ —,— . Wollw. Ss 124,00 G
249,50 bz G Erdmannsd. Sp. (100),5 136,40 bz G do. uk. 03 4 147,25 G ankf. Elektr. (108)/4 ½ 63,00 G ister u. Roßm. (105) 4 ¼ 69,25 G Gelsenkirchen Bergw. 4 53 50 G Georg⸗Maxie (103) 4 137,00 bzz 6 Germ. Br. Dt. (102)/4 132,40 B Germ. Schiffb. (102) 4 159,00 B Ges. f. elekt. Unt. (103),4
132,25 G de. do. uk. 06 (103),4 ½ 254 00 bz B Görl Masch. L. C. 4 ¼ 142 25 bz G Ind. (105)[4 41,50 G 103)8
28S 1e
2950— S8=2Sg
g8 —₰½
gerereeieeneneeee; CqSFoSoAggSAgEgSesnnsn
SAESSAAEAEAENE
— —
ooöönösnöen
scheinen heute lediglich spekulative Momente ein⸗ 8 4 en Bestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 110,60 et. bz B gewirkt zu haben, die eine Besserung der Harpener b füͤr . Lüeaih ep-v-.. en. be de⸗ Expedition EE 8 99,50 bz G und Hibernia⸗Aktien zur Folge hatten. Der Eisen⸗Aktien⸗ “ 8W., Wilhelmstraße Nr. 32
e markt war gleichfalls fest. Rentenpapiere, Bank⸗ 8 1 „ Wi 8
10530G Aktien sowie Schifffahrts⸗Aktien waren wenig ver⸗ EEE— 8 89 101,50 bz G ändert. Der Kassamarkt für Industriewerthe war “
Sl Sonz —₰
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 372.
O to 0lU0.
5— 2 2 OH0C0
—
—,——
—, pSEPFSPEEg SẼEboeeenen LnaHdas gr.- Lehee.—.
92
2g ] S
————ög v11114“
—
’ —,——6S
. 0
. . .It. — Lahmever u. Ko. 10 Langensalza Tuchf 0 Lapp, Tiefbohrg. 20 kauchhammer kv. 7 Laurahütte ü16 do. i. fr. Verk. Lederf. Epck u. Str. keipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Cement 14 do. Eis. dopp. abg. 1 do. St.⸗Pr. 6 Louise Tiefbau kv. 1 do. St.⸗Pr. 5 Lüneburger Wachs 16 duther, Maschinen 10. Märk. Masch⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Maagdb. Allg. Gas 8 do. Baubank 5 do. Bergwerk 46 do. do. Iaar. 5 4
—
+₰ 2oooi
8
2aeeegsärreTer men
—
. —
—22,—8-— 88
0 10 00
1 * —q— π1
8
100,80 bz ziemlich fest. Privatdiskont 1 8. u6e“ 8e 1 3
een Produktenmarkt. 8 Berlin, Sonnabend, 0. Mai, Abends. v. I Preise waren (per 1000 kg 8 8 rfn 9 der V l des D d⸗Ems⸗K. ls 6 50 G in : Weizen, Normalgewicht 755 g 169,75 8 ; i18: Beiwagen werden in 4 dnd Lutzerath nach Bedürfniß Leiter der Verwaltung des Dortmund⸗Ems⸗Kana
be8 SeI e e. See eh— Inhalt des amtlichen Theils: estelt, außerdem wird in, Wrteic in viersitziger Beiwagen für die der Charakter als „Ober⸗Baurath“ mit dem Range der
100, 75 8 Su 88 163 163 ee. im Drdensverleihungen ꝛc. ichtung nach Bullay bere ee wach Bertrich be⸗ Ober⸗Regierungsräthe beigelegt werde.
