g⸗Gladbacher Bergwerks⸗
und
Gesellschaft Berzelius in Bensberg.
Bilanz vom 31.
ℳ ₰½ 1) Frund. Eigenthun * 198 540 93 2) Gruben⸗Eigenthum, Konzessionen und Betriebs⸗Anlagen ℳ 1 310 124,83 62 281,51 1 372 106,3 Abschreibung. aus dem eserve- fonds II ℳ
11 57 Abschrei-x. bung aus “ dem Re⸗ 1“ ““ servefonds I 39 831,70 51 406,34 Zinkhütte, Schwefelsaurefabritk und sämmtliche Wohngebäude ℳ 1 547 520,86 50 557,62
1 598 078,48
Zugang in 1901 .
Zugang in 1901
Abschreibung aus dem Reservefonds!
4) Geräthe, Utensilien und Mobilien Abschreibung aus
dem Resevefonds II
) Erze, Rohzink und Schwefelsäure
Abschreibung auf
den Erzbestand aus
d. Reservefonds I1.
6) Materialien
7) Debitoren
8) Kasse.
9 Wechsel.
10) Gewinn⸗ un lust in 1901 .. Abschreibung aus dem Reservefonds I
46 078,48
61 500,—
483 201,11
453 201/1 135 893 7 191 943 4
7 498 78,
13 176,06
Gewinn- un
Allgemeine
Geschäftsunkosten und Steuern . . “
2 174,82
5 810 28
25
3920 88776
Dezember 1901.
Aktien⸗Kapital
2) Kreditoren und Löhne
3) Nicht erhobene Dividende... 4) Reservefonds I. .. 00 000 Abs chreibungen 8 ℳ
910,18 Verlust in 1WII1I 176,06 99 086,24
5) Reservefonds II. .. 48 074,64 Abschreibungen. 48 074,64
6) Unterstützungsons .
1)
1 5 4
d
Gewinn⸗Vortrag aus 1900 ℳ
Vergütung an den Auf⸗ sichtsrath (§ 10 des 1” (C(C(qaaö“ 7 500,—
ℳ 79 674,82 Zinsen und Diskonto 18 593,59 98 268 Abschreibungen . . . ℳ 133 984,82 Abschreibung des Ver lustes in 1901 147 160 245 429
13 176.06
Gruben⸗ und Hütten⸗ betrieb, Brutlogewinn Verlust in 1901 8
Uebertrag vom Reserve⸗ fonds II.. Uebertrag vom Reserve⸗ bo I.....
11“]
41 ℳ 48 074,64
99 086,24
2
88
29
3 000 000 — 669 709,4 be
3 920 88
aben.
147 160 88
[18568] 1““ Flensburger Straßenbahn
Dienstag, mittags 3 im Bureau
ihre des
zettel im straße Vormittags von 3—5 Uhr, anderweitig glaubhaft zu machen.
1) Abnahme der
2) Wahlen. b Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung
Actien⸗Gesellschaft.
den 17. Juni 1902, Nach⸗ Uhr, Ja resgeneralversammlung der Gesellschaft, Apenraderstr. 17.
Tagesordnung: 8
ahresrechnung und Feststellung * baeee und der Dividende für das Jahr 1901.
1)
Stimmen abgeben wollen, haben gemäß § 12 Statuts ihre Aktien gegen Abholung der Stimm⸗ Bureau der Gesellschaft, Apenrader⸗ Flensburg, am 13. und 14. Juni, und Nachmittags von vorzuzeigen oder den Besitz der Aktien
in
. 2„
Hinterlegungsscheine über Aktien müssen mit einem 8)
Nummerverzeichniß 8ö sein.
s18558 Beitzer Paraffin-
Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur neunze versammlun 1902, 1 Uyr, in „goldenen Kugel“ hierselbst höflichst eingeladen.
Abstimmung wollen, haben ihre Erneuerungsscheine, nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnisse vierten Tages vor dem Tage der Versamm⸗ lung bei einer der untenbezeichneten Stellen bis zur Beendigung der s zu Ausweis zur Theilnahme an der Generalversamm⸗
776
245 429 29
18457] Activa.
Banquierguthaben . Debitores: b Hyvotheken aus den Verkäufen
Fundamentierunge⸗Lonto: s 20
annierstra annierstraße 21
Grundstücks.Konto:
2 Hausgrundstücke unserstraße 16 nnierstraße 17
onto pro Diverse Immobilien⸗Konto: Bestand am 31. 11483 qm = 809,55 R. . Bestand am 31. 12. 1901, Block B d8 am = 356,59 0...
