hʒe
in der Person des Inhabers.
Eingetragene J Inha aber der folgenden Gebrauchsmuster
sind nunmehr die nachbenannten
I1e. 169 904.
Perforierter
Personen. Abreißblock u. s.
Johannes 2 Räde, Berlin, Uhlandstr. 146.
70 880.
163 7 77
1 Ge parate. messerfabrik, M.⸗Bockenheim. 42.
412g. 167 357.
12g. 167 884.
Rosteinsatz.
In Platten e
Max Kroll,
„ 2 eing efalzter Leder⸗
Frankfurter Gas⸗ Dehm & Zinkeisen,
Frankfurt
165 696. Kugelmesserhalter an Abschleif⸗ naschinen für Pbonographwalzen.
1 Verstellbarer Messerkopf an Abschleifmaschinen für Pbonographenwalzen. Scherenartige Vorrichtung zum
Anschneiden der K öpfe von Phonographwalzen Allgemeine Phonographen⸗ Gesellschaft m.
.H., Krefeld 133 906.
64b. leitungen. 8 . 162 532. Papierdarmfabrik Stuttgart.
67. 124 599. hardt, Reißi gerstr. 47, straße 18, Dres den.
170 772.
8 Durchsichtige
br. P. Hunaeus, Linden⸗ Hannover, Reinigungsapparat für Bier⸗ Ge ꝛorg Seufert, Stuttgart, Brenn erstr. 3 Pergamentdarm.
Leopold
Putzl appen.
Celluloidplatte. Leinaustr.
Württemb. Wertheimer,
Theodor Burck⸗
u. Oswald Tröger, Tieck⸗
waaren⸗ und Maaßfabrik, Werdau i. M. 8529. 22 4 02. 47. 117 796. Unterlagsscheibe u. 1(Iae.n Bahnhof Gleiwitz. 8/6 96. .6473. 49. 115 436. Messerhalter für Drahtstift⸗ und Schuhnägel⸗ Maschinen u. s. w. Robert Hüffer, Aachen, Rudolfstr. 41. 28/4 99. H. 11932. 23/4 02. 49. 116 548. Preßform zur Herstellung von Kesselböden u. s. w. Thyssen && Co., Mülheim a. d. Ruhr. 8,5 99. T. 3042. 28/4 02. 19. 120 042. Löthapparat für Bandsägen u. s. w. Hommel, Mainz 20/7 99. H. 12 381. ge2174 02. 30. 115 427. Mischrinne u. s. w. Adolf Rother, Radmeritz, Post Nikrisch. 27/4 99. R. 6784. 25/4 02. 55. 117 583. Wasserdicht Wellpapier. A. W. Andernach, 5 21 ¼4 02.
5/5 99. A. 87. 59. 1 058. Injektor mit eingesetzter Saug⸗ düse u. C. W. Fulius Blancke & Co., 2 Jheeee 30/5 99. B. 12 852. 26/4 02.
63. 120 344. Fabrrab u. s. w. Carl Plage⸗ mann, Elsterwerda. 22 4 99. P. 4512. 22/4 02. 63. 122 817. Un “ Gummiradreifen für Fuhrwerke aller Art u. s. Mannheimer Gummi⸗, Guttapercha⸗ 8—2 Asbestfabrik, Mannheim. 18/9 99. F. 6082. 21/4 02.
63. 135 197. Spannring für Räder u. s. w. Hans Schmidt, Neumarkt b. Nürnberg. 24/4 99. Sch. 9345. 22/4 02.
„w. 2
imprägniertes Beuel a. Rh.
Anklam. — [14192] In unser Handelsregister A. Nr. 109 ist heute eingetragen die Firma Reinhold Golchert, Anklam, und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Wilhelm Hermann Golchert zu Anklam. Anklam, den 5. Mai 1902. Königl. Amtsgericht. 3. Abth.
Anklam. [14193] Die in unserem. Handelsregister A. unter Nr. 50 Firma A. Silberstein ⸗ „Anklam ist er⸗ los en Anklam, den 5. Mai 1902. Königl. Amtsgericht 3. Abth.
Araeeel. “ Im Handelsregister A. Nr. 118 ist heute zu der Firma Richard Haueisen, vorm. W. Thier⸗ felder, in Arnstadt eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Inhaber Gerbermeister Richard H Haueisen verstorben ist, von dem Kaufmann Hugo Günther und dem Lohgerber Wilhelm Haueisen, beide in Arnstadt, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird in offener Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1902. Der Gesellschafter Wilhelm Haueisen ist während iner Minderjährigkeit von der Vertretung der Ge⸗
g. 53 ausgeschlossen. ie Prokura des Kaufmanns Hugo Günther ist S. schen mairirn den 6. Mai 1902. 1 Abtheilung I.
[14194]
9 12 9 g
se
Fürstliches Amtsgericht. sckersleben.
Nr. 14 972 offene Handelsgesellschaft: Feingold & Grundland und als Gesellschafter die Kaufleute
zu Berlin Julius Feingold und Mar Grundland Die Gesellschaft hat am 20. April 1902 begonnen.