898189 „ 2 7ℳ Mebt⸗ oder Minderwerth. Behanptet.. Deutsches Reich. naic. , dre;Vviiiillllllh 52
7e” 8* gen⸗, Neeelgawich 712 & 148,75 Abnahme Bekkanntmachung, betreffend die Reiseverbindungen von und Iroblenz, den 8. Mai 19 cCt.. . .““ 8 11““ “
2P05 .-s 88 Ful Lonat- d8. 141 Ihn5 14eb. 8 nach Bad Bertrich vom 88 mea⸗ der der Grundrenten⸗ Kasserlich h 4½ Der Ausschuß des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuer⸗
99,25 G tember mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Bekanntmachung, betreffend Abänderung 198 heilten Genehmi⸗ — “ mp 8 wesen und die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuer⸗
104,10 G Behauptet. 8 und Hypothekenanstalt der Stadt Dresden ertheilten zans u“ 8 “ 11616 8 wesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzung.
88,60b;B Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger gung zur Ausgabe von Pfandbriefen und von Grundrenten⸗ IM“ 776 111*“ 8
feiner 170— 177, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ briefen. — 12
8
—-ö-ö2bö2nöönüAnöoon
commIeDC
—
209,50 bz G 118 60 G arp. Bergb. 1892 kv.
177,50 bz G artm. Masch. (103) 4 ½ 100,00 bz G dHelios elektr. (102) 4 ds. unk. 1905 f 4 ½
8
b 8
—
bne 88 888 22ö-—ö-2ö2ͤö2ͤg2ͤöü'nhIͤSöͤSöéönöö2ͤö2ͤöS2ög2
123,50 bz G Stoewer, Nähm. 3 30,50 bz G StolbergZinkabg. 725 bz Strls. Spl. St.⸗P 0,50 bz G Sturm Falzziegel 6 147,00 bz G Sudenburger M. 0 9,60 bz G Südd. Imm, 40 % 8. 98,90 do. 15000 ℳ 8 Terr. Berl.⸗Hal. 129,25 G do. Nordost. 91,25 G do. Südwest.. 418,00 bz do. Witzleben. eer. Teuton. Misburg 11 97,90 G Thale Eis. St.⸗P. 52 581,00 bz Thiederhal 8 69,25, 9 Thüringer Salin. 3 ¼ 97,00G do. Nadl. u. St. 8¼ 135,25 G Tillmann Eisenb. I 230 ,00 cet. bz B Titel, Knstt. Lt. A. 5 5,00 et. bz G Trachenhbg. Zucher 114,25 bz, 9G uchf. Aachen ko. 104,00 bz G Ung. Asphalt.. 124,25 bz G do. Zucker.
193,00 9₰ Baugesch. 179,309 e eres 23,25 B do. Ge
0 Ges. 123,00 ct. bz Gu. d. Lind, Bauv. 8,10 do. 8.-A. A 139,00 bz G do. do. B. 91,00 G Varziner Papierf 146,00 bz G Venhki, Masch. B. Brl.⸗Fr. Gum nsschl Ber. Kammerich
Ho-191900 burger, preußischer, 8 schlesischer mittel 164 Königreich Preusen. 5 1 8 68.00 bz bis 169, pommers 2 märkischer, mecklenburger, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und d der Finanzen haben die Der Präsident des Reichsgerichts, Wirkliche Geheime Rath 78,90 bz Freußhischcr. posenes Lchscher gerinces 161 — 163, sponstige Personalveränderungen. iner Ober⸗ unter dem 5. Februar 19ohhher. Grundrenten⸗ und Dr. von Oehlschläger feiert am 11. Mai d. J. sein fünfzig⸗ 125708 Men. 19 öe. mn 1 “ betreffend den Termin der Neubesetzung einer Ober⸗ Hypothekenanstalt det Sätuuhg. T. . — jähriges Dienstjubiläum. Es ist eine an Arbeit wie an Fans 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. Se. försterstelle. 