1902 / 113 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

vorsteher, Rauh, Johann, Landwirth in Gumperts⸗

reuth, Stellvertreter des Vorstehers, und Degenkolb, Karl, Landwirth in Oberhartmannsreuth, Roedel, Johann, Bürgermeister in Haidt, Hofmann, Thristian, Landwirth in Oberhartmannsreuth, Bei⸗ sitzer. Die Einsicht der Mitgliederliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hof, den 10. Mai 1902. .

Kgl. Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachun 115560]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10, betreffend den Georgenburger Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Pfarrer Neßlinger und Besitzer Surkau sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind gewählt:

Besitzer Schinz in Uszeszern als Vereinsvorsteher und Besitzer Lengtat aus Kauschen als Beisitzer.

Insterburg, den 10. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Kellinghusen. Bekanntmachung. 14002]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, wo⸗ selbst die Genossenschaftsmeierei für Brokstedt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:

Der Landmann M. D. Reimers in Brokstedt und der Landmann H. Freese in Hasenkrug sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Landmann M. Bornholdt in Brokstedt und Land⸗ mann J. Curdt in Hasenkrug in den Vorstand ge⸗ wählt.

Kellinghusen, den 26. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Korbach. [15552]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Adorf Folgendes eingetragen worden:

Der Landwirth Wilhelm Brüne gen. Antons ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle

der Landwirth Karl Pohlmann gt. Musjakob zu Adorf gewählt worden

Korbach, 6. Mai 1902.

Fürstliches Amtsgericht. I. Lutter, Barenberg. [15173]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Folio 35 eingetragenen Firma „Spar⸗ und Vor⸗ schuß⸗Verein Langelsheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Fol gendes vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1902 ist der § 4 der Statuten abgeändert, wie folgt:

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Geschäftsführer,

2) dem Kassierer. 1

Dem Vorstand wurde das Recht zuerkannt, in Streitfällen den Majoritätsbeschluß des Aufsichts raths herbeizuführen.

Derselbe wird ꝛc.... 8

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20 April 1902 ist der Vorstand auf 2 Mitglieder beschränkt (Geschäftsführer und Kassierer) und damit der bisherige Kontroleur, Lagerhalter August Duder⸗

sttadt zu Langelsheim, aus dem Vorstand ausgeschieden.

Lutter a. Bbge., den 9. Mai 1902.

Herzogliches Amtsgericht. Meisenheim. [15561]

Bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ u. Absatz⸗Genosseuschaft, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hunds⸗ bach ist heute in das Register eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Jakob Bernhard ist Ackerer Wilhelm Neumann in Hundsbach zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Meisenheim, 10. Mai 1902

Königliches Amtsgericht.

melle. [15562] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Gesmold, eingetragen worden:

An Stelle des Vorstandsmitgliedes, Auktionator und Kolon Heinrich Brinkmann in Wennigsen ist der Hofbesiter Matthias Thöle daselbst in den Vor⸗ stand gewählt. G

Melle, den 7. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. HNerzentheim. 115563] K. Amtogericht Mergentheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehene kassenvercin Wachbach E. G. m. u. H. in Wachbach daß an Stelle des verstorbenen Vorstandem alicrce Karl Scees 5—. L-. „der Ver⸗

ter Franz Dietzel daselbst t wurde

Den 12. Mai 85 Amtzsrichter Mezger. 8 8

Bekanntmachung. 115176] Im Gemessenschafteregister ist heute unter Nr. 4 die Genossenschaft in Firma

