120,50 bz G Sangerb. Mesch. 22 ½ 15 4 1.10 1000/300,200,00 Central⸗Hotel I (110) 4] 1. —,—
192,50 b; G Saxonia Zement 12 3 ¼ 1. 1000 819909 do. do. 1119) 4 ½ —,— Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
.77. Schäffer u⸗ Walker 0 0, 4 1. 47,30 bz G Charlotte 2 4 ½⅛ 1.1. 100,25 G Berli 13. Mai Das T 8
304,00 bz G FSchalker Gruben 75 3214 1. 322,50 bzz G CTharlottenb. Wasserw 101,70 G 1 erlin, Bz ai. b as Tagesgespräch an 121,00 bz G Schimischow Em. 7 1 94,75 G Constant. d. Gr. (103 St.⸗A.“ veröffentlichte Mittheilung, wonach di
8 89- G Schimmel, Masch, F g Cont E. Nürnb. 6102) Verwaltung der Dortmunder Union eine um⸗
5bs Schles. Bgb. Zink 22 — 311,50 bz G fassendere finanzielle Reorganisation des Unter
115,00 bz St.⸗ 27 b 2 ; 1189069 do. St.⸗Prior. 22 . 311,50 bz G Dannenbaum 19 nehmens der Beschlußfassung der Generalversamm
do. Cellulose. 57,50 bz aun Gas (105 -. 2 1 95,60G do.Elekt u. Gasg. 7129 b8 Heshan 0 (3 (105) lung unterbreiten werde. Bereits gestern war diese Mittheilung gerüchtweise und ohne näher
52,25 G do. 104,/75 G do. 1898 ukp 05 (105) Mitthe b 298,00G do. Kohlenwerk 22, 10 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105 Details erwähnt worden, und sie hat zu starken Ab⸗ 827080bz0 do. Lein Kramsta 144,90 bz do. Kabelw. uk. 05(103 gaben geführt, die bereits gestern eine Verflauun vevr do. Portl Zmtf. 143,00 bz G de. Kaizer Hyp.⸗N. des Kurses der betr. Aktien hervorgerufen hatten.
Auch heute wurde das Ereigniß in ziemlich
114,40 bz G Schloßf. Schulte 6 ½ 73,60 G do. Linol. uk. 3 (103 abfälliger Weise kritisiert, gleichwohl behaupteten
93,10G Hugo Schneider. —,— do. Wafs. 1898 (102
135 50 G Schön. Fried. Ter. 163,10 bz G do. do. uk. 06 (102 Iare. 1 8
9 Schönhanier Bühe 12930 et g g Dormersmarcb. 88 88599, 8 des Ei ihren blmnd 5 — — 8 2
238,00 G omburg u. Se. 02,00 bz G do. uk. 0) 88 103,90 g a, wie man glaubte annehmen zu können, er Bezugspreis beträgt vierte —
31,25 bz Schriftgieß. Huc 10,75 Dortm. Bergb. 105) 3 von interessierter Seite Interventionskäufe vor⸗ 1 e n e; 8 3. — Insertie nspreis sür heeg e“ vmakxeils 88
E Schuckert, Elektr. 101,90 bz jetzt Gwrksch. General 4 ½ 1.1. —,— genommen worden seien. Von den sonstigen fur Lerlin außer den Post⸗Anstalt x. 8 . — b Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Schütt, Holzind.⸗ 28,25 G doe. UnionPart. 110)5 8 110,60 B Eisen⸗Aktien lagen die Aktien der Laurahütte anfangs “ I;dEpehehe 38TS
S. des Deutschen Reichs-Anzeigers 105,00G Knaudt.. 55 5 v1816 3 1 „Wi b 137,00 bz G F 185. 98 .öä 180 2 11. 8780. 8”0 schwächer; für Kohlenwerthe bestand im allgemeinen Ee-.
