“ neg. v8 Klasse 2.
Handels⸗ Register.
Aachen. [20072]
Die F F „Heinrich Möller“ in Aachen ist Süe⸗ F.⸗R. 5086.)
2. den 27. Mai 1902.
veünüral .53 891. P. 301s. lautern. 30 4 1902. G.: Fabrikation und Vertrieb Nr. 5 von Motorwagen. W.: Motorwagen aller Art. 88 Nr. 53 871. A. 3011. Klasse 11. ge
ACETOTOMNE 9/11 1901. Senftenberger Kohlenwerke 5 IüN
Chokolade,
adennudeln, Kakao, V1 Suppentafeln,
Zu erstangen, Gewürze, afe Essig, Syrup, Biscuits, Brot, Zwiebäcke, Hafer⸗ präparate, Backpulver, Malz, Honig, Reis⸗ futtermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnuß gkuchenmehl, Traube nzucker, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und
Maccaroni,
Das grandesb⸗etham Ze itschrift üsnt . Bonbons,
besitzer, Organ und Eigenthum des Bundes der Ber⸗ liner Grundbesitzer⸗ Vereine Redaktion und Expedition: Berlin, Königgrätzerstraße 42). Nr. 21. Inhalt: Bundesnachrichten. — Wer ist bei Bauspek llations⸗ geschäften als „Bauherr“ anzusehen? — Un erecht⸗ fertigte Verweigerung der Zahlung des Miethzinses.
Der Berg⸗ b Füttennasns. Facölatt für die Interessen des gesammten Organ 5 Eisen⸗ und Metall⸗Industrie. (Verlag: Riesen u Cabelow, Dresden, Wartburgstr. 35.) Nr. 24. — Sh Die Gebirgsformationen und ihre Vorkommen von technisch wichtigen Mineralien in Mähren und
[19785 2 In da s biesige Handelsregister ist eingetragen:
a. zu der Firma Eisenwerk Bassum, Marx K& Schröder, daß der Schmiedemeister W Wilhelm⸗ Marx aus der Gesellschaft ausgeschieden ist,
str. 8. 20 8 1902. Ralph H. Page, Detroit, V. St. A.: E“ Her at 1. 1 von Vertr.: Pat.⸗ Anwalte Alerander Specht u. Johann S W. Brühuets. Dieorich Petersen, Hamburg 1. 1/5 1902. G.:
igarettenpapier, — Briefkuverts, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Kotillonorde n,
Zellstoff, H 5
drücke, Chromos, dierungen, Bücher, Diaphanien, Eß⸗, Standgefäße aus Thon, Demijohns, gläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fenstergla
Ziegel, Kacheln,
Thonpfeifen, angefangene Spitzen, Malfarben, Farbstifte,
lack, für
Happe, Karton, Kartonnagen,
Karten, Kalender, üten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Se altes Tauwerk, Preßspahn, Holzschliff, Photograpl Phien, photographische Etiketten, Siegelmarken, Stein⸗ Oeldruckbilder, Kupfersti iche, Ra⸗ Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Porz ellan, Steingut, Glas und Schmelztiegel, Reagenz⸗ s, Bau⸗ optisches Glas, Glasvperlen, Nippfiguren⸗ ente, Glas⸗ Spvarbüchsen, Kisse n,
Brillenfutterale *
Hohlglas, farbiges Glas, Glasröhren, Isolatoren, Terrakotten, Thon ornam Glasuren,
— „„2 92 8 uast n, Schn üre, Duaste
8Senens Borden, Litzen,
ahlfedern, Tinte, Tusche, Radiermesser, um migläser, 2 I Tintenfässer, Gummistempel, Gesch äfts⸗ bücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge
las, vonröhren, Verblendsteine, Mosaikplatten, mosaiken, Prismen, Spiegel, Po os amenten, Stickereien, Häkelartikel,
dukten.
13/1 1902.
W.:
Actien⸗Gesellschaft für Treptower
G.: Her
Fabrikation, Ber
30/4 1902. stoffen, pharmazeutischen und photographischen ro⸗ Künstliche organische Farbstoffe.
in. 2½ der 2e,; An e*
stellung und Vertri
Nr. 53 880. W. 3988.
27/1 1902. dem Sande 1. Produkte.
Klasse 20b.
Fabrik chemisch⸗pha rmazeutischer Präparate. Arnneim ittel, —= Antiseptica.
W.:
— B Beschr.
Gustav J. 1/5 1902. W.: Senb
Witt, Hamburg, Auf : Import amerikanischer aatsl.
