1902 / 113 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

do. für Lieferung pr. Sept. 8,27, Baumwollen⸗Preis in New Orleans

Ar Geschäftsberichten von Aktiengesellschaften Madrid, 14. Mai⸗ W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,35 Paris, 14. Mai. (Schluß) (W. T. B.) Rohzucker ruhig, über 1as ’“ 1901. 8 Die Danziger Privat⸗Aktien⸗ Lissabon, 14. Mai. (W. T. B.) Goldagio 27. 88 % neue Kondit. 17 à 17 ½ Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für b 1 8 1 Bank, Danzig, tbeilt mit, daß die wirthschaftliche Krisis im Jahre New Pork, 14. Mai. (Schluß.) (W. T. B.) Durch den 100 kg pr. Mai 21, pr. Juni 21 ½, pr. Juli⸗August 21 ¾, pr. u“ E.A“ 8— 2 t B 1901 auch den Geschäftsbezirk der Bank nicht unberührt gelassen und leichtern Geldstand wurde der Neigung zu Liquidations⸗Verkäufen Oktober⸗Januar 22 8. 8 1 8 11X1“X“ 11“ w E 1 E insbesondere die „Nordische Elektrizitäts⸗ und Stahlwerke Act⸗Ges.⸗ Einhalt gethan. Die Börse zeigte daber eine feste Tendenz, obwohl Amsterdam, 14. Mai. (W. T. B.) Bancazinn 81 1. und die „Ostdeutsche Holzindustrie Act.⸗Ges. (Stuhlfabrik) Gossentin“, die Verhandlungen in dem Anthracit⸗Bergwerkarbeiterausstand sich zu Java⸗Kaffee good ordinary 32. 2 . 2 92,. 2 2 9 bei denen die Bank betbeiligt war, betroffen hat. Es sei gelungen, verschleppen scheinen. Die gute Haltung der Union⸗Pacific⸗Aktien Antwerpen, 14. Mai. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß. 1u“ An el er und omn 1 reu - den betreffenden Werken über die Verlegenheit hinwegzuhelfen führte man auf beabsichtigte Erhöhung der Dividende zurück. Dieses bericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br. do. pr. Mai 3 und die Fortsetzung des qn 1 dees . 8 ausgedehnter sges ——— do. pr. en, 181 Br., do. pr. Juli 18 ¾ Br. Fest. 15 on einer Seite des Hauptbuches ist von 548,43 Millionen Auslandes unterstützten die estigkeit des Marktes. ie Umsätze Schmalz pr. Juni 127,50. ö“ 8 8 1““ Mark in 1900 2rf Haupthuches nen Mark in 1901 blieben jedoch Beftigchloß in stetiger Haltung. Aktien⸗ New York, 14. Mai. (Schluß) (W. T. B.) Baum⸗ 8 Berlin, Donnerstag, den 15. Mai gestiegen. Nach Abzug ZE Steuern 8—8 Stück. Geld Seed. n1,. wolle⸗Preis in New York 9 ½, do. für Lieferung pr. Juli 9,04, 2 1 —, ——-— —— maßigen Gewinnantheile beträgt der Ueberschuß mit Einschluß des so, do. Zinsrate für letztes Darlehn d. Tages 4 %0, echsel au „,272 2 - 1 Untersuchungs⸗Sachen. 1 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Vortrags vom Jahre 1900 649 827,41 (667 864 i. V.), nach London (60 Tage) 4,84, Eäbi⸗ Transfers 4,87, Silber Commercial 9516, Petroleum Stand. white in New York 7,40, do. do. in Phila⸗ 2. Aufgebote, Fundsachen, Zustellungen u. dergl. „Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Gesellsch. Abzug von 61 500 Verlust und nach Dotierung des Delkredere⸗: Bars 51 l. Tendenz für Geld: Leicht. delphia 7,35, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. De n 1 er n 2 er Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Konto von 335 000 bleibt ein vertheilbarer Gewinn von Rio de Janeiro, 14. Mai. (W. T. B.) Wechsel au! Oil City 1,20, Schmalz Western steam 10,80, do. Rohe u. Brothers „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 4 Bank⸗Ausweise. 253 327,41 ℳ, der unter gleichzeitiger Inanspruchnahme London 12518. 10,90, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 716, 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 vöbIee beea hungen. der Dividendenreserve in Höhe 85 8 WeeSe Buenos Aires, 14. Mai. (W. T. B.) Goldagio 139,10. . 88 298 85 E pr. August 5,25, Zucker 2 %, 4 einer 5 % Dividende auf ein Aktienkapital von 3Mill. Mark benutzt wird. iun 30,00, Kupfer 12,12 ½ 12,378⅛. 1 ad 1 No. ass. 183 (früher 159) zu Seesen sämmtlich zuletzt wohnhaft in Altona, für todt er⸗ dessen Bruder, der am 5 September 1870 ge Der Gewinn selbst ließ nur die Vertheilung einer 4 % Dividende zu. Kursberi⸗ Waarenmärkten 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ ad 2 No. ass. 178 (früher 155) zu Seesen, klärt werden. Die bezeichneten Verschollenen werden Bavergutsbefiterfohn August Just aus d geborkhe Der Hallesche Bankverein von Kulisch, Kaempf u. Co⸗ 8 ursberichte von den Waa Verkehrs⸗Anstalten⸗ 1— 3 No. ass. 178 (früber 155) zu Seesen aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. De⸗ welcher im Jahre 1888 von da nach Amerika Halle, war, trotzdem das Geschäft sich auf der Höhe des Vorjahres Betli Hericht über Speisesette vonn 8 b b sachen, Zustellungen U. dergl. 