1902 / 118 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Papier = 100 Pesos Gold in Zukunft zur Tagesprämie des Goldes Errichtung einer G fabrik in Kapstadt. bewegliche Vermögen stä Materialien ꝛc., ausgeli Dee beutigen Notierungen sind: Choice Westerm Steaam 58 ℳ,] Fester. Amerilan. good ordinary Lieferungen: Stetig. Maꝛ 4221½2] Oil 1 Western steam 10,00, Rohe u. B. ezahlt wird, ohne Einfluß; denn da die Hauptausfuhrartikel Wolle, Zur Zeit Bersuche . die -eHrsee- in Süd⸗ Eßerten, „erbetcnen aeterisllen, Eaeahaf elebene Tafelschmalz (Borussia) 58 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz Käuferpreis, Mai⸗Juni 4 3/8. do., Juni⸗Juli 4 *7⁄64 458⁄43 Verkäufer⸗ 10,85, ef 2 1Ab * Getreide und Häute, auf dem Weltmarkte bewerthet werden, so trägt Afrika von neuem zun beleben. Die erste Glasfabrik wurde im Jahre stände) beziffert der Bericht auf 3,35 Mill. Mark. Insgesammt (Krone) 59 ℳ, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 61 bis 64 preis, Juli⸗August 4356,84.—42, 8 Käuferpreis, Auguft September do. Rio Ar. 2 ** 92 8 0. pr. August 5,20, Zucker diese Zollerhöohung nicht der Erport, sondern der beimische 1878 in Kapstadt errichtet Obgleich aus dieser Fabrik Flaschen von wurden 4167 Köpfe beschäftigt, denen ein Lohn von 4 380 864 'Speck: Die Forderungen bleiben sehr hohe. 1 451 [% do., September⸗ Oktober 4** 8—4 84 323 Oktober No⸗ Zinn 30,25, Kupe er 12,37 ½ - 12,6 4 Produzent, der für seine Produkte soviel weniger, als der Zoll⸗ ausgezeichneter Quglität hervor ingen florierte sie dennoch nicht und gezahlt wurde (4141 Köpfe bezw. 4 344 602 Lohn i. V.). 3 Magdeburg, 22. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. vember 4 *7⁄¼. 428,8. Verkäuferpreis, November⸗ erember 428 1 8 zuschlag beträgt, erhält. Dagegen ist diese Veränderung und die zwar wahrscheinlich deswe 28 weil hinreichende finanzielle Hilfs⸗ Der internationale Bergarbeiter⸗Kongreß in ucker 88 % o. S. 7,30 7,55. Nachprodukte 75 % ohne Sack 5,20 bis 428 ¾ do., Dezember⸗Januar 9 ¾.— 4* 8 do⸗ Januar⸗Fe⸗ 8 Verkehrs⸗Anstalten. durch Wiedereinführung des Zuschlagzolles von 5 %, der zu dem bis⸗ mittel fehlten. Späterhin ee 4g Herstellung von Düsseldorf nahm, laut einem Bericht des W. T. B.“ zait allen bis 545. Stimmung: Ruhiger. Krpstallzucker I. m. S. 27,70. bruar 42114᷑ d. do. Offizielle Notierungen. American good ordin. 8 21. Mei. (. T. B.) Nordheutscher 8 von 1u“ der Import. Glasflaschen in der Nühe von Pretoria errichtet, deren Fabrikate gegen die Stimmen von drei englischen Delegirten den von der en lischen, fünade I. o. Faß 27,95. Gemahlene Raffinade m. Sack 27,20 4 2⁄½, do. low middling 4 821½, do. middling 5 ½ 2, do. good Bremen, 21. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher 3 ölle für den Import äaußerst nachtheilig. sehe von, ß misschlich für 8 AânNN ASn Se8 1“ lais und französischen Berg jter⸗O jsati 1 mablene Melis I. 8* Zollerhöhung eine Belastung der v; hauptsächlich für die Hatherley Spiritusbrennerei, an der die In⸗ elgischen und französischen Bergarbeiter-⸗Organisation eingebrachten Gemablene Melis I.

Lint.

.

