1902 / 116 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

6s Z 1 23 1 richtung für Kötz er Süchsische Web⸗ von B. indirekten Lichts; Zus. z. Pat. 13d. 132 564. Zweiflammrohrkessel mit Ueber⸗] 26a. 132 582. Retorte nofen mit schräg Ii dlung moosbedeckten Wi⸗ esenbodens. Otto] A. G. vorm. Justus Christian Braun, Nürnberg. be,use Cbemnißs b 125 . Fortung. Benedig, Vertr.: hitzer. Leonidas Lewicki, Dresden, Zellscheftstr. 29. Retorten. Paul Busse, Crosta b. Bautzen. 260 5— 8, Kr. Herdekrug, Osipr. 21,5 01. 92 01. sche

Ta. J. 6535. Einrichtung zum Federballspiel Dr. R. Wirth nw., Frankfurt a. M., u. W.] 30,8 01. 26 b. 132 6 Frif 19. Balle 18 vorzugsweise für 5Sa. 132 464. Vorrichtung für hvdraulif Tische. John Wood Jones, Sumner, Dame, Pat⸗ »Anw., Berlin NW. 6. 1 8 01. 1fa. 37. Unterwasseracety 132 149. allenpre zugswei a. 2 eeland: Vertr.: Dr. B. Alerander⸗Katz, Pat., 4d. 132 516. Löschvorrichtur ig für D 8˙(r Anw., Görlitz. 16. 12. 01. bei welcher das Loöschen der .

2 3 2 lenlatern⸗ 7 chtl A 2 159. SSDireltr w irkende D ampfmaschine Heinrich Studtmund, Detmold. 21,7 00 aterne. 15e. mit Preß; plinder und Kolben. Hinri ich ressen zur süünng. und Fo ermgedung der Preß⸗ Dochtlampen, zum Antriebe von Stoßbohrwerkzeugen u. The 2 2 öst n Frevenkop pe, Holst 5 F. Müller, Eßlingen. 11/6 01 it Bürtels v em Unte b

77h. K. 20 13 Lenkb Luftschiff. Ad Lüssiak 5 Flamme durch 3 Ingersol- Sergeant ee 1⸗ v dr Acntdr Hrgespes inh 388 Fop b. eeohh Sen 2 erkzeugmoschinenfabrik e Wilh. S 1.“ ücs Gürtels 88 * Ualbei, Feit⸗ 3

7 . 5. Lenkbares Lufts hiff. Adam Flüssig eit bewirkt wird. Christian Kjaers Vo Vert 1] 8 zellge e 0 . . 2 38z o p 1 u Fölr Sülz. 20/12 01 Stofff hild mi i e e 8 C. Glas ““ aard, New York; tr.- C. H. Knoo at.⸗Anw., Sto tr.: E. Ho 1 2 8 ie n effnungen versehen sind. aufwickelbare Gliederleitern. Cyrus Coplautz, Kohn, Pozega, Kro atien; Wert⸗, C. Glaser u. Aarhus, Dänem.; Vertr.: Karl Bosch, Pat. Anm, Dresden. 7/8 01. 8 p, Pat.⸗Anw. F dcöeim. : E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Barr. mit Erhöhungen, die mi it Oeffnungen versehen 1 8 L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 68. 27. 9. 00. Feuttgart. 14/3 01. 2

3 * Verfahren zum Slonomischen den Knopfl n Einführen on Ballonhüllen; Zus. z z. Pat. 125 058. Enden eines federnden, an der Kravatte dbesegen Finsterwalder, Mänen 10/12 01. Stabes. Max Dudzus, Pankow b. Berlin 8 132 536. Messer zum Schneide n von 2 3 08., . 6632. 8 8 . nitzeltaback, Zigarreneinlage o. dgl. Kölner 3. 174 667. Strumpfhalter, bestehend aus einem

150 8*

r

2G 6 *

aw

—2

8 s 8 2 8578. 8 i irt g0,21 4 6 2910 00. maschin Festklemmen des Zigarrenwickels Röhrendamm 47. 4 44. 02. F. Re dvo Ventilsteuerung. 26c. 132 583. Karburiervorrichtung m lir Henrit Zertr. M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin Berlin NXW. 6. 30/10 00. a le Zigarrenwicke empel mit Differentialbewegung Otto Halt I1n eibezündvorrichtung für Gruben⸗ Otto Himmelheber, 68. 6 8. John Ro bert Williams, Cast Orange, New Jersey; nadel. Baruch Wolff, Eisenach. 5 4 02. W. 12 648 r 12b 8 ö11““ ilmersdorferstr. 106. 6/3 01. ] Fliegenfänger mit trocken ge⸗ brachter Futterbeutelträger. Cos⸗ 8* 8 1I1I1“ mebrtbeili . n9 A 8 ; L ipz 1 —. . 1 8 mehrtheiliger Briquets. Fried. Krupp Gruson⸗ Schließen von Hähnen zu vorher bestimmten Zeiten. Hagaus, Erfurt. 21/12 99. and Lutz. Lei 9 b. 132 535. Zigarett atri Vertr.: Fr. rt osionskraftmaschinen. The Peerless Manu- a. Rh. 4 4 00. 694. Aus Blech gestanzter, Jbezw. aus For mt Ene dnges rdn 3 aus jehb 8 b. Str omumschalter f füͤr im Dreitakt N katrizen zum D uck von ertr Meff rt nj sgr 1 enke, Bremen. 3 b. 17 1 gest kasten e dneten, sziehbaren arbeite 5* te 1 3 Litend . Leib 1 79 b. 132 653 Vorrichtung für Zigaretten⸗ von Strü mofen, So ocken du. dal. aus zwei de n p erlin SW. 61. 8 00. 2 . JVertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw Fr M. 1 2 653. 1 für Zigaretten nb S . 8 28. 56 1 132 641. 9 , Berlin . 7 Berlin . 6 11 01. 2 466. Elaf stisches 1. oder „Roller 2 .. v. . 15 6 I le. Verfahren und Vorrichtung u 158. 132 640. Bewegun 1 8 . 80 b. H. 26 654. g zur egung L . secert, Kerzdor 20/6 01. si egenden, e groß 82† Schleifen 8 . lbstverletzun 9, ‚Avery Whipple Rea rsen, Berlin NW. 6. 26/9 01. 63f. 132 113. Verschlußkette für Fa t. 1I1ö*“ aeg 12. 9. 01 Schelter & Giesecke, L Leipzig. 27/8 01 2. ady 1 en 2„

