16“ “ “ 1“ —
2 1 “ “ 1u“ “ vW“ 11“.“ 1 111“ 8— “ ““ vX“X“ Der echte Roquefort gelangt aus Aveyron in Stücken von an allgemeinen Betriebsunkosten 293 149 Doll. (+. 23 %), an Ma⸗ BUngar. Kronen⸗Anleihe 97,80, Marknoten 117,36, Bankverein 452,50 8 Zum Besten der durch das Unwetter am 14. April] mittags 4 Uhr, in der 4 öniglichen Gärtnerlebranstalt zu Potsꝛam] Düsseldorf, in die Flanke. Acht Wagen entgleisten und stürzten 3 bis 4 kg und in einer Hülle von Stanniol auf den Markt. Der terialkosten 4 975 192 Doll. (— 19 %). Der Werth ihrer Erzeugnisse Länderbank 424,25, Buschtierader Litt. B. Aktien 1007, Türkisch. eschädigten sind vom 30. April his zum 15. Mai 1902 folgende durch den Direktor derselben Th. Echtermever eröffnet werden. um. Eine Person wurde getödtet, 4 wurden schwer und 44 leicht beste Roquefort besteht aus einer Mischung von Ziegen⸗ und erhitzter belief sich auf 6 730 974 Doll. (— 15 %), wovon 5 388 378 Doll. Loose 107,25, Brüxer —,—, Straßenbahn Litt. A. —,—, do. Litt. R Spenden bei den Zweigverein Berlin des Vaterländischen Im Anschluß an die Vorträge finden Demonstrationen in dem Garten verletzt. Der Zugverkehr wird durch Umsteigen aufrechterhalten. Schafmilch. Der Zentner Kase kostet dem Fabrikanten 30 Franken; (s— 9 %) auf 39 014 661 engl. Pfund † 5 %) Shoddy und —,— Alpine Montan 415,59. Srauenvereins eingegangen, über welche der Verein hiermit öffentlich der Anstalt statt, deren Lehrmittel in dankenewerther Weise zur Ver⸗ 12 verkauft wird er auf den Märkten mit 65 bis 72 Franken. 1 1 342 596 Doll. (— 32 %) auf alle anderen Produkte entfielen. (Nach ondon, 17. Mai. (Schluß.) (W. T. B.) 2 ¼¾ % Eg. Kons guittiert: von dem IV. Lehrkursus der Feld⸗Artillerie⸗Schule in Jüterbog fügung gestellt worden sind. Nähere Auskunft ertheilt der I. Schrift⸗ London, 17. Mai. (W.T. B.) Einer bei Aoyds eingegangenen dftentüntchln Etüten vertmnst und snsgiüe desen auch „vpeyet ene Zenarzetasrs Joüraen) 1u1“ EZ11““ . (altes Lager), den Reserve⸗ und Landwehr⸗Offizieren, durch Schrader, führer der Gesellschaft, Oberlehrer Dr. Greif, Köpenickerstraße 142. Meldung aus Aden zufolge ist der deutsche Dampfer „Ehren pflastersteinähnlichen Stücken verkauft und infolge dessen auch „pavé“ 8 8 aris, 17. Mai. (Schluß.) (W. T. B.) 3 % Franz. R Hauptmann der Reserve des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 45, 3 e. 1 fels⸗, von Kalkutta nach Hamburg bestimmt, am 9. Mai unter dem⸗ genannt. 22 8 1 116.“ 101,10 Suezkanal⸗Aktien 3983. 100 ℳ, von Fräulein K. 20 ℳ, Gräfin Klinkowström, König⸗ In der Lehrstätte NO. (Königstadt) der Volkshochschule „Hum⸗ 12. Grad nördlicher Breite und 56. Grad östlicher Lange unter Von weiteren französischen Käsesorten sind noch zu erwähnen der Entdeckung eines Salpeterlagers in Texas. Lissabon, 17. Mai. (W. T. B.) Goldagio 27. grätzerstraße, 5 ℳ, Ubisch (Fr. Eggebrecht) 7 ℳ, Frau T. boldt⸗Akademie“, im Real vymnasium Elisabethstraße 57,58, be⸗ gegangen. Ein Theil der Bemannung ist in Aden gelandet, 1a“ Nach einer Mitthei s Washington soll der Direktor der New York, 19. Mai. (Schluß.) (W. T. B.) Die Un⸗ 30 ℳ, Frau Heinke, Berlin, 1,05 ℳ, Frau Stache, Berlin, ginnen morgen, Mittwoch, die etzten volksthümlichen Vortragsreiben Sassenage, an5 Mont⸗Dore, aus Cantal, aus Montpellier und aus kach einer Mittheilung aus Washing D . 30⸗ Saint⸗Marcellin.
