8 1“ 1u“ 1 8 ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist,! mit Beschluß vom 7 Mai 1902 die öffentli 772 ff - sch seit j imm . “ e 38 8 8 S — 2 2 d iche Zu⸗] [1477 DOeffentliche Zustellung. kümmere sich seit jener Zeit um den 8 „ Gehi f zieris 8 1 8 * werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß stellung der Klage des Rechtsanwalts Justizraths Die Ehefrau Bergmann Eduard Schmidtke, Hen⸗ habe auch trotz 2 n den Maͤger eiche als 6.29 EE1 z Resglohr von das Kciserliche Amtsgericht auf den Gerictraae — Kosten das Immobile Nr. 108 und 6689 des S 8 11 88 “ r 8 —, e“ 2. April — bewilligt, und wurde riette, geb. Neumann, zu Gelsenkirchen, Neustadt, haltsbeiträge für denselben nicht geleistet Eög 1es,sonds vollstreckbar “ . . Snh 1ecs — buches von Doßbeim vum eebe de — ei unterzeichneten Gericht zur Anmel⸗ vom Vorsitzenden zur Verhandlung über diese Klage Duerstraße 4 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt dazu esetzlich verpflichtet sei. Klä — — * st 4 % Zinsen sei * 2 r. Zum Zwecke der öffentlichen ächtigter: Rechtsanwalt, Justiz th Vorschrif sanischen d dung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung er⸗ die öffentliche Sitzung der II. Zivilkam Schmidt in Essen, gegen ih h pflichtet sei. Kläger beantragt: koten 163 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Mai 1902 Zustellung wird dieser Auszug d b daselbst, die geschi rath nach den Vorschriften der Rassauischen Erefatione⸗ 4 8 2 Sitz 1 vom Schmidt in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, Königliches Landgericht wolle den Bekl — Der Kl 8 — ser Auszug der Klage bekannt Dr. klagt gegen die geschiedene Ehe⸗ ord beraus 8 il fa folgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Samstag den 12. Juli 1902 Vormi 6 Be Fd Schmidt 5 8 e 1 1b heklagten mittels sahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur gemacht. frau des Friedrich idt, de⸗ ordnung herauszugeben, auch das Urtheil für vor⸗ 19 e bat 1 1 8 g, den 1. ttags Bergmann Eduard Schmidtke, früher zu Gelsen⸗ vorläufig vollstreckbaren Urtheils koste egge 3 b Verhandl des R 3 4 Schmidt, Johanna, geb. Weppler, läuf Ulstreckb ären. Der Klä Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß be⸗ S ½ Uhr, bestimmt Zu diesem Termi rnan jetz 8 1 aer⸗ npflichtig zur dlichen Verhandlung des; echtsstreits vor das Pfalzburg, den 9. Mai 1902 üher in 4 s er, läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet . 2 1 85 8 8 5 2 Uhr, 61 e ine ladet der kirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Ehescheidung. Zahlung einer Geldrente für die Da 1 wliche Amtsgericht in Bo b 2 3 frũ Dotzheim, dann zu Amsterdam, Rokin die Beklagt ündlichen Verk 8 trägt ungefähr 320 ℳ — Aktenz. XII K. 2. kfkläͤgerische Anwalt die Beklagte mit der Aufford Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Ver stützungsbedürftigkeit d re lhrber. Königliche Amtsgeruge e Zochum auf den 4. Juli Buecheler, Nr. jetzt mit unbekanntem Aufenth ltsort a En 28. Verbandlung des Rechte⸗ Sontra, den 3. Mai 1902. “ rechtzeitig einen bet bierseithgem Berltt. erung, Die⸗ 4 .agten Far esnben⸗ t.hmm ebar igkeit des Klägers in Höhe von 4 ℳ 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 30. Zum Gerichtsschreiber des Kaiserlichen A - d Aufenthaltsort, unter streits vor das Königliche Amtsgericht, Abth. 4, in . 3. M. 1 b gem C elassenen handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer 50 ₰ wöchentli O er. 1 ird dies 8 bs . des Kaiserlichen Amtsgerichts. *r daß ihm die Beklagte an rück. Wiesbaden auf Di Juli Königliches Amtsgericht. Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Walreter des Königlichen Landgerichts zu g78 auf den “ “; S obg. 190n ner. 3 wec IZE“ 2 8 . F- Auszug [14762] Oeffentliche Zustellung. ständigen s. 247,50 ℳ ö“ “ 8 . 89 [14811] — — wird den in der Klageschrift vom 22. April 1902 12. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, mit Rente für die Verahegenheit ’ e n 1..v 82 ℳ Mc⸗ 02. 1) Die verehelichte Bergmann Agathe Zymelka, dem die Beklagte zu verurtheilen, an den der öffentlichen Zustellung wies dieser K. Wttb. Nachlaßgericht Thuningen enthaltenen Antrag stellen, dahingehend: „K. Land⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1901 bis Zustellung der Klage — sofort zu zahle — 8 (Unterschrift) 8 geb. Muschiol, 8 Kläger den von 247,50 ℳ zu zahlen, die Klage bekannt gemacht. Amtsgerichtsbezirks Tuttlingen. 