Qualität “ § 5. ZWn eslen im Auslande. 11““ delsschiff Kriegsschiffe usammen . Durchschnitts⸗ Am vorigen Zur Ausführung dieses Gesetzes sind seitens der Provinzial⸗ Verdingung 5⸗Ungarn . 1 e † chiffe Zusan 7 mittel Verkaufs⸗ preis Markttage ttage vwerbände Reglements zu erlassen, in welchen die Art der Bewerthung 8 3 Oesterreich⸗Ungarn.
Gezahlter Preis für 1 Doppeltentner Menge ü
6 8 welch 8— 21 ““ 900. .. . . 168 348 48490 213 838 . 2,2 des Fleisches, das Schätzungs⸗, Entschädigungs⸗ und das Beschwerde⸗ 17. Mai, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. österreichisch⸗ 11“*“*“ 54 861 232 404 werth 1 Doppel⸗ b955 SCchalberschläcnche verfahren Persgent Reglemenis .“ der Genehmi⸗ ungarischen Staats⸗Eisenbahngesellschaft: Lieferung von Lacken und “ 8 — 11 1 nitts⸗ ng a der Minister nnern und für Landwirthschaft, omã niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster 8 be dem IoLybelgerntnen Ludogorsten. b11“ ℳ
- — b . Was aber den französischen Schiffbau im Gegensatz zu dem der Firnissen. Näheres bei der Abtheilung für Materialwesen der priv. * 1 8g h a ℳ ℳ ℳ ℳ 1 ℳ Doppelzentner ℳ (Preis unbekannt) In allen Städten und in den von den Provinzialverbänden fest⸗
il; aterialm d. übrigen europäischen Staaten besonders kennzeichnet, das ist das starke zsterreichischeungarischen Staats⸗Eisen hngesellschaft in Wien, I., Ueberwiegen der Segler über die Dampfer veichae nach der Zahl wie S . Pr . Schwarzenbergplatz Nr. 3, III. Stock, und beim „Reichs⸗Anzeiger“. nach dem Raumgehalt der Schiffe. Nachdem im Schiffbau der Noch⸗ Gerst zustellenden größeren ö“ Freibänke zu errichten. Spanien. “ 2,. 82 Amerika neuerdings, besonders infolge der och: Gerste. § 6. 3 . 88 1 raschen Zunahme des Baues von Stablschiffen, die Dampfer mit Trebnitz i. Schl. 1 8 12,50 13,00] 138,50 13,70 14,20 14,50 1 13,58 8 Kosten⸗ und Verwaltungsaufwand. 3. Juni, 11 Uhr. General Post⸗ eeehe in etwas mehr als 60 % das entschiedene br Hissn über die Segel⸗ . Breslau. 8 888 1“ 11,50 1200 12,40 12,70 13,20 1420 1 1 88 “ 3 Die Verwaltung und Vertretung jeder Provinzial⸗Versicherungs⸗ Madrid: Lieferung von 4000 Telegrapfe les Sr. Roßkastanien⸗, schiffe erlangt haben, stehen die französischen Werften mit ihrer “*“ 11,00 11,00 12,00 12,00 13,00 13,00 5 b . 9 8 1 anstalt, welche die Bezeichnung „Schlachtviehversicherungsanstalt der Schwarzpappel⸗ oder Fichtenholz. Ho ehts mnaesdge Preise 1 Peseta starken Bevorzugung der letzteren unter denen aller anderen Kultur⸗ 1 ZZA“ 1“ 11,60 12,00 12,40 12,80 13,20 13,60 8 . Provinz †“ führt, wird einem Verwaltungsausschuß übertragen, für das Meter Roßkastanienholz. g” 84 2 Fichtend Meter Schwarz⸗ staaten fast einzig da. Diese auffällige Erscheinung ist zum größten Bunzlau. “ 1“ — ba 13,00 13,00 bas- dns . an dessen