1902 / 117 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Angekommen: 311 12 b4 .ꝗà&s . 8 erhält jeder Einwanderer, der 600 Gulden Vermögen nachweist, Zurufen. Abends fand im Rathhause zu Ehren der fränzö E“ ü I“ Sei äsi ie j ———** bn , zosi⸗ 1 en, ihre freiwillige Fürsorge für d G G 8 nn 68 3 n. Seine Excellenz der Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums, 12 ha Land, die in das Eigenthum des Kolonisten übergehen, schen Marine⸗Offiziere ein Rout statt. Dem Feste, welches 39 ausmachen, ihr⸗ nicht iige Tbre 81224 1 Von den 8 30 weisen vunter Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch, von seiner Urlaubsreise; falls dieser den Boden bewirthschaftet. Nach diesen mit Beifall mit einem Konzert begann, wohnten der Admiral Roustand, ., Wrie freiwilligen Spenden der gedachten Art sind auch . Von Aktien⸗ die q —4ö, be ortzescdre mieie beemee der Ministerial⸗Di b inisteri ür H aufgenommenen Darlegungen wurde dem Minister der Dank ferner der Verweser des Marine⸗Ministeriums, Vize⸗Admira ö* 1901, das doch im allgemeinen sowohl, wie insbesondere Gr 1e esell B. durch Fortlassun Ibega,e er Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel 885* gungen 2. 1 „Vize⸗A hre 1901, . wr sbeson 2 ruppen. ZPrivaten 9 auken urch Fortlassung alles archttektonischen Zietraths, sowie alles dessen⸗ Gewerbe Dr. Neuhaus, von Duüsseldorf. und für seine Dienste um die Leitung der bosnischen Verwaltung Tyrtow und der Botschafter Graf Montebello bei. Der den Kreisen der Industriellen als eine Periode geschäftlicher schaften was nicht unbedingt zur Erreichung des Strafzwecks erforderlich ist ; 8 8 1 8 ausgesprochen. Bürgermeister Leljanow brachte einen Trinkspruch auf de anation und wirthschaftlichen Druckes sich geltend machte, 55 b b 16 z. B. der Einzelspazierhöfe und der Einzelsitze in Kirche und Schule, 1 1 Präsidenten Loubet, die französische Flotte und die französischen esrras Vorjahr gestiegen. Diese Thatsache wird erwiesen dur die Kosten der Gefängnißbauten herabzumindern. Wie weit n 5 D W. T. B.“ Frankreich. ö“ Gäste aus. 1 dr. etenicet. des, . Prteil 10) Erholungsstätten, eine Verminderung der Baukosten gelungen ist, dafür bie Seine Excellenz der Unter⸗S sekretär Dem „W. T. B.“ wird bestätigt, daß der inister⸗ In Odessa hat die Stadtverordneten⸗Versam sÜsis für das Wort 14. ga . 1 der Biblio⸗ Volksparks . 2280 447 28 einige Zablen. Bei der 1875 vollendeten, Strafanstalt für Handel und Gewerbe, Mrkliche ebetene ] Präsident Waldeck⸗Rousseau, da er seine Aufgabe als er⸗ beschlossen, Sthase zur Erinnerung an den Vefuchune e Shreiech sacblch He oste chee Peenne⸗ nschesten 11) Blinden. und Taub⸗ in Rendsburg stellten sich die Baukosten pro Kopf der Gefangenen mann, mit kurzem Urlaub. füllt ansehe, sich entschlossen habe, vor dem 1. Juni seine Präsidenten Loubet in Rußland „Boulevard de France“ zmidt deutf 85 die 18 Angestellten af d stummen ⸗Fürsorge, auf 6502 ℳ, bei dem 1884 fertiggestellten Zentralgefängnisse in Her Demission zu überreichen und dem Präsidenten Loubet die benennen Franc 5 1 bie 1u] Brübrla bre Frehehlee⸗ 11 588 * 8 Pee wnneh 1225 7 Ee bei 1““ 8 zu üͦ sse in Kabi 5 1 ssi i 1. Irr 8 . 89 sen⸗ 1““ entralgefängn i Breslau betrugen sie nur noch 2165 ℳ, un Sorge zu überlassen, ein Kabinet zu Beginn der Session der Italien. belige außerordentliche Zuwendungen gemacht haben. Das Feachehfern Füinn bei dem im Frühjahre 1902 88 Ses v111I1“ bilden. Der Minister⸗Präsident habe seine Der Schah von Persien ist gestern, wie „W. T. B gumtergebnsg dieser Stistanßen, sowei es, Amittelt werden u8““ 3 waren sie auf 1977 veranschlagt, wobei noch zu berücksichtigen ist, N:* chtamtliches 88 .“ Kollegen und den Präsidenten Loubet hiervon vor der Abreise meldet, von Venedig mittels Sonderzu es nach Rom b nte, war nach einer von Schmidt im neuesten Heft des „Arbeiter⸗ Wohnungs⸗Fürsorge 4 096 983] 1 623 547 20 52 daß infolge der erfreulicherweise immer mehr durchgeführten Heran⸗ Il . 36 des letzteren in Kenntniß gesetzt. Das jetzige Kabinet werde, gereist Bei der Abreise e die * hr ee ab⸗ undes“ gegebenen Zusammenstellung folgendes: Erziehungs⸗ und ziehung der Arbeitskräfte der Gefangenen für die Gefangnißbauten sich zur Verabschiedung anwesend; eine Abchelüeng in (demnnten 99 Aktiengesellsch.) ein Betrag n 88 hihe hisavec [2 997 969 237 765 00% 3 236 234 immer größere Ersparnisse gegenüber dem Kostenanschlag herausstellen. preuhen. Verlin 21. Maj Rußland auf dem Bahnhofe aufgestellt; die Musik spielte die persische 74 602 :60 542 133, ldungs⸗ und Ver hältnißmäßig groß sind die Summen, welche die früher vielfach e 8 . Hymne. 9 35 . 2 88 er e 88 G 1 4 8 91) Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Ver⸗ Der französische Kreuzer „Montcalm mit dem 0

