8 8 * 8 1 111““ “ 1““ v11““ 1u.“ “ ““ .““ ““ 8 “ 8 8 8 8 deren Inhaber der Kaufmann Julius Reeck in Nakel] mann in Nürnberg ist das Geschäft auf dessen [1713³ Remscheid. 16049] Schmölln, S.-A. 1 [17155]] Blitz⸗ und Explosionsschaden im deutschen Reiche, wohnhaft in Pulpermühle, Gee. tefenskirchen, Werl. Bekanntmachung. [15882] eingetragen. 8 8 Wittwe Johanna Kügemann daselbst e Auf dem die Firma G. A. Hellriegel in 1— Es wurde eingetragen: A. 330 die Firma 839 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 23 die sowie auch außerhalb desselben. V22 be-aneen. v. —2 Firma „Franz 58 unserm Sgee Flt 9 858 Nakel, den 14. Mai 1902. welche es unter gleicher Firma fortführt. Dieselbe betreffenden Blatt 284 des hiesigen Handelsregisters ist & Carsteus zu Remscheid und deren Theilhaber Firma Franz Zorn in Schmölln und als deren Die Gesellschaft versichert ferner gegen die Mieths⸗ es er, Pulve Füon laß osenheim mit .—⸗ *F u. g , *. Fallc⸗ 88 Königliches Amtsgericht. hat ihren Söhnen Max und Heinrich Kügemann heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Curt 1) der Kaufmann Gustav Rust, 2) der Kaufmann alleiniger Inhaber der Bürstenfabrikant Franz Zorn gefahr, sowie gegen F. Nachbarsgefahr, insoweit dies is Nbegeiebene Hulve fah dt asfung 8b Stefens⸗ mit t eschrän er Haftung zu Folgen Nakel. Bekanntmachung. [17116] Gesammtprokura ertheilt. EI1““ Alfred Päßler in Plauen Prokurist der Firma ist. Karl Carstens, beide zu Cöln. in Schmölln eingetragen worden. nach den gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist. irchen betriebene Pulverfabrik nunmehr unter der eingetragen: Die in unserm Handelsregister Abtheilung A. Nürnberg, 17. Mai 1902. 8 BPlauen, am 16. Mai 1902.
b . b . eeeinnna ües i Eriütt jegsereiani b . schäftsfü si Ingenieur Carl Freisen⸗ Die Gesellschaft soll am 1. Juli 1902 beginnen Geschäftszweig: Zahn⸗ u. Nagelbürstenfabrikation.J Gegen Ver ufte, die durch Kriegsereignisse, durch FirmaM!]. - g Geschäftsführer sind der Ingenieur eaher unter Nr. 27 eingetragene Firma W. Brach ist K. Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. B. 13 . der Firma Tillmanns'sche Eisenban⸗ Schmölln, den 15. Mai 1902. militarische Gewalt irgend welcher Art, durch „Vereinigte Pulverfabriken Rosenheim und dorf, Kaufmann Bernh. Jos. Mensing und Kauf⸗ heute gelöscht. obernkirchen. Bekanntmachung. [17124] Plön. Bekanntmachung. [17134)] Aktien Gesellschaft zu Remscheid: Dem Ingenieur
Herzogl. Amtsgericht. Febrachr, durch Sevheben, Orkane 2 nebg. * J.. Franz Winterholler“ Se Schaff, elah imn FMer. . Rechts u vA ee *. g. b Lee. I 2 18 — 5 8 1 f 1 8 “ schwemmungen verursacht werden, versichert die fortgeführt wird. 8 1 1 Erklärungen und Zeichnungen konnen Mechrs⸗ Nakel, den 14. Mai 1902. . Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 4 ist Das unter Nr. 7 des Handelsregisters A. einge⸗ del “ und aen La ebene. * Neisen⸗ Schwerin, HNeckklb. 17160] Gefellschaft nicht. . Eine Zweigniederlassung obiger Firma besteht nun⸗ wirkung für die Gesellschaft von zweien der Geschäfts⸗ Königliches Amtsgericht. zu der Firma G. L. Severit Söhne in Obern⸗ tragene, früher unter der Firma Carl Hinckel⸗ vog 8 saßun eeeennhnes-it zaclt. In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 559, Die Gesellschaft wird durch die Unterschrift eines mehr in Barsberg, N.⸗G. Parsberg. sfsfahrer abgegeben werden. Auch in mehreren anderen brel. Bekanastaachanexg. . lH171177 eingetragen, daß das Geschäft zur Fort⸗ mann hierselbst betriebene Geschäft — Holz⸗ und 172 8 durch seinen am iema „W. Berwald“ hieselbst, eingetragen: Die Direktors oder zweier Prokuristen verpflichtet. Traunstein, 12. Mai 1902. Punkten ist der Gesellschaftsvertrag vom 18. Oktober Die in unserm Handelsregister Abtheilung A. setzung unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗ Kohlen⸗ ꝛc. Handlung — ist von dem Händler auz evae erfolgten Tod aus dem Vorstande sherige Inhaberin ist gestorben. Das Handels. —Betreffs der anderweitig erfolgten Abänderungen Knl. Amtsgericht als Registergercht. 