—d. den Kaufmann Ferdinand und Louise, Skerro, Jenisch'schen Eheleuten gehörigen Grund⸗ stücks Duttken Nr. 25 unter 31: 15 ℳ unverzins⸗ liches Vatererbtheil der Marie Röske, geb. Myska, aus dem Erbrezesse vom 29. März 1854,
—e. den Besitzer Friedrich und Regine, geb. Gollub, Smorra’schen Eheleuten gehörigen Grundstücks Sczeczinken Nr. 22,
1) unter Nr. 17: 128 Thaler 10 Sgr. 10 Pf. zu 5 % verzinsliche väterliche Erbabfindung der 3 Ge⸗ schwister Carl, Christian und Marie Hauchwitz aus Erbrezefse vom 1. Mai 1851 auf Sczeczinken Nr. 2,
2) unter Nr. 18: 42 Thaler 8 Sgr. 9 ½ Pf. zu 5 % seit dem 2. August 1854 verzinsliche mütter⸗ liche Erbgelder der Marie Hauchwitz aus dem Kon⸗ trakt vom 2. August 1854 auf Sczeczinken Nr. 2,
3) unter Nr. 15: 133 Thaler 10 Sgr. zu 5 % verzinsliches Vatererbtheil der Ernestine Hauchwitz, eingetragen. Verfügung vom 11. Juli 1809 auf Sczeczinken Nr. 2,
f. den Wirth Martin und Caroline, geb. Skillo, Jopp'schen Eheleuten gehörigen Grundstücks Salleschen Nr. 10A. unter Nr. 6: noch 20 Thaler I des e Seeger aus dem Erbvergleiche vom 29. Septem er 857,
11. November 8
werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. 8
B. Folgende Hypothekendokumente:
I. gebildet über die vorstehend unter e. 3 und f. aufgeführten Posten, deren Expedition sich aus den betreffenden Grundakten nicht ergiebt,
II. über die im Grundbuche des den Besitzer Gottlieb und Wilhelmine, geb. Kolpack, Segaßzischen Eheleuten gehörigen Grundstücks Guhsen Nr. 21 in Abtheilung III:
a. unter Nr. 19g. eingetragenen: 74 Thaler unver⸗ zinsliche mütterliche Erbabfindung des Otto Kolpak, fällig spätestens nach 5 Jahren, und
b. unter 19g. eingetragenen: Ausstattung, bestehend in einem Einsegnungsanzuge und Schul⸗ und Ein⸗ segnungsgeld
aus dem Vertrage vom 14. Februar 1874, be⸗ stehend aus dem Eintragungsvermerk, der Abschrift des Grundbuchblatts und dem notariellen Kauf⸗ vertrage vom 14. Februar 1874, .
III. über die im Grundbuche des den Käthner August und Charlotte, geb. Dorß, Dronsek'schen Ebeleuten aus Plöwken gehörigen Grundstücks Plöwken Nr. 125 in Abth. III unter Nr. 7 ein⸗ getragenen 13 Thaler für den Justizrath Siemens in Berlin, bestehend aus dem Eintragungsvermerke, dem Mandate vom 28. Februar 1857 nebst Rechtskrafts⸗ attest vom 27. Mai 1857, der Anträge vom 27. Mai 1857 und dem Auszuge aus dem Hypothekenbuche,
werden für kraftlos erklärt. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen.
Marggrabowa, den 29. April 1902.
Königl. Amtsgericht.
16325] Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache des früheren außergericht⸗ lichen Auktionators Otto Büdgen zu Mülheim an der Ruhr hat das Königliche Amtsgericht in Düssel⸗ dorf am 6. Mai 1902 für Recht erkannt:
Alle diejenigen, welche aus der Geschäftsführung des früheren außergerichtlichen Auktionators Otto Büdgen zu Mülheim an der Ruhr Ansprüche an dessen bei der Regierungs Hauptkasse zu Düsseldorf hinterlegte Kaution von 1500 ℳ haben, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Kaution ausgeschlossen.
Düsseldorf, den 6. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht.
