1902 / 110 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

u. Robert Potter, Auckland, Austr.; Vertr.: Ottomar] 15g. 132 235. Vorrichtung selbstthätigen; 22Gc. 122 T zur Dars z 3 F s G farmi 88 2r and, .; Vertr.: Otton . 235. g zur selbstthätigen; 22 e. 1 2 405. Verfahren zur Darstellung von Fehlert, G. Loubier u. Fr. H. 5 5 . . jemscheibe n ; 8 E B R. Schulz u. Franz Schwenterleyv, Pat.⸗Anwälte, Umkehrung der S. eee des Farb⸗ Indigo. Badische Anilin⸗ & Soda Fabrit, Verlin NW. 7 8 16,1 or 11““ 2 137 F.22 E HeS. 9 6r Ermst Heim. Würzburg, Ludwigstt. 2. Elregenfe ats öscen Ha. 29/3 02 2 9 5 8 2 * 2 8 *., 8 ., 3 8 2 . . . 8 . 8 8 4 E avern. 4 . Alt⸗J 8 8 13 u. 5 . 5 88 2 9 55 2 Pe 1gr 1 1 bandes an Schreib⸗ und Rechenmaschinen. Univer- Ludwigshafen a. Rh. 17/4 01. K 38e. 132 343. Hobelkopf für Holzbearbeitung b 926 . 132 317. Rollenlager. The National 65“a. 132 310. Einrichtung zum Verladen von K. 16347. wch. Ke. Psean. 2978 e. 1 B“ nit bean, pflanzlicher Patenkt 129 845 e ae— en Iean hr. sn L es. x. Rein 7s⸗ var die 7S. 722 über den Roller and Ball Bearing Company, Kohlen und anderen Gäters 3 auf Seeschiffe. Za. 173 857. Unterhose mit festen dichten inneren barer Stellschraube d eens Eisenbügel, drehbar ult a 1 er Patente 129 845 Louis; .: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin Schwefelbariumlösungen. Chemische abrik Schlitzkörper greifenden Spannhülsen. R. shington; Vertr.: R. Wi Pat.⸗A S günses 5 grobmaschi ösen äuß 22* EATISE1“ H 8 12 raestellte 8 5577 . ee-an 8 1 1 1 . 1“] 1 1 Zashington; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., H. Schum 8 25/10 01. und grobmaschigen porösen ge Seite 3z zum Kippen, hänge Hube 2 und 129 848 hergestellten blauen Farbstoffen der W. 9. 25/7 00. Flörsheim, Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim Polster, Worms⸗Pfiffligheim. 10,7 01. G Washington; FIr. W. D Pat⸗d 2 acher & Co., Braunschweig. 25710 01 Haltbarteit 8 Pe ösen öisperen Seiten zwecks zum Kippen bängend. Hubert Stracke, Velen. Anthracenreihe. Badische Anilin⸗ & Soda⸗ 7 d. 132 382 N ch Sh 6 8 1 Frankfurt a. M. 1, u. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin Sa. 32 311. Antriebsvorrichtung für Schiffe H „Wärmeschutzes für den Unterleib und 10/3 02. St. 5191. örg 1 1 e Soda⸗ 7d. 2 382. Vorrichtung zum Kühlen von a. M. 16, 4 01. 38f. 132 341. Maschine zum Abhobeln d Fv. 6. 7/9 01 ch Schaufelra Schö Beförderung der Ausdünst örpers 7 js bej . Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 20/8 01. Luft. Richard Jirat, Adamsthal b. Brünn; V 23 132 125 Ne 1 F 11A“ obe er NW. 6. 71 5 ““ durch Schaufelräder. Dr. Otto Brasche, Schöne⸗ der Ausdünstung des Körpers. G. A. Sb. 173 994. Nadelleiste, bei welcher die ““ 8 Mich See 8 rn Brünn; Vertr.: a üee 8 vr. e ge und Shneen 47 b. 132 396. Zweitheilige Riemscheibe. berg b. Berlin, Gothenstr. 1. 275. 01. -— Wittgensdorf, Bez. Chemnitz. 29/3 02. Nadeln in der Längsrichtung des Gewebes schräg 1.““ . 8b den v . Fließ, Breslau. 1 m künstlichem Jas Henöl. Heine o., mit einer oder mehreren sich drehenden Messerscheiben . faßfabrik G b. H., Berlin. 25/6 . 2 312. 2 z. —n St. 5230. 8 äSAN11A““ SSns5 88 Seag g ,veFr. 9 2 E“ 8 11 . 8 ve Fylinderfaßfabrik G. m. b. H., Berlin. 25/6 01. 65a. 132 312. Vo G ben der stellt sind. M. Rudolf 8 2. K eö“ Sicgenage 'e Lipzig 1 Berfah e vor denselben schwingbar angeordneten, zum . Tch 132 319. Bremsvorrichtung für einen Kipoböden von Leichtern rrichtang e, Sesm Za. 174 202. Miederartiger, mit Gummizug⸗ r 8 8 Jahr, Gera, Reuß j *. —9˙8 5 8 . v old es en⸗ . 2 20 . . 32 22 . 0. 3 ) 1 7 7 4 82 5 *† 4 soij 8 . 88 9 M v S h ersebe 9 8 2, 5 ü- ee⸗ 1 —2 27 lIi1ce. 132 280. Einklebeheft zum Sammeln 20c. 132 389. Zusammenschiebbare Thür für von Fettkörpern zwecks * b ehurs ““ S S Bo 1 He zen 89 ee aneechenndenganer 38 1 2 ucSch 1e. Se. nse 1938 e von Schriftstücken. Richard Hinz, Großlichterfelde. Plattformen von Straßenbahn⸗ u. dgl Fahrz 8 in feste Feitsa , 4146 IES1““ vr An, nhagen; schwingenden Hebel. oguslaw Nawrotzki, Berlin, 20 . Dweig, Gliesmaroderstr. 30. 02. Sch. 14213. Gewebeschermaschinen mit knieförmig gebogenem L . attformen. Straß * U. ssah zeugen. in feste Fettsäuren; Zus. z. Pat. 126 446. Paul Vertr. : Dr. W. Haußknecht u. V. Fels Pat »Anwäalt S,,‚svorstr 289 2ο —— - 23, g. . . a2 Za 174 209 5 5 444 2— 8 . 2 2 —— Fahrzeugen 1 8 1 r. Teß V. Fels e Strelitzerstr. 54. 2819 01.]* l68a. 132 397. hürs alle 3 a. 174 209. In Bogenform g. legte Bänd Schnittschenkel. . S 5 e. . .“ . Göbbels, Cöln⸗Ehrenfeld, Geißelstr. 57. Magnier, Pierre Armand Brangier u. Charles Berlin W. 35. 28/6 01. 1 3 179. 132 429. 1ohgatg arbeitendes Klappen⸗ ausgebildeten ZZZZ“ für Wäschebesatz⸗Zwecke. LSee 13 682 n Nreni. ga. Küas 12a. 122 493., Daoppelboden für Ahgemele. 10 01. 5 Tissier, Paris; Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., 38h. 132 435. Verfahren zur Nachbehandlu gi aus federndem Stoffe. M. F. Gutermuth, baren, gegen Drehung; sie d auf elektri⸗ Barmen. 24 02. E. 5266 8 b 74176. Dekatierzvli für F gefäße. Krauschwitzer Thonwaarenfabrik für 20e. 132 390. Sp ichtr für Kupp⸗ J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW. 6. 23/2 grgieiem. S n *† ng ventil aus seoernemn. - „baren, gegen Drehung zu sichernden und auf eiet . AE 2 76. Dekatierzvlinder für Feucht chemische Industrie, vorm. Ludw. Rohrmann lungen von Füehrsedehee en „Murphy. I vcü e. 88 ee Darmstadt, Fesis 1 ½ W schem Wege zu entsichernden halbmlindeischen 8. ae; lt Sanc Ohrenwaͤrmer aus mit Tuch um. dampsdekatiermaschinen, melches, mig bederseitiger 111114*“*“ mann, lum „Eisenbahn zeugen. 24 a. 26. Sattelförmige Flammrohr⸗ lottenburg, Savignypl. 6. 17 1 47 132 395. Wechsel⸗ und endegetriebe bleches festgehalten wird. Heinri röde, wickeltem Stahlfederbügel und ein Stofffutter be⸗ Luftzuleitung versehen ist. F o 11A“ 82. Irl.; Vertr.: S. Reitzenbaum, Berlin W. 8. . Akt. Hef. für Patentver⸗ 39a. 132 342. Verfahren zur Befestigung von Z“ Whitcomb Se. ehe eHübersehe. Ie 00. sitzenden, verstellbaren Eenlidchuschetn mit Hör⸗ I v.E 8 e Klug⸗ klebrigen Flüssi keiten Wirth⸗ K 8 Be lin. 20S. 132 391. Steue 10 112 : werthung, Nürnberg. 23/8 99. Gegenständen in Celluloidhoblkörpern. Dr. P. Judson, Chicago: Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗ 68a. 132 398. Fallenschloß. Friedrich Berger, öffnung. Herm. Paris, Rudolstadt. 