1902 / 119 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8 4 Sangerb. Mosch. 22 ¼ 15 4 8 St. P. 12 00 G Saxonia Zement 12 3 4

—₰½

89. dg. I (110) 4 ½ 1.1.7 3 Bezugsrechte: Cölner Gas⸗ und Elektr. 1 %, 7,50 G Charlotte 103) 4 ½ 1.1.7 1 Dänische Landmannsbank⸗Aktien 2,80 bz G. 325 50 bz G erw 4

öF C A*. Mele g. 4 1.

897909 gbanant d Gr. 103 g 9— 3 Berichtigung. Vorgestern: Dtsch. Hyp.⸗Bk. 65,25 G Cont. E. Nürnb. (102)4 1. fdbr. VIII. IX 95,50bz G. Gestern: Nürnb. 312,50 G Tontin. Wasser (103)4 1.1. 1 ereinsbk. Pfdbr. 101,50 G. Oest.⸗Ung. Staatsb. 312,50 G Dannenbaum (103)74 1.1. 000 1 ult. 148,50à 149,90 ,25bz. Brauerei Schöfferhof 59,50 bz G Dessau Gas (105) 4 ½ 1.1. 30 bz 184,50et. bzG. Westeregeln Alk. 185bz. Thiederb.

114,00 G do. 1892 ukv 03 (105) 4 Üee 8 llf. 185bz. 105,00 G do. 1898 ukp. 05 6 vp.⸗Anl. 101,30 G. Germania, Lebensvers. 1060 G.

Fescrich, 10 41 4 1. 51,00 b äsfer u Walker 0 0, 4 ahla, Porzellan. 30 30 4 1. 6,00 Schalker Gruben 75 32 ¼ 4 Fasser⸗Alleer .i. Lig. ( Schering Ehm. F. 15 10 4 Faltwerk Aschersl. 10 10 4 1.1 do. V⸗A. 41 414 Fannengießer .9 9 4 1.1 20,0 Schimischow CEm. 7 5 4 Kapler Maschinen 4 Schimmel, Masch. 1 4 Kattowitzer Brgw. 14 Schlei. Bgb. Zink 22 16 4 Eeula Ei enhütte. 14 do. St.⸗Prior. 22 16 4 Kerling u. Thom. 8 do. Cellulose. 4 4 4 Kirchner u. Ko. 1 do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ 5 Klauser Spinner. 0 do. Litt. B. 5 ¾ Köhlmann, Stärke 17 do. Kohlenwerk 0 Köln. Bergwerke 33 do. Lein Kramfta 11 do as⸗ u. El. Schloßf. Schulte Köln⸗Müs. B. kv. 4 Hugo Schneider. Kölsch Walzeng.. 8 Schön Fried,Ter. König Wilbelm kv. 15 15 Schönhauser Allee do. do. St.⸗Pr. 20 20 Schomburg u. Se. Koönigin Marienh. 5 ½ Schriftgieß. Huch Fönigsb. Kornsp. 10 0 Schuckert, Ele Iasb. ösch.V.. 0 si01 Scöütt, Holzind. 8

1000/300,197,50 bz G Central⸗-Hotel I (110)4 1000 20 8

1r,S 11. a eipz Feuervers. 5600 B. Magdeb. Feuerversich. 500 ee Se en. S5g5 18 8 * 500 1 3770 bz G. Magdeb. Hagelvers. 627 bz G. 1000,600 143,50 b; do. Katser Hyp.⸗Anl. 4 14. 88,3

1000 [72,10 G do. Linol. ut. 03 (103) 4 ½ 63,50 bz do. do. uk. 06 )4 ½ 1.1. 2 3 1 ““ 8 F. 3 8 118,80 bz G Donnersmarckh. ,100/3 14. 8 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 11“ s 1 107,50G do. uk. 06 (100 Insertionspreis für den Ranm einer Druckzeile 30 ₰.