Spitze als Vorsitzender ein vom Provinzial- pappelholz und 70 Cts. für das Aläsfis ir Prei olz. Sicherbeits⸗ Theil eine Folge des zur Zeit noch in Kraft bestehenden Subsidien⸗ Z 111“4“ b 12,50 12,50 13,00 1300 14,00 14 00 . ““ Landtag zu wählender Beamter steht. Der Verwaltungs⸗ leistung vorläufig 5 % der höchsten zulässigen af eir, endgültig 10 % gesetzes von 1893, welches gerade dem Bau von Segelschiffen sehr Leobschütz .. A11616“X“ 12,00 12,27 12,53 12,80 13,07 13,33 3 9 — “ ausschuß besteht aus dem Vorsitzenden und 4 Mitgliedern, von denen der Zuschlagssumme. Angebote, die sich Kl sj Holel⸗ beziehen beirichtliche Staatsbeihifen gewährt. Indessen dürfte sich das gegen⸗ E11“ “ 6 ben2 1“ — 8 12,60 13,40 . 1 .“ 3 die Landwirthschaftskammer der Provinz zu wählen hat, das dürfen, auf spanischem Stempelpapier vn AX“ 29. Mai. wärtige Verhältniß der Segler und Dampfer im französischen Schiffs⸗ 8 Halberstadt.. F 1A“ . 13,80 14,0 14,30 14,80 14.80 15,30 — vierte von den Schlächterinnungen präsentiert wird. Diese 4 Mit⸗ Näheres beim „Reichs⸗Anzeiger und dn 8 “ Madri bau bald recht erheblich zu Gunsten der letzteren verschieben, wenn Eilenburg.. 1114“ 14,25 14,25 14 75 14,75 15,25 15,25 — 8 lieder haben Anspruch auf Diäten und Ersatz der Reisekosten. Die 8 Bis zum 4. Juni. Magistrat 8 kles vaselbft gn 2 kadrid: erst der von der Deputirtenkammer bereits genehmigte und nunmehr “ 2 14,00 14,00 185,25 16,00 16,50 17,00 , 3 . .“ 8 Schlachtviehversicherungsanstalt jeder Provinz hat die Versicherungs⸗ Herstellung und Betrieb eines e ; Si dem Senate zur Beschlußfassung vorliegende Gesetzentwurf in 11X“A“ 14,00 14,00 828 bl14 50 14,50 8 . . 2vob - “ beträge zu vereinnahmen, die eingegangenen Schadenfestsetzungen zu BLasten des Unternehmers. See Baukoste Seee. 56 0o. Wirkung getreten ist, welcher für Segelschiffe von mehr als e AAXAX“ 13,50 14,00 14,10 15,00 15,10 16,00 w 1 8 — 1 prüfen und am Schlusse des Geschäftsjahres über die Ergebnisse der endgültig 10 % des Voranschlages, onsde e. Angebote 800 Brutto⸗Reg⸗Tons die staatlichen Subventionen ganz erheblich hAAAXA“ 14,00 14,00 15,00 15,00 16,00 16,00 6 b 3 8 1 ““ 1 Geschäftsführung dem Minister des Innern und dem Minister für Pn enthalten a. die beanspruchte 8” Ta . 92 dem verkürzt und dafür die Staatsprämien für Dampfschiffe wesentlich Wesel ““ 11141“ 13,00 13,00 13,50 13,50 14,00 14,00 8 Landwirthschaft Bericht zu erstatten. Magistrat zu zahlenden Jahreskanon, Nähe 8* e für die Markt⸗ erhöht, ja selbst den für französische Rheder im Auslande erbauten München . . EEEE1 ban 8 16,00 16,00 üner „ 8 8 elder und die freiwillige Einftilang S⸗ äheres an Ort und Stelle Dampfern von moderner Konstruktion staatliche Zuschüsse gewährt. 6 1X“ 13,60 13,60 8. 