112 513. 34: 45 2 90 196 99 705 ün. 1 N b 8 8 8 1 1 8 ig 2 aFüenks ;c chen. Betaummachung. Aktien durch Baarzahlung. Es wurden folgende 142 333. 8— 888 897 108 88 Fi. n eeesehgsh 1 a. Mf. . hes Herdeh gese eas von Amtswegen ein⸗ SBei Nr. 7065. (Bruno Böruer, Berlin.) Bursdorf. 1 Bekanntmachung. delsre 185 82 a Pohtae 1ede. n Gekseeenen⸗P. n aahc. üaabn Betreff: Feschtaberng 1 Sacheinlagen nach näherer Maßgabe des Geselichasts⸗ 40: 99 578. 42: 100 365 108 308 111 972. 43a: Inhalt: Die Zollbehandlung von Thonröhren im 8 Blatt 22 Fi mtI li Gustav Perlewitz ist am 21. Mär 1902 8 Blatt 72 des Hiesigen, Hen 8 Sete⸗ ein⸗ wegen gelöscht. Handelsregister- 8 pertrages und der konstituierenden Generalversamm⸗ 10 ½ 99 78. 152*1,01129 2.5: 382 114 82115 deutschen Zolltarif⸗Entwurf. — Die soji Dren 8. 1 Firma Julius Neubert verstorben. Das Geschäft sowie die Firma ist auf heute zu der Firma „W. Welge i 5 . 1. Neu eingetragene Firmen. 8— lung gemackt: V 112)162 37 93,89 1598 96 645 105218 103 632 Feen; . IF — k sozialpolitische in Kunnersdorf und als deren Inhaber Johann dessen Erbin, die Frau Emilie Perlewitz, geb. Koch, getragen: 82 3 Gerresheim. Bekanntmachung. [17435] 1) Wittwen⸗ und Waisen⸗ Unterstützungs⸗ 1. Von den Herren Gebrüder Gondrand in Mai⸗ 105 776 108 998 109 295. 45e: 129 091. 45i: 1902 8 Volkswirthschaftliches b Woche Heinrich Hecchs Neubert daselbst. 1 Berlin, als alleinige Firmeninhaberin übergegangen. „Die Firma ist erloschen. . In unser Handelsregister A. unter Nr. 45 ist kassa des Bayerischen Verkehrs⸗Beamten⸗ land, von den Herren Gebrüder Girard in Turin 129 056. 46 c: 112 742. 47: 96 870 107 030. Geschäftsberichte ö deg. II . 2 auf Blatt 144 die Firma Wendelin Bretfeld Dem Kaufmann Carl Perlewitz in Berlin ist Prokura Burgdorf, den 12. Mai 1902. kbeute die offene Handelsgesellschaft Pohler Vereines, Versicherungs⸗Verein auf Gegen⸗ von den Herren Gebrüder Girard und Gebrüder
e: 115 852 124 606. 128: 114 475. 81““ 8* Firmen Ntachri 82 5 8 Aes. als deren Inhaber Wendelin Bret⸗ ertheilt. Die Prokura der Frau Perlewitz ist durch Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 24 & Frings, mit ihrem Sitze in Hilden, und als seitigkeit mit dem Sitze in München. Der Verein Gondrand in Basel: die Netto⸗Aktiven ihrer bezüg
47f: 128 938. 47g: 114 168. 49: 89 502. missionen. — Patentliste S nseae . 1u.“ e. ie daseltt. tt 150 die Fi 2 2Q ; Uebergang des Geschäfts auf sie erloschen. Burgdorf. Bekanntmachung. [17⁴19] deren Inhaber 1 1 besitzt Rechtsfühigkeit durch Anerkennungsbeschluß des lichen Niederlassungen, wie folgt: Firmen in de
e . . eeee missioncee, t 2 J e. Bezugs⸗ 8 9 g 8 1 5 e Fiome L. Lange in Eppen⸗ Bei Nr. 4993. (Oswald Müller, Berlin.) In das hiesige Handelsregister Abth. A. Pr. 106 1) Theodor Pohler, Bauunternehmer in Hilden, Kgl. Landgerichts München I vom 9. Mai 1896 auf Schweiz: in Basel, Chiasso und Luzern zu 78 541. 50c: 116 194. 50d: 128 968. 52: W Nä. . 8 Iüp Er Inhaber der Holzwaarenfabrikant Die Firma lautet jetzt: Oswald Müller Machf. ist heute eingetragen die Firma Heinrich Welge 2) Paul Frings, Techniker in Haan, Grund des bayerischen Gesetzes vom 29. April 1869 Fres. 75 000: Firmen in Frankreich: in Paris, 53 947. 52a: 117 964 119 402 123 296. 54a: Sch enfchraͤft⸗ für denu.“ 1 uf Platt 19 veel. L Fetzt: Offene Handelsgesellschaft. Die 1) Wittwe mit dem Niederlassungsorte Lehrte und als deren eingetragen worden. 8 und ist als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Marseille, Dünkirchen, Givet, Tourcoing und Modane 116 212 125 951. 545: 125 262. 63: 88 632 Sese bwaare 8 andel und die Papier ver⸗ E ) auf Blatt 88 üees ehnert * Co. in Albertine Müller, geb. Reimann, 2) verehelichte Inbaber der Fabrikant Heinrich Welge in Lehrte. jie Gesellschaft hat am 1. Mai 1902 begonnen. gem. 8§ 101 und 15 ff. des R.⸗G. vom 12. Mai zu Frcs. 665 000; Firmen in Belgien: in Mouscron 108 928 110 263 111 027. 63 b: 119 813 123 580. 2. . 8 Saee 8 Herausgegeben von Dr. veng9. vmneinie erlassung. des in Leipzig Martha Danneberg, geb Müller, 3) Fuhrherr Albin Burgdorf, den 12. Mai 1902. Zur Vertretung der, Gesellschaft sind nu beide 1901 erklärt durch Entschließung der Kgl. Regierung und Antwerpen zu Fres. 175 000; Firmen in Deutsch⸗ 638: 119 311. 63e: 119054. 63f: 116 401. Heinrich Hirschberg, Berlin SW. (46), Hallesche 1 gleicher 8 1b estehenden Hauptgeschäfts, und Müller, 4) verehelichte Gertrud Köhler, geb. Müller, Königliches Amtsgericht. I Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt. . von Oberbavern, Kammer des Innern. Die der An⸗ land: in Leipzig, München, Dresden, Nürnberg, 118 7388. 631: 129 387. 649: 123 940. R Nr. 20. si Inhalt: Warnung. — Zoll⸗ Bre Si n g. der Kaufmann Alexander Edmund haben das Geschäft vom bisherigen Inhaber geerbt Danzig. Bekanntmachung. 17420] Gerresheim, den 13. Mai 1902. . orkennung zu Grunde liegende Satzung ist festgestellt Stuttgart, Hof, Lichtenfels, Chemnitz, Mannheim,
