1902 / 115 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

En* E 8 8 Statistik und Volkswirthschaft. Troßden * 8 ☛— im allgemeinen Landesdurchschnitte na ri 1“ b b b zumei ef d . ini Tbei ——— bst entsprechenden Angabe für hen Bormvnat Ausdehnungder Urbeitseinstellungen in Italien 1895 99. Alföld L“ —2 Außerdem wurden gsgrasens 1’““ (Stat. Korr.) Auf Grund der Berichte der Präfekten an das oberen Gegenden aber erst in die Aehren zu schießen. Stellenweise mittel gut Verkaufte 4 am Markttage Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Ministerium des Innern hatte die talienische General⸗Direktion der verbreitet sich in den schütteren

Ministe des; tte die kteltentecge er Arbeitseinstela ver c teren Saaten Unkraut. Wintergerste Menge g (Spalte 1) 1000 Xg in Mark öZ“ n Jacre 18e,enete,te Gricrhemeihctr er Ri abhrer se an nbofren Deaf sh gon düde Halm veschichen Getabhlter Preis für I nach überschlägli in den Jahren 1884— 2 28 vnt debemee etzege r. 1. —— im Alföld schon in die Halme zu ieben, 1 P für 1 Doppeltentner Ieme. 8 8 fuhr im Fühe 1895 mesentli e k2 Einführung ja hie auch - ren anzusetzen. Viel schwächer steht Sommer⸗ b 1bn 1 . d S verkauf (Pre Loco⸗ Waare, eines förmlichen Fragebogens. Daneben atzt die General⸗Direktion gerste, die unter dem Frost in mehreren Gegenden gelitten k niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner Pens ae. bei Abfassung der Statistik auch noch die Akten des Ministeriums des 28 ist aber Hoffnung vor anden, daß bei Eintrtt günstigeren 2 5 2* breis unbekannt) Monat Da⸗ Innern. Entwickelung eine

BAüülen bessere werden wird. Der Hafer i vegs gegen im neueste Veröffentlichung der General. Direktion*) behandelt mden ebenen und hügeligen Gegenden überall aufgekeimt, stebt E die Ausstandsbewegung des Jahres 1899 mit Rückblicken auf die

* l

Zzs9 relje

—29˙00 Sio G0

‧D. ◻ꝙ

590

8Z828

0. b—N

ꝙꝙ%,081½ & S⸗

—½ 92

1

wommen,

518 F.

100 -

9gù2ꝙ„

888888 SS SS bo

2—

00—2,2öN2—

e

Augsburg Bopfingen Mainz

St. Avold

——g 00 2180

—J—— 90,82

9 & S

888

8 —₰

——Nzẽͤ— 72 02 —₰

r.,:

. aufgegangen sind, lassen nichts zu ferpreise soll dieser Getreideart Vorjahr, an einzelnen Orten bis

