8— 11““ v“ wähnte Unschönheit seiner Tonbildung, das Forcieren der Stimme 1“ Mannigfaltiges. 3. Juli eine üems⸗ Fahrt auf dem Schnelldampfer „Auguste
und die nicht immer einwandfreie Darstellung allzusehr seine Leistung. — ABichkoria“ bis Spitzbergen und am 3. August eine 14 tägige Fahrt bis 1“
Es muß aber zugestanden werden, daß er trotzdem gesanglich annehma-²- . Berlin, den 27. Mai 1902. SDrontheim auf der „Prinzession Victoria Luise“ beginnen.
18 8 885 v1I1* .zum Deutschen Reich E1u““ — sonderlich 11“ Auf der Rückreise des I. Ges chw aders der Kaiserlichen Marine 8 8. 8 b 8 um eu en ei 5 stechenden Ausdruck zu verleihen, mit recht gutem Erfolg. Vorzüglich haben in der Nähe der Scilly⸗Inseln das 8 11“ u“ 2 122 sowohl im Gesang wie in der Darstellung wurde der Jago durch Kiilef Srht . c de Neier Pis Penrertkrr n Augsburg, 26. Mai. (W. T. B.) Die „Augsburger Abend⸗ No. 0 Signor Sanmarco vertreten; es war eine in sich abgeschlossene, bei einer Kursänderung in dichtem Nebel leicht kollidiert. Der 88 Id g⸗ Ei Freitag Abend auf dem Lechfelde be böchst charakteristische Leistung. Die Rolle des Cassio hene⸗ Torpedobreitseitraum der „Amazone“ ist hierbei voll Wasser gelaufen. zeitung me 378 in * 5. ag. z f ser Lös ee Fesanaliche eeee ee üe mechte qees 88 Feemese bhene vrknmrif enfeschg fernesesndn 8. Pe 2 Insg .wufe n a9, Higere klammerte 8 an das Netzwerk fsindkers Shshthe Iükten Eindenche Wäͤnschen. vertresgich eine Linienschiff „Kaiser Wilbelm II.“ hat nur unwesentliche ——29 fest; er erlitt S. g Sen. ASöee 1 folgte der Aufführung mit großem Interesse und warmem Beifall der Außenhautplatten über Wasser. Von den Schiffsbesatzungen hat n. adg Schläg 1 on olre Shlvoren FHe. betäubt 9 ige und rief nach den Aktschlüssen die Mitwirkenden und verdientermaßen niemand Schaden erlitten. 1““ 8 elektrische Schläge. Einig “
auch den Kapellmeister Vigna immer wieder vor den Vorhang. “ “ 11X“ 8 vering mittel gut Verkaufte — am Markttage 25 “ „ ; 26. Mai. (W. T. B.) In Gegenwart des 9 Marktor G hlter Preis für 1 D 3 Menge fur ck. verrs. 1 8 “ 3 Dem Magistrat sind im Monat April 9043 ℳ an Ver⸗ Brünn, 26 N ZSn 38 ezahlter Preis für 1 Doppelzentner Jfur 8 nach überschläglicher Im Königlichen Opernhause geht morgen, Mittwoch, auf mächtnissen und Geschenken für wohlthätige Zwecke zuge⸗ deutschen Militär⸗Attachés, Majors be Bülow, des Brünner 1 werth 1 Doppel⸗ 2 V 1 1 mee 8258g 1814 Oper in vier 5 188 dar⸗ gangen, darunter 1456 ℳ für die durch das Unwetter vom 14. April e11““ 8 288 “ niedrigster höchster wiedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner jentner preis in Doppelzentner. gestellt vom Personal der Italienischen Oper unter Leitung des Maëstro ädigten. 8 8 nsu r. 1— Off! - heute auf “ V Ppel; e 1 ö 9 8 sch 3 9.2 Geschädigten. 8 — dem von jetzt ab zu anderweitiger Benutzung bestimmten ℳ ℳ 2
1 27 1.e 1 8 I (Preis unbekannt igna, in Scene. Das Abonnement ist aufgehoben. — Die Oper dem p etzt in 1p 1 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ P ) atteo Falcone“, Dichtung und Musik von Theodor Gerlach, deren , 11“ städtischen Friedhofe die Exhumierung der Leichen vo