en v. der Kapitän und 40 Mann, welche das Schiff in Booten ver⸗ 1 8 1 ißheit ü 6 s 8 . se? baj 4 1 ieses Studienjahres: Abends 8 bis 8¾ Uhr über „Friedrich Hebbel lassen hatten, werden v ißt. 1 I. Co.“ 8 1 ewißheit über die Folgen des Kohlenarbeiterausstandes, über das 2 ℳ, M. G. 5 ℳ, Max Krause 20 ℳ, Major z. D. Crantz 5 ℳ, dieses Studienjahres: A . „Friedrich Hebbe⸗ atten, werden vermiß el 1 1 Selen Mounkain Gt1. gee Sace El ssch ein n Ernteergebnih und die Lage des Geldmarktes wirkten auf die Kauflu Ungenannt 5 ℳ, L. S., Eisleben, 10 ℳ, Paul Bergter 5,05 ℳ, und seine Zeit“, 9 bis 9 ¾ Uhr über yriker der Romantik (Novalis, Die Käse aus der Auvergne stehen ebenfalls in gutem An⸗ fortlaufe und h r in 82 Schwierigkeiten ausgebeutet jeaer a⸗ einschränkend und führten zu einem Nachgeben der Kurse. Die gegen Ungenannt, Steglitz, 1 ℳ, A. Z. 5 ℳ, Frau Gehrich 10 ℳ, N. N., Tieck, Brentano, Fougus, Arnim, Eichendorff)“, beide gehalten von sehen; die beste Sorte stellt man in Saint⸗Nectaire her. Im Osten kann Nach der Anal 2 oll bd s Mineral 98 % reines Salpeter die United States Steel Corporation wegen der geplanten Aktien⸗ Charlottenburg, 100 ℳ, Ih., Zehlendorf, 20 ℳ, M. Spr., Burggrafen⸗ H Dou Der erste jer Cytlen ist f n Mutter von Spanien hat der französischen Regierung giebt es außerdem noch die Tomes de Savoie, die Cabrikäse, die enthalten Nach 12E vse TESTSee“”“ Konversion und der Bondsausgabe bei Gericht anhängigen MBI straße, 10 ℳ, B. F. 10 ℳ, Freiherrn von Hermann, Wilmersdorf, und Frauen frei. Die Hörgebühr der sechsstündigen Reihe beträgt 10000 Fr. für die Opfer des Vulkan xusbruchs u Cachats u. s. w. “ Marais.) Proteste veranlaßten eine Mattigkeit in diesen Werthen. Spute 1I 20,05 ℳ, Louis Krafft, Berlin S0., 10,05 ℳ, E. Brandt. Berlin N. 20, 50 ₰; Karten sind in Th. Fröhlich's Buchhandlung, Landsberge. Martiniaue v“ Eine ausgezeichnete Käsesorte ist die, welche man in Korsika 1“ — trat auf Deckungen eine Erholung ein. Die Börse schloß aber bei 5 ℳ, Heinrich Fetting, Schönhauser Allee 1, aus einer Sammlung am straße 32, erhältlich. “ den interimistischen Gouverneur von “ Lhuerre bei dessen „Bruccio“ und in der Provence „Brousse“ nennt. Auch in Rove, . schwerfälligem Verkehr. Aktienumsatz 600 000 Stück. Geld auf Stammtisch 6,05 ℳ, Dr. Benjamin, Keithstraße, 5 ℳ, F. W. 1 1 28 2 1 Besuch im Norden der Insel begleitet hat richtete an den Kolonial⸗ einer kleinen Ortschaft in der Umgebung von Marseille, fabrizizeet — Guatemala. 1“ 24 Stund. Durchschn.⸗Zinsrate 4 ½ %, do. Zinsrate für letztes Darlehn Gumpert, Konditor, Königstraße, 50 ℳ, W. B. 3,05 ℳ, Die am 15. d. M. eröffnete Deutsche Automobil⸗Aus⸗ eeeee man eine gute Käseart. (Nach Le Bulletin des Halles, Bourses Zuckerzölle. Der konstitutionelle Präsident der Republik d. Tages 2 %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 8, Cable Trans⸗ Frau H. Holtz, zur Zeit Köstritz, Reuß j. L., 5 ℳ, stellung Berlin 1902 findet bei der überraschenden Mannigfaltigkeit mit der die Bevölkerung ban trauriae Ereigniß erträgt. Die Zuckerrohr⸗ et Marchés.) unterm 26 Februar d. J. verfügt, daß, so wie der Zolltarif es in der fers 4,87 ¾, Silber Commercial Bars 51 ¼. Tendenz für Geld. F. Eltze, Großbeerenstraße, 6 ℳ, Zigarettenfabrik⸗Jenidze“, Dresden, des Gebotenen allgemeine Anerkennung. Abgesehen von den zahlreichen plantagen in Macouba, Basse Pointe und Le Lorrain für die Erhebung von Einfuhrzöllen vorgeschriebenen Form bestimmt, Leicht. Gutskowstraße, 30 ℳ, A. W. R. (durch den „Berliner Lokal⸗Anzeiger“) eigentlichen Ausstellungsobjekten wie Motorwagen, Motorrädern find irautem Zu SSSSe“ 1 3 . vom 1. März d. J ü cker, welcher vom Auslande über die Rio de Janei 19. Mai. (W. T. B.) Wechs [ ; Bobe, Chauffeestraße, 3 ℳ, Pütter / Schilling, Wörther⸗ u. s. w., ist das an sich schon farbenprächtige Bild für Jeden sind in gutem Zustande. Die Besitzungen in Basse Pointe sind von Ergebnisse der Branntweinproduktion Rußlands am 1 88 .J. an für Zucker, welcher vom Auslande 3 io de aneiro, 19. Mai. .T. B.) echsel auf 6 ℳ, Franz Bobe, Chausseestraße, 3 ℳ, S g. 2 örther⸗ 1. w, d 4ꝗꝙ 1ee 88 II1“ dem Unglück völlig unberührt geblieben, sie haben weder unter 1. J 1902 See⸗ oder Landzollämter der Republik eingeführt wird, die folgenden London 121 ½22. straße, 5 ℳ, Ungenannt, Mohrenstraße, 5 ℳ, Konzert⸗Haus „Aegir⸗ dadurch interessant gestaltet, daß die modernsten Systeme für der Eruption des Mont Pelé, noch unter. Plünderungen 8 “ „ Zölle zu bezahlen sind, ausgenommen im Falle, daß infolge Buenos Aires, 19. Mai. (W. T. B.) Goldagio 137,90 Säle“, Waldemar Rbein (Ueberschuß des für die Wassergeschädigten die elektrische Beleuchtung von