28

89 8

. 4 V Ie-g b 27 2 NM. 8 2 5 sS 1 . In.Eß 2 Fibr 2 Bremen 1““ bewirkt die jetzige Aenderung insof ch eine Ersch des haber der Glasfabrik stark betheiligt waren, bestimmt waren. Letztere “M Sge1-e. Ein desE 6 ukt Transito f. B. Hamburg pr. Mai 6,17 ½ Gd., 6,22 ½ Br., good fair Ceara fair 5, do. good f 16, Egypti g . ewirtt die enderung insofern noch eine Erschwerung des hatten auch vo 1 8 blik das alleinige Recht ; in den Betrieben über und unter der Erde an. Im Laufe der Debatt . 2 . zr 61 . SSZ11— ö“ Osf.Aß Se teesehes. Geschäfts, als der Werth’ der Waare um den Betrag des früher zu ch von der Transvaal⸗Republik das alleinige Recht zur . ktober⸗Dezember 6,80 bez., 6,77 ½ Gd., pr. Januar⸗ März fair 4 ¼, Peru rough fair —, do. rough g⸗ en 2 8, b xeee2. „Sachsen⸗ v11“ EEEEE’ alien, 8 s 2 .re, Einf 5 5 fAut. 3 518 ; d 7 8. ie. 72 3 rough fair 5 ¾, do. moder. 22. Mai. (W. T B.) Dampfer „Königin Luise“, v. Australien, schwankung fällt und den Importeur zwingt, für den Gesammtwerth 22* zu geschehen pflegte, auf die Einfuhr von Glasartikeln ein Zelsster Snhe 1A“ Wöu“ 7E,n. Mol 890 3. 8n. agh hhe 7—12 VABI b e.. üt ge Ie Mai Reise v. wan fallt. den —₰ orte zwingt, für den esammtwerth edeutender Schutzzoll gelegt worden Denno arbeitete das Unter englise er Seite wurde der Standpunkt vertreten daß dem einerseits M. * 1 0 8 fortg 2 5 8 - 2„ 2„ 2 1 5 2 8 9 2 U * g⸗ 29 2 Uüb 43 9 2 5 n 8 8 wr 2 G 1 8 8 1 . 1.. on nan 4 5 mbo sfo gel. u“ die stets mit einem gewissen Risiko verbundenen Gold⸗ nehmen anscheinend niact mit Erfolg, wohl 29 dem Grunde, weil das seit Tagung des Berliner Bergarbeiterkongresses übliche Regle⸗ emen, 21. Mai. (B. T. B. (Schlußbericht.) 2 be 2b I . fine e. ““ e fortgef. „Lahn“, v. New PYork 1 1 vU ziebe 8 19 ab 9 2 8* . 82 2 2 . 1 . 5 g. —2 M . IAnukns Sirer 24 „₰ 68 9 524 11“ a9 1½, 6 167 0 8 1 2 outh . erbourg 10 8 „Lahn“, b. Ner Sort, . 8 S Zeit zu Steher. falls er die sehr gefährliche Valuta⸗ die Inhaber der Fabrik bei der großen Zahl ihrer anderen Unter⸗ ment im Wege stehe und daß andererseits dann auch den Schott⸗ ruhig. Tubs und Firkins 51¾ ₰, Doppel⸗Eimer 52 ½ ully good d 6 Oomra good 4 22, mberg⸗, F. Bst⸗Asien, 21. Mai E sich noch in voller Krisis, die sich sch nehmungen nicht im stande waren, sich näher um dasselbe zu be⸗ ländern und Wallisern Berath b W tra lang ₰. Ka 5 11““ Hefindet sich noch in voller Krisis, die sich schon kümmern. 8 werden müsse, zu jedem Berathungsgegenstand das Wort zu ergreifen. 49 ertra lang Z. Kas 8 E6“ 2-. er Agen 21. Plai in ¹ 527 zu Anfang des vergangenen Jahres bemerkbar machte und sich im - g Feers 1e. S hn. 7s. fortges. „Preußen“, n. Ost Asien, 21. Mai 1 angek.

dr 3 —2 5 i aapesap aes 8 Er Ien No S B veg umi 6,20 bez, 6.22 ½ Br. pr. August 6,40 bez., 6,42 ½ Br., fair 62, 18, do. brown good fair 62718, do. brown good 64 ⁄26. Smprna good Wühelm der Große“ 20. Mai v. New York n. Bremen abgeg. Fäfts, al sfabrikation erm ie dies gewöhnlich in solchen entspann sich eine lebhafte Erörterungüber die Frage, nösterreichif 0 85r dem festen Satze von 227,27 bezahlten Zolles wieder in die Valuta⸗ Elasfabrikation erworben; auch war, wie dies gewöönlich in solchen 8 e. Ee1 Gd., 7, etoß d t, do. smooth fair 5, do. smooth 20. Mai in Genua angek. „Prinzeß Irene“ 21 5 [17 F 8 abI Toko 5 r. Oktober 56,0 ood fair 6, do. er. good 6 ½, do. 0 fair 5, do. smo 20. 1 enn igek. „Prinzeß Iren 2l. telse b. n, 21. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 58,00, pr. Oktober 26,00. good ee. e „Kronprinz Wilhelm“ 21. Mai Reise 8 -. tAbfg f 1 , Sci f good 3 ü 21. Mai in Neapel angek. NMati 828 7 Z1““ Shor Short clear Mai⸗Abladung 1 fine 41 ½, Scinde fully good 122, do. fine 21. 2. Neapel anget. „Bamberzg. t⸗ 822 D als eigenen Nationen das Recht zugestanden 1 Sreck rubig. Short loko b ruhig. Baumwolle ftetig. 2/22, do. fine 3 ¾, Madras Tinnevelly Gibraltar pass. „Marburg“ 17. Mai Reise v. Tsingtau n. Saigon 2. 1 re ; Neuerdings steht eine Gesellschaft, die „Cape Glaß Co., Ltd.“ Der Kongreß beschloß mit großer Mehrheit die Abschaffung des Uvpland middl. loko 48 ₰. Laufe desselben immer mehr verstärkt hat. (Nach einem Bericht des I 8 es Ca. Sc.. 8 8 schaffung 5

e . b 8. 5 . z8 g9 91 Mai (Schluß 8. heisen. Heidelberg“. v. Brasilien, 21. Mai Dungeneß pass. „Nürnberg“ r . m im Begriff, i Mähe Fstadt eine Glasfabrik ; Fs 8 Re 8. mburg, 21. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags⸗ Glasgow, 21. Mai. (Schluß.) (W. 2 2 Ropetler Mai Reise v. Manila n. Tsin fortges iserin Maria Kaiserlichen General⸗Konsulats in Buenos Aires vom 4. März d. J.) in Begr eeet. cien. agefan anläßlich der Generalversammlung des Bergbau⸗ richt) Good average Santos vr. Mai 29 ⅜¾ Cd., pr. Sept. 30 ½ Gd., Mired numbers warrants 8† sb. 9 . 8 Z1 fundiert ist, da ferner in der Nähe der Stadt ein ausgezeichnctes Pereins zu. Essen die Einweihung des Dienstgebäudes des Vereins r. Dezbr. 31 ¼ Gd. e. 5 Sre . 88 E“ Sh2) Lnhe⸗ Zucket ruhig, Nr. 3, I. 21. Mai Kap Henrv pasf. „Sachsen⸗ 21 Lage der Wein⸗ und ckerp It. LE“ Material zur Glasfabrikation vorkommen soll, so liegen die Aus⸗ statt. Anwesend waren der Handels⸗Minister Möller sowie Vertreter egrep (Schlußbericht.) Rüben⸗ 1.⸗e. Mai 6 25, 190 1 Pr Mai 21118, pr. Juni 21 ⁄, pr. Juli⸗August 21⸗38, pr. Hamburg, 21. Mai. (W. T. B.) H age der Wein⸗ und Zuckerproduktion Argentiniens im sichten auf eine Rentabilität der neuen Anlage im allgemeinen nicht der Eisenbahn⸗Direktion, des Ober⸗Bergamtsbezirks und anderer Staats⸗ ewent Nene lance siri an Bard Hambarg pr. N 6.29., nober⸗Hanvar 2⸗.ᷓFA.. 8 Linie. Dampser ⸗„Graf Walderser⸗ 20. Mai v. Nem Hork n. Hen 1 1 Jahre 1901. ungünstig. (Nach The British and South African Export Gazette.) und Stadtbehörden Nach einer Eröffnungsansprache des Geheimen Raths 1. Juni 6,30, pr. August 6,45, pr. Oktober 6,77 ½⅜, pr. Dezember eb des . 199 v2. 8 Die argentinische Weinindustrie macht zur Zeit eine schwere

