1902 / 123 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1 8

5 8 fanrti 4 8b g F P 4 1 8 1“ 8 1 8 1u“ 28* ¹ S . 8 8. 6 1 rgxa tairEs ;8½ 2* 2* —— und Bedarfsartikeln B des Kaufmanns August Aßmann ist 841 eeene ühen ng. [19141]] Dreves & Co. Diese offene Han elsgesellschaft, Zserlohn. Bekauntmachung 1 (19145] netmer Georg, Lang zu Krefeld. Der Inhaber hat Fhrse en i baelnesber üügene n. F; 11X“ ê 1 nelsregis f Nr.? ere sellschaf Heinri if . z r- 1725 ijsn 1 schäf isher is Geschäftszweig: Gemischtes Waarengeschäaft. esellschaft zu vertreten. Fmarme: Pee Dresden, am 26. Mai 1902. L 3) „J. & W. Schmidt.“ Di 8 . en Handelsregister Abt eilung A. Nr. 28 deren Gesellschafter Heinrich Christoph Johann Im Handelsregister Abth. A. Nr. 175 ist zu der Geschäft und Firma von der bisher zu Duisburg be ⁴½ 2 . 21e.. . . Hofliefe Gries bei Bozen. a. 1 3) „J. & W. Schmidt.“ Die Gesellschaft ist ist zu der Firma C. & H. Fischer Nachfol Dreves und Ida Torku . 1 1 kand Handelsgesellschaft gleicher Firma 6) Bd. VIII, O.⸗Z. 109: Firma Colmann Frank, K. u. K. Hoflieferant in Gries bei Bozen Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. faufgelöͤst. Die Firma ist erlos 888 2 achfolger s und Ida Torkuhl waren, ist durch den . Firma Schöneweiß & Ce⸗ beute eingetra daß standenen offenen Handelsgese chaft g .; 1 8 921 4 8 Gesellschaft München B

ZWWWI“ 8; 1 8 getragen, daß in das bestehende Geschäft der am 23. Mai 1902 erfolgten Austritt des Ges Schã vf Gesellschaft übernommen Friedmann, Mannheim. 8 2) Leopka⸗Cognac⸗Gesellschaf⸗ . Duisburg. [18013] 4) „Eduard Kiefer.“ Unter dieser Firma be⸗ Apotheker Otto Druckrey zu Greifswald als perso 522 Hen sell⸗ der Kaufmann Hugo Schöneweiß aus der Gese A Inh ist Col Fried Kaufmann, Kaufmann & Comp. Offene Handelsgesellschaft

2 2 :7 v. 8 r 2 2 2 ——2 2 person⸗ schafters H. C. J. Dreves auf elöst worden: 8 chi d Bei der Linner Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft zu In aber ist olmann Friedmann, Kau ann, 8 . L

Unter Nr. 253 des Handelsregisters A. ist die treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann lich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Di schäft wird d iä-eer; ausgeschieden ist. 1X“ 8 e ertaliebd Ver⸗ M zum Zwecke des Vertriebs von deutschem Kognak

1 1 Kief 5 vellichoft Die Geschäft wird * 23. * Linn: Smitglied Ver⸗ Mannheim. 8 1 8 5 Fünma Zouis Haage n Baloßurg und als. Szuggt ee ielaceeee e. ein Fandefs Gesellschaft hat am 1. April 1902 begonnen. V“ Iseriohn. d7n —ehah 1ggoerncht. defseneen na2lgeen Bchagsel zu Segcel Bnn. so Ge Haftswmfägenerne Leihecescen, ef ser, ae⸗ Seestacser gauf Keandmanastgeselschaßt her⸗ deren Inhaber der Kaufmann Louis Haage, zu Duis⸗ geschäft als Einzelkaufmann. Greifswald, den 21. Mai 1902. Carl Camien. Inhaber: Carl Ludwig Phebr 11A1“X“X“ Dr. Ernst Niermann ist aus dem Vorstand aus⸗ sowie Herrenkleider⸗ und Schuhgeschäft. W. Roether & Comp Kommanditgesellschaft Nürn⸗ burg eingetragen. 8 .5) „Hofmann &. Schenk.“ Unter dieser Firma Königliches Amtsgericht. Camien, Händler mit H Sesseer. Fr K.E n Iserlohn. Bekanntmachung. 8 .“

Der Ehefrau Kaufmann Louis Haage, Anna geb. ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene 111““ 3 Herr eln und Hüten,

.geschi Mannheim, den 17. Mai 1902. berg abgeschlossenen Agenturvertrages in München. 12 16 2 DSe hierselbst. Durch einen Vermerk ist zu di Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 178 ist geschiedenn den 20 Mai 1902 8 Gr. Amtsgericht. I. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ Mulzer, in Duisburg ist Prokura ertheilt. Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am Erxoss-ESeram. Bekanntmachung. 19142] Vermerk ist zu dieser . 8 w 3 Duisburg, den 17. Mai 1902. 15. Mai 1902 begonnen hat. Gesellschafter sind s

