Hein Lehm. abg. 18 112 8
t. wuken ocen tan u Skach) ur noti ark p. Stück): München. Feuer 9940.
—,— Aachener Rückversicher. 1525 G
7373b9.; Allianz 1030 bz.
100,80 bz G 103,60 bz 8 Bezugsrechte: Cöln. Gas, und Elektr. 15% 571500 5 Püsche Landmannsbank 2,30 bz G, Niederl. Kohlen 102 106b; G Berichtigung. Gestern: Pomm. Hypbk. 407 —.— g 4 8 4 9 ypbk. 4 0% 101,75 G Pfdbr. A./O. —,—. Gaisbergb. 5 G. Ver. Arad 103,20 bz u. Csan. Pr.⸗A. 119,25 bz G. Dresdner Bk. 144,80b; 103,20 bz Oldenb. Bk. 103,25 G. Oldenb. Vers. 1520 B. Schles. Feuervers. 1550 bz G. .
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 27. Mai. Die heutige Börse wies im Vergleich zu ihren Vorgängerinnen insofern gewisse Aenderungen auf, als zunächst das Gebiet der Eisen⸗
0 951 2 2 2 2 — „2 AS. 8288 Obligationen industrieller Gesellschaften. 44 30G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 1.4.10 1000 — 500 136,75 G A.⸗G. f. Anilinf. (105), 4 1.4.10 500 — 200 111,50 G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 1. 5000 — 500 119,50 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 52,25 Allg. Elektr.⸗G. I-III4 ,0 do. do. IV4 ½ 136,50 bz G Alsen Portland 8103) 4 ½ 128,00 bz G Anhalt. Koblen. (100)[4 100,00 bz G Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ 67,00 bz G Berl. Braunkohl. (100),5 59,00 bz Berl. Zichor.⸗F. (103)4 — Berl. Elektrizit (100),4 148,00 bz G do. uk. 06 (100) 4 ½ 117,75 bz G do. uk. 08 (100) 4 ½ 107,00 bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserb. 4 ½ 196,00 bz G do. do. 1890 4 ½ 164,00 G Bismarckhütte 1102) ,42 145,75 bz G Bochum Bexgw. (100) 4 1000/600ʃ185,75 G do. Gußstahl (1034 1000 /500 114,25 G Braunschw Kohl. (103) 4 ½ 1200 /300 93,30 bz G Bresl. Oelf. uk. 02/103)74 1000 —,— do. Wagenbau (103) 4 1200 /500 174,00 G do. uk 06 (103),41 1000 /300 90,25 Brieger St.⸗Br. (103) 4 25 B Buder. Eisenw. (103) 4 132,00 bz B Burbach Gewerkschaft 135.90 bz B unkv. 07 (103) 5 retas Calmon Asbest 41 100,50 G Central⸗Hotel I (110) 4 197,00 bz G do. do. II (110) 4 ½ 90,75 G Charlotte 103),41 1200 /600 46,90 B Charlottenb. Wasserw 4 328,25 bz G Chem. F. Weiler (102),4 296,00 bz G do. unk. 1906 (103) 4 ½ 106,00 G Constant. d. Gr. (103) 4 ½ 93,35 bz G Cont. E. Nürnb. (102) 4 65,25 G Dannenbaum .(103) 4 317,60 bz Dessau Gas (105) 4 ½ 317,60 bz do. 1892 ukv. 03 (105) 4¼ 57,00 bz G do. 1898 ukv. 05 (105) 4 113,50 G Dt. Asph.⸗Ges. (105)/4 ½ 5,25 do. Kabelw. uk. 057103) 4 ½ do. Kaiser Hpp.⸗Anl. 4 do. Linol. uk. 03 Se. 42½ do. Wass. 1898 (102) 4 8 do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 1000 Donnersmarckh. 