1902 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1000 ⸗Hotel I (110) 300 I. Central⸗Oo 8. 889

D₰½

2— Salz] 4 ½ Fnt. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 10 Kahla, Porzellan 30 30 Kaiser⸗Allee. i. Kaliwerk Aschersl. 10 Fannengießer. 9 Kapler Maschinen 4 attowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 14 evling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner 0 Foͤhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 33 ½ Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Mül. B. kv. 4 Pölsch Walzeng. 13 önig Wilbhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20

der Börse einen ungünstigen Eindruck auf die hervorgerufen und zu 2 ragenden Spekulationseffekten Anlaß gegeben. Gan besonders trat die Ermattung auf dem Kohlen⸗ v. Eisenmarkt hervor, die schon in schwächerer Tendenz eröffneten und in weiterem Verlauf abermals nach. geben mußten. Zur Verstärkung der matten Haltung, speziell, des Montan⸗Aktienmarktes b Frre.⸗ diente im übrigen der erneute Rückgang er--e 198 895; der Dortmunder Union⸗Aktien, welcher mit

u. 50 bz der mehrfach erörterten Sanierungsfrage des Unternehmens in Zusammenhang zu bringen ist. Man sprach heute von einer angeblichen Sitzung der Verwaltung, erörterte den Reduktionsmodus der Aktien, Erwägungen, die schließlich zu einer Ab⸗

6⸗ 7 8, 0 un 3 8 P 2 3 3 4 Gußstahl⸗ und Laurahütte⸗ Aktien schwäͤcher Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. vhse Insertionspreis für den Ranm riner Qruckzeilr 30 ₰. Auch der Bankaktienmarkt zeigte eine wenig feste Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; is Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Haltung, u. a. waren Berliner Handels⸗Antheile ge⸗ für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 11I ders Feutschen Rrtchs. Anzeidern

119,60B drückt. Von Eisenbahn⸗Aktien wurden Prince Henri⸗ 3W., Wilhelmstraße Nr. 32 AAE und Aöniglich Preußischen Stants-Anzrigers 99,50 G und Canada Pacific⸗Aktien niedriger bezahlt. Schiff⸗ 8 üraee⸗ A 8 Berlin 8W. ilhelmstraße Nr. 322. 91,75 bz G fahrts⸗Aktien waren unbelebt. Auf dem vrasfchif. Einzetn Artmnekn Aehrn 28 4. . 1 ,F . d.-nse. Z

1 festverzinslichen Anlagewerthe zeigt die 3 % Reichs⸗ 1 8 1A4““ 1 101,40G Anleihe eine schwache Haltung. Der Kassamarkt für

10930 bz 6 FIndustriewerthe war schwächer. Privatviskont 1 % Berlin, Dienstag, den 75,00 z Produktenmarkt. .

1 n d. 8 8 8 lichen Theils: 8 Dem bisherigen Kaiserlichen Vite⸗Konsul in Dedeagatsch auf den Inhaber im Gesammtnennwerthe von 350 000 ℳ, und

165289 2I E Henise.nee Ee. eeng; 18 8 (Türkei) bfeler g; Hafner ist hiß erbetene Entlassung aus zwar: 88

102,25 g in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 169,50 Ordensverleihungen ꝛc. 1G c. jenst ertheilt worden. h ILitt. L. Nr. 1 40 zu je 2000 ℳ,

500 ⁄—-.— bis 170 Abnahme im laufenden Monat, do. 168,25 Deutsches Reich. dem Reichsdienst ertheilt worden. 1uu“³“²“] äiitt. M. Nr. 1—220 zu je 1000

29999,8 18810199 168 hnahnah en Sepkemben 103 18ahe Ernennungen, Charakterverleihungen c. 1ö1166‘³²] I1II 2 zu je g2 2,50 8 3 50 2 1 —₰ 4 8₰ 8 A sdir⸗ z : itt. . 1 e .

