11““ “ 1 3 Amtsgericht 7 zu Gotha auf den . 1 ihren Ehemann, den Arbeiter Anton Hoffmann in das Herzogliche Amtsgerich 8 8— EscSn) üeee 8 11818e Dokument über die Hypothek von 450 ℳ Camburg, auf Grund des § 1568 B. 2 S b2 8. Jult Jrrda gen Faslns 28 uhe. — Auf Antrag des Richlafpflegers des Bücher⸗ Illaten, eingetragen fär die werebelüee de Aebraßs, die begehelden Sel ö 8 der Klage bekannt gemacht. BZZEZ“ 8. — zum en A. E1“ urch die hiesi Marie Sophie Görsch, geb. Wahrsager, in gern ichen V 1 12. Mai 1902. 8 revisors Emil Korn, vertreten durch die hiesigen meister Marie Seyhie eeaer ., lden isters ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gotha, den 12. 1“ sanwa jur. E und Robinow, Kasseln auf dem Grundstücke des Schneidersmeisters Uede Fereits g. IE 8 ezichts Wilhelm, 1““ rchtsanrälite realzbeüer desin Altona geborenen C 8 Doörsch und dessen Tu-ns Sesc Rechtesgecs ven nürgtag, den EE Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. ℳ 121. F. 2 biers aufgef „ Sonneberg, in Ka 2. 2 1 4ue 8 6 . ue, ante und am 1. bv seühst wdt nsgflan aus Abthellung 1I-Nr. 4, bestehend aus einer Ausferti⸗ 1902, Vormittags 9 Uhr, mit 8 Füffotc een. [184121 aestemean. zu Schtveid⸗ W““ — Wollwaarenhändlers Jovaunen Fpätestens in dem gung des Fllatenbekenntnisses vom 6. Februar 1846 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen srelli De Sheedernh b Hts nwalt Bünin in †. Untersuchungs⸗Sachen. aufgefordert, ibre Forderungen raäre g Vor⸗ und dem opotbekensckeine vom 6. Februar 1806, z bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zit, verteeres durch Rechteamme Wilp Wersch⸗ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. mitt rerne Aufgebotstermine wird für kraftlos erklärt. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schweidnitz, klagt gegen den Kaufmann Willy rsch, mittags „ . Aufgebotsterm S
V Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell
ag, lagt iUy Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 1““ Aeücef 1b 072 55 Die K es Verf Rudolstadt, den 21. Mai 1902. früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen .Verkäufe, Verpo Wersascrsgen r. e en er u 1 even gichäsnacseg.bAx bei dem unterzeichneten Gerichte, Poststraße 19, 2) Die Kosten 580 ee 8 e Uütnchtzschreiberei 1 des Landgerichts. 50 ℳ Waarenforderung mit dem Antrage auf Zah⸗ 5 e““ 8 Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden. tragstellern zur Last gelegt 6“ Mi 8 b
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Montag, den 26. Mai
.Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 2. g . .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren 9.2 ech 8 z zbejü i 190: Michael. lung von 50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April — 8 8 v. . 2 . 9 r Löbejün, den 13. Mai 1902. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, õ
Bank⸗Ausweise. eh, en I .“ 1901, und ladet den Beklagten zur mündlichen unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten Königliches Amtsgericht. [18409] Oeffentlich