Berlin, 22. Mai. Bei der außerordentli 25 G ees 1 lin, 22. Mai. ber ßerordentlich ge⸗ 2 50 ₰. 2 8g n 8 88 2095589G Perc. acenne 9 ringen Theilnahme an den Geschäften ist die Möglich⸗ Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 evgeee veenren

88 8 8 vr A. . ¹ 8 . Bestellung an; . 22 8 2 1 igers

eien tUnion Part. (110) 1 keit, mit verhältnißmäßig geringen Mitteln einen Aüüt Host-⸗Anstalten Seen 1 8 1 des Neutschen Rrichs-Anzeigers

167,50 G * hx 6100)15 14. b Einfluß auf die Haltung des Marktes auszuüben, sur Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expedition Mnusb und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

163,75 G do. do. ooh zur Zeit ungleich näher gerückt, und es läßt 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 —Bü, 3 Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

Düsseld. Draht (105. 41 sich nicht verkennen, daß von außerordentlichen . 11 Einzelune Uummern kosten 25 ₰. .5—— ..““ 4 2 8 4

288S8SScC0e!;

gyyypphhpyhyyex⸗gz; öqöSöboeosnanenssnn

.SB

Eö.

—₰¼

do. Walzmüble 13 Schulz⸗Knaudt. .1 I Fönigsborn Baw. 12 I Königszelt Porzll. 14 15 4 Körbisdorf. Zucker 93 4 Kronprinz Metal 10 10 4 Küpperbusch 12 ½1 11 4 Kunz Treibriemen 10 4 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. fr. Kurf.⸗Terr.⸗Gei.. i. Lig. fr. Lahmever u. Ko.. 10 Fangensalza Tuchf 0 kapp, Tiefbohrg. 20 jauchhammer kv. 7 kaurahütte 1 do. i. fr. Verk. kederf. Cock u. Str. Leipzig. Summiwm. keopoldgrube.. Leopoldshall dp. St.⸗Pr. zevk.⸗Josefst. Pap. budw. Löwe u. Ko 24 Lothr. Cement 14 do. Eij. dopp. abg. do. St.⸗Pr. touise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. tüneburger Wachs 1 dutder, Maschinen 10 Märk. Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 8 do. Bauban! 5 Bergwerk 46 ¾ . do. St.⸗Pr. 46 ¼ do. Mühlen 8 Mannh.⸗Rheinau 5 ¾ Marie, kons. Bgw. 4 Rarienh.⸗Kouzn. 6 Maschinen Breuer 10 b0 Bucau 14 dp. Kappel 17 Fsch. u. Arm. Str. 0 Maßtener Bergbau 11 Mathüdendüne. 12 Rech. Wel Linden 8.( do. do. Sorau 16 1o. do. Zmau 16 Mechernich. Bgw. 0 Reggener Walzw. 0 Menb. u Sc⸗hw. Pr. 15 Wercur, Wouw. 9 Milowicer Eisen. 6 Mir und Genest 14 Thinb. Bergwerk. 7 mMüber, Gummi. 814 * Füller Speisefett 8 Fühmaschin. Koch! Haud. suref. Pr. meptun Echißew. Neue Bodengel.. Neucs Hansap. T. tuxod. Kunft⸗A. Feuß. Wag. 1. 21g8. i Heußer Chenwert 21 Peberl. Kodlerw. 12 imbd. Pz. £ abg Gelte, Caes⸗ Nordd. Eumerte. bo. U⸗A. do. Summt... do. Jute⸗Spinn. 1. Lagerh do. Wellkämm.. orthauterapet. adle.