[16297] Oeffentliche Zustellung.
ie Frau Walburga Lorenz, geb. Laumer, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Herbert Fränkel, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Redakteur Louis Eugen Lorenz, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, bös⸗ licher Verlassung und ehrlosen Verbaltens, mit dem Antrage auf Ebescheidung, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin auf den 12. Juli 1902. Voermninage 11 Uhr, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 3, mit der Aufforderu einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anw zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser naer, die Pter Urm gemacht.
Berlin, Buchwald, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 21
11 Oesfentliche Zustellung.
g Henriette Refke, geb. 9 zu Berlin, Müllerstraße 126 B. Prezeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hartwich, Berlin SW., Lindenstr. 101 102.
klagt —ö— den Stellmacher Albert eht in cheidung
geb.
auf 7. R 121. 02 mit dem Antrage, — zu trennen und den cdul Theil zu erklären Die ladet den VBekl zut lichen Verhandlung des Rechts⸗ streits die bente Zwilkammer de esn. lichen Landger II in VBerlin SW. 46. Hallesches 882252. 1 2 t der Aufterde⸗ rung. rA⸗ dem 2 nae 2— in estellen. Zwecke wird dieser Auszug der Klage bekannt
Berlin, den 14. Mat 1902. Kammler,
Gerichtsschreiber des Köntglichen
Oeßfentliche Zuste Die 2nns 51 dier, zu 29
[16294¹4 Oeffentliche Zustellung. Der Anstreichergeselle Heinrich Solf zu Essen, Beising⸗ straße 58, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wallach I. zu Essen, klagt 9egen seine Ehefrau Josefa, geb. Potthoff, früher zu Essen, jetzt unbekannten
ufenthalts, auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Essen auf den 12. Juli 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 15. Mai 1902.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[16418] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Auguste Nowitzki, geb. Kuprella, in Elisenthal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Siebert in Lyck, klagt gegen den Arbeiter Johann Nowitzki, früher in Lyck, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie im Jahre 1891 böswillig verlassen habe und daß er seit 1895 verschollen sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Dritte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Lyck auf den 30. Sep⸗ tember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lyck, den 13. Mai 1902.
1 Kowalewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[15977] Oeffentliche Zustellung.
„Nr. 12 105. Die Ehefrau des Schriftsetzers Albert Reinhold Rothmann, Maria, geb. Fink, zu Mann⸗ heim, 1. Querstraße 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. L. Müller in Mannheim, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, zuletzt wohnhaft in Leipzig, z. Zt. an unbekannten Orten, mit dem Antrage, die zwischen den Streittheilen am 6. Dezember 1900 zu Asperg geschlossene Ehe wegen Verschuldens des Beklagten für geschieden zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vo die IV. Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 8. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 12. Mai 1902.
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts:
Pielmann, Rechtspr.
[16298] SOeffentliche Zustellung. 18
Der Chausseewärter Johann Hinrich Albers zu Streek als Vormund des minderjährigen unehelichen Kindes der Dienstmagd Johanne Helene Friederike Albers zu Streek, Namens Anna Marie, geboren am 14. Januar 1890, klagt gegen den Schuhmacher Friedrich Schonvogel aus Altjührden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf hlung Unterhaltskosten: für das erste Lebensjahr des Kindes 90 ℳ, für das zweite bis neunte inkl. jährlich 75 ℳ, für das zehnte bis vierzehnte inkl. jährlich 45 ℳ, zahlbar in vierteljährlichen Raten im voraus, vom Geburtstage des Kindes an gerechnet, nebst 4 % Ver⸗ zugszinsen seit den einzelnen Fälligkeitstagen und zur Tragung sämmtlicher Prozeßkosten. Der Kläger in seiner gedachten Eigenschaft ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzogliche Amtsgericht in Varel, Abth. I. auf Montag, den 7. uli 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffntlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Barel, den 14. Mai 1902.
Eichler, Gerichtsaktuargeb. 11,23011 SOeffentliche Zustellung.
