—
Seine Majestät der Kais 88 “ m seiner Freude darüb Kaiser dankte und gab Aherhöchst⸗ b forti eer Ausdruck, daß die S rhöchst⸗] sowie volles Vertr ür di fort S ruck, daß die Stadte b auen für die Zuk . 1 fortschreite. Sodann begab Sich Seine Majestät e Pen 5ö unter einer 98 Eerfhefben. HKgee en im Mittelmeere, weil jede Ausdeh H “ - Ungarns längs der Balk ehnung Oesterreich⸗ “ Statistik und Volkswirthschaft. “ eröffnete sein Gastspiel am
Dom zur Besichti 1 F — gung der dortigen Arbeiten rstatter Falk einstimmig a üs „nahm in der n g angenommen. anküsten nach dem Asiatischen M
Dombauhütte die Zei beurlaubten Herrn Lieban die Partie des Mime übernommen hat annigfaltiges eichnungen in Augenschei II zu. oder eurlaubten Herrn Lieban die Pa b e überno hat, g ges. nochmals nach d 8” — genschein und kehrte 6 8 .““ „oder jede Bewegun sterreich⸗ ee 8 115“ 2 Sonntag in „Rheingold“ und setzte 8 j 2 mit den “ sich der Vischof Be nebre D 8 8 Großbritannien und Irland. 2 * 8 as Gleichgewicht 2 Fefterrfich Un arns auf Saloniki — Verbrecher unter Polizeiaufsicht im Kriminalbezirk dasselbe am Mittwoch in „Siegfried⸗ fort. Wenn seine Wieder⸗ Berlin, den 23. Mai 1902. hatte. Als Seine Majestät der K. en Begrüßung eingefunden im K as „Reuter'sche Bureau“ meldet, es verlaute, d R würde. Der Redner fragte fern eere erheblich stören Bexlik.. EE gabe dieser charakteristischen Figur auch nicht die eigenartige Ab⸗ Am zweiten Verhandlungstage der III. Jahresversammlung empfing ihn der Bischof Be er; aiser die Kathedrale betrat, di Kriegsamt eine Depesche von Lord Kir⸗ aß gestern den Fall, daß der status er, ob England fuö Nach dem „Verwaltungsbericht des Königlichen Polizei⸗Präsidiums geschlossenheit der Lieban'schen zeigt — bei welcher man fühlt, so des Allgemeinen deutschen Vereins für Schulgesund “ fBenzler mit folgender Ansprache: ie Friedensverhandlungen eingetroff itchener über halb des Willens Italiens li⸗ quo infolge von außer von Verlin für die Jahre 1891 bis 1900“ standen im Friminalbezit und nicht anders müsfe diese Gestalt verkörpert werden —, so ist sie deitspflege in Weimar (21. Mai)“) erstatteten zunächst r. 2I. Sngen desegliche und Königliche Majestät wolle mir gest 9 sei ein Ministerrath einberufen word roffen sei. Für heute erhalten werden könn liegenden Thatsachen nicht aufre Beerlin unter Polizeiaufsicht im Jahre doch eine vom künstlerischen Standpunkt aus durchaus achtungswerthe. Hartmann und Dr. Kormann Bericht über die Thaͤtigkeit der Orts⸗ eascgse⸗ 2 gö. 8 dieses hehre Gotteshaus ’ fen worden. “ polis begeben werde sich jedes Anspruchs auf vt 19891 1022 Verbrecher, 18— 1227 Verbrecher, 1888 5 Verbrecher, n verfügt * —— — 8 Iur — Huppen Berlin und Leipzig. Sodann bielt Dr. med. Arthur Feutrommeen zu deiten. Nan bohe stsi aE.; Lietig g⸗ ⸗ . D 1 ;⸗ S Tri⸗ 2 2 7 e für die D t vergs nothwendige Beweglichkei 8 . 8 ü’5g 2 Förderung Eurer Majes⸗ Dem hohen Kunstsinn und der thatkräfti 8 Frankrei sich gegen die Beh eputirte Lollini (Soz.) war 1892 1026 1210 . 4 . und die für die Darstellung des ir igen Zwer Se, Sen Hartmann⸗Berlin einen Vortrag über die Stellungnahme der che 8 urer Majestät haben wir es * hatkrastigen . 3 rankreich. “ gegen die Behauptung, daß Italien i wandte 137 1897 1253 . 1900 1122 2 und Ausdrucksfähigkeit; freilich hätten Tücke und Verschlagenheit noch S S 9& . “ Bauwerk in verjüngter bollendeter Schah da beg 12 dies herr⸗ este Im Vereinslokal der Patriotenligga zu Paris f G. f Tripolis habe. Der v Ansprüͤche 1892 1115 „ schärfer betont werden können. Herr Kraus, welcher vorzüglich disponiert küte dir Fam maber ö Spllege, ben⸗ Blicke zu zeigen beginnt. Das kunstprächtige — eem staunenden 8 eon Abend, wie „W. T. B.“ berichtet 5 Paris fand enugthuung über die Besserung der 9 onin sprach seine 22Die Handhabung der Polizeiaufsicht ist durch die Instruktion war, sang die Partie des Siegfried, Fräulein Reinl diejenige der Brünn⸗ pflege sich Aufflaärung zu verschaffen hat der Vortragende bei allen tige Hauptportal geht et, unter dem Vorsitz Frankreich und seine besondere Fr gr nlesi hungen Italiens zu zur Ausführung der §§ 38 und 39 des Strafgesetzbuchs vom 30. Juni hilde ebenfalls sehr eindrucksvoll. Das sehr gut besetzte Haus bereitete] Städten mit über 100 000 Einwohnern Umfrage gehalten. Die reude über die . euerung des 1900 neu geregelt worden. Es werden nur solche Observaten polizei⸗ der Aufführung eine äußerst warme Aufnahme, und die sämmtlichen Schularzteinrichtung 3 sich nmohng 1,8 Lingefährt 8 hlicher Mitwirkenden wurden durch begeisterten Beifall ausgezeichnet. aufs beste bewährt hat, besteht gegenwärtig bei 16 von 31 Großstädten in Deutschland: in Breslau, Cöln, Königsberg, Charlottenburg, Posen,