de do chwächer; . 38 b , 1“ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 205,90 bz 6 Seck, Muhl V.⸗A. i⸗ 19,80 G Düsseld. Drabt (105),41 1.1. 129299 seine feste Tendenz, da die heute vorliegenden Mel⸗ 11. Eb16 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 198,75 Max Segad v. 4 64,75 B Elberfeld. Farb. (105 88 .500 103,60 G dungen vom Kohlensyndikat, die einen befriedigenden 1 8 8 b 8
ö Senter 1 4 w, Electr Fisserses 165 4 I 889 101,08 Koks⸗ 75 bz( jegen⸗Solingen 15 75 Flekt. Licht u. K. 4.10] 100,80 syndika ine besse indru f 75 Elekt. Li 188 48 bz v einen esseren indruck erweckten. 8 Mittwoch, den 14. Mai, Abends. 147938 * mann8d.Sp. 100) : “ liner Handelsantheile zeigten schwächere Tendenz. — n — * —
101,50 bz G 8,Glasb. 18 1 2 8 G ng B “ 8 2N b Zerlin
88 d9080 Siemens Blas. 16 142,70b6 Fugl. 1 — “ 7525G Der Bankenmarkt war wenig verändert, Ber⸗ “ D .
IiFts 25 bz” Simonius Cell. 10 8 T““ 4.10 nes 82 Ftsenhacn⸗vctien vukden Jtarialclche Mittel⸗ — 89,25 intf. Elektr. (103)719 1.3.9, 1000 — 500 96,250 meerbahn⸗Aktien höher, Prince Henri⸗Aktien dagegen 5„ der silbernen Verdienst⸗Medaille: die Besti 8 2 8 § 6 88898 Frsmef. Shlerer. (103),3; 4. ,50 767302, niedriger bezahlt. Dortmund⸗Gronauer Eisenbahn⸗ 3 8 Inhalt des Theils — st⸗M 8* “ Bestimmungen des § 4 Abs. 1 und 2 und des § 6 des
105 25 G Sitzendorfer Porz. 2 16,00 bz pinn Renn u.Ko. 7 nied 1 8. b 8 8 ggen . 22 de 102,00 G Stadtberger Hütte 15 140,50 bz G Getzenkirchen Bergw. 4 4. 60 — Aktien wurden erxklusive Dividende notiert. Der eldwebel Baum, Gesetzes vom 28. September 1866 (Gesetz⸗Samml. S. 607) 199,75 bz Stahl u. Nölte 10 132,10 bz 6G Geora⸗Marie (108 9, 754199,90 bz Staßf. Chem. Fb. 12 100,50 z 9 Stett. Bred. Zem. 10¼ 138,50 G do. Chamotte 25 1000 [99,10 G do. Flektrizit. 8 600/,300 68,50 G do. Gristow. 4 600 [118,00 G do. Vulkan B 14 1.1] 200 fl. Stobwassergütt B 19 1.1 1000/6001250,00 b, Stöhr Kammg.. 3 V 1000 [122,75,G Stoewer, Nähm. 2 7 300 [(22.75 bz6 StolbergZinkabg. 1000 57,70 Akt. u. St.⸗Pr. 8 300,1000 Strls. Spl. St.⸗P. 7 300 290 Sturm Falzziegel 6 145,50 G Sudenburger M. 0. 67,40 bz Südd. Imm. 40 % 8 5 8 0 0
wrazlaw. Salz 98 6 4 St. P. 12 — 4⁴ eserich, Asphalt. a.
hla, Porzellan. 30 30 Kaiser⸗Allee. i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 10 Kannengießer.. 9 9 Kapler Maschinen 4 1½ Kattowitzer Brgw. 14 Keula Elsenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke.
do. Elektr.⸗Anl.
do. Bas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelmkv.]
do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. I Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 i 01 —f
do. Walzmühle 13 w 3 4 Königsborn Bgw. 12 8 4 Königszelt Porzll. 14 s15 Körbisdorf. Zucker 9 ½ — Kronprinz Metall 10 10 Küpperbusch .12 ½ 11 Kunz Treibriemen 10) — Kurfürstend.⸗Ges. j. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmever u. Ko. 10 V Langensalza Tuchf 0 Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer kv. 7 Laurahütte 16 Lederf. Epch u. Str. 8 Zeipzig. Summiw. Leopoldgrube... Leovoldehan 81.“
bqg
“ 2n
e*8** 98 ver- or- 8
n
ggersrerößeene 108- 808—
S82öeg
—.— So0o’eeS
4
1 2
9-—
5
PbErbfsnsee
828
—
2
—
₰ —O—O—O-A—-
bSSSseAShwoes —22g2A
— O bo 0l˙ 92 900
5 —
—
2.