88 * .2. Die durch die Geschäftsführung der Provinzialanstalt für Schlacht⸗ „Gaceta de Madrid“ vom 5. Mai d. I2. Bringt man von der letztjährigen Gesammtleistung der französischen Regensburg. 16“ d de 15,00 15,00 2. 1A14“*“ 8 viehversicherung entstehenden allgemeinen Verwaltungskosten und alle Norwegen. Werften die 19 Kriegsschiffe mit ihren 54 861 Tons Deplacement in Meißen G“ 2 — 13,50 14,00 14,10 14,50 . 1 1 “ übrigen örtlichen Verwaltungskosten sind ebenso wie die Entschädi⸗ 21. Mai, 12 Uhr. Telegraphen⸗Verwaltung, Christiania: Lieferung Abzug, so verbleiben für die Handelsflotte 92 Fahrzeuge mit 111“ ““ 14,50 14,70 14,70 15,00 15,00 15,20 1 gungen auf die Versicherungsnehmer umzulegen. Die Staatskasse von 1) 34,8 t Kupferdraht 2,75 mm, 2) 11,5 t Kupferdraht 4 mm 177 543 Reg.⸗Tons Brutto⸗Raumgehalt. Diese letzteren zerfallen in Heidenheim... 1 15,00 15,00 S — 16,00 16,00 86 . 1 gewährt den provinziellen Schlachtviehversicherungsanstalten einen Bei⸗ 3) 12 t Irgnedeh U6 1vTP1ööö Bronzedraht 1,25 mm, 73 Segelschiffe mit 124 628 Brutto⸗Reg.⸗Tons und nur 19 Dampfer Laupheim 6 “ ““ 1440 14,40 — ” f8. 8 “ ZZHA“ trag von 25 % zu den nach Mapgabe dieses Gesetzes zu gewährenden 5) 4 t Bronzedrahk mm, ) 9000 Stück Isolatoren Nr. 5, mit 52 915 Brutto⸗Reg.⸗Tons. Demnach entfallen von dem gesammten v.“ ZZ1155 14,00 14,38 15,00 15,50 v“ Entschädigungen. ) 17100 Stück Isolatoren Nr. 6. Angebote mit der Aufschrift Raumgebalt der im Jahre 1901 in Frankreich erbauten Handelsschiffe b1111“*“*“ 14,00 15,40 15,80 16,00 17,00 242 . uu § 8. zu 1 „Anbud paa Kobbertraad 2,75 mm“, zu 2 „Anbud volle 70 % auf Segler, und im Jahre 1900 betrug der Antheil der Bruchlat . . . .. . 16“ bs 16,00 16,00 17,00 17,00 ö“ 1 9 Strafbestimmungen. I1““ Eobbertrasd 4 1.. Andbud pan nee. Segelschiffe am gesammten fertiggestellten Raumgehalt der Handels⸗ Rostoch 16 . 1 — — 13,65 13,65 - 1“ Jede Unterlassung der rechtzeitigen Anmeldung eines versicherungs⸗
E1111“ 13,40
g 2 8 9* schiffe s 83 %. Dieses ungewöhnliche Verhältniß springt noch 88 4 - - — ers raad 1,7 bud paa Broncetraad 1,2 n“ schiffe sogar ,83 ⁄% Diese ungewöhnliche r E ͤ.14X““ — 13,40 13,50 13,50 3 D. h. ““ pflichtigen, zum Schlachten bestimmten Thieres wird mit Geldstrafe “ fü,Scehn mm“*¹, zu 601538 ““ deutlicher ins Auge, wenn man die entsprechenden Ziffern anderer Braunschweig.. . 14,00 14,50 14,50 15,00 15,00 T“ 8 bis zu 50 ℳ bestraft, an deren Stelle für je 5 ℳ Strafe ein Tag Psolatorer Nr. 5˙, zu 7 „Anbud paa Isolatorer Nr. 6“, werden Staaten zum Vergleich heranzieht. Der gesammte Raumgehalt aller Altenburg . V . b b 5 3 .“ “ “ ft treten kann. Vbr vchus 3J 8 8 8 en während der beiden letzten Jahre nach Llovyds Register in Groß⸗ Bresl 9 f “ 13,80 14,40 14,40 15,00 15 00 . 8 . bgalsr im Bureau der Telegrax henverwaltung, Karl Johansgade 14, britannien, Deutschland und Frankreich erbauten Handelsschiffe und 1ö1ö66“ 11,0 y1 ¹ 12,40 12,70 13,20 14,20 1“ b “ — Christiania, entgegengenommen. Bedingungen, Zeichnungen und An⸗] speziell derjenige der See elschife berrug; 1ö1““