4 No. ass. 168 (früher 148) zu Seesen zember 1902, Vormittags 12 ½ Uhr, vor dem (Kentuckv) ausgewandert und seitdem verschollen ist 1 gehalten hat, nicht in der Lage, dieselbe Dividende wie im Vorjahre Gebr. Gause. Butter: Trotzdem die Berichte aus Hamburg etwas eutscher Schiffe in ausländischen Häfen 728 5 No. ass. 150 (früher 134) zu Seesen, unterzeichneten Gericht (Helenenstraße 21 p., Zimmer aufgefordert, sich spätestens im verebotskerci ne am zu vertheilen, weil ein größerer Verlust aus gefälschten Fluß⸗ ruhiger lauten und die Ordres aus der Provinz nicht mehr so belang⸗ ährend des Jahres 1901. [15892] ad No. ass. 121 (früber 105) 8 Seesen⸗ Nr. 11) anberaumten Aufgebotstermin 8 v- S290 h 2 ESiee 1 a ladescheinen über Zucker, ausgestellt von der Rhederei vereinigter reich wie in voriger Woche sind, war doch der hiesige Platzkonsum Eingang Ausgang . Hypothekenbank in Hamburg ad 7 No. ass. 110 (früher 95) zu Seesen, mwidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16 Schiffer in Breslau, eine Abschreibung von 150 000 nothwendig groß genug, vn alle Einlieferungen schlank zu unveränderten Preisen Raum⸗ Darunter Zahl Darunter 4 1 ve] ad 8 No. ass. 76 (früher 66) zu Seesen, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ zu melden widrigenfalls er für todt erklärt wird machte. Für die Forderungen an die Fabrik feuerfester und säurefester räumen zu können. Die heutigen Notierungen sind: Hof,⸗ und 1 1 gehalt Schiffe in der dn Unter Bezugnahme auf §. 367 des Handelsgesetz⸗ 84 8 No. a.8. 72 [uber 822 u Sechen. schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforbe⸗ Bugleich 8. wedeicen kads e e eset ber eNen Produkte in Vallendar werde, wie der Bericht sagt, die Gesellschaft. Genossenschaftsbutter 1 a. Qualität 107,00 bis 110,00 ℳ., Hof⸗ und Schiffe Registertons Ladung Schiffe Ladung buchs eben wir hierdurch bekannt, daß der 4 % ige 2d 10 No. ass. 65 (früher 541) 85 Seesen rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht eee eeaüchen e 1u.““ volle Befriedigung erlangen. Vom Gewinn von 791 793 sollen Genossenschaftsbutter II a. Qualität 105,00 bis 108,00 Wiborg 106 52 93 75 106 89 Pfand rief unserer Bank Serie 193 Litt. E. itehenben Berechtigungen zum Bezu e einer Anzeige zu machen. 5 eaen vbe ens fn —— A E. 7 ½8 % = 690 000 als Dividende vertheilt werden. Schmalz: Die Marktlage hat sich nicht verändert. Im Einklang Kronstadt .. . 352 261 557 286 352 285 Nr. 73 042 über 200,— in Verlust gerathen ist. ““ ——— LLPIbe he27. April 1902. EEE“ 3 In der gestrigen Sitzung der Oberschlesischen Kohlen⸗ mit den Getreide⸗ und Schweinemärkten bleibt die Tendenz sehr fest Narva 23 210 25 Hamburg, den 14. Mai 1902. 8 S.reobhalraceel ente . Königl. Amtsgericht. Abth. 1111al. [C deg9e. h. e. 10 hai 1wor konvenkion wurde, der „Katkowitzer Zeitung“ zufolge, beschlossen, mit Steigung zu weiteren Preiserhöhungen. Der Konsum ist lebhaft Taganrog 9 19 856 8 9 1 Hypothekenbank in Hamburg. auc ben Herzoglichen Forsten negen Kapital⸗Ent⸗ [15509] niufgebot. 1“ Könialiches Amtsgericht. für das 2 Quartal es bei der bisherigen Förderungseinschränkung von bei nur geringen Vorräthen allerwärts. Die heutigen Notierungen Dedea atsch . 20 25 405 20 20 [101012] Aufgebot. schädigun 85 4 ehe D 1 19. Juni 198 Dänschede geb ri Fs. 1 10 % zu belassen. sind: Choice Western Steam 58 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz E1116 789b O69 85 tsaenossen chafts⸗Sekretä ü Igeen 55 er am 19. Juni 1829 zu Dünschede geborene, (151411 Aufgebot. b o zu b 8 . 1 11“ 8. In S 8 2. chwalz Genna .. . . 