9 7 6 0 4 5 4 0 8
9
E☚ ð-—IUeSwwgÖSSSSgAen
3—— MℳnVVVÖ ¶gn
—,.
g 0 4 8 8 6
s s n
,
—,——— —,——
—
— S —
‧ - —
.,.““
—,—
1”ZAbieeo
boS=
4
—
122—8—
— —P— -90O2SSdo
8108-
8 .
1 8 n. ö“.““ 8 5 8 “
9 4 1.1. —,— Kassamarkt für Industriewerthe war schwächer. An⸗ Ordensverleihungen ꝛc. 8 an den Feldwebel von Angern und Anwendung.
159,25 G Germ. Br. Dt. (102)44 1.1.7 97,90 G lagewerthe blieben fest. Privatdiskont 1 8. Deutsche üh an den Sergeanten Zunser, 1 52 P ; § 4.
8 Germ. Schiffb. 18 4 14.10 102,60 B 3 eutsches Reich. 8 sämmtlich im Fuͤsilier⸗ Regiment Fürst Karl Anton Die bis zur geseglichen Feststellung des Staatshaushalts⸗ 189 500 381e d t 17] Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. 1u1“ Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40, und Etats (§ 1) und der Anlage dazu (§ 2) innerhalb der Grenzen 40,50 G Görl Masch⸗L. . 103 4 ½¼ 1.1.7 eben 8 Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. 8 an den Sergeanten Bothe im 1. Garde⸗Regiment z. F derselben geleisteten Ausgaben werden hiermit nachträglich ge⸗ 207,50 bz G Hag. Text.⸗Ind. (105)4] 1. 99,00 G “ — 1114“*“ ““ Inehmigt.
’688 die be ühen 1ah. 41. 104,10 G “ Erste Beilage: 2
77,00 bz G anau Hofbr. 4. —,— ““ 88 8 6 3 1 Fi Minis is Ausfü jeses 96 25 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 4 1.1. 000 ,— Produktenmarkt ebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in “ “ G ü b Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses artm. Masch. (103) 42 1.1. 1905,60 G “ 1u1““ 8 1 deutschen Münzstätten bis Ende April 1902. EE““ n 8 11“ 8 eset eäuftragt. b üse 8 Soh G helios nfleftas 186 6 15 000 . Berlin, 13. Mai 1902 11““ EAI“ Doeuths h..g Urkundlich unter Unserer u. Unterschrift —,— Hegcel Wolfsb. 105) 8 14. 000 106,75G bis 170,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 169 3 ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und und Kalkulator Reinhold Richter als Geheimer expedierender 3 — 8 I“ wetr 1 1no Zernia Hop⸗O. Ee.⸗ 8* A bis 168,75 — 169 Abnahme im Juli, do. 163,75 bis 1— sonstige Personalveränderungen. Sekretär und Kalkulator angestellt worden. (L. S.) ilhelm.
29,25 bz 4 — 8 b 8 28 85ö
020 C0
1 5 7 8*
coo]
beSeE8*En
do. t. Pr. Levk.⸗Josefst. Pap.] Ludw. Löwe u. Ko. Nothr. Cement.. do. Eis.dopp. abg. bd. St.⸗Pr. gouise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. 5 6 Lüneburger Wachs 16 12 Anther, Maschinen 10 0 Meärt Masch⸗Fbr. 12 2 4 Ftärk.⸗West.. Bw. 0] 0), 4 Maadb. Alg. Gas 8 V 9
4
cao 2
— d —
— ” — —,—,—
— , —**
Æ . 8 8 .
2V—ö-V2öSö —2qoäööAn —öe.;öö2ö
½
b0— S00 — —- J—-—
1“
95,75 bz do. 15000 ℳ “ Terr. Berl.⸗Hal. — 300 l129,25 G do. Nordost..