f 6 “ ebotformulare im Bureau der technischen Abtheilung der Telegraphen⸗-e “*“ Antheil de kils Hafer. “ 8 8 eatun ebenda 4 Rrrncge Femoeene. 88 der Z1A“ 14,80 15,40 V 6 11“ 8 . i zrnij üt 8 L—“ er Handelsschiffe der Segelschiffe Segler am Fntterburd 11668 — 1,8 74 16,00 1699 1888 ““ ö Statistik und Volkswirthschaft. “ eö“ 5 und Hofen in Alerandrien Länder in in Nnhe Elbing 1“ 1u1u6 . 848 1628 188 15,25 . 2 “ 1u“ ie Durchschn SAs verehid ibsten ebens Folgende Lieferungen: zwei Leuchtbojen, ein Sat Ketten und Hafen⸗ Tons Tons schiffe in % Luckenwalde — 6 5 u 2 ün anker, verschiedene Metallgegenstände für die Vergrößerung des Leucht⸗ 8 8 1900 1901 1900 1901 1900 1901 — 8 b 16 59 16,50 betrugen im Monat April 1902 in Preußen nach der „Stat. Kebi IEET 1131311“” . bööe. 16,60 16,80 16,80 orr. für 1000 kg: Weizen 169 zärz d. J. 168, im thurms von Kalaa el⸗Kebira. bs 8n öö Großbritannien 1 442 471 1 524 739 9 871 23 661 07 15 Brandenburg a. H... . . 14,70 7 15,70 15,70 Korr.“ für g: Weizen 169 (im b &. 141 &. Gers 28. Juni. Finanz⸗Ministerium, Kairo: Lieferung des für die Deukschland . 204 731 217 593 8813 8109 4,3 ,3,7 1u6“ 15 80 15,80 ’rii 1901 160) ℳ., Roggen. 175, (180, -ha) 2e. 8. Giste verschiedenen Zweige der egoytischen Staatsverwaltung nöthigen Frankreich . . 116 758 177 543 96 864 124 628 83,0 70,2 wee.“ b 1““ 15,20 15,50 142 888,,e E 68 ie’e Hebebnenhe 558 958 Materials an Papier und Briefumschlägen während der Jahre Auf die einzelnen Schiffsbaudistrikte Frankreichs sowie auf den Stettin.. 1““ . ⸗ vn 1“ 2e. 378 5 4, 83 5 Gen 29s 853 1903/,5. Bekanntmachung, Lastenheft, sowie Muster der Lieferungen Holz⸗ und Eisenbau vertheilten sich die im Jahre 1901 fertiggestellten Greifenhagen.. „ a2 542 Lien zichtsti 8 6888 (64,3 Es. C ., ea 78.5 beim „Reichs⸗Anzeiger“. Segel⸗ und Dampfschiffe nach Zahl und Raumgehalt, wie folgt (die Pyritz ““ 8 8 u 884 nes 519) ℳ R vefteisch im Großhandel 1066 (1087 Ne b “ 1 19 Kriegsschiffe mit einem Deplacement von 54 861 Tons bleiben Stargard i. Pomm. — (75,1 bezw. 71,9) ℳ. Rmdstench vg. Rindfleisch vo G wW. PHandel und Gewerbe. bierbei unberücksichtigt): Schivelbein 1064) ℳ; im Kleinhandel für 1 kg: Rin fleisch von der Keule 1,32727 11 E1186 8 Dampfschiffe Segelschiffe K — (1,36) ℳ, vom Bauche 1,16 (1,15 bezw. 1,17) ℳ, Schweine⸗ (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten aus Stahl Eisen⸗Stahlschiffe Holzschiffe fleisch 1,48 (1,46 bezw. 1,37) ℳ, Kalbfleisch 1,35 11,39) eHernen; 8 „Nachrichten für Handel und Inuftrie2h Schiffsbaubezirke —7 5. bennh.