Der minderjahrige Rudolf Walter Arthur Danz in Leirzig Thonberg vertreten durch seinen gesetz⸗ lichen Vormund, Stadtratb C. O. Hentschel in Leirzig als Vorstand det Armenamts, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Aktuar Hauser daselbst, klagt den Reisenden Rudolf Grellmann, zuletzt Lazg. Lindenau, jetzt unbekannten Aufenthalis, wegen Ge⸗ währung von Unterhalt, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen, die Unterbaltskosten für den Kläger von dem der Klagzustellung an bis zum erfüllten 16. Lebenesahre mit sährlich 240 ℳ — 4⁴, zahlbar in viertelsähr⸗ lichen Verauszahl von 60 ℳ, an den Vormund — 8 1. * und die - —2 Rechts.⸗
rei un eklagten m Hen Verhandlung des Rechtsstreits vor — Königliche Amtszgericht zu Leivzig. Zimmer 109, auf den 12. Jult 1902, Vormittage 9 Uhr. Zum Zweche der tlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage unt t.
Leipzig, den 14. Mal 1902. Der Gerichtsschreider beim Königlichen Amtsgericht. [16419] Oeßentliche Zustellung.
Der mezierer Martin K.na9 biecr. ts. damerstr. 78. Süspi vertgeen darsh en
B. Auer 1. u Berlin SW. 12, raße
1) 1— 9 .
bis 1. .
[16302] effentliche Zustellung.
In Sachen des Schneidermeisters §. W. Hötger zu Bremen, Klägers, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Tebelmann, gegen den Emil Paul Aug. Keuerleber, früher zu Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 65, auf den 25. Juni 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. In diesem Termin wird der Kläger den Antrag stellen, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig zur Zahlung von ℳ 82,— nebst 4 % Prozeßzinsen zu verurtheilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Bremen, den 14. Mai 1902.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Bormann, Sekretär. [1629502
Der Bankbeamte Kurt Konscholky in Breslau, Roßmarkt 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Odersky in Breslau, klagt gegen den Kaufmann Hugo Galle, früber zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozeß auf Grund des vom Kläger girierten, auf die Chemische Waschanstalt Skiba gezogenen und vom Kläger im Regreßwege eingelösten Wechsels vom 7. Januar 1902 über 1000 ℳ mit dem Antrage, den Beklagten Galle als Gesammtschuldner mit dem bereits verurtheilten Inhaber der Chemischen Waschanstalt Skiba zu ver⸗ urtheilen, an Kläger 1000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 15. April 1902, sowie 11,70 ℳ verauslagte Rikambiospesen und ½ % eigene Provision mit 3,33 ℳ zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Ferienkammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 7. August 1902, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 14. Mai 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [15136]
Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 14 539. Des Kaufmanns Alexander Türk⸗ heimer in Münzesheim Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rotschild in Bruchsal, klagt gegen den Menaggeriebesitzer Josef Holzmüller von Ober⸗ öwisheim, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, zuletzt in Luremburg, auf Grund des Wechsels vom 3. Januar 1900, lautend auf den am 1. Mai 1900 fälligen Betrag von 116 ℳ, mit dem Antrage, auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten J. Holzmüller zur Zahlung von 116 ℳ nebst 6 % Zinsen hieraus vom 1. Mai 1902 und ½ % Provision unter vor⸗ läufiger Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils. Der klägerische Vertreter ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Bruchsal, Zimmer Nr. 4, auf Mittwoch, den 9. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr. — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bruchsal, den 7. Mai 1902.
Der Gerichtsschreiber
8 4 des Großberzoglichen Amtsgerichts Oeffentliche Zustellung.
1 J. V.: Spiegelbhalter. [16299]
Die Firma Lipsius & Tischer zu Kiel, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Franzen daselbst, klagt gegen den Photographen Johannes Simon früher zu Kiel, 1 unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines auf Bestellung ausgeführten Inserats mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 10 ℳ nebst 4 % p. a. Zinsen seit 1. Januar 1902 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht, Abth. 11, zu siel auf den 11. Juli 1902, Vormittage Ge. um 2‿— Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemäacht.
Kiel, den 6. Mai 1902.0 —
Bahnsen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 116408] Oeffentliche Justellung einer Klage.