cœobto œooSOCO

Schwanitz u. Ko. 50 Seck, Mühl V.⸗A. i. 101,50 G Max Segan 138,75 bz G Sentker Wkz. Vz 4 150,25 G Siegen⸗Solingen 15 100,25 bz G Siemens, Glasy. 18 18 St. 752,00 G Siemens u. Halske 10 8 21207G Simonius Cell. 10 6 102,50 G Sitzendorfer Porz 9,30 G Spinn u. Sohn. 113,25 B SpinnRenn u.Ko. 99,90 b StadtbergerHütte 8600 [200,00 bz Stahl u. Nölke. 30à199,40à200à199,90 bz Staßf. Chem. Fb. 1000 [101,10 bz G Stett. Bred. Zem. 500/1000]140,25 G do. Chamotte 25 18 1000 [99,00 bz G do. Elektrizit. 8 7 ½ 67,00 bz G do. Gristow 4 ,0 11775 G do. Vulkan B [14 14 .836,75 8 StobwasserLitt B/10 . 246,00 bz G Stöhr Kammg.. 3 122,00 (Stoewer, Nähm. 2 28,00 bz G StolbergZinkabg. 56 50 b; G Att. u. St.⸗Pr. 42,75 B Strli. Spl. St.⸗P. 89,00 bz Sturm Falzziegel 145,75 G Sudenburger M. 65,00 bzz G Eüdd. Imm. 40 ¾ 94,50 G do. 15000 Terr. Berl.⸗Hal.. 129,25 G do. Nordost. 90,10 G do. Südwest. —,— do. Witzleben —,— Teuton. Misbuxg 11 98,00 ,G Thale Eis. St.⸗P. 59 92,00 bz G do. V.⸗Akt. 5n 81,00 G Thiederhall 8 66,00 G Thüringer Salin. 3 % 97,25 G do. Nadl. u. St. 8 ¼ 135,50 bz G Tinmann Eisenb. 10 233,00 G Titel. Knstt. Lt. A. 1 2 53,50 G Trachenbg. Zucker 11 10 112,00 G Tuchf. Aachen kv. 0 909 104,00 bz G Ung. Asphalt. 120,70 ct. bz B do. Zucker.. 194,00 s Umon, Baugesch 175,00 G do. Them. Fabr 8882 do. FElektr. Ges. 109,00 bz G U. d. Lind, Bauv 97 83.56 b; do. V.*. 2 8 138 90 bz G do. do. B. 6,50 bz G Varziner Paxriert 1 142,40 b; Benzki. Masch. 86,00 ct. G Brl.⸗Fr. 131,10 % Ber. B. Mörtelw. 7 12 28½ Uer Hufschl Gotb. ,10 1 32 Ber. Kammerich 0 DVa. Koln⸗Nottw. 12 Ber. Met. 12) Verein. do. Smorna⸗Tev. Vikroria⸗Fadrrad ih.⸗Speich.⸗G.

. Masch. DVogt u. Woif. 1 Veoigt u. Winde

—;— 82 ——

63,50 G Elberfeld. Farb. (105) Einwirkungen des Auslandes, besonders der

3 , Elertr Liefergsg. 105)74 ½ New Porter Börf sobn Pelsmsfre an V 8 e1.“ .“ 8 2 w Yorker Börse, abgesehen, das zufällige Ein⸗ 1“ . 114,50 bzL Elekt. eira. K.193 41 greifen spekulativer Kreise von entscheidender Be⸗ Berlin Freitag den 1 3 1902. deutung für die Bewegungen gewisser Gebiete 9 8 b 6 xe5 —— Cs edeh f. 1 Fe⸗ Ein⸗ 8 1 flüsse auf dem Markt der Kohlen⸗ und Eisen⸗Aktien Sei Exc z Unter⸗Staatssekretär im Ministerium füüfs eg Mearkt der Kohlen, unh eenetien b 8 eilt worden: Seine Excellenz der Unter⸗Staatssetret 1 a 102,60 G sich 8 LLEE ö. 8 nhengnisser shen er hen in Helsingör unter für Handel und Gewerbe, Wirkliche Gehrime Rath D. Loh⸗ 5 erst dann sich ein wenig erholen konnten. Große 8 dem 2. Mai d. J. dem in Helsingör aus Stahl neu erbauten mann, vom Urlaub: 97758 11““ 2 been Ordensverleihungen zc. Schraubendampfschiff „Enos“ von 1210,27 Registertons Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, T 109, 60 bz 6 Schwankungen nicht zu verzeichnen, weil eben schon Deutsches Reich. 1 Retto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das des Berwaltungs⸗Departements des Reichs⸗Marineamts,