12. 1901, Block A
Berlin⸗Rixdorfer Terraingesellscha
Bilanz ver 31.
in Liqu. Dezember 1901.
ℳ ₰ 125 492 85
636 700 —
ℳ Hvpotheken⸗Konto: ErftsteUige Beleih.
d. beid. Haus⸗ grundstücke ..
1 Kredito . Liquidations⸗Konto. Reingewinn .. . .
22 492
320 000 2 179
Zewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 8
Debet. ( 1
ℳ Unkosten⸗Konto: BVerwaltungs⸗ u. unkosten .. Steuern⸗Konto . . . . rovisions⸗Konto . . beingewinn .. 1 Tantiome Direktion.. .. auf die beiden
Handlungs
2 2 28 28 8
nthobo .
1 740 113 35
4 Grundstücks⸗Konto:
8 2 Verkauft von III2LEIIIIIII Einstand derselben Zinsen⸗Konto: Reinertrag.. Pacht⸗Konto: Vereinnahmte Pachten ... Nieths-Konto: Relnertras der beiden Haus⸗
989
Passiva.
₰
b
160 000— 2 875—
1 558 707/85 18 5307
50
[1740 113 35 Credit.
9 780 — 18 827,55
3151 2⁶
Berlin, im Februar 1902. Der Auf rath. Aug. Reubauer.
““
Die Matbias von Holst.
Liguidatoren: Arthur Bo
6 950089”
otb jr.
lung. Gesellschaftsvertrages kann erfolgen:
er Vorstand. Nielsen. Kuhrt.
und Solarölfabrik, Halle a. S
huten ordentlichen General⸗ auf Freitag, den 20. Juni Nachmittags 1 Uhr, in das Hotel zur Tagesordnung: 1) Vorlage des efchstsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1901/1902. 8 2) Bericht der Rechnungsrevisoren. 1 3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der Dividende. 4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsraths. 5) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 6) Wahl zweier Rechnungsrevisoren. Diejenigen Herren Attionäre, welche sich an der in dieser Versammlung betheiligen Aktien, ohne Gewinnantheil⸗ und Ablauf des
mindestens bis zum
Versammlung gegen Bescheinigung
hinterlegen. Diese Bescheinigung dient als
Im übrigen wird auf die Bestimmungen des hingewiesen. Die Hinterlegung
bei der wve in Halle a. S.,
Magdeburgerstr. 56,
bei der itteldeutschen Creditbank
Berlin,
bei dem Bankhause J. H. Cohn in Dessau,
bei dem Bankhause H. F. Lehmann in Halle a. S., ;
und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt und deren Abtheilung Becker & Co. in Leipzig.
Halle a. S., den 23. Mai 1902. 8.
Der Aufsichtsrath.
Heinrich Lehmann, Vorsitzender 6 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ dwo) Genossenschaften. 16387
Allgemeiner Spar⸗ und Darlehns Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter easse in Liquidation. Infolge Beschlusses der neralversammlungen vom 30. Juni und 4. Auguft 1901 ist die Genossen⸗ schaft aufgelbst. Die Auflösung ist unterm 4. März Genossenschaftsregister ein vümpgen. leichzeitig biermit alle äubiger auf, sich unter Geltendmachung ihrer Ansprüche bis zum 21. Juli 1902 zu melden. 8
Berlin. — Die Liquidatoren: F. Schmücker, 1
Seifert, Bredowstr. 5. tschstr. 13.
[17857 . Beschluß der Generalversammlung vom 6. 190⁰2 wir bierdurch bekannt, daß die
enschaft mit be⸗
in
Umwandlung in eine schränkter asipfliche tigt wird, und fordern — Gläͤubiger, welche dieser Um⸗ wandlung wi prechen, auf, uns innerhalb der gesetzlichen Frist zu melden.
Tiargard i. Pom., 13. Mai 1902. Vorschuß⸗Verein zu Stargard t. Vom. Eingetragene 2n
mit unbeschränkter H icht. 2. Jant. Otto Thiele. A Nag
118458] Uom 2. Junt 1902% ab üindet eine 200,— pro al Wir auf, ihre A Kasse, arithmetisch geordneten
mit e Frsrevahes Betrag, zur —
gerlin⸗Rirdorfer Terraingesellschaft Arthur Bootb jr.