95 2619. 705: 128 866. 708: 117 522 freie 11 Druckpapier in Honduras. “ vins gi 3 WE“ und setzen es als persönlich haftende Gesellschafter In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Kgl. Amtsgericht. P1P61P61u Generalversammlung, vom 21. April 1895, Frankfurt a. M., Cöln, Hagen, Hannover zu
128 870.11 1988 85 928. 74: Feuersi beres Papier. * Neuheiten. — Nochbildung Senbe. 8 1 Abs. 2 des Gesetzes über die An⸗ fort. Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1902 be⸗ unter Nr. 875 die Firma „Ernst Kluge“ in Görlitz. [17565)] mit Aenderungen des Ausschusses vom 2. Oktober Fres. 371 250; Firmen in Oesterreich: Triest, Ala, 83 232. 74a: 114 881 118518 129 688. 76 b: Postkarten. — Waarenzeichen, — Gebrauchs⸗ gelegengeiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit wird gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst 1) Aus Nr. 277 des Gesellschaftsregisters ist die] 1895 und 24. März 1896, staatspolizeilich genehmigt Riva zu Fres. 40 950; Firma in England: London zu 119 679. 78: 110 322. 121 977 124 429. nuster. I Büͤchertisch Deutsche Patente. Ie. me Aussicht genommene Löschung der Firmen den Fuhrherr Albin Müller, Berlin, ermächtigt. Kluge ebenda eingetragen worden. Firma Penziger Glashüttenwerke Meißuer, gemäß § 360 3.9 R.⸗St. G.⸗B., Art. 2 Ziff. 2 des Fres. 50 500. “] 7 125 204. SOa: 120 971. S0b: 117 352. — Pötentiir. — Ausländische Patente. — Druc⸗ I unter 1 bis 4 oder, falls diese ver⸗ —Bei Nr. 11 580. (Growald & Baer, Verlin.) Danzig, den 17. Mai 1902. “ leinert und Comp. zu Penzig nach dem Tode Pol.⸗Str.⸗Ges.⸗B. und §4 der Kompetenz⸗Verordnung II. Von den Herren Gebrüder Gondrand in Mai⸗ 65 629 68 285. 86 e: 129 133. 869: auf Goldgrund. — Amerikanisches. — Verdingungen staes sein sollten, deren Rechtsnachfolgern mit der Die Firma lautet jetzt: Eduard Growald. Der 16.“ —*8 Königliches Amtsgericht. 101. des Gesellschafters, Glashüttenbesitzers Karl Kleinert vom 4. Januar 1872 durch Entschließung der Kgl. land: a. Antheil an der Firma Gebrüder Gondrand
89: 94 867. “ 3 1.““ — Neue Geschäfte. — Fabrik⸗Be⸗ Fufforderiigg bekannt gemacht, ihre etwaigen Wider⸗ bisherige Gesellschafter Eduard Growald, Kaufmann, . 8 117422 zu Penzig und dem Ausscheiden von dessen Wittwe Regierung von Oberbayern, K. d. J., vom 25. No⸗ & Innocente Mangili in Berlin mit ℳ 100 000 —
v. Infolge Verzichts. sichtigusg. . “ sprüche bis zum 1. September 1902 bei dem Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der ZIe 1 8 8 b 92 als seiner Universalerbin aus der Gesellschaft in das vember 1895, Nr. 44 269, mehrfach geändert und Frcs. 123 750; b. Antbeil an der Firma
8: 103 723. ““ Drogisten⸗Zeitung. Organ für Drogisten unterzeichneten Amtsgerichte. geltend zu machen. Kaufmann James Baer ist ausgeschieden. Die Ge-⸗ p Blatt 9910 des Handelsregisters ist ente hie Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 334 über⸗ zuletzt festgestellt durch Beschluß der ordentlichen Mit⸗ Gebrüder Gondrand in Fiume mit Kr. 100 000
c. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Blaten Ve des ET“ 8 sellschaft ist aufgelöst. Dem Handlungsgehilfen Georg Firma Elektrieitäts⸗Gesellschaft Zschockalt 6 tragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft gliederversammlung vom 6. April 1902, Urkunde des =. Frcs. 105 5507 c. Antheil an der Firma 26: 42 121 43 992 44 073 53 608 54 650. 48: Geschüftszweige. (Leipzig.) Nr. 40. — Inhalt: sit heut ei neider & Co. in Flöha betreffend, Weißenberg, Berlin, ist Prokura ertheilt. sellschaft mit beschränkter Baftunegei em findenur die Gesellschafter Meißner und Wenzel und Kgl. Notariats Aschaffenburg 1, Gesch.⸗Reg. Nr. 729, Cesare Garavaglia & Co. in Mailand
45 220 49 826. Zulässigkeit des Bezugs freigegebener Heilmittel durch sst heute eingetragen worden, daß die Firma er. —Bei Nr. 1. 825. (Richard Koppin,. Berlin.) Sitze in Dresden und weiter Folgendes eingetragen Meißner und Fimsch zusammen berechtigt. diese genehmigt durch Entschließung der Kgl. Regierung Frcs. 200 000: d. Antheil an der Firma Angelo “ 2) In unserem bisherigen Gesellschaftsregister sind von Oberbayern, K. d. J., vom 25. April 1902, Sala in Bergamo Fres. 50 000; e. Liegenschaften
