Boden. Fa. b. Dresden. SMIc.
19 143. Plombierdraht
dol 1
mit
4 Soehne, b. Berlin. EENö SIc. 174 701.
welchem der obere Rand an
me sonst Ludwig, Gommern
durch
hergestellter großer An⸗ Rummels burg
Karton mit Holzleisten, in
den Lüngsseiten mit Holzleisten von winkeleisenförmigem Querschnitt ver⸗
sehen ist, welche zur Aufnahme des auf einem Holz⸗
rahmen befestigten I Breslau, Vorwerksstr. 90 a. Sic. 174 710. Käse⸗Verpackungsbü Central⸗ Molkerei Kämmerer, Harburg, Sle. 1 74 553. Umlaufbahnen Maschinenbau A. M. 12 1— SLa. ““ Löchern. Sch. 14⸗ S3a.
11/4 02. A. 5 Segmentartige bzw.
Harburg Bayern. 14/4 02.
G.,
74 446. Kühlsieb für mit konischen, nach außen
8 Schilling, Rudolstadt. 311
174 327. Unruhe an Taschenuhr
Deckels dienen. Benno Anspach,
5450.
dreieckige chse aus keramischem Material. &
Gekreuzter Geleisa nschluß für Mannheimer Eisengießerei & Mannheim. 14/3
02.
Kaffeeröst⸗ erweiterten 16/4 02.
en mit
ansatzloser, konischer, glatter Welle zur unmi ittelbaren
Befestigung der Spiralrolle. hütte. 7/4 02. L. 9679.
S3a. 174 509. Mitnehmer für dünne achsen, haupts sächlich für Uhrenzwecke
Richard Lange,
schlußöse.
— 8260. 2O
SZa. 174 517.
Johannes Sibilla, Oschersleben.
Aus mehreren Theilen ge
Glas⸗
Stahl⸗
aus zwei sch Harnierartig aneinander gelenkten Theilen mit
Ver⸗ 9/4 02.
stanzter
und gepreßter Uhrwerkträge er, dessen Tragarme durch
umgebogene Lappen auf der Hinterseite der wand befestigt sind. Sren Schramberg, Wuͤrtt. 12 H. 18 27 S3a. 174 522. federnden Armen und bonischen bei Rückdrehung Federrades widerlegenden S Spe Schwenningen a. N. 14/4 02. Sch. 14 309. S85“a. 174 769. Transportabler mit Küh E“ Berlin. 2/4 02. 85 b. 174 773. zwei ineinander gebauten, nacheinander durchst chlam mfän gern. Fa. Th. i. S. 2. B. 19 083. 85 d. 74 308. Fußventil für Hvdrante am Bennltr nn angebrachter, beim Ventils sich die Entleer ungso Eisenwert Laufach, E. 5 85. 174 369. magnetischer. Bethätis gung, bei dem durch D ibe und Querw and zwei Hohlräume geschaff in dem oberen eine belasteten und mit Abflußschenkel versehenen gegen die Querwand angedrückt — Mülheim a. Rh. 5 3 02. 85d. 17 4 1 5 25 15.
Sperrrad für Uhrfed
9660.
Sch
ffne ungen
Akt.⸗Ges., Laufach.
Oeffnen auf einer Mittelhülse verf schtebenber und
absperrender
wird. Ni
Stuhl⸗
Hamburg⸗Amerikanische
9992.
ern mit in den Radkranz eingedrückten sich gegen die Arme des errnasen. Robert Schär,
Kochapparat Louis & H. Loewenstein,
Wasserreinigungsapparat mit
römten
Blaß, Seifhennersdorf
n, mit des
9 3 02.
Wasserabschlußhahn mit anens
en und
Scheibe mittels eines mit Gewicht
Rohrs ikolaus
R. 10 445. Rohrunterbrecher für Kloset⸗
spülleitungen, bestehend aus in ein weites Mantel⸗
rohr mit Luftöffnungen hineinragendem, in
Mittelli durch — Kliche.
K. 16 139
85d. 174 566.
se selbstthätig wirkender Fässer u. dgl.
Rippen gehaltenem Berlin, Perlebergerstr. 24.
mit einem hohlen, mit
der Spülrohr. 4/3 02.
Beim Entfernen des — Verschluß für Wasserleitu
seitli 2
effnungen — Ventilkorver. Franz Theisen,
D 18 7*
85. 17 fang. Fa. 2. . B. 19 029. 5̃ e. 174 401.
27/3 02. T. 46
Becker, Berlin. 25 Stuhlartige Stütze für Irt aus Thon, Zement, 3b
par Hecker, Neuß a. Rbh. 563. Zum T cc⸗ ser u. dol.
gender Stutzen 2 72. n der aus einem Stück her werden sch sigeleaten. Siebe —— ist.
T u 1 8 „ 2 ritr 84. 27 887. 17 7 779.
u. dgl., mit zwei hintereinander liegenden rädern ausgebildeten Abstellschei ben. Einhorn m. b. H., Dresden. 856. 171 7895. vit bakenförmige sebene Siebplatte zur löbaren Brausenköpfen. 0 Bremen ehsr
2 72 980.
estigu
4 02. .
indung von itbei Wasserklosets. Frübeüten efectens 38
171 307.
a an Bedendventilen für
Beielstein, — Rottstr. 26.
171 651 Schlagzcug am eine Kette in
e mittels garger der cits zm
Vollmer, Joh.
Heint
R. 1
9
Cbemisch indifferente A
80. m . ,,.