Abgereist:

Dautsches Reich. wie es heiße, bis zur Bildung des neuen im Amte bleiben.

80 740 383 shng. Biblio⸗ nigin. 8 Umgestaltung von Gebäuden für Gefängnißzwecke ver P. . ö111“ ö“ 11I1n1“] schlungen hat, und zwar nicht selten mit wenig befriedigendem Erfolge. Freng⸗ zre beliefen sich also die ermittelten außerordent⸗ Kirchli 30 ziel adte waeees 1 e Gefang e he en b 88. 8 n vergangenen Jahre be⸗ jefen sich a so die ermittelten außerorden Kirchliche Zwecke 200 92 Viel ollständig gnete Gebäude hoö Gef erwaltung ehr, die veresmigten Ausschüsse für del Präsidenten Loubet an Bord kam, wie „W. T. B.“ meldet, ““ keeeewilligen Spenden auf über 80 Millionen Mark, das 8 83 58 1 9929h v b2 n VSEöö” 1 igten Ausschüsse für Handel und Verkehr und gestern. Vormitiag bald nach 10 Uhr auf der Rhede Aus Madrid erfährt „W. T. B.“, der Untersuchungs 20 Millionen Mark mehr als im Vorjahre Eöööuu·“ 183 000 sise nfit 9 ““ für Justizwesen, sowie die e-. Ansschüsse ¹ g beo R. v11“ ö25 d 20 Millionen Mart u EI1“] b 8 82 wie die Beschreibungen ergeben, bergen diese Strafanstalten manches und Vert or. 1 Justizwesen 88 else nalafäesgfen Fünde von Kronstadt an. Unter dem Salut der russischen richter habe die Schließung des Clubs angeordnet, in Di ermittelten Werthe decken sich indessen durchaus nicht mit Armer⸗Unterstützung bistorisch dentwürdige Baustück, das sie vor dem Untergange we heute Sictzung. aß⸗Lorhringen hieltem Kriegsschiffe ging der „Montcalm“ vor Anker. Gleich⸗ welchem die dieser Tage verhafteten Anarchisten ihre Ver⸗ in Wirklichkeit Frm lgten 8e Zuwendungen für im allgemeinen. . 3 405 257 haben, und das, wenn es auch früher ganz anderen Zwecken diente, 9 8 zeitig stieß von der Nacht „Alexandria“, auf welcher sich der sammlungen abhielten. 8 seiterwohlfahrt und emeinnützigkeit. Dies gilt trotz des er⸗ 9 S der 11 60b 11 G66 doch auch X““ nn. Ht Strafe und Buße längst ver⸗ 1“ 8 2 8 Frunkiunchhe 00 gangener Zeiten wachruft. Auf den Grundmauern eines römischen 8e 44¶ Belgien 8 B. die Jahresabschlüsse der etwa 7000 deutschen Aktien⸗ SrA. & 1 Saslells 4 e EE“ be; W 8 Admiral Großfürsten Alexis ab und fuhr zum „Montcalm“ 8 S . ten 3. B. die Jahresab sd etwo CTTETI“ Preisausschreib. für Kastells erhebt sich die Burg der Oranier, jetzt die Strafanstalt in Der Kaiserliche Gesandte in Stockholm Graf von Leyden Die Mannsche ften Mo 1 lm“ fuhr⸗ 8 Im Senat verlas, dem „W. T. B.“ zufolge, b 3 elschaften nur in 679 Fällen eine entsprechende Ausbeute, weil in Wohlfahrtspflege. 4 050 11 550 Diez, und einzelne der Burgverließe, in denen die in mittel⸗ hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. blreickh Faß es. „Montca . enter ee von den Minister des Innern de Trooz gestern eine Verordnun een i. Geschäͤftsabschlüssen die gedachten Spenden zumeist nicht getrennt 21) Rettungswesen, alterlicher Fehde Gefangenen schmachteten, bis sie durch schweres Während der Abwesenheit desselben wirkt der etatsmäßige dahlreichen Privatdampfern, welche das französische Geschwader des Königs, durch welche die Session des ee Uanderen Rubriken aufgeführt werden. Die Gruppierung der 46 000 46 000 Löfegeld die Freiheit wiedergewannen dienen noch jetzt, nachdem in die Legations⸗Sekretär der Kaiserlichen Gesandtschaft, Legations⸗ erwarteten, ertönten lebhafte Hurrahrufe. Die Begrüßung geschlossen wird n s nittelten außerordentlichen Zuwendungen nach territorialen 2) Kunstpflege, Museen, meterdicken Mauern Licht⸗ und Luftöffnungen gebrochen sind, als Haft⸗ rath Dr. Freiherr von Heintze⸗Weißenrode als Geschäfts⸗ des Präsidenten Loubet durch den General⸗Admiral gestaltete Bgs 8 sachlichen Gesichtspunkten, wie sie der genannte Be⸗ Denkmäler . . . 1 914 300 1 914 300 räume. Die Burg wäre wohl längst in Kuinen verfallen, hätte nicht träger. 8 8 sich sehr herzlich. Unmittelbar darauf bestiegen der Präsident G eiter der „Ehrentafel »vorgenommen hat, zeigt deutlich 23) Förderung des Spar⸗ die Gefängnißverwaltung sie geschutzt. Das Gefängniß in Kleve ist 8 und der Großfürst Alexis den Kutter und begaben sich zur Das Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau“ erfährt aus Lückenhaftigkeit des Pte l. 8 I veis Ffcene heeheteeben⸗ sinns .112 000 60% 262 625 in einem Theile des alten Schlosses der Herzöge von Kleve eingerichtet, 8 1 8 7. 2.222 . —e 2 8. 1 11“ vn gane 8 9* 5 Sp 9 e C 28 12⁄2 7 an 8 ches 3 S In S vango aüvwf Bo Do vebböAJllexandria“. Der Kaiser Nikolaus erwartete den Präsi⸗ Konstantinopel, von der Pforte werde offiziell bestätigt, dünsenen h e EEEö 29) bettlasen⸗Nute. . 