1902 / 110 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

esches Plakat⸗Iustitut, mit beschränkter Haftung“ mit

Gegenstand

dem Sitz in

des Unternehmens ist der

eines Plakat⸗ Instituts⸗ insbesondere die

Derstellung, Vertrieb und Verdreitung der Anschlag von Plakaten und ähnlichen Bekannt⸗ machungen jeder Art. Zur Ecrei Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellscha chaft befug gleichartige oder ähnli ve Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗

nehmungen zu betheiligen n oder deren Vertretung zu

übernehmen. Zwech des Unt ervehmens ist ins⸗ besondere der Fortbetrieb des in Hannover bestehen den, bisher von dem Verlag sbb ndier Fritz Re bt⸗

l betriebenen Hannoperschen lakat⸗

Ges sellschafter Fritz Rehtmeyer

seine age das geg ihm bisher unter

es Plakat⸗Institut Fr. Reht⸗

Hannor ver Geschäft

ubehör, mit Aktiven und Passiven,

nde vom 1. Mai 1902 dergestalt in

ein, daß das Geschäft vom 1. Mai

uf Rechnung der Gesellschaft geführt

Der Gesammtwerth dieser Einlage

1.nen der Passiven auf 40 000 fest⸗

Das Stemtevehs 1 beträgt 52 000 Ge⸗

üͤßrer der esellschaft ist der Verlags⸗

br schändler Fritz LeSes ver Hannover Die

öffentlichen Be kanntmachungen der Gese ellschaft er⸗

folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1902 ab⸗

geschlossen. Abänd rrunzen desselben können nur mit

sellschafter beschlossen werden.

sowie

„„

Einstimmigkeit der Ge Hannover, den 7. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abtheilung ₰. Nr. 2299 ist heute üngetragen die Firma Friedr. Carl Ott mit dem Si n Würzburg und Zweig niederlassung in Hannover, offene ndelsg csel⸗ schaft seit 1. April 1902, und als deren Inhaber der Weinhändler Friedrich Carl Ott und der Heem Fritz Ott, beide in Würzburg. 8 Hannover, den 7. Mai 7902. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abtbeilung B.* ist beute zu der Firma Dr. Rudolf Co., Gesellschaft mit beschränkter Folgendes eingetragen: An Stelle der bisherigen Geschäftsführer Dr. Rudolf Franke zu Hannover d Diplom Ingent eur Ernst Voigt daselbst sind der Betriebsleiter Carl Rosendorf zu Hannover und der Kaufmann Alfred Tönnjes zu Hannover zu Ge⸗ bäftsführern bestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterverjammlung vom 1. Mai 1902 sind die §§ 5 und 10 des Gesells chaftsvertrages abgeändert in die neuen 88 5 5 a. und 10. Es ist insbesondere ein aus höchstens 3 Mitgliedern bestehender Beirath bestellt. Jedes Mitglied des Beiraths hat das Recht, im WVertrctungslalle ve⸗ einem der schäftsf übrer Firma rechtsverbindlich nen. Durch Beschlas der Gefeih Eesterwe samm⸗ ung vom 1 Mai 1902 sind bis auf weiteres zu Mitgliedern des Beiralbs bestellt: der Dr. Rudolf Franke zu „— und der Diplom⸗Ingenieur Ernst Voigt ebendaselbst. Die Wejellschaft wird von beiden Geschäftsführern oder einem der schäftsführer mit einem Mitgliede des Beiraths

vertreten. Mai 1902.

4 A. [14227]

4 A. 226] 8 7102 Franke 822 Haftung,

Haunover, den 7. Königliches Amtsgericht. 4 A.

nannover. Bekauntmachung. [14228 Handelsregister Abtbeilung A. Nr.

Ten⸗ u der Firma G. W. Veters eingetragen:

Der —. ann Adolf Bachhaus in Hannoper ist in

8 Gesellschaft als versönlich baftender Gesellschafter

eingetreten. Zur Vertretung der Gese se ist nur der Kaufmann Adolf Be be⸗ ermöchtigt. Dem

Kaufmann Gustad Gretzer in Hannoder 82 Prokura Hannover. den 9. 9. 1902.

Künigliches

Hann.-Münden. [14229 In das biesige Handelbregister Abtheilung A. ist ute zu der unter Nr eingetragenen

eg: Müller“ zu Münden eingetragen als neuer

Sü⸗. des Xaufmangs Adolf Müller, Regine, 84. Mäler, zu Mügden.“ in Kasferane Oekar Müller in Münden ist

Muͤnden, den 3. Mat 1902. ꝛcdes Horde.

