1902 / 114 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Drrn

.. A vereatassehs

1n 8**

2 10)

.g: 4 27

2 an So Kal

g eghe aFespen nes ..““

1““ 8 4 8 1 8 b 1 eie⸗ 4 . . b 5 [15147] Aufgebot. haben das Aufgebot des Hopothekenbriefes beantragt, schollene ergeht die Aufforderung, sich spätestens im ferner die sich nach dem Ausschluß meldenden näheren 980] 8 8 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ De. ,— van ee een] 2) den Fade ven de⸗ Gehurt bis zur Vollendans Der Kaufmann Heinrich Rürup in Hagen hat das welcher über die im Grundbuche von Lochwitz Aufgebotstermine vom Dienstag, den 2. De⸗ oder gleich nahen Erben alle Handlungen und Ver⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ ehbor zu⸗ e Maschtmenschlaser Augrst Hanfett. des 16. Lebensjahres den Unterhalt ö Ausgebot des Pfandscheins Nr. 1865 der Reichsbank. Band d Blatt Nr. 148 und 149 in Abth. III zember 1902, Bormittags 5 Uhr, beim K. fügungen derjenigen, welche in die Erbschaft ge⸗ m 7. Mai 1902 wind der vierprozentige Pfand⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bomm⸗, früber zu Kiel, jetzt unhekanmten Aufenthalts, untei nichtung einer an den Bormund zu leistenden e e. Nebenstelle in Hagen über unter Nr. 7 bezw. 6 für den Maurermeister Ferdi⸗ (Baver. Amtsgerichte Kissingen zu melden, widrigen⸗ treten, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig sein zwief der „Frankfurter Hvpothekenbank. Lirt. R. Zimmer Nr. 25, auf den 18. September 1992. 12 4 wiederholt die Ehe 3 Menate voraus zu zaplenden Geldrente von vierte⸗ 2900 3 ½ % Preußische Konsols Litt. D.] nand List zu Berlin eingetragene Darlehnshvvothek falls die Todeserklärung erfolgen würde. An alle, sollen. e Nr. 2238, lautend über 300 ℳ, für kraftlos Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, emnen Pbrochen und fie bsewinig valassen habe, mit dem säbrlich 52 zu gewähren . b ss, v. 1. 10. 1902 ff. und Talon; von 1200 gebildet ist. Der Inhaber der Urkunde welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Neustrelitz, den 6. Mai 1902. erklärt. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An valt iu Autrage, die untegein Parteien bestebende Ehe zu] 3) an die 3 30 Entbindungs⸗ und 2½8 4 % Rheinisch⸗Westf. Rentenbriefe wird aufgefordert, spätestens d 1. Ro. schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. rankfurt a. M., den 12. Mai 1902. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung b und 8Z für den schuldigen Theil 15 1 6 Wochen 19. 1302 und vember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte [15950] 111“ Königliches Amtsgericht. 15. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. in er E“ g ladet den Beklagten zur n er Entbindung zu zahlen. veterzeichneten Gericht anberaumten Aufgehotstermine Anzeige zu machen. Darch Ausschlußurtbeil vom 18. September 1901 v11“ Bonn, den 7. Mai 1902. 1 eeeen x——,— es. Rechtosre 4 ie Kosten des Rechtsstreits zu tragen. . beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Bad Kissingen, den 13. Mai 1902. ist der am 27. Februar 1845 geborene Johannes durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts S Weher. 2 icht ügees f— Juli 5 vnsen b8 gesetlich zuläffia ordert, spätestens in dem auf den 4. Februar widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Kgl. Amtsgericht. Trusheim von Roda für todt erklärt worden. Alz 902 das Sparkassenbuch Nr. 60 512 als Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. 1902 ormättags 10 Uhr, z vollstreckdar erklärt. be 1903, Vormittags 11 Uhr, vordem unterzeichneten 1 (gez) Gresser. Zeitvunkt des Todes ist der 1. Januar 1900 fest⸗ arkasse“ (Sparkasse der Gesell⸗ [15126] Oeffentliche Zustellung. ede⸗ ö Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte Krossen a. O., den 6. Mai 1902 Zur Beglaubigung: gestellt Der Tagelöhner Johannes Trusheim, f Beförderung nützlicher Künste und deren In Sachen der Johanne Elise verehel. Herold. ixeeen Anwal bef Gerichte des Rechtsstreits vor das K. Amts⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Koönigliches Amtsgericht. ichtsschreiber: (L. S.) Spieß, K. Sekretär. Wiegand's Sohn von Roda hat die Ertheilung eines swissenschaften) hier, lautend auf den Betrag geb. Schwarz, in Chemnitz, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ aslehfen eer. Auszu gericht Karlstadt zu dem von n Montag. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird [ĩ15514] Anfgebvtbt. 58 Württ. Amtsgericht Neresheim. gemeinschaftlichen Erbscheins dahin beantragt, daß on 836,60 ℳ, für kraftlos erklärt. mächtigte⸗ Rechtsanwälte Juftizrath Bräuer und her v1111e“ W“ e⸗ Hagen i. W., den 6. Mai 1902. Der Rechtsanwalt Lorenz zu h as ge⸗ Auggebot zum Zweck der Todeserklärung ergeht an der für todt Erklärte als einzige gesetzliche Erben Frankfurt a. M., den 10. Mai 1902. Naeser in Dresden, gegen den Kaufmann Johannes be iel eeneS Mai 1902. nberaumten Termin nach erfolgter Ber Königliches Amtsgericht. richtlich bestellter Nachlaßpfleger des am 29. r 1. November 1843 zu Kösingen geborenen, hinterlassen habe: Königliches Amtsgericht. 15. 1 Herold, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten 3 —Littwinski Karlstadt, 14. M. 11SSo 15941] Aufgebot. 1872 in Erfurt verstorbenen Arbeiters Thomas im Jahre 1868 nach Amerika gereisten und seit vielen 1) seinen Bruder Jacob Trusbeim, geb. 27. Mai Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung. hat zerichtsi 2 Frr Ferc. Gemäß § 111 flg. des Ges. vom 15. Juni 1900 Pfeiffer hat beantragt, die am 12. Mai 1808 Jahren verschollenen Josef Kreher, Sohn des Josef 1843, zeitlebens Ackermann in Roda, gestorben am ird über die nachstehends bezeichneten, beim unter⸗ zu Erfurt 2 3 1