569. Einsatz für Schleude rtrommeln 61a. 122 156. Verriegelungsvorrichtung für 2 8 B G H illhörne 8˙9 dr Getzmann u. Joh. Peter Hultgren, Joilet, V. St. A.; Vertr: E. Dalchow, Pat.⸗ Anw., 7 9. 132 534. 8. orrichtung für Zigarrenwickel⸗ bändern. C. Frahm, amburg, 3 752 8b4 485 läufige II. 2 8 2 s 8 12 Kr 8 B Fostign 80, 8 26 219. Agckebsvorrichturg für Preß. 48. A2 517 2. 3 9 Bischofsgartenstr. 8. Mariotte scher Zuftn tehe 88 g. Wilbelm 2 tockk 5 63 9. 132 565. An endeichsel ange⸗ zwe ecks Bewicke elns der Spitze mit der n Deckblattende. 3 b. 174 672. Kravattenhalter mit Befestigun tte 8 .Mariotte’'scher Zuflußregelun ilhbelm Kädj 68. 6 8 2 r. ampen. n Hübner, Hermsdorf Bez. 12,3 01. Cha 8 v. 1r ng. 1 lamx 4 22 L. a2Wi .VV Vw. 885 28 eebbeaachter Nulterbe B Hop 8 Be 8295* w 58 mi⸗ hoff⸗ ver, Sallstr. 612. 29. 6. 01. Breslau. 12/5 01. 14h. 132 523 Verfahren zur Ausnutzung ““ Vorricht Reg zu führendem Bande. rrig i. S. 2/6 01. —* Hapkin. Pat⸗Anm⸗ Berlin C. 25. 2b. 174 886. E“ 8. weiecs 222 9 2 mwol] 8 2 8 8 3 7 ung zur 8 8 rroen irch ven 88 5 1 8 ges . 8 222 9 2 ba rich h. g— v5 8 ött. S0a. K. 943. Preßenpel zur Herstellung 4d. 12 2 518. Vorrichtung zum Oeffnen und überhitzten Dampfes in Lokomotiven. Christian Marimaldruckes in Luftsammlern bei L. 9. des 29 ad Ln zig, Windmüblenftr. 39. 39 01. 63e. 122 142. Clastisches Radzeiten. Mülh 1 * mit einem mit Baft Iratt kezu 8* lün Fucczgen b. ric 12 989 Magde . . 589e indvor gfür Guilleaume, Carlswerk Akt. Gef. Mülheim 7 1 nit einem mit Bast Drat eise 8 22 12 657. werk, M agdebr urg⸗ Buckc au. 21. 55 August Wimmer, Heilbronn. 18 6 01. 15 b 132 88n Verf ahren zur Herstellung 8o beevesn 88. Manufacturi ring 8 1 32 2 161. Elektr sch E 3 indvorr ichtu ung für Guil L * 2 un vickelten P apiermurn ndstück. In ön C igaretten Weyerf all, Elbe rfe ld, Feldst 22 8 4 02. 1 091 ss G gbroro 21 1 ¹ anh 22 S65ß 7* F 54 2 X. 2 7 5 7 5. Schlagpresse mit mehreren in 41 b. 132 wvcgan⸗ Hr Holzin titationen. Josef H 5 Dr. L Se f P. Pat. „An öat DBerlin d NXW. Erplolio! b Comp. any, Cle ol and: S . E 63e 132 5 90. Befestigung vg *† ür ela sti ische Rad⸗ Comvpanie „UÜpperten J. 8 8 Dr bt 11 Hen kel zum lös zbaren Be efestige n n elektrische Gasfernz zünder. Hans B WM 8, N. . 8 U, 3 1 3/9 0] ö” ins an. evele . ““ ederick V W London: 2677 01. Draht gebogener He⸗ 31 08 1 . 8. 5 aa r Wurbs⸗ Tetf che b a. G. erctr.: ). 8 F P 2 Leibs 8 8. Müm B 9 in 6 25 isen. Wi llia am Fre 2 4 iliams, Lon 8 8 hes 8 8 mogschi ur Herstellun stran ge 8. Ernst Strumpfra unter⸗ und ü ife n, aneinan 28 5 2* 8 2 . 8 g1: . c. Pat.⸗ A 8 Ber nNW. 21/ 4 ol. maschinen zur e ar 8 g 2 WVer rfahren zur Herstellung Herstellung von Gasse elbstzündern. J. Berthold Drucklin 1öe“ 1..ea1 ũr 8 132489. Zwa angsschutzapparat zur Ver⸗ 88 rt Cooke Sayer, Bristol; Vertr.: u. W. Dame, HPat.⸗Anw. rli 98 1051 260 V. 1 Herste He 8 g. 8 S 5 vvui 9 0 8 8 1 1 ofef Vercnr. ee 8 lton Roß Ner g : V Vernhard Pe En, Seifen zur Verstärkung um⸗ Paui Friedrich Wittenberg, Bez. H alle. 53 01. Sla. 132 502. Me Fvorrichtung für „Pack⸗ Römpler G. m. b. H Erfu 5 b. 132 611. Sel [bstthätige Steue 8 . 22 8 8 Damil! 1 4 ork Serrr.. Pau 24 8 12 2 5 1 zu Verstartung uͤm⸗ Aun 20‿ DBlllen ¹, 22 1 8 ätige erun 15h. 132 520. tempelvorri htung Fuge 82b. G. 16 356. Schl eudervorrichtung mit elektrisch angetriebene Solenoid⸗S 8 8

veennen 882 Alerander maschinen. Ferd t, Mülheim, Ruhr 31 02. NR. 9 573. 8 88* ing. Eugen Mrüller „Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 8/11 Cörver. Siemens & Halske, Akt.⸗ 63f. 132 441. Bahe . übne. M 1 32 zum 1 Uml legen 3 b. 174 695. Kleiderraffer, bestehend aus es M dankiewiez, Hamburg, Gr. Bäcker⸗ 30f. 659. Kombini iertes s Wasser⸗ und Licht 6 es. 1e, Alin. 27/6 01 8 Hirschberg, Luckenwalde. 6 01. 8 O 2 41Dele In 2 3 Dellin. „Ke⸗ & 2*

. 2,. n mas 6” Johann 1 8 vos. Bändern mit durch Oesen laufenden 9 rüren unterer Entleerung. Dr. Joseph Grimm u. Georg Hämmer und Motoren. Carl P 2 Bad ff Behrisch, Pl. d 32518 nung für große 63f 13*8 125. Fahrr ice mit einem Kreuzbändern um Drucksa A. Claudet, Fures, Bändern mit bEETWN“ d. dol! auen⸗ Dresd en 4 2 1 5 8 8 n dnun große . D chet 7

1 s. S 18 g. umboldtstr. 16. 19,5 01. 7d. 132 160. Kühler für Gase und Flüssig⸗ 30. 1 32 608. ahr 1 Ser 5,01. al. Siemens & Halske, Akt.⸗ eine Befestigungske nden und am Fahr⸗ Iseére; Vertr.: Rudolf Flie eß, Breslau. 14 7 0l. Adolf Aufrecht, Berlin. S. eeeee heen. 5b. 122 643. Verfahren zur ununterbrochenen keiten. Ernst March Söhne, Zweiguieder⸗ Schutzser ums. Fa. C. b dur Fans dluns wungröhet ve sr g1. 1 Philipp Hauck, Weehtchen, Veterinärstr. 5. 25. 10.01. Herstellung eines Schrames in einem Kohlen⸗, lassung, Muskau O.⸗L. 12/4 01. x2512 882