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

29 . 2 1 8 n Ra L-verh 8 1 d 21. Mei. (W. 1. B.] ncazinn 82. burg abgeg. „Phoenicia“, v. New York n. Genua, 20. Mai in Neape öö 8 Jencke sprach Minister Möller. Er forderte den Verein auf, fortzuschreiten 95 pr. März 7,15. Ruhig. ¹ . 21. Mal. ( Bancas 2 2 v. Hamburg n. New York, 20. Mai v. Plvmouth Krisis durch, we ereits zahlreiche Bankerotte bedeutender Firmen . b 8 er. Rhenania“, v. Hambu an. Wehindien. 20. Mai v. Havre ISna us ar Füim 1 5 552 8 ; 6 2 Antwerpen, 21. Mai. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß⸗ abgeg. „Rhenania“, v. Hamburg n. Westindien, 20. Mai v. Havre Bitumen⸗Funde auf Madagaskar und insbesondere mitzuarbeiten am Ausbau der nationalen Wasser⸗ ite loko 6,70. 1 1 1 o1EI1I1“ 18 S Mai 1282 Sarnia“ 20. Mat in Vera Cruz (Ausreise) angek 5 7 * s 38 A. N . 8 8 g, 1 8 2 8 . 8 1 I N 88½ ⸗%ℳ 6 8 Uuchist 96 . ertes 7 8 ez. LW r. Mai abgeg. „Sarnia’ 20. Ma in Vera Cruz (Ausrei e) angek. Verursacht ist diese Krisis durch Ueberproduktion, niedrige Wein⸗ Wie „La Revue de Madagascar“ mittheilt, ist im Distrikt des Uraben. Es folgten Ansprachen des Dr. Hammacher, des früheren Budapest, 21. Mai. (W. X.B.) Kohlraps pr. August 11,90 Gd. ür 18t a9 88 pr. Juli 18 Br. Fest. d⸗ St Thomas n. Hamburg. 20. Mai in Havre angek. Hercvnia⸗, preise und nicht genügende Kapitalien der Fabrikanten, die gezwungen Militärpostens Ambodiriana in der Nähe des Dorfes Ankily Maro. Vorsitzenden und einzigen noch lebenden Mitbegründers des Vereins, 2.on 2 i. (W. T. B.) 96 % zucker loko Schmalz pr. Jumi 128,25 v. St. Thomas n. Hamburg, 20. Mai in Hapre angek. „Nicoria⸗ h. vüthigen Wesser dr beber Irsen (10 8is 189 1 worden. Die Suelle sol 88 8 u““ 114“ Lan enb2n Rob; 82* 1:89 1 3,Sagsetcer 8 New PYork, 21. Mai. (Schluß.) (W. T. B.) Baum⸗ v. der Westküste Amerikas n. London und Hamburg, 20. Mai v. zalich flüsß . „es Matyn 86,8 e nomin Rüben⸗ dzu 90 . . S 1 2 rgr⸗ x 4 28 .e vict 1 ; ⸗*† 8 9. 55* 8 eer 2n Pl. 20. Mai in ““ 8 1 taglich 10 1 flüssiges Bitumen liefern. Proben dieses Naturproduktes ordnung er edigt. 82 1 8 nomigell, . SI r2., *—* Ule⸗Preis , 21. ech, Ldo. für Lieferung pr. Juli 9,02 Teneriffa abgeg. „Arabia⸗, v. Hamburg n. d. La Plata, 20. Mai in Von den nach der offiziellen Statistik im Jahre 1901 mit Wein⸗ su an das fasge EW 8s e iag Ueber das Ergebniß der Zeichnungen auf die 5000 zu schaffenden London, 21. Maiꝛ (W. T. B.) (Schluß.) Chile Kupfer V 2 tem L2 828 S.lwollen⸗Prels brNeß Orleant Antwerpen —— „Serbia⸗ 21. Mai v. Kobe abgeg. „Armenia⸗ stöcken bepflanzten 44 700 ha entfallen auf Mendoza 24 000 ha und 1 5 Vorzugs⸗Aktien der „Aktiengesellschaft für Elektrizitäts⸗ 54 8, pr. 3 Monat 54 ½. 1 8 d0. für Lieserung p. pt. 8,18, ee. „SWeflg. 20. Mai in Cuxhaven angek. „Alesia- 20. Mai v. Tsingtau nach auf San Juan 13 000 ha (Nach The Board of Trade Journal.) anlagen Köln“ theilt, wie „W. T. B.“ meldet, die Direktion mit Livervool, 21. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 9 , Petroleum Stand. white in New York 7,40, do. do. in Phila⸗ v rhaven angek. „Alesia“ 20. 2. v. Dsingtau n. 8 br 1 1 . r- F 5 F 8 Tendenz: sa 7,35 d (i 5 G 8 ces Moji abgegangen. 1 1““ daß etwa 3650 Vorzugs⸗Aktien gezeichnet worden seien. Das Recht 8000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Tendenz: delphia 7,35, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at Mosi abgen Argentinien zugenommen bat, erhellt aus den nachfolgenden Zahlen, Konkurse im Ausl zum Bezuge der noch übrigen 1350 Vorzugs⸗Aktien steht nunmehr nn welche die Weinausfuhr aus den beiden genannten Provinzen wieder⸗ 88 8 8 b n 8 r. 1n Galizien. geübt haben. K. . 8 1. Untersuchungs⸗Sachen. 1 Mendoza San Juan Mendoza San Juan Konkurs ist eröffnet: 11“ Laut Meldung des „W. T. B.“ betrug der Einnahme⸗Ueberschuß 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen Fvee— 2 Ueb 8 Fj D D Lis 9 . t 5 1 81 ;it5 65 N Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. hl hl hl 1) Ueber das Vermögen des Isak David Dym in Lisko der Gelsenkirchener Bergwerks⸗A.⸗G. im April 1902: 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 3 1897 .476 314 208 386 1900 848 506 322 736 mittels Beschlusses des K. K. Kreisg ichts, Abtheilung IV, in Sanok, & B 7 2 * Die Ei brfi 8 5 . ß. 8 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 522 S. 2,2. Pro is 1 April 1901. Die Einnahmen der Türkischen Taback⸗Regie⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1899 . 882 801 248 591 verwalter Advokat Dr. Jan Strutynski in Lisko. Wahltagfahrt Gesellschaft betrugen im April 1902 17 700 000 Pes. gegen Mit der Vergrößerung der einheimischen Weinproduktion ist die (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 28. Mai 16 900 000 Pes. i. V.