Nr. 14 973 offene Handelsgesellschaft: Nowa & Co Juternationale Agentur und als Gesell schafter Dorothea Nowak, geb. Schramm, Berlin und Kaufmann Ernst Pezold Berlin. Die Gesell schaft hat am 15. Februar 1902 begonnen. Zu Vertretung der Gesellschaft ist nur Dorothea Nowak, geb. Schramm, ermächtigt. Dem Kaufmann Ewald Nowak zu Berlin ist Prokura ertheilt.
Nr. 14 976 Firma: Eduard Cohn jr., Inhaber Kaufmann Eduard Cohn, Charlottenburg.
Nr. 14 989 Firma: Sackur’s galvanisches Institut Inhaber: Dr. Albert Grünbaum, Inhaber Dr. Albert Grünbaum, Berlin.
Bei Nr. 925 (Firma: Joh. Großmann, Morchenstern mit Zweigniederlassung in Berlin):
Dem Kaufmann Carl Großmann in Morchenstern st Prokura ertheilt.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 7498 Anna Senst, LFae-
Firmenregister Berlin 1 Nr. 33 146 A. Weisß.
Berlin, den 6. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. [14197]
Berlin.
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 Abtheilung B. ist am 6. Mai 1902 Folgendes einge⸗ tragen worden:
zum Deutschen Reichs⸗Anzeige und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den 12. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek 1 n anntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, 2.* 9 muster Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei 8 für Berlin auch durch die Königliche 8 8 ch kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Frpeditio ¹ 8. . Tnveigers,; Sw Wirbeimstrahe 8 r n des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
Central⸗Handels⸗Register für das T bezogen werden.
28 8 18
Bezugsprei Insertionsp
Deutsche Rei beträgt 1 ℳ%ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. 2.
reis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
een Staats⸗Anzeiger.
„Heroffenschaft fts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waare
Waare nzeiche n, Patente, Gebrauch
für das Deutsche Reich. en. 10c.
erscheint in der Regel täg
glich. — Der — Einzelne Nummern kosten
20 ₰. —
daß See-g dem Beschluß einlagen der Gese f I twe “] vom 22. März 1902 die 8g der SSe Sandler, Lorenz ur ssa hi Wie er Merpart 25 ch versammlung, sowie alle Bekanntmachungen durch ein⸗ und Dr. Christian Sandler * München, — In unser Handelsregister Abtbeilung B. ist bei maligen Abdruck im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ durch Einbringen der in den zum Gese ellschaftsvertrage der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Dampfmahl⸗ 8. gehörigen Verzeichnis ssen näher bezeichneten Gr ung. mühle 8 . Sand, F. Brien et Co mit ei der Nr. 171 daselbst stehenden Ge sell schaft in besitz ungen der Gesellschafter in de
dem Sitze Briesen am 1. Mai 1902 einge⸗ Firma Rheinische Lack⸗ und Farbeu⸗ Industrie, Kulmbach Blai
tragen, die Firma in „Dampf⸗Mahlmühle “ mit beschränkter Haftung, hier,
Briesen Westpr. Gesellschaft mit beschränkter st nachgetragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ Haftung“ abgeändert ist, sowie daß der Ackerbürger schafter vom 26. April 1902 das Stammkavital um
Br. esen, Westpr. [14200)
8 ach, Blai ih Bargbais Kauernburg und Metz⸗ orf, der Grundbesitzungen der bisherigen Hande elsge 97 ellschaf † G. 9. gemeinden Kulmbach, Dresden
off Sandler in den St r⸗
Blaich u Friedrich Sand in Briesen als Geschäftsführer aus⸗
in den Steuer geme inden b
ne.
Hagen, Westf.
In unserem Firmenregister ist heute Gebr. 8 D uhme in Hagen i. W. von gelös
Hagen, den 2. Mai 1902.
Königli ches Amtsgeri ht.
Halberstadt. H.⸗R. A. 709 ist heute die Firma Otto
Unter te Herrmann — Halberstadt mit dem Ingenieur Pau
Breddin
10 000 ℳ erhöht worden ist und jetzt 30 000 ℳ beträgt.
Bei der Nr. 175 da elbst
88
1 u. „Mainleus, sowie i (14195] Zubehör, ins de .
69. 116887. Messer, Gabeln u sind gelöscht
Verlängerung der Schutzfrist. Joest, Hannsver, Georgstr. 49. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die 23/4 02. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmt. uster an dem 70. 115 549.
am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Würzburg, Domstr. 3 3. 115 1411. Schutzvo ichtung für den Saum 86. 116 783. an Herrenbeinkleidern u. s w. Otto Arlt, Goörlitz, Wolff, Berlin, Grũ Sal Zomonstr. 13. 25/4 99. A. 3366 24/4 02. 28/ʃ4 02. 3. 116 036. Arbei iter utzhose 1EIö Henry Feilchenfeld,. Berlin, Spandauerbrücke 10. 215 99. F. 733 28/4 02.
