Sangerb. Mesch. 22 ½ 15 4 1.10/1000,300,202,00 bz B Central⸗Hotel
Saxonia Zement 12 3 4 1.1 1000 9 do. do. 8. 8 Schäsfer u Walker 0 0 4 1 1 7 8 2 8
Gruben 75 321 4 17 1000 biG ECharlottenb⸗Wafserm 4 111. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
1e 102)4 1. Berlin, 10. Mai. Die Börse zeis
lin, 10. . 2 örse zeigte heute ein
Tonftant d Er. 11. — 8 etwas schwächeres Aussehen, eine Erscheinung, die
Fonft Frtzer cag. * 900 590 zum theil mit den Berichten aus Amerika über
Tontin. Wasser 8 hu.⸗5 Streitigkeiten zwischen Anthracit⸗Arbeitern und⸗Arbeit⸗
Dannenbaum 88 4 117 gebern, zum theil mit dem fortdauernden Rückgange der
nowrazlaw. Salz 4 ¼ 6 Baug. St. P. 212 — serich, Asphalt 10 4 ½ Kaiser⸗Allee Eb“ Kaliwerk Aschersl. 10 1 Kannengicher. 9 Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Erenhütte 14 Kevling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 331 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. König Wilhelm ko. do. do. St.⸗Pr.: Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Tasb. Mich. V.⸗A. do. Walzmühle Köniasborn Bgw. 12 8 Königszelt Porzll. 14 15 Körbisdorf. Zucker 9 ½ — Kronprinz Metall 10 10 Küpperkusch .12 ½ 11 Kunz Treibriemen 10 — Kurf.⸗Terr.⸗Gei. . i. Li Lahmever u. Ko. 10 Langensalza Tuchf 0 Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchbammer kv. 7 Laurabütte 16 do. . fr. Verk. Ceipzig Eummiw. Leopoldgrube.. Seopoldshall . .. dy. St.⸗Pr Berk.⸗Josefst. Pap. ZEudw. Lwe u. Ko. Tothr. Gement.. do. Eij. dopp. abg. do St.⸗Pr. Lruise Tiefbau ko do. St.⸗Pr. Lünchurger Wachs 16 Luther, Maschinen 10 Märk. Masch⸗Fbr. 12 äck⸗Wesftf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 8 po. Baubank 5 †. Bergwerk 46 ¼ 42 do. be. St.⸗Pr. 46 ¼ 42 do. Mühlen.. 8 4— Mannh.Rheinau 5 ½
——8 —,—q—q—
24 —,—
141,80 bz G 121 25 bz
ve Senc 105) 4 ½ Oesterreichischen Südbahn⸗Aktien begründet wurde. .18 ukv.
8 (105) 4½ 1.1. 500 [106,500 Die Wirkung der ersteren Erscheinung trat theils 1 x. “ 8109 12 44 9 für Kohlenwerthe, von denen heute Gelsenkirchener 1““ FP1 ₰½ do Rabele 88.05710) ,4 ½ 14 100,50 G Aktien und Hibernia⸗Aktien anfangs abgegeben wurden, b 12 2 “] 1 14. 5 hervor, zum theil wurden auch die Aktien der Canada . 3 v“ e- 4
egöennnö „99 Z88gA 3
do. Kohlenwerk 0 do. Lein Kramsta 11 do. Portl. Zmtf. 13 Schloßf. Schulte 6 ¼ 8,501 Hugo Schneider. 8 136 75 bz G Schön. Fried. Ter. 166,00 bz G Schönbauter Allee 237,00 Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huch yi Se. ütt, Holzind.. 108,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. 138,30 bz G Schwanitz u. Ko. 207,75 bz G Seck, Muühl V.⸗A. 104,00 bz G Mar Segall... 142,10 bz G Sentker Wkz. Vz. 100,50 iemens, Glash. ℳ pr. St.154,0 bz G Siemens u. Halske ℳ pr Sr.2125253 G Simonius Cell. 1000 [1885 5bz Sitzendorfer Porz. 150 [10,25 et. b;G Svinn u. Sohn. 4 — SpinnRenn u. Ko. 4⁵⁰ 188,0G StadtbergerHütte 1 00 Po.75 et. bz B.] Stahl u. Nölte 10 201,2282024201,75 bz Staßf. Chem. Fb. 12 [102,25 bz G Stett. Bred. Zem. 10 ¼ -[137,50 G do. Chamotte 25 18 23,70 bz do. Elektrizit. 