31/12 01. Sb. 174 220. Kratzenrauhmaschine mit Konus⸗ 23 4 01 WWWe 8 o., Berlin. 20f. 4*½½ * Steuerventil n Luftdruck⸗ 24f. 132 227. Rauchverzehrende Hohlrostfüll⸗ Hunaeus, Linden⸗Hannover, Leinaustr. 9. 13/4 01. Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Domslaff, Westpr. 15/3 01. 8 P. 6537. antrieb, bei welcher durch Einschaltung von Stufen⸗ 12 d. 132 430. Filter mit Reinigung der Filt Sh Paul Henat, Icgeemes.. Bernard E“ mit verstellbarer Planrostfeuerftäche. 39 b. 132 269. Verfahren zur Herstellung Berlin NXW. 6. 3/4 01. 68a. 132 399. Zeitverschluß für Schlösser. 3b. 173 818. Aus einer zwei Kämme tragenden, scheiben eine schnelle Veränderung der Rauhwalzen⸗ masse durch Umkeh⸗ 9 der Be vr. 1 seicht 5r 8 20i 11“ ““ 00. Frl. Clara Hedwig Martini, Leipzig, Bagyersche⸗ künstlicher Schwämme. Carl Paulitschky, Wien: 48a. 132 228. Verfahren zur Herstellung von Michael Donath, Pilis⸗Maroth, Ungarn; Vertr.: am Hut befestigten Feder bestehender Damenhut⸗ geschwindigkeiten erreicht wird. Ernst Geszuer, filtmjerten Wassers tung d Fahrzeug gesteuerte straße 83. 11/12 00. 1 Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner galvanischen Metallniederschlägen. Johannes Erich Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen Pat.⸗An⸗ befestiger. Rhvs David Harris, London; Vertr.: Aue i. Erzg. 7/4 02. G. 9568. A 1S 8 eurj esrumenfas. Paris; Schalteinrichtung für elektrische Bahnen mit Theil⸗ 25c. 132 236. Verfahren und Vorrichtung Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 14/5 01. 1 Müller, Leipzig⸗Volkmarsdorf. 26,7 01. 4 swälte, Berlin NW. 7. 9/7 01. ¹ S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 20/2 02. Sd. 171138. Waschmaschine mit auf der ““ Franke, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. streckenbetrieb. 8 Koloman von Kandô, Budapest; zur Herstellung eines Besatzes für Kleider, Möbel⸗ 39 b. 132 371. Verfahren zur Herstellung 49b. 132 378. Lochstanze. Werkzeug⸗ 68a. 132 100. Verschließbarer Schlüsselloch⸗ H. 17 841. inneren Peripherie angeordneten⸗Röhren und einer EE1“ * Vertr.: Felix Landé, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12, stoffe u. dgl. Leopold Kahn, Berlin, Neue Roß⸗ celluloidähnlicher Massen. Deutsche Celluloid⸗ maschinen⸗Fabrik A. Schärfl’s Nachfolger, deckel. Louis Lacroix u. Henri Brisselet, Genf; 3 b. 173 835. Hosenträgerrückenstück mit vier mit Flügeln besetzten Welle. Clem. Esch u. M xgnk ““ 4. Verfahren zur Abscheidung von u. Edmund Levy, Berlin W. 50. 7/12, 00. 8 straße 6. 8/9 01. Fabrik, Plagwitz⸗Leipzig. 15/5 01. München. 9/7 01. Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. M. Wagner, kreuzweis liegenden Schlaufen, in welchen eine Schnur Süßkind,. Cöln, Severinstr. 111. 5, 4 02. E. 5275. Festerttoff gn⸗ E1“ Timm, Hamburg, 20i. 132 315. Schaltungsweise für elektrische öd. 132 238. Nadel mit Greifzange zum 40a. 132 325. Kollergang zum Zerkleinern 199,9192 310. Bohrvorrichtung mit Schwung⸗ Berlin NM. 6. 24/8 01. käuft. J. G. Hauffe, Pulsnitz i. S. 1313 02. Sd. 174 219. Muffelofen mit Gasheizung für isenstr. 15. 5/3 01. 1 Tages⸗ und Nachtsignalrückmeldung. Carl Eduard Einziehen von Tuchstreifen u. s. w. in Gewebe und gleichzeitigen Amalgamieren von Erzen. Thomas kugeln. Carl Trümmer Pöttmes b. Aichach. 3,8 01 68c. 132 262. Hängevorrichtung für Schiebe⸗ H 18 013. 3 Bügeleisen u. dgl., welcher mit der Brennereinrichtu 12i. 132 265. Verfabren zur Darstellung Walsée, Kopenhagen; Vertr.: Christian Li⸗ zwecks Herstell von Teppi J Ro Jor New Morkl: N Thoma ugeln. T 8 b. Aichach. 318 01l. 68c. 138 6. Hmaes ng 8 8 8 Bügeleilen u. dgl., weicher mit ver Preames htung Aneü halti ee“ ] erbaßen; Beeh ristian Linde⸗ zwecks Herstellung von Teppichen. John Brown Rowland Jordan, New York; Vertr.: C. Fehlert 50a. 132 320. Vorrichtung zur selbstthätigen thüren mit einer als Laufschiene dienenden Röhre. 3 b. 173 989. Kravatte mit durch Haken und zwangsschlüssig verbunden ist. Hugo Henniger, 1“ Fer. S- Schweel⸗ und 2in Wal soe, Hamburg 4/9 01. u. Harry Newman Brown, Peterboro, Engl.;u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin N W. 7. 20/11 00 Abstellung des Getreideeinlaufs in Wasch⸗ und Netz. William Berry Smith, Chicago; Vertr.: A. Wiele, Oese auswechselbar befestigtem Halsband. Elise Frankfurt a. M., Bibergasse 6. 74 02. H. 18 223. illc sgasen. . E rd Halle 2 2392* N 8 Projtig . . R. Deiß üüno IM Sg 2 5 8 28à 8 EI1“ 7 m.g 6“ 222 Ze .. 3 8ZZAbZ1“ v11186“ 422 ; à ö Anbalte n 98 2 5 01 rnit Erdmann, Halle a. S., J i. 132 . Vorrichtung irn gleichzeitigen seer R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, 40a. 132 409. Verfahren zur Abröstung von maschinen bei Wassermangel. Johann Friedrich, Pat.⸗Anw., Nüraberg. 23/7 01. Wenzel geb. Strehler, Berlin, Rüdersdorferstr. 35. 8d. 171 227. Heizbares Bügeleisen mit ab Ier., 204, Verfahren zur Herstell ö der Bremse und optischer sowie akustischer Pat⸗⸗Anwälte, Berlin W. 6. 215 01. fein zerkleinertem Sulfiderz. Hermann Pape u. Monza, Ital.; Vertr.: A.Bruer- Pat.⸗Anw., Berlin ö68c. 132 375. Thürband mit Höheneinstellung. 15/3 02. W. 12 568. nehmbatem, durch den Verschluß des abnehmbaren gn een hür Herstelanc. ser Signale durch einen oder mehrere Streckenanschläge. 26 . 132 273. Acetylen „Entwickler. Anton Wilhelm Witter, Hamburg, Hohe Bleichen 36. N. 24. 17/11 01. Albin Christersson. Etelhem, Schwed.; Vertr.: 3 b. 90174 203. Aus Litzen, deren Seele aus Deckels gehaltenem Griff und winkelhebelförmiger e 8,r.r“ Pat⸗A Parc⸗ Pert. Mintz, Föne ge⸗ Cronimgen, 8685 Fve A. Specht u. 2. 4 01. 51 b. 132 313. Mechanik für Flügel. Morris C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 12 12 01. einer Anzahl dünner Metallfäden Feht. hergestellter Klappe n12 die Luftzufuhroffnung. August Wachtel⸗ mgen. S any., Pat.⸗Anw., Berlin H. 64. 1 . J. D. Petersen, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 23 4 01. 42 e. 132 305. Kolben⸗Flüssigkeits ss Stei New⸗Gaven. V. St. A.; Vertr.. C. 68 32 37 Fis Amm S„erkanal Hosenträger. Dr. Julius Lütje,“ ltona, Gr. Berg⸗ born, Gotha. 8/4 02. W. 12 662. 2 Limited, Oldbury, Engl.; Vertr.: Paul Müller, 20k. 132 244. Stromschlußkasten für elektrische 26 b. 132 363. vati, rwicker nach dens lben⸗Flüssigkeitsmesser mit Steinert, New⸗Haven, V. St. A.; Vertr.: C. BSc. 132 376. Fischband mit Schmierka Julius je, Gr. Berg 362.7