Räumen hier dem Besucher leiden gehabt. Ir X““ bestellten Länder e. üben⸗ Im europäischen Rußland sind im Dezember 1901: 5 021 023 don Rezi ität; di ie Ein “ 3 ““ Iee M ätigkeits⸗Konzerts) 2 „,Loge „Humanitas“ vor 2 Nnaagemein bekannlen, ein Leiden gebabt. Im Suden hatten die bestellten irperfien nber⸗ uropa. — 1 2 von Reziprozitätsverträgen die zollfreie Einfuhr für 1 veranstalteten Wohlthätigkeits⸗Konzerts) 21,40 ℳ, Loge „Humanitas vor Augen geführt werden 5 g . haupt nichts durchz ch Die Bevölke der Insel durch Wedro wasserfreien Spiritus produziert worden gegen 5 141 618 Wedro den Artikel erklärt worden wäre: 1 150 ℳ, im Ganzen 701,70 ℳ mildes Licht spendenden Bogenlampe bringt die in der Neuzeit be⸗ 8 5 Eöö 8— eeenn dies geschiebt, Aänat im Jahre 1900/1901 und gegen 4 998 407 Wedro im Jahre 1899/1900, für Moskobada⸗ oder Antillen⸗ (panela) Zucker, 8 K 1 g 1 v“ üss. e m⸗ sonders hervorgetretene Nernstlampe ihre eigenartigen Lichteffekte zur geöhtentheiks von g Ei entk 8 9 d “ 89 beeGe d. h. gegen 1900/01 2,3 % weniger und gegen 1899 1900 0,5 % mehr. für 1 kg Bruttogewicht “ 0,05 Peso *) ursberichte von den Waarenmärkten. Auf Anregung der Deutschen Kolonialgesellschaft haben Geltung. Das in Berlin gleichfalls bekannte Bremer⸗Licht ist zur “ ab Die Bank EE hat 982 eder Seit Anfang der Campagne sind 11 840 039 Wedro Spiritus ge⸗ für nicht raffinierten Zucker jeder Art, für 1 kg Berlin, 17. Mai. Bericht über Speisefette von sich am 25. Februar d. J. 63 gemeinnützige Vereinigungen und In⸗ Außenbeleuchtung verwendet worden, während in den Wandelgängen aufgenommen. Sie gewährt allen denen Kredit, welche genügende brannt worden gegen 13 701 709 Wedro im Jahre 1900/1901 und Bruttogewicht. AAI16“; 01990bbj] Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft blieb gut, zumal feinste ut stitute zu dem Zwecke zusammengeschlossen, die in Deutschland ge⸗ Gelegenheit geboten ist, als neueste Erscheinung auf dem Gebiete der ver arer⸗ “ Se Matin“ ade gegen 13 272 720 Wedro 88 Jahre Iö d. h. für raffinierten Zucker, für 1 kg Bruttogewicht . 0,20 „ *). Qualitäten räumten sich schlank und konnten sich die Preise gut be. trennt auftretenden kolonialen und überseeischen Bestrebungen in einer Beleuchtungstechnik, die Eigenschaften der Regina⸗Bogenlampe zu Fort 1 . ““ EEI Nächten G“ ress 15 G 13,6 % und 10,8 % weniger. Die Zahl der am 1. Januar in Betrie *) Diese Sätze entsprechen den bisherigen. haupten. Bei der kalten Witterung waren die Zufuhren kleiner alzs gemeinsamen Tagung zu vereinigen und dadurch den kolonialen und beurtheilen. 8 48 Detonationen, welche von Blitzen begleitet waren, verspürt; befindlichen E1““ Lüt ö als C und ü-(-El Guatemalteco“ Nr. 67 vom 5. März 1902.) erwartet. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschafts⸗ Ueberseegedanken im deutschen Volke zu vertiefen und den 1 8 ““ gleichzeitig wurde der Ausbruch des Berges Sr In der Um⸗- zwar belief sie sich auf 2 23 gegeh 8; die Za hl der 192 nfang h 8 8 butter IJ a. Qualität 107,00 bis 110,00 ℳ, Hof⸗ und Genossenschafts. geistigen und wirthschaftlichen Zusammenschluß der Deutschen auss Die Hauptversammlung d 87 Deutf chen Gesellschaft gegend von Le Proécheur haben sich neue Krater gebildet. der decmpahhn. v11X“ “ 1““ butter II a. Qualität 104,00 bis 108,00 ℳ — Schmalz: Nachdem der Erde zu fördern. Wie der Präsident der Deutschen Kolonial⸗für Volksbäder findet am 8. . 1Jb b Auf dem fünften Theil der Insel ist alles durch Feuer vernichtet; 6 Am 1. Januarde J. betrugen die gesammten registrierten Spiritus⸗ Lieferung von Silberdraht nach Egppten. 5 Krlchäf b äa 8 8 1 “ alss .“ Flecgesr e Hefar E 18 nsn. 8 Fer “ den Befi einer Vadeanftalt mä der Rest ist von Asche bedeckt. Die Bewohner der noͤrdlichen Hälfte. vorräthe 15 348 150 Wedro gegen 12 264 815 Wedro im Jahre Der Finanz⸗Minister in Egypten wird eine Lieferung von etwa die mahe der Feiertage bemerkbar, indem Gewinnrealisationen vor⸗ Mecklenburg, jetzt bekannt giebt, soll dieser Deutsche Kolonial⸗ Gemeindern e 2