1200/300 91,00 do. Südwest.. 300 [418,00 G do. Witzleben — nees2g⸗ Teuton. Misburg 11 97,90 9 Thale En. Staß. 52“ 94,00/ G do. D.⸗Akt. 52 81,50 B Thiederhal 8 65,00 bz G Thuringer Salin. 3 ⅞ b. 00 d0. Nadlau. St. 81 0[133,00 et. bz G Tillmann Eisenp. 10 237,00 bz G Titel, Knstt. Lt. A. 1 5 ,009 bz G Trachenbg. Zucker 11 1 114,25 B Tuchf. Aachen ko. 0 97,10 bz G Ung. Asphalt 12 i. 124,30 B do. JZucker 12 ⅛ i. D. 190,75 bz Union, Baugesch. 6 6 177,50 bz do. Ehem. Fabr. 10 21,25 bz do. Elektr. Ges. 10 121,75 G U. d. Lind., Bauv. 97 F7. 10 bz G do. V.⸗A. 97 139,25 bz do. do. B. 3 88,00 bz G VBarziner Papierf 15. 145,90 Bengki. Na ch.. 8 87,00 et. bz B] †B. Brl.⸗Fr. Gum 7 131,00,9 Ber. B. Mörtelw. 7 121,00 G Ver. Hnfschl Goth 10 —,— Ber. Kammerich 20,10 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 12 120,00 bz 3G Ver. Met. Haller 12 2 156,90 bz G Berein. Pinselfab. 11 94,25 9 do. Smorna⸗Tep. 9 101,50 9 Bittoria⸗Fahrrad 0 Boael, Telegraph. 7 Dogtländ. Masch. 8. Vogt u. Wolf 14 Volgt u. Winde. 6 Volpi u. Schl. a g. 0 Verw., Bick. Sp. 2 Vorwodler Portl. 13 Warstem den 7 ½ Wasserw. Seltenf 14
124,100 üchster a1w. (108) ½1 1.1,7 105,50B 1X1X“ 2 1 bis Gesetz, betreffend die Feststellung des Staatshaushalts⸗Etats B1 n. on B 4 low von hielen chönstedt. 108,50 bz G 38 . 103) 4 8* 3 :0. mne im Oktober mit 2 ℳ für das Etatsjahr 1902 p 8 3 nn¹“ von Goßler. Hraf von Posadowsky. von Tirpitz 122,300 ze Chen u Stablt 410 I oder 1-.5,& Fester. 8 “ — S. t 8 4 Auf Grund des § 75 a des Krankenversicherungsgesetzes Studt. Freiherr von Rheinbaben. von Podbielski. 8170 83 Fawefgr.zank⸗ 88 „ 4. 8895 5 bis es 8 v 158 Erste Beilage: in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Keichs⸗ Freiherr von Hammerstein. Möller. 8 91.25 bz G * law, Salh .4 11. 98,90 G bis 147 — 147,25 Abnahme im Juli, do. 141,75 bis Personal⸗Veränderungen in der A “ Gesetzbl. S. 379 ist felene lentenkeslen; “ 101,75 G ütwerhe, Achers feb. 4 1.6. —,— 141,50 — 141,75 Abnahme im September mit 1,50 ℳ 8 5 11“ v11X“ 1) der Allgemeinen Kranken⸗ und Sterbekasse „Verein 3 8
78,609 Kattowitzer Bergbau 3 14. 195,75 b Mehr⸗ oder Minderwerth. Fester. b der Stuhlmacher“ (E. H.) in Hamburg, KEFKinanz⸗Ministerium. 8899 99 Fanteesen er.18)et 1430, w1059 s10120 9 9 Fese 9 98
be gblhn 1098 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger — 2) der Kranken⸗ und Begräbnißkasse des Vereins fürd Der Kataster⸗Inspektor, Steuerrath Henning in Schleswig 71,25 b; G Fing enig 102)1 rir 98,00 bz G feiner 170 — 180, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ . Handlungs⸗Commis von 1858 (E. H.) in Hamburg ist in gleicher Diensteigenschaft nach Cassel versetzt und 83.50 bz König Wilhelm 89 105,75 G burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 165 —