¹ 2 *& 8 zu . h * ; 1 8* Pbaster Bernhard Kaufmann berechtigt. Gesell⸗ Firma darauf bingewiesen, da z0 . heute die Firma Linnenbrink & Uhrmacher Königl. Amtsgericht 1 . 18783] schafter Bernh 8 bere 1 en 17. 2 902. Füg. Mai beg⸗ 3 schafter Heute wurde in gunserem Handelsregister bezüglich Inhabers C. 2. T. 18r-4-2 2 des mit dem Sitze zu Westig und als Inhaber der⸗ g 2g . 8 HenAbeens⸗Sr In is 831 [schafter: Bernhard Kaufmann, Kaufmann in Bam⸗ Königliches Amtsgericht. der Schreiner Heinrich Hofmann und der Kaufmann der Firma: Vereinigte Maschinenfabrik Augs das Güterrechtsregis EWIEIö1“ selben der Fabrikant Johannes Linnenbrink zu Liegnitz. UNNZuam Handelvergas b. B., Bd. III, O.⸗Z. 28: berg, und Emil Kupfer, Kaufmann aus New York. 1 Veinrich Schenk beide zu Frankf n 2. inie fabrik Augs⸗ as Güterrechtsregister erfolgt ist. 4 F.. Ax . 1ee L1u“ delsregister Abtheil X. ist Firma „Süddeutsche Schifffahrtsgesellschaft 5 2 Duisburg. —— 119126] * inri enk, e zu Frankfurt a. M. wohnhaft. burg und Maschinenbau⸗Gesellschaft Nürn⸗ Rust & Bähr. Diese offene Handelsgesellschaft 1 Westig und der Fabrikant Heinrich Ubrmacher zu In unserem Handelsregister Abtheilung 2.(Ishshmit beschränkter Haftung“ in Mannheim —3) Anton Stephl. S 5 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 254 die 6) „Peter Jos. Beutgen“. Die Firma ist er⸗ berg A. G. f deren Gesellschafter August Friedrich R st aft, . Iserlohn eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit heute unter Nr. 400 die Firma „Kronenapotheke: m. ensns B g1s Stephl, Schuhwaren⸗ und Lederhandlung in München, Firma „Emil Schwalm“ zu Duisburg und als lossen. 8 Carl Jochim Friederich Bähr waren, ist Se. se- 1. Mai 1902. Zur Vertretung der Gesells ist Liegnitz“ und als deren Inhaber der Apotheken⸗wuJe egen Veschluß der Gesellschafter vom 7. Mai Holzapfelstraße 9 und Adalbertstraße 603.. deren Inhaber der Kaufmann Emil Schwalm See. 1“ Frankfurt burg v2 21 Gesammtprokura in der Weise ertheilt, am 28. Juni 1896 erfolgte Abkeben des Gesen⸗ jeder Gesellschafter u 1“ ’. besiter 1““ 6 eingetragen worden. 1 den elschaft aufgelost 11A141“ Ma⸗ Kröninger. ”1— Svee Hoesschoster. Duisburg eingetragen. msg. M. dolf Blumenstiel ist daß derselbe in Gemeinschaft mit einem weite schafters A. F. Rust aufgelöst worden. EI“ Iserlohn, den 23. Mai 1902. 1 Liegnitz, den 22. Mai 1902. 1e“ ö ETEEEö meister Max Kröninger, Fisemwvaarenhandlung in Seebenn 238eMhai 1902. als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Prokuristen zur Vertretung befugt ist. Meeru- maiter Aruge nh sgflöst norden. Fa⸗ Königliches Amtsgericht. Sr etgmch.. 2 1““ München, Marktstraße 4. 8 Königl. Amtsgericht. var EET“ offene HerS Groß⸗Gerau, den 26. Mai 1902. 8 die Firma erloschen. SS bind Kempen, Bz. Posen. [191461 / Ludwigshafen. Rhein. .. 81* Die Geschäftsführer Moritz Steiner und Julius 5) E Sensfchnb. 88 b we n. EPddelak. TeIhe bües] dendert in⸗ „Biumenftiel cr Co⸗“ des Prahei Robert Schrader. Inkabee, Wilhelm Rober —.etHesvematrnachnn. . st 1) Ben. die Lanvessrehhe Jaduttriereeke. Mehhern. 17. a 1⸗ Febrie Joset Schlandg. nnd Penioffelfabrit in 44 Siancagung in das Handelsregister. es neu eingeuetenen Geselschaftere ist erloschen. Hamv en Saabelsrezif 19143] S. dine 3. G. Je Kigch bcdr vnsegen Hengelsregitter nbrzetumaetragenen Artzengefeuschaftn. „e Ieeeeszbaes eenhebe, z. Mat di,, .NUW. Mamgfee, dicc eZrrarn firma P. Becker in Brunsbüttelerhafen: 8) „Lina Krämer“. Die Firma ist erloschen. In unser Handelsregister 4. ist beute unter Nr. 23 Ds vnter dieser guim vebee; ee Füuma „M. A. Gottheiner“ der Kaufmann Moritz Rh.. n Gr. Amtsgericht. I. 6) Auskunftei „Germania“ Carl Michaëlis Dem Kaufmann Cäsar Schmidt in Brunsbüttel⸗ 9) „Patent⸗Bureau Dagobert Timar“. Die die Kommanditgesellschaft Kalk⸗Industrie, Halle 811“ Friedrich vTe- 8 st 2 Kauf in Margonin. Bekanntmachun Inhaber: Karl Michaslis, Auskunktei in München 2. Pr. ee. JFanceait h Die 8 dustrie, Franziskus Hille geführte Geschäft ist Gottheiner in Kempen i Posen eingetragen, deren Die Prokura des August Lur, Kaufmann in u. nin. anntn g. Karl ½ koog ist Prokura ertheilt. 