Anilin⸗ Brücke
Drucke.
ieb von Farb⸗
Heftklamr nern, Heftzwecken, Malleinewand, Seenek. Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, 8 n, Rechenmaschinen, M odelle, Bilder und Karten
den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichen kreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zei⸗ enhefte, Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalt. Putztücher, Holierroth, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Wasch⸗ lau, Seife, Seifenpulver, Brettspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen Schau kel⸗ pferde, Puppentbeater, Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, 3 körper, Knallsignale, Lithograpbiesteine lithograph sche Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Tdeer Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Givs. Dachpavpen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Ro bta back, “ taback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupf⸗ taback, Linoleum, Persennige. Rollschußzw inde, Segel⸗ Rouleaur, Jalousien, Säcke, Betten, Jelte, Uhren, Web⸗ stoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwo olle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück: Sammete, Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filz⸗ Bernstein Bernsteinschmuck, Bernsteinmund⸗ stücke, mbroivplatten, 2 Ambroidperlen, Ambroid⸗ stangen, brver Blumen⸗ Matken, F Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeille Zachsperlen.
Nr 53 866. R. 1217.
ind W.
Klasse 38.
Breslau, G.:
artikeln, und Posamenten. wollene Strickgarne.
Nr. 53 874.
Nr. 53 873.
W. 1011.
13,2 1902. Eugen I Schloßstr. 4.
Engroshandel mit baumwollenen und leinenen Faden⸗ Nähs er iden, 3
94 1 902 2. wollenen,
Kurzwa aren W.: Gefärbte — Beschr.
Kers Wolle
Klasse 14.
Origina † 1
Nr. 53 881. C. 348
vorm. —
un
aebzen⸗ 22 a
C.
23/11 1901. eeeeee;
& Sohn, Leipzig⸗
Dauerbandagen.
Zar A2ebeltsssg chrondacher gehnen- und Gelenbre Gall Ueber ur- uanch Dr —V——'
Heratellere- g e Speyer rund. 212. 5 poger 8.
greonkferren.
Eüukeu àM Bebutamarke
ernurnugeg hemg
6/3 1902. Chemische Fabrik Helfenberg A.⸗G. Dieterich, Helfenberg b. Dresden.
Stötteritz. 1902. G.: S fabrik. W.: S waaren.
1/5 chuh⸗
B. 7967.
J. Bors iFIpzc
82* —
Klasse 3 b.
1een Sontenr.. —
5 1902. G.: d Bandagen.
Chemische Fabrik. W.: inden
* 87
Nr. 53 875.
Fr. Rotmann, Bur
7,2 1902. gft Tabꝛckfabrikation. W.:
1902. G.: Kautaback.
Nr. 532 868. A. 2881.
W.: Rauchtaback, Schnupftaback, Ziaarren und Ziaaretten. Klasse 2.
C een Co. Litd., Vertr at⸗Anwälte August 5 br⸗ bach. Mebe⸗ Mever u. Wilhelm Binde⸗ wald, Erfurt. 30/,4 1902. G.: Ebemische Fabrik. D.: Ein Heil⸗ mittel für Menschen.
Angier
352 969. Hd. 7063.
ee vrnener
22 10 1h1. Handelegefellschaft Noris Jahn Cie., Berlin, Neue Friedrichstr. 48 30,4 1902. 1 und Vertrieh rharmazeutischer und der Präparate
Rr. 32 972. v. 1082
Deutsche FloftenHlaäus
L. — Elberteld. 204 blau. Ultramarindlan Nr. 82 1816 2 Zie.
nbkr
technisch
KRlaßie 11.
Iumn muhr Pfalzische Nähmaschinen. 4£
Nr.
Bollwerk koblen,
30/11
Acsch⸗
ö
es Leenüic Gebr. nener Fee'
42 1902.
A. G., Frankfur brauerei. W.:
53 876.
8. 1
F. 1104.
Bier.
F. 4105.
Frankfurter t a. M. 30/ 4 190 Malz, Hefe un
Klasse 16a.
Bürgerbrauerei
71
Nr. 53 882
mechanik, Phonograpben.
R. 4256. Klasse 2
Zau zadlüchach, ½
6/11 1902. Runge & v. Stemann, riedrichstr. 16. 1/5 1902. G.: Fabrik Phonographen, Massenartikel
Berlin, Fein⸗
für
„ „ 8*
. eg 17. Eisengießerei. weise zusammengestellt, öfen mit Vorherd, und .*† — Beschr.