1100] 3 ½ 1000 [161,75 bz G do. uk. 06 (100) 4 ½ 1000 [120,00 bz G Dortm. Bexgb. (105) 1000 [107,50 bz G jetzt Gwrksch. Genexal 4 ½ 1000 104,78 do. UnionPart. (110)/,5 1000 [106,40 b; do. do. uk. 05 (100) 5 1000 166,50% do. do. (100) 500 [163,50 G Düsseld. Drabt (105) „ℳ pr. St. 18,00 G Elberfeld. Farb. 105 1000 [63,60 G Electr. Liefergsg. 105 1200/300.— Elektr. Licht u. K. 104 1200 /6001116,75 bz G Engl. Wollw. (103) 1000 [248,75 bz do. do. (105) 1000 [136,25 bz G Erdmannsd. Sp. (100) 1000 [147 33 do. do. uk. 03 868
162,25 bz G Porz. Schönwald 9 140,00 bz B Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 24,75 bz B Hreßivanf. Unters. 0 96,00 bz G Rathenow. opt. J. 8 64,10 Rauchw. Walter . 7 ½ Fer Ravensbg. Spinn. 10 112,00 bz Redenh. St. P. AB 8 1166,20 bz G Reiß u. Martin . 7 ’ 165,105166,10bz Rbhein⸗Nassau . .10 3 ISve do. Anthrazit. 10 10 65 50 G do. Bergbau 12 — 121,75 bz do. Chamotte. . 8 ½ ,0 do. Metallw. 6 0 do. Spiegelglas 12 4 do. Stahlwerke. 16 10 do. W.Industrie 60 0 Rh.⸗Westf. Kalkw. 9 7 Riebeck Montanw. 14 ½ — Rolandshütte. 9 5 Rombacher Hütten 20 10 Rositzer Brnk.⸗W. 13 14 ½ 8 e do. Zuckerfabr. 12 ½ 9 174,80 G RotheErde, Drtm. 12 0 202,00 ct. bz B. Sächj. Elektr.⸗W. 6 0 80,60G. Sächi Guß. Döhi 16 ½ 6 8 158,00 G do. Kamg. V.⸗A. 0 0 129,00 bz G 8* Nüc konn.⸗ 8 8 .en S.⸗Thür. Braunk. 10 123,00 bz do. St.⸗Pr. 1 10 8 108,00 bzz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 0 93,50 G Saline Salzungen 5 7 2* Sangerb. Masch. 22 ½ 15 Saronia Zement. 12 2 Schäffer u. Walker 0 Schalker Gruben 75 Schering Chm. F. 15 do. V.A. 4 ½ 4½1 4 Schimischow Cm. 7 5 4 Schimmel, Masch. 1 Schles. Bgab. Zink 22 do. St⸗Prior. 2 do. Cellulose . 4 do. Elekt u. Gasg. 5 ½ 92 do. Litt. B. . 5 ½ 53,00 G do. Kohlenwerk. 0 302,00 G do. Lein. Kramsta 11 334,50 bz G do. Portl. Zmtf.. 13 20,10 bz G Schloßf. Schulte 113,00 bz G Hugo Schneider. 92,60 bz G Schön. Fried. Ter. 133,50 G SchönhauserAllee 166,10 bz G Schomburg u. Se. 239,75 G Schriftgieß. Huck . nnr Schuckert, Elektr. Sre Schulz⸗Knaudt. .12 F⸗ Schwanitz u. Ko. 8 105,50 G Seck, Mühl V.⸗A. i. L 199890 Mar Segall.. 6 ½ 207,00 Sentker Wkz. Vz. 4 ½ — 102,50 G Siegen⸗Solingen 15 138,00 ct. bz B¶ Siemens, Glash. 18 149,00 G Siemens u. Halske 10 0 [929,75,G Simonius Cell. 10 J750,00 G Sitzendorfer Porz. 41 2110 G Spinn u. Sohn . 3 102 755; Spinn Renn u. Ko. 7 10,00 G Stadtberger Hütte 15 111,25 G Stahl u. Nölke. 10 Z.bp Staßf. Chem. Fb. 12 JN202,00 bz G Stett. Bred. Zem. 10 ½ 200 4 202,40,20 bvz] do. Chamotte 25 102,00 B do. Elektrizit. 8 137,00 bz do. Gristow 4 99,10 bz G do. Vulkan B 14 0 bz G “ Litt B 10
einrichsball .12 ½ Helios, Elekt. Ges. 7 imoor Prtl.⸗Z. 10
—,—
Hibern. Bgw. Ges. 15 1 do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl.
