1902 / 125 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

[16020]

Maschinen⸗Werke, München⸗ Sendling Aktiengesellschaft, München. Einladung zur Generalversammlung. Wir beehren uns, hierdurch die Herren Aktionäre zu der III. ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 17. Juni 1902 Vormittags 10 ½ Uhr, in dem Sitzungssaale es Kgl. Notariats München II (Neuhauserstr. 6/2) erge benst einz zulade b Tagesordnung: Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1901/02. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsraths. Beschlußfassung B2 den Antrag 6) Beschlußfassung ü befugniß. Nach § 16 des bis spätestens den 14. Fabrik, Gemunderstr. 14,

des Aufsichtsraths auf Liquidation der Gesellse chaft. r die Ernennung von Liquidatoren und Festsetzung ihrer Vertretungs⸗

Statuts sind die Aktien drei Tage vor der FeeraeenhnI. also

Juni 1902, anzumelden, und werden die Anmeldungen i Komtor der

entgegengenommen.

Maschinen⸗Werke, ; een A. G. W. Allolio. Krause

(20059] Bilanz der Bierbrauerei cj Dampfmühlen Actien Gesellschaft vormals Friedr. Cronrath zu Buchenhof b Kirchen ald. Sieg

Activa. am 1. Januar 1902. Passiva.

es 232 093 53] Aktien⸗Kapital . 116 351 08 Hypotheken 8 1 068 65] Aeccept Verbindlichkeiten 8 1 406 89 79 781 50 Reservefonds ... 50 998 90 Abschreibungen und Gewinn, Ueber- veisung zum Reserre fonds

168 000 145 500 101 646 48

38 584 54

14 521 32

Immobilien⸗ Konto . Diverse Inventar⸗Kontos Kassa⸗Konto. Oovotheken⸗ Konto Debitoren 8 Waaren⸗ Vorräthe

481 700 55 Genehmigt in der Generalversammlung vom 27. Mai d. J Der Vorstand.

[19691]

Vincentius⸗Verein, Activa.

Aktien⸗Gesellschaft, Baden⸗Baden.

Bilanz per 31. Dezember 1901. Passiva.

12 000 Per Aktienkapital⸗Konto. 100 000 125 000 Kapital⸗Konto ... 34 800 I.“ 95 000 v8. n b 339 780 65 TI8 24 000 servefond⸗Konto 10 000 43 000 Baureservefond⸗Konto 1 20 000 160 000 Kreditoren⸗Konto . . .. 5 105 53 37 801 15 Dividenden⸗Konto 1898 . 17 027 07 b 1899. V 180.

Gewinn⸗ und

An Mobilien⸗Konto Immobilien⸗Konto I.

b deubau⸗Konto 1 Effekten⸗Konto. Debitoren⸗Konto

33 007 281 Per Vortrag aus 1900 . .

2 915 60⁄% Miethe und Pensions⸗ Konto

1 132 51 Krankenpflege⸗Konto

4 519 60 Beiträge⸗Konto. 12 635 96 Geschenke⸗Konto .. S 1 512 12 Marienheim⸗Konto. 2 087 92 Kleinkinderschul⸗Konto.. .

Dividenden⸗ Hee- 1897, verfallen

ge Haushaltungs⸗Konto

Uünkthll ehlrto . . . ... Steuer⸗Konto. 1

Gehalt⸗ und Lohn⸗ Konto . .

Finsen, Konto. 8 eparaturen⸗Konto. 8

Mobilien⸗Konto, 4. ibg...

Immobilien⸗Konto „Abschreib.

Neubau⸗Konto,

Dividenden⸗Konto 1901, 8 Vortrag auf neue Rechnung.. 685 04 71 089 11

Die Auszahlung der in der vom 26. Mai 1902 —=— Dividende von 3 = 7,— pro Aktie findet gegen Ein g des idendenf scheins Nr vom 289. Mai a. c. ab an der Kasse der Filiale der hen binclahn. 85 dibanet in Baden⸗ Badeu statt.