8 nv 8 h 74 K i⸗ 30i 2512 „Derkl F“ gemessener Flüssig keitsn mengen in Pe rlen oder Fläschch hen 3 c. 173 833. 5 ing für Klei 1. 5 Apparat zur Reinigu 2 32 549. Federndes Lager. bert Radegast⸗ Anhb. 2 1 Ernest H 2 d von beliebiger Breite. I1Sa. 132 616. Kippb arer Schlackenwagen mit 1 1—. 5 Zeit der Luß E“ 3 er Ernest H eyworth, Hepwocd b. Heywood, Lancashire, Hubert Valentin d 8 J Eschersheimer Land⸗ Akt.⸗Ges. Weil Heinrich Syr ort 1 ; 6. 23/11 01. 8 ering g u. E. Peit, Pat 8 wälte, Berlin SW. 68. Frau Mathil ergmann, t.⸗Ges. Weilerbacher 30i. 132 628. Desinfektionsa pa 2 w 2 u. n Berlhn. 56. s9c. B. 30 243 MNerf drot zum Zwecke der Verwendung des letzteren Hütte, Weilerbach, Bez. G 8 Seeinfssisveaszurat Hen Berlin 800 Fo Cs. 32 497. Pappfaß. E. Rott, Dassel, Frar M. 3 02. B. 18 925. c. B. 30 243. Verfahren zur Ausscheidung in der Schaufelartig virkende, auf die 1/3 98. e e Miarchand. es S1ec. 1 32 192 Pappfaß. E. Rott, Da Fran ] faßri 8 LEe, 8 8 2 2 8 . 0 1 fabrikation. Mühlenbauanstalt und Maschinen⸗ 5 2 5 Scraubenanzug anzudrückenden Vor 88 Seck, Dre 22 0 ßenb vagen 32 Dresde - Slas 1 2 zessi 7*¼ 10 2 dem Zusatz von Scheidekalk. A. Berkefeld, Döbeln. 7c. 132 8 8 Seeeeeeee-e Henig, Desren, Müs. e 1” 84. 1 32 575 Kontrolvorri A für un⸗ Gestänge mit einander und mit dem die Einwurfs⸗ Arth hur r, Berlin, Prinzessinnenstr. 10 tabes. e Berrenberg Electrie Lam 23/8 0 a. 32573. 5 8 schii Sch. 8 P dorf. 68 01. Ver rschluß aus mit Befesti gungs⸗ 25 2 7 ic nd Lock Companz . * Maische Zucher 85⁸ Te. 8 25 546. Verfahren zur Herstellung von skuppeln p Vertr.: S. H. Rhodes,” A -X% II* il, das auch von Hand verstellt ierre Arfbne Elie He enri Shaumont Postal Device a , zum Maischen von Zuckermasse und ähnlicher krystalli⸗ vevegkäühen und durch einen Lenker an die 0,4 H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Bellin sich schließendes Ventite das ach don llte ve. A t.A eh 8. Loubier u. Fr. Harms t.Anwälte, Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwält Wolfe 2 un 8 23 78 32 15 Fel Loubier u. Fr. Harmsen, Pat An 8 4 Zickerick, Wolfenbüttel. 24. 7. 01. Sa. 132 842 Färbevorricht tung für die Schaum⸗ bank, London; Serir: C. Fehlert, G Kronen und Rosen für Sch Fakobstr. 133. 15/11 01. 8 7 1 I“ . . E 8 üas a r 5 8 . 2 5 berb 1 r Holztki ; Fr. Harmsen u. A ““ Pat.⸗An für bochgespannten und für überhitzten Dampf. 64b. 132 529 Füll, und Verkorkungevor⸗ üit 2 1 ie Befesti er Verschluß Glogau erstr. 29 21. 9. 01. 81 10 . a S1 c 132 501.8 orbartig umflochten e Flas chen, 8 29. 9. No sse. tilek Hohenmaut Boöhmen: Ec. . orbarng 8 V erbindung des· 33“a. 132 550 Stockst n Stra ilek, Hohenman K 0 s⸗ und aͤhnlich 8 8 2* uhl 8 2) Zurücknahme von 1 Anmeldungen. 8*2 rchen Fasern ein dem Pferdehaar Berlin NW. 6 8 z 8 . Baerman er, Berlin 2˙2 Lo on: Nor 1] A saufhän evor htung a0 beatb, En 1.; 8 . aermann Wl E b eMn 92 der v.4. James Mitchell Hewitt u William Gould für Taschen, oreachham 8* 8 Sydney; festigung vor Aich Hzeichen Firmennamen o. dgl. an 1 8 se resp. Hosenbund, bei dem 132 182. Kettenspannmas 5 (Ar. 2 h en, Pat.⸗† Paris; Vertr.: 8 Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen 18a. 1 132 613. Hiraer für hatbzanie Bäder üssigkeit. Thomas Smale Hooper, Sydney tig . gs ander greifende Schleifen; Zus. z. Anm. A 8283. 1 en nnmaj schine für Gewebe Anw., gvde. W. 8. 5/10 01

1 8 ücke, besteh ei nem Gummiband 2 A füß remsen 8 Glas oder anderem Material. J. G. J. dungsstücke, beste 2 Graf . 1“ 8 8 22 8 adhel dbremsen. L 8 Neukirch, Zwickau i. S. 27/5 00. w aagerecht geführten Tr. 8 8 5 S von Pückler, Schloß F Frie dland, O⸗S Krank, Warkaus, Fin Hand: S Carl Al8 p 63ij. 132 591. Han für ahrra se S. 27 8 e T ragzap fen und in bven 2 Engl.: Vertr.: R. Deißler, 8 Anw., J. Maemecke 6 b. 132 642. ; vge-9 Flen in Kurven 15,2 01 28 von Eiweißkörpern aus Ruüben⸗ bzw . Diffussions⸗ Straßenoberfla 886 it du . - Straßenobe erfläche senkbare Sohusvorrichtung für 32 a. 132 584. Vorri nnr bauge 8 See S. 81e. 1: 32 198. Bri iefkasten mit zwei i durch ein aus ein - rkzieherartig gewundenen 2 kadel bes teht. ori ¹ H 5. S Ober asse b. Di⸗ isse 1 Dal.⸗Anwullte, D- 15. 0I. lechrichtmaschine. H. Sack, drufferstr. 26. 3 arkort m. b b 24½ ner verbiendenen Mulden. Vorrichtung zum Ein⸗ und Syndicate, Ltd., u. Adolph g; schtebh⸗ p grad ünd Londonz; 2 . New York: Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. spitzen versehenem Fnovsth eil und seitlich einschie Spielzeugrädern aus zwei gleichen Blechscheiben. Fa. Zugstange SW. 12. 10,4 00. ümn u. 2 Inex. ha it eine icks 0 Dglragnse . . 1 . Berlin Krausnie str. Iw 921 91 eil. .4 2 * 1.2 rme. o 9732 01 N V. 1 1. 2 4. w 7 77 Verfahren ; e. Fgess. Ber Loubier, Brüder Wi Wie 8 18 . .N. 3716 Joh. Sch. 17771. Verfahren zur Reinigung färberei. Roesch & Cie., Mülheim, Ruhr. Fr. —4 ü1 r büster, en; Vertr.: C. 8 8. deee 3 vW für Kleidungs⸗ Norlt; Dof. 8 . b Hei Hers 1 G 8 S. ch Umlegen der Enden der r .. Heinri 2 457. Vorrichtung zur Herstellung keit e 5 Demyohns u. dgl. Hermann Heye Hambt urg. b Bremsschuhes einer Schlittenbremse mit zwei zum Johannisburg, Ostpr. 26 8G 91. Iive gertr.: amece u. Demyo a. Die folgende Anmeldung m - s 32 56 Vorrich lösbaren Be⸗ 1 2 vertr.: Ednard 8 u. Georg Hirschfeld, Hebeln. Bla 132 168. RAp arat zum Abziehen von Sic. 132 567 orrt ichtung zur lösba 2 2. 8 2 858 e 21. 4,,02 Plauen i. V, Fabrikstr. 7. 18712 00. 8 182 447. zum Trocknen von haten. Sallr Marxsohn. Groß⸗Gerau, u. Henrr

88 2*

4* 11 296. Absperrorgane für Flüssig⸗ m.