4. 115 958. Tragbügel für andere Laternen u. s. w.
uünd Erfurt, nebst dem . nebst dem vorha ndenen, zur Brauerei, Malzso eingetragenen Gesell⸗ Oekon nomie gehörigen Inventar, au ich Dampf Fönigliches A schaft in Firma Bresser 4 Co. Gesellschaft mit maschinellen Eir rri ichtungen u. Werkzeugen n, on es misgericht. Königliches Amtsgericht. “ derer ege, Bschof — b23 ger. Eisr wägen u. Lokomotiven, Viehbestand, “ 8 nrompberg. Bekanntmachung. [14201] durch Beschluß der Ve off a berufhn 2. — reinrichtungen der Geschä 3., u. . dirthse ch. W E. 33 verz m In das Handelsregister Abtbeilung A. Nr. 171 Beschluß der Ve sammlung der Gesellschafter Raume, dem gaumten Brauereigeschäft der — itorei ist eute bei der Firma Heinrich Röhr in Brom⸗ vom 24. April 1902 die Vertretungsbefugniß der G. Sandler mit Aktiven u. Passiven, vertragsmäßig stadt, ist berg eingetragen: Geschäftsfü ührer dahin daß jeder erworbenen Re chten u. Verbindlichkeiten, Kassa⸗ andert. ö“ Die Firma ist erloschen. sch fisfahrer die Gefellschaf selbständig Lien beständen, Effekten, überhaupt dem gesammten Be⸗ .“ den 2. Mai 1902. 8 ann on gli dU üe Ab 1 an x68 8 Düsseldorf, den 1. Mai 1902. 1ö“ frttena. 1 a “ ln “ 8 5 n. Königliches Amtsgericht. , * Waaren, woran Fran Sandler Halle. S b gerich 1 Königliches Amtsgericht. die Herren Lorenz, „Christian u. Otto Sandler 9 W 5 “ e Düsseldorf. [13786] gleichantbelig r artizipieren, gebildet, und zwar zum 8. 99 8 en Rorden 2 Nr. 23 Bei der Nr. 58 3 des Handelsregisters Abtheilung A. Annabme⸗ Preise von 1 800 000 ℳ nach Abzug der ute zur Firma Ludwig Nordtmann in stehenden Firma Carl verm Meyer, hier, wurde aufhaftenden Lasten und Schulden. Die öff otr. 8 de .* 5 2 Di ffentlichen 4 arni m de — in S. in Die Dauer der Gesellschaft beträgt fünf Jahre. its.vl ; etrag 808. worden: — öö“ beute vermerkt, daß der Kaufmann Carl Stolle, hier, Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter 9 Ha isch mit dem Sitze in Halle a. ’ Die Gesellschaft verlängert sich auf weitere fünf In Spalte 3 (Firma): Die Firma ist geändert
Pers lich bafte nde Gesellschafter sind der in das Geschäft als perfönlich haftender Gesell⸗ ihrer Firma, unterzeichnet von einem der Geschäfts⸗ Ka Pn 8s der
3 führer Kaufmann Emil En und d aufmann O Jahre, wenn sie nicht sechs Monate vor Ablauf ge⸗ ““ Inhaber Heinrich schafter eingetreten ist und die Gesellschaft am führer. ann Emil Eineke der Kaufmann Otto kündigt wird. ernecke.
E a911 52* 8 8 8 1-Mai 1903 begonnen bar Erfurt, den 3. Mai 1902. ges 1“ 411 F.e Zur Ve 1 der Dem Geschäftsführer Konrad Tietze die 28 n Spalte 5 5 (Fi irmeninhaber): Neu eingetragen wurde e Nr. 711 daselbst die offene Königliches Amtsgericht. schaft ermächti h. aa eesths emein⸗ Lrfigig⸗ 8 Geschäfisführern Paul⸗ üengerf Irs Wernece in Brüel. Rechtsgrund der Aenderung: Hmdelsgesc ellschaft in Firma en V vx Slc⸗ Halle a. 2 den 3. Mai 1902 Friedri ertram nur die gemeinschaftli Ver⸗ mit dem Sitze in Düsseldorf. Gesellschafter Auf Blatt 710 des Handelsregisters fi Be⸗ gliches⸗ Abtk tretung der Gesellschaft zu. 8 Bruel. den 9. Mai 1902. der am 1. Mai 1902 begonnenen Gesellschaft sind zirk des untereeichneten Scerecte⸗ üsee gir „ vewaeEeeercs ee Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: der Ge⸗ Großherzogliches Amtsgericht. die Kaufleute Moritz Klestadt und Emanuel Stern, Strohn in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen Halle. Saale. [14222] sellschafter Kaufmann Reinhold Trüb in Berlin Buer, Westf. 1114298 Porden daß 4*½ bisherige Inhaber, der Kaufmann Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 214, be bringt nach näherer Maßgabe des § 3 des Gesell⸗ In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Herr Carl Emil Stohn in Freiberg, ausgeschieden treffend die Firr Hallesche Oel 4& Fenwaren⸗ schaftsvertrages in Anrechnung auf seine Stamm⸗ der Firma „Frau Leopold Bieber in Horft“⸗ und nunmehr ter Kaufmann Herr August Paul fabrik R. Lülzner zu Dalle a. S., einlage seine im Gemeindehanne Hombrechtikon be n (Nr. 126 des Registers) am 2. Mai 1902 Folge ndes Friedrich daselbst Inhaber ist, Wmefer aber er⸗ getragen: Dem Arthur alle legenen Liegenschaften mit Baulichteiten, ferner das eeingetragen worden: — 1 worbene Handelsgeschäft unter der veränderten Fi Prokura ertheilt. weitere Guthaben aus seinem Geschäft laut Bilanz Die Firma ist erloschen. Paul Friedrich fortführt. 