1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. e Zustellung. PVerhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Nr. 1. Kirchheilingen, Kartenblatt 3 zelle b czetes Hnegüecfertr, Keriärätez Ca ö. degn. Zeeebete de 1onav⸗ Rseaiefes htzats ürhseh. Beschanage ce Hattat 1. Bah Zeed,1e992. 2) Aufgebote, Verlusten. Fund⸗ zi Sötbsshh . aen, Graucoan .. 126 eöche wnrn dn dGacdchrecsre9, daehGran de 9 den edn Brwener de gr R;A n een, als sich nach Be⸗ In der Aufgebotssache 8 ;. ͤg. tzanwalt Moritz, klagt gegen ihren er . 8 Pee 35 ch Ba Z“ 8 zur Einsicht aus. 8 Landschaft der Provinz Sachsen u 1“ ein Ueberschuß ergiebt; auch haftet jeder Erbs nach Brück, 8 Gütsch Berndt, früher zu Swinemünde, jetzt unbekannten kannt gemacht. ““ 118419] Nr. 1. Kirchheilingen, Kartenblatt 8 Parzel 2 fschrift n f vvseee giebt ch 8 “ rmann Gütschow zu Be⸗ I a . der Be⸗“ 8 8 . 18 “ Beeer — gen, arzelle 68 Angebote mit der Aufschrift „Ang . . 82 22 2 oige nn. “ Angabe eremner verehelichten Ackerbürger Tietz, Marie, geb. Ulsse bube und sich fei dieser Zeit in bözlicher Ab⸗„ddes Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 5. Nr. 9657. Die Gemeinde Sumpfohren, vertreten ““ an die Klägerin 120 ℳ Zinen zu Direktion einzusenden. G 8 3 111A““ FEr; 8 988 ec 8 Forderun g. Fleischer, im Ebelichen Beistande, ö“ füchtn 8 8n be häuslichen Gemeinschaft fern halte, 888418 Frm. Te Pehll we echer lin. Neue 1n Füne Wershn. d.heFrher. hee Fereanbe⸗ 2) 2 d 8 B der, erfolgt am 24. Juni zu 1000 Thlr. Nr. 170 481 484 572 1084 — 8 des C undes .8 6 8 8 ss onwärters erma L ör z . v 2 8 . . i 9 - 2” 8 ·DBd. All 5 . ¹ raülb. des . -- 9 K n I, 18½ ). J., Bor ags 12 IXpr⸗ . ües 1 179 253. bgeegs. 8 enthalten Uhcemdlic Bemweisstucke sind in Ur des Hilfsba H bich. dem Antrage auf Sbescheixanste den 8 Sh Friedrichstraße 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ prei vertreten durch Bürgermeister Emil Fischer⸗ 1 Berlin, den 77. Mai 1902. 8 8 . 1 888 144 179 723 766 964. scheft S. Se.ee. Brück, werehelichten Arbeiter Schwarze, Marie, Parene, zn. Deena menen Die Klägerin ladet anwalt Steinau zu Berlin, “ 8 eeo ee Fegen den Bauunternehmer Joseph Sen v“ üe Direktion der Königlichen Strafanstalt Moabit. 1554 r. Nr. 220 369 421 473 613 827 m „ Dern 1. 902. 5 11“ . . 27. 5 s 9 Th n. 8 ec 8 ü 2 he 7 — /˖ 2 B S8 * vorle eck 3 2 “ 1 a 88 as Amtsgericht Hamburg. geb. Stübler, im ehelichen Beistande, daselbst, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des klagt gegen den Kaufmann Pau ittstock, früher Pfaff otzel, jetzt an unbekannten Orten äufig vollstreckbar zu er
r. ichen Beitande, 2 1 ge See jer Aufe Grund sch auf fG We klären, unter gleichzeiti ündigung 1 [18522] zu 50 Thlr. Nr. 185. Abtheilung fr Aufgebotssachen. 4) des Hüfners 1“ nd Rechtsstreits vor die I1V. Zivilkammer des König⸗ zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ch aufhaltend, auf Grund des Werkvertrages vom gleichzeitiger Kündigung der beiden gve v 59des Bü 8 Kar a ahnsdorf u 2½ 5 f
(gez.) Völckers Dr. 8 5) des Büdners Kar aul zu
82 äufli ieferter W „mit dem Antrage auf 2. Juli 1897 mit dem Antr füvoerancer vosl. Darlehne von 600 ℳ und 300 ℳ zur Rückzahlt Die Lieferung des Jahresbedarfs an Feuerungs zu 25 Thlr. Nr. 18 250. 1““ 5) des Büdners Harrt rich Moritz zu Locto lichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 27, auf den F.ePE. nebft 5 % Zinsen recbare Verurtheilung zur 1g b be g at binnen 3 Monaten. “ material (ca. 25 chm Kiefernholz, enl 88 Die ausgeloosten reee werden hiermit den Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreie. — e Gastwirthe Friedric rratß Eraßhoff in 15 „Sktober 1902, Vormittags 9 Uhr, mit Za von 81,95 ℳ seit 12. September 1901 bis rec und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. an Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen schnitten, ca. 30 000 kg beste oberschlesische Würfel⸗ Inhabern zur Einlösung durch Baarzahlung des ““ 11 enn, 8 vnas ves echtsanwalt bosnkler der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1. Oktober 1901, 8 1. Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche steinkohle, womöglich Gottesberger Schacht, ca. 250 hl Nennwerths am 2. Januar 1903 gekündigt und [18434] Aufgebot. 2 vnh “ 1 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . von 37,45 ℳ seit 1. Oktober 1901, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh Amtsgericht in Langensalza auf den 11. Juli 1902 Koks, ca. 25 000 Stück beste Braunkohlenbriquets müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht falligen 525 “ 18 2 8g daselbst vertöriglich Amtsgericht in Belzig durch 159 “ 9 8 8. re. c. von 58,25 ℳ seit 20. September 1901, Amtsgericht Donaueschingen auf Dienstag, den PB 1Sve Zum Zwecke der öffentlichen 88 8 80n 8 Betceact für Eade⸗Defen] soll Bintscheinen ven. 8 in um⸗ in Berlin. Curh rstraße 14, hat a 3 onig. 1““ 3 t gemaͤcht. Der Suüh 5 54 S 85 Juli 2 2 8 8 tellung wi jes ; vor G rgeben werden. n mschrif fsfahigem Zustande eingeliefe en. urhewen102 in Hamburg verstorbenen den Amtsgerichtsrath Gandert für Recht erkannt: ves. erklärt d. von 45,75 ℳ seit 14. Oktober 1901, 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum. ü6 g wird dieser Auszug der Klage 8 gebote sind, mit der Aufschrift fahig geliefert werden
—
4 1 98 8 2 d Pff Ansto ; —₰ 2 jalien⸗2 „ vors 3 — Erfolg i inliefe * zun —. Kaufmanns Wilhelm Alhrecht das Aufgebotsverfahren 821) Die Gläubiger folgender Hypotheken bezw. deren]† Stettin, den 25. Mai 1902. . e d- — 8212 e — “ Zesfelung wird dieser Auszug der ö 11““ “ 88 2rehe. zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern Rechtsnachfolger. im Grundbuche von Brück Band II. E Schulv. 9 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Donaueschingen, den 21. Mai 1902.) u“ hieme, seinzureichen. Die Lieferungsbedingungen können an Inhaber nur noch Anspruch auf die bei der Land⸗ beantragt. Die Nachlasglänbiger werden daher, abe⸗ Nr. * ees 88 dem Friedrich August Lobbes Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgericht Gerichtsschreiber des Königlichen Amtss den Wochentagen von 12—1 Uhr in den Geschäfts⸗ schaft befindliche Einlösungssumme; mit seinen auf den 23. Juli 1902, Vormittags den Schulzen Gontfried Gehricke in ömnigk ein⸗ Die Ehefrau Fabrikarbeiter Franziskus Bläussen, III Treppen, Zimmer 176, auf den 188. Sedeee der “ 1b . Der Weinhändler L. Weil zu Benfeld, vertreten Der Direkt Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird de Ibee hat 5 58 2 Cegeendes znd Band XXTI 5 Ser Herteichreteaftache wPa. bn gegen 58 büEannte ten Ehemann, P. 5 8 deen geneehr⸗ . 3 p drn⸗ “ Dr. Goldner in Grüneberg, Schirmeckerstraße Nr. 602 jetzt S se ract. Dis Ftzalb sungssumme wird dei der Emn⸗ des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche verwalter ütschow gehoörig 2 2 8 isburg, jetzt unbekannten Aufenthalrs, unter d „ den 22. — “ ver e. B
alt 1. endung der Stücke durch die Post den Einsende Fabrikanten Albert kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, weg ——1“ son 9, wilr volle Werih⸗ IEI 8 s 8 — 1 reschrei 5 Rommeney, zuletzt in Dresden, j 2 sort, wegen am 2 mangels besonderer Anträge unter voller Werth⸗ Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ theilung III Nr. 1 und auf dem Niemegk Behauptung, daß ihr Ehemann sie bereits am 7. Ok⸗ 2n N a Betlegtenn vefeZerzg ülicher biee . .
