-
Inowrazlaw. Salz 4 ½ Fnt. Baug. St. P. 12 Feserich, Asphalt. 10 41 ahla, Porzellan 30 30 Kaiser⸗Allee. i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 10. Kannengießer. 9 9 Kapler Maschinen 4 1½ Kattowitzer Brgw. 14 — Reula Cisenhütte 14 9 Kevling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 1 Toöln. Bergwerke 334 3 do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 6 Kölsch Walzeng. 13 18 König Wilhelm kv. 15 15 do. do. St.⸗Pr. 20 20 Königin Marienh. 5 ½ 0 4 Königsb. Kornsp. 10 0 4 dgsb. Msch. V.⸗A. 0 si 01 — do. Walzmühle 13 3 4 gönigsborn Baw. 12 8 4 Königszelt Porzll. 14 115 Körbisdorf Zucker 94— Kronprinz Metall 10 10 Küpperbusch 12 ½ 11 Kunz Treibriemen 10 — Kurf.⸗Terr.⸗Ges. .i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 10 — dangensalza Tuchf 0 i01— Lapp, Tiesbohrg. 20 4 —
1000/300,199,00 bz gentral⸗Hotel 1 (110)4 V Töüöö“ ae 1.1“ “ . .
120,75 G Sangerh. Mesch.,22¼ 15 8 ⸗ 1960, 1 298 ☛α— 11 19h9 47 8 “ I1 1“ . 8 000 [324,00 ct. bz B Charlone Wasserw 22 101,80 B Fonds⸗ und Aktien Börfe. — “ 8 8 38 8 5 —
192,60 G Saxonia Zement 12 3 4 10 10 b; G Schäffer u⸗Walter 00 w0 4 306 90 bz Schalker Eruben 75 32½ 4 J1040 G Schering Chm. F. 15 10 142,10 G do. V.⸗-A. 41 121,50 bz Schimischow Em. 7 83,00 bz G Schimmel, Masch. 1 195,00 G Schles. Bgb. Zink 22 113,00 bz G do. St.⸗Prior. 22 109,50 bz G do. ECellulose. 4 95,00 G do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ 52,50 G do. Litt. B.. 5 ½ 298,25 G do. Kohlenwert 0 328,25 bz G do. Lein Kramfta 1 20,00 bz G do. Portl. Zmtf.! 114,10 G Schloßf. Schulte 93,00 et bz G Hugo Schneider. 0 [136 90 bz Schön. Fried. Ter 600 165,25 bz G Schönhau er Allee 238,00 G Schomburg u. Se. 1,28 Schriftgieß. Huc Fer Jha chütt, Holzind. 105,900 G Schulz⸗Knaudt.. 137 25 G Schwanitz u. Ko. 209,00 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i 103,25 8 Max Segall ... 140,25 bz G Sentker Wkz. Vz. 150,25 G Siegen⸗Solingen 101,10 G Siemens, Glash. St. 148,00 G Siemens u. Halske 210 0 bz G Simonius Cell.. 105,10 G Siczendorfer Porz. 10,09 B Spinn u. Sohn. 116,00 G Spinn Renn u. Ko. 101,80 bz Stadtberger Hütte 600 [199,50 bz Stahl u. Nölke. 199,80 à,10 à,30 bwz Staßf. Chem, Fb. 1000 [100,60 bz G Stett. Bred. Zem. 1 500/1000138,75 G do. Chamotte 1000 [99,10/2 do. Elektrizit. 600,200 68,50 bz B do. Gristow. 600 [117,75 G do. Vulkan B 200 fl. 37,50 bz Stobwasser Litt B 1000/600 251,00 bz G Stöhr Kammg.. 1000 [123,00 bz Stoewer, Nähm. 300 [29,.25 bz G StolbergZinkabg⸗ 1000 [58,00 bz G Akt. u. St.⸗Pr. 300/1000]744,75 bz Strli. Spl. St.⸗P. 300 (90,00et. bz B Sturm Falzziegel 1000 [146,00 G Suͤdenburger, M. 66,90 bz Südd. Imm 40 % 96,90 G do. 15000 ℳ 32,00 bz Terr. Berl.⸗Hal. 29,25 G do. Nordost. 90,90 bz do. Südwest. 418,00 G do. Witzleben. . Teuton. Misburg 1] 94,00,G do. V.⸗A .5 29 81,25 G — I. 65,00 bz G Thüringer Salin. 3 7¼ 96,50 G do. Nadl. u. St. 8 ¼ 136,25 bz Lillmann Eisenp. 10 237 80 bz G Titel, Knstt. Lt. A. 1 55,50199 Trachenbg. Zucker 11 114,00 bz Tuchf, Aachen kv 0 100,50 Pz G Ung. Asphalt 12 i. D. 123,50 bz do. Zucker 12 ½¼ i. D. 192,00 bz G Union, Baugesch 6 6 176,25 bz G do. Them. Fabr 10 6 22,00 do. Elektr. Ges. 10 121,00 bz