1 Halle 8 8. den 3. Mai 1902 vom 31. Januar 1902 zum festgesetzten Werthe von den 2. Mai 1902. Freiberg, den 7. Mar 1902. 8 igliches Amtsgericht. Abth. 19. zusammen 25 000 ℳ ein. Königliches Amtsgericht Köniagliches Amtsgericht. MHalle, — 14220] 181 J. G. Uibricht & Co. — her schränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Fürstenwalde, Spree. Im Handelsregister Abtheilung A. sind folgende die Firma Georg Herrm Düsseldorf, den 6. Mai 1902. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Par⸗ 8 8 nen in veleherlösnit
In unserm Handelsregister ist in Abtheilung A. Eintragungen bewirkt worden: und als deren Inhaber der Kaufmann C Königliches Amtsgericht. 8 zellierung und Veräußerung von Grundstücken, die * Kaufmann Cart Geveg Duisburg. I14421]
under Nr. 106 die Firma Max Henze und als Nr. 81. Firma: C. Kaiser † 2 deren Inhaber der Delikateßwaarenhändler Max Nr. 82. Firma: Fritsch, Schmidt — 8 ie 4— daseldst eingetragen worden. 8 Aus ührung von Bauten für eigene oder fremde 1 2 Geschäftsgweig: Fabrikation von In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 89, be Rechnung 5 trefend die Firma „Teppich⸗Fabrik Duisburg
Henze in Fürstenwalde eingetragen. 2 dieser Firmen ist jeßt Ie Kana. 8 8 9 2 aufmann socwie überhaupt der Betrieb aller mit chen Produkten. E“ B der Bauthätigkeit, der Verwerthung und Nutzbar - am 9. Mai 1902 “ Markus Levy Rachfolger“ zu Duisburg ein⸗ getragen;
Königliches Amt Max Kleinau in Halle a. S. Der Uebergang “ 8 in dem Betriebe der Geschäfte hegründeten Vechins⸗ dergbaues im Oberbergamtsbezirk Clausthal im eingetragen; machung von bebauten und unbebauten Terraind zu Königl. e e EE1A1.“ Gelsenkirchen. Handeleregister A. 14210] 1. Vierteljahr 1902, verglichen mit dem gleichen die Firma ist ge. sammenbaͤngenden Geschäfte. Dresden. he ts. n0n [14208) Der bisherige Ge Gesellschafter Kaufmann Fesellschaft. Berlin. 5/6 99. A. 3447. 25, 4 02 Höschen ist anee. Inhaber der Firma seit 21. 115 610. Verbrennungskammer für Müll
lichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe der Johann des Königl. n9, Gelsenkirchen. Geschäfte durch Max Kleinau ausgeschlossen. eitraum des Vorjahres. Aus⸗ und Einfuhr von Bentheim, den 6. I1““ a28 Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Auf dem die Firma Robert Voigt in Dreoden Bei der unter 162 ragenen Firma Fteinkohle, Braunkohle und Koks im deutschen Zoll⸗ Königliches Ar Amtsgericht. Feschöftsfühꝛer ist Johann Genrfte Ulbricht, betressenden Viant 3432 des nSeec füne ist 22— k — 1902. Die Gesellschaft ist aufgeloöst. am 1. Mai 1902 ches Amtsgericht. Abth. 19. w. MA Mason. Manchester: Vertr.: [14196] 1 Süke 8 Ma 1902. Kai 1902 eingetr Halle. Laale. 8 8 — An Vergwerks⸗ und Hättenindustrie außer Steinkohle, des 1 ½ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ 8 n Abtk Arthur Gersen u. Gostav Fachse, Pat Armälte⸗ Braunkoble und Kols im deutschen Zollgebiet. Ueber⸗ 28-iai7,, eas, 1ehe Sw scchedene — 1 -—E. — erich sind aus der Gesellschafr ausgeschieden. dee Firma. Erstes —82 für Colonia 56. 121 228. Rostanordnung u. s. w. * 1 Der Gesellschaftevertrog ist am 2. Mai 1902 fest⸗ 8 em Ingenieur Handel regifter B. ist bei der unter Nr. 8 leichgei tig sind die ½ Zefelschast ales 8 1 8 bezirke Dortmund im ierteljahr 1902 e 5 zetragene heder in die Gese st a per⸗ V 4 Goldschmid. ankfurt a. M.⸗, sebetrereecaeüenn K. —* m Winette⸗ Beeeh afans⸗gert Kebalehe SSn2 * vails Fin Jeder von ihnen darf die Firma nur bexeinsam eingetrage en Zweigniederlassung der „Elektrizitäte. sönlich haftende Gesellschafter de — — Ver. — Berghoff zu Halle a. S. 1 sct . Stützschien ke 8 6 n- Heinrich Stoll. —28*8 Se2se Er. bn. Radrerter Hafen. Koblenbewegung in dem mann, geb. Hartmann, ist aus der Gesellf schaft als derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuriften Pree. in. 8 .n aen. 8 .esectan. 