1. Matbiat von Holst.
[18269
Einladung zu der am Montag d. J. RNachmittags 4 Uhr, im Cöln den 1. ordentlichen
¹)
1901.
chl über die
2) ung und an den 3) Reuwahl des * Thellnahme an
der
Aktien „Wir machen biermit
2*.
der Zevniher Vapierfabrik. A Hevmann. Haberlan
Tebnitzer Papierfabrik,
7 Geba —— ausgechteden
mer dem ift. chaft.
„den 22. Junt Hotel zu Generalver
“
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3 Fes; 20 üaeemeens mit .
Röberi 5. Fha⸗ ö die Liste der unterheichneten
8
1gec Bekanntmach
[18939]
10) Der Betrag der 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 12) Die sonstigen “
Berlin, den 26.
vo
———Qx—U⸗qgry—
[184868 0
zum Börsenhandel an der
1 8
[17844] hat unserer ssen. 2 1— die Gläubiger unserer Gesellschaft, sich bei uns g melden.
Vereinigte Ziegelwerke von
wird bier⸗ t Dr.
cchtsanwälte worden.
4
Rechtzanwalt Weutel Antrag in der der
Wochen⸗Uebersicht 3
der Reichsbank
vom 23. Mai 1902. Activa. . Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ krechne ““ Bestand an Reichskassenscheinen. „Noten anderer Banken „ Wechseln „ Lombardforderungen. „ Effekten . . .. sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds.
1 098 975 000 29 652 000 12 464 000
710 278 000] 62 743 000 15 931 000 75 921 000
150 000 00]
“ 44 639 00 umlaufenden . . . 1 134 496 00)
Noten
658 438 00] 18 391 000
bindlichkeiten .. .
Passiva Mai 1902. 86
Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. 8.
n Glasenapp. vonKlitzing. Schmiedicke
Korn. Gotzmann.
— EE
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
8 Bekanntmachung. 1 Die Norddeutsche Bank in Hamburg sowie üe
Firmen L. Behrens & Söhne und M. M. Wa⸗ burg
haben den Antrag gestelt Königlich Ungarische steuerfreie 4 % Staats⸗Renten⸗Anleihe in Kronen ver Jahre 1902 im Nominalbetrage da 1 087 470 000 Kronen
hiesigen Börse zuzulasser Hamburg, den 23. Mai 1902.
Die Zulassungsstelle an der Buͤrse
zu Hamburg. Hamberg, Vorsitzender.
& Co. in Hamburg
E. C.
Eiquidation. I11“ Die Generalversammlung vom 24. Februar 19E mit dem heutigen Tage die Liquidatin Gesellschaft beschlossen. Wir ersuchen dahe
M.⸗Gladbach und Rheydt. den 16. Mai 197 M. Gladbe
Rheyndt und Umgegend Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidatoren: Hermann Viethen. Theodor Becker. Wilhelm Junkers J. H. Sohn.
8 Heinrich D.
Dürselen. [17472] .
Gemäß § 58 des Gesetzes, betr. die Gesellschan mit beschränkter Haftung, machen wir h b kannt, daß in der am 290. Mai d. J. in Frank a. M. stattgehabten Plenarversammlung unse Gesellschafter die Herabsetzung unseres Sta Kapitals von ℳ 600 000,— auf ℳ 300 000,— schlossen worden ist, und fordern die Glin unserer Gesellschaft auf, sich zu melden. rankfurt a. M., den 20. Mai 1902.
F Chemische Fabrik Residug G. m. Die Geschäftsführer: Dhr. F. Roeßler. Olto Müller. 8 Berub. Schiebeler.
[17537] 1 Die Erefelder Blaukalifabrik, Gesell
mit beschränkter Haftung in Krefeld. Beschluß der Gesellschafter vom 15 Mai 129 gelöst. Die Gläubiger werden aufgeferdert,
Die Liquidatoren: Dr. Friedrich Auerbach. Gustar Bier Guastav Büschgens.
8
85*½
*
121.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen Ha errech 2* 2 2„Q 8 7 be 8 2 ü muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen 88 Ehe. Nah, denel Heüthnas er
ü
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenf
eilag
Berlin, Montag, den 26. Mai
Staats
zeiger.
ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ d2 aais — scheint auch in einem besonderen Blatt Ie r ns Registern, über Waarenzeichen,
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint i
r 8— Deu scheint in d äglich. — D Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne 28 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k Frpedilion des Deutschen Füich kon durch ale
Berlin auch durch die Königliche Inzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 121 1.4, 121 B. und 121 C. ausgegeben
—ö—
Patente.
Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ 1s ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 3b. B. 30 430. Halter für Kravatten. Anna Bellauger, geb. Modespacher, Paris; Vertr.: Dr. B. Alerander⸗Katz, Pat.⸗Anw, Görlitz. 21. 11. 01. 4a. C. 10 179. Lampe oder Laterne, bei welcher der Brennstoff aus dem Vorrathsbehälter in einen Druckraum einströmt und aus diesem mittels eines Druckmittels zum Brenner gepreßt wird. Dr. Sven Carlson, Stockholm; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Pat.“ nw., Berlin NW. 6. 27. 9. 01. 4a. P. 12 430. Gasglühlichtbrenner. Felix Pauli, Hamburg, eeheeeaten 14 91ü1u 4c. B. 30 540. icherheitssperrung für Gas⸗ leitungen. Christian H. Becker, Ruhrort. 9. 12. 01. n- 2 vr- es ne für Gas⸗
ungen. r. nedic oringer, vald b. Berlin. 30 3. 01. . Seibah 6b. N. 5366. Verfahren zur sterilen Her⸗ stellung von Bier unter Umrührung des Bieres während der Gährung. Leopold Nathan, Zürich, u. Hans Bolze, Mannheim; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. 6. 11. 00. ; Ta. P. 13 313. Pilgerschrittwalzwerk. Perrins Limited, Warrington, Engl.; Vertr.: H. Hei⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 29. 1. 02. 7b. B. 29 881. Drahtziehtrommel mit Antrieb durch bS etens nülsche Wilh. Breitenbach, Unna. 7 b. F. 132 941. Verfahren zur Herstellung von Hohl, oder Vollkörpern von beliebigem Querschnitt und beliebiger Länge, mit oder ohne Wärmezufuhr. Salomon Frank, Frankfurt a. M., Speicherstr. 7.
18. 3. 01. Sa. S. 14 620. Maschine zum Mercerisieren .,8, rank Shuman, Philadelphia; “ 2 809 8 * u. Wilhelm Pataky, Berlin 8b. A. 8557. Tasterkluppe für Gewebespann⸗ maschinen mit Kettenlauf in senkrechten Ebenen und — in verschiedenen Ebenen liegender Taster, und Freihsc. Georg Apel, Grünau i. Mark. 12.12.01. 3 F. 12 099. Verfahren und Vorrichtung zur — eines Gewichtsausgleichs bei runden Polier⸗ üe. 5— — Honesdale, V. St. A.; Vertr.: * Fenli wW. G. 9. 7 00. “
ha. E. 15 029. Vorrichtung zum gleich⸗ Fithen Heben oder Senken beberd x üren 2 * bofens. Solvay & Cie., Brüssel; Vertr.: arl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, — nwälte, Berlin NW. 40. 29. 5. 01. — e. R. 15 502. 1—ö zur Regelung der er b Reaktionsthürmen. Dr. Hermann — Berlin, Bambergerstr. 47. 15. 5. 01.
1 11— 17 810. Verfahren zur Darstellung en zwlchlorid und seinen Homologen aus den Frecbeen Kohlenwassersto und Sulfuryl⸗ — 828 1II Charlottenburg, Bleib⸗ 129. d. 10 969. Verfahren zur Darstellung vhnenseagebetvahe. Dr. Chr. Deichler „Dr. Cb. Weizmann, Genf; Vertr.: Dr. Gd⸗ — Kloepvel, Elberfeld. 13. 9. 00.
29. F. 15 498. Verfahren zur Darstellung
den Pbendlamidoacetonitril und Verbindungen.
zebwern n Meister .Tamn. dst a. M 4. 10. 01.
12a. Sch. 17 271. Mehrfeuer⸗Wasserröhren⸗
sel mit r⸗ und Un eel verbindenden Rohr⸗
v. 8 Richard Schulz. Flensburgerftr. 2.