„Lpar⸗- und Tarlehngkaßse, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Hafrpfllcht“ mit dem Siße in Schwwastheim, Kreis Mört, cein

el 8

Neu-Ruppin. In unser Genossenschaftsregister ist heute die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Walsleben mit Statut vom 26. April 1902 ein⸗ getragen worden. Das Unternehmen bezweckt die Gewährung von Darlehen an die Genossen, die in Walsleben, Darritz, Woltersdorf oder Paalzow wohnen müssen. Spareinlagen können auch von Nichtmitgliedern gemacht werden.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet, in der Märki⸗ schen Zeitung, falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen durch 2 Mitglieder kund, die für die Genossenschaft indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Vorstandsmitglieder sind der praktische Arzt Dr. Paul Wölfert, der Eigenthümer und Handelsmann Hermann Plötz, die Kossäthen August Bäcker und Adolf Beerbaum und der Bauer und Gastwirth Wilhelm Reide in Walsleben. 8 8

Neu⸗Ruppin, den 7. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Niesky. [15179]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 die Genossenschaft in Firma:

„Gewerbebank für Niesky und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Niesky eingetragen worden. Das Statut ist am 6. April 1902 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft der Mitglieder ins⸗ besondere durch Annahme und Verzinsung von Ein⸗ lagen, Einziehung von geschäftlichen Forderungen der Mitglieder, Gewährung von Kredit und Diskon

tierung von Wechseln.

Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft im Volksfreund aus der Oberlausitz.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch gemeinschaftliche Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Niesky, den 9. Mai 1902. 8

Königliches Amtsgericht. . oberkirch. Bekanntmachung. 115583]

Nr. 5628. In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 5 S. 37/8 wurde eingetragen:

„Handwerkerbaugenossenschaft Oberkirch e. . m. b. Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ober⸗ kirch:

An Stelle des seitherigen Direktors wurde Fabri⸗ kant Ludwig Blattmann von hier gewählt.

Oberkirch, den 7. Mai 1902.

Großh. Bad. Amtsgericht. Ohlau. [15564]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die durch das Statut vom 20. April 1902 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „März⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Märzdorf, Kreis Oblau, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

n. der Gewährung von Darlehen an die Genossen und event: gemeinsame Beschaffung wirthschaftlicher Bexarfeartikel,

b. der Förderung des Sparsinns und der An⸗ legung von Spargeldern, um dadur die Ver⸗ hältnisse der Mitglieder in wirthschaftlicher und damit auch in sittlicher Beziehung zu verbessern.

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unterzeichnet von dem Vereinsvorsteher und einem anderen Vorstands⸗ mitgliede in der „Monatsschrift des schlesischen Bauern 6“* zu Neisse.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. ie Zei hbat mit Ausnahme der nachbezeichneten se nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom eber oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedem des Vorstandes erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theil⸗ wciser Zurückerstattung von Darlehn, bei Quittungen in den akassenbüchern über Ei unter 500 ℳ, bei der im § 142. crwähnten Korrespondenz und bei den in § 34 crwähnten —V genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreier und mindestens ein andereh Vorstandsmitglied, um dieselbe für den rechtsverbindlich . machen. In allen Fällen, wo der Vereintversteher und gleichzeitig dessen vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als L. einez anderen Vorstandsmitgliedes.

rech n —— dot Gericht genügt die Wertretung durch zwei beltebige

Fis-ge. cllenbesiper v.. deeg Dork.

2à,baenenr 938* In unser 1 ster ist unter

Ue der Molkereigen eladigau. Eingetragene Genofsenschaft mit beschraukter

Gladigan- „†X olferci Giadigau“ tritt Cwerburg. don, b. Wlat 12032 Aennches amis⸗ ccht. Akth. 1.

assau. ag. 1 8 aimünfter et die darch zataut dem 24. April 1902 unter der Firma

gertrnankeageeg Mittich. cingetragene mit undeschränkter Hichten“ üt dem in Metrich errichtete „ni daft