90,45 B geringes Angebot genügte, um auf den Kurs einen tto⸗Rau 8 8 v852. t . 99,9 G Druck auszuüben. Der Bankenmarkt zeigte sehr Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. ausschließliche Eigenthum der Deutschen Levante⸗Linie in fessor Perels, vom Urlaub.

104,60 G ruhige Haltung, obschon heute London recht feste ntreffend das Verbot der ferneren Ver⸗ Hamburg, welche Hamburg als Heimathshafen des Schiffes

a ge. H. 1 ndon recht feste machun etreffend das Verbo 2 1 Ver⸗ g, .

18200, Berichte sandte. Von Transport ⸗Aktien zeichneten sich üee 12 9. Krakau erscheinenden polnischen Zeitschrift angegeben hat; 8 Abgereist: b““

1104,90G Canada Pacific⸗Aktien durch feste Haltung aus, da⸗ * s Rei Kaiserlichen Konsulat in Hävre unter deG Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts

97,75 G 2 en Gotth sowie D Teka“ im Deutschen Reiche. 2) von dem Kaiser 89 1 H Stahl DSeine Excellenz der Präsident des iis, gegen waren Gotthard⸗ sowie Dortmund⸗Gronau⸗ hre 1890 in Glasgow aus 8898 Geheime Rath Dr. Schulz, nach der Rheinprovinz.

——6’2 D

bSSegnSehoneee:

249,50 bz G Engl. Wollw. .8 4 137,00 bz G do. do. 105)/4 ½ 147,25 G Erdmannsd. Sp. (100) 5

61,00 G do. do. uk. 03 (105) /4

6525 b; G rantf. Eleitr. 188 4 59,25 rister u. Roßm. (105) /4¼ 140.00 bz G Gelsenkirchen Bergw. 4 129,75 B Georg⸗Marie (103),4 159,25,9 Germ. Br. Dt. (102) 4 133,25 G Germ. Schiffb. g 4

2*

SPPYPYPFEg 2 Kns 2—8wE GoOgI

FÜüeeeeekeess; e0ö=-SöFö 88 ’S8S

—2=2

ööööö=nͤ22öSͤ2ͤnhINngn

—½

88

253 50 G Ges. f. elekr. Unt. (103) ,4 140,50 G de. do. uk. 06 (103) /4 ½ 39 0000 SörlMasch. L. C. 103) /41 204,30 bz Hag. Text.⸗Ind. 5

120.25 bz G Hallesche Union (103)6 174,00 bz G Hanau Hofbr. (103) 4 97,25 bz G Harp. Bergb. 1892 7v. 4 Hartm. Masch. 888 4 ½

0 —2

88

V

Cochm-OPbOoo 2—

—,2222=æ'ö2ͤö”2

8=

Soεσ —ö6—65-ö-Iöͤ

——BB’Ng

——yö2öü2öAö2ö2ö2 1—2

ege 1““ ; betreffend die 7. Mai d. J. dem im Ja 105 25, Enscheder Aktien niedriger. Der Rentenmarkt war Bekanntmachung, 8 rhhemehe 88 efahrenen Dampf⸗ deaen Alg⸗wemen fest 15 Italienische zeugnissen. fahgntene üches 8-8 vveirücher Ngchh amaehan 9 [66,50 bz Rente höher bezahlt. Schiffahrts⸗Aktien waren ; . f„L 324 0 . ghe 1 2 1550 b;z B ziemlich fest. Der Kassamarkt für Industriewerthe Königreich Preußzen. nach dem Uebergange desselben in das S dlicbliche Liens 105,70 G bekundete schwache Haltung. Tägliches Geld be⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen Stand thum der Firma L. Possehl u. Co. in Lübeck, welche Lübe 1 106,6) G dang 1 ¾. Privatdiskont 2 ½. sonstige Personalveränderungen. 1 als Heimathshafen des Schiffes angegeben hat. 9 85* 3