102,60998s 1““ mit 2 Mehr⸗ vee der en eegne eenhen und de Branntwein⸗Erzeugung vtttzsei⸗Verbrauch 8 8 Nr. 1 90 8 8 100 ℳ,

100,00 bz G verht. Fst. 58 3 Verbrau tt April 2. E“ im Monat Apli 8

99,25 G big 118 8crüenobme gerlecte n2 Nhnat, do. 148,29 Bekanntmachung, begesfßset 88 EEETWö 8 1““ Nach den Angaben der Pirektivbehörden. 88 München, den 9. Mai 1902.

104,10 G we im Juli, do. 141,25 141 141,25 Ab⸗ se eesen öö1“ 8 Wen 8 Königliches Staats⸗Ministerium des Innern.

ere Sept b 5 g 8 Tölz. 8 —1I11I1I1. Feilitzsch.

9105,008 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Uebersichten der Ergebnisse des Betriebes der Zuckerfabriken Ipri 19885 82 68,00B feiner 170 180, pommerscher, märkischer, mecklen. des deutschen Zollgebiets im Monat April 1902 und im 1 V 7578 burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 165 der Zeit vom 1. August 1901 bis 30. April 1“ 1000 - 500 105,70 G bis 169, pommerscher, märkischer, mecklenburger, Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zu cker ““ ii

7 i 7 s 7 esis cE 31— 2 . 2 1 . . n .“ 2 100200599 Perußischer, ge 1280 Fele 19. sowie der Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im April 1902. - Veree 2 Königreich Preußen. 8

1000 u. 500,— im laufenden Monat, do. 161 —161,25 Ab⸗ 9 nahn mn. . it 2 ℳ% Mehr⸗ Mi e ““ * a Fester. er I“ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Maig, runder 118— 124 frei Wagen, amerikan. sonstige Personalveränderungen. . . Mixed 137 frei Wagen. Schwach. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 22,00 bis rechts an den Geestemünder Waldverein in Geestemuͤnde. 24,25. Still. Bekanntmachung, betreffend die Aufforderung zur Bewerbung

20 e,eEmmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,10 bis um das Stipendium der Julius⸗Adelheid⸗Stiftung. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

2 Rübol (p. 100 kg) mit Faß 53,90 54,10 bis Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 15 und 16 8 dem General⸗Direktor der Sächsisch⸗Thüringischen Aktien⸗ 101.2053B 54 Abnahme im laufenden Monat, do. 52,70 bis der „Gesetz⸗Sammlung“. gesellschaft für Braunkohlen⸗Verwerthung Julius Kuhlow 101 90 bͤz B 2,60 52,90 52,80 Abnahme im Oktober. Fester. Ostpreußen .. 1 49 736 in Halle a. S. den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen.

onia Zement l2 Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F. d V.⸗-A

o·. A. . Schimischow Cm. 2,50 b; Schimmel, Masch. 195,00er bz G Schles. Bgb. Zink 117,00 bz G do. St.⸗Prior. 108,25 G do. Cellulose. 95,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 52,25 G do. Idti. B.. 298,00 G do. Kohlenwerk 327,00 bz G do. Lein Kramsta 21,60 bz G do. Portl. Zmtf. 114,40 bz G Schloßf. Schulte 93,10 bz G Hugo Schneider. 136 00 et bz B Schön. Fried. Ter. 166,00 bz G Schönhauter Allee 238,00 G Schomburg u. Se. Seae Schriftgieß. Huch Sexe Schuckert, Elektr EShecnh Schütt, Holzind. 106,50 G Schulz⸗Knaudt.. 138,30 bz G Schwanitz u. Ko. 208,50 bz G Seck, Mühl V.⸗A. 103,50 bz G Max Segall... 1SS Sentker Wkz. Vz. 149,60G Siegen⸗Solingen 100,75 G Siemens, Glash. 746,00 bz G Siemens u. Halske St. 2150 bz G Simonius Cell. 10(6,00 B Sitzendorfer Porz. 10,25 bz B Spinn u. Sohn. vvo⸗ SpinnRenn u. Ko. 103,00 B StadtbergerHütte 200,00 bz Stahl u. Nölke. 200,40à 199,40 à, 90 à, 75 bz Staßf. Chem. Fb. 12 101,50 bz G Stett. Bred. Zem.

