1902 / 110 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

In Brückenkonstruktionen macht sich hauptsächlich der belgische)) A a arks im 2 8 Wetibewerh bemerklar. Schmiedeelsene Röhren, schwan 8 ußenhandel Dänemarks im Jahre 1901 worden, wovo

noch 8 413 500

perden, wovon noch 8413500 3 ige, 7146 000 4 78 93 * 9 9 35 4 2 ¼½ 1 2 2 vanisiert, fangen an aus den Vereinigten Staaten von Amerika zu Ein⸗ und Ausfuhr Dänemarks gestalteten sich im Jahre 1901, &e ℳ, ,5 %oige alte,

; 3 eoisonrs b5 g verglichen mit 1900, dem Werthe nach, wie folgt: 14 494 900 3 % ige, 53 316 100 3 ½ % ige und 33 653 t K öö dort werden auch große Gußeisenröhren für Wasser⸗ Einfuhr 9 Ausfuhr bnng 900 Pfandbriefe noncd zum eu en ei 2 nzeiger un ont 1 reu 81 Drabtnagel werden im Lande angefertigt. Schraubenbolzen und Waarengruppen .hseire; dänischer Waaren rundstückseigenthümern zu verzinsen sind. In der Zeit von Muttern kommen in großen Mengen aus Deutschland.

en; 1901 1900 1. Mai 1900 bis Ende April d. J. sind 284 Grundstücke mit ein . 12 O t 8 * 828 3 2 5 5 4 2 lem 2 den 2— ' Afthen Fomnren in, grof (Oester Werth in Millionen Kronen von 58 770 425 zur Beleihung mit neu 2 110. Berlin, Montag, 8— Mai

n

v1“ 2,48 19,83 21,82 erliner Pfandbriefen angemeldet worden. Von den darauf erf 8 Lebensmittel thierischen ÜUr⸗ 9 Zusicherungen sind noch nicht abgehoben worden 17 578 900 olgte Außenhandel Norwegens im Jahre 1901. sprungs. 38,91 33,89

EI1I1I166“ 235,63 216,93 3 Miaisstärke 32 33 ℳ, Viktoria⸗ Verkehrs⸗Anstalten. zuf Menge Werth in 1000 Kronen 88 Rm. . 8 b v1“ .“ 1 8e E“ 4 18 ½ —23 ℳ, grüne Erbsen Verkehr deutscher 98 ausländischen Häfen Einfuhr 1900 1901 1900 1901 gewãächse. . 63,25 61,90 7,90 Aus Geschäftsberichten von Aktiengesellschaften üh (Schluß aus der Ersten Beilage.) 22 ½ 25 ℳ, Futtererbsen 17 ½ -18 ℳ, inl., weiße Bohnen wührend des Jahres 1901. 1“ 238 294 357 446 Futterstoffe und Sämereien 40,70 38,72 das Jahr 1901. Der Bericht der Vereinigten Köln⸗Rort 8 6 20⸗—=23 ℳ., flache Bohnen 22 24 ℳ, ungar. Bohnen 18 18 ½ ℳ, b“ . 45 52 .“ 11 weiler Pulverfabriken bemerkt, daß der Absat in Handelspulld Kursberichte von den Fondsmärkten. galiz. russ. Bohnen 17 17 ½ ℳ, große⸗, 27—38 ℳ, mittel Zahl 1“ 1“ . 490 409 g.. x27, ,04 namentlich was den inländischen Konsum betrifft, 8 a ichen Hamburg, 10. Mai. (W. T. B.) Gold in Barren pr. Kilogr. do. 22 25 ℳ, kleine do. 17 20 ℳ, weiße Hirse 24 28 ℳ, gelber 2 J111“1“ 2 184 2343 * 18 665 19 978 Seeema u. dergl.. 4,88 Höhe 18 im Vorjahre 61 während sil Mülrsblecte 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 69,75 Br., Senf 30—36 ℳ, Hanstörner terlbsen 89 Häfen Sücfe Recfbalt,ns Säfe L 98 621 55 10 450 8273 g2 EEEEEEEEEE 8 ein Rückgang im Umschlag von über 2 Millionen Mark 69,25 Gd. Winterraps 25 25 ½ ℳ, blauer Mohn 52—56 ℳ, weißer Mohn Mpassa- 8 5 409 1 271 1 080 Ferns S..r 64 zu verzeichnen war. 8 die Erzeugung in Srerncxhaünh Wien, 12. Mai, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. 56 62 ℳ, Pferdebohnen 181856 15* 8B ℳ, B L11 8 G 3 509 I1“ 1““ überstieg diejenige des Vorjahres. Der Absatz in Sichherheits⸗ it. Aktien 685,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 670,50, Franzosen 662,75 Mais loko 12 14 ½ ℳ, Wicken 17 ½— , Leinsaat 29 30 ½ ℳ, avch uu“ 27