———

125,50 bz G Helios elektr. (102) 4 119,00 G de. unk. 13905 (100) 4 ¾ 72 50 G de. unk. 1906 (102)5 62,25 G ugo Henckel (105) 4 —,— enckel Wolfsv. (105) 11 ibernia Hvp.⸗O. kv. * 128,50 G do. dv. 18984 122,00 et. bz G öchster Farbw. (103) 4 ½ 106.25 bz G öͤrder Bergw. (103) 4 121,75 G ösch Eisen u. Stahl 1 93,8) G bowaldt⸗Werke (e. 64,75 G Bergbau (102) ¼ 92,50 G Inowrazlam, Salz 4 100 00 G Kaliwerke, Aschersleb. 4 78,90 bz Kattowitzer Bergbau 3 ½ 129,50 G Koöln. Gasu. El. (103) 4 Königsbormn (102)14 König Ludwig (102) 41 Konig Wilhelm (102), ¼ ed. Krupd 1199)4 mann u. Ko. (103) 4 Laurahütte, Hvp.⸗A. 33 115,75 Louise Tiefbau (100) 11 140,30 bz G budw. Löwe u. Ko.]! 124,00 bz A“ 8

- .,—

- SC,

10SSC b0 E

ichtamtliches.

Produktenmartt. . 1 EEö. 8899 Berlin, 22. Mai 1902. Seine Majestät der König haben Fae. . sKkbhnigreich Preu hen. 6 Preußen. Berlin, 23. Mai. v 12 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) dem Forstmeister Paul Nitsche zu Ze⸗ denick im Kreise . 5 DOer Ausschuß des Bundesraths für Handel und Ver⸗ is Frr 4 2 —2 2 „4 72 „2 4 4 8 1 eruht: Der usschuß d. 8 22 . 9 „Ee H 101,20 b 1“ b an en M. . 8 a (Rheinl. en en 2 8 L. ichts⸗Präsi⸗ e ²Dpbpel für 8 elten heute Sitzung.

8 5 do. 169,50 166,25 Abnahme im Juli, do. 164 bis Born im Kreise Kempen ( ) Otbeen s8üdlr bei dem Oberlandesgericht in Hamm, und für Rechnungswesen hielte e Sitzung

684,50 * ISopto 64 ierter Klasse, ¹ vrrer. 105z80 164.59. b-X mit 2 Mehr⸗ vier dem Obersten Kuntze, Kommandeur des 1. Ober⸗ den Kammergerichtsrath Dr. Koffka zum Präsidenten 10225 b1 G Roggen, Normalgewicht 712 8, 151,25 151,50 Eisässischen Infanterie⸗Regiments Nr. 167, bisher Abtheilungs⸗ des Landgerichts in Oppeln und Searaard i. P 88899 Abnahme im laufenden Monat, do. 148,75 149 Ab. Chef um Kriegs⸗Ministerium, den Königlichen Kronen⸗Orden den Lanerschurach Bialit ie Stangard n. P. seeneei 99258 nahme im Juli, do. 142,50 142,75 Abnahme im iter Klasse 2 um Landgerichte⸗Direktor in Grau enz zu zen, e 111“ . 83238 Sevptember, do. 142,50 142,25 142,30 Abnahme V 28— dem lgniglüchen Hof⸗Buchbindermeister Alexander 1 dem Amtsrichter Hoppe zu Heilsbe Chargkter als Seine Durchlaucht der Prinz Albert von Sachsen im Oktober mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Demuth zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Amtsgerichtsrath Altenburg, Ksöniglich preußischer General der Kavalleri

99,50 bz G Fest. dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretaͤr 888 8— in ia suite des 8. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 153 5

0106,10, 100,10, G 100,30 G

1SSOOSD vbnöeweöA

eüöseen

D₰

0 bog

2b ggseüsseesennsnenssesess

gvycyyhyheW6WWYWWYveVöeVgövAéögE 2 AGE R Fet⸗ 2.

