1902 / 115 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1 8

Medelski als Gästen gegeben. Bekanntlich wurde diese berühmte eenmwi faltiges. 8 8 ““ b 16. Mai, (W. T. B.) Das Reuter⸗ 18. Burean⸗ Rolle Baumeister's für sein Jubiläum am Hofburg⸗Theater gewählt;

M 1902. 38 meldet aus Punta dem Dampfer „Scotia“ von der es kann daher die morgige Vorstellung als eine Art Berliner Bau⸗ Berlin, den 17. Mai Hamburg⸗Amerika⸗Linie sei am Morgen des 13. Mai die meister⸗Feier betrachtet werden. Die bevorstehende Tagung der „Internationalen Kom⸗ Welle gebrochen. Am Abend sei die „Scotia“ treibend von dem

Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater geht morgen mission für wissenschaftlice Luftschiffahrt⸗, die dritte englischen Dampfer „Petunia“ aagekroffen und dorthin als fünftes Verdi⸗Festspiel (III. Serie) „La Traviata“ in seit dem Bestehen der Institution, verspricht, nach Maßgabe der an⸗ bugsiert worden.

um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königli reuf is hen 2 Scene. Die Bieetrale singt Luisa Tetrazzini, den Alfredo Emilio gemeldeten Vorträge, sehr interessant zu werden. Aus der Zahl der 1 S kaals 521 de Marchi, den Germont Vittorio Brombara. Masstro Arturo Vigna Vortragenden nennen wir folgende⸗ Namen: Rykatschew, (St. Peters⸗ Paris, 16. Mai. (W. T. B.) Der Minister der 281 dirigiert. burg), Teisserenc de Bort (Paris), Palazzo (Rom), Violle (Paris), macht bekannt, daß Maßregeln etroffen seien, um 1. Berlin, Sonnabend, den 17. Mam 1 Im Berliner Theater wird „Alt⸗Heidelberg“ in nächster W von Bezold (Berlin), Aßmann (Berlin), Valentin (Wien), die Verproviantierung von artinique sicherzustellen. Be⸗ S 1 Woche abwechselnd mit L' Arronge⸗Wilken's Gesangsvposse Füele Hergesell (Straßburg), Vivez v Vich (Madrid), Alexander (Bath), deutende Sendungen seien von den Nachbarkolonien ab bgegangen; ferner 8 eben werden. „Alt⸗ Heidelberg“ gelangt morgen E. Pfingstfeiertag Bruce (London), Rotch (Boston), Berson (Berlin), Köppen (Ham⸗ würden unverzüglich amerikanische Transportschiffe in ort sowie am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend, „Kläffer“ am Montag burg), Kusnetzow (St. Betersbarg) ailletet (Paris), Süring de France eintreffen, welche Lebensmittel brächten, die 1““ Amtlliches. II. Pfingstfeiertag), Mittwoch, Freitag und nächsten Sonntag zur (Berlin), von Schrötter jun. (Wien), Eb bert (Ränchen), Linke für die Verpflegung von 150 000 Personen während 3 Wochen 1 Aufführung g. Potsd am). In der Eröffnungs sitzung am 20. Mai wird nach dem ausreichen. 1 Endlich habe das Kolonial⸗ Amt. ab bgesehen von Im Schiller⸗Theater wird morgen Abend Drever's Schau- Minister er geistlichen, T Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten den durch jene Schiffe bereits dorthin gebrachten Lebensmitteln, die „. „Der Probekandidat⸗ gegeben. Am Montag gehen Nachmittags der Gehei ime 2 Renglerengbrat9, Professor Dr. von Bezold im Namen Absendung von 150 000 kg Stockfisch aus St. Pierre de Miquelon, Bekanntmachung, Ee same M deseae. Abends „Zwei Wappen“ b Scene. er des Meteorologischen Instituts eine Se rache von L-ae. kg I Seh. und von 40 000 kg Konserven nach u⸗ . etreffend die Neuwahl des Börsenausschusses. ienstag wird „Mein Leopold“, am Freitag „Zwei Wappen“ wieder⸗ worauf der berühmte französische Phvsiker Cailletet (Mitglied des In⸗ angeordne la Meldungen aus Fort de France wurden dor 8 e se 22 lt. Am Mittwoch findet die erste Auf 1 er Einakt er „Unt stituts) namens der fremden Gele 82—8 en das Wort zur Begrüßu ing der gestern Abend zwischen 10 und 11 Uhr star rke⸗ aus dem Vulkan R 5 8* 287 hat 828 Hegesehes om S.he. onden Bestien“ von Mar 2n. Der Tbor und der Tod⸗ Versammlung zu ergreifen beabsichtigt. Pelée aufsteigende Feuergarben gesehen. Heute früh riefen aus 8 eichs⸗Gesetzbl. S. 1. seiner Sitzung go von Hofmanns 9.8 von Arthur