Frau Louise Druckrolle gedrückt wird. Fa. W. Fitzner, Laura

—r 82

2 or 32582 . mehreren radial gestellten und an einer gemeins Fehle G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. in de öberen Eichel. C. B. Beckmann, Offen⸗ straße 244. 1/4 02. L. 9662. sd. 171 229. Plättbrett 1.⸗Anw., B F„68 Aär; e. 8 8 9 eꝙ , entw R 1 nd gemeinsamen Feblert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin XW. 7. un. er oberen Eichel. C. B. Beckmann, s 1 8 KSeeh. 8. 229. attbre it in . . 2dn 2. 20 4 g st Ie 8 Baptiftin 8 Eruvellier, Paris; Tauchsyvstem. Emil Seiffert, Heer, Holl.; Vertr.: Welle angreifenden Kolben. Jean⸗Marie Duchamp, 12/2 01. bach a. M., Bismarckstr. 1. 26/5 01. 3 b. 174 201. Damenkleider⸗ Aufschürzer, be⸗ schnitt an dessen stumpfem Ende einschiebbarem rost⸗

HE11“ That. 78 089. zur Darstellung von 5 C. H, Knoop, Pat⸗Anw. Dresden. 28,2 01. Dr. Friedrich Schmidt, Höchst a. M.) 9/2 01. Lyon, u. Raoul Philippe, Saint⸗Rambert, l'Isle⸗ 53 b. 132 407. Pneumatischer Membranver⸗ 68e. 132 101. Bei Feuersbrünsten selbstthätig stehend in der Kombination von Gürtelhaken, Kette förmigen Plätteisenuntersatz. Carl H. Cent, Neu⸗ 82 EC E Fabrik Se6vnse 8 121 *₰ 132 859. Einrichtung zum Betriehe 26c. 132 362. Verfahren, die Verwendung des Barbe; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, schluß für vollständig mit Flussigkeit gefüllte Gefäße. wirkende Vorrichtung zum Dcchtschließen von Geld⸗ und Klemmvorrichtung. Gottlieb Fr. Burkhardt, haus a. d. Oste. 8/4 02. C. 3410.

8 Se; S.1 2 8 2 en elektrischer Eülen ohagh mit Mehrphasenwechsel⸗ Acetylens wohlfeiler und ausgiebiger zu gestalten. Berlin NW. 6. 23/11 00. J. Kroog, Halle a. S., Karlstr. 12. 14/8 00. schrankthüren. Oscar Albin Svenson, Gothen⸗ Pforzheim. 4 02. B. 19 077. sSd. 174 230. Griffstütze für Bügeleisen mit 1 8 H., Holz nden. 31/ I 3 11 5 8 D29 Nrb 9 3 8 - 5 Qϑ△u2 8 3* 8 ne Ven⸗ 1“ 8 2. 28228 38 4 Karn Slojderstoß⸗ ode p S Püunpl 5 poj weo or jg Mo

20. 132 bEAEE strom. lien S . Fenfteeh Zelenay Albrecht Heil, Frankfurt a. M., Rothschildallee 3. 42h. 132 328. Avpparat zur Bezeichnung des S3e. 152 131. Verfahren zur Herstellung von burg, Sch ped.; Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗Anw., 35. 174 255. Konisch gewebtes Kleiderstoß⸗ oder ohne Schutzvlatte, bei welcher die zur Be⸗

uealen Siter bder Acrkzolde ren sur Darstelumg er, . Iizhen „Dulait, Charleroi, Belg.; Vertr.: 25 00. ——- Mittelpunktes sphärischer Linsen. James Weßst, Trockenmilch durch Eindampfen im Vacuum bei Berlin 5 9. 61. 13/11 01. band mit dichter gearbeiteter Kante. Trimpop & festigung au dem Bügeleisen dienenden Schrauben 329 en bs der Acewlphenplglvcin o carbensanre. Hugo Pataky u. Wilhelm Patakv. Berlin NW. 6. 27 b. 132 381. Kompressor. Niels Anton Dalston, Henry Joseph Wilberforce Raphael einer 380 wC. nicht übersteigenden Temperatur I1a. 132 360. Brandsohle für Rahmenschuh⸗ DComp., Barmen. 8.1 02. T. 4443. verdeckt in Vertiefungen angeordnet sind und der

3 . 2 8 4 9 0 e 2 IM; 2 2 4 V 3 38 k- 8* 28 - r. b 22 . . . FrerhesheeS, Drucenzyfe öäFE ze, Srüns einnelasse FAMe. P. arbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 72 00. 8 8. 1 F. Christensen, Milwaukee: Vertr.: Dr. R. Wirth, Shepherds Bush, u. Hermann Lionel Etting⸗ Nährmittel⸗Industrie, G. m. b. H. Quadrath werk, bei welcher die Nählippe durch Aufnähen eines Zc. 173 859. Federverschluß für Druckknöpfe, Griff in die Stütze eingelassen und verschraubt wird.