19 000 Kr FeS ee X“ u“ n ööe ente 90 gr. z6 8 je C 5 % N „z 5 88 1 rgänge ewerpeled l. 2 BFehr 38.8 1u“ d Kryp des Erzbischof Hann n Cob dem Vormund Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Loreley“ hesg auf Deck. Als der Präsident Loubet die Nacht daß das Irade, betreffend die Weihe Firmilian’s, erlassen üggen sowie vor allen Dingen auch der Spender selbst sehr er⸗ 25) Sbühungstalten 158 139 35 001 193 140 Kadser Heinrich's In 8 Klosters steht NM Strafanstal 4 4 - 85b 8 8 7 . 9 8 . d 8 ün 2 8 9 2 ers 1 7 2)⸗ anstc 8 . 192 0₰ 9 2, 8 b lUh S 8 aAn 9 2 48 L 8 4 am 18. Mai von Konstantinopel nach Lemnos in See ge⸗ des Kaisers betrat, gingen die Kaiserstandarte und die worden sei. Diese Entschließung sei auf neuerliche dringende ischt. Durch die Kundgebung erfolgter freiwilliger Zuwendungen 26) Thierschutz.. . . 32 000 32 000 Siegburg. Die Gefängnißverwaltung hat die im romanischen Stile gangen. 11“ 8 französische Trikolore am Hauptmast in die Höhe. Nach herz⸗ Schritte Rußlands hin erfolgt. d r Abeiterwohlfahrt und Gemeinnützigkeit an den „Arbeiterfreund“ 8b een 5 meneses rhaute Kivpta wiererhergestellt und zur Schule eingerichtet. In der S. M. S. „Habicht“ ist an demselben Tage in Lome licher Begrüßung des Präsidenten durch den Kaiser wurde das Schweden und Norwe en. 8 Fpͤen die Spender selbst zur Anregung ähnlicher Entschließungen Summe . . 57 665 226/17 setannibie . Einfriedigungsmauer steht ein verfallener Thurm, in dem die letzten (Togo) eingetroffen und geht am 22. Mai von dort nach beiderseitige Gefolge vorgestellt, worauf die „Alexandria“ 1 ““ 6 & 9 A 5 ie zur Ergänzung des Gesammtbildes wesentlich beitragen. Die Faßt man diese Gruppen enger zusammen, so entfällt auf Hexen, denen in der Rheinprovinz der Prozeß gemacht wurde, Freetown in See. kurz nach 11 Uhr unter den Hurrahrufen des Publi⸗ Das Neutralitäts⸗Comité des norwegischen n den 18 955 deutschen Großbetrieben (welche mit mehr als direkte freiwillige Fürsorge für die Angestellten, Ar⸗ gefangen saßen, und daneben liegt der Platz des Scheiterhaufens, S. M. S. „Falke“ ist am 18. Mai von St. Thomas kums nach Peterhof abdampfte, wo sie bald nach 1“ „W. 8 B. ahs IE 8 sbe.; 9ng. Nöeetn areiten) recern . 1 bt und PFrer caehö ige (Eruppen 1, 5 8. 5, 7, 8, 15 auf dem sie ööö Die Strafanstalt in Mewe, nach C dnpan⸗ Venezurlc) ir See gegangen. folge bes Kacers.. sriesfürggeintster, we aee. hr aufzufordern, diese solle sobald als mögli über die Frage nng .“ Fessen für Angeftelitene den E gelangen füt se 42415 912 ℳ, auf gemeinnützige F 8 Af für weitere erbauten Sommersitz des Königs Johann .; von Polen, vor. S. M. S. „Tig. Ma⸗ 2 8ZZ1I1“ 2. ganrnller, Hv-ä d 8 jtät S ong 8 tzur öffentlichen Kenntniß und sind daher, von wenigen Fällen Kreise, zu denen jedo in erster Linie die Arbeiter mit ihren maligen Starosten von Mewe, eingerichtet ist, hat beide Bauwerke kommen und gestern wieder von dort in See gegangen. der „Großfürsten sowie die Mitglieder der französischen Peutggetg ie Fchwge d te und Norwegens eisehen, in den angegebenen Zahlen nicht mitenthalten. Ferner Fsen zu 1* sind (Gruppen 4, 6, 9 12, 14 22 und vor 858 Untergange bewahrt⸗ In der Kirche der Strafanstalt zu 668 M. S. „Bussard“ ist gestern von Schiakwan nach Botschaft begrüßten unter Erweisung militärischer Ehren⸗ . 9 ieee - e Füreechg der Neutralität en diejenigen freiwilligen Aufwendungen zum theil nicht erück⸗ 26), die kleinere Hälfte des Gesammtbetrags, nämlich 38324471 Lichtenburg, früher Schloß und Wittwensitz der Kurfürstinnen von Tsingtau in See gegangen. bezeugungen die einlaufende Nacht. Der Präsident Loubet be⸗ tent 5 be n. er Formen, reif che die Freiheit und Selbständig⸗ tigt werden können, welche in der letzten Zeit in immer steigendem Die neu eingefügte Rubrik „Banken“ kann, wie Schmidt bemerkt, Sachsen, soll Luther gepredigt haben. Ver allem haben die ein⸗ Der Dampfer „Silvia“ ist mit dem abgelösten grüßte die Großfürsten und schritt darauf die Ehrenwache, eit beider Reiche gewährleisteten. 3 8 88 8 ße Arbeitgeber, Industrielle, Handelsfirmen, Korporationen, Ver⸗ wegen noch ungenügender Unterlagen keinen Anspruch auf Vollständig⸗ gezogenen Klöster eine ganze Reihe von Baulichkeiten für die Einrich⸗ Besatzungstheil von Kiautschou am 17. Mai in Colombo welche von der Gendarmerie gestellt war, ab. Alsdann Amerika. 8 n. e. . 2e; —— S-nne; ö zmlich ü Millionen M dnnd vo Serasafilgrn gestect, nahnvan den. Medehseelen wurdeü eingetroffen und hat am 18. Mai die Heimreise fortgesetzt. folgte ein Vorbeimarsch, wobei die Musik die Marseillaise ven der staatlichen Fürsorgegesetzgebung ergriffen werden, durch 3% des Gesammtbetrags, nämlich über 51 Millionen Mark, ent. den rohen, entsittlichenden Stratvollzzug, der auß der reinen Ab⸗ Die Ablösung für S. M. S. „Cormoran“, Trans⸗ spielte. Hierauf nahmen der Kaiser und der Präsident