888. 2 t in der Verfolgung seiner wirthschaftlichen und sozialpolitischen Ziele mburg, 21. Mai. (W. T. B.) Petroleum schleppend, Standard Java⸗Kaffee good ordinary 3 ge Hret veranlaßt hat und deren Ende noch nicht abgesehen werden kann. Canadia“, zunehmen. 9 Del. Sce Wie sehr in den letzten fünf Jahren die Weinproduktion in ausschließlich denjenigen Aktionären zu, welche ihr Bezugsrecht aus⸗ ———-—;:— Sn b . geben: 2 2 9 5 g e n 2 * 8 2 25 Sw ise. theilr 10 958 901 gegen 1 020 070 im März 1902 und 1 179 304 im 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Bank⸗Ausweise 1898 625 914 176 834 1901 982 098 267 027. vom 15. Mai 1902 No. cz. S. 2/2. Provisorischer Konkursmasse⸗ t

LA e 16 28. Mat 8 7 militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ In Unterabtheilung 5 der heutigen Nummer Betheiligten, welche auf diese Entschädigung An⸗ Abnahme des Imports gewöhnlicher ausländischer Weine Hand in 1902, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 20. Juli An Stelle des verstorbenen Direktors L. Meyer wurde heute, 1) Untersuchungs⸗Sachen. gebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen dieses Blattes (Verloosung zc. von Werthpapieren) sprüche zu haben vermeinen, damit aufgefordert, Hand gegangen. Die Einfuhr von Faßweinen betrug im Jahre 1886 1902 bei dem Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Lisko, wie die „Hamburger Nachrichten“ melden, Julius Thoman zum 1 § 140 Abf. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Dieselben befindet sich eine Bekanntmachung der Königlichen solche bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in etwa 75 ½ Millionen Liter und ist im Jahre 1901 auf etwa 45 Millio⸗ wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidie-] Direktor der Hamburg⸗Amerika⸗Linie ernannt. [17533] Steckbriefs⸗Erneuerung. verden auf Sonnabend, den 28. Juni 1902, Direktion der Rentenbank für die Provinz dem vor demselben auf den 14. Juli 1 902, nen Liter gesunken. rungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 20. August 1902, Nach dem statistischen Ausweise über den Außenhandel der Der hinter dem Käsereipächter Anton Bernet, Vormittags 9 Uhr, vor die 4. Strafkammer des Westfalen, die Rheinprovinz und die Pro⸗ Vormittags 11 Uhr, anberaumten, gleichzeitig Im gleichen Maße wie die Weinerzeugung leidet auch die Vormittags 9 Uhr. zsterreichischen Monarchie betrug, wie „W. T. B.“ meldet, im geboren im Juni 1851 zu Gummiswalde (Schweiz), Königlichen Landgerichts 1 in Berlin Alt⸗Moabit vinz Hessen⸗Nassau zu Münster i. W., an deren (ur. Auszahlung des Ablosungskapitals bestimmten argentinische vaen-ee.. unter der Ueberproduktion. 2) Ueber das Vermögen der Nap hta⸗Raffinerie, eingetragen April der Werth der Einfuhr 151,4 Millionen Kronen (13 Millionen unter dem 16. April 1895 erlassene, in Nr. 104 Nr. 11, 1 Treppe, Zimmer Nr. 68 zur Haupt⸗ Schluß ein Werthpapier als gerichtlich amortisiert Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls se mit Im Jahre 1899 war das Ergebniß der Zuckerernte 82 000 t, unter der Firma „Gebrüder Dym in Lisko“, sowie über das Kronen mehr als im April des Vorjahres); der Werth der Ausfuhr dieses Blattes aufgenommene Steckbrief wird er⸗ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ angezeigt wird. solchen Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber aus⸗ as sich 1900 auf etwa 99 000 t steigerte und im Jahre 1901 Privatvermögen der persönlich haftbaren Gesellschafter dieser Firma, 153,4 Millionen Kronen (6,3 Millionen Kronen weniger als im April neuert. Aktenzeichen: 5 J. 113/95. bleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 17497] Aufgebot geschlossen werden sollen. Aktenz. 6 151 02. 145 000 t erreichte, zu welcher Menge noch etwa 23 000 t Bestand der Kaufleute Abraham Dym junior und Simche Nathan des Vorjahres) Von Januar bis Ende Avpril bezifferte sich die Ein⸗ Eibing, den 15. Mai 1902. 5 der Strafprozeß Ordnung von den mit der Kontrole 1 2 r Kutscher 3 Jochim Friedrich Stender Stadtoldendorf, den 17. Mai 1902. der vorjährigen Ernte hinzutreten. Dym in Lisko, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Ab⸗ fuhr auf 71,2 (530,5), die Ausfuhr auf 597,1 (575,6) Millionen Der Erste Staatsanwalt. der Wehrpflichtigen beauftragten Behörden über die in Eilbeckerweg r. 207. nz] Herzogliches Amtsgericht. Nach Abzug von 25 % der Gesammternte, deren Erport infolge kheilung IV in Sanok, vom 15. Mai 1902 29 NL. c2.8. 