—
—
ISE2E=EnSSehoeennnsön
204,00 bz Chem. F. Weiler (102 4. Berlin, 14. Mai. Insoweit die alle
Sh do. unk. 1906 (103) 4 ½ 1.1. p. Tendenz der heutigen Börse in Betracht kam, war “
2; Fonftemt cs 86 4½ 1.1. die Haltung schwer zu charakterisieren; nur einzelne 8 “ “ v1“
310,10 G —— Waßser (103 4. mesxaas Werkhe traten im Verkehr durch besondere Be⸗ 8 1
310,10 G Dannenbaum (103) 4 1.1. 1000 96,90 bz G wegungen hervor und bildeten die Hauptobjekte des
57,00 bz G Gas. (105) 4 ½ 1.1. 106,50 G geschäftlichen Lebens. In dieser Hinsicht sind zu⸗
114,25 G do. 1892 ukv. 03 (105) 4¼ 1.1. .500 106,50 G nächst die Oesterreichischen Staatsbahn⸗Aktien zu
104,60 G do. 1898 ukv. 05 (105 88 —,— nennen, welche auf die Verstaatlichungsdebatte
229829 Dt. Asvb⸗Ge. 109) 8 4. 500 es im österreichischen Abgeordnetenhause bereits auf 9 Dsm .f. b
1 44 2 bzG do.Kalehn. Hop⸗Anl. 4. 97,68 ee 81 3 % erhöhten Krtsateeeehhs . 8 I1NS G
73,50 bz B d9. Linol. u03 (103)141 14. 5 99,50 G gesehen hiervon wurden auch die Aktien der Canada 1 n 4+ b
—,— do. Wass. 1888 102) b 000 98,50 G Pacifichahn höher bezahlt, im Zusammenhang mit 88 n
16350 G do. do. uk. 6 (102 101,75 G besseren New Yorker Berichten, ebenso zeigten Prince
120,25 et. bz G¶ Donnersmarch. (100 95,90 G Henri⸗Aktien eine Besserung. Dagegen bekundeten .“ ““
184e 2 2 8109) 1. 103,80 G Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗Aktien eine ““ 8 LETI E111n “
101 00 bz sent Bworksch General 41 1.1. 600 —,— 8 1 “ S 8 Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
29,00 bz G do. Union Part. (110) 110,50 G sächlich wohl Frund ng B ge;, 28 n Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; I1uö6“ 1 ETaA 1
165,50 G ds. do. uk. 05 (100) 9 99,25 bz G ächlich wohl auf Grund besserer erichte vom für Berli 8 8 8 an; 11 II Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
164,50 G do. b. (100) 192,20 bz rheinisch⸗westfälischen Kohlenmarkt, wogegen Eisen erlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition dest l des Deutschen Reichs-Anzei
19,80, Düsseld. Draht 8105 58 102,25 G Aktien trotz der befriedigenden Darlegungen über den 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. b,F bAAnngn. 5* uüund Königlich Preußisch 8gg “ 1
64,75 B Elberfeld. Farb. 105 4. 8 103,75 B Träger⸗ und, Halbzeugverband nicht fest lagen. Ins⸗ 8 Einzelne NUummern kosten 25 ₰. AAEESANN b .“ 88 s hen Staats⸗Auzrigers
119,50G Elertr ieser62. 108 -1. 500 101,50 bz G besondere bekundeten Dortmunder Union eine aus⸗- .““ n. t ö 3 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
119,309; Frett. gichun . 100,25b; hesprochen “ Haltung, anscheineng die — 11u6““ —
137,00 G engl. Wontn. 7105 der neuesten anierung. Auch Laura ütte⸗Aktien 5 8 28 setzten niedriger ein. Auf dem Bankenmarkt wurden 1 242. 113.