stauffü Freite Juni, stattfi ist i 8 1 K8 neun im Jahre 1866 daselbst beerdigten deutschen Betterter abeere as e he et. 1“ S In der letzten Sea des Zentral⸗Comités der deutschen Militärpersonen, darunter sechs preußischen Offizieren, statt 26. 14““ 15,7 Giuseppa, sein Weib: Frau Goetze; Fortunato, beider Sohn: Fräu⸗ Vereine vom Rothen Kreuz und des preußischen Landes⸗ Nach der Einsegnung durch den evangelischen und den katholischen Strehlen i. ““ 13 60 lein Rothauser; Beatrice, Schwester des Fortunato: Fräulein Füüt. vereins vom Rothen Kreuz wurde unter Leitung des ersten stell. Pfarrer erfolgte die neuerliche Beisetzung auf dem Zentral Striegau ““ 16,80 Sanpiero, korsischer Nationalheld: Herr Sommer: Gamba: Herr vertretenden Vorsitzenden, Generals der Infanterie z. D. von Spitz friedhof. Auf dem Grabe wurden im Auftrage Seiner Majestät Grünberg i. Schl. Knüpfer. b auf Anregung Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin beschlossen, des Deutschen Kaisers ein Lorbeerkranz, sowie Kränze des Löwenberg i. Schl. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Iphigenie durch einen Aufruf zur Veranstaltung von Sammlungen für die Hinter⸗ hiesigen Platzkommandos und des deutschen Konsulats niedergelegt Neuß. auf Tauris“, Schauspiel in fünf Aufzügen von W. von Goethe, mit bliebenen der auf der Insel. Martinique Verunglüͤ ten auftufordern. Major von Bülow dankte im Auftrage Seiner Majestät des Deutsche L88 Fräulein Poppe als Iphigenie gegeben. Den Thoas spielt Herr Ferner wurde über die weitere Regelung der Invalidenversorgung Kaisers Allen, die sich um die neue Beisetzung der deutschen Krieger 18,30 18,30 Molenar, den Orest Herr Matkowskv, den Pylades Herr Christians, u. s. w. des auf. dem Kriegsschauplatz zur Verwendung kommenden verdient gemacht haben. b den Arkas Herr Kraußneck. dersenas 5 L.-SS 8e. der nnerftü ung 192 8 L2 9 Rog Im Deutschen Theater geht am nächsten Freitag Otto Erich Angehorigen ahrer s Krieges bei der A“ 26. Posen. ö111“.“; — 14,40 Hartleben’s Offiziertragödie „Rosenmontag“ zum 150. Male in pflege thätigen Personals verhandelt. Schließlich wurde von der Ein⸗ Penzance (Cornwall), 27. Mai. (W. T. B.) Der Breslanu . . u1““ 13,20 14,30 Scene. Die erste Aufführung hat am 3. Oktober 1900 stattgefunden. richtung einer berinnenschule für Schwestern vom Rothen Kreuz — b sts Recruit“ ist heute früh bei dem bbööö 13,80 14,10 ächsten im stens Mittheilung gemacht. Im preußischen Landescomité kamen Unter⸗ Torpedobootzerstörer „Recruit“ ist heute früh bei dem öö“ 11“ 38 — In der am nächsten Sonnabend im Theater des ü s 3 “ Pendeen⸗Leuchtthurm gestrandet und ist infolge der erlittenen . 13,80 14,40 zu ermäßigten Preisen stattfindenden Aufführung der Oper „Martha⸗ ftngunge9ce .g. 8 Beschädigungen leck geworden. Die Mannschaft ist gelandet, 88 I . “ 14,40 i 1 ,25 v11““ Saison an das “ 1..**— S. 89* 8. e 11X1616“ 8s 1100 Für das demnaͤchst im Lessing⸗Theater beginnende Gesammt. In der Monatsschrift „Ost⸗Asien“ wird ein Aufruf veröffentlicht, — ee“ 2 14 40 Gastspiel der russischen Schauspielerin Lydia Javorskaja (Fürstin in welchem alle Freunde der deutschen Sprache gebeten werden, zur S“ II E1“ Aalen 1 E“ . 