3/12 1901. Krigar 1/5 1902.
sowie
Steine und Materialien,
Ihssen, Zenpere : Maschinenfabrik un
K& G.
zur Herstellung von Kupol⸗
Kupolöfentheile, Gebläse
W
d Treber.
T. 223355.
G. ner & Nachfolger, Stettin, 2 ——
* F⁴ Briagucte, Steinkoblen. c
5 1902. G
Klasse 20 a.
29322
1901
Fabrik der Grube
X. AA
—— und
nor.
unt swetonderr
Parafüin⸗
d Ve
Ho er —
W. 2905.
und Mineralöl⸗
oncordia’n b.
Preztotzlen. nd Braunkeblenkeks Briauets.
——— ertrieb von 85.
KRiaße 20 b,..
Nr. 53 883. D.
van Dam, Ham⸗
G.: Fleischwaaren⸗
Nr. 25 z. G. 3870
verlagsbuchbandlung.⸗ . — b. H.,
Bücher. — Beschr.
Nr. 52 885. H. 7205.
S.: Buchverlag.
3330. Klasse 26 a.
MO.
1
18/1 1902. A.
burg, Herren⸗ graben 48. 1/5 1902.
Fabrik. Schinken und
Speck
2 1202. J. Guttentag,
Berlin, Lützow· e 107 108. 1,5 1902. G.: 2 Lerlagebuchhand lung.
27 1 1902. H. Haessel Verlag. ipzig, 18. 1/5 1902.
W.: Bücher.
„†
Lindenstr
Nr. 53 896. öw. 4037.
1 3 1902. F. M. Wolff.
Bleichen 20. 85 und wdene und büree
vL
. 351605. nslaße 21.
Nr. 33 897.
Gebrüder Mever, Ricl “ 02. G.: Chemtsch⸗technische 8
e 28 Nr. 32 9 9 b. R. 1899. e 31. naadet 1 5 1902 Ein Aussiges 2222 Klaßte 24.
Nr. 5
am N.
b 8 Anere Nr. 47 114 (8. 3510) R⸗A. v. 29 47 212 2.
86 PEI13
1/5 1902.
ner, Glühstrümpf die
52 314 (V. „Zujolae Urkunde vo
9 2. 7 816 2* vom
Zusolge
Ur kund —
Kl. 4 Nr. Die Vebechen. 2 Febler u. G. Vacdier Berli haben die Vertretung niedergelegt (eingetr. a
27,5 1902).
Kl. 9 b. Nr.
3 225 Ae, V (Inhaber: Gustad Berlin. den 30. M
1
G.:
6,1 1902. Sugo Schneider eneeaexens 1 Leipzig⸗R. brenner und Messingwalzwerk
Gasglüblicht „Laternen, Bren
Süirme * Aeunherung in der Person des
Inhabers. Kl. 42 Nr. 52 281 (V. 1538) R.⸗A. v. 28. 1. 1902
No I Fabrik rarr 0b etr oleum
W. : P Hetroleum⸗ Fandelaber, Tischlampen,
e, Zylinder, Glocken respektide dazu nöthigen Vent le, Kohlensäure Petroleur 4„ mgefäße
1545) „ „ 31. 1. 19092
22. 4 1902 umgeschriebe .1902 auf Fuhrmeister, Klose & ECo.
1. 190⁰ 3508) 5.2 :190
18,3 28 m geschriebe Köri e
am 28 5 Se ge auf A. Mendthal, „Nachtrag.
R⸗A. v. 13. 12. 9
99992 4 b
Leöschung.
501) R.
,8
Solingen).
Aasserliche⸗ Vatentamt. u
9 *
Die Fachblatt 92 *
Maurer· ne
Zementwanten⸗ anderersens.
die
Llektzeteß⸗ m he.
Fändb Fhhes
* 2.8n.-. Sert
nür. z58e.s Ie
lwinil
e
gr⸗
der Praxis ie X‿ der Architek 4 — Bauunt
8—
Illuftrien “ und Bete
Zeitschriften Rundschau. Kunststein ⸗Industrie. künftliches
im Dienste
eööö
Kunftsteigfabrikan
Gwser. FEeenne lien⸗ Handlu (Verlag don R. Mrlseür b-⸗s
18 Nr. 21. — Beeeln Pens⸗ — 8 84
eäü
nheiger.
die Hochbahn. on auswärtigen Grund⸗ besitzervereinen. — Aus den Vereinen: „Norden“. — Brief⸗ und Fragekasten. — Gerichtliches. — Lokales. — Verschiedenes. Anhang zum Fahresbericht für 1901. — Hvpotheken⸗ und Grundbesitz. — Zwangs⸗ versteigerungen. — Bekanntmachungen.