seiner Vollendung entge 5 1 ules L I. . lbung 1 en, U „ S 82 dgen 2. 9 Lemalt . s 1 gegen, und schen sehen wir im Geiste, wie auch des re’s eine Versammlung der auf Grund Dreibundes aus. Der R üote hi us. Der Redner fügte hinzu, die öffentliche Meinun lch überwacht, welche es nicht vorziehen, sich ds Fürsorcg kirch ich — zu unterstellen. In solchen Schi Ip. 8 8 — . S iller⸗Theater. ¹ ¹ S Danzig, Dortmund, Frankfurt, Essen, Krefeld, Aachen, Schöneberg,
das Innere des Domes in sei 1 nati 5; 88 BBö— 8 3 . . 16 ionali ch M Es war ei e nes in seiner ursprünglichen Pracht wied 1 1 stischen Progra 4 — Es wa idealer Gedanke, der 8 acht wiederersteht. tirten b gramms gewählte epu⸗ ei bezüglich der F domes begeisterte. Stephanus, Erbauer des Metzer St. Stephans⸗ 20 1l statt. Es nahmen etwa 1 en Depu⸗ sei bezüglich der Frage der Handelsverträge mit den Verbü 8 ines Fürs Wins sosn erbegeisterte. Steyhanus, so berichtet die Apostelgeschichte 20 hatten ihr Ausbleiben enischuldigt. Es Deputirie theil, Sorge; salls solche Vertrge nicht zu sand dee verbänh ken n Organe oder eine Fügsoliger Prgsidium in seinem Petwaltungs Fgy; end den Himmel offen, „vidit e telgeschichte, * 3 h i ürde di 3 1 zu sor 8 ird, wie zei⸗Präsidium in seinem Verwaltungs⸗ b 8 A Fi Moment, so sagt man, erfaß „vidit coelos apertos“. Diesen Bersammlung das Programm der z Es heißt, daß in der würde die Unzufriedenheit im La zu stande kommen sollten ällen wird, wie. as Po izei ddrum bstand 8 Vier Einakter, welche schon früber in verschiedenen hiesigen Theatern—₰☚ Ag 1 Don zu verkörpern. Im bohen 8 “ Geist, um ihn in Stein en Deputirtengruppe in den Ha b gründenden nationalisti, Deviti besprach sodann die V e sein. Der Deputirte dericht mttcheile. vühn 8 polizeilichen Kontrole Füstar genommen, zur Auffuͤhrung gelangt waren, gingen auf der Volksbühne in der Wallner⸗ Dresden, Leipzig, “ Nürnberg. In Stettin sind die Schul⸗ IIII18“ Fbore sinkt gleichsam de 3 er „G i89 m. 1 Hauptzügen festgestellt sei Leen. 101 ie Verhandlungen üb b mit deren usübung zuweilen sehr störende „ un ästige &,terstraße EEEE“ Sih. vern D r. arztstellen bereits ausgeschrieben. In Berlin sind Schulärzte i em Steinregen der Jude Sbe as gl n der Märtyrer unter „Gaulois“ meldet, die nati⸗ festgestellt sei. — verträge. Der Minister des 69 en über die Handel z8 8 fü Obse bunden sind. Ob di Theaterstraße vorgestern zum ersten Male in Scene. Max Dreyer’s 18,, N. geschr Berlin sind Schulärzte in die Hhnmelslerrhete en zusammen, sein brechendes Auge schaut i vativen D det, die nationalistischen und die kons brch ister des Aeußern Prinetti e. Rebenwirkungen für den Observaten verbunden sind. Db die den Lustspi 1 Bostien“ eröffnete Abend. Das einzelnen Schulen probeweise angestellt, in Düsseldorf wird die An⸗ sherrlichkeit, die durch die h echendes Auge schaut in n Deputirten würden sof ddie konser⸗ durch, daß man durc ti erwiderte: da⸗ dvoten Einrichtungen damit im weitesten Umfange gewährte Lustspiek „Unter blonden Bestien, eröffnete den Abend. acht f bereiter, feld ist s Gesundheits⸗K in die kühn sich wö ich die hohen, farbenprächtigen Fenster der Kammer di würden sofort nach der Konstitui der man durch unangebrachte Rathschläge die F 8 privaten Einrichtungen Sträfli esten Umfange gewahrre heitere Bild aus dem modernen Gesellschaftsleben mit seinem leicht stellung vorbereitet, in Elberfeld ist sie von der Gesundheits⸗Kom⸗ andere dn eende. Hallen 8; fluthen scheint. Möͤgen Verurtheilten 28 Amnestierung aller vom Staatsgerichtsho iehe handelspolitischen Verhandlungen in bich de dr rage Einwirkung auf die entlassenen Sträflinge, in ssomder seie 80 82 fatirischen Anflug wurde von Fräulein Wasa, sowie den Herren Pategg mission beschlossen. In 10 Städten ist noch keinerlei Vor⸗ Mazenwirkungen sich her Btigere Dimensionen und gewaltigere eantragen. — shof 8 he, erschwere man die Thätigkeit de e. Deffentlichkelt polizeiliche Ueberwachung zu ersetzen, müssen die Erfahrungen der und Paeschke vortrefflich wiedergegeben und fand eine recht reund⸗ kehrung getroffen, so in Altona, Hamburg, Hannover, München, Schönheit der Linien F1“ Verhaltniß ihrer Bevollmächtigten bei den Verha dla egierung und Praxis lehren. liche Aufnahme. Dasselbe läßt sich von der darauf folgenden Stuttgart, Braunschweig, Bremen, Straßburg, Magdeburg, Halle, Kiel. Linien, geistige Bewältigung des Materials Rußland. staunt, daß der Deputirte Deviti die Grmn ungen. Er sei er⸗ tiefernsten Dichtung „Der Thor und der Tod“ von Hugo Fn 10 Großstädten werden die Schulzimmer täglich gereinigt, während zu wissen behaupte, von denen dieselb rundsätze der Regierung In Dortmund wurde gestern der XIII. Evangelisch⸗ von Hofmannsthal sagen, in der bekanntlich ein Verächter der mn 15 nur 2 oder auch 3 mal wochentlich gereinigt wird⸗ Da, wo elbe sich bei den Zugeständ⸗ soziale Kongreß von dem Landes⸗Oekonomierath Nobbe⸗Berlin herrlichen Gaben dieses Lebens deren Werth erst angesichts des Todes Aerzte 1. der Stadtverwaltung (Magistrat) Sitz und Stimme haben tadt begrüßte der Ober⸗Bürgermeister erkennen lernt. Der Vertrete dieses „Thoren“, Herr Lettinger, löste (8 Städte), ist die Stellungnahme zur Schulgelundbeitspflege, age 3 ogen Eü“ nl⸗