) T z5., Wtzgeres Krankenkassen aus Nichtapotheken. — Unberechtigte lose 8 8 1 ie Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, die⸗ worden: 1 81 1 88 Fres, 712 8 Theilweise Nichtigerklärung Aasguftnbeerg. den 7. hst 8092. folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 18 655, mit redaktioneller Aenderung durch Auf⸗ in Mailand, Busto Arsicio und Modane Fres.⸗ 13 000; Nr. 365. Firma Walter & Co. zu Jauerunick; sichtsrathsbeschluß vom 16. Mai 1902. † 840 Aktien der Società Magazzini Generali di
82 Beschlagnahme von Arzneimitteln. — Der Wies⸗ . ’ 8 selbe hat am 1. Mai 1902 begonnen. Ein Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1902 ab⸗
eines erloschenen Patents. badener Vergiftungsfall. — Denaturierter Spiritus 8 Königliches Amtsgericht. Kommanditist ist vorhanden. geschlossen worden. i, Serttel 1 2 1 enerall- Das dem Bernh. Thies in Ochtrup i. W. gehörige mit unvorschriftsmäßigem Alkoholgehalt. — Die An⸗ Bamberg. Bekanntmachung.9. 81 Bei Nr. 13 020. (E. Hoffmann, Berlin.) GSegenstand des Unternehmens, ist di Hehencg Gesellschafter: verwittwete Schneidemühlenbesitzer Die Unterstützungskassa hat den Zweck, nach dem Lombardia à * 500 = Frcs. 420 000; g. 500 Aktien bercits gelöschte Patent 92659, betreffend Färben wendung der⸗ Bestimmungen über die Sonntags⸗ Einträge ins Handelsregilter brr. Dis Firma ist geäͤndert ine ane Rohland. elektrischer Anlagen aller Art und der dazugehörigen Julkane Walter, geb. Mauermann, Restgutsbesitzer Ableben ihrer Mitglieder den Hinterbliebenen der⸗ 6 Società dei Mugazzini refrigeranti & de- vorrichtung für Garn in Spulenform u. dgl., ist heiligung auf die Apotheken. — Obligatorischer 1) Bauer, Rosenthal & Co⸗, Comandit⸗ Bei Nr. 15,057. (Siegmund Michalski, Thelle. . evital beträgt zwanzigtausend Mark Bruno Walter und Fräulein Hedwig Walter in selben eine einmalige oder eine fortlaufende Unter⸗ Ghiaccio artificiale Gondrand-Mangili à & 250 durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Ladenschluß. — Der Berliner Apothekenboykott. — gesellschaft, Firma in Kronach. Die Kommandit⸗ Berlin.) Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ Das Stammkapital veitag,e swbs er W rk Ueicter Jauernick. stützung oder beides zusammen zu gewährleisten. = Fres. 125 000; h. 14 Aktien der zrankelox- Patentamts vom 16. 1. 02 theilweise für nichtig Kurpfuscherei als unlauterer Wetrbewerb. — Verkehr gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ mann Martin Michalsti zu Berlin. Derselbe hat Zum Geschäftsführer ist bestellt der Wer ieister Nr. 260. Firma Reyer & Co zu Kohlfurt; Außerdem ist den verheiratheten Mitgliedern frei⸗ Steamship Companx Limited à 8 10.Fres. 3000; erklärt. Dem Anspruche ist folgende, aus den bis⸗ FSeesellschafter: Kaufmann Reinhold Rohrbach in gestellt, ihre Frauen bei der Sterbegeldabtheilung i. Guthaben bei der Firma Gesare Garavaglia & Co.,
F mit Fruchtsäften. — Marktbericht. — Personal⸗ gelöst und die Firma erloschen. das Geschäft und die Firma von der verfügung 1t Richard Alfred Zschockelt in Dresden. ze G e- der F senngen Aalprlaten . u. 8 Life cnen zis gen⸗ nachrichten. — Verschiedenes. ö Reindt'sche Buchdruckerei, Firma berechtigten Vorerbin des Siegmund Michalski be⸗ Dresden, am 20. Fiehgeitbt 8 Naumburg a. Bober und Glashüttenverwalter versichern zu lassen. Es besteht die Kassa demgemäß Mailand, Frcs. 132 000. 1“ Fassung gegeben; „Eine Färbevorrichtung für, Das Grundeigenthum. Zeitschrift für Haus⸗ de Bamberg. Der Inhaber Baptist Reindl, Buch⸗ züglich dessen Geschäftsantheils übernommen. Die Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Gustav Matthäus in Kohlfurt. 1 aus einer Abtheilung A. für einmalige, einer h“ E Garne in Spulenferm u. dal., bei welcher besitzer, Organ und Eigenthum des Bundes der Ber⸗ druckereibesitzer gin Bamberg, ist gestorben. Dessen Gesellschaft ist aufgelöst. „ 1 Dresden. 8 “ 1174 Görlitz, den 15. Mai 1902. sfbbheilung B. für fortlaufende Unterstützung und einer 3000 Aktien der Società Nazionale di “ ein Hindurchführen der Flotte durch das Umner Grundbesitzer⸗Vereine Redaktion und Expedition: Schwester und Alleinerbin, die led. Privatiere Marie Bei Nr. 15 207. (B. O. Pflug’sche Droguerie Auf Blatt 9897 des Handelsregisters, betreffend * Königliches Amtsgericht. Abtheilung C. für Frauenversicherung (Sterbegeld⸗ Eratelli Gondrand in Mailand à *£ 200 — Material mit beliebiger Geschwindigkeit dadurch er⸗ Berlin, Königgrätzerstraße 42). Nr. 20. — Inhalt: Reindl in Bamberg, hat das Geschäft mit dem Berlin.) Inhaber jetzt: Franziska Gohlke, geb die Firma Brauereci Sandler Kulmbach, Ge⸗ Grünberg EPEöI“ [17436] abtheilung). Ein Gründungsfond ist nicht bestellt. Fres. 600 000; von Clement Gondrand in Genna: möglicht wird, daß die Materialbehälter (P) mit Bundebnachrichten. — Der Verbandstag des a den⸗ Rechte der Fortführung der bisherigen Firma an Schmeil, Berlin. Dem Kaufmann Paul Gohlke sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, In K Handelsregister Abtheilung K. ist Die Beiträge werden im voraus erhoben. Die⸗ 4250 Aktien gleicher Gesellschaft 8 . 