1 24 Vor 1n. Finfülle 0 92. A. 5440. armstadt. 18,1 chwuge 289 01 rade anzubringenden. eha er. Fritz Herrmann, 68. rrichtn ng zum Einfüllen ab⸗ 10/4 02. A Darmst 8/1 00. 8 Berlin. 28/9 01. 8 v H. 325 576 2 zenw 82 8 84 9 . en 43 . ee Fchäs 88 E 8 98 Gesteinssioß 2 vSS;. . C. Gl ser. 2 Glaser r. anges Lbrachtem feder nden Haken und einer Schlinge. 1 ann u. Th. Pat.⸗Anwälte Archiba 2 Sharp, London; Vertr.: Hugo Pataky Paillard, Paris: Vertr.: aser, L. 8 V 9 ·* ring ni 1.⸗* valle, A u. Fr. Deißler, Berlin Nw. 6. 22. 3. 99. Malzschrot erfahren zur Herstellung, von gleitenden Füͤhrungszapfen. 822 84 0, Sicherheitsfl erschluß: 14,11 straße 67, u. Bartholomäus Zima, Schäfergasse 42, 3 7 2 8 8 8 ve 1 2 8 Trier. 12 00. Chemi 5 280 8 3 22 H ol rroißn ngskupp ung 910. scherheits enve Inpg;: Eöee⸗ 8 8 Brauerec⸗ Brennerei oder bei der Hefen⸗ 20d. 132 191. hemisches Dresden. 7e. 132 2 620. Hohlzylinderreibungs lung Z1c. 3⸗ 8 1 . Kravatte ꝛc., deren Verschluß säften mittels fällender Chemikalien und Kokes vor fabrik vorm. Gebr. * Vorrichtung zur Herstellung lungsbacken. Düsseldorfer Krahnbaugesellichaf VYork; Vertr.: A. denn e. 138 8 7 0i. e. körpern durch Aufwickeln eines Glas⸗ Liebe⸗Ha 1 2m nder Rath b. Düsseldorf. 6. 6 00. 20c. 132 441 B. R. selbsttbätig verrückbar feststehende 89 liegende Flüssigkeits⸗ öffnuns verschließenden Deckel ver 898. M. 20 071. Verfahren und; Vorrichtung 7 Eisenbahnkupplengen mit fenkruhe ph Berrer nberg. 17g. 132 467. Bei Rohrbruch selbstthätig verrückbar - E en . en 2 8 1 * 1“ Vers illes 8 Vertr.: C. 7. Befe stigungsöse verbundenem vFerfe. 8 5 2 mu: . 5 K. nn fed f Berli in, Alte . pb Tardy, Ber 2 11 . Berlin 4 tig g 8 Masse. Meetanhaären 1 .I vorm. Joh.2 Le Leonhard Heß, Nürnberg. 3/7 01. angese blossenen Haken. Thomas Attwood Brockel⸗ 33a. 132 116. werden kann. Friedrich Kaufhold, v F 17 2 595. Ventil⸗ oder Klappendichtung 3 0 . 8 7 8 arz 1 2 Bü⸗ ttner Pat.⸗9 gälto Borlir Qauhser Fe leit, 1g. 132 5 2 —‧— von Bistronmnti umsaccharat. Marx Schoßtag, Berlin, 29/6 01. varmle. 1. 5 ner, Pat.⸗Anwälte, Berlin, G. Loubier, 1 n . 8 4 Flaschen mit ko hlensär rrehaltigen Flüssig⸗ Walther Jördens, 132 481. ge f wälte, Berlin NXW. 7. 29,11, 0 a. W. Kuhlmann, Offenb⸗ n. a. M. 15/6 01.ri nit ko enchene e Verfahren und Vorrichtung, 20h. 132 495. Gelenkige II 1 x G Deiß! Pat.⸗Anw., J. Mo 1 b einzelnen Theile Otto Vogel, Myslowitz. üh 8 2 p 2 von YNerbun 9 Richard abi anders, R. Deitler, ] Z 2 45 91 inze nen heile 91. Dlld 1 8. vorh ete ähnliches Aussehen zu ve erleihen. W. H. L. Alfred, Anpressen des Schubes svmmetrisch angeordneten 33 b. 132 552 SiherLonn on Verbun ndraht. Richard Sco 8 . 9⸗ 2 01. 3/12 01 2 2 Ae.: rrüdegenommer z „2. eutel u. dal. Amf Ix. . Borlin X. 132 App . 4 Pa nwal lte Be erl in NW. 311 8 Nortr- Htin o Ze le u. gl. mson Ireres, Und * Berlin ½ * n2 8 8 nachdem deren Enden durch L1e. A. 8299. Isolator für kettenartig inein⸗ 85b. . 01. 1 Rhodes, Man chester: Vertr.: to Hoes * 5 5. . E. Feblert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Fässern. Hermann 29e. Hohe 48 v 8 8 f pin lbrt 8 durch Umbi egen der⸗ 2 1 . U. 2 8 Ut tn 741 9 92 Bor b 2 ager 1„ 4 b; eil r 9 ; lager 9 Waare n⸗ ‚bertr.: Xdn gg SECSSeene 32 Versan un 9 ha te für en S 8.8; 9 u ee. 8 9 Düsse mit Diagonalverschiebung. Wilhelm Hüttner, 20i. 132 196. Einrichtung zum Verschließen 33e. T.,et.Amvälte Berlin XW. 7. 5,102. mit im Hängeruntertheil drehbar gelagertem zerli 7. 20/5 00. 8u5 * 1* Weiß 4& Co. G. m. b. H.⸗ e erden. Hermann Peters, Düssel⸗ * Wegen V Nichtza ablung Iöö“ Ertheilun ng zu B Fak 8 1 von He be h iu s.. w. unter Verwendung elektrische o. dgl. Lo 8 lis Heinrici Zwick W rankfurt a M. Terto rstr. 13/6 01. 64c. 132 169. Ein richt ung zum Finla gern und 2— n m / 19 6 01. . f, 2 4 92. A 13. zbaken nit entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 89. „132 656. Belag für Kalander⸗ un d Blockfelder; Zus. z. Pat. 126 927. Siemens & 13 01. 1 1 8. 8* 32 G 141. —— Verfahren zur Erhöhung der Abfüllen von Bierfässern; Zus. 3. Pat. 127 21Dv. Srratk 132 199. Einrichtung zum Heben und 7 E11ö“ ersche Se b als ö Appreturmas⸗ Igs Fr. Gebauer, Berlin, Halske, Akt. „Ges., Berlin. 4/9 01. 830 132 148. Bartbrennvo orrichtung. Marn Sae. vee⸗ sfäb t von galvanisch stark v, Heinrich Marx, sacgaea i. E. 8* 8 8n bor * eren von Schienen und andere n Walz⸗ federnder Zunge. N ndesrr. Künchen, Neu 11e. M. 20 451. Papierk 2. 02. 8 18 [20i. 132 526. Einrichtung zur Erzeugung von Simon, Hamburg E h E1“ 3 b. H., 64c. 132 2 596. Apparat zum Ausschenken veo T. eneses es Lagern sowie zum Zu⸗ reutherstr. 16 62. G. 9571. ö 135b. A. 7027. F e lättmaschi errichtung für Walzen. Blinklicht füͤr Eise nbahnarm Rign e: Zus. z. Par. S3c. 1 22 398. 1u1“* Aas nhen vo Blechen. L S See eberür b S Flüss C 28 tälise 8 Veätte 1242 nnfe Fes Rier⸗ 8 Mi ffing, Ruhrort enverschluß. 858 Abbewegen des Druc dlüuge an den ban⸗. Nlättmaschinen. Arthur Hammer, Bunzlau. 19/11,01. 128 639. Mar Theuerkorn, wickau s 5,01. Schnurrbä Otto Vallz S Ferlin. 2. 563. Dreh⸗ und kippbarer Tisch für Bach, Berlin, Neue Schönhauserstr 6v ime“ 8 mit Druckknöpfen besetzten, an den Außemanee Formzyli inder bei an 3- 88 82. bees ber. Ih Forn nen zum Auftragen körniger 20i. 132 589. Zug decküngsanlage Lg. einer Knese ebeckst 1126. Bite iisierem. 88eig 1 8 vemasa e. Soug⸗ 659. 132 651. Verrichtung n, 132 559 Einrichtung zum Füllen und mit eingelegten Metallstreifen ver 289 1 135. K. 21 717 Elektrizitätsverkäufer mit Ier Peatischer Zaffe, Paul Blaubach, Bremen, V längs dem Eisenbahngleise gelegten mit Widerständen 3 4a. 132 553. Gas⸗Heizbrenner. Paul Wes Frankr., Vertr.: F. C. Glafer u. L. er, der Zeigerstellung an Apparaten jum Messen 89 Entleeren vor „Schleusenkammern u. dgl mittels Heber; Ferdinand Otto Schre Leipzig, Langestraße 3. Einschaltung des Verbrauchsstroms durch einen von 9 8. See ““ versehenen Kontaktleitung. Rudolf Bartelmus Berlin. g. 2r1. aul Wesen⸗ dhn⸗ Franie2 Berlin SW. 68. 18/4 00 Schiffsschwankungen. Johannes Meier, Hamburg, Zuf e Pat. 265 514. L. Hannover. 23 10 01. 10 4 b-2 ch. 489 er⸗Lineal mit Vorder vor ¹ 2 f Sch r MNor . 5 § Moerine 8 82 1 ¹ Ber 8 8 8 2 rr. t 8 1 5⸗ ari rhiter . S chr „L 442 ni;- 85092 . en Hehe .. 2. 92 1 Fggenfel pigsen. Bar 820e 8 e V Lenn 119h SET1““ Zertleinerungsvorrichtung für 18c. 132 647. Verfabren zur Herstellung ge⸗ L8. g. 13 22 8821 Als Schlachtspreize dienender 88a. 132 513. Berieselungs⸗Regenerat 8 * 2 ssüag alsausschnittkurve, zu⸗ 6c. 98. llaß 0 1 78 FruIg 52 enfelden .—4*. 2 2 . ze müseg ¹ .: „5 ) 5 A9 B ma ilgeg sG de a 9 apo ort, 2 a. - Hg 18 8 3 3 ½ lzszorond „12 ten. Fa. Lduard und 8 42— - A9 . I1ec 0 dehch Einrichtung Uium Bef festigen la. 132 138. Selbsti thätige Anrufvorrichtung Gleichmann, Dessau 1.— 5219 ich eanest: ertr. . 6 X2 2 ncglas Sare 1 Gnh g Hat. 3 inspo ken zum behascgtne deatghenene . 6.ü hn. Z;gcsgegte fam 1— 81 4 g. Ge denon Hatakd n . 8 Itvs. me. diegsamer Blechstreifen in Sammelm C 1 mit Zeits j zer . 8 . 2 9. 26 . Budapest; V 2* tbeilten T alften. aschinenbau Akt.⸗Ges. 9 8 8 d : Hugo 88 0* telamer b mappen. arl mit Zeitstromschließer für Fernsprechanlagen. Arthur 34 c. 132 1 pi ; B. 8 26/1 01. en 2 24151. Rahrwerk für Wasserreinigungs⸗ Frie mann, Gladitz. Oos, Baden. 14/5 00. 5 ürtour ³ 554. Spülmaschine für Eßgeschirre Anwälte, Berlin SW. 5 1, Cassel. 17/12 01. 85 b. 132 15 dührwe Wilbelm Pataky. Be lin XW. 8/4 02. F. 8588. 18 183. V tilsitz mi FS 3. 8, Beo . 2 1 (Thochas Milnor Thomson. Lond n: 2 . Otro Pferdekä * 8 8 ₰% L. 5 4 ser zur Her⸗ vorm. g- & Henke 1— 8 q 8 nters S Quavy Arg vyle, Wilb elm ata er 4 für hohe ee. ber 180 e —9 42 132 484. 885 mit gemeinsam C. Fehlert. G. Loubier u. Fr Harmjen Sar. zic 8 4138aer. 8 0 . 49a. 132 52 od Secsben ungs genutheten] 669. 1: 22 597. Fech aiff Kan B. Fehlauer, oyr —2+2 Vert * 8 Felen 8 8. SWubier, Pat. Ze. 171 65 1. Stänger L. g in Finem Schti 1 ittels eines Hebe 8 mler Lers n NMorlr; 2— 99 2 1 zeds Stie g er tellung vorn —n 2 11u.“ Sasse Lönchebergstr 31. 11 St an 8 dreb., und verschiebbarer Zange nd H espinde 11 909. Vo 5 b mittels 8 ls um egbaren Versch bügeln. Anwälte, Berlin NW. 7. 14 4 01. Hoz b 8 8 *ves doen W eugen 1I“ 2 erg b mit] Anwälte Berlir 7. dreh⸗- b ees 22 e Ebristian St. Georgen, Bad. Schwarz. 21 b. 122 150. Verfahren zur Formierung gass 25 ,10 8 Cöln a. Probste nüd koternütete mena. 12 G. 8.9 66 6b. 182 552. 8 Fleischsche ös . 95 . Paur Selbsik er für Wachsen künstlicher Bl . e ₰ℳ4 . wald. 9/10 01. positiv er Plant⸗P ol ele k 2. . 5 10 2 .„ 29 1 8 cht G vozmn Ge zuse. . n usge r. Ze. . 8 elbit * An gust Unger u. Friedri ar q 11n positiver Plant ektroden unter Anwendun 3 if 1 132 21 Vers Pat.⸗Anwäalte, Berlin SW. 48. 13 4 0Il. enkre —E 2 mäle u. d Geiger’sche Fabrik Lns aßen⸗ . 12a. 1232 576. Kondensator mit mehreren kon⸗ verdünnter Ammon Kaklofun D 5 P 9 te. 629. Verschlußvorrichtung für Spuck. ümeE. Sau Deiersndetie. Ueiler Hanutaetur 4ℳ Nem Britain, Kanäle u. dal. Geig 1— 8 kel. G. m. b. H., stadt i. S. 25,2, 02. U. 1311. 1 gen zentrischen, wellenförmig gestalteten Kanälen. F. Otte, Westend⸗Berlin. 21 6 01. 8. Dr. Franz Pesers, e. 1Sri Haem ziter. Zürich; Vertr.: M. 2 19 b. 122 192. Dreht Schul ö S 8e Inw., Berlin NW. 6. und Haus.E ntwässerungsarti Ze 171 703. Damenhaar ⸗Binder, dessen 4 . 7. 12 ) Sch 1 S I 92 111 Weilerbach —* 8 ö K arlsrube 6 91 1 8 velon. 69 89. Nähmaschine 3 2 02 Heidelberg 3 10,2 . 01. 21b. 122 17 6 Verfahren zur Herstellung von r 3 plof us G. ceuber, Berlin 0. 2 bacher Hi 2 Fose cdn 58 11 01. 8 122 186. Schüt agab 1† 3 Schl eif e aus ela! ti⸗ schem Kordelge lecht 18358. Kinhn Feme. für Segelbo üte 4 Eb. 32 5 F* G lumd Ahefacüben ochenen Schwefelkupferbarren für Thermosä ale en. 8 Eugone Alg. 3 132 556. Schiebbare Glasthür für 5. br 132 Güs. 1 Bohrkopf zum Ausschneide ö 66 b. 132 59 98. ti Fleisch 1,. 86c. N. .&â 1 stüble. eascleaabe rbstuhi⸗ 2*₰ ener 8 ““ bcteheg, Carl Aug. 02 2 Sre. und stufenweisen Konzentrieren und Destillieren von 1.8 u. Charles Friend Cooper, Paris: Vertr.: 8 g. Fb 8 b Wasse u. dgl. einem gegen ein rotierendes Me . .[abrik. Chemnitz. 172 rlob, Leinefelde Smit an g- Eri „Paris: Vertr.: Schränke. Buffeis u. dgl. G 2 en . in Kesselböden Wasserkammern u. dgl.einem ge fabrik, G 8. 17 9 01. b us mehrerer ee . AFlüssizkeiten. h. & 8 Lei a4- 8 Busfeis u. dg ebrüder Schlett. von Lo in nözb, 8. B. H. Untenbogaart, Utrecht abri 8. 29 :. 706. Toupetkamm mit aus mehrere: . 8. 14999. ee zum selbst⸗ Lindenuu. 95 99 Sn. Ceaeeriag. Lenas. DF. . 2— vn. †. mr a M. 1. u. Hamburg. 57 01. Anzuft Klaaß, aarebargha 82s. 10% ot. volf ““ E. B. d Ln Han⸗Anm. Berlin 869. 132 487. Süütenfänger, * Webstüble 8 Spangen 8 ilde etem Obertbeil, durch thaätigen Einsammeln und Beförde d Briefe [. 9⸗ 8 Tar Anw erlin NW. 6. 3/2 01. 31 . 55 Sch . 2 Schwan 43* udolf Hell!; Vertr.⸗ Xpp“ Pan Sorau N.A 972 e. ,v 8 3. *. 2 dgl 28. 10. 01. bebem von Beesen 128. 91984 2za4 Fi dte dancne ebnest. 21. 132 624. Sammlerelektrode d deren Masse⸗ —— i Seg⸗ s we. Rudel deean b. D Schmar b8 Emil Wilde, 0. 25. 4/1 rnnhs UUtan G ga. a2 g23. 29. 8 Schmierung der Leit⸗ deren 8 n. 2* 1 Jomn K-In⸗ 1.——