Der Vorstand.

[196 Braunkohlenwert Golpa⸗Jeßnitz Actien Gesellschaft zu Halle aS.

Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. März 1902. Credit.

,ℳℳ 4 ,ℳ .4 25 361 2 Per Koblen⸗Konten: 66 136 01

14 663 52 örderkohle⸗Konto. 16 031 73 lkohle ⸗Konto 30 228 49 rkoble⸗Konto.. 6 185 40 rigauet⸗ Konto. -;, 58 egelei⸗Erlös⸗Konto 55 717 3 hon⸗ u. Sand⸗Kto. 4 528 47

14 056 39 140 133 05 Acker⸗ nn Jhdearh ke Es

An Betriebs Reparaturen. Konto. . insen⸗, Steuern⸗ u. Feuerversicherungs⸗ Kto. nappschafts. Kranken⸗u. Pensionskassen⸗Kto. eeleer. Unkosten⸗Konto .. ahn⸗Betriebs, und Bahn⸗Unterb.⸗Konto Gruben⸗Betriebs⸗ und Lohn⸗Konto

riguetfabrikations⸗ u. t⸗Lohn⸗Konto lei⸗Betriebs⸗ und 2

375 734 94

i⸗Lohn Konto braum⸗ und Bohr⸗Konto .. Betriebs⸗Materialten⸗ und Utensilten⸗ Lento Gruben⸗Keonto 5 n h. gp .„ ——

9 Flcktrrisch Licht⸗ Ani.⸗ ind

und App.⸗Konto t⸗Konto. 5 28 ßs ö““ 155 ei⸗Anlage⸗Kontoo .. 19 033 96 o, Reingewinn . 120 533 40

925 759 73

56 313 84 89 020 58 48 233 15 22 059 67 10 484 31 21 973 53 11 837 28

44 423 3

241 206 ³₰ Zinsen Konto.

.ℳ -21 353 284 84 168 315 87 116 974 45

56 157 70 241 13³⁸ 1

8. 3₰ 1 000 000 159 344 13 . 20 671 82

wae

——— 8 2 2 2 2 2 2 2 2 8 98 2 98 Ferder. Anlage⸗Konte. 8 niau.⸗Ank⸗ und Masch⸗ und Arp. Konte Licht⸗Anlage⸗ . * silien⸗Konto. 6 5 5 8

ü b-üento

Konto: 6b5 111 225,82 155,—

70,82 61 180,87

Gewinn⸗ und n Konto. w...

Hbo

1

119810.

Die Generalversammlung vom 23. Mai 1902 hat die E des Grundkapitals um 150 000 durch Vernichtung von 150 Stück Aktien beschlossen, welche zu diesem Behufe der Gesellschaft seitens eines Aktionärs zur Verfügung gestellt sind. Indem wir unsere Gläubiger gemäß § 289 des Handelsg esetzbuchs auf diesen Beschluß hinweisen, fordern wir dieselben auf, ihre Ansprüche binnen 8 Tagen bei uns anzumelden.

Maldeuten, den 27. Mai 1902.

Holz· und ganu⸗Industrie Ernst Hildebrandt Aktiengesellschaft in Maldeuten.

Ernst Hildebrandt. Ad. Stepath.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 21 der bis⸗

herige Gerichts⸗Assessor Dr. Reier hierselbst einge⸗

tragen worden.

Hirschberg, Schl., den 26. Mai 1902. Der Landgerichts⸗Präsident. 8

[19625] Bekanntmachung. Der hiesige Rechtsanwalt Johannes Goebel ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Kulmsee, den 26. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.

[19624] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Eberhard ist zur

Rechtsanwaltschaft bei dem Königl. Amtsgericht hier⸗

selbst zugelassen und unter Nr. 12 mit dem Wohnsitz

Magdeburg in die diesseitige Rechtsanwaltsliste ein⸗

getragen worden.

Magdeburg, den 26. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.

