1902 / 111 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

FCa Hre —ee

eingetreten. Die offene 1. Mai 1902 begonnen.

3) In dasselbe Register ist eingetragen:

a. bei der Firma Daniel Weise unter Nr. 1730: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge sellschafter Hermann Weise ist alleiniger Inhaber der Firma:

b. bei der Firma Jul. August Link unter Nr. 1754: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hermann Stubbe ist alleiniger Inhaber der Firma.

Magdeburg, den 7. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Mainz. [14683]

. . 8 In das

ndelsgesellschaft hat am

Handelsregister wurde eingetragen

a. am 7. Mai 1902: Firmen: 1) Karl Kümmel zu Mainz 2) Justus Hildebrand zu Pfungstadt, 3 niederlassung zu Mainzv, sind erloschen.

b. am 9. Mai 1902: Deutsche Kunstsandsteinwerke Patent Kleber Aktiengesellschaft in Liquidation zu Berlin, Zweigniederlassung zu Budenheim. Kaufmann Georg Kunick zu Berlin ist aus dem Amte als Liqui dator geschieden. Mainz, den 10. Mai 1902.

Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister.

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

.Zum Firm.⸗Reg. Bd. V O.⸗Z. 314, „Franz Erdmenger“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

II. Zum Handelsreg. Abth. KX:

1) Bd. I, O.⸗Z. 41, Firma Theodor Mannheim:

Die Firma ist erloschen.

2) Bd. II, O⸗Z. 232 Firma „Sophie Link“ in Mannheim:

Offene Handelsgesellschaft.

Ludwig Stuhl Ehefrau Sophie, geb. Link, in Mannheim ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 6. April 1902 begonnen.

3) Bd. V, O.⸗Z. 21, Firma Carl Schwarz in Mannheim: . ““

Die Firma ist erloschen.

4) Bd. V, O.⸗Z. 238, Kramer in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und sammt der Firma auf Otto Eßlinger, aufmann in Mannheim, übergegangen.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts erbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe

und weig⸗

[13354]

Firma

Barth,

Firma Bohrmann &

begründeten

L des Geschäfts durch Otto Eßlinger ausgeschlossen.

5) Bd. VIII, O.⸗Z. 15, Firma „Jean Grohé“ Mannheim:

Der Firmeninhaber hat seinen Wohnsitz nach Cheinau⸗Stengelhof verlegt.

6) Bd. VIII, O.⸗Z. 95, Firma Theodor Bögl⸗

miller, Mannheim:

Wachter, Mannheim.

Inhaber ist Theodor Böglmiller, Agent, Mann⸗

Geschaftszweig: Agenturen. 88 7) Bd. VIII, O⸗Z. 96, Firma Wilhelm Dönig, Mannheim.

b 88 8 8 8 2 Inhaber ist Wilhelm Dönig, Kaufmann, Mann⸗

heim. Wilhelm Dönig Ehbefrau, Franziska, geb. Schmitt,

in Mannheim ist als Prokurift bestellt

Geschäftszweig: Möbelhandlung. VIII, O.⸗Z. 97, Firma

8) Bd Schieler & Gesellschafter sind:

Wilhelm Schieler, Architekt, Mannheim, Franz Wachter, Architekt, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1898 begonnen. ) Bd. VIII, O.-. 98, Firma Friedrich Petry⸗

8 Mannheim.

Inhdaber ist Friedrich Petrv, Kaufmann, Mannheim.

Geschäftszweig: Zigarrenverkaufsgeschäft

10) Bd. VIII, O.⸗Z. 99, Rumpf, Mannheim.

Inhaber ist Hermann Rumpf, Kaufmann, Mann⸗ beim.

Geschäftszweig: Zigarrenspezialgeschäft

11) Bd. VII., O.⸗Z. 51, Firma Mann Maschinenfabrik Mohr & Federhaff. heim.

Firma Hermann

imer ann⸗

Der Gesellschafter Hermann Mohr, Kommerzien⸗ rath ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden Das Geschäft wird von den Gesellschaftern Hermam Meohr, Felir Mohr und Otto Mohr unter der bis⸗ herigen Firma weitergeführt.

Die Gesellschafter Felir Mohr und Otto Mohr führen die Bezeichnung „Ingenieur“.

Mannheim, 28. April 1902.