1 Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist auf⸗ i W. Barry & Co. zu Halle, Westfalen, ein⸗ April 1902 2* am 6 eee ef. S, e Fr. ist s In unserem Handelsregister A. her 8 Lindwurmstraße 51.I. Ereak. 22. Ma 1902 -d a lüreige L . . 1. April 1902 von Karl Paul Hille, Inhaber bisherige Inhaberin, Kaufmannswittwe 19.n Ludwigshafen a. Rh., ist erloschen. 1 —gbb te die e b & . F : . 8 Eer. . e-ver ü2 ne Do off leif j jerselbit 1. in 8 ¹ Ke i. P 1 2 5 ing 01 2 der 9.8.4 9. 8. Na t 3 D. e cht wor . 8 . .Seeeenb W Königliches Amtsgericht. 10), „Chemische Fabrik Griesheim Elek⸗ Persoͤnlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ worden e ö“ 116““ 1 885 88; Eingetragen wueae deg segschaoß en e Margonin, den 22. Mai 19022. Terrain⸗ und Baugesellschaft München⸗Ost, Eiberfeld. [18016] tron“. Direktor Dr. Wilhelm Lang ist aus dem mann Leonhard Barry senior in Bemmern. Ein ½ Sle. 9 een umnter der Süma Posen, den 22. Mai 1902. 8 h udaabahn“’“ mit Sitz i A f Königliches Amtsgericht. Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung Unter Nr. 586 des Handelsregisters ¹ 5 Vorstand ausgeschieden Kommanditist 1 e-5 F. ortgesetzt. Kempen AE 2 2. 4 Ludwigsbahn mit Sitz in Ludwigshafen vom 28. April 1902, Urkunde Notariats ier Nr. 3 des Hand gisters A. Fir 11.“ 8 4 s. ; a . 1 8 C sellschafter: Albert H 1 g 8 . d 1 8 878 EE“ J111.“ Else Speier, Vohr⸗: kel —iit eingetragen; Ieviger Frankfurt a. M., den 22. Mai 19020. Halle i. W., den 23. Mai 1909. Firmächaee 68— EEö 8 Königlicter rreren 88 8 r. Beschlusses der Generalversammlung neemangec, eenne vengheddlns e München XII G. R. Nr. 1186 wurde der Gesell⸗ Inhaber: Kaufmann Salomon Lipper, Elberfeld Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Königliches Amtsgericht. dierselbst Mar Pe Wagner, Gärtner, Königsberg, Er. Handelsregister [19147] (der Aktionäre der Pfälzischen Eisenbahngesellschaften vmar he e g . 1g8 in schaftsvertrag geändert. Bisherige Jahaberin Settchen genannt Else Speier Sers Meman-. L. Bekanntmachung. [19132] Hamburg v“ [18752] Die offene Handelsgesellschaft bat begonnen am degAseislisgen Aameserichts öeis ce Fnrsele vem 26. April 1900 hat die Gesellschaft durch die b—-——] ZZ11..“*“ See2.. zu Vohwinkel is z1 f Nr. 48 unseres K greaifters b ] 8 18752 59 t begonnen a Am 24. Mai 1902 ist eingetragen im Handels⸗ vetz digen S ; g. gen, I1““ 8 1) Paukner & Jakobi. zu ““ ift oelscht. 18g 8 8—4 vT“ 8 die Eintragungen in das Handelsregister 51 Was i- 1“ register Abtbeilung B.: 8 zuständigen Stellen die Ermächtigung erl 8. zur Kgl. Amtsgericht. ve e Königl. Amtsgericht. 13. lautbart worden, daß der Stadtrath und See. e gTs gis. * Fbehe Se enfi e E Rudolph dbei Nr. 84: Für die „Deutsche Feld⸗ und In⸗ Herüieling emer mweicle oe, d Ban, vade Emn⸗ Mülhausen. Handelsregister 118791 3 Georg Guinin. 8 Elbing. Bekanntmachung. 1719129] Gustap Hermann Böttoer in Gera ausgeschieden und Reese & bö-e. 2 Handelsgesell Johann Georg Uh Füsltan Pidan Möhle⸗ —— EEEE“ EE BI““ f. achtungekavital von 968 000 die Aufnahme eines des e Amtsgerichts zu Mülhausen. veüdüt üe. er a. 1 serm H ister Abthei 1en der Kaufmann Johann Friedrich Wil itzs üeer d. veiaf 8X. sgesell⸗ selbs⸗ leute. xan . i9. ün. s als Ge⸗ 3 0 „ͤigen Prioritäts ewerkstelli In Band IV unter Nr. 678 des Firmenregisters Kgl. Amtsgericht München I. „„In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist heute in Gera alleiniger nmn Frenrch üheh I“ schastsführer ausgeschiedenen Arolf Leszvnski der B 8 oigen Prioritätsanlebens zu bewertstellgen und it deute die Firxme Emilie Lamy in Habstheim münchen. Bekanntmachung gießerei * 8* vöre. e e ve u Mat 1902 er Firma geworden ist. Christian Reese und Wilhelm Carl Georg Ludewigs 1 M 1 Handelsgesellschaft hat begonnen am Direktor David Wolff zu Königsberg i. Pr. zum Ge⸗ V das Bener und 1e. vfs. as deren Inhaber Ehefrau Franz Anton Lamw, Betreff: Registerfübrung 8 gießerei für Handelsartikel Eduard ießen 1 waren, ist aufgelöst worden. Laut gemachter An⸗ Sri Mai 1902. schäftsführer bes 8 8 Ludwigsbahngesellschaft um diesen Betrag zu erhöhen. und als deren S 3eAh n 1 8 efü: sterführung. in Elbing vermerkt, daß dem Rentier Georg Tießen e- g vrrRcblsrnan zeige ist die Dhrseo beendigt 17. Fritz SEinger. Diese Firma, deren Inhaber Fritz Fep Fe 9 Im übrigen wird auf die bei Gericht 1e v111“““ 8 eeaehacbr Fir en 1 in Elbing Prokura ertheilt ist. 1 Rädler. erloschen. Singer war, ist erloschen. Köslin. Bekanntmachung. 