1, 2. Pro⸗ Kronen. Das Aktivum der Handelsbilanz beträgt demnach 25,9 gegen ˖—/—— der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ 2) der BSchneidermeister Johannes Wilhelm Veröf Eer Sebdesn der von der Regierung gezahlten Ausfuhrprämie von 16 Centavos visorischer Konkursmasseverwalter Advokat Dr. Jan Strutvüski in 45,1 Millionen Kronen in der gleichen Zeit des Vorjahres. [11130] 8 8 8 5 gestellten Erklärungen verurtheilt werden. Christia in Nenmäͤnster, Veroöffentlicht: Bruncke, Gerichtsschreiber. pro Kilogramm den Fabrilanten ermöglicht wird, und von etwa Lisko.é Wahlta fahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmassee 4 In der Strafsache wider Katschinskv und Genossen, 8 Berlin, den 25. Avril 1902. 8 vine memündigen Geschwister Anna Dorothea, (17550] Aufgebot. 90 000 t für den Jahreskonsum des Landes bleibt immer noch ein sehr verwalters) 28. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind 4 E. M. 40/02, werden nachstehende Personen: Der Königliche Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. H. 2 8 üunsb v E“ Rcorotben, Fräulein Marie Kühl in Berlin bat als Erb⸗ dedeutender Ueberschuß, dessen Abstoßung nothwendig ist. Da die bis zum 20. Juli 1902 bei dem genannten Gericht anzumelden; in er Kursberichte von den Fondsmärkten. 1) Georg Katschinsky, geboren am 21. Januar . 8 Feüflerh mdereten durch ihren Vormund, interessentin beantragt, die verschollene, am 4. Oktober Ausfuhr dieses Zuckers, die ohne Erportprämie erfolgen muß, nur Anmeldung ist ein in Lisko wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter Hamb 21 Mai. (W 1877 zu Tarnowitz, 8 1 [17477] 9 gauschlater] Vau 1 1 sae hepes in Groß⸗Vollstert, (1857 in Brenkenbofsbruch geborene Tochter des mit Verlust möglich ist, sind die Besitzer der Zuckerfabriken bestrebt, nambaft zu machen, Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung z78s Br. . —e Silber 82 FSnI 2) Alwin Friedrich August Reinhardt, geboren. Die gegen den Rekruten (& anschlosser, Penl Karl Hu 2 Iurmerath Schlichting Eigenthümers Kütl, Namens Johanne Ulrike Fran⸗ 8 gegensettiges ö Aaben ab T1⸗e.d.) 2e.gc, Peens nn 9 Uhe 70,00 Sr. ““ * n 18c. 7.-ee 12 12. Ok æ— in münster haben das Aufgebot folgender Ur⸗ c Kühl, welche im dn: Maecg. rbeitszeit und Verkauf von Zucker der Ueberproduktion vorzubeugen. Rumänien Wien, 22. Mai, 10 Uhr 50 Min. Vo 3) Hermann Carl Kossan, geboren am 12. Dk⸗ ifnin cn. ——2 —,.— g zogen ist, für todt zu erklären. Die bezeichnete ies s ü is 8 3 22. „Vorm. (W. T. B.) Ungar. sber 1879 zu T Beschlagnahmeverfügung wird biermit aufgehoben. kunden: 8. 8 Sea. r⸗ E“ Mr er am ☛- . B. h des Feafselicher Gene 1,8 1 898 3 S lufß Kredit⸗Aktien 708,00, Oesterr Kredit⸗Aktien 683,25, hee⸗ 99880, 87 170 zeTatf Fiehm geboren am 8. April t Stettin, 16. Mai 1802. W1e“ zu 1 des angeblich verloren gegangenen Sparkassen⸗ g pocdert, , eee 8 e i eneral⸗Konsulats in V br un SPee- 25 e-; peverense 101,70. 878 En Rals heibe . 9 Gericht der 3. Division. 8 scheins Nr. 2730 des einstmaligen Spar. und Le. *x . , ze Uer 18e.ee. 4 Fall er er o ungar. oldrente —,— esterr. Kronen⸗Anleiꝛ —,— . —r, Albert n 3 D ichtsherr: casse⸗Vereins zu Neumünster vom 30. September —— 58öuaeee 8⸗—5 dandelsgeriht Name des Fallten Fordeeungen Vertlerans ncar, Kener⸗Aaleche 7 , Markzcten 7736, Bontvarh 10300 1A1414*“* Hühsectefmz. prug, 1Tg gter wegränalich 10c döasche Vanüitalet. gleatrntes grsgeLeistermine zu mebden. visrivenfal⸗ Einrichtung eines Dampfschiffahrtsverkehrs zwischen bis am Länderbank 427,50, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türkische 6) Eckard Goldfeld, geboren am 31. Janu Generalleutnant und Kriegsgerichtsratb. ausgestellt für Jochim Hinrich Stender, Johann die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Niederländisch⸗Indien, China und Japan. Bukarest Emil Reichel ub 11,2. Ie 89799, eee,e Eef.Ke rnu 1873 zu Glatz, Kreis gicp. Divisions⸗Kommandeur. Hinrich Sparkasse Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen Uunterm 15. März d. J. hat die Niederländische Regierung der Bukeret .. . 2 2 gceg F (S1as) (G. T. B.) 2 ½ % Eg. Kons 7) Friß Grieger, seboren am 16. September run A . sclins ö Sbarke sung zu enteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, 9n 125—— den Ennee n⸗ 8 87 28 Nr. 49 11“ bavnnt SIi. (Eelen he 82 X e. 1878 zu; Kreis Glatz. Nr. 12 2 igen S gelegt, welches bezweckt, die Regierung zum Abschluß einer Ueber⸗ 218 I“ = 48 Ankanft mit einem oder mehreren niederländischen Konzessionären