Großh. Amtsgericht. I. Marbach, Württ. [14684] K. Amtsgericht Marbach. Handeleregister für Einzelfirmen ist beute als neue Firma cingetragen worden

Heinrich Jorrgiebel in Kleinbottwar, In baber Heintid Zörrgiebel. Uhrmacher und Kaufmann

daselbft. 902. Landgerichtsratb Kern

Marbach. Württ. [14685] Kn. Amtogericht Marbach.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde

he er Firma Ehristine Regine Baßzler in

Marbach tragen

In 8920

Firma ist erloschen. 2 6. Mai 1902. Landgerichteratb Kern. Meerane. [14687] 1 att 649 des Handelsregisters, die offene Handelesgeiellschatt Brauecrei T berg⸗Meeranc, Bohner, Prufer A Wiedemar in Schönberg.

ter Herr Brauetet si Wiedemat in Greiz ausgeschieden 8. die künftig Brauerei Schönberg Meerane, Boöhner 4

Urütfer in Schöoönberg lautet Mreeranc, den 10. - 1902

Kömigliches Amtsgericht

sellsschaft ceranec

eintausendzweihundertfünfundsiebzig Stamm⸗Aktien zu je tausend Mark zerfallend, und dreihunderttausend Mark, in dreihundert Vorzugs⸗Aktien zu je tausend Mark zerfallend. Meerane, den 10. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. ““ Memmingen. Bekanntmachung. [14688] Der Fabrikbesitzer Max Robert Wieland in Ulm betreibt in Neu⸗Ulm unter der Firma „Fabrik chemischer Metallbearbeitung Max R. Wie⸗ land“ eine Fabrik chemischer Metallbearbeitung und hat dem Kaufmann Max Hagmeier in Ulm, dem Kaufmann Hermann Eitle in Neu⸗Ulm und dem Kaufmann Erwin Schuster in Ulm, letzteren beiden gemeinschaftlich, Prokura ertheilt. 8 8 Memmingen, den 9. Mai 1902. Kgl. Amtsgericht. 1 Meschede. [14689] In die unter der Firma H. Busch Söhne zu Bestwig bestehende offene Handelsgesellschaft Nr. 58 des Handelsregisters Abth. A. ist der Fabrikant Theodor Busch zu Bestwig als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Fabrikant Barthold Busch zu Bestwig und der Fabrikant Theodor Busch zu Bestwig, und zwar ein jeder für sich allein, befugt. Meschede, 30. April 1902. Königliches Amtsgericht. Meseritz. [14690] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 95 die Firma „Benjamin Simon Deutsch⸗ kron zu Betsche“ und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Simon Deutschkron zu Betsche eingetragen worden. 1“ Meseritz, den 6. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Mittweida. [14691] Auf dem für die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Fuhrmann & Cob in Altmittweida errichteten Blatte 56 des Handelsregisters für den Landbezirk des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Emil Max Hofmann in Altmittweide infolge Ablebens ausgeschieden und hierdurch die Gesellschaft am 23. März 1902 aufgelöst worden ist, daß aber das Handelsgeschäft der bisherige Gesellschafter Herr August Wilhelm Pfaff in Altmittweida zur Fort⸗ führung unter der bisherigen Firma übernommen hat. Mittweida, am 9. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Naugard. [14693] unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 48 die Firma Franz Becker in Naugard und als deren Inhaber der Manufakturwaaren händler und Färbereibesitzer Franz Becker in Nau⸗ gard eingetragen. Naugard, den 9. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. 8

8 In

Nikolaiken, Ostpr. 114694] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 49 eingetragene Firma „Max Krohn““ gelöscht. Nikolaiken i. Ostpr., 6. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [14696]

In unser Handelsregister wurde bheute eingetragen die Firma „Albert Eduard Brücker“ in Nieder⸗ Ingelheim.

Inhaber: Albert Eduard Brücker daselbst.

Angegebener Geschäftszweig: Kohlen⸗ und Holz⸗ handlung.

Weiter wurde die Firma „Franz Kitzinger Wittwe“ in Frei⸗ Weinheim heute gelöscht.

Ober⸗Ingelheim, 9. Mai 1902. 3

Großherzogl. Amtsgericht offenbach, Main. Bekanntmachung. [14698]

Nachdem das unterzeichnete Gericht glaubhafte Kenntniß davon erlangt hat, daß die Firma Neppach & Co. dahier erloschen, der Inhaber derselben Johann Rieder, Kaufmann, zuletzt zu Offen a. M. wohnhaft, aber unbekannt wo abwesend ist, wird beabsichtigt, das Erlöschen der genannten Firma von Amtswegen in das Handelsregister einzutragen.

Der Inhaber Johann Rieder wird hiervon unter der Aufforderung benachrichtigt, daß er etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma Neppach & Ce binnen einer Frist von 2 Monaten bei unterfertigter Stelle vorzubringen habe.

Ofsfenbach a. M., 5. Mat 1902.