Das Datum bedeutet den Tag 7utz Scheihler. Aachen, Am Viadukt 3. 31 7 01. trager aus von einem Metallrabmen unschlosse 31* 25588. Stahlba⸗ * 3 Pollerstr. 13. 18 10 b1.⸗ 66 b. 132 599. Scalldampferr eere An für Finksches Turbinenleitrad. werden kann. Eßm 1 machung der Anmeldung im R,88 Angei ,. 12 b. 122 528. Hvrdraulische Hebevorrichtung nerch kleine Zwischenräume von ei ban Erecce sersin e Gbgf- 19. 182 191. 0 Erbitzen von M an Hackblocken und Haukloßen. Friedrich brn Henoh. ‧— 1—2 8 iget. 26 11 01. 12 4 linder mit angeblasenem irkungen des einstweiligen Schutzes 2 als r Filte! ressen zum Transport der F ilterelemente Metalllamellen besteht. Donato Tommasi, Paris; Aig. 1 22 580. 88 Schran oder Blechpacketen. Edwin Rlorion Glanze, Loschwit. 22 11, 01. p easr Mz 8o⸗ 132 179. Absetzgefäß für Zuckersaft oder 12. 1 22 8 2öö kroren und Schirme nicht eingetreten . 2 & 292 Leipzig Lindenau. 25½ 5 01 (ZVenn. C. Seslen u. G. Loubier, Pat. Anwälte, barer Koffer . ê n 2 int Rovinson, Mavwood, V. St. A.: / 67 a. 122 190. Schl 1 k. vth, India Development * 112 für Resl 2 —¾% Se. g