14. Mai 1902. 3 . ; vpor —5 zninlchen 9 vorichra 85 8 8 2 8 5 2 2 55 1“ Klägerin gegen das 2m 11. Dezember 1901 verkündete, erichts Hee Königlichen Landgerichts. Ge teschreiberei des K. Amtsgerichts. 8 1 1x —3232 Fatren verschoreattgsels, deb. Röhm, auf 1Sosef 1.1 zember 1900, urch Aus blaßerge Ee. Pe x öffentlich zugestellte und die Klage abweisende Urtheil 281 Oeffentliche Zustellung. C. 8) Weiß.

zeichneten Amtsgerichte verwahrten Geldbeträge das] aus Erfurk, Tochter des Leinewebers Johann Karl des Abwesenbeitspflegers Andreas Landsperger, Ge⸗ 2) seinen Bruder Johannes Trushbeim, geb vo e vom 31. Juli 1890 über die Ziviltkammer des Kgl. Landgerichts demnauh, ddiber Acdeite, Ne Lraeöee. L1“ Bekanntmachuns. ; v 1. Depositum Nr. 306 betr.⸗ Linse für todt zu erklären. Dieselbe soll, nachdem gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, 3) die sechs Kinder seines am 26. Dezember 1886 1. 1 zu Gunsten des; gaaistrats der Stadt Goslar e Ser angefochtenen Entscheidung die zwischen anwalt Triebel hier, klagt gegen den Arbeiter C Turner von München, gesetzlich vertreten durch 43 79 für Johann Christian Frey, sir sich am 24. Oktober 1829 zu Erfurk mit dem 19. Nov. 1902, Vorm. d Uhr, anberaumten verstorbenen Bruders Wiegand Trusheim aus dessen r. etung der Kasse der emanfical eingetragene ren deet wa Eestehende Che vom Bande zu scheiten Landeberger, srüher Zeiaacdrnnachenr I“ G 8 riedrich Dinter verheirathet hatte, da⸗ Aufgebotstermine zu welden, widrigenfalls die Todes⸗ Ehe mit Marie, geb. Oestreich: in Ve ung der Kasse der Arn etrag un 36 05 für Christian Adam Samuel Rechen⸗

Aondsbg

1 e. 1958 Feu inschaft 12 abiau, jetzt undekannten en Vormund Hausmeister Maver. hier, dieser ver⸗ 58 66 für Georg Friedrich Kinker. Weber Karl Fr 8 25 . 8 1 Kebesre g-een zvxr. 1 Hvvotbek von 1500 für kraftlos erklärt. 8 Sv. be- Aufb en HüSe⸗ 1875 E 8 durch Rechtsanwalt Oito Kahr. selbst noch bis zum Jahre 1848 gewohnt haben und erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über a. Heinrich Trusheim, geb. 3. Dezember 8 HeGoslar, den 9. Mai 1902. 1111“*“ 11““ 8 1e. 1“ m s seiner S itfernt und Berufungskläger, gegen 1 8 ““ sodann nach Amerika ausgewandert sein, seitdem aber Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ Ackermann in Roda, Königliches Amtsgericht. III. 3 G.⸗B. zu erkennen, Feves 1 für Karl Friedrich Erler's Wittwe, keinerlei Nachricht von sich gegeben haben. Die be⸗ mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ b. Elisabeth Trusheim, geb. 26. Februar 5529 11111“ nung der Parteien 89 * ch und Bett zu ver⸗ . 2 ZIxe t Beklagten und Be b 82 72 22 2 7 . . . 5 2 2 2 2 8 . 1 2 . 52 g err adet don Be aaten 32 91 vo rro. chen 2 relt† voerdeo onne opgoen EEö [+†25 8 Iig S für George Fischer, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, ens termine dem Gericht Anzeige zu machen. Ehefrau des Schuhmachers Jacob Hoffmann ir 5529] ETEö h““ v1I1A“” zu dem vor Rech 1 6 hat ermittelt werden können, vertreten, wegen Vaterschaft und 2 fafion. w ird für Christiane Thiele, in dem auf den 5. Februar 1903, Vorm Den 12. Mai 1902 MNRoda 8 Unter Ausschluß der nicht angemeldeten NSte - . Zvilsenat des Kal. Sächs. Oberlandes⸗ dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band im Nachgange zu esgerichtlichen Ausschreiben 28“ es⸗ 8 5 8 1 o Fxeg ap⸗ . 8 8g F 88 PDeüges 6 . auf die i dbr on Witzenhause ISts sden zu F zpon Norbandlung des 8 be zu tren on Beflaaten '''-'-9 8 2 für Christoph Heinrich Thiele, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Oberamtsrichter Kehrer. c. Anna Barbara Trusheim, geb. 8 ritler „auf A ben x. . 5 Dresder zzur mündlichen Verhand 87ö.2s der Ehe zu trennen und den Betlagten für den allein vom 22 Mai 1902 n der egt im Brander Stadtsparkassenbuche Nr. 427: Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, [15516 Aufgebot. 1873, Ehefrau des Gendarmen Georg in Or Artikel 78 in Abthellung 12¼ unter r. ebeüh den Rechtsstreits auf Montag, den 11. Juli 1902, schuldigen Tbenr zu erklären. Die Klägerin; klägerische Vertreter mi Depositum Nr. 307 betr.: widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. * 51 ; u 8e. 2 furt i. Sachsen einenhändler Jobannes Burhenne in Roßba 9 ein⸗ ormittags 10 Uhr, anberaumten Termine zmtt Beklagten zur mündlichen Verdandlung des Antrag um Wiedereinsetzuns n a. cxr⸗ 88q 28 gvg,c 5 8 g gie- -hes a De 1 e eist M. Ga⸗ e 2eSIe 8 ““ an.9 poknforderu 50 Tbale 1 9 Iufko „on bei dom genannten Forichte! Kreits vor di % Ipilkomme 8 Zal;chon 8 72 „Fir Christian Friedrich Porsdorf, An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der beste EI“ d. Johannes Trusheim, geb. 28. Juli 1876, Tage⸗ etragenen F vpathelenforderung voen 50 Thalern laut der Aufforderung, einen dei düer genannten Gerichse streits voc de⸗ Zweite Zivilkammer des Königlichen für Gottwald Bollner, Verschollenen zu ertbeilen vermögen, ergeht die Auf⸗ * ve Sv ba auftsg. fee dech löhner in Roda, ee 25. Oktober 8. zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke Landgerich 8 8 7 5 à 3 5 2 e Uenen Matrosen Heinri 1 xe 2 2 . 8 . gzeie 9 Post dur uss ußurthe v 38ꝙ† - 2 7 . Johann Christopb Schmalz, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht M g . Johann Ga an⸗ e. Justus Trusbeim, geb. 14. September 1879, der bezeichneten Post durch X, zn g ßSurtheil vom für Johann Christoph Lohse Anzeige zu machen Mahnke (Mahnik), geboren zu Wiethagen am 3. Soldat in Göttingen 10. Mai 1902 für zulässig Fllart für Johann Samuel Störzel, 8 Erfurt, den 10. Mai 1902. 12cer 1872 k8 nctzte 2 Anna Gertrud Trusheim, geb. 16. Oktober Witzenhausen, den 10. Mgi . 1 em Brander Stadtsparkassenbuche Königliches sgericht. Abth. 8. 2 872 die 1 1 gegeben hat, 1885, Diens d bei Förster Posse i da. Königliches Amtsgericht. Abtg. 1. dem 2 Stad nigliches Amtsgericht Abth. S. für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene 1885, Dienstmagd bei Förster Posse in Roda III. Devpositum Nr. 316 betr.: Bekanntmachung. ch spät in dem auf d