8. ewerbaa au Er- bewegl . 22 842 mit
2 Hrime
D. 17 A
n.
,
dern eder Mutter, durch welche die acke 18 verstellt werden kann. Jerael u Karl Schimpf. Stutgart, 1174 Os. 1 , 8 „ 7 b. 1771 3801.
Schlagste 4 Joormang.
Booms. Bochelt 174 639. — für bunt ge
1
enteinian
8 aus Meian. 8 Poßt 44 02. a. 174 31 “]
16.
760. Entleerungshahn mit Wasser⸗
3 02. Rohr⸗
Steinzeug und 25/3 02.
een der Wasser⸗ bschrauben des damit er kann, mit für Franz Theisen, 3 02. T. 4615 Mischbanterie für Badeleitur
gen
Söe 4 4 4 02. G. 9555. en Laschen ver⸗
Iungs
Johann düs Mosere. 10 553.
sestzu⸗
und
obann d8bn
Abertfrülkasten.
295 02
s —
inerscits * N 8
e. 966
Peder Frat.
ufcl
und Blätter⸗Fangapparaten die Anordnung e Stäben konischen Querschnitts trommel. R. Heike, 15/4 02. H. 18 281.
Inhabers. Eingetragen sind nunmehr die nachbenannten Personen. 3 b. 162 455. schůtzende Hülle e. Carl Julius Richard Heinze, Leipzig, Grimmaischestr. 13. 4. 110 126. Leuchter mit wundenem Kerzenhalter. Max Knobloch, 4d. 1575551. Zündvorrichtung für G fl lammen⸗ Acetrlendresner. Sa. für Färb⸗ und Bleichapparate.
13. 71 992. Ventile aus Nickel. Budenberg, G. m. b. H., 21c. Widerstandsdrahtes. furterstr. 50/51 Pallisadenstr. s 328 171 581. Verstellbare Karl Gustav Neumann u. Max L , b. Dresden. 34g. 170 100. Zusammenlegbarer Ti 34g. 173 456. Klappfessel. Rheinische Holzverwertung Akt. Ges.,
9. M ann
Alf red „Ernst vs s⸗ u. Rudolf S
86, Berlin.
173 415. Karburierapparat mit
Berlin, Neuer
45. 112 509.
Kettwig a. Ruhr.
45e. 167 083. Spreurechen.
15e. 167 084. Antriebsmechanis zmus. -eees Holzverwertung Akt. Ges., 5 tannheim.
17. 69 176. Federbremse.
berg, G. m. b. H. za. 166 736.
gerstr. 32.
Jauchefaß. Johann
Schäffer & M agdeburg⸗Buckau. Sti irnräderantrieb. Rh
52. 122 411. In einem Stück gegosse Nähmaschinen
25 208. Schiffchentreiber für
Dietrich, Altenburg S. A.
Ta. 161 828. Rollblend en⸗O mit zwei pneumatisch bethätigten Sperr⸗ u lösehebeln. Carl Maske, straße 18. 64“a. 151 013. Flas schenverschluß. Glashütte Akt.⸗Ges., Stralau. 85f. 157877. Gebr. Körting, Kö
örtingsdorf
Die Verlängerung sgebühr von 60 ℳ ist nachste X aufgefal übrten 1Seranchnnftes am Schl agegebenen; 2 5
3. 116 536. Gestrickt ü. s.
L 65 65
8
24 4 02.
4. 125 691. Aufhängevorrichtung für d u. s. w. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges., 23/5 99. K. 10 501. 30/4 02.
9. 121 591. u. s. w. Michael 29/5 99. B. 12 838. 8. 825. 8. sr 28 † 02. an. 115 Kanten⸗, Sohn, bane c 1/74 99. Sch
29/ 4 02.
Vertr.: Richard Lüders, 237. 1/4 02.
tische Wappen. St. 3537. 15. Lei in 8 *R
Heinrich Sting, Tu 29 4 02.
ꝙ 150. Farhekasten an
Sch. 9952. 30/ 4 02. 15. 1 21 822 G2. eizungsvorricht dr prägepressen u. s. w 4 Senee ir 8. 16 5 99. 883
17.115 991. Järmeausgle 8** Schwager, Berlin, Ha
4 02 21. 115960. Glekrrusche Glh „Orlow¹, Gesellschaft für e
tung m. b. H., Berlin. 3, 5 99. 21. 118 707. Erdschlu
22 „ 2* — 7 Sd nleitu
P oritr 21 120 500. K4 kkn
1 reicbeeae LPush .8. Limited, venboge. midt, Berlin NW. 7. 27 5 99.
115 582. an
19 5 99
2 5. 92.
25.
mpar mpar
G Lr. —283
244 02 20.
Wäͤrtt.
P. 4548
20. 118 108.
tr
29 4 02.
