1902 / 122 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

41 1902. 8/˙4 1902. G.: brannter Kaffee.

Ant. Engels & Cie., Cöln a. 8. Kolonialwaarengeschäft. W.:

Nr. 53 829. D. 3367.

„LORMBLUME’“

17/72 1902.

hausen b. Cassel 28/4

Chokolade.

Deutsche Kolonial⸗Import⸗Ge⸗ sellschaft mit eech r wr⸗ 9 2 Ebokolade. und Haferkakao⸗Fabrik.

Klasse 26 &d.

Betten⸗ G.: Kakao⸗, W.: Kakao und

De..

Nr. 53 830. Sch. 3796.

Flussigund kiae ba zum

Klasse 32.

Arlan Tgr17221

——— v.A. 21 „Ʒ88 fefeehgsarrnen

10/1 1900. G. . Scheller & C *2 Brauhschweig,

Hildesheimerstr. 106. und Vertrieb von Tinten.

Nr. 53 831.

28/4 10

H. 7394.

W.: .I

——

902.

Herstellung

Klasse 3a.

Lesnet Cerrduasn 1́h 4

vran a 1öN— un füin 2 124—

X.“

n —-ä——-ö—- ————

₰4 w weab Chreahagpe

,4 W lünnat Cerhan

Lar eats 14& w. 1622 Geere 4ο esas ,mꝙℳ⅔ ³˙ 1, Ubeat- 4 9.- aar. Oerraasfvee

4 u. lenat (ue abet

u: Hwaan

2— 12 2148½

122 1902. Hense & Weber, Chemnip i. S. Fabrikation Obrenkappen.

S 13 1902. Ohrenkappen.

Nr. 53 832.

G.: W.: . 6782.

Handarbeit

24,2 1902. 1903. G.

Nr.

Kerkhoff,.

bwazrenf 53 33. G.

1

3868.

12 2

22 1902. H. —2 Loöhne, Stuttgart.

2 ik 1

28 4 1902. G Nr. 32 v2 1.

Korsett d. 71281.

Hardt'²

21 2.8eeg

1902. „. Len fedch

zercePerecer Her.

Nr.

. *

1*„

1802

13

latten.

abri

1.Pr vII —I/I—V“

PlsTONIT .

Gooper 4 Go., 8 Kevpenicker⸗ Borl = und chemt Kolben.

und Vertrieb von

Klasse 3 b.

Uedem (Rhld.) —Inm Klasse 24.

nma⸗

W.: Korsetts. Klasse 4.

elaternen.

Alafse 8.

8

353 36.

1711. 1992. G. H. Joe

neeT. g. E

. 157

29/4 1902. technischen E. iteln. Stopfbüchsenschnüre, ringe, Dichtungsplatten,

va

.53 837.

2/12 1901. 8 Reichen

brik Fa *

Di

und Engros⸗Geschäft in Stopfbüͤchsenringe, e, Mannlochschnüre, Handlochringe, Putzlochringe,

lammlochringe und sonstige Packungsmaterialien für Dampfmaschinen und D

bach, Karlsruhe i. B. Stopfbüchsenpackungen,

Graphit⸗ ichtungsringe, Mannloch⸗

Dampfkessel.

fabrik gießerei. W.: Ge⸗

Nr. 53 811. S.

straße 8.

für

Nr. 5

Egelsbach reinigungsges reinigung.

Nr. 53 843. M. 5244.

Nr. 53 838. G. 3861.

Ncghorsc

.53 839. —.3862

vhnsel Ind

1/2 1902. Geraer Strickgarnfabrik, Gebrüder Feistkorn, Gera, Reuß. garnfabrik. garne.

W.: Wollene und baumwollene Strick⸗

Klasse 14.

v

29/4 1902. G.:

Strick⸗

Nr. 53 840. H. 7

26/2 1902. Hessel⸗

bein & Reygers,

Bocholt i. W., Sachsenstr. 29/4 1902. G.: Maschinen⸗ und Eisen⸗

drehte Wellen,

Transmissionen und

deren Theile.

8—

7/9 1901. Jos 29/4 1902. Maschinen⸗ Handlung. W

und Kraftbetrieb.

3/1 1902. Friedrich W essen). äft. W.:

Beschr.