858. erkennen: 1 1 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der von da ab aber in dreimonatigen Vorauszahlungen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 82 8 Bergmann Carl Zymelka 11, beide in ure “] zu tragen und behufs Be⸗ Wiesbaden, den 7. Mai 1902. Erben⸗Aufruf. 1) Die Ehe der Streitstheile wird geschieden; öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zu leisten hat. Der Kläger ladet den Beklagten 8 Dessentliche Zustell Ober⸗Rydultau — Kläger und Berufungskläger, friedigung des Klägers wegen dieser Forderung nebst. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 4. In der Nachlaßsache der am 26. August 1847 ge⸗ 2) die Beklagte wird als schuldiger Theil erkannt bekannt gemacht. 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zur [14784] effentliche Zustellung. 8 — Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Schwob und — orenen und durch Ausschluß⸗Urtheil des K. Ambs⸗ und hat Essen, den 6. Mai 1902. Zweite Zivilkammer des Königlichen ” vht⸗ de Der Apotheker C. Germeshausen in Duderstadt, Rechtsanwalt Skutsch zu Ratibor — klagen gegen nnae s MnxxFvmEEEEEe gerichts Tuttlingen vom 12. Dezember 1900 für todt 3) sämmtliche Streitskosten zu tragen.⸗ 1 Müller, Sannover, Zimmer Nr. 71, auf den 198. Jaun Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmidt zu den Bergmann Bernhard Muschiol, früber zu L“ erklärten Anna Margaretha Kaiser von hier werden Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an oben ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1902 Vormittags 9 Uhr⸗ mit der Aufford Juli Duderstadt, klagt gegen den Handelsmann und Ober⸗Rydultau, jetzt unbekannten Aufenthalts — f* ,21212 6 1) der Obeim Fohannes Kaiser, geb. den See wird dieser Auszug aus der Klage [14757] Landgericht Hamburg einen bei dem gedachten Gerichte agelas en ac. Mne. Feni Ss ie. “ 88 1“ — unter der Be⸗ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A 8129, Pfandb jefe der V b 6. August 1784 in Thuningen angeblich in London dekann gemacht. Lü. r 1 . walt zu bestellen. Zum Zwecke d . li ⸗ jetzt un enthalts, 1 Zehauptung, hauptung, daß ihnen durch den Vertrag vom 20. No⸗ 88 8 8 2 /0 üandbriefe der ereinsbank in 1 8 ; EEI1““ a von Augsburg, am 7. Mai 1902. 1 Oeffentliche Zustellung. e Zwecke der öffentlichen Zu⸗ aß Beklagter ihm für gelieferte Arznei sowie für vember 1884 nicht 8 i V 2 — — EEE SSe v sowie dessen etwaige Abkömmlinge Serichtzschreiberei des K. Landgerichts. „Die Ebefrau Elise Siegfried, geb. stensn wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 28 Postnachnahmekarte den Betrag von 11,70 ℳ drücklich etmich gned tinß Nr. dem Berheashenttar⸗ 1mu Ve icherung Finland (Fürenings⸗-Banken i Einland) Jyrodie Abkömmlinge des am 28. Juli 1850 in Hümmert, K. Sekretär. b 8 Hemn burs 1885 durch den Rechts⸗ A11A64A4“ b nebst 4 % Zinsen schuldig geworden sei, mit dem sondern zugleich auch das Grundstück Nr. 53 Ober⸗ 8 v. Jahre 1895. Thuningen verstorbenen Oheims Jakob Glu 14758 “ enwalt Dhr. S. Heilbut, klagt gegen ihren Ehemann, Der Gerichtsschreiber des Kö iglichen Landgeri Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Erkenntniß Rydultau für den im Vertrage vereinbarten Kauf⸗ Von den 3: ½ prozentigen Pfandbri e Matthias Glunz, geb. den 24 I 1817 488 Tapezierer Paul Schönherr in Bresl 8gs Hemnei ö unbekannten Aufent⸗ er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 11,70 ℳ preis verkauft werden sollte, mit dem Antrage, unter —;——— — die Vereinsbauk eia b “ 111“ u“ 87 ve er önherr in Breslau, halts, wegen böslicher Verlastung mit dem An⸗ [14787] Oeffentliche Zustell it 4 % Zinsen seit 1. Januar 1902 zu zahlen. D. Abänderung des angefochte ils den Bel 2 8t 88 11““