19149] Urkunden Bezug genommen. c . Aton Lamyp in Haboher 1 11“ a 8 Königl. Amtsgericht. d. Perderere g- nn Amtsgerichte mann, hierselbst. Sg;;aJgeese Me,Tud dns erloschen. 1 Nr. 1 8 g dasalgit veszsahtaff v3 Satzungen der ö valaischs. ist Pwebrna erthel ig. Baugeschäft 1“ we IT in München, Linprun⸗ Eltville. 1 119308] 8 Pchreioe 8 Fürstlichen Amtsgerichts: GGus⸗e üls D ürs Albt Steinbrücker. Die an 8S bei b schaft Kleinbahn Köslin⸗Natzlaff zu Köslin ei⸗ Nordbahnen mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Angegebener Geschaffszweig. 92 qqqöö öö’— 1 Ien Herdelbeegister A. wurde die hens 1e8 Dir. A.⸗G.⸗Assist. Gächge⸗ nenbe Jg. aric Gustaor er Einzelprokura ist erloschen. Svvess h h 8 Lchen worden, daß der § 16 des Gesellschafts. Die Gesellschaft bat auf Grund der Beschlüsse der Mülhausen, 2l. We Thnss ich 91 Laflmeher. Iene Burg zu Eltville und als ihr alleiniger Inhaber Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [19133]] führte Geschäft ist am 22. Mai 1902 von Sne. H. Brunckhorst & Co. Der Gesellschafter Philipp vertrages vom 17. Februar 1898 durch Beschluß der Genera versammlungen der Aktionäre vom 20. Mai Kaiserliches Amtsgericht. gesellscheft zum Betriebe einer C 92 der Kaufmann Jakob Burg zu Eltville eingetragen. Unter Nr. 566 des Handelsregisters Abth. A. ist Nicolaus Soltau, Kaufmann, hierselbst, über⸗ Cohn ist am 10. Mai 1902 aus dieser offenen Generalversammlung vom 17. März 1902 abge⸗ 1896 und vom 26. April 1900 durch die zuständigen Mülhausen. Handelsregister [18792] en gros in München, Baverstrase 1. 8 2 Eltwville, den 20. Mai 1902. gen. heute die Firma Eckhardt & Urban in Unterm⸗ nommen worden und wird von demselben unt Handelsgesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft äannert ist. Stellen die Ermächtigung erhalten.,. des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. 24. Mai 1902. Gesellschafter: Hußo Quarneti un Könial. Amtsgericht. haus (lithographische Kunstanstalt) und sind als] unperänderter Firma fortgesetzt. 1 nter wird von den verbleibenden Gesellschaftern Heinrich Die Berufung der Generalversammlung der a. zur Herstellung einer Nebeneisenbahn von/ In Band II unter Kir. 68 des Gesellschafts. Wilbelm Luckmever, Kaufleute in M.. Erxleben 11“ [19130 persönlich haftende Gesellschafter der Lithograph Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Georg Benedir Brunckhorst und Emil Carl Alktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Bkkannt. Grünstadt nach Altleiningen für ein Bau⸗ registers ist heute die Aktiengesellschaft Färberei 3 „Briemann & Freytag. Im Handelsregister A. Nr. 3 ist beute der K 89] Albert Eckhardt in Untermhaus und der Steindrucker Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers William Büsing, Kaufleute, hierselbst, unter 8 machung in den Gesellschaftsblättern nunmehr zweii unnd Einrichtungskapital im Maxrimalbetrage und Appreturgesellschaft (vormals A. Clavel gesellschaft zum Betriebe eines Kuns mann Albrecht Ferchland zu Erxleben als 8 bak⸗ . Paul Urban in Untermhaus eingetragen worden. sind von dem Erwerber nicht übernommen worden unveränderter Firma fortgesetzt. Woechen vor dem anzuberaumenden Termin, wobeii⸗ von 713,880 ℳ, sund Fritz Lindenmeyer) in St. Ludwig einge⸗n München, Oütofteese 1. aaee 9b k2* bland, zn 8 6 Inhaber Die Gesellschaft bat am 12. Mai 1902 begonnen. Oscar Rainals & Co. Diese Firma, deren In⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ der Tag der Einberufung und der Versammlung nicht b. zur Herstellung einer zweigleisigen Haupteisen⸗ tragen worden. 