(berfel 0 3 00 20I1. 132 21 Empfänger bei el Pa†. 2 Fr . 2* g 8 h Svo; 8 ; end 8 Stück D d 1 Fisengießerei v12n C 194 ütün zür Dieß K b. . , 188 Empfanger ei elektrisch be⸗ Pat. Anw., Frank urt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗ hausen, London; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, b. Cöln. 21,2 99. besonderen Streifens hergestellt ist. Andreas Pittroff, beuehend aus einem Stück Draht, dessen federnde Oesterthaler Eisengießerei EE ö ööö’ Anbaf 32 322. Verfahren zur Darstellung von einflußten Preßluft⸗Fernschaltern für Eisenbahn⸗ Anw., Berlin NW. 6. 23/10 00. Pat.⸗Anw., Görlitz. 23/6 01. 3 53f. 132 106. Verfahren zur Herstellung von Frankfurt a. M., Oppenheimerstr. 51. 14/4 01. Schenkel nach innen gebogen sind. Vöcklinghaus & Oesterau. 8/4 02. O. 23290.

V ze Irch ze:. 1p 8 1 Fle gF rgror 9 9 9 8 5 2 2 4 2* 2₰ ——7 8 2 22 8 . 7 8 8 8 2 N . 4 8 t * 8 . 5 . F 8 e s Poerlt . NM G 7 224 Bolzonpofe fij F 8 preie 4 8 8 78 57 8 Snessce Eh er Kaseins düertec eer. 8 George Westinghouse, . Pitts⸗ 28“a. 132 224. Verfahren zur Gewinnung von 42h. 132 432. Objektipträger für Mikroskope. Eucalvyptusbonbons. Theodor Schlossarek, Breslau, 72 ‧. 132 293. Einrichtung zum Umlegen des Kerkenbusch, Berlin. 1/4 02. B. 3040. 8d. 171 231. Bolzenofen für Plättereien, bei 8 1I e Spe tungeprodu re; Zus. z. Pat. 129031. burgh, V. St. A; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Gerbstoffertrakten aus Sulfit⸗Celluloselaugen. Max Hans Albrecht, München, Leopoldstr. 63. 30/7 01 Moltkestr. 13. 14,9 01 drehbaren Bremssporns an Radlafetten. Skoda⸗ 3 e. 173 816. Haarbinder⸗Verschluß mit gabel⸗ welchem die Feuergase um die Auflageplatte für die

2 Bfebri 8 ing 1 8 G 5 3 Süin; Fnn- Mos C 8 6 :4 8 5 wr ,. 2 8 8 e⸗ 2 8 2 8 8 2 ,17 * 6 Ffurmige 8 zu 59 „8 [adte Fndo 8 z0 9 6 zno rsolßoe 8 . 1... 197 8s 1b Fengas h. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin Hönig, Brünn: Vertr.: Carl Pieper, Heinrich 421. 132 349. Abgekürztes Quecksilberbaro⸗ 53tk. 132 271. Verfahren zur Herstellung von werke Akt.⸗Ges., Pilsen; Vertr.: Carl Pieper, förmigem Ende, in welches das durchlochte Ende Bolzen herum, durch die Schlitze derselben hindurch Sarfossn deehee .⸗Amido⸗Pr orpdialvhvl. 2ol. 1822.7. H zum Einbauen und XM. 40 27,500. Grafsch. York; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin folger G. m. b. H., München. 14 4 01 Berlin NW. 40. 16,11 01. een. —Watt.“ g. W. Klaus, Pat. Anw. Julius Friedrich, Breslau, Siebenbufenerstr. 12.

nine: 5] 120 . 9 „raus 3 or * 8 Io s Po 8 b * 8 e n . 8 5 2 f 8. 1 er 82 1 8 2 2 1N 8 2 g. - e at 9 1 F 1.: 2 Morlin S2 . [297* 8 48 8 8593 1 F. ne; Zus. z. Pat. 129 024. Anilinfarben und V Herausnehmen der Motoren elektrischer Lokomotiven 28a. 132 267. Verfahren und Vorrichtung zur W. 8. 12/3 01. 53t. 132 272. Verfahren zur Herstellung von 71 db. 132 316. Maschine zur Erzeuzung von „Berlin SW. 12. 13,2 02. P. 6646. 294⁴ 02. F 93. EW F