12b. M. 20 64 7. Vorrichtung Ausscheiden n Od u. dal. aus Kesself .
von oubard, Saint . . Hersege d . 9— — 2 en olben. Hermann 1reder Namp. Kainsdorf b. 25 B. 25 02 7. Maschine mit umlaufendem Herm. Pe „. Bergmann. 12. 4. 01. . Umlaufender Kolben mit
⸗— für Kr inen.
ecke. 1 88 8* en 24 1809. 8 ben
v. 18 24¼ Sl.ehnnn zut
ven Zur dutch arfen cinch sormigen
„Vrnst 2— r Weise. Leipzig. Ne
15g. S. 14 844. Vorrichtung s 2 Vor zum Wechsel der Farbrollen an Typenschreibmaschinen. Nin Soblik, Merrem; Vertr.: Wilh. Düchting, Pat.⸗ ö Dr. B. Oettinger, Leipzig, Gohliserstr. 11. 15h. S. 15 529. Vorrichtung zum Abst ' von Briefen, Schriftstücken u. dgl. dSae 1 Lrefed 14. 10. 01. a. G. 16 066. Vorrichtung zur Ausfüh des Verfahrens zur Erzeugung von Kälte anntrelg einer kontinuierlich wirkenden Absorptions⸗Kälte⸗ maschine; Zus. z. Pat. 122 948. H. Geppert Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 67. 9. 9. 01. 8 D. S1nen. veeneeecen⸗ mit Steg⸗ rippen. Heirn vorpmüller, C 3 straße 36. 20. 6. 01. “ 20d. D. 11 642. Vorrichtung zum Bewe finer ese Neanese UFanavezrchähae in die Fe⸗ rauchs⸗ und Ruhestellung. aul Du Berli A. 17. 8 acis h 8 . 17 511. Personenwagen, bestehend aus mehreren gelenkig mit einander verbundenen Abtheilungen, von denen je zwei mit den einander zugeefbrten einem gemeinschaftlichen Dreh⸗ gestell ruhen. aggonfabrik Akt., u. 1 n“ Rastatt. 9. 4. 01. Se Z0i. P. 13 467. Signaleinrichtung für Eisen⸗ bahnpersonenzüge zur Bezeichnung der an 1 einzelnen Stationen zu öffnenden Wagenabtheile. A. Plau⸗ mann, Breslau, Klosterstr. 18. 15. 3. 02. 20i. W. 18 393. Sperrvorrichtung für Weg⸗ engrenenee zer veee des vorzeitigen Vorläutens. Paul Weinitschke, Li . NM- 11. 01. 1c⸗ nüisce 20k. S. 16 018. Vorrichtung zum Spannungs⸗ ausgleich in der Schienenrückleitung elektrischer Bahnen. Adolf Sengel, Darmstadt, Hölgesstr. 4.
5. 2. 02. 21 a. A. 8453. Zwillingsklinke für Vielfach⸗ umschalter. Akt.⸗Ges. Mix & Genest, e — eee Berlin. 21. 5. 01. 21a. A. 8534. Signallampe für Ferns . ämter. Akt.⸗Ges. Mix & 29 — und Telegraphenwerke, Berlin. 3. 12. 01. 21 a. T. 7058. Schaltung zum Betriebe von ernsprech ⸗Nebenumschaltestellen. Telephon⸗ pparat⸗Fabrik Petsch, Zwietusch & Co. „ ꝙ Berlin. 23. 7. 00. 21c. A. 11. Verfahren zur Zusammens elektrischer Drebschalter mit Isolierdülse Renle as Griff. Akt. Ges. Mix & Genest, Telephon⸗ und Telegraphenwerke, Berlin. 22. 1. 02. 21c. K. 21 294. Hochspannungsisolator mit mehreren durch Glasurschichten mit einander ver⸗ schmolzenen Glocken. Karlsbader Kaolin⸗In⸗ dustrie⸗Gesellschaft, Merkelsgrün b. Karlsbad; S ae Wessel, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. 21c. K. 22 795. Glektrische Steuerun Bedienung von Elektromotoren von zwei hellen aus. Eugen Klein, Zschieren b. ZsEhachwiß a. Elbe. Doppelwirkende Dynamo
28. 2. 02. 289. 5. 10 00. mit Hobl⸗ und Vollanker. Josef Dentel, K . pele e 56, u. Maximilian Janka, Sharinger 9 rg i. E. 7. 7. 00. 21 b. E. 7505. GElektromot t ruhenden und einem umlaufenden AIne sostem verschiezener Polzahl. L. H. Engelhardt u. 2 M. Me. RNelly, Everett, Mass., u. M. Gallert Waterville, Maine, V. St. A.; Vertr.: E W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin C. 25. 10. ö 21b. H. 26 32258. Asvpuchroner Wechselstrom⸗ motor biw. Erzeuger mit in sich geschlossener Läuferwicklung (Kurnzschlußwicklung) und Strom⸗ wendevorrich Sran Hahlache-, Frankfurt a. M., .01.
nrtioer Umschalter mit
21 e. G. 8011. Metallkontakten für Elektrizitäts⸗
Akt.⸗Ges. vormale ij.*** Schuckert & Co., Nürnberg.