Verein bat den nofttaaua +

[15177]

in Niederbayern gehören und ihren Wohnsitz in den Bezirksämtern Griesbach bezw. Passau haben. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorstand, bestehend aus 2 Mitgliedern. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die vom Vorstand ausgehenden Be⸗ kanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorstand in der Donauzeitung zu Passau. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Franz Gerauer, Oekonom zu Hartham, 2) Johann Pilzweger, Oekonom in Reding. Die Einsicht der Genossen ist Rährend der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ tattet. Passau, den 10. Mai 1902. Kgl. Bayer. Amtsgericht, Registergericht. Schorndorf. [15245] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Genossenschaftsregister wurde beute ein⸗ getragen bei Darlehenskassenverein Baiereck, e. G. m. u. H., daß der Gemeindepfleger Georg Zieker und der Köhler und Bauer Gottlieb Bischoff von Baiereck aus dem Vorstand ausgeschieden sind

und daß Johannes Held, Gemeinderath, zum Vereins⸗

vorsteher, Michael Krapf, Bauer und Gemeinderath, zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, der Bauer und Köhler Ernst Wied zum Vorstandsmitglied sämmtlich von Baiereck ge⸗ wählt worden sind.

Den 5. Mai 1902.

Oberamtsrichter Letzgus. Schorndorf. [15246] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Gemäß Statuts vom 29. März 1902 hat sich unter der Firma: „Milchgenossenschaft Schnaith, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, welche den Sitz in Schnaith hat. 2 8

Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Verwerthung der Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr der Genossen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Schorndorfer Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstands sind:

Gottlob Böhringer. Weingärtner, Vorsteher, Wilhelm Gökeler, Weingärtner, Stellvertreter des Vorstehers,

Gocttlieb Rühle, Kaufmann,

sämmtlich in Schnaith.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Dies wird mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der üblichen Geschäftsstunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet ist.

Den 6. Mai 1902.

Oberamtsrichter Letgus. Steinbach-Hallenberg. [15568]

Im Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden bei Nr. 5: Rohstoff⸗

enossenschaft für das Metallgewerbe zu Unterschönau mit Umgebung e. G. m. b. H. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1902 ist als Haftsumme der zweifache Betrag des gezeichneten Geschäftsantheils festgesetzt. Die Höhe dieses letzteren beträgt nunmehr 500 Die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsantheile, welche ein Müglied erwerben kann, ist auf 500 fest⸗ gesetzt.

Steinbach⸗Hallenberg, am 9. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Striegau. [15569]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der STpar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Oelse beute cingetragen worden: An Stelle des durch den Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Stellen⸗ besi Heinrich Krinke aus Oelse ist der Rentier Karl Rummel in Oelse in den Vorstand gewählt.

Striegau, den 10. Mai 1902.

Königliches ’1 Tremessen. [15570]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Nwie⸗ cischewoer Spar und Darlehnekassenverein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Hafrpflicht, zu Awiecischewo an Stelle des Sattlermeisters Glander der Grundbesitzer Wilbelm Priebe zu Kwiecischewo als Vorstandemitglied venn worden.

Tremessen, den 1. Mai 1 Königliches Amtegericht. Tremessen. [15571]

Im Geneossenschafteregister sind bei der Pferde⸗ Eeee⸗ eingetr. Geunossensch. mit

r. Hafipflicht, zu Tremessen an Stelle der Grundbesitzer Prichbe und Liedtke die

1 ’1 m lewo und zu o alb ndetn ärz Tremessen, den 5. Mat 1902. ess

Aöstaliches Amksgericht.

Wwiehl. Bekanntmachung. 15478] Bei der unter Nr. 11 cingekragenen G ft Wiehler Elektrizitätewerke eingetr.

m. beschr. in Wie - Sta⸗ tutgnerweiterung vem 25 n b 1 den im binderungs·

stellvertt. Ver⸗

49 x

¹ 1902 nigl. Amtsgericht. Befanntmachung. [15572 enschaftsregister ist unter Nr.

und Kreditkaßsfe dee Haus⸗ und aamamümAb 3 8 Felgente 8 12 :8 5 2* K

d9.lagrar. .e,arn denn Kan

Beschluß der Generalversammlung vom 12. Janu 1902 von 300 auf 1000 erhöht worden. (§1 des Statuts.)