un De gsIldge gegen t nichts vo s Sobzsfe frübe 1 WMöͤnchen eit nichts von sich hat gebilfe, früber in München

uch trotz wiederholt angestellter, enthalts, Bek

ten

der öffentlichen Zustellung wird vorstehender Auszug auf den 16. September 1902, Vormittags an den Be er Berufung bekannt gemacht. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ m klägeri Dresden, am 7. Mai 1902. nachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentliche Sitzu

82*

8 . 2 4 „„ESzniansbern i. * ts zu Kon

zvwilkommer des . 1 e. 4 b--. H ger⸗ * 8 8 . 1“ Les 8 —2 2 er Gerichtsschreiber des Kal. Sächs Oberlandesgerichts. 885 Zwecke der öffentlichen Zustellung w vser gericht München 1 vom Mittwoch, den 2. Juli 2 . M . 8 U2 2 2021 2 SrF Iir er uer „,58 S. *—g— m⸗— n 8 . 4 R. 4 8 2 8 4) das einzige Kind seiner am 10. Juli 1877 ge⸗ [15530] 5926] 8 Oeffentliche Zustellung. 2 vühns der, Klage betengjernscht, 1902, Vormittags 9 Uhr, unter der wiederbolten

j isti Keier i 30. Januar 5: storbenen, mit Bürgermeister Zinn in Ro Ausschluß d icht angemeldete 8 Die nachgenannten Ehegatten: önigsberg, den 7. Mair 1902. n EI11““ 423 66 für Wilhelmine, Friederike und ostagent Christian Meier in Gladau hat 30. Januar 1903, Mittags 12 Uhr, ene mit dem Bürgermeister Zinn in Roda Unter Aus chluß der nicht ar gemel eten Rechte 8 Tbes

*

eladen, einen bei dem genannten ses bünnt S b 8, verheirathet gewesenen Schwef Flisabeth: Ev Detter uf die im Grundbue Witzenhaus 1) Minna Auguste Cortv, ge⸗ Rechts Ernestine v. Beust in Altenburg seinen blödsinnigen Schwager, den seit vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ erbeirathet gewesenen Schwester Elisabeth: Eva Dritter auf die im Grundbuch von Witzenhausen Uuguste 82— . . 8. 24ʃ4 82 90

.

g A .

un, Seallelesr⸗

9*

wtagee

in Mehringen, hat beantragt, ihren Bruder, den bver⸗

2

—2. „. 28

2₰

, 2

1.

.