1b 8 migung zur Ausgabe vn h tnefen im Gesammtwerthe Erfolgen ungewöhnlich reiche Laufbahn, auf die der Jubilar Mais, runder 118 — 124 * Wagen, amerikan * Personal⸗Veränderungen in der Armee und Marine. von 30 Millionen Martk nd r eeheesgbpefes 8. nea an diesem 8 16. Mai 1831 70G Mired 138 — 139 frei Wagen, do. 22 e der — ammtwerthe von 20 Milonetzzark auf Ansuchen dahin ab⸗ Otto Carl Oehlschläger, geboren am 16. Mai 1831, “ 117,25 — 117 8h.S. 1 8 seundeee aß für den dis gm noch nicht ausgegebenen, trat vor nunmehr 50 Jahren im Bezirk des damaligen Appel⸗ onat, do. 116,25 Abnahme im Juli. Behauptet. 8 1 48 Alleranädiaft geruht: 10 Millionen Mark betraende est der hücbeefe und den lationsgerichts Königsberg in den Justizdienst ein und wurde 1858 8 Weizen mehl (v. 100 kg) Nr. 00 22,00 bis Seine Majestät der König haben Allergna b — gleichfalls noch nicht augegettttt, 15 Millionen Mark be⸗ zum Gerichts⸗Assessor ernannt. Nachseinem Uebergangzur Staats⸗ 2. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,00 bis Seiner Großherzoglichen Hoheit b. X 5p. tragenden Rest der Grundensezfttitse 5 Zinsfuß sich zwischen anwaltschaft wurde er 1864 Staatsanwalt — v. 20,20. Behauptet 8) Nr. 0 u. V Maximilian von Baden den Schwarzen Adler⸗Or nö5 3 und 4 vom Hundert begs natt und bie Benimmung der gericht Marienwerder, 1870 bei dem Stadt⸗ und Kreisgerich Rübsl (p. 100 kg) mit Faß 53,20 — 53,40 bis rerleihen. T11u1u“*“ höchstens zehnjä rigen,c 1 ve 5 die nefasscng Königsberg. Inseg 1874 als u““ 2 — Justix 1 1 8 ¹ 8 und Kündigung der Pfaßbrtthteiztsgeschlessen sein soll, der Ministerium berufen, wurde er nach wenigen Monaten zum 8 8 8 . —*
—
— ...
175,10b; G ds. unk. 1906 (102) 5 115,750 Hug⸗ Henckel (105), 4 113 60 bz G Henckel Wolfsb. (105) 41
4
8 S —
— —+
63,25 bz B Fbemis 8b.-, —,— b. bö 28— 4 —,— zchster Jarbw. (103) 4 ⁄ 130,00 bz G züer Bergw. (103) 4 123,50 bz G zich Esen u. Stahl ¹ 109 25 bz G Howaldt⸗Werke (102),11 120,50 bz G FIlse Bergbau (102) 4 81789,G — 2. Hersl 614 2 aliwerke, Aschersleb. 52,00,G Lanowiher Bergbaus 101,00 G Köln. Gasu. El. (103) 4½ 1. 78,00 bz G Königsborn 102) 4 1. 52 53,40 b f Fe 12906 : den 9 90 8105)1 41 53,20 — 53,40 Abnahme im laufenden Monat, do. 8 EEEEEö . ¹ 8 1 G — 4 - “ Sönis Wilbelhn 88 t 1 520G 52,10 — 52,20 Abnahme im Oktober. Fester. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Anstalt überlassen wird. 1 — ⸗ Geheimen Imstizrath und — b d9 der uu“ . rig em 19371 052 Spirttus mit 70 ℳ Verbranchenbhahe ohne — In. D. Freiherrn von Rodde zu Cöln, Dresden, den 26. Aml h .heee.. Jzemder 1878, zum Geheimen O er⸗Justizra efördert. I1 üake *, 1 ) 8 t b de “ dem Generalmajor z. D. Fre Trrie Brigade den Rothen Die Ministerien de Itztiz. und der Finanzen. Unter dem 11. November 1879 erfolgte seine Ernennung 1 — „ 5 —