137,25 G do. Chamotte: ) [99,00 do. Elektrizit. 68,20 bz G do. Gristow. 118,00 G do. Vulkan B 1,80 bz Stobwasser Litt B

254,00 bz G Stöhr nhezn. 2 122,75 G Stoewer, Nähm. 30,10G StolbergZinkabg. 58,25 bz G Akt. u. St.⸗Pr. —,— Strls. Spl. St.⸗P 90,00 bz Sturm Falzziege! 145,50 bz Sudenburger M. 67,90 bz Südd. Imm. 40 % 8 98,50 G do. 15000 8 —,— Terr. Berl.⸗Hal. 129,25 G do. Nordost 0 91,00 et. bz G do. Südwest. 0 418,00 G do. Witzleben —,— Teuton. Misburg 11 97,90 9 Thale Eis. Staß. ben 94,00 G do. B.⸗Akt. 529 81,60 G Thiederhal 8 66,30 bz G Thüringer Salin. 3 % 97,00G deo. Nadl. u. St. 8 ½ 136,00 bz B Tillmann Eisenb. 10 235 00 bz G Titel, Knstt. Lt. A. 1 54,25 ,9 Trachenbg. Zucker 11 114,30 bz Luchf. Aachen kv. 0 99,00 bz G Ung. Aesphalt 12 si 124,90 bz do. Zucker 12 ⅛ji 193,00 Union, Baugesch. 6 178,10 bz G do. Chem. Fabr 22,50 bz do. Elektr. Ges. 122,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 8710 bz G do. F.⸗A. si. 149 29*9 de. do. B 89,75 bz G Varziger Papier! 145,90 bz Ventzki, Masch 97,40 bz B. Brl.⸗Fr. Gum 131,00,G Ver. B. Mörtelw. 120,00 bz G Ver.Hnkschl Goth. 153,00 bz G Ver. Kammerich 20,25 G Ver. Köln⸗Rottw. 120,00 B Ver. Met. Haller 156,50 bz G Verein. Pinselfab. 94,25 bz G do. Emyrna⸗Tep. 101,50 9 Littoria⸗Fahrrad 430,00B ikr.⸗Speich.⸗G. 109,01, Bogeh; Telegraph.

3 2 ogtlünd. Masch. Vogt u. Wolf. .1 Goigt u. Winde. Molpi u. Schlang. Vorw., Biel. Sp. Vermoh.er Porti. 18

Sen n

rw. Gelenk. 114 Wenderth) 5 V

ee. ede. 0 a Ale 17

do. B.⸗Akr 4 ½.— 12 Cmem 20 Weftt. 15 10 bo b do

bt-J z 538 12 nerde, M. 4 ldelas Hün d9. 1

1000 do. do. 12⁰0 48,00 bz B Charlotte (103) 324 00 bz G Tharlottenb. Wasserw 207,75 bz Chem. F. Weiler (102 105,75 G do. 1906 94,75 bz Constant. d. Gr. —,— Cont. E. Nürnb. 310,00 bz G Contin. Wasser 310,00 bz G Dannenbaum 58,00 bz G Dessau Gas.. 114,25 G do. 1892 ukv. 03 105,00 G do. 1898 ukpv. 05 23,60 bz G Ot, Asph.⸗Ges. (105 144,00 bz G do. Kabelw. uk. 05 103 1000/600 144,90 bz ds. Kaiser Hyp.⸗Anl. 1000 [73,60 G de. Linol. ue 03 8

00 81 8 —,=—OSB= veresssssssüreeeeersfßeeseeerreerzeesseereeeereeer

—90S 9, S

58◻☚ -22-ö222S2 S S 2

—,— ———e2g qqqqqqqae

—öAöIönüoeönön

SSS

do. Wafs. 1898 (102 164,25 bz B de. do. uk. 06 (102 122,50 bz G Donnersmarckh. (100) 102,00 bz G do. uk. 06 8109 104,75 G Dortm. Bergb. (105

jetzt Gwrksch. General 27,00 bz do. UnionHaft. 119 165,10 etbz G do. do. uk. 05 6 .