ngeht, kann die Metzer St. S — P. orragendsten Bauwerken ztephans⸗Kathedrale mit den h gö. F. ser empfing am Mittwoch 8 Kaiserli “ gothischen Stils g, ber⸗ W. T. B.“ Mittwoch Nachm s- SI. 1 Kaiserliche und Königliche Masestät hab Stils wetteifern. Eure eine meldet, im Alexander⸗Palais zu 9 828, ee , Kl die sie machen könne, werde leite 8 tung unseres Domes allsogleich zu wür Pen die hervorragende Bedeu⸗ sische. bordnung aus Frankreich ein 8 Zarskoje⸗Sselo gerade für die Pflicht der Regi e leiten lassen. Er halte es eröffnet. Im Namen der Stadt be Ober . G Thom . .sstehe Eeerh me ur Schulge ration in hochherziger Gesinnung gefördec geruht und seine Restau⸗ sischer Kriegsveteranen. Die Abord e franzö⸗ vor dem Parlament kei “ über diese Grundsätze Schmieding, im Namen der staatlichen und der kirchlichen Behörden seine Aufgabe mit feinem Verständniß für die in ihr enthaltene gnstigee als I Sand a gn. Aerzte zugezogen 1 r so große Huld den ebrerbiekigsten Drte Geruben Cure Majestät, höchstdemselben zur Erinnerung an d 8S. Sen überreichte Aller⸗ wurde sodann auf eine Erklärung abzugeben. Die Sitzun der Regierungs⸗Präsident zu Arnsberg Renvers und der Konsistorial⸗ Mvstik. Ebenso wußte Herr Steinrück die Rolle des Todes recht bünstimen 8,2z die Verbgenefe i I-. beßh kapitels und der ganzen Diözese 1.Fesags des Bischofs, des Dom⸗ der Kaiserin in Frankreich ö88. E en Besuch des Kaisers und f heute vertagt. g rath Hildebrandt⸗Münster die. Versammlung. Hierauf sprach charakteristisch durchzuführen. Von den anderen Mitwirkenden sprach fl. * .. 1ueH.- — sich S.. In des allmächtigen Gottes, zu desse vns ae zenen.. Moͤge der Segen und ein Album mi zen Ehrendegen, sowie eine Adress “ Professor Dr. Harnack⸗Berlin über die sittlich⸗foziale Be⸗ besonders Fräulein Mallinger als Geist der Geliebten des Welt⸗ allen Großstädten, mit Ausnahme von München und Stuttgart, if Majestat diesen Dom seene Sefnagne⸗ v und König⸗ an der Gabe berhenüer Unterschriften der Personen wesce Im Thronsaal d “ deutung des heutigen Bildungsstrebens. Im Anschluß daran erüchgare mit tiefem Emvfinden. Das Schnitzler;sche besomwe Unteics, ee schwachhefäbihte Kander eiggöne 8 führen, in weichsier sri ier künf en Vollendun Feneie — gt waren. Der Kaiser s 2 — Im Thronsaal des Königliche eur Foblgende Resolution gefaßt: Vers⸗Lusispiel „Paracelsus“, aus zwelchem trotz des vtelAIterli den meisten der Großstädte werden auf beson eren Spielplätzen oder au Königliche Mühtgr bE1ö6““ auf Eure Keseriche n rs seinen Dank aus. Der Kaiser sprach der Ab⸗ „W. T. B.“ meldet, 8 Uglchen Palastes fand gestern, wie wurde gelgende esatntisat Fahtnr dankt dem Referenten für seine ve etdiega⸗Has e 88 neacen Eö den Schulhöfen Jugendspiele betrieben, in der Mehrzahl der Städte nur sammte Kaiserliche und Köni S. die Kaiserin und das ge⸗d vfr Präsident Loubet traf gestern frül toren, Deputirten, hohen Wuͤrde 18,” statt. Die Sena⸗ Ausführungen und erklärt sich mit den Grundgedanken seines Referats gegenweht, verscheuchte alsbald die heraufbeschworenen trüben für Knaben, leider nur in wenigen Städten auch für Mädchen, und um 2 Und nerlies iehhhe Hae. d2s Aeg des Aeußern Delcassé dn e- 9 Uhr mit Spitzen der Behörden defilierten 8 räger, Generale und die einverstanden, die dahin geben, 1) daß das moderne Bildungsstreben Schatten des Todesgedankens. Es wurde von den Damen Wulf kommen dafünhne⸗ e Segewein Cegege Sich nach dem Bezi eteehns Majestät den Dom und begab hh em Warschauer Bahnhof in St. Pet ach S8ntose efesg matische Korps wohnte der Feierlichkein 1 Throne. Das diplo⸗ in seiner Richtung auf Erkenntniß des Wirklichen, auf Erzielung (Justina) und Horwitz Cäcilia) sowie den Herren Pategg Waffen⸗ in . nen haben Etcpte gsebäder 5 vee die Gemahlin des Wer. s⸗Proͤsidium zum Fruͤhstuck, bei welchem 89 82 Abordnung der St. urg ein, wo 2 Fel hkeit ““ ““ wirthschaftlicher Selbständigkeit und Unabhängigkeit, E auf Feen schmied), Paeschke (Junker), Kirschner (Stadtarzu), und Lettinger Städte 18 nsich 4 ge an 275, salche vo WMai⸗ Bezirks⸗Präsidenten Gräfin von Zeppelin rechts eten-Versammlung mit dem Bü⸗ Murger Stadtverord⸗ Rumänien “ “ gerung des Lebensgefühls und groͤeren Antheil am 4 en (Paracelsus) recht gut gesprochen und flott durchgeführt, obwohl der Bäder einzurichten. In mehreren Städten wird unentgeltlicher d Seiner Majestät saß, während Seiner Majestät zur rechts an der Spitze empfin Bürgermeister Leljanow Bei der vorgestrig eedn “ in Bezug auf. Breite und Tiefe ein vollberechtigtes sei, 2) daß letztgenannte Künstler seine Rolle etwas fascinierender hätte Schwimm nterricht ertheilt In einer Stadt ist mit dem Bau eines der kommandierende General, Generaloberst ajestät zur Linken reichte. Von d g und Salz und Brot über⸗ Jahrestages der P igen militärischen Feier aus Anlaß d andererscits die mit dem Streben nach vermehrter und schnell zu er⸗ gestalten können. Den heiteren Abschluß bildete das Lustspiel EEe ZEEEEEETe. seinen Platz hatte Se .rwe ⸗h⸗ Graf von Haeseler Ssotnie 1 ort fuhr der Präsident, unter Esk vse hielt 1“ Proklamierung der Unabhängigkei aß des werbender Bildung verbundenen Gefahren der Halbbildung, falschen „Post festum“ von Ernst Wichert, in welchem die Schulbades begonnen. Beiträge zu den Ferienkolonien werden Bezirks⸗Präsident CX“ 1 saß der Adjutanter gralkosaken und begleitet von dem 8 . 88 T. B.“ zufolge, der K Fne ganee Rumäniens Gleichmacherei und des Mangels an sittlicher Förderung der Eharakter: Damen Scholtz, Mallinger und Wasa, sowie die Herren Rickelt, in. 18 eee von seiten der Seeerslwen, gegeben. on Zeppelin. Na en Baron Fredericks, nach der Kirch eneral⸗ nesr inister⸗Präsidenten Sturdza eine Red der Ansprache bildung nur durch Darbietung einer geschlossenen sittlicheidealen, reli- Kuhnert und Groteck beschäftigt waren und das den Inhalt des Stückes Ses Speisung bedürftiger, ungenügend ernährter Kinder liegt zwar e der Peter ausführte: ede, in welcher er giösen Weltanschauung seitens der zur Bildung Berufenen vermieden bildende Nachspiel eines Familienballes mit seinen drolligen Ver⸗ ebenso wie die Errichtung von Ferienkolonien in den Händen von und überwunden werden können. wechselungen und folgenreschen Irrungen zu zußerst belustigender Wohlthätigkeitsvereinen, doch werden auch hierfür von den Stadt⸗ sich der Kongreß mit dem Wirkung brachten. Das ausver 8 verwaltungen zum theil sehr erhebliche Beiträge gegeben (i
dem Fruͤhstück Pauls⸗Fes⸗ auls⸗Festung In d er an der Fest b S. S in der Festung entlang führend Ich bin tief be 1 4 Uhr fuhr Sein jesta ten Soldaten Spalier. U enden „ Ich bin tief bewegt, daß die A — rden kö 1 ierer Seine Majestät der Kais in der Fes⸗ balier. Um 9 ½ Uhr t Krieges gewählt hat, um mir eidte mee den 25. Jahres b Nachmitt gbeschäftigt kaufte Haus war während des - er 1 er F 8 2 Uhr traf der gewählt hat, um mi 88 4 ahrestag des In der Nachmittagssitzung beschaftigte aufte Haus war während des ganzen eseeP. nn e sesr er. gegeber ee ne. General, Generalobersten dGrafen ha komman⸗ Brabe des Naisers etengelirche ein. Er verrichtemn⸗ am Ergebenbeit und Treue zu eneeöüS Beweis ihrer Einfluß der Künste v das Vollsleben. Der Bericht⸗ Verlaufs dieses Einakter⸗Abends außerordentlich beifallsfreudig, und 15 Stad ch in 8.Senten sner die Feleng. durc, Kegrsiar 0 eskortiert von einer Esk 8 S von Haeseler, auf dem S lexander III. eine Andacht 8 uhm des Landes ündet ic Siege der Armee haben erstatter, Privatdozent Dr. phil. Paul Schubrig (Berlin), legte sämmtliche Darsteller mußten wiederholt vor dem Vorhang erscheinen städtische Beiträge statt; in 11 Städten scheint ni öts zu gescheben. r adron des Schleswig⸗Hol Sarkophag ein S verAb egründet und es önigrei 1 Ausfü en f b. eits⸗ 1 st — 1— 8 einen, den Aufstellungen des Vortragenden ging hervor, daß von seiten d Dragoner⸗Regiments Nr. 13, zum Bahnhof g⸗Holsteinschen welches die Inschrifk: Schwert mit Elfenbeingriff niede en. Gott gebe, daß meine N zum Königreiche er⸗ seinen Ausfübrungen folgende Leitsätze zu⸗ Grunde: Die Kunst ent⸗ um den Dank des Publikums entgegenzunehmen, der nicht zum wenigsten S — gen des Vortragenden ginß deroeae, rcht vi eiten der traf Seine Majestät mit Gefoige in Kurzel e. 89 mhe 5 Uhr Loubet S 8— 1 Alexandre III. Emül- Fegrens v. vermeheen, sonee 7a bie Iehabe⸗ wickelt sch 1ediglich wach den imeübe 1g” ö Seenen 8 5 22 auch der trefflichen Inscenierung Ochüörte. ö111“ Sothegraerkann ln dlec. veie hnre j S r., 1.