281 785 069 8 274 1 1) Der Berufsgenossenschafts⸗Sekretär Robert Küll ad 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8 und 9 von je 720 ℳ, zuletzt zu Silbecke, Amts Attendorn, wohnhafte Der Seiler Heinrich Beil in Wernshausen al Die Nordwestdeutsche Versicherungs⸗Gesellschaft (Borussia) 58 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 59 ℳ, Berliner Casablanca 56 49 519 25 56 8 in Remscheid, Papenbergerstraße 7a, 1A1““ we welger 1e e Nen. Feeh 5 n 2 ghen a - Pmbhn erllärt, laut „W. T. B.“, für 1901 89% Braten Peels. (C. 60 bis 64 %ℳ Speck: Tendenz sehr Mazagan . 59 52 369 35 59 2) der Zahnartist Fritz Matthias in Leipzig, ad 10 don. 540 en nach Amerika ezen ist und feitdem Fege t pozgent. 8 Elhse imn w 7 WL1““ Z 1 Mogador 4 233 46 47 Berlinerstraße 5, ebst Zinsen zu 4 % anno s nichts mehr von st zren fassen. Befl, zulestt wohnhaft in Wernsbausen, für Hamburg vertheilt, lautW. T. B.“, für 1901 wie im Vorjahre zucker 88 % 8 S. 7,30 7,60. Nachprodukte 75 % ohne Sack 5,20 Saffi . . . . . 41 36 868 40 41 . und Juliane Ernestine Schreiter, geb. Riedel, in ad 3 vom 2. Januar 1902 1“ helm Belke zu Silbecke diermit aufgefordert, sich gefordert, sich dctestons in dem acf Prenion uc 2 % Dmidende. 1 bis 545. Stimmung: Ruhig. Krpstallzucker 1. m. S. 27,50. Aden . . . . . 113 2 113 113 Ottendorf bei Mittweida, an gerechnet, vereinbart worden. Auf Antrag der spätestens im Aufgebotstermin den 24. November 21. November 1902, Vormittags 10 ¾ Uhr Vom Wiener Handelsgericht wird nach einer Wienen Meldung BBrotraffmade 1. . Faß 27895. Gemablene Raffinade m. Sack 27,20. Madras 38 107 566 38 38 4) die Rentnerin Marie Elisabeth Stove in Leipzig, Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten, in 1902, Vormittags 10 Uhr, beidem unterzeichneten vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt in Auf. der „Berl. Börs.⸗Ztg. das Edikt publiziert, wodurch die Besitzer der Gemahlene 2e mit Sack 27,70. S eee böböööqmp.“ 291 157 224 252 262 Königstraße 11II, 1. Baaschweig werden 1a.e Hieegaeet tt Znumer r. 1. 6 vtfrrenhnsabhs W“ ITTEEE 3 leigen Sürdbahn⸗T 1u“ 689 .vebe 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 6,37 Gd., 6,42 Br., Hankau 246 277 702 234 245 243 5) der Kaufmann Louis Zielenziger in Czernowitz an die abgelösten Berechtigungen resp. die zur Aus⸗ seine odeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft werden. Das Edikt giebt zugleich zahlreiche Depotstellen im In⸗ und pr. Juni 6,40 Gd., 6,42 ½ Br., pr. Auguft 6,55 bez, 6,60 Gd., Canton 1p 79 800 76 76 47 (Bukowina), vertreten durch den Rechtsanwalt zahlung kommenden Ablösungskapitale zu haben ver⸗ alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen Auslande bekannt, darunter solche in Berlin, Frankfurt a. M⸗ S xr Gd., 6,95 Br., pr. Januar⸗März Tschifü . .. 238 195 805 . 238 1 Dr. Burckas II. in Leipzig, meinen, hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche des Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im München und Stuttgart. 8 7,12 ½ Gd., 7,17 ½ Br. Ruhig. 2 88 3 Pokohama 88 287 650 86 88 85. haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: spätestens in dem zur Auszahlung der vorgedachten davon spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Aufgebotstermine dem Gericht Anzeis e zu machen. Bei der ungarischen Konversion wurden, laut Meldung Cöln, 14. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 58,00, pr. Oktober 56,00 u“ 1 des Versicherungsscheins Nr. 28 243 der Ablosungskapt wnv⸗ li Auspebotste n Gericht Anzeige en. 8 IP b 7 55 1 % 92 °/ *95 S 1 S (Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate.) zu 1 r ng ·8 Ablosungskapitale auf Donnerstag, den 10. Juli Anzeige zu machen. Salzungen, den 21. April 1902. des „W. T. B.“, insgesammt nominal 987,550 000 Kron., gleich 92 % Bremen, 14. Mai. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmal’ 1“ Allgemeinen Renten⸗Kapital und Lebensversicherungs⸗ 1902, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Attendorn, den 26. April 1902 8 Herzogliches Amtsgericht. Abth. III des gesammten für die Konversion bestimmten Betrags, in 4 % feft. Tubs und Firkins 52 ₰, Doppel⸗Eimer 52 ½ ₰. ““ 8. vng Teutonia“ in Leipzig, vom 1. Januar 1869 Herwalichen Amtsgerichte Imgesegten eehers JErnigi 33 Herzogliches Amtsgericht. mm. Kronenrente ausgegeben. Die amtliche Kündigung der 4 ½4 % Anleihen Syveck ruhig, Short loko ₰, Short clear —, Mai⸗Abladung b 8 8 8 8 über die Versicherung des Lebens des Gabelmachers -5. -2 widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen der 519 * m . 