2 85 e e Generalder⸗] aaen Wubelm Käufer deide emmzasng 184 02 burger 8& . ℳ Kcoks. und Briauetversand. persönlich haftende Gesellschafterin e cder durch zwei Prokuristen vertreten. 00. J. Grimma. [14450]1 „amm, — ung i 1 . ser H r 1 6 000 ℳ erhöht worden. Das Grund⸗ ser „ ster Abtbh — n S ℳ, 1 In unser Handelsregister B. Nr. 22 ist heute ein⸗ um weitere 2 erbs 28 unser Handelbregister Abtbeilung A. ist am 04. — 2880 „Reutlingen, Württ pg ere. oer Fede deg —— ö — umgewandelt. Ein schaft 1—2ö2— ☚—22 geersnnn. 8 worden die Firma „Vierer Brauhaus kavit tal beträgt nunmehr 19 790 000 ℳ Furm. F gq der — ai 1902 bei der unter Nr. 277 eingetragenen „ Vier bei Poren. 4,— des Unternehmens 8 ist die Bestimmung des Gesells aftssertrage⸗ vermerkt wo Firma „Kloster. . Paatz, Berlin Hausveigteipl. 9 eine und Versammlungen: Gencralversammlungen. Heinrich, Berlin, Der Kaufmann und Kgl. Hof. mit beschränkter Haftung. 882 br 5 über Höbe und eiema, am 2 ,— 2 02 8 ges — Markrberichte: Effene. Börse. Metallmarkt.] eierant Wilbelm Friedrich Heinrich ist aus 120 Ge. Die — 8 des Geschäftsführers - ie Herstellun der Vertrieb von Bier. 8 85 1 aeennee etung des — Kün l8. 122 ericht. 12 F. 4 8 püsriies geändert und in n N. . 0 1 8 1glctbrenner . Fencn,, 8e Jer. nackt. Martmenden öber Nebanreden. Scn. B.i9n8 Ten Mar Tbormeder zu Bcrlin ist zum Geschäftsfäütrer den Jesg han. Vesefecasger 1g Hech gashets 9“nd gen ha hnecn nnaelsre een, vesiema üE F-een e xg. tr. In F.nl⸗ Berthold. Gneisenauftr 57. berichte. — ifsionen. — chau. — Zeit- & Co., Berlin): ist aufgelöͤst. Die bestellt worden. vertrag ist - 18. Rürg 2 Fetgestellt. Die E — — [14207 Cnrab dohmana in Sbervorschün. . * 119 454. Sr n richtung v. s. w. A-n an 2Ba Nr. 6150 irma: scheünkver Haftunß. daHeencan 2, . Päenen dete me O: Verlag der Stut Heaeeper Der Fersrer⸗ gel zur Seibstmassage u. 5 ; ee. g [Cbr. Fr. — —2 r. üe⸗ — auf die jezige rihur Werda ttendurg. Bitmarckstr. 4 125 29 4 02. Fürnanbeffuchen K fut 88 Inhaberin wieder bestätigt — .Badresorm Gesellschaft mit be⸗ 22. 113 734. — — betressend die, Bei Nr. 2249 (offene Hand clschaft: 8 4. Nochling. Kabel i. W. 28 4 99 R 678s.]L Die Verkctungkte fugn s kdes Geschäftefühtert 48 Vnschnt⸗ Fan. Ffmann Wilbelm — zu Frürrich Küchermeister ist crloschen. 21. 118 310 —8 u. s. w. Emil n. (Fabrik⸗ und Penkeer Mar Boder edenda ang. b um G alHrerütrer bestellt werden H Anmwͤlte, Hamburg 1. eürrecn (Lkatemische Kurse für Kaufleute. — seur zu Verlin und Apotbeker 3 van Dyk Berliner Uavierwarensabrik Gesen⸗ 12* 284 92 sic ung des Lehrerbältniff in verzußert, welche die Gesclschaft als ver⸗ Pier 7 14 m. werkekammern. (Er⸗ Gemös chluß dem Arrul 1902 iüst des 2— 2895b des 28 betresfend die — 4.2 * offene Handelsgesellschaft küts 8 ** 1 be s I. 4— 4 ee wärie zweier Dirlome für die Gesellen⸗ ASe ger Glae Ziemsch 4 Oeinstus — Geichiftetütin: v. — I„ 2 Freceches 1ee e 8; —+q Frledrichshaul. Acnienaeseuscan. Baumann △q Joh. r 20 BWwe. Gewerbeverein M.) — unter der Fuma Fülale der Cberlaufitzer 9 e⸗ 28⸗ 1e Türen, den Ae. 1 8 [amst dem Sie in Hannover cingetragen. Pie 12 866. 2 2b eüres. — Feeee. Fiemsch 4 — 2u zn Berlin ist hem L4*. — 8 20. 117 825 Ferdpl 2* 3 naen. ür eschschafter Dile 8 12 „ 1 1 8 c —2 7 5289. 21 ene ge 2½ & cheinangen ne , . er H A Sn. Beng. 160 .. ö id 1. 1. ☚‿— . S 1 . ist heute ugter ir. 2.*VCsa *8 5. Sa9⸗ beschle o Weber das Grundkavital 7 3 cb⸗ sncd , kh. 244 99. 5 2289 15. Ee er 2. —— ist beute zu der Firma Emmel 4£ 8½ ran. . 1— 7—— Geen can 8* 822 nü 8 29† 8 Stetats ratf r. Petzacck . F. ör. 14 97 1 cßene geene 9 Epuard 22,— obersehl. [1818 1 Magen. wevir. [14215] 327. 118 002. 1 1. w. Oetarich ir — A leregtfter It die Firma Anna Amesgericht. 4 —1ö2—; mannover. Bekanntmachung. [12813] In . Ir das bicfige Handels nestiter Abtheilung B. ben, zes Düsseldoerf. 1 ger. Nr. 101 ist bante su der Fuma Erd⸗Oelwerke
5. . daselbst als Inhaber — Patent⸗ und technisches Bureau — heute eingetragen. Halberstadt. den 2. Mai 1902. Abth. 6