1902. Gesellschafter: Wilhelm Briemann und Han S a F. W. iud daselbst eingetragen Gera, den 24. Mai 1902. haber der am 13. Mai 1501 verstorhene John nung der Firma derselben sind nur beide Geic. 88 8 itzurechnen sind, unter Mittheilungder Tagesordnung⸗ bahn von Münster a. Stein nach Homburg Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Freytag 12 biciit Erxleben, den 21. Mai 1902 F“ 8 S Sie seabt. 8 Oscar Rainals war, ist erloschen. 2 ae berechtigt. G ewehen Mai Pasggerich 8 ö,7 und Einrichtungskapital von e Uschaf 2 14. Dezember 1901 0edcrr; maotsrenhe gesehscaft mit eschräͤnkier *Königliches Amtsgeri ““ 1 8 ges.) Dr. Rädler. 4 J. H. Schuster. Diese Fi en J äfcke & Hennings. Der Gesellschafter Ernst 8 2 383 000 ℳ, 5 Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezem —— Frank eesehees Vemenüge bdebeeeBeglaubigt und veröffentlicht: 1.] 84 * Binfich Sufter var, ih . T. g tt Eduard David Hennings ist am 24. Cee 4 NMRrefeld. 8 [19150] c. zur Herstellung einer Nebeneisenhahn von errichtet worden. 5 Haftung mit in 1,5e-. michtet anc Veröffentlicht lis Gera, den 26. Mai 1902. . J. W. Geier Staschen’s Nachfolger. Am durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft In das Handelsregister ist eingetragen: Alsenz nach Obermoschel für ein Bau⸗ und. Gegenstand des Unternehmens ist: P11“ ven .. 88 G.⸗R Mrkunde deen Veröffent ichung aus dem Handelsregister: Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: 31. Juli 1894 ist Carl Wilhelm Johannes ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den über⸗ Bei der Firma Gerstung & Schmaldt zu Einrichtungskavpital von 258 000 ℳ, a. Färbung, Appretur und Druck von Seide Notariatsz München 17 B. N. Der der Bim v & atentschachtel⸗ & Cartonagenfabrik vorm. Dir, A.⸗G.⸗Assist. Kotensen aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus⸗ lebenden Gesellschaftern John Joachim Henry Krefeld: Wilbelm Schmaldt junior, Kaufmann zu im Ganzen sonach für den Marimalbetrag von und Baumwolle; I“ Gegenstand des 2F 4 28 8 BE“ Gesellschaft mit beschränkter Gerstungen. [18339) getreten; die Gesellschaft ist von Alice Antonie Hennings und John George Louis von Harless Krefeld, ist in das Geschäft als persönlich baftender 3 354 880 ℳ, die Aufnahme eines 3 ½20 oigen Priori⸗ b. Ausrüstung von Seiden⸗ und Halbseiden⸗ Berhen n ˖y Fehcrzare vren. 8 —F* 1. IvAE; . 8 Unter Nr. 49 unseres Handelsregisters Abth. A. Wilhelmine Kotensen und Marie Antonie Schiffsmakler, hierselbst, unter unveränderter Firmma— Gesellschafter eingetreten. Die damit begründete tätsanlehens zu bewerkstelligen 8 Bau⸗ und eweben; “] 2 E“ A1, nn E“X“ enne eine Cit en Sitze ist die Firma Krause & Comp. in Gerstungen Wilbelmine Kotensen fortgesetzt worden fortgesetzt. 8 pffene Handelsgesellschaft hat am 10. Mai 1902 be⸗ Einrichtungskapital der pfälzischen Nordbahnen um c. üͤberhaupt die Besorgung aller in diese Branche urns e 2—5 180 000 Geschäftsführer: beschtänkter Boftun; in W. tine Hesellschftt mit eingetragen worden und als Inhaber derselben; Am 28. Februar 1899 ist A. A. W. Kotensen L. Ross 4 Co. Die persönlich haftende Gesell aonnen. Die bisherige Prokura des Wilbelm diesen Betrag zu erhöben. G icht ei ichte einschlagenden Arbeiten.. Hans Wetz. Prwatier in Mäͤnchen. Die Dürr 152 vurgüct derdeng ist em enpetmeen a. Wilhelm Heinrich Krause in aus der Gesellschaft ausgetreten und die Gesell⸗ eerne c-2 8 Marie, geb 3 ScVchmaldt junior ist gelöͤscht, der Ehefrau u ac übrigen wird bei Gericht eingereichten Drs enctt I besteht aus euschaft ties in 2. Geseüschaft mit * mernee 8* . erstungen. schaft aufgelöst worden. Das Geschäft wird sei Hillmann, des Charles Ross Wittwe, ist am Wilbelm Schmaldt senior beibehalten. 8 rkunden Bezug genommen. 8 8 einer Million Franken ℳ). b an rͤveee, ““ 88 b. Rittergutsbesitzer Curt Freiherr v. Biedenfeld dem 1. März 1899 ven der 2 . 11. Juli 1901 durch Tod aus dieser Kommandit. 8 Die Firma Gebrüder Lang & Ce. mit dem Ludwigshafen a⸗ 9 1n 1 Der Vorstand (Verwaltungsrarb, bestebt aus. eicer ê. für Sescgcer betrieb der Erich Schade schen b- zeürn er 2- säbrigen . I vüecascheen⸗ be2-e asgschets * eebeEseens 1 . 