1899 durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. April unter Nr. 15 eingetragene Firma N. Merten ist mann Louis Severit in Obernkirchen übergegangen Christian Horst hier übernommen. Die Firma ausgeschieden. geschäft mit der Firma ist von deren einziger Erbin des Gesellschaftsd . nZ e — „ [1802 geändert. W1 eute gelöscht. ist und daß die im Betriebe des Geschäfts begründeten lautet jetzt: Remscheid, den 12. Mai 1902. an den Kaufmann Otto Michaelsen hieselbst ver⸗ des Feft schastaentcges eeah * ö Traunstein. Bekanntmachung. 117171] 11*¶ Er, 9. Mai 1902 eMakel, den 14. Mai 1902. Süee nn ““ denn Erwerbe des Süeee Horst v9 Hinckelmann Nachf. Königliches Amtsgericht. Abth. II. kauft, welcher das Geschäft unter Uectee erber eee der obengenannten Generalversammlung. Im diesger. Handelsreg. wurde eingetragen: „ 9. Ma 2. Königliches Amtsgericht. Geschäfts durch Louis Severit ausgeschlossen sind. Solches ist im Handelsregister vermerkt und zu- Rheinbach. 8 625 Firma fortführt. Straß 9 TM; 1900.- w a. b 8 “ “ 4 v“ 1““ Obernkirchen, 15. Mai 1902. leich eingetragen, daß der Uebergang der in dem J ser Handelsregist is 8“ Figg werin i. Meckl., den 17. Mai 1902. Straßburg⸗ 8 Mai 1902.⸗ 8 „Josef Friedrich Holzbearbeitungsfabrik“⸗ Wesel. 8 Handelsregister [17182] Neumünster. [17120] Königliches Amtsgericht Beiriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und n unser Handelsregister A. ist Schwerin i. Meck Ak Geh Im Firmenregister Band VI unter Nr. 316: mit dem Sitze der einzigen Niederlassung in Neu⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Handelsregister A. ist heute unter 1I.““ 8 Verbindlichkeiten 1d. ben. des Feschäfts 1) bei Nr. 42, Firma Geschwister Vallender, E“ „Stalg . liche Amts erichts Ludwig König in Straßburg. schmiede, Gde. Unterwössen, A.⸗G. Traunstein, betreibt In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 264 eingetragen die Firma G. C. M. Schmidt Oberstein. [17125] dhertecdhnsed ie e . . häfts Cuchenheim, b Gerichtsschreiber des Großbherzoglichen Amtsgerichts.⸗ Inhaber ist: Ludwig König, Kolonialwaaren⸗ der Fabrikbesitzer Josef Friedrich, wohnhaft in Neu⸗ Nr. 39 die Firma Heinrich van Randenborgh Cigarrengeschäft, Zweigniederlassung, und als Seh Feco⸗ Seng⸗lefrgises ist zu der Firma vlön. Dün derhof ossen ist. “ 63, Firma Wilh. Hansen, Groß⸗ Schwetzingen. Handelsregister. 117161] ö Geschäftszwei Swe schmiede, als Alleininhaber, eine Holzbearbeitungs⸗ und 8. Sc-her v. Fersghaan Heimch deren Inhab Kaufmann fried Chris erstein⸗Idarer Electricitäts⸗Actien⸗Gesell⸗ 8 Infaliches An SgAs.t rir 4 Nr. 11 634. Ins Handelsregister A. Bd. I zu ngegebener eschäftszweig: Kolonialwaaren⸗ fabrik. van Randenborgh zu Wesel am 15. Mai 2 ein⸗ Pterra Echnädt in Ferfnehe Betcgenteaedäsflan schaft zu Idar — Nr. 555 — eingetragen: Keß 12. “ 8 eingetragen: Die Firma ist erloschen. 2 88 8 vurde untenn Heuttgen dei Firma Halle handlung, Traunstein, 13. Upril 1902 ve vE““ 8 3 Durch Beschluß der Generalversammlung vom Posen. Bekanntmachung. [17136] Rheinbach, den 12. Mai 1902. 8 und Benfinger Hockenheim eingetragen: Unter Nr. 317: August Kilian in Straßburg. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Wiesbaden Se venre tsRhe [158831 Neumünster, den 14. Mai 1902. 20. März 1902 sind die Bestimmungen über die Zn ea Handelsregister Abtheilung A. ist heute Königl. Amtsgericht. Die Firma ist, soweit sie im hiesigen Register Inhaber ist: August Kilian, Restaurateur, dahier. Traunstein. Bekanntmachung. [17167] Handelsregister B 88 1b Königliches Amtsgericht. III Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Be⸗ unter Nr. 1080 die offene Handelsgesellschaft Binasch Rheine. 7147 ingetragen ist, zufolge der Verlegung des Sitzes Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Gast. Im diesgerichtl. Handelsregister wurde eingetragen:: Dampfzi Danpesresn 8 8 g 1 “ s z & Sobeck t dem S P d als dere [17147] eingetrag st, zuf 8 ;b üp p Siodt Mion⸗ Im diesgerichtl. H giste getrag Dampfziegelwerk Geisberg, Gesellschaft mi - 88 — rufung der Generalversammlungen geändert, und & Sobecki mit dem itz in Posen und als deren 8 f 2; ; js 3 d des Geschäfts der Firma nach Mannheim, wirthschaft zur „Stadt Wien“. Fe. e A, .ü s Neunkirchen, Bz. Trier. 8 hr. 4 und Jnhaber d 8. 