Finmnbon ue⸗ 2g.; uhelmtsdüt n
1906z6 Sengefrd. Malc. 721 13 1 z”e 110 ½,, 44 Bezugsrechte: Norddeutscher Aoyd 02563,, Cöln. V 8 LbE“ chs
rn ;. 1 nzdecht-
Anzeiger
venegaalane, 4 ½ 6 nt. Baug. 4½ 12 — Asphe t. 10 4 ½ ahla, Porze an. 30 30 Kaiser⸗Allee 8
1u Kaliwert Aschersl. 10 10 Kannengieher. .9 9 Zapler Maschinen 4 attowitzer Brgw. 14 Keula Eiendütte. 14 Feoling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 0 Föblmann, Stärke 17 öla. Bergwerke 33 ½ 30 do. Elekir.⸗Anl. 0 0 do Gas“ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kolsch Walzeng..
102,00 bz G Schäfferu⸗Walker 0 47,50 G Cha 41 1.1. Gas⸗ und Elektr. 1 %. 8 .e vn an Schalker Gruben 1z 7 7⸗ b G 28 8 2 — . 8 ..“ 23 r.* Schering Chg. . 81 4 ½ 4 1.1 106,00 G unk. 1 52* — Berichtigung. Am 17.: North. Pac. Pr. Lien 1 “ 1 11n“” 120,00 etbzG Schimischow Em. 7 5 4 1. 94,50 G 3 8 ¾ 103,860 G 103,90 Gx 8 8 83,00 Schimmel, Masch. 1 — 4 1. 65,25 G Cont. E. 4. —,— 1 v“ 195,90 bz G Schles. Bgb. Zink 22 16 4 1. 1— 313,00 bz G Contin. 103) 3 84 2 8 111“ eeiNöNPNPVbꝰ I— —I-- 105,228 do. Felgose, 8 b 3 58,00 G Desau Ga⸗ . 8 46 4. . 1853 88 8 21 1I51. hoe t, Se 5275G 80 Füir es 38 5½4 1. 9 3 uep.05 105) 4 1.1. 104,25 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 4 4
„ 8 — 143,10 bz G belw. uk. 05(103) 4 ½ 14. 100,75 G des Börsenv 3 Geschäft die seit langem b 888 14 11 1119051 do.graler Hyp.⸗Anl. 4 88,598 des Börsenverkehrs hat dem Geschäft die seit langem “ „ 4
FSgPEEg
. 2 7 8☛ 2ögSöneäüe —,———
*
v
Staats⸗Anzeig
——‚gn
—
v do. Lein Fremsta 1 20,25 1 8 tf. 18 1 4. F MBosso N 12ebzzSs JAeohe Eutt. 8 0 4 18 1900 72.60 8 1e. e ge 4 2500 93,50G erhoffte Besserung nicht gebracht, Fnn der Verkehr
— S2S=
—,—- —2,—
94,00 B Hugo Schneider. ds. Wass. 1898 102)4, 1.1. 000 [98,40 G bewegte sich auch heute in engen Grenzen und die
90 135,50 G Schön, Fried. Ter.
Kinis Wilhelmtv. 0167,80 bz G Schönhaufer Allee vo. do. St.⸗Pr. 20 20 ¼ 1. 0 [242,50 bz G Schomburg u. Se. Kömigin Marienh. 5 ½ 0 42 1.1 Schriftgieß. Huch
Kornsp. 10% — JI Schuckert, Elektr.