95 . 3928 Haare, Federn, Felle, Knochen 5 2 z2r. heits Kredit 7 2 8 8 F inl. Leinkuchen 16 ½ 17 ℳ, d ss. d Portland (Maine) 8 19 175

125 115 235 226 der, hr üch. sprengpulver hielt sich auf annähernd vorjähriger Höhe. Lombarden 44,50, Elbethalbahn 470,00, Oesterr. Papierrente 101,75, Kümmel 46 52 ℳ, la. inl. Leinku 81 8 russ. do. Henfacoka v 10 623 23 9 348 11 357 Forne 88 5 alb ierische 88 Dasselbe gelte von den besseren Sorten Jagdpulver, sowie in Betref 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, 16 ½ 17 ½ ℳ, Rapskuchen 10 ½ - 12 vb Uürjei , rdnußkuchen 11“ 12 401

8 623 10 114 ehen fabrikate 12,51 G 1 des Verkaufs fertiger Jagdpatronen. Im Exportpulvergeschäft sei Ungar. Kronen⸗Anleihe 97 67 ½, Marknoten 117,45, Bankverein 452,00 13 13 ½ ℳ, Ia. doppelt es Teeen GG“ ö Fernandina .. 8 8 934 1 346 1 410 ck Federn, ein nicht unbedeutender Rückgang eingetreten, der auf die Fortdauer Länderbank 427,50, Buschtierader Litt. B. Aktien 1010, Türkische 14 ½ 15 ½ ℳ, helle getr. Biertre e, -216 6 Merakei 8 S Mazatlan . 44 768 1 832 1 921 nocesh uuunu der kriegerischen Ereignisse in Süd⸗Afrika und das Importverbot Loose 107,00, Brürer —,—, Straßenbahn Litt. A. —,—, do. Litt. B. schlempe 15 15 ½ ℳ, Maisschlempe 15 ½˖ —16 ℳ, Malzkeime 9 ¼ bis Znbe Benito. . 50 123 2 259 2 321 Harze, Theer und b Ost⸗Asien zurückzuführen sei. Der Bericht konstatien —,—, Alpine Montan 410,50. 9 ¾ ℳ, Roggenkleie S 49 ——2—2 ö.“ Corte; 1 28 075 488 908 B8 e Talg, Oel, Harz, 1 E“ 5 Süllenrprafe ö“ Di. V 75 Ien Kons 19. Mat. ecslast 22 . Unregelmäßig. 100 d W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. Cuba 1 690 2032 Theer und derl. 11““ 2 Dynamitgeschäft hat ei friedi s b äö 6, 8 88 % o. S. 7,30 —7,60. Nachprodukte 75 % ohne Sack 5,20 gem s ... .nl 1423628 1246 068 2295 1859 Verschiedene slanzenstoffe.. EEEöI1“ Besito Dualität, 1,1 eshh” nlss Füeangf adr18., 6 Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,02 ⁄. Bretraffnade . 9 Fa Eea 1— 8b d Guayra Steinkohlen und Koks hl 19 6 17 563 950 35 154 27 101 Papier und apierwaaren.. 8 der Bericht zum theil, wie auch in den Vorjahren, Lissabon, 10. Mai. (W. T. B.) Ge.eegi⸗ 88. 8 I. Produkt f. a. B. Hamburg pr. Mai 6,37 ½¾ Gd., 6,42 ½ Br., 8 Maschinen, einschließl. er Andere Waaren aus Pflanzen⸗ 8 mancherlei Verrechnungsspesen mit den Kartellfirmen. Es New York, 10. Mai. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse er⸗ pr. Juni 6,40 Gd., 6,45 Br., pr. August 6,60 bez., 6,57 5 Gd., Rio Grande do 7 487 5 465 Mi stoffen . .. werden 11 % Dividende auf ein Aktien⸗Kapital von 16,5 Millionen öffnete schwach. Die Kurse bröckelten ab, da die Spekulation auf die pr. Oktober⸗Dezember 6,00 bez., 6,92 ½ Gd., pr. Januar⸗März 11““ Alle übrigen Artikel (An⸗ Mineraglien, roh und roh be⸗ Mark vertheilt. Die Bilanz der Dynamit⸗A.⸗G. vormalz an die Anthracitbergwerksarbeiter ergangene Anordnung in den Strike 7,12 ½ Gd., 7,17 ½ Br. Matt. 8 8 Buenos Aires *) schlagsumme) . 8. 189 560 176 828 ens ... 111212 1 Albert Nobel u. Co, Hamburg, weist nach Vornahme von Ab⸗ einzutreten und auf den unerwartet ungünstigen Bankausweis in Cöln, 10. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 58,00, pr. Oktober 56,00. La Plata *)