8 3 erfolgt demnächst. . 48 ½¾ ℳ½, extra lang 47 ½ ₰. Kaffee stetig. Baumwolle matt. Bremen, 14. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Friedrich Wilhelm Küll in Mankhausen mit Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. [1551 1. 8 lufgebot. Am 4. März 1901 verstarb zu Oels die verwittwete Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der] Uppland middl. loko 48 ½¼ ₰. 8 Dampfer „Kaiser Wilhelm der Große“ 13. Mai v. Bremen in Neoww 300 Thalern Seesen, den 10. Mai 1902. 1“ Der Bauer Jakob Geiger in Schörzingen hat als Maschinenputzer Juliane Eckert, geb. Rose, ohne Italienischen Mittelmeerbahn in der 1. Mai⸗Dekade im Hamburg, 14. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags⸗ Vork angek. „Trave 13. Mai v. Genua in New YVork angek. zu 2 des Pfandbriefes Nr. 1990 der Leipziger 8s Herzo Uches Amisgericht. Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen. am seibliche Nachkommen zu hinterlassen. Die Ver⸗ Hauptnetz mehr 195 954 Lire, im Ergänzungsnetz mehr 13 906, zu⸗ bericht) Good average Santos pr. Mai 29 ¾ Gd., pr. Sept. 30 ½ Gd. „Karlsruhe“ 13. Mai v. Genua n. Australien abgeg. „Königin Hopothekenbank Serie B. vom Jahre 1887 über 8 is 8 r öäe.“] 1850 in Cineinnati (Nord⸗Amerika) ge. storbene ist das uneheliche Kind der vor ihr ver⸗ sammen mehr 209 860 Lire. pr. Dezbr. 31 ¾ Gd., pr. März 32 Gd. Behauptet. Zucker. Louise“, v. Australien kommend, 13. Mai in Suez angekommen. 300 ℳ, 88 Beglaubigt: atz. Registrator borenen Sohn des Sebastian Lippus aus Schörzingen storbenen Rosina Rofe, welch letztere der Ehe des Paris, 15. Mai. (W. T. B.) Dem amtlichen Bericht der markt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt Basis 88 % 15. Mai. (W. T. B.) Dampfer „Barbarossa“, v. Australien zu 3 der Policen Nr. 1039 und 1040 der Ver⸗ als Ferichteschreid. r Saag Amtsgerichts und der Antonie, geb. Koch, von da. Namens Josef 1848 zu Oels verstorbenen Horndrechslers Carl Zolldirektion zufolge, betrug der Werth der Einfuhr in den Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Mai 6,37 ½, komm., 14. Mai auf der Weser angek. „Hohenzollern 14. Mai v. sicherungsgesellschaft „Alemannia“ zu Leipzig vom 2 reiber Herzogl⸗ 3 Albert Lippus, für todt zu erklären Der be⸗ Priedrich Rose mit der 1827 verstorbenen Susanna ersten vier Monaten dieses Jahres 1 548 638 000 Fr. gegen pr. Juni 6,42 ½, pr. August 6,57 ½, pr. Oktober 6,85, pr. Dezember Genua via Gibraltar n. New York abgeg. „Brandenburg', n. Balti-. Jahre 1895 über die Versicherung des Lebens des [15143] Aufgebot. zeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens Elifabetb, geb. Eichholz (auch Scholz), zu Oels ent⸗ 1490 289 000 Fr. im Jahre 1901, der Werth der Ausfuhr 7,00, pr. März 7,12 ½. Ruhig. more best., 13. Mai Kap Henry pass. „Willehade, p Baltimore Pustav Louis Schreiter und der Juliane Ernestine Auf Antrag der nachbenannten Personen: in dem auf den 15. Dezember 1902, Oe. stammt. Aus dieser Ebe sind noch hervorgegangen 1 390 986 000 Fr. gegen 1 297 916 000 Fr. im Vorjahre. Hamburg, 14. Mai. (W. T. B.) Petroleum stetig Standard komm., 14. Mai Borkum Riff pass. „Kaiserin Maria Theresiaa-“ Schreiter, geb. Riedel, in Ottendorf mit je 100 ℳ, 1) des Rechtsanwalts Wedekind zu Altona, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ die Horndrechsler Carl Rose und Friedrich Rose. IIhohite loko 6,70. 14. Mai Reise v. Neapel n. Genua fortges. „Roland“, n. Cuba zu 4 der Aktien der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗ 2) des Uhrmachers Wilhelm Göbel zu Bahrenfeld, richt, Klosterstraße 77,78, III Tr., Zimmer 5, Die Nachkommen dieser beiden sind zur Erbschaft 1 8 b Budapest, 14. Mai. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 11,65 Gd., und Meriko best., 14. Mai in Coruna angek. „Nordernev“, n. d. F Kursberichte von den Fondsmärkten. 11,75 Br.

