8
1 1“ 8 8 3 1“ 8 8 . “ “ 11““ 1“ 88 1“ ͤ11A“““ .uu.“*“] Albi schaft zu zeichnen. Bei Wechselverbindlich⸗ 1u“ z 8 M te] Fürstenau. Bekanntmachung. [18745]Insterburg. Bekanntmachung. 1ü18762]] die Gesellschaf n. erbind 8 b“ ““ 8 1 1 Flsst und die Figsavgzochen üt Hesgecheterurde Aeeen’ esae andeheseiier gbthecnng a, sa Dee nter Ne. 1. unseres Lardelhreaütes de ein, ehen⸗inh. die Unierschrten Beder Gelesstafähe 1“ eilage dem Michael Steinhausen, hier, für die Firma Blatt Nr. 40 ist heute 8 der Firma Ludwig getragene Firma H. Czibulinski — Inhaber: erforderlich. 10-ge Ins. “ 1516
ertheilte Prokura gelöscht. 88 Hengehold eingetragen: Spalte 3, Inhaber Franz Kaufmann Hermann Czibulinski in Insterburg — Leipzig, den 22. Mai 1902.
8— 2 11 2 9 2 2 22 — 1 8 9 Fü * 1 zs önigli “ 1““ —
8 22. 1902. HRave, Kaufmann in Fürstenau. Spalte 5: der ist heute gelöscht. 1 Königliches Amtegericht. A 11u 1“ z D isch R chs⸗ A z g d K gl ch euß sch 1 at Düsseldorf een. 8 2 Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Insterburg, den 22. Mai 1902. Leipzig. 8 18772] um en en 71 n el er un ont 1 te 9 en S 11 bersb Keex Sachsen. [18734] gründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Auf Blatt 10 531 des Handelsregisters, die Firma 6
Eer gfewen die Firma Eduard Waurisch in schäfts durch den Kaufmann Franz Rave aus⸗ Karlsruhe. Bekanntmachung. [18764] Dörfer & Fritzsche in Leipzig betr., ist heute 9 122. 8 Ebersbach betreffenden Blatte 231,. des Handels⸗ geschlossen. 8
Ah “ In das Handelsregister A. ist eingetragen: eingetragen worden, daß Herr Hermann Ludwig 8 isters fü zei Fürstenau, den 22. Mai 1902. 8. 1) Zu Band II O.⸗Z. 360 Seite 729/30 zur Firma Fritzsche als Gesellschafter ausgeschieden siitstt. ZIZEöI“ 1* — . registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ 8 Königliches Amtsgericht. . üller’'s Schirmfabrik, K. Appenzeller Leipzig, den 22. Mai 1902. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins,, Genossenschafts⸗, Zei — “ Vorrenech ” “ E 11878 vcee neh. 1— Rowinski in 24* Königliches Amtsgericht. Abth. II B 8 V muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersche
int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 zeichen, Patente, Eebrauchs 5 30. 5 4 35 ½ ; &ꝙ aus der Firma ausgeschieden ist. Handelsregister A. des Königl. Amtsgerichts Nr. 3: Das Geschäft ist infolge Ablebens des In⸗ Leipzig. [18773] Ebersbach, den 23. Mai 1902. 8
5 9 vv 82 Zelfenki habers Schirmfabrikanten Paul Rowinski über⸗ Auf Blatt 9446 des Handelsregisters ist heute die Central⸗ andels⸗ Re 1 er 12 das Deut E R er 3 Königliches Amtsgericht. 5 Bei der 8 erhee Firma: gegangen auf dessen Wittwe Anna, geb. Hartmann, Firma Leipziger Farbwerke, Paul Gulden & V 4 (Nr. 122 B.) Eisenberg. S.-1. Bekanntmachung. [18332) „Adam Michrzinski, Rheinisch westfälische dahier, welche dasselbe unter der seitherigen Firma Co. in Leipzig⸗Lindenau gelöscht worden.