Hilpert, Maschin. 0
Hirschberger Leder 10.
do. Masch. 5
5
0
Hochd. V.⸗Akt. kv. 13 Höchst. Farbwerk. 2 Hörderhütte, alte — konv. alte — neue 9 do. St.⸗Pr. — o. Db. do. St. Pr. Litt. A 14 10 oesch, Eis. u. St. 16 öxrter⸗Godelh.. 8 offmann Stärke 12 1 Hofmann Wagg. 18 13 Hotel Disch.... 6 E 1X owaldt⸗Werke. . 8 Hüttenh. Spinn. 6 Hüttig, phot. App. 10 Huldschinskv.. .12 1 Humboldt, Masch. 9 6 4 Ilse, Bergbau ..10 10 4 Inowrazlaw. Salz 4 ½ 6 4 Int. Baug. St. P. 12 — 4 Zeserich, Asphalt. 10 4 ½ 4 Kahla, Porzellan 30 30 4 Kaiser⸗Allee .. . i. Liq. Kaliwerk Aschersl. 10 1 Kannengießer . 9 9 Kapler Maschinen 4 1 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 14 Keyling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 0 10 Köhlmann, Stärke 17 117 Köln. Bergwerke. 33 ½ 30. do. Elektr.⸗Anl. 0 0 do. Gas⸗ u. El. 8 7 Köln⸗Müs. B. kv. 4 6 Kölsch Walzeng. 13 18 König Wilbelm kv. 15 15 do. do. St.⸗Pr. 20 20 Königin Marienh. 5 ½ 0 Königsb. Kornsp. 10 0 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 i0l do. Walzmühle 13 3. Köbnigsborn Bgw. 12 8 Königszelt Porzll. 14 15 Körbisdorf. Zucker. 9½ — Kronprinz Metall 10 10 Küpperbusch. 12 ½ 11 Kunz Treibriemen 10 — Kurfürstend.⸗Ges. i. Lia. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. Lig. Lahmeyer u. Ko.. 10 Langensalza Tuchf 0 Kapp, Tiefbobrg. 20 Lauchhammer kvo. 7 Laurahütte 16
00”Sönn — ⁸ F
8 88 8
rr- n b-.e-s 4 eeg ₰. vöb Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. für Berlin E-2 eeee. auch die Expedition 5a 8 e- o. e⸗.e8 . 1 b 8 „ Wilhelmstraße Nr. 32. 8 b Neg; — 99,80 G Aktien eine ganz besondere Belebung zu verzeichnen 89,83 11“ “ Signe e NTö“ batte. Die Urfache dieser 16 SEinzelne NUummern kosten 25 ₰. Berlin e 25 beee.. 1000 96,75 G Quartals⸗Abschluß der Laurahütte, der ursprünglich 8 — — 0 1000 — 200 98,00 B nicht sehr günstig aufgenommen wurde und erst spater die Veranlassung einer mehrprozentigen Steigerung 101,300G der Aktien der Gesellschaft wurde. Man ging 1,30 G 1 b 8 98,60 G davon aus, daß das Ergebniß, obschon einen 98,00 G erheblichen Rückgang darstellend, doch angesichts 100,00 G der allgemeinen Verhältnisse als befriedigend zu 101,70 G bezeichnen und daß auch die Lage im Eisen⸗ hee ans e hiernach bis zu einem gewissen Grade zu 107008 beurtheilen sei. Es war erklärlich, daß eine so üer 3G starke Steigerung nicht ohne Einfluß auf die ver⸗ 95,50G wandten Werthe bleiben werde, von denen sich infolge 106,50 G dessen Bochumer Gußstahl und auch die Kohlen⸗ 106,50 G Aktien befestigen konnten. Der Bank⸗Aktienmarkt —,— zeigte keine ganz einheitliche Tendenz; während —,— Dresdner Bank⸗Aktien heute schwächer lagen 101,00 G wurden Nationalbank⸗Aktien höher bezahlt. dn⸗
222ͤö228=2æö2ö-=2ö2ö=ö2önönönöene
—2ö2ö2g
2——qSö=VgYOgnoe
—yöySVSSSSSSYVSVN!
