1902 / 113 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8— 8

Schlaikjer, einem jungen Dichter, der vor einigen Jahren im Eingetretener Verhinderungen wegen muf die für morgen Cöln, 15. Mai. (W. T. B.) ENEbee“; lesigen Schiller Theater mit seinem Erstlingswerk „Hinrich Lornsen⸗ gekündigte Meisterspiel⸗Vorstellung auf Montag, den 19. d. M., der Rheinprovinz trat in der vergangenen Nacht starke ͤ0.. 2 . einen schönen Erfolg errungen hatte. Herr Schlaikjer ist verschoben werden. Da jedoch der fest elegte Spielplan für die Schneefall ein. In Boppard, wo der Schnee stellenweise ham Erste Beilage Schleswiger und hat, wie auch in „Hinrich Lornsen“, die Handlung BEinfügung des „Hamlet“ in der nächsten Woche keinen Raum bietet, hat hoch liegt, wurde an den Weinbergen und an der Baumblüthe

seiner neuesten Bühnenarbeit auf den Boden seiner engeren sich die Leitung entschlossen, die für „Hamlet“ ausgegebenen Serien⸗ heblicher Schaden angerichtet. In Mainz schneite es heu 113

Heimath verlegt. Der Schauplatz ist ein Pfarrhaus in einer 8 9. NℳR 5.8

1 bonnements⸗Billets für das am Montag, den 19., im Neuen König⸗ früh ebenfalls so reichlich, daß innerhalb einer Stunde die Erde nn Berlin, Donnerstag, den 15. Mai leinen Ostseestadt, und der Vorgang ist ein mehr seelischer lichen Opern⸗Theater angesetzte Verdi⸗Festspiel⸗Alda“ gelten zu einer dichten Schneedecke überzogen war. als äußerlich bewegter. Hans Dahl, der daster des Orts, lassen. Der Umtausch der Serien⸗Abonnements⸗Billets erfolgt ohne

ein aus einer begüterten, in der Nähe ansässigen Familie stammender jede Nachzahlung morgen Vormittag an der Matinée⸗Kasse des König⸗ Frankfurt a. M., 15. Mai. (W. T. B.) Von 6 ½ U. Berichte von deutschen Fruchtmärkten. junger Geistlicher, faßt sein Seelsorgeramt im idealen Sinne auf. lichen Opernhaufes bezw. morgen Abend an der Kasse des Neuen Morgens an herrschte hier starkes Schneetreiben. . dns. Er tritt in nähere Beziehungen zu den kleinen Leuten der Stadt, Königlichen Opern⸗Theaters. Alle übrigen für „Hamlet“ verausgabten

ründet einen Verein, in welchem er belehrende Vorträge hält, und Billets müssen zurückgegeben werden; sie können jedoch auch für München, 14. Mai. (W. T. B) Seine Königliche Ho Qualität sucht in jeder Weise die sozialen Gegensätze zu mildern, der Trunk⸗

ohe Durchschnitts Am vorigen Außerdem wurden

nil „Arda“ gegen Zuzahlung des Preisunterschiedes umgetauscht werden. der Prinz⸗Regent Luitpold richtete anläßlich des Unglüch 8 1 gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ d.z 1 Markttage um, Mockteage sucht zu steuern und auf die Gemüther der seiner Obhut An⸗ eeee welches Frankreich durch die Katastrophe auf Martinique b . 1 5 Menge für (raltian⸗ G vertrauten veredelnd einzuwirken. Aber dieser Freimuth der Ge⸗ Der gestrige, vierte Abend der Festspiele im Königlichen troffen hat, ein Beileids⸗Telegramm an den Präsidenten Louber ; Gejahlter Preis für 1 Doppelientner 8 1 Doppel⸗ Durch⸗ nach übersch glicher sinnung behagt seiner Familie nicht, welche auch niedrige Mittel Theagter zu Wiesbaden brachte eine Aufführung von Nikolai's worauf dieser telegraphisch seinen Dank ausdrückte. 1 schnitts⸗ Schätzung verkauft nicht verschmäht, um den Pfarrer von seiner, wie sie meint, komischer Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“ in der