. 27. Juli 1900 gelieferten Weines, mit dem 2 2 g . asntihee rN 2 glichti r 8 sce n Seber 8 se j Arenthalts, Beklagten, auf Grund käuflicher Liefe⸗ auf fostenfälle iser es nitt dem Autbnh g angabe portopflichtig zugesandt werden. zufügen. Die Nachlaßgläͤubiger, g; sich 8. S S F vbenresgeten en Mref 1900 verlassen, ahne seitieng aich 85 —— hes 8 ung von Waaren bn Betrage * 5553 vr Sence., efeh v S.ese 5) V erl o osung von Werth⸗ Baalac 8585 mbeschadet des Rechts, vor den Tietz gehorigen eraee. Abtheilung Nr. fennig zum Unterbe Kläge 18417 L2 im Be⸗ n 5 8, 28 2 zur Jaßln — - nheace nund temaane Iuu. nbebeeibrn M8- Pfrhttzeserebten. Vermächt⸗ für Friederike Emilie Tiede ung. Se Eduard Kindes beigetragen zu haben, mit dem Antrage 2 1 Deffentliche Zustellung einer 2Me 5,-Sesens deee Scheh Lme Kv 82— 55 eee., und ladet den Beklagten zur münd 8 3 p 8 jeren “ find: ) sungen noch rückständig 8 g *2 2 4 . 59 ) 5 2 9 ’ . 8 9 9 9 1 12— 8 * 8 &* ine — 9, mUdch ’. 9 e V and 98 K f K. 4 2 r 8 8 9 8 b . 1 1 nissen und Auflagen (erüaschligtn verlangen, als 18 e 8⸗ Shelg angügach von Brück Beklagten zu ve Peslc. SFeagseh Nr. 16 176. Der Handelsmann David Türk⸗ kerderung erhalten und im Falle eines Verzugs des ö 89 does es 3 * — 1) die 4 % igen Pfandbriefe des landschaft⸗ den vus insoweit H“ verfamee 22 Band der auf e28 verzeichneten, dem P. Lind⸗ e ee ee e Flagerin krei den Felner in üRerffasire 8 PEe ee — in der Entrichtung der vereinbarten Raten. 2. Juli 1902 Vormittags 5 Uor H Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ Uücen vrro der Provinz Sachsen: ich nach Befriedigung der nicht ausgeschlonere b EEe 8 *¶ es 8 zu tragen. 3 echtsanwalt Rothschild in Bruchsal, gegen zablungen die Forderung in v Höhe beansp weike der öͤffentü 2 Uhr, Zimmer 49. papieren befinden sich sschließlich in Unterabtheilung: zu 1000 Thlr. Nr. 208, zu 500 Thlr. Nr. 21 390 Fkoutite noch ein Ueberschuß ergiebt. lnc haftet lahr gebörtgen Grundstüͤcke 8 Abtbellunxan. ain, Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8 se⸗ Karl Holzmüller, Artist Friedrich Holzmüller, Prdfrnng. 122 .Aeee gn e Fffentlichen Zustellung wird dieser 1 has ausschließlich in Unterabtheilung 2. 935, zu 100 Thlr. Nr. 147 403 742, 25 Thlr. dnen seder Erfe nach det abetnireche Nachlese und von Brück Band d Nr⸗ 280, vec ach nj nce treits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Sabina Müller, geb. Holzmüller, und Josef gnächft auf kostenpflichtige Verurtheilung des eeer en Dehanat genscht. nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil verehelichten Marie Schwarze gehörigen Grundstücke Landgerichts zu Duisburg auf den 24. Zeptember Folzmüller⸗ eer 0 Oboröwisheim, jetzt an un⸗ 4 g0 e Be. 1902, Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer 54, mit 8
Nr. 273 178
,b * ’ 2 e. 9 1agv. oer. ET Kempt, [18547277 2) die 3 ½ % P . 8 2 der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ in Abtheilung III Nr. 1 für die Geschwister Carl 8 24 kaoͤnten Orten abwesend, unter der Behauptung, ö sammt 4 % Zinsen Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗ 2 b EN—“ theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie Friedrich Gottlieb, Carl Gottlob Friedrich und Carl] der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte daß ihm llagten zur mündlichen B rh 8822 t den Be. [18418] Oeffentliche Zustellun vember 1893 — Nr. 451 der Gothaischen Gesetz⸗ z.3000 ℳ Nr. 955, 1000 % Nr. 194, 1
für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt August Wilhelm Polz eingetragenen 76 Thaler zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6— Swece det 1) die ersteren 3 Beklagten aus Kauf von “ Iwilkammer F.F-reene Die Firma V Kies zu Ferbnschmmc. brn Sammluag — am 12. d. Mts⸗ scen esch. 505 ℳ Nr. 14, zu 1.* .— 89% 2¹ heileen nen⸗ ih —8 sc 2 e 9 der 8 den im Grundbuche von Zixdorf Band1 le Iestelnns eeae rxane asachn a * 8 510 Pft. 8 12.Irefimühe veeef 8 82 gerchts zu Dresden auf den 14. Juli 1902, den Thierarzt Stern zu Ohrum, jetzt unbekannten 5. Ausloosung von Schuldbriefen der Herzogl. Nr. 6.