2825n5ö2üqö8gneüönögnnnönnne
Mittwoch, den 2 Mai, Abends.
— —2ͤOO— O2IͤIO
Artikel 1. Durch die Eisenbaß Frife kann mit Zu⸗ Auf Ihren i d. . ill Ich simmmung der AuffgisbehorenG;xñzerden, daß Kreise Ninden im Heügiunsebeets enen Rümeen Ordensverleihungen ꝛc. 8 a. auf den im Durchgange derbehhtterreich über öster⸗ welcher die Cencwageun ö 5 Dentsches Reich. E“ gelen . dchen Stationen, bahn von Minden nach Eickhorst EEE1“ g 9 — e 8 . 1 4 2 24 4 2 eee. vwüeree ein Ee zum inter⸗ b Durch dn ,p.g dunamer cs gus Antntehung und zur L“ nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr b. auf den im Durchgange dtstz. Deutschland über eigenthums verleih Die ei icht 5 x † w’12 88 Ieeg . r. Verkehre. 1 deunsch —. gflgn Ver⸗ 18 zwischen Stationen, 1 Wiesbaden, “ Mai 1üeg cüe “ ittheilung, betreffend die Ertheilung ein is osterreichischem Gebietethlzgen, r, dem Transport⸗Aktienmarkt zeigten Canada g eines Flaggenzeugnisses. Sheen — ee; ene e eleebuch die he*“ . acific⸗Aktien eine feste Haltung, ebenso waren “ Königrei reußen. eutsche Eisenbahn⸗Verkehrsordnung tet ausschließlich das Süxeee ,8505z0 Lerncansbhehn Aktien gebeffert⸗ H Vleich e gr 8 nen E“ für die österreichischen Effenbahne geltende Betriebs⸗ 99,90; falls durch feste Tenden zeichneten sich Schiffahrts⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und reglement Anwendung findet. 3 103,70 bz B Aktien aus, dem Anscheine nach auf die Erklärungen, sonstige Personalveränderungen. Artikel 2. Das gegenwärtigeskommen tritt am die neuerdings von betheiligter Seite in Betreff der Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ 1. Juni 1902 in Wirksamkeit.. 8 11116“ Berlin, den 15. Mai 1902Z.. Rentenmarkt behauptete im allgemeinen den gestrigen Anzei 3 8 B . . . eisfand b 8 Uütineieechen d8 wgef rigen 1i. e Fern die Ausgabe der Nummer 18 der „Gesetz⸗ Der Reichskanzler eichten Verlauf; Ultimogeld ermäßigte uf 1 E—““ f ü 2 ½ %. Der Kassamarkt für Senieee, n 1 1 1““ Graf von fest. Tägliches Geld 1 ⁄½. Privatdiskont 2 %. Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc. ö Ministerium für Landwirthschaft, Domä — —— — 85 “ 1 1— „ om 8 der Fer hens des e der “ x. 25 vnqX“*“ 8 11I1“”; und Forsten. Jereinigten Königs⸗ und Laurahütte: as in Newcastl S 2 arh 5 X; ;8 berichtete die Direktion über die Ergebnisse 8 Dampfschiff Srahlec m 52on8 ahl Lran. 5 lieh Sevee Förstern ist der Titel „Hegemeister“ ver⸗ Quartals des laufenden Geschäftsjahres Raumgehalt hat durch den Ueber 5 „*½ gusschließliche 21en Der Bruttogewinn nach Abzug aller Unkoste Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: E um der deutschen Dampfschif ellschaft „Hansa“ G Moß und Zinsen betrug 1447 982 ℳ, d. i, um 767749 ℳ dem Direktor des Norddeutschen Llohd Bremermann in Bremen das Recht zur Führung deßzttutschen Flagge er⸗ 1¹“ .