Nr. 20 429 1. Kurt Baum hier, vertreten durch die Rechtzanwälte 1)r. Rosenfeld u. Dr. Oelenbeing iu Mannheim, klagt gegen den Paul Baum, früber .ene. †. Zt. an unbekannten Orten, aus
dlethaltung, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung desselben zur ablung von ℳ nebst 4 % Zins vom Klagezustell an. ladet den Beklagten zur d Rechtestreits vor das Großberzogl Mannheim, Abtb. I1, zu dem auf Donnerotag⸗ den 10. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr,. bestimmten Termin. Zum Zwecke der FFanbehen zu stellung wird dieser der Klage bekannt
Mannheim, den 15. Mat 1
1 irkenmeyer, Gerichteschreiber des Großberzoglichen Amte gerichts II. [16300] Oeffentliche Zustellun
de geenee. Bebeen 1— Nen⸗ mann) zu Ne⸗ gegen die u Voll- heim, geb. Muth, zu Netsse. unbckannten Aufenthalts, unter der
Reisevorschu
ggericht zu Reisse auf den 11. Jult 1902.
E
v. Kohylingki, des Köntglichen Amtsgerichts.
19 20 99, Amtegerich
Abtheilung für eatee Srrka eberüen. den; der
an 4 81 E & 12
in ☛—
und in bl
öI mans 4 Fikaüeseesens
bei meinen Vollmachtgebern mit Federn und zwar auf dieses Jahres (1902). Kündigung beigefügt. Hamburg, den 1. Mai 1902. Der Rechtsanwalt: (gez.) Dr. F. Eddelbüttel.
Die vorstehende Willenserklärung wird gemäß Be willigung des Amtsgerichts hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Die Vollmacht ist auf der Gerichtsschreibere niedergelegt. 1
Hamburg, den 15. Mai 1902. 8
Köpcke, Gerichtsschreiber.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ Versich
Hamburgische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.
Die diesjährige Genossenschaftsversammlun findet statt am Mittwoch, den 4. Juni 1902 10 Uhr Vormittags, zu Kiel in der „Harmonie“ Faulstraße Nr. 7. 8 1 ETagesordnung: Geschäftsbericht. F und Abnahme der Jahresrechnungen. Wahl des Ausschusses zur Vornahme der nächstmaligen Vorprüfung der Jahresrech⸗ nungen. Feststellung des Haushaltplans für die Ge⸗ nossenschaft und deren Versicherungsanstalt. Beschlußfassung über die Geltendmachung von Regreßansprüchen auf Grund des § 136 f. des Unfallversicherungsgesetzes. 6) Diverses. 3 8 Hamburg, den 15. Mai 1902. 8 Der Genossenschaftsvorstand. Ad. Lehmann, Vorsitzender.
4) Perkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
[10828] Bekanntmachung. 1“] Verpachtung des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Gustebin im Kreise Greifswald von Johannis 1903 bis 1. Juli 1921 — Gesammtfläche 514,069 ha — mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 12 437 ℳ
Bietungstermin am 30. Mai 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der unter⸗ zeichneten Regierung.
Die Domäne wird im Termin zweimal ausgeboten:
a. zunächst mit der Verpflichtung des neuen Päch⸗ ters zur Uebernahme des dem alten Pächter gehörigen Wirthschaftsinventars gemäß § 35 II der allgemeinen Pachthedingungen von 1900,
b. sodann ohne diese Verpflichtung.
Bisheriges Pachtaufkommen einschließlich rd. 583 ℳ Meliorations⸗Zinsen rd. 14 106 ℳ% Erforderliches Vermögen 100 000 ℳ Letzteres möglichst einige Tage vor dem Termine unserem Kommissar unter Vorlegung der Veranlagung zur Einkommens⸗ und 12— nachzuweisen.
Pa tbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreibgebühren zu beziehen.
Die Besichtigung der Domäne ist n uvoriger Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Ober⸗Amt. mann Modrow in Gustebin gestattet.
Stralsund, den 26. April 1902 Königliche Regierung. Abtheilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten.