s. w. 2
1818. R. Trüb 8 Co., Gesellschaft mit be⸗ C. 5.
schränkter Haftun Sitz der Zaüschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrike elektrischer und wissenschaftlicher Apparate. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ Geschäftsführer sind: Konrad Tietze, Kaufmann in Berlin, Paul Ullendorff, Kaufmann in Berlin, Friedrich Bertram, Kaufmann in Berlin. Die Gesells chaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1902, am 19. März 1902 und am 4. April 1902 fest⸗ 1 gestellt. ist
geschieden und an seiner Stelle der Rentier Wilhelm Brien in Culm gewählt ist. 8. Briesen, den 1. Mai 1902.
Im Handelsregister Abtheilung A. die 69. L. Focke in Aschersleben. Ier 116. Karl Hartwig daselbst. Aschersleben, den 25. April 1902. Königliches Amtsgericht.
1 Augsburg. Bekanntmachung. [14419] Löschungen. a. L. .8. im 16— —22 1 Frers Svnee. 1 1 Friedrich Ellrodt in Augsburg betrei t daselbst 16“ Infolge Verzichts. eine Mehl⸗ und Getreidehandlung unter der Firma Signal⸗ und 3a. 169 899. Mit Mitteln gegen „Friedrich Ellrodt“.
Georg Knodt, Frankfurt imprägnierte Strümpfe. 2) Der Kaufmann Joseph Kirner in Gersthofen . M „Bockenheim. 3/5 99. K. 10 428. 29/4 022. 3411. 170 092. Watte zu Christbaumschmuck betreibt daselbst ein gemischtes Waarenges häft mit 4. 116 723. SOelgasbrenner u. f. w. Fa. und Dekorationen u. s. w. 1 einer Mebhlbandlung unter der Firma „Joseph
Louis Runge, Berlin. 28/4 99. R. 6790. 26. 402. 37. 122 832. Gewundene Schienen u. s. w. Kirner“. 6. 115 903. Dephlegmater u. s. w. Rudolf 12. 43 136. 88 aus Metallblech u. s. w. 3 „Happ & Neumaier“ Dähne, Frankfurt a. O., Berliners str. 52. 2 5 99. 42. 119 936. garren⸗ Automat u. s. w. Der Gef sellschafter Karl H Happ, Werkmeister in Ober⸗ D. 4371. 30/4 02. — Berlin, den 12 N. 1ai 1902. hausen, ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ 116 031. Drahthaspel u. s. w. Ph. Höß, Kaiserliches Patentamt. getreten und wird das Geschäft unter der bisherigen Silberburgstr. 45. 1/5 99. H. 11 959 von Huber. 4406] Firma von dem bisberig gen Mitinhaber, dem Techniker
süea Carl Neumaier in Oberhausen, allein fortgeführt. 117 893. Muste erbuch Su. s. w. Emil Zeitschriften⸗Nundschau. 4 „Conrad Nusseit“ in Augsburg. Dem erlin, Behrenstr. 28. 15/5 99. J. 2585. „Glückauf“, Berg⸗ und Hüttenmännische Wochen⸗
—22 in Friedrich Nusselt in Augsburg ist Profura 2— 8 1 8 ertheilt ½6 a n 116 221. Dampfentoler u. s. w. Julius schiift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vexeine iu- v. * im Gesellschaftsregister. Firma „J. P 8 8 4 - Essen, Aachen, Cöln, Lugau, Waldenbur Zwickau), n- : wager, T rlin, Halleschestr. 7. 1/5 99. Sch. 9381. k. 8. Bemberg, Baumwoll⸗ „Industrie⸗Gesellschaft, geleitet von: Bergmeister Engel und Berg⸗ Mesjor Aktiengesellschaft in Oehde bei Barmen, Jweig. 116 682. Kesselboden u. s. m e Lehmanne . Scott. (Verlag niederlassung in Pfersee bei Augsburg. Der Kauf⸗ Mülheim a. d. Ruhr. von G aedecker, Essen 922 k. 17. — Inhalt: mann Gustav Girmes in Barmen, bisher Prokurist 28 4 02 Die Kollck tivaus stellung des Vereins für die berg⸗ der Aktiengesells chaft, ist am 1. April 1902 als neues 21. 115198. Linienwählgschiene u . [w. baulichen Interessen im Oberbe —2, Dort Mitzlied in den Vorstand cingetreten Die Prokura 211 906. 22 4 02 Berzreferendar Hecke er, Düsseldorf. — Vorstands⸗ Augsburg, den 7. Mai 1902. 117 178. Isolirende Elektrodenstütze für bericht des Rheinisch Westfälischen Kobhlensvndikats .Kgl. Amtsgericht. alvanische Elemente u. s. w. Hermann Hiniger, bre das Jahr 1901. — Zentrifugalvumpen und 5böne “ Berlin, Markusstr. 25. 13,5 99. H. 12 005. 702. Ventilatoren für hohe Kompression, deren Antrieb Bentheim. 51. 118 121. Stövselkontakt u. s. w. Ul⸗ turch Dampfturbinen oder elektrische 4.96 8 biesigen Handelsregister Abtheilung 14.3 emeinec „Elektricitäts⸗ „Gesellschaft, Berlin erfolgt. (Fortsetzung.) Volkswirthschaft und ist beute zut Firma: 6 99 5. 25/4 02. fecfch erlin. Statistik. Ergehnisse des Stein⸗ und Braunkohben⸗ T. Neter in Gildehaus 120 7156. Verbindungsmuffe für elektrische 1 u. mw. Allgemeine Elektricitäts⸗
Tafel u. s. w. C 29/4 899
„ Webtuch u. s. w. ner We eg 2 2
1 28/4 02. G. G. Abert
5 99.