Möbius, in Cotta. (Unterschrift), Eerichte zugelassenen Re t. zu bestellen. 2 8 . 88 8: 1877 Ebefrau de , 92 . ;1., a ee- 33 3., (EFrisn beih Antonie 6 b. Kästner, Geri tsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2. Z.⸗K. Der kläãgerische Vertreter wird im bezeichneten Termine 1 v. Beien m Erben Johann Ferdinand 3 Dezember 1891 verschollenen Ferdinand gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Margaretha PöPö 3. Mai 1877, Chefrau des Arttikel 593 8. in Abtheilung III unter rgg. I1“ Elisabeih Antonie Steger, geb. Kästne eS d-g 22sdeggs. S” Erzger wird die Wieder 49 ℳ% 13 fur die Erben Johann Ferdinand 2 ich Siem 2 n 15. Juni 1848 erkla ing erfolgen wird A lle, welche Auskunf Ackermanns Wiegand Trusheim, Jacob's Sohn in den Baumwollenweber Simon Oppenheim in Witzen⸗ in Dresden, 8 1 8EbE1 [1592 effentliche Zustellung. 11e“ E111“A“” . ee. Dienemann’s in Wie ich Siemon, geboren am 15. Juni 1848 erklärung erterger rIh ö N. uskunft Roda wonern ben Hvovothekenforderung v 3) Emma Maria Mothes, geb. Dswald, in Groß⸗ J eEbööüünsetzung in den vorigen Vinf gen die Ver 1“ 2 1 8s und zuletzt w obnbaft gewesen in Gladau, für todt zu über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen Iöö“ b . 888 eingetragenen Hyvothekenforderung on 2. 80eK.-veeebenf⸗ ni ecs ei en 1 84 Der Schlosier Franz Schlüter zu Magdeburg, 11“] Fufungsfrist hinsie 8 803 Urtbeils 719 10 ₰½ für Hans Adolf v. Hartizsch⸗ erklären Der bezeichnete Verschollene mmd 4. vermögen, ergeht -2 Aufforde W“ svät ster 4 9s Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte balern laut Obligation vom 14. April 1847 röhrsdorf i. S.. . 1 1 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fleischauer säͤumung der Ber ufungefri t hi des e Rittmeister auf Dorschemnit, 8 1b fordert sich spätestens F e. 8* ee Auf ersbermne Ah e eee; 1 s im auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, werden ie Löschung der bezeichneten Post durch Ausschluß⸗ 4) Auguste Wilbhelmine Hötzel, geb. Ludwig, in zu Magdeburg dnlagt gegen seine Ebefrau Ida des K. Amtsgerichts Münche jeingelegt in dem Brander Stadtsparkassenbuche 22, Vormittags 10 Uhr Süe F-anz vnter⸗ k * 92 1 nzeige zu machen. aufgefordert, sich spätestens am 9. Juli d. J., il vom 10. Mai 1902 für zulässig erklärt. Chemnitz. 8 1 Anna Marie Schlüter, geb. Bürgam, unbekannten at- 9 den 13. Mai 8 32,235. 1 8 8 2702. 1“ ve: 24 Framseln . 8* . 2 I 2 r 8 - 1ee Sge . 8 Anna Tatie. geb urg kan en 3. Ma Nr. Depositum Nr. 318 bet vichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Rostock, den 12 Mai 1902 Vorm. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu . itzenhausen, den 10. * Löbt Cürl Traugott Maiwald, Feuerwächter in] Aufenthalts, früher zu Magdeburg, wegen 2 G.Ahischrelberei —. Deposttum Ftr. zIls Herr.⸗ zeicoenelde, widrigenfalls die Todeserkla folge zroßberzoaliches Amtsgericht. melden 1 Königliches Amtsgericht. Abth. I. Löbtau, 1 8 Verlassung, mit dem Antrage, das Band der Ehe erichtsschreiberei des Sekretä 84, für Georg v Keller und un melren, wäeisersa dcn Fanff gher eben orer [15521] Großbexolliche atss 1 Rosenthal, den 10. Mai 1902. [15534 8 Bekanntmachung 6) Friederite Alma Geißenberger, geb. Gersten⸗ mwischen den Parteien zu trennen, die Beklagte für Hartmann. K. Ober⸗Sekretär unbekannte Genossen in Reichenbach, eingelegt im ½ d, Vei 1 ¹ 112521] Aufgebot. Königl. Amtsgericht. iblugurtbeil teBeichneten Gerichts berger, in Jena 8 schuldigen Theil zu erklären und idr die Kosten 8 Oesffentliche stellung. unberamnt artsvarkassenbuche Nr. 203; 2 Tod des Verschollenen zu ertbeilen vermogen. geht—*Die Wittwe Cbristiane Wölfert, geb. Ostermann 5 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts —*2 malie C 5 den schuldigen Theil zu erklaren, und ie el erign eItbümerfrm baüaün- esenses. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine 9 den wE g 8 18. Februar 1900 vom 3. Mai 1902 ist der Theilbvpothekenbrief über in D ——2— Catharine Schuhknecht, geb. Meizner, -* echtsstreits eheensgeen. Der üer Lass die 95 ü. er uU Nr. 422 . . 