— p 882*9h - in un Sj 8 . e la 5 1 1 lle Henerationen sz Ne — ie ünftie if Volks , 35 is : ilna 1 ünstlerischen 8 1 8 ß aber e einze Gebieten no 9 twerd önn ine hes niarr Urville zurück. egab Sich Um das kunstvoll 1as efhbrie Weggne, Française“ trägt; vpersichert fein 18 ich kahen wüg. ig erweisen mögen. Eeeürgtigen . Jes 5 dhices⸗, n-se0 vonang, daßs sic über Theater des Westes. ( n der sich en den Vortrag anknüpfenden Debatte wünschte Hans 8 8. 8 11“ 2 4 2 S 2 2 * A 9 2 5 — 2 5 t Deg 9 4 2— 2 7 2 2 ‿ 2 22 . 35 2 35 z ee 2 ůc 8 w— — 2 ei g. — 2 „ . 2 beiß S 2 weig geschlungen. Der Präsident besichtigte sob ein Myrthen ,— Porträtsammlung 48 der in diesem Album ent⸗ die elementaren Bedürfnisse- zu erheben gewöhnt hat. Die deutsche Der Kaiserlich österreichi che und Herzoglich säͤch ische Kammer⸗ S8 Fge bessere “ 9 heißen ₰ vlargte Bräber von Mitgliedern des Kaiserli⸗ gte sodann die anderen der großen militärischen Familie zumend ee mit lebhafter Sympathie Kunst hat sich bisher ohne Zusammenhang mit dem Empfinden des sänger Herr Franz Navel, das beliebte ebemalige Mitglied des f. zulrath Sander⸗Bremen berichtete, datz aug ohne Schularzte hierauf zu dem Häuschen Peter' Fn erlichen Hauses und fuhr u stehen ich stolz bin. zuwenden werden, an deren Spitze Voltes entwickelt; der Grund ist in der Jugend der deutschen Kultur biesigen Königlichen Opernhauses, eröffnete gestern auf der Charlotten⸗ hogienische Schuleinrichtungen vorhanden sind. Oberlehrer Wetekamp b sdesselben begab sich der 2 eters des Großen. Nach Besichtigun Ssrh zu suchen. Die Erneuerung des künstlerischen Bewußtseins hat bei burger Opernbühne ein Gastspiel als George Brown in Boieldieus meinte, daß die beste Ventilation ein öfteres Oeffnen der Fenster ist. Oesterreich⸗Ungarn. 1 —— zum Asyl des ranzbfischen Der Klub Ferbien. den Gebildeten einzufetzen; Kunst ist nicht Lurus⸗ sondern höhere komischer Oper „Die weiße Dame“, einer Partie, für welche er eaec. Ien befürwortete, die Schulhöfe im Winter zu 86 Gestern fand, wie „W. T. B.“ 4 der französischen Koldet ort empfing derselbe die Abordnungen „W. T. B.“ u der Regierungsmehrheit h 8 Lebensordnung. Nächstdem sind die Kinder aller Stände zu groͤßerer sich mit seiner weichen, lyrischen Stimme, seiner feinen Gesangskunst is neh 2, 88 nrath PrefessorDr⸗A. Culenbyr „Sen eine mehrstündige K „W. T. B.“ meldet, in Budapest BOdessa Wa üan ien von St. Petersburg, Moskau, Ri 10 Si erfährt, dem Kabinet Wui t hat, wie Anschauung zu erziehen. Die Schule darf nicht länger eine einseitige und seiner gewandten Darstellung wie zur Zeit kaum ein anderer Sänger 52 Geheime ediina rath, Pr ssor Dr. A. Eulenbe . und den österrei — konferenz zwischen den ungarischen überr „ rschau und Charkow, welche Albums — iga, 0 Stimmen sein Vertrauen aus Wuitsch mit allen gegen Ausbildung des Gedächtnisses, Verstandes und Willens sein. Der for⸗ eignet. Die leichte. sichere und dabei musikalisch geschmackoolle Art, sprach hierauf über die Pausen⸗ und Ferienfrage im Schul⸗ sterreichischen Ministern statt. Am M G eichten. Hierauf wohnte der Prasid und Adressen Im Prozesse Alawa ausgesprochen. male Sinn ist lernbar. Die bildende Kunst vergangener — in der er die Koloraturen vortrug, und die gewinnende Liebens⸗ betriebe aller. Schulen. Er legte seinen Erörterungen folgende enstag werden die Konferenzen fort ese 8 ontag Brundsteinlegung des Ambulatori äsident der feierlichen klagter Namens Eckstei ntitsch sagte gestern ein Ange⸗ namentlich der romanischen Länder, kann nur dem historisch denkenden würdigkeit seines Auftretens veranlaßten gestern das zahlreiche Publikum Thesen zur Pausenfrage zu Grunde. Jede Unterrichtsstunde ollte Dasösterreichische Abgeordne 7 etzt werden. Loubet vollzog die ersten drei oriums bei. Der Präsident bei der Ueberfahrt stein aus, der Angeklagte Schtrk vobe Deutschen ganz erschlossen werden. Für die Schulung des künst. zu den lebhaftesten Beifallskundgebungen, aus denen der Wunsch von⸗, der folgenden planmäßig durch eine Pause getrennt werden. Die Berathung des Justizbudg geordnetenhaus setztegestern die Minister des A 3 ammerschläge, es folgten d mit si verfahrt aus Mitrowitza nach Schab serischen Sehens d dagegen alle echten Kunstwerke gleich geeignet. bervorzuleuchten schien, Herrn Naväl recht bald an die Stätte seiner zwischen je zwei Stunden einzuhaltenden Pausen erhalten ihre Justizbudgets fort 29 uswärtigen g er it sich geführt. Eck ch Schabatz drei Revolver rischen Sehens sin gege n Kunst geei ber chten Hern 2 8 1 . 