1902 / 125 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

11“

1 8. 8 Firma ist erloschen. 6) Unterm 6. Mai I. Is. zu Die Prokura des Kaufmanns Otto Hasselbeck und Recklingha ¹ 1“ L198771] Saarbrücken. E11“ [198861 O. Z. 278, betr. die Firma Ditts und Söhne, des Kassiers Karl Reusch, beide in Nürnberg, ist Unter Nr. 168 des Handelsregisters à. ist heute]/ Der Ehefrau Gottfried Rudoloh Stamann, Rosa Neckarelz. Eisengießer Johann Ditté ist aus der erloschen. ; b die Firma Waltroper Ringofenziegelei Klems, geb. Knaust, zu Saarbrücken ist für die Firma Gesellschaft infolge Ablebens ausgeschieden und dessen]/ Nürnberg, 28. Mai 1902. Heitfeld & Robbert⸗Waltrop 22 -n —. Rudolph Stamann daselbst Prokura ertheilt. hinterbliebene Wittwe Maria, geb. Seitz, an seiner K. Amtsgericht. Von den persönlich haftenden Gesellschaftern: Heute eingetragen. Handelsregister A. Nr. 135. Stelle als perfönlich haftende Gesellschafterin in die Potsdam [198631 1) Kaufmann Bernhard Klems in Waltrop, Saarbrücken, den 25. Mai 1902. Gesellschaft eingetreten. 7) Unterm 7. Mai I. Js. Bei der Jin unserem Handelsregister A. unter 2) Maurermeister Anton Heitfeld in Waltrop, Königliches Amtsgericht. 1. zu O. Z. 189, betr. die Firma: Ludwig Kratz⸗ Nr. 254 eingetragenen Firma „Pign ol K. H eiland“ 3) Bauunternehmer Ferdinand Robbert aus Saarlouis. [19888] mann, Rittersbach. Die Firma ist erloschen. Inh. Fabrikant Friedrichs zu otsdam, ist heute 8 Lünen 8 Die unter der Firma Gebrüder Marion zu 8) Unterm 16. Mai If. Js. zu O. Z. 104, betr. die eingetragen worden, daß ein Saint⸗Quentin (De⸗ sind nur die Gesellschafter Klems und Heitfeld Büren bestehende offene Handelsgesellschaft ist durch Fhema Tofef Fein 3t 8 vartement Aisne) eine Zweigniederlassung errichtet Sechefthc de Beesehdch der Gesellschaft, welche den Tod des Gesellschafters Anton Marion auf⸗ loschen. 9) Unterm 22. Mai If. Is. zu O. Z. 22, der Fabrikant Max Hanff zu Saint⸗Duentin in das egonnen hat, err igt. 1 1 ꝙpf beir die Firma Moses Abendstern, Neudenau. 9 delsgeschäft als pe soönlich haftender Gesellschafter Recklinghausen, den 2. Mai 1902. Nikolaus Marion zu Büren von dem Gips⸗ er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, . üaan issüäs Jetziger Inhaber der Firma ist Kaufmann Abraham Handelsgeschäft dis Fer Ze elh⸗ stenver Seeeni-02 Königliches Amtsgerichht. fabrikanten Nikolaus Marion zu Büren weiter be⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntma jj Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über2 enzeichen, Patente ves v 22. Mai 1902. Recklinghausen. [19880] bbegen. 8 8 1 p chungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 Eetee. ber TMaandenseiiene Patente. Gehsanche⸗ r. Amtsgericht. Potsdam, den 24. Mai 1902. Unter Nr. 169 des Handelsregisters A. ist heute Saarlouis, 17. Mai 1902.

. 9 vy af * G 29 2 2 9 Mühlhausen, Thür. 19858] Sonigliches Amtsgericht. Abtheilun 1. die Firma Strätling & Goerdt in Waltrop Kcgl. Amtsgericht. 2. Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich E“ Nr. 301 unseres Handelsregisters Ab⸗ Quedlinburg. [19864 eingetragen. Saarlouis. 1 . b 4 (Nr. 125 C.)

sgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma

1 3 8 sönlich haf s e greaif i Nr. 23 Das Central⸗Handels⸗Register eingetragene Firma Gustav Winckel, 1 b ; ;* Von den persönlich haftenden Gesellschaftern: In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 231. b al⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann dur UU-. d.Anft 1 Mühlhausen 8 Th. ist 88— gelöscht worden. bei de Aütbe nrng 8 düch heut 8 1) Kaufmann Heinrich Ftrheeh. die Firma Daniel Hofmann zu Saarlouis und Herlin v die Königliche Erpedilion des Deutschen Reichs⸗ und dh ollc est Anstelne, gg Mühlhausen i. Th., den 28. Mai 1902. gei der un S 2 f ene er g 1 aft in 2) Landwirth Heinrich Goerdt, beide aus Alten⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Hofmann Ameigers, . Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Firma „Huehlinburger. extil- Industrie, bochum, zu Saarlouis eingetragen worden. N— 2

Noönglichee ——— Aktiengesellschaft in Quedlinburg einge⸗

Mülhausen. Handelsregister [19499] tragen, daß sind beide für sich zur Vertretung der Gesellschaft, Saarlouis, 20. Mai 1902. Handels⸗Register.

Das Central⸗Handels⸗Register 8 int i 2s Centr. Register für das Deutsche Reich erscheint äglich. Seis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. 8 Frcheint ö Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Die Firma Th. Ammann & Cie., Sitz i Wangen, Allgà e b 2 ; ie., Sitz in 5= gäu. 19 5 7, M . . c. Irr g Shuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. April K. Amtsgericht Wangen i. A. (18915) Firma Rheinische Margarine⸗Gesellschaft Cron &.

z62 1 b 5 Roluß velche 1889 begonnen hat, ermächtigt. Kgl. Amtsgericht. 2. es Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. a, laut Beschluß der Generalversammlung vom We. 8 A“ 18 E 1 art. Firma Rheinische 1 In Band üh. Vnter Rr. 248 des Beeschffts 28. Juni 1901 das Grundkapital um 218 000 Realinghazasen, den, 2n nnan dst, ssSaarlouis. [19890] stettin. 902. Theilhaber: Theodor Ammann, Kaufmann Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band I Scheffel in Biebrich mit deren Kundschaft und Ge⸗ registers ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft] auf 2000 herabgesetzt werden soll... 1 gliches Amtsgericht. Nr. 236 einget Fehng Nik. Loch zu Derlen n Nr 1282 verzeichnet 8 1 Franz Rodi, Kaufmann hier. Zigarren⸗ Blatt 107 ist heute zu der Firma: Baumwoll⸗ L“ und die Fabrikation und der Bernheim, Dreyfus & Cie in Mülhausen in b. nach den Beschlüssen der Generalversammlungen Recklinghausen. 8 1 cr. 36 1 rogener St. 8⸗ tik. ch ’. loschen 1 28 8 Füm verzei offenen Handelsgesell⸗ se briklager. Die in dem bisherigen Geschäftsbetrieb spinnerei Wangen i Allg., Aktiengesellschaft Sns von Margarine und verwandten Artikeln. Liquidation eingetragen worden, daß die Liquida⸗ vom 28. Juni und 19. November 1901 das Grund⸗ Unter Nr. 170 des Handelsregisters A. ist heute heute nge ragen woren 1902 Firma ist erloschen. schaf P. Simon Co in Stettin ein⸗ Pbö Ammann begründeten Forderungen