q2=*
DS0⸗*
feFrAürnSersnhen t9- b08-
EnRnAEEEnE
sr⸗ 82-nögene
82SéSSenöss
æꝗ ISmncaoh
820
2SS=2
1‿8
10—
eErrEEreraesirehenznes
S ṽri vr.
9ꝙ2 — 229
—2— 2
3 00=S q**
2„*
—+2, ——25 -;nn
——ögöÖ2ÖgSöISSnöö
— S 247-
‚
2 bo. 147,25 G 8 61,75 bz do. do uk. 031 4. 300 ,— Handelsantheile und Nationalbank⸗Aktien niedriger 89281 ankf. Elektr. Ses 3. 96 25G blh dagegen waren Kredit⸗Aktien höher. Auf dem 59, 70 jsie 8 8 2,30 G 8 zmische † storg ₰ . 8 8
9* ister u. Roßm. 4. 102,30 G nlagemarkt bekundeten heimische Anleihen festere 8 Inhalt des amtlichen Theils:
SR &◻ f — SA==g
vr- et E9
;
2,2 onoo
Donnerstag, den 15 1902.
—8—7
„— —
zauchhammer kv. 7 1*
—2—2
139,00 Gelsenkirchen Bergw. —,— Haltun den R urden Spani D tsches Rei jesta böni zdioß 39 nkirchen n 2 Haltung, von fremden Renten wurden Spanie ETT“ en eich. Seine Majestät der König haben Aller 32,00 bz B Georg⸗Marie (103 — höher bezahlt. Der Kassamarkt für Industriewerthe Ordensverleihungen ꝛc. 8 . E gergnaͤdsost geticht.
Perm. Br. It. 78hot, zeigte schwächere Haltung. Der Geldmarkt war Deutsches Reich. 1 V Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: gierungsrath Heintzmann, Mitglied der König⸗
Laurahütte 16 do. i. fr. Verk. zederf. Evck u. Str. 8 keipzig. Summiw. 9 4 5
—
do 20 0 22
Leopoldgrube .. seopoldshall 8
40,00 bz G ae .C.71038 208,50 bz G Hag. Tert.⸗Ind. (105) 117,60 bz G H Hallesche Union (103) 176,00 G 2 Zofbr. 7103)
133,00 G erm. Schiffb. (102) 1cee San niali 8 Eisenbahn⸗Direktion in Frankfur b Fen. ge S,obo. etwas steifer. Privatdiskont 2 %. Ernennungen, Charakterverleihungen 2c d 85 preußischen Gerschts esfessor Dr. Lehmann ““ “ 111u.“ 8 11“*“ 1“ Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung von Eisenbahn⸗ . andeesesor, de, rh ss nünbigen Mer öffentlichen Arbeiten, 99,J0et.b;B 8 v11A16“*“” strecken. 8 gliedern des Reichs⸗Versi cherungsamts nen.. den Regierungs⸗ und Baurath Richard, Mitglied der r Bekanntmachung, betreffend Ertheilung eines Flaggenzeugnisses. 9 5 8* Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Königsberg i. ghr, und 8 G Mittheilung, betreffend die Eröffnung von Nei Sbank⸗Neben: 8 den Regierungs⸗ und Baurath Gerhardt zu Geheimen Bau⸗ 105,50 et bzG .