9 1248 z1 v Ministers, Sektidne Chef K⸗ rt. Der Vertreter des Justiz⸗ Graf Montebello. Der Präͤsiden cassé und der Botschafter und Za 4 stein sowie seine Genossen W Die redende Kunst, namentlich die Musik, läßt sich allen Ständen früheren erfolgreichen Wirksamkeit zurückkehren zu sehen. Auch sonst volle bvgienische Bedeutung erst, wenn den Schuͤlern zum Verlassen der Klein verwahrte das Justiz⸗Ministerium reichen Mensch ’ raͤsident fuhr sodann, von der zahl⸗ titsch' motny betheuern, nichts von dem B er m weitesten Umfang nahe bringen; desto schwerer erscheint es hier, war die Aufführung, die unter des neuverpflichteten Kapellmeisters Klassenzimmer und, soweit 2 zum Aufenthalt im Freien Gelegenheit nmenge mit jubelnden Zurufen be rüßt zahl⸗ itsch's geahnt zu haben. orhaben Alavan⸗ en Genuß zu einem bewußten Erfassen zu steigern. Die lebendige Herrn Schink Leitung einen reckt anregenden Verlauf nahm, durchaus gewährt wird. Auf diesem e entsprechende Erholungsräume von 8 grüßt, die er E1“ Reben dem Gast zeichnete sich besonders Fräulein angemessenem Umfange — z. B. in Form bedeckter Hallen, die nöthigenfalls auch für den Turnbetrieb nutbar gemacht werden können
gegen den Vorwurf daß 1 8 Vorwurf, es die Unabhängigkei Ni f z standes beschränken woll e Unabhängigkeit des Richter⸗ mit fortwährend Hutlüf àn- b e. Bezüglich der ge ie ne r. b hrendem Hutlüften beantwo aller Kreise an der eigenen, noch so primitiven anerkennenswerth. gegen die neue Zivil⸗ Palais, wo er dem Großfürsten K rtete, zum Marmor⸗ Schweden und Norwegen . Elsa Salvi in der dankbaren Partie der Anna aus. Auch Frau higenfe r b . koönn 8 Beling Schäfer, ebenfalls eine neue Kraft, gefiel in der Rolle der — .2 — in Zukunft — 6 zu nehmen. ie Pausen sollten, außer zu ungebundener Bewe ung
5 vorgebrachten Besch — 6 aß deren Zahl verschwi Beschwerden bemerkte der Redner, tinowitsch einen Bes 1 onstantin Konstan⸗ Die diesjähri 9 8. uktion 1 ndend k * er, tinowitsch einen Besuch abstattete 5 stan⸗ e diesjährige Sessio 3 am künstlerischen Leben zu bieten. — Der Redner bezeichnete es als ebenfe n ra I in 8 Der Entwurf des neuen Straf 8 genannt werden dürfe. in die französische Besfche⸗ 2—7 und begab sich hierauf tages ist gestern Sev ae schwedischen Reichs⸗ nothwendig, das Volk 82 Würdigung der Kunst zu erzichen; denn Anna, obwohl ihre Stimme sich den akustischen Ansprüchen des Hauses su neyn v zußer zu un Bewegn ebenso behalte die Regiern gesetzes sei bereits in Arbeit Industrielle vorgestellt. Na ort wurden ihm französische EEöö“] die Würdigung der Kunst sei die Würdigung der Arbeit. Die Museen nicht ganz gewachsen zeigte. Fräulein etschv (Margarethe’, die im Freien, auch zum Verzehren des Fruͤbstücks dienen, und die Schüler fahrens in Sachen ö Reformierung des Ver⸗ in der Botschaft ein eahiach dem Empfange derselben fand Sehs ahit. chrken i8h. mäßten Jedermann aus dem Volke zuganglich gemacht werden, uscen Herren Becker (Galveston), Pohl (Dickson) und Alberti (Wae Irton) in dieser Hinsicht gelegentlich kontroltert werden; Keine Pauft sollte illigen Gerichtsbarkeit im Auge. Ehren der russischen 8 statt, welches der Praffben, u Der König gedenkt, d 11X4X“ die Kunst eine Hochschätzung in allen Schichten der Bevölkerung finde. vervollständigten das Ensemble in befriedigender Weise. weniger als 10 kinuten betragen dürfen. Im üßrigen brancht ürdenträger z 8 „ dem „W. T. B.“ zufolge, sich im 8 — Es sprachen dann noch Dr. von Erdberg (Berlin), Professor 2. die Länge der Pausen nicht auf allen Unterrichtsstufen die⸗ . De. necl. Badde (Marburg), Superintendent Raodt (Lingen) n. A. Im Königlichen Opernhause geht morgen Ferdinand S 59 den 454 Eee. ein Uoternch 8 49 Minuten Dauer ertheilt werden, dem Pausen
Der Redner dankte schließli ießlich de für di £ 9- 27 2 ßlich dem Hause für die mannigf chen fuhr der Präfident Loubet mit Gesgtc. — Frühstück 2 5 nächsten Woche uͤber Lübeck zu p 1 e⸗Kosaken nach Wiesbaden zu begeben. acrün De, ndol. Apsttmmung übet die Leitsäe wurde Abstand genemmen Hummeles einaktige Dver⸗ enbause „eguirin Rothauser und den von mehr a1e 40— n Pbiliyp und Berger in den Hauptrollen in Scene. Hierauf von 15—20 Miauten zu folgen hätten. Auch auf den höheren Stufen ie beim Hochschulunterricht je
von demselben der Justizve fü gaben gegebenen Anrenun rwaltung für ihre neuen Auf⸗ dokortiert, zum Alexander N ingen. m Laufe der Debatte der Präsident von 2v Newokv⸗Kloster Hier wurde Amerik bwech Kunst und Wissenschaft. 8t Hamvadincs enchee Pia —2 1 q iin —— ware es bogienisch empfehlenswerth, wi 8 cl: Fräulein Parbs: Gretel: Fräulein Dietrich; Hexe: 45 Mmuten Unterrichtezert mit 15 Minuten Pause a seln zu - Vor⸗