209 nes einem unter Druck zu bringenden Flottenkessel (A), burgischen Verbandes der Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ die Tabackfabrikanten Dr. Richard und Karl Michel Berlin, ist Prokura ertheilt. Der Uebergang der in Zweigniederlassung des in Kulmbach unter der sheute unter Nr. 260 die Firma Otto Rüdiger, selben sind beschränkt nach Maßgabe der statutarischen Fres. 850 000: von “] in Pöebeen⸗ der den Druck aus dem Hilfskessel (n) erhält, und Vereine. — Der diesjährige Zentralverbandstag. — in Bamberg ohne Uebernahme der Aktiven und dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ist beute als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rüdiger in Tabellensätze. Nachschüsse sind vorbehalten. Eine 1250 Aktien gleicher SGesellschoft à * e es einem die Flotte aufnehmenden Vakuumkessel (B) i Die Schwierigkeit der Beleihung von Erbbaurechten. Passiven seitens der letzteren verkauft, welche das und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Ge⸗ eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hans Grünberg und als Ort der Niederlassung Grünberg Kürzung der Versich rungsansprüche ist nicht vor⸗ Fres. ¶250 000:; von Honoré. Girard in 1— Verbindung gebracht werden. 88 in — Aus den Vereinen: „Gesundbrunnen“, „Bellevue⸗ Geschäft seit 1. Mai 1902 in offener Handelsgesell⸗ schäfts durch Frau Franziska Gohlke ausgeschlossen Besold in Kulmbach Prokura ertheilt worden ist. hen eteohen ü NaI gesehen. Die Bekanntmachungen des Verems er⸗ 750 Aktien gleicher sh, . 2. 29* vn in, den 22. Mai 1902. und Hansa⸗Viertel“, „Westen-. — Brikf⸗ und Frage⸗ schaft unter der Firma: „J. M. Reindl“ fort⸗ Nr. 15 204. Firma: Friedrich Sauer’s Labo Dresden, am 20. Mai 1902. ee solgen in den Bavperischen Verkehrsblättern. Die Fres. 150 000; von Gustav Girard in Turin: Kaiserliches Patentamt. fkasten. — Gerichtliches. — Lokales. — Hvypotheken⸗
führen. Jeder Gesellschafter jst selbständig zur ratorium, Schöneberg. Inhaber Friedrich Sauer gl. Amtsgericht. Abth. Ic. Grünberg, den Leches Amtsgerich9t. ordentliche Mitgliederversammlung wird durch den 750 Aktien gleicher Gesellschaft à £ 200 In Vertretung: und Grundbesitz. — Zwangsversteigerungen. — Be⸗ Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Apotheker, Schöneberg. In —
ö . b se iche d den Aufsichts⸗ Fres. 150 000. . 8 e 0. r, Se ber E 42411₰ 1 raaa²b Vorstand, die au erordentliche durch den Aufsic Fres C1ö“ Rhenius 2560]1kanntmachung 3) Franz Gaule & Günter, offene Handels⸗ Nr. 15 208. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ wesdem. 117424] udensberg. Befauntmachung. [17438] th berufen. ie Tagesordnung ist mindestenss/ Summa: Fres. 5 250 000. thenius. [17560] nachungen. soini vnfaef brü 1. Auf dem die Firma Bock und Berger in. In unser Handelsregiste eingetragen die Firma 1a ert 8† Is G b für die lage irde Der Metallärkeiter. (Eigenthü gesellschft in Bamberg. Gesellschafter: Franz brüder Kummer und Zimmermann, Berlin, „ Auf Sr4 b. B 7393 des Handels⸗ In unser Handelsregister ist eingetragen bie 3 Wochen vorher durch Bekanntmachung in den Als Gegenwerth für diese Einlagen wurden den . 1G.a. I. Zg ei. Eigenthümer und Gaule und Wilhelm Günter, beide Stukkateure in Gesellschafter: Friedrich Kummer, Kaufmann, Berlin Dresden betreffenden Blatt 7393 des Handels, Ludwig Riede, Maschinenfabrik Gudensbertz. Bayverischen Verkehrsblättern zur Kenntniß der Einlegern gewöhnliche Aktien von je Fres. 200 ge⸗ Zeitschriften⸗Rundschau. Fransceber Süne Pataih. eghhe Nr. 40. — Bamberg. Geschäftsbeginn: 1. Januar 1898 Paul Kummer, Reisender, Berlin, Bernhard Zimmer⸗ registers ist heute eingetrsgen e schied Inhaber ist der Schlossermeister Ludwig edrg0⸗ Mitglieder zu bringen. Die von der Mitglieder⸗ währt, und zwar den Herren Gebrüder Gondrand