29. 110 4108 20 den —
Hene. Er Fe benecn, F
21. 118 440. mrnee Frrns 8 Schillimg. Bruch al h. . 24. 129 221. Frankenberg. Hanncver,
8 1* 4 02 117 9 91. 8 Anter Bolzant. B
† 9% 12 887
dh ß 280. *†
n. f. w.
n Gementinduftrie
2 8 Oröcher, Markranftärt 12 39 99. B. 12 †
H. Lückger, Cöln a. Rh., Iücchar 2 274
einer a
gebildeten Fang⸗ Braunschweig, Len ecg. 8
Aenderungen in der Person des
ene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster
Das menschliche Ohr vor Kälte Röber gen.
spiralförmig ge⸗
Döbeln. egenstich⸗
Jean Stadelmann &
17 2 0 850. Als Kopshalter dienende Spindel
Ernst Papft, Aue i. S., u. Carl Wolf, Schweinsburg b. Crimmitschau. Schäffer K Magdeburg⸗ Buckau. 165 191. Rahmen n zum Ausspannen eines
Seyferth, Gr. Frank⸗
Seifert,
Misch⸗
Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges., Berlin. Vorhangstange. Oswald Müller,
isch. Rheinau
37ec. 1 12 072. Dovppelfalzziegel. Georg Deutsch,
Printz,
Rheinau Buden⸗
einische
Holzverwertung Akt. Ges., Rheinau b. Mannheim.
ner Arm
Singer⸗
Objektivverschluß
nd Aus⸗
Dresden, Güterbahnhof⸗ Stralauer
Wasserwärmer für Waschbecken.
Hannover.
Verlängerung der Schutzfrist.
für die an dem
hlt e
— 5.
99.
Lampen Berlin.
Trockenvorri chtung an Leimmaschinen Bartholemy, Brand b. Aachen.
Hauptw alkwalzen mit profil ierten Hemmer, Aachen. 10 5 99
eschäftsbüchern u. s. w. Frin asebel.
Görlit.
15. 118 401. Auf Seidenstoß rägte studen⸗ ilaes 26 5 99.
1 aerier⸗
T. C. Ccheuer
ung 8.8.½ 8
4 02
arat u. f. w.
1 5 99.
reür Kreit- und gen 18 Zese⸗, Cöln a. Rh.
nen.
1. he.
89
8
m T 301
110 1980. ner u. f. w. Zulims Pintsch. den Kebeeeben 2 73. 9/5 99 225 vr. 0 8w. 4
a. d.
88 110 0. . 3. Teufel, T. 20 2.
1 5 02
Sch —
u. Breslauer Metallgießerei, A. G., Breslau. 5/5 99. M 8436. 30,4 02.
45. 117 915. Dreif schneidiges F. J. Hembes, Ober⸗Olm b. * H. 12 140. 1/5 02. 45. 119 182. Milchkondensierapparate u. s. w. eisen, Utzenstorf, Schweiz; Pat.⸗Anw., Braunsch 17. 116 038. assel, Grünenthal b. L
02.
5 17. 116 982.
ainz. 9
Vertr.: Carl Arndt, weig. 17/6 99. St. 15/4 02. Sicherheits shaken u.
Letmathe. 3/5 99.
Hõ bölzerne Riemenscheibe u. s. w. ugo von Steinau⸗Steinrück, Zell im O Poj t König. 20/5 99. St. 3538. 2 5 02. 49. 117 841. Universalradialbo ee ischine u. s. w. Collet & C Eugelhard, m. b. H., Offenbach a. M. 3 6 99. C. 2 86. 26 02. 51. 116 674. Ziehharmonika u. s. w. Suhr, Neuenrade i. W. 1/5 99. S. 5329. 30/4 02. 54. 118 204. Blechklammer erband u. f. w. Cartonnagen⸗ Maschinen⸗Akt.⸗Ges., 31/5 99. S. 5403. 23/4 02. 56. 117 7 652. Verstellbares Kummet u. Moritz Horn, Bamberg. 10/5 99. F. 5760. 2) 60. 116 071. Dreitheiliger Windflugel u. Fr. Runne, Heidelberg. 5,5 99. R. 6805. 3/5 22. 63. 115 768. Kugelhalter für Kugellage r u. . w. G. E. Strauß, New York; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Verlin NW. 6 2/5 99. St. 3496. 2/5 02. 64. 116 033. Verschluß für Kohlensäure⸗ behälter u. s. w. Georges Lejeune, Nantes; Vertr.: Eduard Fefat. Pat.⸗ Anw. . Berlin NW. 6. 1/5 99. L. 6370. 5 92. 71. 115 426.
macher
m. 5 02. s. w
Unter dem Werktisch f
u. dgl. aufg Hngte Platte u. 8 Funke, Hannover, Bokemal 12. 27/4 9 9 26/4 02.
71. 116 318. Elastischer Hacken aus u. s Carl O. Lange & Co., 8 6384 30 4 02.
504. Wirbelgelenk für Stiefelblöcke Carl Benscheidt, Alfeld a. d. Leine. „B. 12 868. 1/5 02.
115 910. Ejektor für Baskülgewehre
Hantke v. Harrtaus, Berlin, Linien⸗ e 149. 35/5 99. H. 11 951. 2,5 02. 116 327. halter für Billardqueues w. Emanuel guppert, Breslau, Adalbert⸗ ße 11. 8,5 99. K. 10 461. 5/5 02. 116 331. Vorrichtung zum Ausstoßen der reßlinge an Stein⸗ und Plattenpressen u. s. w. Dr. Verngurde Sohn, G. E. Draenert, Eilen⸗ burg. 8/5 99. B. 12 704. 5/5 02. 80. 116842. Zerstäubungsdüse maschinen u. s. w. Louis Wessel, Endenich b. Bonn. 18/5 99. W. 8574. 2,5 02. 91. 120 853. Schutgebäͤude zum Verladen von Müll auf Schiffe u. s, w. Bruno Röhrecke, Berlin Brüce n⸗Allee 31. 27, 5 99. R. 6883. 3 85. 117 775. Ventil für Klofettspül⸗Apvarate u. s. w. W. & R. Goebel, Leipzig. 23/5 99.