aus 9

1 dem Vulkan aufsteigende dichte, S Rauchwolken vom 10. April 1902 die nachstehend unter 1 bis 39 genannten 22& 7. Eraf und „‚Post festum 8 Am Donners fing u Im wissenschaftlichen Theater der „Urania- (Tauben⸗ in den Ortschaften Lorrain, Marigat, St. Marie und Trinités Persönlichkeiten zu Mitgliedern und Stellvertretern im Böͤrsen⸗ I1I1“* Sh ust Sriller

Sonnabend werden di ücke wi visderholt. Nächstfolgenden straße) wird der neue Vortrag „Die deutsche Ostseeküste von den großen Schrecken hervor, da die etwa 20 Minuten dauernde Er⸗ ausschusse für eine wei itere fünfjährige Periode vom 1. Juli Bantdire Stice, wird Nachmnittags u spiel „Einsame Menschen⸗ Aber nds Me Wanderdünen bis zum Alsensund“ in der nächsten Woche allabendlich scheinung von einem Aschenregen begleitet war. 1902 ab neu⸗ bezw. wiedergewählt: HermannFrese, Kauf⸗ Qog „* eg 5 1“ 2 Leopoltd gegeben. b wiederholt werden. Am Dienstag, Mittwoch und Sonnabend finden b n 8 1 1. Von den Börsenorganen vorgeschlagene Mitglieder mann, Mitglied der 2 ,JIm Le 1g⸗ wird morgen das neue Lustspiel um 4 Uhr Nachmittags Vorstellungen zu ermäßigten Preisen statt, und New York, 16. Mai. (W. T. B.) Einer Depesche au 9

. Mitglied nd e Id Stellvertreter. Handelstammer zu Handelskammer; . . ir“ in Scene am n Dienstag, zwar werden nachstehende Vorträge gebalten werden: Dienstag: Fort de France zufolge wurden in St. Pierre 50 Plu nde = j 1 3 ni Mittwoch nnabend und nächstfvigenden 81

Deutsches Reich.

8

2 & 2 —2 ——2 63 —₰ , —92

1 Sbosite r lebr⸗ 8 uf

Pvenich 8 „Calt a. Rh.

8

582

,68

„8 g 8 2.,;2

9,

22— 2

an den Wongaert, F. W. W. Meyer, ee zw⸗

2 ende 5 Vorsitzend u Hameln Provinz H Hann eutscher

889 ,3 9 —₰ —2

I

6 8 8

7.