88 5 e 5 8 —₰ hoc 81 . ewerbliche udj , 22 8 4 3 2 8 —, 8 . b z†o 8 8 — 5 52 2 In 5 8* 8 52 ausge 1 en. De - ons 1 f J 2 5. * 3902 2† 8 8 4 8 8 1 9 . 5 277 Stürc Herre zeb üd Gi „Glückauf“, Berg⸗ und Hüttenmännische Wochen⸗ Haftpflicht nach den BPetimmungen des Bärgerlichen 0) Heinrich Freimann, Fiema in Fürth; am 9. Feskitäscgitr, e. eie aellcheh hat Fübfnaa Fern Paul zimcler in Prezden ist In. Eyudensberg. 88 K,vö 1.““ versammlung zu wählenden Verwaltungsorgane sind: 82 Stück, 8 den ee. Es üihre⸗ 5 8 ₰ 2 8 8 xer. 2S 1c. 1 L 225 e „ dor un 8 Inh b , . 6 5 „ 9 1 ( 80 Zin 82 b 8 getrager 2 Mar 902. 5 1, lhatn rsor vosteben 5 Stüͤck en Herre Bebruder G. ) eb i . der deutschen Berghau⸗Vereine (zu Gesetzbuch für das Deutsche Reich. — Gasdruck⸗ E Fe.. Prere; v: am9 EE11“ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des ein zuensverg. den 6. Mai 1902. 8. ae S. 9 5 90 ben 470 Dres Francvis Gondrand 3000 Stück g — Sngene. Fe . Zica), eagaletoken — Die Fabrikation des Schnelldreh⸗ d Poamberg TEEEEe en mit Fwelanleherle ung in — Geschäfts begründeten Verbindlichteiten des . Königliches Amtsgericht. Fr Ls see. dean † eh Aass “ gus Element Gondrand 2* 250 Stück. Albert Gondrand
te on: Be gme er nge un Ber „Assessor sta es. — Te nisch Mittbei . geznf 5. .29 Line 9 8 1 es X t⸗ 2. 1 „ 9 na: 8 on Inhabers . an 89 34 er Bet i e 8 3 G “ 2 Kon eur hend, b P EWIIIE75 aus. 8* ,. nora! 8— 88 38„ — Sr. 8 Beisert, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. 8(Verlag P den — 8e Mttbelnae es. geschäftes in Fürth. 8 A. Neumann, Portland Cementfabrik „Kur⸗ Herigen 56 Cehen Fed Bie ue * etriebe udensberg. Bekanntmachung. [174371 5 Mingliedem bestehend. Vorstand ist Eisenbahn. 1250 Stück, Honcreé Girard 750 Stück, Gustav von G. D. Baedecker, Essen.) Nr. 19. — Inhalt: ,. bSpiitus⸗Glüblicht⸗B Kupfergebalt. 5) Bamberger Möbelfabrik, Gesellschaft marte“⸗ Zweigniederlassung Berlin. Jilhaber: begründeten Forderungen nicht auf ihn uper. Im biesigen Handelsregister ist eingetragen zur Revisor Franz Kaver Bründl in München. Den Girard 750 Stück, 1 3 E1““ en.) Nr. 19. — Inhalt: Graetz Spiritus⸗Glühlicht⸗Brenner. — Neue Patente. mit beschränkter Haft 2 Carl Saäß, Ziegeleibesitzer, Regierungsb en Dresden, am 20. Mai 1902. “ 8 8. esigen Cchard, Werkel als offener Gesell⸗Re iso er Hründl in kaf 190] be⸗ ssennmen 26 250 Aktien für den Gesammtbetrag Arbeiterverhältnisse und Arbeiter⸗ Wohlfahrtsein⸗ Technische Anfragen. — Technische Beantwor⸗ ese ran kter Haf ung, in Bamberg. —₰ II Säaß, Ilege. eibesitzer, Regierungsbaumeister g. D. Königl Amtsgericht. Abth. ZB111X“X“ Firma C hr. Si har 4 er ce 9 1 S bei Inkra ttreten des Ges. vom 2. Mat 18 ve rween 42 00 2 A. 3 Ares d den Herren richtungen im Steinkohlenbezirk der Departements tungen: Stahlguß⸗Matrizen Pfuscherei in Klingel Geschäftsführer Sigmund Hellmann ist ausgeschieden, zu Fohraf. ün sa Zweigniederlassung in Berlin eekünühün 17423 schafter der Maschinentechniter, Aban Wichard zu stellten und zur Zeit noch bestebenden Aufsichteratd ven Fder 1.52bF. e e G.
1 ¹ ¹ 8 arlemen 1 8 lc Mäatrt — 8 el⸗ A a 2 5 3457 gbaeah 8 8 2 7 8828b 8 . U 2 8. 5b nb 422 —X9. 8 8 8 8 1 4 e. 5 ʒAülzp 8,„ 1 „ F 8 1 8. 5 üörvand Pas de⸗Calais in Rordfrankreich. Von anlagen. — Vetschiedenes. — Der See setngel. Aunmehriger alleiniger Geschäftefühger der frübene ist dem Maschinenfabrikanten und Hüttenwerksbesitzer Dresden. 3,63 des Handelsregisters 11178231 Wertel. Die Handelgesellscaft hot an 1r Mai httn. 1) Hans Proglauer Posterpedtgre 2 SeüeodHeüde dhh cc 1900 10090 Ind. den, und wee Wilhelm⸗Kanal von 1896 —1900. — Verwaltungs. Deutsche Kohlen — 8 Bamberg. — sberg a. W, und dem Kaufmann Eugen Efrem zu eingetragen worden, daß die Firma Bacthans ni, Gudensberg, den 7. Mai 1902. bahn⸗Bauführer, 4) Eduard Haßfurter, Eisenbabn. als Vergüͤtung für die Ueberlassung der Kundschafr⸗ — des Wurm⸗Knappschafts⸗Vereins zu Barden⸗ eel esn, 8 9 W br 222 . 8 3 g69 F1ö— stav Perl 8 6— iir Dresden nach beendeter Ligut⸗ Königliches Amtsgericht. Ee Expeditor, 5) Hans Leidel, Postadjunkt, sämmtliche für den —2 Fer eingelegien, Fliclereztuns berg für 1901. — Technik: Graphit als Schmier * nten Braunkohlen;⸗ ur tein⸗ K. Amtsgericht . 1 Nr. 15 210. Firma: Gustav Perlewitz, Berlin dation erloschen ist. 1 Hamburg 1746 in München. ie Verwendung ihres 50 b rer. . 12 mer“ kohlen⸗Industri 2 öffizie 8O sche 8 —— bn Inbaber perwi bo * . 4 + 20. Mai 6 al 81 . 1 517 8 ells 2 s ew
material für Dampfzplinder. Zinkretorte. Magnetische deügen, Ieruße 1,engkech oeles drsaneftchast hen —7 er z9 [17409) Pheber —— Cen ih eihess. 5. ek. aar . t kai 1r02z II11“ Eintragung in das Handelsregister ].IJuernationale Transd⸗eilf ee- v Lew Fen,g er sind: Herren Gebrüder Beobachtungen zu, Bochum und Hermsdorf. — gender Vereinigungen: V nels, spsssemttzslan.1In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 353 en. in Berlin. Dem Kaufmann Carl Perlewitz in —S,e 8E; des Amtsgerichts Hamburg. Gebrüder Gondrand, Aktieugesellschaftes liale Die Namen der Grunder e Werren Gebrü Mineralogie und Geclogie: Ausdehnung des fran⸗ Er S F⸗ erliner Kohlen⸗ eingetragen worden die Firma Otto Kehrenberg Berlin ist Prokura ertheilt. FIibenstock. 