ktraktfabriken vorm. Joh. Rud. Geigy, und Straßenbahnwagen; Zus. z. Pat 126 861. Carl ununterbrochenen Ertraktion von Gerbmitteln mittels 12 m. 132 347. Rechenschieber. Silvio Ma⸗ Konserven aus Pflanzen⸗ und Fleischertrakt; Zus. z. Tönen für Signalzwecke. The QWHamilton- Ze. 73 831. Damenfäisurenkamm, bestehend Sd. 171 238. Bügeleisen, dessen Thürenhalter Ba el; Vertr.: Ph. v. Hertling u Th. Haupt, Pat.“] Ernst Pippig. Leipzig⸗Gohlis. 12/12 01. Zentrifugalkraft. G. Ferd. Bögel, Ottensen. 23/2 01. sera, Winterthur; Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer Pat. 132 271. Fran Kathreiner’s Nachfolger Foster Fog Signal Co., New York; Vertr.: aus zwei gegen einander drehbaren, gezahnten, je massiv an der Vorderseite des Bügeleisenbodens Anwälte, Verlin SW. 46. 20 % I 201. 132 357. Stromabnehmerrolle für elek- 28a. 132 372. Verfahren zum Enthaaren von u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 19/10 01 . m. b. H., München. 27,10. 01. ger E. W. Hovkins, Pꝛt.Anw. Berlin C. 25. 23111 01. mat ener bogenförmig abstehenden Spange und ausgeschmiedet sin., Wlb. Förster. Schmidtsiepen 129ꝗ. 132 423. Verfahren zur Darstellung von trische Oberleitung von Straßenbahnen. Carl Keller, Fellen⸗ Dr E.“Erdmann, Halle a. S., Anhalter⸗, 42m. 132 348. Ahddiermaschine; Zus. 1 ZSzb. 132 298. Umschlag für offene Post- 76Ge. 132 212. Feinspinnmaschine mit stetig Gummizugvorrichtung versehenen Theilen. Valentin b. Oberbrügge. 10/4 02. F. 8601. 8 g- Chlor-o-amidophenol -9 sulfosäure. Badische Berlin, Steinftr 2. 17/9 01. v [straße 15. 68 01. 129 471. Johann Franke, Wien; Vertr.: M. Mi sendungen. August Henschel, Rawitsch. 11,4 01. verlaufendem Spinnprozeß: Zuf. z. Pat. 87 470. Wez, München Katlspl. 2., 11,3 02. W. 12 541. 8e. 174 026. Teppichklopf, bzw. Reinigungs⸗ Anilin⸗ £⁹ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 201. 132 358. V rrichtung zum Einschalten 29a. 132 414. Vorrichtung zum Fördern der Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 2879 01. 5 1bv. 1232 239. Einrichtung zum Einstellen der Julius Kluge, Lößnitzthal i. S. 7/7 Ql. la. 173 627. Um seine vertikale Achse dreh⸗ maschine mit daran angeordneten Zu⸗ bzw. Aus⸗ 165 Hen bFee der Relais⸗Eleltromagnete bei elektrischen Bahnen Pflanzenstengel für Maschinen zur Gewinnung von 12n. 132 247. Verfahren zur Herstellung von beren Preßplatte an Stanzpressen, insbesondere für 78 d. 132 295. Blitzlichtpatrone. Otto Giese, barer Träger für elektrische Lampen, dessen Gelenk⸗ führungswalzen. Kob. Staehr, Berlin, Petri n-2 poiimerba Fün Uinn E zu Anfang der Fahrt und nach Gespinnstfasern. Abelius Philippus van der Ploeg, Reliefkarten; Zus. z. Pat. 118 282 Henri Henri⸗ die Papierfabrikation, mit beweglicher oberer Preß⸗ Magdeburg, Hacsdorferstr. 6. 2571 00. arme in einer beliebigen Reigung an einem Bägel straße 1718. 2,4 02. St. 5239. iner 2-Amido- 1-naphtylmethansulfosäure; Zus. Unterbrechung de Haup . h 1 f .

enn

ner 2-Amij sul des Hauptstromes. Hurphy (Gravenhage (Holl.), u. Hubert Joseph Boeken, jean u. Andreé 5. Patess Bröffel: Kertr.: latie festem Tisch. 1 ini vr . 79 b. 132 37 1. Vorrichtung zum Ausbreiten festgestellt werden koͤnnen. Joh. Koop⸗ Hamburg. 9. 173 929. Für Schrubber, Besen u. dal- 8. Pat. 117 471. Badische Anilin. & Soda⸗ Safei; Third Rail Electric Co., Nem Düren; Verte M. Schmetz, J-e Fhw. Kacber 8 Fehien e⸗ 8. 2ceeeecg. Araüsll Veriin Ehile, n ec c. von Taback. Antoine Grouvelle, Patis; Vertr.: Grevenweg, 53. 15,3 02. K. 1 249. dienender Stielbefestiger, aus mit der zweitheiligen Fgrik, 2emigebefem Rb. 15/,9 01. York; Vertr.: C. W. Hepkins, Pat⸗Anw., Berlin 4112 00. Nw. 7. 975 01. 1h Fpzf. 132 416. Verfahren zur Herstellung von C. H. Knoon Pat.⸗Anw., Deresden. 23,2 01. 85. 173 994. Gasglühlichtbrenner, bei dem Stielhülfe verbundenen, durch eine Schraube anzu⸗ 12g. 132 17 5. Verfahren zur Darste Uung von C. 25. 14/3 01. 2s B 1 29“a. 132 415. Vorrichtung zur Ueberführung 43a. 1322 27. Ausstoßvorrichtung für Geld⸗ Ieverähnlichen Handgriffen aus Papier für ⸗Täschner⸗ SOa. 132 276. Maschine zur Herstellung von der Zylinderh lter und das Brennerrohr oder ein ziehenden, in das Holz eingreifenden Klauen. Herm. Orr venzvlk aloiden aus negativ substituierten Pbenolen. 21 a. 132 329. Schaltgesperre, insbesondere der Pflanzentheile von einem Förderbandpaare zu ausgeber. Eduard Janik, Lemberg; Vertr . E naren. Hch. Sand I., Offenbach a. M. 30/8 01. Zementdachplatten mit später aufzusetzendem Falz; Theil desselben aus einem Stück angefertigt sind. Kramer u. Georg Etling, Dässeldorf, Tellstr. 22. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., für selbstthätige Fernsprechumschalter. Anthony einem anderen für Maschinen zur Gewinnung von Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 8712 5S41 9. 132 210. Etikettenbehälter. Carl Zus. z. Pat. 115 546. Heinrich Bröcker, Markrand Bünte & Remmler, Frankfurt a. M. 2/4 02. 174 02., K. 16 364. 1“ Elberfeld. 21.2 01. 1 Van Wagenen, Siour, V. St. A.; Vertr.: Paul Gespinnstfasern. Hubert J. Boeken. Düren. 12,901. 13 b. 132 246. Selbstkassierende Luftpumre Frundig, Sorau, N.⸗L. 12 11 01. städt b. Leipzia. 25/8 01. B. 19 075 9. 173 986. Stielbefestiger für Schrubber, 13a. 132 385. Wasserröhrenkessel mit mehre⸗ Müller, Pat Anw, Berlin NW. 6. 20/8 0C1. 30a. 132 279. Elektrischer Mundheleuchtungs⸗ mit Einstellung des Luftweges durch die eingeführte 35f. 152 211. Verfahren und Vorrichtung, 80 b. 132 110. Verfahren zur Herstellunz von da. 173 935. Gestanzte Düse für Gasglüh⸗ Besen u. dgl., bestehend aus zwei Klemmbacken, von Röbrenbündeln und zwei übereinanderliegenden 21a. 132 354. Schaltungsanordnung für apparat mit Zungenspaten. Friedrich Wilhelm Münze. Eugéne Emile Siffrid ris; Vertr:. das Einrollen einseitig bestrichenen Papiers zu ver⸗ Möriel⸗ oder Kunststeinmasse durch Zumischung von lichtbrenner veiche mit dem Düsenrohr fest denen die eine festsißt, wäbrend die andere beweglich Feuerungen. William Hornsby u. David Roberté, Fernsprechämter mit parallel abgezweigten Theil⸗ Schumacher, VBonn, Heerstr. 137 b. 22/1 01. Bernard Müller⸗Tromp Pat.⸗Anw⸗ Berlin SW. 12. hindern. Carl Töbelmann, Berlin, Neue Winter⸗ Asphalt o. dal. zu einer Kalksandmischung. Hans verbunden ist. bzw. aus einem Stück bestebt. und mit einer Nuth zur Aufnahme eines Keils ver Fenage ee es e A. Loll, Pat⸗ ne⸗ n; guf. . Pat. 131 123. SLiemens A 30g. 132 351. Schieber mit federnden Schlexp-9,7 01. 1164“* felestr. 41. 19/9 01. Ehr. Meurer. Charlottenburg, Kantstr. 143. 7,4 01. Bünte & Remmler, Frankfurt a. M. 2 4 02. sehen ist. b“ erb M.⸗Ober⸗ Amw, Berlin N. 8. 13⁄3 1. .. SKalskte, Akt.⸗Ges.⸗ Berlin. 34 01. armen:; Zus. z. Pal. 114 244. Akt.⸗Ges. für 42 b. 122 204. Durch Münzeneinwurf auszux.. ESn. 122 274. Bildbandführung für Serien. 80 b. 122 111. Verfahren zur Herstellung nicht B. 19 076 .mad, Greuzstr 4. 143 02. M. 12 3