G. 6289. 1/5 02. Freistebendes erlcsett u. s.
95. 117 971. G. Hoffmann, Frankfurt g. M., iserstr. 89. 12 151. 326/4 02.
10/6 99. H. 83. 122174. Wasserleitungsbahn u. s. w. Pincuß. 5 Seiike Dresdenerstr. 40. 31/7 99.
Gummi Hamburg.
9
—
., 8
9 2822
. ₰₰
„
1
ö-. 41 * 9 .
Stoßl led
—,= 2₰
48½ .
21
92
für Glasur⸗
5 02.
Eduard P. 4701 25 85. 123 892 Wasserleitungshahn I“ Eduard Pincuß, Berlin, Dresdenerstr. 40. 29 9 99. P. 4808 25 4 52]
87. 117 029. Nachschärfbare Litzen⸗Kneif⸗Zange u Albert Becker, Remscheid. 20/5 99
B. 12 797 Aenderung des Wohnortes. 33 b. 168 391. * chachtel. Der Aüeen Carl Grüne woßhnt — in Eichwalde
Löschungen. Infolge Verzichte
22 b. 166 79 8. Brieftasche u. f. w. 23 b. 170 246. Brieftasche u. f. w.
329 a. 161 619 ürn zum Vulkanisieren
Iung*
von Gu vaar Raiferlichee Patentamt.
t
Handels⸗Register.
2—— [16561] da8 Henslerezister B. des AZtsgerich brenöböck ist heute u. veiblasge⸗ ein ·
getragen 8 Spalte 5: Der Borstand besteht jett aus felgenden cn
vgen „2 bdlenthene⸗ in
allich 8 Kra
Fichlermeitter F⸗ e1ö Hanz
b Fr. — in
massermesser u. s. w. Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann In
flugschar u. s. w. 6 99. Rotierbarer Heizkörper für Friedrich Streck⸗
s. w. Carl H. 11 954.
Heinrich
1 unser Handelsregister A. ist unter L8g
eingetragen worden die Firma Paul Lindenber in Barmen und als deren Inhaber der Fabri
₰ — daselbst. (Geschäftszweig: Meügüta
. den 5. Mai 1902. Königl. Amtsgericht. Sa. Barmen. 116570]
Alle Aktiengesellschaft Bergisch Märkis sche Bank Barmen in Barmen verpflichtenden Ur. kunden und schriftlichen Erk lärungen können auch von 2 Prokuristen unterzeichnet sein. .“
Barmen, den 10. Mai 1902.
Königl. Amtsgericht. Barmen.
In unser Handelsregister A. eingetragen worden die am 3. April 1901 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Berlin
& & Vorenberg in Barmen mit den Gesellf schaftern Mar Berlin und Sally Vorenberg, Kaufleute, daselbst. Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Oehde bei Schwelm.
Barmen, den 12. Mai 1902.
önigl. Amtsgericht. Sa. Berlin. Handelsregister [1657 des vseisn Amtsgerichts I Berlin. Abtheilung B.)
Am 13. Mai ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 468: Landbank, mit dem Sitze zu Berlin:
Der Landwirth und Nationalökonom Hubert Anhagen zu Berlin ist zu Vorstandsmitgliede er⸗
nannt.
bei der Firma Nr. 1518:
Deutschland Lebens⸗ „Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Berlin, mit dem Sitze zu Berlin:
Jeder der Prokuristen Max Zurth und Albrecht
Ollendorf ist, wenn mehrere stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder bestellt sind, auch in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Jedes stellvertretende Vorstandsmitglied, Alfred Stage und Martin Zutrauen, ist fortan auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Bei der Firma Nr. 74:
August Loh Zöhne Aktiengesellschaft für Militärausrüstungen, mit dem Si itze zu Berlin:
Ein jeder der Prokuristen, Ganzenmüller und von Valois, ist fortan ermaä ichtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Direktionsmitglieder oder eines Direktionsmitgl liedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen igefügt ist;
ferner die weitere durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 3. April 1902 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsv ertrages; als nicht ein⸗ Ee. wird hieraus bekannt gemat⸗ Der Vor⸗ tand (die Direktion) besteht nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus 121 oder mehreren Mitgliedern
(Direktoren), welche vom Aufsichtsrathe gewählt werden.
Berlin, den 13. Mai 1902. Königliches Amtsgericht I. utsgericht I. Abtheilung 89.
Herlin. ser⸗ üʒ Ulichen 85721 register nig
genichts in Abtheilung B. 1— 14. Mai
1902 7 Relgendes eingetragen worden:
823 Societe pour Reclames R.N 2 et Electro- Cinémato- »copes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Verkauf und Vermietbun von Anlagen und Avxparaten für elektrische Reklame sowie der Verkauf und die Ver⸗ miethung von Flchtee inematofted — aten.
Das Stammkapital ke
tr Geschäftsführer ist Eeen. 2 Roeen Techniker
zu 2—8 vnchet oe Die fellschaft ist eine eellschaft mit be⸗ schränkter tu Der Gesellschafts s gie 188e ens., Keben ußerdem wird bürben rkannt gemacht: Die 8— kanntma der lischaft erfolgen Deurschen Reiche. I... er. 1468: Röhrecke 4 C⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haßtung. — chaftebe vom 1.2 1902 die Bestimmungen ler es LeertBiceehh er abgeändert: 988 rere
Sio die
Sa.