1174251 1902. Mai 17. München. Aktiengesellschaft mit dem Sitze der Gondrand, Spediteure in Mailand, Herren Pee 4* b . 8 9 2 ’ 2 „ 9 5 97 „ 1,s„ 32 5 a Mr. n . 8 4 8 5 9 8 8 9 — 9 A 8 M 113 8 do „r2 „F — 5„ „ 4 2. r 1 9 ösischen Kohlenvorkommen. — Volkswirthschaft und encben erzand 9 resdner Holz⸗ und Kohlen⸗ in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Bei Nr. 17 468. Gesellschaftsregister Berlin 1. Auf dem neuangelegten Blatte 260 des Handels⸗ Richard Köller. In das unter dieser Firma bis⸗ Hauptniederlassung in Brig, Kanton Wallis, in der Girard, Spediteure in Turin, 8— Ge rüder Statistik: Ergebnisse des Stein⸗ und Braunkohlen⸗ —— ler, 9⸗ an der Leipziger Kohlen⸗Großhändler, Otto Kehrenberg daselbst. EEE11“ (Adolf Lachmann & Co., Berlin.) Die Ge⸗ registers für den hiesigen Landbezirk ist heute die her von Richard Köller, Kaufmann, hierselbst, ge⸗ GSchweiz, unter der dortigen Firma „S0 c 1*ε Girard und Gebrüder Gondrand, Speditee in bergbaues in Preußen im 1. Vierteljahr 1902, ver⸗ Verein Hamburg⸗Altonaer Feuerungshändler, Ver⸗- Barmen, den 5. Mai 1902. “ .“ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Fema Waarenhaus Erust Carl Meyer in führte Geschäft sind am 17. Mai 1902 zwei Kom⸗anonyme internationale de Trans- Basel, Francois Gondrand, Kaufmann in Mailand,
glichen gegen das 1. Vierteljahr 1901. Brenn⸗ ☚ da, iohgmhird nin Le e, — Königl. Amtsgericht. ga. 8d78 r d ,Ir Schönheide und gFls deren Inhaber der Handels⸗ manditisten eingetreten; die an dem unten vorts Sondrand Freres, mit dem Sitze⸗ Flement Gondrand, Kaufmann in Genuag, Honors materialien⸗Verbrauch der Stadt Berlin und deren und d 8 iu Magdeburg narmen. [17410] erlin.) Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ür
Frnst C selbst einge irges 3 8 2— n b errichte f un in Turin, Albert Gondrand 8 2 9 . mann Herr Ernst Carl Mever daselbst eingetragen ae ete Kommanditgesellschaft das der Zweigniederlassung in München, errichtet auf Girard, Kaufmann in Turin, Al b . Vororte für das 1. Vierteljahr 1902. Enalische vuf * axnden oge verbrauchenden In⸗ In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 356 ist erloschen. Pass ernebtete werzaberzer girae Grund Wesellschaftsvertra es vom 6. Januar 1902 Kaufmann in Düntirchen, Gustav Girard, Kaufmann Kohleneinfuhr in Hamburg. Kokserzeugung der Welt dustrie sowie auch der Oefen⸗ und Heizanlagen⸗ eing — — 188 8 „Ml 8 er Nr. Bei Nr. 7880. (Juternationale Automobil⸗ Eibenstock, den 16. Mai 1902. John Loop Inbaber: Johann genannt John in der konstituierenden neralversammlung vom in Turin. Emil Nizzola, Kaufmann in Mailand, eit 1885. Produktion von Pehrbleuns.Brianels Industrie. Unter Mitwirtung der heworragendsten — gene delgresell 822 8 dai 1902 begennere Gesellschaft Carl Tchaller, Berlin.) Die Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Loop Kaufmann, bierselbst. gleichen Tage, nevidiert in der Generalversammlung Louis Porta, Kaufmann in Mailand. Edmond Frankreich. — Gesetzgebung und Verwaltung: —2 Seeee vün — Iex n 4 Frese in Lrellchaft pber efeegeen Gene 1selsschaft ist aufgelofte Die Firma ist erlschen. . Elberfeld ve Hn 117420 Carl Lowe. Inhaber: Carl Löwe, Kaufmann, vom 24. ebruar 1902. Zweck der Gesellschaft ist Pflieger, Kanseaen 8 Brig. ee —— Der pftesel Uebermachungeverein der Jechen im 1g Hugo Spamer, Ferlin Z12. eirch West. Karl Fies ufleute dafelbf 9 elöscht ist: X Handelsregisters . ist eing jerselbst. dom Zetrieh der Transportbranche und gleichartiger Faufmann in Mailand, Lüon Decluy, Kaufman wachungs 3 — Inhalt: Jedem das Seine. Rbeinisch West⸗ lel und Carl Frese, Kaufleute daselbst. (Ge⸗ APtheilun 8 vS en Unter Nr. 588 des Handelsregisters X. ist einge bierselbst. 8 . h ache und gleich⸗ er Hauf ö Füne. 42 ö8 fälisches Kohlen vndikat — Deutsches en 18,22 s — Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.) 6nen — 2 8. 1208 Die Firma Hugo tragen: Die offene Handelsgesellschaft e & Das Am 2 rbe, sowie der Handel, der In⸗ und Erport der Mailand, Banca Lopoloer F 8 guet — un 2 4 „— Marl e. „W. ü le — 9* A 7 8 8 oentherichte. — Suhmissionen. — Bücherschau. 2, Sachsen. Schlesien.) Oester
tsgericht. Nailand, Ban do in Lußanc, Jar rmen, den 10. Mai 1902. Abtheilung A. Nr. 13 481. Die Firma J IFKaberti, Elberfeid. weiche am 1. Mai 1902 br. Abtheilung für das Handelsregister. ber hene za ihcem Betriebe kann Gutsbefitzer in Rom, Iulss Charbonnier. Kauf Ses vrüfenschan 2552 Füa ün Amülicher Kebenftacen Königl. Amtsgericht. Sa. Preuß, Berüin. e Firma Ignan onnen hat. Persönlich bhaftende ellschafter genen 8 . -— Ne 8. Wasserstandsbericht ab Aussig. — ichtig für 117411 Abtheilung A. Nr. 13 843. Die Fi 1 chesschreiber — Felschaf eilnehmen, die Clement Cirio. Kaufmann in Castellamare di Die Kunststein ⸗Industrie. 2 Fabriken zur Herstellung von Leeüen Benge⸗ Firma Tiegel & Mosheim in 12— bv .. Nr. 13 843. Die Firma g. Seabl. binder, in Elberfeld als Gerichtsschreiber. Unternehmungen oder Gesellschaften theilnehme lemer