König! In das Handelere A. ist beute IIS

die Firma Waarenbaue Horde. Kaufmann werden.

1 e a. Bekanntmachun I14221] n 2—— beute

8 der · cin. zu

9 gen m bie

4 à4

29 Carl

Carl de

lehn ist für die serlohn.

Itserlohn. Büfanntmocung.

14232] ermann serlohn

qeiz In Seee. epazie

Gesellschaft Kosel. In

V

1 1902.

unser A. Nr. 124 die B Theodor C und als deren Inhaber Kaufmannn Th zu Kosel eingetragen worden. Kosel, Königliches Amtsgericht.

Kosten. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abtheilung 4. Nr. 13 eingetragen, daß die Firma zu Wielichowo er! loschen ist.

Kosten, den 5. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht.

üt Fene

Leipzig.

Firma Inhaber der Verlagsbuchhändler Her Demme ebenda eingetragen worde n. Ge escha ftszweig: Betrieb eines ndlerischen Verlags⸗ und Versandtgeschäfts. deveipzig,. den 5. Mai 1902. Königliches Amtsgeri cht.

Leipzig. Auf Blatt 11 394 des Hande die Firma Gertrud Soldstein in

deren Inhaberin Gertrud geb. Evstein, mann Herr J worden. Angegebener Gese fakturwaaren⸗ und Leipzig, den 5. önigli

Leipzig. Auf Blatt 10 Stahlbahnwerke Freudenstein & gesellschaft in Leipzig, 3 ist heute Folgendes eingetragen word Die Generalv ersammlung vom hat beschlossen, zwecks Bilanz per 31. Dezember Verlustsaldos das einen Betrag von bis zu 500 000 und zwar durch die Annahme derjenigen welche etwa von Aktionä Zwecke der Herabsetzung des werden sollten.

Ignaz

Abth. II B.

manmn Frau

verehel.

Häftszweig 1g

Mam 1902.

s8 Amtsgericht. Abth. II B.

en:

Beseitigung 1901

Edn

zzun

ung b

unter Cibis zu Kosel O.⸗S. eodor Cibis den 3. Mai

[14234] ist bei Carl Brutschke

114243 Auf Blatt 11 392 des Handelsregisters ist heute die Edmund Demme in Leigzis. und als deren mund

8 bu

[14245] sregisters sind beute Leip ig, oldstein, und 12 Prokurist der Kauf⸗

als

Betrieb eines Manu⸗ ee efabrikationsgeschäfts⸗

[14246] 389 des 8 Handelsregisters, die Firma & C Co., Aktien⸗

betr.,

19. März 1902

des aus sich ergebenden Grundkapital der Gesellschaft um herabzusetzen, Aktien, en der Gesellschaft zum Grundkapitals überlassen

der

Die etzung des Grundkapitals ist um 500000.

v: er olgt.

as Grundkavpital beträgt nunmehr 2 000 000

2— 1

Zeo Aktien zu 1000 zerfallend. Der Gesellschaftsvertrag vom 10. durch Beschluß der Gen eralverf 1902 laut Notariatsprotokolls von abgeändert worden. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Leipzig, den 5. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.

Leipzig.

„† .24*

Abth. II B.

Ar

11 052 des Handelsregisters, d

8 *

März 1899 ist sammlung vom 19. März leeeeen 1

[14244] ie Aktien⸗

gefellschaft für Spiritus- Beleuchtung

Heizung worden, daß die Pro okura des Herrn Friedrich Otto Klamroth Leipzig, den 5. Mai 1902. a Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. I52 Bl lat „„ 10 507

Dr.

des Handelsregisters

di

in Leipzig betr., ist heute eingetrag

Pi 2 28 erloschen ist.

14241] e Firma

Modeen Rebiöiezscher Berlag. F. W. Gloeckner

& Co.

vgeren rr 8*

n Leipzig betr, ist

daß Gesellschafter ausgeschieden ist. Leipzig, den 5. Mai 1902.

Kbnigliches Amtsgericht. Abth. II B. 4 ½

vr gisters

die Firma E. nach deendeter Liqguidation Leipzig⸗ den 5. Mai 1 on Leipzig. Au „„ 44

22 2212321

beute eingetragen Herr Friedrich Wilhbelm Gloeckner als

4239] beute

[14240] 2927 des Handelbregistert, die Firma

Hecht Koppe in -1222 betr., 12—

Seee;

der Pau epzig und Curt beide in Leipsig. Gesammtprokura EeLrrenen Leipzig, den 5 Mai 1902.

Köntaliches Abth. II B.