zn2 9 b 5 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all st⸗Anstalt 1 Das Ce deIa.Roaister für das Deutsg 1. G stanf i J . 3 22. N 902. 8 . eie Ie. 1 e Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register 8 tsche Rei schein 1 1b 8 onhiestaen Handelsregister Abtheilung B., ist Kunstanstalt zu Gelsenkirchen (Inhaber; i wegprtzärecand III OQ.⸗„Z. 93 Seite 187/8 Nr. 1 Leipze aliches Vatsgerich Abth. I B. Herlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Siacls⸗ Bezugspreis kargt 4 ℳ 50 ₰ für dess ertsichr.eic Elcheint “ 8 “ E1“ händler Tdg0⸗ Michegsnesi e. eeL. en Firma und Sitz: W. Adolf Beck in Karlsruhe: Leipzig “ 8 (18774] Inigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8 8 8sb 2 ₰. 8Z““ 58 30 800 n. 8. In Würzburg ist eine Zweigniederlassung er⸗ Einzelkaufmann: Wilhelm Adolf Beck, Kaufmann Auf Blatt 10 355 und 6373 des Handelsregisters — — — — ——
5 ,— ,— 2 . — — 2 —— ““ —
Si st⸗ in K. 1 bener Geschäftssweig: Agen⸗ . je Fi 8 zrömsdorf Offenbach, Main. Bekanntmach 18806 b. O.⸗Z. 159: Firma: M is Brait. 5 & Kn. 1 8
. jetz betra er F S t Kunst⸗ in Karlsruhe. Angegebener ¹ en⸗ sind heute die Firmen R. Frömsdorf & Co. in 8* 1 in. Bekanntmachung. [18806] b. O.⸗Z. 159: Firma: Mechanische Tricot⸗ 14) „August Kübler, Apotheker“ 8
höht worden ist und jetzt 102 000 ℳ beträͤgt. 3 dSee. 21 Feerecrif⸗ 858 turen der Papierindustrie und Verkauf von Bedarfs⸗ 2 8 zig⸗G tis d F 98 ßma n sin Ler 1 2 In das Handelsregister ist eingetragen worden, warenfabrik Otto Sallmann, Oberstagd. Sitz in B. Jr vaben ther st.R “ zif 22 anstalt Adam Michezinski, Zweigniederlassung 1 “ 11L eipzig⸗Gohlis und Franz Faßmann in Leipzig 1 — Ss 8 G 1 er a1r — man staa t i etzingen, Inhaber: August Kübler
Eisenb den 22. Mai 1902. — 3 lzschl ’ d A möge . etzin V
Fenberg, . ß 52 Wü F.⸗R. Nr. 172)“ artikeln der Papierfabrikation und der Holzschleiferei. gelö cht worden. . daß die Firma A. Calmberg dahier erloschen ist. Inhaber: Trikotwaarenfabrikant Otto Sallmann Avpotheker daselbst;
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. 2. Würzburg (F.⸗R. Nr. 172)0 . 85 3) Zu Band III O.⸗Z. 94 Seite 189/90 Nr. 1, ö den 22. Mai 1902. zeisse. [18795] Offenbach a. M., 22. Mai 1902. in Oberstaad. 15) „Gotthilf Fr. Gottschick“ mit dem Si Eisleben. 8 1 [18333]] nesen. Sekanefste Pefhahe 72g Firma und Sitz: Alban Baier, u 8⸗ Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. II B. In dem Handelsregister Abtheilung A. ist die Großherzogliches Amtsgericht. c. O⸗Z. 160: Firma: Otto Duttle zum Engel, in Reutlingen, Inhaber: Gotthilf Fr. Gottschick, er Nr. 196 eingetragenen Firma „J. Valen⸗5 w Nr. 63 ( 7 “ 8 5 1 3 Keaisters) am 21. Mai 1902 gelöscht wo 8 J 8 He sregister Abth. A. ist 598 8 : wirth Otto Duttle, Weinhandlun 6) ako ninotti“ zu Eislehen bermern, daß es Geschäft Plgezer Fo ee 8 1geseche ie eoß theilt zi0) 38 ns 122b 2. 5 1“ “ Phar “ Amtsgericht Reiße. 8 d1 eean hh Thsbah eanelere. 8 ö b lumgs bintote, Bäckermeister Friedrich Oertel in Eisleben. Dem Paul Placzek, von hier ist Prokura ertheilt. Firma und Sit. weter. Hineimann in Karls. Blumenthal eingetragen worden, daß die in Lim⸗ und als deren Indaber der Hotelbesiter Adolf 4 . 05. 101: Firma: Gottfried Maner, übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt „Friedrich Gnesen, Mas 18 icht Einzelkaufmann: 1 Hirt. Kaufmae e 1“ burg unter der Firma Max Blumenthal zu geunenhansgs. 8 . 3) Imbach in Skalmierzyce eingetragen worden. ben.
Oertel“. 6 28 ruhe. Angegehener Geschäftssweig: Möbel⸗ und Minden in Westfalen, Zweigniederlassung zu Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 118 Ostrowo, den 22. Mai 1902. „ Inhaber:
Eisleben, den vege icht s(qransee. [18748] Pelsterwegzengeschäftg 3. 96 Seite 198,4 Nr. 1 Limburgerrichtete Zweigmederlassung aufgehobenist. 8 Geerligs & Liese in Königliches Amtsgericht. Rahoeel. “ 8 nee und B daselbst;