[16571 ist unter Nr. 332 1
das
un gen
Durckh chäftsführer dabin Zeschä rer bestellt, so sin
Bukofzer zu Berlin 8. vden daß sie gemein
schaft — eeege. Haftung: Durch Be⸗ 26. März 1902 ist d28 Siemmkapttal * 88 500 ,ℳ auf 323500. öͤbt. Nr. 1604. Augemeine vogienische *lche
versorgung ellschaft mit beschränkter Haftung: erhan
don Devit genannt 22 b rg ist Nr. 1304: 2 4 Anl 4 eut —2 — agen
Eöess deern F nschaft E aufgel bst.
— in is
— ve. Ge. Gesellschaft mir
narzoce — e.
H erk
9
Verantwortlicher Redakteut J B.: von Bojanomweki in Berlin.
Berlag der Erxdeditton (Schelz) in Berlin
üe ver. üeeenen
„ ₰ vers, Amnfnle
Berlin.
Am 14. Mai ⸗ ist getragen (mit Ausschluß Bei — bisberige Gesellschafter Fenn Se. Bilbelm Rnwas zu Berlin wit alleiniger Ir
vsgeschied ie Ge
nn. a.;
nit 83eigniederlassung in schaft ist aufge Banquier,
Berli n. Aguid
gegenüber ni derlassung zu F. Ima ist nach
Inhaber: T * ufmann, Berlin.
““
; . Iche die Bek 3 ser in welcher 9.nn s ie Tarif⸗ u brplan⸗Bekannt
Eentral⸗ Handels⸗ Register
Reich kann durch
unnd Köni
Das Central⸗Handels dels⸗Register für das n durch die Königliche Expedition des 8 v. Wi helmstraße 32, bezogen werden.
De utsche Deutschen Reichs⸗
“ sschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
8 ““
ch
e
Bei
Berlin, Dienstag, den
— ven;
alle Post⸗
2 1 2 1 glich . eusifc
lage
20. Mai
fur
und Börse
X itel +
den
—
das Deutsch
n⸗Registern, über Waaren
1902.
zeichen, Patente, Gebrauchs⸗
2928
Fandels⸗Register.
Handelsregister [16572] — ichen Amtsgerichts 1 Berlin. ““ (Abtheilung A.)
Hand Isre
in das Handelsregister ein⸗ der Branche): (S. Rawack & Co. Berlin.)
Ka ufmann Siegmund
bo chaber
Nr. 8978.
Kaufman Richard Ram ack ist st
2
5 ien sells vaßt ist aufg
8055. (Thyssen & C omp. Zgrun 1 Zwe ieder su 4 m d. Ruhr mit Zweign
.xersün⸗ de Firma ist in Thycsen & Co. er Sitz der ur t
r verlegt 8 Clemm & Co. Berlin 8— Die Gesel ell⸗ zst. Lquidatoren sind: Moritz Herz, erlin, Dr. jur. Fritz Elemm. Benauier, Ein Jeder derselben ist zur Vertre 2 88d ationsfirma und Zeichnung derselben befugt. 2089. (Johaun Maria Farina dem Rudolfplatz, Berlin mit Zweig⸗ Cöln a. Rhn.) Der Sitz der Schöneberg verlegt. Nr. 15 131. Firma Emil Jagert. Inhaber Emil Jagert, Buchbinderm
* bi Fheb 158132. Firma: Hedwig; Isenthal. Berlin.
ve Mar⸗ - Ve ichte Hedwig J Fjenth al, geb. Mar
Dem Kaufmann Max zu Berlin ist Prokura ertheilt.
2133. Offer ne Herselsesellchaf Stern 1) Julius B
ufmann,
— 2) Arth ir Stern, * unn,
ie Gesells schaft hat am 6. M 1902
Bei N I
eim a. Kr. 4448.
Bei Nr.
— * n.
Berlin.
Char
Offene Hande elsgesells chaft C. A. von Tigerström & Co. Berlin. 8enr: 1) der Kaufmann Carl von Sere Berlin, 2) der Kaufmann Emil Kle 9 2 Die
s ft hat am 1 Mai 1 egonner 8 8 56. Firma Wilhelm Güniher. Zerlin. Inbaber Wilhelm Günther, Kaufmann, 4 Ir⸗. Nr. 15 161. Firma Friedr. Krupp. 6 erma werft. Essen a. 1ce t Zweignied eee. gge bei Berlin. Inhaber: Der Bi 3 — Rath Friedri 8 Alfred Krupp —₰ Fflen. Gesammtprokuristen für die Zweignieder! a 32 1) Carl Barandon, Kontre⸗Admiral außer Dienst zu Kiel. 2) Ernst Rauchfuß, Ober⸗ Baurath außer Dienst zu Kiel, 3) Karl Hübner, Kaufmann giu Berlin, 4) Dr. Albre⸗ Albrecht — ert, Regierungs⸗A sef or zußer Dienst zu Kiel, 5) Wilbelm Müller, Betriebs⸗ di or zu Tegel bei Berlin. 8 * (Eduard Dünkelberg. Leihgig wmit Zweigniederlassung in Berlin.) 2744 Prens — des August Theoder resleben ist erloschen. 4 Kaufmann Alfred Wilhelm D. Seeeean in okura, den “ Frie 82 Fabdivand Ernst Paul, beide Leipzig. N. Gesammtprokura ertbeilt. . Kau een * Wilbelm Richard Hoffer in Leipzig okura enen. Mr. 3013. (F. Dallig & Fegeebene Dem Carl J3 zu Pankow ist 1 — , FIhr. 7877. (Gebrüder Manheimer, „S. 2s Dr Frotan⸗ des Kaufmannd Franz in Berlin ist erlo schen Geldͤscht ist: 8 599 die Firma 84* 1 M. Z. Meyer. Berlin. die Fi irma
8erer. S8c. Berlin. 8 WPoP1 902
Azen 288
Tuchen
Abtbeilung A William derz,4
Abth eilu
818* Uung
9912
Könsaltkes Amidgericht 4 ber Handelksregister Abtheilung A. 8 cin⸗
Bernburn. In unserm
worden: Ir. 421 die Firma
1 27—— mugel Gabrtel Peterhänsel’ in ernten
Setelb briel
Iin —1
fabrikaten, die mit dem m Gegenft 8 † 1 „ g — ste betriebs im Zusamme nhange ste Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ 3 Geschäftsführer ist August Hermann Mies junior in Stuttgart⸗Cannstatt. 888 Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1901 2 bwschlasjen
Der Genehmig ung
stücken 2) Pacht⸗ und Miethverträge die auf länger als ein 3) die Bestellung v . bei welchen eine Ver 0 ℳ jährlich versprochen wird; 8 von Einzahlungen auf die
7) die 2. d en Lasten auf Immobil I Errichtung, der Erwerb und die 2 von Zweign eederlassung gen und Kommanditen, anderen Unternehmungen und hebung. solcher Betheiligungen; 9) die Ar iftrengung von schluß vor 5.1
9 von aus lebendee 2 Wahl der Zetn 8 ar- kanntmachungen der Gese
8
4) Dienstverträge, mehr wie 4000 5) die
theiligung a
tellun
Verglei ch
Bingen, am 13.