[20011] Der Referendar Wilhelm S Sauerwein hieselbst ist heute in die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohn⸗ sitze Neubrandenburg eingetragen worden. Neubrandenburg, 24. Mai 1902. Großherzogl. Amtsgericht.

[20010] Bekanntmachung. 8 Nachdem die Herren Rechtsanwälte Jäger und Eberwein zu Bensheim und Becker zu Zwingen⸗

Rechtsanwälte für erloschen erklärt. Zwingenberg, den 26. Mai 1902. Großherzoglich Hess. Amtsgericht.

b

Keine. ¶nn————

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. Schaaffhausen'schen Bankverein hier

ist der Antrag n. vorden: nom. 5 000 000 3 ½ 2 eige Magde⸗ hre 1902, und Gsammttündi⸗

—5 8,54 Anleihe vom Serie I. g rstärkte Tilgung ung 36 April 190 ausgeschlessen, zum örsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 28. Mai 1902. Zulasfungsstelle an der Börse zu Berlin.

[20008]

berg die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei unter berben Gericht aufgegeben baben, wird die Ein tragung derselben in die Liste der hier zugelassene

Von der Königlichen General⸗Direktion der See⸗ handlungs⸗Societät hier ist der Antrag gestellt worden, 1 000⁰ 000 4 %ige und 3 000 000 3 ½ %ige Görlitzer Stadt⸗Anleihe, Gesammt⸗ 1.A und verstärkte Tilgung bis 1. April 1908 ausgeschlossen, K zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 28. Mai 1902. Zulassungsstelle an der Bürse zu Berlin. Kaempf.

8 § 58 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ 8 mit bes räate Haftung, wird bekannt ge⸗ macht. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Mai 1 1902 ist das S Stammkapital auf 207 500 besabzesest, zugleich werden die Fläubiger der

lschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Hildesheim, den 28. Mai 1902.

„Glückauf“

Kohlenhandelsgesellschaft mit S Haftung. Metzoldt. Gie [18527]

Wir theilen andurch mit, daß unsere; Liquidation getreten ist, und fordern unsere auf, sich zu melden.

Mannheim, 23. Mai 1902.

Süddeutsche Schifffahrts⸗Gesellschaft m. b. H.

Die Liquidatoren: Julius Ro thschild. 1

[20096]

Hallescher Versicherungsverein zu Hallen. S. Mittwoch, den 25. Juni 1902, Nach⸗ mittags 4 Uhr, 14. ordentliche Generalver⸗ sammlung in Halle a. S., Kurhaus Bad Wittekind. Tagesordnung: 1) Bericht über die Geschäfts S. 1 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1901 8 eventuell Ertheilung der Entlastung. 3) E üaene für 2 aus dem Verwaltungs⸗ rath scheidende Mitglieder. 4) Wahl der Prüfungsabordnung. 5) des Statuts und der Versiche⸗ rungsbedingungen. Halle a. S., 29. Mai 1902. Der Verwaltungsrath: J. A. Fischer, Thierarzt.

[20009] Am Dienstag, den 214. Juni 1902, Nach⸗ g 3 Uhr, findet im Fränkischen Hof zu öln, Komödienstraße Nr. 32,36, eine außer⸗ Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft statt, wozu unsere Mitglieder hiermit ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: Abänderung des Statuts nach den Vorschriften des neuen Reichs⸗Privat Versicherungs⸗ Gesetzes vom 12. Mai 1901. Cöln, den 30. Mai 1902.

Rheinische Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellscheft.

Ter Verwaltungsrath. Die Direktion. 2 Pauli⸗ A. Jaeger, Vorsitzender. General⸗Direktor.

Firma in läubiger

[20098] Allgemeine

Versorgungs⸗Anstalt im Großh. Baden

Karlsruher Lebensversicherung. Die ordentliche Generalversammlung wird am Samstag, den 21. Juni 1902, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Anstalrsgebäude zu Karlsruhe

abgeba ten. Tagesordnung: Abnahme des Necge efteberichts für 1901 und Beschlußfassung hierüber. Zur Theilnahme werden die Anstaltsmitglieder freundlichft eingeladen. Karlsruhe, den 28. Mai 1902 Der Aufsichtsrath. Die Direktion.