in Wangen unter Spalte 5 eingetragen worden: GStffnmkabita 100 000 Die Vertretung der tion beendigt und die Firma erloschen ist. kapital ferner um 220 000 ℳ. erhöht werden soll, die Firma F. Schulte⸗Oestrich, Hochlar, und als Saarlouis, K Amts icht 5 benog Gesellschaft Et a elöst. edb vnd. Verbindlichkeiten sind auf den Gesellschafter . Dem Herrn Emil Denzler, Buchhalter in Wangen dns schaft erfolgt durch 2 Geschäftsführer oder Mülhausen, 23. Mai 1902. c. die Erhöhung des Grundkapitals um 220 000 deren Inhaber der Landwirth Fritz Schulte⸗Oestrich Kgl. Amtsgericht. 2. whch Eese Canl 1. aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ odi nicht übergegangen. sist Prokura ertheilt. h . 85 n Geschäftsführer und einen Prokuristen, Kaiserliches Amtsgericht. erfolgt ist, sowie b iin Hochlar eingetragen. 1 s(schildberg, Bz. Posen. [19891] senl 8 Dem is alleiniger Inhaber der Am 26. Mai 1902: Den 24. Mai 1902. 8 lich 4 Hememlam die Firma zeichnen. Oeffent⸗ münechen Bekanntmachun 119859] d. der Hermann Poetzsch aus dem Vorstande aus⸗ Recklinghausen, den 2, Mai 1902. In unserm Handelsregister Abtheilung A. Nr. 4 Fütin ist Prokura eritheilt udolph Rönneberg in Zu d J. Register für Einzelfirmenn: Amtsrichter Dr. Schwabe. Deutscher geschehen durch den Betreff: Registerführun geschieden ist. Königliches Amtsgericht. ist bei der Firma. Jozef Gorecki in Schildberg SEetentin benr 20. M.cl 1302 8— 0 5 er Firma Droguerie Karlsvorstadt M. Weener. [19918] 5 Seee „Wazeiger und die Biebricher b -Dundelsregister Quedlinburg,I dich Iee ,83 8 Recklinghausen. [19878] vnßetragech veß 28 Füara, di. e n Königliches Amtsgericht. Abth. 5 II1“ 8 12f.sgh 8 & Sot. 58. hiesige ältere Handelsregister ist auf Thomas in Erscha besüb e inc. di Kaufleng⸗ Dal 8 b 8 8 ; Königli⸗ hes ericht. Mr 7 98 H. 8 zstoers b. s 3 S olal C orecka, geb 1 8 1““ . . 8 Ilrma ( gean ber in: Droguerie Fo 8 zur Firma 8 A * 1 , 8. ve ind H S el in Bie rich. I. Neu eingetragene Firmen. 1 Unter Nr. 171. des Handelsregisters A. ist heute th sarlsvorsta ie „Herm. A. Hesse, Baum. Dem Philipp Scheffe 2 . Bieb 1) „Josef Riemerschimide. Inbaber. Fiseneeher Rastenburg. 1“ [200781] die Schulte⸗Oestrich & Arns, Hochlar, 8e den 26. Mai 1902. rrEn e mit dem Fendt nn. F el Hʒae pähe e bneens Weener“ heute Folgendes eingetragen apash pp Scheffel in Wiesbaden ist Prokura eintich Bopp, Metalldruckerei und Dreherei in Die unter Nr. 162 resp. 87 un 8 des Firmen⸗ eingetragen. 8 1“ 8zueliches Amtsgeri Fg; 9 e. der hier, ü⸗ 28 SS 3 iesb . 26. 2 Heinschen Pbemforbstraße 32 Die Verbindlich⸗ registers A. eingetragenen Firmen: 8 Von 2n persönlich haftenden Gesellschaftern: 1 8 Königliches Amtsgericht. 8 unter Nr. 426 verzeichneten offenen Handelsgesell⸗ hier, übergegangen. „Dem Kaufmann Otto Eduard Thilo in Weener aden, den 26. Mai 1902. keiten des bisher von dem Metalldrucker und Dreher „Richard Wilhelm“ in Drengfurth, 1) Ziegeleibesitzer und Landwirth Fritz Schulte⸗ Schmölln, S.-A. [19893] schft in Firma „Woelfert & Heinrich“ einge⸗

8 Gummiwaaren⸗ ist Prokura ertheilt.“ : 8— . & 5 sre iste . is d 25 8 2 s 1 f s 8 35† 8 8 * Sit 7 Josef Riemerschmid in München unter dieser Firma „J. Ruttkowski vorm. E. Schulz ei Rumey“ Oestrich in Hochlar, In das Handelsregister A. ist unter Nr. 25 die nragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisbherige rmann, Sitz in Straßburg,

f Zweigniederlassung in Stuttgart: In d en 26. Ma 1208. Malfcglafr- s des Handel [199211 schäftes si 4 sef ister g 8 i ff E sgesellschaft S & Co. in Gesells s is inj 3 sj Stuttgart: In das äf Königliches 2 Auf Blatt7 ndelsregisters für das 1. betriebenen Feschactese ge. 82 Fusmahene enes 5 in Iebee burg. 8 2) x.“ Josef Baumeister gen. Arns in 8e . 6,g. Ffeet. . & Ce. in Ienicafter Ernst Woelfert ist alleiniger Inhaber sind die Kaufleute Friedrich Wilhelm . Arl 9 Kn gllces Sncgerist. vei cte ee Ferse sdhes den diesgerichtlichen Akten näher bezeichneten Schuld J. Hein“ in Rastenbur 4 bZZ 1“ 8 8. Ieha8s er Firma. 88 esh* .8 eim Noltäng u. nen. Bekanntmachung. 25 1. 1 1. 11““ sind Lilsschen und im Firmenregister gelöscht worden. ist nur der Gesellschafter Schulte⸗Oestrich zur Ver⸗ 1) der Heachhacter Fen Sce I“ Cetn. e. Mai 1902. 3 8 Cras Lircalr vx bee 8 8⸗ „Bürgerbräu Weiden, Geseüschaft . n esesrafrihnn als deren Inhaberin 2) „d. Bühler & Landfritze. Offene Handels⸗ Rastenburg, den 82. Gesellschaft, welche 1896 begonnen hat, 5 88 Kn pffärber Emwil u Schmölln Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Firma in das Gefenschaftefirmenregister I1“ sch cter Hestuns., Wilsdruff eingetragen öe“ efellschfft zum Betriebe eines Eisenbahnhauunter⸗ Königl. Amtsgericht. ermächtigt. 1 8,1 1 0n0 1— i 8 8 stettin. worden. Die P. es bdri Zi urch Beschluß der Gesellschafterversammlung Angegeb Geschäftszweia: Möbelfabrikati getmens in Pasing; Beginn;: 1894. Gesellschafter: Recklinghausen. [19865] Recklinghazssen. den 8. Mai r 8 üs * en Fardftr hat am 12. Mai 1902 begonnen In unserm Handelsregister A. ist heute 1n Nolting ist ö“ Beesh vom 1902 wurde als weiterer Geschäfts⸗ vssdeuff. Leefaeheg; esbelfabetation. Andreas Bühler und, Friedrich Landfritz, In das Handelsregister . itt bei ber unter önigliches Amtsgericht. 2 Geschäftszweig: Steinnußknopffabrikati. d. ge vermerkte Firma „H. Primo“ zu Stettin Die Firma Wilhelm Violet, Sitz in Stutt⸗ fühenr. er Bräumeister Josef Meyringer in Weiden Köͤnigliches Amtsgericht. nehmer, ersterer in Pasing, letzterer in Argelsried. Nr. 130 eingetragenen Firma Wiegen & Schirpen⸗ Recklinghausen. [198792]/ ꝙSchmölln, 26. Mai 1902. gelöscht worden. 9 S part. Inhaber: Heinrich Otto Sperling, Buch⸗ tlt. n, 17. Mai AIMeehewngx ööö. See II. Veränderungen eingetragener Firmen. folgende Ei be⸗ Unter Nr. 172 des Hand lsregisters A. ist heute , Amtsageri 83 Stettin, den 22. Mai 1902. ändler hier, Verlagsbuchhandl 17. Mai 1902. 1 ang ue 3 [20087] 2 8— 83 3 bach, Recklinghausen, folgende Eintragung be nter Nr. 172 des Handelsregisters ist he Herzogl. Amtsgericht. 1 den . dler hier, g andlung. Der Sit des Im Fandeleregister für den Bezirk des unkerdich 210 entralstelle füür —8 urn wirkt: 8 8 die Firma Fried. Schröder & Comp. Reckling. Sehmölln. S.-AX. 1“ [19894] Königliches Amtsgericht. Abth. 5. (Eeschäfts ist von Dresden nach Stuttgart ver⸗ wei k. Amtsgericht. 1 neten Königlichen Amtsgerichts ist heute auf Immobilien⸗ :c. ö Senschae nes, bc⸗ Der Kaufmann Josef Schirpenbach ist aus der hausen eingetragen. Von den persönlich haftenden— In das Handelsregister A. ist unter Nr. 26 die stettin. öö1”“] [19908] legt worden. t 8 52 [20082) Aktiengesellschatt unter der 11ö. 1 4. 12. schränkter Haftung“. 19 Mai F. per 5 ene Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesell⸗ Gesellschaftern: ö Füma H R. Sonntag in Schmölln und als In unserem Handelsregister A. ist heute die unte Die Firma Gehweiler & Dinkelacker, Sitz in 8 8₰ ung A. Bd. II unseres Handelsregisters spinnerei Himmelmühle bei Wiesenbad“ be⸗ etesei nenlanc cn,n n., „½ 902, 8 8529 schafter Ffhrich Fiches ist alleiniger Inhaber. 9 Bauunternehmer Fehh SEsessc deren Inhaber der Weinhändler Hermann Richard Ir. 486 vermerkte Firma „Gustav Encke“ 8 Fetrgast, Ifenhaber: eFceate Kaufmann Eneüe 8 —2 4ö8— in 158 Blatt 88 eingetragen worden, daß das es K. Notariats München 11, G. R. Der. omeg Die Gesellschaft ist aufgelost. ) Josef Isselstein, emae in Schmölln ei 8 2 Stettin gelöscht worden t 2E SPeescha wmemeneeseer. 8 und als deren Inhaber der decenn rundkapital infolge Aktienankaufs in Höhe von wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma R 5 ög 0 3. Wilbe ottle Sonntag in Schmölln eingetragen worden. 1 . . 538 II. Register eee John Gosewisch in Weimar ei infolg enankaufs in Höhe von 1 8 3 g Recklinghausen, den 22. April 1902. 3) . Wilhelm Schöttler, 2 2 Mal 1902 4 Stettin, den 22. Mai 1902. 8 „II. Register für Gesellschaftsfirmen: 6 „Weimar eingetragen worden. 70 000 auf 230 000 herabgesetz 2₰ lautet nunmehr: „Centralstelle für Technik & Kbnizliches Amtsgericht. sämmtlich in Recklinghausen, ist jeder für sich zur Schmölln, den 26. ei, aereht Königliches dens,1299, Die Firma Straßburger Gummiwaarenfabrik Weimar, den 23. Mai 1902. Wolkenstein den . worden ist. Baukverkehr, Gesellschaft mit beschräntter g Vertretung der Gesellschaft, welche 1896 begonnen Herzogl. Amtsgericht. I R. Neddermann, Sitz in Straßburg, Zweig⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. ze faliches I 2 Haftung“. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Recklinghausen. 8 J19870] hat, ermächtigt. Schmölln, S.-A. [19892] stettin. . 22 . so sind je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗ Unter Nr. 152 des Handelsregisters A. ist heute 1