5 —= d 2 1 Srn März 187 ätestens im Aufgebotstermine dem t Anzeige 1 . b i 1875 zu 5 2 Leihcasse⸗Vereins zu Neumünster vom 4. März 1879 spätestens 8 8— Pfg. I. 1. S 8 G809. nis Ge. ge deeut 8 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ EAASAr 25 89 Schneider⸗ 329—2 den 17. Mai 1902. oder Gesellschaften behufs Gründung und Unterbaltung, eines ge⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 101,10 Seerkanal⸗Artien 8) ( 8) 3 % See k. 9) Paul 88. geboren am 25. Januar 1878 sachen Zustellungen uU. dergl. 8 8 eb 4 Feheeverbrannien Pparhücher der Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. hE Dschsenhtc helhchen Jene. an der Ruhr und in Oberschlesien. Madrid, 21. Mai. (W. T. B.) Wechsel au Paris 37,52 ½. k. üsch re en geboren am 2. März . Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Neumünster [17491] A Ching und Japan zu ermächtigen. 8 An der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 16 018, nicht recht⸗ Lissabon, 21. Mai. (W. T. B.) Goldagio 26 . 89,8 nttin 8 W [17499] we Nr. 16 735, 16 736, 16 737 über ursprünglich je Der Ackermann Christovh Thiele zu Oberbone zwischen öSgS eNrre meh. 55 Am 21. d. M. gef New YPork, 21. Mai. (Schluß.) (W. T. B.) Im Einklang 1815 m Fanich Wilhelm Oöschen, geboren am Die Dienstmagd Anna Häßig zu Mülhausen, ver⸗ Eehlenbarc, Samarung, Batavin, Hongkong, Uokohama, Kebe und In erschlesien sind am 21. d 2 gestellt 5433, nicht recht⸗ mit der den B die Canadian Pacific⸗Aktien auch heute

349 ℳ, ausgestellt am 6. Januar 1898 für Anna hat beantragt, den verschollenen, am 10. Januar b 7 Salzwede treten durch den Rechtsanwalt Dietz daselbst. hat das Dorothea Reimero, bezw. Hans Friedrich Reimers, 1840 in Oberhone geborenen Verwalter Johann it ; 8 8 5. März 1878 zu Salzwedel, 8 Sa; 1 5 ies⸗ 8 4 es 1 8 dene gebor e —₰ Amoy angelaufen werden eitig gestellt keine Wagen. heigben, legen auch andere Umsa biete fest. Der Verkehr war jedoch 12 Irlebrich Adolf Carl Holland, geboren am Aufgebot der 30 % Elsaß⸗Lothringischen Rentenbriefe bezw. August Heinrich Reimers in Groß⸗Vellstedt, Ebristoch Thiele (Cbristeph’s Sohn) für sodt zu Schitzer. Steverleute und Maschinisten mössen, ahgesehen von 4 ehr beschränkt. Amalgamated Fopper. Aktien zeigten ehenfalls eine 24. Degmber 1878 zu Greifswald. F.itt. C. Nr. 001 072, I.itt. C. Nr. 001 073. Litt. C. beantr erklären. Der Verschollene dielt sich im Jahre 1884 ßergewöh lichen U ständen die als sold Gen al.-G Der Verband deutscher Eisenwaagrenhändler bält seine seste Haltung auf günstige Auffassung der allgemeinen wirth⸗ 13 Arolf Gustav Marawsli, geboren am 10. Juni Nr. 001 074 über je 3 jährlicher Rente, Die der Urkunden werden aufgefordert, in Herberton (Australien) auf. Er wird aufgefordert auf lican⸗ Im .— 21 6— 124— dan de .8sesemlhen e-2ee pelet, Taffat⸗ schaftlichen Lage. Der schwächere Tie inge⸗Kurs hat dem Markt *ℳ —4 8 Litt. C. Nr. 000 555 über 15 jährlicher Rente spätestens in dem auf den 13. März 19023, sich spätestens in dem auf den 18. Dezember ür X ketvest muö Verans [vorf ab. Die Mitgliederzahl des in seiner Verschmelzung mit cinigen fe Bcfürchtung genommen. daß Goldeworis zu erwarten seien, 14) Canl Gustav Hildebrandt, geboren am 6. De⸗ heantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter 2bö ungen der Packetvost müssen ohne Vergütuns alteren Vereinigungen nunmehr vier Jabhre Intrressen⸗ Die Börse seleh Nramm⸗ Aktienumsatz 550 000 Stück. Geld auf 2 1879 zu Jesewitz. gefordert, spatestens in dem auf Freitag, den Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte zeichneten Gericht anderaumten Aufgebotstermine zu Dem Fereal. Gonvemenr von Niederländisch Indien wird das verbandes ist auf über 1300 gestiegen, worunter sich die bedeutends g 8 r 19. 1 4— dis Peter Paal Poonanoski, geboren am 29. Zuni] 19. Dezember 8. 909. eee 11 uUhr. F. —2 - .— —22, 12 Ir1- fmünn fofsges F1+4 sebens if 3 haben d. 1 e. auf Lon age) 4.84 ½, Cahle Trans.⸗ 8297 ,5 Tin vor dem unterzeichneten Gerichte im 3 kr. B 8 die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wir rd. An alle, welche Auskunft ü oder nese eeeeeeeelcs sen 4 Schlste der fab⸗ nnn. dhen, en —— 8 8* —2 des ens , Silder Commercial Barz 51 . Tendenz für Geld 1872 1, .-2h imigian Berthold Schlawitek, Oberseschos. , 122—— seine Reumünfter, den 7. Mai 1902. * FLod des Verschellenen zu ertheilen vermögen, ergebt Porch den Shact solen folgende Fubventionen säblich geleistet dordes, “g senterfaehch, e nbungen des Perbandes Leicht,. Z neiro, 21. Mai. (. T. B.) Wechsel ef eeen aen . Rovember 1877 zu Waldenburg. . Rechte elden und die Urkunden egen. Königliches Amtsgericht. 11. die Aufforderung. frätestenz im Aufgebotstermine werden: 300 000 Gulden während der ersten 5 Jahre, 8oeco Pelden Deutscher Eisenwaarenhändler, wescher in erster Beziehung bees