8 ¹) Friß 52—— 82à n von Württemberg Vaden. Elsaß⸗Lothringen 5 2 4 8 1 W Rein H. 8 „beide zu Altona, b Dese Walte k. 2 Frankfe 2 3 um X Prnncfurt 3. e aie abrfanen Irich r m. hardt in Bebra. 2 unter unveranderter Firma fortgesetzt. Adolf Binß, Kaufmann, hierselbst, und den Ludwigshafen, Rhein. Bekanntmachung. 119211] Sswald und 5) Alerander Clavel (Sohn), alle in Feaalih. *I. BerebePoncsara,. Ke. 118 891 Frankfurt a. M. ertheilten Patents für das der Senet. . 1902. * e. A. 12 8 ve . 4 ertheilte F“ unter unveränderter Firma fort⸗ 4 amns Vereinigung des Handelsregisters beabsichtigt das Registergericht Ludwigshafen a. Rbh., b 1-127 84, Shala: 13; 3883. 117 3enaa14. p 11 725. b —38*—— 1. rstungen, den 23. Mai 1902. 1 inzelprokura bleibt aufrecht echalten. 24 b d Deduls eeeaen von Amiswegen zu löschen nur Id .2 labe 2311 S 119 v0³8: 8 u Hers 1 S 7 1 22 8 268 2 2 2 ich Nith. Lon An len 1 1 loschen —. 2: , 3 1 9 9 —₰ 38; 8. rauch Stempel und Ziehferm (D. R. P. Nr. 130 568) sowie Sörlitz. 3 . 19135 Büt deren Inhaberin Amalia Johanna G.29 . shuereen haber Firma tn Eingetragene Inhaber decaene⸗eeslich fc 8 Serch Folgendes Die Lizenzen werden angeschlazen zuf 90000 etwaiger Zusatzpatente. Das Stammkaxital beträgt In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 480 Renrew Wittwe, geb. Liemann, war, ist Johann Carl Ckeistian , I M zur Beröffentlichung: wodon 20 000 auf den gleich hohen Betrag der 62 000 Der Gesellschafter Fabrikant Erich Schade einzetragene Firma Alexauder Schulz zu Görlitz, Int sonaler T loschen. b ain [2. gahn Frankenthal— Samuel Kahn, Handelsmann in Frankenthll. Das Grundkapital ist zerlegt in tausend auf den] Stammeinlage der Einlegerin angerechnet werden. zu Frankfurt a. M. bat L. die Gesellschaft eingebracht Alerander Ewald Schulz da⸗ * öe’nu e —— Albert Wacker. Diese Firma, deren Inhaber 2 Wilhelm Christmann & Wilbelm Christmann. Mechaniker. Metallgießerei] Namen lautende Aktien von je 1000 Franken (800.ℳ). Bezüglich der 2—— der restigen 30 E 1 die Aktiven des von ihm unter der Firma Erich selbst gelöscht worden. 8 8 1 ng. D+ eschäftsfübrer Valentin Albert und A fabrik in Frankenthal. 8 - steb der mit der Sacheinlage zusammenbängenden Ver⸗ 1. des r 1— 4 8 ee 8 Valentin Albert W und Armaturenfabrik in Franken stand (Verwaltungsrath) besteht aus 8 M 2b Schade zu Frankfurt a. M. betriebenen Handels⸗ Görlin, den 22. Mai 1902. . xb Frenche ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Carl Sch I b Hans Westphal, Kaufmann in Frankenthal. an 88 wi IE. der General⸗ tragsbestimmungen wird anf den Gesellschaftsvertrag geschäfts auf Grund der per 5. Avril 1802 auf Könsgliches Amtsgericht. 1d e Ast munmehe Ferchrich Silelch Hasser, Fmen 17äe 8 Mltaliedemnsbi. Vieseihe werden auf die verwiefen Ir In pdier RUi sB 1”“ Bruhn, Kaufmann, zu Berlin, alleiniger Geschäfts⸗ Friedrich Carl Schaeper war, ist erlof ans Westpha 11 cl. I Iversammlung gewahlt. 1 11. Löschungen eingetrag Firmen. —. danbe. * ee eaeht ö D hbdee eraeeel aat . 8 Abtbeil 4—2g is W 8. vohe edare esn fenne“ l (Schub⸗- Taner ene re ben e Mech Teininger 4& 8 Im Dandeleregist ie Firma!: laus J. Duer nhaber: Claus Iversen D eilung für das Handelsregister. Mohr 8 8 A 8* E wieder wäblbar. 88 u 27 Geräthschaften. 1 900 12 Gen 8 Die Firma: 22 er. er: Claus Iversen Duer, 8 eschäft 8 2 lu last] Daidle München Schwabing. Vorra 780 „Grobe. Boigt 4& Ce Kohlenhandelsgesell Kaufmänn, hierfelbit. . „, (gei.) Völckert Dr. . waarengeschäft). * 8 Die Einladung zur Gen eralversammlung erläßt 1 Sn mn . e. n A. 8 sces . Sersabe. Haftung“ in Gotha bat Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Veroffentlicht 1 e⸗ E“ Julius Weil Ialn Nas Kaufmann in Frankenthal (Kleider⸗ 2 2. eelhngeas . * emns 8. L2à . 1 Fub 8 7 Mühlhausen i. Thüringen eine Zweignied Harald Lecvold Waldemar Starcke, Nauf als Gerichtsschreiber. 4 8 2a⸗As schriebener Briefe. Sie hat srätesten b E 3 ön Fuhrwerk.. 