9090 8₰

8

2

92

.Z

92 82 00 2 85 +

2₰

0

1

22

—,—— 9*

2

9*

858

S8 80.2,⸗—

19% 22

—SOboSo⸗

„2 888

888

888

,.— 1020ο 8

—2

88

—,———— —-b

0

—,——9—6 88888

A

1- ”i-

8

55S 888

——— 88

2

. 8

&◻

8. F. 88782

g gyymgn

8

3 8 1 en „zum größeren Theil befriedigend und beginnt sich infolge des Weizen. 1 8 8 Königsb 8 1902 hergegangenen Jahre. Darnach wurden in der Industrie gez eingetretenen milden Wetters zu bebüscheln. Am Winterraps ver⸗ Allenstein. 4 2 bCE1I1I 8 4 strikende Arbeiter ursachten die Nachtfröste im April und Mai bedeutenden Schaden. 3 17,90 18,00 . ggen, guter, eesunder, 714 g das . ..141,00 140,37 im Arbeits⸗ aufs Hundert 1 Trotzdem sind die Ernteaussichten derzeit noch leidliche, ja stellenwei Sorau N.⸗L. 8 17,50 18,00 9 2 29 16 achsene ngendliche its ist jetzt die Hülsenbildung eine normale und befriedigende. Der Posen 3 3 . 8, Hafer, guter, gesunder, 447 g das 1. .. 153,33 150,71 Ganzen weibliche 8 Maisanbau ist in einem großen Theile des Landes beendet. D mi.- P. es- Helfte, Bremn⸗, 647 bis 652 g das 1.. . . . 131.26 18710 1896. . . . 12383 11295 otoscht 1 9 Bres 896 210 96 051 daß die früh angebaute und noch nicht empo gekeimte Saat Krotoschin.. 8 . . 7 Bres au b 8 6 11“ 0 een b 8 0 m emp orgekeimte .“ 17,50 18,00 b LEI1““ 76 570 1 1 nde ging, weshalb sie neuerdings angebaut wird. 15,60 168,0 165.50 . Kartoffeln entwickeln sich infolge kalten Wetters langsam Glogau 8 v 8 179,40 Hafer, ““ 143,80 Hiernach hat die Zahl der etig emporgekeimt und wurden schon theilweise das erste Mal behaut; Liegnitz. . 17,20 1* die Ausstandsbewegung jedoch, sowohl was die Aroeike FeegeZö aber durch das kalte Wetter und den Frost⸗ Kreuzburg O S 8 be⸗ 16,50 2 A&☛. 8 8 8 W1 Kreuzbur S. ö 1 5 2 Zen zckiasten Strikes a a sich langsam. Zum Theile mußte Neuanbau vorgeno de 88 5 8 Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 145,50 147,00 bisber umfangreichsten und hartnäckigsten Strites a 1 1 J8 8 B 8 nb vorgenommen werden. Mavyen s inde n Bede Krefeld 8* indestens 450 g das 156,25 1898 wieder mehr Arbeiter strikten. 18 . Hafer, guter, gesunder, m destens 450 g das 000 156,25 Auffallend hoch war in allen 5 Jahren, Saatenstand und Getreidehandel in Frankreich Mannheim. b Betheiligung der Arbeiterinnen an den Au Der Kaiserliche Konsul in Havre berichtet unterm g8 18,90 E n Ardeiver Weeset Fea.dan Sowohl die Her uch die Frühjahrsbestellung Weizen, pfälzer, russischer, amerik., rumän., mittel 7678 178,20 aber eitdem beträchtlich nachgelassen. Es erfolgten ünstigen Verhältnissen und der augenblicklich Verste, badische, pfälzer, mitttll . 379 166,10 von b“ 3 E- 28 eec b jahres erwarten. SH 8 17,90 S2 mmen und sehen gesund und kräftig aus. Nur der Raps, der kein Roggen, baverischer, gut mittel. 151,50 ö218 .IIup.“ 72 2235 1 4 . 1 . Allenstein Weizen, 8 . 191,50 200 - 19b9 . 21,43 24,76 14,29 3, und da angebaute Winterhafer unter dem Wuchern des Fuchsschwanz Sorau N.⸗L. erste, ungarische, mährische, mittel 180,00 - 11“ 188 a. CC11.““ Posen bayerische, gut Te-. 170,00 Die kleineren Ausstände mit einer Betheiligung von w wünschen übrig. ssa 4 8 . 8 Wien. 50 Arbeitern waren eee he⸗ . 8 ““ a F 1 ggen, Pester Boden.. 134,20 sammen mit denen, an welchen 8 100 Arbeiter theilnahmen, in 30 %0, zugemree 8 . 8 1 1 Roggen, Pester 2 8 1 nehr als Luzerne haben sich früh im Jahr Schneidemu Haser, ungarischer .... 135,90 die Hälfte aller Strikes aus und er zeitig hinaus konnte, was bei den Breslau Gerste, slovakische... vor Streblen i. Schl. Roggen, Mittelwaare... 126, 75 stritenden Arbeiter liche Futtermengen zu liefe Glogau . . 