““ S. 8 . entner 98.% dOlem Doppelzentner m Pfarrer 1 ; v“ niedrigster höchster niedrigster zchster niedrigster Doppelzentner 3 preis 8 gefährlichen agitatorischen Thätigkeit abzubringen. Verleumderische Wiesbadener Neubearbeitung. Die Dekorationen und Kostüme, auf London, 14. Mai. (W⸗T. B.) Der Gouverneur von St. Vincen 29 V 8 1 1

Gerüchte, daß Hans Dahl zu Rieke, seiner Köchin, einer resoluten genauen Studien beruhend, wirkten überaus stimmungsvoll. Die telegraphiert: Die Lage auf der Insel ist viel schlimmer, als es na Berlinerin, die ehemals Kellnerin war, unlautere Beziehungen unter⸗ 8

1 1 n unter auptrollen lagen in den Händen des Herrn Schwegler und der Damen den früheren Berichten der Fall zu sein schien. An der Ostküste d halte, werden ausgestreut, und es wird durch einen mit Hilfe

8 1 2 8 1 1 E izeu. ; 3 m 1 Kaufmann und Tomschick. Das Zusammenspiel war unter Insel zwischen Robin Rock und Georgetown ist das Lan W 9 18 der Behörden ausgeübten Einfluß zu Wege gebracht, daß der Verein Kapellmeister Schlar'’s Leitung sehr flott. Seine Majestät