129. 122 286. Kammer Wasserröhrenkessel mit 21a. 122 355. Fernsprechstelle mit laut. Feinmechanik vormals Jetter & Scheerer, loösendes Schaukel⸗ oder 8.‚Mergrpeer . ban. . bei welchen der heene,xcen im ausblühender Thonwanren durch Ueberziehen der 1a. 173 959. Verdampfer sür Spiritus, mit 9. 174 092. Stielhalter fuͤr Rechen ꝛc., be⸗ Küudlaufröhren zu ischen den Verdampfungsröbren. tönenden, seitlich am Gebäuse drehbar angeordneten Tuttlingen. Württ. 711 01. 124 081. Karl Strauß, Wiesbaden, W 8* unteren Theile und der Projektionsapparat im oberen Formlinge vor dem Trocknen und Brennen mit zwei winklig zueinander stehenden Verdampferrobren. stehend aus e getheilten konischen Hülse, deren Maschinen- und Dampfkesselfabrik „Guil⸗ Fernhörern. Siemens & Halske, Akt. Ges., 30a. 132 352. Schieber mit federnden Schlepp⸗ u. J. Hauser, Frankfurt a. M. Feststr. 8 501101. Theile des Gehäuses angeordnet ist Thomas organischen Stoffen. Arthur James Keeble, Peter- Zoseph Horovin, Berlin, Friedensstr. 7. 29 1 01. beide Theile an einem Ende durch einen Spannring eaume⸗Werke“, G. m. b. H., Neustadt, Haardt. 2. rlin. 01 armen: Pat. d oe.. d .8. . . K

mit in einem Aus⸗

2

g. Zus. z. 114 244. Akt. Ges. für 12 b. 1232 326. Selbstkassierende Waage mi „Wahington: Verir.: F. Haßlacher, Pat.⸗ borougb. Engl.; Vertr.: C. Röstel, Pat.⸗Anw., u. H. 15 351 zusammen gehalten werden und welche mit Löchern 00. 3 P Schaltung für gemeinschaftliche Feinmechanik vormals Jetter & Scheerer, einer nach EE 2— Ten.⸗ vexmn 2 ü1 60.“ ve 2 82* Kern Berlin NW. 7. 11/8 8- 1a. 174,006. Gasrezulierdüse, bestebend aus zum Einschlagen von Nägeln verseden ist Heisabah 3g. 132 287. Fieldrobr für Dampfkessel. enfprechleitungen. Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Luttlingen, Wuürtt. 7,11 01. freigebenden Deckblende. Edgar Herbert Eoot. 82 8. 132 421. Verfahren zur Herstellung von 8c. 122 309. Verfahren, Gebrauchsgegen⸗ drehhar verhandenen, mit korrespondierenden Lochern Finler. Fieien. 14 1 (2, 5. 6 esen z0 Larl Jacobi., Wannsee b. Berlin. 2,8 01. Werke Hugo Becker, Berlin. 27,4 00 30. 132 230. Verrichtung zur Behandlung Brooklvn; Vertr.: C. H. Knoop Pat.⸗Anw Dresden. oldhaltigen seldsttonenden Emulsionen für Cblor⸗ stände gegen Witterungseinflüsse zu schützen; J s. 3. versehenen Theilen, deren Bewegung gegenemander d. 174 106. tielbalter für Besen F. be 13 b. 132 300. Vorrichtung zum Filtriren voen 21b. 132 330. Verfahren zur Herstellung von des menschlichen Körpers auf ele rostatischem Wege 19, 12 00. ¹ 8 lber. Auskepierpaviere. Dr. S. Lüttke, Hamburg⸗ Pat. 120 786. (Erast Rüping u. Dre. Wilhelm durch Anschlag rirt ist. Gebrüder Jacob, ste r getheilten konischen Hülse und Speisewasser; Zus. Pat. 113 917. Herm. Schmidt, Silberelektrod für alkalische Stromsammler. Dr. mit Arzncistoffen. Marie Raddé, geb. Kaufmann, 45a. 132 288. Steuerung für Hackmaschinen Urvlenborst. 22,11 90. Lanwer, Hamburg. 23,6 01. whhheeeeis orn SI. 9035.. .—. versehen mit einem Spangriag zum Zusammenbhalten Hamburg. Ubl nhorst. 9 11 01. Rudolf Gahl. Hagen i. W., Wehringhauserstr. 34. New York; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat Anw., mit steuerbarem Messerrahmen und Lenkrädern. Dtto öEcebqb*.* Verfabren zur Umwandlung 2ͦ1b. 122 308. Mällabfuhrwagen. Julius Heine, dla. 174 069. Regulator für Gasglüdlicht. bei und Freimachen der Halbhülsen und mit 8 ochern 13 3. 132 299. Verfahren und Vorrichtun 276 01. 8 Berlin N. 24 12 00. Schwartz, Berlinchen. 7,3 01. 8 1 photographischer Aufnahmen in Reliefs für Druck. Glberfeld ckerstr. 15 /190 r. welchem sich in einem nach oben verlug⸗ nden Hobl-⸗zum Ein vlagen von Nägeln. Heinrich Fitzler. ur Dampferzeugung mittels Abdampfwärme. Wil- 21 b. 122 273. Verfahren zur Herstellung 20f. 122 419. Verrichtung zur Vertheilung 45c. 122 2899. Rübenerntemaschine. Ernst wecke. Gustav Ihle, Berlin, Hedemannftr. 7 [81a. 122 322. Kanalanlage mit zwei neben- aum ein Ventil bew gt. Hemm. Friedländer, Ficher. 11 3 2, zr Besen.* Pi

im Giebelmann. Magdeburg, Franckestr. 4. 25,701. einer die Sammlereleltrode vollständig umschließenden von Gasen in Badeftüssigkeiten. lDr. Lutwig von Schleef. Dom Ebetorf, Hann. 29,3 01 b E 99. 8 einander liegenden Kanälen. Bormeister, Leipzig. r. 6. 42 02. F. 8381. [2. 174 187. Stielbefestiger für Besen, Pinsel, 129. 132 388. 2 ampfkessel mit plötzliche Celluloidhülle. Baron Henry Terier d'Arnoult, Orih,. Berlin, Ludwigkirchstr. 9. 4 § 01. 15c. 132 290. Pierderechen Lautent Ferdinand S9a. 122 28 8. Vorrichtung zur Hubbegrenzung Geltow b. Werder. 8 4 00. 19. 171 141. Lampenaufhängewendel aus Iwei Schrubber, Bürsten u. dzl. bestehend aus ciner Hülse