“ weniger als im dritten Quartal des Vorjahres. zu Bremen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, langt. Dem Schiffe, für welches t ümerin Bremen 1 Der Gewinnrückgang ist ausschließlich bei dem Be⸗ dem Königlich sächsischen Hauptmann Rohde, à la suite als Heimathshafen angegeben hat, iist Sauer I. trieb der Gruben entstanden. des 4. Infanterie⸗Regiments Nr. 103 und Platzmajor in Konsulat in Newcastle on Tyne zie⸗ 2 3 Mambour Dresden, dem Ober⸗Inspektor des Norddeutschen Aloyd Beul An Flaggenzeugniß ertheilt worhem Kühn zu Bremen, dem Inspektor der Hamburg⸗Amerika⸗Linie, Ritt⸗ 52+ . NRadewald meister a. D. Frelherrn von Loën zu Wandsbek, dem Kauf⸗ 4 Aüee Fa bmE mann Alfred Lohmann, Mitinhaber der Firma Weber, 8-g e ,—22* üü. üe en Lohmann u. Co. in Bremen, ungd dem preußischen Staats⸗ 3 q 2 Jempel — E ü ragen Kaufmann Eduard Friedheim zu Alexandrien 8 igreich Preuße t 3 Schultze 8 Ferene den Rothen Adler⸗Orden vierte Kaffe, . .. Grund Horn Springe dem Steuer⸗Kontroleur a. D., Steuer⸗Inspektor Sohns Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kastenbein Svke Syke zu Zabern den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom Mölter Wilmerdderberg Polle dem bisherigen Sekretär hei dem Kaiserlichen General⸗ 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 195) 1 Sloc Seleln Harpftedt Konsulat in Nokohama, Kanzler Johann Put, z. Zt. in Cöln, den Ober⸗Regierungsrath von Basse in Hildesheim zum Feiser 8 Grünhagen Lüneburg dem Grofcherfoglich sächsischen Staatsangchörigen, Theater⸗ Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Bezirks⸗Ausschusse Siecher 4 1—7 vfnehun f 1 2* 8217 * Fea 85 — zu 2 abgesehenes ₰+₰ Vorsihe, 1 Langer Rehburg Rehbung „ dem Kapitän Nord⸗ dden Regierungs⸗Assessor Dr. Brandt in Schleswig zum Tappert Rulle brüͤck — Lloyd Gerhard Dannemann, zu Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Bezirke⸗Ausschusse Wehmever Wuüͤlferode — 8 — 52 —— 1 u8;.. —2 zu ... abgese n. ven Vorsitze, Fheelbure üeen — Asien, Kapitän Wilhelm Meißel zu Hongkong, en Regierungs⸗Assessor Albrecht daselbst zum Stell⸗ 4 Musa relub i Berlin, Kormalgewicht. 490 8 165.