* “ diees hba 9 gelanniuaka r 1S.gh fäͤthen und vortragenden Räthen in demselben Ministerium, — 8 zeige, end schein⸗ ersten Nachtrags zur - “ “ tg 6 rlin, 14. Mai 1902 8 eaͤ Amilichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs⸗ vnd Am 15. d. M. werden für den Gesammtverkehr eröffnet: die bisherigen Wasser⸗Bauinspektoren Baurath Binde⸗ 300 185 20 9 Die amtlich ermittelten Preise waren, sper 1000 ;m) 88 Sefhde eiße mit ihren Unterscheidungssignalen für 1902“. im Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Mainz die 20,66 km lange mann und Ruprecht zu Regierungs⸗ und Bauräthen zu 105 798 8 [m Mark: Weizen, Normalgewicht 755 17020 nzeigen, betreffend die Auegabe der Nummern 23 und 24 des Hauptbahnstrecke Gau⸗Algesheim —Kr euznach⸗Bad ernennen⸗. “ —, 1s 169,75 — 169, nahme im Juli, do. 164,25 1 ] im Bezirk der Königli ächsischen Staatseisenbahnen die 9 Beri 8 .%poßt⸗ 5 105 90 bz B bis 164,50 — 164,25 Abnahme im September mit 3 Königreich Preuszen. 15,655 km lange normalspurige Nebeneisenbahn ar. * Se vom 10. April d. J. bestimme Ich, daß 2 ℳ Mehr. oder Minderwerth. Fest. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Elstra — Bischofswerda mit den Stationen Rauschwitz mit dem 1. April d. J. eine Landesanstalt für Gewässer⸗ Roggen, Normalgewicht 712 9 149,25 — 149,50 hsonstige Personalveränderungen. Burkau und Schönbrunn b. Bischofswerda. uschwitz, kunde nach Maßgabe der dem Entwurf zum Staatshaushalts⸗ bis 149 25 Abnahme im laufenden Monat, do. 147,50 1Allerhöchster Erlaß, betreffend die Errichtung einer Landes⸗ Berlin, den 14. Mai 1902 FI Etat für 1902 beigegebenen Denkschrift (Anlage Bd II Nr. 15 bis 148 — 147,75 Abnahme im Juli, do. 142,50 bisz 2 anstalt für Gewässerkunde. des Rei h „Eisenbahnamts Beilage B Bauverwaltung) errichtet wird. Die Minister der ö im September mit 1,50 ℳ Mittheilung, betreffend die Termine der Neubesetzung von Ober⸗ Schut 1— öffentlichen Arbeiten und für Landwirthschaft, Domänen und “ westischer mmemK w försterstellen. 1“ Ebb1ö11“— Forsten haben diesen Erlaß zur öffentlichen Kenntniß zu bringen -. v pommerscher, vmrhücher g. 1““] 1 I11“ EEP6“ 1 2 seiner Ausführung erforderliche weitere Verfügung zurger, preu eer, posener, schlesischer mitte 6 — a j 9 2 — TX 3 8 z 5 14“ bis 169, pommerscher, märkischer, mecklenburger, Seine Majestät der Köni b ädigs . Staßf ees Darhe 22 üiüüchr 2 fah 2 Verlin, den 14. April 1902. preußischer, posener, schlesischer geringer 163 — 165, 1 er König haben Allergnädigst geruht: F 1 a. gefahrene Dampf⸗ Wilhelm ER. „
254 00 bz ei.f. elekt. Unt. (103) 142,10 bz 94 8. 3 uk. 06 8198
b- n-
7 8 do. 858 tevk.⸗Josefst. Pap. 3 Ludw. Löwe u. Ko. A
1
592
—
zothr. Cement 1 do. Eis. dopp. abg. do. St⸗Pr. 6
zouise Tiesbau kv. 1 do. St.⸗Pr. 5
rüneburger Wache 16
Luther, Maschinen 10
Märk. Masch.⸗Fbr. 12
Märk.⸗Westf. Bw. 0.