21SS2SI* 896—

—,— bor-

2S S8oSSSSCn] SS828SScCa—

crErrErrrrEEEEEErerererz EeEeEEeeEeeEehakkzehkehzes

veeeeeeseeeeereehfaeee —-ö-=2öéööögöög 28228S8S8S”éöÖöF2ͤö

Königsb. Kornsp. 1 Kasb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Föniasborn Bgw. 1 Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucken Kronprinz Metall Füpperbusch.. unz Treibriemen 10 /— Kurfürstend.⸗Ges. i. Lia. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. zahmever u. Ko.: zangensalza Tuchf zapp, Tiefbohrg. chhammer kv aurahütte... do i. fr. Verk. rf. Evck u. Str. * zig. Gummiw. beopoldgrube.. lcvpoldshall.. dr. St.⸗Pr. 1⸗Josefst. Pap.

Peeeeeesssesrüresseüsseeesssese —,—— 8 8 üü 82 2 * 2 82 . 28 8 . 2. .

bo 00 Oo O00o S00 00 O0SEe S

166,00 b;z d. de. (100) J19,60 G Düsseld. Draht (105 64,75 B Elberfeld. Farb. 105) S Electr. Liefergsg. (105 121,00 bz G Elekt. Licht u. K. (104 250,00 etbz B Engl. Wollw. (103 136,75 bz G do. do. 1 17723G Erdmannsd. Sp. (100) 63,00 9% do. do. uk. 03 f89

boeEe

Se 8

S

Eeoo

ceGo,]S.252SSSSOOO0 ], bS

—, 5 SSoCe nC

0 —¼

8 Berlin, 12. Mai 1902

H E*E 24— —DSS

05 69.25 G Frankf. Elektr. (103 56 00 bz G Frister u. Roßm. (105 139,006 G beeh Reät

Ico . Ln =

52S0Sg 1S

131,90 Georg⸗Marie 159,50 bz G Germ. Br. Dt. (102 132,25 G Germ. Schiffb. (102) 254 25 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103) 142,10 G Dn. de. uk. 06 8 40,50 9 Sörl Masch. L. C. (103. 208,00 bz G Hag. Text.⸗Ind. (105) 116,00 bz G Hallesche Union 833 177,90 b Hanau Hofbvbr. (103) 98,00 bz G Harp. Bergb. 1892 kp Hartm. Masch. (103) 300 129,00 bz G Helios elektr. (102 1200,800 G 1000

—öö-—é-nISnnöonönö

9

4

9,—TSceo,-OG.

—öxöö2A2önnnS2Snönönö

V bjährig am 1. Mai und am 1. November verzinslich, ertheilt. b 8

SSeege n-—m’ꝑg e*2BA-—ꝑ‚EEgnnnngNNB

do. Fil dopp. abg. do. St.⸗Pr. kouise Tiefbau kv. 1 meburger Wachs 16 zuther, Maschinen 10 Märk Masch.⸗Ibr. 12 Maadb. Allg. Gas 8 Bauban! 5 Bexcwer!46 0. bo. St.⸗Pr. 46

do. Möhlen 8 V

g-

etzt

116,00 G do. unk. 1905 (100 72 50 G po. unk. 1906 (102 1000 63,10 G Hugo Henckel (105 1002 —,— Sürs Behe 105

. ibernia Hvp.⸗O. kv. 30.10 G do. doe. 1898 124,75 G öchfter Farbro. 8109 109,50 bz G örder Bergw. (103)

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten der Königlichen Klosterkammer zu Han⸗ nover Rotzoll den Rang der Räthe zweiter Klasse zu ver⸗ leihen, sowie den Bezirks⸗Geologen Dr. Kühn zum Landes⸗Geologen bei der Geologischen Landesanstalt zu Berlin zu ernennen.