222—2ͤ8ö02ͤö2ö2ö2

—,——O— I8 Æ

8 vves re. vee. Sün Se,; —ö—ö-2qö9INO

S 8 2.

8 —☛1

[20=0!SS!

2ö-ö-—ön2ög

—2

8

2 2 8 ’6

—,—,——————

5 4 8 2

—,„

2

—— SSeaeee

2

—,— Mannezmröhr. 105, 33 —, Mass. Bergbau (104) 4 123 50 bz G Mend. u. Schw. (103)142 180,00 bz G

113,00 bz 88’ 139,90 G 46,00 bz G * Nordd

125,

4 15

. 7 0

;n 8 8 ——ö-——qAInNn

B

1. „: Iius *ℳ

2. 2. —,——O————6—

99,10,9 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger töri 8 b Forsthaus Kappe üren n u enazs . Regi 4 önigli 8. 101,25 G feiner 174—183, pommerscher, märfischer, 88 8 sörster Mar AI. zu Forfih 8815 83₰ Ibbenbüren den Charakter als Ka b 8 * Feeüe. gasaren Reäigiens Nr. 8 1

22

gS=gg S

burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 166 Kreise Temp b . . 1 8 n: bis 173, pommerscher, märkischer, mecklenburger, und Organisten Ka veee -9 vetwer A. b ehemaliger Kaiserlich russischer Generalmasor, st, ZZ preußischer, posener, schlesischer ringer 162 165 Uund dem Oberpfleger a. D. Peter Patron zu Aachen, BBWI1“ meldet, gestern Abend in Schloß Serrahn verschieden. Höchst⸗ Normalgewicht 450 g 164,75. 1 Abnahme im bisher bei der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt zu Grafen⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: derselbe war am 14. April 1843 geboren und in erster Ehe M* 162 Juli, 8 berg im Landkreise Duͤsseldorf, das Kreuz des Allgemeinen dem Banquier Otto Deichmann in Cöln und mit Ihrer Königlichen Hoheit der Fe Wrafm 8 142,0 9 n See Ehrenzeichens, Fabrik⸗Di in Böker in Remscheid den Charakter P. i der Niederlande, geborenen Prinzeffin von Preußen, bis 142,50 Abnahme im Oktober mit 2 Mebhr⸗ den Förstern Wilhelm Tackmann zu Forsthaus Burg⸗ Fabrik⸗Direktor Moritz sowie s 2v— Ehe mit Ihrer Hoheit der Herzogin Helene zu

*& 8 3 b er 2 Kommerzienrath zu 3 2— 8 8 8 zwei soß gwre b, h ö wall im Kreise Templin und Albert Sommerfeld zu eis infolge 8 21 der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Mecdlenburg⸗Strelitz vermählt. Der ersten Ehe sind zwei