8 7 69,50 bz G do. Gristow. 4 118,00 G do. Vulkan B 14 fl. B1,80 G Stobwasser Litt B 10 9255,00 bz G Stöhr Kammg.. 123,00 9% Stoewer, Nähm. 390 25 bz G StolbergZinkabg. 5.50 bz Strls. Spl. St.⸗P 90,20 bz Sturm Falzziegel 147,00 bz Sudenburger M. 69,00 G Südd. Imm. 405% 88,50 G do. 15000 ℳ v Terr. Berl.⸗Hal. — —₰ — 21,50 o. üdwest. 418,00 G do. Witleben —en2. Teuton. Misburg 11 97,90 G Thale Eis. St.⸗P. 529 94,00 G do. V.⸗A 52 H1,20G Thiederhal 8 892,25G üringer Saltn. 3 ¼ 97,00 G do. Nadl. u. St. 81 135,75 b G Tillmann Eisenb. 10 283,00 bz G Tuel,. Knftt. Lt.A. 1 5,,25 G Trachenbg. Zucker 11 1 117,505; Tuchf. Aachen kv 0 102,50 bz G Ung. Asrhalt 12 i. 125,00 bz G do. Zucker 12 ⁄ i. 123,00 9% Union, Baugesch. 6 6 179,00B 2,— 1 23,259 do. Elcktr. Ges. 10 122,00 G 97 8,50 5b G ,7 149 62bz,9 do. de. B.3 92,10 bz G — 15 1 ki. Masch 8 Brl⸗r. Gum 7
— —]
roereeögeneeeeeeeeneeseeenns
de. Linol. ue. 03 (103) 4 ½ 1. 99,50 G Pacifichahn berührt, die etwa 1 % unter gestrigem 1 1e125bz G b. 1 1888 102 I““ v“ e⸗ I11“ erände⸗ 8 d1““ 1“ 8½. 1 1“““ 25bz v. do. (102) 4 ½ 1.1. 75 G un heu nbedeutend, die Betheili 9 T“ 1 — v 1 12280 bz 96 DonnersmarcTh. 100, 1 14. 85,90 dime n See eo 29 28 vi Hechelgäns er Ber Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 . — ööönusertionspreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰. 1949363 HE“ 1 die berufsmaßige Spekulation anbetrifft. Auf dem . Alle Post⸗Anstaltrn nehmen Brstellung an; , 2 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 195,26 b;G .e. e.n0,, Bankenmarkte waren nur ganz unerhebliche Ver⸗ 8 fur Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 4 * -“ B8.eiaa, se Fabengec⸗ 811515] 117, (no obzB Fänderungen zu verzeichnen; auch Rentenpapiere 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. üöes nunnud Königlich Preußischen Staats-Anzrigers 18208 do. do. uk. 05 100)5 14. .500 55,30 b; G hielten sich ziemlich stabil. Auf dem Eisen⸗ G N ½ Berlin 8W., Wilheluistraße Nr. 322. 164,50 G do. do. (100) 4 1.1.7 1000 u. 500 92,00 bz bahn⸗Aktienmarkte zeigten noch Dortmund⸗Gronauer 19.,80 Duseld. Drast (1057/41 111. 102258 sowie Warsch 64,75 B Farb. ü. 4 Feeg ahee ectr. Liefergsg. (105) 4 ½ So-125 90bz G Kletr Licht . K. 1104,4: 250,00 bz G Enal. Wollw. (103),4 6 8. 135,50 bz G do. do. 05) 4 % 147,25 G Erdmarmeͤd. Sp. (100) 5 83,00G do. do. uk. 03 (105 /4 69,25 G Frankf. Elektr. (103) 4 ½ 52,75, Frcter u. Roßm. (105) 42 18850b 0 Gelsenkirchen Bergw. 4 131,90 B Georg⸗Marie 8 94 159,00 bz B Germ. Br. Dt. (102) 4 132,25 G Germ. Schiffb. (102) ,4 251 75 bz G Ges. f. nnat gg⸗ 4 142,10 bz G do. de. uk. 06 103) 4⁄ 41,500 G Eörl Masch.L.C. 7108),4 ½ 209,00 bz G 110573
8
21Sg2ASe* 96 80
gögggSSPPPBSeSS
[Ee
f 1
9 —,—————— —
