1902 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Frenee 4 117,50 bz G Sangerb. Mesch. 22½ 15 4 1.10,1 197,00 b Terer 4

b 4— rh. zsch. 2 200 bz B I (110), 4 b ööö“ 8. A 15 21 193.25 G Saronia Zemeni 12 3 4 11 19090 †9,38 do. 5-n. 89 41 11. 88,00 Schles. Feuer⸗Versicher. 1500 b; G. 8 , Asphalt. 30 9 100,75 G Schäteru Walker 0 „0, 4 1.1 1200,800 47,008 Charlotte 103) 4 1.1.7 60,00 Thuringia. Erfurt 2800 B.

ee. ren ne t Lig. fr3. 8,800 b; G Schalker Fruben 18 281 1 900 sS25006 G Charloltenh Wastermw4 1.1. 1917 Union, Allgem. Versich. 875G miered Afcherz r⸗ Scdering Chm. F. 15 19 4 206 30 z 14. Die Union, Hag⸗V. Weim. 8206;

2

SPEF

Kaltwerk Aschersl. 10 2 50 [141,25 G do V.⸗-A. 41 4 ½ 4 106,00 G 10 117

EETEIII 11he, Secec,e. V 8.ge Cr 0 1199o ZWehrlaa Fesgrcn e. 1220⸗

er, er rgw. 14 2898,8 Schimmel, Masch. 21 65,25 G E. Nürnb. (102) 4 1. 8 a, Magdeb. Allg. 220 bz.

Fetio enbekte. 14 113,13 3 Schles. Sgb. Jin⸗ 8 317,00 bz G Dannenbaum (103) 4 1.1. b 500 Bezugsrechte: Cöln. Gas⸗ und Elektr. 1

ecleng u. Sbom. 8 11825 b; G 3 5 2 817,00 bz G Oessan Gas.. 11. 50G Dänische Landmannsbank 2,70 bz., Niederl. Kohlen

Kirchner n Ko. 1 92,50,9 do. Ele kt. u. Gasg. 5 ½

Tiauser Svinner. 0 8900G do. IHrtE. B.. 51

Söͤßmann, Stärte 17 PBl. 20 G do. Kohlenwerk 0

Köln. Bergwerte 331 ,332,50 bz G do. Lem Kramsta 11 Flektr.⸗Anl. 0 Porti. Zmtf. 1

8

42b

—,—

ds. 1892 uko. 03 (105) 4 1.1.7 G 0,20bz.

ds.1898 ufp. 05 (105, 4, 1.1.7, 1000 . G 8 8—

22,00 e 0. Kabelw. uk. )5 103) 4 210 750 Berichti V s . Westf. 4 2 144,00etbz G de. Kas er Hpr.⸗Aul. ¹ 8 .308 irn Fücht 19 38. Karbisdor Westf. 40 % Pfͤbr

141,30 bz G de. Bnak. n.98 1094 14. 3208 Körbisdorf Zucker 101,25 6;. 9 ορ 8

2,10 G do. Wafs. 1888 99 I 1000 756G &₰

de. do. uk. 06 102) 4 ½ 1.1. 3 2

89 Dennersmarch. 100 ,51 1.4. 5598 3 n hsfih 4 Süg a .. 8 8

EGEIAEEN 8—2öPg2 zeereeʒ öAöübnenenönnn

E1p“.“

92 e

u-bo o

166,10 239,50 G 32,00 G eeaäes ulz⸗Knaudt.. 105,50 G Schwanitz u. Ko. 139.50bz; Seck, Mühl V.⸗A. 206,75 9 Max Segall... 101,50 G Sentker Wkz. Vz 138,00 et. bz G Siegen⸗Solingen 150,00 bz G Siemens, Glash. 99,75 G Siemens u. Halske 10 46,00 G Simonius Cell. 10 t. 2120,9 Sitzendorfer Porz. 101,00 bz Spinn u. Sohn . 3 150 [10,00 G. SpinnRenn u.Ko. 1000 [111,25G Stadtberger Hütte 450 98,00 G Stahl u. Nölle. 1. 600 199,40 bz B Staßf. Them. Fb. 1 10à 198,90219,508,40 bz Stett. Brep. Zem. 1000 [102,00 bz G do. Chamotte 25 18 do. Elektrizit. 8 7† do. Gristow. 4 do. Vulkan B/1 Stotwasser Litt B 1 Stöhr Kaemg. 8 Stoewer, Nähm. Stolberg Zinkabg⸗ Akt. u. St.⸗Pr⸗ Strls. Spl. St.⸗P Sturm Falzziegel Sudenhurger M. Südd. Imm. 40 do. 15000 Terr. Berl.⸗Hal. do. Nordost.. do. Südwest.. do. Witzlehen. Teuton, Misburg 11 do. .22 52 Thiederhal 8 Thüringer Salin. 3 % do. Nadl⸗u. St. Tillmann Eisenb. 10 Titel, Knftt. Lt. à. 1 Pracherba. Zucker 11 Tuch