2 8 2 ¹ 38 vors Eerrbeina Be . 4 6 * . e, 4, 66 T.h . Dres Feeloaate r 2 Ee Ner adlung des Re tsstreits 5 inska. geborene wert, 3 . dem Gericht Anzeige zu machen. schollenen Zimmermann Got er⸗ verstorbenen Fräuleins Bern ardine von Uslar 24 000 vier und zwanzigtausend Mark, einge⸗ —⸗ .— ¹ E1 Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Mechis 8 2 8 2 4 55 9 sauszuüagle KCoba b 8 8 ¹ nann ttf C b 2 2 n 2 8 - 2 8 er 8 8] 8s 23 s N Diro⸗ . A.v . s 4 . 8 25— F2- 3 inzgier- 821 alt Nacher L2 Sefen Pelebe Errbt⸗ Genthin, den 58. Mai 1902. saeh Oktober 1828 2 4—* Göttingen üst die Nachlaßverwaltung tragen im Grundbuch von Rittergut Romitten Ab⸗ Müda , 28. mg vor die Vierte Zivilkammer de Königlichen Land⸗ b bevelmä ricier. Neche n g. eih ee vüteehe has Königliches Amtsgericht. Mehri für to erkla Der bereich angeordnet und der Rechtsanwalt Thomann hierselbst tbeilung III Nr. 7 b., ursprünglich eingetragen in vertgeten ju Nr. 1 bis 5 dutch veeecheh gerichts zu Masdeburg. Demplatz 6. Jimmer Nr. 29, neidemühl klagt geägen wern vefräbe VI. Depositum Nr. 792 betr.: [15513] Aufgebot Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem n. 81 Aiens. 190 b 15730 Abtheilung III Nr. 7 auf Grund . ügung anwalt Merkel und zu Nr. 8 durch Rechtsanwalt] auf der A Ieenn 2* 8. er Kolmzr i. P., sodann in New 3 INAAee 6 atattan „vI“ hxa. 0. Novembe ö““ öttingen 27. 2. 571% 7. Septe 850 als Lehnsabfindung mwalt Merkel und zu Mr. 8 dumß Ir nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Ie. 1öbnbee 174.ℳ 40 für den Fuhrmann Friedrich Wilbelm 1) Der Fabrikant Walther Dir in Untermbaus⸗ zuf den 20. November 1902, Vormittags ² Fönigliches antzarricht 1 ce 4* b Sertender 1850 sls Sehns den Pehmiere Zimmer, sämmtlich in Dresden, als Prozeßbevoll⸗ nichte 1.egeenes Auwa 1 e ellen Zum Zwecke 2 Federstraße 122, Nord⸗Amerika, wohnhaft 8 8 drip 8 8 r 1 vęers 8 8 v 8 8 00n 2* 8 85 9 EEWö,ö,“ Fon chlte 9 8 EZ““ vörg“ 8r 8.* 2 9 8 * * * Font vun Haupt in Saatz, eingelegt im Brander Stadtspar⸗ 2) 38. der Schlachthof⸗Kassierer Richard Rüdiger, 10 Uhr, voer dem unterzeichneten Gericht Sanders⸗ [15954] Oeffentliche Bekanntmachun à2 Louis Dettloff Ulrich voen Kalckstein in mächtigte, flagen gegen den anderen Ehegatten, dessen] der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der 6 2352— 2 D82*3 2 2 7 8 9 2 8 Le Lp Deun 1 83 8 8 8 7 e. 8 de mim 3 8* 2* 22* 8 8-e. Be v“ 2 . . . kassenbuche Nr. 3373. 1 b. der Stadtgärtner Paul Rüdiger, beide in Gera. leben anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Der am 25 März 1902 bierselbst ne Potsdam abgetreten nebst 3 ½ % Zinsen seit dem jeäiger Aufenthalt unbekannt ist, nämlich zu: 8 Klage bekannt gemacht. Behaur tung, daß Beklagter, mit dem sie in güter. Die Beträge sind hinterlegt worden haben beantragt, zu 1: den verschollenen Schlosser⸗ widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen wird. „An Gebeime Kriegsratb a. D Constant Michaelis hat 14. März 1889, nachstehend den veillichen 24 000 „—¹) den Mechanitus Theodor Heinrich Bernhard] Magdeburg, den 12. Mai 1902. gemeinschaftlicher Ebe. lebt, einige Monate nach der zu I: als unabgehobene Aieferantenforderungen an gesellen Carl Adolf Högner, geb. am 3. März alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗in beime Kriegs gn. e de Leutnant Walter von Kalckstein zu] Corty. zulept in Detrgen, 1 b Kleinau, im Mai 1888 oder 1889 erfolgten Ebeschließung sie 2 . 2 2 . Seconde⸗er 2 2 2¹*⁷ 8 8 223 e⸗ Ernßs gusUtan zu⸗ 5 g* die Eiwitticht ⸗Manbias Fungrae⸗ iberg sei ; svätestens im Aufgebotstermine G T. 17987,86 seinen Sohn Georg Constant Spandau wecks Neuausfertigung für kraftlos erklärt. 2) den Flei cher Ernst Marimilian Steger, zu te Freiberg, gewandert und seitdem verschollen ist, zu 2: ihren ung, spateste ufgebotstermine dem Gericht 2 S G