1 ten anscheinend in ähnlicher Weise verwüstet, wie in St. Pierre a . 1114“ 8 8 1 den Pfarrer zum Ausscheiden zwingt. Hans Dahl ist nahe daran, den der Kaiser und König, Allerhöchstwelcher, wie „W. T. B.“ Martinique. Man befürchtet, daß in diesem Gebiete alles lebende Wes⸗ 5,8 86 ,60 17.50 Glauben an die Menschheit, an sich selbst, ja sogar an Gott zu ver⸗ meldet, von Fanfaren empfangen wurde, hatte in der großen Loge thatsächlich todt ist. Wahrscheinlich sind 1600 Menschen un ubbb14““ 15,80 16,60 16,6 1728 lieren; da ist es nun Rieke, der bekannte Typus der Berlinerin, Platz genommen. Neben Seiner Majestät saßen die Staats⸗. inister gekommen. Die genaue Zahl dürfte wohl nie bekannt werde Breslau. 1AAA“ 16,40 16,70 g. 18,50 die Mund und Herz auf dem rechten Fleck hat, welche ihn von Thielen und von Goßler sowie der Colonel Saunderson. In Die Betriebsleiter der Plantagen und die Grundbesitzer sind u. Frankenstein 1““ 17,90 18,10 17,65 mieder aufrichtet. Sie erzählt ihm ihre eigene traurige Ver⸗ der zweiten Reihe hatten die Herren des Fefolge⸗ und die heute zur ihren Familien umgekommen. Gegen 1000 Leichen sind bereits Lüben i. 6“ 16,90 17,15 Bs. 1760 gangenheit, wie sie einst, verführt und verlassen, in der Großstadt da- Abendtafel geladenen Herren Platz genommen. Die Aufführung wurde erdigt worden. 160 schwer Verletzte wurden nach Georgetown in d 114AAA6“ 16,60 17,30 1 88 16,30 gestanden, aber dann den Muth, weiter zu leben und zu arbeiten, ge⸗- mehrfach bei offener Scene von Beifall begleitet. .SHospital geschafft. Die Einzelheiken des Unglücks sind herzzerreißen Lbbbbb11“*“*“]; 15,90 15,90 16,3 162*⁸ funden habe. Das Stück schließt mit der Aussicht, daß der Pastor 8 1. und unbeschreibbar. 8 114“ 16.75 17,00 17,00 1750 sein seelisches Gleichgewicht wiederfindet, und man erwartet sogar 4 Mannigfaltiges.s 8 166“ 17,30 17,40 17,40 1680 eigentlich, daß er Rieke, seinen rettenden Engel in der Küchenschürze, B 8 88 2 Rom, 14. Mai. (W. T. B.) Seine Heiligkeit der Papst be ͤ1111“A“ 16,00 16,10 16,50 18 heirathet so wenigstens hätte ein Dramatiker älteren Schlages das Berlin, den 15. Mai 1902. 20 000 Lire für die Opfer auf Martinigue gespendet. Limburg a. L.. 1 . . Stück enden lassen. Ein moderner Bühnendichter pflegt aber mit Ihre Majestät die Kaiserin und Königin beauftragte ““ ͤb114“AX“; 16,90 1— 189˙40 einer offenen Frage oder wenigstens mit einer nur nebelhaft den wie „W. T. B.“ meldet, das Zentral⸗Comité der deutschen Rom, 14. Mai. (W. T. B.) Nach, einer Meldung d b11166“*“*“ 19*9 V -. 1989 1580 weiteren Verlauf der Ereignisse zeigenden Perspektive zu schließen; das] Vereine vom Rothen Kreuz, in seiner heutigen Sitzung den „Agenzia Stefani⸗ aus Neapel ist der Vesuvp, entgegen ande ö1** ö 16·80 16˙80 17,00 letztere hat Herr Schlaitjer gewählt. Vorzüge seines Werls] Erlaß eines Aufrufs zu Sammlungen in Erwägung zu ziehen, lautenden, auswärts verbreiteten Gerüchten, vollkommen ruhig. 11166464*“ * 6, 16˙50 16,80 sind ein trefflicher, stets unterhaltender Dialog, gut gezeichnete deren Ergebniß den Zwecken der Hilfsthätigkeit für Martinique b11114*“” 16,20 16,50 750 gae Charaktere und Sinn für die Bühnenwirkung; was man dagegen ver⸗ dienen soll. Rom, 14. Mai. (W. T. B.) Nach Meldungen der Blätd E111111.“ 16,50 17,50 S. 17,50 mißt, ist eine lebhaftere dramatische Bewegung und eine etwas größere aus Bari kam es in Polignano infolge von Lohnstreitigkeite 5. Breslau. 16,70 17,20 % 7, Vertiefung des Problems. Die Aufführung war, wie schon gesagt, Die Deutsche Automobil⸗Ausstellung Berlin 1902 zu Ausschreitungen. Mehrere tausend Menschen durchzogen d R gee n. als Ganzes und in allen Einzelheiten vortrefflich. In erster Linie ist, wurde gestern Nachmittag in den Räumen der permanenten Straßen, steckten einige Oetroi⸗Häuschen in Brand und rotte W116161666* . 14,75 die Trägerin der Titelrolle, Frau Clara. Salbach, zu nennen, Automobil⸗Ausstellung in der Georgenstraße eröffnet. Der schlichten sich dann vor dem Stadthause zusammen. Als die Menge in d 1 d welche die Köchin Rieke äußerst sympathisch gestaltete. G