Königliches Amtsgericht. 8 ser Handelsregister A. ist unter Nr. 52 heute —. 2 Z. 96 Seite 193/⁄4 Tr. 1, den 23. Mai 3 Neuen g 1 eschäftszweig: Spezereien, Kurzwaaren, Droguen. Louis Krauß“ mit dem Sitz in Reut⸗ 1 dönigliches Amtsge 1- Enter I. vn 422 Firma und Sit: Hermann Freyheit in Karls⸗ Limburg, den. Faar Henüeecht. Neuenhaus, 21. Mai 1900. Pirmasens. Bekanntmachung. [18810] „. O. Z. 162: Firma: Franz Baum, Moos. lingen⸗ Inhaber: Louts Krauß, BresPrenerclbefiher a.ng: delsregister A. ist unter Nr. 545 bei Gransee, Inhaber: Maurer⸗ und Zimmermeister ruhe. Einzelkaufmann: Hermann Frevpheit, Kauf⸗ ö 116*“ [18777] Königliches Amtsgericht. 6 „ Firmenregistereintrag. — Inhaber: Bürgermeister Franz Baum, Moos, daselbst: 8
In das Handelsregister 4. eerfeld ein⸗ Carl Schneider, Gransee mann in Karlsruhe. “ a. nwalde. Bet ung. 18777, “ 11 1“ „Friedrich Semmler.“ Unter dieser Firma Weinhandlung. 19) „Gottfried Bürker“ mit dem Sitz in der Firma J. Stieglitz &. Co., Elberfeld ein⸗ S G see, den 17. Mai 1902 Karlsruhe, den 23. Mai 1902. 8 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 195 Jeumünster. * 4 [18797] betreibt Friedrich Semmler, Schuhhändler in f. O.⸗Z. 163: Firma: Leo Löffler, Bächle’'s Reutlingen, Inhaber: Gottfried Bürker Kauf⸗ getragen worden: Der Kaufmann Alfred Löwenstein rogfes. Kö igliches Amtsgericht. Gr. Amtsgericht. III. bei der Firma Ernst Dietze zu Luckenwalde In unser Handelsregister A. ist heute unter Pirmasens, seit fünf Jahren eine Schuhhandlung Nachfolger, Radolfzell. mann daselbst. n . hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden vng“ 16“ Kehl Bekanntmachung [18765] beute Folgendes eingetragen worden: Nr. 265 eingetragen die Firma Nicolaus Wohlers, daselbst. Inhaber: Kaufmann Leo Löffler in Radolfzell. v 1I. Gelöscht wurden die Firmen: Elberfeld, den 21. Mai 1902. Imadersleben. Bekanntmachung. (18749] ꝙIm Handelsregister A. Bd. 1 O.⸗Z. 26 wurde Die Firma ist erloschen. “ Roßschlachterei und Fuhrgeschäft, Neumünster, und Pirmasens, den 21. Mai 1902. Geschäftszweig: Spezerei⸗, Woll⸗, Kurz⸗ und Ellen. 1) Friedrich Hummel“ in Eningen
Königl. Amtsgericht. 13. .““ Die unter Nr. 123 des Firmenregisters einge⸗ heute zu Firma Rehfus und Cie in Dorf gehi Luckenwalde, den 16. Mai 1902. als deren Inhaber der Roßschlachter Hans Nicolaus Königliches Amtsgericht. waaren. “ 2) „Emil Gmelin“ in Pfullingen, 4 Elberfeld. 8 [18735] tragene Fitma Th. Thiel zu Hadersleben ist er⸗ eingetragen: Ein Kommanditist ist aus der Gesell Königl. Amtsgericht. 8 Reres, e tsrtcesen Mai 1902 Pirmasens. Bekanntmachung. [18808] Radolfzell, 22. ELEEEEI1““ wa⸗ 3) „Ludwig Rau“ in Kleinengstingen,
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 591 die loschen. 20. Mai 1902 schaft ausgetreten, an dessen Stelle sind fünf neue Lübben. Bekanntmachung. [18776 NR liches Aats vgs Aibth nnS “ Firmenregistereintrag. Gr. Bad. Amtsgericht Radolfzell. 88 4) „Magdalene Hoch“ in Bronnweiler. Firma Peter Jörg sen. Elberfeld und als Hadersleben, den ..Mar Ab Kommanditisten eingetreten. 18 8 In unserem Firmenregister ist heute vermerkt, Königliches Amtsgericht⸗ v. 1uö16“ „Louise Scheib.“ Unter dieser Firma betreibt Rastenbur 881 Zu der Firma „W. Friedrich Keim“ in Reut⸗ deren Inhaber der Schneidermeister Peter Jörg sen., Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Kehl, den 22. Mai 1902 8 daß die Fere „Maschinenfabrik Ktarl Eichler, Neustadt, Orla. [18798] Louise Scheib, in Pirmasens, seit 1878 ein Weiß⸗ Zi unter 98 133 des Firmenregisters (18818] lingen wurde eingetragen, daß die Firma auf Elberfeld, eingetragen worden. ““ Hadersleben. Bekanntmachung. [18750] Großh. Amtsgericht. vorm. K. S. Sucher“ Inhaber Maschinen⸗ In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter waarengeschäft in Pirmasens. 133 des irmenregisters X. ein⸗ Friedrich Veil, Konditor und Feinbäcker in Reut⸗