8 —qO

d-a. 8. 68 8 4 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

sentcurec Geeeg; 41 1. Berlin 2 Mai. Die Börse war heute vor⸗ & —— do. do. uk. 05 (10075 1. G 89,5 b b 1ee. 2 vhntücle. Faspaes 11“ vierteijährlich 4 50 3. Zusertionsprris sür den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. ünen Zeaht 899 18 22% Fr und zwar unter leichten Geldverhältnissen 8— Aüle Post⸗Anstalten nehmen Besteünng un; 8 .— Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Flberfesd Farb. 105 4914.10 193399 Ultimogeld etwa 2 780 % bedang, während die Pre⸗ 1X.“ he e te⸗ dee v b risAA 8 1“ des Zeutschen Krichs-Anzrigers . Electr Liefergs §105) 4 117 101,30G longationssätze eine dementsprechende Höbe nn⸗ F. Wilhelmstraße Nr. 32. vI-8Aâ ununnd RKöniglich Prrußischen Staats-Anzrigers be2 Elekt. Aicht u. K. (104)41 b 100,50 G wiesen. Waren somit diese Umstände fir 8 1 Einzeine Uummern kosten 25 ₰. . f Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3772. 138.50b;G Engl. Wollw. eeig 4.7.] —, die Börse keine Hindernisse für eine besser⸗ 1 Kee A.Prfevisc 11238 ehman8 Sg 86961 14⁷ . Halnag, so. Eeüah 8— eine solche gleichwohl nich 57 61 950 299. Se.10572 *4 10 n entwickeln, da in Bezug auf die sie zur Zeit an . 8 ga 8 8 „„nb 88 do. do, uk. 03 (103)4 1410 800n.500 meisten interessierende Frage, in Bezug auf de 8 Berlin, Dienstag, den 27 eö. * 1902.

8

1827

FapePeüdeeen

woggSngnn

F-oOSSCUGOOSO

S'O

EEE3E]

Köntasborn Bgw. 12 Königszelt Porzll. 14 15 Körbisdorf. Zucker 9½1 Trouprinz Metall 10 10 Küpperbu ch 12 ½ ˖11 FNunz Treibriemen 10 Rurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr⸗Ges.. i. Lig. f dahmever u. Ko. 10 Langensalza Tuchf 0 i01,— Lapp, Nefbohrg. 20 10 2 Fauchhammer kv. 7 2 4 Saurahütte 16 14 1

—,h o öS

5 α]

SePEeSVSB

—ꝑ [— 0ogääAnnönönn

—. 4

.

- 5

22;262

0 65,75 g cif. Elektr 109 1 interessieren 4

000 59,00 bz B befhe⸗ Füöne 19 4. 500 102, Frieden in Süd⸗Afrika, auch heute keine bestimmt⸗ N— ———————

139,50 b G geljenkircher Bergw. 4 1.4. u. 500 102,000 Meldungen vorlagen. Immerhin war es bemerkens 8 3

. 8 Georg⸗Marie 2 1.7 200 6000 werth, daß auch heute grade die Aktien der Deutschern

Hern. . Dt. (102) 7. 8 . bevorzugte 1

g2 rm. 5529 4. auf dem Bankenmgrkte einnahmen; sonzt det ¹ e An 8 292 8, S. . 8

we eö620 ö“ 4105 80 99 noch Diskonto⸗Actheile auf diesem Ordensverleihungen ꝛc. 1u“ Major Freiherrn von Langeththhhl,n und Erlen⸗ dem Garde⸗Feldwebel Petri in der Großherzoglich