—C—ʒ˖—

8

1 vo 1b 1 1 Flbing 19,04 r öch hisch jer wohnten u. A. Seine Durchlaucht rbprinz Wi Haus eindringen wollte, versuchte die Gendarmerie, sie zurü Herr Wiecke spielte den Pfarrer mit selbstverständlicher a 11 1 11¹“”“]; EI111“ 14,90 Natürlichkeit in Ausdruck und Geberden, und seinen jüngeren erkehrstruppen. Generalleutnant von Werneburg und der darmerie, die von der Waffe Gebrauch machte. Sieben Gendarn ee.4*“ 14,80 15,00 Bruder, einen trinkfrohen Studenten, gab Herr Otto Gebühr ohne Königlich sächsische Gesandte Graf von Hohenthal und Bergen und eine Frau wurden verwundet, ungefähr 40 Personen wurden de Greifenhagen 111““ 15,00 Uebertreibung. Frau Charlotte Basté und der von seiner Thätigkeit bei. Von Mitgliedern des Arbeits⸗Ausschusses der Ausstellung haftet. Der Gendarmerie gelang es, die Ruhe wieder herzustellen. 1A““ 8s 14 20 am hiesigen Berliner Theater her noch in bester Erinnerung stehende waren der Generalmajor z. D. Becker, der Fürst zu Hohenlohe⸗ Uhelcend 4“ 1 14,20 . 14,30 perr Stahl wußten zwei weniger dankbaren Episodenrollen durch ihre Oehringen, der Graf Talleyrand⸗Périgord, der Direktor G. Vischer⸗ Kopenhagen, 14. Mai. (W. T. B.) Seine Majestät d b.] 1 14,75 15,00 eine Charakterisierungskunst Interesse zu verleihen. Eine Figur von Cannstatt und der Assessor Dr. Max Levin zugegen. Nach einer An⸗ von Dänemark sandte Ihrer Königlichen Hoheit d Köslin C11“*“ 3 8— 15,00 köstlicher Komik schuf Adolf Müller in der Rolle des sprache des Generalmajors Becker, in welcher die Entwickelung der Prinzessin Waldemar, die einen Aufruf zur Unterstützung d Stolp i. Pomm.. ““ 15,00 alten Pastoratsfaktotums Krischan. Die Herren Reneé, Huff und deutschen Automobil⸗Industrie eingehend behandelt wurde, eröffnete guf Martinique Geschädigten erlassen hat, 4000 Fr. Lauenburg i. Pomm.ü 14,80 8 Olbrich vervollständigten in kleineren, angemessen gelösten Aufgaben der Fürst zu Hohenlohe⸗Oehringen mit einem Hoch auf Seine 1 I Militsch.. 8Eö“ 13,30 13,70 14,40 das Ensemble. Das Publikum bereitete dem Stück und der Dar⸗ Majestät den Kaifer und König die Ausstellung, durch welche alsdann „Port Castris (Sta. 899 14. Mai. (W. T. 8 8 Breslau.. I1I1““ 13,20 14,10 14,40 stellung einen vollen, wohlverdienten Erfolg. ein Rundgang angetreten wurde. Dieselbe ij von 111 Aus⸗ hiesige Signalstation meldet, sie habe in der vergangenen⸗N acht Frankenstein i. Sc„htt. .. 14,00 14,30 Sen AtG 1 8 1 stellern beschickt unter welchen sich alle namhaften Firmen der der Richtung auf Fort de France einen Feuerschein wat wb,—] 13,35 13,85 14,35 Im Königlichen Opernhause wird morgen „Die Afrikanerin“, Branche befinden. Das Ausstellungs⸗Comité hat sich u. a. auch genommen. G

Oper in 5 Akten von Mevyerbcer, gegeben. Den Vasco de die Aufgabe Il A igeee.xä.. 13,20 13,80 14,40 8 2 1 . asco de ie Aufgabe gestellt, eine die deuts⸗ bi 1 1 Gama singt Herr Bassermann vom Stadttheater in Königs⸗ B gessellt, eine die deutschen Automobilvereine begresenre

Baif fBesteltz eicg ne hof sich ergeben, daß 3 fe R vi ex. 188 r 2 . 1 Statistik aufzustellen. Dabei hat sich erge daß zur Zeit 26 Ver⸗ angoon, 14. Mai. (W. T. B.) Nach einer Meldung 0 Eilenburg . . ö“ 4, 25 75 berg als Gast. Einer Einladung der General⸗Intendantur einigungen dieser Art in Deutschland Pesteben⸗ während vor drei Reuter's Bureaus“ ist der der British India C 8 Marne 11“ 14 90 8 15,10 xr Königlichen Schauspiele folgend, wird Herr Hans Jahren nur ein einziger Verein mit etwa 200 Mitgliedern die Pflege ehörige Dampfer „Camorta, von der Küste von Marr , 114“4*“ 14,00 14,80 Breuer vom K. K. Ho Operntheater in Wien bei der diesmaligen des Automobilismus zu seiner Aufgabe gemacht hatte. ommend, seit einer Woche ü berfällig. Man befürchtet hier, d 1*¹] 13,60 14,00 Gesammtaufführung von R. Wagner's Bühnen⸗Festspiel „Der Ring der Dampfer während eines Cyclons am 6. d. M. untergegangen 1 vnmmhegtee“ 14,40 des ö. die Partie des Mime singen, in welcher er den Be⸗ eine Rettungsboje des Dampfers ist aufgefunden worden. M 111144.“ x9 14,30 secbes * ayreuther Festspiele bestens bekannt ist. b Geestemünde, 15. Mai. (W. T. B.) Der Staatssekretär Camorta“ hatte 89 Mann Besatzung und 650 eingeborene Passagiia egI1ö5 148 2 as 588 gliche Schauspielhaus bringt 5 Brachvogel's des Innern, Staats⸗Minister Dr. Graf von Posadowskv⸗Wehner an Bord. veee 1 14,60 mit Herrn Pohl in der Titelrolle, Fräulein und eine größere Anzahl hoher Staatsbeamten und Gelehrten E“ 8 Dinkelsbühl Z11“ 14: 14,40 Hoppe als Marquise de Pompadour, Frau von ochenburger als aus Berlin, Hannover und Kiel haben heute auf dem aus Reichs⸗ 1““ 1 Biberach. 1 E“ und Herrn Ludwig als Herzog von Choiseul zur mitteln erbauten Fischereiforschungs⸗Dampfer „Poseidon“