2 8 as. 8 Weidras . it Drause⸗ welche nach der südlichen gebracht worden waren, kehren wieder nach 3750 Meti — t ichte di ise aus⸗ 7 O 8 er Höchstdessen bädern?“ (Berichterstatter: Landgerichtsrath Dr. Aschrott in Berlin) “ 1“ 4 1— 7356 Wedro im S 1 25 50 M 1 5 8 Smna genommen wurden, welche einen leichten Druck auf die Preise aus⸗ Kongreß am 17. und 18. Oktober d. J. unter Höchstdes 6 Berichter b1 3 eTbbe 1900/1901 und 9 197 856 Wedro im Jahre 1899/1900, d. h. 25,1 % 18 750 Metikal —) Silberdraht zum Besticken von Teppichen im Sub⸗ übten. Eine Aenderung in der allgemeinen Lage des Artikels ist nicht Ir⸗ 1. Borlin stattfinden. Mitglied des Kongresses können und „Grundsätze für Bauanlage und Einrichtung von Volksbade⸗ en egende er ge trotz und 66,9 % mehr missionswege vergeben vwrn d befind g iich d Ba⸗ Athe d ag der Rtte üift nic Heüft um. 8 erlin st 8 8 88 5 d 8 8 8 stalten als Programm zum Gebrauch bei der Ausschreibung und Gefahr zurück. . 8 ie Spiritus zis duf 1 sch fü Di sinn 8 ; scroe 2 eingetreten und befinden sich die Vorräthe der Spekulationsartikel na Herren und Damen gegen Zahlung von ℳ werden. Herren un anstalten als G z drauch bei der Ausse ce (Martinique), 17. Mai. (W. T. B.) Bei Sʒ sbeweg z 9 zlarn Die Angeb S vapier ; p 98 8 w „ Herrer 8 g 2₰ 8 8 8 A 8 82 8 871088*5 „6. 8 “ SI;: For be rance N ique), 17. Mai. W. T. B. Bei Die Spiritusbewegung im europ äischen Rußland stellte sich füir .. sind auf Stempelpapier zu schreiben und bis Zum wie vor unter der Kontrole von bedeutenden Spekulanten, welche die Damen, welche sich durch Zahlung eines einmaligen Beitrags von Aufstellung der Entwürfe“ (Berichterstatter: Königlicher Baurath Nordwestwind ist hier reichlicher Regen eingetreten, es fällt weiß⸗ die ersten sechs Monate der laufenden und der beiden vorhergehenden 29. ve „. an die 8885 g ööö“ barlfe nach Belieben bestimmen können. Die heutigen Notierungen mindestens 500 ℳ an der Deckung der Unkosten des Kongresses Peters in Magdeburg und Landesmaschineningenieur Dslender in liche Asche. In Le Carbet herrscht in der Bevölkerung Panik, die . V b eie S i v 8 v fol ein u e en 2 e de S onsb . 88 v. 8 8 8 ꝙ 22 * b- 9. 4 n4 9 deac 2 9 Fes 8 b Dgsso. † 8₰ 8. 8 .* — 8 — d. 5* — 8 d 8 8 v 1900 190071901 1901,1902 auckliegen ʒʒʒ he inh Fechmhhes tncinoen . . Choice Western Steam 58 ½ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz betheiligen, werden zu Ehrenförderern des Kongresses ernannt. Düsseldorf). — Stadt wird geräumt. Die Kommission für die Beerdigung der Opfer P ktio 13 272 720 13 701 709 11 840 039 111“ Metikal = 4,7615 g (nach Hübner 1901) (Borussia) 59 ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 59 ½ ℳ, Berliner — Gegenstände der Verhandlungen sind: 1) Geographie, Ethnologie ““ 1 fi der Katastrophe ist hierber zurückgekehrt. Man hat hier unterirdisches Peedthen A ffang der Campagne 11 360 697 13 712 938 17 920 996 — 3 (Journal Officiel du Gouvernement Egyptien.) Bratenschmalz (Kornblume) 62 bis 644 ℳ — Speck: Die Martt⸗ und Naturkunde der Kolonien und überseeischen Interessengebiete, Die 27. Versammlung des Deutschen Vereins für Vorräthe zu Anfe ampagne 11 360 697 13 712 938 17 920 97 1 . ouve at Eg; — 1 —
r. — geb 8 — 8 1 E Rollen verspürt. Die hiesige Bevölkerung ist ruhig.
2 — — — “ . lage ist unverändert. 2) Tropenmedizin und Tropenhygiene, 3) die rechtlichen und politischen öffentliche Gesundheitspflege findet in München in den F 8 “ 8 3 Zusammen .x24 633 417 27 414 647 29 761 035 Berlin, 17. Mai. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗
Vorräthe am I. Januar 9 197 856 12 264 815 15 348 150 8
. 898 1 Verhältnisse, 4) die religiösen und kulturellen Verhältnisse und 5) die Tagen vom 17. bis 20. September 8 “ vor der 1 8 fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. In dieser wirthschaftlichen Verhältnisse der Kolonien und überseeischen Interessen⸗ 22. September beginnenden Vessamheung. eut 2 Naturfor cher und hier eingetroffenen Kriegsschiffe erklären, daß im Finischen Meer Verbleiben 15 435 561 15 149 832 14 412 885 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Woche blieb der Verkehr in Kartoffelfabrikaten auch ein sehr geringer gebiete, 6) die deutsche Auswanderung und die Einwanderung in die Aerzte in Prlsbaz Kattkt. e gelangen u. a.: am busen kein Eis zu sehen ist. Davon ab Ansfuhe. — 242 922 — 248180. 2179 809 an der Ruhr und in Oberschlesien. — und sind Preise wenig verändert. Es sind zu noctieren: deutschen Kolonien, 7) die weltwirthschaftlichen Beziehungen zwische 17. September „Die hogienische Ue 2g8 der. Se 1 Miithin Verbrauch 15 107 920 17 911 052 17172 85. 9 A* ee ; 8 la. Kartoffelstärke 15 ½ — 16 ℳ, la. Kartoffelmehl 15 ½ — 16 ℳ, Deutschland und seinen Kolonien und überseeischen Interessengebieten. läufe (Berichterstatter: Geheimer Hofratb, Professor Dr. (St. Petersburger Herold.) An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 16 420, nicht recht. II. Kartoffelmehl 13 ½ — 14 ½ ℳ, feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität
1 w 8 g. 1 41½ Rom, 18. Mai. (W. T. B.) In Gegenwart Ihrer Majestäte f 1 Für jeden dieser sieben Verhandlungsgegenstände wird die A. Gärtner in Jena und Wasserbauinspektor Schümann . zeitig gestellt keine Wagen. Berlin und Frankfurt a. O. 8,00 ℳ, gelber Syrup 18 ½ — 19 ℳ, Bildung
.