5 8 In unserem Firmenregister ist heute die unter un es schäf 5 S-Ee.ee 8 Unter der Firma: beschränkter Haftung, Wiesbaden M“M“M“ haben die Bestimmungen über Ausgabe von Genuß⸗ Inhaber der Kaufmann Hermann Binasch und der Nr. 7 einget Fi T D voselbst sie im übrigen fortbesteht, erloschen. Im Gesellschaftsregister Band VIII wurde unter . ler Bi im Marie Brehm“ A. EEE“ ITö“ Bekanntmachung. scheinen einen Zusatz erhalten 8* Kaufmann Jan Sobecki, beide zu Posen, eingetragen Rh - vFicgeöscht w 1“ h. Dapper zu aae S. bs in dern18. M 1902 bNNr. 155 eingetragen: Ten⸗ 8 iensnhetse 8 fe Sber Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Apri s Handelsregister2 3. ist heute bei de ; 2 8 e. engr Irn sellschaf gr. e gelö Schwetz . 5. Mai 1902. 8 8 2FActis 36 e er einzigen Niederlassung in — 2 ist die Gesellschaf öst. Hatczhvtffches BetPa tnde ce⸗ Oberstein, 12. dn 1902 b worden, ferner daß die Gesellschaft am Mai e de 10. Mai 1902. 9Großb. Amtsgericht. I. Unter⸗Elsässische Verlagsanstalt Le; Ei. Fofenheim, bekrelbt die Heefmanns. 18e H dien Sesel chafte auggbit⸗ Dr. Bickel esellschaft zu Neunkirchen, eingetragen worden: Großherzogliches Amtsgericht. 3 1eo begongen Hat, dns, 1eenncsegng. die Gesel⸗ Königkiches Amtsgericht. 8 Sögel Bekanntmachun [17162] Fegen . eieerte. 1“ isseesht ehegattin Marie Brehm, wohnhaft in Oberaudorf, Liguidatboor. . An Stelle des ausgeschiedenen Kaplans Konrad Wieß Oeynhausen. 88 [17126] schaft verbindlich sein follen, nur beide Gesellschafte Ruhrort. “ [17151] In das hiesige Handelsregister gibtheilung A. ist ETEIe ist am 24 aS09 B “ eine Bienenzucht neseren. Wiesbaden, den 7. Mai S.. ges - 2 8 J . . 2 S 2 ⸗ 1 ¹ . 3 * * 2 8 8 0 9 eits if 9 9 S 9 2 . S 5. 44 8 F 8 8* 183 Neunkirchen, den 16. Mai 1902. Dr. Wilhelm Sieck, Kaiser⸗Apotheke und 8 Königliches Amtsgericht. mals Gebr. Pdaes- Eanees aeee v 82 Neuarenberg: 8 — ee Seitleritien und der Betrie Kgl. Amtsgericht als Registergericht. „Handelsregister . “ 1 Königliches Amtsgericht F“ Mineralwasserfabrik (Bergkirchener Säuer⸗ posen. Bekanntmachung. [17135] Beschluß vom 26. April 1902 § 1 und § 8 des Die Firma ist erloschen. 8 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Trier. 1 1 8 (17172]] Steck & Co. Biebrich. Unter dieser Firma Nicolai. 1 8 117122] ling), Volmerdingsen In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Statuts abgeändert, insbesondere die Firma in 2) unter Nr. 49 die Firma!]. 70 000 ℳ Heute wurde bei Nr. 509 des hiesigen Handels⸗ haben der Chemiker Dr. Carl Steck in Biebrich In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Wilhelm unker Nr. 358 bei der Firma Katholische Buch. Bergbau, und Schiffahrts⸗Aktieugesellschaft Bernhard Jansen Die Dauer der Gesellschaft ist auf 25 Jahre fest⸗ resisters A., woselbst die Einzelfirma Jos. Weis und der Kaufmann Johann Eduard Petrowitz in daselbst unter Nr. 8 eingetragene Firma von Sieck zu Volmerdingsen heute eingetragen worden. handlung B. v. Twardowski zu Posen einge⸗ Kannengießer geändert, der Sitz der Gesellschaft mit Niederlassungsort Neuarenberg und als In⸗ gesetzt b zu Trier eingetragen ist, vermerkt: Das Geschäft Paris eine offene Handelsgesellschaft zum Zweck der Witowski’sche Kalkofenverwaltung Mokrau Oeynhausen, den 5./13. Mai 1902. 1 tragen worden, daß die Firma in Ksiegarnia nach Mülheim a. d. Ruhr verlegt, in Ruhrort haber derselhen Kaufmann Bernhard Jansen in* Zum Vorstand der Aktiengesellschaft ist bestellt: mit Firma ist durch Erbgang am 10. April 1902 Ulebernahme der Vertretung inländischer und aus⸗ . br weafcht wordene 1ae 85 iasahs Kec glcen enteaerich. Katolicka Bolestaw Twardowski ge⸗ kin⸗ Zeneägne der.esrn S ün die Zweignieder⸗ Iee. 15. Mai 1902 Der Rentner Michael Kehren in Straßburg. als cfe Hamdageselschest 8 gete⸗ Jeseph ländischer Firmen, 1“ Frvort non icolai, den 13. Mai 2. -enburg. Handelsregister. 17127] ändert ist. 9 —*llassung in Ludwigshafen aufgelöst ist. Sögel, den 15. Mai 1902. Die auf den Namen lautenden Aktien sind zu dem Weis, Maria, geborene Ließ, Handelsfrau zu Trier, Waaren, und mit dem Sitz in Biebrich errichtet. Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister Abth. A. ist eingetragen: Posen, den 14. Mai 1902. Ruhrort, den 15. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. I. Betrage ausgegeben, und sind sämmtliche und ihre 8 minderjährigen Kinder: Joseph, Wilhelm, Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1902 begonnen. Im hiesigen Handelsregister is att 147 heute er. aeeEeSI 1 5 38 17137 8 715 K. 6 i Spaichi . ellschaft zerlegt wurde, von den Gründern über⸗ Elisa „c0 — un r ge⸗ igt. 3 1 . eingetragen, daß die Firma A. Hartmann 4 —&£ Venator in Offenburg: Der Firmeninhaber “ Hekanha enche Aetzetung 8. i 8. Handelsregister ist zu der 868 Bei 89 AmtsgFeichger Bchnaaee: Zweig⸗ nommnen worden. nannten Mutter, als Inhaberin der elterlichen,/ Wiesbaden, den 13. Mai 1902. 8 Comp. in Nienburg auf die Wittwe Marie hat seinen Wohnort nach Frankfurt a. M. verlegt. heute die unter Nr. 210 eingetragene Firma Abr. J. Mallmann &. Go. zu Ruhrort eiggetbngen. iederlassung in Frittlingen, wurde heute ein⸗ Die Gründer der Gesellschaft sind. Gewalt, wohnend, übergegangen. Zur eee Königliches Amtsgerichht... Hartmann, geb. Hase, in Nienburg übergegangen und Offenburg, den 16. Mai 1902. Schreib in P löscht word g- ₰ k 2 2 88 8 2. daß d Ha 8 Winter Kaufmann in 1) Firma F. X. Le Roux & Cie., mit dem der Gesellschaft ist nur die genannte Wittwe Josep Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [17184] 1 321 lbu — Gr. Bad. Amte Schreiber in Posen gelöscht worden. g⸗ Die Prokura des Kaufmanns Peter Hoffmann ist getragen, ß dem Hans Winter, K c 1 Ii. . X. . 89„ 2₰ nee · daß die dem Lehrer Rühmkorf in Nienburg ertheilte r. Bad. Amtsgericht. Posen, den 15. Mai 1902. jerloschen. Schwenningen, Prokura ertheilt il sst. Sitze zu Straßburg. Weis allein berechtigt. In das bhiesige Handelsregister A. ist heute zu 1G Zerechtiemn, dee Plin vurzeichgfn. 82 35 mbuüni nb [17128] Königliches Amtsgericht. Ruhrort, den 15. Mai 1902. be.d- 16. Mai 1902. 2522 8⸗ wSe.eenh Firma Heinrich 8 belm b eenburg er⸗ Fintrag in unser Handelsregister Radeber ö 17142] Königliches Amtsgericht. iensted — 1: theilte Prokura erloschen sind. vom 16. Mai 1902 Auf 5 e — “ 7 Die Firma ist erloschen. 1 ; I 1900. S 3 Auf Blatt 231 des hiesigen Handelsregisters, die 1 arrer vaie SMebenag., Trier. 17173]23 8 ☚ 2 Nienburg a. d. Weser, 15. Mai 1902. „Brenner & Hammen.“ Unter dieser Firma Firma „Hermsdorfer Vlech eorballagen⸗Fabrit 8e-n geh. de 6 — 4) Alfons Sigwald, kathol. Vikar zu Hindisheim. Heute wurde die unter Nr. 153 des hiesigen Wilhelmshaven, den 14. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. betreiben Philipp Jakob Brenner, Gastwirth, und Hempel & Reutzsch“ in Hermsdorf betr., ist hente zunber Akt aacfeifsgoft 8v— Sb . In das hiesio⸗n Fanbeseregitze (Firmenregister) 3) Mathias Dennefeld, Almosenier . Fesheim. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [17123]] Heinrich Hammen, Weingutsbesitzer, beide in Ost⸗ gen di fea. Atrier aft in Firma „Ober⸗ 8 Hande . 1
— wen 2* jnzelß S; Königliches Amtsgericht. 2 8 I. Fgss Handelsregisters A. eingetragene Einzelfirma Simonis Wiches Ammge e eina 8 . ömfti 2 1 1 ö „bas re 2 — ¹ 6) Joseph Weber, kathol. Pfarrer in Hilsenheim. 1) Am 15. Mai 1902 wurde eingetragen die Firma hofen wohnhaft, an dasigem Platze in offener vete eeNer een ecrenbas eegöbrie demten schlestsche Artiengesellschaft für Fabeiration tst bei Ifd. Nr. 16, woselbst eingetragen steht die Fosend Fe — v. 1 2+ — 2 — 2 42 268 2 - 1 85 . Bayerische Betonbaugesellschaft, Gesellschaft Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1902 Feldbackstein 4 f 4
6 8 1 — Simon zu Trier gelöscht. Witten. 118“¹“ 117185] 1 se, S f Fi Schä j 7) Anton Glasser, kathol. Pfarrer zu Feldkirch Tri den 14. Mai 1902 12 1 In das hiesige Handelsregister X. ist unter Nr. 53
2 — er von Lignose, Schießwollfabrik für Armee und Firma Ernst Schäfer in Steinhorst —Inhaber⸗ bei Bollweiler. rier, een . sgericht. 2 se Firma Hch Schöttler, Selbstständiges Zweig⸗
mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in brennerei. ede heaa. . 8 Marine⸗ zu Kruppamühle (Gemeinde Borowien) Johann Ernst Ludwig Schäfer,⸗ potheker in Stein⸗ 8) Joseph Wursthorn, kathol. Pfarrer zu Illkirch⸗ Königliches 8 Stg ot. Alch. 6. 8s ne. Fimn hern bes., dn 82 Bigen Witagr.