Magdb. Allg. Gas 8. do. Baubank 5 do. Bergwert 46 ½ 42 do. do. St.⸗Pr. 46 ½¾ 42
do. Mühlen . . 8 4 Rannh.⸗Rbeinau 5 ½ —
Marie, tons Bgw. 4 4
Marienb.⸗Koun. 6 —
Maschinen Breuer 10 4
do. Buckau 14 12 7 13
do. Mich. u. Arm. Str Maßener Bergbauf Mathüdenhütte. 12 Mech. Web.Linden 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 16 Rechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 2. end. u Schw. Pr. 15 86,70 bz G cur, Wonw. 9 1.12 139,00 % Uiowicer Cisen. 6 1 26,00 bz G g und Genesi14 143,00 bz G dlh. Bergwerk. 7 8 6,50 bz
ERäter, Bummi. 81 131,00 B. Mörtelw. 7 Rüller Speisefet: 8 — 1 22008 V fschl Gotb. 10 übmaschin. Koch 11 ö— 0
5. urch. Pr. — 101— k.. 27,10 b; G AVex. Koln⸗Rottrv. 12 Rertun Schiffew. 9 9 — 120,00 bz B Mer. Haller 122
4— 156,50 bz G beeee, 5,
8. 6 24
Reuß. Wag. 1.Lig. — i 12. “ 18
artm. Masch. (103 125,60 bz G Helios elektr. (192) 1116,50 G. do. unk. 1905 (100 22.50 G do. unk. 1906 865 63,75 bz Hugo Henckel (105) — “ Siun rnia Hvp.⸗O. kv. WWJ1““ 124,00 bz 6 Höchster Farbw. 809 108,50 bzG Hörder Bergw. (103) 120,80 bz G Hösc Ersen u. Stahl 93,10 bz Howaldt⸗Werke 6189 64,50 bz G Ilse Bergbau (102) 91,50 9 Inowrazlaw, Salz. 101,75 G Kaliwerke, Acchers eb. 78.909 seattewiter Bergbau 128,50 G Tön. Hasn Er 10 e önigsborn 8256;G König Ludwig 7102) 83.70 ‧bz König Wilbelm (102) 52,70 bz G Fried. Kruvp (100) 4 1 Kullmann *. 1098 Srnn Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ¾ 0116,090G Louise Tiefbau (100) 4 188.25 bz G Undw. Löwe u. Ko. 4 125,25 5z G Magdet Bants 108) 8 118,50 bz G Mend. u. Schw. 109½,
—Sod 2—
222ö-ö--22òö
IIMSB — — — 2=g
2
— ISboSwhade
— 2—
—öqq2A
8 * 2
“
—Vq=* —* — 8 —8N— — —— —
EEbZi —,—‿ 2, —₰¼
— —,——
9,öe
EE
EEE2egg’sge
—ꝑ
SSbo ½£SSS; SCeGo.,; —22ö2ö2ö=2ögqé2ööSöE: —222ö=ög —½8= no
2— Egekesssegn;
—
sgagaessese-
—JyO—Oq—8O8O— IEMNREIISNI . — — — ——-—-— 8
VFg — 3 S. —
— =
Normalgewicht 450 g 164,75 — 164,50 Abnahme im 8 dem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justizrath schiff „Rossija“ von 2579,31 Registertoits Netto⸗Raumgehalt von Thielen. von Podbielski‚
fond Mo 8 1 4 8 8 8 früͤ r so 0 882 orii *— d 2 biae 8 1.2 2218 . . 2 88
Mehr⸗ oder Minderwerth. Ruhig. 1 dem P mmafiol⸗Die 4 zur Führung der deutschen Flagge erlangt Dem Schiffe, für r. dar tbe rsh acasen
1.2 1 Fve . Peeen. amerikan. 8 n M Pkath nn⸗ d⸗ Pefchloten Ee. welches die Eigenthümerin do nbur 21] an⸗ Vorstehende Allerhöchste Ordre bringen wir zur öffent⸗
118 ehe, FPess.z. Sen. gce 5n 11.30 9295o0 191,,e venienz 118 ri. Wohen, do. ohne dnsae e Sirct. kF s ichebal⸗ Reltich zu Michelstadt um Kreise Erbach, Heg en hat, ist von dem Kasscrlichen Kaäghstilat in Neweastle lichen Kenntnit.