1

14 12 1 901. Altona⸗2

A. L. Bahrenfeld. 29/4 190

und Bouillon, 2 Caviar, andere Milch, remüse, Eier⸗

Fecaee Fean Erhge

ertrakt, Fruchtgelces,

Kaffeesurrogate, Confituren,

ruchtwein,

isebrüste,

,— latine,

Hausenblase, getr

5 * Kompots,

Kunstbutter, Kuchen. Malz. Obst. pulver, Saffran, Stockhs rin, SE

Suppenwu Vanille,

umpernickel,.

Ra —e&

24, 12 1901 Mohr. Actengesell⸗ schaft. Altona⸗

29 4 1902.

mne⸗

A M. 52 AU. L.

3728.

Bavaria.

Seuffert.

53 8412. ach. 1868.

Sehneiders Kanal-Reinigungs- „geschölt

29,4 1902. G.: Bohrgeschirre für Kanal⸗

Oberst

ne. 50. 844. M. 5315. 18 88 Altonia

Mohr, Actiengesellschaft,

und Cbekolade⸗ Fabrikation, Vertrieb von Nahrungs⸗ W.: Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, Biscuits, Bouillonkapseln, Bonbons, Brauselimonade⸗ Bonbons, Butter. Butterfarbe, Brot, Cakes, Cacao, Ehocolade, Cichorien und Citronensaft, Cornedbeef,

urst, Gemüse⸗Konserven, Fleisch⸗ enzen, Fruchtsäfte, Srceacseaee

Fleisch, Pokelfleisch, dörrte, geräucherte und marinierte Fische

Gemüsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, Hesfe, Honi

Feia Käscfarben. 8 als ertrakt, 88 u angusten. äuter,

ugae Ha⸗ 4—2—

chiffebrot. aPsenene

Stärke, Thee, nillin, Waffeln,

iebeln, —28 Bier, Porter. Ale, Ligucure und andere S

Klasse 23.

Würzburg, Bahnhof⸗ G.: Landwirthschaftliche Futterschneidmaschinen

Klasse 882

ilbelm Schneider II., : Kanal⸗

Klaßse 26 a.

2. G Me argarine⸗ Cacao

Dampf⸗Kaffee. Roösterei und Genußmitteln.

condensierte Datteln, Dörr⸗ CFferrer. Eiernudeln, Essig, Feigen, Fisch⸗,

Fischeier, frisches und

Rauchleisch,

Gänseleberp Fen F Früchte, rtrocnete

Hülsen⸗ cacao, Kaffee, 8

Lmceanf. Na⸗ r

Mar Herp. Mer Reis, ine⸗ tafeln, isefette, Tapioca, ucker,

ne.

Sreck

ille

en,

Schnupftaback, Zigarren,

92. Klasse 20 d.

Nr. 53 849. U.

tine, Hausenblase, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, Gries, Grütze, Haferflocken, Hefe, Honig, Hülsen⸗ früchte, Hopfen, Hummer, Hafercacao, Kaffee, Kapern, Kaffee⸗Zusätze, Kartoffeln, Käsefarben, Koch⸗ salz, Kompots, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebsertrakt, Krabben, Kumyß, Langusten, Küchen⸗ kräuter, Kunstbutter. Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Maccaroni, Malz, Mandeln, Margarine, Marzipan, Mehl, Obst, ätherische O uddingpulver, Pumpernickel, Pickles, Rosinen, eis, Saffran, Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stockfische, Suppeneinlagen, Suppen⸗ tafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speise⸗ fette, Sago, Suppenwürzen, Stärke, Thee, Talg, Tapioca, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zuckerwaaren, Zwieback, Zwiebeln, stille Weine, Schaumweine, Mineralwasser, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Sprit, Liqueure und andere Spirituosen, Rauchtaback, Kau⸗ und Schnupf⸗ wabag. Zigarren, Zigaretten.

.53 846. G. 3878.

Klasse 27.

Ur. Uhimann

20/2 1902. Geßner & vis * Niederschlag b. Annaberg i. S. 29/4 1902. Papierfabrik. W.: Saugpappen, Saugpapier, Sauckartons. Saug⸗ kärtchen, Saugwatte, Saugtabletten; Filtrier⸗, Fließ⸗, Lösch⸗ und Trockenpapier; Rund⸗ und Faltenfilter; Filterscheiben; Filtermasse in Tafel⸗, Bogen⸗ und

Flockenform. Beschr.