Comp zesellschaft,
Bremen.
In das
Johann
Gr. Amts
Ferdina
errichtet —288* 1.
Feeerich Moriss Lauflente 5 sse. An Gerhard
1 j sigen
irh 2 H —üeAlen
18 902 sind d
22 2₰ 8 — 20
Bremen: 4 Remi
Lieberknech t ert 1902 erloschen.
Gaswerk Arolsen Akt
Bremen: als Vorstand Dunkel in
Wilhelm Oaafe,
Fri edri ch W ilbel Heln
5 zweig
Conrad Kalb
Gebrüder Meier.
„„ „ baftend
8 mt am 1
Mu⸗ aller. waaren.
.
10. Mai 8 1—
Geschäftezwei
—— remen. Der
₰ — 12 5 der Het ater
e. 12.
18 2— In
12. Mai 1902. e, hs Fensgericht.
. 21 ¹ deren .
ningen, Rhein. Sne enrcchreng. [16576]
In unser wurde
4₰
t dem
kier Haftung mit 2 1— ett in Bingen a. Rh. „stand der 84 ist
ster Abtb. B. — im Handelkregister X. 2,ʒa Darmstadt 1
Eeehn⸗ u. Photochemische Industrie 42—
„Thonwerke Bernburg⸗ Nordeltue“ — —2e und
„ ,
dem Tode des
My
erle
ir
Nr. 2559.
nreslan.
unser
Einforderung mmeinlagen: 1
Rückzahlung von Nachschüssen 9 e 1“ Hepetbeken und sonstigen
ien der Gesellschaft;
es Johann Friedrich Mori ahia Rural
gius Heinrich . wert Carl Fraucke, . Die an Ka
ausgesch Bremen zum Vorstand ernannt.
Müller, 265en Angegebener Feschäftstwer
Oelfabrik Groß⸗Gerau — — 12 2 ist an
enb — lt
8 die becsign 8 Freheih Carl
n unter der bisderigen Haul Kamineti und Panl
Ueberga
2 .8,6, 027
befu ugt.
e Re echtsbomn 12 — er Erwerb und die Ve ung v
r Grundstücke,
Jahr geschlosse 2 w von Prokuristen;
essen u
Proz en, soweit es
in wel ft erfolgen Mai en
gericht.
Handelsregister ist Sn worden:
Am 14. Mai 1
8. Bähre, Bremen: Am 13.
Wilhelm 5 Ge org Friedri
MSLEre.⸗ ven-SFere eesr g 882s
en: DOFene & Sohn. B rem b Febcter üns⸗ ha. sse und
Mai Georg
and
Gäting Gesammtprokura ertheilt.
April 1902.
Bremen:
ind SS 6 2 re
44
1..“ .
12 M. 1 020 †)
m 1216g
emever Prokuro
heilte Prokura ist
Th dor Pan 11
Franz 2 2 „u
seden und Kaufmann Richard Bünde. ersen.
Bremen: In
m Haase.
Import.
Bremen:
Bernbhard
ellschafter
Mai 1902 ausgeschieden.
Bremen: Ink
He 111 nan
Zchmidt 4A Rodewald. Bremen: Oßene
crichtet am 10. Mai
aufleute Anton Rodewald
.H. 8981..ee Bremen: Am 1952 Ut Johann seiner s1 Mb 1902
wöbmann, 2 8b
. e.neaüte 2 6 eee e Ope Vorich hier: s
Oit⸗ * Fitma
KAaulmanns
neel im d. und 5
esFeren
Paul Ecgrecer t crlescher.
Bres
— aIütma.
— 2079 LTie
ist elleschen. en ZLamariter Upotheke Frodor
Michle. Breelau. Inhaber
nde ihres Ge schäfts⸗ ,
sich ncht (Ein.
n Forderungen hande
chen 8 Be⸗
Bremen Am
Angen zebener Geschäfte⸗ G. Aalb, Bremen: Inhaber Johann
gefellsch wird un
Bei hier is Bre
on n
erden;
In
gütung von Nr.
die B 2
vertra
sollen. Ausf
Ges chäft ist
8 Kauf [16579]
1902 ist an
Carl Günther und
„Areilr†
Morisse Br.