G. ians.n chen Landaerichts in bilfloser Lage ohne Unterhaltsmittel verlassen, 8 Zerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts in bilfloser Las L 8 2 I Alerande ☛—nꝛ* 2 8 den 3. Mai 1902. letzt in Dresden. zu II: als unabgehobene Arbeiterforderungen und Onkel. nämlich den Weisgerber Christian Heinrich Anzeige zu machen. s sowie dessen Nachkommen Pr. Eylau, den 3. Mai 1902 zurückbehaltene Rudorf, geb. am 16. Dezember 1814, und ihre Sandersleben, den 9. Mai 1902. sKskeventuell bedacht.

2 : r. 8 8 88 K 19h0 s vA-h. Beenn krober 18 % bei Kal. B. bei Brand 1839, welcher ungefähr 1862 nach Amerika aus⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforde. in seinem am 5. Mai 1902 cröffneten Testament I im Oktober 18 9 bei dem Kgl. Bergamte;

9 -

5 igter: Agent Ill in Ueberlingen

9 IMoth 2 5. sich nach Amerika begeben habe, dort 1.12.— 8 ig icht. 8 3) den Arbeiter Friedrich Emil Mothes, zuletzt etuttgart. mindestens 4 pro Tag verdiene, jedoch seiner bez. des letzten Postens Forderung auf 8 h Königl. Amtsgericht . in Arnsdorf bei Radeberg. 18. Oeffentliche Zustellung. Verpflichtung aus § 1360 B. G.⸗B. entgegen nicht Sicherheit an „Gelobt Land sammt Himmlischer, Tante Marie Pauline Bohnenberger. geb. Rudorf, Herzogliches Amtsgericht. 5. Mai 1902. 3 3 [ĩ15579] 4 den Fabrikarbeiter Friedrich Anton Hötzel, zu-† ꝑDie Zigarrenarbeiterin Franziska Rieringe; im für sünen Unterhalt sorge, ferner im rrilic darauf. Vater, Fundgrube“, in Erbisdorf, im Januar 1837] geb. am 18. April 1826 welche beide ungefähr 1842 115578]) Aufgebot zwecke Todeserklärung. b Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 95. Im Aufgebotsverfahren der Gläubiger der im letzt in Potschappel. 2 Ansbach 1. 56 a., vertreten durch Rechtsaawalt Max daß eine dem Beklagten gehörige Hvpotbekenforderung bei derselben Behörde. von Gera aus nach Amerika ausgewandert und Die Ebefrau des Fabrikarbeiters Heinrich Koob, [15953] 1 ; 41 Grundbuch von Oberüttfeld Artikel 45 Abtbeilung III 5) die Rosa Sidonie Maiwald, geb. Fuchs, zu⸗ Stein in Stuttgan, klagt 8e dhren Evemann den dos 225 ict aut Gule⸗ zu III: als unabgehobene Ausbeute⸗ und wieder⸗ seitdem verschollen sind, für todt zu erklären. Die Katharina, geb. Reuter, zu Eller bei Düsseldorf, „Durch Ausschlußurtheil vom 21. Dezember 1901 Nr. 2 auf den Grundstücken Flur 1 Nr. 599/7 a. letzt in Löbtau, Schneidergesellen Johannes Niexinger von Blau⸗ stehe, das Landgericht Schneidemühl für diese Klage erstattete Verlagsgelder der „Fundgrube Himmels⸗ bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert sich Düsselstraße 23, hat beantragt, die nach Amerika ist Carl Ferdinand Haß, geboren am 10. Oktober und 601 7 a., zur Zeit der Beschlagnahme im h den Masseur Johann Geißenberger, zuletzt beuren, zur Zeit mit unbckanntem Aufenthaltsort zuständig sei, mit dem üntrage, den Beklagten kosten⸗ fürst sammt zuageschlagenen Zechen“ bei Brand in svätestens in dem auf Sonnabend, den 20. De⸗ ausgewanderten Geschwister Reuter: 1840 in Röhn als Sohn des Bauknechts Claus versteigerungsverfahren K. 3 99 eingetragenen Hovot ek in Dresden, 8 abwesend, mit dem Antrage zu erkennen: die von pflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin vom Tage den Jahren 1832 bis 1867 bei derselben Bebörde zember 1902, Vormittages 10 Uhr, vor 1) Margarxetha Reuter, 1 Hinr. Haß und dessen Ebefrau Anna Marg., ge ist am 9. April 1902 das Ausschlußurtheil dahin 7) den Handlungsgehilfen Gustar Friedrich Schuh⸗ den Parteien am 6. Februar 1886 zu Stuttgart ge. der Klagemustellung ab eine jährliche Rente von und dem vormaligen Gerichtsamte Brand, dem unterzeichneten Gericht, Justizneubau. Kasernen 2) Katbarina Reuter I., Rebendahl, für todt erklärt, und als Zeitpunkt de verkündet worden: stnecht, zuletzt in Dresden.. ssclossene Ehe wird geschieden, der Beklagte wird für 360 in dierteljährlichen Vorausraten zu zablen u 1V: als unabgehobene Ansbeutt. und wiezer. nhehe. Hechparterre, Zimmer Nr. 3. anberaumten 3) Jalocb Reuter, es festgesetzt der Beginn des 1. Januar 1900. Die angemeldeten Ansprüche des Nikolaus Menzior, 8d) den Kaufmann Alfred Hugo Zahn⸗ zulett in den allein schuldigen Theil erklärt und verpflichtet, und das Urtheil für verläufig vollstreckhar zu er erstattete Verlagsgelder der „Mordgrube, Fundgrube“ Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ sämmtlich zuletzt zu Jucken, Bürgermeisterei Daleiden Lütjenburg, den 13. Mai 1902. und der Maria Menzior von insgesammt 229,58 Dresden. 81 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur bei Brand in den Jahren 1850 tis 1856 bei dem erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft wohnbast, für todt zu erklären. Die vorgenannten Königl. Amtsgericht. werden vorbehalten. Alle übrigen Ansprüche auf den zu Nr. 1, 2 und S auf Grund von § 1568 des Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kal. Bergamte Freiberg, 8 über Leben oder der Verschollenen zu ertheilen Verschollenen werden aufgefordert sich spätestens im [15952) Im Namen des Königs! ur Hebung kommenden Betrag von 156,52 ein. D. B. G.⸗Be., Nr. 3 bis 6 wegen böslicher streits vor die 1. Zwilkammer des Königlichen 3. Zivilkammer des 0 hen Landgerichts zu zu F: als Antbeil an den Erstehungsg geldern bei vermögen, ergeht die Aufforderung (vätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ In dem Aufgehotsverfahren zum Zweche der Tode bundertsechszundfünstig Mark 52 Pfg. werden Verlassung, zu Nr. 7 r., Ehebruchs und auf ggericht Stittgart auf Zamstag, den Scueidemöhl,auf 21 Ctzober 1902, Vor der im Jahre 1858 erfolaten Subhastation des auf Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu erklärung erfolgen wird. Ferner ergeht biermit an erärung des verschellenen Schiffs⸗Kapitäns Herma ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens werden Grund von § 1568 des D. B. G⸗Bs., mit dem 4. Cttober 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem Blatt 68 des Grundbuchs für Greßbartmannsderf“ Gera, den 30. April 1202. alle diejenigen, welche Auskunft über oder Tod Krüger zu Altwarp, hat das Königliche Amtsgerie⸗ den Antragstellern auferlegt. Antrage auf Scheidung der Ehe. Sie laren die Aufforderung, einen hei dem gebachten Gerichte zu⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. eingetragenen Grundstücks am 28. Jamnuar 1861 bei Das Fürstliche Amtsgericht. der Werschellenen zu enbeilen vermͤgen, die Auf⸗ in Neuwarp durch den Amtsrichter Dummer f Waxweiler, den 14. April 1902 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Iwecke der dffentlichen Zmeülung wird dieser dem vormaligen Gerichtsamte Brand, 8 Dr. Keelkel. sorderung, spätestent im Auf ztermine dem Gericht Recht erkannt: Königliches Amtsgericht. streits vor die VII. Ziwilkammer des Koͤniglichen Den 10. Mai 1902. 8 Unszug der Klage bekann zemacht 1 VI. als Jatbeil in den Prirfeasce den bei 115942, nusgevot. Anzcige iu machen. Der Aufgebotstermin wird sest. Der verschollene Schift⸗Kapitän Hermann Krüger [15816] Bekanntmachung. Vndgerichts Dresden zu dem auf den 9. Juli „Reudoerffer Schneidemühl. den 12. Mai 1902. . der im Jahre 1871 erfolgten Subbastation des auf 1) Die Wittwe deß Ver Herungs⸗Inspektorz gesetzt auf d 10. Tezember 1902, Vor in Alrwarp, geb. zu Weollin am 8. Dezember 12 Durch Autschlußurtbeil des unterzeichneten Amts⸗ 1902, Vormittage 9 Uhr, anberaumten Termine Gerichtsschreiber des Königlichen Land gerichts. Der Berrctzschriter des Kbriglichen Landgerichts. Biatt. des Grundbuchs für Brand eingetrsgenen, Bierwirth Anna geborene Flebbe, in Langenbolten, mirtage 11 Uhr. verbeiratdet ge mit Olga, geb. Krüger, wif gerichts vom 2. Mai 1902 sind die Hopoetbhcken⸗ mit der Aufforperung. se einen de dem Prees⸗ 115953) Cesßfentliche Zustellung. —*