8 1.19 xG hseööö 40 8 14,39 14,50 eine Probefahrt in See angetreten. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

G rmerie u 1I11I141A1X“ 1350 13,50 14,00 V ohenzollern, der Generaloberst von Hahnke, der Inspekteur der zudrängen; es kam zu einem Zusammenstoß mit der Ger I

w2— 2222ög2 gopsnssg

. b 14,50 Braunschweig. . . w 4 · 24 b Altenburg . ““ 3, 9 14,20

1 J I . * 5 Wetterbericht vom 15. Mai 1902, Marxima von über 763 mm liegen über der 8 Ies hnal Pfinast⸗Sonnta EETBZ“ 1 . ön. 8 Uhr Vormittags. .2 see und Lappland, Minima von unter 790 52— Somnaben gtatrnes Unne: 2—2 Brrbeschabidat. Edelweiß. eesaisxzhan Feterben 8 11“ ,0 188 Feu —— Schottland und über der nördlichen Montag, Nachmittags 3 Uhr: Einsame Menschen. Dienstag: Der Meineidbauer. Bei günste 1“ . 13,60 b dem Kattegatt. In Deutschland ist das Abends 8 Uhr: Zwei Wappen. Witterung: Konzert der Theater⸗Kapelle 118““ 1“ 13 20 12— I enerise 14— bezperisch im lben ständig renovierten Sommergarten. vö11..“”“ 1 12,60 —2 ber Gastspiel der Königlichen Kammersängerin Frau Lilli Bentral⸗-Theater. Freitag, Abends 7 ½ 0¹0 be. . 2, 1 I 00 8 Lehmann. Norma. Das süße Mädel. Overette in 3 Akren 20Q% Müitssch.. 8 S 88 Theater. 8 Sonnabend: Volkethümliche Vorstellung zu halben Landsberg und Stein. Musik von H. Reinhardt . Breslau.. 88 ö— E1I1“ .1 Prassen: Die Fledermaus. eberg und Ferir. „eistt Pas saße Nnc.Ro Frankenstein t. Schl.. 6 önigliche Schauspiele. Freitag: Overn⸗ Sonntag, Nachmittags: Zu halben sen: Püngst⸗Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halhll Läben i. Schl... ¹ haus. 128. Vorstellung. Die Afrikanerin. Over undine. Abends: Wiener Blut. Operette isen (in erster Beschung): Das füße Mäadzhhh Schönau a. K. . 5 bedeckt ee e derr. Ter ven von Johann Strauß. ds 7) Uhr (letzte aa8-⸗Aufführung): 2 Iberstadt.. Len 1 bedeckt Eugane Seribe, deutsch 2— Gumbert Montag, Nachmitiags: Zu halben Preisen: Der füße Mädel. 8b Henbebhre 5 SS Lwolt 4.24 Belei von Paul Taglioni. (Vasco de Gama: Freischütz. de: Gasparonec. ngst⸗Montag, Nachmittags 3 Uhr: Zu hal⸗ Marne.. SW Fbalb Bassermann, vom Stadt⸗Tdeater in Königs. Dienstag: Le⸗ Kammer⸗ Preisen: In erster Besetzung zum letten Male Goslar .. Sü. dn als Gast.) Aufang 7%¼ Ubr. sängerin Frau Lilli Lehmann. Figaro’e Hochzeit. 8 Saison: Die Geis 5 eae x chauspielhaus. 11 Vorstellung. ienstag und folgende Tage: Da Ma⸗ . in kelt . ges 1 Abonnement B. 18. Vo Narei g. Freitag: So leben wir. Freitag, den 23. Mai, und folgende 1 Biberach.. 3 Nj in 5 Aufzügen von Brachvogel. A 1