Otto
Heinrich
Aktlien- 30. April
und
schaf
ist Feen
ra erthellt. Richard
am 16.
iengesellschaft. Wefrfälische mit
Großmann ist
hbaber Johann
Der personlich Heinrich Meier
nhaber Johann ift Kolonial
Hweinri
— Peiu 8 büls.
1902. Inbaber lat und
bei 8
Ueör ae e I1
[16580] beute
Hersch ist das Ge⸗ auf die —2
1 Schroecter beide zu Bretlan iche sich zur Fortft
brung am 6. Arril schaft vereinigt
Die Prokura
lhier: Banguter Ernst ven Wallen⸗
33 1 lau ist in das Ge catt als det · sul⸗ “ cingetrrten vod drs⸗
Zelman Kraki⸗
18 tbeker
Aretk
Fcodet
2550, Firma Adolf Karge. Breslau.
Indaber Kauktmang 83 Arzfge Dregtau, den 9. Mat n
Handeleregi ter wetden
. 8
mann it. t
Bei Nr. F. Kleemann hier
Gesellschafter Kaufn allein fortgeführt.
Breslau.
26 Co. Aktiengesellschaft hier, Zweignie
von Berlin — heute 2 dem Beschluß der Generalverf ammlung vom 19. März 1902 ist zwecks 31. Dezember 1901 das Grundkap pital Anffshg V beträgt jetzt 2 Mil
Breslau,
In unser eingetragen worden: 18 Bei 1
Nr. 3560. ver. haberin verwittwete Handelsgärtr 1 Vreslau⸗ den 13. Mai 1902.
Elektricitätswerke Kleinschmalkalden 5zeu.
schaft schmalkalden
Klein
elektrischer Energie für Ficht. und Kraftzwecke, ge⸗
der Statuten 198ch . & nt 180 000 ℳ Geschäftsfübrer
Ernst Kloß,
e.eneee, den 10. Mai 1902.
März nünde.
Treder Kawfmann Hermann Hoberg zu
nurgsteinfurt. —
0 als jetziger Seb. Schmitz zu Dchtrud eingetra
adels. C ——
bener ke
2 nasel.
ann 8. 88 1902 n —9 aft A. Kochmann e ausg
3225
gror 22 üben .
Nr. 85.
t hlcbf chen.
slau, den 10. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.
gliches
Louis
119582]2 1
s 5 uüst pet unser Hand elsregister . bei denaee heeee Frendenstein & derlassung
Nach
eute eingetragen worden: itig Bilanz per
Beseitigung des aus der Bile⸗ scch 9. ehenben 1 Verlustsaldos Vum 500 000 ℳ herabgesetzt und llionen Mark. Der Gesellschafts⸗ g ist dementiprechend geändert. —
Foniglickes Amtsgericht.
[16583]
Handelsregister Abtheilung A. Nr Breslauer
8 1, na H. Koch uer ftanungs. Abzahlungs Geschäft hier: Das nter der bisherigen Firma auf de mann Juliu us K Koch i ergegang Firma Reiaseis 25, Breslau. „ er und Baumsch Katterle, ebenda.
Firm.
er Anna Laqua, geb.
S88 EF
Königliches Amtsgericht.
otterode.
kter Haftung zu Klein⸗ d nit den Gemeinden
zur Ausbe eutung des 5, . 8 1 schmalkalden preußischen und gothai schen Antheils nn
der Altammer Elektricitätswerke Akriengesell⸗
ft abgeschlossenen Vertrags zur Lieferun
mit
28. Dezember 1898. Stamm⸗Kaxpital
Direktor der Altdammer Elektricitäts⸗
Königliches Amtsgericht.
111888]
iser H lsregister B. der Firma sche Woif & Co Haftung zu Bünde i W.,
„Prekura des Kaufmanns Paul Hoberg ist erloschen, dem Bünde ist Prokura
beschränkter
Die Koll 0 cktid und Hermann
„ den 13. Mai 1902. Bünde Königl. Amtsgericht.
(1goss Nr.
1
Abtbeil ster Abtder
ung A⸗
Im hiesigen Handel
Peute zu der Firma
C rimmitschau.
Ne mann Gebrüder Huth Nachf. in tre end, Herrn Louis Friedrich Hermann Huth in Lei
enaschan, den 16.
Dessau. Un ter theil
Katz in Dessau.
1902 begonnen.
b geschäft). Dessau,
7
nget
1 Fr'sn
inrich Cibulsky,
Herve, hier, daß dem Ernst Unger
Pe
niederlassung 2 —
Fefammtprekun in Gemeinschaft
anderen Prokuristen ertheilt ist. Bei „ † Nr.
Sibe
8 von nenes Echa aft schaft aufgelbst 8 Bergmann, hier, Passiven übernommen beriger, ig A lane . zen —;— 13. Mai 1902.
be-selagrt.
—2 132 vurde heute vermerkt
Schmit. Ochtrup“
en worden
steinsurt, den 6. Mai 1902 L Königliches Amtsgericht.
Handelsregister Cassel. [18587]
tragen ber ist Stadt⸗ 3 8 ba Wwilbenn nenie. Ga9-. Ibeim Kobis in Caßfel.
Köntgliches Amtbzgericht. Abtb. 1.