[¹0829] Bekanntmachung. Verpachtung des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Güttin im Kreise 2—“ von Johannis 1903 bis zum 1. Juli 1921 — ammtfläche 583,528 ha mit einem Grundsteuer⸗Reinertrag von 11 138,16 ℳ Bietungstermin am 26. Mal d. J., Bormit⸗ 2292 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Regierung Die Domäne wird im Termin zweimal a
eingela eerten I-. den 1. Balles
) 2 . Vollmacht ist In
*
) 2) 3)
a. zunächst mit der Verpflichtung des neuen — ur Uebernahme des dem alten Pächter ge⸗ zrigen Wirthschafteinventars gemäß § 35 II der
en Pachtbedingungen von 1900, s. sodann ohne diese Verpflichtu Bisher taufkommen, 82
rund 15 247 ℳ
,ℳ
T Verlegung der Veran
änzu X acht in wädrend der tstunden einzu
gegen Erstattung der Schrei 8. Peean
b Meldung bei der 88. d8.nen⸗ Hächterin Frau 422 Konigliche Regierung. Abeh Tteuern. — 12— 8üshe [10820] —
3.2252. 8. 18
Untersuchungs⸗Sachen. 3 G 1b 2. vescheh Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Verkäaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Sonnabend, den 17. Mai
Deffentlicher Anzeiger.
Verschiedene
1902.
3. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
Bekanntmachungen.
Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
nachbezeichneten
werden 1. Juli
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
3482 Verpachtung. . 8 Vorpommern im Kreise Demmin “ Kleinbahn Pemmä.Fefep on 884 1 88 dnt Siedenbollentin soll auf die 18 Jahre vom gut Jen 1903 bis zum 1. Juli 1921 öffentlich meist⸗ bietend verpachtet werden. 8 ““ uüe 8. Verpachtung ist angesetzt auf Freitag, V 27. Iuat J., Vormittags 10 Uhr, 89
*. A 9 -a. 2 8 8 . 3. unserem Dienstgebände —* I Fers 8 Zu dem rund 763 ha großen Gi hö. sKerneec rund 582 ha Acker und 145 ha Wiesen.
Die Erben des früheren Pächters zahlten eine
Ss Jahrespacht von 38 000 ℳ 3 G
18 ein zweimaliger Bietungsgang stntte zu nächst mit der in den Pachtbedingungen vorgese a Verpflichtung des Pächters zum Erwerbe des .“ und todten Wirthschaftsinventars und sodann ohne
iese Verpflichtung. 8 3 deshan Uebernahme der Pachtung ist. 8 verfügbares Vermögen von 190 000 ℳ erforderlich⸗ hümlichen 8 Pachtbewerber wollen sich über den eigent ümli Besitz dieses Vermögens, sowie über ihre Befähigung
Cöln
Die Auszahlung erfolgt Schuldverschreibung und Fälligkeitstermine vom 1. 1902 an ünserer Kämmereikasse, jedoch können die Ob gationen auch Hildesheim,
andlungs⸗ . m 2 vandnefhcusen’ schen Bankverein zu Berlin und
Ausgeloost sind von
Litt. A. ℳ. die I 10 51 68 95 114 183 82 365 479. 98 g p Rückgabe der Obligationen nebst 1902 an laufenden Zinskupons und Empfang zu nehmen.
Rückständig sind noch aus der 1. Juli 1900 Litt. C. Nr. 31 8 loosung pro 1. Juli 1901 Litt. C. 817 t.
en, Frlr Waldeck. Staatsschulden⸗Verwaltung.
8 20 1 883 898 993 1007 1048. 8 Litt. C. über 500
16 61 107 6 452 517 584 6 1 1255 1320 1323 1346 1423. Litt. D. über 200 15 42 57 74 102 145 262 594 646 8 Hildesheim,
dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den
902 gekündigt. 1 1“ gegen Rücklieferung der der Zinsscheine der späteren 1. Juli 1902 an bei bei der Hildesheimer Bank in der General⸗Direktion der See⸗
eingelöst werden.
I-△bæ,ꝓꝙ;xo Die
über 2000 ℳ die Nummern:
ℳ die Nummern:
ℳ die Nummern: 4 268 283 310 412 992 1070. 1232
169 267
272 28 “ 85
743 817
ℳ die Nummern: „ 283 432 459 503 546
688 706 709 955 986. “
den 10. Dezember 1901. Der Magistrat.