Kasb. . 0 i01 — ffr. Z. ““ Schütt, Holzind. do. W EI1I11.“ 106,50 G Schulz⸗Knaudt.. gznigsborn Baw. 12 8 4 1. 138,50 bz G Schwanitz u. Ko.. Tönigszelt Porzll. 14 115 209,00 bz B Seck, Mühl V.⸗A.] i. Körbisdorf. Zu 4 I 102,30 bz Max Segall “ Kronpeinz Met 138.50 G Sentker Wfz. Vz spperbusch 12 ½,11 4 150,25 bz ESiegen⸗Solingen Kanz Treibriemen 10 — 4 100,75 G Siemens, Glasv. 18 Kurfürstend.⸗ Ges. i. Lig. — 752,00 G Siemens u. Halske10 Turf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. — 51. 2120 G Simonius Cell. 10
Fahmever u. Ko. 110 — 4 1. 000 [105,50 bz Sitzendorfer Pors. 4 ½
zangensalza Tuchf 0 i01 — fr. Z. 15 10,00 G Spinn u. Sohn. 3
zavp, Tiefbohrg. 20 10 4¼2 1. ( 113 50 B SpinnRenn u. Ko. 7
1 99,00 bz Stadtberger Hütte 15
1 4 200,60 bz Stahl u. Nölte 10
kauchhammer 200,405201,25 bz Staßf. Chem. Fb. 12
168,60G do. do. uk.06 (102)14 ½ 1.1. 101,60 G Umsätze erreichten nur auf einigen Gebieten eine etwas 1 2 “ — 86 “ V 3 1 3 8 9 88
119,10 bz G Donnersmarckh. 100) 3 ½ 1.4. 96,0)9 et. bz B größere Ausdehnung. Auf diesen Gebieten konnten dem⸗ V EEEb1 8 5 8 an
84 90 Fe. Be 8 8 “ stärkere Kursbewegungen kon⸗ Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8 ₰ ö Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
8e8 dece düzeseng “ ö bTö“ Peiehe 8. “ 8'5 8. Post⸗Anstalten auch die Expedition S V. II1I1“ Inserate bere 8. N.hgen e v ,b. 8 1ene 109,8 1 1.101909ℳ. 2996849:8 einwirkten. Besonders zu erwähnen sind die er. 5 Einzelne S . — EE“ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzriger 1 184,ZOeibsB d8.. de. (10074, 14. 1 b29 reichischen Sehhsen hüe ⸗ hnense E “ CS Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32
ig. — fr. 3. ℳ pr. St. ⸗—=, Feld. Draht (105)14 ½ 1.1. 102,400 reichische Kredit⸗Aktien, die anscheinend auf das 8 8 . 8 1 ba⸗
’ 1 1000 s Feleheh. Farb. 105 4. 8 3,70 8 Gelingen der ungarischen Konvertierungsoperationen im 8 8 X“ e..
4 1200,300 Elecir ieferg82 103 J. —5 Verlaufe des Geschäfts um etwa 1 ½ % anziehen 8 1E 117. “ ] 98½ . 8 Berlit Mit
7 1200/600 Eleit. Licht u. K. 104 4. „ konnten. Ebenso setzten Oesterreichische Staatsbahn⸗ hööe“] 24 1
V 8 Aktien auf die mehrfach erwähnten Gründe hin die 8 — 1 8 Lüg,
steigende Bewegung fort. Eine besonders feste 6
4 11 1609. 8065,G, . 574 1410 2900 u. u“ “ 88 öö Inhalt des amtlichen Theils: 1 dem bisherigen Pfarrer der deutsch⸗evangelischen Gemeinde V Seine Majestät der König haben mittels Allerhöchste