2 9 9 Spo 8 5 “ 1 9 8 ) — sü Pmme 8cn SeoSgate2 valindecen gergabf . nkändischrs) Betheiligang Dentschlange * 6n . 8 Zahl Lepeen⸗ Zahl v Zahl 682— „ 6 9. 3 * EBͤbn — 9. 27 2 I 84 5 2 ¹ 4 8 — . 8 4⁴ geh ge 9 Schweineschmalz 1,70 (1,71 bezw. 1,60) ℳ, Weizenmehl zur Speise⸗ ritisch⸗Indiens im Jahre 00 W ehalt w vereitun 31 61 bezw. 30) ₰, Roggenmehl 26 (26) ₰; für 1 Schock Nach der amtlichen indischen Statistik betrug der Werth der und . 8 t 110. 4 I 721 Eier 3,02 (3,57 bezw. 3,23) ℳ der deutschen Einfuhr nach Ire g in dem am 31. März 1901 Nazalre 6 n 998G ber Die Preise der vier Getreidearten haben sich im April d. J. abgelaufenen Jahre 1 735 361 gegen 1 123 259 2 im vorher⸗ H . E“ F- 8 gegen den Vormonat nur wenig verändert. Der Weizenpreis zeigt ddenden Jahre. Der Werth der Ausfuhr indischer Erzeugnisse nach Uebri .- Seher 1 600 — 1 5 5378 eine geringe Erhöbung, welche in Hanau und Neuß je 3, in Gleiwitz, geutschland belief sich auf 6 137 495 £ gegen 5 009 262 2 im ebrig . —, — FümnE vmn Breslau und Koblenz je 2, in Danzig, Posen, Magdeburg, Kiel, Jahre 1899/1900. 1 1 Insgesammt 11u.“–“ Osnabrück und Aachen je 1 ℳ beträgt. Die se von Roggen Die wichtigsten Handelsartikel waren im Jahre 1900, 01 (die Von den im Jahre 1901 auf französischen —x Ir 8 2. und Gerste sind in 7 bezw. 4 Marktorten etwas gestiegen, dagegen bn für 1899 1900 sind in Klammern beigefügt) im Verkehr mit gelassenen Schiffen hatten 49 einen Raumgehalt von 2 und me in 11 bezw. 10 Marktorten um ein Geringes gesunken. Der Rück⸗ eutschland dem Werthe nach die folgenden: . 1 Brutto⸗Reg.⸗Tons. 8 8 “ d 14 80 15,00 gang des Staatsdurchschnitts beim H afer um 1 ℳ ist nur ein Einfuhr aus Deutschland: Wollwaaren 358 174 4£ (240 215) — Zählt man unter Fortlassung der Kriegs iffe die br. fran Jauer. 14,70 15,10 8 8 schesnbarer und darauf zurückzuführen, daß die sonst verbältnißmäßig Zucker 304 948 2 (40 703) — Metalle und Metallwaaren 166 181 £& sösische Rbedereien während des Jahres 1901 in —8428 16,00 16,50 8 “ 98 1 hohen Preisangaben des Marktortes Osnabrück diesmal fehlen. 770 492) — Eisenkurzwaaren und Messerwaaren 155 139 2 (106 937) fertiggestellten 13 Dampfschiffe mit 20 609 Brutto⸗Reg. Tons de
14,70
EG66b6ä5511114X4X“
do
— S
222N.
22.. cn Gn
14,80 14,60
15,20 15,60 15,60 14,50 14,60
228S.
gIE
Kolberg WVe6“*“ Rummelsburg i. Pomm. Stolp i. Pomm... Lauenburg i. Pomm.. Namslau.. “ Trebnitz i. Schl.. Serdlas . ö 15,00 Oblau . . 14,80 15,00 Brieg 1u“*““ EEEE. 14,60 15,00 Faene 8 W1168 — 15,00 Polkwitz . . —
— 5 14,50 5 1900 Goldberg
8888
88 282
˙—
— —- — — ᷓnn!