0,95 24 7g 2 22 Q legten Ke „mnd ut Fae D'i Anb 15 . 5 2 3 Blog⸗ 8 G 8 s 1 54˙82 131,22 1. SC. ün 8 30,95 24,76 34,10 32,81 egten Kerne ind gut aufgegangen. Die Anbaufläche wird um 15 % Femnh 11“ . . 1b . 1 er. Futter⸗ 2 -191954] 101,75 die Textilindustrie. 10,39 20,97 37,48 2, 1 3 die des Vorjahres geschätzt. Hildesheim. S 16 Roggen, 71 bis 72 . 32 95,38 *ö“ 32,28 1,65 15,52 21,3 wetter folgend, nasses kaltes und windiges Wetter eingetreten. Es ist Krefeld. 441 13,0 günstigen Crnteanssichten niche wesentlich beeinträchtigen wird. Im 1 . . 4 i x 19,92 12 Winterroggen sollen sich schon Lagerstellen zeigen, und für die in voller I 4 8 Roggen, 2. bis 8* . 105. 7. das Baugewerbe. 17,08 10 Blüthe stebenden Obstbäume, sowie für die Weingärten ist die jevige .“ b - 5 . E Paris. das Transportgewerbe 7,34 Ddie Vorräthe an ausländischem Weizen sind sehr geringe und Mainz. 8 8 1 9 2,27 Die Vorräthe an inländischem Weizen, welche sich in den Händen der 8* 1 1 Hafer 170,75 die Nahrungs⸗ und Genuß⸗ a. b 8 8 3 8 u Gerste (Halle au bl)). . 142,2 mittelindustrie.. 8 b . 4118 3,581 angenommen wird, trotz der mangelhaften Ernte des Vorjahrs bis zur Allenstein . 11““ Donau, mittel .. 131,56 b.. 579 262 11,73 9,11. Die Vorräthe an Hafer, der im letzten Jahr einen sehr geringen Thorn.. Rother Winter Nr. 2 142,12 . 7ö— 1 1 d werden durch f fende Rußland, Posen Weizen Kansas 138,30 tszeit mit einer —2 der Ausstandt⸗ —. durch fortlaufe Zufuhren, besonders aus Rußlan 2 1 Peose veg e.. egung hervor, die nur 1896 vom Bersbau und in demselben sowie 5 Lissa i. Posen Californier. 137,16 8 8 8 —2 Kurracher, roth 130.,50 kleidungsindustrie übertroffen wurde. Bei leßterer bandelte es sich in April der letzten Jahre folgenderma Schneidemühl 1 äFhnste bass s jenen beiden Jahren hauptsächlich um je 6 Arbeitseinstellungen der Kolmar i. Posen 88 gsow⸗ msterdam. h 1 2 u Roggen 9 1= .rg g 2817 29 fern. Auch 1895. 1898 und 1899 hatte der Bergbau, wie übrigens 100 kg .— 8 Schl. 2 *38 116,17 auch das Baugewerbe, einschließlich der dabei beschäftigten Handlanger 1 Franken Schweidnitz.. 8 1 8 2₰ h 2 5 8 Z1 8 Im [etztten Berichtszahre ftieß auch die Zahl der im Transvertgewerbe nisg n 18½ 8 12 00 urg O.⸗ S.. vöbaktenbör se⸗ sowie die der in der Meta verarbeitung strikenden Arbeiter außer⸗ oggen . . * 3,25—14 engl. wer . 142,08 erste. . 1— ZI 15,25 15,50— Augsburg mumm Mark Lan *) . s 139,47 1 Bopfingen igen Californier an der Küste Ganac) 134,19 1s . Zur Arbeiterbewegung. b. Gazette averages. die Maurer (vgl. Nr. 114 d. Bl.) zum theil in den Ausstand ge⸗ 1897 ealsces Getreide, 132.26 treten, dem heute der allgemeine Ausstand folgen wird, nachdem die . Mitte aus 196 Marktorten 151,01 die Zimmerer wollen z nach Pfingsten in den Strike ein⸗ Franken 8 9 Thern... Liverpool. treten. Sorau N.⸗L h 1 4 95.— . 18 25 7 1 Californier . 141,11 der Grubenaärbeiter (d 114 d. Bt.) dat, che sie 18 egSOöe 15 52217,80 1809-—16,00 Lissa i. Posen Nord Dulutd Nr. 1. 140,64 139, itre Berathungen beendete, B. T. B. meldet, be⸗ 5. 2 8g S Hneide 1 anitoba Nr. 1 145,40 das Ersuchen zu richten, einen weiteren Naticnal 2 Weizenmebl nb zu Arnsans April dieses Jahres 267* Felmar i. Posen iata .. greß der gesammten Grubenarbeiter der Vereinigten Staaten ein⸗ kg 8 7 bis 28 Franken im Herbst d. J. und 2 D. 82 2 1 4 1 5 bei In den leßten Weochen ist der Pre Streblen i. Schl. Australier.. isch der Exubenarbeiter verwirkl „würde zur Arbcits⸗ 3 ledten er Schweidnit g dafer engl. einstellung in allen Keklengtuben der Vereinigten Staaten geschritten der sür Weizen dagegen ctwas