8

8 8 8 2 8* 1

n S eaer re SSee- Die Wahl eines Mitgliedes und eines Ste tweo 8 Wieder der⸗ „Frühlingstage 8 der Riviera“: Mittwo ö den Alpen zum verhaftet und zu 5 Jahren Gefängniß verurtheilt. 8 Vorgeschlagen 1 1 Stesese Hinrich⸗Max Schinckel, Grupr 8 8 für den Bereich von Elsaß⸗Lothringen steht noch aus. holung 1“ Am zwei iten Feiertag 8 da’'s Feere Vesuv“; Sonnabend: „Frühlingstage an der Riviera“ He a asen harg g8 S8g29 b 1““ 1““ s Hard Direktor S Berlin, den 14. Mai 1902 Die Zwillingsschwester“ zur Darste lung, a Ge⸗ 2. Eng⸗ E Chicago, 17. Mai. (W. T. B.) In der Schmalz siederei von den 1 ö“ 8 LncFiragece glied 8 188s g81 ü⸗ Der Reichskanzle Drama Ueber den W asse tn. Am D In der Treptower Sternwarte werden an den beide von Armour and Co. brach gestern Feuer aus, wodurch 7 Personen Börsen⸗ : 1 der Handels iammer zu Hamburg. 1I G ʒIm Auftrage: Kömadi „Flachsmann 8 Erzieher“ das Püngstfeiertagen und am Dienstag⸗ Nachmittag um 5 und um 7 Uh 2 schwere und 22 leichte Verletzungen erlitten. Der Schaden wird auf organen 8 ““ 8 8 Hambur urg:; 3 Rothe 1 fübrung. Als Nachmittags⸗Vorstellung 1 te Pase 8* Vorträge mit Lichtbildern gehalten. Direktor Archenhold wird 750 600 bis 900 000 Dollars geschätzt. 65 1“ 20. Alfred Michahelles, Hermann Robinow ““ am Montag Ueb her den Wassern“ und am . d. M., morgen um 5 Uhr Nachmittags in einem mit zahlreichen Lichtbildern 1 8 8 ““ 8 8 in Firma Gebrüder Firma Siegmun 18 IJohannisfeuer“ gegeben. ausgestatteten Vortrag: „Vulkanausbrüche und ihre Fhnose eüfüsen . Michabelles, Mitglied now & Sohn zu Folgeerscheinungen“ die jetzigen Katastrophen auf den kleinen Antillen Nach Schluf der Redaktion eingegangene Berli er; ig⸗ Edm Helff der Handelskammer zu 3 r 8 1 84 8 ““ 1 . und f 8 der Handelskam zu . Majestät der Kaiser und König wohnte auch dem wissenschaftlich beleuchten. Mit dem großen Fernrohr werden an allen ; Depes Ber gegang bäsäans isch 82.*+ Köni glich 8 Personal⸗Veränderungen. n 6. Abend der Festspiele im Königlichen Theater zu drei Tagen Nachmittags die „Venus“ und ein Fixstern und von 1 1“ ei . zien Geheimer Kommerzien⸗ Königlich Preußische Armee aden Zur Auffü ührnm gelangte „Oberon“ 84 der * 8t bis 12 Uhr Nachts der Mond beobachtet. 17. Mai. (W. 2 Der Schah von ut d rath, Aelteste er der Kauf⸗ . ellvertrete 3 1 dte ung von G. von Hülsen, Schlar und Lauff. Die Hauptrollen perssten it auf der Durchreise nach Italien heute Vormittag ne in den Händen der Frau Leffler. Burckhardt und des Herrn f h -

ier eingetroffen und am Bahnhof . seiner beide dem 1b 2 auf⸗ mannscha ft von Berlin. TEIII1I11“ ,, bad en, 18. b282 Be ß, Gen. Lt. und Inip 9 Seine tloge⸗ W. T. B 1 ; 8 n in dem 1 inschaft von Berlin;-; 18 ben ge-eees 11u Insp., in Genehmigung seir s Abschiedsgesuches mit 95 ne N. ES ö— LIII“ br. den Hngenarehen Mesung . 85 2 n. esenites MWaffer h Theresianum studierenden Brüdern, dem persischen 2. 8 f, d J1“ Fensio n zur Disp. gestellt

9nn zu en * 3 . 2 ng 1 en n 298 1 N 5 1 zze. eim e tes 8 8 . 8 Schweden und Norwegen, zur Linken der Gesandte Graf Taube den dorkigen Reservoirs eine ockergelbe Farbe angenommen. Gesandten und zahlreichen Mitgliedern der persischen Kolonie ester der und der General von Lindequist. Die Monarchen betheiligten Sich le

Feun schaß 8 . Im Beurlaubter stande. Wiesbaden, 13. 1 Stoht b Kaufmannschaft von