„. 8 1 G ede . ¹ 2 84 88 no bt. 5 9 2 Fechtenachehe Nabiasser 2— für den seinem Erbtheil] Nr. 10 und Dippmannsdorf⸗Plaue Band VII Nr. 218 — nuar 1900 cher tbark
— 88 fenthalts — Ablösungskasse hi Abli 2 n 21. Mai
t F E1 veerbindlic Vormittags 9 Uhr, mit 29 Aufenthalts, wegen Herausgabe, mit dem2 hier, die zur Ablösung von Halle (Saale), am 21. Mai 1902.
1 .— —24“ höri Duisburg, den 16. Mai 19020. 770 ℳ 80 ₰ nebst 4 % Zinsen hieraus vom ge⸗ dem —2 Gerichte — 1 auf kostenpflichtige, nas vnütn Frare ene Grundlasten ausgegeben worden sind, sowie bei der Die Direktion
entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. verzeichneten, dem Hüfner Gustav Schulze gebörigen von Sieghardt, 8 nannten Tage ab und stellen. Zum Zwecke der oöffentlich — 1 zu urtheilung zur Herausgabe des auf der Station an demselben Tage auf Grund des Gesetzes von s 1 f
Wandesbek, den 22. Mai 1902. “ Grundstücken in Abtheilung in Ren für Fane Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2) der letztgenannte Bellagte J. Holzmüller aus ird dieser Auszug der Klage — d-. -E ung Hedwigsburg lagernden Fahrrades, und ladet den 1876 — Nr. 8 der Gothaischen Gesetzz Königliches Amtsgericht. “ Elisabetb Schulze, geb. Hovuff, eingetragenen 32 Thaler . lich Zustellun Kauf eines Schlachtpferdes vom 10. Januar 11901 Dresden, den 92 Mai 1902 gemacht. Beklagten zur mündlichen Verbhandlung des Rechts⸗ — erfolgten 48. Ausloosung von [104912] B 1
. Restkaufgeld, 1 Lüog. Oessentliche Zuste hg Ober⸗ den Betrag von 30 ℳ nebst 4 % Zinsen hiecraus Der Gerichisschreiber des Königlichen Landgeri streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Wolfen⸗ chuldbriefen der genannten Kasse, deren Aus⸗ Bei der di beanes ——— I 8
118441] Beschluß. KIreve . 9,S. Die Emma Werrice, gehärchizanwalt n. Ratz vom genannten Tage ah schulden, * — güchen Landgerichts. däcter ouf der 8. Zon 199, Bormüentegs Lab ser üdibsnog ven Abgaben maß Leistungen des Furrschstens Peengeaeg e nun ö
b b Piorwi 9 Horst2 1 r. 43 verzeichneten, dem Bu⸗ Schmitten, w * 2. zt de f kostenfälli ilun 18411 Zu 34 1 „ F v,, SerosI. rchen, Pfarreien ꝛc. stattgefu 1 — m 16. De⸗ 8
3 „ . den 2— Beesach Lee0 ern. Hant gehörigen Grundstücke in Abtheilung 111 Nr. 3 in Gießen, klagt gegen ihren Ehemann, den Land⸗ mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. 10 Uhr m Zwecke der öffentlichen Zustellung c. stattgefunden hat, sind und der Allethöchsten Genehmigung “ 8
em Be . um Kgl. L icht F athal i ies 4 die nachbezeichneten Schuldbriefe betroffe „ AU- en C. beilte Erbschein uͤber den ideellen Hälfteantheil seiner für Johanne Sophie Hehne eingetragenen 49 Thaler wirth Friedrich Weirich I1., früher in Ober⸗ eee Beklagten unter sammtverbind⸗ — 8 Reand Tcht Fröntentber, . er. ae diger ede Fes 5 α eacht. Abzahlung bestimmt worden: betwwssen dnd bar mabe 1889 ausgefertigten 3¼ % Anleihescheine iite Erbschein über den soeentdan dem Anwesen 15 Silbergroschen Eingebrachtes, Schmitken, jeßt unbekannten Aufenibalts, wegen hos. licher Haftbarkeit zur Zablung von 30 ℳ 89022 Re cetade 8Reggerhn im rbanricht derch als Gerichtsschreiber des vlcl ma Fe er LSaANeh er isang von Orund. den beetsoh Mwernsade Eopr. sind folgende Num⸗ Prlehier Ebfffn abausse 8. welcher laut dies⸗ werden mit ihren Ansprüchen auf diese Hypotheken licher Velossanc 5. Senlagter habe L5 No. lichr 5 Iesen 1.ubün, 0s, Hace 1986 — E“ —— 1 r des Herzoglichen Amtsgerichts. 