Lel

Auf 5639 des zetragen werden. dar sn Leipzig crloschen

ist. Leipglg. den 5. Mat 1902. RPntaliches Amtsgericht.

Leipzizg.

Auf Blatt 1684 des Hand Altred Loreng 129.

8 ‧**

Blatt 11 393 des ist die Firma Tpectal⸗ Tricot-Haus. in Leipzig und nͤb Herr Lumig Bach den 5.

——

ist.

[14242] Uregisters ist beute ein⸗ Firma —5—

v“

namens der beiden Gesellschafter in Leipzig sortoeführt worden ist.

Das Stammkapital beträgt 70 000

Zem Geschäftsführer ist bestellt der Verlags⸗ buchhändler Herr Robert Georg Heinrich Rudolf von Poellnitz in Leipzig. 88

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Folgendes bekannt gemacht: 8 8 18

Die Sacheinlage des Herrn Heymel besteht aus

1) den aus den Münchener Bureau⸗Räumen nach Leipzig übernommenen Bureau⸗Möbeln und Uten⸗ silien, worüber eine genaue Aufstellung sich im B sitze des Geschäftsfübrers befindet,

2) den sämmtlichen Bücherbeständen, welche Dkrober 1901 laut um diese Zeit aufg ecachten

des Herrn Heymel als

als Eigenthum Inhabers des Insel⸗ Verlags bei der Verlagsfirma Schuster & Löfler in Be erlin, bei i deren Kommissionã r

F. Fleischer in Leipzig oder in den Münchener Ges —— des Ins sel⸗V erlags vorhanden waren,

3) ammtli üe⸗ Pavier⸗V Zorräthen, welche am 1. Drrcber 1901 als Eigenthum des Herrn Heymel vorhanden waren, ebenso den sämmtlichen unfertig oder fertig gestellten Büchern, die bei dem Buchbinder oder Drucker als Eigenthum des Herrn Heymel am 1. Oktober 1901 vorhanden und an ihn bezw. seine Bevollmächtigten noch nicht ausgelt efert waren,

4) aus den am 1. ktober 1901 vorhandenen An⸗ sprüchen des Herrn an die Sortimenter auf Herausgabe der ihnen übe rgebenen Bücher des Ver⸗ lages oder des Werths der Bücher,

5) aus den Rechten, welche dem Herrn Heymel aus sämmtlichen von ihm mit Schriftstellern ge⸗ schlossenen Verlagsverträgen zustehen.

Der Gesammtwerth die ser Einlagen wird auf 19000,— (Ne eunzehntausend Markz feftgesetzt, welcher auf die Stammeinlage des Gesellschafters Herrn Heymel angerechnet wird.

Leipzig. den 6. Mai 1902.

Konigliches Amtsgericht. MHeschede.

g⸗

Abth. II B. 113845) In das Handelsregister Abth. B. ist bei der Firma Cement und Kalkwerk Bestwig, Aktien⸗ gesellschaft Nr. 2 am 3. Mai 1902 Folgendes ein⸗

getragen worden: Dem Buchhalter Wilhelm Vieregge zu Nuttlar Der Aufsichtsra ath hat in

ist Prokura ertheilt. seiner Sitzung vom 17. April 1902 beschlossen, den Kaufmann Diedrich 8 Hunecke zu Bestwig als Vor⸗ standsmitglied zu entlassen.

Als alleiniges Vorstandsmitglied ist vom Aufsichts⸗ rath der Chemiker Dr. phil. Ernst Hoff zu Bestwig Mai 1902.

bestellt.

Meschede, 5.

Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür.

In unser Handelsregifter Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 299 Firma „Hey’sche Buch⸗, Kunst⸗ Mufikalienhandlung⸗ Mühlhausen i. Th.“ der Inhaber selben, Schuhmachermeister Hermann hausen, To., gelöscht und a15 jetziger der Buchbändler Ernst Christoph Hey daselbst ein⸗ getragen worden.

Mühlhausen, Th., den 7. Mai 8**

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Ohligs.

[14248]

der⸗ in Mühl⸗ g

14249. An Stelle des aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Brauer & Berief in Chlige ausgeschiedenen Josef Berief, Kaufmann in Ohlig ist der Johann von Bebber

in Obligs eingetreten. as Gesg schäft wird unter unveränderter Firma fenggefühn. Die Firma ist vom Gesellschafts⸗ regtster Nr. 91 nach Handelsregister A. Nr. 105 übe ertragen 1.

worden. Ohliges, den 5. Mai 1902. Königliches

osterfeld.