Anf ür 2 Fe in Leipzi 3) des Gastwirths Peter Reimers zu St. Annen, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ berufen. Zum Zwecke der Ertheilung eines Erb⸗ La Plata best., 14. Mai in Montevideo angek. „Aachen“, n. Brasilien 82 59 4) des Prokuristen Albert Haß'l zu Altona, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, scheins werden alle diejenigen, welche glauben, nach Hamburg, 14. Mai. (W. T. B.) Gold in Barren, vr. Kilogr London, 14. Mai. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 7] ½ best., 14. Mai Ouessant pass. „Friedrich der Große“ 14. Mai in 12661 25340 25311 28731 28732 28733 29314 5) des Justizraths Jungelaussen ebenda, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ der Erblasserin Juliane Eckert, geb. Rose, erb⸗ 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 70,25 Br. nominell, Rüben⸗Rohzucker loko 6 sh. 5, d. Stetig. New York angekommen. 32329 61534 76872 *. 6) der Wittwe Catharina Elisabeth Imbeck, geb. schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ berechtiät zu sein, gemäß § 2358 Abs. 2 B. G.⸗B. 69,75 Gd. London, 14. Mai (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Hamburg, 14. Mai. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ zu 5 des Wechsels de dato Leipzig, den 18. März Knabe, zu Othmarschen, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ öffentlich aufgefordert, ibre Erbrechte, soweit sie Wien, 15. Mai, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. 54 ³, pr. 3 onat 54 %8. Linie. Dampfer „Assyria“, v. Hamburg n. Philadelphia, 13. Mai 1896 über 649 25 ₰, fällig gewesen am 25. Juni 7) des Rechtsanwalts Hach zu Altona, richt Anzeige zu machen. nicht bereits aktenkundig sind, unter Beibringung ur Kredit⸗Aktien 699,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 680,00, Franzosen 683,00 Liverpool, 14. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: p. Halifar abgeg. „Palatia“, v. Genua n. New Pork, 13.ͦ Mai v. 1896, ausgestellt von Louis Zielenziger gezogen auf sämmtlich Abwesenheitspfleger, 4 Berlin, den 3. Mai 1902. G kundlicher Beweismittel bei dem unterzeichneten Lombarden 47,25, Elbethalbahn 464,00, Oesterr. Papierrente 101,75. 7000 B., davon für lation und Export 500 B. Tendenz: Neapel abgeg. „Patricia“ 13. Mai v. New York über Plymouth Franz Hoftmann Leipzig, Thäͤringer Bahnhof 8) des Buchhalters Johann Voß zu Hamburg, als Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. Nachlaßgericht binnen einer Frist von zwei Monaten % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —2, Ruhig. Brasilianer 1ℳ niedriger. Amerikan. good ordinarp Liefe⸗ und Cberbourg n. Hamburg abgeg. „Hisvania“, v. Hamburg n. wüͤhlbar bei J. G. Salefskv, Leipzig, occeptiert von Bevollmächtigter der J. H. Jargstorf'schen Erben. [15520] Aufgebot. zu den Akten IX 30/02 anzumelden. Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,75, Marknoten 117,35, Bankverein 452,50, rungen: Stetig. Mai ½,— 4220 Käuferpreis, Mai⸗Juni 4 % do., West⸗Indien, 13. Mai Curhaven passiert. „Bolivia“, v. St. Thomas Franz Hoffmann versehen mit dem Giro des Aus⸗ sollen die folgenden Verschollenen: Der Postschaffner Paul Datow in Berlin hat be⸗ Amtsgericht Oels, den 10. Mai 1902. Länderbank 426,00, Buschtierader Litt. B. Aktien 1006, Türkische Juni⸗Juli 4˙4½ꝙ Verkäuferpreis, Juli⸗August 438¼.— 4 * 6. do, August⸗ nach Hamburg, 13. Mai v. Antwerpen abgeg. Troja“, v. St. Thomas sellers und dem durchstrichenen Girovermerk 1) Otto Bornholt, geboren am 31. Januar 1818 antragt, seinen verschollenen Bruder, den am 15615] Aufgebot. 8 Toose 106,00, Brüxer —,—, Straßenbahn Litt. A. —,—, do. Litt B. September 430 ¼.— ¼ do., September⸗Okrober 4 26½6,— 481 , do., n. Hamburg, 12. Mai v. Havre ahgeg. „Abessvnia“, v. Philadelphia 2. Mende’s. zu Sandhöhe bei Elmshorn, 24. August 1866 in Berlin geborenen Arbeitsburschen Der Kaufmann Victor Kültzau aus Rastenburg —,—, Alpine Montan 415,00. Oktober-November 4 Käuferpreis, November⸗Dezember 4 21& bis] n. Hamburg, 13. Mai Lizard passzert. „Alexandria“ 13. Mai v. * Die Inhaber der Urkunden werden gemäß § 1008 2) Anna Elisabeth Maria Caroline Timmer⸗ Max Richard Datow, Sohn des Arbeitsmanns bat als Nachlaßpfleger des am 17. November 1901 London, 14. Mai. (Schluß)) (W. T. B.) % Eg. Kons. 4 ²% do., Dezember⸗Januar 421¼64— 4 378 do., Januar⸗Februar 42044ꝗ, H. Philadelphia n. Hamburg abgeg. „Arcadia“, v. Hamburg über Halifar der Zidilprozeßordnung aufgefordert. ihre Rechte] mann, eb. am 20. November 1839, und Hinrich Datow in Berlin, für todt zu erklären. Der in Alt Rosenthal verstorbenen Kaufmanns Otto 95]¹1, Platzdiskont 2 ½ Silber 23 7%. b. Verkäuferpreis. S und Boston n. Philadelphia, 14. Mai Curbaven passiert. „Artemisia“ svätestens in dem auf Dienstag, den 18. No⸗ Martin Unton Timmermann, geb. am 28. März] bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich pätestens Bielke das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ Paris, 14. Mai. (Schluß.) (W. T. B.) 3 % Franz. R. Glasgow, 14. Mai. (Schluß.) (W. T. B.) Roheisen 14. Mai a. d. Elbe angek. „Athen⸗ 13. Mai v. Dünkirchen abgeg. vember 1902, Mittags 12 Uhr, veor dem 1881. indem auf den 29. Dezember 1902, Vormittags schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die 86 1.Aktien 3082 Mired numbers warrants 53 sh. 8 d. Middelb. 48 sh. 9 d. „Amwbria“, v. Hamburg u. Ost⸗Asien, 13. Mai Sagres passiert. unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebots⸗ 3) Elisabeth Friederile Johanna Schulz, geb. am] 11 Uhr, ver dem unterzeichneten Gericht, Kloster. Machlaßgläubiger werden daber aufgefordert, ihre termin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 26. Avpril 1833, 4 1 3 straße 77/78, II1 Tr., Zimmer 5, anberaumten Forderungen seßen den Nachlaß des verstorbenen wstrigensalls auf Antrag deren Kraftloserklärung er-.- 4) Johanncs Martin Adolf Wilbelm Stoldt, Aufgebotstermine zu melden, wierig rs 1. Untersuchun