1 14 190,30 88,99 189 Fecger ode 10974 1419 „107206,G Attien: deren Besheils mit größeren Wiener Ordensverleihungen ꝛc. iin Sofia, Königlich sächsischen Staatsangehörigen Kurt Erlasses vom 10. Mai d. J. die Hinkerutung des Pro⸗ V . HOHetbze. Frister u. Mok 8 MMℳ 2, 9 Dd 2* 8 8, 1 L 1u.X“ 8 8 Ste 3 Po 22 2 88 8 ’ . . JI⸗ 2 eruf nöb 8 8 2 7 600 [137,00 bz Belienkirchen Bexgp 1000 u. 500 102,00 G Käufen in Zusammenhang gebracht wurde. 1 4 . 5 8 9. Rechtsanwalt Dr. Heinrich Jaques zu vinzial⸗Landtages der Provinz Posen zum 15. Juni 4 1. 1o eeee Georg⸗Marie 0000 99,00 ‧z Von sonstigen Transport⸗Aktien waren Canada ö — 113“ Hrinzen Albrech Administrato⸗ Seiner Königlichen Hoheit des d. J. nach der Stadt Posen zu genehmigen und den Ober⸗ 183,358 enn Pracht. 4.10 5000— 2978089 Pacific⸗Aktien anfangs schwach, später befestigt. Mittheilung, betreffend eine Exequatur⸗Ertheilung. rinzen Albrecht von Preutßzen Johann Lintz im Haag, dem Praͤsidenten Dr. von Bitter in Posen zum Königlichen
253 . Ftt U 410 Lokale Bank⸗Aktien blieben ohne Leben. Von Gesetz, betreffend die Feststellung eines — — e Eisenbahn⸗Sekretär a. D., Kanzleirath Aurin zu Straßburg Kommissarius, den Wirklichen achebrnt8 “ b 183 990 Bei.elekt noe 8 2n 1909 81, 98 fremden Fonds bekundeten 6 % Buenos Aires⸗An⸗ 1 b⸗ 8⸗E 5 Festst Fg ense Nachtrags zum Reichs⸗ i. E. und dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D. Karl Vogt 18 Wilamo 8, M. hen Geheimen Rath Freiherrn von 120509: 8 N. 106, bn 292308 8 leihe feste Haltung. Der Kohlenaktienmarkt zeigte haushalts⸗Etat für das Rechnungsjahr 1902. Meiningen, bisher zu Straßburg i. E., den Roth gldle 1 Cö’“ auf Markowitz zum Marschall G Görl Masch L. C. (9 X 4,50 bz G leihe Ve 1 e 8 8 gen, mer E., de en Adler⸗ und den Rittergutsbesitzer 8 ski auf Feeen. daß Lern JInd. (109) 88 8 E1 re, S Königreich Preußen. 8 Orden vierter Klasse, — Nekla zum Suelvernene d.Miorschalls fͤr Fesncesbinzsal 21.25 bz” sche Umon 1.7, 2000—8 — Westf feste Tendenz; von Hütten⸗Aktien 288 Fene 1838ööö“ 3 “ S t Marsch 8 zial⸗ 170 00 b;G Hofbr. 1103) 1000 u.5 and. Weh - f dem bisherigen Ersten Dragoman bei der aiscüüchen Landtag zu ernennen geruht. b “
88*
0 COo OO0 0 —
n— — —
[So0
— O bo G
—₰ .g
1SCCU0OSen
— 00 n
dOcxT
on 8
2”
228
zaurabütte..
do. i. fr. Verk.
zederf. Cyck u. Str. 101,25 „ Stett. Bred. Zem. 10 ½
teopoldgrube. do. Elektrizit. 8
keopoldsball.. do. Gristow. 8 do. Vulkan B1
4
A* .37,10 bz Stobwasser Litt B/10 3
2
—,— — 2
+— — 100 —
— A 02—
do. . 1 gepk.⸗Yosefst- Pap. 3 i 1 37,10 B , ludw. Coweu. Ko. 24 12 4 1. 600]7244,75 bz Stöhr Kammg.. tothr. Sement. 14 b 123,00 G Stoewer, Nähm. do. Eis. dopp.abg. 1 0 ½ 1. 29,40 9v StolbergZinkabg⸗ do. St⸗Pr. 6 1114 1.7 1000 57,50 bz G Atr. u. St.⸗Pr. 8 — zouise Tiefbau kv. 1 17 300/100040,50 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 5 do. St.⸗Pr. 5 11 87,00 bz G Sturm Falzziegel 6 3 kgüneburger Wachs 16 900 [145 25bz Sudenburger M. 0 0 zuther, Maschinen ,10 67,00et. bz G Imm. 40 % 8 4 Mäct. Masch⸗Fbr. 12 95,00 G . 46 4 0 0 0
cH0
———
4†. 97,30 G. waren Dortmunder erholt. Der Kassamarkt für Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeser Frah „2 abtieaft nnn 175,00 bz- Hanau Hordr. g⸗ 8 waren erholt. Kassam a 8 nennungen, Ch gen, en und Botschaft in Konstantinopel Karl Test .