In unser Handeltregister Abtbeilung A. unter Nr. 43 bdei der Firma Serflin tragen werden: 2 aber:

ustav Dinger in⸗ Osterfeld. Sßene schaft hat am 5.

8

I [14250] ist beute & Ce ein⸗ ie Kaufleute

in Füeüen

ü. ang der in dem ne des hühne Fvraedgen 5 Unslichkeiten

und V it bei dem Er⸗ —412 Geschäfts durch die jepigen 2ö— *Cherfelb, den 6. Mar 8 192

ige 8

Prorzheim.

1, 3,8

14251] tter Abth. A. wurde 11 O.⸗Z. 3 (Firma Brauerei Bech— 8 Prokura des Buchbalters Hans Zi hier 2) Zu Band III I1““ Cie. dier’ Dem Kaufmann Mar Smeoboda ist Prokura ertbeilt. Band IV 0.3. 196: Fuma Kay 4 Peyhle

1. d. Mto. be⸗

Al

ürcneuderger 4 Gie. hiecr. Arrul

Pforzheim, der 1 Amtsgericht 11

12* [14252]

8— üt.

L-

88--

Pirmase ..

2geaunvarr. unser Handelsregister Abtheilung A. der unter Nr. 27 vermerkten offenen gesellschaft in Firma C. D. Mantel in Cuedlin. burg eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis berige Gesellschafter Kaufmann Max Hoff mann in Quedlinburg alleiniger Inhaber d8 Firma ist. den 5. Mai 1902. 8* Königliches Amtsgericht. le 88 1 18

Rastenburs. unser Handelsregister A. ist unter Nr. 78 d

Firma H. Mäckelburg in Dreugfurth und d1s deren Inhaber der Kaufmann Hermann Mäckelburg daselbst eingetragen worden.

Rastenburg, den 7. Mai 1902.

Königl. Amtsgericht.

Rastenbursg.

Die Firmen und „F. und im

118258] ist bei

g Handels.

In

zum D 12 .ee

nhalt

T„

In

Das Centra 1 die Wilb

8 [1142 „Paul Reinpacher“ in Salzbach Lehnert“ in Drengfurt sind erloschen

Firmenregister 167 resp. 105 gelöscht.

8. Rastenburg, den 7. Mai 19022. Königl. Amtsgericht. Ravensburg. [13883] K. Amtsgericht Ravensburg. In das Handelsregister, Abtheilung für Eimel⸗ firmen, wurden eingetragen: I. Neu⸗Eintragungen: 8 Fne FS ade. 1) Philipp Wegerer, Ravensburg. 8 . Oher Seels schaft kat d Inhaber: Philipp Wegerer, Käse⸗ u. Butterhändler v der u. Butterhandlung. 8 Vertretung

in Ravensburg. Käse⸗

2 erma 2) Adrian Kiderlen, z. Husar in Raven rter allein erm 2 22.—. nburg. [Keinbek, den 2.

Adria an Husaren in Ravensburg. Weinwirth⸗

einbek.

Nr.

Füm⸗ und Sitz der

In Fes Fes nhaber:

zum

M

hey dt. rdinand Hamma, Ravensburg. In

Ferdinand Hamma Bäckermeister und Rave g. Srezereihandlung. nedikt Birk, Sberzell O.⸗A. Ravensburg. Inhabs ber: Benedikt Birk, Pferdehändler in Ravens⸗ Dampfzi Josef Bentele, Ravensburg. daber: Josef Bentele, Photograph in Photograp hische Anstalt. Michael Kleebauer, Ravensburg. ber: Michael Kleebauer, Wirth z. blauen

n Ravensburg. Weinwirthschaft und Wein⸗ d-n

8

imnser U

898

Ünter Nr. 117 die gulius David“ mit lemtger Inhaber ist vlin

- 22 8 2₰

.

13

9. dgende Firmen sin

Ravens⸗ David & Ce⸗

Rhendt, den .

1

8

2 ¹

92

2.. —₰ 8

ottweil. K. Am

In „S218 Handelsregi

. aber . in Uür 8αι⁷α

9 —8 2

der Firma J. gwenningen:

m

neple. Ravensburg. nhaber: August Kehle, Bäckermeister und Wein⸗ wirth in Ravensburg. Weinwirthschaft und Wein⸗ handel.