8 . 9 8 entalls die Todes. Otte Bielke srätestens in dem auf den 26. August rsuchungs⸗Sachen. 1 3. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u Aktien⸗Gesellsch. folgen wird. geb. am 2. September 1846, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 1902, Vormittags 11 Uhr, pder dem unter 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. FErwerks⸗ und Wirthbschafts⸗Genessenschaften. Leipzig, den 5. März 1902. 295) Margaretha Johanna Reckmann, geb. am über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen zeichneten Gericht ank mnten Aufgebotstermine 8. Unfall, und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. E enmn er n e er . Miederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Fenigaches Amtsgercht, Abtbeilung 11 A’, 22. Juni 18 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 84

1850, vermögen, ergebt die Aufforderung. spätestens im Auf. bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldun Bank⸗Ausweise. an 1 Nebenstelle Johannisgasse 5. 6) Johann Friedrich Martin Hochelaffen. geb. cbetstermine dem Gericht Anzeige zu machen hat die Angabe des Gegenstandes und des 812 5. Verloosung ꝛc. von bpavieren. Verschicdene Bekanntmachungen. 8 * [15524] Aufgevot. am 14. Februar 1844, Berlin, den 7. Mai 1902. der Fexemen zu enthalten. Urkundliche Beweit⸗ 8 2.S 4) der Gartenparzellen Nr. 75 b. und 75 c. am insbesonde insschei inen 1 8 8. 1 v— 1) Untersuchungs⸗Sachen. 62 artenparzellen Nr. 7 und 75 c nobesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ gericht anheraumten Aufgebotstermine anzumelden 8

und dessen Ehefrau Wilbelmine, geb. Sabban, haben Peter Hinr 19922] K. Amtsgericht Blaubeuren. zufüͤgen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht 2 schein auszugeben. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls auf das Aufgebot der angeblich verbrannten Sparkassen-⸗ 8 Ioebanae⸗ Vnrich Imbeck, geboren am 1— 8 9001 2. W. Amtsgericht Beßaheim. 5) des Wohnhauses Nr. 268 c. p. am Menzer]/ BSchwerin (Meckl.), den 12. Mai 1902.