—80 SS. a.,81 1 1 recht feste Tendenz. Auf dem Transport⸗Akt Deutsches Reich. camp im Kriegs⸗Ministerium, w Hessischen Garde⸗Unteroffizier⸗Kompagnie,

204,50 bz Hag. Tert.⸗Ind. . markte wurden besonders wieder Canada Pac 8 G dem Major Falck, à la suite des gschen Grenadier⸗ dem Garde⸗Unteroffizier Schäfer und

11919 bz G hHalesche ngion Aktien begünstigt, indem sie bereits 2 % Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. 8 Regiments Graf Gneisenau (2. Pommestes Nr. 9 und zu⸗ dem Garde⸗Unteroffizier Schweitzer,

[174,50 bz B hee⸗ Hofbr. ihrem vorgestrigen Schlußkurs eröffneten. De Mittheilung, betreffend eine Exequatur⸗Ertheilung. getheilt dem Großen Generalstabe, beide in derselben Kompagnie; N

97,100 gk. 1892 kv. 5 . nicki- à lah 1 G arp. Bergt. 1822 8r ilhelm⸗ dem Major von Zglinicki, & lasmpte des Grenadier⸗

e

82

EEI,e.

11]

—x—öb2ööq

4 des Ritterkreuzes erster Klasse d. biben Ordens: dem Wachtmeister Genzel im 2. G h lich Hessisch ait ves am b 2 reuz r deßfe Wachtmeister Genzel im 2. roßherzoglich Hessischen Inh tlichen Theils dem Major Goltz im Kriegs⸗Mint im Dragoner⸗Regiment (Leib⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 24,

do. i. fr. Verk. zederf. Eycku. Str. Zeipzig. Gummiw. Leopoldgruhbe... veopoldshall.. St. Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwen. Ko. 24 Fothr. Cement 14 do. Ei. dopp. ahg. do. St.⸗Pr. 6 Vouise Tiefbau kv. St.⸗Pr.

90 -=100 00

————g— 228ggS

coohmn-DPoOCo 92—

S

Ffareee 8 n 8 11

—ö-2ögn üggben

ep. SSIFasch. (108 gegen e öö Gesetz, Se den Gebührentarif für den Kaiser 8 8 tm. Masch. er bezahlt, ebenso Gotthard⸗Aktien, währ Kanal. 6s * Shnhg, gezh Ire. 7 es Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern 124,50 bz G li ektr. (102 . -frr vn. eie. 8 Regiments König Wilhelm I. (2. We 5 Nr. 7 u 8 129.82. L.42 üSchluoee 112.008 99. 8⸗ℳ firss 8102 . befestigt 5 Transvaalbab Bekanntmachung über die Hinterlegung der Ratifikations⸗ e en .ch e ,8 P zsschen) dr. 7 und des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen H 819⸗Ordens: 72,75 2 8 —2˙7 en ge 2 2 * ini St. zori 2 8 - 8 ; Pe . 8 bens p. F 5 8 5 11.7.1 550’ Aktien I erkig 1 8 ä 5* urkunde der Vereinigten Staaten von Amerika zu dem auf dem Geheimen expedierenden Sektuuhtz. Geheimen Rech⸗ dem Oberleutnant Arnold im Infanterie⸗Regomnent 9298. 2Se8s. 0 4 ⁷⁷ ¹☛☚, 9½6 Fifen Altienmarkte wurden, Bochumer Gußstall der Haager Friedenskonferenz am 29. Juli 1899, unter: nurgsrath Krüger im Kri Ministergiih Hessen⸗Homburg Nr. 166: 9 Saeu e 8 Akti Fesmarrle hütte⸗At Bochumer Gußfta zeichneten Abkommen betreffend die Gesetze und Gebräuch gsrach Krüger im .. . 4 ibernia Hvr.⸗O. kv. Aktien sowie Laurahütte⸗Aktien niedriger ngebot 8 7 11— f EE . 8 8 18000 b;, G P. 8* 188 von KohlenAktien waren nüeäe ang des Landkriegs. 8 des Ritterkreuzes zweiter Klasseshsfelben Ordens: 18.,998G erb. 109) 8 15 898 Sehüffobct rhhen blieben behauptet, auf dem Renter Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. 1“ dem Geheimen erpedierenden Feäßstär Liedtke i des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen 121,756b; G zsch Eßen d. Ctabl’t 199 58,0 eer ISg ö dur gönigreich Preußzen Kriegs⸗Ministerium; 1I“ Franz Joseph⸗Orde ns: Howaldt⸗Werke (102), 41½ 1 ne⸗. E“ amarkt für Induft RPEEEEA1“ .,a 2 Z1.1““ dem Major von Claer im Gene ites Fe Bersbau 7102)1 1000 u. 500 99,90 G werthe war ziemlich fest. Privatdiskont 2 . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 882 Königlich sächsischen 1” n: herzoglich Hesülichen 3 sowie ralstabe der Groß⸗ 4 1000 (95,20 G sonstige Personalveränderungen. dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär; uckner im Kriegs⸗ A. 3 3 des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich

5 K- 12 1000 u. 50099, S. 1 1“ dem Festunge⸗Bauwart Fleischert Ingenieur⸗Comité: schwedischen Schwert⸗Ordens:

—, Sootozg 0ʃ9 .e.“ SÜFegegesk: 2ö2ö2

122

Emnnn

ScoeaSreo Sbochbe 5—SÖS ——

2 2 . EIö38 EXEE: ——2ͤIIͤéI2ͤI2ͤS2I2éö2öSnAg

SS α-—&.

8

—g An

2—22ö—2ö2önög2 9

—** 588=q .

902

000]) SSl Sece

Marienh.“Kotzn.. Maschinen Breuer do. Guckau

Produktenmarkt. 5 Berlin, 26. Mai 1902. hen Secheln 10004 †. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 100 8

ldmm Ko. 1108)1 1.1. sin Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 1702 1 828 S 395 bem abar. 89⸗2 3 18 bis 170,50 17025 Abnahme im laufenden,. Mona Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Großherzoglich badisch Ut ner T 3 vn van r. 1000 18.12.1. S.. h he hen. im Juli, de dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät es Großherzoglig b9 eshezehder 45 2 89 168201Ge28. ae. der Universität in Berlin, Wirllichen Ober⸗Konsistorialrath —a. dem Gencral der Infanterie teäa Fdühbh

1 5 Minderwerth. Ruhig. D. Dr. Weiß die Brillanten zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Berlin; 1nm““ ö .e euntsches Reich.

Mafs. Berghau (104)74 11. 1 5,00 bz Roggen,. Normalgewicht 712 g. 149,75 1509 Klasse mit dem Stern und Ei eenlaub 8 f. 8 Abnahme im laufenden Monat, do. 147,50 1 ch be des FEN AL . ee Majeses: der gasser haben AMermnäͤdigst geruht: donk⸗fe e eurn El in der Reiche anzlei

w 1 düneaf icens b. 4 —2 Güe Mittheilung, betreffend den Termin de Neubesetzun Ministerium und

Kattowiter Berghau 3 ½ öe in esn Er.108) 16 eö““] des Ritterkreuzes erster Klätlfthes göniglich dem Obersten von der Esch, à la suite des General⸗ bayerischen Militär⸗Vertthzt⸗Ordens: J sͤabs der Armee und Erstem Direktionsmitgliede der Kriegs

Königsborn r 4 dem Direktor des Zeughauses inetzlin Dr. von Ubisch: Akademie.

—,—öy—

17 König Ludwig (102) 4

E Arm. tr. 0 102) 4

. u. Ar 1

Massener Bergbau 1¹]

Mathüdenhütte. 12

Rech. Web Linden 8 do. Sorau 16

Aachen kv. 0 Ung. Asphalt 12 Zuceer 12½

68

22ög2

EN SWr. s —x—öq2I2Oqn .