Laurahutte, Hpp.⸗A. 3n Berichtigung. Vorgestern: Roggenmehl (per bisher Kommandeur der 15. Kava von Metzch. Rüger. zum General⸗Auditeur der Armee mit dem Charakter als Fer⸗ b- Wirtlicher ieheicher SAherrpvestizrohh dar preuß
Louise Tiefbau (100) 4 ¼ 11.1. 7,508 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,00 — 20,10. Ardler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, preußis Herren⸗ 8
Ludw. Löwe u. Ko. 4 Jöet. 5 „unnun — Sn s t z. D. von Brandenstein nn 2 5 2* —* höchste Vertrauemn in aaneh Habet 188 e: 9 Möen 8 Nöeg;e Ua pontef⸗ rösch cee. bu 8en See üeass de General⸗Komm 8 üh 557 823.1828 dchsit eniger Bestellung zum Kronsyndikus. Masf. Bemgenn (104 8 1. 8 Höchste d niedrigst — XöS 22 entlichen Professor an der . hen. [KNm 1 ar 1885 schied er aus dem General⸗Auditoria Mend. u. Schw. [103) 41 111. 107098 sbs Wehten, ** 82 25 — Itr 8 Geheimen Regterungsrath Dr. phil. Schöne und dem ordent⸗ Königreich Pleu a 2 des Kammergerichts in den Zivi F.dne. det 109b,: . 103 70G Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weien, lichen Honorar⸗Professor an der Universität in Halle a. — Seine Majestät der König haen Allergnädigst geruht: zurückzukehren. Bei dieser Gelcgenhest.8 8— Neue Bodenges-. (102) † L.. ahhe eee, üa, e—nX Geheimen Medizinatrath Dr. Schwartze den Rothen Abler⸗ den bisherigen Oberlandesgerihtsrath Claassen aus gewöhnliche Ehrung, durch eine Köͤnigliche Amtsfüh
do. uk. 8. 101) 33] 1.1. 9830 8,9 net Er⸗ NZe“ DOrden dritter Klasse mit der Schleife, 8 Marienwerder zum Geheimen jerugorath und vortragenden die Allerhöchste Anerkennung für seine Am Niederl. Ko 105) 4 1.1. 500 99,1 Mlitte Sorte 9— ℳ; —,— ℳ — Rog geringe 8 d General⸗Direktor a. D., Rittergutsbesitzer Gustav - i de Königli chen Cber⸗Reg nm skammer, sowie General⸗Auditoriat aussprach. 8 Pee,ens 0978] 148 810725G Sorte . 12,60 ℳ, 1440 — be —₰ riedin haus zu Haus Laer bei Bochum und dem Reichs⸗ en— — ordentlichen Pefesor Dr. Ernst Beck⸗-⸗”Aus Anlaß der Thronbesteigung des Hochseligen Kaisers Oberschlei. G1sd. 105),4 1.1. 500 [105,25G Mittel⸗Sorte 14,00 ℳ;: 1380 ℳ 88 veheaeche “ Frneen halter c. D., Rechnun srath Zehe zu Posen den mann zu Lee zum ordentlichen Frofessor in der philo⸗ Friedrich erhielt er den Adel. Am 19. Februar x vnc — 8 865818 geringe Sorte 13,40 ℳ: 13,00 ℳ egg —2 Rothen ö Klasse, der Ober⸗Realschule vaischan Fakultat der Friedrich⸗Lilhelms⸗Universität zu nahm er als —92 . CMater Ie 8 zumg.
„Kokkwerke 98,00 bz ute Sorte *) 17,70 ℳ; 17,20 ℳ — el⸗ Lehrer Johannes Spans an R. 8 ferne licher Geheimer Rat 1 8 .