21s. B. 28 694. Regelungs⸗Vorri
2—V— —— vcgcrcer ersale 21f. 8v 292876. Nageln 21342 mit nach unten 28 694.
2 2.Z. 885508 2 12 2 2. 21f. B. 20 521. Bogenlampen mit nach unten Zus. z. Pat. 122 037. a. r.
für cten oden: o Bremer,
für
Gesellschaft fuüͤr
Bremer-Licht. Nebeim 2
91 91.
leucht P. G. Hewitt. ene . . n 112 Bemnnnsbeün. . . Verfahren zur Darstellung
—1 =mnn primären Disazofarkstofss für - 1. 2——, osaͤute.
01 229. K. 22 0893., Verfab el primäaͤret stofe g 8 Dar 8 M — 5 22 4& Co., 2.-be
214. I1. 2902. far mauecrung von Kessel⸗ -n die Cim⸗ Kraußftr. 8 1 *% op lühelm Tölke.
2. netbrande en 8en aezenwert Feieveichesdaene. 7. 01
X. 7188. rassien Gateftier ü⸗
Adams and Westlake Company, Chicago; Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Mayer, Pat.⸗An⸗ venee ee SW. 12. 16. 6. 00.
8 .13 204. Acetylen⸗Entwickler. 8 Carxl Pataky, Berlin. 21. 12. 01. 8 34“a. V. 4205. Brenner zur Erzeugung einer Petroleumheizflamme; Zus. z. Pat. 125 854. Fa. Friedrich Vetter, Ludwigsburg. 21. 3. 01. 34 b. D. 12 184. Schneidmaschine für Fleisch⸗ waaren mit waagerechtem Ringmesser. Schneide⸗ maschinenfabrik. Friedr. Graff, Witten. 20. 1. 02. 34h. C. 10 480. Sicherheitsvorrichtung gegen das Umkippen hoher Kinderstühle. Isaac Montgomery Clark, Lompoc, Santa Barbara, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 1. 02. 4 35a. D. 11 644. Schachtverschluß mit durch den Fahrstuhl selbstthätig erfolgendem Anheben des hess. Max Dreckmann, Altenessen.
1. . . 35a. H. 26 162. Füllung für eine zusamm schiebbare Fahrstuhlthür. Paul Heiveb, Wien; . Krueger, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 35e. Sch. 17 612. Grundwühler zum Weg⸗ räumen von flachen Stellen in Strömen. Adolf Scheibel, Hamburg, Angerstr. 11. 6. 8. 01. 36a. B. 30 574. Schutzvorrichtung an Ofen⸗ thüren. ber Dr. Helene Bornemann, geb. Dorn 5 Fftstr 20. 13. 12. 01. 1— 36 b. M. 19 392. Flüssigkeitserhitzer. Franz Mrowezinski, Großbeerenstr. 49, u. Hans Graf. stedt, Reichenbergerstr. 137, Berlin. 13. 3. 01. 2vö2 h 22 95 Niederdruck⸗Dampf⸗ r eisen. ebr. Körtin örti f g 30. 9. 01. Eseeewexin.
9. K. 21 886. Kettenantrieb für Aufzugs⸗ vorrichtungen von Rollvorhängen u. dgl. u F. Kranz, Hamburg, Besenbinderhof 60. 10. 9. 01. 597,3 2 Seeerssgensn ohne lose
helle. r effgen, Straßburg⸗Neudorf i. E. Friedrichsweg 2. 26. 2. 02. aareei Hcxhedrn 88 St. 6983. Tragbare, für Arbeiten an Wänden, Decken und Fußböden bestimmte Handkreis⸗ säge. Peter Strohm, Mannheim, Traiteurstr. 19.