863 nach Amerika ausgewandert „Prczeßbevollmächtigter? . 1 1 Oeffentliche Zustellung. mit 4 % zu zahlen. Der Abänderung des angefochtenen Urtheils den Beklagten hat, wurden bei der he Gegenw 8 8 — , üächtigter Rechtsanwalt Graumann da⸗ trage auf Grund 8§ 1567 Nr. 1 des Bürger⸗ D dige S istin Auguste Franzi gläger ladet den Beklagten z ündliche zu ve Si .gs k e V tu “ bei der heute in Gegenwart des b. Jakob Glunz, geb. den 31. Dezember 1818, selbst, klagt ge sei f eeichen Ges 8. Farger⸗ ie unmündige Stenographistin Auguste Franziska Kläger ladet den Beklagten zur mun lichen Ver⸗ zu verurtheilen, das ihm an dem Grundstück Nr. 53 erpa ngen Notarius Puplicus in Helsingfors stattgehab ““ unz, . , gt gegen seine Ehefrau Emma Schön⸗ lichen Gesetzbuches die Ehe der Parteien zu Gertrud Rö Lejnai 9 vbk des Rechtsstreits v s Königl Amts⸗ Ober⸗R vn. ö w 2 „ s in Helsingfors stattgehabten 1860 nach Amerika ausgewandert herr⸗ eb Baver, zuletzt in Berlin, j ttA 5 — beien z Hertru öser in Leipzig, pertreten durch ihren handlung echtsstreits vor das König iche Amts⸗ O der⸗Rydultau zustehende Miteigenthum an die 4 siebenten Verloosung nachst hende Pfändbrief — 1 nus 3 1 zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Vater, d Reisenden Ri zi soit⸗ rricht in Duderstadt auf F den 4. Juli Kläger j Szlf f. a F S; 2 erdin un en E g nachstehende Pfandbriefe ge⸗
c. Annna Katharina Glunz, geb. den 5. Mai Aufent alts 1 8 de k che ater, den Reisenden Richard Röser daselbst gericht in Duderstadt au Freitag, den 4. Juli Kläger je zur Hälfte aufzulassen. Die Kläger laden 8 g g . zogen: 424 1 3⸗ 3 Mo halts, gen schwerer Verletzung der durch die Verhandlung des Rechtsstreits vor die VIII Zivil⸗ Schleußiger Weg 1a IV, K Fm. S 2 1 vecke en 2 vndf; 2 8 8 8 20, 1865 nach Amerika ausgewande 5 J. 1 98. chls 8 * eußiger Weg 1aIV, Klägerin, und der unmün 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der den Beklagten zur mündlichen Ver 1 8 5 ; 2 865 nc 8 1 E125 1 116“ “ u scheiden und aus⸗ haus, 2 alil 5 auf den . Juli dur seinen gesetzlichen Vormund, Stadtrat bekannt gema t. lichen Landgerichts in Ratibor auf den 5. 3 ½ Krec uhrau belegene Königliche Domane Nr. 562 582 6 5 675 F8 898 986 †. Maria Glunz, geb. den 18. Oktober 1834, nn ün lichen Ne. arb ane ladet agte (mnen .. gedachten Gerichte zugelassenen daselbst, Mitkläger, erheben zum K. Amtsgerichte 1 SFher rift), einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt Schubersee, sowie den Bartschwiesen, in à 1000 Rm. = 1234 finl. Goldmark. 9 mmnö. k 34, lich Verhe g des Rechtsstreits vor Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen] Nürnberg Klac Musiker2 Sc9, 1s Gerichtsschreiber des Königlichen A ichts zu bestell 8 3 „ der öffentli der Gesammtgröße von 773,882 ha nebst zu ehörigem 8 3 88 6875 796 837 86 . g. Michael Glunz, geb. den 16. Dezember 1835, die 11. Zivilkammer des Königli 2 Zustell “ 3 8 Nürnberg Klage gegen den Musiker Alphons Schuster als Gerichtsschreiber des Königlichen Ar s. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung f aanev. 1“ Nr. 200 432 488 675 796 837 868 902 940 8 3, K 88 3 s Königlichen Landgerichts zu Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladun h Nürnberg, Siebenkeesstraße N * 28 8 8 5 iese zzug der K 1 fiskalischen Brennereigebäude soll auf die Zeit vo 51088 1276 1280 . 88 17 86 858 in London S 11I1“ gre nes vuSg e 3 8 g [früher in Nürnberg, Siebenkeesstraße Nr. 9, jetzt un⸗ 14780] Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. b Prerwaßh die Zeit von 1002 1088 1276 1280 1415 1444 1468 1509 1966 sämmtlich unbekannten Aufenth 1 Ken Schweidnitzerstadtgraben 273, Saal 81, im bekannt gemacht. 2„ 8 bekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage Die Firma Otto Wolf & Comp. zu Frank Ratibor, den 9. Mai 1902. hs 1223 88 Ende Juni 1921 im Wege des 2314 2379 2515 2633 2650 2798 2852 3162 3206 Aufenthalts fI. Stock, auf den 1. Oktober 1902, V b ge, p. zu F tlichen Meistge 8 8 3) der Sohn der † Anna Katharina Kohler, geb. 11 Uer. mit der Aufsorderun 2. eitt h⸗ dsene. h EE““ den Beklagten zu verurtheilen, die Unterhaltskosten furt a. M., Jahnstraße 29, Klägerin, klagt gegen den ö1ö“ Thiel, 1 ersten Skeen venhh bene G 8498 2499 4978,81 . Glunz, gew. Ehefrau des Balthasar Kohler, gedachten Gerichte zugelassenen Achvalt 8 beftelen 9 enze, Gerichtsschreiber des Landgerichts für den Mitkläger von dessen Geburt an (3. November Carl Heymann, Schlachtermeister, ohne bekannten Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. Zuschlag nicht Aücesst dcboben 8 ene Gebot der Litt. C. Schmieds in Thuningen: Johann Jakob Kohler, Zum Zwecke de zffentliche Zustell zu Uen. [14768] Bekanntmachung. 