- 8

1 Se . 1 1 ftloserklärung der U cr⸗ 1g1 a Gericht Anzeige z che 1 17) Friedrich Kaßner, geboren am 13. März 1876 widrigenfalls die Kra [17486] Aufgebot. dem Gericht Anzeige zu machen. 8 iten 5 Jahre, 2 S . auf dem Boden der Selbsthilfe steht, sind in der Hauptsa London 1221. . b u Dittersbach, Kreis Waldenburg, folgen mird. - ap 19 Der Landwirth und Väcker Heinrich Reinins in Eschwege, den 14. Mai 1902. 21 Sehen 5 Behe, 906 600 Ganes Leheeh dor hfülben darauf gerichtet, dem Zwischenhandel in der Eisenwaarenbran Buenos Atres, 21. Mai. (D. T. B.) Eoldagio 138 60. b 12,. Marimilian Richard Fleischhauer, geboren 2—. e 1 ict 8 Frankenberg hat das Aufgebot der im Grundbuche Königl. Amtsgericht. Abtb. II. Gewährt der durch die Akticnäre genehmigte Rechnungzabschl seine Siellung zu wahren. Ferner heweckt der Verband, seine Mit. 1 am 2 Jannar 1879 zu Zanzin, Krei Landsberg a. W., ab E voen Frankenberg Artikel 1589 in Abtheilung 111 [17229] Aufgebot. einen Gewinn von mehr als 5 % des eingezahlten Kapitals, so erbält lierc, anzusvornen, sich durch geschäftliche Rührigkeit und moderne 190) Marimiltan Erich Richard Rummel, geboren [8852 Zahlungosperre. unter Nr. 1 für die Elisabetb Marzarethe Michler Nr. 20 482 11. Die Johann Peter Hoffmann der Staat von dem Mehrgewinn *¼; die übrigen % verbleiben bis Geschäftsküͤbrung der Gefahren zu erwehren, welche in den Wirth⸗ Kursberichte von den Waarenmärkten. 22 Februar 1879 m Tempelbef, Auf Antrag der Han anns a. D. Albert Wiesicke FFüwerhrmeichs Peite von 25 Thalern Ebefrau Margarctha, geborene Wasser, in Käferthal. u einem Marimum vden 4 % des eingezahlten Kapitals der Gesell⸗ schaftekömpten Zeit auf mannigfache Art au eindringen. Gssener Börse dom 20. Mai. (UAmtlicher 1) 20 Abraham Wolff, geboren am 11. Oktober zu Berlin, vertreten durch den Rechtbanwalt Arster 1 rgerlichen Gesepzbuchs beantragt. hat beantragt, den verschollenen Landwirth Johann wäbdrend von dem Rest der Staat noch und die Gesellschaft Er bofft hierdurch, wie durch andere zweckeienliche 127.— auch Kohlen, Koks und Briauete (Preitzn der 1879 zu Wronke, Berlin, 57 58, wird gemäß § 1020 Der Gläub der Povoidek wird aufgefordert. Peter Hoffmann von Käferthal, zulezt wohndaft in 11. Diese Zablungen erfolgen so lange, bis der Gesammtbetrag eine innere Erstarkung des Standes berbeiführen zu können. Im im Ober⸗Bergamtöbesirk Dertmund für die Tonne ab Werk) I. Gat. 21) Hanrich Robert Bleichrodt, geboren am 3. ⸗O. der Preußischen Central⸗Bodenkredit. Akrien. (dätesteng in d auf den 9. Juli 1902, Hor. Kifertbal, für todt zu erklären. Der dezeichnete der Sulvention zurückgezohlt worden ist. übrigen entfaltet der Verband in der Vertretung der allgemeinen und Flammkohle: 2. Gasförderkohle 11,00—-12,50 ℳ. b. Gas⸗ 3. Dehember 1879. zu Windebausen, lschaft zu Berlin, als Ausstellerin des 3 ½ gigen Die fukvenkionierte Akriengesellschaft muß den niederländischen —711 seiner Branche gegenüher den Rogierungen. Behörden u. s. w., slammförderkohle 97

2 er Ns 829 988 eeeen dem b Verschollene wird ½ 2— sich spätestens „1.— 5 11,00 c. Flammförderkohle bu 2 Franz Bechker, en am 1. ndbriefes vom Ja 889 lIAtt. C. 11083 anberan Aufge seine e anzu⸗ auf Montag, den 29. Dezember 1902, Vor setzen entiprechend ndet fein; Wehnsitz und Vorssand der sowie —22 Rechte der Siandes bei 2— 10,00 ℳ, d. Stüöckkohle 13,25 14,50 ℳ, e. ee 88 bua 1879 Pankow. 1000 ℳ, verdoten, an den Inhader des genannten melden, näutsenaügre elnsene des Glaubie mittags 11 Uhr, dem unterzeichneten t 2 Sehe müssen sich 2 P Der Vorstand und senstigen eine erspriesliche Wirkfamkeit. Der Ber⸗ 13,25 f. Nußkohle gew. Korn 1 und il 12,50—1 . 29 Bruno August Burghardt Lange, geberen Pfandbrieiez eine Leistung zu dewirken, insbesondere ger mit seinem erfolgen 8 e* rtreter in Niederländisch Indien müssen Niederländer fordert