1 monat Thorn 8 18,50 e⸗ 8* Weizen, guter, bunter, 749 bis 754 170,50 169,33 Jahre einstellunsen im erwachsene; Agr i. Posen 18,00 Keimung wurde durch kaltes Wetter behindert. Man befürchtet, =Z2anl 8 b Boden zu Grun Strehlen i. Schl G 17,20 Roggen, 664*“ 142,20 143,10 1898 256 35 705 3 2 Schl. 7 und werden gelb. Zucker⸗ und Futterrüben sind zumeist gut Berlin. die Arbeitsversäumniß rifft, seit den Jah 96 und 1897, welche die durch das Auftreten von Rüsselkäfern schütter geworden oder entwi Hildesheim. 16 ichf 1 1 ꝛufn 4 Zeäten, guter, gesunder, mindestens 755 g; 169,00 an Bedeutung verloren, wenn schon im letzten Berichtsjahre gegen 18,33 Segs r 31 9 ztg 3 89g und 1 e xx 5 2 . 2 3 2 Roggen, pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel. 8,85 149,10 der jugendlichen Arbeiter war 1896 und 1897 recht bedeuten Sowohl die Herbst⸗ als a Hafer, badischer, württembergischer, mittel 168,59 168,40 mit Berheiligung vom der Arbeitsein 8e idesgaten und t eine bessere Er 1 2 5,8 37, Weizen und Roggen sind überall gut durch den Winter München. 50 89 . .. .. .23 95 9,6 ko unß 8 große Fläche einnimmt, soll zu wünschen übrig lassen und der bier 8 5 ewmipes 2 Se 5 1. 6 5 502 824 zu 95 Posen . g somit i Jahren am zahlreichsten; eine bedeutend größer Lissa i. Posen .. . . 3 b omit in allen 5 Jahren am zahlreichsten; gree Weizen, Theihzhz 175,07 machten sie in jedem Berichtsjahr mit Ausnahme von 1896 mehr als Wiesen und Wei Kolmar i. Posen 3 . 149,86 Nach den einzelnen Betriebsgruppen entüelen geringen Futtervorrätben, nit n man in den Winter ging, von Budapest. 2. Hunderttheile aller Arbeitsausständ küsen Werth war. D as⸗ und Kleeschnitt verspricht reich⸗ Schweidnitz. Weom 157 36 1895 1896 1897 1898 1 Das Legen der Zuckerrübenkerne ist in vollem Gange, die zuerst 1 8 . 3 . 7 e“ 122, HIe üene neih r Kh 29,05 JI igen Woche ist, auf warmes und sonniges F ühjahrs⸗ den Bergbau und die Stein⸗ 29,05 4,61 10,16 n r vorigen Woche ist, auf watm un onniges Früuhlahrs Mayen. n . 83 5,47 sehr zu hofen, daß dasselbe nicht zu lange anhalten und die bis dahi . Weizen, Ulka 75 45 114,58 die Metallverarbeitung. 1 ꝓᷣ eF 8 8 1 Weizen, 75 469 Witterung gewiß von Nachtheil. Bopfingen 8 e. 1 . 