8 Thomas Weiß. Baienfurt. Inhaber: Thomas Weiß. Adlerwirthi Viehhandel und Gastwirthschaft. 9) Franz Josef Frik, Inbhaber : Franz Jo osef Fri Pferdehändler in Baienfurt. Pferdehandel. Earl Astor,

ehle, Daage

Imn 1—2

2 stt erl oschen.

in Baienfurt. der Firma K.

zschen. der Firma 10) Ravenoburg. er: Earl Astor, Seilermeister und Kauf⸗ fübrt. mann in Ravensburg. Seilerwaaren⸗ und Geschirr⸗

üan 11) Gustav Bopp⸗ Weingarten. Inhaber: Gustav Bopp, Photograph garten. Pbotograpbi sche Anstalt. 12 Carl Kamitz, Weingarten. Inhaber: Carl Kamiß, Kaufmann

Gas. Pomellan⸗, Galanteric⸗, Wallzabrtsartikel.,

vormals J. Habnit,

weil übergegangen,

ber Jodann

in Wein

ingen.

in Weingarten Korb⸗, Spielwaaren und Weinhandlun

Ravensburg. Kaufmann —V geschäf iutwe, z. Waldhorn. Ravenoburg.

Inhaberin: Veronika Dressel, Wittwe des Johan⸗ nes? Dressel zum Waldhorn in Ra

II. Veränderungen 15) Bei der Firma Johaunes Briechle in

Thertsia geborene Hauß In in * mann, Kaufmannswittwe in

si nach dem Ted des sühemen den

en 1

858 Franz xaver ** har, Inhaber: Franz F deazar

e

14 Johanneo Dressel W

2* B ern M ba 8 2 . 1902. 1— und

Bei der von

Blau (Jut. N. tmann Nosdd Blau

28en —4 Briechle auf ten des bitberigen Fi

babers übergegangen, welche es unter 22 Firma unverändert veee übet 8 Liebherr, Kunst⸗

16) Bei der Firma Johann e in Weingarten. gh IöS i Wes. 1e r it

dümer en E. üe

212,227 unter der alten Firma

17) Bei der Hummler (früder Z. Kienc) Teifensicderei mit Spezereihandlunz

dem 1. en Waaren aus

8 hlotheim. In d26

Selobeim. den 9. Fürstliche

1an. 1 .I

elmstraße 32

Eintragung ins Handelsregister NRummer der Firma: 25

1 Hans Gemüsehändler Hermann * chtsverhä ältnisse der Sgese FMeer

Handels register ist ein

en, ist heute eingetragen wo

in abr rikation von Uhren u

Louis Holl in Ro zt ist auf den Kaufmann Gustar

Firma Johann Winz,. Wir 4 A* Firma Erhard Jauch,

Inhaber Erhard 88*

. Firma Johannes Schlenker, Tonfedern⸗ ——

Imann Blau zu Rummel

—— i. Vomm., den 4 tal

Handelbregister A. Nr. 32 ist Albin Keilbolz e zZchlolbcim. Kei

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Prenfischen Staats⸗Ang

2 dees⸗ er r. in welcher die8 88 sowie die Tar

grif⸗

Fahrplan⸗B

Handels⸗Register für das Peicäche Expedits tion des 1u erden

—hHandels Negister.

Abtheilung A.

Gesellschaft:

18 Rathmann und Sohn, Reinbek.

Rathmann in Reinbek, Rathmann in Reinbek. Gesellschaft:

2 Gese nif st; jeder Gesell⸗

ächtigt.

ai 1902. 8

Königliches Amtsgericht.

getragen: Firma „Schuhwaarenhaus Niederlassung Rheydt.

reieberte der Kaufmann Isaak genannt

David zu Wesel.

d er loschen:

Jose Frey Nachfolger in Rheydt 8 Rheyndt. Nai

Königli ches

1902.

Imtsgericht. renseig. 112885]

. lurg für Einzel⸗

1828”

woteen

G. Bürk zum Storchen in Die

Schwenningen , ist erloschen

der Firma J. R. Haux in Rottweil:

Prokura des Martin Bürk, Die

nd Gehäusen): Die Firma

Rottweil: Das

welcher es unter der; Fi Firma

ouis Holl’s Nachfolger Gustav Schroff“

Sitz in Rottweil. in Schwen⸗ händler da⸗

Siß in Schwenningen.

ner daselbst. 1 8 1

2 9 Johannes Benzing,. Maschinen⸗ schäft, Sit in Schwenningen.

Ind aber Jo⸗

das 1

„* 8 anitter elb t

Amtsrichter Hailer.

aummelsbura, Pomm.

Bekanntmachung. Nr. 7

ters A. ————

[14259]

nach Nr. 95 des Handels. Füuma „d. Blau“ ist worden 8 Die Firma lautet jetzt: Blau). ist der

u 9

Due vor dem 10. April 1902 zen und Verbindlichkeiten —— zu

eburg i. besteben.