Die Reservoirs wurden abgelassen. Man bringt diese Erscheinung empfangen worden. Nach einer Rundfahrt durch die Stadt

an dem Beifall. Nach der Vorstellung, bei deren Schluß das

n,

8 Berli 59 8— E Arnhol Königlich * n88 g Lt. der Res. des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, der mit den letzten vulkanischen Eruptionen in Zusammenhang. setzte der mra üin am Mittag die Reise nach Venedig fort. eg n erlin. 86 8 dprenszscher Fehen 6 g Ab schi ed bewilligt. 2G Hauptm. a. D., 3 letzt Oberlt. der Res. ablikum Ihren Majestäten enthusiastische Kundgebungen bereitete, Gegenwärtig ist das Wasser wieder klar. 8 ““ . 1 * I . 3 reu eheimer Kom⸗ des

erabschiedete Sich Seine Majestät der Kaiser und fuhr trotz des 8 5 gens im offenen Wagen zur Bahn. Fackelträger bilde ten Spalier. Arad, 17. Mai. (W. T. B.) Heute früh wurden hier mehr⸗ 1

2 u 1 81n; 1 z. ei en 2. Posen. Feld⸗Art. Regts. 6, rüde r im jetzigen Viktor Zwiklitz, merzienrath, Inhaber der Posen. 2 1 denis 4 . ad Ni 8 Ersien 8 882 i;, Mirg lied er V ine überaus za lreiche Menschenmeng ge hatte sich auf den Straßen ein⸗ mals Erderschütterungen, die einige Sekunden dauerten, ver⸗ Fortsezung des Amul chen und Nicht amtlichen in ber Erße 2 8

4 8 .Po Feld⸗Art. Rest Nr. 20, Sua ski, Rittm. der Landw. Direktor der Breslauer Firma Cäsar Wollheim zu 8 1 2. Aufgebots frũ

gefunden, 22 Seine Majestät mit Hurrahrufen und (Tücherschwenten spürt.

begrüßte.

mermghebe Slau vL111ööpp.“ 8 (Barte nstein), . im Dra Regt.

8˙3 8 —1 2 Mitglied 4 88 Ken I 85 Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, mi iͤrer g enseon 8 8 un weiten Beilage. 11“ Handelskammer zu er Hande Sskammer zu . on, enerallandschafts⸗ Dr. bsi 2 Rittergutsbesitze 1 Disp. gestellt.

dr. theilweise starken Erdstöße 1—— keinen Schaden an- 8 ge.) 8 Breslau: 6 Breslau. Direktor auf Neuhausen (O st⸗ zu Görsdorf bei Dahme Beamte der

gerichtet. ““ Moritz Seligmann, Heinrich Schröder preußen); Mark). 8

Banqguier, Mitglied ber · Reg ierungs srath 23. von Buch, Haupt⸗Ritterschafts⸗ von Arnim, Königlich vreußi⸗ Intend uße Pe“ Bestallungen. 8 Mai. Samip. 5 der zu, a. D., Direktor des direktor der Kur⸗ und Neu⸗ scher Kammerherr, Haupt⸗ Intend. r, Vorstand der Intend. der 12. Div, Greulich,

9a,

3 Rh.; 8 Scasfsaajahscen vens Ekerprftissened Ritterschaftsdirekt⸗ or der Kur⸗ he- Intend. der 1. Div., zu Militär⸗ 8 8. 3 1 ankvereins, Mitglied auf Karmzow, wohnhaft zu und Neumark, Ritterguts⸗ 8 e Wetterbericht vom 17 Mai 1902. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Erster Abend: erliner ater. So . Hei sti Schlier 8 jammer Krei Durch Verfügung des K F sterir 7. Axpril W b 9 b 1s. Sonntag: t⸗ Gast 52 der Handelska r Berli b 3851 98 „X gung des Kriegs⸗Mini teriums. 7. April. zeüo⸗ Sevüeraen as Rigeimgold. Wime. Serr geghser Hens: *8 Theater tag: Alt⸗Heidel⸗ Füaenr Deer. —* besr. gKei. -. AA erlin; Fee Züsedom, Kreis 81 meister: Brusendorff⸗ bisher 1 eim 1. stafiot. Inf. Regt. Hef; Opernf 821* aus Wien, als Gast) r. Montag: Kläffer. 8 8 2 Feiertag: Almeneeusch und Edelweiß. 89, Fhs . 5. v Adolf Unruh, Konsul, Elsner, Kböniglich preußischer Koenig, Geheimer Regierungs⸗ bei der Intend. IX. Armer⸗Koxws, beim Xx III. Armee⸗ Uhr. Preise der Plätze: Fremden⸗ Loge 12 Dienstag: Alt Heidelber Vells