1 ; en 2 8 [5 19 Mai (W. T —) Ihre Majestät di EE Dr. H. H. Houben. Der erste Vortrag dieser Cyklen ist für Männer Paris, 19. Mai. (W. T. B.) Ihre Majestät die Königin
Kronstadt, 19. Mai. (W. T. B.) Die Kapitäne der gester
1- b 1 — ers““ 9. des Königs und der Königin von Italien, der Minister, des . 2 2 einer Sektion durch Vertrauensmänner vorbereitet. in Berlin), am 18. Seüsesee. eeeee b- diweormtilschen Korps, sowie zahlreicher Abordnungen von Schützer 1 In Oberschlesien sind am 16. d. M. gestellt 5284, nicht recht. Kap.⸗Syrup 19 — 19 ½ ℳ, Export⸗Syrup 20 — 20 ½ ℳ, Kartoffel⸗ — Für die einzelnen Tage ist folgendes Programm aufgestellt: Stadt und Panb in Sens Snsch. * 5 vereinen aus Italien und dem Auslande, wurde heute Vormittag auf Italien zeitig gestellt keine Wagen und am 17. d. M. 3791, bezw. keine zucker gelb 18 ½ — 19 ℳ, Kartoffelzucker kap. 19 ½ — 19 ¾ ℳ, Rum. Donnerstag, den 16. Oktober, Abends 8 Uhr Begrüßungsabend, Er. Famterung B g2 ols ker 9 α eg. 1gg. den Schießständen bei Farsina das vierte allgemeine S 88 3 3 4 1 agen. Kuleur 31 — 32 ℳ, Bier⸗Kuleur 30 — 31 ℳ, Derxtrin gelb und anstaltet von der Deutschen Kolonialgesellschaft; Freitag, den 17. Ok⸗ und Geheimer Medizinalrath Dr. E. Ro ein Potsram), am 19. Ser nationale Schützenfest eröffnet. Der Minister⸗Präsident 8 Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz über die weiß Ia. 21 ½ — 22 ℳ, do. sekunda 18 ½ — 19 ℳ, Hallesche und Schle⸗ tober, Vormittags 9 ½ Uhr Plenarsitzung, Nachmittags Sektions⸗ tember „Feuchte Wohnungen: Ursache, Einfluß auf die Gesundheit Zanardelli hielt eine Ansprache. Der König gab die ersten Schüsse Herstellung und den Verkauf von Lymphe, Heilserum ische 39 — 40 ℳ, Weizenstärke kleinst. 35 — 36 ℳ, großst. 36 — 37 ℳ, sitzungen, für den Abend dieses Tages hat der Staatssekretär des und Mittel zur Abhilfe“ (Berichterstatter: Medizinalrath Dr. Abel 286, Der König und die Koönigin wurden bei der Ankunft und Abfahrt u. s. w. Nach den durch Königliche Verordnung vom 30. März 1902 Nach dem Bericht der Zuckerfabrik Körbisdorf A.⸗G. eisstärke (Strahlen⸗) 50 — 51 ℳ, do. (Stücken⸗) 49 — 50 ℳ, Reichs⸗Postamts eine Einladung an die Mitglieder des Kongresses in in Berlin und Bauinspektor H. Olshausen in Hamburg). von der Menschenmenge lebhaft begrüßt. genehmigten Ausführungsbestimmungen zu dem durch das Gesetz vom B(1901,2) hat der hauptsächlich infolge Ueberproduktion eingetretene Schabestärke 32 — 34 ℳ, Ia. Maisstärke 32 — 33 Viktoria⸗ Aussicht gestellt; Sonnabend, den 18. Oktober, Vormittags 9 ½ Uhr 8 ITöö E““ 13. Juni 1901 abgeänderten Gesetz vom 21. Dezember 1899 über Rückgang der Weltmarktpreise für Zucker das Ergebniß der Zucker⸗ Erbsen 21 — 25 ℳ, Kocherbsen 18 ½ — 23 ℳ, * Erbsen Settionssitzungen, Nachmittags 2 Uhr Plenarsitzung, Abends 8 Uhr In St. Petersburg beginnen am 29. Mai die Verhand⸗ Rom. 20. Mai. (W. T. B) Der Munizipalrath bewilligte die Herstellung und den Verkauf von Lymphe, Virus, Heilserum, fabrik wesentlich geschmälert, während die anderen Betriebe günstigere 22 ½ — 25 ℳ, Futtererbsen 17 ½ —818 ℳ, inl. weiße Bohnen Festmahl in den Salen des Kaiserhofes: Sonntag, den 19. Ok⸗ lungen der VII. Internationalen Konferenz des Rothen 20 000 Lire für die durch die Katastropbe auf Martinique ge⸗ Toxin, Antitorin und verwandten Erzeugnissen bedürfen die im Resultate als im vorigen Geschäftsjahre aufweisen. Der Brutto⸗ 20—23 ℳ, flache Bohnen 22 — 24 ℳ, ungar. Bohnen 18 — 18 ½ ℳ, tober, Besuch des Botanischen Gartens und Museums, des Kreuzes, an welcher zahlreiche Delegirte der an der Genfer Kon⸗ schädigten Bewohner. Ausland hergestellten Erzeugnisse, die zum Verkauf bestimmt sind, gewinn beträgt 265 188,16 ℳ (480 528,98 ℳ i. V.). Die Gesell⸗- galiz.⸗russ. Bohnen 17 — 17 ½ ℳ, große Linsen 27 — 38 ℳ, mittel Zoologischen Museums, des Musems für Völkerkunde und vention betheitigten Signatarmächte, sowie der in den einzelnen Ländern — 1 einer —1b Zu dem Zweck haben sich die ausländischen schaft hat ca. 17 000 dg Zucker im Bestand behalten und auf Lager do. 22 — 25 ℳ, kleine do. 17 — 20 ℳ, weiße Hirse 24 — 28 ℳ, gelber des Deutschen Kolonial⸗Museums unter fachlundiger Führung. bestehenden Gesellschaften vom Rothen Kreuz tbeilnehmen werden. New York, 19. Mai. (W. T. B.) Aus Coal Creek Anstalten, in denen sie hergestellt werden, an das Ministerium des genommen, in der Hoffnung, daß die für die nächste Campagne zu Senf 30 — 36 ℳ, Hanfkörner 22 — 25 ℳ, Winterrübsen 24 — 24 ½ ℳ, — Während des Kongresses wird das Kolonialwirthschaftli Führer der deutschen Delegation ist der Vorsitzende des Zentral⸗Comités (Tennessee) wird gemeldet, daß in der Fraternville⸗ und der Innern mit einem Gesuch zu wenden, in welchem das Heilmittel und erwartende Rübenbaueinschrankung bessere Preise der Produkte er⸗-] Winterraps .: ℳ, blauer Mohn 52 — 56 ℳ, weißer Meb⸗ Comité, wirthschaftlicher Ausschuß der Deutschen Kolonialgesellschaft“, vom Rothen Kreuz in Berlin, Vice⸗Ober⸗Jeremonienmeister von dem Thistle⸗Kohlengrube eine Erplosion erfolgte, die 150 Menschen der Zweck desselben, der Gang der Herstellung, die Form, in welcher eine Ausstellung der Ergebnisse seiner Expeditionen veranstalten. Knesebeck. Als deutsche Delegirte werden sich nach St. Petersburgbegeben:
ung, rm, i möglicht; bei der Gesellschaft selbst beträgt die Einschränkung ca. 22,5 %. 56 — 62 ferdebohnen 16 —17 ℳ, Buchweizen 15 ½ — 17 lnese ’1 8 egeben: das Leben gekostet habe: nur ein Mann sei gerettet. — In der Nähe es in den Handel gebracht wird, sowie die Vorschriften über Da die Förderung aus dem vorhandenen Tiefbauschacht der Koblengrube Mais lots ea ℳ, Wicken 17 ½ — 18 ½ g2 Fehasaat 42½ 2+ Hiermit wird eine Karten⸗Ausstellung verbunden werden, welche ein Wirklicher Geheimer Rath, Professor Dr. von Bergmann⸗Berlin, — Freabfn im Staate Georgia kam es zwischen Negern und der die Aufbewahrung angegeben sein müssen. Gleichzeitig ist nachzu⸗ nach Mittheilung des Berichts nur noch kurze Zeit vorhalten wird, Kümmel 46 — 52 ℳ, la. inl. Leinkuchen 16 ½— 17 ℳ, do. russ. do. Bild des gegenwärtigen Zustandes der topographischen Aufnahme der Minifterialrath von Gever⸗Stuttgart, Professor 2— Küttner⸗ Polizei zu einem Zusammenstoß, bei dem 5 Polizisten und weisen, daß das Heilmittel unter Staatsaufsicht hergestellt wird. so tritt die Nothwendigkeit ein, um das Etablissement mit eigener 16 ½ — 17 ½ ℳ, Rapskuchen 10 ½ — 12 ½ ℳ, la. Marseill. Erdnußkuchen deutschen Schutzgebiete gewährt. Auch Diagramme, Photographien Tübingen, Professor Dr. von Mikulicz⸗ Radecki⸗L reslau, Ober⸗ 3 Neger getödtet wurden. Die Staatsmiliz und Artillerie sind ent⸗ Wenn die nachgesuchte Erlaubniß ertheilt ist, so ist in Italien eine Kohle, welche vorhanden ist, zu versorgen, einen neuen Tagebau in 13—13 ½ ℳ, la. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58— 62 % und andere Bilder sowie überhaupt graphische Darstellungen und Stabsarzt a. D. Dr. Pannwitz⸗Berlin, Professor Dr. Wiegand. sandt worden, um die Häuser, in denen die Neger sich aufhalten, Niederlage zu errichten, in welcher das Heilmittel verkauft wird, die Angriff zu nehmen, was einen erheblichen Kostenaufwand verursachen 14 ½ — 15 ½ ℳ, belle getr. Biertreber 10 ½ — 11 ℳ, getr. Getreide⸗ sonstige koloniale Gegenstände können nach Maßgabe des verfügbaren Straßburg und General⸗Konsul Wunderlich-Dreeden. Seitens des anzugreifen. unwirksam gewordenen Mittel oder die, deren angegebene Wirkungs⸗ werde. Die Abräumungsarbeiten sollen im laufenden Jahre aus⸗ schlempe 15 — 15 ½ ℳ6., Maisschlempe 15 ½ — 16 ℳ, alzkeime 9 ½ bis Raums unter der Voraussetzung ausgestellt werden, daß es sich um Deutschen Rothen Kreuzes wird insbesondere über die Erfahrungen V 1 zeit abgelaufen ist, unentgeltlich umzutauschen und den von der Re⸗ geführt werden. Die Dividende soll 4 % betragen bei einem verfüg⸗ 9 ¾ ℳ, Roggenkleie 9 ½ — 10 ℳ, Weizenkleie 10 — 10 ½. ℳ (Alles per hervorragende Sachen handelt und Hine und Rücksendung sowie Auf. der freiwilligen Sanitäts⸗Abordnungen im Trantpaalkriege und bei Goliad (Teras), 19. Mai. (W. T. B.) Ein Wirbelsturm gierung beauftragten Beamten die zur Prüfung erforderlichen Proben baren Gewinn von 117 917 ℳ In der Bilanz figurieren u. a. die 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) bewahrung auf Kosten und Gefahr des Ausstellers erfolgen. An⸗ der ostasiatischen Erpedition, sowie über die Nothwendigkeit der hat i Abend hier großen Schaden angerichtet. Drei Kirchen zu verabfolgen sind. Ueber die geprüften und verkauften Mengen Grundstücke mit 3 844 052 ℳ Unter den Passiven befindet sich das Magdeburg, 20. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. meldungen werden erbeten an den Vorsitzenden des Ausstellungs. Friedensthätigkeit des Rotben Kreuzes von den Herren Küttner und und bundert Häauser wurden zerstört. 90 Personen wurden ind in den Niederlagen getrennte Bücher zu führen. Die ertheilte Aktienkapital von 2,7 Mill. Mark, Hvpotheken 1,94 Mill. Mark, sucker 88 % o. S. 7,30 — 7,60. .,89. 75 % ohne Sack 5,20 Ausschusses, Gebeimen Regierungsrath, Professor Dr. Engler in Pannwitz Bericht erstattet werden. getödtet, 100 erlitten Verletzungen. Die Telegraphenlinien Erlaubniß kann zeitweilig oder für immer widerrufen werden, wenn E und nicht eingelöste Titel 278 075 ℳ, 8 5,45. Stimmung: Ruhig. Krpstallzucker I. m. S. 27,70 Berlin, Botanischer Garten. sind unterbrochen. die vorgenannten Vorschriften zum theil oder gänzlich unbeachtet editoren 188 119 ℳ Brotraffinade I. o. Faß 27,95. Gemahlene Raffinade m. Sack 27,20 ““ 1 8 S 1 bleiben. 8 (Gazzetta ufficiale.) — Der Koksversand des Westfälischen Kokssyndikats Gemahlene Melis I. mit Sack 27,70. Stimmung: —. Rohzucker Die Deutsche Gesellschaft für volksthümliche Natur Cöln, 20. Mai. (W. T. B.) Infolge des anbaltenden en Bombap, 19. Mai. (W. T. B.) Nach viertäg Unter betrug, der „Rhein.Westf. Zeitung“ zufolge, im April d. J. 526 663 I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 6,35 Gd., 6,40 Br kunde veranstaltet am Sonntag, den 25. Mai, einen Ausflug nach sind der Rhein und seine Nebenflüsse stark im Steigen F. brechung ist die telegraphische Verdindung zwischen Karratschi gx b Seertsalün in Aürtnthe Tonnen gegen 497 534 Tonnen im Vormonat. pr. Juni 6,35 Gd., 6,40 Br., pr. August 6,57 6 Gd., 6,60 Br. — zur Besichtigung des Braunkohlenflötzes eines fossilen seisten Der hiesige Pegel zeigte beute Vormittag 3 78 m, ist also Bau einer Lokalbahn in Belgien. ie Finanzgrupve hat, laut Meldung des „W. T. B.“, die pr. Dktober⸗Dezember 6,90 Gd., 6,95 Br., pr. Januar⸗März 5e
—
— 1 . 82 n übrigen Theilen Indiens wiederbergestellt worden. 1 K—tz . 8 1 aldmoores, sowie der Briquetfabrikation. Der Konigliche Landes⸗ ern um 55 cm gestiegen. Die Mosel und die Saar führen und de — * Nach dem „Moniteur des Intérets Matériels“ beabsichtigt die Option auf den gesammten Betrag der zur Ausgabe gelangenden B7,10 Gd., 7,15 Br. Ruh
wasser Distrikt Kareatsche 5— viern ene. isee bade e.