Kaempf.

Dr. v. Stoeßer. Clauß.

[16846] SDSDie stimmberechtigten Namen.

nmntone, die Subventionen für die

mittags 10 Uhr, in Luzern (Proßratbesaal!

1) Ahbnabhme * 214 2 ———

* tatis

nx für das

Awbemcde 2 Tage vor

mm.I— A. ie rit 2 bahn nach

am 1— 8 8e kommeiden Rückfahrt, am en iit. Regier Die

kantone direkt blstellen zur

Ausgabe bei unsern Die Ramen⸗Aktien können nie⸗ der Schweiz. Arrditansals in Zürich, dem 2 ‧— Zahn & Gie. in Basel, der Aarau ¶en in Winterthur, & ECie. in dem Bankh trection der Tiescontogesell m Junr. Fenschate. und felbank in Frankfurt a. M., Genua, Matiland., Venedig⸗

in Matland. Genua und Florenz.

9 Uüüpees für Jahr 1901 zu bezahlenden Diwidende. 3 Mitgliedern und 3 Ers⸗

berechtigten Namen⸗Aktionäre, die der Versammlun

Namen⸗Aktionäte in derelben vertreten lassen wollen, haben i

em Versammlungstage bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern avder wenigstene

8 Tage vor Versammlungotage bei den unten erwähnten

rektion genehmigten Bank niederzulegen

Hrss 1 und 2 der —,— werden und den Aktienätcn vom 1

Feein. der n -— 1tal cinese —e ancn della urinzera Italtana in vLuganöo,

bei der anca A Italta in NReapel unt Livorno. somwie beider Manen C.

Gotthardbahn. Cimladung zur Generalversammlung. kionäre der Gotthardbahn und die h. Gotthardbahnunternehmung dreißigsten ordentlichen Geveralversammlung. die Montag, den 23.

Regierungen der schweit geleistet haben, werden anmit zu de Juni 1902, Vor

; den wir

„eingeladen.

Berband unagege -öö ftoberichts der

irektion und des Verwaltungeraths, der Jabret⸗ Jahr 1901.

atzmännern der Kontrolstelle. beiwohnen oder sich durch andere te Aktientitel entweder wenigstenes

tellen oder soustigen von der und erhalten dagegen Eintriktskarten at

rlengn

zur freien Fahrt &n Klasse in den Zügen der Geottbard⸗ verwsferen d

nur in den Vorm in Luzern an⸗ er ee en’ .. .

II1“

Js. an

werden bei NX der Gesellschaft

in, der Basler Handel r Oandels dank in Bern, der Aarg. Bank Schafhausfen, der Hanca dem

Bankhaufe Lombard, Cdier Gie. in und T. Bleichrbder in Berlin. und dem A. Schaaffhaufen schen Bankverein der Filiale der Baunk füur Handel und

Industrie om. lor ur .v

der Gotthardbahn ler STekretär: Dr. SBi eiter

muster, Konkurse, sowie

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Nr. 1254)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1 zre⸗ 1 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

No. 125.

. Berlin, Freitag, den 30. Mai Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

zum Deutschen Reichs⸗ Lnzeiger und Fönigich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

1902.

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und

die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Regist 8 Berlin auch durch die Hernhgele eg ster für das Deutsche Reich kann durch a

lle Post⸗Anstalten, für rpedition des Deuts Rei . Inseigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. chen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 50

Börsen⸗Registern, über Waarenzei hen, Patente, Gebrauchs⸗

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Central⸗ für das Dentsche Reich“ werden heut die Nru. 1

125 c. ausgegeben.

125 A., 125 B. und

ee Vügerache. Smeeeenen, 8. nha

3 3 S en, Inhalcti⸗ nsapparate, (Es 88hen.e das a vor dem den Tag Nr. 53 861. C. Klasse 38 Maschinen künstli 2 der Anmeldung, 8 hinter dem Namen den Tag 8 -

* b berwurz ze der Eintra ung, G Geschäftsbetrieb, W. B Rha ar eln,

arabicum Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗ Waaren, schr. = Der Anmeldung ist eine A Aloe, Am 8 88 e 2 Algarobille, Aloe, Ambra, 2 0 g bra, Antimerulion, ,20/1 1902. Cigarettenfabrik Gustav Hänel, Dresden, Tatzberg 3.

Caraghen⸗ Moos, Condurang orinde, Angosturarinde, Nr. 53 853. F. 4121. Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis F 2 28,12 1902. Johann Maria 2 1— W.: Zigaretten. rinde, Sonnenblume nöl, Tonkabohnen, Quebracho * nde, 53862 C 3462 Klafse 38. Bay⸗Rum, Sassaparille, Colanü se Beilchenwurzel, In⸗ Carbolsäure; Filz büte, Seidenhüts, Strohhüte, Bast⸗ hüte, Sparteriehüte, Mützen., Helme, Damenhüte, ng und Rauch⸗, Kau⸗ und Scha nupftabacke, Zigarren und

Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Farina gegenüber dem Jülichs⸗ sektenpulver, Ratteng ift, Parasitenvertilgungs zmittel, Smillerre Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffeln, Sandalen, Zigaretten.

Peruba alsam, ve und Kräuter, ätherische Sg zessig Fas. 30 4 1902. 8 Mittel gegen die Reblaus und Pfla nzen⸗ 14 2 1902. Tschache & Bensky, Cigaretten⸗ Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Nr. 53 86:

orien, Wasserbetten, mediko⸗mechanische 3 Gliedmaßen und Augen; Chinarinde, Camphor, Gummi

Nr. 53 854. H. 7014. Klasse 34.

4110 1901. Gustav Hofer, Memmingen. 1902. G.: Seifen⸗ und Sodafabrik. W.: S

Nr. 53 855. K. 6622.

andere nboele

„Mikado“ Oele, Lavendelöl, Rosen Terpentinöl, Ho 821992 6. 30/4 1902. Jalape Ca rnan 1K onrinde, Piment,Zuillaja⸗ Wasser⸗Fabrik. W.: Köl⸗ nisch Wafter schädlinge, Mittel gegen Creos otöl, Carbolineum, Borax, Sald eter, Mennige, S Sublimat, fabrik „Delta“, Dresden. 30/4 1902. G.: An⸗

fertig und Vertrieb von Tabackfabrikaten. W.: S 8 ben

n 1den Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer,

30/4 Seife.

Klaffe 31.

Frauen u 1d Kinder, Koller, Lederjacken, Hferdedecken, Tischdecken, Läar ufer, Teppiche, Leib⸗, . und Bett⸗

wäsche, Grndinen, Hosenträger, 3 Gürtel, Korsets Strumpfbalter, Handschuhe, Lampen und

Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Geen mpen, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ fackeln, Pe vfaceln, Scheinwerfe er, Kerzen, Wachs⸗ stöcke, Nachtli chte, Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheizkorper elektrische Heizapparate, Kochberde Kochkessel, Backöfen, Obst⸗ und Malz⸗

D. 3305. Klasse 38.

0 8 * Vinnetou 24/12 1901. Dauth & Hammer, Mannheim.

30/4 1902. G.: Vertrieh von Tabackfabrikaten. M. n, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

Nr. 53 861. K. 65127.

28,11 1901. M. Kappus, 30 4 1902. G.: Herstellung Seifen und Parfümerien. W.: fümerien.

Nr. 53 856. K. 6695.

Offenbach a. und Vertrieb ven Seifen und Par⸗

Brutapparate, darren, Petroleumkocher, Gaskocher klektrische Koch⸗ axparate, V ntilationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubder, Pinsel, O Buüfte, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Texpichreinigungsapparate Bohnerapparate Kämme, Schwämme. Brennscher en, Haarschneideaxpvarate für Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puder⸗ quäste, Streichriemen Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bart⸗ binden, Kopfwasser, Schminke Hautsalbe, Puder, ahnpulver, Pomade, Haaroöl, Blartwichse, Haarfärhemittel, Parfümerien. Räucherkerzen, defraichisseurs, Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleiordd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkobol, Schwefelkoblen⸗ stoff, Holzgeistde stillationsprodukte, Zinnchlorid, Hartemittel, Gerbeertratte. Gerbefette, Collodium, Cvankalium, Pyroga Ulussäure, salpetersaures Silber⸗ oxrpd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eiseno ralat, Weinsteinsäure, Oral⸗ 1

Klasse 38.

Klasse 34.

bdatsttn

2* 2812,797,2*.* ——

10/1 1902. Bictor 8 Klog, Paris; Vertr.: Rechts⸗ —2 Dr. Arnold Seligsohn und Martin Selig Berlin. 30,4 1902. G.: Fabrikation und 2* b von Parfümerie⸗ und Seifenwaaren. W.: Parfümerieprodukte Nr. 533 857. K. 6718.

säure, Kaliumbichromat, Quecksilberorpd Waßsferglas, Wassers toffsuperoxrd, Salpetersäure, Stickstofforpdul,

1 Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Kno 26,10 1901. „Kios“ Cigaretten⸗ Tabak- Brom, Jod, Flußss ure, Pottasche,

Import⸗Engros, Fabrik türk. Tabake 82 salz. B

aubersa C c . Cigarenen, E. Robert Böhme, Dresden⸗A Eienvftriok, Serlel. 2— Trinitatisstr. 28. 30,4 1902. G.: Taback Arsent T und Fesr⸗ ee äure, rals. Arsenik, Benzin, chlorsaures retten abrik. W.: Rauch⸗, und —n e Pe photog raphische Trockenplatten, photographische e. „SZigaretten (ohne Ausdehnung au räparate, phot eesvpbische Papiere, Kesselsteinmittel, garettenpavier Vaseline, —2 Vanillin, Hee. n, Nr. 53 965. R. Eblorkalk, Kat Braunf stein⸗ Kieselguhr, ze, Marmor, Schie 3 Koblen, Steinsalz. Thonerde. Bimsstein, Ozokerit. Narerila. Asphalt, Dichtungs⸗ und Packungsmateri 1 Isolier⸗ mittel für elcktrotechnische Zweck Flaschen⸗ und Büchsenderschlüsse, Aeben Asbestpul⸗ deer, Uebeftvavpen. Asbestfäden, Anteigenect As8 „Asbestpapiere, Asbestschnüre Putzwolle, Pu mwolle, 1—

Surerrbosphat Kainit, Knochenmehl. Themas⸗ Feresce, een flanzennährsalze, Rob⸗- R

Klasse 34.

actc

2 1902. Gustavd * 30, 4 BSegemhas rikation. W.:

Nr. 8⸗ 958. 1602. Klasse 25. M. ür. 8 18

8—2 Püseer⸗ Efer und sin ron

252 1902. Jnfelder, Fürth (Bavern).. Bies Fäcei. 16“ 5 141 94 1902. G.: wameen. sh,:: 1 sdeilweife bürrcdcea etemre i orm von 355 8 Röob Nr. Sa Ss echen un ben; Bandeisen. lech

9. 10 metall. Zinkstaub, Blcischret Stablk

v.e eSeraene H

alladium, Platindrabt Fchen

dwamm Platinblech. I7 graht metall Kerten. Anker, EeFetssateer Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatt

Drabtstifte, Fagonstü schmiedbarem s cterne

1228. Klasse 28.

4 1902.

Ferpern

aggle „amn

3 ee⸗ eee zerenaben,

Tlosipt

pffe Neascht r. 82 860. G. 8189. nlatse 28.

; &

51 v— .s

. 2 2 . 23 der, Metze, Harpu unen, Rer

Hufnã gel, gußei serme Geföte 8 872 geschliffene Koch⸗ und Ha haltungsgeschirre aus Eifen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasferklosets, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Krähne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufz züge, dreifen 18 Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Ge eschütze, Handfeuerwa Fen, Geschosse, gelo hte Bleche, Sprungfe dern, Wagen⸗ federn, Roststäbe, Möbel. und Baube schläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus 8. Sals⸗ Schnallen, Ag graffen. Oesen, Karabiner⸗ aken, Bügeleisen, O Svoren, eigbügel, Kürasse, Blechdof en, Leuchter,; agerhüte, S. ge n gebohrte und gestanzte Fag konmetalltbeile, Me tall⸗ apfeln, Flalchenkapseln, Drahtseile, Schirmg gestelle, Magßfta übe, Spicknadeln, Sprachrohre, Sto eczwingen, estanzte Pavie er⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, SS „Bluchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, . r 9 Taucherapparate. Näh⸗ schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne Fahrzeuge, au 8 Fahrräder und Wasserfahrze euge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Na ben, Rah men, Lenkstangen, Pe dale, Fahrradstander, Farben, Farbstoffe, Bronzefarb Farbholzertrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zar umzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen, Schuhelastigues, Pel ze.¹ belzwaaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, 2 Leim, Kitte, Wichse, F Lcwaffer. Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneider⸗ kreide, Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferd e⸗ haare, Kameelhaare Hanf, Jute, Seegras, Ressel⸗ fasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schzumwein, Bier, Porter. Ale, Malzertrakt, M dalzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumpß Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Pickles, Marmelade, Fleischertrakte, Rum, Kognak. Fruchtärher, Preß⸗ hefe, Gold⸗ und Silberwaaren, cchte Schmuck⸗ verlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, eonische Waaren, Gold⸗ und Silberd rähte, Tressen, Gold⸗ und Silber, fäivieft. Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide. Neusilber, Britannia, Nickel und Mami. nium, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummif Hanfschläuche, Gummispielwaaren, —, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ waare Ran⸗ iergummi, technische Gummiwaaren, Rinschtieslich Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre. Gummihandschuhe. Gummipfropfen Rohgummi. Kautschuk, Guttapercha, Balata. Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen ö’Ps Tornister, —₰ Briet. aschen „—. otographie 1.— Klappstühle, Ber —₰ e, ereetere —— Brillen, Felnnß n, Taschenbecher. Rüdhs rde. Briqguets, Anthracit, Koks, Feueranzünder, raffi⸗ mertes Petrolcum, Petrolcumäther, Brennsl, Mineralöle, Stearin, araffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaaren. Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer. Wäscheklammern, Mulden, Holzsvielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, SchaFteln. Bretter, Dauben, Bilderrabmen, Geldleisten. —2— Fenster, boͤlerne Küchengeräthe, Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte. Flaschenkorke, Frrschenkülsen, Kork⸗ Korksohlen, Korkhilder, Korkplatten,

Hr uf⸗

Fischkästen, Glocken 1, emailli erte, aus

S zoo Sauee

Punsche rtrakte, Rohspiritus, Sprit,

—, Holspähne. Strob⸗ feene hbörner, S 2 dadanzeber Pieifen · pitzen, Stockgrise, Tbärklir ten Scilrpatt⸗Haar⸗ pielle und Meserschalen. Elf enbein, Billard⸗ bälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Fallbeine. Elfen⸗ beinschmuck Mrerschaum. Meerschaumpkeieen. Fellu⸗ leidballe, Celluloirkarseln, Celluloidbr G spitzen. örketten. Stablschmuck. 5 fe, Ornamente

. aus Sr Schachgauren. Kes 2 Kugeln. koͤrde . 86.— stifte, Burbaumplatten, Uür eb infe. 4— modelle aud Holz, Eisen und zahnärztliche, pharmazeutische, . E. ische, geodätische. g. sikalische,. chemt 85 nautische. taphische Instrumente, E 8— Waagen. 1““ Damn teßel