258
8888
gggSSS-
88
89 8o. g
9o* 9N
— Baumwollwaaren 117 949 £ (96 511) — Kleidun sstücke (au lettjährigen Leistung der eigenen Werften Frankreichs hinzu, so — 65 ’ „2 1 ““ Sag⸗ und Stiefel) 89 997 4£ 127) — Genräne 74 364 £ weist — Handelsflotte Frankreichs am Schluß des verflossenen 16,10 b 16,40 h . Zur Arbeiterbewegung. ba 6((65 055) — Salz 62 833 2 (62 163) — Glas und Glaswaaren Jahres gegen den vorjährigen. Bestand einen Gesammtzuwachs von 16,00 7 17,00 8 1 Aulus Secranton (Pennspolvanien) meldet „W. T. B.“: Die an die 51 521 £ (55 150). 105 Segel“ und Dampfschiffen mit zusammen 198 152 Brutto Re „ 17,00 17,75 8 4— Kohlengrubenar beiter ergangene Aufforderung, am Montag in den Ausfuhr nach Deutschland: Rohe Jute 1 465 199 2 (1 089 106) Tons 8 aumgehalt auf, an welchem der Antheil der Segelschi e 16,50 8 b 8 8 1 Ausstand zu treten (vgl. Nr. 109 d. Bl.), bezieht sich nicht auf — Robhe Häute und Felle 1 261 051 (968 186) — Rohe Baum⸗ rund 63 % beiträgt. (Nach einem Bericht des amerikanischen Konsulats 16,10 g b Heizer, Ingenieure, die hei den Pumpen beschäftigten Leute und alle wolle 1 186 319 2£ (762 294) — Leinsaat 671 286 2 (734 866) — in Havre.) 15,33 1 anderen, die nothwendig sind, um die Gruben in gutem Zustande zu Raps 211 184 2 (281 026) — Jute⸗Packzeug 183 629 £ (14 028) —8S8. 16,60 erhalten. Die Grubenarbeiter werden ohne Zweifel gehorchen. Indigo und andere Seen 135 8 Se 8 F2 4 Absatzgebiete für Eisenwaaren. 109 858) — Sesam 640 - 269 — Reis 1 z8f . V 8 „sind die dort⸗ Der ständige Ausschuß des Deutschen Landwirthschafte⸗ veI. ens Trade 21 Siah knaia.) 34 517), (Fables amerikanischer Provenienz. Doch nimmt der Atat ner Garbenbinder raths tritt am 11. Juni d. J. in Heidelber zusammen und wird xH 1 b stetig ab, da ihr Mechaniszmus für den bulgarischen Bauer, der wenig
über folgende Gegenstande verhandeln: 1) Errschtung einer Zentral⸗ Sorgfalt auf die Instandhaltung der Maschinen aufwendet, viel zu
stelle für landwirthschaftliche Arbeitsmarktberichte. 2) Die Lage der Der Schiffbau Frankreichs während des Jahres 1901 im kompliziert ist. Dagegen steigt der Absatz der einfachen Ernte⸗
Zolltarikreform. 3) Die Lage der Zuckerindustrie infolge der Brüsseler Rahmen des Schiffbaus der Welt. maschinen, die zum Preise von 600 Franken aber mit langen Zahlungs⸗ 8 — 1 Sprritusindustri ie M j Eee .-ns fristen verkauf den. Dreschmaschinen liefern Deutschland und Konvention. 4) Die Lage der Spiritusindustrie. 5) Die Nahl⸗ und 8₰ wicht tanniens in Serschiffahrt ent⸗ st auft werden. Dre Backfähigkeit des in⸗ und ausländischen treides. 6) Die reichs⸗ Dem Uehergewicht Großbri der Seesch