Nr. 53 847. H. 7111.

Klasse 32.

Coꝛronclion

24,2 1902. Handbleistift Cie, C. Wm. Bock, Nürnberg⸗Schweinau. 29/4 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von Schreib⸗ und Zeichenmaterialien. W.: Schreib⸗ und Zeichenmaterialien, nämlich Blei⸗, Farb⸗, Schiefer⸗, Kopier⸗ und Gummisfifte, Kreide, Federhalter und Gummitabletten, Schreib⸗ stift⸗ und Schreibminenhalter. Beschr.

Nr. 53 818. L. 3896. Klasse 32.

2

Phönix

21/9 1901. Louis Leitz, Feuerbach b. Stuttgart. 29,/4 1902. G.: Briefordnerfabrik. W.: Briefordner und Papierlocher.

192. 2/1 1902. Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stutt⸗ art, Berlin u. Leipzig, 29/4 902. G.: Verlagsbuchhand⸗ lung und Druckerei. W.: Schreib⸗ und Zeichen⸗Unterlagen mit und ohne Halteklammern zum Fest⸗ halten von Schreib⸗ und Zeichen⸗

blättern, für Schreib⸗ und Zeichen⸗

blöcke, für Schreib⸗ und Zeichenhefte, Diarien, Tage bücher, Kladden, Aufsatz⸗ und Aufgabenhefte, für Heft⸗ und Zeichenmappen, für Unterlagen, Rahmen und Stellrahmen zur Aufnahme und Aufbewahrung trockener, pflanglicher Gebilde (Herbarien).

Klasse 32.

6 2 1902. Compagnie Ray m. b. 9., Berlin, Friedrichstr. 12. 29/4 1902. G.: Seifen⸗Fabrik. W.: Parfümerien, Toilette⸗ und Hausseifen, und Bleichsoda.

Nr. 53 851. DT. 3306. Klasse 34.

olinin

12 1901 Dalm, Charlottenburg,

Kantstr. 50. 30 11902. e Herstellung 8 Ver⸗ trieb von Toilettemitteln. W.; Toilettemittel.

Nr. 523 852. F. 3963. Klasse 34.

un

Se e. 8 b 16, 11 1901. Peter

28. 30 4 1902. G.:

burg, Ham. von und mit Parfämerien und

ciletten⸗Artikeln.

Aenderung in der Person des

Inhabers.

98 Nr. 4484 (2L. 442) R.⸗A. v. .88 22 664 (2 441)

Zufelge Urkunde vom 15/4 1903 umgef

üe. 5 1902 52 valveline on. —— rt. G n Sö-v ttner, Berlin . 7. K. . 1822 1 883) R.⸗A. v. 13. 4. 95, . 9213 Gh 8. 14. 6. 95 5 31 8 88 8 9 901 24 2 Urkanden vom 14/1 u. 24/3 am 23,5 1902 auf Paul Lehmstede⸗ str. 1a. Nachtrag. Nl. 26 e. Nr. 28 32 B (eingetr. am 24 5 1 02)

Löschung. Kl. 38 Nr. 28 190 rie. 1. 98.

ett & Co. 2. 58. A 1e2

ele, Speiseöle, Preßhefe,

Adorf. Vostl.

Kl. 23 Nr. 43 526 8 2972) R.⸗A. v. 25. 5. 1900.

(Inhaber Hugo Winkhaus, Hamburg). bgcbans

am 24. 5. 1902.

Berlin, den 27. Mai 1902. Maaiserliches Patentamt. 8 b In Vertretung:

.“ Rhenius.

Handels⸗Register.

[18555]

18691) Auf Blatt 152 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Sächsische Kunstweberei Claviez Aktien⸗ gesellschaft in Adorf i. V. betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Ernst Gotthold Köhler in Leipzig als Mitglied des Vorstandes aus⸗ geschieden ist. Adorf, den 22. Mai 1902.

Königlie ches Amtsgericht.

Altona. Eintragungen

in das üree h. derr Abtheilung A Mai 1902.