1“ 14,80 15,20 Bariatinskv) mit ihrem St. Petersburger Ensemble ist folgender Wiedereinrichtung der Bibliothek der Ende 1901 durch. Rom, 26. Mai. (W. T. B.) Die zum al e- ö 13,60 L. Spielplan in Aussicht genommen: 11. Juni: „Die Kameliendame“ eine Feuersbrunst zerstörten größten Schule Japans für schießen hier weilenden Schützen, darunter auch deutsche, fran 1111141“4“*“ 15,50 . 15,70 von Alexander Dumas; 12. Juni: „Die Kleinbürger“ von Gorjkyv; deutsche Sprache „Doitsugaku Kiokaigakko“ in Tokyo zösische, schweizerische und argentinische, zogen gestern v. *; 13. Juni: „Die Möwe“ von Tschechow und vielleicht in einer letzten durch freundliche Geld⸗ oder Bücherspenden beizutragen. Die Musik zum Pantheon, wo sie 8. 12 88 e König 85 ser Vorstellung „Stromschnellen“ von dem Gemahl der Künstlerin, Mittel zum Aufbau der Schule sind zwar vorhanden, aber bedauer⸗ Semen s niederlegten. — Zu E vüch. der — Posen⸗ vX*“ — dem Fürsten Bariatinskp. Die Komödie „Stromschnellen war das licherweise fehlt es noch an einem Ersatz für die werthvolle Bibliothek, and heute ein Festmahl statt, an welchem 89988 Personent eil Breslau . 14“ 11,50 erfolgreichste Stück der letzten St. Petersburger Saison und wurde im die ebenfalls durch die Flammen gänzlich vernichtet worden ist. Es nahmen. Der Vorsitzende des Festcomités, General Sismondi hegrüßte di Strehlen b 1111“ 12,00 dortigen Neuen Theater etwa 50 mal zur Aufführung gebracht. Die sind zwar schon verschiedene Spenden eingegangen, doch sind dieselben Gäste, in deren Namen Vertreter Deutschlands, Oesterreichs, Frank Striegau 8 S 11,70 Kleinbürger“, „Die Möwe“ und Stromschnellen“ werden übrigens bei weitem nicht annähernd hinreichend, um für den großen Verlust reichs, der Schweiz und Argentiniens dafdin. Besonders herzlich Ebee¹]; 5— in der nächsten Winter⸗Spielzeit im Lessing⸗Theater auch in deut cher einen dürftigen Ersatz zu bieten. Bis jetzt wurden vier Kisten Bücher, wurde der Trinkspruch des schweiterischen Vertreters auf Sein eö111.*.“ 14,40 Sprache zur Aufführung kommen. enthaltend 1451 Werke mit 1935 Bänden, nach Tokvo abgesandt. Majestät den König Victor Emanuel aufgenommen, in beeeeöö1-1-.*““ 14,30 „Bei dem morgen, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Marien⸗ Das in Berlin veranstaltete „Tokvo⸗Fest“ des „Wa⸗Doku⸗Kai: ergab Redner die Unerschütterlichkeit der alten freundschaftlichen Beziehung Kirche stattfindenden Orgelvortrag des Musik⸗Direktors Otto einen Ueberschuß von 3000 ℳ zu Gunsten der Bibliothek. Weitere zwischen Italien und der Schweiz 11“ Dienel wirken mit: Frau “ Fräulein Valerie Geld⸗ und Bücher⸗Geschenke werden von der Expedition der Monats⸗ E 1 26. pese Zitelmann, Herr Paul Neumann (Violoncello) und Herr Adolf Bolte. schrift „Ost⸗Asien“ in Berlin, Halleschestraße 13, dankbar entgegen⸗ E““ Der Eintritt ist frei. genommen. Paris
DQOualitat 88 5 v“ “
Weizen. 16,70 16,70 15,60 15,60 8 17,40 17,60* 18,20 18 20 V 17,50 17,50 b
—₰
—
1888 888
— — ——
—
17,00
b 17,10 7 Giengen a. Brenz 1 17,10
18,10
— 90 — —έ½
—
8888
8.