1901) bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres nach Aufenthaltsort, früher zu Algringen, Beklagten, auf [14776] Oeffentliche Zustellung. N Bietungstermi S,” à 500 Rm. = 617 finl. Goldmark. 88 b 8 „ *& 25 g- 229 2— 2 r98 2 ₰ r offen ichen uste ung wird dieser X ch M K 2 . Mzs 61 35, A jährlich 216 ℳ zu ewähren und vie t ljäh . kã li W li 5 g △ι & 18 .72½ 2 2 bS N euer Dre ungstermin am Donnerstag, den M 115 167 243 417 66 756 8 09 8 geb. den 7. Oktober 1833, 1853 nach Amerika aus⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht In Sachen Mayr, Katharina Wäscherin in Assen⸗† gewahren ierteljährig mit Grund käuflicher Waarenlieferung am 16. September Der Handelsmann Isaac Cain zu St. Avold klagt 12. Juni 1902, Vormittags 11 Uh Nr. 115 167 243 417 6864 756 844 1091 1380 gewandert und längst verschollen, Breslau, den 7. Mai 1902. hausen, Klägerin, vertreten im Armenrecht durch ... an den Vormund zu bezahlen, der 1901 mit dem Antrage: den Betlagten durch ein gegen den Johann Ballévre, früͤher zu Altweiler, unserem Sitzungssaale im en sgebä 9 in 1566 1617 1828 1899 2013 2092 2103 2217 2227 hiemit aufgefordert, ihre Erbrechte bei Gefahr der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Rechtsanwalt Justizrath Keyl, hier, gegen Mayr, Klägerin die rückständigen Unterhaltskosten, welche sie für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil jetzt unbekannten Aufenthals, auf Grund eines Lessingplatz vor dem Regierun ⸗ rgse⸗d e am 2565 2663 2707 3034 3136 3473 3528 3538 3648 Nichtberücksichtiung binnen 6 Wochen hier an⸗ 14765] O ffentli ö Il ee; 8. Johann, Schlosser, früher in Gauting, nun un⸗ bestritten hat, nebst 12 ℳ Entbindungs, und 60 ℳ kostenpflichtig zur Zahlung von 27,65 ℳ nebst 4 % Schuldscheines vom 2. November 1897 über 80 % Im Bietungstermin 822. 8 LöS xe 9 zumelden. “ SIMen 2 sf Fad iche Fece ung.. 8s bekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Ehescheidung Sechswochenkosten sofort zu erstatten und die Kosten Zinsen seit dem 16. Dezember 1901 aus 27 ℳ zu — Kaufpreis eines Rindes — mit dem Antrage auf ausgeboten werden, und zwar unächst 1 4. 3. Die Einlösung al pari der oben verzeichneten, aus⸗ Den 25. April 1902. ep kche 8 efrce des Melkers Fritz wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil wegen derurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 80 ℳ grundelegung der Pachtbedin 68 88 in'nb ber Bu⸗ geloosten Obligationen findet vom 1. November Vorsitzender: Bezirksnotar Keller. pei 9, Fabrikarbeiterin zu Mülhausen i. Els., und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Ent⸗ der rückständigen Unterhaltskosten und der Prozeß⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das nebst 5 % vereinbarten Zinsen seit dem 2. November pfli g des Pächters E ung üüche K e⸗ 1902, mit welchem Tage jede weitere Verzinsung [11812] K. Nachlaßgericht Wehi eer. durh Naeh. Dr. Klein in Colmar, behrlicherklärung vom Sühneversuch die öffentliche kosten, sowie der Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten Königliche Amtsgericht, 3, zu Frankfurt a. M. auf 1897. Der Kläger lader den Beklagten zur münd⸗ rcbens Pan Eae derselben aufhört, statt, und zwar 8 “ 1 Ieeaeeebedac⸗ 21 Fe. Ebemeesh. zuletzt Situng der I1. Zivilkammer des K. Landgerichts süh 50 vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ Zimmer 128 den 30. Juni 1902, Vormittags lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser. Wirthschaftsinventars een; fodann unter Se runde⸗ hIin Hamburg bei der Norddeutschen Bank An dem Nachlat des Hiusschlußurtbeil 8. Woba⸗ und vufonthaltsort Raufb s ehaecag wan 11-.-nn.S8 . Seneec den 8. Juli 1902, Ehan ericn 6 ee hat 8 K. 5 2 Swece gher u 1. Les senhe zu Fessabn auf den Z.t den legung der Pachtbedingungen ohne jene Verpflichtung. 1 m, e zlänen” 1 —₰; ti d Amtsgerichts Spaichingen vom 29. Avpril 1901 für Grund des § 1567 Abs. 2 Ziff 2 B. G. B een ags 9 r, estimmt, wozu Beklaater D E Nürnberg Terk in an eraumt auf wird dieser Auszug der Klage bekann gemacht. 