30. 5. 01
38 b. K. 22 092. Maschine zur Herstellun von Dachschindeln aus Holz. Wladyslaw — Kontowt, Riga; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ — - I12111“
a. D. 12 318. Vorrichtung zur Herstellun von Gummischuhen. Henry Iomes deb bb — Prondene, e St. A.; Vertr.: Carl pakaec hmi
olf u. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42. 4. 3. 02. 39a. L. 16 252. Neuartige Kämme und Ver⸗ e; rn Heftellamc derselben. Theodor Lux,
3 VPertt:;: F. W. Pat.⸗ Berl 88 2 Klaus, Pat.⸗Anw., Berlin 9a. P. 12 100. Werkstückhalter für Maschinen zur fortlaufenden selbstthätigen Herstellung von Knöpfen. William Allen Pendry, Detroit. V. St. Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat.⸗Anw.,
— 2 g 189. 12. 00.
c. K. 20 846. Verfahren zur Herstell flacher, trickter Mützen. Natan Elai Rahne xr.s 4 1eg Müller, Pat.⸗Anw.,
Pbiladelphia; — &ꝙ 6. 12c. K. 22 514. Loth für Tiefenmess
einem im Lothkörper beweglichen — Krumhoff, Sontra Hessen. 16. 1. 02.
——ꝙ ₰ 88 8. 3—ö 22 Beobachten und Feststellen der Massenausgleichun 5 kurbelgetrieben. Rcac gaerr — .— Arpad Bauer, Pat⸗Anw. in N. 24. 24. 10. 01. 12c. K. 88 979. Kelbenftüssigkeitemesser mit vier Meßzylindern und paarweise mit einander ver⸗ —2ꝑ Kolben. Walter Georg Nent, London; 8 5 Putzrath, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 12f. B. 21 099. Febdernde Auffahrvorricht an Gleitwaagen ohne Gleisunterbrechung. — Leitz u. Adolf Butz, Mannheim⸗ on.
23. 12. 01. 42f. B. 31 320. B. zum Anzeigen
der annähernden Er der Glei 2.,er,2 n 2*½ 8n — G nfergi; be Bernhard Brockhues, 129. H. 29 741. —— gebildete ering, ig a. Elster. —2 ,1 — 4 er Fassun nwen von Schrauben. 8H2ern Seathe Lecegerte 58, 1. 10.,61.. lum. P. 12 2b2. mit Vor⸗ richtung zum Einstellen der Tyoven anden und Summen. A. Papatheodoroe, Atben: a. J. „ Feazbrypreiza t ¹ e Tagemeter⸗Gesesschaße m. *. 12a. M. 20 950. insbeson⸗ dere für Frister⸗ und 2— u. Wilbelm
13 b. B. 28 026. . Lrabze bes und Suerreihen Bartsch. Tschechen, Pest
13711 11 258. nit Sang⸗. D.; Vert
7. 0. 5. Of.
Berl 8 4 die berbaveen hen
1n
28. 9. 01. lenkneifer mit
Rack
3
Reich u. 2 v. 6. 12. 91 auf Grund eines österr. Patents vom 1. J — . “ 45h. A. 8658. Eintheiliger Nasenring fü Vieh. Akt. Ges. für Feinmechanik vorm Jetter & Scheerer, Tuttlingen. 30. 1. 02. 15k. H. 27 293. Zusammenlegbarer Fliegen hut. Gebrüder Hack, Cöln. 4. 1. 02. 46c. B. 30 729. Magnetelektrische Zündvor⸗ richtung für Explosionskraftmaschinen. Robert Bosch, Stuttgart. 6. 1. 02. 16c. F. 13 91s. Foidart, Göin. 11. 3. 01. 468. A. 7115. Verfahren zur Regelung der E“ EEE Ab⸗ rmekraftmaschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 4. 5. v 8gG 8 1 7f. A. 8464. Kolben mit kegelstumpfförmigen, aus Kreisringstücken zusammengebogenen Dichtungs⸗ ringen. Georg Apel, Grünau, der 2 19 49 b. B. 30 277. Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Bearbeiten der Druckflächen von Schiffsschrauben; Zus. z. Anm. B. 30 173. Dr. Gustav Bauer, Stettin, Giesebrechtstr. 5. 29. 10. 01. 