Nahrungs⸗ und Genußmittel. Zeitschrift für das gesammte Nahrungs⸗ und Genußmittelwesen, sowie für Gebrauchsgegenstände 8 Sinne des Nahrungsmittelgesetzes. Amtliches Organ des Bundes deutscher Nahrungsmittel⸗ Fabr anten und Händler. Werlag von Max Caspar, Berlin W.) Nr. 6. Inhaltsverzeichniß: Die Protestversammlung gegen das Verbot von Fleischkonservierungsmitte Zuckervorlage und das Saccharinmonovol. Brannt⸗ weinsteuer und Trunksucht. Das Schaumwein⸗ steuergesetz. — Fischzoll und Kriegs zmarine. — Vom Berliner Milchkriegsschau alatz. Zur Anstrengung von Nahrungsmittelprozessen. Besetze, Verord⸗ nungen und Bekanntmachungen von Behörden. — Rechtspflege. — Handel und Verkebr. — Zollwesen.
— Amtliche Bekanntma achung des Bundes deuts 8 Nahrungsmittel⸗ Fabrikanten )
Bücherschau.
Concordia, Zeitschrift der Arbeiter⸗Wohlfahrts zeinrichtungen. Verlag in Berlin W., Nr. 10. — Inhalt: Die Informationsreise der Zentralstelle. — Wohlfahrtseinricht, ungen: Elfte Konferenz der Ze entralstede für Arbeit 2 Wohlf fahrts⸗ einrichtungen. Bericht über die Thätigkeit der Zentralstelle für Arbeiter⸗ Woblfahris zeinrichtungen für das Jahr vom 1. April 1901 bis dahin 1902. — Gewerbebvaiene und Unfallve rhütung: Richter'sche selbstthätige Dampfabsvperrventil.
Deutsche Techniker⸗ Zeitung. Herausgegeben vom Deutschen Techniker⸗Verbande (Berlin C.). Heft 21. Inhalt: Abbandlungen; Kraftüber⸗ tragung mittels Elektrizität. Der Baustil Hildes⸗ heims und seine Zukunft. Ausstellung für Spiritusindustrie. — Befestigung der Serdeiche bei Norddeich. — Neubau der Sparkassen⸗Nebenstelle in Bremen, Ecke Haferkamp und Kielstraße. Tech⸗ nische und gewerbliche Rundschau. Die Bearbeitung des Aluminiums. — Stahlfaß. — Schiebefenster. — Speisewasser⸗Regulier⸗ Apparat. Rahmenwände. Neuerungen an gußeisernen, zweitheiligen Riemen⸗ scheiben. — Kleine Mittheilungen. — Neue Bauten. — Rechtspflege. Briefkasten. — Mittheilungen des Verbandes und der Vereine.
Deutsche Kohlen⸗Zertung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Braunkohlen⸗ und Stein⸗ kohlen⸗Industrie, zugleich offizielles Brgandes Deutschen Kohlen⸗Groß⸗ und Detailhandels, insbesondere fol⸗ gender Vereinigungen: Verband der Berliner Kohlen⸗ Großhändler, Verband Dresdner Holz⸗ und d Kohlen⸗ bändler, Verband der Leipziger Kohlen⸗Groß händler,
Verein Hamburg⸗Altonaer Feuerungsbändler, Ver⸗ einigung der Kohlenhändler von Leipzig und Um⸗ gegend, Kohlenhändler⸗Verein zu Magdeburg und der gesammten Kohlen verbrauchenden In⸗ dustrie sowie auch der Oefen⸗ und Heizanlagen⸗ Industrie. Unter Mitwirkung der herorragendsten Fachmänner herausgegeben von der Verlag sbuch⸗ handlung Hugo Spamer, Berlin SW. 61. Nr. 42. Irhalt: Drei Hinweise. Ueber stramme Ge⸗ schäftsführung im Kohlenhandel. Ueber Anthracit⸗ einführung für den Hausbrand. Deutsches Reich. (Rbeinland⸗ Westjalen. Mittel⸗Deutschland. Sachsen. Schlesien.) — Oesterreich⸗Ungarn. Ausland. Amtlicher Kohblenfrachten. und Wasserstands⸗Bericht a5b Außig. — Tarife. — Submissionen. — Geschäfts⸗ Nachrichten. — Anzeigen.