Hrceis Ler⸗ 10 ℳ, Erster Rang 8 ℳ, Prrae 1

8 mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Hans Sts zen Königlich des g. Klein⸗Rosen⸗ rathb, Vorsitender des Direk. Korpe, We⸗ boder beim 1. Ostasiat Juf. Regt, kommandiert ittwoch: Klä nert. ö* reußischer Kommer⸗ steheramts der Kauf⸗ urg bei Barby; 8 ℳ, Zweiter Rang 6 ℳ, Drifter Rang 4 ℳ, Mit Kläffer. Neu Ar Ubr. 2 br

Name der Bevobachtungs⸗ station

or tur, 2 Mr toriums des Vereins der bl der er Feldinte ndantur, beim III. Armee⸗ Kers, Scholz . nfang 8 vo2n 3 88 4 (Oswald), bisher bei der Ostasiatischen Feldb ikol -— 8 inei 8 —— Mitglied des mannschaft zu Danzi Deutschen ckerindustrie el 8 ati IFe bäckereikolonne Vierter r 4 Srplch 2 50 ₰, Vierter Rang -e; Zum ersten Male: Der Meineid⸗ —2— schaft ze. Zuckerindustrie u Scholz (Hermann), bisber beim Ostasiatischen Etappen⸗ Stebplaß! Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Sonn⸗ Bei⸗ Schauf vielhaus. 121. Vorstellung. Meister⸗ ch - 8 8

günfüiger Witterung: Großes Garten. Lanf mannschaft zu 8 8 Gamp, Wirklicher Geheimer Holtz, Rittergutsbesitzer auf kemmando, beim VI. Armee⸗Korps, Kuschnerus, bisher beim spiel auserhalb des Serzen⸗Abonnements. Der tag, Abends 8 Uhr: Der ö Schau⸗ Konzert. D. er Garten ist im oberbaverischen Stil Danzig; 1 1

Ober⸗Regierungsrath und] Parlin bei Grutschno, Kreis Ostasiat. Pfesge Dexet beim Garde⸗Korps, Beyer, bisber bei der Richter von Zalamea. Schauspiel in 3 Aufzügen sriel in 4 Aufzügen von Mar D dekoriert. —* Frankfurt b üg

Rittergutsbesitzer auf Hebron.] Schwetz. 3. —29 Ostasiat. Feld⸗Art. Regts., beim III. Armee⸗Korps, 1 1 . 8 . Otto H eingereiht. von Calderon de la Barca. Für die deutsche Montag, Nachmittags 3 Uhr: Eimfame Menschen. Jean Andreage, Bank⸗Ott balilaüs damniß. Kr. Stolp;