alten unter verblieben

in den Lagern

Anst

kontrole Versteuerung in

—-n zerkehr gef

8

ngsmonat April

—222ͤg8ööö2ö2ö22ö2ͤö2ö2böͤögISͤäö

des Kalendermonats

sind igs⸗

Reinigun

steuerlicher K

9

bo ISboSteboteo So

2——

122,00 bz G ösch Eisen u. Stahl 94,25 G owaldt⸗Werke 8102) 1200/600164,00 bz Ilse Bergbau (102) 1200 [90 00 et. bz3 B FInewrazlamw, Salz 101,75 G aliwerke, Aschersleb. 78,00 bz G Kattowitzer Berghau 128,00 G Köln. Gasu. El. (103) he Königsborn 6102 74,25 bz König Ludwig (102) 83.,50 b; Snig Wilbelm (102) 51,90 bz G ried. Krupp. (100) —.,— u. —, Laurahütte, Hpp. 1186.25 G Louise Tiefbau (100) 138,80 bz G Ludw. Lowe u. Ko. 125,25 bz G Maadeb. Baubk. (103) /12 Mannezmröhr. 1105 43 23,75, G Mass. Bergbau (104)4 120,50 bz G Mend. u. Schw. (1031131. 179,75 B M. Cenis Obl. 889%

8

82

den freien

Im Rechnu 1902 sind na⸗

annb.⸗Rheinau 5 ¼ Marse, kons.Bgw. 4 Marienh⸗Kotzn. 6 Maschinen Breuer10 do. Buckau 14 do. Kappel 17 Mafsener Bergbau11 Mathildenbütte. 12 Weech. Web. Linden 8 de. do. Sorau 16 .n. do. Zittau 16 Mecherch. Bgw. 0

N,I 8

Am Schluß

April 1902

und

88 —₰

IEIv-*: e; —————qIOAnO

—½

———2éö—yö=gö= vollständig 2 denaturiert

SSees⸗

2-02ö2ͤö2ö2öäS

1E-esI2IISEEe

rcfttñͤuüRMWimlgreaiccIJ;ccemaäutmᷓQᷓQᷓᷓͦͦmwmwüüÜüäüäüäüäüää . . . ,——

92 α fgæsrosses Se]ScC-e,!

75 Spiritus mit 70 V u e ohne 6 4 a 80: 5 88 Faß 33,70 frei Haus. Still 1X““ - All ädigst ht Beethercßen 1117 n - 197 288 F v Berlin, 10. Mai. Marktpreise nach Er. Seine Majestät der König haben Allergnädigst g. ommern. 67½3 Le. 33 8s Auf den Bericht vom 10. April d. J. will Ich dem mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidi 4 D Ruppert, bisher Kommandeur Po WSr n Zeestemünder Waldverein in Geestemünde auf Grund des sFöchsge und niedrigste Preffe. ) Per Doppel nee. Prin Albrecht von Preußen qq— vom 11. Juni 1874 (Gesetz⸗Samml. S. 221) hiermit ür: Weizen, gute Sorie —,— ℳ; —,— ℳö (Euhauischen) Nr. 1, und dem Negierunns⸗ 8n.⸗eWMien⸗ 8 en ⸗) . . ([88988 732 . ee eas verleihen, das zu der geplanten öͤffentlichen Wald⸗ q11 ir.n 0 * Irben dritt. aüsse p. Sch „. E . 9 1 1 u 5 5 Sorte ZEBSqI““ 4 1 dem Felafter Kontrolcur a. D., Steuer⸗Inspektor Fressel A᷑ 8 8 3 889% Acen . dge., - 18 bis 27, 69,28, 68/28, 29, 8 b 899 8ISIIZIZII1I“ u Osnabrück und dem fruͤheren Chefredakteur des „Posener Roek 9 38 13257 15 79,3070, 78/31.71,77,31. 72, 32 bis 55, 74/37, 78,38, 1000 u. 5001100,50 9 Sorte *) 14,60 ℳ; 1510 1.21 geblattes“ Georg Bode zu Posen den Rothen Adler⸗ Hohenzollern. . . . 76/36, 75/37, 38 bis 58 des Kartenblattes 3 und 14, 15 und * 000—: . Mittel⸗Sorte 14,00 ℳ; 13,60 F EI Orden vierter Klasse, 8 a 354 70 269 1 559 317 958 16 des Kartenblattes 4 der Gemarkung Geestendorf, in Wege * geringe Sorte 13,950 ℳ: 13,10 * dem Amtsvorsteher, enacs⸗sher von Heeis Af Pterhes.. üihix,; der Enteignung zu erwerben. Die Anlagen folgen zurück. ute Sorte*) 18,00 ℳ; 17,40 Hafer, 4* Wusseken im Kreise Stolp den Könhiglichen! ronen⸗Orden baen .-8 7284 48 494 Berlin, den 16. April 1902. 100,00,9 e 17,30 ℳ; 16,80 Pafer, geringe dritter Klasse, achsen .. 1 9 648 104 028 gr Wilhelm R. 102,80 Sorte 16,70 ℳ; 16,20 Richtstroh 7, g dem Lehrer a. D. Emil Czarnecki zu Grätz, dem Württemberg. 687 11 488 Studt. Freiherr von Hammerstein.