9 6 .. 11135 8 aus „wij 254 25* . f. stoff. rtolte si er ar etwas, C 1 Bigte le. ( en⸗ eo0 1 . 52 ½ 8s Hana“* 7 8 . Genega e. nh, t 14 916 14 933 8 802 7146 Metale 84 3,97 geschäft zeigte im Pergleiche ünt des aöteers deebe. .. fönnich bessere Kauflust zeigte. Schluß stetig. Aktienumsatz has⸗ 4 Tuhs und Ftfons 2* Eimer 52 4 sledung Eempgna 51: .““ 34 Klippfisch.309. . . . 32 398 37 166 13590 14491 Alle anderen Waaren. 22 2 554 9.83. ggeemeinen befriedigendere Resultate, wenn auch in einzelnen Märkten 290 000 Stück, Geld auf 24 Stund. Hurchschn⸗Zinsrate 4 %, do. Spech, ses Slorta etg. Kastee ruhig. Baumwolle ruhig. Uprland —n.) Die Unterschiede zwischen Ein⸗ und Ausgang hetuhen darauf Gesalzene Fettheringe. hl 450 516 386 702 8 109 6 961 Zusammen 397,21 416,17 292,00 281,89. vermehrte Konkurrenz weitere Preisrückgänge zur Folge hatte. Die Zinsrate für letztes Darlehn E“ 72 middl. loko 49½ 3. daß die von argentinischen Häfen kommenden und nach solchen Häfen Gesalzene andere Im Nachstehenden geben wir eine Uebersicht der Ein⸗ und Aus⸗ Erträgnisse aus den Betheiligungen der Gesellschaft an anderen Unter⸗ (60 Tage) 4,84 ¼, ö 111“ 8 Hamburg, 10. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags⸗ gehenden Schiffe nicht angeschrieben sind. 8

Heringe .. . . . hl 461 568 344 796 5878 3117 fuhr Dänemarks in den wichtigeren Handelsartikeln nach der Menge gehmungen sind dagegen, namentlich infolge des Krieges in Süd.⸗ ISZZZ“ 0. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf bericht.) Good average Santos pr. Mai 29 Gd., pr. Sept. 29 ¾ Gd. (Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate.) 1 396 2672 2619 in Millionen Pfund, wo nicht anders angegeben, und fügen die die Afrika und der Wirren in China, weiter zurückgegangen wieder 66AX“ pr. Dezbr. 30 ½ Gd., pr. März 31 ¼ Gd. Ruhig. Zucker⸗ Preflbatter . . .. 1 126 918 11582 Betheiligung Deutschlands an dieser Handelsbewegung darstellenden waren beträchtliche Herauszahlungen an die verbündeten Gesellschaften London 12 2⁄16. . zbr. 30 Käse in §

. 20 S SEe 5 1 Basis 88 % 53 34 48 Zahlen in Klammern bei. zu leisten. In Anbetracht des Umstandes, daß manche Assetumm. Buenos Aires, 10. Mai. (W. T. B.) Goldagio 139,60. markt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt Basis 88 % 22

Butter .. Kunstbutter Käse. Roggen. Gerste EEcbE11 Reis, geschält ““ Kaffee Zucker ““ Taback in Blättern Branntwein u. Spiritus Ge