—— S gecen danber üechen Jnernespeswg dem“ den EEE. Heneler deesen mecse⸗e 2ö-— Ude 16 161.78 bi . Ober⸗Maschinisten, Ingenieur Prillwitz, dem den Regierungs⸗Assessor Dr. von Christen in Liegnitz Jaeckisch Stutthof gr Abnahme im Juli, do. 143 — 143,50 8 Ersten Maschinisten Marquardt, dem Arzt Dr. med. zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Bezirke⸗ Rauschni J 8 Stan September, do. 14 Brief Abnahme im Oktoher mit m dem Zahlmeister Dreyer, sämmtlich an Bord des 2 usschusse zu Liegnitz, abgesehen vom Vorsitze, 3 eFanne e au ₰ 2 8 Mehr⸗ oder Minderwerth elldampfers „Kronprinz Wilhelm“, dem Werft⸗Inspektor den Regierungs⸗Assessor Holle in Arnsberg zum Stell⸗ S boewi eS —4— frei —, — 22 e 19 Louis 8 oever — des ersten Mitgliedes des Bezirks⸗Ausschusses in Seiesa . 36,50 — 137 Sydney und den Kaufleuten Richard Entz und Walter rneberg, 99.500 116 Abvabaege laufenden Monat. Im beide ebendaselbst, den Königlichen Kronen⸗Orden den Regierungsrath Dr. Kern in Magdeburg Stell⸗ iosinski 28 990% vs . 10, ., à0 88 vierter Klasse, sowie vertreter des ersten Mitgliedes des Bezirks⸗Ausschusses zu ’. 10]⁄ 8 ’ 1 75 8 e itke 281. eindeförster a. D. Ludw runtzer zu ZLelr
Behauptet. dem ig D. rg.,
Roggenmebl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19.20 ku im Kreise Rappoltsweiler, b zu Forsthaus den Regierungs⸗Assessor Dr. Grafen von Wartensleben segfri
Pester. 2. cg desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen zu, in Frankfuri a. O. zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes 82
abl (w. 100 . mit Faß 54,30 Brig “ des Bezirko⸗Auoschusses in Frankfurt a. O., egund
Sr 2 — Ronat, do. 52,20 Geld Ab⸗ v „ den Regierungs⸗Assessor von Laer in Köͤnigsberg zum Neumann m Still. “ 1“ Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Bezirks⸗Ausschusse ’
ene. 88 8 g- zu Königsberg, abgesehen vom Vo
—
0
..“
=8 SSSo⸗
—
—,— —- — —————— O—
225=eeggne’gheneen
—2=S2ö=2ög=2æö2ö2önöögön = b
— —,—-22ͤö-ä==é'=Ié2Iéög
2
1
— — 22 S8
σꝗ ISncchshe.
tor- bor-
D. aamnAg
8—
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
— 211
tor-
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Arzt Dr. Ocker aus Verden ist zum Kreisarzt er⸗
nannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks TW 8 Achim beauftragt worden. 3 ““ Verden⸗
—SoͤꝛheSngöInnnn
2* —
So.-œ SoœÖn
2
Sᷓo]
0
——
8
—
8 1 * —ö—— —-—— —OOAOO—NI,—
— — 2
2 2 Se2
—qg’ 9
— —
1000 61,35 G Frankf. Elektr. (103 1200 /600 ]65,00 bz G Fißer u. Roßm. (105 1000 58,600 elsenkirchen. Bergw. 600 [139,50 G Georg⸗Marie (103 1000 [129,75 B Germ. Br. Dt. (102 300 1160,00 b; Germ. Schiffb. (102 1000/500 133,25, Ges. f. elekt. Unt. (103 1000 [252,75 bz G do. do. uk. 06 (103 1000 [140,755z Görl Masch. L. C. (103) 1000 ..,— ag. Tert.⸗Ind. (105 4 1000 [204,75b. allesche Union (10376 1500 113,55 anau Hofbr. (103) von 100174,00 G arp. Bergb. 1892 kv. 4 1000 [96,50 bz G artm. Masch. (103 9
n elios ** sich ) 1125,50 bz0 do. unk. 5 (100 41 1200 8001199810 do. unk. 1906 (102 j
1000 72,75 G bern Henckel (105
—.—. — ———6öNöI—— 2.252,—
—.