eschwemmt, Brücken und Dämme fortgerissen und fü
1 2 0 58,00, pr. Oktober 56,00 die Herkunft des Flo und die Entstehung von Kohlen⸗ G chw beieien wefört.
um 11 Uhr Vormittags, in ihrem Geschäftsbause in Brüssel, Rue de Titres gelangen am 1. 1 t.) Schmaln lagern überhaurt behandeln. — Ein sechestündiger Vor. Krefeld, 20. Mai. (M. . B.), Laut omtlicher Meldung fuhr elegrar
la Science 14, den der Lokalbahn von Grace⸗Berleur nach Rückzahlun stetig. Tubs und Firkins 22 ½ ₰, Doppel⸗ „- träͤgscpelues über „Gartenbau- wird im Auftrage geein nd 10 Utr 47 Minaten ant, Baknbof Neuß ein Güterzus
Lrore r. -ee; einer Theilstrecke der Bahn von Lüttich über — Laut heanne „W. T. B.“ betrug hbei der Gotthard⸗ Sveck stetig, Short loko — ₰. Short clear —, Mai⸗Abladung der Gesellschaft am 22 den 24. Mai, Nach⸗ olge falschen Auftrags zur Abfahrt dem Zug 417, Aachen — illcur, Saint Gilles, nach Hollogne⸗aur⸗Pierres im Submissions⸗ bahn im April 1902 prov. der Betriebsüberf ö 9 3,, rtra lang — ₰4. Kafsce stetig. Baumwolle rubsg
wege zu vergeben. 5 6 (i. V. prov. 1 035 000 Fr., defin. 1 098 744,85 Fr.) — Die . land middl. loko 48 Ie Kosten der Arbeiten sind mit 59 168 Franken veranschlagt;: nahmen der enade⸗Ses.-se852S⸗ betrugen in der mit as I 17. 26,ꝑ (D. T. B. affee. (Nachmittag eine Kaution von 6000 Franken wird erfordert. dem 14. d. M. endenden Woche 730 000 80 d., pr. Sert. 30 ¼ .
— A iis 7 Doll (165 000 Doll. mehr bericht.) Good aperage Santos pr. Mai 1. Untersuchungs⸗ Kemmandit⸗Gesellschaften auf Akrien u. Aktien⸗Gesellsch b Sneeen; ü 2 um A. dem 1 2,—2 der ge⸗ H 4 92 *q 15— 88 vm; Päecsis⸗ pr. ** 31 F. b8 M —18 uptet. — Zucker⸗ astbet FeFsaes nefesen —2 dergl. D tli ch e A ei er 8 — ö’ön
ann vese eingeschriehenem Bricfe ühersandt werden. enbhahn rugen 3 164 855 Doll. (426 140 Voll. mar icht. ucker 1. 0) C16 . 2 . x. L2 ng emn 12 nn a 1 läne, 8.— I.äE. . können vom 7. Mai ab in der Ge⸗ als i. VB.) — Bei der Falkenischen 0,28 140 Fel wshe Rendement — 8 — 888 han. end Zvan e 1 8 g 8
4 eei 8 ig. geologe, Professor Dr. Potonié wird in einem einleitenden Vortrag Societé Nationale des chemins de fer vicinaux, am 28. Mai 1902 4 % ungarischen Kronenrente ausgeübt. Die ungekündigten Coln, 17. Mai. (W. k. B.) Rübsl lek S
eptember d. J. zur effektiven Bremen, 17. Mai. (W. T. B.)
ꝛc. von Rechtsanwälten. — — Bank. Aus
dun Usance fret, an Vorg Hamkurg pr. Mai 6,50 41. Nertäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. 425 “ chäftsstelle der Societe Nationale und bei M. Peurbair, Provinzial⸗ betru 1. bis 10. Mai 1902 im H — Juni 6,37 ⁄, pr. 5 bnn x. v Verschiedene 8 Ine ecer. zu — Rue 9 —,— 15, deese⸗ Feme veesn Lire (223 88h dire neth 45 vinss — nnr bn — * 8 8 8& pr. Oktober 880. pr. Dezember 5. Verloosung ꝛc. von
cfern ingungen sen zum Preise voen Frank pro nuar 40 447 106 Lire (2 919 274 Lire mehr alg 1. V.). amburg, 17. Mai. (T8. T. B.) Petroleum ruhig, Standard 8 d n 8 haft k 4) Meper. Aleis, 29. Okteber Eremplar —2 Ergänzungsneß. oe Einnaheg seit 1. Jamuar & nbite ieko 678 8 1) Untersuchungs⸗Sachen. 28.ü9 8 ⁸+44*4 1830 121— Mactirch, zuleht 8 zu Markira — Lieferung von Lampen und Laternen nach Belgien. Frankfurta. M. 20. Mai (8. T. B) Die urter Jeit 11,80 Br 9 b 116796] Steckbrief. 15 wegee on wegen Lottericüberiretung gericht, zu St. Kreu) zulcpt in St Kreat zu Markich.; in 8. Krcis Colmar,
An einem noch näher festzusetzenden Tage soll t an der — Sb, Sh —ö— der des Stahl⸗ „8n 27 ez. . .B. — r, gee⸗ loko 71 Gegen den 89 —7— v;2—; liche Entscheidung beantragt dat, zum Ha bant. 6) Llchetle. gch. 3. Auguft 1881 zu Meyer. Anguft. 'ed. 9. Oktober 1881
u Brüssel die Lieserung ven nachstehenden - n⸗ 8. Rubig. Riedel pon der 6. Komp. Grenad.⸗ omdrt.