2, Vormittags 8 Uhr. um Zwecke der Grundsteuer⸗Reinertrag 11 314,35 ℳ; bisheriger in T in bei der Direction er gerichre⸗ ril 1¹ ür Grund des 5. 1794 Ziff. 2 B. G.⸗B. wegen d den klägerischen Vertreter mit der Aufforderun onnerstag, den 26. Juni 1902, Vormittags Frankfurt a. M., den 5. Mai 1902. zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage jährli ins 28 512,08 2* 3693, 84 is FfnnP todt“ erklärten Theodor Abend von Wehingen ist böswilligen Verlassens und ladet den Beklagten zur 8c, 8 8₰& nn v n zung 19 ul 3 E] n Htss Proe⸗ 391, 1 ; . 2 zug der Klag jährlicher Pachtzins 28 512,08 ℳ, darunter 3693,84 ℳℳ Disconto⸗Gesellschaft „ M. R Wehin wen. 8 Beklg eladen wird, einen bei diess K. L rrichte Uhr, im Zimmer Nr. 19 des hiesigen Justiz Der Gerichtsschreiber des Köni⸗ lichen Am ichts. 3. bekannt gemacht. ; * 22. E1“ 4† . — „ . als Erbe betheiligt: Konrad Abend, geboren I1. De⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gagelassenen Rechtsanwalt v bestellen. 8 eegee gebäudes, Augustinerstraße Nr. 2, wozu die -” 3. Fö “ St. Renacht. 3. Mai 1902 enstzonaceitelemn. Pachtlustige in Haunover bei Herren Ephraim Meyer — 1848 in Wehingen, seit vielen Jahren in II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichtszu Colmar Anwalt wird beantragen zu b eüchs partei den Beklagten hiemit ladet 8 114772 ches A 186 Jei; a S scho Hrclre *ꝙ g. .“ mofrichi lüse E] merika, unbekannt wo. Derselbe wird aufgefordert auf den 1. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der amr were eder Streitsthei 8 Nürnberg, den 7. Mai 1902. ““ Königliches Amtsgericht München I. Iirfs. Seri 4 Se schon einige Tage vorher, ihre andwirthf haftliche in Helsingfors bei Förenings⸗Banken i sich binnen 6 Wochen hier zum Erbschaftsantritt Aufforderung⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ . Vesgorbo nc. Ln 8* Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts 1“ 1I Abth. A. für Zivilsachen. 2 L-as Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Befähigung und ein verfügungsfreies, ihnen eigen⸗ Funlank. 8 9 5b ans zu melden, widrigenfalls er bei der Auseinander⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 11) Der ee Theil hat die säm̃r ich 8 Fost ös . . 8 “ In Sachen Greimel, Ludwig, Schlossermeister, [14778] SOeffentliche Zustellung. thümliches Vermögen von 160 000 ℳ dem genannten Rückständig sind: setzung unberücksichtigt bleibt. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage des Rechtsstreits u tragen bezw. de Fälc -2 1144 700 Oeffentliche Zustellung. bier, Klägers, vertreten durch die Rechtsanwälte Die Firma Gebrüder Cahen, Getreidehandlung zu Kommmissar unter Vorlegung der letzten Steuer⸗Ver⸗ Pr. 1. November 1901: Den 9. Mai 1902. bekannt gemacht. Abö zu tragen bezw. der Klagspartei zu Der Friedrich Bögelsack in Klotsche — Königs⸗ Dr. Mößmer J., II. und III. hier, gegen Nassauer, St. Avold, klagt gegen den Johann Ballévre, anlagungs⸗Benachrichtigungen glaubhaft nachzu⸗ Litt. A. Nr. 977. 8 Vorsitzender: Bezirksnotar Kalmbach. Colmar, den 10. Mai 1902. München am 9. Mai 1902 bei Drelden, verfreten durch Rechtsanwalt Gustav und Klara, Kaufmannseheleute, früher hier, Ackerer, früher zu Altweiler, jetzt unbekannten Auf⸗ weisen. 4 8 Litt. B. Nr. 3532 3773 3840 3841 4003 4063 [14800] Aufgebot 88 1 Schmidt, Gerichtsschreiberei des K Landgerichts München II Georg Mühsam Lu D erlin, Mohrenstraße 54, klagt nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Die Pachtbedingungen köͤnnen gegen Einsendung 4149. 8 Der Rechtsanwalt verscs Lewinskv in Berlin b Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 1 Der K Ober⸗Sekretär: Prn⸗ 8.) Dsges . gegen den Paul Scheunemann, unbekannten Auf Forderung, werden letztere nach erfolgter Bewilligung an sie für in den Jahren 1901 und 1902 käuflich von 30 ₰ und 20 ₰ Porto von uns bezogen Litt. C. Nr. 1932 3210 3216 3496 3555 3866 als Nachlapfleger über den Nachlaß 82 8 en hat [14761] Oesffentliche Zustellung M b—“ eß. enthalts, früher zu Schöneberg bei Berlin, aus dem der öffentlichen Zustellung der Klage in die öffentliche geliefert erhaltene Waaren den Betrag von 176,20 ℳ und, cbeuso wie die Bietungsregeln, die Vor⸗ 3955.4003 4016 4017. ember 1901 — Frau Alma 1— 88 . Die Ehbefrau Arbeiter