Nr. 936. S. Fricke & Co, Altona.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ 202

loschen. . 2. Mai 1902.

Nr. 550. Brauhaus Teutonia, Adolph Witter, Altona. Dem Bureau⸗Chef Carl Friedrich; Wallis und dem Braumeister Carl Wilhelm Louis Zeisner, beide in Altona, ist Gesammt⸗Prokura ertheilt.

23. Mai 1902. Nr. 944. Münstermann & Popp, Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Friedrich Christoph Münstermann zu Altona ist alleiniger Inhaber der Firma. Königl. Amtsgericht, Abth. III a., Altona.

Ansbach. Bekanntmachung. [18694]

Im Gesellschaftsregister wurde bei der Firma C. Brügel und Sohn in Ansbach eingetragen: „Dem bisherigen Buchhalter der Firma Ludwig Hellberg in Ansbach ist Prokura ertheilt in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter zu zeichnen.“ Ansbach, 23. 1902.

Kgl. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. ([18695] Martin Wiener.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Martin Wiener seit 1. Mai 1902 ein Kolonialwaaren⸗, Delikatessen⸗ und Zigarrengeschäft in Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 22. Mai 1902. K. Amtsgericht.

Bayreuth. Bekanntmachung. [18696]

1) Unter der Firma Leonhard Hildenbrand betreibt der Kommissionär Leonhard Hildenbrand in Bayreuth ein Kommissionsbureau daselbst. 2) Unter der Firma Faust & Fröhlich betreiben der Schreinermeister und Möbelfabrikant Lorenz Faust in Niederolm bei Mainz und der Möbel⸗ fabrikant Ernst Fröhlich in Bayreuth seit Juli 1897 eine Möbelfabrik in Bayreuth. 3) Die Firma Heinrich Fleischmann in Kulm⸗ bach ist infolge Geschäftsaufgabe seitens des In⸗ habers erloschen. 4) Unter der Firma Bernhard Friedmann be⸗ treibt der Kaufmann Bernhard Friedmann in Burg⸗ ein Kolonialwaarengeschäft in Burgkund⸗ adt Bayreuth, 24. Mai 1902. .

Kgl. Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [18698] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abtheilung B.).

Am 21. Mai 1902 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 899:

Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗

Gesellschaft,

mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen. 2

Nach dem Beschluß der Generalversamml 12. Mai 1902 soll das Grundkapital um 2 000

118683.

.mn werden und beträgt jetzt nach der Erhöhung 17 000 000 ℳ; ferner die du Generalversammlung der Aktionäre 8*l ossene Aenderung des Gesells q Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht die egr kapitalserhohung werden 2000 Aktien auf den In⸗ haber und je über 1000 zum 1I[ säglich 4 ⁰% Stückzinsen vom 1. Januar 1902, ür das Jahr 1902 nur bis zu 49% Dividende er⸗ halten, vom 1. Januar 1903 aber vglterranean e⸗ derse theilnehmen, Das Grundkapital zerfällt in tbaber⸗Akt 2— se 500.ℳ und 14 500 Inhaber

bei der haex Nr. 570: 8*

vüit. ——ꝙꝙ

Frundkapiseh 880 8 die Generalversammlung der Asehes vom 7 schlossene A des Gesellschaft ] atka t it in und je 1009,ℳ lautende Aktien.

bei der 1— Nr. 1323 Landwirthschaftliche 2. 2 Darlehnokaße fur Deutschland „Filiale Berlin“, derlassung der zu Neuwied domiziltrenden

kriengesellschaft in Firma: Landwirthschaftliche 8 Tarlehnekaßc für L

Dr. Martin Faßbender zu Cöln ist a ,ene Eie. ges Fethwere Ie Leikr Keen

Free⸗

at Fein Fenn gcder derse

Verstandesmitgliede die

a. b. c. d. Ein mit cinem

bei der vebens- Gesellschaft zu IAEEEn

* ☛—

317

b

*

über je 1000.

oder in Gemeinschaft mit einem anderen stellver⸗

tretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗

kuri 4** zur Vertretung der Gesellschaft befugt

in so

se Berlin, den 21. Mai 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [18699] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin (Abtheilung A.). Am 22. Mai 1902 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Nr. 15 255 offene Handels efellschaft; Kupper & Co., Berlin, und als Gesellschafter Paul Kupper und Gustav Sievert. Die Gesellschaft hat am

16. April 1902 begonnen.

Nr. 15 256 Firma: Julius Treibel Wwe, Berlin, Inhaber Wittwe Elisabeth Treibel, geb. Fridrichowich, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 1235 (Firma: Natanson & Sealtiel, Berlin): Die Prokura des Ivan Seligmann ist erloschen. Der Frau lene Sealtiel, geborenen Wormser, zu Berlin ist Prokura ertheilt.