Großberzogliches Amtsgericht ofsfenbach. Maln. Bekanntmachung. [14697]

In das Handeleregister unter A. 146 ist eingetragen worden:

Die Firma Wilhelm Schott, Adler⸗Apotheke zu Ossenbach a. M. Inhaber Avotheker Wilbelm Schett daselbst. 1

Cffenbach a. M., 7. Mai 1902

Greßberzogliches Amtsgericht. ³ ohlau. 14699]

In unser Handelbregister A. ist beute das öͤschen der unter Nr. Fetragenen Firma „Holz⸗ und Kohlengeschäft Julius Weisg“ eingetratzen worden

Chlau, den 9. Mat 1902.

Kgl. Amtegericht. ooldenburu. GCrossh.

ein

2 118702] 8 biesige 4 register ist heute zur Firma Joh. Ttruthof & Ce in Oldenburg Folgendes ein 9 98

0-a se 1. Mai d. J. —,1 22 e schafter. tmann Hinri truthoff biers. aus der .haoßs aus, und wird das Geschäft seitdem von dem bizberigen Gesellschafter, Kaufmann Johann Heinrich Friedrich biers. unter under ger Firma für fort⸗ geführt.

Cldenburg. 1902. 30. ee. Abtb. V. oldenburu, Grosah.8 [14703]

In da 1 tegister ist beute cingetragen: Fuma und Ort der Niederlassung ꝛc.) Hermann

Ch. Bnsing in Oldenbur (Inbaber): Frresaen Uerlblen Büsing, Kaufmann

zu Dltenburg. 1902, Mai 5.

Broßberzegliches Amtzaericht. oldenburu. Holstein.

Bekanntmachun In Abtheilung A. unseres de.blnrebisber⸗ beute unter Nr. 53 cingetragen Füma Gustav Petersen

g

ine Har

Abtb. V. [14701]

““

Inhaber: Gustav Johannes in Lensahn. 8 Oldenburg i. H., den 2. Mai 1902. 8 Königliches Amtsgericht.

oldenburg, Holstein. [14700] Bekanntmachung.

In das hier geführte Handelsregister Abtheilung A. ist eingetragen bei den Firmen:

Nr. 5. G. Mewes, Oldenburg i. H.,

Nr. 23. E. J. Lembke, Hansühn,

Nr. 40. Th. Reimers, Oldenburg:

Die Firma ist erloschen.

Oldenburg i. H., den 2. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Oosnabrück. [14704]

Zu der lfde. Nr. 178 des hiesigen Handels⸗ registers A. eingetragenen Firma Julius Budde ist heute nachgetragen, daß dieselbe auf den Kaufmann Gustav Budde zu Osnabrück als alleinigen Inhaber übergegangen ist.

Osnabrück, 2. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. II. Pirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag.

„Otto Loeser.“ Unter dieser Firma betreibt Otto Loeser, Schuhfabrikant in Pirmasens, seit acht Jahren eine Schuhfabrik in Pirmasens.

Pirmasens, den 9. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Firmenregistereintrag.

„Frau Kathariva Gabriel.“ Unter dieser Firma betreibt Katharina, geb. Pfeiffer, in Gütern getrennte Ehefrau von Ludwig Gabriel, Bäcker, beide in Kröppen wohnhaft, seit 27. Februar 1902 ein Kolonialwaarengeschäft, eine Bäckerei und eine Gastwirthschaft in Kröppen.

Pirmasens, den 9. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung.

Firmenregistereintrag. „Heinrich Metzger.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt Heinrich Metzger, Schuhfabrikant in Pir⸗ masens, seit 1883 eine Schuhfabrik daselbst. Pirmasens, den 9. Mai 1902. u Königliches Amtsgericht. 8 8 Pirmasens. Bekanntmachung. 114707]

Firmenregistereintrag.

„Eduard Müller, Hirschapotheke.“ Unter dieser Firma betreibt Eduard Müller, Apotheker in Pir⸗ masens, seit 1896 eine Apotheke in Pirmasens.

Pirmasens, den 9. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 114708] Firmenregistereintrag.

„Jean Ph. Matheis.“ Unter dieser Firma betreibt Jean Philipp Matheis, Hotelier in Pirmasens, seit Dezember 1895 ein Hotel in Pirmasens.

Pirmasens, den 10. Mai 1902. Köͤnigliches Amtsgericht.

[14706]

[14705]

14709]

Pirna. 114710]

Auf dem die Aktiengesellschaft: Boden⸗Gesell⸗ schaft Heidenau A. G. in Heidenau betreffenden Blatt 224 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Gustav Oskar Richter in Heidenau er⸗ loschen ist.

Pirna, den 9. Mai 1902.

Das Königliche Amtsgericht.

Pirna. [14712]

Auf Blatt 45 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute eingetragen worden, daß die Firma Julius Busse in Dohna künftig Emil Nacke lautet.

Pirna, den 9. Mai 1902. Pirna. [14711]

Das Königliche Amtsgericht.

Auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 1. Mai 1902 ist beute auf Blatt 303 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna die Firma: Gaertner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mügeln eingetragen worden.

Gleichzeitig ist verlautbart worden

Gegenstand des Unternehmens sind der Einkauf von Kohlen zum Zwecke der Wiederveräußerung, der Betrieb des Gewerbes eines Spediteurs und der Betrieb einer Baumaterialjenhandlung.

Das Stammkavpital beträgt zwanzigtausend Mark

Pf. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Johann Gaertner in Mügeln bei Pirna.

Pirna, den 9. Mai 1902.

Das Königliche Amtsgericht. Pössneck. 14713]

Die unter 138 des hiesigen Handelesregisters Abth. A eingekragene Firma Franz LTchumann in VPößneck 8 auf den Kohlenbändler Moritz Trautschold bier überge 1.

Pöhhneck, den 5. Mai 1902.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Rezensburz. Bekanntmachung.⸗

Eintragung in das Handeltregister betr.

1. Die Konditorswittwe Anna Stützl und deren Kinder: Karl, Anna und August Stützl. sämmtliche in Re ig. betreiben unter der Firma: „Aillan Seütte’v“ mit dem Sige in Reßengburng ein Kondi chäft nebst Wonbonsfabrik. Die Wittwe befindet mit ihren Kindern in ungetheilter Erb⸗ gemein und ist allein zur Vertretung berechtigt.

11. Der von dem Kaufmann Adoldh Stender bieber unter der Firma- „J. Georg Boeßenecker Ver! Adolph Tiender“ dahier 2

902 auf den Musit⸗ or Eugen in Hiram. Ohie, ohne Uehernahme der im eehe e

sschäfts begründeten und Verbindlich⸗ keiten Derselbe fährt das Geschäft unter der lima „J. G. Bocßenecker Verlag Eugen sort und bat dem Kaufmänn Ftranz

euchtinget in Regensburg Prokura ertheilt

IIl. Die hiesige glet ize ziet der Firma „Heinrich vLangz“ fährt nunmeht die „Heinrich vanz Fillale eS. ckuristen der Firma sind bestellt: Faul in Berlin, Karl Lanz und

Zabel. bk. in Mannbeim, Jofef Schwerkart

Regensburg, lepterer mit autf die hiesige 3.

IV. Ableben kes K. Emil in führt desen dahter und Kodlenbandlung semte Eistgfabrik seine

[14256]

1 b 1132 imng

in Mannheim

.

Marie Schlegel in Regenskurg unter der bieherigen Fuma „Emil Schleget“

vV. Der Baumeister Karl Hofmeier in Regensburg betreibt unter der Firma: „Karl Hofmeier“ mit dem Sitze in Regensburg eine Zimmerei und ein Dampfsägewerk.

VI. Der Kaufmann Konrad Färber in Regens⸗ burg betreibt unter der Firma: „Konrad Färber“ mit dem Sitze in Regensburg ein Lederhandlungs⸗ und Schuhmacherbedarfsartikelgeschäft.

VII. Die Firma: „A. Ostermeier“ in Regens⸗ burg ist erloschen.

Regensburg, den 6. Mai 1902.

Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Remscheid. [14715]

Es wurde eingetragen: A. 148 zu der Firma Adolf Hofmann in Remscheid:

Die Firma ist erloschen.

Remscheid, den 5. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Rheda, Bz. Minden. [14716] Unter Nr. 11 unseres Handelsregisters Ab⸗ theilung X. ist heute die Firma „Salomon Stern“ in Herzebrock und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Stern in Herzebrock eingetragen. Rheda, den 5. Mai 1902. Königl. Amtsgericht. Ru Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist eingetragen worden: Kaufmann Franz Matzick in Ruß Firma: Franz Matzick. Ruß, den 9. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. [14718 Unter Nr. 2 des Handelsregisters X. wurde heute bei der Firma Robert Thiaden zu Saarbrücken eingetragen: Die Firma hier ist erloschen, da das Handels geschaft nach St. Ingbert verlegt ist. Saarbrücken, den 8. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. 1. Saarlouis. [14719] Das unter der Firma M. Knopf Straßburger Engroslager hierselbst bestehende Handelsgeschcf ist auf den Kaufmann Paul Nouvortne übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 1. Mai 1902 Handelsregister eingetragen worden. . Saarlouis, 1. Mai 1902. b Kgl. Amtsgericht. Abth. 2. Saarlouis. [14720] Das unter der Firma Peter Abel zu Differten betriebene Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 99) ist auf den Müller Peter Abel zu Differten übergegangen und wird von ihm unter gleicher Firma weiter⸗ betrieben.

Saarlouis, 3. Mai 1902.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 2. Saarlonis.

Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. Firma Frz. Notton zu Saarlouis, heute ver⸗ merkt worden, daß die Firma erloschen ist.

Saarlouis, 5. Mai 1902. 1

Kgl. Amtsgericht. Abth. 2. Salzungen. 1

Dem Kaufmann Viktor Fischer in Wernshausen ist für die Firma E. u. S. Fischer daselbst Pro⸗ kura ertheilt und dies heute im Handelsregister A. Nr. 36 eingetragen worden. 8

Salzungen, den 5. Mai 1902. 8

Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. St. Blasien. Handelsregister.

In das Handelsregister Abtheilung A. ist in Bd. I unter F. O.⸗Z. 34, betreffend die Firma Naver Spiegelhalder in Bernau Riggenbach. eingetragen worden:

1) in Spalte 1: 2.

2) in Spalte 3: Spiegelhalder, Xaver, Wittwe.

[14717] heute unter Nr. 4

8

Sofie, geb. Maier, Bernau⸗Riggenbach. St. Blasien, 7. Mai 1902. vW“ Gr. Amtsgericht. sSchmiedebera, Riesengeb.

eAarrait andelsregist. 8

. 11u [1472⁴ „Bereinigte Smyrna⸗Teppich⸗Fabriken A. G.“ Folgendes eingetragen worden: Der Direktor Alfried Christian Exrblich zu Linden bei Hannover ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Schmiedeberg i. R., den 1. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.

a à Han

Schwedt. [14725 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 58 be der Firma F. W. Kaiser eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Schwedt, den 3. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Siegen.

Als Inhaber der unter Nr. 235 registers A. irma Jultus Siegen, ist heute der Kaufmann L2 Siecgen im Handelsregister eingetragen

Tiegen, den 7. Mai 1902. 1b

Konigliches Amtsgericht. . vSondershausen. Bekanntmachung. 11472

Im Handelbregister A. Nr. 7 ei der Firma Richard Schicke hier am 7. Mat 1902 cingetrage worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Ern Franke bier ük ist. der es unter der Firm. Ernst Franke, Schicke’s Nachf. weite

1. Sürstl. Umtsgericht 11. Tondershaufen. Sprottau. [1472

Im Handelbregister Abtheilung A. ist bei d Nr. 76 eingetragenen Fiima Schwenk 4

11472 Handels chmann. Katz i

des

özt 3 mi

ünnie

1. 6 Aüer

Stiebler Dinteredorf beute cingetragen worder daß die Gesellschaft aufgelest und der Fabrikbesit Georg Schwenk bier allet ber der Firmat

Tprottau, den 7. Mat Sprottau. [14728 cgister ist bei der unter Nr. 47 Glokte A4 Gp. Rieder

Kanigliches Amtsgerccht. Vcrantwortlicher Redakꝛeur J. D.: von Bojanowoki in Berlin. Berlag der Erreditien (Scholz) in Berlin.

Farc Mergank“

in das

[14723]

I Württ.

2

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 13. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt ts⸗, Vereins⸗, Genossen 111 muster Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der nedeh dendene en Ereeee, n auch in 5b . ee 1“X“ J

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „10)

Das für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche

1 rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich 2 is Staats⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8

82

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Hezugsepreis beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register.

Steinau, Oder. 8 In unser Handelsregister A. Folgendes ein

8 ist unter Nr. 91. etragen worden: Georg Schlichting,

Ransen; Inhaber: Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Georg

Schlichting zu Ransen. 8 Steinau a. O., den 6. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Steinau, Oder. 3 [14730] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 92. folgende Firma eingetragen worden: Haus v. Gar⸗ ezyunski zu Köben a. Oder, Inhaber Ritterguts⸗ besitzer Hans v. Garczynski zu Köben a. Oder. teinau a. O., den 9. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.

Stollberg. 8 [14732] Auf Blatt 388 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gewerkschaft Rhenania in Lugau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Bergdirektor Max Bruno Hertel in Lugau ertheilte Prokura erloschen ist. *6 8 Stollberg, am 9. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. 886— Swinemünde. Bekanntmachung. 14733] Die am hiesigen Orte bestandene, unter Nr. 55 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Zweig⸗ niederlassung der Firma The Singer Manu- facturing Company, Hamburg A. G., sowie die für diese Zweigniederlassung dem Kauf⸗ mann Heinrich Müller und dem Kaufmann Ludwig Karl August Heldt in Hamburg ertheilte, unter Nr. 34 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura sind gelöscht worden. Swinemünde, den 9. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. * Trebnitz, Schles. [14734] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 67 die Firma Fritz Werneck, Trebnitz, und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Fritz Werneck in Trebnitz eingetragen worden. 3 4 Trebnitz, den 3. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Triberg. Handelsregister. [14735] In das Handelsregister wurde heute zu 1.- „Schwarzwaldbrauerei Gebr. Buisson“ in Triberg eingetragen: . Dem Kaufmann Karl Friedrich Koch hier kura ertheilt. * Triberg, den 5. Mai 1902. 9 Großh. Amtsgericht. Unna. Handelsregister [14736] des Königlichen Amtsgerichts Unna. In Abtheilung A. Nr. 30 ist am 18. April 1902 eingetragen worden die Firma Terbrüggen 4. oltmann mit dem Sitze in Unna, als deren In⸗ aber der Kaufmann Carl Terbrüggen zu Unna und der Kaufmann Heinrich Holtmann zu Unna.