—2 Naud saur. Vrd 10 718 i 103 798 eneizenmehl (p. 100 — chhi:m lelnen zu. Som uns dnteh.edaebene dem 26. April der ein Flaggenzeugniß S.ʒMen 1902.
113 90B Neue verezeetg. 28 8940 5b; 24,25. Behauptet. g; 1 1 Hermann Schulte zu Unna, bisher in Duüsseldorf, ertheilt worden. 1 üen E HRae. Der Minister für Landwirth⸗
. .8. (1990 1) 1rr 9280 89 7960 Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 1920 bisb dem Präfekten und Leiter der städtischen katholischen . bes Ümauiai e 1. n eebaaicdei=A uüin 3. 89 29 1 908 20,20. höheren Knabenschule in Münsterberg Fran Hahn, Arbeiteer. Im Auftrage:
do
Folte Eas 1854 (1 . Fest. B 2. Juni d. J. wird in Pi 85 Thi † ü ·q Rab 2e,p. 100 kg) mit Faß 54,40 Ahnahne bene Oberlehrer Friedrich Schröter zu Düsseldorf, dem bansen. Eee eine von der Reichs⸗ ve¹““ Müller.
Ioerschlef. Eiiv. (105)4 1.1 7 800 im laufenden Monat, do. 54,20 Geld Abnahme 8 Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkul V ⸗ illi IIIII1.““ 1311314““ Iers⸗wü 1108 8 Cpiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohns I1.“ a. D. Johann B. öͤttcher zu Kolberg, bisher in Torgau, und einrichtung und beschränktem Giroverkehr eröffnet werden. 1 Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten sind der Hatend B-an 109 811 500 Faß 33,70 frei Haus. Behauptet. b G dem Ober⸗Zahlmeister a. D. Adolf Quast zu Berlin, bisher ] Hie; Dr. phil. Friedrich Vogel und der Dr. phi Karl Fischer 271.1 9.. be g 1. 1904 1410 11u““] Lven 1 21.— Kurgischen 8.rehess Nr. 3, den Rothen g zu stäͤndigen wissenschaftlichen Hüfsarbeitern, 1.s8s 2 38. 1092 1 1 — —— 8 . eeI,e h. Der erste Nachtrag zur „Amtlichen Liste der die bisherigen Regierungs⸗¹ ausekretäre Volkmar Gillsch 89½ be.⸗Thcf Kt 1105 ,11 1. — 8 V Cöln, dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Direktor a. D., R. zu Schiffe der deutschen Kriegs⸗ und Handelsmarine und Reinhold Kleite zu Geheimen Revisoren- 79 d 1e7 l1cah in — 2 „ Ren ings⸗Direktor a. D., Rechnungs⸗ fscheid 8 2† die bisherigen Eisenbahn⸗Sckretäre Heinrich Grot 19 . a. . d. u7 98 10374, † . 1 “ darh Wellstein zu Saarbrücken und dem Proviantmeister fünt ihren Unterscheidungssignalen für 1902“ ist er⸗ meyer, Eduard Herrmann und Otto Klebe Geheumnen 81898 do. do. uF 07 (108) 41 1.1. 