Gelöscht Firmenregister Berlin I die Firmen:

Nr. 26 414 Hermann Rautenberg.

Nr. 33 710 Felix Bauer.

Nr. 28 291 C. F. Berend Nachfolger G.

eto.

-n, den 22. Mai 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. 1 8 [18697] In 82 ndelsregister des Königlichen⸗ Amts. gerichts I, erlin, Abtheilung B., ist am 22. Mai

1902 Folgendes eingetragen worden.

Nr. 1824: Berliner Spiegelglas⸗Verkaufs⸗ Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist der kommissions⸗ weise Verkauf und Vertrieb von allen Glassorten, welche von Rohglas⸗ und Spiegelglasfabriken her⸗ gestellt werden.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäftsführer sind:

Allbert Alt, Kaufmann in Berlin,

Paul Hartmann, Kaufmann in Berlin (Stell⸗

vpertreter), Glustav Alt, ““

Die Gesellschaft schränkter Haftung. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. festgestellt.

Jedem Geschäftsführer steht tretung der Gesellschaft zu.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1904 einschließlich festgesetzt. Die Dauer verlängert sich auf ein Jahr, falls nicht sechs Monate vor Ablauf des Gesellschaftsvertrages beziehungsweise der verlängerten Gesellschaftsdauer der Gesellschafts⸗ vertrag durch einen Gesellschafter gekündigt wird.

Nr. 1826: Gesellschaft für industrielle Feuerungsanlagen mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Feuerungs⸗ und Lüftungs⸗ anlagen. Das Stammkapital beträgt 350 000

Geschäftsführer sind:

Otto Thielbeule, Ingenieur in Groß⸗Lichterfelde, Johannes Warschauer, Ingenieur in Berlin. Dem Ingenieur Marimilian utzner in Berlin und dem Kaufmann Wilhelm Ritschel in Berlin Gesammtprokura ertheilt, dergestalt, daß jeder von ihnen in neinschaft mit dem Geschäftsführer Otto Thielbeule r Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Die eil chaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der am 2. Mai

Gesellschaftsvertrag 13. Mai 1902 festgestellt.

Falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, wird die Gesjellschaft neben diesem auch durch zwei Prokuristen falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch je

derselben oder einen Geschäftsführer und einen sten oder zwei Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 1

Die nachbenannten Gesellschafter, theils als In⸗ haber, theils als stille Gesellschafter der 4 Berlin offenen Handelsgesellschaft Firma:

ellschaft für industrielle Feuerungsa Barschager & Ritschel“, bringen das gesammte dieser Gesellschaft, insbeson die vor⸗ i Vorräthe, Inventarstücke und Maschinen, sewie ne Außenstände und laufenden Bestellungen F die nachfolgenden Patente: schland Nr. 1 122 394, 113 449

Kaufmann in Berlin (Stell⸗

ist eine Gesellschaft mit be⸗

Mai 1902

e selbständige Ver⸗

ist

und

lben esnch d Dänemark 27 Namen

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer für sich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Außerdem wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Fabrikant Ernst Oeser und Fabrikant Heinrich Oeser, beide zu Berlin, bringen die ihnen gemeinschaftlich gehörigen, auf den Namen des Ernst Oeser lautenden Deutschen Reichs⸗ patente:

Patentnummer 119 665 vom 4. November 1898, Verfahren zur Herstellung von Kartonpapier in beliebiger Stärke, Zusatz⸗Patent zu demselben Nr. 127 973 vom 31. Mai 1901,

Patentnummer 115 386 vom 24. Oktober 1899,

Verfahren 1 Zusammenkleben mehrerer Papier⸗ bahnen. BSö zu demselben Nummer 127 394 April 1901, und II. Nummer 130 415 vom 8 Oktober 1901,

Patentnummer 127 156 vom 18. Dezember 1898, Verfahren zum Kleben mit Stärke⸗Kleister,

zum festgesetzten Werthe von 15 000 unter Anrechnung von je 7500 auf ihre Stammein⸗ lagen ein.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Nr. 848: Cognac⸗Distillerie, Mercier, La Roche & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die dem Kaufmann Alfons Goldstein ertheilte Prokura ist erloschen.