o-HœltboOoO0oOS0O0
Teco
—. 3 PöSPPSSPSPSSPPPPBPEBSPB boPaüegsaäeöeoeaUeenööenensee
1Ieo!] 5 00—
3*ℳ 1e. eo“ eine feste 8 1
103,75 bz endenz. Der Eisen⸗Aktienmarkt bekundete ruhige †
101,50 bz G Tendenz, Schiffahrts⸗Aktien waren trotz zahlloser 1 2 Berlin, Montag, den 12. Mai, Abends.
100,75 bz G Meldungen über den transatlantischen Dampfertrust ͤI1ͤ11““ i
7525G faft unverändert. Der Ausweis der Deutschen Reichs⸗ ET
* 5 b II 8 ; 5 5 5 2 PhaqP ’1 8c 8 u“ 81 2
lxa bank blieb ohne Eindruck. Im weiteren Verlaufe Inhalt des amtlichen Theils: 8 In Leer wird am 27. Mai d. J. mit einer Seeschiffer⸗ Aicht tliche .— hlieb die Tendenz fest. Der Markt für Kassa. UEIaveags Prüö fü 12e.rd ülllle estemünd Aichtamtliches. 5102,30 bz 3 Deutsches Reich 23. Juni d. J. mit einer Seesteuetzse Prüfung be⸗ 1“ Deutsches Reich. 92‿ b ea he goonnen werden. Mit der Prüfung it Leer wird eine See⸗ 8 1 1 8 Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. . ssteuermanns⸗Prüfung, mitt. in Geestemünde Preußen. Berlin, 12. Mai.
192,30 et brB gsn aeaeg. .“ .“ “ betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ eine Seeschiffer⸗Prüfung für gbße Fahrt verbunden Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben veTrbehn — “ verkehrs. “ — 8₰ kalestät. erin und Köonie ber 91,250 8 8 2 2 8 — b 2 5n e Sö 9 wün 1ee werden. “ 1.“ 8 1 der 8 last 89 % * [[ dg 0 Trauen⸗ 500 187005,G “ “ Mittheilung, betreffend die nächsten Seeschiffer⸗Prüfungen für 1 b 8 8 2 EE’“ ee Frauen⸗ 828G Produktenmarkt. große Fahrt und Seesteuermanns⸗Prüfungen. 1 wv1öuö “ 8 1 22 Ban 8 we. nintübct 99,25 „ — „ 8 2, 2 2 1 1 88 3 8 2 104,10 bz Berlin, 10. Mai 1902. 1 Königreich Preußen. 1““ 818 8 *
97,90 G Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kk) Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und — 109,00 et.51G “ 11““ sonstige Personalveränderungen. “ b 88 29 ⸗ des Bundesraths für Handel und ““ nahme im laufenden Monat, do. 168,50 — 168,25 Bekanntmachung, betreffend die Ertheilung einer Konzession 8,1 I z 1 Hüm 1 erkehr, sowie die vereinigten Ausschüsse für Handel und 8900 8B Abnahme im Juli, do. 163,25 — 163 Abnahme im zur Verrichtung von W üchecreherbenten im 2 Seine Majestät der König htergnädigst geruht: hnungswesen hielten beute Sidung. 75,759 September, do. 163,25 — 163 Abnahme im Oktober Staate den Meliorations⸗Bauinspekteth, Haurath Krüger in 8 R. wn egr. 10930 do. 163 — 162,75 Abnahme im Dezember mit 2 uℳ 8 Lüneburg zum Regierungs⸗ und nth zu ernennen, sowie 1——8 1“ dem Kanzlei⸗Direktor des O ihungsgerichts, Kanzlei⸗ S 8 8 ‿ — AööheegIe 81 vegi⸗ rath Gulitz den Charakter als secheimer Kanzleirath zu Im Monat März d. J. sind auf deutschen Eisen⸗ 5 sim Juli, do. 141,25 2* “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: verleihen. 