300 „— lassung erria wneber⸗ seezeihg, bes emar Starcke, Raufmann, HgLuise Ackermann, Wittwe von Adam Witterstätter† samml eeiee Nauen [19162] v assung errichtet. ierselbst, bestellt worden. 1 L2. Witterstätter An 8 5 * Abhaltung der Generalversammlung zu erso gen . . 1 1 1162 Debitoren. 1978 23 Gotha, am 26. Ma 2 Walter Köhli Heilbronn. 1 8 119310] . in Frankentbal, Malzfabrikationsgeschäft. muß die Tagesordnung enthalten. In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist die 8 8 2 hling. urch einen Vermerk ist iu g. A 3 enra 1 . 8 Patente. 8 2 15772 79 Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. 3 dieser Firma darauf bhi sen, daß beꝛt 8 In das 7 14— Jakob Orih Flomersheim r17⸗„7 Spezerei⸗ und Kohlenhändler Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Firma Albert Dalbrig imn Nauen Nr. 28 NE 1 Psage, 2. 8 des Inhabers F E 1 * Pandelsregister für Einzelfirmen wurde in Flomersbeim. im Schweizerischen Handelbamtsblatt und im beute gelöscht worden Er bie in dors⸗ Gotha. 3 nha 8 Friedrich ilbelm Walter Koebli am 24. de. Mre. ragen: s 5 1 55 F I 1 Dagegen bat die Gesellschaft die in derselben Bilang em Handelbregister ist bei der Fi e [191381 eine Eintragung in das Sarerrecheberificr Nr. 796. Mns. beoa; aih -Ch Hierven werden die eingetragenen Inhaber bezw. deren Rechtsnach olger mit dem Beifügen Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Nauen, den 23. Mai 1902. verzeichneten Passiva (Kreditoren) von 14 183 Pte ber rFirma „Gothaische erfolgt ist g Stern in Heil⸗ benachrichti s cin ctwai verruch bis längstens 15. September 1902 bei dem unter⸗ Sacheinlagen: iches Amt F über * 2 Kohlensäure⸗Werke (ZTondra⸗Quelle)“ 4 bronn. Inbaber: Wilhelm Kaufmann cichtigt. daß cin etwaiger Nach Ablauf der Frif Löschung erfol sili 1 übernommen. Das Geschäft wird vem Hoiha Folg 4 Lonbra⸗Cuelle)“ in Mal 29. en.— ees. 2 . errigten cie geltent zu machen wäre. Nach Ablauf der Frist chung erfolgen, falls nicht] a. die gesammten Maschinen und Utensilien det Nelsse. 2 [191631 5. April 1902 ab für der Gesellschaft mit Ir worden: Die dem C. A. Auffm Ordt & Töhne. Diese Fi n David Stern, Kaufmann, in Heil⸗ Fiörsrruch erboben it bs 8 vv sganrberei. und Avpreturgeschäfts von Alcrander] In das Handeleregister Abtheilung A. ist bei der bcrange Hadees n * der f. 122* obn 8 422* Inbaber Element Arnold Auffm Ordt war, Den 26. Mai 1902 Ludwigehafen a. Rhee den 23. 22 1. 8 Fr— LE; * 5 Apollonia Ungrade. Neisse Nr. 121 des esellschafter in die eingebracht ö ages mann ist erleschen. 2 3 Kgl. Amtsgerscht. ““ 8 b. ammten Maschinen und ensilien des Registers), am 23. Mat 19.2 ingetragen worden: das Deutsche Reichspatent Nr. Fün. luß Weher in 8 b. Berlin mit dem ver⸗ gg h. I Stv. Amtbrichter Haering. n““ g. ““ ZFäͤrberci⸗, Appretur⸗ und Druckgeschafts von Fritz Die Firma lautet jett: „Hortuna“, Hermann anzumeldenden ckaristen Ernsi Schulze in Berlin Ge⸗ emmn * 2 . m zdbebeeeeeeeeeeeebbndenmever um die Summe ven 360 000 Fr. Ungrade. 3 des auf den *Goch ura ertdeilt. [meimsteae. a 1875⁰] Ludwigshafen. Mhein. 119312]] Die Firma ist geändert in „Leo Meller Buffete⸗,—i8 werth werden den Inbabern der ge⸗ Amteaericht Neisfe. corner⸗ angemeldeten Patents für otha, am 26. Mai 1902. In das biesige H ster Band I sind unter Nr. 230, 231, 233— 236, 238 241 folgende Handeloregister. Eiesschrank. u. Mobel.⸗Fabrik’... nannten Geschäfte 610 Akrtien zugetbeilt. Uhbueemn.. 1 r diesch wererrn sind dem dh sat . S. Amtegericht. Abeb. Firmen eingetragen, welche sämmtlich in hiesiger Ttadt ihre Niederlasang baben: Betr. die Firma „Vercinigte Farbenfabriken 2⁄ S.-3 355, Fuma Therese Maier in Mann⸗ Gründer der Gesellschaft sind; n. 22* b das bicige Handelbregister 88 einbringenden Gesell 8 in Anrechnung, Seolha. [19137] 3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liguid.“ m: 8 Clavel-Merian, 2) Alexander Clarel (Sobn, 8. auf die von ihm Stammeinlage ver Dandelöregister ist ein 8 Beeichnung der F 2 Die Prokura des Maier Maier in Mannbeim ist 1 3 8 9 irma. weitere 5000 Kak Aus 8