ampfentwicklunz. Baron von Lüninck, Sstwig Paris; Vertr: F. C., Glaser, L. Glaser, O. Hering 320i. 132 208. Auparat zur Erzeugung von Meslé fils, Nevers. Niepre; Vertr F. Haßlacher bzw Hubveränderung von durch Druckflüssigkeit ge⸗ s3a. 122 296. Vorrichtung zum Imprägnieren in einander verschiebbaren, durch Schlitz und Stift mit Befestigungsflantsch und mit einem Loch zur b. Bestwig. Westf. 19,7 01. u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 1573 01. Fermaldehyddämpfen rankfun 1 Sb 22 5 s- V

z n 1 4E Farrieses b 82 vrigen T 8 nberung des Stieles mittels Kopfschraube. 1 8a. 132 219. Kraftmaschine. ZLimon Nahm 21c. 1232 127. Verfahren zur Herstellung einer Wasbington; Vertr: Fude, Pat. Unw, Verlin 3e. 132 3189. FöI en 5 Vertr.: g. üllen u. G. Leubier, Pat⸗ Abfüllen derselben unter Druck. Loser Fleicher. C. Niemann & Co⸗, Berlin. 74 92. N. 3720. G. Coedes, Miaden . 288 & 8 8800. 2 Söhne. Grünstadt. Pfalz. 438 01l. . Kuppelungshülse für clektrische Leitungsdräbie aus X. 6. 27 91 reiner Rübensamen für Dreschmaschinen. Garreit Iemälie, Verlin NW. 7. 20/1 0l. iarton. NR. G: Vertr. R. Deißler, 1yr. G. Doöüner 4.T. 172 850. Glübsirumpf mit verstärkter 10c. 12 1 273. Verzichtung zur 5 2— 1 1 b. 132 250. Kraftmaschine mit in einem finem zu zwei nebencinanderliegenden Röhren zu⸗ 322a4. 132 228. Kniehebelvpresse zum Formen Lmith 4& Co., Magdeburg⸗Buckzu 21,3 01 359 b. 122 295. Schraubenpumpe. John] u. M. Seiler, Pat⸗Anwälte. Berlin NW. 6. 1/9 01. unterer Kante. Pr. Wüb. Schmid,. Ludwigsburg. Spat techma L.1öb-2 hüer ringförmigen Zvlinderraum von kreisförmigem Quer⸗ sammengebogenen Stück Blech. F. W. Marstadt, von Glas. Robert Good jr., Ponghkeepsic. New 45s. 122 291. ahren zur Herstellung ven keischlen Morton, Oafland, B. St. A.; Vertr. 85 b. 122 220. Kasselsteinmittel. Werner 26/3 02. Sch. 14 197. 1 Führung lasfadens mit das Steche g a2 schnit melasfeaden. 112 Willv Busse, Berlin. . * 1 98 zk. Schmidt O. Schmidt u. Pork: Vertr.: M. Schmetz. Per⸗Aunm. Aachen. Kränzen, Blumengewinden u. dgl -1 tio Wolff u. Hugo Dummer, Dat ⸗Anwälte Nhterbusch, Lehmamm 52 54, u. Cugen Bodstein. üen 120. verbundenen 0. Fn ae Franz Molanmee. Bemamerstr. 2872 0. .(R. Waanig. Pat. Anwälte, Berlin XW. G 14/8 00. 19,3 01 JARenzei. Schluckenau, Böhm.; Vertr.: F. Loere teeden. 18 7 00. Lehmdamm 74 . Bretlau. 25/,10 01. in Rüngform bestehend aus gewalzten mit Rmpen ellema. . ,13. Werstellh ts

1 1, c. 122 251. Umsteuerhare Reaktionsturbine. 21. 152 118. Eimrichtun zur Regelung der 22 b. 122 201. Vorrichtung zum Aufbängen 8en ee 2 der 189 286. GEyxlosionspumpensteuerung. g5c. 132 570. Auf'angegttter für mechanische versehenen L sörmigen Eisen, deren Verbindunge 11 b. 124 215. u—* Ansch Don Procner, Pabiantet b. Ledz: Vertr: C. v. Spannung in ciner Gleichstroma mit pemischtem und Verpacken von Kleidungestücken. Sa. Pich 15g. 122 277. Vorrichtung zur seitigung cch Maurer, Genf; Vertr.: du Abwässerreinigung. W. Buthke,. Berlin Rirdorf. stellen durch in entsprechende Vertiefu gelegte für Parier —2 mit 28 in chfahe 2æ¶æ ü - 85 2. Aüis 1 ZZEZZIZ1I1“*“ Teswerek. Budapest: Vertr.: Fude, Pat.⸗Aaw., des Schaumes in Magermilchbeh Altern d s mond u. Mar „Pat.- Anwälte. Berlin Hermannstr. 28. 29 22 Dummiringe Sezfrichtet sas⸗ Friedrich Koepe. 2 e. Uereiniate u 4

14 b. 13 . eter Schieber. ard ellschaft „Alioth., Münchenstein d. Bafel; 8h XV. 6. 77 01 F dem Bebhälter angebrachte Rührvorri XW. 6. 20 9 00. 85 b. 122 3221 zur - . 3111 72. K. 15,877. öhaö— Feßter. Ehemniß. Otiostr. 9. 21,2 01 Se gad amm, Rerssn 18. 51 62. 284. 132 386. Spiritnsbrenner far Feldkoch. Ies. .E u z9c. 122 229. LerEemene. Louis erten u. dal. mit zwei dicht schließenden, in Sa. 179 992. Verrichtung an Rösttremmeln I1b. 177 216. Anlegeperrichtung für

11d. 122 2341. Antricksvorrichtung für Steue. 21e. 122 27 7. Glektrizitätezähler für mehrere tessel u. dal. Rudelf Gleim, Berga, Elster. 3 1001. / u. Chr. Ander relund, Dänem.: Vertr.: Docll r. 12. 24 3 01. Fäufe unabbängig von einander geführten Kolben. von Farbmal)h und Karamelmalz. besch t Vorrichtung zur (ühnbesor runzen von Dampfmaschinen u. dgl. 1.5 Socléte TXarife Rere Loubery u. 6 S. Baudry. 21 b. 122 267. eengeeseteaschim A 8 . bene. Berün N. 0. 2 1n an

Dampim. H. E 4† 92r. 122 382. . Druckluttheber. Glon A. Marsth. Battle Greek. B. St. A.: Vertr: eebrennen, beste aus regulierbaren gung während der T der .