8 „. — sprechend, aült der gesammte Schiffbau der Welt in zwei einiger⸗ Großbritannien. 8 ersch. 1 in S2 neüeiteden ie Kechrzeesigen eew dees EeeereehheheebEböö Vhnachs. erscden neatezes ens 3842 - 2 end gleit der Emfes Länder. r bri ffbau bildet r Zahl der sabelie — ingefü Die deutsche Waare ist zwar öffentl Schlachtviehversicherungen. 9) Vorschläge für die schnelle seitgestellten Schiffe die kleinere, nach 1 ie mdehalt aber die seßt meist aus Deutschland eingeführt. Die deu W. b Verbrei tterprognosen. 10) Der ärtige Stand der — 2 mnere, nach ihrem Ro ingeban schwerer als die englische, welche bisber den Markt behauptete aber — scaftrkammern in den chen Vundrestzaten. — — 9 — een, en Feber „ um so viel vebihater * se 22 n, Sens — 23— * Eeree v 12 ana, s enaes⸗ 1—s bas ee eeee vden üenb; in diesem Artitel ist die Wit Ü1 d Stand der Kulturen in der Schweiz. Schiffbau der It im Jahre 1 feolgendes Ziffernbild: veh und seit kurzem auch die amerikanische Waare verdrängt A W vs eae wird der weizerischen Landwirth⸗ Art der 1901 Britische Nictheiti Insorsammt worden. Auch deutsche Messerwaaren behaupten wegen ihrer Wobl⸗ scaftlichen Zahschaift⸗ unterm 3. Mai berichtet: Der Witterungs⸗ Zabl ,₰ Zabl Rege Zabl Re „ — sellbeit den —7— g lüegt in en deutscher charakter des Rachwinters war ziemlich milde. Der Jannar war deleschüffe: Reg. 8l Der Dandel in Zimmermannswerkzengen dis d enalicher trübe und nebelig, zählte aber nur 9 Frest. und 6 Schnertage von Handelsschiffe: p Nur ganz thcure Sorten dieser Werkzeuge sind eng
Eilenburg Erfurt. “ Goslar . Duͤderstadt Lüneburg. Fulda.
Kleve. Wesel.
Neuß.. München. Straubing
Regensburg Mezen Pirna.. Plauen i. V. Bautzen.. Urahʒ. idenheim.
Laupheim . 8 Ravensburg.. .
PFEFPEE EPPFH
2e0,— 82S
8. 288 S888.’.
1*“ 8
2 15,50 62 1 8 1777 1840 188 12 16,590 16,52 n d* 16,42 100o m00 18898 r 84 g2 16,03 1859 8 15,70 15,70 8 15,36 15,17 19 10,25 16,25 1 8 4
4111X“X“ %
6 Ulm
„ Offenburg . % Bruchsal.. 5 Rostock
Braunschweig Altenburg.
Arnstadt. .
. 92 9 290 90 9 6 0 bo. 82 §80 50 „. vr pyrgsns
alteste darunter: seute. en [andrirthschaftlichen Geräthen kommen Spaten., . — — . 1 r* Stärke. Der Februar war der Monat des ganzen G „ 927 unft. Ben d Breslau . . [[(BI 14,80 15,00 s 18,07 8 — abl 10 nah was den Dampfer.. ³2½ 188 4836 800 889 1037 2 301
n. Die verk Men . Hamburg. Großbritannien und den Ver⸗ 12. 16“ 1— -2— A; 8 — 8. .4.— Segler... 898 Xr 881 8501 Schaufeln und Sensen aus Hamburg. Fro n dens rkunge ie verkauft age wird auf volle Dop⸗ tner und der Verkauftwerth auf volle Mark abperundet W“ Arbeiten sehr binderlich. wa
1 vorgekem men
. — einigten Staaten * Amerita, Aerte ” —— — ng. Preis toent . M 10602800 158 2617 5329 †Lande; Hacken. welche früber ausschließlich an Greßbritannten 4 — ss m Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet in den ersten swei Dritteln irocken und mild. dann aber ammen EA M aßzzc 1 5 . Had 1 9 n
n ““ tung, daß der betrefsende nich ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ürerenber Se8. maemmlh 19 L.-. „2,—⸗ lies — — , und Ende - — — — — — — — . — fommen vflegten, werden jetzt zum gröteren Theile aus Deutschland