Elberfeld, den 21. Mai 1902. Die unter Nr. 168 des Firmenregisters einge⸗ Kenzingen. [17731] fabrikant Heinrich Georg Karl Eichler zu Hamburg — 19 die Firma Alfred Poeppig in Neustadt Pirmasens, den 21. Mai 1902. .“ desneals Firnate er n bllen Iöflenir 822 lingen, übergegangen ist, und daß derselbe das Ge⸗ Königl. Amtsgericht. 13. tragene Firma Math. Bruun’s Enke zu Ober⸗ Nr. 4917. In das Handelsregister B. Band 1 erloschen ist. n abrikant Karl Erd düer den een Königliches Amtsgericht. werk Eberstein, ist erloschen und im Firmenregister A. Veil Wö S Feins Nachf Pweite vHens
8 ben, d. mann und Fabrikant Karl Erdmann Alfred Poeppig pzp⸗ ,“ 9 8 Nr. 133 gelöscht “ ö““ „W. F. n’s Nachf.“ weiterführt raut 3 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. daselbst einget d Pirmasens. Bekanntmachung. [18809] Nr. 133 geloscht. “ Den 14. Mai 1902 kases leben . sellschaft mit beschränkter Haftung in Endingen baAe--theAFebhne 8 dafelbst eingetragen worden. G “ Rastenburg, den 20. Mai 1902. b Den 14. M 2. Carl Erbschloe seelig Wittib Elberfeld mit Königliches Amtsgericht. Abth. 1. eingetragen: ILyeck. F [18779] Neustadt (Orla), den 15. Mai 1902. Jakob Eecnmen eitgee dirsc mtrna Fetill 8 Königl. Amtsgericht. “ Landgerichtsrath Muff. Zweigniederlassung in Berlin — ist Viehtzgen. De rag 14. April 1893 wird dahin In unserem Handelsregister Abth. A. ist die Das Großberzoagl. S. Amtsgericht. Jatdb Seebach, Kaufmann 1.. Xee.., müt . 3 Rheydt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter’] —Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 42, be⸗ berichtigt, daß die Geschäftoführer g ben. unter Nr. 121 eeen Firma 8. xeustadt, Orla. 118799] 1889 eine Kolonialwaarenhandlung daselbst. .eAEI. be. n [18819) ꝙIn unser Handelsregister ist eiagetragen: 9 Farl Brose hier ist alleiniger Inhaber der Firma. treffend die Firma A. Schulze & Co. zu Halle senior und junior, ondern „Kar döö und Inhaberin Kaufmannsfrau Ida Harke in Lvck, In unser Handelsregister Fol. 226 ist heute ein⸗ Pirmasens, den 21. Mai 1902. 1 K. Amtsgericht Ravensburg. Unter Nr. 119 Abtheilung A. Die der Wittwe
Elberfeld, den 22. Mai 1902 L- t di 89 kura ℳ* ido / Karl Fr. Lösch“ heißen und dementsprechend gelöscht worden * e. 9 2 s 2 2 “
Alberfeld, 22. Mai 1902. S., is ragen: die Prokur uido K. ꝓ 8 . 8 “ getragen worden:
Königl. Amtsgericht. 13. e Fn g Ler. 42n den 16. Mai 1902. Großh. Lyck, b . 180ee. Abth. 8 de Firma Schulze & Comp. in Neustadt e 7. 21. Mai 1902. Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. 1“u“ Emmendingen. [18738] Halle a. S., den 21. 8.
Taigel“ mit dem Sitz in Pfullingen, Inhaber: Johann Jakob Taigel, In⸗ haber einer Bäckerei und Eierteigwaarenfabrik daselbst; 88— ZSn. 17) „Christian Gonser“ mit dem Sitz in Spezereihändler Gottfried Mayer, Pfullingen, Inhaber: Christian Gonser, Draht⸗
8 8 (Orla) und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ v 7. s —8 S: 2 ij 22. M 902 ₰ Elberfeld. [18736] 8729 FEd. —, 20. Mai 1902 wurde heute zu O.⸗Z. 2: Firma Karl Lösch Ge⸗ Lübben, den 22. Mai 1902.
Unter Nr. 593 des Handelsregisters A. Firma Hadersleben, den 20. Mai⸗ 2.
Halle, Saale. [18751] „Der Eintrag vom