anf 1u.“ g Wolle u. Wollenwaaren

b0 10

v0 2

. α—

o db”o 55— * —6S-U

A

8öSSgnEnEnEEnSnnEnn 8

Bremen, 10. Mai. (W. T. B.) Norddeuntscher haʒ ... 2 sane 1 8 H . Mai 6,45, Dampfer „2 * n. Brasilien best., 9. Mai in Antwerpen angek. Bauwollengarn . . . t 1 22 1 Einfuhr: Speck und Schinken 12,53 (0,11) Rindfleisch 2,58 Gesellschaften die Versicherung der überseeischen Sprengstoffläger der 1 5 E sence fre.2— aeg .2 Dezembet EEEö1131“ toitas Dover pass. Erefeld⸗ bööö 9 320 89 Gewnl, 289876,281 c eecneaseas 1f 86 1992,,Buse an⸗ P.enre gerrt, ndes ene J.sessgas n. anen0 es emnbüne 8 7,07¼ pr. Maͤrz 7,27 ½.: Stetig. 5. Mai v. Bremen in Galveston angek. „Königin Luise“ 9. Mai v. vEEö1“”“; 35 981 42 102 1 340 2 052 Schmalz 29,05 (6,36) Oleomargarine 17,49 (5,22) Butter 48,56 rämien übernehmen, und die Gesellschaft trotzdem auch von den AKlursberichte von den Waarenmärkten. e, nemn durg, 10, Mai. (W. T. B.) Petroleum ruhig. Standard Auftralien in Aden angek. „Prinz Heinrich⸗, n. Os-Asien best, v1141416“ 138 335 156 233 4 850 6610 (0,60) Margarine 7,39 (1,57) Eier 2,17 Millionen Stiegen zu etzteren in einigen Schadensfällen keine Vergütung erhielt, weil der Mai Bericht übe Speisefette von white loko 6,70. 1 9. Mai Gibraltar pass. „Hohenzollern“ 9. Mai v. New Pork in Fischguano . . . . 5 549 499 20 Stück (0,29) Frische Fische 6,17 (0,27) Gesalzene Heringe Verlust durch Schuld Dritter entstanden war, hat die Gesellschaft Berlin, 10. Mai. D8. eFlachf ü ach feinsten Qualitäten . 88 10. Mai. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 11,75 Cd. Genua angek. „Oldenburge, n. Australien best., 9. Mai in Colombo ZEE—— 1 776 140 18,92 (0,35) Weizen 276,00 (75,84) Roggen 199,70 (72,40) einen eigenen Versicherungsfonds gebildet, der durch Einlegung eines TT nct ber erbobten Preise 18 2eevel, 10 Veer . *angek. „Weimar“ 10. Mai v. Adelaide n. Bremen abgeg. „Großer CZ141“ 1 286 30 Hafer 59,07 (43,99) Gerste 75,98 (12,18) Mais 650,70 (114,67) bestimmten Betrages für jede exvortierte Kiste Sprengstoff dotiert e seh 9b 29 8 21 di kalte Witt wird der Gras⸗ 11,8 p 10. Mai. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko Kurfürst“, v. New York komm., 10. Mai Secilly pass. „Frankfurt“, ZA11qp“ 347 5 632 Weizenmehl 62,41 (20,07) Roggenmehl 25,84 (21,56) wird, bis er eine „angemessene“ Höhe erreicht habe. Es werden schlank EEuö 18 e 8 e 92 Fung wi 8. Biend⸗ 1 ebe. B Ne ben 2 8 5 Jee⸗ n. Baltimore best., 10. Mai Lizard vass. „Stuttgart“, b. Ost⸗Afien ecbm 2 002 243 1 805 224 42 724 35 219 Kleie 109,15 (11,21) Selkuchen 495 88 (431770 Leinsamen 13 % Dividende auf das Aktienkapital von 9 Mill. Mark vertheilt wuchs sehr zurückgehalten 111111“*“*“*“ di 5. Benolle, Umsatz⸗ komm, 9. Mai in Surz angek. „Barharoffa⸗, v. Australien komm, olzmasse, trocken... 21 546 3. 2 042 25,86 (5,34) Raps 8,95 (4,12) Kleesamen 5,57 (4,94) Gras⸗ bee. 8 agns lingswaare noch vor Pfingsten kaum zu er 8A g6. Liverpool, 10. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. msatz: 10. Mai Hurst Castle passiert. s ’. 35 1 39,07 Laut Meldung des ⸗Ungarischen Correspondenz⸗Bureaus⸗ sind Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter I a. Qualität (000 B., dav r Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: 2 . drins Heinrich 9. h olzmasse, naß . . . 299 35 11 830 samen 7,34 (2,28) Andere Sämereien 4,40 (2,20) Kaffee 39,07 85 % der zur Konversion kommenden Staatstitres zum Umtausch an⸗ 07,00 bes 110,00 ℳ2, Hof⸗ und Genossenschaftsbutter II a. Sualität Spet B⸗ avon für p di eungen: Stetig. Mai 5 11. Mai. (W. T. B.) Dampfer Prinz Heinrich 9. Mai llulose, trocken t 938 9 9273 13 151 11 343 (15,36) Zucker 65,12 (28,51) Spirituosen 3,06 Millionen Pott gemeldet. Die Meldung fügt hinzu: „Die Anmeldungen erstrecken 182,G bis 108,00 8 Schmalz: Die Annahme, daß der Mitte Fest. üee. ee. 5 hen Ie⸗ ns. ““ Reise v. Gibraltar n. Genua fortges. „Marburg“, v. Ost⸗Asien Cellulose, naß . . . t. 10 28 720 612 (1,49) „Rohe und Felle 17,30 (3,26) Handelsdünger sich gleichmäßig auf sämmtliche Kategorien der konvertierten Werthe⸗ der Woche eingetretene Preisrückgang ohne Bedeutung und nur vor⸗ ali-h rrpff a⸗ —5 do,, August⸗September 43074,— 43 ¾. Verkäufer⸗ kommend, 9. Mai in Tsingtau angekommen. Ameril Sebbe .“ 1— 892 8 1 56 E. Ausen Fepols 138 423 Kommerzlast (12 089) Deutschland, Holland und Frankreich haben den Umtausch übergehend sein würde, hat sich bestatigt, indem Amerika wieder in 85 4971—418 Käuferpreis, Oktober⸗No⸗ 8. Hamburg, 10. her. e. F. 9*8 K. p EE1“ . 1 1 u 2 ionen 9. 9* 870 Stüc (16 828) Rind⸗ bereitwillig aufgenommen, und auch in Oesterreich sind, ob dbe üere Haussebemegung eingetreten ist, welche den Preis, schnell preiche Sehte Pertzzftehrris“ Roreübhere Dezember 10 .—47%, do, Linic. Dampser „Fürst Bimarck 10, Mat auf der elbe Cpger. 1 EgiraSz. und Füllen Stück (16 828) Rind.- wohl der Umtausch dort auf manche Schwlerig⸗ ine Mark in die Höhe trieb. Dieselbe ist durch die Festigkeit der 4272,— 2 bdo., Januar⸗Februar 4 %, bis „Auguste Victoria⸗, v. Hamburg qg Kupferean.... t 345 319 vieh 41,318 Stück (41 162) Speck und Schinken 129,41 (2,22) keiten gestoßen ist, bedeutendere Beträge angemeldet.“ Es ware S80 inemärkte und die Abnahme der Vorräthe begründet, Für die Dehember⸗Januar Alle übrigen Artikel (An : Rindfleisch 25,35 (13,60) Anderes Fleisch, Würste, Eingeweide 13,08 für die ausländischen Besitzer der neuen Kronenrente von größtem Schweinemär Abnah V schlagsumme) .. . . 45 756 47 454 (8,26) Fett und Schmalz 11,58 (7,69) Butter 170,52 (7,12) .

