1902 / 125 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

*

In Tübingen ist, nach einer Meldung des „W. T. B.“, in der der Gemeinde Dalldorf wegen Verlegung von Gasröhren und Kabeln Fe ist, giebt auch die Entfernungen zwischen Ort

bergangenen Ne malige hervorragende Rechtslehrer Professor durch Straßen des Gemeindebezirks Dalldorf einverstanden und nahm ergen u. s. w. längs der Wege in Kilometern an. Hierdun 1“ G b B

Ur- 228 8 Er 31bhsshen von der esbehNang daß der Magistrat dem Beschlusse der der zur Erreichung des Zieles erforderliche Zeitaufwand mit 1 8 8 1 8 . E E 1832 zu Waldsee in Württemberg geboren, hatte in Tübingen und Stadtverordneten, für die auf den Antillen in Noth gerathenen Per⸗ keit festzustellen. Auch die im Riesengeiig⸗ eingeführten u“ 1— Heidelberg die Rechte studiert, bekleidete seit 1856 Richterstellen in sonen 40 000 zu bewilligen, beigetreten ist. Für Martinique sollen Wegemarkierungen der art, daß cs sichtbaren Punkten lan 4

Stuttgart und Ulm und wurde 1861 ordentlicher Professor 30 000 ℳ, für St. Vincent 10 000 gespendet werden. Touristenwege eine , Far 1 anggpn j en des römischen Rechts an der Universität Tübingen. In den 1 . 1 1 einem b Ziele führt, in 5 ihgen 8 8 irklich

Jahren 1884 89 nahm er als Mitglied der Reichskommission Der Berliner Verein für häusliche Gesundheitspflege sprechenden Farben verzeichnet. 9 t 8eng nur⸗ 8 8

für die Ausarbeitung des Entwurfs (erster Lesung) eines deutschen hielt gestern im Rathhause unter dem Vorsitz von Professor Dr. Ewald Farbeneche zu achten, 2 an der Fans er 8 raube 'schen

Bürgerlichen Gesetzbuchs an den Arbeiten derselben theil, und 1890 seine diesjährige Generalversammlung ab. ie der Vorsitzende arte den S2 ege; sofort herauszufinden und so nach de

wurde er auch zum Mitgliede der für die zweite Lesung gebildeten mittheilte, war auch das vergangene (23.) Jahr der Vereinsthätigkeit gesteckten Endzie zu gelangen.

Kommission ernannt. Von seinen Schriften sind außer kleineren, zu- ein in jeder Hinsicht zufriedenste endes. ie durch die Abzweigung des

meist in dem von ihm seit 1879 mitherausgegebenen „Archiv sür die Comiteés für Ferienkolonien bedingte Satzungsänderung hat, obwohl

zivilistische Praxis“, in der Zeitschrift für Rechtsgeschichte“ und in dem dieselbe bereits über ein Jahr nachgesucht ist, no keine Bad Charlottenbrunn i. Schl. Im Auftrage 3 11.“ X“ ch e von deutschen Fruchtmärkten.

8* 1 8

Württembergischen Archiv für Recht und Rechtsverwaltung“ erschienenen Bestätigung erhalten. Im vorigen Jahr hat der Verein weit gierung wurden der Kurort und seine Einrichtungen seiten gese 8 Abdüntskangen Waeilei die süesc en zu 188 Das Urheberrecht über 4000 Familien Hilfe gewährt. Die Hauptaufgabe war die Medizinalrathes einer eingehenden Prüfung unterzogen. Vieh . 8. alilät.. an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst“ (1867), „Ueber Lieferung guker Milch, wofür allein beinahe 35 000 ausgegeben in hygienischer Sehe un geschaffen und angestrebt. Die 8 gering ittel Begriff und Wesen des Peculium“ (1869), „Das gemeine Familien⸗ wurden; aber auch Wein, Kakao, Eier, Medikamente, Lebensmittel und einer Quellwasserleitung i t dem Abschlusse nahe, nachdem esg 1 8 mitte Fasrbe hee Pet güterrecht mit Ausschluß des ehelichen Güterrechts- (2 Bände, Brennmaterialien wurden in allen nöthigen Fällen gewährt. Die ist, ein passendes Quellgebiet in 7,5 km Entfernung vom Orte ann Ferahlter Preis I aufs⸗ preis deMeFre nh 1871 76) und vor allem „Der zivilrechtliche Inhalt der Reichsgesetz“ vom Verein angestellten Pflegeschwestern leisteten Hilfe in schweren Er⸗ Die Parkanlagen sind wesentlich erweitert, auch haben große Grm ; er Preis für 1 Doppeljentner g 8 1 fer . lch frcltssdhihe (1878, 3. erweiterte Auflage 1885). Seit 1885 war von Mandry krankungsfällen; die Badeanstalt in der Steinmetzstraße verabfolgte ankäufe zu diesem Zwecke stattgefunden, Im vergangenen b miedrigster- höchster niedrigst V V wer Doppel⸗ schnicke⸗ het enss vesees auch Mitglied des württembergischen Staatsgerichtshofsf. N5047 Bäder, davon 782 unentgeltlich und 58 zu ermäßigten besuchten den Kurort 770 Familien mit 1593 Personen als d g niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentnere ee- 1. Satunß vectarn sch Preisen. Der Verein hat seine Wirksamkeit erweitert, nachdem er 641 Familien mit 1102 als Vergnügungsreisen 11“] 2 b 4 8 1 Soppelzentner

Theater und Mufsik. 8 durch ein Abkommen mit der in der Brüderstraße bestehenden Kranken⸗ Gesammtzahl betrug 1611 amilien mit 2695 Personen. W. 1

8 küche erreicht hat, daß die Lieferung von Speisen an seine Pfleglinge in allen wurden 4019 Bäder und 132 Douchen, darunter 1586 Fichte d w ei ..

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend, Theilen Berlins ermöglicht wird, was bisher nur bis zu einer Shcserh bäder. Fichtennadel⸗Inhalationen wurden 563 verabreicht. . andsberg a. W.. . E1“

ine Aufführung von Ambroise Thomas⸗ Oper „Mignon“ in folgender

. os * ötti n 17,00 17,00 1 n von zwei Kilometern im Umkreise der Zentrale geschah; zu diesem Zwe wurden 31 Personen gewährt, und 34 Personen erhielten Ermiatß Göttingen . . Besetzung statt: Mignon: Fräulein Rothauser; Philine: Fräulein sind 7 Melde⸗ und Ausgabestellen eingerichtet. Durch die Vermittelung 8 Döbeln 16,50 16,50 16,90 16,90

Dietrich; Wilhelm Meister: Herr Philipp; Lothario: Herr Bach⸗ des Vereins wurden im vorigen Jahr 20 Kinder an die See, 20 in ein Sool⸗ Kaiserslautern, 30. Mai. (W. T. B.) Die g Langenau 161u“ 8 18,5 1920 8 88 mann; Laörtes: Herr Knüpfer; Friedrich: Herr Lieban; Jarno: Herr bad und 10 in Ferienkolonien geschickt. Die Gesammteinnahmen 1 .

drich 1 G Presse“ meldet aus Waldmohr, daß auf der Grube „Nn. ins 16,50 17,80 Krasa. Kapellmeister von Strauß dirigiert. betrugen 53 915,68 ℳ, die Gesammtausgaben 28 805,77 ℳ; mit dem durch chlagende Wetter acht Arbeiter getödtet won Breslau 1“ 8 17,50 18,00 Im Koöniglichen Schauspielhause geht morgen „Medea“, von 1900 übernommenen Ueberschuß von 18 908 bleibt ein Bestand Ein Arbeiter wurde schwer verletzt. G“ 1— die dritte Abtbeilung von Franz Grillparzer's dramatischem Gedicht von 34 018 Das Vereinsvermögen beziffert sich auf 144 100 1 2 Roggen. „Das goldene Vließ', in nachstehender Besetzung in Scene: Medea: Der Magistrat unterstützt die Vereinsthätigkeit durch einen Zuschuß Wien, 29. Mai. (W. T. B.) Wie die „Neue Freit kandgbens . . 1 15,00 15,00 Fräulein Poppe; Kreusa: Fräulein Wachner; Gora: Fräulein von von 6000 meldet, sind heute beim Aufstieg auf die Rax⸗Alp zwei Ton Fesne⸗ ““ X“ V 14,90 14,90 Arnauld; Kreon: Herr Molenar; Jason: Herr Matkowsky; Herold eein Einjährig⸗Freiwilliger und ein Chemiker, beim Katzeenke 8 enn . .. b14.4 15,20 15,20 der Amphiktyonen: Herr Kraußneck. 1“ 8 Der Arbeitsplan der Deutschen Gesellschaft für gestürzt; beide ESZ“ 2S 111“ 14,50 14,70 Das Programm der Gastspiele, mit denen die Königliche Hof⸗ volksthümliche Naturkunde weist für den Monat Juni außer häteau⸗Salins. I1“ b

over aus Stuttgart am Donnerstag, den 5. Juni, ihre Auf⸗ den in der Königlichen Gärtnerlehranstalt zu Potsdam von dem Paris, 29. Mai L8 T. B.) Heute Abend entlud osen . . .

führungen im Neuen Königlichen Opern⸗Theater beginnt, Direktor derselben

8 1 2 .“ 1410 14. 77 88 1 2 Th. Echtermeyer zu haltenden cyklischen Vorträgen Paris ein mit heftigem Jolkenbruch verbundenes Gewit Breslau. . 1.“ 2 1380 19 14 *0 enthält einzelne neuere und ältere Werke, welche einen größeren] über „Gemüse⸗ und Obstbau⸗“ noch folgende Veranstaltungen auf: Die von dem Ministerium für die Kolonien eröffnet 8 7

scenischen Apparat bedingen. Da das hierzu erforderliche Material] Am Sonntag, den 1. Juni, findet eine Besichtigung der Versuchs⸗ scription für die Opfer der Katastrophe auf Marz

durch den Stuttgarter Theaterbrand vernichtet wurde, so ist mit der kläranlage und des Rieselfeldes der Stadt Charlottenburg unter hat bis jetzt über anderthalb Millionen Francz 29. Landsberg a. W.. 3 12,60 Ger 8 e. 1

Ausführung der scenischen Entwürfe und der dekoratipen Einrichtung Führung des Stadt⸗Bauinspektors Rascher statt, am Mittwoch, Wie der Gouverneur von Martinique in einem U. Göttingen .. . ¹ 18 1970 13,00 13,00

der Ober⸗Inspektor Brandt beauftragt worden, in dessen Händen auch den 18. Juni, ein esuch der Treptower Sternwarte aus Fort de France von gestern meldet, hat Döbeln ö1“ 8 b 180 15,80 15,80

das scenische Arrangement der Meister⸗ und Verdi⸗Festspiele zum großen mit einem Vortrag des Direktors Archenhold über „Vulkanismus auf von der französischen Regierung entsandte Abordnun Chäateau⸗Salins. 3,4 1849 13,60 13,60

Theil gelegen hat. b 3 dem Monde und der Erde mit besonderer Berücksichtigung der Guadeloupe begeben, um festzustellen, ob diese Insel 30. WE1111“X“ 4 1 12,00 12/0 320 Im Theater des Westens geht. am Sonntag Offenbach's atmosphärischen Folgeerscheinungen früherer und neuester Katastrophen nahme einer bestimmten Anzahl der Einwohner von Mans 2, 13,2

Oper „Hoffmann's Erzählungen“ in neuer Einstudierung in Scene. auf der Erde“, am Sonntag, den 22. Juni, eine Besichtigung des eignet sei. Der Kontre⸗Admiral Servan theilte den

Außer Herrn Naväl, welcher als Gast die Titelpartie singt, ver⸗ Versuchsfeldes der Biologischen Reichsanstalt in Dahlem unter Minister de Lanessan telegraphisch mit. daß der ital 29. Landsberg a. W.

treten die Herren Steffens und Wellhof, Frau Heymann⸗Engel, Führung des Regierungsraths Dr. Aderhold und endlich am Sonntag, Kreuzer „Calabria⸗

Fräulein Goetzl und Fräulein Salvi die Hauptrollen. den 29. Juni, ein Besuch des Zoologischen Gartens unter Führung BKreuzer ist von seiner Re⸗ EEE111“ . 16,60 4 Das im Lessing⸗Theater angekündigte Gastspiel von Frau der Herren Direktor Dr. Heck und Dr. Heinroth. führung der Bewohner Martinkues behilflich zu sein. E11ö11I“ b . 88 17,00

Lydia Javoörskaja (Fürstin Bariatinskv) mit einem russischen 8n de France, 29. Mai. (W. T. B.) Die vulln ee““ 16,40 16,40 . 16,00

Ensemble kann eingetretener Hindernisse halber nicht stattfinden. Zu den 22 Wettfahrten der großen Berliner Ruder⸗ Aus brüche erfolgen jetzt sehr zahlreich, jedoch mit ger Chateau⸗Salins . . n 897 8 16,50 22. 5. Die Direktion des Neuen Theaters wird den Ertrag der Regatta haben sich die Berliner Vereine mit 112 Booten und Heftigkeit. Uebersee⸗ und dem lokalen Verkehr dienende? Z1öö1““ ,00 1800 32

zweiten Vorstellung von Felir Dörmann’s Schauspiel „Ledige Leute’“ 526 Mann, die auswärtigen Vereine mit 45 Booten und 180 Mann schaffen, die Bevölkerung des nördlichen T Breslau. 9 16,20

1 1 96 31 84 6,2 322 16,18 16,50 26.5. am Dienstag, den 17. Juni, den Hinterbliebenen der Ver⸗ gemeldet. Die auswärtigen Ruderer kommen aus Amsterdam, Insel fort. Der Bürgermeister von Cayenne hat 1616161616188 v83 1929 15,30 15,50 15,70 5 b 1“ b

ungkückten auf Martinique widmen. Danzig, Mainz, Frankfurt a. M., Dresden Hamburg, Breslau, Katastrophe Betroffenen außer freier Ueberfahrt auch 1“ . 2 17,10 17,20 17,30 71 1 215 16,83 22 n g c B as son agtihatfa⸗Thecters bbeilt mit, daß der 8 3 2 svees- Fenbat. ö. gidenc FSe * 8 e, 2 82 lhre S bbeffier 8 . Be⸗ 19 *6 See et⸗ Menge wird auf volle 4 und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird 1 58 Garten des Hauses für das Publilum vor und nach der Vorstellung Wenn auch die Zahl der gemeldeten Vereine mit 31 die gleiche wie . g rich (—) in den Spalten für Preise hat die nittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

2 edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ei 1 S s

eöffnet ist. Eine Stunde vor Beginn derselben konzertiert dort die im Vorjahr geblieben ist, so ist doch die Zahl der gemeldeten Boote St. Petersburg, 30. Mai. (W. T. B.) Die 1 B st, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. heater⸗Kapelle. Der Garten selbst ist dem Charakter des Schlier⸗- von 154 auf 157 und die der theilnehmenden Ruderer von 686 auf nationale Konferenz des Rothen Kreuzes wurde

seer⸗Gastspiels entsprechend dekoriert. 706 gestiegen. dem Vorsitz des Genexal⸗Adjutanten Richter durch eine

b 4 n b ¹ Iustiz⸗Ministers eröffnet. Der Eröffnung wohnten Iin Land⸗ und Forstwirthschaft. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Im Großherzoglichen Theater zu Darmstadt fand gestern, wie Der General⸗Sekretär des Comités zur Veranstaltung ärzt⸗ die Kaiserin⸗Wittwe

1 1— 1 8 Wund Seine Kaiserlich Ausfuhr von Getreide aus Argentinien und die Preise Maßregeln. W. T. B.“ meldet, vor vollbesetztem beifallsfreudigem Hause eine licher Studienreisen Dr. W. H. Gilbert in Baden⸗Baden und der Großfürst⸗ Thronfolger bei. Es se desselben für die Zeit vom 1. bis 15. April 1902. Auffübrung von Puccini's Over „Ln Bohnême“ durch das Ensemble die beiden Schriftfübrer Dr. P. Meißner und Dr. A. Oliven in 100 Delegirte

kation bedeutend im Vortheil. (Nach der englischen Parlamentsdruck⸗ aus allen taaten erschienen Türkei. sache: Correspondence, respecting the comparative merits of

der Stuttgarter Königlichen Hofoper statt. Die Darsteller Berlin haben die Informationsreise zur Anordnung der dies⸗ aller Namen der Vize⸗Ober⸗Zeremonienmeister,

wurden ach den Aktschlüssen .

2 * 1 1 LI British, Belgian, and American locomotives in Egypt.)

- 2 Der internationale Gesundheitsrath in Konstantinopel hat gegen gypt.

olt gerufen jährigen. Arrangements beendet. Die Herren besuchten herr von dem Knesebeck⸗Berlin die Begrüßungsansprache Getreideart V Verschiffungsziel ge menge * von Alexandrien über Piräus eintreffenden Reisenden 8gh sdie Städte und Bäder Dresden, Schandau, Königsbrunn, Namen der deutschen Regierung sprach der General⸗Arzt )e. 8 in 1000 kg.-) air eneeneftend⸗ Beobachtung im Lazareth von Clazomenä 5

eekrxpliy, Karlsbad, seamensbe. Marienbad, Bad Elster, Berlin. Außer diesen sind aus Deutschland noch amvef Maie Ergland 8 st⸗ vn. der Effekten verfügt. Die übrigen an Bord dieser Verwerthung des Baumwollsamens in den Vereinigten 8 Mannigfaltiger. Süh. uns iebhaa n . Irhen 82 sten van eer Etettsget Küüter ne von Mitk 1 tallien EPööö Ais egpg.⸗ meriegen egs dehs Wechnng. 8 Staaten von Amerika.

„,1 3 ; 1 den staatlichen, städtischen und ärztlichen Vertretungen gepflogen un Marschall⸗Karlsruhe, annwitz⸗Berlin, egand S. ein, 8. 3 1— 2 e, we ur 8 es Die Verarbeitung des Baumwoll Derlin, den 30. Mal 1902. C detaillierte Programm festgesetzt. Der reis ür die diesjäͤhrige, Wunderlich⸗Dresden. Der General⸗Adjutant Richter th 1 2 gs 4 998 Senes Keensahe , 8 Fig⸗ aus Egypten nicht an sonstigen Rebenprodutken ist für die Wlamnecaa ,2242 In der gestrigen Sitzung der Stadtverkordneten knüpfte etwa 10 Tage dauernde Reise, welche in Dresden beginnt, daselbst/ der Sitzung mit, daß Ihre Majestät die Kaiser L Finschifung über fünf Tage in p 22 2* Ig sich lettere vor ihrer von großer wirthschaftlicher Bedeutung geworden. sich eine längere Debatte an die Vorlage des Möaiftran betreffend endet 8 2 8 rehac 2 8 I; Ceb 1 7v19 F 8⸗penden 13292* 1.4 u 86 215 EWEEEEI“ Vacehr b-. 222 geha ten haben, werden in rüher wurde der Baumwollsamen weggeworfen. Strenge Ge⸗ 415 G- 1 n scait b;2 1122* 825 Fabn⸗ dele Fehnsena ’e. —— 1vv, e sekeiste ei . 9 A Jee 8 1“ 8 Berntctund un ene werusengrfer a weha ag cenen eri sut beantragte der Stadtv. Hugo Sachs eine Reihe von Ab⸗ Da bereits zahlreiche Anmeldungen vorliegen, un die er Schlachtfeld zu verwenden. 8 bn 1u1 12¹3 3 * eeeebekes((Kindviehs oder Beei V lbsterben 9 die ieroch ebense wie der vasch gag abns. Goldschmidt J, Theilnehmer - 400 limitzer ist, erscheint 8 wünschenswerth, so bald en x 5 ö— 234 gund. .nne EEEEbö8 g- Bi fnies 89 Jahre 1870 verhe pie -IAEgIn 22— ne Imoeleengent vpsschaf L* Vorb nee0.ng + ic gc. ⸗e.g 9553 Gen Reavpel, 29. Mai. (W. T. B.) Der hier einget 4 Deutschland 8 Britisch⸗ Ostafrika für von der orientalischen Pest onn „h. betrug damals noch nicht 15 000 Doll. Im Fee heea cvgh emen orm F-beee . stünamf e Annahme staatlichen und die städtischen Behörden in Sachsen und 8 1 dampfer 8 bnts Flsert, hat 1886 Mann 2— he seensee den Herkünften dieser Landestheile die r.g Oel fheneene sch 4₰ do.ee 2 v2—

2 2 8 e 8 8 A. 8 ’¹ 1 8 1.2 8 £ änevor 2. : 1 3 26 8 ü en. w b sand darauf der folgende, voen den Stadivv. Perls und Genossen ein⸗ 8 Sindienreise in hervoorr 1* und dankenswerthester Weise fetsetcogr. 9 8 8a) gestgen , üüeg Dampfersixo Sran 8 2 . 81.2 b. und Verordnung hat die Produktion von Baumwollsamenöl sehr rasch an Hedenien ebrachte Antrag: „Die Stadtverordneten⸗Versammlung möge be⸗ Interesse entgegenbringen und das Unternehmen unterstützen. . 3 die gkeiche Verordnung ist Rio de Janeire in Brasilien Im Jahre 1900 verarbeiteten 357 Fabriken 2 479 386 Tons . ün rAöIe 228 e Weach den Straube’ 6 offizielle Wegekarte vom Riesen mherekhene 609 ea ie - erklärt worden. (Bergl. R.⸗Anz. vom 27. Juli 1900 Sennesnsenen a Mürgneg 2.en Aö1ö-1.3ö neuerlichen Synodalbeschluß bervorgetretene Gesehe einer Iwei] Isergebirge⸗ (Grographif Sn t und Landkarten⸗Verlag von (Fort sien B 4 1 *. 177 und vom 31. Oktober 1900, Nr. 260) vrezukte bellef sich auf 42 411 889 Vol S. eeeeSo3ens stündigen Schlicßung der Gaststätten an den Vormittagen der Sonn⸗ Fesies Straube, Berlin, Gitschinerstraße 109; Preis 30 ist (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten .“ üs 8 1 Uruguav. bbüöäan Oel 49 356 711 Gallonen, die einen Werth von 16 541 321 weie und Feiertage abꝛuwenden.“ Im weiteren Verlauf der Siung soeben in vierzehnter Auflage erschienen. Die fünffarb autgef brte visee 4. 8 Der Nationalgesundheitsgrath in Montevideo hat die gegen die darstellen; hiervon 992 u. a. nach Frankreich 300 000 Fässer, nach ertlarie sich die Versammlung mit dem Abschluß eincs Vertrages mit Karte, deren uverlässigkeit durch Revision der Riesengebirgs⸗Vereine nkreich 8 Herkünfte aus den däfen Buenos Aires, La Plataden Niederlanden 000 Fässer, nach Belgien 42 090 Groß⸗ b Kee a2amd Rosario verbängten Duarantänemaßnahmen durch Beschluß britannien 66 000, Oesterreich 75 000, Deutschland 55 000, Italien

nien vom 3. Mai d. J. abgeändert, indem er für 60 000, Meriko 40 000, Süd⸗Amerika 30 000 Fässer. Die ver⸗

1“ 1 8 achtet, daß die in os Mres a bt bleibenden Restmen den in den Vereini ““ Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die versunkene Senntag und folgende Tage: Die Grofystadt⸗ elle. 7 „Seaun 11ö“ v tet Theater. 14“X“ Glocke. g. Abendg 7 ½ ns. Ee lebe das Leben. luft. gelle-Allianre-Thrater emäß

. F 8 ien wur ten Staaten selbst als 1 diejenigen Nen Zusatz zum Schmalz, zur Seife oder Butter, se 1s Speife⸗ oder Dame aus Tronevilhg. und hlen hestn von ch Vrennöl und bns 12 I. Hann Amnigliche Schanspielt. gonaabend. Overn. eentss: 1.“ ½.2* b acgew

gut Verkaufte Duͤrchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden

afer. 15,60 15,60 III in Fort de France angekommen eö“ 11116““ , , 6,5 ierung entsandt worden, um beid Göttingen. 16,60 16,60 16,80 17,00

amerikanische Industrie wegen der von ihr ermöglichten Massenfabri⸗

. dur sccheinigung der von dinen verbraucht.

in 3 Akten. Hierauf: Er. (Sar⸗Afrik beitsbebörde n en wird, daß sie por der Abfahrt von Der Ümfang der Produktion genügt dennoch nicht de

enthüe Süenn nngenr 2 rhracer enen errederne. 1 The.- deeaagann 1,⸗ ven S1111“”“; 90. Porfemnasns.. N⸗ : : . (10 binet 1 G rei 8 1 gl. nz.“ vom eutung wie

3 Atten von Ambroise Thomas Berliner Theater. Sonnabend: d. Einanartierzeng 8 4. Mai d. J. Nr. 112 W oder selbst Baumwolle erlangt hat. die N

und

k in 3 Alten von des ron Romans Sonntag: Alt⸗Heidelberg. Schwan Meifter üeeeeeeͤͤͤ und H. Feroul⸗

Ao 2 Fbs . 8r 5 re“ von Carrs ]] Scene gesetzt von Sig⸗ . Handel und Gewerbe. Die Verarbeitung von 1 Tonne (=— 2000 Pfund) Baumwoll⸗ und Jules 128 den % 12921 ☚☚ b . 888 7⁄ Ubr. 8 (Aus den im Reichsamt des Innern i.n 1

8 Schaufpielbaus. 1 Hergelees. as goldene Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Sonn⸗ . * de Einguartierung.

3 Nachrichten für Handel und eellte⸗ Baumwollsamenöl.

92 1 84 1 8 2. rie“. 8 Vau amenel. . ec.“ Trbaatisches Gedicht in .3 Abekelungen abend, Abends 5 Uhr: Unter dlonden westben. ”p 2ööü Familien⸗Nach ö- Leistungsfähigkeit gmerikanischer,britischer und belgischer malo. r. Seügene 3. Komödie 12& 2— 2—— L Verlobt: Frl. Ella Dern 8 8 ise i Lokomotiven in Earpten.

Reucs Opvem⸗Theater. Im Liederspielhaus: . viel in 1 UClkr ven Arthur Wilhelmstädtisches Theater. d. * cde.

47 1 Der Bericht des Chef⸗Inspektors vom Lokomotiv⸗ 1 OCsenbach⸗Eyklus. (Die Zaubergeige. Post festum. Austfpiel in 1 Akt Sonnabend, Abende 7 Uhr: Bereben t: Kaiserlicher Konsuh . der Eisenbahnen Burmas, wonach die bei

und Perinette. Apotheker und i Frl.

. Bahnen in 2 1. Leeb (Bukarest- befindlichen amerikanischen Lokomotiden 2„ 35 %. mehr . 120 nr Teers ete namg. Tie 2871,2 ⸗8, denhe de enne sFeernee n 3II““ 88 v1“ 0, Pr. deee Feeh. Aen. b. Sonnta 9 3. Vo 5 . . 8 0 8. Hugcnouen. Irohe Vver in 5 Akren von Mentag, Abends 8 Abr König Harlekin. 82 SEö mann Alfred von Soden u sollen, 1 Tert dem öst

über in dieser Hinsicht bei den tischen 1 das * gt i 94 Licht. Schaufpiel in 4 von Feltr Peiimvi. thümliche Vorstellung zu halhen Preisen: Ab 4,— Stade. ochter: .e dann aber 8 die

36

und Tepviche, als Schütte oder Streu 24,85 Bindfaden und Matratzen verwerthet. Die mur Handlung 3. von Ferdinand en des Desider Arandi. Mart (Betlin). valer. Hammel. Anfang 7 ½ Uhr onntag. :

Portsen: 8 Gencralmatgr 5. 1 . U eceseeeen ne der eavvtische ne ee rienet im Zemmernachte., Undinc. Sene A ie. Thalia⸗Theater. Gastriel der Schllerserr 9.e en ..⸗8⸗ 2 nststtei, ie p 1 wangs es Wülam Sbat be. Kerwektzagers Franz Naäl. Hosteann,d Gv. ,n —3.e, .4,8 cek gclangt; Eieferung von 92½˙6 und Briefumschlägen Aazust Wilbelm von S zahlungen. vom . mit und kici Sgebhaniß der diesjährigen Maisernte in Argentinien. nach Ggypten.

8 den b 9 3 Konsul in Buenos Aires berichtet motiven besonders Amerit W wird den Bedarf an Antang Im Liederspielhaus: qTae Glisckerl vom Birkenstein. Berantwortlicher Ret n liefern Briefumf t

8

SF OCenbach⸗ECynclue 2— 1 einer vom Fentl Stattftik IUrder x Füer 119 aateverwaltungen für die 1808. mitt 2 1 clus. ha⸗ 4 1 1r 9 verefent t0 4

.— 1 GSaen.) Lessing Theater. Zennabend: So leben wir. ri vom Birkenstein. J. B.: von Bojanows Ackerban schten S v 8 h Weßeenaeh vergeben

* ubr 8nennn. 8282 Sounntage So leben wir. Großes Garten⸗ elag der Gwettlon (Schelh 818 dieszährige M 806 ba bestellt welchen Feeden Die Oualstät der englischen Lokomotipen, ihre

1 sowie das die Mufter Haltbarkeit den Sorten in dem Zaubergeige Vaimpol und Perinette. und v 8* derzenigen amerikantscher und —: icgen . tral dieseg Neues Theater. Schitbauerdamm 44. Senn⸗ Sennabend: Coralle] Anstalt. F. 9

fer und Frifeur.) Beile übelan bnen derieerosen der Feugen bis zum 28. Juni d. J. Mittags an die Direkrion der genannten einzuteichen. (Jourmal d28 Leben. Arfang 7 ½ Ulr. neen Tage: se u. Cie. (einschlietzlich Börsen⸗n