G. Struckmann.
Obligationen ausgeloost, und [1512] Fürstlich Waldeck’'sche
efordert, die rãg 81 Juli 1902 an aufhört, am genannten Tage
200 258 606 622 697 720 729 750
522
zu 1500 ℳ Nr. 77 99 220 340 403 159 215
zu 3000 ℳ Nr. 6 86 Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom
gegen den vom 1. Juli den Talons in
1cgh2Je- dir theilen Herr. 1 ; Oskar Trefftz⸗Aachen sein Amt als Mitglied unseres 11. 0 Oskar Trefftz⸗Aachen sein Am 3 2 0 Staats 8 Anleihe. Alufsichtsraths am 30. April ds. niedergelegt hat Im heutigen Verloosungstermine sind folgende Obligationen der Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter Staats⸗Anleihe gezogen worden: Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 22 146 199 284 321 356 417 A 803 und 968. Societät zu Berlin und dem N. Litt. B. 1 2sen wa⸗ 423 475 589 662 und 714. Litt. A. und 217.
[16383] Immobilien⸗Gesellschaft (A. G.).
Inf * d0. 5 2 2 — K. Kommerzienrath hier, aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden,
München, den 15. Mai 1902.
Herr Kaufmann
hierdurch mit, daß
Gossentin, den 15. Mai 1902.
Ostdeutsche Holz⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Hardtmann.
Heilmann'sche
5 n ist Sorr HNoünis MWej nmann olge Ablebens ist Herr Louis Weinn —
Der Vorstand. 8 R. Rosa. H. Welzel.
Verloosung pro 31 und aus der Ver⸗ Nr. 105 816
den 10. März 1902. —
C. Rösener. H. Schwaner.
als Landwirth durch glaubhafte Zeugnisse im eigenen Interesse bis 8 Tage vor dem Bietungstermine, spätestens aber in demselben, ausweisen. 8 Die Pachtbedingungen und Bietungsrege n, das Grundstücksverzeichniß und die Kar in unserem Dienstgebäude, Zimmer Nr. Wochentagen von 10 Uhr 1.“ is 25 Nachmittags eingesehen, die ersteren au gegen. 8 stattung der Druck⸗ und Schreibkosten von uns zogen werden. 1 A — Besichtigung des Gutes ist den e. e nach vorheriger Anmeldung bei der Gutsverwa tung gestattet. Hannover, 5. Königliche
1159666 Fährdampfer. Die Lieferung eines Fährdampfers burger Fähranstalt soll in öffentlicher vergeben werden. — Angebote sind, versiegelt, sprechender Aufschrift versehen, bis 1902, —7 11 Uhr, an eichneten einzureichen. zeichietcg im ungen liegen im 2ꝓ H au⸗Inspektion aus, werden auch auf Verlangen weee Einsendung von 4,00 ℳ Schreib vebühren durch Postanweisung übersandt. Zuschlagsfrist 6 Woche. . nih münde, den 12. M. 902.
ie Der Hafenbau⸗Inspektor.
sowie können
Kloster⸗Kammer.
für die Case⸗ Ausschreibung postfrei und mit ent⸗
zum 21. Juni den Unter⸗
zu den untenstehenden
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
ie Bekanntmach über den Verlust von Werth⸗ — ausschließlich in Unterabtbeilung 2
7388 usloosungen von Obligationen 28. uE Ttadt .282 1. 8899n,.April 8 Allerhöchstes Privile n 16
18 deh,de Aaelhe der Stadt Hildesheim
sind laut notariellen —— vom 10. d. M. die en Obligationen brt. und
werden elten biermit zur Rückzahlung auf den
1. Juli 1
t. 2 — 8 133ö citstermine 8,2 1. Jun 1902 *¼ Aℳ ’ en die 2 — e rmen Gebr. Dux und Hiideeheim Bank in Hildesheim, Han⸗ noversche Bank in Hannover und 8 Leo 4& Co. in Berlin eingelbst werder ost sind von 2178 à. über 1000 ℳ die Nummern 20 29% 31 37 78 90 110 116 247 248 249 389 393 424 481 1L.1tt. m. über 5300 ℳ 8,8 29.1910148, 815 388 295 407 75 515 535 2 T., M u :8 8
[16390
Mai d. J. ertheilten Ermächtigung kündigen wir “ Era nemälicht Theil-Schuldverschreibungen
i Jahre 1894, 1897 und 1899
werden mit 102 %, diejenigen von
Bank in Berlin und dem
geschlossen.
s fü isherigen ’ bisherigen 1nleec 600 000 bestellt, an erste Stelle tritt.
zahlbar.
ca. 31 ha groß.
iderischer Berechnung beträgt h — L12 also unter Annahme der jetzigen Betb
Gewerkschaft
Auf Grund des § 6 der nge
unserer 4 ½ %igen Anleihen vom zur Rückzahlung am 2.
arf
An diesem Tage hört die Verzinsung auf. Mit einem Konsortium, bestehend aus der 8 Bankhause Gebr.