8 C bo L s füj s Jah S 2 Kaiser Nikolaus befand, ein Kutter mit dem General⸗ n hohen Betrages erst recht für das Jahr 1901. So ge

Der Präsident der Republik Cuba Palma hat, wie kluß von Versicherungsverträgen über Zahlung von Pensions⸗, fallen auf das Königreich Preußen und von diefem Betrage reichlich schreckungstheorie beruhte, der sittliche Gedanke der Buße und Besserung

W. T. B.“ aus Hav ldet ß das erf nwen⸗ und Waisenrenten eine Sicherstellung der Zukunft mit ganz ämlich üb Is Milli 5 Mark, auf die Reichshauptstadt 1

Die A un 8. M. Ans I AX ve „W. T. B. anna meldet, gestern das erste üwen⸗ mnh erann ermeee 4 it ganz nämlich über illionen Mark, a shauptsta getragen.

portführer: Oberleutnant zur See Prentzel, ist mit dem in einem Wagen Platz und fuhren durch den Park s B.“ 9s g I 1— vor 1var. üch 88 8 5 2 1 2 b 8 ber 8 * 5 . . 3 , 32 Do 2 z95 4 umschriebenen Rechtsansprüchen zu gewähren oder denjenigen—2 9 stan um theil daraus, daß viele 1 b hr lir it eii wenet. en Baulich⸗