12 II. Siock mer Nr. 10, anberaumten A. ts· band in einem Zirkular Interessenten zum Anschluß an den do. Ii 11,25 12,00 ℳ, do. do. IV 9,75 10,75 ℳ, g. Nuß⸗ am 13. Januar 1879 zu Reinickendorf neuc cder cinen Erneucrungeschein aus. Franukenberg in Hessen, den 16. Mai 1902. termine zu melden, widrigenfalls die T Frung Die Wakl derselben unterliegt der ministertellen Bestätigung. Verband auf. b 0—20 30 mm . ℳ, do. 0—50/60 25 00 24) Jehann Friedrich Wilbelm Lcuis Ecker, ge⸗ Verdot findet gegenüber dem Antrag⸗ Königlichch Amisgericht. Abtheilang 1. Releg, win. ön allec, welche Auskunft über Leben

eirem Bericht des Kaiferlichen Gencral⸗Konsuls in Amsterdam. Der 1 1901 2) der A. Kiebeck schen 9,00 ℳ, h. -8 75 ; IHI. Fetrkoble: beren am 13. 11 1872 Danzig. er keine Anwendung. [174981 Aufgebor. oder Tod des Verf u ertheilen eber

Nevember der Absatz an Hausbrandmaterial derart c. Stückkoble 12,75 13,75 ℳ. 4. Nußkohle gew. Korn I und I1 am 29. Mai 1874 zu Danzig. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 82. urcen bat das des bekenbrieies vom termine dem Gericht Anzeize zu machen. Cappten. r AöAöb Ül⸗ öIöxeen 15. Mai 1879 z Ch er 1893 gker die im Srundbuch von Neuen. „Mannheim. den 16. Mot 180. 8 a ner werden mußte. G 8 e 75. ℳ, Kokrkoble 9,50— ℳ; III. Magere Koble: 1 dau. 1 „Esn⸗ 185 1— : 2₰— I“ ve 8 18 e

6 1 2 Beschluß. b Aö. 2 6 er In betreffend das Auf des „rcen Band II Ar. 98 in Abtb. III unter Nr. 2 Der Gersckteschrrider Großderzcglichen Amttgerichts er Preisvereinbarungen stehenden a. Förderkoble 00 b. do. melierte 10,00 10,50 ℳ, 7 —] geboren am 16. Ne⸗ andhrieis der Preut IIhn Hrvothek von 1700. beantragt. (1. 8) Birkenmever.

b 2 eeciteeeneen t,—Borgwerke und Uriauetf briken 9g urück. do. aufgekesert E bal X 4. Stis. vember 8 ummel thcten S. * Prexßischen Pfan 8 1 rkunde wird autgefordert, [pätestens worden; er gilt vom 8 d. J. e. Dazu ban e döhe mn Nutzen in 8 beie 3, 14 * 0. 8e . .n I gemen eh NRast, geboren am Berlin XVII Ltt E. Nr. 09 g88 über 300 Der 2 ewird aufgefr 8

3 8ꝙ m affn und in den lehien Menaten eine größere G

age ver Ablauf von se, socaß das Uinber

ri und

[174910] Aufgebot. 2 7692 28. 5 18279 aa Neu Weißenses 31 % dich, win a iras des Hest. 7., n, auf den 2. Hebruar, 19082. Mittage Der Karator Jakod Hartwann 11. in Harretdaufen 700— 8,00 June 1879 8 NeuWeißzenc. 8 Georg 8 1 12 Uhr, vder dem neten Gericht an⸗ falls er immer für ze ein Jahr ver⸗ 8 4; I. Koks: AEn. 20 Walter Oite Wemer Manu, geboren am 8 Nevenderf bat ge.

4 2*

15,00 b. Gießereikeks 1 1 17 1878 m Stralsund 1 bazamten beren am 1. asm en Leerebegen end 8 1 4 4 cke I. und 7. Aagust 1879 Str . * n 8 Ieue⸗ Beeeeeres xermsechT. . er ee., IEEEEETö“ 8.

bis 15,00, Ruhige Marklage 12 82 b 8geen die elgen

Cirmechen. Cmeruborf. den 10. Mat 1902 Lelne wird aufseerden, (ch en ü 1 mmlung ündet 1 31) GC Arund Woligang itt Juft. 8 . Dienétag, den 17. Fe 1902. Vorm.

if 2 blent die 4 Ubr. 2 88 22 mübarrn. behere⸗ P Okteber 1880 zu bevirken, Aünigliches Amtzgericht. 1 10 acleinen⸗ ogder Hanfsäcke, glatt. * kennte, mußte im

21 25 81 3ö2 E Oerzogliches 2—ö Tiadtoldendork. gen wird. An welche Auskunft

Daai Seümann, gedeten am 21. Okreber 8. herzer⸗

1878 1 Spandan. 1 AAut Antrag der Krrzeglichen Kammet. tbeilen

à Ferdsrand Theoder Doerrige, geberen am der Fersteg. zu Vraue scwris 121-— Arrll 1878 zu Mocker, —, biers

b 1* 881 Wel! Geerg Arthur Scholz. geberen am Frudrich

der

sti

28. Okreter 1878 zu Katt die Ablssung No. asa. 114 z2 36 kadteld

8089 Gereta Nemming 2

82 1 2 Iu der nA— Üerereec Ere G 2 23 177 SIe. e —2—

2A vom 18 *.

&* 11.