A. 6
zahlbar zum Kurse von 102 %, zu ti
des Anleihebetrages zuzüglich ersparter Tilgung an gerechnet,
Sicherheit dieser
Jer Anleihen verpfändeten
Hypothek in Höhe
Zinsscheine, sowie
Essener Credit⸗ dem Bankhause
Die neue Anleihe wird den Inhabern d
zum
Bedingungen angeboten. Die Berechtsame der Gewerkschaft General
r
parationen, Wäschen und Ringofen⸗Ziegeleien.
Die Betheiligungsziffer beim die Förderung 914 083 ‧,
Abschreibungen verwandt. — lensorten find;
Gas⸗,
Die vorkommenden Kobh
Mai 1902
Recklinghausen, den 15.
H. Grimberg. v“ Jg. Se.
8
1) Die Anmeldung zum Um
2 Januar 1903 und folgenden Otligationen, ebenfalls mit er Esteggene gemen h w welche mit 102 %2 r. lba Auf die zum -. 88 fenes brvo tragenden Obliga 228 4 88 1 % Stückzinsen bis kleibend erssen Ruhr,
Deutsche Bank.
1649 1656 1896 Sess kn 12 98
Hildesheim, den
r. — 10 7 1901. ve vezere Situ Mann
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
naäber den Verlust von ——ö— EASeran
91◻
0
20 ÜUhr. sindet die dieezs neralversammlung der
General Blumenthal, Recklinghausen. Anleihebedingungen und der uns in der Gewerkenversammlr v ierdurch
Beer in Essen,
000 000,—, 8 zw, bolbjährlichen Zielen am 2. Januar und 1. vexzinslich mit wc in halbfährlichen Jahre 1908 ab mit
Iinsen, d. i. in längstens 27
Anleihe wird auf den Namen der Bergwerks⸗
welche
ündiate Stü b sind zgelooste und gekündigte Stücke der neuen Anleihe s ——7 nstalt in Essen,
Deutschen Bank in Berlin. Gebr. Beer in Essen
si S B inrichtungen; e besitzt 4 Schacht⸗Anlagen mit neuen Einrich 1.32— 1 Koblen⸗Syndilat beträgt zur Zeit 1 betrug der Betriebsüberschuß na wurden 1901 ℳ 900 000 als Ausbeute vertheilt, ℳ 100 000.
von ℳ 936 437,91 che bi 8 um der 8 zur
Gruben⸗Vorstand. David Ka
Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachn 2. wir biecunh Thel Sculdrerschreibungen der neuen Anleihe den eeenn
unter folgenden Bedingungen
zum Umtausch tausch hat bis zum 21. Mai do. 3 kürmen zu erfoel 2) ee mak⸗ Sgakrrsaesbanag sind ia.ne. nicht vergüten
wird die zum Umtausch 8. t wir
bmen 30. Juni
Essener Credit
82— 5. * N⁴ nage
ung vom
9 8 Januar 1903. 1
2 . — „ri Prol von 89 nd Die Theil⸗Schuldverschreibungen von 1894 und
— it 100 % zurückgezahlt. “ Essener Credit⸗Anstalt in Essen,
der Deutschen
haben wir eine neue Anleihe in Höhe von
Juli jeden Jahres, rück. mindestens jährlich 2 % Jahren, vom Beginn der
Fssener Credit⸗Anstalt in Essen mit dem 8s Grundbesitz der Gewerkschaft eine nach Rückzahlung der gekündigten Anleihen
8
igten Obligationen
faf 7 Milli Die B al umfaßt 19,7 Millionen am. D 1ö eine Koksofen⸗Anlage von 30 Oefen. Grundbesitz der Gewerkschaft ist 036 500 t. Im Jahre 1901
de leibezinsen ℳ 1 936 437,91 c8 8 öwö geschrieben und der Rest
Gasflamm⸗ und Fett⸗ lammkoble. Nach mark⸗
Teufe von 1000 m ca. 350 Millionen re 8350 Jahre austeichen.
el. B. Simonk.