Der Organist Peter Bednorz in Alt⸗Zabrze ist als Vorstandsmitglied gelöscht worden.

Amtsgericht Zabrze. S Züllichau. 1 1 8 [15573

In unser Genossenschaftsregister ist am 10. die Mts. bei dem unter Nr. 3 registrierten Bork⸗ Trebschen'er Darlehnskassen⸗Verein Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung am 3. April 1902 ist der Rentmeister Brieger aus dem Vorstand aus eschieden und der Gastwirth Heinrich Stenzel Padligar als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Züllichau, den 10. Mai 1902. b

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Weimar. 1175696 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 29. Heinrich Prümers, Hofschmiede⸗

meister in Weimar, ein offenes Modell für einen

staubfreien Aschenwagen mit selbstthätiger Klappe,

Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗Nr. 1,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1902

Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Weimar, den 1. Mai 1902.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Konkurse. Berlin. 5 [15337]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lewin hier, Alexanderstraße 57 (Branche: Herren⸗, Knaben⸗, Kinderhüte) ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I n. Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, S0. 16, Köpenicker⸗ straße 91. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 31. August 1902. Erste Gläubiger versammlung am 13. Juni 1902, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 7. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. August 1902.

Berlin, den 12. Mai 1902.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. Bischofswerda. [15326]

Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers August Leberecht Zenker in Ringenhain Laus. Seits, wird heute, am 12. Mai 1902, Nachmittage 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Richter in Ringenhain. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1902. Wahltermin und Prüfungstermin am 16. Juni 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 14. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht Bischofswerda. Breslau. [15294]

Ueber das Vermögen der Frau Agnes Galle verwittwet gewesenen Skiba, geb. May, aus Breslau, Matthiasstraße Nr. 25, Inhaberin der Firma „Chemische Waschanstalt Skiba“ n Breslau, Geschäftslokal Königsstraße 3, wird heute am 9. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Her⸗ mann Kossack zu Breslau, Enderstraße 18. Frist zurn Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Juni 1902. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 11. Juli 1902, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 in II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie 1. Juli 1902 einschließlich.

Königliches Amtsgericht Breslau. Dessau. Konkursverfahren. [15316

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma M. Koßmann & Co., Taaten⸗ und 2—ö in Dessau, ist amn 13. Mai 1902, Vormittags 9 ¼¾ Uhr, das Konkurn verfahren cröffnet worden. Konkursverwalter ist d Rechtsanwalt Dr. Marcus in Dessau. Anmelde frist bis 21. Juni 1902 einschließlich. Erste Glä⸗ am 320. Mai 1902, Vor mittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin an 4. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr.

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1902.

Dessau, den 13. Mai 1902.

Herzoglich Anbaltisches Amtspericht. Eitorf. Konkureverfahren.

6

[1503

nungeothaler Papierfabrik A. A R. Geld⸗

macher“ zu Hoffnungethal bestehenden gelegesellschaft wird heute, am 12. Mai 1902 ittags 9 ½ Uhr, das Konkurkverfahren 11

Geldmacher 2 schafter aubdatt

unte a die 22

öffnung des Konkurses hat, welchem der weiter 2— persönlich ha macher beigetreten ist. Der Bongard zum Konku ernannt

tererwalter IrTP bei den A

n F.eree 1902, Dorm. 1

8 Uhr. Prüfung der Feide⸗

den 10. Jult 1902.

ret unter cten Gericht Se

1902. öniglichce Amtsgericht. Abth. 111. Ihlbing. NKonkureverfahren. 1529½ Ueber das Vermögen des Naufmanne ca votto in Elbing, Jeha Nr. 8 beuvte. —— 10 Utr,

Eckes zu Meggen. Glläubigerversammlung den 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Juni 1902, Vorm. 9 Uhr.

heim Gustav Adolf Vollandt in Quandstr. 1 pt. 1

[15349]

5 f N. 1a/02/1. Ueber das Vermögen des Kauf⸗

manns Johann Gerhard Neu zu Grevenbrück

ist am 10. Mai 1902, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Julius Anmeldefrist bis 7. Juni. Erste 31. Mai, Vorm.

vüregr. S⸗ Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14 Juni.