aunonyme des Etablissements Weyher Parie, Bertr e⸗ Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen Nilter, r. Sepdlitzstr. 12. 14,11 01 bn Il. Scherpe u. Richard Schewpe. Berlin XW. E. 8 2— M 4.8ö22 n. 23 01. [6. A. 8. M. Maver, Pal.⸗Anwälte, Berlin zum Lufteinsaugen sewie zum Luft⸗ tenden Eintpan vorrichtung. Vercinigte Kam. eenichemond., Pantin, Seibe, Vertt Vernard 8 A. Bötinet, Pat⸗Anmwaälie, Berlin X G. 7. 23,501. 51f. 121 4 538. Kleset chußdecke unz Klosct. d5t. 122 292. Vorrichtung an Pflügen zum ee 2 56 8. Dampvs. büm. rutsaftheder; 5. 12 22 11 ⁄80 augen durch die beiden boblen Achsen merich sche Werke Akt.⸗Ges.⸗ Berlin. 10,11 99. Tromp. Pat.⸗ Berlin SW. 12. 17 ½ h1. 21c. 122 2382. Varrichtung zur Regelung der payier aus Zellstoffwatte.⸗ Jr. Dietrich Marien⸗ Verthrilen ven Flüössigkeiten üdtung ven 39 —5 Pat. 192 583. ülbeit Echoll. Mannheim. 87 v. 122 221. Verfabren zur Herstellung von Rösttrommel. Frip, Ebert, Heringefeld. . 146. 7 Mohert für Papier⸗ 18ec. 122 255. Zwanglöufige Steucrurg. Johann Amperewindunsen in Haupistromwickelungen von dof, Riga; tr. G. v. Ossowski, Berlin W. 9. Schäͤdlingen in der auf dem v. Braune Tullaftr 11. 12,7 01. bohlen Metallgrisfen für Messer. Gabeln und andere 18/13 02. G. 5224. 11 b. 17 1. Als Me nträger rür pcs Martin Walter, Berlin. Paulstr. 24. 47 00. Wechselstrom⸗M tten. Union Elektricitäte⸗- 19,4 01 8 To., Uiiceralchen. 1510 0vtlx.. 60. 1292 230. Hemmungkregler für Uhr erke Werkzeuge; Zus. 1. Pat. 128 171. Maler 6 b. 174 068. Lautebeden, aun⸗ Utem Blech. schneidemasch tienender SAülne mit na 1 19. 132 278. Druckregelung für Auzgleicher Geseüschaft, Belin. 24.10,01 Sai. 122 808. Gmpfangekasten für Bac-. 787k. 1252 5025. Aus einem mit Leim ver⸗ d. KRNuͤrnberger Maan. und Vackier⸗ *G2 Bder. Berlin. Waldemarstt. 23. 25,8 01.] Dilbelm Hartmann. Ossenhach . M., Frankfurter⸗ ancr Aih. ee an eirekt wirkenden Pomben. Oddesse⸗Tampf. 21 e. 122 417. Elektrisches Meßgerätb. wagren, Packete u. dgl. 8.— Degenhardt, sehenen, auf einem Stabe aufgewickelten Band Fe⸗ waaren⸗Fabrik vorm. Gebrüder Bing. A. Ge⸗ ) Berichtigung einer straße 11b. 16,1 02. H. 17 581. b Werte Alr⸗Ges.. Beniir⸗ 22* Farb⸗ sten mit 1Sa. 122 221. Verrichtung zum Ausstoßen Anm. Verlin W. 9. 23,1 01. 281. 122 260. Berwandelbare Peckleiter N Haaptstr. 10. 229 0l. 86. 15 238. Flvebkraftregler mit mebrerrn beißt berichtigt: Brislington. sfesten und einem kolhenform hemegbaren Filter⸗ verstellbarer Sveisewale an Due⸗ binder⸗ es Gußft fcs bei schwingbaren Gußtormen von 21 . 122 278. Verfahren zum Anzünden der ammel r. 9h 1 1 122 270 Mittel gogen Mett 8 ungleich starien. bintereinander geschalteten Fedetn. 8 cunsaß teter Arpatat zar Gewinnung von schnellpressen. Jultas Hirsch. Stuttgart. .

maschinen. Typograph. G. m. b. gbwärts gerichteten Giektroden Boenlampen. 25c. 122 211. 88— Zrank Krvder ubhnliche Insekten. 8 g 3

1 . 1“ 8 Saften. Grtrakten Feder Berger. nc. 8. 14 eeessehs 1— G Bohefen, Ehristhggtr wraszer A CThalmers. Limited. verten. 8 8* 4 11 1273 881 8H½ 2. rlin. 257 01. 3 a. Hugo Bremer, cim, r. 25,12 00. ober, Kansas, u. Art J „Chi⸗ Ve r. R. Wirt 4 p Vertr. Arthut Baermann, Pat- Ann Berlin NXW. 6 24 02. 2 212½¼ 8 8s. 122 288 gemseg E 29 . bese. . erreers 8. eee 2bee 22 g5 1 * —₰ t.⸗Anw., . § ½ G0 w 9 1 Gebrauchsmuster. 6. 129 917. Faßschwefler em 62— kreis t sckwingharer Gu örper aus! ciche ans 264. Einrichtung 122 2890. ZIm SXAXI 63c. 199 29,9. Aatriehvorrichtung für Meter⸗ 2 t darch kinen Bedal 1 ne a.ne e der Hüee dFeeercae—r lektrische eelsmben avrin 828 2. 8 n. —2,8 8 vlostenskra öö vne Gicterei und Maschinenfabzrit exx. 1egc ——*₰ 88,8* Aut. Bug enen 8 c ungsbereich der Gu 1 ampen 2 areze Ke 5 . 1 . P ünc. 2 Pr. 12 F7. 8 8 * 7

„2— 2

882 1 * 63 b 122 391. 2 salase ; A 12n 289,405. ert Herstell Eväe. ae. apfirannungz bei K. 2 * 9† ,F FvNn” eeeexeün E“; 88 2,0, 20, 8 886 38,,& & 298 2.2 ½25.5295% 3 ,— sur Halke 13 5b. . Verfahren zus Herstellung ven 21 g. 122 2, 88u. Eimrich 81, 102 391. Becker & Ulmaun. Berlin 17,1000. 24. 1292 790. Gmwlestonskraftmasching mit 1a. 122 28 7. Fia⸗ 8 Sn 7 N. 7 Aeckmeletten aus gehärtetem Stabl durch ven Röntgenstrabl iieaeh indeuen 4657b. 122 29 Z2 —ön 8 8 tepfiel und imnen 1 bis 300 17223 leren von Rohren. Fa W. Finncr. Actung. tgen eeen . 7. de mit einem cim ugeverncht für die Aubpuffgasc. Dürr⸗ bfnuna im Stepich 89 cer n

124 1 n en und zum Herk t Motoren⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 776 01. ventil. Geera Rupprecht. Rürnbera. . 2 7 838 153 17 27 0. 122 2 29. ven bree Feecen der 2Dlncn. an Fies Heners 8e. enes e. eerdexeschenr. arbzgrlindern an Tieget b . it 8 geean Rednreb 2 Segweiser RNachf. A.⸗G., 3 eeen ,8 mectrie Nvehlele Compang. bdenau. 577 01. in

ö. 2₰ ½— Wier cinc der Rohrschaffes beündliche. ,189 429. bvö-q 122 124. z2ut Tarstellung ven 2 Te. 0,8. 1328 1 98. Aastiten br Er⸗ ebler aurr- M⸗2 2 1 Fiauer, 172 01. Drrsden. Led. Par.- n. oo. EA fabrik eFES e t G

189. 122 2294. Verfabreg vunn Fereen Fhaer Nurnberg. A.⸗ 8

Roisse. Stegfeld b. Siegburg. 22,2 01. Vertr.: Arthur 15 b. 122 232. Vorricht zum gl.

zur „Ver Abbeben aller Verreib⸗ und 2 a von Pat diefes Patent die Berlin

ne. vg 8 Iönö1 dà⁴2. 122 255. 27 b. 122 nau. IFer 1 ie Hartsen.

Dreeden 1 5 e.

1n. 29 0⸗