[14218] Hof⸗
Deesen, Ludwig T D Deesen, Halber⸗
in Ludwig Deesen — Halberstadt umg
Oettinger, 34.
N Vorrẽ
scaft in Fi Firma: 1 atkesche Isolir⸗ Werte Sineke
in 5.
steht Kaufmann Heinrich
Abth. 5.
[14208]
Pusseldorf, den 5. Mai 19. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [13787] Bei der unter Nr. 454 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. stehenden Firma A. Friedländer, hier, wurde heute vermerkt, daß dem Abraham genannt Heinrich Frank, hier, nicht mehr Einzelprokura presden. [14205) sondern Gesammtprokura in Gemeinschaft mit Paul Auf Blatt 9898 des Hanbelsxegistes ist beute Friedländer, Berlin, ertheilt ist. 2†
Thyssen 88 39 T. 3041. 2 4*
2
„ † [ 9òᷣ½ Otto mi P 9.
Buer, de
mit be
[1422
Hande ler ster .
—₰
8 ster ein · Friedensstr. 9*
Hale a. 88 den 6. . Mai 1902. mtsgericht. Abtb. 19.
† ist
W. Schramm. Berlin! 8 — ba Fen
Hermann in — sind die Bierbrauereibest Wilbelm 1 vorschütz. Auf Anmelrung vom 25 April 1902 ein⸗ öpsting und Friedrich Pröxfting zu Di irma Eö & Lauer, Eisenach. getragen am 2 4— 19022 (H.⸗R. A. 20). . diese unter Nr. 73, des Prekurenregisters bisber 8 Gudensber- den 26. Arrül 2, maetragene Prokura ist am gleichen Tage gelsf gliches Amtsger Hamm, 2 1902. 8
ammeropach. .genasntwnc n⸗ 9—9 Amtöoeericht.
en ter eingetra ttm. vese- Hüebörier 2 secfeigere h 88 — Geschatttin baberin i
und wirt don aa mit dem „Johaunne Neitg“ kemzeclübrt b 8.
Gummerebach, den 5 5 Mai 1902. [14425 Ke 2 Amtsgericht Summersbach.
ur B. 8 16 im * die Firma Johann Geerde i In unser adei “
Ties⸗
Hannover. [13810
. heute in Ab⸗ Alang 2. Nr. 8277 88 8ger. 829 2 Go.
die schaft aufg und der br chafter Valentin Haa5 — Hanncret a t der Firma ist. Hannover, den 6. Mat 1902. Königliches Am 44.
1* annor! er. Hekanatmachung. .
lere⸗ ister 8 A ir
sigsn
ster A. ist — zuma Apeipb vown. Beuthen
se eingetragen worder Fnj und Twe . 1
Berlin 22 . 898 ten bar . Leine. Bekanntmachung. m
d. m nvern b rma A Kramer im e ses ae 1201 1 8ℳ 8 8 — 20. 3 üerb B „ne 14 97b.