8b 24,2 3 11 z0 — „aa folg ode Stabia, A. Cuénod & Co., Banaguiers in Vevev, Fachblatt für künstliches Baumaterial und Beton. pressen, Drahtseilbahnen, Gleisan „ist der Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Moshein Abtdeilun hr. 12 512. D Eiberfeid, den 16. Mai 1922. Kwönigshütte. Bekanntmachung. 117586]]einen Idalichen Iweck verfolgen oder sich daran bia, A. Cusng F. Heg dustrieller in Winzer⸗ anwendung in der Praxis und im Dienste des missionen. — ö Uing, geb. Stern, daselbse. Prekura 1öner Abtdeilung X. Nr. 12 512. Die Prokura des Konigl. Amtsgericht. 13. Im Handelsregister A. ist beute dei der unter schlichen, entweder durch Kommandit oder durch Edcuard Sulzer Ziegler. Industrielle
Pr. 2 geis Gruii Ana 2 - 8 46 Aus’] thur, Pi⸗ Sign Fäbrikant in Casalpuster⸗ EEEb Iöe -21 G ₰—½ Aasoeff Kase für die Firma Arnold lberfeld. [17428] ¶ Nr. 186 eingetragenen Firm W. Sternberg Ankauf deren Aktien resp. Obligstionen, durch Aus⸗ thur, Pierre Signorini, Fabrikant in Casalpuste Baumeister, Maurer⸗ und Zimmermeister, Bauunter⸗ —
——2————
Völckers Dr. die Gesellschaft in allen Laͤndern Zweigniederlassungen mann in Turin, Emanuel Bandini, Gutsbesitzer in
— — 8
(gez.) 2 . D. Szpoi ᷑rmpenasson Sotoli in Mat rnst Weisfeld und Wilbelm Huberti, beide Buch⸗ Verbffentlicht. Schade, Bureau⸗Vorsteher errichten, besondere Gesellschaften gründen, an allen Neapel, Ssdoine Devouassour, Hotelier in Mailand,
a 8 8 ie S. Une. T — Rentier in Torre, D'Esvine b . „.b 2 8 eihen von Kavitalien oder sonstwie. Sie kann zur lüngo, Tehaldo Pagani, Rentier in Totre, 8 ere u 2 1 Königt. Amtsgericht. Sa. Berlin, den 16. Mai 1902 Uater Nr. 59 des Handelsregisters B. — Stock offenen Handelegesellschaft in Königohütte Fol⸗ 5 schang ihres Zweces Immobilien sewie Roll⸗ Fatio & Co. nauiers in Genf, Georges Hoch⸗ nehmungen ꝛc. ꝛc. einerseits und der Betonbau⸗Unter⸗ Handels⸗Register narmen äNR 7 bnigliches An 82e 1. b 4& Co., Geseilschaft mit beschränkter Haftung⸗ e vermerkt: 8 5 8, emer as Orn dtapital Futiner. Industrieller in Genf. René Masset
nehmer, Zementwaaren⸗ und Kunststeinfabrikanten, 1 Für die Fif 117412] Königli Amtsgericht 1. Abtheilung 90. FElberseld⸗E st eingetragen: Zur Ver⸗ Mitgesellschafterin Wittwe Resalie material kaufen und miekhen. Das udkapital reutiner. Indu⸗ Benf. d 2 Stuckateure, Gipser eeeeee Anchen. [17961] Für die Firma Neumann & Büren in Barmen — ee ast und .ꝙ2* s
₰4 8 — 1* 3 8 Gonttes, Ingenieur bäiae aif. Millionen Sranken, Lingelbeilt in Rentzer in Fenf, Epovard Des Gertinn — —2ꝙꝗꝑ IE. st dem Kaufmann Otto Kolb in Elberfel nremen. z4 10 tretung, der Gesellschaft und Zeichnung der Steraberg, geborene mann, ist verstorden. Der bundert Franken. Die in Genf, Arthur Rokert, Industrieller in Genf, ererseits. (Ver von . Reichelt in Nrustadt Dem Marx Joachimsthal und dem Siegmun nn der Weis O b in rfeld Prokura 8 “ [17416] 6 1 der Geschä rer ber t. bisbe itges 9 ser Ludwig Sternber 55 000 Aktien zu je zweihundert — b ee a2. 1 1 8 F. . himethal ertbeill, doß er mit einem anderen] In das Handelsregister ist eingetrager Firma sind je zwei der 1 — 296 b Fababer. Non den Aftien Condreu & Co. Banausart in ——
8 . 8 omp 8* † . . „ b.⸗ 8
ie 80 8 itäts⸗Akti ie übrigen 37 500 ge⸗ Mitglieder des ersten Verwaltungsratbs sind: 5. jat ift. Die de 1 Königl. Amtsgericht. 13. sellschaftern: 1 Prioritäts⸗ Aktien, die ü 3 auf dem Bauplatz. — Uene Regeln für die achen, den 17. Mai 1902. e . . edk Rier eeencaen — —— 8 - 2 v *
. ;
G 8 ie Vortechte der ersteren vor 1) Francois Gondrand, Kaufmann in Mailand, . ie die Fü slte Pre⸗ 1 2 b 17420 ac (Jonas) Sternberg. 8 67 Delegirt Verwaltungsratbs. J GEEb 6 r; nehben Kgl. Amtegericht. 5. 117802] 1. 8ee 1802 derer — ₰ 8n 188 e ees. n 23 589 des Handelöregisterz A. Ußan⸗ fort ge 8 28— *88n ann Occar 8. „T 8 ereünc — ’1 — den, ür asastere ere . — Sutmissions. er Nr. 92 de Handelerezisere Abtheiung A. Königl. Amtsgericht. ga. kgvital um ℳ 40 000, also auf * 80000 erbobt. Zeh. Stubmnemn. Suberg, dn Eätte ise in die Gsell chaft 10 znächst eine Dihidende . insd. Vic Peäftenzund Delcnersah mendn en
Krenenherg * an dasns 1 5 8 4 34 . eging Die Ge 0 Königsbütt 1 2 3 4 2 g d nd 8 Anzeiger. — A woselbst die offene Handelegesellschaft unzer der Hautzen. ens,] Dos, erböbie Kapital ise durch Stammeinlagen 9 nget eülschafter anfg ende Ueftrnder Eellschafter eingetreten. 1ane ⸗Altzen gelablt: erst erhalten ratbs, 37 Albert Gondrand, Kaufmann in 8 lbcr 8 9 8