. 12 320 55. Filterkörper. Malov 26 g „Dulken, * 50 olt 5 masd er. The Empire Imple e b un] 6. b. de Josft, e - N Mop ich Berlin NW. 7. 20 8 8 Pata 2* 8 Sieber binenmesser 6 —— E HPat ebrüder 8 2 ersegungen. 4& Cie., W Vertr.: F. C. Glas 82 u. L. Glaser, DlIc. 132 586. 8 Bl. rit mg zum Stromlos 3¹9. 12266 30. v— für ente u. ds Vertr.; Car⸗ kv. 7 5 Jeh I wannufncturims Ceompany. Ta, Ner Limit- 6. ues; I 2a. 174 114. Aus n trennk —2 uf die nachstebend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger Pat. An rlin SW. 68. 6/4 00. mache ttrisch Sve— —⸗ - rüster, Frankfurt a. 4 6 01. Pat.⸗Anwälte. B n 1 M Vertr 1 „Pat.⸗Anw., Berlin B g 8 tf nder in Gestalt eines S rablar 2ds vste 8 Tnes 8 machen 818⁴ cher 1 2 8 b 9 9 1 el bur B. 2 . 9. orri 2 tufenwei en an dem angegehenen Tage bekannt gemachten An⸗ 129. 1 422 588. Verfahren zur hestellung einer Poc. rftus Wvvill Fencog den 8 132 031. Umlegbare Sei itenlehne küör 50a. 1 22 570 enet ewaschmaschine mit Aus 302. 132 2 31 1. Ve ichtung zum er meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen P gc. Ja. W. C. Heracus, Hanau. 22/3 01. b

1 Brüssel: Vertr.: Carl Gronert eeee eesen 1 Ihn Kelan Sepbas. Düffeldorfer Lephageszen 8 Fovri⸗ scheidung d durch ein ent⸗ 6. 2 Auslaugen fef er Stoffe, insbesendere der Preßrück⸗ Albert Bandsept. Brül⸗ des einstweiligen Schutzes gelten eingetreten. 12i. 132 623. Verfs 8 EEE“ ridgeford: Boedd

32 4 9. D St omsch! u ofne: ndes 4 8 8 8 Zimmerma nn at.⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. Verfahren zur Darstellung reiner Vertr. M. Mintz. Pat l . 1— ddinghaufen & Co. G. m. b. H., Dif geꝛengefedt; bur Vasserstroömunzgum aufendes, 689. 182 600 urch Str ine tnde der Z Frfabrikation. Hendrik Ecenras u. W. Zimmermang, P le. B. 288 8 78. Zundkörper für Gasselbst- Kohlensäure neber Natriumbisulf it Anm. Verlia b1 3 öl. 2*