ist Pro⸗

[14738] K. Württ. Amtsgericht Waldser. In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute

ein worden: b de pinma Adelbert Stöckler, Sägewerk in Kappel.

„Inhaber: Adelbert Stöckler, Säger in Kappel, Den 9. Mai 1902. 4 Amthrichter Straub.

Waldshut. Firmenregister.

In das Firmenregister wurde zu O.⸗Z. 348 Fürma Joseph Lüber in Untermettingen ein⸗ getragen: Die —₰ ist erloschen. 8

aldshut, 9 Mai 1902 Wwanfried. [14739]

Im Handeltregister A. ist heute unter Nr. 28 die gumg Carl G. Walter., Molkerei . d. Wanfried. und als deren In der Molkerei⸗

Carl Gottfried Walter Wanfried ein⸗

werden. ufried, den 7. Mat 1902.

114730 Nr. 13 der Abth. A. Bd. und Comp

Weimar. In das Handeld 1 in Weimar ist aus er 5. .ö— elegregt eingetragen Hand ster ist 1 Firma 862 2 Frles 828 in Kupferdreh. Inhaber Baunnter Tbeoder Fricz ist in „Theodor Fries“ geändert. Werden, den 28. April 1902. Tergiiche 8

Werden. Im Han üschaft in Zi

118799] Tie

1474¹] st bei der offenen e. rma ga. rr

mann Friedrich Vogelsang in Werden heute ein⸗ Colmar. Bekanntmachung.

getragen. 1 Werden, 3. Mai 1902. i88 Königliches Amtsgericht. Westerstede. 114744 Ins Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 72 folgende Firma eingetragen: Carl Intelmann, Zwischenahn. Inhaber: Kaufmann Carl Intelmann, Moskau. (Holzspuhlen⸗ und Zigarrenwickelformenfabrik.) Dem Verwalter Paul Brandstätter in Zwischenahn ist Prokura ertheilt. Westerstede, 1902, Mai 6. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. J. Wetter, Hessen-Nass. 14745] Die Firma „Carl Gausmann zu etter“ (Nr. 1 des Handelsregisters A.) ist mit dem Zusatz: „Inhaber: Heinrich Roth“ übergegangen auf den Raufmann Heinrich Roth von Barbach, jetzt in Wetter. 3 8 Wetter, den 1. Mai 1902. H 8 Königliches Amtsgericht. S Wildeshausen. [14746] Amtsgericht Wildeshausen, 1902, April 24. In das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 21. Spalte 4 ist eingetragen zur Firma Gebr. Lübbing, Huntlosen: Dem Kaufmann Karl Prokura ertheilt.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [14747] In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 162 eingetragen die Firma „Max Wolff“ mit dem Niederlassungsorte Wilheimshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wolff in Wilhelmshaven. Dem Maschinenbauer Leopold in Wilbhelms⸗ haven ist Prokura ertheilt. Z11“ Wilhelmshaven, den 6. Mai 1902. 1 Königliches Amtsgerichtt. Wittenberg, Bz. Halle. [14748] In die offene Handelsgesellschaft Herrosé & vormals C. H. Schultze & Ce. in ittenberg ist der Kaufmann Amandus Ziemsen daselbst als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Wittenberg, den 7. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Wolrach. Handelsregister. [14749] Handelsregister A. O.⸗Z. 146 wurde heute zu Firma Wolff, Netter u. Jacobi in Straß⸗ burg, Zweigniederlassung in Hausach, eingetragen: Die Kollektivprokura des Ernst Röhler, Kaufmann in Straßburg, ist erloschen. Wolfach, 6. Mai 1902. G Großh. Amtsgericht. Wolfenbüttel. [14750] In das hiesige Handelsregister Bd. I Bl. 243 ist bei der Firma Robert Angermann eingetragen unter der Rubrik: „Prokura“: Dem Buchdrucker Rudolf Schulz zu Wolfenbüttel ist Prokura erthbeilt Dolfenbüttel, den 7. Mai 1902.