115 121. Bekleir 1. A 18eenae. — —eh. . 99„,.e Ratie
Halle a. 2. „ den 6. Mai 1 Rudolf Erkes Nachfolger -. Gelsenkirchen ist gebiet. Ein und Ausfuhr von Erzeugnissen der erlin. Oandeleregister Privatier in Dresden. ngftragen worden: Gesammtprokure ist ertheilt dem Z — 511 s eN. ant 8 -Nn Berlin SW. 48. 1 5 99. M. 8421. 18 4 02. „—. 1142s] belm Kellmgb sicht der Steinkoblenproduktion im FE Am 6. Mai 1902 ist in das Handelsregi gefteüt. Johannes Emil Schwandt, sämmtlich in Dresden. In das und Wilhelm Käufer lbelm Kellmghaus waaren⸗Delikatessen⸗, Wein⸗- 4 Cigarren 9 28 2 mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wir — 1 110 5890 2 Revier Verkehrswesen: Koblenbewegung in dem mann 4& Co., Berlin); Die Frau Amanda Hoff. die Gesellschaft durch zwei derselben oder durch einen 16 mit kinem anderen Prokuristen vertreten. Aitnengescuschaft vorm. . Lahimever * Cie.“ tretung der Gesellschaft sind Wilhelm Kellingbaus Abth. Ic. 8 sammlung vom 20. Juli 1901 ist das Grundkapital 222 117 192. Decknadel für Strickmaschinen Rudrkoblenrerviere. Kohlen. Die effene Handelegesellschaft stt am 1. Arril 1902] Außerdem m bekannt gemacht: ühre que 2 Im Handeltregister für den Amtsgerichtedezirk N Uüen u NB b 1** 3 Ma schine zum Aufwickeln des Fisenbahnen. Amtliche — en. — Ver⸗ Bei Nr. 11 602 Erne den Handelsgesellschaft; W. 446. Rheinische Winzerstuben, Gesellschaft u. Co mit beschränkter Haftung, zu irch Beschluß des Aufsichteraths vom 26.,27. März — Finzelärma 5. 4 W. Pröpsting u Hamm 8 Das über ₰ 6 . — a änder: wor üene 24 re 6 26. 119 777. A.ün I— Gat-] Neticru auf dem englif Kotlen⸗ und Frachten⸗ sellschatt —2 nn ach nnx⸗ Robert Semmerfe ₰7 Der Restauratceut 8e8e 2 darg 1ge *. Feschästsführer —2 Betanntmachung. (14214 se vober zedat he en tte, 1 1 f 8 te, Kaufmann zu Duis Der Gesellschafts. w See⸗ nüe ir een vre 99. S. 5528. 23 4 02 schriftenschau. — verlerabeg. Fiuma jst crlof 1208. Zur Bierglocke, Gesellschaft mit be⸗ —— I er g⸗ 2. e 8 1. voalt 2.2488— hichelt, C. beraus⸗ estimmte ‧ falls die schaft doen den: 6 576. 5 adem Drabt⸗ 8 . n. Wilbelm Herm nisscene 116 51 8 derdarf — Drabt Ferci⸗] Becin. Geschäft und Weer erie 9 8 K 828, .Aeseben mrle * Dientin fura des Garl Friedrich “ von — stellt Duse fur Sandstrablgeblaͤse u. w. schrankier Haftun — 4 Co., Charlottenburg Der Kaufmarn Franz Eberbardt messe — 3 Alcrander Specht u. erichiedene Mit⸗ Firma an den Betaniker Dr. 2 bilwp pen 82) — Vermischtes. — sn schaft mit deschränkter Hafrung. Hüe 384 11621 18* werk für Kasce⸗ oder Nichalswzm aus den kulich hattende GescllsEatter sjortsexen Stammkarital um 35 070 ℳ 1³⁵5 000 ℳ cr. 21.¾ 8 3 — 8 1— Uaschner. Cber⸗ auf üb Emden und deren 1 Ind aber der 83 avf. — t Gebr. —- mit dem die m vräfung) — Miztdeilungen aus dem verette zu Görlich mit Imeiantederlaßung Berlin. Imberg eln — K.. bsech uh., 6 e errart T ——— dem 28. — 1901 bat 4 7 2. 2 Fricke. — schaft 112ö Turen ein. 8 1 worde. Haunnover. den 6. Mat 1902. 8 Tiegel. Tgebn Nt * 1 Rickel. Blelschmit. 2594 90. R. 2345 Handels⸗Register. 8—g2n rie 222g 2onwnnn,- . 4ᷣ 1 Iph vLomwmh; whege He Wieyne⸗ Cannover. Gesellschatt mit beschrankter der 828 8-ee
₰ — 8 mit dem Siße in 2.— tragen. 1 erler. egen. des .X. biebers Ann.
Seeeraeeen — — —— Lebv⸗ döe. 1 Sesnung. Vüer. „2 8gr8,2 18h.n, eeeeeee esae 1n
dan Gesellschafier tem X⸗ 9 die Seen der .Dirkter Latmig Peock 941 nn dem Taseivorfer Terpeltens.. Fetrn Lrraielbit zum tetütter destell: in † 8s
-41. 15 Eie. Gefellschaft mit beschränkter —— Oannover. den 7. Net 88
Oa Ikr. Kerigliches 2 1 1 dase Ibft Sertr vrn Aktien el·
X₰ tn b2 Taßcidorter — und Ziecgel⸗ *8 der 1 werke Actiengesellschaft, hicr. vetmerkt.
da2 Amtsoericht. Nr. 170
2 * enn — 585 mauen. Westrf. In unser 4 legegiftet ist bei der Firma
Ires 4 1.n 2.,gn mit de üeeee⸗ ls
8.28⁸
11e18)
Redaktnrur 2. U.: von Bojanoweki in Berlin. Dexlag der Erpeditten (Scholi) in Berlin.
e.eeF. Maxen.
—
113811] .