, 8 ch Saen e 8 von neuem die Bescheinigun ertheilt worden, daß sie, vor⸗ der Kataster⸗Kontroleur, Steuer⸗Inspektor Rüden in 82805,;G vnig Fenp (100)74 100 28,G6 bis 169, vommerscher, märkischer, mecklenburger, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sch — —
28. 1 L ler - ⸗ 2 1 - 58 behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des Stettin zum Kataster⸗Inspektor bei der Königlichen Regierung Negn Kullmann u. Ko. 108)⁄ 91,75 G preußischer, posener, schlesischer geringer 162 — 164, dem Königlich norwegischen Hofchef Frölich zu Christiania § 75 82 der e,Ees gesetzes genügen. b im Schleswig ernannt worden. b 9 90155 zaurabütte, Svp n Orden erster Klasse, — “
P.Zb G Baurabürre, . 91,80 G Normalgewicht 450 g 165,25 — 165 Abnahme im Rothen Adler⸗ Berlin, den 10. Mai 1902. 8 “ 5 cuise Tieibau (100) 11 Eader 8 82 dem französischen Major der Kavallerie Gaillard⸗ b 1 Juli, do. 140,50 — 140,25 Abnahme im Sevptember , Bo
159789 Hoehhe Tenben 109) 99 60,G laufenden Monat, do. 162 — 161,50 Abnahme im Der Reichskanzler. EI1u.“ EEEE 4 8 1
124,50b G heree Lese 8 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. vrgezen 122 sgn deiter 8 ds ISIm Auftpage: L Rigitakihk fars Hanbel und Generbe.—
— annesmröhr. 7105) 1 Mas n - 1 em Königlich norwegischen Ersten Hofmarscha ust ad 1 , C vlut ½.9½ 1 5 ich is Ins
Z750 Mais. runder 118— 124 frei Wagen, amerikan. neh —* avch - 8 5 Der Be ähndgich ist zum Berg⸗Inspektor
899 2na d-nm 89 Mirxed 137 frei Wagen, do. ohne Angabe der Pro⸗ we dem Königlich norwegischen Kabinets⸗Kammerherrn Löven⸗ 1 .ä des Gesam Jvenienz 118 — 117,75 Abnahme im laufenden Monat. skiold und dem Königlich,
1 118,50 bz G Mend. u. Schw. (103)14 ¼ d do. 116,75 Abnahme im Juli. Behauptet. Spverdrup, sämmttlich EEEe vüen “
178, 00 b; G R. Cenis Obl. (103)4 Weizenmehl (vp. 100 kg) Nr. 00 22,00 bis asse, 2 bhab. 8 —
3 908. eue Bo 1 8 24,25. Behauptet. dem französischen Hauptmann der Artillerie Targe und 141 ich P Ober⸗Rechnungskammer.
Roggenmebl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19.10 hes b . 2 . I I ües. — 20,20, do. 19,29 Abnahme im Mai, do. 19,30 Ab⸗ dem franzosischen ensben 1 Föges Humbert ben
Baubank 5 VBergwerk n. do. St.⸗Pr. 46 do. Mühlen.. 8 4 Mannd.⸗Rheinau 5 ½ — 4 Marie, kons. Baw. 4 4 4 Marienh.⸗Kotzn.. Breuer
Buckau
FFffeereese
A8neeEEecmpepe. qbo
—JOVJOVOOO — ; 8 9 —
—'ö——'2nNS
— —
““
[2ænοσαl SSl,SSee!
8 2 — 99 u. Arm. Str. 0 1“] 11 Mathilbenhütte. 12 Rech. Web. Linden 8 do. do. Sorau 16 da. do. Zittau 16 Mechernich. Bgw. 0 Fezzener Wa 8.20 MNend u. Schw. 815
dœ ” ———
2
—₰ aeee —
— 89= —₰— 22
—
8 8
— 2ö65ö=2 —½
* 2*
82
22ö—Sn
1IIee
—'2**
q n., ha.
—
—A
SEegEgF 22222ö6Bö—B2ö22ö2öö .
. 27 üller. Gummi. Müller Speisefett 8
schin. Koch 11 säuref. Pr. — i Bodenaci.