2

grrreenense 1 pS; . &

2ne

1

9,0012 ,9S

8 268—

/—

½ Hn

138,25 bz G 143,50 G 86,90 bz 130,60,9

512 Abnahame. im, nahme im Juli, do. 142 —14187,Ggöööe gühee- ih Kar 99,80 G bis 141,75 Abnahme im mit 1,50 2 den Rothen Abler⸗Orden dritker Klässe der Schleife, ver G oder 5 dem Pastor Uebe Kolberg 82 .uö Schlömann und 2 8 1 Hafer, pommerf maärkischer, mecklenburg meister a. D. Heinrich Po ausen zu Plettenberg r 3 88 7 Fnh feiner 174 —183, pommerscher, märkischer, mecler Kreise Altena den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Kriegsgerichtsrath bei der 80. Diossion Büͤch;

brec; prenbüscer. Zoseras gclce mittel dem Lehrer a. D. Heinrich Rottlaender zu Elberfeld des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: .

und B Sler. Gummi. üller Speisefett 8 Räh naschin. Koch 111

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 g' 4 4 4

101,25 G

g2.

——Vx—öqqéq

4 2 —.,—

7 SOPB

9. 2, 8*— 24 1 V Dem Kaiserlich und Königli lösterrei 1 G preußischer, pof schlesischer 162 in und dem Eisenbahn⸗ Stations 8 Assistenten a. D. Wilhelm dem Ober⸗Zahlmeister Lehmann im Ulanen⸗Regiment Konsul Marx Huth in namens . —— * 8 4 88 ö1-,v.B Süe ea. in Elberfeld, Großherzog Friedrich von Baden (Rheinischen) Nr. 7: Erequatur ertheilt worden. 14275 8121789e148 Abnabhme . den emeritierten Lehrern Hermann Kabiersch zu der Großherzoglich badischen silbernen Zivil⸗ 2 Iene oder —12* Fehezim ;57 Ohlau, Otto Petri zu esen⸗ IZb1n““ erdienst⸗Medaille: 8 82eS. Mais, runder ·* en. amer Kreise Neumarkt und dem Hauptlehrer Friedrich Snay zu S h 3 S b 11 n8 e e e —— Snr; Breslau, bisher zu Refenthal im andtreise Breslau, L- mU neider bei der Jahlungestelle des hetreffend den Gebührentarif für de 8 2 n. 2. öni i er 2 2 . 8 8 2 . Wi 2 8n HFse. „, Inhaber des Königlichen Haus Ordens von Hohen⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse dee Großherzoglich Kaiser Wilhelm⸗Kanal. Pöaa velehem Chenbeg Veücengeld Emnehmer n deaene dhaen hessischen Lergieni⸗Heens Philiods . 8 Vom 20. Mai 1902 11““ —— „eeszeneb! (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 1920 1.,eee zu Cöln⸗Deutz Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ . 4 1 n X. e Gnaden Deutscher Kaiser, 7 908 Rüb?t Gw. 100 g) mit Fz 54.102 vercedem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Bruno Bormann zu Bezirks⸗Osftzier deim Land wehrbezirk Siegen: verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung 8 , vr im laufenden Monat, do. 3 a. S., bisher in Neuß, den Eisendahn⸗Lokomotivführern des Komthurkreuzes mit dem Stern des Groß⸗ des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: -2 im Oktober. 2 atd 97 Ebbertz zu Söͤchtein dee, beec sächsischen Haus⸗Ordene der Wachsamkeit Die nach § 1 des Gesetzes vom 20. Juni 1899 Reichs⸗ viritus mit 70. Verbrauchsabgabe eis 28 EB Aleenl, 2 oder vom weißen Falken⸗ Gesedbl. S. 315) mit dem 30. September 1802 ablaufende Faß 33,80 frei Haut. Fester. Meiger Fohann Siozem zu Walberberg im der dem Generalmäajor Chales de Beaulieu, Kommandeur enlt, binnen welcher die ng des Gebührentarifs für Landkreise Bonn, bisher u Schwadorf im Landkreise Cöln der 2. Feld⸗Artillerie⸗Brigade (Großherzoglich Hesfischen), und den Kaiser Wilhelm⸗Kanal dem Kaiser im Einvernehmen mit dem ehe de⸗hsc renmücger a. D. Andreas Le macher d dem Gentralmaser von Daum, Kommandanten von überlassen bleibt, wird bis zum 90. September . 1 2 99— rmstadt; 907 erstreckt. Berlin, 24. Mehlem im Landkreise Bonn, bisher zu ch 8 8 3 Ferktezegle 88 ese Ahrweiler, dem Eisc Bremser a. D Ee Komthurkreuzes desselben Ordens: und ee ekicbüd ve Wirth zu Altenhundem im Kreise Olpe, öe Obersten Freiherrn Rüdt von Collenberg, Kom⸗ Gegeben Neucs Palais, den 20. Mai 1902 Fvitt 2* 4 212½ np 1—2 8es 1. eenc Hessischen Infanterie⸗ (Leib⸗ E. 8) Wilhelm. Chrisian Thebes zu Ider im Kreise Einbeck, dem Guts⸗ 9 2 v 4₰ I“ EEWö’öeg AA danhalner Friedrich Kohagen und dem Gutsgärmer .“ des Ritterkreuzes Serr Abtheilung 1 ““ 8 œ ⸗F 2 Johann Lichtwald, beide Schossow im Kreise Demmin, b” 1 desselbden Ordens: 8 22 14,60 ℳ; dem itmeister Selzom im 1. Großberoglich Haffüchen Bekanntmachung