105,z genkhn. 1 ün. h e.. . a. D., Rechnungsrath Werwach zu Spandau den Königlichen 16“ n expedierenden Sekretären und Kalkulatoren 1 8 H ke ee. 189 1 it 9. „cerd, 158 enäglichen Pende⸗ preszwne Kronen⸗Orden dritter Klasse, der bisherige Regierungs⸗Sekretär Reinhard Theilen 2 — 2 08 11050] 8 ¹ 360 : * und niedri sce) Per Doppel⸗Itr. 4. 2öe., 8*8 — 22 18 8 zum Geheimen Registrator und . 1. Glektr. u. h986 * 10 1000 — 500 o0. : gen, gute e —,— ℳ; —,— Pf b1 .— 18 2 BII1“ von he 24 ige Kanzlei⸗Die P uö Sauaer Gieh (102) ü, 1.17 Mirtek⸗-Sorte —,— ℳ; K2 8 endanten Julius Hollstein zu Tilsit und Adolf Andraczu Die von heute ab zur Au aabe gelangende Nummer 23 der bisherige Kanzlei Diätar Paul Babendererde zum —ℳ; —, 1 2 zu des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unt Geheimen Kanzlei⸗Sekretär ernannt worden do do. 1901 8 S8n — 2 geringe Sorte —,— ℳ; 8 Stralsund, dem Lazareth⸗Ober⸗Inspektor Paul Weigmann zu 5 üe ;-
Hereeen gcg 1. ,— &ꝙ 3 Neisse, dem Garnison⸗Berwaltungs Inspektor Caspar Nummelt Nr. Möl die Beijanntmachung, betressend die Hereinbarung Ben . e
2-—22ͤö
28—Vxqg 22ön
22
——yV——,———
———Mℳℳggg
¶ 1 82218III12
— 2—
—,— —
1 ο
1S8S
—..=—
4282,.2 1
—: 8 2 —1
—
2 — —
50˙
— — — —
—,— — — 8 „ꝙ R. — —
——yqn8g u8 w. EA. wEr In. —xö-I2S--——
Mmandg. Herk⸗W. 85 Obcrichl. Chamot. 12 .r Bed. 9 Jar. H. [10
11e-nelss
—
2n2
— erleichternder 2 den wechselseiti 8 d v ün . 80 Gore —,— ℳ8:; —2 Salzwedel, dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor a. d. —2 den Cähen heer lansgade e Vrüeh⸗ Die Leitung der neu errichteten Landesanstalt für Ge⸗ 82 8 809 8 b Sorl 14,50 ,ℳ; 14,10 ℳ 1 Facu 82b28, S.ee; T —L 88 * reichs und Ungarns andererseits, vom 15 Mai 1902 und — r 121 en.ö ½ e. der 1 2 . 2 1 1⁴. In 5 . or a. D., 2 Schroe — Eag⸗m“ (öffentlichen Arbeiten, imen Baurath Keller übertragen 8 8 198 4. 8 ⸗ e0 n0 ℳ — 1M Eberswalde, bicher beim Remonte⸗Depot Hardebek, dem Nr. 2862 die Bekanntmachung, betreffend ein Sonder, worden. w
G 8 b 1u] 3 e Feeramnafsaeinsd gmand Alar zu Brecsan und dem abkommen zum internationalen Uebereinkommen über den üncher (12 4 ½ 11. 9⁴4 e 180 2
Sqögę2ö2
— vea. pen.