Saaten waren stark im Rückstande an ibrer In der Reibe der Staaten, welche cine dem modernen Seeverkehr Her gröere Theil der seftstehenden 2,ö2 Parlamentarische Nachrichten. 1öÄ99 sind: ¹) vr
t * 8 nach 8 Ayril begann mit seuchtwarmer Witt und weckte die tirtechende — immmt ewohl nach roßbritannien geliefert, d macht ₰ —
88 Ule diezenigen Thiere, welche innerhalb des — der Hohe der im Laufe des Vortahres für die einzelnen ment en wehmr achermacht u schem Wochendam und — Se wie nach dem 8 88 21221 den vierten een — — Leeenhe und 8 4 XP. Im Hause der Ahbgeordneten haben Mitglieder der — von Viebgattungen bliten Ents im 1. nach dem Blütbe. men 10 Tagen war der Wrabwucht in sennigen, gut lat cin, was die absoluten u alen Zissern der nachttedenden dcutenden 52 aus Nerd⸗Amerika. b b konservativen, der freikons iven Zen 12 dn ehnm arherpmenßisches Staat Jekrufttreten s c) dce⸗ vnirb. ¹ in 14 d. h um die Pier —— in den inländischen Eisenbahnwerkstätten bergestellt. Ven anderen den Antrag auf de.he, de na, Fee ‚2nsnN gt e; En b AbäöNN vaes baeen Verbalt- ser dan Jehe 1801 en, ghan ie heicenegeme dedcecgeneassee nwsen, gumn aen.
- 8 „ 5 „ denern gen en der 4 . Hr lle. Die im 6 Brutto⸗n n „ eldei werden auf vie Kaff⸗ aucht; betreffend die Schlachtvieh⸗Versicherung, eingebracht: Art bestehen, diese Fristbest aufge ntschädigungen. en, und Anfa Hölle und - 8bfeElk in 9 2. 5. sresen vns E . e 8
dhs . Die t noch sehr d henden Saaten baben sich erholt und steben 40,94 17 % 56,20] cse sind entwed deuts ss ce Pnnt i lebenben , bw.2n es⸗ee V12e8n be venen Vetrag dgteaeg, noch so bee
— gF
8
2) igen Thiere, wel Feeplant s andete ribschaftliche schmen § 1. ens trung durch 1 nun ordentlich groß und Kartoffeln sind zum größeren für Kaffcecplantagen Ddre Träger KIpra. erun 1es 1n 8121 F dem He-Een hühen. welche an der e g der oder 1 vn gepflanzt, und die 2512 — beeecs — g 92983 kommen Füsr Laceee Ze denn en Ferrte n — — ₰ℳ — I. Fec 225 die Be⸗ mit —2 15— zu —232 drse —2 9 Cnstner. ahen berriich und reich, wie im Obstsahr 1900: Kirschen., Frankreich. 8 24 der 2 —,—2, — “ vecbeün 4 Landeskommunalverband, der Landeskommunalverband wird als Inlandevieh bebandelt. bes Bieh nicht berücksichtigen, 2— sie 2n. irn., Apfel⸗- und Imwretschgenbäume wetteitern mit E 5 Rebrisen — schen aell an dersee 4 — bel denen im Falle einer waten. ürenen lütbenpracht Gefahr drobt 828. 84 27 350 773 7. 2 Stangen., Winkel., und Stabcisen wird das Flasch ausschließlich im und zenleben n mn . 2 I 2,— Belgien und Deutschland ührt, cin beträcht⸗ t im errich werden soll (88 1 und 2 deh 422 Der hat schen ach 1 hhcs 8 ne Fm mnaessen auch von Fsjerne Träger sind die Versichert und Fleischbeschau vom 3. Junt 1 die Kitschblüthen, die . 2¹ darchweg belatschee Fadrikat. des Fleisches bei der Schlachtung unterblichen ist. t ’ geckommen. 6 ischu .— ehenkobamaterialzen aller A nsN as eeThn 85ö Versicherung. ndeh über de g.. 2
Pa L 2nI,,2n,nsen, aee E 8.8. Seh. he gEe ves.aervee zaeecgeecde 8s ab
* gerade die Arbeste aie fruͤder.