421 14 d. d SEen. abgeg. „Nauplia“ 9. Mar in Stettin angek. „Troja“, v. : g. 22 . do. g Interesse, die Gruͤnde k 1 di b Festigkeit des Marktes ist besonders die Steigerung des Preises für rr b 1 2, 112 2 , 2* ——7 2 8 ver⸗ Zusammen . . 166 271 150 650 Eier 19,17 Millionen Stiegen zu 20 Stück (0,01) Frische Fis nteresse, die Gründe kennen zu lernen, die das Heimathland ver

Schwefelkiies.t 1 692 1 354

1 St. Thomas n. Hamburg, 9. Mai in Havre angek. „Castilia“, v.

1 a 1 Daris, 10. Mai. (Schluß) (W. T. B.) Rohzucher rubig. Hambur n. Westindien, 8. Mai in St. Thomas angek. „Cheruskia

Lokowaare bezeichnend. Auch die Vorräthe am hiesigen Platze und in Paris, 10. Mai. (So M Fer zrh. Hamburg n. 8 in St. The anget 11

s f 1 29,88 2 5 2 92 vr. 1b anlaßt haben, sich ablehnender gegen die Konversion zu verhalten, als E stark Apch Die heutigen Notierungen sind: Choice 88 % neue Kondit. 17 ¼½. 8 1vhb beerptes 5n 9. Mai Win Colon anget. Dochabe . v. rsegn EIE1“X“ 2-8 Gu 54 Gesalzene den 9824 (2 Wüen 61 3 das Ausland, da die Kenntnitz dieser Gründe unter Umständen auch Western Steam 58 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 58 ½ ℳ, 19% bg 8 Mai 2. aem 8 8 Pr. burg, 9. Mai Prawle Point passiert. „Galicia“, v. H n.

ebenden Verhältniß gebildet. 1b 1 Gerste 93,54 (52,13) M ,44 943) P; zenmehl 9,10 für die ausländischen Besitzer von Bedeutung für die rage der dauernden Berliner Stadtschmalz (Krone) 59 ℳ, Berliner Bratenschmalz (Korn⸗ Oktober⸗Januar 225 .

.üleddelelser fra det statistiske Centralbureau.) 0, ¹) Roggenmehl 6,56 (0) Kleie 28,17 (3,90) Kaffer 15,83 Anlage dieser Werthe werden kann. Daß Deutschland als ein maß⸗

Westindien, 8. Mai Ouessant Creach passiert. „Polaria“, v. St. blume) 60 bis 6 % Speck: Die Preise sind sehr fest bei kleinem 3 3ö47 10. e (W. T. B.) Bancazinn 801. Thomas n. Bremerhaven, 9. Mai Dover passiert. „Arabia“, v. Ham⸗

1,00) Zucker 9,71 (0,06) Rohe Häute und Felle 23,91 (9,04). ¹ - 1 . öögv

(Danmarks Vareomsaetning med Utlandet 1901.) 8 , die neue Kronenrente bezeichnet wurde, ist bereits Angebot.