Förde, den 10. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.

Gehren. Bekanntmachung. [14498]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Landwirths Bernhard Thiem in Langewiesen ist am 9. Mai 1902, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Schneidermeister Oskar Enders in Gehren. Anmeldefrist bis 28. Mai 1902. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 9. Juni 1902, Vorm. 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. Mai 1902.

Gehren, 9. Mai 1902.

Rückert, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Gengenbach. Konkurseröffnung. [14523] Nr. 4155. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Seeholzer und dessen Ehefrau Cäcilie, geborene Harter, in Zell a. H. wurde heute, am 9. Mai 1902, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Kaufmann Wilhelm Harter in Gengenbach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 30. Mai 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 6. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 30. Mai 1902. Gengenbach, den 9. Mai 1902. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 8 Willi, Amtsgerichts⸗Sekretär. Gengenbach. Konkurseröffnung. ([14522] Nr. 4211. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Johann Bildstein, ledig, von Nordrach, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wurde heute, am 10. Mai 1902, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Kaufmann Wilhelm Harter in Gengenbach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 31. Mai 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Samstag, den 7. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 31. Mai 1902. ““ Gengenbach, den 10. Mai 1902. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 8 Willi, Amtsgerichts⸗Sekretär. Glauchau. Konkursverfahren. [15319] Ueber das Vermögen des Bäckers Richard Ferdinand Friedrich in Glauchau, Leipziger⸗ platz 4, wird heute, am 10. Mai 1902, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Leyn hier. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1902. Wahltermin am 3. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juni 1902. Königl. Amtsgericht Glauchau. Glauchau. [15333] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Arthur Lorenz in Glauchau, Kasinostraße 6, wird heute, am 13. Mai 1902, Vormittags 11 1 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Häußler hier. Anmeldefrist bis um 11. Juni 1902. Wahltermin am 4. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni 1902, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juni

1902. Königliches Amtsgericht Glauchau.

amburg. Konkursverfahren. [15315] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ellen

1 enn Bictoria, geb. Robertson, des Auguft

drich Leopold Elze Ehefrau, in Firma C. Nicolal Sohne (Fabrik und Handlung künstlicher Blumen) zu Hamburg, Hermann⸗

straße 32, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Plan 5. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 3. Juni d. J. einschlichlich Anmeldefrist bis zum 18.“ Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 4. Juni d. Je., Vorm.

11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2. Juli .., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Am amburg, den 12. Mai 1902. Zur -1— olste, Gerichtsschreiber. Leipang. . [15230]

Ucher das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ „Tchleubig. 8 =I „2— in L.⸗ ußst str. 6, ist te, am 12. S8.8 1en Reetomnsee 8 ü⸗ das Konkurs⸗

eröffnet werden. alter: Rechts·

2 Beicr in Leinzig. Wahltermin am

11 Uhr. An⸗ stermin

[15329] Ucher das Vermbgen des Kaufmanne Kurt Anton Jachnert, Jahabers der Firma Leipziger Gglablicht Juhitut Theodor Thomascheweky Na Kurt Jachnert (Vertrieb von Be⸗

rikein) in Le Schätzenstr. 21 Ferern ũ 142 13. Mal 1902. ittage 112 sxme 8

n. . 902, Dormittags nist bibh, zum 19. Junt 1902.