merialsen für die belgische Staaebahn dssenkilch vergeben werden Wien, 18. Mal. (W. 1. 9 — der Oesterr.⸗ Paris, 17. Mai. (Schluß) CU—. T. 221b4“ser rubig
lungst aut Mittwoch, den 16. Juit 1902. Beblenbeim, zn blenbeim. 9 als Bursche Berlin. geb. Becnaemg, 8 Uhe e . — gcb. 2. Mai 1881 Julias. Keüncr. geb 20. März 1881 8 Ungar. Bank vem 15. Mai „ Ab. und b 88 % neue Kondit. 17 17 est. Nr. 3. fir 1 Kr. Lebus, mwelcher ormittag vor das K. Sche . 1 . 1. Loos: 650 Lampen mit Glaskugeln und 15 mm⸗Brenner 2 . Ee dersc 500 Mensolche mit [mm Vgeunern, 100 edensolche mil an den. Stand den 5. Mat: Retezmalae Mai
— . Heilbronn (Zimmer rabeim, zulezt in Colmar, karkt in Markirch 8 7 1 10⁰0 pr. 211, pr. Juni 21 ½¼, pr. Juli⸗August 21 ¾, pr Htig t 1. t wegen Fadnen. Dendfen —— [22 nb IWierzean. Hipelnt, Weber. * 24 mil. geb. 28. März 1831 zu Mar⸗ htaen Ferels and 22 mn Brenwetz: sämmülch sar Laemen der. 8 887 91 ch,en 18e. 000) K8”⸗ Fföresheaat⸗ Mat. (. T. B.) “ IIIe 2 bengleben Ferees e esweeri⸗mien 9oöX “ * Vlren. neh hag⸗ — rt; 2 * 2 5 2 0 1 1 Sl.⸗ —2 b 8 1r.n 7o0 Petreleamlemden mit Interfüvbrenwerm, rezer 1761,908, ehe 1. 8a0 o he decnn . Te. e e h üeüAüAeeör vSree eeee deeeee-Fhr⸗ — EEE11ö6“”] Fgeen. “ “ 8 * ½,à 0 b KämeeeEeenen ünenn eeeeeeeen. .ereen. Seier a. Loos; — 1 — (Zun. ) ork. ¹9 - — Rteher 1881 es. 80o mit dres Fanden ohre Lanra.. RNew Herk⸗ i, Man. c. T. N.), dee Gold Anfahr. e e h-., 2.b rgreseeen 18-10n 1909 . 8 1ö3öG ega 1. eer hgriog, Atgat, Bsfer, geb. Z1. ⸗ue den Fabser ezes Lamden end Re. — rgteenen Heche denes 1 öhec gen Hern, 1,Sher ess. e. wereen 808 en. Jespeltion 1b geeeesüenee. 1ö— 81 Er Piu R Gchänge für Intensidbrennerlamden. 8 8 ö, en deg. n00n 556 150 Pef. 9. 8 8e drnn rn e Jehrn „2ö.1 2öI. . 8* M1IBIA -eere Iaed Fnens und 129 Reficktoren von cmailliertem m a. . 5 eifes 2* . limat
[23 .
2 an in zalcht in J 2 Kir 9* — lagefährten Waaren betros 10 6447 879, M F;Aeea’ Menrer. Zasc⸗ .2 ege 2 p 180, v 602 Ca1m, ches.e’* —* 1. —, Erase. derase Ke . und 12. Lood: 400 kleine Straßenlaternen obne J - 86. — Müpe
bzs de 1 Waßsermann. ter 28. Eigudevierre. Albent. R. Pemernerene.gen 2 ebg, 2 85 Eb EEE . Tieckbricke⸗Erncucrung. die über ihr mit tebeta Schzictlach 8 des In Mattriels.) 8 * 1 aeben N.e.Aazeilaer⸗- bewirtden BVeretent⸗ 18 Lehetau. geriad. — crlach.
den 0fb. 12. Jalt 20 lclo, reis der Acchl vornehmen, sind der Staats⸗ Mosse ☛ geb. 10. Junt 1881 wider Ge zcoc 282 Leberau zuletzt er Kunstwollenindustrie der Bereinigten Staaten Kursberichte von den Fondsmärkten. 1
von Amerika.
Zbicke Kreus. 8 Berlin, den 20. Mat 18 1,2 8. AAX — 1. b 9 Hne. .nn 5, 2 . 8cb. 19. Mai 1881 9,b E8 e 8n eras K’-EEeEeeen eee ’eä an - 1. 1ne., e 8, Jeem N., Scfem zuf
8 —2 8 der * — ☛ 21. Jalt 1 Bi1 m in Urbach. Martiniane 1000 Berlin. 10. Mati 1902. Gontter. 1ℳ EE ach 3 81 Iwnnn in dem Jahr ven 1890 bis 1900 um 12 % t. 10 Ubr 50 Min. Berm. (. 1. B.) 8 in RKaalaliche aawaltichaft beim Lanzoerict 1 [19. Sümam i881 zalcht in Berret. n K. * — orb. 16. Jalt 8 T. vg =TXI 8* —8 685,25 82 n D— ng6. P.82 Lenn klcihe vom 22. Mat ab 1167981 34.—q—— — Mälbaefen. 966. 14. Jar 1879 ia . . emwerber (gege 1870— 11.37748848 8e0,(4 6 rnav; ezbter⸗ dern vegece iume ——xu Gb 1.12öRe ne, „., I