griff der Abg. Byk 8 3 — (Jungezeche) aufs schärfste das sprache in r. im Metropoliten mit ei j ussischer Sprache begrüͦt ö Di ösi rüßt, die ie französischen Delegi⸗ elegirten, welche der Ent⸗ einem sbewerb gat esetzung: Hänf — 94 Spesbe,855 plakatentwüͤrft fün 8 bees Reinl; Peter: Herr Nebe; Gertrud: Fräulein Kopka; lassen. Im Verlaufe eines 4. oder d. oder gar 6⸗stündigen erscheint üͤberdies eine fortschreitende Ver⸗
Justiz⸗Ministerium an, welch 1 tendenz zum Vorwurf ma sem er eine Germanisierungs⸗ hilfe des Ober⸗ der Ge⸗ g — te g. 8 b Prokura die der Ge⸗ hüll 8 Veeztrunge wuisnvehasen EEöBEEne 1 Praßben. aühn eünnad Nochan den, 18 Bühche des Warschals Grdfen von 1““ . nt ertheil 3 er a sichtigte 1 ... on bei 8 1 „Wrreeees, — Fräulei Bibow; Thauma : Frär Uüer wogegen die aaten — gg— einen Ordnungsruf, dann kurze Zeit g-. der hne Kloßer und vnnmwestie nee, s. B.“ zufol 62 dase bfe A..-e e * 8eS082 nn 29 Sec BenenaxaeEegt blüde 8 er ee. 7 pausen bvgienisch gerechtfertigt. — Seine guc -deng “ Schließlich un en an benn n S” — g- Rachminags 8 — Im worden use von dem Präsidenten Rooseveft & * Pres 800 Ier hiar Po 708 Dresden und den dritten Preis vascea d. Heren Hen Kesesen 8 * —n Pöcsen n Ferienfrage waren folgender Die auege. h den Abg. Fre Vize⸗Präsident ro ꝙp räsident de Da gäeg. 8 Paul Re 1 a niglichen Schaufpielhause gelangt moegen en Feerl iß it des Jahres dreihehnstündigen Ennngr 1 2— Nach einer mehr ale ’Ln Großfürsten sowie den Bot⸗ vo Das „Reuteresche Burecau“ meldet aus¹ I 12 —22 — —— — 8 — Stogfespeare.s Trauer viel Kenig Richard der Driüte⸗ mit Herra Feinteges wZeren cen, n gben de 1b. .A —— Justizbudget und s ahm das Haus schließlich das Kathedrale. Die Vevölk und besichtigte sodann die Isaaks⸗ m 21. d. M., der Senat habe die Be⸗ us Montevideo Fefmf enpiohlen⸗ ohl in der Titelxrolle zur Darftfluaf — Am Sonntag findet die bisber übliche Zeitdauer von 4 allenfalls 5 Wochen binaus zu ver⸗ Napikel des Staat un ohne Debatte die uüͤbrigen auf das lebhaftest rrung begrüßte den Präsidenten Aberall gerichtsvertrags mit Spanien Berathung des Schiedse⸗ —— se der geschlossenen Ensemble⸗Vorstellungen im Rahmen der längern. Für die spezielle Anordnung der Sommerferien erscheint, 7 voranschlags sowie das Finanz Wappensaale Beinte üier empfing der Präsider: senmahmen zeigten eine erhebliche 4b Die Staats⸗ Im Rathhause zu Karleruhe — gestern Vormittag, eisterspieke statt. Das Stuttgarzer Hof Thacten bringt . lingern. chalbvoenischen Standpunkte, der in den füdremschen ter⸗Palais eine Reihe von folge der großen Zollein Pr. ng, hauptsächlich ina⸗ wie „W. T. B. meldet, die Verhandlungen des Verhandes Bühefpe ioen Zähmung 7 Aüg peare 85 nmffbene. Bundcesstaaten berkömmliche, dem österteichischen Spstem sich an⸗ — deutscher Gewerbeschulmänner, 8☛ 200 Personen I. enetz. 5181c m* eseeeee Seni. be Modus I — *+ Ses 28-—7 Verbandevorsitzende Sonna 7 „. 3 Ferz⸗ Juli (Bavern: 14. Juli: Württemberg: 28 oder; Juh: 2 8 1 in den Sertember binein (Württemberg:
gesen an. Damit war di — det. ie zweite Lesung des Budgeis unter anderen die des S bordnungen Adels, der St. Pet St. Petersburger und des Maung 2 Aus Santiago de Ch bn . St. er — auer g go de Chile vom gest 8 üsburger Kaufmannschaft, der Hand⸗ daoselde Bureau, es sei eine neue 8 ee Tage berichtet — Der —1 Festspiel vI in Seene. Für diese Verstellung gelten die 30. Jult) degs 88 bis
AA 8 Lerh.,enbee Braun die u 0 Billets, welche die desceft:, Wabane in 2— . anenbm. Baden: 11. September; Bavern. 18. September)
wie dumch ein eldet wurde, dauern — der August also Ferienmonat ist. Uebrigens braucht
keime 1 sche i zu berrschen.
auch em ni ei iu
In dem Ausschuß der ungart ngarischen Dele ation fü werker in den 2 8 für Peiersbu Kreissädten des Gouvern 8 chränkung der Rüf 1 t Falk rg, ferner die Zouvernemente St. de * Rüstungen zwisch ; Geheime Ober b — im G Gemeinde⸗Aecltesten vieler Dörfer englksch dem Minister des Aüussürtt 22 I1L erschien Seine sche Hobeit der Großberzog, von Baden, K. I 4 glischen und 85 sowie dem (Ostweichem der Vorsihende det Verbandes die sche zum 85 Aafschrit renhe. De vögeren * e
nello“ t ür das am Mo⸗ den 26., Den und gerf „ den gten 1 Net ur Aufführung von zrili n 1 ]
rilichen Wänschen und Lebeukgewohnbeiten ist vielmehrñ — unter in Rechnnag
auowärtige Angele 8 ge genheiten erstattete der Bericht öber das Budget des .e ums ouvernement S .1 des St. Petersburg sewie eine Abordnung und dem argentinischen Ges b .sbn g worden. Die Auesichten zur Beit esan ten abgehalten 1 cgicrungksubiläum darbrachte. worauf der in einer 8 egung des Steeitfalts Pesterund antgee Sobann purde im goßen Saale der Fefthalle di Fefis ö — Fr „ — bermaͤrchen „Der Uerschwender⸗ am 27. d. M. werden auch Einbaltung der obzgen Norm 24 gebührender Weise es 9. Auch dieser Anerdnung der .