49 . H. 27 211. Feilmaschine zum Anfeilen der Abschrägungen (Schoren) an den Rücken von Messerklingen. Ernst Hoppe, Solingen, Brühler⸗ straße 67. 19. 12. 01. 49d. H. 26 186. Kreissägeblatt mit radialen nach der Mitte veühast verlaufenden Wellen. Heinrich Christian Hansel, Gießen. 19. 6. 01. 49g. D. 10 415. Maschine zur Herstellung von Schraubenmuttern aus Stabeisen. George Dunham, Unionville, Hartford, V. St. A.; Vertr.: Fude, -,— Berlin NW. 6. 7. 2. 00. 50a. R. 16 110. Getreidereinigungsmaschine. .r 8. Neuenhaus, O.⸗A. Nürtingen, Württ. 29. . 50 b. L. 15807. Mahlgang mit zwei in ent⸗ gegengesetzter Richtung umlaufenden Läufern mit vertikalen Mahlflächen; Zus. z. Pat. 126 039. Seen Poggoehs .e. Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW. 6. 9. 8. 01. 50c. E. 7975. Kollergang mit feststehendem Mahlteller und mit zwangläufig angetriebenen Läufern. Ottomar Erfurth, Teuchern. 7. 11. 01. 51a. P. 13 106. Orgelpfeife. Emanuel St. Petr, Zizkov⸗Prag; Vertr.: Otto Hoesen, Pat.⸗ Anw., Berlin W 8. 22. 11. 01. 51e. E. 7913. Vorrichtung zum Anzeigen des Zeitmaßes von Tonstücken. Josef Ebe, Ulm a. D., Ensingerstr. 11. 4. 10. 01. X Z. 15 ‿ — f Hin⸗ und H bvegen von Wendearmen. ter Saxen, Ham⸗ burg, Brauerstr. 24. 18. 11. 01. 53 b. B. 30 798. Behälter zum Ueberziehen org Wilhelm
von geröstetem Kaffee o. doal. Barth, Ludwigsburg. 14. 1. 02. 53c. M. 20 445. Verfahren zur Herstellung eines dem Fleischextrakt ähnlichen Milchertrakts; sr z. Pat. 129 505. Otto Mierisch, Dresden,
1 Carburiervorrichtung. Mathieu Antwerpen; Vertr.: Bernh. Brockhues,
riedrichstr. 2, u. Dr. Otto Eber „ Ludwigs⸗ ist i. M. 14. 10. 01. gr ʒsns 57a. Sch. 18 072. Vorrichtung zum Photo⸗ raphieren innerer Körperhöhlen. Dr. Joachim
hryver, Amsterdam; O. Siedentopf, an Anw., Berlin SW. 12. 12. 12. 01. 7b. H. 25 826. Verfahren zur Herstellung einer mit Chromaten zu sensibilisierenden Gelatine⸗ Fel. Fran 2——2 b. Louise „— beims: Vertr.: 2 ilian 1 t.⸗Anw. Berlin W. 64. 20. 4. 01. aachn g* 59a. C. 10 04 7. Pumgpenringventil mit Be⸗ lastung durch Gummipufsfer. Commandit⸗Gesell⸗ schaft für Pumpen⸗ und Maschinen⸗Fabri⸗ kation, W. Garvens, Wülfel vor Hannover.
31. 7. 01 59a. W. 14 209. aulische Steuerung für ich selbstthätig oͤffnende penventile. Charles
tell Worthington, Irrington. B. St. A.;
Carl Pieper, Heinrich n u. tort, Pat.⸗Anwälte, VBerlin NXW. 40. 28. 8 39c. d. 25 467. Dampfwasserheber mit Ein⸗
spritzvorri g. P. Ha un, Bur
burg mes - h
631. K. 20 074. elbare Ueberf
für Fabr) mit Freilauf. und Rück⸗
trittbremse e Umschal Zultus Küster,
A b. 12. 9. 00. a 8 88. Schutzdeckel für an
andere Gefäße. James B. — Nemw 8
Vertr. Artbur Baermann. Pat⸗Anw., Berlin NW 6. eine grof Anzabl 15. 6. 00. ven 1 1. 8 20 415.
9. ——
94 b. v. 15279. 04 b. W. 19 200.
ul Wulüing. Düsselde — von Biet. Otto Wehrle. Emmendingen i. B. F. C. Glaser u. L. Glaser n,2e. Venie 90a. K. 22 539.
August vingner. D ac. W. 10 111. Berrichtung zum — 8* 11 68 1 2 2 z h 2,—
5. 01. 2 I11. 3.01. und ter A 65ha. G. 68 40. für Aborts- Watner Marke Westrcott, 2 1 1. 22 ö— Angust Broll. B