Molkerei⸗Zeitung. Fachblatt für die wissen⸗ scaftlichen, technischen und Handels⸗ Beziehungen der Mi⸗ lchwirthschaft. (Redaktion: Dr. Fr. Mann und Tb. Mann in Hildesheim.) Nr. 21. Inhalt: Fatweis geringer . en Formaldehyd in der Milch. Von Dr. M. 2. — Mittbeilungen. Ueber die vermehrte esernedeäbseaken von Bakterien e* Milch bei Pasteurisierung im Kontakt
mit der Luft. — Ueber 12— neuen aromabildenden Baüfllus. — Die Milch immuner Thiere als Heil⸗ mittel bei Maul. und Klauenseuche. — Vereine, Vexhände und Genossenschaften Aus dem Fim. kgit der niederhaperischen Butterderka er ossen⸗
t c. G. mü b. H. in Passau für das Geschäfts⸗ 1901. — Deutscher Milchwirth⸗ bat Verein. dn. Molkercien. — Rundschau. — Sprechfaal.
es d und ⸗Händler
„ n
Zentralstelle für cg Carl Heymann’'s Mauerstraße 43/44.)
928
Cbema Her Laborateri u. E. — cher Fabrilen
Inbalt: 8.. 9.
Kurstabelle EI11]
Gentzalblatt für die Zuckerindustrie. 5 t Landwirtbschaft und 8 Ve gröigen, Peetscen
esterreich⸗ Schlesten Bergarbeiterlöhne in Denrschland⸗ Volkswirthschaftliches. Ver⸗ mischtes. — Vom Büchermarkt. — Geschäftsberichte. — Firmennachrichten. — Generalverf sammlungen. — Patentliste. — Bergwerks⸗Kuxe. Submissionen. — Inserate. — Bezugsquellen⸗Liste.
Deutsche Schlosser⸗Zeitung. „Illustriertes Fachblatt für Schlosserei, Maschinenban und ver⸗ wandte Zweige. Beiblatter: „Der Fahrrad⸗Schlosser“, „Der Installateur“. (Verlag von Kahlenberg u. Günther in Berlin SW. 46, Dessauer Straße 30.) Nr. 2. Inhalt: Ueber die Haftpflicht. — Zum Musterblatt Nr. 5. Patent⸗Neuheiten der Schlosserei. — Technisches. — Rechtliches. — Mit⸗ theilungen allgemeinerer Art. — Fragen und Ant⸗ worten. — Oeffentliche Verdingungen. — Anzeigen.
Berliner Technische Anzeige n. Eugen Grosser in Berlin SW., Nr. 21. Inhalt: Die neuen 1 der Technischen Hochs chulen. Aeler s Erinnerungen aus dem Leben des Architekten⸗Vereins. — Literatur. — Vermischtes. — Briefkasten. — Architekten⸗Verein zu Berlin. Drogisten⸗Zeitung. und Farbwaarenhändler. Annoncenblatk verwandter Geschäftszweige. (Le eipzig.) Nr. 41. Inhalt: Vorstands esitungen des Deutschen rogisten⸗ Ver⸗ bandes. — Schaumwe einsteuergeset. esinfektion bei Thierseuchen. Die im Berzeichntß A. der Kais. Verordnung vom 22. O ktober 1901 als frei⸗ gegeben aufgeführten Arzneizubereitungen. Ber⸗ liner Apotheken⸗Bopkott. Neunuhrschluß für Automaten. — Diebstahl von Eau de Cologne als „Mundraub“. Komprimierte Tabletten vor Gericht. — Vereins znachrichten. Preußisches Ab⸗ geordnetenhaus. — Giftmordversuch mittels Calcium⸗ carbid. Fahrlässige Tödtung durch zu starke Arzneidosis. Kongreß deutscher Handelsagenten. — Liebigmedaille. — Fabrikant und Handwerker. — Markiberichte. — Verschiedenes.
Deutsche Indust rie⸗Zeitung. Zentralverbandes
Verleger: Wilhelmstr. 121.