— Eeadermeen: „ ü8ss Rheyvdt f Firma „Mü Sohn“ mit Nieder⸗ (Crla) ist erloschen, nachdem die Gesellschaft auf⸗ Pirmasens. Befanntmachung. [18811] Bei der Firma Anton Hummel Witwe Mehl⸗ lassung in Rheydt ertheilte Prokurg ist erloschen — f 24 ,7 icht. Abth. l19. I 1 766] 8 ZE11“ läft worden ist. 1. Firmenregistereintrag. 1 handlung in Schornreute. und dafür den Kaufleuten Carl Wolf und Carl In das Handelsregister Abth. A. wurde heute ein⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 19 [EKelmar. Eosen. Bekanntmachung Dee. Lyck. 8. 2 8 118780] ü 8. (C la), den 15. Mai 1902 „Nobert Bleicher.“ Unter dieser Firma be. Inhaberin: Sofie Schiele, geborene Reischmann, Krümmel zu Rhepdt Gesammtprokura ertheilt 8 tragen: Bekanntmach 118753]] ꝙ„ In unser Handelsregister A. ist heute Folgendes In unserem Handelsregister Abth. K. ist zufolge Neusta rla), den 15. Mai 1902. e. er Firma be . 5 he Sch 24 8 1 e - Etbrih. 8 11c Unt r O. Z. 51 zur Firma „Chemische „— 1 aüfden Abthei 2à eingetragen worden: Verfügung vom 22. Mai 1902 bei Nr. 21 einge⸗ Das Großberzogl. S. Amtsgericht. feit 1 ee grt 1 8* Pirmasens, e Hummel, in Schornreute, Stadtgemeinde Rheydt, den 21. Mai 1902. 1) er O.⸗Z. 5 Firma „ 5 In 8 sreg I1] EEE116“ 3 ꝙ 8 “ 902 2 8 —ä eit 1. Oktober ein enturen⸗ und Kommissions⸗ avensburg. Königli icht. Fabrit Emmendingen Emil Houben“ in Nr. 2307 ist die Firma Georg Kellermann mit Nr. 27, bei der Firma Gebrüder Marcus, tragen, daß die Firma Otto Retzke in Lyck Nürnberg. Handelsregistereinträge. [18800] geschäft in Pirmasens. g een * Iraberin F Königliches Amtsgericht 1 Fremerdesgen. Kart Hiaser öist al⸗ Niederlassungsort Heenee und als 1— In⸗ 9e t. B erlloschen elce. nh. 22. Mai 1902 2,** Lauinger in Nürnberg. vines Pirmasens, den 22. Mai 1902. 8 borene Reischmann, hat sich mit Alois Sbhiecte Rostock. Ferwees S [18821] Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1902 begonnen.] eingetragen worden. „Unter Nr. 2* Die Fiee. Victor Marcus, Königl. Amtsgericht. Abth. 5. folge Ablebens am 24. Mai 1901 ausgeschieden; irm 5 91.] beiratbet und führt mit Zustimmung Ueres CPhe. Frankenthal & Co. unter Nr. 1225 eingetragen: Die 2L- 1.18, it erssch. 8I annover, den 23. Mai 1902. 89 8— e.; ,b.e der eea, [18781] der —. den übrigen Fbellbaban fortbestehenden euk ⸗ [18812] mannes das Geschaft unter der alten Firma fort I 8 85 2 ellaee Genin evin I] 2) Unter O. 3. ie Firma: Kaver inbler, 1 sgericht. 4 MAMG. Vie Maren b 2* s 2 is Hese ft ist am 1. Mai 1902 Jeanne Lauinger, d A 20. Mai 1— 6. Mai 1902 gestorben. as Geschäft wird von Emmendingen. 1t Tüascliges Amtagerisht. 44. Kolmar i. P., den 21. Mai 1902. e —ö— . stg densee 8 n storbenen Kauf Julius L inger, „Max Hauck.“ Unter dieser Firma betreibt Gaeu eI dem Gesellschafter Mever Levin allemn fortgeführt. Inbaber: Kaver Schindler. Angegebener Geschäfts⸗ Hannover. Bekanntmachung. [18757] Königliches Amtsgericht. Mcer h n —2— 12 — IE er oe Max Hauck, Kaufmann in Pirmasens, das Geschäft Amtsrichter Wiegandt. Rostock, den 24. Mai 1902 g 22 b nn — 8“ 8 8 z0e . are 37 8 S 1 8 eren J ab ” 8 8 3 2 een; 8 V . 2 b b 2 B⸗ 8 „ 24. Ma 2. zweig: Konditorei⸗ und Spezereiwaarengeschäft. 16 89 das bie 5 Wiise 42—2 E2 Krappitz. [18767] 58* Zimmermeister Franz Caspary daselbst ein⸗ tttung der Gesellschaft ausgeschlossen. — am I. hen 1902 verftorbenen Vaters Mar Regensburg. Bekanntmachung. [17757] Großherzogliches Amtsgericht. Emmendingen, 13. Mai 1902. Nr. ist in der gurma. aen, daß an Stell Im bhiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist getragen. Der Theilhaber Jakob Lauinger hat feinen Wohnsitz Dauck nämli gentur und Kommissionslager, sowi Eintragung in das Handelsregister betr. schönebeck. vee .evenn [18822] 8. 88 den Fid e Hilche den Iohannes ti begte unter Nr. 56 eingetragen worden die Firma Lyck, den 22. Mai 1902. ach Nürnberg ,, 3 8 12n Seeo „ —q I. Der Baumeister Josef Rumpl in Nittenau be⸗ Bei der im Handelsregister B. unter Nr 1 ein⸗ Erfurt. [18739] n Henmocer Prokura ertheilt ist „Richard Eckert Bierhandlung Gogolin“ mit Königl. Amtsgericht. Abth. 5. 2) Bereinigte Maschinenfabrik Augsburg Geschäft mit Arktiven e Fessteen auf ihrmanen⸗ treibt unter der Firma „Josef Rumpl“ mit dem getragenen Firma: „Mitteldeutsche Portland⸗ Im Handelsregister B. unter Nr. d ist heute bei]] Hannover, den 23. Mai 1902. Kiederlassungsort Gogolin und als deren Inhaber- Melle. Bekanntmachung. [18785) und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A. G. n über⸗ der Firma Thüringer Blech⸗Industrie⸗Werke 8