““ direktor, Präsident der Banqauier, Mitglied der Ernst Angust Freiherr Göler Fe⸗ iß, . 22, „April. * Klare, Proviantamts⸗Afsistenten Bühne übersezt und eingerichter von Adolf Wil⸗ ana, gher⸗ Ieh 1ehe 2.5pom. Bentral⸗Theater. Senntas⸗ 1 zu Se.e zu g e. Fern pare. e. . veans. nen M8 behw. Wesel, zum Piscker 1902 gegenseing versest. Schl. brandt. In Scene geseztt vom Ober⸗Regisseur, Mürmwoch, Abends 3 Uhr: Zum ersten Male: stellungen. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preiser Frankfurt a. M.; Frankfurt a. M. herzoglich badischer Kammer⸗ merzienrath, Vorstand des Rofart Lerde (Kertha) der Abschiede bemwniat. Mar Grude. (Pedro Erespo: Herr Bernhard Unter blonden Bestien. Der Thor und der sn erster Besetzung): Das süße Mädel. Operette Friedrich Thorwart, Max Baer zu Frank⸗ herr und Grundherr auf Sulz.] Verhandes der badischen land⸗ 24. April. Dr. Merver, Spieß, Martens⸗ Heine, Wilde, Baumeister. Isabel: Frau Caroline Medelske) Tod. Paracelsus. Post restum. 5 Atten von —2 und Stein. Musik vdo Direktor der Deutschen] furt a. M. feld i. Baden; wirthschaftlichen Konsumver⸗ eege. Rasuef, Beinmarr flkich, Flelschhauer, Boh⸗ Anfang 7ubr. b 8. Reinbandr. Aben Ubr (letzte Sonnt⸗ : Genossenschaftsbank, 8 1 eine u. Getreideabsatzgenossen⸗ edt, Wagener, Court. Unter⸗Apotheker des Beurlaubtenstandes, Neues Overn⸗Theater. 3. Serie. Verdi⸗Feßt. G Aufführung): Das 2 ädel. [Lola Winter 1 Mitglied der Handels⸗ schaften zu Karler 3⸗ zu O Oker. Arotbekern befördert Köllner, Westerburg, M neller, spiel v. 1,a Traviatn. Opera in 4 Attl di Theater des Westens. Sonntag (1. Feier⸗ Friulein Peri Wems, d dom Theater in der Josephstat kammer zu Frankfurt 27. Friedrich Groß, Königlich Anton Rieppel, Bauratb. Weksen. Kennert, Stiehler, 8* ebeil, Walter, Giuseppe Verdi. Anfang 7 ½ Ubr. „, Nachmittags: Zu halben Preisen: Undine. in Wien, als Gaft.) a. M.; baverischer Kommerzienratb.] BDDirektor der vpereinigten Sber restcter 8 Bennlaubtegstandes; der Abschicd bewintgt Montag: —— 131. Vorstellung. Der 8 ude: Wiener Blut. Operette von Johann Montag und Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: In . 8. 8 28&† Schroeter, Richard Posseldt, Direktor der mechanische Maschinenfabrik A burg 1.2, Scholz, Reg egistrator bei der —2xq Riug des Nibelungen. Büähnenfestspiel po Snaußs. erster Besepunz zum lezten Male in dieser Saison Königlich preußischer] Kaufmann, greiter Bei⸗ aumwoll ⸗Spinnerei undd und Maschinenbaugesellschaft ne n .nen eend. des Garde⸗Korpe, zum Militär⸗Intend. Richard Wagner. Zweiter Abend. Die Walküre Kontag (2 8 ag). Rachmittogs. Zu balben 98 Geisha. Geheimer Kommerzicn⸗ si erdes Verfteberamns S Augsburg, zu Augt⸗] Nürnberg, A. G., zu Nürnberg. Mest 1222 emc. Meifs da Loge 12 ℳ, Orchester⸗ 10 ℳ, 2—2 Dienstag: es ehssgier der Köͤnialichen Kammer. zoͤkrungen von: düs⸗ Ieanh. be herx: Verstcberam s der Königeberg i. Pr. A. —2 Fülpen, Inhaber der Dr. Oskar Jolles, Direktor 6 Däͤtare be 88 ventermer Fn 85 rmee · Lenen 1ds ang 8 ℳ. * 8 ℳ, 6 ℳ, sängerin Frau dilt Lebmann. Figaro/ Hochzeit Frzulein Pevi Weiß. als Gast. eremschat . 8 sias . öwa P. Bertbeid Ir . Eern. es Dritter Rang 4 ,ℳ., Vierter Rang Sißrlat 2 % Mirmwoch: Der Wunderüies a, enen. „Denneritan Akends 5 Ubr: Zum letzten Malt⸗ Königsderg g. Kaffechändler zu Emmerich] M. kessinglintenfabrik und Irten⸗ r] retären e bi. Des, GW. 9. 50 4. Vierter bes Stek vlat 83 50 2 3 Akten don Alphonse Das fütze Mädel. g.19. Wilbelm Zu Hermann Reichardt, Regi Düsseldert: Schriftgießerei, Aktiengesell⸗ . pril. üch Zrchlinski, , arn. Bau. Insp. Serie melnerüviel vIn. Denneretag:⸗ Frstes Gaftsviel des K. K. Kammer. Freitag. Abende 7 ½ Ubr: Coralie u. Eie. 8 schwerdt, in Firma, in Firma Reichardt K schaft, zu Berlin. * Hilte⸗ kter ber ₰v 2 1III. Armee Kerps, auf 12 von Baruheim. Lustspiel in 5 Aufzügen sängers Franz Naval. Tie wei weihe Dame. „d chwerdt & Beuchel Schneidewin Me Aug, Heuser, Königlich 2 . Ernst Schmerfeld, Dampi⸗ nst mit Penff 2 stand der eßt. 5 4 von Gettheld Erbraim Lessing. Anfang 7 ½ Uhr gelle-Ali c n Fniglich preußischer] der Handelsk süscher Kommerzienratd, Mit⸗] müblenbesitzer zu Elberfeld. at. Metze, Klinksiek, Preriantamit⸗Asgiranten, Neues Overn⸗Theater 2 Verdi⸗ vielv. elle-Allianre-Thrater. Sonntag: Die Maszdeburg.