102,80 8 6,82 Heu 8,80 ℳ; 6,80 % Erbsen, Wunghahn und dem Rentier Hermann 27 619 S i.⸗ ngelegenheiten . beite zum Kochen 40,00 ℳ; 29,00 Crlce. Rentier Gustav —2 ghah 8 8 An 82 ee dn geistlichen ꝛc. Angelegenh

Baden 1 öniglichen Kronen⸗Or .

ohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 Lin 8 ape, beide zu in, den König

20,00 2 Kartoffeln 6,00 ℳ; 89 8n Laße He.er; 1

2 d 3 st Zi hüringen..

Rindfleisch von der Krule 1 kg 1,60 ℳ; nn dem früheren Gemeinde⸗Vorsteher August Zickerow zu 2

dito Bauchfleisch 1 kg 140,45 1622 Blossin im Kreise Beeskow⸗Storkow, dem herrschaftlichen

fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,30 Kalbfleisch 1 kg Gärmer Joseph Fest zu Otzenrath im Kreise Grevenbroich, Anbalrd

1,80 ℳ; 110 Hammelfteisch 1 1g 1,90 dem iiteser Gustav Garisge zu roß⸗Lichterfelde vbes. . . . .

1,00 Butter 1 1c 2,60 ℳ;: 2,00 Eler dn are Tciiew, dem veaherigen godtischen Oberwachner bect...

60 Stück 3,60 ℳ; 220 Karpfen 1 kg ötje zu Wilster im Kreise Steinburg, dem Fabrik⸗8

99 40 bz B 2 20 ℳ: 1,00 Fale 1 kxg b 1 ohann Sötje ilste burg. .

81 85 u8 Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,40 Aufseher Hein Hars zu Harburg, dem Fabrikarbeiter aß⸗Lothringen l

S —V-VI2gmmn

6

7

im: 9 E; S. EERüMerwg r r E. .; Ee

PPöeeeegkseee

SSSSSSVSYYY= -

—,— 8

——

222ö5— w18

I

42.

* —ö—ööööê

—.

—22 S

- unr Genestsl4 8

Nülh. Bergwerk. 7

Frtier Speisefeti 8 vähmaschin. Kochs11 Naub. sdünret. Pr. Neptun Schiffew. 9 Neuc Bodenger. wecues Hansav. I.] 90 Trurod Kunst⸗A. 8 ½. SF i

Lrußer Eienwerl 21 Quderl. Kohlenw. 12 z. A abg. 4 Gecs⸗ 5

5 8. 0

0

1

rhem Kodle 20 nbo. Herk⸗W. ter chi. Chamot [12

ge. Chenk⸗B

Naub. ur. Prd. 7103) i

mU 00B Neue Bodenges. 102), 4 139.10 do. uk. 08 1101)* 139,50 G Niederl. . (1054 18,00 bz G Nolte Gas 1 1001 198,6090 Nordd. Eisw. (108),4 124,00 b G Cberschlei. Oisb. (105),4 175.25 b; de. STi.⸗Ind. G..H1 127,00 do. Kotswerke (105) 4

Odermw.⸗Oblig. (105 4 ½ Vatzenb rauer 1097 1

19 ü U n.