Pee 1“ zum Behahof ert en fühe Aworpnung der Siaht Dokument in seiner Eigenschaft als Präsident unter⸗ chtsans zu g b jenig erlin. Letzter Umstand erklärt sich viel Es ist ein schweres Stück Arbeit gewesen, diese alten T aulich

kommen und hat an demselben Tage die Reise nach Aden P

. 8 1 vord ichn eberi vlaniß 1 Üeellten, Werkführern u. s. w., die von der staatlichen Fürsorge⸗ Reichs⸗ und Landesvereine, denen Zuwendungen gemacht worden sind, keiten für einen eini hon veritaͤndigen Strafvollzug umzugestalte e eterhof mit dem Bürgermeister an der Spitze und eine Ab⸗ He ümn Gouver⸗ gsebung ergriffen sind, auf diese Weise eine noch weitergehende Sicher⸗ ihren Sitz in Berlin haben. 9,3 den preußischen Provinzen weisen 65. fortgesetzt. ordnung der Landgemeinden des Kreises Peterhof dem Präsi⸗] neime e b em Anlaß seine Glückwünsche aus⸗ ing zu bewirken. Bei einer sozialpolitischen Bewerthung muß die die erheblichsten Beträge, je reichlich 9 Millionen Mark, die Rhein⸗ neuen Aufgaben des Strafrechts und der Straspolitik gerecht werden Hebh Pes denten Salz und Brot. Um 12 ½ Uhr fuhr der Kaiserliche de⸗ atte, holte letzterer unter Salut die .e. cründung derartiger gesicherter Anspruche auf Pensionen als eine weit provinz und Hefsen⸗Nassau auf. In letztgenannter Provinz gestalten müsse. Aber trotz der begangenen Irrungen und Fehier Zug nach Zarskoje Sselo ab. Die um den Bahn⸗ Fahne nieder und hißte mit eigener Hand die cubanische sꝛmere That erachtet werden, als die Errichtung von noch so gut] entfällt ungefähr die Hälfte des Betrages allein auf die Stadt Frank⸗ kann die Gefangnißverwaltung auf das in hundertjähriger Arbeit Ge⸗ Kiel, 20. Mai. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin hof angesammelte Menge brach in laute Hurrahrufe aus. Flagge zum Zeichen, daß die Vereinigten Staaten Cuba 322— Unterstützungsfonds u. s. w. ¹) Doch ist die furt a. M., während sich die großen Zuwendungen für das Rheinland wonnene mit Befriedigung zurückschauen. Sind auch noch nicht alle nrich ist, wie „W. T. B. 2 berichtet, mit den Prinzen Während der Fahrt wurde im Zuge das Frühstück ein⸗ freigemacht hätten. Der General Gomez wohnte der Feier . Berü sichtigung dieser Ünfwendungen bisher nicht möͤglich ge⸗ ebenso wie die für Schlesien (3 ½ Millionen Mark) und Anforderungen, die an den Strafvollzug gestellt werden, durch die bau⸗ nen heute von hier nach Dresden zur Kur abgereist genommen. Um 1 ½ Uhr erfolgte die Scan in Jarskoje Sselo. bei. Der Gouverneur Wood ging unmittelbar nach der särr, wall vie betreffenden Versicherungsinstitute von den Arbeit, Westfalen (2,9 Millionen Mark, durch den großindustriellen lichen Anlagen erfüllt, so ist doch so viel erreicht, daß der Strafvollzag 8 A —e Vom Bahnhof fch der Kaise fiin Zarskoje Sselo. Hissung der cubanischen Fahne mit seinem Stabe und den m nicht autorisiert sind, dem Arbeiterfreund⸗ entsprechende Mit⸗ Charakter dieser Provinzen erklären. Mehr als 1 Million Mark an planmäßig hat organisiert werden können. Es sind 11 große, wohl⸗ Baven. 0 * n90 ee fuhren der Kaiser und der Präsident Loubet amerikanischen Truppen an Bord der Schiffe, welche dann sofort lungen zu machen. Bevauerlich ist es auch, daß von den in Deutsch⸗ außerordentlichen Spenden für Angestellten⸗, Arbeiter⸗ und Volks⸗ eingerichtete, allen Anforderungen entsprechende Zellengefangnisse vor- Ihre Königlichen Hoheiten der G nch. em Großen Palais, wo die früher von der Kaiserin] den Hafen verließen. Zu derselben Zeit übergab in S 1 .— Veitehenden, oft an Personal umfangreichen 4159 Gesellscheften woblfahrt wurde noch in den Piovinzen Schleswig⸗Holstein handen und ein weiteres im Bau. Eine Anzahl älterer Gefängnisse 1 Königlichen Hoheiten der roßherzo und die Maria, der Gemahlin Paul'’s I., bewohnten Gemächer für den ber ,₰— 8 1 eit uͤbergab in Santiago beschränkter Haftung, welche mit einem Gesammtkapital (1 952 274 ℳ), Sachsen (1742 343 ℳ) und Brandenburg ist derart umgestaltet, daß sie als Zellengefängniß gelten können. Großherzogin statteten gestern, wie „W. T. B.“ meldet, Präsidenten hergerichtet waren. Nachdem die Front der Ehren⸗ r General Whiteside seinem cubanischen Nachfolger die mehr als 2000 Millionen Mark arbeiten, keinerlei ¹ X.