1 lasten: liiEEI gernan 2 — B“ Da. Ir. 1 e⸗auna vom 16. d0. Mts. Ein⸗ ausgeschlossen; vember 1 die eheliche Wohnung ve egen: 1) K. Fabri b 1 enen A. Nr. 14 50. . hzabe 4. uber 1000 Aectlicger f mune veis ,ö nicht — 9 der über 8. .nn. 9e Loe eeen — nichs * — sih, dee laslergennnn ve— a6 3nde, Beklagten J. Holzmüller zur Zahlung ven 8 enauer 8ö.* egel e nr 1.— Litt. . Nr. 145 210 873 917 1083 1115 133 Nr. 45 122 143 und 148 ich 8 in Nr. 14. von Rottstock⸗Linthe Band V Nr. 142 u ntrage, den agten zur Web c . f üns b 2 im, LETE—“ 8 4.9 vnns plonce wie — 8* “ lane Band 1V Nr. 111 in Abtbeilung III ebelichen Lebens und in die Kosten zu verurtheilen, 30 ,. nebst 4 % Zinsen beraus vam — benbeim, 3) Katharina Schott. Witnne von 3) Unf Ren - 8 — 2* . 84 2* * 8
—6
be h in 1427 1435 1457 1547 1614 1675 1715 1846 2026 Bluchstabe B. über 300 ℳ 3 harina Schott. T all⸗ und 2 n. Schuldbriefe zur Ablöf 89en. Nr. 285 823 386 und 421. kraftles erklärt 11“ Nr. 3 bezw. Nr. 1 beiw. Nr. 1 für die Geschwister und lädt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung SAegee 8 ——q büe —— 2₰ W— — 1 Juvaliditäts ac. an Kirchen. — r Abgaben Nr. 530 Buchstabe C. über 200 4* Amerbach, ten 22. Mai 1909ãk. Ne ahneni. üryrenen 200 Theger gebildae Havo. dch diectestrens das die 11. henanmaf Z Groß. eneindag hftrecbarseitsertlärung des crgedenden ic elech Tagner in Matterstadt. unde Veren seldif W KEREeeee ke F.henctkt. heae für traftlos erklärt. 8 berzogl. Landgerichts zu Gießen aef Nianiaf. siaects. 9 Nerhareihe Schott, Chesvan don Josarmns Ke, “ NEite. m. Ne. 3116 4130 3140 3175 3418 3511 1.5 — der vorsiebenden Aaleibescheine (1. s.) (ger) Geyer. Belzig, den 14. April 1902. * 8 den 14. Juli 1902. Vormittage hr, mit Der lägerische Vertreter ladet die Beklagten aed letteren felbst. in Mutterstadt, 6) Johannes Keine. 3535 3552 3555 3732 3883 4012 4037. durch gekü me vng am 1. Juli 1902 bier⸗ q(. 8. 389 asdengg: Königliches Amtsgerichht. der Aafer derung. 12 —ꝙ I. *— zur mündsichen Verhandlung des n-ersa in —— 7q Betlagte. — n . 28ꝙ* E. Nr. — ses 3020 3055 3061 3086 * 8 Igg; —, An⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsaerichts. 1 S8⸗ * ugelassenen Anwalt meefe. der Klage vor das Großberzogliche Amtsgericht zu saj. auf Tbeilung erboben mit dem 3188 3188 3088 3109 3116 3137 3154 3167 Zinsscheinen 1V. Reihe Nr. 4—1 — “ 18408 Oessentliche Zustellung. öffentlichen Zustellung wird dieser ge ummer Nr. 4, auf Mittwoch. den 9. Jult zefalle dem K — h 8 3188 3192 3197 3204 3214 3229. — Reihe Nr. 4—1 der A .ꝙꝙmne Der 19.924822 (Arbeiter) Karl Jodannet Will⸗ bekannt gemacht. 8 1902. 1en 9 Uhr. Zum Zwecke der u A. ü,e nenm eeeer. 4) Verkäufe Verpachtu e 2 Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch zache e 8 bg dem vorbezeichneten Fälligkeirs 118440] wö Pen⸗ 22 858 beea geene S.80 erzozlichen Landgerichts: Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klace 8 — Ofenloch, in die Meilung de⸗ Verdi ng ½Q☚r QU5⁰γM) ae — geböcgen 18 dar e EEPPu““ Kreis⸗Kommunal⸗Kasse 1 crichts anwalt Dr. Wolff in Altona. klag ge e 2 erich eibder — ge 1 gemacht. achlasses der Eheleute Geor 14 „Zinsabschnitten un —ö——— EEE“ 5 venaee Kchs au. Anna Maria Elisabet Wiüterg. 0. (1. 8) Weidemann, Gercchie Affesser. besamnt gfndet. 