s selben Kreises, dem Kirchen⸗ und isherigen Bü⸗ ister dieser Toö FeirDachlauchten die Prinzessin Olga Elisabeth Mais, runder 118— 124 frei Wagen, amerikan. Wolfgarten desse Kolberg getroffenen Wahl den bisherigen Bürgerme Töchter, Ihre Durchlauchter 8 Mired 136,50 137,50 frei Wagen, do. ohne An⸗ Schulvorsteher usged b 8251 bn Eie- Stadt Kmmert in gleicher Eigenschaft für eine weitere und die Prinzessin Marie, entsprossen. abe der Provenienz 116 Abnahme im laufenden im Kreise Krossen, dem Gem „Vorsteher Wilheim wolfjährige Amtsdauer zu stätigen. Monat. Loko unverändert, sonst etwas matter Ia bl⸗ zu Tornow desselben Kreises, dem ackmeister 11“ 1“ Elsaß⸗Lothringen. Weizenmehl (vp. 100 kg) Nr. 00 22,00 bis ilhelm Hoppe zu Magdeburg und dem Wegewärter 1.“ II“ 1I“ „; e5 er Kaiser maf gestern früh wie 24,25. Behauptet. August Winkel zu Schierke im Kreise Grafschaft Justiz⸗Ministerium. Seine Majestät der Karser n Vahnh fe Devant les Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,30 bis rode das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 1 88 E1““ z8 „W. T. B.“ meldet, in Met auf dem B abofes; 8 2 20,80. Fest. —dem Schutzmann Paul Pätold zu⸗ Berlin und dem Der Rechtsanwalt Dr. Raabe in Barmstedt ist zum Ponts ein und wurde von dem kommanderenden General des 2.I1☚ ., L Sergeanten Heinrich Linsing im 1. Westfälischen Feld⸗ Notar für den Bezirk des Cberlandesgerichts Kiel, mit An⸗ XVI. Armee⸗Korpo, Generalobersten Grasen von Hgeseler 88¹ rebe b. 1 hsg. de * erie⸗Regiment Nr. 7 die eitungs⸗Medaille am Vande weisung seines Amtosites in Barmstedt, und .anpfangen. Vom Bahnhose aus begab Sich Seine Mazestet 54 L- 52,00 Abnahme im Oktober. ut u verleihen b 5 der walt von Mayer in Unna zum Notar für mit dem Grafen von in einer von einer Schwadron 1 iritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne b LE1“ 8 den Bezirk des —2 8 mit Anweisung des Meadebergischen 2 ——ö. 7 Haus. Behau 8 3n 1be fitzes in Unna, ernannt worden. Hofequi na ort Saulny un 1 Fab 88,70 frei Bebauvect. 1G benes Penehch 1öup““ Bevölkerung enthusiastisch begrüßt. Nach Be⸗

2Ug⸗

ab

. Eisw. (103) 4 Oberschle. Flisd. 889 b do. Er.⸗Ind. C.⸗H. 4 do. n 4

E .

2 . M: öönöö

8. 5

8

gmuuneaaönönöhöene

—ö

derw.“Oblig. (105) 48 nh. Brauer. (10 v) 4

de. 12] 8 4 erberger Br. (105) 4

ommersch Zuc. 100) V

bo⸗ S2SSö2ͤö—o.

= e2eeees ——— —,.,— ¹ 2868'-q2

2—öyö——

12ö62——

—,— . t

in. Metallw. (105) 4 ⸗„Wefrf Klkw. 105) 1% de. 1897 (103) 441 Romb. 9. 15e (108 4 do. de. uf. 07 (108) ,4 Schalker Grud. (100) 4 da. 1898 (102) 4 do. 1899 uk. 03 (100) 4 1. Elcktr. 5 81 uchert (102) 4 be l uk. 06 T