burg n. d. La Plata. 9. Mai Dover passiert. 8 8 ; Mai 8 für Stärke, Stärke⸗ „Antwerpen, 10. Mai. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß. burg n. Mittelbrasilien. . M 1b K

Fe e F 11““ 1 b b sch leber en eme v Morgan⸗Trust⸗Bildung fabrfiene S Si i 2X 1.*— 2b 88 L. Iah 88 Se. Fen Mai 10. 9'8 Mer .. Pretoria“ 11. Mai Dover Staaten von Amerika. 1“ errscht, laut Meldung des „W. T. B.“*, in London große Erregung. Ag fabrike jelt sich in dieser W in den engsten 18 Br., do. pr. Juni 18 I x 12. Mai. (B, ¾8 B. Dampfer Pret 1. Ser Die Münzkommission des Repräsentantenhauses der Vereinigten Britisch⸗Ostindien. Die Bläͤtter aller Richtungen konstatieren, daß der Inhalt der Verträge 11e oce zu 1.2 Schmalz pr. Juni 125,75. . 8. vene em 481, 8. 8 Fen abg Fer Staaten von Amerika hat zu dem Gesetzesantrage, betreffend die Zollzuschlag für nee19 Zucker. die schlimmsten Befürchtungen übertrifft. Auch der Um⸗ Ia. Kartoffelstärte 15 ½ 16 ℳ, la. Kartoffelmehl 15 ½ 16 ℳ, New YPYork, 10. Mai. (Schluß.) (W. T. B.) Baum⸗ 4 ar MAlaria⸗ 11 Feri n Bremen angek. „Rhenania“ 10. Mai Annahme des Dezimalsystems seitens der Vereinigten Staaten, einen Die indische Regierung hat laut Bekanntmachung des Finanz⸗- und stand, daß der Trust gl. bzeitig d Frohte und renommierteste aller II. Kartoffelmehl 13 ½ 14 ½ ℳ, feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität wolle⸗Preis in New Port 98, do. für Lieferung pr. Juli 9,12, 2n— Sardinia“ 11. Mai in Havre angek. * ünstigen Bericht erstattet. Sie schlägt vor, daß alle Organe der Handelsdepartements vom 28. Februar 1902 verfügt, daß den Impor⸗ —2 Werften, nämlich die Werft von Harland & Wolff, auf Berlin und Frankfurt a. 8 8,00 ℳ, gelber Svprup 18 ½ 10 ℳ, do. für Lieferung pr. Sept. 8.38, Baumwollen⸗Preis in New Orleans v. dere Mh. 16 Hamburg angek. „Bolivia“ 11. Mai in Ant⸗ Reglerang nach dem 1. Januar 1904 bei allen Geschäftsverhand- teuren ven österreichisch⸗ungarischem Zucker, der in der Zest vom i Jahre für sich belegte, um dort Schiffe zu bauen, die Kap.⸗Svrup 19 19 ½ ℳ, Exrort⸗Sprup 20 20 ℳ, Kartoffel- 9 ½, Petroleum Stand. white in New Pork 7,20, do do. in Phila., mun 12. Nlai ubia. 11. Mai Weard bassiert. Etruria- 10. Mat lungen, in denen Maße und Gewichte vorkommen, mit Ausnahme 1. August 1 bis zum 31. Juli 1901 aus Oesterreich⸗Ungarn oder Een ngland konkurrieren sollen, und als einzige Ausnahme der zucker gelb 18 ½ 19 ℳ, Kartoffelzucker kap. 19 ½. 19%¶ ℳ, Rum⸗ delphia 7,35, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit at 2* —2 Füe- 11nomöoe'e derjenigen, welche die staatliche Landesvermessung betreffen, nur aus Häfen anderer Länder nach Indien verschifft worden ist, die t nur gestattet, auch für die Hamburg⸗Amerika⸗Linie thätig zu Kuleur 31 32 ℳ, Bier⸗Kuleur 30 31 ℳ, Dertrin gelb und Oil City 1,29, Schmalz Western steam 10,65, do. Rohe u. Brotherk 5 Man Cardiff a vack. Helcenia- 11. Mai. „Ambria“ 10. Mat Maße und Gewichte des Dezimalsvstems anwenden sollen. Nach Differenz zwischen den erhobenen Prämienzuschlägen und dem Zuschlag, sein, wird in erregter Weise besprochen. Diesen Umständen gegenuͤber weiß Ia. 21 ½ 22 ℳ, do. sekunda 18 ½ —- 10 ℳ, Hallesche und Schle⸗-] 10,80, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 571%¼. 8. Fant Ereach passiert. Stesia“ 10. Mai in Port Said angek.