21. Men 1902, be Secch auch, dit Zzom — BZ erdingungen ct. ienerhalb einges halben Jahree, ven Lage— ee heeres. hraeeüe baren Anleibescheine der 3 ½ %. früher n Irrelauer Weitbe, unhekannten Aufenthalts, unter Fr b 4 liche Zußtell ncens . Der Gerichteschreiber 85 das eingebrachte Gut seiner Ebefrau zu dulden (13482] Verpachtung. 1 en sses der gegenwärtigen Bekannt⸗ der Rur. und Neumärki 3 Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1880 Nr. zolb mit dem bauptung, daß dieselbe sich länger als ein Jahr lang [181150 Oessentliche Jusee , eeüillahs, w lichen Amtsgericht: II. die übrigen — X*o die Theilung des] 1T een — im Kreise Demmin an der Verw gerechnet, bei der Herzoglichen ichen Tarleh märkischen Nitterschaft⸗ uchstaben C. über 1000 ℳ, Nr. 17 545 und gegen den Willen der Klägers in bötlicher Absicht Der Gütler Andreas Trogenkran⸗ w-eg 2 . VW. Spiegelhalier. Se aclasses der Wittwe Barbarg Schott Kleinbahn Demmin— Treptow a. T. belegene Kloster⸗ er ,— der Ablosungokasse in Gotha ör nokasfse zu Berlin N. r. 17 546, beide mit dem Buchstaben 10. und je von der häuslichen Gemeinschaft fern gehalten habe, in seiner Gigenschaft ale — & — dcam 8 —— ““ ügen. den nes Rief auch die Zwan 272 8 Siedenkolsentin soll auf die 18 Jahre vom ee. S den Nennwerth dieser —=SèYIqPp .ce, . Res, e iedae, eeas.sneemn gamr er ate vs. dern ct 28,Z“s 1el ansenteücs eete Fegtzeet edam, rder zgwces Peeeechesgan er.Ner , Fereer⸗re Ee. en eah e wen, Lolt whr hetg acßt. eer demn Tacrder zacefg ohiech ege her 89,1g,. , 1, 9.“. zceteer Nr. 28 807, Nr. 29 066 — sämmtlich mit dem [m 8 “ — Südstrai vertreten durch den Rechte⸗ — dis 1 Rot der Kavritalzahlung, sofern d n und dafü 72—2 8 — . 2 rig Der Kläger Hüͤmmer ven Pettstadt, zuletzt in Bamberg, nun Buckau. Sudstraße 9. re u Termin zur T nn U dnuct zum 1. November 1902 crsolgt. un r. das Kapital in Empfang ven ter h9. 4902 ““ i.Relt⸗Pegl at. ae müna c ndlung des 2 Achentat. weßen Anerkennung der anwalt Iuftirath Friedmann zu Glohau, llagt 82 inebesondere die Zm 3 t angesett auf erelgt in Empfang nehmen. 8 Breslan. den 16. Mat 1902. o⸗ in Alt
un zu 9 27. Juni d. J., nehmen. Mit dem ehengenannten ne Die der ausgeloosten Stu vor die Vierte Ziviltammer des Waterschaft und Leistung von Unterhalt zum Kal.] den Tischler Loutt Rockstroh. -- Ierhe Erexemne unserem — Ee 8 11“ 1 1— dem 1. Ian 189 2 auf. Der Betrag der 8 8 lichen Landgerichts zu Altonzd auf Dienstag, den Bmtsgerichte Bamberg 1 Klage erheben mit dem] bei Banzlau, jept * HAnen 7F2— den fe Kosten zun Last in legen.“ Zu dem tund 76 3 ba 22* 1—— — geloosten efe auf ; S wird vem Kaxttal abgezogen. decmn ·. Onober 1902. Vormittags 10 Uhr, mit A. zu crkennen: 39b8üö— Erbstreits, mit — —ö— — Karl Schott. Fabrikant, zlept in katastermäfig rund 182 ben Aer und 145 ha Wiesen. —— — offentlichen Bacbtabe mnn erloosungen ist rückstandig: lctvntben de weterethegen Pgicen c igse Raatn Theim Zen deh der „ Fellente veim verulb ltn e don der (sedea a. 12, 2n eger, egtdce zeeeen 2 14“ 8e. . -.n een 8n Fe . Teichge eriiene edore .2e ee e dgerher 19n. — vom 7. Mai 1902 ist das ven der städtischen Spar⸗ assenen Anwalt zu — — 2.— — 8a d g d g schtet ist, sich auf 8 tbeile 2— sichen Verbandlung dieses Rechtsstreits ke⸗ 1 don 2298, —— —5* der Ablosungskasse die bis jept -e I. Dganber 1201
: 2 wird dieser Auszug Barbara „eee 8 Füenec — te S verz — 1— udet ein zweimali . namlich: en ee. dn e eg egeüie 1. &ꝙ unebclichen Kindecs Georg Trogenkranz zu 82 2 B— 9eb. 8. 1nn richt dem 12. Jutt 8 Bictungsgang statt. zu.