5,86 4, ollen 400 000 dz nicht erreichen; sie lagern hauptsächlich in Marseille. Weiten lieferbare Waare des laufenden Monats¹ 1 die Bekleidungsinduftrie 8 . ich in F 3,52 4, Produzenten und Händler befinden, werden, wie mit Bestimmtheit 8 Antwerpen. . 8 z 758 nächsten Ernte ausreichen. sonstige Gewerbe . .. F 23,02 59 17,58 19,31 eꝗ&&& t; ae Ertrag geliefert datte, sind troß bedeutender Einfuhr nicht ausreichend 5 t insbesondere di dustri r er ga Amn E G Serau N. L. Walla Wall..... 133.83 137 tritt insbesondere die Textilinduftrie während der ganzen h insichtli Die Getreidepreise stellten sich nach Pariser Notierungen zu fol 5 ich de Strikenden von der Be⸗ Die reidepreise gen Krotoschin.. La Plata, mittel ... 131,89 im folgenden Jahre hinsichtlich der Zahl der Strikende er Be Hutmacher mit insgesammt 41 bezw. 42 017 ausständigen Arbei⸗ Breslau. 8 Bresl ee 2- 8 1 2 b Ausstand zung. Fedn merkanischer Winter⸗ 137,51 (braccianti) einen erbehlichen Antheil an der Ausstandsbewegung 18,25 18,40 18,80 16,85 ordentlich. Hafer. - 1 . 18.2518, 1 8 Krefeld. 6,75 8 22 8 8 8 8. Mainz 8a Plata an der Küste üxn. In Koblenz find, der „Rb.⸗Westf. Ztg.⸗ zufolge. gestern Morgen b 153,13 Bauunternehmer die Fece Soen de Maurer abgelednt hahen. Auch Allenstein am Sor L. G Ruffischer.. Eine in Hazleton er⸗bere abgehaltene Bersammlung 20 90 28,80— 28 95 22,00— vun. Peo 1 2 198,.— Kretoschin .. er Kansas Nr. 2 189 13784 sEKlofsen,., an die Porstandschat des Rationalverbandes der rste . 1800 18.25— 1950 14,00— 1520 1400 1 1— 11 Breslau weiß . —1 um die Lage im Antbras prüsen. Falls der im A . u 4 2⁴ * Glogan. preis auf 20,20 Fran

—„A PFpmg

Liegnigßg .„ Kreuzburg O.⸗ e 8

Calternter Brau⸗ 2 2 8 Hafß Gerste be 1 1 1IAcg 828 umgekebrte

0 α

.8823

Der Meinbau in der Cb Die ver kurzem zum ersten Male aüber den Um des Weinbaus im Devartement Cderente angestellten ½ gesreaaher ene.. trüderen Ja 1— Cce ehict von rund 116 070 ha umfakt 8 9½7½ 1½, 8,2 g.r. nehsb.n, n 49n ngeg. Die t. Der eeem e⸗ a 1” 5 vct. 14 000 be cder des alten 7s beträgt. 2 der Strich ( bet s (.) in den vI bt 58 ö sich im Paben 1. 1 nut auf 8 b 8 w t für die e. 2n erbmwein) und im verbergehenden, sehr

504. 800 000 hl. Letteres Ergebnit sch. a

. 8E85 8

derer Jadre 5

im Bezirk den 285 000 hl den 9819 ha mit einem und der Bezirk ven hcus selche ven 6 000 bl Ertras. aen eeeesse tenct e