8“ Harn. B.778,8 8 1. en 10925 G Industriewerthe war ziemlich fest. Privatdiskont 2 8. sonstige Personalveränderungen. höhung 16 Klaße nüt om 2 den Königli
s on 1308 Helics eleitr (100) tz 111 1000 Mittheilung, betreffend die Einberufung des Provinzial⸗Land⸗ dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths des Norddeutschen G 8
7 1200,800119 30 82. unf. 1805 10971] 11- 233 “““ 8 J tages der Provinz Posen. — Lloyd Georg Plate zu Bremen und dem General⸗Direktor übee Fblir höchster Erlaß 1 62,25b; G Hnao Henckel (105),1. 14.19 1000500 105,70,9 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Rangstellung und den Titel des Norddeutschen Lloyd Dr. Heinrich Wiegand eben⸗ L11“
gj — b 21¹ vom 14. April 1902 9 “
vesexr. Hencel Wolfsb. (105) 3 1.4 0625 der Abtheilungs⸗Vorsteher bei der Staats schaft de — önigli Orden zweiter Klasse mi 3 8 8 b 8
Kee g. Fshenae Hp⸗e h 4. 1* 106.25 G 8 “ 1— 1 8 98 ste 5 aatsanwaltschaft des daselbst den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit betreffend die Rangstellung und den Titel der 2 82
Fiark.⸗Westi. Bw. 0 30,00 et. bzG Terr. Berl.⸗Hal. Maadb. An. g. Gas 8 129,25, G do. Nordost. 0 dv. Baubank 5 5 do. Sudwest.. 0 do. Vergwert 46 ½4 do. Witzleben. — 8o. do., St.⸗Pr. 46 ¼ 42 Teuton. Misburg 11 92.. Mühlen .8 Thale Eis. St.⸗P. 52 Mearh.⸗Rhemau 5 ½ do. B.⸗Akt. 521 0 Narie, kon. Baw. Thiederball... 8 8 Martenb.⸗Konn.. 6 67,00 bz Thüringer Salin. 3 ½ 5 Naschmen Breuer10 97,00 et. bz G do. Nadl. u. St. 81 82 2 0
2ISrdoShe
. Landgerichts I in Berlin und der Allerhöchst zu Vertretern Brillanten, Abthei Rarüeher , 3 . Zöne hadw. 10. 9 19 u 88cgc. Produktenmarkt. 8 8 “ bestellten Staatsanwälte bei den dem Oberleutnant Radtke in der Schutztruppe für I 1 IInI1“ s 17 1000 [107,50 bz G Hörder Bergw. (10 * 0 1 Berlin, 20. Mai 1902. 8 — erlandesgerichten. 1 Kamerun den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse mit zu Vertretern des Ober⸗S s bef 949 —r3 2000 121.250 8 bl4 14. 88- “ . ie Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur Schwertern, Srmatsanwäld b H — “ 1240000088.156, 8 de9 1 1 Mrmtlic, Amirelihe Paehs wect z8 e 170,8 dauernden Beschränkung des Grundeigenthums an die dem Kapitän des Dampfers „Kehrewieder“ des Nord⸗ ds Fg S. 88* EEEö“
1öZn Een 1r9”“2398 bes Mart. 1.,9 10 Abnsbme im laufenden Monat, Aktiengesellschaften Berlin⸗Charlottenburger. Straßenbahn, deutschen Lloyd Johann Vöge zu Bremen und dem Groß⸗ „Auf den Bericht des Staats⸗Ministeriums vom 12 April