Nr. 1119: Internationale Taxameter⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

In Ausführung des Beschlusses vom 8. März 1899 ist das Stammkapital Wum 8000 auf 300 000 erhöht.

Nr. 1604: Allgemeine hygienische Milch⸗ versorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugniß des Kaufmanns Karl Geller zu Berlin ist erloschen.

Der Kaufmann Robert Böhm zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 22. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. Berncastel. [17673]

In das Handelsregister A. ist am 16. Mai 1902 bei der unter Nr. 131 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft in 98 C. G. Heye & Cie. in Cues bei Berncastel a. d. Mosel eingetragen worden, daß ein Kommanditist seine Eialage erhöhk hat und der andere Kommanditist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Berncastel, den 16. Mai 1902. 1“ *

Königliches Amtsgericht. 1“ Bischofswerda. [18700]

Auf Blatt 318 des Handelsregisters, die Firma Buschbeck & Hebenstreit in Bischofswerda, Zweigniederlassung der Firma Buschbeck & Heben⸗ streit in Dresden betr., ist heute eingetragen worden, daß dem In eenieur Karl Emil Hebenstreit in Bischofswerda Prokura ertheilt worden ist.

Sceneca Per Zam 23. Mai 1902. b

Königliches Amtsgericht. 8 [18701]

Brandenburg, Harvel. Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelsregister A. unter Nr. 98 eingetragenen offenen * aft in Firma: „Elisabethhütte Inhaber J. üger“ bier sind folgende Eintragun igen bewirkt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet je tt „Elisabethhütte 5. Krüger.“

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gottfried Krüger zu Brandenburg a. H. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Dem Kaufmann Emil Holsche zu Brandenburg a. H. rokura ertheilt.

randenburg a. H., den 16. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Buruasteinfurt. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abtheilung A. Band 1 ist heute bei Nr. 60, A. Rolinck, offene Handels eeerlcheft. Burgsteinfuri⸗ folgende Eintragung erfo

Der Kaufmann steinfurt ist in Gesellschafter eingetreten

ist

18703])

v. junior zu Burg⸗ als persönlich haftender

1 und der Gesellschafter Friedrich Rolinck senior

r Vertretung der Gesellschaft e

Prokura des Kaufmanns Fritz loschen.

Burgsteinfurt, den 17. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [18704] andelsregister Abth. A. wurde unter

t olgender Eint 1 Hard Zteinh Fesge Sen.⸗c. . haber: Bern Steinbäuser, caebe M. m vee Hess. Amtsgericht.

Cassel. . een Cassel. [18705]

Buchd ruckerei Gutenberg Martin Eckert. sagel. ist eingetragen:

EE

ie lautet jept: acherucerei Swnen⸗ berg 1 Jeenuiter.“

Feehan iche? Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handeleregister Gasßel. 89229 Venstone baus Wilhelmehöhe, Cassfel.

.ö27122 erleschen.

K Amtsgericht. Abth. 13. „ö— Oandeleregister Caßel. ungetragen ist

118707] G. August Schäffer, Central H . 82 Casßsel.

Königliches Amtsgericht. Akth. 13. Cassel. —y Cassel. [18700]

„Uietorta Progerie, GCaßel. roarst Artelf

misericht. Abab. 13. Oebeioraiser &. [18710]

ift er⸗

nutzbach.

affel. 22.