1902 Dermitteg?

10 Uhr.

7. J . gs 10 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1902. Königliches Amtsgericht Lichtenstein.

Lübeck. [15354] Ueber das Vermögen des Böttchermeisters Johannes Asmus Hinrich Holst in Lübeck, Dankwartsgrube Nr. 35, ist am 10. Mai 1902, Nachm. 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Otto Schorer in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 9. Juni 1902. Erste Gläubi erversammlung 5. Juni 1902, Vorm. 9 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 20; allgem. Prüfungstermin 19. Juni 1902 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 20. 1“

Lübeck, den 10. Mai 1902. 8

Das Amtsgericht. Abth. V.

Mainz. Konkursverfahren. [14521]

Ueber das Vermögen des Wilhelm Carl, Blumenhändler, in Firma „M. W. Schmidt Wwe.“, zu Mainz wird heute, am 10. Mai 1902, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtspraktikant Wendelin Rehm zu Mainz. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1902. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 27. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 61 des

Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

zum 14. Juni 1902. Großherzogliches Amtsgericht zu Mainz.

Mainz. Konkursverfahren. [15335]

Ueber das Vermögen der zu Mainz bestehenden Firma „Fritz W. Wagner“ (früher Wagner & Schleifer), Manufaktur⸗ und Konfektions⸗ geschäft, und der zu Oppenheim a. Rh. bestehen⸗ den Firma „W. Burkhardt Nachfolger, Inh. Fritz Wagner“, sowie über das Vermögen des alleinigen Inhabers beider Firmen, des Kaufmannes Friedrich Wilhelm Wagner zu Mainz, wird heute, den 12. Mai 1902, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Herr Dr. Billhardt zu Mainz. An⸗ meldefrist bis zum 2. Juli 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 10. Juni 1902, Nachmittags 3 Uhr, Saal Nr. 35 des Justiz⸗ gebäudes; Prüfungstermin: Freitag, den 11. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 61 des Justiz⸗ gebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juli 1902.

Großherzogliches Amtsgericht zu Mainz.

Memmingen. [15281]

Ueber das Vermögen des Krämers Alois Staudacher in Steinbach ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts Memmingen am 10. Mai 1902, Nachmittags 7 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Burgmayer in Memmingen als Verwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 14. Juni 1902. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 28. Mai 1902, Vormitt. 8 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag., 27. Juni 1902, Vormitt. 8 Uhr, Sitzungssaal.

Memmingen, 12. Mai 1902.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ortner.

Nürnberg. [15334] Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 12. Mai 1902, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Konrad Riegel, Alleininhabers der Firma C. Riegel in E Königsstraße Nr. 60, das Konkursverfahren eröffnet. onkar. verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Georg August Loch in vieber. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Montag, 9. Juni 1902, Nach mittags 2 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mitrwoch, 16. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, sedesmal im Zimmer Nr. 60 des Justizgebändes an der Augustinerstraße dahbier.

Nürnberg, den 12. Mai 1902.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

oettinaen, Schwaben. [15632] Bekanntmachung.

Das K. Baver. Amtsgericht Oettingen hat am 13. Mai 1902. Vormittags 11 ½ Uhr, über das Ver⸗ mögen der Getreidebändlerseheleute Gottlieb und Margarete Geiß von Oettingen das Kon⸗ kursverfahren erd Als Konkursverwalter wurde Kaufmann Wilhelm Hussel in Oettingen ernannt. Termin zur Besch ußfassung über die Wahl eiges anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses und die in §5 132, 134 137 K⸗O ten Frogen 3. Juni 1902, Nachmittags 2 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin 18. Juli 1902. Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist endet am 186. Juni 1902. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige frist in dieser Richtung S 31. Mai 1902.

Oeuingen. 13. Mai 1

Der Gerichtsschreiber: Dürr.

oranlenburzg. Konkuresverfahren. [15299]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Winter 1 Malz ist beute, am 13. Mat 02, Vermittag? 11 das Konkurzverfahren er⸗ öffnct. Schaad zu Oranien⸗ burg . ter ernannt. Anmelde⸗ frist bis 1 1902 Wahl des Verwalters und cventl. ausschufses den 20. Mai 1902.