Lchuldbrief Der Kreieaueschuß dee Kreisce Neustadt Wyr on „ mit der Aufforderung mit der in den Pa vorgeiebenen 2. a e zur Ablosung von Grund⸗ Graf don Kerserlingk. erklärt. Altoma, den 17. Mai 1902. 2) dem Kude ven her Gehurt bis zut d aaamn *. den Iäeindermann, 88 eeeders den Uat icsem Gericht zagels
G de⸗ um des lebenden-—I. „ 1eben: [76585] Beckanntmachn Ent ssen, Beklagten scnen und —— 8*½ Litt. A. Ar. 107 137. ng. Gericteschreter dc Keniglichen Landgerichta. 3 ⸗K. 4. zoes ehner an den Vermund Ferbändlung des der — neseden. 1 ,— und sodann ohne 1 Wir
2— 1 tenberger Deichverband. . — 5 . 29, .eges r eeeeee — gen 8 4 Venhc Zua 8en u⸗ wabae 8 vrsrens iit ein verfüaß us. b. 180 eümn 8 —,ö— — ung ckanntma üung. .„ 2 4 ac . 4 „ i. 8 2 . Verm N Ins. E. Sre. b. r⸗ bE 463. 8 & Nummeimn zegen bnsaer Stelle vom 8 18.91. .499. des ü 8, 8 ——7 zur Verladung desselben wird: AöeqEEeh. den glichen . Lchundbesefe por ürlose 4 Bon der 1. Abtheilung: 84 8 enec 8 88. 2957 —,Perbat Benwit vPen. Ustredbar zu erflären. Zmwecke der Fentlichen Igstent — nn n 1002. WEI11“ —— — sewie n abeʒ, 12 % 12 142 Grund kb von e tadt) 7 2 8 8* 8 . a. 1 7. 1.“ Aat. 89 8 5 Thlr 8e. ene g,4,89 e ge.en de Ae wstag, eera ns EEEETT11“ vtt, ümaeVVg— EbEe, e en, Enele Wükel Fmeee sür den Königliches Landzericht. 88 — —— ——2 3781 3770 8829 170 8957 4047 4092 1.1nt. P. e.. *2 sane 2 ter 8 B—göI vateericn liche Zustellun lche Zunenlung. Aeeene ne u. Ir 3027 5979 5498 EkEnnFsn,nn m., 28½ der it Febrvar — e. . Catiler Errk.⸗ Hartung 8 Iüu. D. Mr. 3086. 120650 Tstir. 10 431 483 474 à geb. Keup, zu sür kraftlos erklärt den den mit dem 8
8½ Feaenh en Utraße W— 2. 8.88 — 3 mninaa⸗ 1 *2 82 Nr. 3219 ☛ Eiberzeld, den 17, Mat! Sn itten Könialichc⸗
L.itt. F. Nr 304 370 377 442 464 à 28 Thlr.
1 „ Lan gensalza stattun 8 gelicferten ees. Bestim. 1900 gekündigt 2.* i,. aal 1““ 8. geelas eö werden sind n. Venzinsung auf
darauf aufmerkfam grmacht, daß die iu“ deg 21. Dezember 1901. [18436] Bekanntmachung. Tevtember Witerb⸗ 2 Abl kasse —— 2auns — 8 d *½ α— 2 I“ 1 —S 8 n-8.
F5 dens Ke r. .e.n e n t Konigliche ö 8 Nr. 168 546 jcht bur Eialosumg 82,S2eLnen 88 1uenn —
5 Anwalt mu IZum Fetenenners F enes Seen, Lc Uüee a2ee 5
ren worden (ind. AUueloosung ad die vdon 17860 Bek 84,8 Dito . grtert M 16.
vaor von Sieghardt, „
Mai äess Mebe — +— Ctiober 1909 an
22½ ö EE EEIöImmq“ r Previazzal.