Grundstöcks am 22. Mai 1871 bei derselben örde. Kreis Alfeld, Wazweiler, den 29. April 1902 ffrr tedt erklärt. gläubiger nachstedender Hypothekenvosten: crichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.D] Die ledige minderfährige Anna Ie in Zyen⸗ 888.,03. Friedrich Ruchfoß, in Die Betheiligten. d. s. die obenbezeichneten onen 2) der Königliche Förster Karl Flebbe daselbst Königliches Amtsgericht. 1 Als Zei nkt des Todets wird der 15 Oktober 1) die auf Jellinowen Nr. 22 in Abtb. II Nr. 2 ieser Auszug der Klagen und Ladungsschnerfäpe 1. + Ehnn Ie Mg. aüednh Nens ne Srlen oder ihre Erben oder senstigen Rechtenachfolger, haben Peantragt. den verschellenen Georg Wilhelm [1594⁴ Aufgebot. 1 1881 jentgestellt. Die Kesten des Verfabrens fal für die Altsitzer Johann und Louise, geb. Rattar, wird Iwecke der öffentlichen Zustellung bekannt] gesetzlich vertrrten durch den Piatzmeister Jacod d.] Prezesbevelmäͤch 8 werden berpth aufgeferdert. ihre Ansprüch und Etuard Gottfried Flebbe. geboren am 14. März Pbilirv Rebeis. 9 Hiskonsulent in Blieskastel, dem Nachlaß zur Last. Miodus’'schen Ebeleute eingetragenen r., gem e cbendaselbst als Vater beziehentlich Vermund ladet den Vorarbeiter iemn Winkler. früber in Rechte spätestens in dem auf den 7. Juli 1902. 1844 zu Barrigfen, zulegt wohnhaft in Stemmen, als Piloger von Anna Maria Schwarz. a, Reuwarp. den 7. Mai 1902. h die auf Willamowen Nr. II in Abtb. 111 Nr. 1 Dresdeu. den 13. Mai 1902. Pronhbevolm chtigie: Rechtsanwaͤlte 8bE— Fher. Fnee Vormittage 9 Uhr. bestimmten Aufgebetetermein für todt zu erllären. Ter bezeichnete Verschollene und Jakeb Schwarz. geb. 1850, bere von icher Amtsgericht. 1b faͤr die Witnre Barbara Nend geb. Chudaska. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2nd Dr. Leutrig in Dreusden —, Uaszen gehen den anter Bezug auf die dem Ielentan am 18. Aegeft re e wee ese nn 4.2 . fersocert 8 s —— den und zur Ieit unbckannten Wekn⸗ Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichs umgeschriebenen 30 Thlr. 29 Pn. 8 Pf. nebst

Stan werden ausgeschlossen werden. der Dezember 1902. Mittage de, ver ortz aiwesend, dat Aufgeboirverfabren b-vom 6. Mai 1902

gestellte Klage, Alimentation betr., zur münd serhandlung des Rechtsstreits ver das Gr. den 21.4 Entbindungz. Amtsgericht die Mittwoch, 25. Juni

5919 eßjentliche Zustellun Monteur Alfred Krause. früber in Dresden, 1901 „9

1 ist der am 12. September 18388 Zinsen. 1r81, I. g. Uer X Banthel, mu undekannten Aufenthalte, aus außerehelicher Bei⸗ lichen 2

dem unterzeichneten Gerict, Am Kleverthore Nr. 2. wesenbeit und Todcterklärung beantragt der 2— früdere Kaufmann Friedrich Tbeoder Lieder 3) die auf Lebenben R. c1 und 414 in Abth. II Sömmerda. Prozezbevollmachtigter: Rechtsanwalt wobnung au⸗ 1 vdungs⸗ A richt bier

Zimmer Nr. 26, anberaumten Ansgebetbtermin zu beiden vergenannten abwesenden Anna Maria todt erklärt. Als Todestag ist der 1. Januar Nr. Ile. benr. 6 die Auskgedi Marie We in Erfurt, klagt den Handelbmann kosten, 30 Kosten des Unterbalts sür rie 1902, Vormitt. 10 Uhr, bestimmten Termin

melden, widrigenfalls, die Todcher Schwarz und Iakob Schwarz. Spätestenz im 1897 festgettellt. Stem verwittwete Dignatd cingetragenen 465 Müller, —— iegt un. M. gter wäbrend der ersten 6 Wechen und 120 , Zwecks dffertlicher Zustellang wird diese Ladung be