Kommerzienratb, Erster ied der avnn zu FgFe „Assistenten in Köntgsberg i. Pr. bezmw. Spandau an⸗ aAlda. Anfang 7 ½ Ubr. Lessing· Theater. Zo leben wir. Dame aus Trouville. Schwank mit Gesang urd stellvertretender Vor

G uisb Dienstag: 88 Staas. M. G Zu volkbthün Tanz in 3 Akten. S; sizender der Jencke z1 812— Finanzr der Teufel. 2. ebn in 5 nee 8 4½α nnne. den Feis. gr. Prc 8e Lebensbild in 1 kammer zu Magdebar⸗ 228½ Vorsibender des Ti G. Meverbeer. Nach dem q* von Scribe Abende 8 Tie Zwillingsschwester. Ubr.

2 vmmerzien. Celmar 1. C., Graebner. Garn. Baui ,8 Hilksarbeiter * ee 74 Uhr: 10. 8. ai Heinr. Fiin b Rschard 4 torums der Firma Friedric 8. mehorn der bei der Intend. VII. Armee⸗Korpe, nach Bitsch. zum 1. Juli 8 onta ndso 7 ie ame aue utom esser ö;n Hell Dientteg: To leben wir. e 2

Krupp zu Eßen: G vn versept. mil 1 n alb Gast.) Hierarf preustscher Lautmanaschaft 2 1,s ] Mai. Litzmann, Intend. Rath von der Intend. des r e Id in 1

Kemmerzienratb, Ober⸗ Stettin. h üssel II. nmen Korps, zum 1. Juli 1902 zu der Kords⸗Intend. des Garde⸗ Neues Theater. Scisbaneramm 44. Sonn⸗ Dien tag: Dieselr⸗ Verstellung.

vorsteher Hanz Graf von Kanit,] Dr. jur. von Gustedt, Kerrz versezt. 8

8: Die An allen Pfingsttagen, früh 4 ½ Uhr und Nach⸗ —Sr2 B— Königlich ischer Kammer. ncrallandt 7. Mai. Funk, Bureau. T Diätar bei der Intend. des Garde⸗

1.en: Utgn ☛—üöö mittags 3 une orsgellung. zebarg . Paul SHesen Köbnie. 1 benesa; 28 D., eSess ühssac gen prs⸗ Kervs, KAh ra F süPremer. 8. Ehgenbahn⸗Bas. Overn⸗Theater. 3 bSarie MeisterspielVIII. Antang 7 ½ Ubr. lich Kem Kem⸗ ö’—— 2 Sachfen. Ostasiat. Errediticnskords, zugetheilt dem 7. Lethring Inf.