—,—— — —
S.
IEE11.“
— —— 02 -
—
888
88 9⁵
2
SDS
14,20 13,50 14,20 16,00
14,70
888
— —,— — rotr one 2rnne
⁴½
38 Z S
18 — — —
— 22 —₰½ — — 8.
1“— — — 16,50 16,50 –9 83
Breslau I 14,30 14,80 15,00 115,40 15,60 42
26. Mai. (W. T B.) Der Minister für die Strehlen i. Schl. . . 1 13,80 13,80 14,40 14,40 15,00 15,00
1“ ————1AAA“ Kolonien hat den ngerig et en Sorpesn nn 71. e —— 1“ 18* 82 15,10, 15,30 . 2. ꝙ 1e. f einer Kunstreise befindli Mitglieder der B11u“.“ Inu 111“.“.“ ermächtigt, aus den Hilfsfonds Ueberfahrtsgelder zur Ueber Hrünberg i. Schl. “ 5, 5. — — 6,
3 reierem bern in 8. ‚Prinzessin Victoria siedelung nach Frankreich oder dessen Kolonien allen denen n i Schl. Eb 180 ¹80⁷ 38 82 , 1879 ein einmaliges Gesammtgastspiel. Zur Aufführung gelangte, Luise“ von Hamburg aus eine 23tägi en undfahrt nach zu gewähren, die nachweisen können, daß 1,7 Her vc. Reuß 8 . . . 5, 2 5, 5,7 15, wie W. T. B.“ meldet, zunächtt „Die Hand“, Mimodrama von den nordischen Hauptstädten, nach Chbristiania, Marstrand, mittel in dem Lande, nach dem sie sich begeben wollen, haben. In
1 400
636 3 8 2 8 — — — 16,50 17,50 680 vie A. - 8 8 — 1 fü nes sind 967 Pers ch Guadeloupe Aalen . 8¼ 16,00 16,00 16,20 16,44 16,80 16,80 56 91 Henri Berẽnv. Die musikalische Leitung hatte Hugo Reichenberger, Gothenburg, Wisbv, Stockholm, St. Petersburg, Kopenhagen Ausführung dieser Anordnung sind 967 Personen nach C 1 e. 4. 2 2n 88 1 2 der Leiter der Achübrun war Auguft Harlacher. Die Rolle der und Kiel unternehmen, dum alsdann durch den Kaiser Wilbeim⸗ gebracht worden, wo die Lage nach wie vor ruhig ist. — Ig Brenz LE“ 8 2 16,20 1680 1 16,40 16,60 3 Tänzerin Vivette gab Anna Sutter. Sodann wurde „La Bohsme“, Kanal wieder nach Hamburg zurückzukehren. Der neue Prospekt, Marseille, 26. Mai. (W. T. B.) Peute ra 6— 2. 3 Inin 16,50 16,50 16,70 16,70 16 90 16,90 Scenen aus Henri Mur er'8 „Vie de Bohëme“, aufgeführt. ö— der zu der Vergnügungsfahrt einladet, liegt bereits vor. Man Guadeloupe eingetroffene bo die Nummer des een 111“”“ 35 55 88⁷ 88,7⁷ 1889 — Rudolf spielte Peter Müller, die Mimi gab Fräulein Elise 5 vnsegin Betracht daß 89 allgemeinen eee E11“ Fecs,hon ang 4₰ mng. . E1111e1“] 1 9, 20, 20,00 . Die Darstellungen wurden mit lebhaftem Beifall aufgenommen. Der zwi den aufgezählten Städten ——— so günstig sind wie na . B „ B 1 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus abg . Inte er Hof⸗ Frei Fans ittel⸗ fü ai lätzen, eifen, daß diese letzteren. Erscheinungen während der Tage vor dem verhängnißvollen Ausbruch aus⸗ 8 r&Ar; EE n, — wird aus den unabgerundeten Zahlen berech etzadant -— Stunsee, A E““ — p EIgA e ₰ 52* d . 