(1 460 328. ℳ), die geringsten Beträge wurden in den Provinzen West⸗

Ibrer F 2 ver 8 1 1 8 2 8 —fb Bei anderen wurde die Zahl der Einzelzellen derart vermehrt, daß etwa Ihrer Majestät der Kaiserin in Haus Baden einen Besuch ab. wache am Haupteingange in den Palast, welche das 1. Garde⸗ Amtsgewalt und ging mit der amerikanischen Kavallerie an bben über Wohlfahrtszuwendungen gemacht worden sind. preußen (179 737 ℳ), Pommern (414 985 ℳ) und Posen (583 287 ℳℳ) * Hälfte eSeF n 1

wacht 1 Bord e ee b 1 ißen 973 mmern 85 1 die Hälfte der Gefangenen in Einzelbaft gehalten werden kann; ganz Schützen⸗Bataillon gestellt hatte, abgeschritten war, begleitete Borb. b alles beweist zur Genuͤge, wie viel erheblicher die Enrsumme ermittelt. Auf das Königreich Sachsen entfallen von dem ohne Einzelzellen ist keine Anstalt. Seit dem Jahre 1872 bis 1901

Schlosse Badenweiler der Kaiser d äsi 3 Asien 8 Ehrentafel“ ins Gewicht fallen würde, wenn alle einschlägigen Gesammtergebniß der „Ehrentafel“ über 11 Millionen Mark, auf sind füö Ne Umb Gefängnissen der Ve de

= 8 en Präsidenten bis zu dessen Gemächern . . 2 25 . 84 ¶„ gebniß 2+ T r 2 sind für den Neu⸗ und Umbau von Gefängnissen der Verwaltung des

8 2 b pern. *; 1 G 22 ber ären. midt schätzt, daß die Summ B 8 e stadt Ham-⸗ MWinisteri Mror ee 68 aegebe

Tachsen⸗Altenburg. Hierauf begab sich der Kaiser nach dem von Allerhöchst⸗ Aus Peking berichtet das „Reuter'sche Bureaut, die Ge-: Kürlichen venaalngen Fe 816 Fegtache von An⸗ dur 1,9 b- Lv I. . Fefsen 1e r; achfen⸗ u . *2 000 208 ebeheh

Der Landtag ist am 17. d. M. auf unbestimmte Zeit demselden und der Kaiserin bewohnten Alexander⸗Palais, wohin sandten hͤtten beschlossen, die auf die Entschädigungssumme lten und Arbeitern, sowie für allgemeine Wohlfahrtszwecke und Weimar⸗Eisenach 1,1, Württemberg 1 Millien Mark. v2 Enus für Gesänonitbauten im Justizrefsort in derselben

vertagt worden, nachdem er die Gesetze über die . auch v Präsident n— fuhr und Ihren Majestäten fengegangenen en vorläufig zu vertheilen, sowie e der Menschenliebe innerhalb des Deutschen Reiches 100 Millionen Aus Mecklenhurg⸗Strelitz, S warzburg⸗Sondershausen und Schaum⸗ Zeit bewilligt sind, so ergiebt sich eine Summe von fast 81 000 000 ℳ; und Kapitalrentensteuer sowie über die Neueinschätzung der einen Besuch abstattete. Beim Eingang in das Palais wurde ferner den Banquiers⸗Ausschuß aufzufordern, dem Taotai rt weit übersteigt.) Aber auch das bisherige Ergebniß der burg⸗Lippe sind dem s

Am Nachmittag erwiderte Ihre Majestät den Bes g aj ms Krns n im

E1“

29 . g v“ . 1 ir üͤberst r au 12 Bearbeiter der „Ehrentafel“ keine für Dieser Beirag erscheint auf den ersten Blick hoch; vertheilt der Präsident von dem Ober⸗Zeremonienmeister empfangen. von S changhai mitzutheilen, 2 seine Ansicht, die Ente. tentafel“ ist schon ein sehr erfreuliches. Es ist gelunzen, zu er. dieselbe verwendbaren Fälle bekannt geworden. Keinerlei 8 ihn aber auf die 29 Jahre, dann ergeben sich im Durchschnitt

Von Zarskoje Sselo fuhr der Präsident Loubet in Begleitung schädigungssumme sei in Silber zahlbar, unhaltbar sei. Der in, daß im Laufe von vier Jahren innerhalb des Zuwendungen von Arbeitgebern und Privaten weisen außer den auf das Jahr noch nicht 3 Millionen Mark, und wird diese Summe