Dormittage 11 Uhr. Prüßkungstermin den 27. Juni 1902, Vormittage 11 Uhr, der unterzeichncten

dem t den Ver⸗ walter von dem 1 gebè naet een 13. Mai 1902.

acden bis 5

Crant üieschrriber des Könlaglichen Amtögerichts Osnabrück. Konfureverfahren. [15336]

ven g Eeeen üüm. Mat 1902. 1 ÜUhr. 82 cakats Kenkarbverwalter: Aukicnatet .2 in Oenabrück. Grste Glänbiger

2 Vorm.

-2 am

b - versammlung: . Junt 1909. Su

10 Uhr. Aamarderist his zuam 14. Juni 12 Ahgemeiner Präöfungstermin: 20. Junt

gr 14. Jugt 19. 2. 10 Mat 1

1902. mit Anzeige⸗

geb. Hauck, pon Kirrlach wird heute, am 10. Mai 1902, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaßgläubiger Cornel Schuhmacher, Kaufmann in Bruchsal, die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses sowie den Nichtablauf der zweijährigen Frist des § 220 K.⸗O. glaubhaft ge⸗ macht hat. Der Gerichtsvollzieher a. D. Schön hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 11. Juni 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird Termin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 26. Juni 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird befgsseben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juni 1902 Anzeige zu machen. 8

Philippsburg, den 10. Mai 1902.

Großh. Amtsgericht. (gez.) Krauß. „Vorstehende Ausfertigung stimmt mit der Urschrift überein.

Philippsburg, den 10. Mai 1902. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

(L. S.) Reinhard.

Rheine. Konkursverfahren. [15350] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Bernard Eilting zu Eschendorf ist am 12. Mai⸗ 1902, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Hüllen hierselbst. An⸗ meldefrist bis 30. Mai 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juni 1902, Vormittags 9 ¼ Uhr. Rheine, den 12. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe Bettie Oppen⸗ heim, geb. Rosenkranz, zu Bebra, Inhaberin der Firma H. Oppenheim daselbst, wird heute, am 13. Mai 1902. Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bauunternehmer Wilhelm Reinhardt zu Bebra wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls ühber die in

3

§ 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände⸗

auf den 6. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, Wund zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem vefise der Sache und von den Fordgzungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juni 1902 Anzeige in machen. Königliches Amtsgericht in Rotenburg a. F., Abtheilung II.

Schmölln. S.-A. Konkursverfahren. [15921] Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Emil Bock, weil. in Gößnitz, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon kursverwalter ist der Kaufmann Emil *ꝙ in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1902 Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. Mai 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, Schmölln, den 12. Mai 1902. Gerichtsschreiberei 2 des Herzegl. Amtsgerichts. Berger, Afsistenntt. Spandau. Konkursverfahren. [15301] Ueher das Vermögen des Uhrmachere Cari Griem zu Spandau. frühber Potedamerstraße 41 jezt Vergstraße 1 wohnbaft, ist heute, am 12. Mat 1902, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten, das Konkurt⸗ ren Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Julius zu Spandau, Schönwalder⸗ straße 108 Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1902, Vormittags 11 ½ Uhr. An⸗ meiner Prüfungstermin am 11. Juli 1902. orm 11 ¼ Uhr, ver n —— 8 Gerichte otsdamerstraße imer Nr. 13 Offener Arrest mit Fee. 30. Jani 1902 Aönigliches Amtägcricht Spandau. ntuttzart. [1¹5323] N. Amtogericht Stuttgart Stadt. Konkurzeröffnung über das Bermögen des Julius Frommherz. Kaufmanns hier, Hegelstr. 48 11 ——— 8 22 EPr andelegefellschaft Wilb. 8 ler, am 9. Mal 1902, Nachmitta 8 e bis 17. Mat 1902

q eeen Dr.

ener t m nzci

blauf der Anmeldefrift am 14. Junt 1902. Erste

8 sammlung am 1* 2 902, Vormittags 10 Uhr. 2 net

angstermin am Montag, den 20. Junt 1902.