I1

Cassel. Zu Eier⸗ K&

andelsregister Cassel. 118708] port⸗Gesellschaft Weisselberger Jamenfeld. Cassel, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in „Eier⸗Import⸗Ge⸗ sellschaft Weisselberger & Jamenfeld“. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cçassel. Handelsregister Cassel. Eingetragen ist: Georg Hellwig, Cassel. Inhaber ist großhändler Georg Hellwig, Cassel. Königliche 8 Amtsgericht. Abth. 13. Danzig. Bekanntmachung. [18323] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 876 die Kommanditgesellschaft in Firma „M. Flier & Co“ in Danzig eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Architekt Max Flier in Danzig. Die Gesellschaft hat am 18. April 1902 begonnen. Die Kommanditgesellschaft hat einen ditisten. Danzig, den 21. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 807 registrierten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma 1ee. Maschler“ in Danzig eingetragen, daß dem Kaufmann Josef Schapira zu Danzig für obige Firma Prokura er⸗

theilt ist. Danzig, den 21. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [18325]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 375, betreffend die Firma „Nathan Stern⸗ feld“ in Danzig —, Inhaber Kaufmann David Vallentin —, eingetragen, daß der Kaufmann Emil Grundmann zu Danzig in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen.

Danzig, den 21. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 877 die Firma „Hermann Dinklage“ in Danzig und als deren Inhaber der General⸗ agent Hermann Dinklage ebenda eingetragen worden. Danzig, den 23. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. [18718] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 878 die Firma „Siegfried Loecewenstein“ zu Danzig⸗ Langfuhr und als deren Inhaber der

Kaufmann Siegfried Loewenstein ebenda eingetragen worden.

Danzig, den 23. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. 10. Darmstadt. [18719]

Bezüglich der Bank für Handel und Industrie, Darmstadt, ist im Handelsregister heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 21. April 1902 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um weitere höchstens 16 667 000 zu erhöhen.

Darmstadt, den 16. Mai 1902.

Gr. Amtsgericht Darmstadt I.

Delmenhorst. Delmenhorst, &ꝙ

[18711]

Bier⸗

voömman⸗

10.

10.

[18717]

18720]

Das Amtsgericht. II. Nai 14.

In unser Handelsregister Abtheilung A Bd 1 ist unter Nr. 155 eingetragen die firma Dampf⸗ molkerei 1 Gebr. Friis, Stein⸗ kimmen. Pe ersönl haftende Gesellschafter: Karl Rudolf Friis und 1 Ernst Friis u Stein kimmen. Offene Handel 5—— Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1901 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Delmenherst.

iser Handels regifter Abth. A.

Nr. 148 zur Ferdinand Homburg zu Delmenhorst. niederlassung es Hauvpt⸗

geschäfte in Oldenburg. —,8 Die Firma ist erloschen ““ Delmenhorst, 1902 2 Mai 20. Das A richt I. Delmenhorst. 8 [18721] In unser Qundelsregister Abth. A. Br. 1 unter Nr. 157 eingetragen die Firma Wilhelm Ahrene, Delmenhorst, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Lud Heinrich Wilhelm übtrens, Delmenborst. zweig: Schreib⸗, Spiel⸗ und Galanterie⸗ e Delmenhorst. 1902. Mat 20. Das Amtegericht 1. Dessau. 18728] Unter Nr. 184 der Abtbeil A andels⸗ gisters, woselbst die Firma kehan führt . ist heute F Kürnen 11. rma ist Kaufmann dübeim.

in Dessau, diesen in Oitto

Wilthelm Trint, rt. Der bergang der in dem Betriehe

gründeten Verbindlichkeiten und F

dem des Geschäfts d

chlossen.

42S den 17. Mai 1902.

eroglich Anbaltisches —2 Desaan. .

8 Nr. 20 des Handelbregisters Abtbe

die Firma: Peßauer Wag Gesellschaft mit beschränkter Ha

Dessau, gefuͤhrt wird ac Durch Beschluß vem 27. Arril 1901 ist das Stamm⸗ karital von 2089800 aut 500 000

und ectnzelne auf cin en Krs hlen

Betr⸗

18722] Bd. 1 ist zu

des viebenow in olgendes cin⸗

Trin

ist 1 ——

,ee,e

nortmund.