100 50 bz Kalmerke, Ach⸗ 4 13.12 .5091, 80 168.29169,25 169 Abnahme im Juli, do. 163,50 Suͤdliche Berliner Vorortbahn und Westliche Berliner kaufmann Otto Gustav Miehe zu Hamburg den König⸗ 1902 will Ich in Abänderung der Allerhöchsten Erlasse von 88 enabhe r 889 8n 500 95,25, G Abnahme im September mit 2 ℳ Mehr⸗ oder 1 Vorortbahn. 2 b . 2 lichen Kronen⸗Orden vierter 1 11. August 1879 und vom 27. Januar 1898 den Abtheilungs 128,500 182 s 4. 8 191 8oh. Mindermerth. Behauptet. „ Bekanntmachung, betreffend die Ertheilung einer Konzession dem Sergeanten Hermann Fischer in der Schutz⸗ Vorstehern bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts I in 76 Sb Kenigsgerw,i (102)71 111. vS2 Roggen, Normalgewicht 712 8 149,25 — 149,50 zum Betriebe des Gewerbes der Markscheider. truppe für Kamerun das Militär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse, Berlin sowie den von Mir zu Vertretern des Ober⸗Staats⸗ 114,50 bz FEucht. Aachen kv. 0 82888 — 802)s 7 [1¹0⁰⁰ 10029G v “ — 1 Berünatme heeg der 8&* dem Gesch vom 10. April 1872 sowie , +2 bei den Oberlandesgerichten c9a8e üng. gevpalk . 132 (t 11 1299 † 28 dairanan-Heaegh 1† 2000 „. 1 mit 1,50, % Mehr. oder Minderwerth. Bebauptet. b Eeereeee mtoblätter publizierten landesherrlichen dem Eisenbahn⸗Weichensteller ga. D. Philipp Eichmann an angr er vierten Klasse der höheren Provinzialbeamten
8 — 4 2 1 AUe. . 2 2 . A— 84 eg. und n ite 8 S 2 4232 199,00 b; nion. Bauge 8. 8 V Faurabüre, v 9 3216 888 b68 Hafer, vpommerscher, märkischer, mecklenburger zu Düppigheim im Kreise Erstein das Allgemeine Ehrenzeichen rn Leer-gi.vg hierdurch verleihen. 175,00 G do. Them. Jabr 10 68 . usw. Löwe u. 8 s 14 10 1000v 3009 3930s feiner 174—183, pommerscher, märkischer, meckler .
eees
d”n!
120
AsM: Fg e wr 84. ————-
— —₰⁹
0
—— —
Selels
d2. Buctau 14 800 135,75 G Tiümann Eisenb. 10 234 50 G Tuel, Knftt. Lt. A. 1 53,75 G Trachenbg. Zucker 11 1
AMich. u. Arm. Str. 0 Kafsener Vergbau 1! Katdlüdenhüne. 12 Acch. Wed Linden 8 d0. d09. Sorau 16
99. —
—
8 ———
—j — 808b2 82
—— ——y
— — —
—,JhOO8Og 2 . 2. 82
02
wechermch Fregazener Walzw.: Feud. u. Schw. Pr. Mertur, Wonw.. Fillewier Ehyen. Mix und Genesis14 Mulo. Bergwert. 7 Uer, Summt. 8¾ Rüller Sprhefen 8 Aäübdmaschin. Koc. 11 Kaud. auref. Pr — i vicrtun Schofew. 9 seue Bodengci. — veues Hamav. T. 0 r̃xurod. Kunt⸗A. *9 Keuß. Wag. 1.219. — Meußer Gn ecnwen21 ederl. 7. ohlenw. 12 mend. Uz. A agcg. dd. Eiswerte. C.- A