dem 1. uar 1907 sollen die Maße und Gewichte des Dezimal- wie er sich nunmehr berechnet, nachdem die österreichisch⸗ungarischen wird die von den deutschen Linien beobachtete Felenss als 2822 Se entarte kleinst. 35 36 ℳ, großst. 36 37 ℳ, do. Rio Nr. 7 pr. Juni 5,00, do. do. pr. August 5,20, Zucker 3. uessan 1 .

sovstems in allen Vereinigten Staaten als die gesetzlich allein zuge⸗ Exporteure einen Theil der erhaltenen Ausfuhrprämien wegen eine glückliche anerkannt und den englischen +

sche. 39 Armenia“ 11. Mai v. Genua abgegangen. 85 2 bedereien alt 18 tärke (Strahlen⸗) 50 51 ℳ, de. (Stücken⸗) 49 50 Zinn 29,80, Kupfer 11,90. Ar lassenen gelten. In der Kommission waren nur zwei Stimmen gegen der Uebers —. des Höchstbetrags der zu gewährenden Prämie an Beispiel vorgeführt. (Strahlen-) . e den Vorschlag, der einen wesentlichen Fortschritt in der Lösung dieser ihre Regierung ha

zurückzahlen müssen, wie folgt, zu erstatten ist: Dem Liverpooler „Journal of Commerce“ zufolge ist Pierpont Frage bedeutet. In kechnischen und wissenschaftlichen Werken wird in 8 - Morgan zu einem Uebereinkommen mit der Manchester Shid Canal

den einigten Staaten das Dezimalsystem schon häufig angewendet, Erbobener Companv gelangt; die genauen Details des Uebereinkommens sind 3 und es würde als ein bedeutender Fortschritt zu bezeichnen sein, wenn Zollzuschlag

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Acrten⸗Gesellsch 8 Jent noch nicht p es gesetzlich allgemein eingeführt würde. (Nach Tho Engineering a. vom Jetz Z2 Laut Me des and Mining Journal.) 1

Untersuchungs⸗Sachen. 7. Grwerke⸗ und Wirtbschafts⸗Genoßenschaften. 8 T. B.“ betrugen die Einnahmen der 1 ausg te, Verlust⸗ und Fundsa ustellungen u. dergl. j er 1. Fcen azn 1 1. August 1900/ berechneter Canada⸗Pacifie⸗Gifenbahn in der mit dem 7. d. M. endenden ¹ Unfall. und Invaliditäts. g. Versicherung. b 22 en er in . 8. Neseng tzanm 1“ vcgis Zuschl er Woche 748000 Doll (mehr 204 000 Doll. als i. B.) Die Be⸗ 4. Verkäufe, ingnagen zc. G 10. Bekanntmachungen. Edelsteingewinnung in Californien. 1. Febr. 1901, Zuschlac hattende 6 der Anatolischen Bahnen be v7 in der Berloosung ꝛc. von denrs 8 ög,eönö 8 bis bg eit 1 3 173 389 Fr. (mehr 15 Fr.) daß in diesem Sraate nech manche unentdeckten Exelstei 5 cwt. fe . ).

insgesammt 148 781 Fr. ( 24 SF-. xg tf.) Nr. 1 eingetragene Grundstuck. hestehend aus: Vorderhaus 8 9) Adolf Wilbelm Dogt, gehoren 815 nens 1 Httessese (1. West.) I. 3, egen mit rechtem Seitenflügel, Duergebäude und Hof, am 8 8 31. Juli 1901 8 Wien, 10. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗ 1) Untersuchungs⸗Sachen. 18⁄ in Blaubruren, zulett wohnbaft daselbst. 8 venflucht. wird auf bern 489 8 11. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, durch Man hat an dem kieselsteinhalt S 8 8 für den ewt. 1 sungar. v. Mai (in Kronen), Ab. und Zuna werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Militär⸗St . der 356. vs n erzeichnete Gericht. Jüödenstr. 60. Erdgef Steine den. 1 8 2 30. Axril: Notenumlauf 1 436 885 114399] Im Namen Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst det stehen. Millitär⸗St üisordnung der Beschuldigte bier üen mer Nr. 8, ve en Erdformatienen stammten oder 6 1 Silberkurant 297 687 000 (Abn 911 000 Zeiner Majestät des Königs von Bayern! den oder der Flotte zu r Er⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel ült worden sind. An e in de. hsss L11 8 793 .497 000)) in Gold e. Beschluß. laubniß das B. iet verlassen nach cv. Münster 1. Ch., den 6. Mai 1902. f. 19 6238, Amtenklatt 29 Parzelle 1176,46 ein ven Diego wurden Opale entdeckt, und Diamanten werden ab IE Abn. 79 000). ceuille 257 102 000 (Akn. Die Strafkammer des Koönigl. Landggichts Schwein, reichtem militärpflicht Alter sich des Gericht der 13. Division. EE1I11““ Grundsteuer urd zu im noördlichen Theile des Landes in den Goldminen an. ucher 0 798 1 furt beschließt in geheimer 4— vom 7. Mai B. ts aufgehalten zu haben. 2 [14398] Beschlußz. 8 829 1 in der euerrolle unter ör sinen Türhsompe in der Gegand ven Een heneenhefen, So 050 (Jun. 1902, wobei waren der Porsitende K. Land. gegen § 140 Absas 1 Ar. 1 St.G⸗P. Sicselten Fa der Untersuchungesache gegen den, Infanteristen Zicht, 31geeg einem sabrlicen veogo und in urmalinmine am Südrand der Sierra Nevargas 8 mindeften * 1,— geichte⸗Direfter atuner die Landgerichteräthe Bleyv⸗ werden auf Lamostag. den 5. Juli 1902, Michael Zöümer der 10. Kom §8. 14. Infanterie. 3700 zur csteger von iüt 82 Edelsteingewinnung in Californien bis setzt nicht svftematisch Polarisation: 2 1 müller (Berichterstatter) und 2 im Strafper⸗ Dormittage 9 Uhr, vor die I. Strafkammer des Regimends, Fahnenflucht, —2 auf Grund t Verst Die genannten Türkiß⸗ und Turmalinlager sind st werthvell, Zucker von chen geen sekerc, 8888. Handelsmann in Ung. K. Landgerschts Ulm zur Haurtverhandlung gelaren. der 8 ½ 69 ff. NE Eee.; der 88 356. iunten Tür u ager sim wer ecben, werden dert pra Steine getunden. ebersechern eükbermkaüte- Vorwoche Stose