[18324]

hier, wurde

6 A4 schränkter und der Gesellichaft

““

Dortmund. 118726 In unser Handelsregister ist die Firma: „Moritz Eichengrün“ 8 zu Dortmund und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Moritz Eichengrün zu Dortmund heute ein getragen. Dortmund, den 17. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [18727]

Der Kaufmann Wilhelm Böhme sen. zu Ober 8 cassel hat das von ihm unter der Firma „W. Böhme“ zu Dortmund betriebene Geschäft an den Kauf⸗ mann Wilbhelm Böhme jun. zu Dortmund ver⸗ äußert, welcher dasselbe unter der Firma! „Wilh Böhme“ fortführt. 8

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Böhme jun. ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Dortmund, den 17. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Dresden. [18330]

Auf Blatt 9222 des Hapdelsregisters, betreffend die Firma Elektrizitäts⸗ Actien⸗ Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co. Zweigniederlassung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M. unter der Firma Elektrizitäts⸗ Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co. bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden: ie in der Generalversammlung vom 20. Juli 1901 beschlossene und theilweise durch⸗ geführte Erhöhung des Grundkapitals ist weiter in Höhe von sechsundzwanzigtausend Mark erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr neunzehn Mil⸗ lionen siebenhundertneunzigtausend Mark, zerfallend in neunzehntausendsiebenhundertneunzig Aktien zu je tausend 62

Der Gesellschaftsvertrag vom 19. März 1892 mit seinen Abänderungen ist in § 4 durch Beschluß des Aufsichtsraths laut notariell beglaubigter Urkunde vom 26. und 27. März 1902 der Fassung nach ändert worden.

Weiter wird bekannt gemacht, der neuen, auf den Nennbetrage erfolgt.

Dresden, am 23. Mai 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden.

Auf dem die offene Handelsgesellschaf 1 Is. in Dresden betreffenden Blatt 5082 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Jerael Landau

1 daß die Ausgabe Inhaber lautenden Aktien zum

Landau

n infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann

Moritz Scheier ist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschaft und die Firma haben erworben die Kauf⸗ mannswittwe Louise Landau, geb. Kanin, in Cöln, die Schauspielerin Charlotte Landau in Augsburg und Siegmund Landau in Cöln. Die hierdurch neu degründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Charlotte Landau und Siegmund Landau sind von der Vertretung der Gesellschaft

zusgeschlossen. Prokura ist ertheilt dem Kaufr Scheier in Dresden. 8

Dresden, am 23. Mai 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. „118329 Auf Blatt 6390 des Handelsregisters ist heute ein⸗ etragen worden, daß die Firma Kraufe 4 Gön achflgr. in Dresden erloschen ist. Dresden, am 23. Mai 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [18730] Auf Blatt 9911 des Handelsregisters ist heute die Firma Adolph Gzörhen in Presden und als deren Inhaber der Hofmundbäcker Johann Georg Adolpd Göbring daselbst eenen worden Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Bäckerei und Konditorei mit Cafs. Dresden, am 24. Mai 1902. Köͤnigl. Amtsgericht. Abth. Ie. Dresden.

Auf der

Leon

[18729] m die R. von Grumbkow Hof⸗ Berlag i in Dresden brtreffenden Blatt 6565 des Handelbregtsters beute cingetragen worden, daß die danFel iederlassung nach Blafewin verlegt worden ist, sowie daß der Inhaber Richard Heinrich Nikolaus von Grumbkew jetzt in Biasewitz. wohnt. Dresden, am 24. Mai 1902. Königl. Umtsgericht. Abth. Ie. [18731]

Dresden. att 3549 des Handelercgisters ist heute cin⸗ getra vorden, daß die Firma Carl Hauer 4 2. 32..reiber in Dreoden ac. - Liqguidatien erloschen ist. Treeden. am 24. Mai 1902. Königl. Abtb. Ie.

Dresden.

Auf Blatt 6888 eneege. ein g Braee

2 24. 4222 1902. Kaaiek Fensgenct gbtt 1e

ct 88 8 x Nr. Ga des Handelercgiftere Ab Ab⸗ enden sellschaft in Firma Carnot rrn e mit beschränfter e dermerkt, daß durch Beschluß der vom 7. Mat 1902 die Fi⸗ tma zeaändert Garnot Vorwerk Gesellschaft mit be⸗ Frumg, das Stammkarital um . und 70 000

Firm

15 000

chaäfts- der beiden der