derw. 1 1p““ 8 17, dem Le Joha + ¹ rlin zu ernennen, ferner . ann, ⸗— eus 168 1 888 Sorte 17,10 ℳ; 16,00 ℳ — Hafer, geringe m Krefeld den Kdniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,. — unfölge der von der Stadwerohneten⸗Versammlung zu Nur kurze Zeit bekleidete er dieses “ hochnen
Sorte 16,50 ℳ; 16,10 ℳ — Richtstroh 7,32 ℳ; 88 dem Lehrer und Organisten Karl Schulze zu .— Eisleben getroffenen Wahl den unbsoldeten Beigeordneten am 19. Januar 1891, an die 82 —
heberere 1081 7,00 ℳ — Heu 8,80 ℳ; 6,80 ℳ — Erbf 1 8 2 3 8 ls den Adler der Inhaber des n 2 ine fernere Amts⸗ 2 Berichtshofs zu treten Mit Stellung des 8 e, felde zum Kochen 40,00 ℳ: 25,00 ℳ — Epelse⸗ 1 — 2.751— Hohenzollern, 8 Georgi daselbst in gleicher Eigenscha für eine ns deutschen Gerichtshofs d ige als Vorsißender
äe; öniagli 1 stäͤti 8 ichts⸗Präsidenten vereinigt er diejeni⸗ 105 4 ohnen, weiße 50,00 ℳ; 22 s — Khäniglichen Hau b dauer von sechs Jahren zu bestätig Reichsgerichts⸗Präst ss fuͤr Rechts⸗ 8989 n =9 n c.n. 800 880028 *9 dem Reichsbank Geldzaͤhler a. D. Robert Hagerin, zu . des Diszivlinarhofs und des Ehrengerschtshofe
Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,50 ℳ; — sin und dem Reichsbant Kassendiener a. D. Josey inisteri k t, Domänen anwälte. Die Jubelfeier der Seees 86 teeeeeeeeaeeen eas abene de 1en,e 0gd Aereraese de demgen Lese is 1, —=— . inde⸗ Reher W b ₰4 Doktors 8 Weite d
9. f 2. t ües △‿— Graveur Hermann Ullrich zu Sieg⸗ Die Oberförsterstelle Wolfsbruch im Regierungs⸗ v- dem Ehrentage des ersten Richters des Reichs 101,02B FKreise Norden, de Saen 1 bese werd —
8599 82 9 12 durg, dem Küfer Jakob Peiffer zu Merl im Kreise „Zell bezirk Gumbinnen ist zum 1. Juli 1002 anderweit zu besetzen. warmen und verdienten Antheil nehmen.
0589 8 3,60 ℳ; 2 und den landwirthschaftlichen Arbeitern Christopher 82* E 9* done. — Zander 1 9 und Johann Stehr zu Behrensdorf im Kreise Plön das Evangelischer Ober⸗kirchenrath.
enzei sowie 9 ℳ Le. ir b 4 ehetiia“* ene Leutnant der Reserve Karl Bader zu Bei dem Evangelischen Ober⸗Kichenrath ist der bisherige Laut Meldung des B. M. S. „Thetis
Schö b dem Schiffer Wilhelm Kuth ime Kanzlei⸗Inspektor, Kanzlefath Scheithauer 5 — -5 b der Reüunge⸗Medaille am Bande Fenrmer — und der bisher Geheime Kanzlei⸗Diätar mit dem Chef des Kreuzer und gestern
— d am 8. Mai in g en Kan ekr ernannt an Bord gen. b iu verleihen ur 1—— Weckmann beim nach P 8-n-60. ist mit dem Zweiten Admiral des
G Dem * ansa —
841 dhtat dur öni⸗ s ber⸗Kirchenrath ist die Prädilat eines Geheimen — „Admiral von Ahlefeld, an
₰ Ma n der Kaiser und König haben — — 8 bmm — . S nügckommen und gestern von
88 Keichatanzler, Präsidenten des —;2 dort 82 in See A n gecern in Tfingtau einger und Minister der auswartigen b 1- Deraderungen. troffen. “
Buͤlow Erlaudniß zu A — eue ½ M. S. „Vorwärte⸗ ist getern nach Jichanz ab⸗
König von Serbien i en Gre 322b' ̃oniglich Vreuhisce Armee. Lechetger Acler Seden⸗ zu ertheilen. . * 6. Mai. Vasilescu, Lr. im Braunschweia. Huf⸗ —₰ Aavitän von Buroki hat das Kommando
4. 1 aus der Armer wiederacges an“ in Meldourne u⸗ —2—— ”0n 8.NE. „Celf⸗ eam 7. Mat'in Swakovmund em⸗
867 . ²) 8 b . Berlin, 1. Mai. Bertenbugh, Maaß, Merke. Ottmer itbucht in Sec.