Gebäude zur Grundsteuer angenommen hatte. seines Gefolges nach Gatschina. Bei der Ankunft des Zuge eeneral⸗Inspektor der Zölle Sir Robert Hart sei dieser V nischen Reiches außer den erheblichen Aufwendungen genannten drei Staaten diesmal noch Anhalt, Schwarzburg⸗Rudol⸗in Vergleich mit den lährlichen Ausgaben für die öffentliche Sicher. wurde die Rarseillaise acbie Der Präsident . ab Fügfn Ansicht beigetreten. 1.8 Veauzers batten vor turzem den 1 7e5 3 Febesterver icherns. n2I en Aitren sndt und Reuß 8. 8. auf. ini beit und Recgewsehe Frseft, die sch im Etmtzzohee 1901 auf uX““ das Palais zur Abstattung eines Besuches bei der Kaiserin⸗ Taotai ersucht, sie davon zu benachrichtigen, welchen Foöͤrtschriit ben 78 i 8 br b n s kir rArk ,P, ee 1..,1 n 2 —2—— 100 900 000 beliesen, so ist sie verschwbadand verng. Oesterreich⸗Ungarn. Wittwe und kehrte dann nach Zarskoje Sselo zurück. die Einziehung der Entschädigungssumme mache. S Iüeee; kafen 2889 rachr ve. Ldven . 8 24344 gbg 5 —8 Daß in Zukunft manches im Gefängnißwesen zu befsern In der gestrigen Sitzung des österreichischen Ab⸗ Abends fand im Großen Palais zu Zarskoje Sselo S., * eldnsg des „W. T. B.“ aus Tientsin die im Jahre 1901 fe nb emachten gußcrordentlichen Zu- mehr als untergeordnete Grupden bezeichnet, so finden sich nur für die Aö,ö Zuht hn vrIEeöeBN geor netenhauses crklärte, wie „W. T. B.“ berichtet, bei zu Ehren des Präsidenten Loubet ein Galadiner zu 300 Ge⸗ haben sich ein elne Banden der von chmesischen Truppen zer- engen von 80 740 383 vertbeilen sich, wie folgt⸗ Königreiche Preußen und Sachsen in sämmtlichen Hauptgrupren deiinierten Gefangenen sich am 31. ghle 1900 auf 24 451 belief, der weiteren Berathung des Budgets des Ministeriums decken statt. Der Kaiser brachte hierbei folgenden Trink⸗ orengten * standischen in Süd⸗Ischili auf die im Buu * A Betröge nachgewiesen, wahrend alle anderen deutschen Staaten mehr betrug die Gesammtfahl aller vorbandenen Einzeltellen vur 8876. fuͤr Ackerhau der Minister Freiherr von Giovanelli: spruch aus: begriffene Bahnlinie Hankau Peking geworfen. Eine BVen Aien. Von In EE v141““ er glaube, sagen zu dürfen, daß die Bergbehörden mit „Indem ich Sie, Herr Präͤsident, don ganzem willkemmen Brücke wurde verbrannt, desgleichen an —. Stellen Bau⸗ Sruppen. Ffeff. gu. .n 1 en,-nn n.1, S, befeee nen Eönaen allen Kräften und auch mit Erfolg bestredt seien, die Ge⸗ beiße, gebe sch gern der Hoffnung Aueduck, daß Ihr Aufenthalt vorräͤthe. Die belgischen Ingenieure wurden nach Ischeng⸗ I1A“ bber 190c Cesges aasen vehen n. ke gesonen deden fahren des Bergbaus auf das moglichst geringste Maß zu⸗ unter uns Ihnen die beiien Veweise für die Gefühle bieten werde, ting⸗fu zurückgezogen. Die ngreifer traten nicht als ge⸗ Zur Arbeiterbewegung. untergebracht werden mussen, welche. in vielen Anstalten in den rückzuführen; auch auf dem Gebiete der Wohlfahrtseinrich⸗ welche Frahtreich und Rußland einigen. Möchten Sie eine Erinne schlossene Streitmacht auf. L11A1A4A“*“*“ ℳ₰