— b u v 22,10 Slekn. Gei. 10 6 1*7166) burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 166 Erste Beilagez . — b 8. 2* a r2p u9. deenee, 197— h v. —3 8 31 117]* 1021828 bis 173, peommerscher, märtischer, mecklenburger. Personal⸗Veränderungen in r eeeh. veenn ₰ 1 —n 86 9 bz G do. B.⸗A. 97 —,— ARafi. Bergbau Ev 99,25 G preußischer, posener, schlesischer geringer 162 — 165, *
122,50 bz G Nend. u. Schwp. (103) 1. — 101,25, Normalgewicht 450 g 164,25—164 Abnahme im al Deutsches Reich. 180,0 xtbz B R. Genis Orl. (103), 4% 500 [99,75 ,G laufenden Monat, do. 161,25 — 161 — 161,25 Abnahme bi 8 ½ — *¶ Nanb. äur. Prd. 103) 103,70 G im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Loko Dem Königlich spanischen Honorar⸗Konsul Carl Leip oldt
89888 .. 88)8 8 fester auf Abnakme behauptet. wen. RG Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Aachen ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt Auf den Beri t vom 28. April d. J. will Ich den Aktien⸗ 18587 Miederl. Kohl. 1105 45 G AmE &zb— dem Geheimen Bergrath Baur, vortragendem Rath im “ In1n1m“q”n] esellscaften Berlin⸗Chaslottenurgen, Wesesiche 17890 88 Ztcide Gas 1881 100 150,50 9 Mired 136,50 — 137 50 frei Wagen, do. ohne An dinisteri fü de d G . . 8 — 4. ahn, Südliche Berliner Vorortbahn und West liche 192,50 b G Norod. Eisw. (100 een abe der Provenienz 117 Abnahme im laufenden Monat. Ministerium für Handel und ewerbe, und dem Geheimen 1 nmqp. eh
1— 0p. FSenn — Kommerzienrath August Heuser zu Cöln den Rothen Adler⸗ 80100 Weizenmehl (v. 100 kg) Nr. 00 22,00 bis Orden dritter Klasse mit der Schleife,
125. Obs Oberschlei. Cifp. 1105) 2* 75,2509 8 .*Ind. C.⸗H. vW“ n 8 8 8 — 24 — 2 8 dios 8,9,38 2..25. Still. 1.ere Fst aman! Korpf von der I. Matine. hetreffend die deststerinnge,eene⸗ Nachtrage zum wecs Befesigung von uerdüͤhten, füeden EI3 100,00 Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,20 kis Inspektion, dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Priefer Reichshaushalts⸗Etat für das Rechnungsjahr 1902. irdischen Straßenbahnbetrich in denzenigen Strasien Berline
22ö-- —15,;
138 25 b; G do. do. B.]* z 89,10 bz G Marziner Papier’ 15 15 143,00 bz G Nenhkn, Masch. — 55,00 bz B. Brl⸗Fr. Gum. 131,10.0 Ver. B. Mörtelw 123,00 bz B Uer Hafschl Gotb. 10 2₰ Ver. Kammerich 0 20,250 er. Koln⸗Rottw. 12 [110,75 ct. bz B ¶ Der. Met. Haller 121 000/200—,— Berein. Pinselfab. 11 2200 r,00G do. Smorna⸗Tep. 9 1000 102.00 bz 9 Bihtoria⸗Fadrrad 9 427,0 bz ikt.⸗Speich.⸗B 8 8
—½
———ℳRꝛꝗ— Öö ͤÖY%ͤ6ä x Ee 1 ——V————qrnn
—22g9.
mlmn
1 2. q—
₰ ., —xb
4 d 7 —
—,—,OOO— ae gee en ee g —Vg2
—
———
Berliner Vorortbahn, sämmtlich zu Berlin, behufs An⸗ er e Gesetz, drinung ven Rosetten an den Straßenseiten von Häusern —
¹ 11.1.