2.0² n. Meeres niveau reduz.

92 8

8

10 8 8 ½

828888 88

8828

22ö2ö2 α

10 22 ⸗0

—.

totetets 4

2

22888 S828 0 ꝙꝗ

8 0=82

————

—2 2

9. 8

—,————— 8288 888 b2 8

—12-

p 8

er stiansund

2*

8*

2

S8

h. „Nachmittags 3 Uhr volksthüm⸗ Coralie u. Cie. Braunschweig Ubr. lichen Preisen: Die Fee Lne 99.d Aibende Penen 1 6 Neucz 5,—2 schl 7 ½ Uhr! Flachemann als Erzieher. gelle-Alliance⸗Theater. Freitag: . und Zimmermann. ee neeeEeeZ Dame aus Trouville. Schwank mit Ge⸗

ortum. b 18 5[hh hen (Zer: Her se. als Gaft.) Neues Theater. Schiffbauerdamm 48. Frei⸗ Fegen g⸗ 5.n0 2.ehr de⸗ 1. An. Iafterburg ..

spiel 120. Das große ⸗2, ranenaett. ank in 4 Akten ven 1b enche Lodenwalde

..7559 8 Licht in 4 Auß von Felir hur Pserhoser. Anfang 7 ¼ Uhr. So 2 Die Dame aus Trouville. . ¹ 5p d. 12. 8 vnes von Feürlmamn e 8n znd felgende Taoe: Der Hranenamae. 8e-l. ErPhaß Fezensgen Früh⸗Konzert Fachm a. O. „Neacs Ir⸗ me 1vn. —2— Vorstellung. FℳqoGæ

athan der se. atif icht in Freitag. Einquartierung. (1. % billet

5 Aufßt 1 1

. zügen von Getthold 2Thn Anfang P be aren Schwank in 3 Akien von Antong Familien⸗Nachrichten. von mit

Verlobt: 8 8 S.

Geboren: Ein Sohn: Altrock ba. ochter: ¾

2 n 21 Rittmei (Breklau). Hrn Feemrbegs uir. D 2 Fehaen Uhr. geKerbgn, Fr. er-h. aecüher a. D. Glocke. Abends 7 ¾ Utr: Rofenmomtag⸗. voelkgthümlichen Preisen: Au b Frhr. don der —+ℳ 2

22ö2 12. 8 SSSEg

9

S

—2 8*

8

8

82 8 9 * 8

k

5 8

Eenii 1

2*

1e 28⁸½

T —“

920 ——

—2

6.,00 15,90 15,10 14,67

M 1 he Ddase liederliche K gerliner Theater. Futtag: Alt⸗Heidet. T-. 7i he 8 1— 88 ersten Male Mässer. Die à Uir: Zu balben Preisen: 9

8*

vImnmeclscher Redakweur I„

an Sewelbers. öenheen B.bne venhe 2—.,. 202 Zejanew ekem Berlin 1u88 188 Unfere Berlag der Erveditien (Scholz) in Berlie⸗ 1 188 8*8 r eenee ben. n Chem. t dn S vn.hr Fereen. 3- 2 5 . 8b8 taa. uUthr. Zwet a Der Schlagrt Ubr. 2 16 00 16,00 18 90 N 9 B.ene 2₰ öö2öITWWIBSI—

228ö2ö28S

“¹“ 6 2o“—

—2 gF

8 2 8 14 20 14,70 1.90 15,10 I2 M. ., 8 8 .LE Cresmee eeaesgead en,ea, veneiesmen da. en Pant .)