8 1u Deu]; bahnen — ausschließlich der bayerischen — 20 Ent⸗ eeen 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet. dem Präsidenten des Reichsgerichts, Wirklichen Geheimen 78 “ 1““ gleisungen auf freier Bahn (davon 9 bei Personenzügen), 1278 1t jenn 2 u“ 4256,— mecklenburger Rath Dr. von Oehlschläger die Brillanten zum Rothen — Justi 13 v Ae in Stationen (davon bei Fare n 100,00 B einer 170 — 179, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub, 1. 1 — L. und 7 Zusammenstöße in Stationen (davon 3 bei Personen⸗ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 165 dem Reichsgerichtsrath Stellmacher zu Leipzig den Der Amtsrichter Koehler in sisenherg i. Westpr. ist nach zügen) vorgekommen. Dabei wurden 1 Bahnbediensteter ge⸗ bis 169, pommerscher, märkischer, mecklenburger, Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub 2 Flatow versetzt. 8 1 tödtet, 1 Reisender und 5 Bahnbedienstete verletzt. Feen 2s. salgüsce⸗ Ermae 181 les dem Ersten Staatsanwalt a. D Geheimen Justizrath beees eps ist aus dem Justir⸗ EIEö1ö“ “ Normalgewicht g 164 — 164,25 — 164 Abnahme ir zu Dresden, bisher in N Ssben dienst geschieden. 1 E“ “ im laufenden Monat, do. 161 Abnahme im Juli mit de la Croir zu Dresden, bisher in Nordhausen, den Rothen Die Versetzung des Amtsrichtesohstöter in Neuhaus 11 1““ 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Fester. Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, . 2. O.each Wennigsen ist zurüͤcegnn 2 biababh. M 8 .. g d M d Groeben, bisher persönlicher . igsen mn zurmaze htt., 10 1 Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich Mais runder 118—124 frei Wagen, amerikan. bes Pooer zez bder Proeben —7 Der Rechtsanwalt Dahms öen ist zum Notar] meckt ische Ober ckel is Mired 138 — 139 frei Wagen, do. ohne Angabe der Adjutant des verewigten Prinzen Georg von Preußen, ernannt Jmecklenburgische Ober⸗Zolldirektor Kunckel ist von Berlin ab⸗ —, 116,75 Abnahme im laufenden Königliche Hoheit, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗ In der Liste der Recht am 5. gelbscht: die Rechts⸗ gereift. bEEE G Orden vierter Klasse, . anwaͤlte Justizraih Wenhel bei Bent Landgerig EEö 83 KIn 100 kg) Nr. 00 22,00 bis dem Rechtsanwalt und Notar, vaene veeee Pden bei dem Amtsgericht in 2n * vöüin E“ 25. erändert. 1 zt Loui su nd dem bkerg, bv —2, „46-gn Wiesbaden, 11. Mai. Seine j e iser 202e8en eb mmon ümm e ü Rüeb EEEEee nferilchen Werft in Sebaldt bei dem gememschaftlichen Landgericht in Meiningen. und König traf gestern Nachmittag um 4 Uhr 50 Minuten 18 c0i, FCene Oel (108) 500 101,s 2, e be e 100 Xg) mit Faß 58,80—53,80 Ab Wilhelmshaven den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, In die Liste der Rechtsanwälte find eingetragen: der von Straßburg hier ein Zum Empfange waren auf dem 8,900 b G b. siur. Prd 108718 8 1. 02 1000 1 nahme im laufenden Monat, do. 52,40 — 52 60 dem Obersten von Safft, Kommandeur des 2 Badischen Bahnhofe der Polizei⸗Präsident Prinz von Ratibor, der Ober⸗
—.