Nürnberg. Großh. Amtsgericht Osthofen. eingetreten und die Gesellschaft am 1. April 1902 bei Groß⸗Strehliß mit Zweignieverlassung in borst — 9* 18 M go2 eingetragen: Grafenstaden. 1 Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. 117174] und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1902 er . 5 E11n ⸗ 1. April 1902 Kriewald, Kreis Rpbnik O.⸗S., eingetragen, daß Die Firma ist erloschen. 8 2 9) Jofeph Hoerter, kathol. Pfarrer zu Plobs⸗ In das Handelsregister Abth. A. hiesigen Amtss] Schöttler in Bochum eingetragen. richtet. m. g. Eer 1—,ööög9„ üa L -. Neeee Fer . n “ —„ . schluss⸗ 85 „Seee eeree vom Fes. een 88 Abtheilung X. sub Nr. 2 heim. gerichts ist baut⸗ zur Firma Heimrich Schildt, Schöttler i öalter eund Geschäftsfüöhrer Josef een Aüß In unser Handelsregister Abtheil. B. ist bei der 3 einsch 1 9 1 22. März m § Statuts die Bestimmun am gleichen Tage eingetragen: b 8 August Lotter, kathol. Pfarrer zu Nordheim. aderberg, Folgendes eingetragen Se; , Hdagrer da Delcat St. *
2242☛α— —— ürung Aktiengesellschaft „Paderborner Bank“ zu Pader⸗ mainschft mit dem Gesellschafter Eisold die Gesell⸗ unter h., wonach alle Urkunden und Erklärungen fün Die Firma Heinrich Ehlermann⸗Steinhorst Maledelt es ehn Uheliabferngn find; - Iee Firna Fi gelsscht. ] SöfrPee a Hochum 8 21 141
derg Dits Fischer von dem 8 rchitekten Otto Fischer born (Nr. 3 des Registers) heute eingetragen: Der schaft vertreten dürfen, und daß die Handelsgesell⸗ die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie mit der (Lbg.) und als deren Inhaber: Heinrich Ehler 1) Victor Lux, Rentner zu Straßburg. 1902, Mai 14. III1“ beftehenden Firma H Schöttler
in NMürnber⸗ betriebenen technischen Bureaus, ins⸗ Kaufmann Anton Dennemark hier ist aus dem Vor⸗ sGaft⸗ nicht für die im Betriebe des von Frau Firma derselben unterzeichnet sind und die Unter⸗ mann, Apotheker, Steinhorst (Lbg). 2) Georg Issenhart, kathol. Pfarrer zu Dings⸗ Waidlingen. II75] .
besondere 82 Herstellung der Koenen’schen Bouten stande ausgeschieden. uguste Lina verehel. Hempel. 88. Feistel, unter schrift eines Mitgliedes des Aufsichtsraths und eines Steinhorst, den 14. Mai 1902. 8 m. er
und Plandecken, di Uebe hme von ba bliche Paderborn, den 13. Mai 1902. ₰ 1 der Firma „Hermsdorfer Blechemballagen⸗Fabrik Vorstandsmitgliedes oder Prokuristen beigefügt ist, Königliches Amtsgericht.
7. Agn e Königliches Amtsgericht. Hempel 8 Rentzsch“ geführten Geschäfts entstandenen gestrichen ist. “
Vertretungen jeder Art, die Erwerbung von Patenten —.2
Witten, den 14. Mai 1902. K. Amtsgericht Waiblingen. und sonstigen Schutzrechten, die Erwerbung und Ver⸗ Paderborn. e. Luug Zerbindlichkeiten baftet. Nr. 324,
Unter der Firma: Koönigl. Amtsgericht.
2) Nikolaus Delsor, Pfarrer zu Marlenheim. Trier, den 13. Mai 1902. O.⸗A.⸗R. Goll. 18 3) ncken Perseabresseeie üthe Königliches Amtsgericht. Abth. 6. e [16766] Steinhorst, Lauenburg. 117164] Plorver von Alt⸗St Peter zu Straßbur
beim. 1 . 8 b Königliches Amtsgericht. 3) Jgnaz Mueß, kathol. Pfarrer zu Bühl (Ober⸗ Im Handelsregifter für Gesellschaftsfirmen ist heute wittenberg. Bz. 1. nie. 117186] Rybnik, den 5. Mai 1902. ““ Strassburg, Els. Handelsregister 117165] Elsaß). 88b bel der Firma: Gebrüder Sixt. G. m. b. H. in—In unser Handelsregister ist bei der Firma vne ger An b 8 8 Radeberg, am 16. Mai 1902. des 8. Aents 8 v des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg. 4) Edmund Kim, kathol. Pfarrer zu Drusenheim. Waiblingen eingetragen worden: gpeditionsverein Mittelelbische Hafen⸗ und äußerung von Immobilien, sowie die Betheiligung] In unser Firmenregister ist zu etr. die Königliche Amtsgericht. e mtsgericht. 2 Im Gesellschaftsregister Band VII wurde unter 5) Cvrill Riehl, kathol. Pfarrer zu Männols⸗ Dem Kaufmann Julius Sirt in Waiblingen ist Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft in Wallwitzhafen an beliebigen baugewerblichen Unternehmungen. Firma A. Canisius zu Paderborn, heute ein⸗ Rath 1 “ Saarlouis. 17152] Nr. 106 bei der Firma: Grüneberger Werkzeug⸗ heim. 3 am 26. Juni 1899 Prokura ertheilt worden. bei Dessau mit den eigniederlassungen in Witten⸗ Die Gesellschaft ist auf die Dauer von zehn Jahren getragen: 8 —v⸗ delsregis 8 80 7143] In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 224 Werke, Actiengesellschaft, in Straßburg ein⸗ 6) Johann Martin Kuehn, kathol. Pfarrer zu Den 14. Mai 1902. “ 8 g s Torgau eing Ctragen daß in der General errichtet. „Das Handelsgeschäft ist zufolge Testaments der iIna veiean sregister K. ist unter Nr. 237 die die Firma Friedrich Ott zu Schaffhausen und getragen: Odratzbeim. Amtsrichter Gerok. versammlung vom 17. April 1902 die Herabsetzung Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ verstorbenen Witiwe Anton Canisius auf den Kauf⸗ öü eeeen 2. dehen als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Dtt zu * Fabrikdirektor Leo Mever in Straßburg ist aus 7) Kanonikus Heinrich Cettv, kathol. Pfarrer von „asee, Württ. G ⸗2 2 Der Gesellschafter Otto Fischer überläßt der Ge⸗] mann Joseph Canisius zu Paderborn übergegangen, X . t Kaufmann Fritz Kienscherf in Friesack Schaffbausen eingetragen worden. dem Vorstande ausgetreten. Durch Beschluß der St. Joseph zu Mülbausen. 8993 sellschaft die ihm von der Firma Mees & Nees in welcher dasselbe unter der bisberigen Firma fortführt.“ eingetragen.