5
—
— — — 82
2 1e8=
8 1
8 s ür die 3 1 Ferner sind der Anstalt die Regierunde⸗ und Bauräthe 15766,5 82 2 : 8 Jras⸗ Wolff zu Coln den Königlichen Kronen⸗ Shen :rchescehe fin die deisch zserreichischen Verteher, denzemann und 8 as arge derseh und 70 ℳ; 23 2 82 1 in vW 112 11b “ ie ständigen wissenschaftlichen Hilfsarbeiter Dr. phil. Vogel 6,82 ℳ — Den 1.90 ℳ; 6,80 % — Erse, dem Progymnasial⸗Direkior a. D. Peter Li E Berlin W., den 15. Ma; 1902. G n. F. eilter bieun
E 8 mur Ernmee eee.eeeee. eeace egeewenn 11AA4“ 8 (100) 44 20,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ Hohemn⸗ ulei⸗ up Ministerium für Landwirthschaft, Domänen ggermmm 1 an ½ 1,kg.,1 29 des 5öNg . 8₰ “ 8 “ I“ und Forsten.
8 „ Lüpke zu Neustadt a. Rbge., isher beim Remonte⸗Depot „ I11““ 111“ SDie Oberförsterstellen Dobrilugk im Regierunge⸗ Mecklenhörst, dem Kasernenwärter a. D. Andreas Feine zu Die von heute ab zur 1nesenen gelangende Nummer 21 bezirk Frankfurt a. D. und Jügere im Regicrungsbezirk Maadeburg und dem Pförtner a. D. August Gentzmann des Ne⸗ 9⸗Gesetzblatts“ en unter 4 Siralsund sind zum 1. Okt d. Js., die Oberförsterstelle — bisher beim Kriegs⸗Ministerium, das 1 das mweinsteuergesetz vom 9 Mai 1902, Dedensen im ezierungsbezirk Hannover ist zum 1. No⸗
Allgemeinen Ehrenzeichens. unter vember 1902 anderweit zu beschen.
ewongal Siraben Aufscher a, D. Rohde, zu Goch Nochelage zum Ae 8. ⸗e,.nn, ene Ihennse Fenem ams Corekt e,; ee ehnen hr des Keaasgejaehe, minibersen den ge üc e; ngednnb0“ “n” 8 EAe, Feeh scseae⸗ Nr. 2865 die Bekanntmachung, venefend die Feststellung edizinai⸗Angelegenheiten. 3 dem eting, beim Inf sdes Börsenpreises für Zucker, vom 6. Mai 1902. Der außerordentli fessor an der Universität Berlin t von der G. chen) Nr. 61, dem Berlin W., den 15. Mai 1902 16“ Dr. Guünther ist X. er und der Bureau⸗Hilfsarbeiter
reiber a. D. Hermann Kull Schirr⸗ Kaiserliches bett Jeitungbamt 8 Prell zum Se rsachs und Prüfungsanstalt für 8
— — Cags — A P
eb
8
2282
— eeE — — — —,————
Iv
bsg⸗ 22S 8 E
— 2*— 8 98 2
8 3
S88 8eg⸗
2—22ög——
————— —-— vSeess
Spa 1 b 8 V.* Wasserversorgung und Abwösserbeseitigung ernannt worden ,5öe g 8ꝙ☛ 1116““ 8 1 16ö6“ Der 1rg Gebhardt aus Lissa ist zum Kreisa Georg Faßdauer im Landkreise Essen, 9 ernannt und mit der Verwaltung des Kreicarztbezirks K —,öö 4 Hoerfser lfst Aen m in Stralsand t a u ruheren 1 8 — Dr. Albert Düsing ist der kiner als Professor ver⸗ venen 8 Seachs. NRonigreich Preußen. Uehen worden.
Gerdauen, dem Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: Am Schullehrer⸗Semmnar zu Fulda ist der
Kreise Guts⸗ enzel im Kr. lehrer Dorstmann zu Rüthen als ordentlicher rleh * eee. vei Facgdn dem Vehe⸗Ober⸗Zeremonzenmeister, brauftragt mit der Ein⸗ angekellt werden.
ner asestät ꝙ n und kammer ti Irfanterie⸗Regiment ne Kae⸗ R. 8 4 den Aesebee dos *—55⸗ „Excellenz“ zu .2
iu verleiben. 1 8 8 e 8 h
21 —22 — 19
ö —
—- —- - — — - —
224ö246ö24ö*