Hobert KFrüper, Wilhelmine [14763] Oeffentliche Zustellung. Wechsel vom 8. November 1901, fällig gewesen am Sitzung des obenbezeichneten Prozeßgerichts auf schulde, mit dem Antrag auf Verurtheilung des werkskarten ꝛc., während der Dienststunden in unserer]/ Helsingfors, den 1. Mai 1902 Bohnbof⸗ früber veaebellühgen hnhof, in B Lüne geb. Kampwerth, in Doartmund Prozeßbevoll⸗ Die Frau des Dachdeckermeisters Brietzke, Bertha, 8. Februar 1902, mangels Zahlung protestiert am Montag, den 141. Juli 1902, Vormittags Beklagten zur Zahlung von 176,20 ℳ nebst 4 % D omänen⸗Regiftratur hier, sowie auf der Domane Die Centraldirection das Aufgebotsverfahren zum Fwecke der Ausschli 8 in mächtigter: Rechtsanwalt Doepner in Dortmund geb. Haake, hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 5 Februar 1902, mit dem Antrage, den Beklagten 9 Uhr, Justizvalast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 53, Zinsen seit Zustellung dieser Klage. Die Klägerin et ehen werden. 8n 8 der Förenings⸗Banken i Finland. von Nachlaßgläubigern beant n Di Na⸗ danc klagt gegen ihren Ehemann den Arbeiter Hubert anwalt Sommer hier, klagt gegen den Dachdecker 1,eecS . bereits durch Urtheil vom geladen. Klagetheil wird beantragen, Kgl. Amts⸗ ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des G . be Pachtgegenstände F 59 nnmmneeeeneememmegnmnnn— gläubiger — e. . . v; ihro es achlaß⸗ Krüper, zur Zeit unbekannten Aufenthalts⸗ a Albert August Gustav Brietzke, unbekannten Auf⸗*. März cr. verurtheilten Beklagten E. von Arnim gericht wolle erkennen: 2 Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu beriger bel dem Königl Domänenpächter k oen Oden Rachlaß der 96 sa 2. re Feerehgen Grund des § 1567⸗ B. G.⸗B. mit dem Antrage enthalts, auf Grund der 88 1567 und 1568 B. an Kläger 5000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem I. Die Beklagten sind sammtverbindlich schuldig, an] St. Aveld auf den 25. Juni 1902, Vor⸗ Oberamtmann danck zu Herrnstadt gestattet. 4 2 2 0 öane. 8 2242 Fran 7— EW82* 8 Athen * ge G.⸗B., mit dem Antrage: 8. Februar 1902 und 31. ℳ 90 ₰ Wechselunkosten Klagetheil 284 ℳ 3— weihundertvierund⸗ mittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Breslau, den 8. Mai 1902. 8 6) K ommandit⸗Gesellschaften 29. September 1902 Vormimags 111 1 en Beglagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1) die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ zu zahlen und das Urtheil für vorläuft vollstreckbar mctzig Mark zehn Pfennige — sammt vier Prozent Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt , 42bn29. Abtheilung für direkte † Rkti Mkti —, Is 8 g5. 5 5, Landgeri Seeruem n — 4 sem Beklagten die Kosten des Re⸗ tsstrei f. ” B und es Rechtsstreits vor die zu bezahlen. t. Avold, den 3. Mai 2. 1 8 vö27 —2 5, III11“”“ ö“ ]7à* 8— zuerlegen. ¹ chtestrrits auf⸗ 1. Kammer für Handels achen des Königlichen Land⸗ n. Die Beklagten haben sammtverbindlich di —8 „Aobach, L leern⸗ Domäane Die Bekanntmachungen üͤber. den Verlust von —: Anmeldung hat die 4..n .eees uch — der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ge 539 1 zu Berlin 421 Neue Friedrichstr. 16717, Kosten des Rechtsstreits zu tragen, hezw. zu erstatten. Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Wendelftein und der Jagdnutzung auf den Domänen⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. 8 9 8 8 Ve „s Rechtsstreits vo io n — „ — . 2 L s Nass 8 4 8 . 2 2 2 8 8 . Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der — 8 L-vö L-; II. Swil⸗ Lrgimaas 80 Uhr, 12u2ö —— F. 5 15— — [14777 Oeffentliche Zustellung. ländeneien auf 18 Jahre von Jobannis 1203 ab bis 8 Beweisstücke sind in Ürschrift oder in Abschrift bei⸗ hertlschen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ⸗Pomm. auf niglichen Landgerichls zu Stargard eeranittage e e.zchte zugelas e Zwangspollstrecung im das eingebrachte Vermogen] Der Gastwirih Claudins Becker u St. zum 1. Juli 1921 haben wir Termin auf Tonners⸗ (1490990. 1 81 chrift bei g g Pomn de bei dem gedachten Gerich zu St. Avold melden, können, unbeschadet b ortmund, den 3. Juni 1902. „mit der Aufforderung. einen dei dem wi ieser 8 9 4.— g- ache zu gestatten. 