⸗⸗⸗ —— —
5
—,———
2 ceon SSoe
- 69 ——
— —.
92 200) QO r0SSA
— 1
—2ö2ö2
22 E“ SS SSS8 Se
SPPePeYVYVWSVęgF EEE61 7 A8 eoünäönAööüna
—,—,— b0280SeedS 2
—,— ⁴½ [
See⸗ 8888
22,— aqaqaaqaaaaãaaaccacaaqaqaqaaaaae]
—,—
Soœ eHen ——'q—†—9IööI
—xqq—8qqqqqq— ENE Ern:
6 8 3
—1090 nggn Scoewh—rneo 0œl
0 0ꝗ
— 8 8
2,
1.,—
—
&¶ 20toSebo eo,— 892b
E,““
2 —'ö-q2ö 1.
,
. do. -chster Farbw. (108),4 ½ örder Vergw. (103) 4 ösch Eiien u. Stahl ¹1 Howaldt⸗Werke (102) 4 ½ 8 Bagbau (102) 1
eFfreeeee—
0927
1SSOoSl-Uœ
₰
—8SöeSSSVOSVOVOSVYOOVOO V —,—
2-qböä2nngnnnnnnseööesne * —ö—q— 2 beten⸗
razlaw, Salz 4 dlwerhe, icherbleb. 1 Kattowitzer Berghau 3¼ Köln. Gasu. El. (103) ,42 5 102
1 w 8892 König Wilhelm 8
LgοσασSSSS!] -SCc-h,“
——
b 946 rn — ——V—ö2ögnönnönnnnn
— — ceesn 82 Sts
—.———-
S*
—, 100 Umann u. Ko. (103 Laurahütte, Hvp.⸗A. Loutie T (100) Ludw. Löwe u. Ko. eee anegch
ömrödr. (105)
. Bergb au (104 119,30 , G RNef; deZam 6
8* 9„ 8
—,——.ö,—
989 ESe.
**n
—,—qg—O— 8
,— —₰½
vgf E ; EA 6ööönösöönäö—
bgS
ääremerenn
11581121
aaaqaaqäaacacacacacacqaqcäaccccaccacaccaaa —qꝓ**
2682260
abn — —
— -= 25
Ab 2*
*8 ——— *
—
7 — —
und A114 im. Lergwerk. 7 Müln, Summi. 83 Müller Speisefett 8
Pr. — eptun Schiffem. 9 0
— ℳ ‚n
frühere Kriegsgerichtsrath Dammann bei dem Amtsgericht
8 Ceahs me. im Oktober. Fester. Grenadier⸗Regiments Kaiser A I. . 10, und dem EEE 1e.,ee ehe ene Stallmeister 8 — .e. grann An 8 Niederl. 105 81 piritus mit 70 ℳ% Verbrauchsabgabe ohne Professor an der Technischen schule zu Berlin, Geheimen 3 enn Frg zur See von Usedom hienen. Ser ie egad Sich i 8-8. 8) 8 5 Faß 53,70 frei Haus. Still. Regierungsrath M ee Pr. Ken den Röniglichen onen⸗ Gerichts⸗Affessoren Custodis bei dem Landgericht in Cöln, einem offenen Wagen zum Stadtschloß. Auf dem Wege dorthin e. Orden zweiter Klasse Dr. Karl Weiß bei dem Landgericht in Flensburg, brachte eine außerordentlich große Menschenmenge ledhafte
1 . 8 bem Oberstleumant a. D. Grafen von Schwerin zu Dr. Herrmanns bei dem Amtsgericht und dem Landgericht Huldigungen dar. Die Straßen der Stadt waren mit Flaggen — Berlin, b dher Kommandeur des Garde⸗Kürassier⸗Regiments, in Bonn, Dr. Baer bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ und Laubgewinden reich geschmückt. Heute früh um 8 Uhr Eben Prle 8. — E Felbrern von Willisen im 1 Garde⸗ gericht in Düsseldorf, Hugo Cohn bei dem Amtsgericht in wohnte Seine Majestät dem Gottesdienst in der evangelischen Fadend Br 1 Regiment z. F. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Guttstadt und Markfeldi dei dem Amtsgericht in Tiegenhof. Hauptkirche bei und unternahm Nachmitiags eine S 1
rex Bx.