be eg A. e Deffn ungs⸗ und eine l Rudolf] 9 4 02. B. 19 127 drich. ors Ital.; Ver Schloß auf dessen Riegel eine Prinsen P reen u. Karel Rude 1 satz prrdoet. und andere 1bö—2 218. 1 32 1 29. Einri tun zermind 2 8—8. Jet an: Frie Beri 7,2 8 01. Schl⸗ 91 der dnmwirkt. Herman Terwald Rudelf] Pri 3 2 Verte C. Arndt, 19. 1* 1 531 Auff + ür 7250. zeug zur Befes on Vertr: Carl Pier b S 2 . 8 425 2 8. en. 5 . cits⸗ 9† für Thüuͤren Ann ische 1. * ur n, abgestumpft 3 vemin zutblecsbeschlägen in Parierröbren. ignrre In Te. Stort Pat. Anwöite, vens E en E d.hr Gekegihe⸗ Vreen Rees r. H4l. 1nnssg. 1-Lewegiche Kreiherxnöner an . Fezaete Ffre Gen 228.g. ag e 0. . 8—4 Ou⸗ vof 132 815 Fenahe * ee 1“ Akstand en n . vre8z⸗ 21 2. Anordnung zum gleichzeitigen 121. 132 474. Verfahren zur Abscheidung des 2lc. 122 110. Glektrizitätszähler für Wechzel 14 * Hirschlaff. Berlin, Besselstr. 22 Man, Bresl für Walzenmühlen. Förter, Einstedel b. Cbemnitz. 26 5 01 Seeeepsegr Ablä 8 lnehmerleitungen und Anschließen Sylvins n natürlich vorkommenden Gemenge TA

b - 01 ellschaft Merkur zu Berlin, G. m. b. om z. Pat. 123 929. Dr Emwise B. lt. 31 8 . 50 b. 122 5 ⁄1. Wolfür. 4. 28 11 01 689. 122 602. lbürsch mit Stoßstiften Pat. 127 A. Holland, Magdeburg. 7,12 ( 8&☛ ass eaasjh sbindungkleitungen. ven Sylvin, Steinsalz und Kieserit (dem sog Hari⸗ Vert atault 1. 122 622. Verrichtung zur selbstthätigen 1 Meyer. Cöln, Wolfftr. 3 1

P .

; V 8 sen gelagerten Wir llbebe ln 388. diggaben bestehend aus salzc) und aus einem Gemenge von Splvin und Bels IWi. dage Patakv u. Wilbelm Patakv. Anregung der Rückkepstallisation don Salzen. Franz 132 5272 Kugelmüble mit zwei oder und in den Thürknöpfe int 8 2 1a. 171 0

2. 12 575. Vereinigte Schlauch⸗ und Steinsalz (dem sog. Sylvinit).

19,9 Gl. Ien. e G der g Mahltrommeln. zur Bewoeßung der Falle. Gebr. Hohagen. Beitee H smuster. 2 am q ol. 2 &r eenn, , o C. T. Tpeyerer 21 g. 122 511. Lierebenr zur Herstellung von Mücke, Wien; X. 18 Paul Theuerkorn. Pat⸗ b bint ander geschalteten Mahl Gebrauchsn. versehenen Theilen, bei wele r kebelartig ausge⸗ 12 1 5. . „„ 2 41 18 6

3 von Anw, senberg. G. m. b. H., Roßlan unhd sterfeststelle 4 68 rrebboe Hemibeil⸗ unten isch 28 8 elckirisd rfaton n 0 Gebrüder 2ach 68. 122 12 1. Thär⸗ und enster jestste er ü ine. g bepe die Klasse.) bilrete An äpe des dreh ren A. 2800. Schräzrost⸗ oder Treprenrost. 129. 122 003. Verfahren zur Darstellung von bridge⸗ Wimbled 8, 2 98 E1“ 22 327. Pendelfangvorrichtung zu: büAäII Reinhalten] Zus.¹ 57. Georg Meißner, Reichen⸗ Alhs veaux gebogen sind und in Autbsvarungen des Innentheils ng. 2 Fehtsäurcanhvdriden, inebesondere von Esigstore. üeer. 2 KEnff. „ℳ⁴,. r.: Dr. W.] Vermcidung zu harten Aufsetzens des För stelles 122 632. Vorri Sene zum „öS Zus. tr.: C. H Sveling &s örlip. 28 901 Eintragungen. in meiten. Gebrüder Jacob. ehe E 5ac, d. 22 Sa. Verf - 2um e —82— id Eee ee Salzen 7 ne 229. 132 811. Vecjahr 2 8 enrel 8 Soh en. A2 Zauckerode b. Prr⸗ 1.s. veleten 88 . ol. 8 2738 132 618. nch berfeder m bre t ales nhg 172en2 98 92½ 723 763 9 82 833 834 852 21/3 02. 8. & erbt citangege, mi: Mi. Ra Hat. 77 258. 14. 3. 01. Dr. Henri Keßhler, Paris; Mühle, Pat⸗ substantiver Baumwollfarbstosse aus Amiro —EA 8. 1 S „lrd ch r in den Federbalter einmsteckendem 122 9788 1 31 64 70 85 44. 174 6 vitns Gl 4) Er theilungen. Anw, Berlin W. F. 11 11 sanscage ure Farbenfabriten vorm. Friedr B ür in . 1 Reanne Haft. 1 LZutz. Bochum i. W., ujftr. 11. 84 191 2 9 74 289 301 bis boch Verratbes 8 12 0. 122 00 Vert 8 . rr- aner der Flasche ciner Windedotrichtung bän nd Henat rmiger Stoe. Alfrer 8 dn 2 . 88 153 88 178˙18 28 271 27 Auf die hierunter an nen Gegenstände ist den 5 6. 88 zur Gewinnung von & Co., Elk a baängendes 5

2 Karl Zedag 1 11 5 00 icird E b.: Aertr: 8 „Pat Frank-9 1 2 b 85 . 330 331 337 36s 386 f süiren Gatrobr mit Brenner. Pachgenannten ein Patent, unter. vachehrnen naäotteree 2ug G ode dnee Fucgertol 2 122 5 27. .B rsabren zur Darstellung Siic⸗ —x 12— Frankr 8⸗ 22 8 erbesücch 1 109. 220 910. Foftederhenenr. Snah⸗ Gauer. * 28.S.., 8 825 88. 804 736 K. 1 8 Sennn 6,01 derwaten. 5* 8 —7 d 708. 1 229 5b5. Beorichtung jum Auftragen vnd 1 be. steüte vrischen Lam bebs en dn Hevn er Haner de. nte. 122 510. Berfabren zut Darstellung eines Baver 2 Ferscsesren 5.“ Friebe. 24.. 132 188. getesshge. git. veenr9 ꝛd dern Rebeiog. zeürem, 1827 * Uesns 4 * 88 Wwarats Elbe

zinsanka Frich 2 N. arg. 25 12 01. 1n lebsteff aA- Patrick Francis za. Obertheil ein eder 8.8

na. 1529 888. 81l 182178, 8 es (ige Werbindung von Hämoglobin. 52 . 122 642. Vertahren zur Darstellung Srnes 289e. Redert Neustadt. veipzta⸗ —— veure bo ö. Abscheiden Caffav. Uoston: Vert blen. G. ghr Se deen⸗ 2 v Fnhs 8 Reeuno. 14 7,02 18430.