anSaggeSSe

———4— —,——— —,—,———,———— IMMAMIIRNMHESSIIHI

EPrrereen

ög2öggn

½

————ö—O EeE g. Se. e e, n

verururunmnnn

7 DS-——y—————

28— SSScen ——

9 —2 2

Pebesees

—2,— SHbeeeESg 22422 g=

5

1 1 W“ si dieses Forts fuhr Seine Majestät nach der Feste Deutsches Reich. Ministerjum der geistlichen, Unterrichts⸗ und saeas de⸗ 8.— nach der Feste „Graf Haeseler⸗. Auf Berlin, 21. Mai. Marktpreise nach Er⸗ wese . . Namen des Medizina „Angelegenheiten. der Rücksahrt traf Seine Majestat 8 Uhr Feaemn * ö Feen . R S. 228 Sne EEe Der bisherige Privatdotent in der philosophischen Fakultät Carl⸗Thor ein. Im.-v der 8 Aür ; . 2 22 12 —,— —— 42— 2,2Q ichtsrath Predari der Universität Halle⸗Wittenberg, Professor Dr. Daniel Vor⸗ Fhtzran * mitglieder Gemeinderathe ss1“ den Königlich preußischen Kammergeri ri känder ist zum außerordentlichen Professor in derselben Zeppelin u Mitzgl; zer meishn Seie AE in Berlin zum Rei chisrath zu ernennen. . kultä annt worden Uerböchsidenselben. ürgermei S FIne 8 ümreh . bilosophischen Fakultät der Mazestät mit f asprache: 15,00 ) 4; —,— 8 8 Dem Prwoatdozenten in der philosophie⸗ 8 8 . Univerfität zu Kiel Dr. Franz Feist itt das t „Pro⸗ Alcrdurchlauchtigster, großmächticster Kaifer Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des] fessor⸗ worden. Eure zit wollen Allergnörigst gernben, den Kaufmann Johannes Scharnhorst zum Konsul Am Schullehrer⸗Seminar zu K it der Hauptlehrer ter der Statt Meop ent

(Burmah) zu ernennen geruht. 1mp“ nzessen 8 Schlebusch als ordentli Seminaklehrer il dieser Stelle erseben

90. Portl

bdemw. dgb Wenb. k. 15 2 1 Zem. 7

8h v. Koppel 10

Giem. a. 4 do. urd 1 Teut.-Mut u. 047108) 41¾ enb. (102) 4

. Anl (102

8 Union. 1.(103) 4⁄ E 88. 105) 4

19297 4

—0SSSS —öö—Vy—— e . ——=2 ——öAqSSPgW

*†

4 upfct 10 Ucnm. 5

1255

—ö

E. —x2ög2

—₰

D—2 22ö2

—,—,— Mü—M3üöAAn

bL.2g AAmng⸗ —ööê

—,—————,-— ]

80—— v— 5 —— —* ELgsͤenene ö2⸗25ö225

geringe Seorte 13.50 15.10

- ———

1 adterweiterung Thatsache geworden. Wir vollendeten ersten Ministerium für Handel und Gewerde. x8 42421 ö

*

02 80 9

1 Fern 1 18,40 15722* Hafer, I11““ 2 ,1,1,7, 10100, 404 —. ,60 ℳ; 17 —— er. :

Cbligattonen industrieller Gefellschaften. 6 9 Sorie 788 2 Seine Majestät v.eeneeAee igh geruht: 9 8 1 dem Ober⸗Postk er Orleser i ; dier, Wolff, Dr. Brunzel

e.9 , dehn Sedn 2s den Deenft den bdereer-⸗— Mae degösgers 29az eae Wregnf

(Seinrich) sind zu mspektoren in

Bervan geenva 8EEEE““

S292

8 1 ‿α West⸗Essen,

b 18 1.““ die Dr.

Kütiner in Glar, Dr. Ga 68218 in G nde, Dr.

Riebling in Cöln a Classe in Neustettin, Dr. Aungfer

Landgerich Pesfen vom 1. und 17. d 5. in Berlin, Krantz 22322 Dr. Mansfeld in Frankfurt

n die im Krakau erscheimende volnische Zeitschrift am Main und Dr. Ruhnau in Neusalz an der Oder zu - e a* g

binnen Ja Königl Gewerbe⸗Inspekroren und A+A ☚ᷣ 8.2 8. —— 2 Ver 28* everger Verlin und Fausmann in Iserlohn

89en i in

——nne PeePee

brz 5 ·=q’Eg 282ög82

Nachdem durch gr ts zu

92 8 2 MS2 1—1*

88

Ebe 19

—y 8

—.—— 5

rꝙ ——

5-pgub.⸗

„588—⸗

etiten

2ph

1