8 zu Altweiler, jetzt unbekannten 2 im des Vezirks⸗Ausschusses lim so⸗ isberigen beiden Mitglieder des Au sichtsratho. Verbindlichkeiten aus eeeet Aanee ern e. „Weiler, Aktuar, Sn 12 eeeenen Anwalt zu bestellen. ö1b — 19” — “ . Das Üribeil wird für vorläufig vollstreckbar Grund eines 4 uldscheines 2 ar 1886 ) der biesigen Königlichen Re⸗ die Herren Rittergutsbesitzer von Hever in Goschin nißsen und Auflagen berücsichtiat zu werden, von den 1al⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landzerichts. Jumus der Kla . Zustellung wird dieser Neun. Gerichtsschreiber des Köni ü 9. Mai 1902 siber ein gegebenes Darleben, mit dem Antrage auf 2 b1 lichen Ober Regierungsrath und R. Wendt in Artschau, aus dem Aufsichteratbh Ibnen insoweit — als sich Sen. Oeffentliche Zustellung. . — 1 — b. . Fes . * * — IaA. 8,5. 7 82 .. enie eFer eibestumg des Beklagten zur Zahlu an. don ausgeschieden sind. Praust. 10. Mai 1902 * 217 nicht ausgeschlossenen Gläubiger ie Ebefrau Schlosser Jobann Pack. Ida, 2e5. . „ . 902. Kammer lur † . Der K. Dr. 8 n
y 8 Restbetrages von 100 ℳ nebst 5 % ubarten. „Die Domäne Wendelstein liegt im Kreise Quer⸗ Zuckerfabrik Praust A G s. ein Ueberschuß ergiebt. Auch baftet ihnen jeder] Dörr, zu Illingen, Bezirk Trier, Prozesbevollmäch⸗ Gerichtss ö 4 [14781] Oeffentliche Zustellung. [14782] Oeffentliche Zustellung. Zinsen seit dem 23. Februar 1901.” 8 3 km von Station Roßleben der Unstrutbahn 3 rf die Prauß ct Ges Erde dr Thetlung des Nachlasses nur für den Harr. Rechtaanwalt dr. Schmwits in Dussburg, . tsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Bergmann Wilbelm ECremer in Querenhr Die Firma Gebrüder Manet Herrenkleidergeschäft- ladet den Beklagten zur mündlichen — + entfernt: sie umfaßt rd. 671 ha :
einem Erbtheil entsprechenden Theil der Ver⸗ klagt gegen ibren genannten Ehemann. früher zu [14766 Oeffentliche Zustellung Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ann in Nürnberg, erhebt Klage zum K. Amtögericht des Rechtsstreits vor das Kaiserliche darunter 551 ha Acker und 67 ha Felir Kawalki Fechner.
8
indlichkeit. Für die Gläubi aus Pflichttheils⸗ Duisburg, Beeckstraße 29, jetzt unbekannten Aufent⸗ Die Anna Guth, Tagnerin in Schiltigheim Ebefrau Bochum, klagt Ee den Anstreicherm Johann Rürnberg gegen den Zahnt niker Leo Frey. früber St. Avold auf den 2. Juli 1902, Vormittage 88 14890] Bekanntmachung.
Vermächtnissen und agen sowie für halts, unter der Bebauptung, vaßeihr Chemann sie von Georg Steinmetz, Schmied, früher daselbft, jetzt Finte, früͤher in Wiemelhausen, jetzt unbekannten in Rärndergh nun unbekannten Aufenthalts, wegen 8 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zuftellung Gandstewerneinertrag 37 806 ℳ 19 ₰. — Gemäß § 244 des Handels⸗Geseßbuchs wird hier⸗ denen die Erben unbeschränkt seit langer Zeit wiederholt mißhandelt, ihr nach dem ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltzort. Prozeß —,ö—1 der Behauptung, daß der Be⸗ Forderung, mit dem Antrage, den Beklaaten durch wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pachtzins rd. 90000 ‧ℳ surch bekannt gemacht, daß nach beute erfolgter
wenn sich nicht melden, nur der Rechtsnacht Leben getrachtet und sie böslich verlassen habe, mit bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ir. Eccard, klagt klagte ihm für auf Bestellung gewährte Kost und vorläufig vollstreckbares Urtbeil kostenpflichtig zu Tt. Avold, den 4. Mai 1902. der Pachtung ist ein frei der 7 Neuwahl der Aussichtorath unserer Gefells
daß jeder Erbe ihnen nach der Theilung des dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und 6.,—2ö— Behauptung, Logis einen Betrag von 105 ℳ schulde, mit dem verurtheilen, an Klägerin die derselben für im vorigen Asbach, cigenes von 350 000 s
. 65 . von; *. erorderlich. nunmehr aus folgenden Herren bestebt e nur für den seinem Erbtheil entsp den den Beklagten für den allein schuldigen Tbeil zu er⸗ sie von ihrem Ehemann fortgesetzt mißhandelt Antrage, den Bell kostenfällig und vollstreckbar Jahre . Baarzablung käuflich bezogene Kleider Hilfegerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts. Pochtbewerber hak über ihre landwirtbschaftliche Gustav Diederichsen „ — un trei 8 . en - 2 8 . 9 8 2 8 Lion Szbn Imuuf 2 — E nis .* eorg B Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84. ee Iwwilkammer un den ühen Iö 8 Bellamten für den snüdigen ——— bur 22 Verbandlung 1e0 d gr Hetce ₰ ,— Berbandlung 41322 0NgEen 8s. 4-— diescs Nachweises möglichst, Hamburg, den 190. Mai 1902 TII11n ETEb Eeceeaeeeücer engen Sharzer, ageeaes e e. , wam.erer een sen B.ne9ee, iche eten ne ügehae, en er veennese cg grgastt waaren.Commistons⸗gans in Hamburs. 87 ru 870 — 8 8 . 8 8 * 2 1 1 3 4 4 2* — 2 „ v 2* b . 1 — „ . unte Beba u 8* 1α sting Aro 1