110,0 bz G Bogeh. Tlegraph. 114,50 b;z G Vogtländ. Masch 60,80 G VUeomt u. Meif 14 [14 .,— Boigt u. Winde. 6 4 67,75 bz G Schlavs. 0]0 98,75 bz B Vorw. Sp. 2 0 89,00,% 92 Portl. 18 — 385,80 bz Warstein Gruben 7¼ 8 . 0
————
1 —22ö2ö22
8
d0. 7 127,00 G 89. Koks.Herke (1 63,00 et. bzs. 6 Oderw.⸗Oblig. 88 Pahzend. Brauer 10) 102,80 B 20,20. Still deim 8. Rheinischen In b 1 r db „ 8. und dessen Vororte, in welchen aus verkehrspolizeilichen Rü⸗ 028 20. 88 . Infanterie⸗Regiment Nr. 70, dem P 2. n dere⸗ zaus verkehrspolizeilichen Ruͤch 81,781 b;G 7 be — 1 (p. 100 2 mit 88 54 — 53,80 bis der 8. ne1a9 „Sesenhs in 3 Fölen U IHx 8ez. Vom 11. Mai 1902. sichten die Aufstellung von Masten für solche Querdrähte nicht , (8 Fraset m Hllcher Mersekbe Meat Seünche -. Perseser Dr Hasse taunh in Casetz den Ue, eeenes 1TIAIeen w hh. F“ Oberlehrer a. D. Otto Henkel Eilenburg König Preußen zc. G G 19 2 rn mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe obee Delitzsch, dem Rektor 219 ues Heisrich zu A.,r verordnen im Namen des Neichs, nach erfolgter Zustimmung Potsdam, Stadtschloß, den 2. Mai 1902. 188.209 Faß 83,70 frei Haut. Bebauviet. Eisenbahn⸗Sekretär a. D. Gustav John zu Halle a. S. des Bundesraths und des Reichoiages, was folgt. Wilhelm R. 101,25 bz G G “ den ö.⸗ vierter Klasse, Rei 8 L . . beigefügte Nachtrog zum von Thielen 053 b heimen Sanitätorath Dr. Ludwig Thöle zu . ür das Rechnungsjahr 1902 tritt dem inif OSDoanabrück den Königlichen Kronen⸗Orden nnter glafse, zu Reichshaushalts⸗Etat für dat Rechnungsjahr 1902 hinzu. meaeeeceate eeareeeeehen. . 60 bz 84 firktr. u. Has 111 ¼ 33908 See der evangelischen Kirchengemeinde in Cöln und 2 8 g Unterschrift 11 2 — 1 6.q . arl Bertrams den Königl . t n Kaiserlichen Insnegel. 6 8 ILl ug. 06 41 14. 1 “ 8 Klasse, ieeeh. Krones⸗ Orden vlerter- Gegeben Wieebaden, den 11. Mai 1902. * 88 8. 2 Zert 8829 24 . cenen n. Griep zu Berlin, de’n)n (L. 8.) n. gat Bekanntmachung. mittelungen olizei⸗Praf 3 Sehrer rganisten Kar⸗ ittmer zu Breitenfelde im raf von T 8 — 4 8. 1 und niedrigste se.) Per Doppel⸗ Kreise Herzogthum Lauenburg, den emeritierten Lehrern Karl “ 8 1 veesbahene 8nf 4 der 8 Ugemeimen Vorschriften ꝙ½ -o —,— ₰æ; — 8 GÄSeche fur die Markscheider im preußischen Staate vom, 21. Dezember 2 Mh l Pcne öeI.,,I2. Franke zu Nord⸗Dedeleben im Kreise Oscheroleben und Her⸗ m 8 1871 bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Mark 8.8 Per -dn geringe —S5W”SSg2 be-enn e Se senes in Frese 0ser m Shen ei * scheider⸗Aspiranten Adolf Rausch aue Neuntirchen MNe. Ie.s. 1o9 5 11. 00 [10458 t 15,10 ℳ; 15,00 ₰% der In des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Reichshaushalts⸗Etat für das Rechnungsjahr 1902. gierungebchirk Trier, jetzt Aachen, die Konzession zum “ daee. . n. 197711 888 68 ℳ; 15,07 2 — Roge dem Eisenbahn⸗Telegraphisten a. D. Karl Kothe zu Pemece dee Gewerbes der M kschein in Beni. Frast sc 1. 0b Futter zerz eeenbah⸗ im Kreise Neisse, den Gemeinde⸗Vorstehern 8 worden ist eb . uttrrgertee, nsta Schulz zu Neu⸗Kleppen im Kreise Sagan und den 16. Mai 1902 888 880 11075 i. ℳ; 13, utterper ünguß 8enn3 vüeslüemen 81. Kreises, Autgabe und Einnahme. Ldee eeenpan. vües. Wall p. 11029 ,4 11.7. 10⁄. — ν sten und mei IJecan b Archinal m Schwabendorf im Kreise Kir n, “ vön Ammon. des. Jün. 8 9 210 b 7 1 — — 4 8 Plekb maabef — & Fortdauernde Ausgabe . n. 00l- 1 rter a. ar aßdor Gr v. 1 b . eIHISeSe 8 kugel im Saalkreise, dem Gutsvorficher ris,n Treptor xIJ. Reiche Jaralidentende. 1 1— züaete 97 1 1 1— ö ——ö b 8465. 2 1“ gpekanntnachune. V ottlieb Rau be Memel, EI1“ V . b — 8 Gottfried Schildberg zu im — b ürt ee.he Jene Fe lant . — + vem 10. April 1872 (Gesct-Samal
—,——,— 2
104,00 9 Rheia. Matglw. uBI Rb.⸗Westf. Kl!