.“ sseldorf sind der Rb „Westf Zig 2. zufolge die orga⸗ Dachgeschossen liegend, schwer zu überwachen sind und nicht überall die br 1t . —2—ön* IL-är“ e““ b 8 ne . 2u1 d n. . Ztg.“ . a. nöthige Sicherheit bei Feuersgefahr bieten. Auch die gemcinsamen 4,— vXLnn 1,72 8. b:. viel immer kewahren an die im vorigen Fahre in Frankreich so angenekm g 1““ Fecgelen. B vüünen de eseid andene Aebetberdnung tee. Arbenterzume sind zicjfach wenig desscchtlich und machen cine trene,; h. acne. I. Hies, e. eeegen erer üeeee renüAer aeeeeeeeeeeee EI ““; 6e gean, ,. nft G 1.1. 21 e Mittheilungen, deren gied ster 5 689 057 697 2637]¹¹ tgeber überlassen, eine seinen Verhältnissen entsprechende ümbau Geld; ung wär: Jer. Srsebas, n Jweechane ,cht Hese, 0 berbsnchel . ] Nichtigkeit nicht gewährleistet werden könne, 82* ader in 8s Fetg TeA een a erdens sFtufeger üi . nhaen. LWW 116.““ technischer sowie 4, 1vo deca eeaer 39⸗ 9 betriehs. Das Orchester spielte darauf die Marseillaise. vielen Kreisen bestatigt würden, besagten, daß die Haupt:-: Hationen, nicht scxx ☚. Iäö annchmbare Lösung finden werde. Die Roeesichang eide, Der Praͤsident Louhet erwiderte alsbald Folgendes: gegner der Annahme der im April in Pretoria zur Ber. wWe. 2 g G 1 v. Menhe bahe ü —2 naas Aebet. SSSebbeeee] handlung gekommenen Friedensbedin der Präsident —2 mmemnF. V“ Theater und Mufik. men, ebenso der Ausgestal 4—*ι* —,— „Ihnen die Wünsche Frankreichs zu über Steiin und Wessels, der im osten des Oransee innbetbeil 854 948 4 242 045 1 365 833 * e., böE11 venrwegteben. Au Königliches Schauspielbautg. 8 sin wordene Przibramer Werk betr 8 o benehe mir 1v . das s lddelburg stehr, sowie Celliers, der Befehlohaber im westt a s spe 4 354 89 Bauwesen. 88 Der siebente Abend der Meisterspiele am Mentag war dem ozia politischen Gründen die Absicht, den Benich unter allen er⸗ de im Eintlang mit dem Herzen meincz Landes lichen Trangvaal, seien. Der Kommandant Hertog solle sich 8 pie Ctratangurt Gefänguisse i INasfischen Luftipiel gewidmet; zut Aufführung gelangte Lessing Ueh nden se lange a7s möglich aufrecht fe S stlagt. Frankreich wird ebenso glücklich sein über diese rollkommene —’ 8* 2 der mas. 42— ö.[19 987 6e68 272 576 377 is ve i8. und Ge 5 H.,Urn 88 Sesr. ,2— 12129,ö— der Voraussetzung, daß die Arkeiter ihre so ten Forde⸗ Harmonie, wie gerührt uber die Erinn welche, wie Eure Majestät 8 2ö222—ö,ö Minister ₰— 8 s dilhe beesn v1 sich Frau Job 8n8 Vasfa. tie. 8 öaööbmnm. Eeie Cere Maücttit Einssellung der Feindseltgkeiten abgeneigten Elemente seien 200 451 Ministerium des Innern Dr. jur. C. Krohne R hridin darzostellen, hatte sich Frau Johanna aska, die Gattin rungen nach Lohllerhoöhung bis zum Emmtrilt VAtalt⸗ eee getu wweifellos tark, b 5 vie ader. Baurath im Ministerium der lchen Arbeiten fünstlerischen Leiters der Meisterspiele, des Direktors nisse föllen laßsen wuüͤrden. Sodann wurden der Etat des Empian, erhehe ich wein Danstarkeit den mir lo stark, eeeinen Friedensschluß zu den bereits im amtlichen Auf den er c mann, uaterhopen, und sie führis sie gelivent unr mit den erferdenlichen Ackerbau⸗Ministeriums und der Meliorations⸗ Mazestät der nh, . ,2 Se, . B 8 8ee, n E“*“ Msn. 2 .

4 1

d 2 - 1 8 er 8 ch, welche asestät der Kaiser arie und der Es heiße, daß heit der Trans 8 4 369 378 . die 8 8 b asriich⸗ I 2—2— Lr. b I.“ und die Berathung des Justiz⸗Etats LE.““ ber Müfütcder de Reepzerung, Fee 1I11 .eee na e⸗ I. n eee Das Plenum der ungarischen Delegation hat 88 2 18 Anstes 88,aneesn. ; tein w. lag. Berlin). er erste Theil ist —— nstalten in dür Ih —⸗2 535,n . . e,s 8 1,,02—,1 n 7 1 arakter scir 1 d gestern Pühe 1— 7 ’ö Beide Trinksprüche wurden in französischer Sprache aus⸗ lase sae 86 Felehensdedingangene whese den Ss-ge Lgen“ns gane 129ꝙ üch 8n 19 Leretenr arig⸗ rhesage⸗ 2— re- enes 1-. wonach 4 ichstages gebracht 8 1 us Middeldurg wird vom 19. d. gem . . LII Grund 33 Juchtbäufern, 19 Zentralgefinnissen, so wichtigen rellen: 8. . 5 EII sod. der Frteitt zu den nsschußberathungen 1 N. Kronadt Jen 4 Uhr in der Manège eine 120 Mann Buren⸗Abtheilung am 688 r - zriascaerge 1 gere ere Eckece. Eis vügns zwei

osen gegri aber den 8- Heirath leider zu trüh dem wu pieclbaufe entzogen wurde, hect

8 2122 ereinigte Vierer⸗Kusschuß der ungarischen zösischen ders statt, an e Snbeefben. 21. 2* anderee n 2 LF4 4 82

Delegation nahm oen Okkupationskredit für Hosnien und iheilnahmen. Waährend des Mahles wurden Buren seien gefangen genommen worden n 5 1 Neirin Baameister

und die mn. an Laufe der Verhandlung —viele , ausgebracht. Dann gelciteten die russischen 8 1 ’— b Werner , der che⸗Finanz⸗Minister Baron von Kallay eine Matrosen die mit denen sie 5bg. wesen ge⸗ cs . .

der Boeniens und der deregemnhen. wechselt hatten, dem Hafen, wo die Musik spielte und b

dt üsce Daten en, welche aruena ö“ gecee. i. nahezu za een er Cass g 5 827,n“ Freiwillig 88 88 t 8 n. 8. S 8819 219 . er zwei 8 4 - 3 Sonr. e Füuß eutscher Unte 1 Kunst r Sa Lenen,de 88 8eeee gingen bei 1-28.2 8:83. vor 9 Angesteliten und arkesiee agb 1 Herr Grube. mwelchet als 12 Geichick alle r.

sturgemn den 8 1 8 1 denen die Relle ührt, Fräulein Am⸗ B er gecxe beae nee 88 8 84 ““

mit herzlichen —2— ch nicht.