4 Nebeefe führlich tet, die Absicht derenigen Einwohner von St. Pierre, welch Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt lichen Hoheit dem Großherzog von Baden empfangen. — ahlreicher Touristen in Anspruch nehmen, bisher ziemlich unbekannt aus der Stadt zu fliehen gedachten, bekämpft, da keine Gefahr für die lelben konnten Das Hroxamm, —2 die 2ö bier Fööe LeeAe. vorlegt, ist deshalb um so mehr zu ßen; es bietet eine Reisegelegen⸗ 18. Suns 8 . 8 8 und 2 A 4 5 8 Im Verlage von fr Portius (Andr. Scherz) in Leipzig erschien: beit, die ebenso begquem, angenehm — Ajpatend ist, wie eine Finzel⸗ noch am 5. Mai die Versicherung gab. 22 Mont Pels bilde für 1 Nr. 20 des EeserRbesesnneee, Emele. e2; Gesundheitswesen, Thierkrankheiten Absp g Metall bemeg enma 97 0 Die Deckung der Gejammt⸗ Meteor⸗Walzer“für Pianoforte von Wilbelm Aletter (op. 200). reise nach dem gleichen Ziel mühevoll und mit mancherlei Zeitverlust ver⸗ St. Pierre keine größere Gefahr als der Vesuy für Neapel. — Habalg: 1) Konfulatwesen: Srehelgr —— Maßregeln. verbindl iten der Reichsbank am 23. d. M. in don Dem cigentlichen Walzer, welcher Miß Alice Roosevelt gewidmet ist, bunden wäre. Der Landaufenthalt ist je nach den Sehenswürdigkeiten, Fort de France, 26. Mai. (W. T. B. Die Berichte, 89 Zeemeeken: — Eritaseng. — 2) n 8 , „ gremantle (Aatrallen), 28. Mai. ub. T. B.) 2 1811,3 Mill. Mark durch die Metallbestände betrug etwa 80 %8. Drei⸗ . ssen. 7 8 t vor St. Peters jegen; iche 1, peröff „ — 1 — “ — dene.e ,c ansdaeee b — EI“ die 121,4A — I 8.-2,eg. — — wird auf die Gleichartigkeit mit dem Ansbruch des Krakatau (in zzeg⸗ 2— —ö'ö Majunga (Madagaskar), 25. Mai. (W. T. B.) Nach einer (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Harmonik ist ungekünstelt; trivialen musikalischen Gemeinplätzen Ueberall finden interessante Landausflüge unter sachkundiger Führ der —5 Java und Sumatra) von 1883 bingewiesen. —— — 8 Zen — 4 üm —,— e „Reuter schen Bureaus“ ist bier die Pest ausgebrochen. „Nachrichten für Handel und Industrie“.) und alltäglichen Wendungen ist der K. nist allenthalben aus dem statt. — Vor Antritt der Fahrt nach den nordischen Hauptstädten 1 e betonen ferner, es sei möglich, daß einmal der ganfe Süiffab Befugnifsen eer Joll. und Steuerste g n Marme und Biasber sind neun Fälle festgestellt werden. 