“
8 Sitze in Nittenau ein Bau⸗ und Stei schäf 5 ik, Prüssi 1 Königliches Amtsgericht. 4 4 ser Biewerleger Richard Eckert in Gogelin. In das biesige Handeleregister Abtheilung A. ist Zweigniederlassung in Nürnberg. gegangen ist, weiter. Sitze i nau ein Bau und Steinmetzgeschäft, Cementfabrik, Prüfsing & Co in Schoenebeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in . 1 8
ie . 8 a dpD. 9 8 1 sowie Schneidsägewerk. 1 (Elbe, Kommanditgesellschaft auf Aktien“ ist Amtegericht Krappitz, 24. Mai 1902. bebder Firma: Brunnengesellschaft Neue Ouelle, Dem Ober⸗Ingenieur Imanuel Lauster in Augs⸗ W1“1“ Sa. N 20, 1 8 II. Der Mühlbesitzer Josef Plank in Beilnstein heute vermerkt vorden daß nach dem Beschluß der Iwver gehofen eingetragen, daß die Vertrekungs. Mannoner. Bekanntnachneg. 118729] [Lanr. Handeleregister. [18Tes] Heitling 4 Ce in Melle üschofs ne egee, ka ist Gesammiprokura in der Weise ertbeilt, daß 2 82 betreibt unter der Firma „Josef Plank“ mit dem. Gencralversammlung vom 25. April 1902 das defugniß des heh en Cheshzsts übrers Gustav Fix Im h jesigen Handelsregister btheilung 4. tr. 954 Zu Abth. A. des diesseitigen Handelsregisters Folgendes eingetragen worden: rrselbe gemeinschaftlich mit einem weiteren Pro⸗ Plauen. 1 1 18814] Sitze in Beilnstein eine Kunstkundenmühle und ein] Grundkapital auf 1 200 000. ℳ herabgesetzt werden soll. hier beendet und an seiner Stelle Karl Festge hbier ist zur Firma Friedr. Ede eingetragen: Die Kauf⸗ wurde cingetragen: Iie Gesellschafter a. Mühlenbauer Heinrich Heitling mristen zur Vertretung befugt ist. Auf Blatt 1760 des hbiesigen Handelsregisters ist Sägewerk. 8 4 Schönebeck, am 12. Mai 1902. b 21. Mai 1 * in Han „ lund. ¹ on 1 sen. Nachf. i ahr. 9. if 8 Melle, d. Mühl⸗ ve aufmann Julius O tein in rn a ren Inhaber der Kaufmann Herr Marxr Albert Be⸗ 1 5 „ Mir⸗ — e. eeh. Abth. 5. baftende Gesellschafter Osfene Handels. — J. Kaufmann Nachf. in Lah Maurermeister Friedrich Becker zu Melle, d. Mühlen⸗
b Sefel 2 Buchhändler Udo Heinrich Friedrich bauer Hermann Lindemann daselbst und e. Klempner⸗ Pretura ertheilt riedrich daselbst eingetragen worden. wald“ mit dem Sitze in Berathausen eine Ge⸗ —q -² Handelbregister ist 8 Easen, Ruhr. [18740] Felschaft seit 1. April 1902. Die Prokura von Jaeger in Lahr. 8 8 8 esige Handelsregister ist z
Angegebener
28 . le A. Stern Junior in Nürnberg. eschäftszweig: Stickereifabrikation. treidehandlung. —— * 8 ;
n — . — z 8i +† b 8. Sg 1 dbandlan. b . ((Ema J. C. Engelhard 4& Söhne in Lübeck,
Königli Amt zu en uhr) am 2 5 lchet A 8 424 Pfaßf in . 2 schen. m Kronsbein und d . frau Marie, 9) M. J. Biner A G⸗ Finrnb “ liches Amtsg 8 — — eehleberlasfung erlofäben ger alleiniger Inhaber: Kaufmann Paul Carl
20. Mai 1902 zu Nr. 19 die Firma Gesellschaft Konigli Nr. 10 730. 9) Unter C.⸗Z. 242. Firma Wil⸗ geb. Averbeck, zu Melle in die sellschaft als + * — — 1 A. Plauen. 188131 Recae gabe der ehenrergcranlnng erreschen. Friedrich Martin Sellschopp in Lübeck. . ur Herstellung von seuerfestem und säurc. Mannover. —— e. 1 heim Pfaff in Reichenbach. Inhaher: Zigarren⸗ versonlich haftende Gesellschafter eingetreten. X K-T. 2.,Bin behrths⸗ 8 Keflenie han Auf Blatt 141 des biesigen Handelaredigbtes ist neeseh.. .,ee 1 Schwartau. 1902, Mai 21.
behandigem Material mit beschränkter Haftung Im kre sigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 168 fabrikant Wilbelm Fflcas Reichenbach. Vertretung der Gesellschaft sind beide selbsta 1 in offener Handelsgesellschaft 8 Kommifsi 2 heute eingetragen worden, daß die Firma August ₰. e . vAsh Greßherzogliches Amtsgericht.