HKHeerzogliches Amtsgericht. Worbis. . „nn 3 Handelsregister A. ist heute unter Nr. die Firma Bernhard Müller, Buchdruckerei, Buch⸗ & Papierhandlung Worbis, Verlag des Worbiser Kreioblatts, Inhaber Karl Müller hier eingetragen worden. Der Uebergang der im Geschä ündeten 7 und Ver⸗ bindlichkeiten ist Erwerb des Geschäfts durch Karl Müller ausgeschlossen. 8

Worbis, den 3. Mai 1902. . Königliches warzburg. [14752] Einget wurde die „ETüddeutsche Kunstanstalt Adam Miche i. Zweignieder⸗ 1 Inbaber: Adam Mitchezinski, Buchbhändler in

Gelsenk üsfee⸗ Zpeigriederlaffeng. Arten

Lübbing zu Oldenburg ist

8* In das In das

. 81 a

Prokurist für die Tritschler, Agent in Würzbu

Würz 9. Mai 182n Kal. Registeramt.

loscht wurde die Firma „Wolf Strauff“ in Geroda. 28 Würzburg, 9. Mat 1902. 8 Wilhelm

14754] ich ·

registers

des mtogerichts, die ffend, ist

F. —1 brtre ß die Firma künftig: F. Storz Nachfl.

F

n [14841] Nr. 47 Band III des Genossenschafts⸗ wurde heute bei dem Orschweilerer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Orschweiler eingetragen:

„Ludwig Berger, Küfer in Orschweiler, ist aus dem Vorstande ausgetreten. An dessen Stelle wurde der Genosse Eugen Doerrbecher, Winzer ebenda, in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 7. Mai 1902. 1 Kaiserliches Amtsgericht

Danzig. Bekanntmachung. [14842] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen hierorts domizilierten Genossenschaft „Danziger Kunst⸗ und Bernstein⸗ drechslerei⸗Betriebs⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ Folgendes eingetragen: Der Bernstein⸗ drechslermeister Johannes Jaglinski ist aus dem Vorstand ausgeschieden; statt seiner ist der Bern⸗ steindrechslermeister Gustav Friedrich zu Oliva, Danzigerstraße 51, in den Vorstand gewählt worden. Danzig, den 3. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. 10. Dortmund. [14843 Der Ofenbauer Conrad Kauf zu Dortmund ist in den Vorstand der Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dortmund gewählt. . Dortmund, den 30. April 1902. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [14844] Bei der unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters vermerkten Genossenschaft „Staatseisenbahner⸗ Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier wurden heute folgende Veränderungen eingetragen: Die Genossenschaft verfolgt ausschließlich den Zweck, unbemittelten Familien gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Gegenstand des Unternehmens ist demnach der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohn⸗ häusern und deren Vermiethung an unbemittelte Genossen. § 30 des Statuts ist in Ansehung des Vermögensanfalls bei Auflösung der Genossenschaft geändert. Düsseldorf, den 2. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Ehrenbreitstein. [14845] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter 2 eingetragenen Spar⸗ und ECreditverein, c. G. m. b. H. zu Vallendar eingetragen An Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder Alexander Bender und Gotthard Monreal sind in den Vorstand gewählt worden der Konditor Heinrich Burg und der Kaufmann Martin Dietrichs. Ehrenbreitstein, den 9. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Soldberg, Schles. [14849] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Spar⸗ und Darlehnekasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Probsthain, eingetragen worden Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft durch die „Schlesische landwirthschaftliche Genossenschaftezeitung“ in Breslau erfolgen. S Goldberg, den 7. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 9 8 Im Genossenschaftbregister ist bei der „Länd⸗ lichen ESpar und Darlehnokasse Menteroda —2 Genossenschaft mit beschränkter Haßstpflicht“ in Menteroda eingetragen: An Stele des ausgeschiedenen Lehrer; Reinbold Zellmang daselbst it der Tischler Wildelm Schmidt ebendaselbst

als Rendant in den Vorstand gewählt.

am 10. Mai 1902. 8

ogl. S. Amtsgericht. Abth. 3.

Hersfeld. Bekanntmachung. [14851] In dem Genossenscha ist bei der unter

Nr. 3 ci n Flnesüe Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Fersfeib. c. G. m. u. H. in Hers⸗ feld beute ci agen worden:

Der 5 28 Abs. 2 Saß 1 des Statuts erbält die

8 nicht dem Reserdekapital Theil des wird unter die Mitglieder gleichmäßig al⸗ ertbeilt.

Oerofeld, den 12. April 1902.