898 1n 827 3 8 Wege gegangen. Die Verlagshandlu t den neuen Walzer tyvvo⸗ die Pacht „Prinzessin Vickoria Luise“ im Verein mit dem Schnell⸗ nördliche Theil von Martiniaue zerstört werde. 1 8 88 29 8—65 —7„7 2— lmt 4 ,8 der aNNN/ Lieferung von Schienenmaterialien nach Großbritannien. vapbisch chmackvoll ausstatten lassen: das Titelblatt trägt ein dampfer „Auguste Victoria“ zunächst ihre Nordlandfahrten aus⸗ “ E1u“ Peivebersen⸗ Ausweisung von — aus 2 Reichegebier 8 Die Stadtverwaltung von Brighton (Grafschaft Susser) beab⸗ Biana von Miß Alice Roosevelt und eine Abbildung der neuen führen. Nach dem ne⸗ Fahrplan finden vier dieser 1 G Nr. 21 vom 23. Mat fol Inbalt: 1) Konsularwesen; Handel und Gewerbe. ssctigt, eine Lieferung von 300 Tons leichter Stahlschtenen sowie auch Kaiser⸗. „Meteor“’. Der Walzer ist durch alle Buch⸗ und reisen statt, und zwar am 29. Juni und 15. Juli je eine 1 — zrmiöchtign Vornahme von Iivilstandsakten; — Entlaff 8 ven Zubehörtheilen zu Schienen, wie Bolzen, Weichen, Schienen⸗ fita nt 2 1 Fahrt auf der „Prin Vict Luise“ bis zum Nordkap, am on Ieh Ex Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom kreuzungsstücken u. s. w. im Submi 1 Musikal lungen zu bezieben Fahrt auf P 1 heilungen. — 2) Finanzwesen: Nachweisung der Ein. betrugen leserungtan 8 3 mn 4 — 3) Maß. und en; I Befugniß Aktiva: 1902 „
1 8 8 4 e B te sind don dem Ingenieur der städtis 82 b — und Behlaa elektrischer Fe Matallbestand (der 1 . —2 2 soöbten. 8. 3 und der Tod. Von Hugo von —;—2 —-— Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Fa en⸗Nachrichten. —— 8 8 allbefta ect . Exrraßenhbahnen. B Lay in Brighton, Lewesroad, zu 1 † 8 v Versspiel in 1 Alt von —— — Preisen: Der Schlafwagen⸗ mili Nachrich mit dem Labgrate des städ Elektrigitätswerke ku )
olcur.
8 1 * Nänuchen crrichtete⸗ üfamt. — 4) Zoll- und Steuerwesen: Er. 8 1 . sieben. (rbo⸗ Riectrical Engincer. Asnigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ c⸗elen S Post festum. duftspiel in 1 Akt Verlobt: S &ꝙ 7 2122 1“ Zollauesch 2,—2,ö deutschen . 1 8 Don
2 st Wichert. Leutnant Frie — 5) Münz : Aenderung des Ver⸗ 1] ü.gn 1 Auf Allerböchsten Befehl: Mit aufgehohenem d Zwei W. . z 1 den (Rühstädt. Berlin). — th Linde 2,5 Mülts — 23 8 “ Die Haubindustriec in Rußl egipien — J. enischen Vvper. 11““ . Zwei Wappen Friedrich Wilhelmslüdtisches Theater. leben (Rübstä in). Fil — Prüfungs⸗Kommissionen für Einjährig⸗Frei⸗ 8 c ustrie and.