Inhaber der Firma ist jedoch Januar 1902 2

cigenen Mittel

Fin

[14260] ute die baber: in Schlotbeim cin·

Mai 1902. 6 Amtsgericht

Bekanntmachung in Weingarten. Unner der Fr wa —%

Zpico“ Sries in Srelr⸗.

Au kter·

822

geschäft in .i bofen Schweinkurt, den 7.

8* aftenberg.

Handelbre in Plhr 1

½ ½

2* üirbhr die Aert

densgenenvennerafa-n

Bctanntmachung.

* Abt ag B. aeichschatt 1

zu

24

claerdes ee n I I 22

r.ben 222

den 2

e

aldin.

. 1 egic! E5*

neset 8088 giftet m ung B

[12900]

beut

tie eamaeegche Cieu

1 ntriengefellschatt zu Giesenbrnage der⸗

Uctantwortlicher Redakucur 3 9. von Bejanowoki in Berlin. Dedlag der Urechttien (Scheli) in Berlie

-üneeEs. Irerenn.

cgteen

. begonnen.

Achte Beilage

Berlin, Mantag, den 12.2 12.

Neich

urch all b vnd Köndglich

Kan

EEE

.

3 oa Betriebe LCes

.—

den

Königliches Stettin. ’1 In unser MPr

NeUr. 1—0 1 Scheunemann . Bemerken,

19 284 die *†

Prhm in

Ap

Stettin

5 den 2.

Or

Nr. 81530 bei gerragen;

; Fr*

Peter

In dasselbe Peter Meßne in

Inhaber ist der beim, welcher das in Sufflenheim

führung übernommen

In das Nr. 821

Alsatia

dor

Straßburg ist Proku In demselben Nr. bei 2 Dem

Straßburg

„„„

F

raßburg

ist der

8* 8*

Sfabbung. Angeme deter Ges

Kücheneinrichtungen. In dassel elbe 8 Inbaber ist der

Scaub in 2. Angeme Fipserei n

ater N

8% 1:

8

ist 8

Ubren-

1—

*

Fernand Inbaber ist in Stras burg.

An⸗ und Verkanf

Ange

In dab

r. 149 cingetragen:

8 94

2rrasbvrs. den

ntrehlen.

unlct

en 1: Spalte 2 industrielle dorf. Kreit

Stret

ekanntmachungen aus dan Handels⸗, Güterrechts⸗, anntmachungen der Eisenb

Gentral⸗ een

Hand nelsgesellse

. FS. s Stettin. 902 begonnen. Geschäfts 258 shese tr ern und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗

18 Sges 9 en. 1. Mai 1902. Amtsgericht.

Han delsr n

eingetragen, die Kaufl leute Albert Scheu Stettin sind und vril 1502 02 begonnen Mai 18502

Strassburg. EIs. des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg.

Die Se. ist gelöscht. Register Band VI wurde unter Nr. 298

82 Sgl 8 9

Polzt

von dem eeter Meßner in Sufflenheim als . triebene Holzges caft

Straßburg, den 25. April 1902. esellschaftsregister T

1 Fruerversicherungsgeselschaft in Straßburg ei Dem Versicherungs⸗Insp iior

Re gister

eingetragen:

Bersicherungs⸗Inspeltor Robert Mathis in ist Prokura ertheilt worden. 8

Straßburg. den 26. April 1902.

In das Firmenregister Band VI murde Nr. 299 eingetragen:

Theodor Renner in Straßburg.

Geschäft für Eisen⸗ und Stahlwaaren, Haus⸗ und

gister unter 12* 300: Edouard .

8 ftszwei d Stuckaturges

Jean Baptist Better in Straßburg. . Ba aptist Vetter Ka mann in

Siraskaurz Federebegen

Georg Geschä

22b 8 e in Strasburg. Indaber ist Emt eselt, Kaufmann in Straßburg. ee: ne Kolontalwzaren⸗ und D Gesellschaft:

95— 4 e-er’neenne.

aasce, Fanbees Handelorcatster N. unter Nr. 5 4

IFreiberr von

Werke zu A schaft mit heschrankter Hafrung

3: Die Gewingung und

afts. Ze ichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registe enthalten sind, ciczem nns in einem

sonderen Blatt unter dem Titel

ür das Zeutsch 8 Reich.