4 79,25, 9h do. 18. 4*1. 111,80 58 Romb. 9. 1 55,90 51G 4 257 25 9
1 4 182,50,9 Hommersch uc. 100)
0. do. Summi . d0. Jute-Exmn. 29. Lagerh. Beri. Nortbauecr Tapet. NRoarchern Kodic. Narnbdg. Hert⸗W. Drxcrschl. Cbamot. 12 9. Elenv.“Ded. 2 dg. G „J. Car. d 10 *9. Kokowerke. 12
p.n. 2-8ög=2ö2ö2öng
——q—ö—g ae. .
E&ꝙ I. ———— — — — — A☛ It -
96 0009 nvw. Gelfene. 14 150 10 bz G adergth .. 5 .90 b td. Inteiv. 0 24 118,) G Desteregein Alk 17 90,50.,9 do. V.⸗Ak. 44 125 258 frfalig Ge mneg. 0 116,20 5z ti. Drant*J. 15 10 1i,e e eee 55 29,0 bz 9 do Srablwer 17 0 390 82 Uhicinc Pertt. 7 [0 115,001 8 r. 13 2 88 50 bz 6 x& A.4 1 „101. 75 bz 9 [[8 Tea — 90 do. P⸗UAkr. — 199 halmgdüne 10
18 4.0 ratf 8 Tihr 5 Tazitt. dütie 10 de. Gu —₰sr Latcbc. 9
ccahococere-g ———— 2—q—ö—
2——
.—————
0½ —— — — —
1 1 4 b 3 182 10371 11. .ᷓES, Herlin,
cci
end. Iherb.
pp. Porutl. Ztm. xnht. u. Korxl10 nahruc Kure 10 Euerlen. Gtenm. 5
5 ü-Gd.lons c. Maschir
2,*
———— —
8
—
cccsr
—
———ö — —
—
arkscheider von uns ertheilt
ESa.ne
. —
—
—,—9
r
— —— 622
— — ——
S821e82e8S9!
und den invaliden Werftarbeitern, Heiger Gottlieb F * 8 2 nnn Man Klaus Luths von der Kaiserlichen I11“ nschösse ee 8 Entwäf da —627
Wilhelme dae ne 4EEVI CEinnahme 8 Frkale 28b eFn de Fe . Mustener der I 2. vin. Autdem Reichs⸗Invdaliden⸗ 1 Humbi A ;
. 8 Mätr; g3 —
dem Christo Schlapatzki Wicebaden, 11. 9902 . de meite⸗
ürseeeeirs“nö. e. e E111“
—]. in Kiel die Rettunge⸗Medaille am Bande zu “ Graf von eeereresgeern kenc. 82 —
—— 8. * TE ,
Seine Majestät der König haben Allergnädigk gerubt: “ ““ 1902. betmesfend zie An⸗ dem Gencral Direkter 1—— Linie Alber sgmgoamnigreich Prenßen. . Fetrvar 92
—ö EEqE
2. 85
00 —,—.——
— — —
— — — 8*
4
— 262——w⸗———
Se2 [Sün,ng „ 2225b.——2ö2öq-E
522Sn —
——— — 8
2 2245
82S
——,———-— u —4ö-ö’
Ballin 5— den Urden zweiter Klafse Seine Mazestät der Körig haben Allergnädigft geruht: vc er negasere r den Aerzten Dr. Geßner in Marienwerder und Dr. wocrisboffer 12— A. - in Schneidemühl den Charatter ale Sanitte⸗
reesregüenee Ghuhay Tieigens Ai . b den rden dritter
———
Eʒ
—,— 42—2*
—
08928 232—
————
ꝙ5S5ne —