veen betreßend: Die Firma ist in „Feuer. ist zu der Firma Carl Büͤchting 4 Co. einge. Lahr, den 15. Mai 1902. ermächtigt. G eeschäft 88 1 issiens⸗ Haller in Plauen erleschen ist. Reutlingen. [183782Sechwartau. [18823
sene Jazuferse. Gesecuschest „it Hescheanteen e e⸗ E] . Greßt. Amtsgericht. Melle, den 21. Mai 1902. 1 8 ¹ Jedußtrie⸗Hupean Rürnberg Otto Fischer Vlauen, am 24. Mens 10en K. Amtsgericht Reutlingen. In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist
2 4 geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist ist ra — 23. Mai 1902. g Landau. Pralz. [17091] Königl. Amtsgericht. I. 8 u. Georg Bezold in Nürnberg. 1 Konigliches Amtsgericht. 8 In das Handelsregister Abtheilung für Einzel⸗ Nr. 4 eingetr Fuma Johe. John in
ach Tüßseldorf verleat. Fäns — 3 44 4 Neu eingetragen wurde die Buy 4A Uichelstadt. Bekanntmachung. 18787 Duse keiden Firmen wurden geleöscht. Plieuenberz. 18815] firmen wurden heute folgende Eintragungen gemacht: Zweigniederlassung in Schwartau, und als
Fe.eeen. lestn — 8 e. S5 893 Fenfn 2uöS Aüenberg, 24. Mai 1902. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute bei der I. Neu eingetragen wurden die Firmen: lciaf ver Inhaher: Kaufmann und Lotteri Eimt. b2, -bc ger drh. h denue eer⸗ e1anenee. 1871, rn de in seit dem 8. Fekrnar 1902 unter der Firma seinck ä —₰
Amtsgerichts zu en (Ruhr) am] „Im hiesigen Handelkregister Abtheilung A.
22. Mai 1902 Nr. 5320 die Firma „Mathias
Meuler 1 cht. ser Nr. 44 cingetragenen, Firma Hedfeid 4 „1) „Withelm Kiefner“ mit dem in Reut⸗ Emil Joserd Rosenberg in Läbeck. Nr. 10 1. April 1 ellschafter org Butz, 8 s dahler eine Holldrahtfabrik. un 8 — . Uüngen, Inhaber: Wilbelm Kiefner. 2 — „ — ist beute zu der Firma Heinrich Wietfeld ein⸗ 1““ und Franz eansc. Icdler in à 2 — —— , eberssoeim. 118801] Groote vermerkt wor 5. 85 die Gesellschaft durch gen. J ilbe er, Bauunternehmer Schwartau, 1902, Mai 21 Wolff’“ zu een betreffend: Die Firma ist ge⸗ agen: Die Firma ist erloschen
n
1 1 Uc der Gesellschafter aufgeleost und die daselbst.⸗ Großberzogliches Amtsgericht. getr 8 er. Miche t, 21. Mai 1902. In das biesige ist in Abtheilung A. Firma — ist. Plettenberg⸗ 2 2 „Friedrich Lachenmann“ mit dem in he es „Teutschre Tuchversandthaus Essen] Hann vein 25. Mai 1502. 8 Landau, Pfalz. den 17. Mai 1902. Großb. Amtsgericht. 88 * 94 eci 2 Carl 4A OCecar 1902 2 Amasaeriche Reutlingen, Jahaber: Friedrich Lachenmann. ³u 256b — Rhid. Mathias Wolff zu Essen Ruhr. ihes Aatmgericht. 44.— K 4 Michelstadt. Bekanntmachung. [18788 2er, Wes⸗ P S8, Cr Pee Exin. Bekanntmachung. 1187121 Harburg. Elbe. 1189758) [Landau. Pfalz. ell.
ö16“ 8 ise
1
„„ g
p. n 8 In das Handelzregister i 4 FSpeosen. Bekanntmacung. 18816] meister dafelbft; k burgische Bauk beute eingetragen worden b 2 gen worden: Dem Kaufmann scha ehe einer Weinbandl . Greßke 2 Hess. A — die ü⸗ 1 7 Carl Olsen in . ’ . 1
deren Inbaber Arch Josef 3 g. daß es im † 25 Abs. 1 jetzt beißt: „Der 2 18790] In die Architekten Garl Rortam und „5,8Tosef Fehrenbgcher“⸗ mit dem Sit in besteht auz dem Direktor und aus zwei oder mehr 8. in Exin.* Harburg., den 2 ½. banncs AAhlb-. ₰ . — [1870 und die