8 wird. An alle. velche Auzkunkt öber ekertermine am 12. Dezember 1902. Vor Zeitz, den 9. Mai 1902. 1“ gen⸗ 8 Aufentbalte, scheidung, mit dem läbrliche dierte äbrlich im peraus zahlbare Geld⸗ kannt gemacht. 8

ich DHann 17 Tod des Verschellenen zu er 4₰ mittage 9 Ubr, haben die Abwesenden sich zu Königliches A . Nr. 4 in Abtb. I11 Nr. 37 für sichen den dhen Pestehende Ebe zu rente fün das Kind bis zu dessen erfelstem 16. Lebens⸗ Ueberlingen, den 22 April 1902.

und de Übelmine, geb Sabhan. bal die Aufferderung. spätestentz Aute melden. Tedcherklärung erfelgt, und [15951 Bekauntmachung. Marie Sakeweki. Bark, ver⸗ Die in ladet den Betlagten zur münd⸗ jahre. Kläger beantragen, den —B— in ver⸗ Der GCerichteschrriber Gr. Amtsgerichts

das Üngebet der apgehlich verbrannten Sparkassen⸗ dem Gericht Anzeige zu m⸗den baben alle. Auskunft über Leben oder 2 der]— Durch Ausschlußurrbeil des nrer 30 nebst 1.90 ten. dandlung des Rechteftreits der die 3. Iraü⸗ [ufig vollstreck arer Form zu verurt . Interschrift

bicher der bicsigen Vorschuß Ansalt Nr. 10 29 ber] Hanunover, den 12. Mat 1902. 8 zu ertbeilen dermögen, bierher Anzeige] richts dom 9. Ma 1802 ist dab it ihren Rechten auf die vorezeichneten rvo⸗ sunamer des Könialichen Landgerichte zu Erturz auf 1) der Klägertn die 119922 Cechentliche Zustellung. 8

* 207,92, lautend auf den Namen des Häuklerz Kenigliches Amtzaericht. snn machen. 1. Die unbekannten Erben tbekenposten aukgeschlossen. Cuober 1902. Vormittage 9 Uhr⸗ indung mit 21 Der Mühlenbesitzer d ust Zieschank in Gref

Hann, und Nr. 10 591 über 184.83, [15518] Aufgebot. Zweibrücken. 12. 1902. in Raschkew derstorhenen Köniali . Crielsburg, den 2. Mai 1902. mit der orderung, cinen del dem gedachten G. während der ersten 6 Wochen e —— 5 auf den Namen der Fran mine Haun, Die Christiane Gutiäbr, geb. b Kal. Kommissarius und Ob ts b Könielüchcs Amtsgericht. Abtb. 8. .—

beantrazt 8ꝙ , ¶n der atFciters⸗-Gbefrau in Tuttlingen, bas [15948]

peftwitz. vertreten durch Rechtsanwalt Weller in richte in bestellen. Zum Iwecke nach der Entkindung mit 0 ‧ℳ zu ersetzen voftwit sord 88 1 verschelemen. Wlbe 88 w mit ihren deß 8— [15924] OCeßentliche Justellung⸗ der 12 wird dieser

en der 2 den Mutlzeer vor 80 Tahe der Bm 19 Arril Oresden. klost ge—e das Zneivemitalicd Agaf 8,5,5 rau F Sbee ageborene in anderaumten Aufgedet ine ibre 1893 a gereif * und A Frerthanes Wellingen. füt tedt zu crklärca. 8 vcichacte

14 art be bolg 6. Lebens⸗ Maine, früber zu Dresden, setzt unbckannten Auf gter Erfuri. 8,38 1902. 22 29 * er anf. Anthalts. es ärung, mit dem V eehfis Hentin, klagt egeen ihien, Ter Gerichteschrciter der Kenizlichen Landgericht⸗. 1—☛— IAEF. wülsgen, daß die

im Jabhre 1879 wat Der Kanl Ardelrb Schröter, Voraus an den 8] Verschellene wird autgeferdert, sich seibe ist am 18.

. 8 b]Maine lautenden Tonnereétag. den 9. Januar 1902. Bor⸗2 . der in jett unbekannten b, unter 12 322— .nenr dor⸗ Geldrente den zunzchst 120 küährlich stärti Srartas den 12. Mai 1902. mittage 10 Uhr, dor dem natctnichneten edebtaa ist der 31. De ’1 1 den

det 8 in 2 ozctzbevelmäöchtigter: Rechtbanwalt lr. Beklagten zur mündlichen Ber⸗ 15 % ehne I. anberaumten Autgebctstermin zu vern. Kligerin ladet 8 —,— ibten eecs gftreith ver 1 A. W. —₰ n Dres. n. früber über oder Teh in Haehachae tem

49

des geis erstraße 111 188. das Unt erged n 1 Jult:; vorläufig vollftr erderung. 8 8 1 ult 1902. Vormittage 9 Uhr. 1 t die Aaf n 84 * 18 2. 8 4 .

11 j —j 8 streits vor die 1IV. Zirt 1

¹ hnna. ie Brere⸗ üeseeber] „+Q¶ der ee K bis mu 8 rn 12. 3

15535] egcricht “; . Bctlaater bha ormittag xg, mit der Aufferderunz

4) die verebelccee Careline Jessen, geb. Wentg. 8,eEn . emnz einen bet Jut :ec2 det 2 bei diesem Gerichte sgen Rcchthanwalt zu he⸗

2geas . Indal ütttember 1 G kammer ded Kömtglichen Landgcrichtt bbellen. Zum Imekr Fentlichen Jestellans wieh 8 IrröEgI. 22 1 in f au Montag, den 22. Leptember . Sa dieser as dm Klase bekannt

g z2 baben der⸗ 1 Vormitrage 10 eezann Aufferde⸗- dirans Der Sis creibet 88 Landgerichts : 2 I2* vemmms äe t 8 2*

Ben aasasserdert, span bestelen. sentliche Justeslung. tbelan eecreereree Sertembet Urau Lina 8 hts, Linde Hannover, ben 10. M. den edewaligen Rittera 8 4 . b 1 DTir Gerchtsschrriher des Graichen. früber in

Anecrkerrung 32ö. Schl r. 2— m. 88.