ommerich Zucd. Metallw.
— —
1*21
1 4. 1 1 1. 1. 1 1. 1. 1. 1
7 ——,—ö—y——- —,——6——
7
7 EAS 2S8ö———
S4&
— . 21
—
—2222
—,——
Neue Podenges. Reuecs Hansap. T. Neurot Kunst⸗A. 8 uß. Eag. i. Lic Fcuher Füenmwert 7 Fwerrl Kohlenn. .
rtenb. B2. A a Ficelte, Pt. Gat-C Rork?. Eismwerke LC.-A.
do. Smorna⸗-Tep Viktoria⸗Fadrrad Vikr.⸗Speich.⸗P. gogel. Telegraph. Nasch u. Wolf.
u. Winde u. Schladg.
— 5291,„&
— Snr
2
— ‿
üöE
—öö-4ö2ön
12
vh“ . 8— 1b 8 S 8 Der Amtsgerichtsrath Gamradt in Stettin, der Rechts⸗ Iggs Berlin, 9. Mai. Marktpreise nach Er— 21. 8,2 I N — anwalt und Notar, Geheime Justizrath Orgler in Posen nach dem Neroberg “ mittelungen des Königlichen Polizei⸗ Präsidiums. Beaone⸗ — in hn⸗ sowie die Rechtsanwälte Geheimer Justizrath Elven in Cöln — Hessen.
. F-2 1- eise.) E. Dordel⸗Ztr. a, 8 Lrge d09” 12 en e. E und Justizrath Franz Wilhelm Fischer in Mülheim a. Rh. 1 Seine Königliche Hoheit der Großberzog ist, wie die UReagn. Mihe Lene —, ℳ, .S Eehe. Vorßeher zweiter Klasse a. 8. Adolf Aumann zu find gestocben. —— vscen golf ·4—2 iassachr Serte —— ₰ Osterode O.⸗Pr. und dem Eisenbahn⸗Stationg⸗Assistenten a. D. b WI1 Jagdschlot “
2 — :; 2 Hermann Jaeckel zu Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und er —,— ℳ.; *ꝙ ½ „ vierter Klasse, Medizinal⸗Angelegenheiten.