4,50 ℳ; 14,10 das Allgemeine cbenficen ie 2 dem Fräulein Lilly uchard, q— Dragoner⸗Regiment (Carde Dragoner⸗Regim em) über die Hinterlegung der Ratifikations urkunde

Eugen chard zu Bonn, die Rettu nde der Vereinigten Staaten von Amerika zu dem au zu verleihen. 8 I des Ritterkreuzes Ir em desselben der Haager Friedenskonferenz am 20 Juilt 189

- unterzeichneten Abkommen, beitressend die Gesetze dem Hauptmann Freiherrn Treusch von Buttlar⸗ b und Gebräuche des Landkriego. ses

Seine Majestät der König haben A : Brandenfels im . Ferenüch Hessischen Infanterie⸗ Vom 9. Mai 1902

fugi (Leib⸗Garde⸗) Regimen . Irahe nnn, ehfcneticen Crbhen zu erther dem Rittmeisier Mackensen von Astfeld im 2. Groß⸗ Das auf der Haager Friedenskonf

1 herzo sischen Drogoner⸗Regiment (Leib⸗Dragoner⸗Regi⸗ reffend d n 8 1 es Komthurkreuzes erster Klosse des Königlich dem Oberleumant Freiherrn Schenck zu Schweinsberg Ratiftkation die Bck sächsischen Albrechts⸗Ordens: in demselden Regiment. E dem Gencralmajer von Einem genanm von Roth⸗ den Oberlentnant Freiherrn von Bellersheim in dem⸗ maler, Direktor des Allgemeinen Ariegs⸗Departements im selben t, Areäe Mie senam. und b dem —— van err .. . vessgenogluc rflichen . Hessischen Infanterie⸗ Garde⸗) Regiment Nr. anes Ratbe erster Alaffe dn, eehanae dübe⸗ im Krr dem Foönss in demselden Ragimemt und Ministcrium: dem Lcutnant Al red Wernher in Negiment

des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben 1 8 achsi 1 brbens: ereß erc Aeheiche vnun dem Obersten Wachs, Abtheilungs⸗Chef im Kriege⸗² dem M Hilge im 1. hani

Mnistertum Insanteri de“] Negtment Nr. 115: n rantenverf

1 a suite des General⸗ *. ( 1 b vom 10. 1 1802 ; Bbasen 29 een cevamüglee der Ariege⸗ der Großherzoglich A: filbernen Verdienst⸗ veeee-eer magendem

Fow. 9 10

1 2

22 82

0 —** =2qSIS== Sgrrrrrürbeerahegee —1 Lebbeeneee . 2 B 2—2 q n’en

3025

81 8

27

bʒʒ —8A 82

22,—

1ö“

——y ö Ebegenee

B. SOSScenenenene

H 1

8 aEEELaE!

5 G 8 eerüre

Eae. Enss

119 S O‚eeceee

——

88* Sο] —252 & 828 —-B

222ö:

88 8. 88 8.

—2— vr 4,—2, 12

E nc aE

-c“ 8

8 *

8 3

12058200! —— p —öö-ö1*

8 —.¶2829

——öö——ö —— gees

-—

080

92*¶% 1

edaille: