1902 / 124 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

163,10 bz G Porz. Schönwald 9 7 300 [140,00 bz B Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 12 1000 [25,50 bz G Preßspaunf. Unters. 0 0

1000/500 96,75 G Rathenow. opt. J. 8

1000 64,25 bz G Rauchw. Walter. 7 ½ 7 ½

0 1000 96,25 bz G Navensbg. Spinn. 10 0

8 112,00 G Redenh. St. P. A B. 8 0

1200 /600 168,60 bz G Reiß u. Martin. 7

167,10à 168,60 bwz Rhein.⸗Nassau .. 10 3

Hein, Lehm. abg. 18 12 Heinrichshall 12 ½ 9 elios, Elekt. Ges. 7 0 lemmoor Prtl.⸗Z. 10 Hengstenb. Masch. 0 Herbrand Wagg. 12 de Hesselle. u. Co. L Hibern. Bgw. Ges. 17 do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. Hilpert, Maschin. 0 Hirschberger Leder do. Masch. 5 ½ Hochd. V.⸗Akt. kv. 12 Höchst. Farbwerk.): Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue 9 do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A 14 Hoesch, Eis. u. St. 16 Hörter⸗Godelh.. . 8 Fofneame Stärke 12 ofmann Wagg. 18 otel Disch 6 Hotelbetrieb⸗Ges. 13: Howaldt⸗Werke. . 8 Hüttenh. Spinn. 6 Hüttig, phot. App. 10 Huldschinsky. .12 Humboldt, Masch. 9 Ilse, Bergbau 10 Inowrazlaw. Salz 4 ½ 6 Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Aspbalt. 10 4 2 Kahla, Porzellan 30 30 Kaiser⸗Allee . . . i. Liq. Kaliwerk Aschersl. 10 10 Kannengießer .9 9— Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte 14 9. Keyling u. Thom. 8 3 Kirchner u. Ko. 14 0 Klauser Spinner. 0 0 Köhlmann, Stärke 17 17 Köln. Berawerke 33 ½: do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. . 13 König Wilbelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienb. 5 ½ Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 do. Walzmühle 13 Königsvorn Bgw. 12 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 9 * Kronprinz Metall 10 10 Küpperbusch.. 12 ½ 11 Kunz Treibriemen 10 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lia. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. Lig. Lahmeyer u. Ko. . 10 Langensalza Tuchf 0 Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer ko.] 7 Laurahütte 16 do. 1. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. 8. Leipzig. Gummiw. 9 Leopoldgrube.. 7 Leopold'hall 14 Leyk.⸗Josefst. Pap. 3 Ludw. Löwe u. Ko. 24 9 1

0,121072n 9ss DObligationen industrieller Gesellschaften. Versicherungs⸗Aktien. 8 130 Heute wurden notiert (Mark p. Stück):

1000 H4 50 G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 1.4.10 1000 500 ,— 600 [137,50 bꝛz G A.⸗G. f. Anilinf. 105) 4 1.4.10 500 200 104,40 G Aachen⸗München. Feuer 8940 G. 1000 [110,60 G do. ukv. 06 (103) 5000 500 ,— Aachener Rückversicher. 1525 G. 600 [119,50G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (10274 93,00G Allianz 1025 bz 1500/300 52,95 b; G Allg. Elektr.⸗G. I-III b 100,90 et. bz B Berliner Feuer⸗Versich 3000 G 149090018 06 1 5z5G Aben portkand 198 4 ne Concordia. Leb.⸗B. Köln 1250 G. 1000 129,00 bz G ¹*ꝙAnhalt. Kohlen. (100) 4 97,10 G Leipziger Feuer⸗Versich. 5600 et. bz B. 1500 [103,50 bz Aschaffenb. Pap.” 102) Magdeburger Feuer⸗Versich Ges. 3950 G. 1000 [66,00 bz G Berl. Braunkohl. 100) 5 f102,10 G Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 705bz. 10 1000 [H59,00 bz G Berl. Zichor.⸗F. (103), 4 1000 u. 500 8. ) NNordstern, Leb.⸗Verl. Berlin 2950 G. 1000 —,— Berl. Elektrizit. (100) ,4 1000 u. 500 euß. Lebens⸗Vers. 900 G 819 es 9eng;e de an a 19 3, 11s Z43 39lrgrar, Zeshntön, Hes⸗h Wiegm. seng 5 7,50 G do. uk. 08 (100) 4 ½ 2 500 3,80 bz Ans ar⸗ r.n ag⸗ 8 1999 189700 63 6 Berl Het⸗G Kaiserh. 45 500 u. 200 Vietoria zu Berlin 4650G 500 u. 200 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1229 B.

500 3000 105,00 B Bezugsrechte: Dänische Landmannsbank 2,255zG,

1000 [198,75 bz G do. „do. 1890/4 ½ 8 1500 105,00 b; G Bismarckhütte (102) 42 8 8 1 188 100,75G Niederl. Kohlen 0,25bz. 8 8 G 8

50 00S —,—8,—8—8———— S

—62—-SN—-—

gö= —₰

20 1000 .,— do. Anthrazit. .10 10 1000 65 50 G do. Bergbau . 12 1000 [121,50 G do. Chamotte.. 8 ½ ,0 1000 —,— do. Metallw. .. 6 0 1200 [171,50 bz G do. Spiegelglas 12 4 1000 [349,00 G do. Stahlwerke. 16 10 600 [7,50 G do. W. Industrie 60 0 300 [14,50 G Rh.⸗Weftf. Kalkw. 9 7 1200 [92,00 G Riebeck Montanw. 14 ½ 1000 —,— Rolandshütte... 9 5 1000 [116,10 bz G Rombacher dütten 20 10 1500 [145,50 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 13 14 ½ 1000 ,— do. Zuckerfabr. 12 ½ 1000 [174,80 G RotheErde, Drtm. 12 300 [203,50 G Sächs. Elektr.⸗W. 6 1000 [80,00 G Sachs. Guß. Döhl 16 ½ 1000 [159,00 G do. Kamg. V.⸗A. 0 1000 [129,10 G do. Nähf. konv.. 7 500 —,— S.⸗Thür. Braunk. 10 1000 —,— do. St.⸗Pr. I/10 1000 [109,25 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 600 1200194 00 G Saline Salzungen 5 1000 157,00 G Sangerv. Masch. 22 5 400 [119,25 bz G Saronia Zement 2 300 [193,25 ,G Schäffer u. Walker 0 1000 [101,25 bz G Schalker Gruben 75 32 ½ 1000 [310,00 bz B Schering Chm. F. 15 10. 1000 [142,00 cet. bzGSchimischow Cm. 7 5 1000 [119,75 bz G Schimmel, Masch. 1 1000 [82,50 bz G Schles. Bgb. Zink 22 16 1000 19 5,70 bz do. St.⸗Prior. 22 16 1000 [115,00 bz G do. Cellulose . 4 1000 [108,250] do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ 1000 [93,00 bz B do. Litt. Bö. 58 1000 [53,00 G do. Kohlenwerk . 0 300 303,00 G do. Lein. Kramsta 11 1200 /600 332,00 bz G do. Portl. Zmtf. 13 1000 [19,90 bz B Schloßf. Schulte 6 ¼ 1000 [113,00 G Hugo Schneider. 8. 300 94,00 bz G Schön. Fried. Ter. 8. 1000 [133,90 bz SchönhauserAllee 0. 1000 /600 [168,50 bz G Schomburg u. Se. 8 1000 [210,10 ct. bzG Schriftgieß. Huck 6 600 [34,10G Schuckert, Elektr. 0 1000 —,— Schulz⸗Knaudt. . 12 8 Schwanitz u. Ko. 8. 9 1000 [105,00 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i. Lig. 1000 [141,00 bz G Mar Segall 6 0 1000 [206,75 Sentker Wkz. Vz. 600 [103,00 bz G Siegen⸗Solingen 15 4 1000 [137,50 ct. bzG Siemens, Glash. 18 18 1000 [148,75G Siemens u. Halske 10 8 1000 [9909,7500 Simonius Cell. . 10 6 *ℳꝙ¹⁴ꝗ pr. St. 750,00 G Sitzendorfer Porz. 0 *l pr. St. 12110 G Spinn u. Sohn. 3 1000 [103 75 bz G Spinn Renn u. Ko. 7 0 150 [10,00G Stadtbverger Hütte 15 12 1000 [112,25 G Stahl u. Nölke 10 10 450 [98,90 bz Staßf. Chem. Fv. 12 10 600 20 1,75 bz Stett. Bred. Zem. 10½ 7 204,25à2017205,40à 904,90 do. Cvamotte 25 18 1000 [101,10 bz G do. Elektrizit. 8 7 500 1000 371099 8do. Gristow. 4 0 1000 [99,60 bz G do. Vulkan B 14 600 /300 167,10 bz G Stobwasser Litt B8 10 600 [117,75G Stöhr Kammg. . 3 8 200 fl. 37,75 G Stoewer, Nähm.. 2 3 1000 /600 [256,00 bz G StolbergZinkavg. 1000 [122,009 Akt. u. St.⸗Pr. 8 300 [29,10 bz G Stilf. Spl. St.⸗P. 7 6 1000 57,40 bz G Sturm Falzziegel 6 3 300/1000 145,00 bz Sudenburger M. 0 300 92,00 bz G Südd. Imm. 40 % 8 1000 [144,00 bz G do. 15000 8 1000 [6 4,3500 Terr. Berl.⸗Hal. 500 93,50 bz G do. Nordost 0 890 g do. Südwest.. 0 300 JI129,2003 do. Witzleben. 1200 3221,,50 bz G Teuton. Misburg 11 300 Tbale Eis. St.⸗P. An 300 —.,— do. V.⸗Akt. 5 1 1000 S000, Thbiederball 8 1000 [902,7503 Tbüringer Salin. 3 ½ 1200 75,80 bz do. Nadl. u. St. . 1200/,60 780 b 0b Tillmann Eisenb. 10 1000 97,25 Titel. Anstt. Lt. A 1 2 1200 /1135,90 bz Trachenbga Zucker 11 10 D 3800], Tuchf. Aachen kvr. 0 0 1000 5 15 bz0G Ung. Aepbalt 12 1. 0 100 [113,905z G do. Zucker.. 12 ½ i. D 500 [107,0 bzG Union, Baugesch. 56 6 00 100,70 B de. Cbem. Fabr. 10 6 105b 194,00,8 doe. Elektr. G. 10 6 1000 [178,75 bz U. d. Lind., Bauv. 197 21,0 b to. 1.*. 197 1000 116,25 bz G de de. B 3 100 .bz8 Varziner Papierf 15 10D5 1SohbrB Nc aich 90 1,bz. V. Brl.⸗Ir. Gum 120 18200 bz 6 Ver. B. Mörtelw 1220 S 9nb 869 VUer Hatch! Gotb 10 100„0) 131,258 NRer. Aammerich 0 120 [122,40 bz68 er. Aeln⸗Notnr. 12 1000 151,25 Ver. Met. aller 12⁄ 100 Bb Pinselfab. 11 120, soes do na-Terv. 9 1000 72I155,25 bz,8 Mikzorig⸗Jabrrad 0 ! 82 75 b 2 Uikr 2 Speich (G. 9 1000 158 8 18 egel, Te b. 7 pr. St 1950908 1 Pss 8n Inn iitohbes 14 1r-10, obzes 100 51,008 1200/900,—,— 00 Bmb zes 1021 88 7 ½ 190b enns Waksserm ckenk.! 12b 10 z Wendctord 2 12 b 58 d. Jutet 9 1209b o, bu eregein Alk. 17

22 annns de Ak 4 129p, I210, 75 bz68 falia t 20 9 112200 88& 15 10 0

12 , 2918 de urser. 5 129) s117,40b518 de. Szablwerk 17 9 lüuamn msobees . ng Portl 7½7 09 10n ü120,0 bz G atb veder 12 9 IIr* 2), 25 b 29 1 de. M L. A⸗ 1 11155 deim weinb 1295 ,8 n 120 Böh 0 137, Dbz18 2 ,88 10 ö.10 z

00 9 KEaERnEE

—¼½

—J2ugngn

190 Cnr

29 E ————VéVFbnc

6

29

EETIT

22228=2ö-2ö-gög

—+

1000 [146,00 bz G Bochum Bergw. 100),4 1000 /600 182,25 bz G do. Gußstahl (103), 4 1000 /500 114,00 etbx B BraunschwKohl. ,103) 42 1200 /300 98,00 bz G Bresl. Oelf. uk. 02/103),4

1000 do. Wagenbau 103) 4 1200 /6007170,75 bz G de. uk. 08 (103) 41 1000/300 91,50 bz G Brieger St.⸗Br. (103) 4

1000 500 —* Ner Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1 ê Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. EC“ S Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; 5△ꝙ☛ Inserate nimmt an: die Königliche Expeditio 1000 u. 500 09,70 G sür Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition A .“ des Deutschen Reichs-Anzeigers 100hP00 20208 ; Berichtigung. Vorgestern: Pomm. Hypbk. 4 % SW., Wilhelmstraße Nr. 32. r und Ksöniglich Preußischen Staats-Anzrigeras 96,75 8— 87 30 bz G . 000 28 - 4 8 1 . 2 29 8* 1000 80,50 2 Buder. Eisenw. 103) 4 0 1000 = 200 98,00 B Dhir A. 982 8 11 ,90s, Einzelne Uummern kosten 25 ₰. beeee Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1200 /800 131,750, Burvach Gewerkschaft Sareöeerrhe1“ A 111““ . 8 600 [135,75G 8 unbd. 9e (Cce)5 117 2000—500 938759 ö“ 80 52 1 .“ . 8 8 1 300 [174,50 ct. bzG Calmon Asbest 4 1.1. 8 01,30 G ,95 bz. Leipz. pbk. Pfdbr. F. 102. . . 8 600 165deteh 9 Central⸗Hotel I (110)/[4 1.1. 500 98,00 G Hyp.⸗A.⸗Bk. 4 % Pfdbr. J./J. —,—. 1 P. Pfdbr.⸗ 2 ö114A“ Berlin, Donnerstag, den 29. Mai, Abends. 0 1000/300197,50G do. do. II (110),4 ½ 1.1.7 500 98,00( G B. 8t. Pf XVIII 95,40 bz G. Schles. Bokred. 8 5 2 0 46, 0 bz Wr’ Y oite d. Wo erw 88 „* 9 8 ). N „5 2 2 .(8 8 88 8 2 2 2 4 5 8 4 * . 1 7 ““ 88 1000 332,50 bz 6 Cbem. F. 1 gter,108,4, 14 5 —= eeö1ö1ö“ ö Inhnkhalt des amtlichen Theils: Mosel und den Kaufmann Salomon Weilzin Metz zu Verfügung 9 2(S do. unk. 1906 (103) 4; 00 —,— H er gee S 11““ 5* 1““ 8 sri 2 1 Ffüüͤr di zu ;s 3 SPHor 4 & 9 1000 708006z, Conftant dGr. (103) 41 1 104,10 G 206,90 bz G. Vikt.⸗Fahrrad 63,506z G. Ges. f. el. Ordensverleihungen ꝛc. 1 .. Handelsrichtern bei dem Landaepicht in Mit ddie Zeit des Ministers der öffentlichen Arbeiten, 1000 92,60 bz G Cont. E. Nürnb. (102 Unt. Obl. 90,90 G. Kullmann u. Ko. Obl. 91,40G. 8 88 betreffend anderweite Festsetzung der Verwaltungs⸗

1 8E“ vom 1. Juni 1902 bis Ende Mat tH0ehe zit be 1000 [65,25 G Dannenbaum (103 4 96,50 G Berl. Feuervers. 2975 bz G. Berl. Lebensv. 3400 G. Deutsches Reich .“ 8s ordnung für die Staatseisenbahnen und Aufhebung 1 mer 26 der Eisenbahn⸗Telegraphen⸗Inspektionen.z

300 (319,00 bz G Dessau Gas (105) 1.1.7 1000 u. 500 106,50 G Concordia 1245 G. Elberf. Feuerv. 4500 G. For⸗ 1“ 3 Fee

300 319,00 bz G do. 1892 ukv.03 (105) 41] 1.1.7 1000 u. 500 106,50 G tuna 950 B. Leipz. Feuerv. 5600et. bz B. Magdeb rnennungen, Charakterverleihungen eeckck(. Wu““] 2 8 aich 8 . 1 8 9 ice⸗ Die von heute ab zur Außgabhtsz gelamngettthez 8 148. 8 8 etreffend die Ausgabe der Numme 8 des „Neichs⸗Gesetzblarts“ Mehlt idter. Auf Grund der durch den Allerhöchsten Erlaß d. d. Neues

1000 [56,50 bz G do. 1898 ukv. 05 (105) 1000 u. 500 1 6 2 3 * 7 11 . 5 2 L 8 2 1 1200 [105,25 G do. Kabelw. uk. 05(103),41 ) 1000 500 101,00 G stern, Lebensv. 2900 G. Pr. Lebensv. 900 G. Die zblatts“. 8 3 Nr. 2869 die Verordnung lt Ausführung 1 Patent⸗ Palais den 23. Dezember 1901 ertheilten Ermächtigung wird u

1g

2 2, 80ο 8082

ͤͤͤZͤqͤZͤaͤZͤͤZͤqu.— ————göSSgügegnnn

EEEEE“

—1-—-——O—

1111145 aS“

—V——

nas ese 2 32 8 b 8 B . EEI1“ 3 euerv. 3925 G. Magdeb. Lebensv. 700 B. Nord⸗ Anzeige, 600 [113,50 G Dt. Aspb.⸗Ges. (105) 42 500 104,90 bz 5 8 8.9 ceib, do. Sanend 1h9, 4, 1410 100 90500999G 1“ gönigreich Preuen. gesetzes vom 7. April 1891, vos s. hhahüid, unter die Verwaltungsordnung für die Staatsdsenbetsgen, nanr 500 [143,10 bz G do. Linol. ut. 03 (103),42 u. 500 99,30 G 8 8 1 8 Nr. 2870 die Bekannt hie Be⸗ Gültigkeit vom 1. April d. J. in der anliegenden Faßung neu 100076007143,10bz6 de. Was.. 1898 102) 4. 1.1. 98.25 5; Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Nr. 2870 die Bekann tattsgrtttttitt hie Be⸗ feftgesetzt. Mit dem gleichen Zeitpunkt sind die Eisenbahn⸗ 10900. Donnersmarckh. (100) 31 14. 95,75 t. bz G 1“ A -Szs 1 2 Walz⸗ und H ken, vo Mai 190283S Telegraphen⸗Inspektionen aufgehoben und ihre Geschäfte, soweit 1 d 848 161. Verord betreffend die E der Be⸗ Walz⸗ und Hammerwerken, Teleg 1⸗Inspekt iüjgehob d e 1000 [161,80 G do. uk. 06 (100) 1.1. 103,90 bz 8 3 Allerhö ste Verordnung, etreffen. ie rgänzung der e Berlin W., den 29. Mai 8 sie nicht auf die Eisenbahn⸗Direktionen üͤbergegangen sind, den 1000 [120,80 bz G 577 Beros. (1050% Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 stimmungen über die Umzugskosten der Beamten der Staats⸗ eer W- Koalserliches -Pö/8- Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektionen übertragen 8 1000 [107,50 bz G jetzt Gwrksch. General 4 ½ 3 E 2 ün 1 . 8 . 1 . rme, 2 ktion 1 . 1000 10196) 9 de. Union Part. 110)5 1000 u. 500 109,50 bz Berlin, 28. Mai. Unter ganz ähnlichen Ver⸗ eisenbahnen B5ven. 8 4. hEPb Berlin, den 17. Mai 1902. 1000 [109,75 bz do. do. uk. 05 (10075 )1000 u. 500 99,10 G hältnissen wie gestern hat sich auch heute der Verlauf stehenden Privateisen ahnen. W * S—ee Der Minister der öffentlichen Arbeiten. 1000 [167,50 bz G do. do. (100 1000 u. 500 91.75 bz G der Börse vollzogen, die wieder eine ausgesprochen Allerhöchster Erlaß und Verfügung des Ministers der öffent⸗ 8 8 8 von Thielen. 8 500 18308 nee Hraht (190 h100000, —108,209 feste been 8. znit der Neicei ceine lichen Arbeiten, betreffend anderweite Fesisezung der k22 88 e pr. St. 18,000, verfeld. Farb. 105 00 u.; 3, erneute Belebung des geschäftlichen Verkehrs Hand waltungsordnung für die Staatseisenbahnen und Aufhebung 11 * 1 8 ü E 1000 500 101,40 bz G 88 8 24 36 4 - 1t 8 Fmeee . altungsordnung für die Staatseisenbahn 0 2000 500 199 ³09 Ae für die Haltung der ddeer Eisenbahn⸗Telegraphen⸗Inspektionen, nebst dem Wortlaut Königrei reußen. . Wö— shg f 8. ““ 1000 84 Börse waren im wesentlichen die gestrigen Momente, ; 1. Allgemeine Verwaltung.

*

&ÆℛS21

IMERmaEeEe

12

S8 —,=ö=2g

—,—8 .

SA c⸗

—äöö

☛‿ —.—

1000 [63,60 G Electr. Liefergsg. 105 1800/360157 Eletir an 88, 193 der V ltungsord in der jetzt geltenden Fassung S M der K ben All gnadi st B . b 1200 /600119,75 bz G Engl. Wollw. (102 —,— NJirsheeen 8 er Verwaltungsordnung in der jetzt gelt n Fassung. Seine Majestät der ni cen be j Enht: 1“ A rwal 1000 [248,75 bz do. do. (105 1995 7575G vr , 1ö2 82 Bekanntmachung, betreffend die Errichtung eines S iedsgerichts dir biePerigen außerordenicne zeühe 4*. EEE1I11uqup“ GEffenkahnvermaltungebekörden. 3000 u. 300. fassung in Betreff der Lage des Eisenmarktes und 8 8 Feree. 8 EE Kaluza zu Königsberg zum ordentlichen Prbiessor in der 1) Die Verwaltung der im Betriebe, sowie der im Bau befind⸗ 1 1000 500 ,— endlich die günstige Lage des Geldmarktes, Momente, as Fürstenthum Schaumburg⸗Lippe un as Fürft r philosophischen Fakultät der dortüet detetzerilltgshlt ernennen, lichen Staatseisenbahnen und vom Staat verwalteten Privateisen⸗ 1000 u. 500 1102,50 G die auch heute eine anregende Wirkung auf den Markt in Hannover.

1000 [136,00 bz G Erdmannsed. Sp. (100 . . . 2 b Virku en ¹ 3. HüF.Neenke Sanitätsrat Dr. Mori⸗ rmer Werlin den ]bahnen erfolgt unter der oberen Leitung des Ressort⸗Ministers dur xv-e; . ausübten. Am meisten kam dieselbe heute für lokale Bekanntmachung, betreffend die nächste wissenschaftliche Prü⸗ dem Sanitätsrath 1 ritz Krone n bün 8 göni igt Eijenhahn⸗Direktionen. 8 b.

—ʒ— -ʒ-

1000 [147,25G do. do. uk. 03 (105 1000 [61,25 G Frankf. Elektr. (103 1200 /600 15,25 G Frister n. Roßzm. (105 1000 [58,6005 Gelsenkirchen. Bergw. 600 [141,00 bz G ½ Georg⸗Marie (103 1000 [130,00 bz G Germ. Br. Dt. (102 300 [159,750G Genm. Schiffb. (102 1000 /500 [133,25G Ges. f. elckt. Unt. (103 1000 [255,00 bz G do. do. uk. 06 (103 1000 [1ů40,50 G Görl Masch. L. C. 103 1000 Hag. Tert.⸗Ind. 105) 1000 [205,00 bz G Hallesche Union (103 1500 [119,10 8 Hanau Hofbr.. 103 000 1000[172,25 bz G Harr Bergb. 1892 kv. 1000 [93,50 bz G —2 Masch. (103 elios elektr. (102

300 do. unk. 1905 (100 1200 /600 do. unk. 1906 (102 1000 Hugo Heuckel (105 1000 52,50 Henckel Wolfsb. (105) 42 1000 88* Hivernia Hop.⸗O. kv. 4

do. do. 1898 1 2000 [131,50 bz G Födn Jarbw. (103) 41

—1,—

—,——————————

1000 97,300 Bankwerthe zum Ausdruck insbesondere wurden Deutsche fung der Lehrerinnen (Oberlehrerinnen⸗Prüfung) in Berlin. Charakter als Geheimzer Sanitatsrath und 2₰ 1 Hügführshen duich 8 200 128 k⸗, Dresdner Bank⸗Aktien sowi Diskonto⸗ E d Arzt Kuntze in Lauban den . EEE——— ben Prlaß Königlich bahn⸗B missio t 5000 00 1102,60 G bnr dner d * ünsti 8 —. scch onte 3 Somni h zu verleihen, sowie. 5 landesherrlichen C önis 2 üjenbahn⸗Baukommissionen ein⸗ 9 5000 u. 1000 90,90 bz G I omm. anditang hei e begünstigt und onnten sich weiter 3 9 2 . . v -ae 1 ifft der Minister n 4 mung und Be⸗ 29”oen0 89,96;8 befestigen. Außerdem lag der Kohlen⸗ und Eisen⸗ lihgs 2“ infolge der von der Stadtper Heeter vie sar Nüg hh 1 18X. 9 8 Geschäftsordnung un Be 500 104,70G aktienmarkt recht fest, besonders wurden Laurahütte⸗ g Kleve gctroffenen Wahl den Reutner Frit hesh’ van ts SDie Köͤnijg n Silenk 10 Ang 6. Aktien und Bochumer Gußstahl Aktien höher bezahlt. Seine Majestät der König Allergnädigst gerüht. 1 unb ten Beio neien der Stad EEI““

0 1000, v. 30 97 290 Ebenso bekundeten Schiffahrts⸗Aktien eine bessere den Geheimen Justizräthen Dr. Theodor Lesse zu stätigen. laß fest Die Fef Vwrer 105,29 9si05 5,28 Haltung; sowohl Norddeutsche Lloyd⸗Aktien als auch 2 8 . 8 le den R Adler⸗ 8 is 2 er Eisenbahn⸗Direktionsben imm ein seksblltlazh 1000 n. 500 Hamburger Packetfahrt⸗Aktien konnten sich von neuem Berlin und Hermann Evers zu Celle den othen Adler⸗ 8 dan EI“ Borhehalte des Miaisters. 1000 . befestigen. Dagegen zeigten Canada Pacifie⸗Aktien Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, ö. EEE e 8⸗ 1] I-een . 189—29 889, sne sches 8 Jtung 2 Cbn 12, 8 2 Pesfeleebrr laßf mit . betreffend die Ergänzung deör Bestimmungen über 8

—200 76,80 bz ebenso konnten Dortmund⸗Gronau⸗ zu bing den Rothen er⸗Or sse e 2 z d 1 uU 18 8 à G 3 Z.“ senbahn⸗Aktien den Kurs erhöhen. Auf dem Schleife, 8 ““ die Umzugskosten der Beanzten der Staatseisen⸗ öSN Fvöe. Ss 2 t 1000 n. 500 1101,0 6b;zG v— 8 1e Deralch⸗ dem Oberlehrer a. D., Professer Gustav Fincke zu bahnen und der unter der Werwaltung des Staats insbesondere der Erlaß cindeitlicher Geschäfts⸗ und Dienstanweisungen. 10.) 33 101.98)0 sse Hellena. EEEEEEEE“ Danzig, den Geheimen erltee bei 85 stehenden Privateisenbahnen. die Festsetzurg von Grundzüͤgen für Dienstanweisungen, deren Fest.

sig. 88 ab. Der Kassamarkt für Industriewerthe war fest. Rechnungskammer, Rechnungsräthen Möl⸗ ermenn, onra Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von stellung im einzelnen den Koniglichen Eisenhahn⸗Direktionen kür idren - 8 0 1000 J100,40G Die Liquidation nahm einen leichten Fortgang. und This, dem Geheimen Registrator beim Rechnungshofe Preußen ꝛc. Bezirk überlassen ist, sowie der Erlaß einheitlicher Vorschriften für 1000 82 Ultimogeld 2*. Privatdiskont 2 %. des Deutschen Reichs, Kanzleirath Jesse und dem Eisenbahn⸗ verordnen auf Grund des § 11 des Gesetes, betreffend die die Ordnung der Rechts⸗ und Dienstverhältnisse der Beamten und - en 29,9009 Güter⸗Expeditions⸗Vorsteher a. D. Peter Jockel zu Nieder⸗ .

b 2. die Arbeiter, für das Kassen⸗ und Rechnungswesen und die einzelnen Dienst⸗ 9 ¹ 8 4 ugskosten der Staatsbeamten, vom 24. Februar 1877 ——— 2 „,5. 8 21000 1 aen mörlen vei Bad Nauheim, bisher in Frankfurt a. M., den Umsugekof v . 8' zweige im Betriehb und im Bau der Staatscisenbahnen.

„* (Gesetz⸗Samml. S. 15) zur Ergänzung der Bestimmungen 2) Der Minister entscheidet über die gegen die Verfügungen und 10h a ne, Teer b,0 1““ Rothen 2— gF-à nae. essor Karl Boethke zu im § 1 der Verordnung, betireffend die —— Beschlüsse 7) der Königlichen Eisenbadn⸗Direltionen 2— Produktenmarkt. 8 dem Oberlehrer a. D., Professor Kar laßß zu fosten von Beamten der Staatseisenbahnen und der unter der Beschwerden. Gegen die auf Beschwerde erganzenen Verkäsungen 8 Berxlin, 28. Mai 1902 Thorn den Königlichen Kronen⸗Orden dritter K 8* d Verwaltung des Staats stehenden Privateisenbahnen, vom der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen steht den Beamten eine Be⸗ 10*2, [10 20 91, b) G] ꝙDie amtli ittelt 8 dem Oberlehrer a. D. Karl Lewus zu Thorn, dem 26. Mai 1877 (Ggsetz Samml. S. 178) in der Fassung der rufung nicht zu. .“ 0)b 50 [102,50 bz B 3 be amtlich ermittelten Prei e waren (ver 1000 kg) Walther Goslich, Beamter des Instituts füͤr Verordnung betreffend die Abänderung der Bestimmungen 2) Bezüglich der Betriebsverwaltung. 1 ve e h.Nes. 9 b5 —— öSene rungsgewerbe zu Herlin, dem Eisendahn Stations Votfic üͤber die Uinzugskosten der Beamten der Staatseisenbahnen §3. e se⸗ ee 12— 221„— zweiter Klasse a. D. Christian Eisel zu Wiesbaden, bis 8 bej Fal scrie 0 1000 u.si00,9029,8G 162, 80162 75 162.50 ;2 Eltwville, und dem Eisenbah Statione⸗Afsistenten a. D. eisenbahnen, vom 4. März 1895 (Gesch⸗Samml. S. 41), Genehmigung bleibt dem Minister bezüglich der Betriebsverwaltung mit 2 Mehr. oder Minderwerth. Laufender riedrich Behne zu Rödelheim, bieher iu Frankfurt a. M⸗ was folgt: x. N* bmi Einstellung des Betriebs auf Ba 1 2000800 9,29% Menat höher, sonst behauptet. Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 1 e =Axb⸗ .äA eeh, bSeeee, bRoggen. Rormalgewicht 712 g 151,50— 122 den emeritierten Lehrern Karl Abraham zu Lasbeck im Die nachstehend aufgefuhrten ctatsmäßig angestellten ssen Beclehr bienen 808 e, enreung dos Betiche durch Uin 0 2007—-500 9, 2, 506ö 22 8E laufenden Moagt. do. Kreise Belgard und August Lübke zu Stolp 8 Pomm. den Beamten der Staatseisenbahnen und der unter der Verwaltung führung oder Aufbebung der Bahnordnung füͤr die Nebencisenbahnen 950b, e, 1--n C.Aee Seen. . Adier der Inhaber des Käniglichen Haus⸗Erdens von des Staats stehenden Privateisenhahnen erhalten bei Ver: Scutschlands; A. 49b 5 —+ aAn Hohenzollern, s eine Vergütung für Umzugskosten nach folgenden b. die Feststellung und Abänderung des Fahrvlans der zur Per 1027b— 100 EE,IW. 1,50 ,ℳ Mebr⸗ oder Minderwerth. Bebauptet. Wilhelm Si macher chungen g 9 gen ., e⸗ 1 i Beas 8 00 HSoes Haser erscher, märkische ccklenburger dem Bahnwärter a. D. Wilhelm mmer zu Säzen: 1 onen, und Postbeförderung bestimmten Züge bei Beginn der Winter 1000) u. 529. feiner 174— 183. Förtischen medlen⸗ Bockenheim, bisher in Frankfurt a. M., das Kreuz des All⸗ Iu“X“ auf auf und Sommerperiode, sowie die Genehmigung der in der Zwischenzeit 0 200020—,— burger. preußischer sener. schlesis 8 8 166 en Ehrenzeichens, owie 1¹“ 9 1 11e“ all . T kosten beabsichtigten Aenderungen. wenn dadurch die Zahl und Gattur der eenn ts e. —I. 1 den Bahnwärtern a. D. Heinrich Dörr zu Löhnberg ö oder wenn eine Einigung der betheiligten Eißen⸗ Ie. Flerhticer esener salestichn geringer 162 180. im Oberlahnkreise, dieher in Albohausen, und Johannes] 1) Maschinenwärter bei elck⸗ bennö— ngi Aneit ae en, as, der nDa 2n [100,15728 —ö2— 4⁵0 1 878 18 Ab. Bagner zu Rädelheim, bioher in Franlfurt a. M., das ni Beleuchtungsan.- 8 8 lebende Thlere und Leichen, soweit . Kim ans derübet vickt den b 102,288 laufenden Monat, do. 162 162,75 Ab⸗ Augemeine Ehrenzeichen zu verleihhn. gen, Fahrkartenausgeder 8 znialichen da⸗Direktic laß 8 - . 102,9à1 8 im Inlt, do. 143,50 144 Abaahme im Sor⸗ ¹ 8 2) För⸗ 1 . 4442 für welche den 8 tember, do. 141,75 141,50 Abnahme im 1“X“ rkartenausgeberinnen 52 es; 1 1 1 enbahn⸗Dir ktionen Geldmittel nicht jur Berfögung 9es eeeee. 28 bga. Seine Majestat der König haben Allergnaͤdigft geruht Diese Verordnung tritt L dem 1. April 1902 in Kraft. 2 be sritellang derzenigen Entmürfe und Kestenanschläge, deren E. ü . 122 frei Fexe. 8 dem Feenzer enh AüeenAneen Urkundlich unter Unscrer ndigen Unterschrift, Kesten de. eras den 80 800 im Enzelnen vbersteigen, somwrit 4 1 Wagen. irstein die Erlaubniß zur Anlegung verliehenen Aüeen 8g 9000.O nzelnen übe weit 189 Ji01. 36 0 115,50 Abaahme im laufenden Rchereenzischen C erihellen und hwar: des und beigedrucktem Königlichen EEö die Feststellung für Bauten ven döderem Werthe den 22

2-—uneneeön

5.—6—5⸗e

2

9 60

———n ————ö —222—-—

..“ C,.“

†0Cvb

882 .

n40

2 Lothr. Zement. .1 do. Eis doxp. abg. 1 no.ö.. St.⸗Pr. 6 Louise Tiefbau kv.] 1 do. St.⸗Pr. 5 Lüneburger Wache 16 Luther, Maschinen 10 Märk Masch.⸗Ibr. 12 Märk⸗Weft;. Bw. 0 0 Magdh Allg Gas 58 7 Baubank 5 5 Bergwerk 46 ¼ 42 do. do. St.⸗Pr. 46 ¼ 42 de. Mühlen 9 4 Mannb.⸗Rbeinau 5⁄ Marive, kons. Baw. Marienh⸗Kotzn. 8. Maschinen Breuer 10 do. Buckau 11 Mich u. Arm Str. 0 Massener Berabau 1 Mathildenbütte 12 Mech webd Linden 8 de. de. Serau 16 de. do. Zittau 16 Mechernich. Baw. 0 cggenecx b alar. 20 u Schmw. Pr. 15 lercur, Wellmw 9 lowicer Eiien. 6

,—

—,—

2—

22.18* —,—

222o—y—Iögnöögnen

1000 [123,0 bz G örder Bergw. 1103 1000 [108,90 b z G ösch Eisen u. Stahl 4 2000 [122,00 bz B Howaldt⸗Werke (102) 41 1000 85,75 bz G Ilse Berabau (102 4 1200,600 18,00 bz G Inewrazlaw, Salz. 1200 5r.00, Kaliwerke, Aschereleb. 1000 Lattewitzer Berabau 500 78,00 bz G Köln. Gas u El. 103) 1000 [190,00, G Fönjaebern 102 1000 H2, 750 König Ludwig. 102 100)0) 77,20,8 König Wilbelm 102 100 G,750 Fried. Krurv 7100 100⁰0) 52,80 bz G Kullmannu. Ko. 103 1000 8 . Laurabune, dnp.⸗ 1200 ArL Loniie Tiecsban 100 1200 2 115,700 Ludw. Löwe u. Ko 12020 201 ⁄1158,10 bz G Magdeb. Baut k. (103 100,0 [123.0 bz68 nöbr. (105 82) 8 Mass. Bergbau 7101 120b bö99h8, Mend. u. Schw. 100 1590) 19),00 bz ,ℳ M. Cenze Oet (103 4 102) S1,. Naubd. säur. Prd. (103) 3 i0 1000 ◻, Neue Bedenac 102) 1 10029b) rsbae doe. de. uk 05 101 32 1002) eh, b808 erf. Aobl. (105 100 1,7597 te Gar 180 100)) 10 b t,bz Nerdd. Eiew, (102 12905 ö,0 5868 Oberid. 19. Cb. 105 100205 1298,50 bz G de. is.⸗Ind. C. 1000 174,750 de. Kekewerke 1 10,0 1.,1hs Oderm. Oelia. (105 104 160, "96 Ha augr. 103 10228 2,, n 8 I1 10 12D0 Äö756, 3 raer Br. 105 1025b0 mmerich. Juck 100 1122, Apein Moetaum. 1005 10 ,8s8 Fb⸗weirf. Altx 105 20) 2 4 de. 1897 in 20) ** . 5 ir. 120b in, 268 . atk. 07 1103 1200 55 beu .. C 1000 11200 de. 19 e ö de. 1890 nk 03 1 1122 4. Gtetr. u. w . 1h e b9 G lert Eh kr. 1102, 4 119 128 4 be. de. 1901 uf 08 12b beehes Schulrbeit⸗B⸗ 10 4 ie, bes te. kogr. 1802 1h., 4 1200 öbz E Betr 10⁄ 42½ 112n 12. 88zes u. Haleke 103, 4 nh ,,8 de. ukv 09 108 1la,eh in as eut-Mirt u 04. zen 1550 —.— Ehenbd. 1102

Hdrr⸗Axt d 8 w. 18T. 18 mgmi. 22 es 1h, Draht jan n gsmh. e. 18

wumn imnig b 10

1000

2S

—2---

—————=1 22

———— ———————-9——— ——òℳN————

8

——öA2nögnögnggnögnnn-nnhn— S 1

———

200 SSe ————————ℳ ————

und der unter der Verwaltung des Staats stehenden Privat⸗ Abgesehen von der für besondere Fälle vorgeschriebenen höheren

8-2ö-1-*

———————-————

6—1

0

—,.—— —————

——ℳ—

—————————3ℳ———ò3⁵õℳ△————— ——

—bbönnöeh

8—

-———-————————-—— 4

b2161ö2ö1

——————————òℳℳ8—————————

S 222

Mäaller Speileken Naͤdmaschin Koch 1!

- - —- —22—

q2

—— ———— brAhbebhehbheh

—2

„,2.S

- ——

J

2,2 ——————————-'———-'—-x———

022258

FzFe”e

-

————y-———òℳ— ——-—òℳ—- —N4————————òℳℳ——ℳℳ—

elic. N* (a5.3 Nerdd. Errwerke

656—-ö—

———

, ko. 118 im Becbauptet. n H0 den 9. Mai 1902. sichen Eisenbakn⸗Vircktionen kesenders üͤbert⸗agen wird, sowie die 5

igp 2ed'ernesi (p. 105 kg) Nr. 00 22 24.25. öea württember v 8 ——2 1 Girkheim R. ö’ —,— ven öen e Se.-göen (. 100 kg) Nr. 0 u. 1 1920 kus e ecrmen n ven geen Falken IGeelen. vupesgs Rheinbahen. kei Uederwettang der Gelrmittel vordehaten ist

üb?

enden

—bb’

-- —— —⸗ ——ö—

½ —=8*

—2 ———ö———ö

————

- .,—

.

9900 u. 0) b onat, do. 54,10 54. Auf den Bericht vom 13. Dezember d. J. richtu⸗ die Ab se Freibän Liecfcrungs⸗ und Arbelievertrögr. deren veereeen Werst ven 50 000 über⸗

*

2 —-7* 8

4 1 1 1 1 9 1 . 8 4 1 1 1 3 4 1 2 9 8 9 3 3 8 8 8 8 2 4 1

—————————-————————ℳ——ℳN— —— —4—22———————— —————

—2*

—— 8 ˙8 S8S9gnnee ----——-——-q—— ——— ——

4

8*

28 auleaeaennaseeBeeseele

2

2 ———————-——'——'——————

—,———————ÜA——

——— V 82*

———-——— —-———1V ——

. d will ü Spiritus 8112. Trrgrsegpen f 9 9619090 Nerd. 2 -—2 —— —— as - agesehen 8 8 die älhe Kreitmair in und Dr. bahn⸗Telegraph pektionen am 1. April 1902 auf⸗ 2* 8 Ur , ge 381 6 eeenen zu Räthen bei dem Oberlandet⸗ Ubeben *& 88 LEE1“ Er; Karl Bohm in den werden Sie, danach er⸗ gleicher Weise bletbt Mimister ke üglt 1922 29 a2n EE“ ann Bapt ist Lüefsh gaher den chen erungen der üüaee 8. dem be üglich der Neubav⸗ 19D aies,h 1'8 ½ L vorzunchmen. Dieser Erlaß 8 ies . an 8. 0 1 ommel in Metz, den Wein⸗ w aob sowie die Genechmigung ded es ee q 3 * 4 öI Lanique daselbst, den Vant⸗ Fane ☛ν Dezemcer 1901. für —112 4,22zc

2b 3e 104, pt. C dc. 52.30 . * 2 0 brten 7 8 3 en 99 N Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die S 2 n reeeg sär Fees. F in effertliche, und chgeren Wer. h. en⸗In a9n „someit sie nicht die Eisenbahna”²) Bczüglich der Neubauderwaltang A den peknonen überx, 9) bek lüU—n 101. 18, 8 h Q—, 8— aul Even den Kaufmann Ludwig für die Staatseisenbahnen mit Galt vom 1. 2. die Anordnung der und ausfähtlichen Verarbeiten mgn 12850 8318 Bauazns⸗ c. 8 * Leopold Lazard den Birheim N.. ehhens dersenigen 2 und Kestenasschläge. e Ss kee 8 Hetren Duckier ugo Miethe in u 1 von Thielen IrB E“ e. 1*,34 8 1I1“ 88 .Drerte sagecsr aan9 Scrapian in Ars an der zentlichen Arbeiten. . 8 8 —2 8. I1 den 8

—42*-—

————

————— v —-—

————————-—————

8nl

8 111“ 1.“ “““ 8 8