1 Söen!
[158215
—
— ’ 8
—, —— —
—2ö—V—ö——q
139.25 h do. uk. 101 * 139,75 G Riederl. Kohl. (105) ,¼ t b, Irnüh a21 — 198 8 3 olle Gas 1884 (100),42 m fr. 1 bs erss inen 8,8 G Die bisherigen Oberlandesgerichts⸗Sekretäre Eichhorst, 97,00 b; Rordd. Eisw. (1037 nahme im Jull. Fest. Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: Gawehn und Wegner sowie die Regierungs⸗ Sekretäre Räbsl Tp. 100 *.) mit Faß 54,40 Ahnahme A dem Konsul a. D., Kaufmann Wilhelm Holmboe zu die Militär⸗Intendantur⸗Assessoren Schmit, Vorstand der Burchardt und Schleuß sind zu Geheimen revidierenden im laufenden Monat, do. 54,20 Geld Abnahme Tromsõ den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse ze — der 12. Division, und Greulich, Vorstand der Kalkulatoren bei der Königlichen
Kewerz. 108) ¼ 1 örden vierter Div G 1 Ober⸗Rechnungskammer 1 im Juni, do. 52,80 Brief Abnahme im Oktober verleihen. 2 ntendantur der 1. Division, zu Militär⸗Intendanturräthen zu ernannt worden.
derw.⸗Odlig. (105) 42
d. Brauer. 10 8 “ 8 zer IIn ernennen, sowie
eh.e⸗ 78481 Eh, eg Verbrauchsabgabe ohnt 8 5 “ infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu ommer 8 Zuck. 88 8 b 7 S till. 16“ “ 8 alente ve
— 83—2
— —,ö—ö
2SOm2S —,—,—
—8
——— ’
o
8
eehe
2ö Peebkshses
—2,-=é2 2—
b. 8 4 swerke. 2 B.⸗U. 5
Puunmi... 8
S22eSe
1 en 1 z Steele getroffenen Wahlen den Unternehmer Adolf Hengler 1 1
. 3; 8 8828 %8, b Seine Ma r König haben Allergnädigst geruht: und den Grubenverwalter Arnold Cappenberg daselbst als Abgereist:
8. Lr 8889 9 128338 Ure. „g—n olle 1 bneglschen 1dhenn — 1I1. Heigrordncehe e ch adt esnence Versommlung und Miniser ofg
2 do. us. 07 (108 41 101,10 b G “ “ ““ DSekorationen des Fürstlich Hohenzollernschen Haus⸗ den undesoldeten Mitgliedern des Magistrats zu Cassel in Geestemünde. bn — Grud. (100) ¼ —,’— v“ Ordens Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar: gemeinsamer Sitzung getroffenen Wahl den Gutsbesitzer,
Berlin, 12. Mai. is Er 8 G Stadtältesten Georg Seidler daselbst als unbesoldeten Bei⸗ mittelungen des 28 Polizei des Ehrenkommenthurkreuzes (Klasse IIa): cordneten der Residenzstadt Cassel für die gesetzliche Amts⸗ EEEE“ w. pden Oberten Uulda, beauftragt mit der Fäͤhrung] bauer von seche Johren zn bestettgen. Wcizen, g Weiher, der 29. Infanterie⸗Brigade, und 8 8 . — Nichtamtliches. geringe Seorte —,— ℳ; — Roggen 8 an den Obersten Frei von Plettenberg, Nlüget 8 11111G“; b “
.b E — — 1
— —
——— 22ög82
88
89. 1888 (102) 4 1e. 1899 ue. 08 1100), 4 Westlalta Semn. 0 3. 2—7 vier 102) 4 Wessf. Hradt⸗J. 15 1 8 9. bs.
2 m. er e n I e, —.,—— — 8 —
SBeeleeleele
—
— S.