Verfügung vom 24. Mai d. em worden. Für d der osenen Handelsgeselsschaft in Fi rgehss be he. Geschäftbzweig und N 1 ; vowie die Ucrrrtungbbefugniß erleschen. er. 5) Oewald. Diese Penscn mit beschränkter g Darlehens. „Firnau & Fleischmann“ in Ruhla leverlafsung 8 2 San Lemeideten Seller 3. se

Inhaber: Kaufmann Anton . folgender Eintrag vollzogen:

Dem Ober⸗Ingenieur Imanuel Lauster in Augs⸗

8—

6— 85 8 a ist erleschen sind beendet, die Firma 11. Zum ehe * sämm . 5. Per anckher Adole Otto ist gester dnerin des einbringenden Gesellf 6. Dasut der Gesellschafter, Fabrikant Christian Wilbelm 1 st eileschen ) Go. vI. 0.* lis: „Omno Hügle (Kontrolftelle) 6. 8i 18 t uf 8* Darlehen ist jedoch zinslos und erst b Flecischmann das. Cbristian Wilbelm] Albert Tangermann NTischlermeister Albert Tanger. Moöbelfabrik und Möbelhandl , 24. Mai 1902. ༽ Ftie.⸗ in Mannheim: Vasel und v. 6. Die Usch aufgeldst. der Gesellschaft en . SX.,F. enienn aufgelost. JS-. bict 5 g mme. Schab⸗ 222e100e,—. 8 —Die Gesellschaft ist auf die Firma erleschen. Oewald Neubukow. . Mat 1 zu VBerlin hat in die Gefellschaft ein⸗ Otie Friez 1s

Der bu Gesell⸗ kant raße 23. 8 * hereberirg ½△☛ E 89 rich Firnan 9— b n. Been bhnstemeder Kürschnerci, Mäͤtzen⸗ und 1 11158] 2. Br. 111. 5.8. 105: Maox Schuster, Granger in Basel. benegliches Amtboeriche Sesae 1 aus am 10. 902 baber der Firma und s ründet 1889. e* 3 Mainz. v Mannheim,. ist ar Schuster, Agent, —,— Anmeldung der „Neustadt, Westpr. Uckanntmachung. [10105 dem elljcha nr Fn 02 2, .— fert 8. Abe ans Hermann Abein 8 IAAherian 8 * kann bei dem n9 n 8

. . 8 In das Handelsreg 1 IJn unser Handeleregister A. ist beute unten n und ver Darlehen don 7100 ‧ℳ Gotha, am 26 Mai 1902. eüire erce T cen e. Almänker⸗Brauerei Akriengefellschaft, e⸗ Agentuten. ee Fesne dem unter. Firma „Walzer Schroeper“, Zeusnade. en * 2 2. bt. Abth. 3. 8 en Gee elh⸗ Intier 8 veredet 5

I retn Mainz. Du Vert it des st E. 3) Zum Bd. vII, O. 2 Muülhaufen, 22. M. Thegpr., und zle daen Inhaber der Cotha. n Adolf Beddigs Arelf Beddig abrik, ur sen Perstandemttglicde Stenz zu Mainz ist ums Erßze Mannheimer Eiofabrik 2 wfer, Ft. ra Paätsgericht. Ialter Echroeder dier BesiheR des Hoteis cer 8 1191991 . 8 Zverven. LEPWu] Katserliches Füi

etegister ist eingetragen: e⸗ ebruat 1886. n nber is L

1— 3 Mainz, den 24. Mai 1902. 8 U; it Wirk 1. Inanchen. Bekanntmachung. Neustadt. Westpr., den Dt. 8 ,28 8 Hanes Molitor Bierbrauerribesier Hans Moliter Bierbraucrei, Kornstraße 2. Erekt. Amtsgericht. 88* ,e-b, 8n1 an Aüren und] A¶Bectreff: Registerführung. I Kkn

Hier ; 1 neim. beleregtster. 18784] Paffiven und sammt der Firma auf den Gescll⸗ „Handeleregistr. Neustrelitz. eehen zan., Abb,nn dz. Heamaher sabehe Besge ber 829. s S.üIne 8—— Pe⸗ n b eeern .-geu 2.e saaft ah reneelch Toheersh 98 v⸗b, HBygrtmatnetesier Gomst pegeh S. * ..S. . enegasvorn de 8ö. 2n 21, e n⸗-99. Techee enebaser, Sescnsche eren Sams dn an⸗ 4 Frankfurt a. M., den 22. Z der Goör mot

Namen der

. wurde G 1 in des Ladwig mit beschränkter Haftung. Neuhrelit. 22. eil. 8 Gesefl. Alwin Miehe Kaufmann Alwin Miebe bier Matxerial⸗, Kolental- und n der zmml .—1 Peiler Vender und eserkorn. schränkter Haftung mit dem der —— 42

niglicheb Amtsaericht. Abth. 1t. 8— e, Fiean⸗ 1=-2 2 cdaet verbunden 2, e 2 G 83 ndelg. Reg. alk. X. Gr. vIII Munchen. errichtet

Frankfurt, Main. [19¹³1] am 26. Mat 1902. 8 82

sim Erüte Mannheimer Eiefabrik 11902 Ürkunde des K Kotartats ohlau.

8 e fruber Hetel Als

Veroffentlichu aue dem Handeleregifter: S. Amtsaericht. Abth. 3. Theodor Fricsland 1 18. 1 Naanbeha. den 8.S Mannheim. R. Nr. 882. Gepenst cbme In unser H. 88

* Istchs 1 hatne tu Fuüuma „Oewald Muller“ mu Oaltauf 1) 5-5 N rg 4 Go.“ Unter dirterEratn. Amisgericht. I. Uüt Ludwig Adam Philiwev Bender. Kauf rikation

,ee.. . 12— ae the . 8— ernaee * Büber m. Manabeim Et als Prekettct b1. e. Lre ü. H. ,5a..

lzwefi 2 worden. S 1 „Leo Meller Bra .,[emwernban. 8 unt 8 benxne, 2eseue 11 2* und Uüeschrant. abrit“ in Nachf. C. F. Hoering.“ 9cn. ben öe. nr E111““ angfeld. 1 ¹ 2= als ö nen A. 81. 2 ☛—.—