5⸗

bnon bnen

Nr. 110p)

er n der Regel täglich. EfFfar⸗ Nummern kosten 20

al t⸗Anstalten,

für Das amn Staats.

mltal⸗ ir das % IX 0ᷣ R

Bejuggpreis beträgt 8 1 es. Sen Reich Insertionspreis für

don Pa.

chaf 1. Persönlich haftende Emannel Soika und Karl 2 delns⸗ if Blatt 155 des B. chaft hat am berr 1 8 i au obs. Walther 4 Rost in Uebergang der in dem . 6 orden, daß Herr ündeten ausfteh enden eschieden ist. Daldheim. am 7. Mai 1902.

Königli iches Amtsgericht.

walaneim. 1427

1+—1 Sunse

3] b Firma ist heute

alther

S, bie 1 Sralte 7: : Gesell 1 9

Der Gesellschaftsvertras Festzestelt

Durch den notariellen om 25. November 1887 ist der 2 Wil eiherr von Thiel⸗ mann auf Jacobsdorf, 8 Kreis Falkenberg, zum alleinigen Firma Julius Bae in ma

1b g 8 de eschäftsführer bestellt. 8 enfejed ne Se

Ho ven. k S Strehlen, den 28 April Ho ewerksbe 1 Königl

r Haftung. Janar 1896

2g

Abth. 5.

[14265] unter Firma mit dem rselben

o

2 Johan v schaft a

g. 97 nter Nr. 27. 2 A. ist heute Hande elsgesellsch —1

2 es Amtsge

aft im Peplow in Stettin daß Ges

- ein getr ragen fried, den 1 8 1902.

Königliches Amtsgericht.

Striegau.

Im Handelsre gister B.

V deutẽ m 2 tr. 8 bei der Actiengesellschaft Silesia, chemischer Fabriken, zu Laasan, der Prokurist

Max Sterz in und Marienhütte bei Saarau Werdau, E“ eingetragen worden.. selbe ist nur berechtigt, die das sscheiden des Geschäftsführers Firma in meinf schaft mit einem Vorstandsmitgliede hiersel

der einem anderen ¼. rokuristen zu zeichnen.

Werdau, Striegau, den 6. M. ai 1902. 8 Köͤni G&ßn ice 8 Amtsgericht. 1

L.2 E .

1-Ie Ta

5

4 r2 „r Abidei ist [14275 —2 betr.

Gesellschaft

N er dau.

registers 82 lels —2

tsgericht. Abth. 5. Dandeis register

Haftung i

[12643] den. 8n

i 1902. Amts gericht.

den 2 Band wurde unter Meßner in Sufflenheim ein⸗

gister

Wittstock, D0sse. Tarnowitz. ʒ̃ẽrãã? as D In unserem Handelsregister Abth. A 1 bei der unter Nr. 95 eingetragenen Firma kaschik Folgendes einge „Die Firma ist in Erste Tarnowitzer fabrik J. Lnkaschit geändert. Tarnowitz, den 0. April znigliches Amiscerict. llschaft hat am 1. April 1902 b

ne 1 Binstock. * 2. Mai 1902. Thorn. [142 269] zgliches Amtsgericht.

In das Handelsregister A. Nr. 233 ist beute eingetragen worden: Inhaber der Firma ,ree Bekanammachung, 8882 Heinrich Netz in Thorn ist der Kaufmann Paul e ] Süasenhe n 8 Net 3 daselbst Loewenthe urde von deren v Die für Paul Netz eingetragene Prokura ist er r geändert in loschen. Dem Prs. Netz in Thorn ist Prokura Sen eilt worden. Thornz, den 7. Mai 1902. oweeüfter int Band VI wurde unter Köni igliches Amtsgericht. Aüzum Handelsre egister t erfolgt. n, 1 88 D. Mai 1902. euerve rsicherungsgesellschaft Tilsit. Bekanntmachung . Hr. Ar Meselle) in In unser Handelsregifter Abtbeilung 1 getragen: Die Firma 1) Fam 24. April 1902 unter Nr. 519 die Firma Weiswaaren, Meyer Loecwenstein, Tilfit, vr⸗ als deren In⸗ wurd Fi haber der Kaufmann Mever Löwenstein in Tilsu. Mam A. April 1902 unter Nr. 520 die Firma Richard Kurre, Tilsit, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Kurre in 83, 3) am 28. April 1902 unter Nr. 524 die Fieme vonis Bartenwerfer. Tilsit, und als deren 3 * 134 .— Firma haber K⸗ smann Louis Barte zwerfer in Tilsit. osch Aprü- unter Nr. 522 die Firma 9b imne inß 59 11902 Mar 5Ae. düsr und als deren Inhaber rze. 888 * dei agncgerich Fabrikbesitzer Mar neder in Tilsit 2 5) am 328. April 1902 unter Nr. 228 5 bei der Firma Maria Stacklies, Tülsit: „Die Firma üt er⸗ leschen. 1 am 24. April 1902 unter Nr. 521 die Firma vouise de Fen 2 Titsit, und als deren 8 se Felgenbauct geb. Fetsch

[14288] it Paete

1 Deule

Thürnagel, J. Lu⸗

worden:

tragen w orden:

r, Nachfolger A. Uhrig, Sufflenheim.