0⸗22
HSa 13 0b . ort
Waxstem Gruben 7 enk. 14
—2ö2ög22 1222
—,.-—————
.—,
t ve ve EuAn . —2ö———
—000aneneneeeeene
8 5
Süö00Ieenleleae 09 90 8 oOBereoSelIeele 25—ö—Vqg—
2 3 —1 ₰ dem Schleusenmeister a. D. August Terheimer zu “ W 3 8 — 289, 214180 2 Futteroer Zehdenick im Kreise Templin und dem Eisenbahn⸗Kassen⸗ Der hiaherige — Dr. Heinrich M. SDesterreich⸗Ungarn. —— LSaun en Der Budgetausschuß der österreichischen Dele⸗
— — —
Sorte 13,40 ℳ; 1 Rener a. D Karl Fitzner zu Breslau das Krruz des All⸗ Göningen ist zum au — 84 Serte*) 17,80 ℳ; 17, gemeinen Ehrenzeichens, sowie Fakultät der dortigen Univerfität ernannt worden. sFgation hat, — „W. T. B.“ berichtet, in seiner Sitzung vom — —— E82. 9818 H⸗e⸗ Allendorf — .10. d. M. das Ordinarium, ₰ tra⸗Crdinarium — die im Kreise Wi usen, bi⸗ u Krewelin im Kreise Templin, b . n kredite der Kriegs⸗Marine unverändert a Aee ½ 8 Scmwarsoch zu Kondus., Ministerium für Landwirthschaft, Domänen —A ee be. Fengcal Freihert von Spaun üͤder dem Eisenbahn⸗Lokometivführer a. D. Julius Gutzeit zu und Forsen. gerschaedene Anregungen Aufflärungen crtheilt datte. Die Königsberg i. Pr., dem Bahnwärter a. D. Julius Klinke Dem Garten⸗Architeken Philipp Siesmayer zu Delegirten Vukowitsch und Pergelt zollten der Marine 5— dem Holthauermeister Ferdinand Retlaff zu Frankfurt a. M. ist der Titel (Gartenbau⸗Direktor verliehen vollste Anerkennung und gedachten dabei ruhmend der Erfolge im Kreise Di⸗Krone, dem Fabrikmeister Heinrich worden. sin China. Bezüglich der von dem Dele irten Kindermann ge⸗ Dannenhöfer zu Schwelm und abrikarbeiter Hein⸗ “ spunschten Förberung der uhr erklärte der Admiral Frei⸗
8
, zu Milspe im Kreise das 88 herr von Spaun, die g Ehrenzeichen zu verleihen. 8 . nichts thun, sie setze sich jedoch stets dei der von a ch u “ Mysionssch ffen mit den Ministerien des Aeußern und des e Bandels ing Eirvernchmen. Der Voranichlag des gemeinsamen Ddem Markscheider Gustav Weber aug Hergzadorf it Hingngz⸗Miniser ums wurde hierauf ohne Dedame ge⸗ 8 Teutsche? Reich. von uns unterm 28. April d. J die Konzession 212 11a2nSin Per e „Scheng Lunse der Cccu⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ö.2ö den Umfan pationetreditxu. — der 0. Frnanz⸗Minister
Innern 8 von a ’
g Amts ordentlichen Mi⸗ Königliches Ober⸗Bergamt . die wichtige 2— für die Schutzgedicte zu ernennen .“ — 8 en * alsdann
26s—ö
122 90 bt 81 90
— 09 ,0 ꝙ222 &☛☚ —
——2 2—ö Sbgeegeeses. —2 ½80
—-——
r 8
———————— — 8ê 2
—7 2 — — —————
—,——————
25ög2-=q'4A
.
—, 88½ . &
12—89508Ss82 ,6922öö242—
————
——ö
F . webhn
ts 2½ *
—
IN 8 82 8 27
„ 7 7.
10 90 1 ¼; 2 * —2 85
— S -20 S
ühren Der Minister s Bahnen und erklerte,
gekanntnachunsg. 1 3 -=e nae. denarz . — Erweiterung des Fernsprechverkehrs. W“ . doch müsse die Intt ative von — nzen Fees Der Fernsprechverkehr 8α ·— Berlin und wil ausgehen. Schließlich ½. 1=. Höhrigen 8* len . annenburg (Elbe), Dr. daß die 1 ung
8 Manda — ehraes cherb zur Dauer von Ubgereih: 1. 22.e,en Serbene 1. Aredit wurde mt 2. + 8 Ercellenz der gag Münthe und Mitnister „ 2 üder . Nessae
mit ₰2 rten je 1 8 “ Freut ven Hammerstein, nach Homburg v. d. Héhe. 38eCertums den Aeußern. 8. dem Berichte
Füeeeö — en
—
SII100 —,,Nq—g 8 8.nnnng
5822
5 258n FSas- negl Eöene S
a1.
Lend d t von
2.-
¶̊8
2. — — — ckkkkkkanegssssenesn —