Köntaliches Amtegericht

Abeb. I. Maln. [14853] a Feeeheh

des 2 lees des Vorschut⸗ und Creditvereins c. O. m. u. H. Hoch⸗ deim a. M. ist an Stelle des freimt aus-

Anton ae;ae. Oochheim üAan. 1

Unter

„29 pb daß d

114850]

Horb. d zwar unter zogen, und 2

senverein Muhlen a. N.

des Bercigtz, und

A EE

(CTpar⸗ und Tarlehnekafse. e

a. Christian Heindel, Gemeindepfleger in Mühlen,

zugleich zum Vorsteher des Vereins,

b. Abraham Heindel, Maurer daselbst.

II. Darlehenskassenverein Hochdorf i. Gäu e. G. m. u. H. in Hochdorf.

Bd. II F. 236. An Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Friedrich Walz, Drebhers, in Hochdorf wurde auf 4 Jahre, nämlich bis 15. März 1906, jung Johannes Haizmann, Bauer in Hochdorf, zum Vorstandsmitglied gewählt.

Den 10. Mai 1902.

O.⸗A.⸗R. Dieterich. Itzehoe. Bekanntmachung. [14855]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Konsumverein für Itzehoe, Lägerdorf und Umgegend, e. G. m. b. H. in Itzehoe, heute eingetragen:

Der Maurer Friedrich Reimers ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Schrift⸗ setzer Heinrich Lützler in Itzehoe in den Vorstand gewählt. Itzehoe, den 6. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Burggen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

In der Generalversammlung vom 27. April 1902 wurden für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Mößmer und Johann Ehlich die Oekonomen Michael Nuscheler und Josef Anton Jettenberger in Burggen als Vorstandsmitglieder gewählt

Kempten, den 7. Mai 1902.

Kgl. Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Genossenschaft „Woh⸗ nungsverein der Preußischen Staatseisenbahn⸗ beamten zu Cottbus E. G. m. b. H.“ ver⸗ merkt: Richard Messenbrink ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Eisenbahn⸗ Sekretàr Rudolf Kedor in den Vorstand gewählt.

Kottbus, den 7. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht.

8

[14003]

Kyritz. [14859] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Zer⸗ nitzer Milchverwerthungsgenossenschaft, c. G. m. b. Ho. Nr. 6 Folgendes eingetragen Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1902 ist die Haftsumme auf 100 erhöht. Kyritz, 7. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Langenberg., Rheinl. Bekanntmachung. In unser Genossenschaf bei der Arbeiterwohnungs⸗Genossenschaft, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht, zu Neviges beute eingetragen worden, daß Fabrikank Alexander Wolff aus dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner Bürgermeister Höhfeld zu Neviges in den Vorstand gewählt ist. Langenberg, Rhl., den 8. Mat 1902. Königliches Amtsgericht.

MNemmingen. Bekanntmachung. [14861]

Die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren des landwirtschaftlichen Consumvereins Ober⸗ ostendorf c. G. m. u. H. daselbst ist beendigt.

Memmingen, den 9. Mat 1902.

Kgl. Amtzsgericht.

Malhausen. Genossenschafteregister 114007] des Kaiserlichen Amtogerichts Mulhausen. In Band III unter Nr. 25 ist heute bei dem ECarspacher Darlehnekassen⸗Verein, einge⸗ —— Genossenschaft mit unbeschränkter Hasipflicht in Carspach eingetragen worden’⸗

An Stelle der Vorstandsmitglieder Johann Hart⸗ mann Nagler ugust Hartmann

und Schäll sind August Allimann und Leo M. beide in Carspach, als Verstandsmitglieder en

[14860]

tsregister ist

weorden. Mülhaufen, 7. Mai 1902. Kaiserl. Amtsgericht. Neunkirehen, Bz. Trier. Bekanntmachung. 8 In das Genessenschafteregister sit beute bei Confum⸗Verein Merkur zu Wiebelokirchen. cingetragene Genossenschaft mit beschrankter Hafipflicht eingetragen rden

DTie bieberigen Verstandémitglieder Schmidt, Breme und Besre ser aus dem Verstande aus⸗ getreten. An deren Stelle sind in den Porstand wählt: Ghriftian Schild, Bergmann. Alhber Heß⸗ mann, Buchbalter und Johann Kahlfeld, Bergmang, alle zu Wiebelekirchen.

I schaftbregifter wurden beute 1n

heunfircer. e, e enen

Neuustadt, HMolstein.

Bekanntmachung. In der Gencraldersammlung der „Lpar⸗ und Tartehneskaßfe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpllicht“ zu Schoönwalde dem 25. Mat 1900 ist an Stesle des zusscheidenden Oiteverstehers S9 n Ernn r Metz in T als Ren in den B werden.

Neustadt 1. Holft., den 10. Mat 1902 Königliches Am 8

Neustadt. Hechib.

vl bpugtt 25* 1

ö Fesichaftsregifter ii 68

2 G