des Grundkapitals von 1 200 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ Karlsruhe als Lizenzträgerin cingeräumte alleini In das Prok sger ic en hir g7 er, de üenban, den 15. Sda 100 d1. Saarlouis, 13. Mai 1902. Generalversammlung vom 2. Mai 1902,. wurde der Es wird bekannt gemacht, daß von den mit der K. Württ. Amtogericht Waldsee. beschlof “ rlsruhe als Lizenzträgerin cingeräumte alleinige In das Prokurenregister ist zu Nr. 97, r. die ₰ . 8
8 n „ b —,2* Im Handeltsregister für Einzelfirmen Bd. I Nr. 174 Wittenberg, den 16. Mai 1902.
znigliches Kgl. Amtsgericht. Abth. 2. § 24 Abs. 5 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ e. Im Handelsregister für Urmen B. 1 r. 142 nialiches a⸗n Berechtigung zur Herstellung der Koenen'schen Vouten obige Firma, eingetragen: 1 Königliches Amtsgericht. 1 2 b Im selben Register Band VI. würde unter Nr. 33 stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des it heute zu der Firma Friedrich Luigart in Kentäliches Amtsgercct und Plandecken im nöordlichen Bavern, unter Ein⸗ „Die Prokura ist erloschen.“ 8 Ratibor. [1714⁴ Salder. biesige Handeltregif 117158 bebder Firma Sociéteé lSnion des Gaz in Vorstandes und des Aufsichtsraths bei der Register⸗ Schussenried enee f en Tores Inbabe Wriezen. Bekanntmachung. 11718 verständniß genannter Firma, und überträgt der Ge. Paderborn, den 15. Mai 1902, n unserem Handelsregister B. Nr. 2 ist vE5 er⸗ Hen . Paris mit Zweigniederlassung in Straßburg ein⸗ abtbeilung des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg, Die Firma ufolge Todes des Inhabers un sellschaft seine sämmtl Vertretungen, insbesondere Königliches Amtsgericht. Verlagsbuchhandlung N
1d 8½ X — Z ser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 71 Flant ist heute die Firma „Hof — 289, Einj w 18. Uebergangs des Geschöfts auf dessen Ehenachfolger „ .S 3 ken:
diejenige der Jentralbeizungsfabrik in Firma Patschkan. Bekanntma . Nu— 98. 4— J. G. Maurer⸗Greiner Nachf. Heinrich Kuack⸗ werarch Beschluß der Generalversammlung vom ——ö vsabne ai 1908. 8 Bräumeister . 8 Prcte erloschen.“ der gceden eeemnsen weencg
H. Recknagel in München unter Zustimmung der “ Sendelbeealster — 1 88 Vohn Rudeipbs aus dem Verstand der Gesellschaft edees als deren Inhaber der Verlaoebnchbandler vertretenen Parteien und überläßt endlich der Ge⸗
ber A Gesellschaf Kaiserliches Am FI Den 16. Mai 1902 b b 5.— E . — — 898 — 2. Dezember 1901 wurde der Art. 7 des Gesellschafts⸗ Kaiserli tegeri 8 eth hsa ah. offenen Handelsgesellschaft Karl un Ztolt enen ber er Ge⸗ under Nr. 6 tragen der Kaufmann Alois ausgeschieden ist. 1ʒ Heinich esl.d,, ecbscebenen⸗ und als On vertrages abgeändert. Taucha, Bz. Leipzig. [17166] Amtzsrichter S 2 esitt nach rechtskräftig hestätigtem Zwangsvpergleich am sellschaft sein ganzes Geschaftsinventar. Diese Ein⸗ Rudolph junior hierselbst als Inhaber der Firma atibor, den 13. Mai 1902. 715 88*1 agen eingetragen Straßburg, den 9. Mai 1902 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firmma Wallgürn. Handeleregister. [17177] 21. März 1902 aufg hoben.