Louis Wessel. 3 thol hichen der Gewerkschaft General Blumen .22
„ bei der unter⸗
und Zinsscheinen per veneg füen die neuen ar 1 und folgenden. n von 1894 und 1897, Stück in Baar. — “ se von
eret-
mit Talons werden per 2.
chuldverschreib wir 2 % = ℳ 20.— 4 % igen, à 102 % rn fzablb schon jent Anmeldungen zum ds. Jb*. und 1 Schlutsß
Theil⸗
Anstalt. Gebr. Beer.
[16377] Barmer für Arbeiterwohnungen.
21. April li unserer Aufsichtsraths wiedergewählt und an Stelle
Fabrikant Aufsichtsraths neugewählt en. 1 Der Aufsichtsrath besteht nunmehr aus folgenden Personen, den Herren:
s16447] Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaft,
ur ordentlichen C. Freitag, den 6. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, 8 8 8 187521— „
im Ges 9 ftelokal .,
Behrenstraße 38 39
Bau Gesellschaft
Beschluß d neralversammlung vom — e 1118 Ler — 2 ¹ . 1 1902 sind die ausscheidenden Mitglieder
Herrn Fr. Wilh. Dicke Herr
verstorbenen Dicke Herr Tillmanns zum Mitgliede des
Rudolf
Rudolf Greeff, Vorsitzender,
Walter Schlieper, stellvertr. Vorsitzender, Geh. Kommerzienrath Ph. Barthels, Hugo Brünninghaus, “
Jul. Erbslöh, Fritz Frink,
ugo Frowein, Heinr. Grote,
Carl Hackenberg,
8*ʃ ente 8 Lenhe, 8
Fd. Molineus,
P. C. Neumann,. Herm. 8-e vem Hugo Toelle
Rud Tillmanns. “
— Mai 1902. Barmen, den 16. Mai 2 Der Vorstand.
Continentale
Ahtiengesellschaft, Berlin.
8 8 Fvasoellscha aden wir e Aktionäre der Gesellschaft laden 98 Generalversammlung
biermit auf
1
Bank vö,
r Dresdner 2 Berlin —öö¹ Genehmigung der Bilanz sowi Bew 1 und Verlust⸗Rechnung pro 1901, — nahme des Geschäftsberichts des 2.
und des Revisionsberichts des Aufsichtsra⸗
1901. 8 2) Fribeilung der Entlastung an den Vorstand
und an den Aufsichtsrath.
3) Ersatzwabl zum Seeerat. der General⸗
Diejenigen Aktionäre 2 1⸗ theilnehmen wollen — stre Altien spätestens 3 Tage vor
sammlungetage, den Tag der und der Se n. der —5 ni 41
i de odner „Berlin. — -An — n die Eintrittskarten 8 Empfang zu nehmen.
Veriln, den 15. Mai
EContinentale 8
— und Betriebo⸗Gesellschaft.⸗ veeüühthct g— Aufsichterath.
Mueller
idericher⸗ Arctien-Gesellschaft der Mei cher. Steinhohlenbergwerhe i. Liqu. Meiderich.
Die Herren Aktionäre der Actien Gesellschaft; iich Kien urn — — b aidericher⸗Stemkohlenbergwerkei — zu der am —— X ormittagL, im wede
M Badnbof Meiderich
8 cnecra sfammlung eingeladen 1 1 19⸗2e der Tagedsordnung sind: 51.— des mit den
—,— 2m
Bemerkun 30 des g88s 31 11 1nh, F. 2l. äge, di. Cntlastung der
und des atbs. —— an dieser ctalverikammlung
8 . 8 9,888,228 eedeen Ledens
— Gesellschaftekaßfe in Bankbaufe von Erlauger affurt a. Matn. den Perren Talomon
bericher Ete — Ter A