1e 180h 7 Orhmarschen uscetot. Seeee. eene en Feuee

k. weiteren Antrag deren Kraftloserklärung erfolgen bücher der biesigen Vorschuß⸗Anstalt Nr. 10 328 über a; Easpar v Die am 3. November 1851 in Weiler, O. Amts Ie indlichkeiten Aichttheilerechten,

, nen x& rsen., ve Dane. b 1 Großberzogliches Amtegericht. wird 207,92, lautend auf den Namen des Häuslers K. 528¾ SSgees * Bähr, geb. am 1. No⸗ Blaubeuren, geborene Barhara Kuhn, Techter der und Auflagen k. ee. zu L

84—5àö ec. g* C.lmemed⸗ dm—c des nereigrundstücke Nr. 268a. beim ubef, 116526 Ausgebot. Leipzig, den 1. Mai 1902. Hann, und Nr. 10 591 über 164.83, 10) 5—1 Eleonore Dorothea Bolte, geb. am Barbara Kuhn daselbst, I in Amcerika ver⸗ den 82 insoweit 2 üan

bie Anerns Josef Teriner den Rann (Desterreich) 9) ken uhof, 1) Die Marie verehel. Buck, geb. Wollmann. in Snigliches Amtsgericht. Abtb. 11 A“. autend auf den Namen der Frau Ir. 1 belmine Hann, 16. Juni 1848 sbeilen, wird ag Inirag des Abwesenheitsrsteders czallach doch ein Ueberschu vclbe

Das *8* Steiner wegen ,“ g. 5. 381 ö-AN I den Wanbof 7 ee. Torganerstr. 30, und die Wilbelmine Redenstelle Johannitgasse b. —7 1, den E“ 10 G. Schwartz. früberer Delikatessenhändler E. 8. -42 bhre g5. 1““ Nachlaff 2 St.⸗G.⸗B. ist ei t worden; so wolle 8 8 2 gesch Fichte, geb. Wollmann, daselbst. Blumenstr. 12. [15510] Bekanntmachun zelerdert, b 8 zu Altona. b . nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil

Beiretungsfalle an Steiner cröffnet werden. gegenuͤber. 2) der Keauratcur ich Staake in Magde⸗ aebotsversal sg. 1903, Vormitt 11 Uhr, vor dem unter. 12) Jeserhine Marie Oesterli geb. am den 29. Janmar 15858. oecheate 8 ng.

8 wird der auf Tonnabend, den 7. Junt 1902 Das Aufgehotsverfahren beiress der 5 Aktien der eichneten umten Aufgebotstermine ibre 2 8

Den 12 nüas 18025 n., Vormittags 11 Uhr, ver und anssedende Ueber⸗ Breitemeg 139 A-, Lec. 9

2 800 rigenfalls sie dt erli⸗ der Verbindlichkeit. Für die Gläubt icht⸗ 3 8 ten a 2 28. März 1870 u melden, widrigenfalls sie für kedt erklärt würde. bank Litt A. Nr. 1 er Wagner. bohetermin mit dem Uemerken in Erinnerung ge⸗ der Kaufmann Gustav Rudolf Fuchs in Reut⸗ X 300 A— nair bis b. 2 anzum und die Sparkassenbücher vor⸗ n [19003] Beschlagnahme⸗Verfügung. tenen ersten e. 1j

früberer Kunstmaler stellenen zu ertbeilen derm werden aufocsordert. ür, die Clänbiaer, Fenn die Erben mnbeschokat

e. welche Auskunft über oder Tod der .tbeilsrechten, Ve tnissen und sowie deren Kraftloterklärung erfelgen 13) Jochim Jargotorf, geb. am 19. August 1866 Leben Vet

vertreten den Notar Kurt Türen, den 10. v“ zmlegen, widrt 1 en, tritt, wenn sie si melden, nur der In m n 85 Facne⸗ —ö* 5- dem . E8 nvacen üüatnct Peaut⸗ Hen⸗ börnn ren 8* Mai 1“ ee.eh. den 19. Mhg 1002 *† 17 88b. Jacob Ehristian Lenz, geb. im Aufgebotkt dem Gericht Anzeige cin, daß ae- e be der icger der 6. Kompagnte Regimen Mariannenftr.: durch er ewelic 8 RNevember mochen. des Nachlasses nur für einem

en heersehe ns drb Ssemr, ie Dürben. n. e0., aecen. sNanmalt Thiele in Lein 11889] Bekanntmachung. Greßberzezliches Amtbgericht. enbch belegt wehabat ig Albegs, ftr tedt Mesßzeaelicht deech Keneühence ürrtnr Gatfe Teelaas dn The der Berbindlichkett dattet 69 vue 8e.nce sowie der 8 baben 88 8 bek etgendgg Urkanden beantragt:: Abbanden gekommen von den Stamm Aktien des 1üb, Aufgebot. 1 erklärt werden. Die bezeichneten Verschollenen werden öffentlicht durch Aateg 2 ir Gaiser. Izasenburg⸗ den 26. 1902 360 der Militär⸗ Str tserdnung der [15528 Zahlungesperre. „zu l: des 3 ½ proßentigen Pfandbriefes det erb⸗ Berliner Spediteur⸗Vereins, Actien⸗Gesellschaft, Der ner G. A. W. Mever in Drasden, fruͤber aufgefordert, sich spltestens in dem auf den 115512] Aufgebot. Nerliche tsgericht. Reiche befindlichee Aermögen mit kommenen Schuldverschreihung der 3 ] rcich 222 Ser. 1X LArn . Nr. 9 über 300.7, 1890, von Nr. 849 und 159 die Dividendenscheine Friedländer zu „hat das Auf von fünf 8 8 ürib. Clag kelegt 1 L 8 22271 82