—,—8————— SgeE , .) A —,———— 1 AꝙFE A.
do. mwser.
n —,— £; — eöhe Adjutanten Seiner Maj des Kaisers und Königs, In⸗ Gesetz, 8 Deutsches Reich. Mintel⸗Sorte —,— ℳ; 1 1. spetteur der Jäger und hen und mit der Führung des betreffend die Feststellung des Staatshaushalts b — SS,Fn Reitenden Feldläger⸗Korps beauftragt: Etats für das Eiatsjahr 1902. Preußen. Berlin, 14. Mai. MR ℳ 2 8
42 des Ehrenkreuzes zweiter Klasse b: “ Vom 11. Mai 1902. Seine Majestät der Kaiser und König hörten
8 1— taere.n 8 ⸗ gern in T 1 Bhess des Militär⸗ . 50 E estern in Wiesbaden den Vortrag des C -2 1 vn 1. 1 2* 8 „ an den Obersten J 0 103. 20 15
8 1 2à
ordan, Kommandeur des Infanterie⸗ 1 binets, Generalleutnants Grafen von Hülsen⸗Haeseler. 1 —— Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (b⸗ Preußen zc Im Laufe des heutigen Vormittags na Seine Majestät,
ischen) Nr. 78, und verordnen mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages wie „W. T. B.“ meldet, die Vorträge des Kriegs⸗Ministers, ben 1 t und Hofrath, Königlichen der Monarchie, was folgt: Gencrals der Infanterie von Goßler und des Chefo des nd izinalrath 1
109) 4 ½ 8 Mrasch. (109 4 ½
m —+,— ℳ — den —,— ; — — a 21— 91 :25,00 1 Zivilkabineto, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanu
1. bnac Bee0-. 3 gs b Der diesem als 1.1.29 beigefügte entgegen. 0* 1ien gen e9c 5hb9 4* 8 des Ehrenkreuzes dritter Klasse: halts⸗Etat für das Etatsjahr 1002 wird “
1v△ — ant arbou beim Stabe des in Einnahme
gl 4 85 , Fürst aacl 89009, Hohenzollern 6 auf 2 614 167 144 ℳ und 8 der *2½ 3. d. M. —— 8879 des Stoato⸗
Eeeee 72. 1 Nr. 40, 8 . kretrs des Innern, Staats Ministers Dr. Grafen von
Cbihdattonen industrieller Gesellschaften. — Pr. * 2,222 von Plüskow, dienstthuenden 2 614 167 144 ., 1 . vosadowotd Wehner abgchaltenen Plevarsidung des
EE 19) 4½ — 3 ajestät des Kaisers und Königs nämlich b ZZE1“ Bundesrathe wurde die Vorlage, betreffend den Entwurf 8g aeeessuululuz 8 ber 1 Ng 2,80 1 der The hegter aerszegne⸗ auf 2 407 457 174 ℳ an und von Bestimmungen uüber die tigung von Arbeiterinnen
8,½ 82 89 1 Röcversicher 8 22 che 8. ptmann von Rex 2* 146 700 970 ℳ an einmaligen und und jugendlichen Arbeitern in 1 —
A, nm.⸗H.Hlit; xrf — 8 Feremmeer Grafen Find von Finckenstein, ichen Ausgaben Auesschuß überwiesen. Den Ausschu
. * ꝗꝗ gerf berleutnant von Bersen, —
— — beireffend die Verarbeitung von — — Leutnant von 8 nnqn.“ § 2. eeeeeee die II
Berl 83 n
A
tmmnant von eanh, — von Verbrau für 82.
. . 1
u r. Schwaß zu Sigma z
——— aqümmamgA
EEEEx
,———
PhePePePe —— —
b
—gggg 85888
2
Srrsars;g
,22ööAnön2n2ög2ͤö
2 8b P ir eninemmenen Zucker, über die 241 „. 231892 5à. F. für 5 d.6 Joucs für Arrak, über den Suptmann Wyneken,
die Anerken er eüAee sse uptmann Büsgen, 2 * “ — uͤfung 2 ssend A
————————— . —2
———gZ
8 .
nuuuzzzzztzbttht. .. — ]28 lcutnant beütber Im Etatsjahr d08 2— b. ngom 2* Karl Anton von —₰ — zur derung des 7,0. 9 emn n e eeele 100 000 00 ℳ
müssen, wiederholt
——
——y
aee —-———
ten⸗Aknendank, wurde die der goldenen Ehren⸗Medaille:
Matke im 1. 225 *8.
men! und Leuze zu Neufta; sowie G
5
„2 A