Konig Lear. Tr in 5 den und 1 Wormditt

Dilliam Thakespea b

von AvSAN „Var. [Mueller, Gebeimer Ober⸗ ahr Lr beim VIII. Armee⸗Korde eingerridt. g - d tcußischer Durch Verfuügung der E— Ober⸗ 8 1— 1— 7⁄ W. Familien⸗ Nachrichten. 1 aneeeche —8 rr ’. Süeen und Fefischne. ütise vem 1 Bat. lungen. Dritter Abent: Tiegfried. Anfang 7 Ubr. 1

1—— Prnen Rer .3 X*; b8 8 gerstag 9 en Schenckenders (Ge ul in; Schumann von der 2. Abe omm. üe. rt. Regts. Nr. 17, ööö 2 deutscher ich 3 Idenburg, Königlich vorn Rhb gegenseitig Paß vom 2. Wcftreuf. Inf. Regts. daämmerung. Untanz 2 4* 6 8

Nr. 148, Friede vem 3. Bat. 4. ehrn Inf. 140, eeea. Süereae ag1b,1n zrbagee; Ke— 1 . e 846 *121 8 veeaia. tag. Robert der Teufel. e ermäßigten rl. I1M“ Kssene⸗ H A 81 burgisches) Nr. 64 zum Brandenbhu .e eees Bat. Ssene. 3. 28. en. blaf Centeolemg. 8 der (Hkerkebme der S.-Lü vegenn 8 8 es . 4“ Bat. 8 Thbäunngischen teric-Regtk.

—7 Der Kom : Tage Einauarticrung. Mänchen. Bat. Frb.Art. Regis Euge (M. 8.) Nr. 4 Dernerktag. Das große 8 92 12q2 Ffme g- Sennabend ig

1 Inf. Wtnterfeld Sbericleh.) lentese Me. sel. a. T.) 3 8 Prserrrenn 8 R e⸗ üe 2 4 2 horer 3. gr 2* % ün ic) * Natschke geerenaee. Gehoren: Ein, Sohn: Leutnant Mar Arnbold uts. 1 Seee, 8, h. 82 gn recter. „2 2 en

Int Reg d Nr 2g— 1 1 12 1 42 1. Bat Füit Regts 885

2 =h. 8 Gestorben: Hr. Sezr.“ Heinrich Stoecker, ½ EE1““ sviel. tore. 81,. Texaa Füends i ür: Hr. 2 in spiel. Die Journaltsten. 8

33 nohen vu tb Hr. . Nar Hat 8 22ete Möasel, Di⸗ 12 b dem 8* Fe. bae 2ne 10 —. 1 8 Förrenn 2 2. Reat. Nr. 6 1Lao grobe Licht. Mentag: 1. Ketꝛe g. 1

8. U.: von Bean weni in Berlin. tathgart 82* rerher 4½2 2. Masa

enene Vra der Erveditten (Schel) in Berlin. 5*

. ümittagt 2 ½ Uhrn 1 1 8 Franz. Dietel, Abnigliche Schanseittr. Sen⸗tas - 4.1bN2vbö-,FS .“

bans 125. Versteldluas 17.2-.,-n.

peratur in Celsius

Tem

a.0 u. Meeres⸗ niveau reduz.

—10

,2,22] Barometerst. 1

4. 4-4 2 8

88”SS8gs P.

2

Sbields.

ö22

88 baSᷣSlESSgUS2 Iq

Vlissingen.. ““ Sbristiansund Skudesnaes. Sktagen.. Korenhagen. Karlstad.. Stockbolm Wisbyv... G 2 orktum.. Keitum.. + Swinemünde Rägenwalder⸗ münde.. Neufa Meme Munster

22* 8*

984 —te —een

S

600 92888

.2 650⸗

8 &2**

4- G.G 6ꝙ0 0 1w. g 2520=

lbau

2 —2

2D. 202—

606 8ꝙ tst5

,Cs

8381 gon preußi⸗ 2* Mai. Kuhse, Garn. Bauinfp. zu Straßburg i. E., nach

8 A - 1 4

e2⸗5

82

4 0 m00 2 2,—

222ö22 2882: 8

8288 6269% 12 1*ꝙ☛,0S

Sülbge

.

5

=qêh=h=nhe

rsx.

99 —.

2 hr e 8

* 24 —,21042n

Seen. 19809o —————— Lselss

2222 * —68 2

2

iüiss 8

See

2 —29 2222

5

dert.