in Richard Lindner za Posen, e Reutlingen, Inhaber: Josef Febrenbacher, Kudfer. weiteren Direktionsmitgliedern“ Casver Werner, deide Wein. A ih bei det unke ge⸗ .Büeuterie. 8 4- erneeae1 schmied daselbt: 2 Schwerin (Mecklbg.). den 21. Mai 1902 1902. Kömigliches 4 und e.dne en betreibend, in Nr. 47 Ungetragenen 1— 9. . — 202 begonnen bat. h. 4 1 ,ert Hochterle“ mit dem Sitz in Reut⸗ 8.8ee2. 2.,2 b merford. Beltan e en Fürin Larti⸗ Greßberzog Vofen, den 21. Mai 1902. lingen, Inhaber: Karl Bochterle. einer 8. — 11 1. 9 8 vorm. Albrecht“ die Wittwe Henriette ! 0 bg 2 Wertstätir für Glektr sgolingen. 18828 Frlensburu. ens aeg. ö1 e A 2, J.— die .—+ Günz⸗ gch. Reinbardt, bier, als zelkaufmann ein⸗ 1—2* 5 AE; Pb , Königliches Amtsgerichht. —— otechnik und nik Eiatragungen in dan Handelovegier. Eintragung in das Handeleregt Fi W. Friedrichs in Herford . en getragen. I In kas hiesige Handeleraister i Radelfzell. Handeleregistereinträge. 12 mmelcu“ 2 „ Nr. 305 des Gesellschafteregistertz. f Wnsr vom 16. Mal 1902 des 9 eingettagen werden: Landau,. 22 * Mai 1902 Miübibera a. C., den 17. Mat 1902. —— Wilheim zu Oberstein 8e 8.Zem Handeltregister —2ö— 4⸗ Mö. ⸗ 1 , & Wester. Tolingen. Die Gesenschaft in 2o. Due Fuma Th. Stilhoff in Gravenstein (Inbd. 0 vsane 770 Kentelicher Amtsgericht. Urn, eesagen Er. b: Die Firma sst er⸗ vof (¹Aorazent dafelbstt. oelöst und die Firma crloschen. 2 Thomas Karl Stilbeff in ) ist Fü m nn. 8 ü2 nahlbera. Elbe. ’ 22. Mat 1902 a. Bel O. — a Kart Böhringer. 7) „Reinhold Böß“ mit dem Sitz in RNeut⸗ „ üz⸗ Hehr⸗ Sirma Rudolf g 1 9 alten In Hanzelerrgister Abthellhang A. 1it de Aimn —2öa Radotfzen — 11967098. Inbaber: Neinhold Beß. Werkmeister loce. 2e — der Eberen Ketnigliches Amtegericht. Abth. 3, in Flenaburg. HMoechat. Maln. „11871]t beute in der Firma⸗ Nr. 17 — üuma „Augußt Kaupsch b Amtegericht. Die Firma ist erleschen. dasclbst; Kudelf Flocke. Maria, geb. za Solingen Fpreiburzn. nRreisgau. [187441 2 — fpr. 2 8 Mahlberg a. G. geltscht. 1“ oberstein. 11 b. Bei 8 4 11 — Zuma Karl Piristi. 8 „Griedrich Albrecht“ mit dem Sitz in ft rleschen — ——2 — dat den 2 „Duie Firma k “ Mäbiberg a. G., den 21. vi h In das öeö 3 Riclasingen — Reutlingen. Inhaber: Friedrich Albrecht, Bau⸗ Solingen, den 21. Mai 1902 In dos Handelenegister ung A. Band III Wildelm Lina 5 a fir die eer, den 22. 3— 1 Könialicher Amtsgericht. Zusch A Schmäͤler za — Kr. 80 — Die Firma ist erleschen. 0 8 I84 Purde — tatt in Firma Farbwerk Köntgliches Amtsgericht. 1.
. unternehmer daselbst Königliches Amtsgericht. 6. 1 0 1 8529 9) dem Kaufmann Arthur Zmwetsch i c. O.⸗3. 95 Firma Art ꝗKloserbra — Stendal. Frieden ,10 a M., Roechel Iütei 4 Ge 1 2 8 8— — al 8 een dem Ka u bur Richter, ) uerei Pfullingen
½ 21 13
8*
18827] das Abtheilung A. * ⸗ 8 ertheilt. 954 Siger“ mit dem Sitz in Pfullingen. Inbaber: In unser Handelbregister Abtheilung A. 4 beute Inhaber Frhedr 8 des, Handeleregiftern ie bel dir Firma. „Graupner 4 Bauer. vernein. 384. Mat 1902. irmg ist erloschen. Treit Sigel. . 8 1 den 20. Mat 1902. 1b 28 . . 1b 1. — ,—2* 100. Oochft 22 öeen. die veipziger 7q und Verlage — 89 Sö.
des, Amtsbgern Gesellschaft mit Oaf⸗ abbach Eretßzberzogliches Amtsgericht Insterbur Bekanntmachung. [18783] 822
Pe m. 26 .2 er⸗ und Felacntes nee eseüschaft a- HSE
9 Bierbrauereibesitzer daselbft. das Erlöschen der unter Nr. 2 vermerkten Firma 2 ri⸗ . emn. iter daseldft n H
sullingen. Inkaber. Jobann Karl tlipp Mielzyuoki zu Ttendal“ eingetragen NI
een dal. T. Lichtenstein. Inbhaber 1[**22be Ob-rb299, ven 391— 2.. 8. Storz. Atlerhrauerer, mit dem „egis 8 leenstein. Ia
6 ——
Oelas. — 1 — “ In Pnser Abtbeilung A — u. Cie. (Irctgniederlassung dez in Amrieweil⸗ serbraucteibesitzer daselbst. Prekurist: worden „ 1 mmer Nr. dli Han Thurgau beste ) tad Adolf Storz. Blerhraucr daselhst: Stendal. den 22. Mat 1202. 20 5. 8. Mhas 1902 u* eeg eee Kampf u. Sele ees en eahesen- des Unternehmens — 8 Inbabet der 8 149
„ . Köntaliches Faufmann Emil Kampf- „ B .⸗ * r eAe .. Neut. nal⸗ Oele, de 15. Mai 1902. 98. 8½ — — kändler 885 3 on bed
-à U.: von Bosanomwoökl in Berlin EESEETEETETEEEET“ Aülmnesn ö Verlag der Eweditten (Scholz) in Berlin⸗ — 2 andeseregister is das Erlöschen der
II. , —