für Tandwäschen. Fmil d von Arzx Iirm Fich tung mit Pepfigsalgsäure enthält. Dr. Hermann blaucr, saucr färbender Farbstoffe der 5.Methvl⸗ 5Ga. 192 183. Regel orri d der zeineren Theile vom Mabdlqut mittele eines Laft⸗ Fr. Hgr A. Bättner, Pat.⸗Anwälte, Ber 88 R. 10 556 II —2ᷣ— hnr her st von Niessen u. Kurt von Kieß en 1 cüaecaam 16. 28,10 00. anthrachinonreihe: Pat. 131 873. Badische Rek der Winter Hanncder, 8 Wichtmg an Oefen. s Willtam Fredcrick Goreham. Dunelm, X. 7. 6 uc öb dertheil mit 88* vrrne 42

val W. 7. 10 9 01. I11““ 12 b 2607. 94 8 ’E mben xXr Toda⸗ Feerie ern afen a Rb. 7 501. a2gg. 122 559. Verr 12* 21 vee⸗ 01. nngU Vertr.: Past Mäller, Pat.⸗Anw., Berlin 77 a. 1322 505. Turngeräth. D. G. Matteson. serstickere 8 Ranestickerei⸗ * Ouo von Mohe 2 7 Sen Fen Heres Verlhne Dresdener⸗

2X 122 1enn . mit velcher Hesßmann. 82—2e2 * lesänre. 29 * . —2 Defüelnnc ven 8 efagre.n 1. XW. 6. 2269 Ihlc. ud Setün-Penb 172 132 808. Beinbeklei been n hüleülee Ztrenn. Fun⸗ a1 Ee 12 n 1e —ben : H 2141. 8

E. X. Kerke 8 pät. n, G „4 20 v 128. 192 921. Verf bn (Farbwerie vorm. Mieiser Luciug & Brüning Parstert 2 2* Sn . 89. 2 —— an etinr und verschliecs des Schwimmens. Carl Classen. Rem ert: Pat.⸗Ann n .61. 1. 111 511 zogere Brand⸗ 18 2 22 ö6 62½ 9 S 01. 8 get 1 1 b

2b. 122 179. Knect⸗ unz Mischmaschine. Her⸗ 2 520 —. Darstellang don 2.

86 t Korset mit

8 a Epitsoe Verr. Artbut Baer . Berlin X . 6. 3a. 174 680. tttenes I1 komt

„Cvanmethvlantlin u —ö 2 01. 20. 122 3529. Flüf lLüffägkriteerh.x Wübein labkant Themas Alva Edison, Llewellvn eir.: Artkat mann, Pat a18 3

UNona

festigendem iter. welchet 8. Alen. r. daran zu befestigendem a2b dehen Vrand vann Döͤmlche. Halle a. S., Hechstr. 4. 21 b 8 28. 122 452. 3,ehecgaeschgess G. Bölcker. Fobeber. Agathaberg A. Fr. A.: Vertr.: Arthur Bacrmann, Pat.⸗15 01 8 Alard- seicher ser ee. 2 kann. Gustar Eeüngn

32, 122 G8b. Btolber 83 Anilin. 4 Toda⸗Fabrit. vudwigsbafen mden. Neni ten 82 u. Jeserd ck. vi., Far 7 27 . 122 320. -en für Billard *14

21 8 6, 183 *. des]stedr. „Bulcan. E verbee un Verbrenbane 2adnd. 8277 1 L. 82 Frügeis Rimpler. Vreslas, brüde 50. 198. 129 084. Darstellang neuer Conden . „* 88., eaen 1-9-2 18; 2 .28 —— eern. 510. r. 13. 4. 90- vungen 8 0]

8 s. ie Ränder edhfast de on Drabtehe im Unter⸗ 2 dal id Erkndun en G. m. b. H. M. v. d. Henden. Ba. 1724 703. Preßmustet⸗ Dradtst en, Di 8 ncgeproduk 7 . Amidepbenel. 1) . Ckr. Iu. . 8e bewmweg-s. Surbiton. Wiesenmüller, Goeln. 28 11 01. deen.an . u. dgl. James von 88 6,. 52g.

24 uns Vin Berlin 52. landen. En 295. 8. 2. M., Gotheftr. 16. 14 3 60. [Balin X. vo.eu E“”“ 898gn2 288. seeers .er Pee,en a de-2e 1“ 1 4 178. 122 821 Rahmen fuür Mesalkbilderv und . este bend. I“ rricenaen. tzein 582. dihs 2. 8 . 9 9 ,— ⸗82 8 . . en timmitschau? Viane 8e. Heh me 2 12., 1s 815 12 88, 219. 182 989. Breawer. 11 EEA * 18. ööS. 8. Brimkmann, engeiich. 19 8. 211 ½ 9— - ;.”*

l. mit te k off⸗ n. Ferst 1. 13. 7 ——* . . 12 7 0] 8 kte Iingnn 80⸗ .gernee, ,. J8— 8ea. 2 8* 826 c 877, 27 Teeene8c.n —.8. ea. 8 32 8* 8. eüte razeeeger enn e FeLlech, Test. hn 1 cn 279. 292908. Sreitgeiez de⸗ ünktiger Ge. 3„. 217⸗,82, „9. veun . en en, en ees innen wie den auten bespült 7 Srcs eene0. 1 29. 12205b98. 32—7 85 20 Se,hn 21 22* 86 Pat. 114 290. 59 9 8. ‚/— 32⸗ 1 128 12 19. 1—öy— mit außer ewss 9 8 69. dr ng lerhadt eüeker 18. 62 ga lascr. micic

tentarg. 8 2. abten brütiz icterle, G 2 e= 3 1 Lt. 8 122 624. tum Reinigen der 2 eener * 8,2 12 d. escwen ws Kerste mit FSe 6. b. * 24. 2 . Verr dtann genasen Gin Frisn. un Leciernvorer abres vorm. 4 *Argen Aür P —. 1¹⁷ 27889. ge. Farn 3 h Eühen 9 85 . 8 98 t 18 Mont⸗ igem Kamm a 2 8 btrennmcüect 8t ABing. Nürnterg. 2 u Har. en b

888 1 8.rtlenen de über er and 85 Fn tr. Heso Patakd u. Wälkeim Patakr. 8 aer zeute 8 8 88 Fen⸗ 82 229 Fered b ₰◻ eerehnn zum er sar 18 132 322 L- —z 341. 8 8 X 122* 78,8. g schineukabrik u. Gisengiebereci A. G. vorm. 12,3. 122 g92 8 X4 zahntädcrn t sellbaret bnczabl. 12* 8 Cerionnagez. Jadußtrie. Dresden. i7 di. . [½u*. 1251828 7 2. N. 12 053 beer egen Füben TLempell. M. Gladbach 127¾ 01. John GC . 8.—ö 12 388. 1292082. üeabee. zur Herstellung ven Mever. Akft.⸗Ges.. Berlin . Erwin ze. 55 v. 122 883. SCattcirerrichtung für Kacten⸗ üaeehromn vorn. Cebe. Bins. 1. ab. 124 590. X 2 . c *. 152 55 8. Blecdese, fur petermenlichke d + Pat⸗Anm., 82 81 veneene.“ 2 ege. eeesabrit un.;Ges. vorn. —2.— 2 Pat. 118321. Ferd. Schumacher 122 184. Feiern 12.2⸗ sür

. enr, beeeS. znx 122 329. 7,— kar Kan . 1592 545. Kaachen Kentrole d Waagwer 4 Go. . b. 27,9 21 rtdu 2.betger. En. A —2 132 562. Verkahren 8 Pet 2. 19 11 l. . t Her tellung von ir 7 b. 182 610. Verrdtang zat T eae. EMe ben Se mmnasse 82ges 1

Brenn t Se Maeufet. S5898. 122 102. 8148.3, et Pub begrernzuna 1 8.g. . ed rich übn er 8 8* . Isebati Eʒn ie. riem- deatns 882,8,2 s Pennen beßehte Eux- Icuecrisich-Geratde 21„ . enenr Fen en Vert 6. 25. 247 ob

.₰—