Oberfoörsterei
Reg.⸗Bezirk
— — — 2SSSS Se.Oœ
—=2nnn
. Mauche Posen meheslah ebhee Birnbaum Buchwerder Grenzheide
—ggüggeaensöne
9ꝗ —
—
ec — 6—— n
——— 12 —
Produktenmarkt. db 2 Serstng 1. Met 1902 Die am ermittelten Preise waren 1000 x in Mark: Weizen, Normalgewicht Sen- 170,25 bis 170,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 168 8 18825 E. . Juli, do⸗ 242— nahme September mit 2 ℳ 3 . 8 Felde sch En oggen, No gewicht 712 g 150,25 — 150,75 Abnahme im laufenden Monat, 86. 147,50 147,8 Abnahme im Juli, do. 141,75—142 Abnahme im September, do. 141,50 — 141,75 Abnahme im Oktober mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Miazfewertd Fehter Hafer, 33ö— maͤrkis endu 2 174—183, pommerscher, märkischer, me er, preußischer, posener, olcfüche mittel 166 bis 386,-ö— märkischer, mecklenb
preußischer, posener, schlesischer 1228 —25 fein, eine Ladung geenaer. 169
Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube.. Leovoldsball.. do. 1 St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst Pap. Ludw. Loöwe u. Ko. * Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefhau kv. 1 St.⸗Pr. 5 u aschinen hiet Nasch⸗Fer. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Maadb. Allg. Gas 8 do. Baubank . 5 do. werk 46 ¼ 42 do. do. St⸗Pr. 181 42 do. Mühlen. 8 4
nnb.“Rheinau 5 ½ — rie, kons. Bgw. 4 4 rienh.⸗Kohn. 6 —
schinen Breuer 10 4 do. Bucau 14 12 do. Karpel 17 13 Mich. u. Arm. Str. 0 0 Massener Bergbau l! 7 Matbildenbütte
— -8ö=g2
—— — — ₰ S
— 5
7,25
25 G 101,75 G
töhr Kammg. toewer, Nähm.. StolbergZinkabg Akt. u. St.⸗Pr. Strli. Spl. St⸗P Sturm Falzziegel Sudenburger M. Südd. Imm. 40 % do. 15000 ℳ Terr. Berl.⸗Hal.. do. 5— ,. 7 do. Südwest.. „ 305, J129,00 1. bz ]— do. Witzleben. 1200,90085,60G6 euton. Mieburg! 20 P.— sEhale Gf. e 8⸗ „— do. V.⸗Akt. 529 8900 G Tbiederhall 8 23.7509 Tbüringer Salin 3 ⅓ 2 29008 do. Nadl. u. St. 81 Tillmann Essenv. 10
Soε9n
—e 5 — ——=
IAIIIIEIISIEEII“—
—
——22nö=ö2g
3
1000 [62,50, enckel Wolfeb. (105)14; 1055 ivernia Hop.⸗O. kv. 4 , 4., do. do. 1898 1³ 12000 [1935,60 bz G öchster Jarbw. (103) 42⁄ 1000 [122,10 bz G örder gw. (103)/4 1000 [105,00 bz G ösch Eisen u. Srahbl1 2000 [121,00 bz G Howaldt⸗Werke (102) 41 1000 84,00 z Ilse Bergbau (102) 4 1200/800 66,50 bz G nowrazlaw, Salz. 4 1200 8o Kaliwerfe, Ascfereleb. 1 1005 —.,— Kattowitzer abau 3 ½ 500 [80t Köln. Gas u 103) 41 1000 1 Königsborn 7102 1000 hi. M; König Ludwig. (102 1000 [76,50 bz Konig Wil (102 1000 83,50 Fricd. Krupr (100 1000 SBbil Kullmann u. Ko. (103 100 fl. 8.,— Laurabütte, Hvp.⸗ A.. 1200 Kr.
4☛ outse Tiefbau (100 1200/6007115 udw. Lönre u. Ko 0 1200 00 18,989 1000 [123,00 bz G
agdeb. Bautk. 103 auneegmröbr. (105 600 —, afs. bau 1104 1200 b22. 00 bz G hend. u. .7103 10020) Bedengacl. (102 * 1000 28 do. de. uk 06 (101) 3 ⁄¾ 1000 15072 Nied obl. (105 4 1000 — 1894 (100) 42 1000 ew. (103), 4 12900 ee eeh 105 4 1000 7 de. Fif.⸗Ind. G⸗H. 4 1000 8 do. Kokswerke (103 4 1000 l. 1000
— 5gm ee— —₰½ 11““
₰ — 2222ö222ö-üngEn rv. 88 an .
2ö2ö21ö22ö8
——
qqqqqqqaaqaaaaaaaaaaaaaa ’
11Se00,U 000
N
— — —- — — -1 —
12—
—ö—————— ———— — —-——*ꝗ
geooeeel Se Seese
2ö2-——1=1
97,25 Titel, Kuftt. Lt. A 1 2 1 0ob /9 FTrachenda. Zucker 11 10 2800 Luchf. Aachen ko
53,00 b;z G Ung. Aepbalt .. 114,00 ct bz B do. Zuger.. 107,20 bz 96 union, Bar 120,75 do. Chem. Fadr. 193,50, 6
76,25
*
—
—
— — - — — ——
——öV—öSöIönnnnöenn 2₰
e. „ 298 ub90oͤ;90 9 c.— 8
— - — —- — —-——
222ö8ö=22ö=82ö=2
u1u,.“
Buchberg Stangenwalde
- 6.8. 2809= —.——
——
— — - — — — — — — — — — —
—7
—- - — —- ——-— 8*
— —
SSæ e egee —-
—
S 2-1* EEÜAGN — S2ö2 — — — — — 25
*£
22ö2—ö2öönönn—ggn
den Regierungsrath Wollenderg dasel Stell⸗ vertreter des ersten Mitgliedes dieser Eüan. ** 3
A. Se.e
v2c
1000 /,50 1000 1000
S
Wesrtf. Alkw. 105 4 ½ de. 1897 (103) 4⁄ Remb. H. uf 0 ½¼ 105 4
.— SS2
— —
—C—C—C—C—C—C—C—C—x—xÿ-—C—C—C—C—C—C—C—C—O—QQñ——C—L˖Q——ʒQQQQQ—— Berlin, 28. Marktpreif Gr⸗ mitteiungen des de Peicge 8 c.] .,3 9
17,30 ℳ; 17
7,24 — ne
Seransuntnecheang,
betreffend ein Sonderabkommen zum inter⸗
fatzonalen Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗
rachtverkehr für die deutsch⸗österreichischen Verkehre.
den Regierungs⸗Assessor Dr. 29 88”n zum Stell⸗
8 iten 7,— dieser uf die er ihres Hauptam Bezirks⸗ Auoschusses zu — 1 8n ECihe da
Jacohr Schmiechen
ein ’ Seine Majestät der Köͤnig haben Allergnädigst geruht: SFAern zu Berlin 111n or an dieser Hoch⸗
do. uk. 07 (103), 4 ½ ..R. C 100 4 do. 1898 (102) 4 1892 nk 03 (100, 4 .* 4/
Bom 15. Mai 1902. 1 den Dozenten 2 8 Gemäßheit des vom Bundetrath in der —— vom Carl Pagel zum
d. Beschlusses wird benn se zeasarrias. 2.a —n I-,. tlicht: Forst i. T. ge⸗ Sonderabkommen meister dieser
99,218 1 nischen der Kaiserlich deutschen Regierung und der 108,08 7 Esrns e- gns chegeschen -LS von en 1 c
——
—4———— =*
S9
— —ö—ö—————
.2 1e08-—82e
————————:—nnee
———,——6— ℳNK— —ö—
————————ℳ—-—òõℳõℳ—O————— ———— — —2—2ngnen
(--5ö-88
aͤan;—
405SögSe’e *
aninternationa ebereinkommen üͤber den Eisen⸗ Sursbeniber Wilhelm Ferdisand
ehnfrachtverkehr, 1, beztco, sterreichischen . Le.- Iree Beigrordneten der Stadt 902 ₰ von der — munlung zu . Langen kaede 1—— Sn.
—— 5 ——— 882S8
[2oe4,eBaee Süelleeae —,,,,—
— —
Ministerium für Handel und Gewerbe.
für Handel und Gewerbe 9 Diehen und der örfer zu Geheimen
11 —eg22-SnS 2.
— „—
—
——ö —
11ee
5—————————
—6——— ——
———————-—
————
—89,; — —
—— grg⸗9298—--.neS.
8 . 2