versteigert werden. Das Grundstü

8 iI 1902 in das Grund davon u a, nach Einsicht Bei unentschuldigtem Auebleiben werden dieselben 0 ꝗBNM.⸗T.G.⸗O. der Beschulriate bierdurch für 1. Arril 8 80 ₰☛᷑I —, 5 2 lI. gegen 1 953 708 Doll. in der Vorwoche. Gold⸗ ind Verlesung des Akteninhalts, in der Er⸗ auf Grund der nach 472 der Strafprozeßordaung fahnenflüchtig crklört. Beriin, den 24. April 1972. Krvsta urmalin an Schönbeit zum 1— aus j 8 . 8

wga Abtheilung 85. der rIm 22⁵0 c. c. zuständigen in über die der Nürn 9. 1902. Ksbniglichee Amtsgericht I. an der Sierra 1 gingen; die Sil AnAch n Ln. 2 .-er, vges. we Sranen üeeh de. —ü Kena ermögens

[14323] Berichtigung. wird Be⸗ dem

an 2 ci 1 Lenz und Rückerstattu ahle Companv kat ihr den 3 auf 81 r. 100 dicher Zet betressend das erstattung des Zolls für ene an erhöbt, um die zur des Kabels von —— belent 333 R⸗St.⸗P. O) ble sche Brundstück Ecke Malplag

3 . fngung. b bach 2 der d. Märu; 8-e- 1) Reienzr Wsermülker Baver idarbe enecebeneslet. sepe, de 18s, a.be Nöa⸗ch ⸗e ööFöö den vrrasteiicten Robzacker Caßsel und der waten Dn r.Recis. e 39. een tren ec, vin 0 .ese. 10 27 wies dierdeng 85,9, 82* be 1902 des Tariss) wetden. . deeee erexr Iwecke der Granbung einer 12 8) H. Franzreb, Sekr Neund der 88,69 ff . Masgbeburng. den 6ꝗ Mai,n Ksadcliches Amtsgricht 1. Abtbeilang 36. vW landwirtbschaftlichen Adgrr einem Kapital von 2 nn-nMn e“ 356, 390 der Militz 8- der 7. Diviston. 82 2 Millionen Pfund. Bank sfoll den der der b .12-—öS Uim. ordnung der B hierdurch für 11929) —2,— Tägliche Ii 83 Kohlen und Koks Berg ——

d.. zulett wohnbaft in Aalcliches Gericht der 14. Dwisien. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ an der Ruhr und in Oberschlesften. .“ Ulm, Se Fe. am 10. d. M. gestellt 16 325, nicht recht⸗

Gericht der 1 * sach Zustel dergl. Van Kr 9ot wn AA 28 Jen 11897, Nebeeefiechegrnlaen.. sachen, Zustellungen u. 1.“ 9. 1.52 10,b. M. geftent EE““ msseeee V 8 A. -2³. 8— I 1127] dhelgch das Hans Jin

8 1b II11““ FS, e AöSdn. elen:. 19892. , C.e.eb. n e 18 1gg. 2ns de vernrchran Eöns

zalctt Kal. Gerht der 15. Divisten. 8

——7 1 in Nr 2. der des 111“