8 rich e der Behoͤrden — Der Ausschu das groöͤßte Gewich der Stadt Moskau mit dem s t auf die Golizyn an der S : ermeister Fürsten 1 — daß der M Spite. DTem Empfange w würden im allgemeinen · 8 8s nge wohnten der — Hosr acg agen alnrnenan Tatehagee g;de 586 — 8ees ichen e12 .1e8,0, nen e 7 ene met. Um der Vor nach Möglich ’ un Die Verhandlun rden erichte⸗ rohherz6 thume Sa 4*geet⸗ „. Ersffunag wodaten seit der * dichiscen Gbarakter zu heben. sind auch uf Fmder 8 .. fang 3 keincewoat
8 e 3 8 Ves. . — 2 2.98—* der Falerfamilie Valcatin aus prn 8 veh 4˙19 sg.. —— Grengeg, See ie den A .
70 und 95 Tagen im Jahr 18.
Dreibund, dessen 8 laufe, auch über —2 inister des Inn — binaus sei. db. or aEnmern und der inang⸗Minist r bei. schen ordnungen üherreichten dem 8 Die Ab⸗ des Brot oöder Adressen. Als FeibenneLen eecbeen gehalten. r geheim . die der Bebötden bei. Das Gastspiel des Kammersängerz Fraaz Navaͤl im Theater staaten wischen des estens wird die auntschaft einer Künstlerin vermitteln, werden. Der der Sommerferien ebt Michaelisserien eine vollkommene Aus⸗
seiner Zeit begrändet de sdenben Een e.s rlhüeie a mit einer Ansprache der 2 8 Uüe 8. —22 Irhrscie chm diee Leljanow und erren eh 44— Das L 8 Die nessn einer velce dam We Journal „Daily Chronicle⸗ 8 . n88 S.⸗vee aa2 2gn g 9e. Ban von we falls an der er Hofoper und später auch am ’. zall d deh .W. anb Hpsala der iüitig war. Ee ist dies die Koloratur. süss 822 89 ketgt in virlen Gegenden (abaesehen von den
unterhielt Sich Seine Maäjestät ei
v Sich S Majestät eingehend mi Bis J
Benzler und dem Kon iscria rasthenben 8 Beschaf Bräjdentein Präsiden
u.
Produktion scheint die beste Gewähr für eine schöne Theilnahme
viel „Orello“ Geltung. — n
die Gefahren, mit deren Nö ’1 Nähe das 3 dekommen des P et Salz und
ts mm de A 82 beile als das Er. Ansicht 2 ei a 11,, 2 da, Er. Ansichten von St. Poterzbarg. Um 8 Uhr rer n Albdum mit Bespr 4 ur 2, vubet nach Serlr , e. eime der Prösident Kit echung zwif den Berrnfn erfährt, die —₰ 4 vsala A. es müchen den diei starten euterätschen Thecer ehge Falo rseümmn de im Ginesischen der Feiese 18.8 Rhüge be den n. † abt. 4 1nh,I8., 28 Ee!'or venr Rubd — aeab. * sesen Fraul Ewan Felctr. die am — gemein. Staat Westsalen, der Rdeinptoving. 6anee rs des Auaschufses heißt es 98 2 8 Füiscen . nn fab am Mitt 5.K.Fg.; 5— ℳ und die † Dr. von Zipel und als Kart Leaae aner (Ceftlich mit Hermn Naväl ³ Oper „Romeo und Julia“ und 2 — 1 ift. 18 — — 8 ———— Kr 6 —— t thei nahm. Im Marinekasino ein der Engländer —— 1ö—12 Buren die Bedingungen . Phe mlüsanehmenden mstten in dab bebeen 8 eerbenns N ü Cbaeg erhe 8genn aniwergen sgetgefene Manr hn Phetzer Fesrehen hehe, de der Lcne, des deench-en, es den eJen eeene — i weüschen den Khelnehmesg, um a. 8,F. über, daß in Katanga eine XX. Siecle“ gegen⸗ 8 b 1. sam Tkeater gie sein osammtes Kännier. Peerarie asfecclt 2 eg sellen noch weitere Fest. enfilich zat „ Urtcr S.een aüihen sand vorgefiem Uhnene Verschwörung e be ge. „ H C⸗gee” ö 2*nnn eee. em. boten andere cerste sieiiungen und Unterswchangen ven der veing üt 8. — „. unter 1 5 lüd Waltegg, sewie die Haren an Regierungs. und Meriztnalratt. Preicsser m 8 ” Freaes — in Aussicht Dpr. r mden eimem Vortraguber dic eeselse 1
der materteller che ier ein Verae⸗ — o und die qcrade 8 Dem ersbu 8 veransalter — 9 Schmwarze, —74ö7 Zentralbl. der 3 . rführt wurden, f v- Verbrechen Wettbewerb mit 5. cell ibre ung ’ 2 ces erschossen worden. Arbeiten Cer — — h2 dans 5 Thatisteit 1a Stedten, ast ast dem 88 8,e ns.
übrter Autoren gema Der Leb
ndseligkeiten und zwar sei neeanen Ziel der E rie ich von 8 auftritt. — g Im en werden im Lessing⸗Theater unter dem — Die 11“ Sxer Namen . g⸗ ahne“ cinige Ber mit neuen Stüͤcken Scluß ten sallen. aum gcf cht wemꝛecn. Her H.n.2ge ea bere legte cine Reibe von Thefen en.
*8 — d de worden, ungen lassen Fmsibunden Tiöce bat. 8s Uebeer und ürt zur Besserung der griun berklichen Ver⸗ und alern ist aber nun ter Arzt
an Herrn 8 2 ron
Die seit dem 18. . der sachder Veratber, der alarst“ sein. Eme
. vopulären Kotnzzerte Kapell. . bnung der schulärztlichen Thbatigkrit dir Landschaten bat nut
Julut Einèdsbefer, 1— auf Erfeig wenn der Staat ntsatten untet⸗
r der nicht beamte te Arj Gia me. ¶. .—
8 wie folgt, zusammentassen:
niernationalen K ans eerbans se 2— Kiwu⸗See seien berndet:;
Reisende, die Cong 8
24— Polizei von 41 72 1 .““
..enordang her ꝓee dnh zar 8 1 2 — 9 KRKiaigliches Overnbaus. — —
des Ribelangen“ des bin he R n . Nr. 118 111“