. 2 Anf Blatt 397 des Handelsregifterg, di . gedeckt 2 n- tien eine Dividende bis zur kirchen. 4) Honoré Girard. mann in —e 232* b - . — 2 8‧22 gesellschaft in Firma 2—— 222v5 mötel de lhurope. A.-E-, Rremen: Inhaber der Firma. Amisverscht Köetgedütte⸗ den 2. ov. Der dargach den bn, eces 5) Anton Girard, Kaufmann in Paris. 6)
dert. Von den Abänderungen ist hervorzubeben,
’ 8 ags berausgegeben von Dr. — lschaft aufge ist jent Gegenstand des Unternehmens der Betrieb Emden. 117430] e 1902 worden:
beider Arten von Aktien ver in Sekretar des Deutschen Handelstags. alleiniger Inhaber der Der der Nieder⸗
worden, daß die durch die 1 . 88, Louis P Maitland vom 30. August 1897 beschlefsene 1 8 nnr 1 Paut Viguidation der Gesellschaft werden in Lugavo, 9) Leuis Porta. Kzufmann in Matans. rlar ischen Handete f 1 des Grundkapitals nunmehr, 8 deleregister b- 52 ist N. 11.. ie Firma 1 Car zunächst die Fäts Akrien zum Nennwerth zuruck⸗ Den Verstand bilren: Präsident und D
et — M. N. 8*— LAb en. um — eegngoss n — cHofte, someit dieselben vach dem Er⸗ bedie Thaegregen die efsne deen 22 öguer, vesgf e h sct Neng werden die hülie üüe 2Ä 82 ez beö —V 2 Feschen Kal. Ames cricht. Abetl. 8 ist und daß das Aktienkapital jet in 640 2 3 messen orstander und detz Aufsichtoraths den Fiem 2 eas; Leibowin iu 1 be zur lt, der r⸗ land un Präaside D
retung von 4 b — 8 s. . 6. Mai 1902. 8 Lübbenau. - * Statuts unter 7 in Rom, 7) Arthur Robert. rfsenen Köwerschasten. Im ESö und Beeannü-vene 6, 8.227⸗ Uane.. se rerte 1ea aah nde üsehecnenitg deehebahlre Sibersew. en Zmnngent. 1.L.. deesmem Handeleregister Abtheilang A. Ei am ssen .-Seee de Stzritz eier Percechen e ge s Ern Zeh dosene — nn
des Hetel rbes und aller damit in bindung Im Han
2— 1 b Zwecken der Gesellschaf Gesel Kauf⸗] Ka Lecveld Merz zu Vetschau übergegangen⸗ — 1 altun G nt drand in Mailand. ““ Säeaen 8. Repfrhr. . EE1“” 11“ EEe hesex. t. — . rege th. 1 * * b er L — er 241 t en fahrt. — und Ge. . Ferhegeaeer IL= ö3Iöögme 8 Se geemmene Hankch . 2ee. Neh eg Fuma C. H. maner Ind. 2 de,s 9. ven er Xre
chuschner 4
21 Folen 5 zans Ver. Jreigricrerlaffung.
— 8 4. — ec. Bing. Alt 8. „ nherlin. Handeloregt [174⁴¹5 1 gn, 9 AFer: — — Mitglieden bestehenden Ver⸗
1 Fereen A — Steuern. — 88 EI — · PL des e Amtogerichts 1 Berlin. Jnicheer. 0., Bremen, all sich allein vertritt. Leov. Merz. Betschau und als Ind verwaltet. . Gesellschaft wird 2 11. Veranderu —— usma del. — Aleinhandel und Klein⸗
— A. he Man 1902. der Ferstwam deaen — 1 Vet — — den Präsidenten übdeutsches Theater Concert Bureau t 8 — — onden heßtehenten Emden. den 17. . — 8 — und vertreten dur taͤsiden d 1 Bure
—*&ꝙ& h er. — Verschiedencs. — Persön⸗ Arded Rts erit Abtb. IIIa., Altona. —₰ 8 „heeee d — 00— . Köntaliches Abeb. 2. 1 — ae b 8 1222 ah. gcaenehen. ₰ Ansbach. Bekanntmachung. [17407] Lgbecer N — Fcerzco Angel Bern rank furt, 9der. 117432] Amtsgericht. cite ge . Hpert der rückgetreten
arde baalu — in G. sammiptofura crtheilt Mainz. 17109] senschsster Leswis Mefl vnn ene ——— Cir Devtscheerineg Isketbrielle Detzen⸗ —e ermz. Michack seichert . neir en aand⸗nen. en den ige 8 8, warenhaus Hartos hRothschild. hre- 1“ Sleeser Müellaas X. bexte, In das dand⸗eeitee, veeen — 8 11. 2 Sezi em
2 8 f. Inte⸗Industri atkde beute 1 Jababer Hartog! bebschud In unser ster 2 — 8 1 ½¶. 111e—“] EE] . EZ“ —. die — Kal. Amfgacricht dier erleschen. n ist die Andreae 10 „Bremen: Am 15. Mai 1902 8 ööVé—— e in Frankfrnt 32. D. z2 Matnz Preokara Friheilt. der Kal. Am 1. vom nde Deut⸗ Auasburn. Bekanntma 8 une lin, den 15. Mai 1902. 8 an Albert n. 2) Dde Jese 8 mn — vIheen, in
unter Redakrien von Arneld-.1) „Johann Warthet — Köndgliches Amssgericht I. Abtheilung 80 17. Mat 1902. ¹Fratheng -. Cr 17. Mat 1902. Garl —,— 9 Malnz find 28 .. 1048⸗. aen
zmann. brer des Merhandes [Fmma Ii erloschen. merlin. Haubdel⸗ 4 2 Der — . Fiesgericht. Abch. 2. Mainz. den 16. Mal 18502. Gretzt Amtgericht. 3 1121— Lenehe ance 41 Nr. ꝙ da⸗ L- r 2. 2n 28 8 . 12 enigten —. 1 1e-v — — . Sebenkirchen. Gesellschaftoregister [17433] — — 11728 1 S 4 Guffem. I. Aladbachvand
ter Jate Spigerel und RSeNS. g vnd in ee; 1 (Abeheitung 4.) nremervörde. raann 2 &. —2, — 2. 2,* ” Sernns. zeus snen; x äö1me Fösbe⸗ au Wanmes it 1m 12 Biemmüogen. 8— 13. Re 992 . er
2) Nr. 61. Die Firxma vrenschm geuenktrebes. wer A. 111121) Nemmingen. at
. Hremern de 858 1, deren 88 2ö,2— 8 Kal. isenfirchen 1— Jobann n
12 1 . ist gr der der 7 mann I 1* „,88 1 Memmingen. den 17. 900.