Uhrig in Sufflen⸗ unter der Firma P er Meßzner derstorbegen Holzhändler Inhaber seither mit dem Rechte obiger Firmen⸗

hat.

Seifen⸗

1902.

S Worms.

Band 1V wurde unter

getragen

Robert Mat

Mathis in ra erthe

r. zericht

uamSs

Betannimachung. eeder Wendel (Ku „baSbeern m Firmenregifter gels scht. Worms, 5. Ma 1902.

Großberlogl. Amtsgericht. Zabrze.

Im hbiesigen Handelsre⸗

144³2] rz“ und 8 Wendel) in Worms

„2 ½ Kga

gppgr

ufmann Theodor

[14278] egister Abth. A. ist unter

Josef Janik. NRuda, ein⸗

Renner in

cäftszweig:

11“ 1902

4.—7 Hart ko 9 9

Zeitz. D ateur Edouard

[1427 9 3 mh A. N

zgesellschaft Eisenbach 4 5, Zein eingetragen Persönlich haftende Gesellschafter sind der Steindrucker Heinrich Eisenbach und der Lithograpb Ebristoph Kropf in Zeitz. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1902 be⸗ gennen

Zein. den 2. Mai 1902.

b,n Amtzsgericht.

ist

mit dem Siße zu

ene

Straßburg.

ÜUtrterwe

Bwitene

in Tilsit. 7 am 28. April 1902 unter Nr. 523 die Firma Meier Markowoki, Tilfüt, und als deren Ind der Kaukmann Meier N niseen in Tilsit.

8 am 28. April 1902 unter Nr. 525 die Firma Thomas Grubert. ilfit. und als deren Indaber

der KAautmann Tber 8 in Tusct.

Kaufmann 1 892 unter Nr. 517

EEEEEEE

.

Gensffenschasts⸗Kegier.

Aachen. 400] Bei * Nr 8 4 gr. die „Gewerkschatte⸗ Konsumverein 8en tracht, eingetragene Genosfenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht“ Brand verzeichnet edt. „2— Der Weber E Brand Verstand ausgeschieden 83.2. 8. Jakob Henneck e,n. 8 ficender des Verstandt de zemablr worden. Aachen, den 7. Mat 1902. 8 Kgl Amtkr eracht. 5.

Ahlen. 14338]

de: anter Nr. 3 21 F 492 .

hlener Bolkoban st beute

ric rigier

nächtten Blatt

rombach in Straßsburg. nd Grombach

zm 24. April Anna Tpeil. Tilfit, and als deren Inbaberin die Winme Anna Tpeil in Kilsit. 10) am April 1902 unter Nr. 516 die Firma Thomae Tilsit. unt als deren In⸗ mas Wachzmutd

eAderr meite 1 Tbe in

die Firma äfrengeig: von Immobilien.

des G bHatter 12

Tilst.

11) am 24. April 1902 unter Nr. 518¾ die Firma Cuo Traato. Tüsit. und 312 deren Inbaber der Kanfm: Omo Staa ils

am 29. April 1902 unter Vaul 2c-midt. Titfit, und als deren Inbaber Agert Pe L,es miet in Tilsit. Tilst. den 8ꝗ Ma 1902. Keniglicdc⸗ Amttacn Lt

9— Uitatessen⸗Handlung. Br. VIII wurde unter

m ep enen 12

Ulnna c. G. m. b. H

5 zun Rönigeborn d „Königeborn eiclschaft für Bergbau. ZTalinen⸗ und Tool⸗

22* ettt

trm2

22 1 1902 ctbe bt erbedt werden

nensbera-

bem Ehen ree. It untcr 8 dem Dasratber arlebn. asenvercim.

ctragene Genosenschaft mit Lesa. chter

*

.

viersen.

Geppere

EIL

14272]

t. 79 ü 1ee⸗ davidne 8 der 2d-iadcctaat

Uiersen

inebe entere

4*

*

der sr:

en ee,

ten Fnd . den 6. 1— L.2 ichce Amts⸗

8

S.