Organ für Drogisten
8 —
Organ des Deutscher Induftrieller zur Be⸗ förderung und⸗ Wahrung nationaler Arbeit. (Begr. 1876.) Früher: Die Industrie. Zu leich Deutsche Kons sulats. Zeit) ung. Geschafts sstelle: Berlin W. 50, Tauenzienstraße 9. Nr. 21. Inbalt: Die Ent⸗ wickelung des amerikanischen Außenhandels unter be⸗ sonderer Berücksichtigung der Industrie in den Fiskaljahren 1891 1901 und in den Kalend m9 1898 1901. Die Beschlüsse der —89 Kor
mission des Re cchstags. — Entwur s Jolttarif. gesetzes. — Entwurf eines Zo Utarifs⸗ Tars nummer — 98. Die japanische Industrieausstellung in Osaka 1903. Unternehmerverbände (Kartelle, Syndikate, Konventionen). Handels⸗ und Ge⸗
— vertxfam mern. Vereine, Verein der Industriellen Zollverhält
s Reg „Bez. Cöln. — Handelspolitik. zollverbe nis e. Pawjerzölle. — Ausländische Wirthschafts⸗ Winke für die Ausfuhr. Chemische In⸗
gebiete. dustrie der Vereinigten Staaten nach dem Zensus von 1900. — Winke für Exporteure nach Siàm. vvvre Absatz von Baumwollstrümpfen in C 8
Gewerbeblatt für das Großherzogthum
essen. Zeitschrift des Landesgewerbevereins. (Darmstadt.) Nr. 21. — Inhalt:
Verband deutscher Gewerbevereine. — Großb. Zentralstelle für die Ge⸗
werbe. — Nichtamtlicher Theil: Mi ttheilungen aus dem Vereinsleben. Ortegewerbevereine: Friedherg.
Ginsbeim, Seligenstadt, Sprendlingen i. Rh Worms. Handwerkskammer zu Darmstadt. Amtlicher Theil: Bekanntmachung, Frage Nichtamtlicher Theil: Facheteahenre rein der Kupferschmiedereien Deutschlands. Gewerbe ⸗ ——2 Empfindliche Strafe daupsmnice Un⸗ erdnung. — Jahresbericht der Großb. Hess. Fabrik inspektionen füͤr das Jahr 1901.— 2 statistik für das Geschäftejabr 1900 (Großb. Hessen). Technische Mitrheilungen. Ueber das Härten im Bleibat⸗ — Siderosthen. Lubrose. etz und Recht. Kündi des Arbeitsverhältnisses im Ge⸗ werbebetrieb. — ꝑ ant der firma H. K⸗ & Co. — Anzeisgen. Ver⸗ mittelung von Lehrstellen. 11“““ beraus-. ür Gewerbe
on der Königlichen e und — 1
Nr. er — Inhbalt: B e Schuße des Genfer Fernealüte m 82 März 1902.) — 8n, e
8—— Lc deseen — Mittheil Erbe.
(Deutich.
— — Mittteilungen aus den 8. “;
Leistungen
5 Ferereen 8 — ne lae ₰ 1e,e
—
daües indtsche
v — 1“ ₰
Aache
Unter wurd zrach
2
Gesellsch
Adelrn
in
Leder un
Arnsb
berg ein Arns
In uU
Im worden, der Gener „ Durchfüb sowie daß
vom gle schaftsve 8
Veorzugs
den Rei gestalt, 1000 A.
zuzablen
sellschaft
döor 2* 15 8
1.⸗ 82 2 an ganz loosung Han
ald löst. sowie der
die durch
er
Die 0
192
lautet
—
die
Drach und Willv Jun⸗ gschlaeger,
begor nnen. Aachen, den 27.
Adelnau.
mann Paulus Chrz
Amberg. Unter der Firma Moritz Bloch mit Schwandorf Bloch daselt eine Sch Amberg, den 27.
heute zu
Axolsen.
Ballenstedt.
Anhaltische hkee Keere zu Frose eingetrager
1 000 000
Erhöbung des Grundtapitals, Aktien mit Vorzugsrechten und die Feststellung dieser
Die neuen, werden zum Nennwerthe ausgegeben und sind mit folgenden Vorrechten ausgestatt. et:
1) Sie haben einen prioritätischen Anspruch auf
ktien einer Divide bevorrechtigt einem Jahr auf die bevorrechtigten Aktien ein Rein⸗ gewinn von 6 % nicht entfallen, betrag aus dem Rein
Dividentenscheins Reingewinn die Nachzablung erfolgt. 1902 haben die Vorzugs zu ziehenden 7 Monate! prioritätischen Anspruch. 2) Sie
nämlich jede Aktie zehn Stim Akrien können von der Gesellschaft vom Jahre 1910
loͤfung 8— 88* Grund eines
ndkavitals.