Cbligationen industrieller Gefellschaften.. 4*2 3) gering genährte 50 “ 8 und Pobdle, Secadetten, urter Safereergs Zers aen 8 üne 8 888589— Prsen böchften ½ Bekanntmachung. 20 Iiseeter Cer denn dhesees unach 128 Silvia“ in mit dem abgelösten .* 88: — 8ha soor Reiseverbindungen ven 378, 250 Bar Bertrich 1 — jgon Kiautschou am 8. Mai in Singa⸗ 1.9. 8 Köln 1 — E vom 16. Mai ab. ihs Funfte der heutigen 1587 narahe, deute de Heimreise fort . s. — 1 personenpest Ballar-—Luterztbe des “ wird eine Bekannt⸗ 1
Lalan — im Anschluß an die 1 betressend die Foridauer des der Preußzschen 10 8ene, 18⸗ *9 807 1sde Reie 889n2 eggen bant zu Berlin ertheilten vlnen
— n Inhab n auch nach 2 1 8 ₰ 10,95 Berm, in Bertrich 11,90 — 11.55 Verm., in ur Seese rseen Zihrekma. 88 9e0 Rhein *2. 9. Mai. ITeSg Se 8 8 Al Luperatb 1.30 z durch 6,12 —6,14 schaftsstatuts, veröff⸗ Seme sand 2 um übr. wie „W. T. B. 8857een.e EETIESEETT“ Feaaen Eroe Trieacete ded, ee. wc vn aesm aa 1’“ 11— — 111 10629hz. Bauge. f. Muttes b 82.— 8 8 Personenpost Bullav — Bertrich: 89 Nichtamtliches. 1“ der nz. lliche
— 1 aue E Kerner 2 . 4 1 umn 1 an Zöae . Dr. Nasse, der nge⸗ 8 öbe 5. ☛ 22 9, 2.n 1g8. oe ELIII and der Ziegerunze, Prüsihent Dr. WeMegane
* E&ꝙ 21 : * Rn 7 ☛:
8888
8
8b
—62222ͤöö2ö2
=
—
SüEScenSeoSSoroe öaTTe“
8888
*. eßhlen 1 annh.⸗Rheinau Marie, kons. Baw. 4 Marienh.⸗Koßn. 6 Maschinen Breuer 10
— —₰½
““ ———
— —— —,— EEEESE
1212—
—2ö.ö=ögö2ö2ö
182] [gvs-ss SeSSeen,
8
— — Ceba
— D,.—- —
—xöéöönnöö
— 2
8928 ** —— —
—.—.
. 9
— —
212 8e —
1181121
—
2—en
822 — Sc8SSe 2921SIII2292.
Milswitcer Feer. 6
üper. 84 Müller Speisefett 8 Kähmaschin. Koch 11
01eI
—c———N
—V—öéööön: 4 — 50ScU—. — 1188 —. — —— — —
— —
— 2,—
— — —2— œ☛
— —
w80ö—292SSSU—-n
o. Smvrna⸗Tep. Biktoria⸗Fabrrad Bikt.⸗Speich.“⸗G.
K§22o n
FFäögEg ͤZͤZͤͤͤͤZqqqqqqqq,— IHH 11 1. 8. 8 11 7 a. . 1
e.
S
30 110,50 b 500/100 119 29880 1000 [61,75 B 8 0 bz 6G — 00 bz G Vorw., Biel. Sp. —7 Portl. 18
rftcin den 7½ csitd. Imcipv.. 0 Westeregeln Al 1 . Akr
S S
—-——— ——— ———— 2,—6,=——
Eͤzszegzne:
—2öö-n22ö2ög
— SgSEgES 2.
Eeekks
— — - — — —- — — —- — — . Sxl . I r „
—öö=ö 2S8S—V----é2ö
IIIecgnee1S
x⸗ —
— — — — —- ——-— — ——
— —
—-—2ö2öö —
0= —
’ EBE
eeern —2———ngn2
— ——
.
v=IIIvZaseeeeeesl eewnee-10ο
222—
2222ömͤbe
⸗
An 88”
9 2
—1
—
—2.——
—
12910
—
0442S — - —- —
222
gereereerz
11 ————9———2-
6“
Anpah. K .9end. Berl Br
————öz
8
1 -9 — 2280 2 115 ““ — ————— — —1
218⸗
— — —
—1
— — — — —
Sse* — —
irehn
1eνα
— und St 84 2 — GCs batte dei Begian der 1. - I Preunhen. Berlin, 10. Mat. rie Lan
b n baben r und von Kruse,
’“ 8 twickeltet I. Amann 12 technischen Regimenter deren Chef!
E
35⸗
————ö—————— —,—.,—nnnneneS — 2 1
Sö
die Beränberungen der