gremser ausg Thr Arrises Ratibor Feea ae⸗ dachten Gerichte —,— walt zu bestellen. ,2 Kaiserlichen Landgerichts zu Straf bars 122 2.— ,—2 . e alecge nces ermn enn 81. Uhe. im Zimmer Nr 19 des der Bctlagte an Sele anden Vadren 2 omane Ferdelstein zer u“ n roussin erklärt. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1s Jult 1902. Vormittage 9 Uhr. r“ ☛ Klage bekannt gemacht⸗ biesigen Sün aeAändce, Auguftinerstraße Nr. 2, an. käuflsch gelicfert erzaltene Manufakturwaaren cinen tattung der 114910] Ratibor, den 6. Mai 1902. der Klage bekannt gemacht. der orderung, einen bei gedachten Ggrichte 4
dem b-8 brraumten Termine⸗ Restt 887 und von uns bezogen 40 athekarische Anleihe der Brauerei Aömialiches Amtzaericht. Duseburg, den 1 Mai 1902. Prisseren erezit m Ecehhn. zem vercznüer Bochum. den 9. Maj 1903... Aüruberg. den 7. Mai 1902. — ö. E „hnpothekarische Anleih 9 “ von Siegbhardt, entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Kretschmang, Gerichisschreiberri des K. Amtsgerichts. Reütbetrazcz von 88.72 ℳ 4% 2. ses„2* der Domäne ist nach vorheriger inding, Art. Gel. Franhfurt a M. 114814 Nekanntmachung. Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. brkannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 119 Cessentliche Junellung. edluaz dieser Klage. Die, Alzgerin ladet dam ,Nö, schigen Pächtern, Gebrüder- Wir bringen biewdarch zor öffentlichen genntnid 88scl udell dieses (Gperichtzs vom [147561 v Straßburg. den 8. Mai 1902. (147289) QOesßentliche Jußtellung. Die Firma Ludwsg Lev in Nürnberg erbebt Klage — Verhandlung des Rechts 8828 8 . doß in der am 2, d. Mts. sattgehahien benee * Föb 6 1. April ¹ Frau Amalie Pulpütz in Höchst llagt bnn Der Landgerichts⸗Sckrctär: (1. §.) Weber. Der Beramann Ses nib in Wattenscheid, um Amtsgericht Nürnt den Zabn. strrits vor — mllche Amtesgericht za St. Avold n. — 82 . ee.-nee,e. enn i der 1 Behmmb.n 1810 ha.”” atait 8. cht 2 or wegen ue S Zust ’. — — -—— 82 122— 8 2. X -X. AnP r. run — 2 — gerhen n * Bana 24 Cbligationen 1900 E.itt. A.: ₰ [ be 8 au 2 etewi EEE . ilichen Zustellu 3 er ¹ 3 2 88 2 4 2 8 b] 111111144*4“ e oebbIEZIe *., —&, Ae,e — 3 8 vor die 1 Zwilkammer des 3 Lant-2. 1 si 1 den 3 len, an . a 1108 177 1. 3236 1 26 114823] Aueschlutzurtheil. Montag⸗ . .Keutewin. flagie ihm das für den des welchen Jahre g Albach, — qM 1530 16 8 bere 1 allig und Kl ℳ
Sachsenkassen vom 16. Drhember 1842 ͤber 19,8diesem Termioet dunch einen bei er Betl 1 Eremer gehahlte Kost⸗ und im nehst 5 % Zinsen Ceßenttiche Zuß r. 7.5 815 777 590 585 809 608 657 005 n
Iüse anf zen Hevaashe de Feen Helbie „eeseren vernveseen 2 Pchern Lensgence here gecne'ver 10nz, Jen *1—;2 mhattan tien ernen Ie veeen Saünn veeeee. er papieren. F. en,dee“, eeenea.-eh..n
— 8½ 8 v. Tatledns. isenach. Lr 821. 2 “ gerichts in Pilsit 55. 6522 1298 42 8 . ihren Bater — ——, über den ö,N * 88 Rücksandig ist:
Korbach. 19. März 1902. 1“ des Großberzogl. S Landgerichts der 3 . — diesem auf ——22— Jult turch Rechteanwal 1 1 süüsschc Ueu ffurt a. 2r. — 1000,2 1902. cdet⸗ Amtsgericht. 1. igmm, Sesseuat — t —,— enee — ees — Vormittage 8½ Uhr. H 58. — ng “ . 2 Le⸗
ue . 222 1uö + Serenche Ze wer asiece e Fcrche , —
— * L
1 fär tr i1hi auegeloosten mwoch. den 4 . Minage, 12 Uhr. Faectaae. balts. auf deidung 41 —. 8 Mirth in enee . s en E —6 18 den 28. verireten darch seinen Pflcacr. 2— P 19 c 20,I.,öa- aacsordnung:
Abataliche Amtsgericht. auf an z2 Rietzerndodeleben, . „, Fe. ¹) cricht pro 1901% —2— —,— Festiorath Abal zu Han⸗ Keeen dwl. gelleßerten Wamen, mit Uerhandlans, des &xK 2— — - 1 nicdi ⸗ — Ir 12 Z.2h 19924 ö2 vees re defgh⸗ — 1 1 aren 2 22 en 1.
—-5— ut —
E eutsch Ostafrikanische
923.——— Plantagengesellschaft.
JFabhn vange