11 5822]— 8 à02

—VxVSVSVS VSę=VWVéęé=Sè gêgÖ —.——n=Z

——8 - ·

2 ———ö

80

.1.

-22ö22

Sel 2 24— be

cSaegagSSs

—2,— ☛☚

22 922 —öx—ö 28s 882888

WöSSögSeg

2

55

L12eee1e-eöSe 2288252388

—ö2

„. 1‿ 2 9— α 2

104,25,% 86,6009 Uw. (105),4 79,00 bz 110,80 bz G 62,00%

81ea 8 w do. 1899 uk. 03

185,05;zG Scl. Eiektr. u. 108 25 99 4 115,25 b) G do. 180 1 ug. 161,90 bb 9 Ccuüdeih-Br. (105 8524 * de. konv. 1882 (105)7 74 182 205) Gsem. E. Betx

51.00 % EGten. u Helst

ukr. 05 (103),4½ ut. Mieb u04†1097,41

c. 88-

4* 1 Gef.

* 8525

8 8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinal⸗Angelegenheiten sind ernannt worden:

der Steuer⸗Sekretär a Dühmert zum Geheimen dierenden Sekretär und Kalkulator,

Polizei⸗Sekretär Frit Küter zum Geheimen

—,— 9wteetnseee

588 zgage

†2 £ꝙ 2

5S—-ö--änö nbögöv=ö22

673

——

0 22

+ 8

5

AünE ,

=2 1 EN M . M

1, . Zander 1 kg 2,80 ℳ: 1,00 ℳ; He 8 L 56 d7.105; 24 1,20 42G Barsche 1 kg 180928 b27 Heinrich Schnizler zu Winden im Kreise Düren, dem

E. w. 2.

e. 8 2 2 8 2 gunönnnön—

cie 1 kg 3,20 ℳ; 1,20 Bleie 1 kandwirthschaftlichen Arbeiter Friedrich Müller zu Benne⸗ 60822118.. 1. 821 129 807 92 254 1snser 192 146 VRegistrator,

00 —,-—--Oq—'8AnSSNnSAA8NSEgg w wg; en, 2 . .* 1

—V—ö=—— —ö2=

5880„ 1,40 ; 080 % Krebse 60 Stöck 16,00 it im Saalkreise und dem ,2 Gotrfried der Regierungs⸗Sekretär Friedrich Fister zum Geheimen - u

wi 102,50 ct. bz B 2,50 Frei ise Tilsit das semecine Ehren⸗ G it wurden im dierenden Sekretär und Kalkulator und ] Wagen und ab Babn 15ö im Kreise Tils⸗ 9 3cb „it Aaspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt hehscrenhen g.e⸗Sün, d eman Hahn zum Ceheimen

Herliner Schlachtpiehmarkt vom 10. Mai dem Bureaugehilfen Wilhelm Hombitzer zu Obercassel Branntwein roh und gereinigt 42 3907 hl A.. Kanzlei⸗Seckretär. 1192zande- ——— im Slegtreise die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. aemeab mitt 8

öööeÜFeaerüöaües-s-se W. per * 8

2

ög

22—,—ö—— 2265ögnöönöög

106. inisterium für Handel und Gewerbe.

8 ,— Marktpreife elungen *) Hierunter sind enthalten die All een, welche zur Minister

9 1' * Fes ennan blt Er 1 der nach dem Frei Hamburg aus. Geologischen Landeganstalt und Akademe

88* 227 s(dem Seine Majestat der König haben Allergnädigst geruht⸗ er auf saländische dager warbesenemmen warden. nn boenen zu Perlin in der Hilfs⸗Geologe Dr. Wilhelm Wolff zum

87 1 eC. dem Staats und Finanz⸗Minister Freiherrn von Rhein⸗ in verarbet 1— .— * Bezirks⸗Geologen ernannt worden