8
“
“*“
bisl A½ . e. M 71 Uhbr: —I1ö,”—’. 8 te tussische Sprache als reeE II Die charafteristischen ale der ruffischen Haneinduftrie vünie be
Alda. 0 in 4 Atti di Ghislanzonl. Musica di Bestien. — ¾¼ d der Tod. — irekrion: J. Frir . Mitrweoch, Abende 7 ½ Uhr: rl. ica sde von vn 8 mffische Spe das kg fein zu 88 1 1 die A 21 5 ihie
bb1,““ e-e.]; 8 vrzererer zemnes tremden·Loge Orchester⸗ 20 ℳ, Erster )
Nang Fnen 1.— 11. Reibe 15 ℳ,
den darin, daß 8 - 2784 ℳ berechnet Man arbeitet nicht für bestimmte Auftr sondern d Len. Tas* —, 8 , 8 2 —251 der in . ers 2— Zeit nn, . brnne arkt im weitesten Sinne. Ferner ist qF1— cin Ire Rebs, 8„„% buer Theater des Westens. Mürmoch: Gas. 3.sercn Füe Slbe⸗ en cna 8e0d8sh er. eemes e 2
8
bstandiger Erwerb sondern ein Rebenerwerb der kassenscheinen.. 355 000 it. 8 b don (Cöln). 15 treibenden Bevölkeru — unterscheidet sie sich don der west⸗ dlens 8ü1n T-. d. e ae Degerlen nn, Freitana, Abende 71 Ube⸗ 21 Fil. Gertrud den,e,Bersfentczgge⸗ IIIX rcrzischen vacrinscsere, die begstöndes der A.A,n. Schaufpielbaus. 129. Iphi auf Falmae an IPn. K. —,— 1 . 2ℳb 62 Rrtserl. S. anderer —27ö 2 .ü g 2 — Sennabend: Jum ersten Male: Ein lustiger Geberen: Gin Sohn r.A enne409 or
. 8
tbent rc 1 . (901 392 000) — E“ 1 und der König 8 ₰
Taurte. in Werner weitem größere, als man insgemein annimmt ven Gocthe. Anfang 71 Uhr. Fürrsn 11u“.“] — Gee Aa. 106:8 Ebü Serh. Fi2⸗ Ne . See 41˖1 vr de — — 1A— 229129— 2 —2 liche Vorstellung zu dalben 20 erstkla 81 10 * rlehrer Dr. Bikter ans 899 62 743 000 zersplittern und in
Moerdecr. Nach dem g Serbe —Sonntag. 3 balben Prrisen: 2
der 8 V - (-4 847 000) und übertragen von Hell. Ballet Undine. — Abendez: Gastspiel des K. K. Kammer⸗ Thalia⸗-Theater. Gafteviecl e n P —BV 1 1 4 vden e 7 sängere Franz Naril. Hoffmann’e Erzählungen. roch Der Amerika⸗Teppl. e. d Gmil ven — . 2) Butter (+ 297 00) ee⸗ ingen. g. minge
22 88 88
—
lalgls Se-en — —
—
ecdend immer mehr herabgebt.
tigt in der arbeikzlosen Weiaterperiode etwa 7 000 000 1:s 900 000 und faͤhrt der selben
—öEö 000 Rbl. zährlt Z 82 † ;”;8ö;2
bun, die neee⸗ chlich zur Vern
— — —
—
—
—
8888888
258128 ⁄8
888888'88
Felirz Pdilwri. Uhr. von Lessing-Theater. Mittmech: So leben wir. 8 Der Amerika⸗Tepyvl. 8 8*½ x. erstag: So leben wir. 1 er Amerika⸗Teppl. 3 Gefundbeitsweicn. ortsetzung.) Grundkarital 150 00 00 Johauntefeucr. 81141“ Sennahend: Zum ersten Male: Dao Glöchert 1 — Desgl. (undrräͤndert b1, Birkenstein. 4652050
Ueuecs Theater. Schißbamertamm 42. Mitt. Moaherk. Mitterang: Geohee Garen. 3 . von Bojanowekl in Derlin. b . woch: Die G. in 4 “] Ip imn Berlien. 54 (—49 043 00 8 byen Eeexern. nn 8Tnn Dentral-Theater. Mittwoch- Coralie u. Eie. EEeu. 250
Druc⸗ rrl. Hue, die ee 8,1 Ihen eeo Ahg. Mlabe ne an I.ü W. rnen 1 888899, 9*8 beloeae Sue n89 uns seleebe agt. Ceorafze n. Cbe. Beilagen —r 4000 8 (-2.93 000) behen Ebweee een. Aece. Alliance Theater. Irntnh: te son 6924 2
- — tels*228.
Das grotze und Tanz 1 Akten von uchen⸗ b *
— —— —
8 8 8 8 — 8 8
8 825 8 8⁸ 8282 8 28³
8
2⁵ 88 8
nn 2 v. rts;* 8885 8888
—
82¼ 2 * 20 8 8
†
—
8 8 1
Dieselbe Ber⸗
3 1⁸