lagen werden von der Gesellschaft zum Werthanschlag „Emil Schültz“ unter zusätzlicher Aenderung derselben Königliches Amtsgericht. albev, bes Ammsgericht. “ In das Firmenregister Band VI wurde unter Feyer & Seidler hier betreffenden Blatt 98 des]. In das Handeleregister Abtdeilung A. O.⸗. 99 Wriezen, den 16. April 1902
von 20 000 ℳ übernommen und dieser Betrag auf in „Alois Rudolph vorm. Emil Schütg. Der Kees. Bekanntmachung. 117146] beeecte dems 4 “ Nr. 311 eingetragen: 8
die Stammeinlage des Gesellschafters Otto Fischer, Uebergang der in dem Betriehe des Geschäfts be⸗ In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der 8
. . Georges Strohl in Straßburg. worden gründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe Firma „Erben Dr. J. A. Lunken in ld 42. 8 [17154]
—
in 15 Fbract. bnccs Alg Geschäftsführer sind bestellt des Geschäfts durch den neuen Inhaber a ssen. bei Haldern“ (Nr. 00 des Registers) am 30. April Zues ücher Fasenieer JBasschkau, der b. Nn 02, ane. 8 8 Sges. . L. efassosjabhrer in der Dehrb en ber Ge Prorzheim. Handeleregister. meinde Haldern, ist Prokura Sübelnt. Merig Ferchek 1e Felichafse ausgeschieden sellschaft ermaͤchti 1 d Bertmeiua 1 Zum H undelbregtster Abtb A. Band 111 DO. Reco, den öüA.ge. e lcs egt machungen der Gesellscheft 201 und 301 wurde das Grlöschen felgender · —
sesigen Handelsregisterz ist deute eingetragen wurde beute cingetragen die Firma „Theodor Königliches Amtsgericht. t . daß der Gesellschafter Baumeister Franz] Schler in Walldürn’. Inhaber ist der Kauf [wrieren. Bekanntmachung. [17188] 1 6 Inhaber ist Georges Strohl, Restaurateur in Curt Seidler in Taucha von der Vertretung der männ Theodor Schler in Walldürn. (Geschäfts⸗ Die unter Nr. 140 des Firmenregisters ein⸗ uf Blatt 131 des hiesigen Handelsregisters, die Straßburg 8 22 Gesellschaft ausgeschlossen ist. E“ Manufakturwaaren). 1 vFspaetragene Firma Wilhelm Graßhoff ist erloschen 1902 Folgendes eingetragen worden: —— KRaden & Rudolph in Sanda betr., ist Angemeldeter Geschäftszweig: Restauration „Stadt Taucha, den 15. Mal 190uau. alldürn, 16. Mat 1902. 1 1t Wriezen, den 16. 19⁰2 Dem Förster Louzh Mei ute ein ürn Basel“ b - Königliches Amtsgericht. Großb 8“ Königliches Amtsgericht †f Ferasghurg. den 10. Mai 1902. TrTraunsteln. Bekaunntmachung. SIon walsrode. [17178]Zabrze. 17189] und die Firma avid Raden lautet.. Im Firmenregister Band VI, unter Nr. 312 Im dicsgerichtlichen Handelsregister wurde cin⸗ In das ister A. ist eingetragen: In unser Handeleregister A. ist heute unter Nr. 250 Tanda, den 15. Mat 1902 8 Gustav Adolf Bilger in Straßbu 8 getragen: 1) Nr. 57 die Firma Eyrhardt d. Geschke, üegema „Sberschlestsche Maschinen⸗Vertriebs erfslaen im Fräͤnkischen Kunier- in Narnberg uvnd einarteeaen: Uegee, ösgen. [17145] .-I.ee dnel Bübes g à. Das Erloschen der Firmen Walorode. Inbaber: Kautmann Ebdrdardi] Compagniet, in Jahrze und alt Inhaber derselben in der Züͤrdeutschen Bauzcitung“ in Mänchen 4¹. Carl Maller in Eutingen. Auf dem die offene — unter der Sechmölln. 8.-A. -—— Betrieb der Gastwirth⸗ 1 . Leidl (Rosenheim). 3 H. Geschke in Walbrede Kaufmann Gustab Adelf Welf in Zahrze und 8. v— 4 8,22 2—1241 . b. G. F. Muller hier, 8 Firma & Ehret Reichenbach be⸗ In das Handelere 8 9 b 8 bee 457 1 2) Jos. vendle A Emie (Rosenheim). 2) Nr. 58 die Firma N. Lühre, Walorode. Ingegicur Carl Mildner in Gleiwiß eingetragen. Der Kaufmann Albin in he hat am e. Louie Arnold hier. tresfenden Blatte 454 des Handelsregisters für den offene Handelsgesellf L. K fbarng Camill 2 in Brüfsel mit G. Feuk (Rosenheim). 2 : Kaufmann Nikolaus Lührs in Walsrode. Offene Handelsgesellschaft sen 1. Mai 1902. 15. Mai 1902 den K n. Abolf Wilbelm inn Bforzheim, den 15. Mat 1902. Boürt des hiesigen Amt ist beute ein. Schmölln und als deren J S— t,72 Aug. Klepper. Hutgeschäft (Rosenheim). 3) Nr. 59 die Fixma Aron Behr. — Vertretung der Gesellschaft sind bei Beträgen 8 schäft als Gesellschafter essgenommen und füͤhrt cs. 1e 1 1 2 1) daß der F. Kommerzientatb( Schmölln, ei wor 5 — —X — ih s on Mever in 1) Josef Baumgartner (Rosfenheim). Allein⸗ t. Kaufmann zu Hanncver denen unter 500. ℳ jeder der Gesellschafter tigt. mit diesem in offener Gesellschaft unter der bis. „ 22 Abth. A. ist n — weehe te en. Tee enaee 1e Prefars . 2 8 v 9 —* heim). Allein⸗ I111.“ 842 —2 — enn 9 — berigen Firma fort. 2 agier. 94 die Firma Ehatkei Friedmann, Schir⸗ geschicden ist, 2¹ olln. at 190 8 1., Feschaͤftahweig: Betriech einer Hopfen⸗ auline Baun enheim). migl. Amtsgericht Carl Ribot Erste Nürnberger Dampf⸗ wir 8 2) daß Frau Clara verw. Kemmerzien⸗ Herzogl Amtsgericht. 1 Pauline Ban Oolzspulenfabrik vorm. Max Borger in Nürn⸗ 8.2* Indaber der Kaufmann Chabkel raiß s geb. Diede in ell
8 5 Martin Diener, Brauerei zum Hofbräu Wandsabek 11r1so) ntauüüchüll *† 2 Friedmann in twindt cingetragen. sclschaft i von —, gvehnmölln. 8.-A. 8 1 1 Senerrrreanne Band VIII unter Nr. 194: (Nosendeim). ininhaber: M Dienet Handelsregister A. Ar. 17 — ,— „ 822— peter — Ableben des Fabrilbesitzers Carl Ribot in Dünaen. den 12— 5 tretuog der scha ist. 3 x2— C. 4. Erntes Stratzburger 2*2—àgue disber eingetragene 6. ist eingetragen die Firma Heiur. Kock in ☛ 4 8 22 .
enialiches cht w to Kun mn 29*
Ns fährt dessen Wittme und Erdin Marta — misgericht. Abtb. 2. Reichenbach, am EEV Ff 9 düc
und 1 b ). 8 1 Müller in Glanmünchweller. Mahl⸗ und 2 4 4 vader ⸗Innung Rosenheim nhaber dek und als deren Inhaber Peinrich Kock in 2 bet dafelbst das Geschäft unter d Pirmasens. Bekanntmachung. 7 Kentglich 8½ vi 8 ft welche am 88 Mai 1902 nibald Kalteis (heeee89. r-Eeber bek. Inhaber eines fts g 8 ab 4 2.2öE=2—* Franz UIn weiter Uesen b —,—— 242— 117189 ueneen EeöEET baftende Gefellschafter siat: 1, ee wah — eeeöö AtEee deeens (pie. Sele al. 1 Jran Schramm ig Nurnbzerg. ög Se de Fentze Handelerraiter ar⸗nens 8.— aebne. h. Ne gig 1 1 fehenas⸗ iseeeeee eeeeeee — 8 98 EII11]n A beenes . 1883 ci c⸗ Aüäöö * Herzegl. Amtegericht. 2) 2 mebrige Inbaberin: ö21 Dandeleregister A. Nr. 18 8 — 8 — Fumen er Nur Pr b atengeschäft in Pirmasens. FPZcneen. sehmölln. B.-A. 17157] 28 II Nendorf. r 1I 8 Traunftein. * Mai 190 tit tagen die Firma Stto Mezer Ir. und als Lehmanme in q3 Hans Reindel in Nürnberg. Birmaseng. den 1. Mai 1902. eeebdeeenealich hafterde Gesellschafter: Dweschmaschinen. das Handel A. I, bei Nr. 21 de 8 tVctrieb einch Spetze Kal. Amtsgericht als Reaisteraericht deren da Fabrikank Otto Franz Theeder ich Lebmagn jr 2,.— Die Firma ist geändert in Köntgliches Amtegericht. und Fabrikant L en Sternsesa und Firma Hermann B. und all — Aesa⸗ Band VII unter Nr. 9 Traunsteln. Bekanntmachung. 1171892]] M. Wandsbek K n „Here eeden dach. Fevegen, ebea. Firmasens. Betanntmachung. he Fer 8 Ge. 8 Hemar⸗ ee der Fira diesgerrcil. Handeletca. wurde cinactrzgen it
2 Inbaber Otto Bensamin Nurnberg. Firmen anten Vruns in Gr. 2. Rubin u. Bruder 2 Maszei
der Fitma⸗ Kontalichcs vehmann’e Buchhandlung ater die er Firn er Ben⸗ Joachim Schufter.“ Unter er 2 cingetrcten 6. „Heinrich Hofmann 4A Lohn“ Wwehlau, Ostpr. Befanntmachung. [1711] ändert. Ansstände und Ver⸗ waaten
dt der Firms „C. A. Schebler (Wehlau] Zweibrücken. 15 Mati
*
8 ands Inhaber der Kaufmann
“
ertbeilt. — 2 8nn Haßt e ese- mes. S..e s — ö.— HE are.En Rißelmacher A Engelhardt in — virmafen⸗; der 16. Mat 1902. üunön bat am 28 Nan 1902 oecner 512 „ 29 gregister 2 .
Band IV wunde unter beim. demn ermefster Firrich Het⸗ 7 G 3 ar ben r 1 82 n. b ctnascttaacn. d2n Ha 8 Du G Sturch den Avsiritt des önigliches Amtsgericht. Reinhausen, den 7. Schmölm. 1 ¹ 689 der sůche 2 ngegesellschaft- amn uan 8 Hetmann, heide h dah 5 ndelg 8 . NR Pirmasens. Bekaunntmachung. 117140] Aenialiches 2 Herzegl Amtsgericht b Abein und el 1. 1 8 den
—
˖Q........—
Fern iiihet und Kam m 8 h Be er a1. sm begennen aergegangen i —— 3 heaeeshh Fitmentegiftercin neinhausen. Betanntmachung. Dhtn, ehmölln. 8.-A. ’1 M — 8 dem N April 1902 wurde e. 2 1 . Fitma sertgefähn Vereins⸗Register. xW Ilagak. Ihdor en. Unter das biestor Pandeletegister Abtbeilung A. Nr.? sin das Handele A. ist bei Nr. 22 bun 8 „22 abgrändert wie feigt: KREn. de 1 t terte . delstegtster A ricscr Fitma 8 t Iisk Faen Fdet 8 mn der Firma: dariung Korkiabrik Gocbwis t sautet in Jakunft der catt —à 8 Scheffler“ mit mermsdorf. Kynast. 8e e ℳ ir 8 1 —— : 4 8 8 14 3 „ Ne be * „— ve-zee. Müͤner in Gr. Schacenn. 12,2 218 2— 8 896- Aeriengefellschaftt 42 8 1— e Er minsregffter
* Traunstein. Bekanntmachung [17168] 2 trage n“ bverbau —
üipelseer