Handeloregister Cassel. Eingetragzen ist 8— Johanaee Flohr. 89. In
cister Johannes Flodr eiter Joh Fansdecche Abtb. 12 Cassel.
tragen
Frin Maäner. Cassel kant Fritz Mäller in Caffel. Unter der Firma wird cine Abtb. 13.
Handeloregister Cassel.
69
Cussel.
rera2 1128
Alwin Mann.
a e Lben Mann 2
Cassel. Indaber ist taurateur Alwir CGasel.
Abtb
829448
Cassel.
13. Oandclere
ist d. Grundaum Ir. Ga
0 2nel.
trager
cer en d., att 4 9 zaür⸗ Iͤwan —251 imn 2
—* 1 — 18. ner Gef Szee g und Erpcisewirtbscha Crimmitschau. den 4 crimmitochan. . 442 8 6 de ge Cbese Kaunfmann * ö
aesend, N beute tingetragen werden daß der
[18588] Füer ist Geld⸗
Handeleregister Cassel. [18589] Inhaber ist der Fabri⸗ Maschinenkabrik be⸗
118800.]
ztadr vark Cafe neh.
[16291]
der Maschinenfabrikant Bernard
1. enberg. 8.4.
ung 18
824448 * geschieden sir
Engelski rchen.
E ckartsbergn.
ho⸗ 4 9 — Ctzeaberg E Kaufman
wig verw. Kaufma
daselbst nunmehr Inhaberin is Frimmitschau, den 15.
Mai 1902. igliches Amtsgericht.
Kör
Handelsregisters, 9 Firma Erimmitschau be⸗ ist heute das Erlöschen der dem Kau
Blatt 788 des
*2 L
ragen worden. Mai 1902. Kbrigliches es ericht.
Bekanntmachung.
1 Prokura einge etr
[16595] iesigen Hand lsregisters Ab⸗
gen worden: Die offene
Gebr. Kan Dessau und als
aufleute Simon Katz und Adolf
8 Gesellf chaft hat am 15. Mai
(Gechafts weig: Wäsche⸗Versand⸗
den 15. Mai 1902. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Snhr
Nr.
sregister Abtbeilung A. wurde heute
Nr. irma Emil Kegler, nter kr. 8b 5 Firn⸗ Ingenieur Emil
”8 Hand
p1.— 0n
Ab 8.
Firma Alt⸗Trierer⸗Haus Heinrich
9 ateur enhaber der Restaurate n
enden Firma Dohm 715 bei der dafelbn stehenden Firma
er, bierselbst, ertheilt ist.
Nr. 675 daselb Uschaft in Firma Arthur Koppel, der Hauptniederlafsung in Berlin und
sun hier, daß dem Albert Berber.
mits einem
g c. 2.2
nden Kommandit⸗ mit dem Zweig⸗ hier,
der
ider
222——
1737 des Gesellschaftsregisters stehen⸗ Handelsgesellschaft in Fe g. 12—
wurde vermerkt, daß info Ablebe
68. 22 Daniel 128,— die Gesell⸗ der bisberige Gesells chafter Eduard das beaas mit Aktiven und hat und — 4 nter bis⸗ unter Nr. 716 des Hande ißters Abthei ·
neu eingetragener Fi rma 8 ührt.
nig Amtsgericht. önigliches Amtsg (16802]
„† [, Abtheilung B. dvos Handels 1 5̃ A .]
Berswerie Rehensegensget nee Heim. hierselbst, aus dem Vorstand aus⸗ Wund Hermann Gust, Kaufmann zu zum V Eee ven ist. Düsseldorf, den Mai! — N —
Ks Fglche Am , Abtheilung K. ist beilder
„ HKpgarech
. leregister * dans A. Hüttig, Bibra, Ifmann H ermann r ceingetragen worden. Gaarisberga. X 28. April 2₰ aigl Amte veU. Bekanntmachung. A
Bibra als. In⸗
„ bie i
Abtb 8
n hiest Handelere ister ¹ 4& Tohn Im Hmetie erna Föbuard Zippach 4 So — — — verlautbart worden, daß dem
a Eitenderz Prekrra ertbeilt
2. bth. 2.
berg. S.-1. Bekanntmachung. — — — alten Handeleregister ist
— UFre ed Leset
erden vst
Eseuberg, den 15.
u Eisenberg ist aufgelet. 2,— 8 Bever; 2 nicht statt 8% Firma ist etlof
„ den 15. Mai 1902. Sitenber, e achs. Aamtsgericht Frankfurt. 2 Berostent! 2—öN—— 2us
ündet
8 Abth. 2.
166 606] dem Oandeloregikter:
— G iefer Firma betrribt
Erae Frankfur a. cin Handelöbgef Hatnt
ecl.
inzelkaut 4 7 „Welte 4& Co., dee. rngcben 4—
Gesecllschaft.“ Die ₰△ vnsce Kaukmann Zacharias Lorch zu Frank kurt
ve 1 2 6 ist allein L. aurator. .1, Geze. Keomen, dte
1“ ia d ehedr. ra ert bemannc tst Cbere her Firma betxeibt
2. Untet dies “ M. wohndafte Aaufmann Otto
Siher . Fraukfurt a. M. ein Handelsgeschäft 272 Einzelkaukma b 89*2 1 82, 4 &Ftnhen — Erich s mkens. und Emil Wels. beide 7 Frank⸗ 8. Nn — sind Icder
⸗̊& Co.“ Die Ge⸗ ve ber. Vemneern srma ist erle⸗ 2
”
Ibhet
at ist
ene Zeldheim.
—2109— . Franku 2
an
Iqqqqẽqqqq
hss en an e äse hm.