— ni so find
durch Verloof
AXh. erches 8 1 schafts⸗
blattern bekannt zu ma bat rechtlüche Wir Ballenstedt. den
Rarmen.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 5
n. [2007 3] Nr. 328 des Handelsregisters Abtheilung A. offene Handel Ssgesell chat unter der Firma & Jungschla aeger“ mit dem Sitze zu tragen. Die gGesenl schafter sind: Jacob beide Kaufleute in
am. 27. Mai 1902 Gesellschaft ist jeder
Die Gesellschaft hat
Zur “ der
after erma
d Mai 1902.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. Bekanntmachung. [19778]
r H Shö er Abth. A. ist heute unter
„Paulus C Chrzan, Sulmierzyce“ Se der Ackerbürger und Kauf⸗
hrzan 8 Adelnau eingetragen worden. en 26. Nai 1902.
ds cic2. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
nau, d
[19779] K t dem Sitze betreibt Kaufmann Moretz Februar 1899 eine Handlung mit d Schuhmacherart ikeln und seit März 1902 hwaarenhandlung. Mai 1902.
Kgl. Amtsgericht. „Westf.
Handelsregi ster Abth. A.
der Firma J. Frankenthal zu Arns⸗ igetragen, daß die
erloschen is berg. den 24. Mat 1902. g Königliches Amtsgericht.
dor er
bst 5 ett
erg 1197 80]
Nr. 15 ist
rma Fi na
[19781] rem Firm zenregifter ist unter Nr. 104 die
Firma Salomon Lebach zu Arolsen gelöscht.
MA
Amtsgericht Arolsen.
Bekanntmachung.
8 2 indelsr gisfter 88 2 4
[19782 ist heute bei eingetragenen Attirnge selschat
Abth eilun g B.
ragen
daß das Grundkap 22 nach dem Beschlusse ralversammlung vom 22. Mai 1902 um ℳ erhöht werden soll und jetzt nach brung dieser Erhöhung 5 000 000 ⸗ℳ beträgt, durch Beschluß der Generalversammlung eichen Tage die §§ 4, 22 und 35 des Gesell⸗ rtrags abgea, ndert sind, soweit es die erfolgte die Zulassung von
rechte betrifft. auf den Inhaber lautenden Aktien
ngewinn von 6 % ihres Nennwerths der⸗ a5 erst nach Zahlung von 6 % an diese der weitere Reingewinn zur Vertheilung nde auf die jeweilig vorhandenen nicht
en Aktien verwendet wird. Sollte in
so ist der Fehl⸗ gewinn späterer Jahre nach⸗
gegen Aushändigung des für dasjenige Jahr, aus dessen Für das Jahr Aktien für die in 2 Berechnung (Juni⸗Dezember) dutdellügen
un zwar
werden im Falle einer Liquidation der Ge⸗ vorz rag nebst etwaigen Divi⸗ aus den Vorjahren und 6% Zinsen inn des Jahres, in welchem die Liqusdation
is zur Einlösung nebst einem Aufgeld von Nominalwerths erhalten.
Verpams zachen erhalten ein die nicht bevorrechtigten men. Di
Stimm⸗ à 1000 ℳ, Vorzugs⸗
oder theilweise durch Ankauf
nen oder Ver⸗
zuruͤckgezablt — Die Ein⸗ § 288 des zu sahenden
Saeeen der IX betreffend die Herabf
neJ9 — einmal einge⸗ r un zenden Nummern F 8 „ Einforderung züs sind
45 2 8
ckanntmachurg für die 12— äre. 8
Mai 1902. n
—2— unter der 5: rma
21
Herzc gliches
A ,g „ Har
9„ ¶☛ρ Isgeiell'
Rheinisch enfalische vadunme-Fabrit Telt mann & Brebeck
hier ist aufgelöft. Der bis⸗
er Arthur Seltmang Kaufmarn
Id, ist alleintger Inhaber der Firma. 7 Rheinisch esssantsche —
Felülℳ nne 472a3
Jabrit Urahue Seltmann. Barmen, den
den 21. 4— 1902.
harmen.
2
Hatt 2.= Seeoeber Nacht. der Betriehe de
dauf die Ge.
ise derart befriedigt, daß zunächst sie den vollen Nominalbet
dendenrückständen
Braunschweig.
b. zu der Firma H. C. Müller, Bassune⸗ daß der jetzige Inhaber der Kaufmann Johannes in Bassum ist.
Bassum, den 26. Mai 1902.
Königliches 8 Amtsgericht. I. Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtgerichts 1 (Abtheilung A.)