Vormittags 10 Uhr. 8 Den 10. Mai 1901. Gerichtsschreiber Lu⸗ 8 [15341

Wernigerode. 6 808 Danman .

Uecter das

obe ist beute. Mirags 8E11““ Kautmang uleten in .

den 10. 1 8 Körtaltcdes A*—

̃gonkursverfah en. [1563332 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Löb in Aachen wird nach 82 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Aachen, den 12. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Berlin. Konkursverfahren. [15338 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Juni 1899 zu Karlsbad verstorbenen, zuletzt in Berlin wohnhaften Kaufmanns Emil Heyde⸗ maunn (eingetragene Firma Franz Schulz) Geschäfts⸗ lokal Jüdenstraße 10, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden Berlin, den 6. Mai 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

Berlin. Konkursverfahren. [15339] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Internationalen Vereins zur rationellen Ver⸗ werthung von Erfindungspatenten Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin, Friedrichstraße 228, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 6. Mai 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 88.

Berlin. Konkursverfahren. [15630]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Gaertner zu Berlin, Chaussee⸗ straße 123, Wohnung in Pankow, Kavalierstraße 20, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 3. Juni 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I in Berlin, Klosterstraße 77/78, 2 Treppen, Zimmer Nr. 12, anberaumt Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. 8

Berlin, den 7. Mai 1902. 8

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. Berlin. Konkursverfahren. [15352]

In der Konkurssache der Handelsgesellschaft Paul Frost und August Ballhaus hier soll die Schlußvertheilung des 5071 17 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 83 des Königl. Amtsgerichts I. hier ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 18 440 63 zu beruͤck⸗ sichtigen sind.

Berlin, den 12. Mai 1902.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse. Berlin. Konkursverfahren. [15353]

In der Hofdachdeckermeister Louis Herrmann schen Konkurssache von hier soll eine Abschlagsver⸗ theilung erfolgen und dazu 6169 04 verfüg⸗ barer Massenbestand verwendet werden. Laut des in der Gerichtsschreiberei 83 des Königl. Amtsgerichts I hier ausgelegten Verzeichnisses sind Forderungen im Gesammtbetrage von 123 380 75 zu berück sichtigen.

Berlin, den 13. Mai 1902.

Se

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse

Berlin. Konkursverfahren. [15340] Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanne Wilh. Schuchart, in Firma W Schuchart & Co. zu Schöneberg, ist nach er solgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 6. Mai 1902. 1

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtb. 25.

hischofstein. [15631]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Mayx Lieck in Lautern ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin zuf den 22. Mai 1902, Vormittage 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Bischofstein, den 9. Mai 1902.

Rosencran

Gerichtsschreiber des Köriälien Amtsgerichts.

hischofstein. Konkuroverfahren. [15289]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Pruß in Lautern ist infelge eineh von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlage zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Mai 1902, Nachmittags 5 Uhr, ver dem Königlichen Amtegerichte in Bischofstein anberaumt. Der beichevorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt

Bischofftein, den 11. Mai 1902.

Königl. Amtsgericht. Rrandenburg. Harel. [15283] Konkursverfahren.

Das Konkursversahren über das Vermögen des Nestaurateurs Hermann Weidner iu Branden⸗ burg a. H.⸗ 9⁄ in Nigdorf bei Berlin, wird nach erfolgier Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch auf

sgeboben. Bra H., den 28. April 1902. Chemnitn. Zischwaaren⸗ und Molkereiprodukt

vothar Arthur N in Chemnith dem der dem ine vom 10.

I9 angenemmene cich durch

Eees. den 12. Mat 1902

n Cochem. Konkureversa 1 Das Keakursverkahren über das

Oandelemanne Mosece M

Hrohl wird nach den 9. Mat 1

portimund. Konfureverfahren.

Au ür