1 N— Helenenstraße 21 pt., Waldkönigen beantragt, die der 115533] . chen Staats⸗Anleibc, ven 1 F. des von der Lagcrhofverwaltung der pro 1901 1909 sntl. Talons. 3209 1V. 24 02. dre 1871 mit dem Accert der A. Hindamanm. Nr. 11) anberaumten Der 2—— Hannover, den 12. Mai 1902. sr 8106 über 2.0 p Blanko · bb

iu nachgenannten verschollen sind, aus⸗ aufman am 16 Mat 1895 eeFeide⸗ zuf den In. Berlin, den 15. Mai 1902 versebenen, dem Antragfteller die 18 Gericht der 19. Dwiston. 1 zu Berlin, Chorinerftr. lautenden ö,- Iochann Giettlieb Günther am 7. . dem auf den 6. März 1902, Vormittage die Aufterderung. fpät im Aufgebotstermine esdiciemm A 8 Feie necem Fboen de Lermaue und 1 Rr ohlen vom 10. his 13. d. Mis. ein Antbeil⸗ g 2) b

Der Polizei Präsident. IV. E Accrpten über se 50 Tbaler beantraat. Der In. rird. .-Te rcse. veasre de 1 Schol geberen 2.heh⸗e ne Der galabe. 88 sg. 10289⸗ p.B. ni der a. e, Lper 8cb mien —3 eger der Uckanem wird acfegserdert, spotcsicns,, n Ted dg enkeülen mmsorn. 23 8— n —— don Taldérkel. strülerin, der Kbatülichen Kontkelt der Staatspaviene gelocente . Blantenbeim.] vchhehesg wird matün 0 2 Kemmandeur Leistung zu bewirten,

11 Uhr, ver dem crzeich Gericht an⸗ machen. ein wird biermit für kraftlos erflärt

v. 8. 463 der Gellschaft Uransa, Taubenstr. 48, kraumten Aufgebotstermine be R 7. Arril 1902. 8 gemanmten Gbelate] Feltensein. an 12. Mai 1902.

p Fahnenfluchte-Erklarung. oder einen —— M. & Co. uf A; über 500 lautend. und die Fnabens vorzulegen, widrigen t K Amtögericht. Abth. 111 a. 12 Köͤatal Amtßaericht. 1) Muskeiser Therzer Liuk 10/6 9, geb. 25. Ja⸗ 28 et dem .6äö 6,8 als abgenemmen abge¹³¼ ꝑBertin, den 15. Mai 1902. 5b 2 reeen 2 b 8 Aufgebot. Scholzen, geberen am 11. Okteber

„nn2 1877 29 Masmünster, Arais Thann. Gis ⸗Leib.. Aatrageller keir⸗ TPen 3—2 Der Voltzei⸗Vräfident. IV. E. D. II1IöI1Iö1 Persenen: b 2) Mueketier Franz Gonrad 3 68. gcb. 19. Ja⸗ Berlin, den 7. Mat 19½8.2 44 von Frau Maxie Geigk in Ferst i L. 5 F. geberen am 30 Januart n 1829,7e Rerbet. eas hermie. Kensglich-s Amitgericht I. Ababeilang 82. —X 8. derfehenen b 1a das 11,80a Seee, 187 b2 887 am 27 1891 een, büaeee enenen ee be⸗ Reumarfi e h Eben Paeaer ns⸗s. Ne Rian e nne en gebn * .

1b be am 20. März 1833. % Rechtsanwalt C. Kiesow in Rostock d. J., bestätigt am 18. April d. J. 1 t §. welcdi, in Waldkens

æ der Witter in Cres ven 2 1 5 ——————— 89 üa8 8 v. öun ꝙq̃ͤmmue —2ö— 1 —, Sten⸗ Tee Tee⸗ Uanben 2290& Trcl llhr aen . ne0. g 8 Ennger 7 1 2 827 . ag senen

2) Aufgebote, Verlust⸗n d⸗ 8 1— 1 ge⸗d Eernm ber 1822 1002. Verminens 11 Udr ee S⸗

2 ufgebote, üst⸗ 1. Fund 2 S hanf 4: be8 Adolf Flingebiel in Secesen, , r. 6. Sertember 1965 8e 2— ⁶+ E 83— g* . n, Zustellungen u. dergl. dn Zedeber der ürhenne⸗ nen 27 2 nb⸗ 8-— 23 Sabes Shsecc am 32. ehnl 1901 ritctbnen

8 Finrich Xr 7. Jalt 1828, und Ganl Amse Reuttere

um, geb. am 5. April 1828.

geberten am

1155

bettesend die der E KAerk des e.-Kegürn, Tern

8 ——

2ꝑ 93. 2.——½ —— 8

12.1292 zegsevses