FAsich, Malrb. daben die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Durch⸗ sind dar 1 (Bfr. O. § 58) gebracht wurden L“

SecHeg. Se Serhen laucht dem Fürsten 8A Saengecscne b Berichtigungen: ¹) i pPreßhn⸗ Schlesien sind im Monat

müE Aumn ) genäk CEhrenkreuzes erster Klasse des schaumburgel März 1902 erzeugt worden: 81 861 bl A. —28 2 IA Bekanntmachung.

e— wnt. 4. L ——4 veüen den u. Pe Lfen A. (nicht: Das 6 eansee Proße⸗ 98 .8. Foseph ¹ Feeck. 1. 4 3 212 880 Geheimen Medizinolrath, Professor Dr. med.

Sii Betrage von 240 soll für das Studienjahr s , 199 eöe Derßcherunge „Aknen. sausgemäͤstete bechften b Deutsche? Reich. Stanstisches Amt. 1 1n2g 1892 —1808 an einen lalentvollen, würdigen und 1 4 500 —- 0

1 d Scher 8esös 111“ Vertretung: 8— 8 b S aches südischen Vascch. 29008. hühhh;; Seine Mazestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Herzog. 4 dedürfiigen Studierenden des Bauf jüdischen 1114 j vemzteen

80

(n. * . üEgEE

EExtcʒ

8S82

SealcgnEeeIsI=eleeeeee eSgelS=l1SS1S—

g Siege - ebese 26g2

Feεee

Cesee

227*

8ge2

1

8 8

den Königlich preußischen Eisenbahn⸗Bau⸗ und —,— 8 viedeczecs berene 2 mmsorsorbert, ihee d

B aul Schwanles, die ünüenc 2 ce dis 15. Juli d. J. an das Kurat cuvcx. Bersich. 500B. 1 dol ZEIZI1m““ 1 lichen Gesuche zum 8 . en erhan sieonn 1,e eng Füre⸗ 2—7 Löer Pe* 889 e, den Bekanntmachung, Suftung, zu ( unterzei 22— eerkureer HPagel. Ba. ir Mosttälber, 2 Emil Richard Robert ebs. den die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Dr. Kalischer e dedensdgen. 1—

ö. neees 66 ewm Fedor Lißt die technischen Hiife. Inhaber durch die Markigemeinde Bad Tölz 8858 Frobö 28 3 1o Perlie 44009. 18 arbeiter P redrihh Hansknecht, Nichard Wil⸗ betreffend. b Bewerber jüdischen Slardena n. 0

d as 8 U kunde, daß eeecs Fle, nv.. . rit Edmund Ernst Schüler zu Kaiser⸗ Eeimverständniß mit den Königlichen Staats. 3) dne Bedürfnakeits⸗Anest mit spezieller 8 2 ne, 1l- 8, ,. Icserich 92 und Mitgliedern des Patentamts zu Juftiz und a Imaeen ders —’ 8

Ent⸗ Bewerbere 8 1 der Vermögensverhältnisse des . 8

l1ig ug, um 9. Cschmeller Dergw. 1 E“ 9 der beene 8 Verordaung vom Herasür eec a Fortschritte während des m eck C. Tüsce. Lmelcum LPki. 8 % at der Kaiser haben Allergnädigft geruht:

8 von der Technischen leij 8as Reibe GErde 10 5,0 62t. S b im Chiffrier⸗Burmu des Aus⸗ 82— 3 Ws *‿ 1. April + —2 19. nelhech Sufbes. 8. bese. Sosaih und Seeband 24 staatsaufsichtlichen Bescheides Pros. Dr. Kalischer. Martin Meyer. Fonde, und Atrten⸗Borse. als Hofratdh zu verleihen. E“ ½¶ Mait 24- 8 85 Eibdencenbwngen

58 5

—ö ———

=‚==ISI2es sgs

B emmm

E5e12 E3aaa“

22 2öö

4—

2. ———

—,—,2

”S

—öN———

88 88

baneneglee 88s88

—,—* —,— * —ö

8

+— 8*

hertin. 12 Mat. Die heute

—öö—