Am 26. Mai 1902 das Handelsregister getragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 13 202 (offene Handelsg gsellschaft: Dr. Gittelson & Co. Chem. Fabrik, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Unterb berger, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 17 954 Gesellschaftsregister Berlin I
ene Handels schaft: F. Cynamon. Buch⸗
druckerei und Verlagsbuchhandlung, Berlin):
Die Gesells schaft ist aufgelöst. Ligutdator ist der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Boern e zu Berlin.
Bei Nr. 7 f gesellschaft Paul
Berlin) Der Kaufmann
der Gesell
765 (offene Blumenthal & Co Rudolph B Blumenthal zu Berlin ist aus schaft aus ggeschieden.
sgesellschaft: Albert llschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 6909 (offene Ha ndel Schulte, Berlin): Die Gese Die Firma ist erloschen.
Bei Nr ndels öge sellschaft: siger Kohlenwerke Hoeft & Co., er Sitz der Firma ist nach Beutersitz er die Firma hier gelöscht.
H19787]
Berlin.
ist in
—
geselli 2*
Zelell
Beuter Südende): verlegt und
NRr 53 36 (offe ene Hand 8-,
15 289 (Firma: Dem Kau ffmann it Prokura ertheilt. Fümenregister Berlin I Nr. rma: 44 Molduano. Berlin, den 26. Mai 1902. Rönigliches Amtsgericht I. Abtheilung Bernburg. Unter Nr.
90
[19788] 459 zisters Ab⸗ theilung A. ist die Firma Fenrich Zuhr“ in Beruburg und als deren Inhaber der Kaufmann
nrich Zuhr daselbst eingetragen worden. ꝛBernburg, den 27. Mai 1902. Herzogliches Amtsgericht.
Beuthen. Obersechl. [197891
In unser Har ster A. ist bei Nr. 430 — A. Guradze, Niederlage der Herr⸗ schaftlich Tost er Schloßbrauerei gin Tost mit Zweigni iederlassung in Beuthen O.⸗ — heute eingetragen: Die offene Handelsgesell 89. aft ist durch den am 10. April 1902 erfolgten Tod des L lichen O lonomieraths Hugo Salo Guradze er⸗ loschen. Das Geschäft ist durch Erbgang und Ver⸗ trag übergegangen auf den Mitgesellschafter, Ritter- gutsbesitzer und jetzigen Rittmeister der Landwehr⸗ Kavallerie Curt Guradze in Tost. Amtsgericht Beuthen O.⸗Z., 23. Mai 1902. Bielefeld. [19790]
In unsekem Handelsregister Abtheilung A. ist heute Folgendes eingetragen:
unter Nr. 285: die Firma Theodor Hymmen zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann
. vmmen daselbst;
Ir 286: die Frma Reiseagent ur Paula
Dreseler in Bielefeld, Inhaberin Ehefrau Gustav
reseler, Paula, geb. Klusmann, dase süst. Dem ist 8 kura
E—
Fi irma
Fabrs kant Gustav Dreseler in Bielefeld
ertbeilt. Bielefeld, den 21. Mai 1902.
Güpian 381‿
Bei der im diesigen Handelsregister Seite 10 eingetragenen Firma: 9 Hans Bautler 4 8 ist heute dern
die ufmann H Kunze in —2 ertheilte 1.— gelo 88 und dagegen dem Fenannten Kunze und dem Kauf⸗ mann Jultus Forst hiese übi für die Firma Gesammt⸗Prokura ertheilt ist. Braunschweig. den 28. Mai 1902.
t.
E, Band 9
daß 8
.
egmann. „— 19792] Im k Handeltregister ist beute in Abtb. A
under Nr. 7 en die Firma: „Cuo Koch. Hof⸗Mußitalkenhaudlung. ale On
h eing 29
lasung: Bückeburg und als 1.-12247 Musikaliernhändler Dito Koch —— umn 28. 1 8.2a. .n0, x“ Coln. Bekanntmachung. ob 28] . das 8 delsregif ter des 2 ꝛter ze ichneten n8 8 7 unter N dr. 2210 k die oF Handelsgefellschaft unter 1 „M. Tvier 84ebern. — crso battende Gesellschafter sind ar Spier und Elias Cohen, beide Kautlen⸗ P ga⸗ 8848 1 Söe 8 Zu Itretun 9 i schafter für „rö— ermöchtigt. 8 5 gter Mr. 825 bei der Firma „Hermann viebaus,
it Oekar 18e Fcsen. 10 mwen übernommeg, als dieselben scit rstanden sind.