8 5 5 5 Königliches Amtsgeri In das Handelsregister A. is ter Nr. 27 die In unser Handelsregist b Sige. aifdüclasfung,; in Stuttgart. Offene Handels⸗ Weimar. gliches Autsgericht.

zwei geme 9 8 1 den 2. Mai 1902. 8 In das Handelsregister A. ist un Nr. 27 r Handelsregister A. ist heut gesellschaft seit 15. April 1902.

rechtigt. Geschäftsführer Georg Vogl gelöscht. die Firma Felix Ganteführer, Recklinghausen, Recklinghausen, den 2 116“ e bei der 0

. : 2. vr geleusch Theilhaber: Carl Beschlußgemäß ist heute auf dem die Firma Worms Bekanntmachun ““ 8

r k 9 i isen Königlich tsgericht. [Fuma Hugo Kneipel in Schmölln und als deren Firma Adolf Hartwig in Stettin (Nr. 5 in. Friedrich Eberhard Neddermann, Friedrich Wilh J. Gosewisch, si 2 E ekanntmachung. 118843 2) „Terrain⸗ rür Ie München und als ——2 Iebaher 88 Dococexher Felir 6b es Amtsge cht veen Inhaber der Kaufmann Hugo Kneipel daselbst ein. ¹ Been 8 508) ein Fokting Karn Wilbeln 5 h.,; oöe x. 8 N 12* EBA““ a in 2812— Nord⸗Ost“. In der Generalversammlung vom Ganteführer in Recklinghausen eingetragen. eck ausen. 1719876] igetragen worden. nna Hartwi eb. Lember f Kaufleute in Straßburg. S. Einzelfi M. . unseres vv, e , Anvnü. 2 e register gelöscht.

26. April 1902, Urkunde des K. Notariats München II, Recklinghausen, den 22. April 1902. Unter Nr. 173 des Handelsregisters A. ist heute b 9, 9 g, Ehefrau des Straßburg. S. Einzelfirmenregister. Handelsregisters eingetragen worden: Die

chzfts dnn 1 & 8 ¹ . 3 8 23. Mai 2 1 8 Unt 88 1 Geschäftszweig: Schuhwaaren handel. Kaufmanns Adolf Hartwig ist f Zu der Si ett: 8 2 3 Worms, den 23. Mai 1902. ““ G. R. Nr. 1666, wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ Königliches Amtsgericht. 5 die Firma Herm. Winkelmann Hotel Deutscher b 8 1 8 g ist, Prokura ertheilt. Firma Gehweiler & Dinkelacker in Firma lautet jest Musikhaus zum Franz Liszt,

San Schmölln, 26. Mai 1902. L ½ Stettin, den 23. Mai 1902. Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich (Reinhard Volkmann). Reinhard Peter P -Iüge. ändert.

⸗Recklinghausen und als deren Inhaber die Herzogl. Amtsgericht Königliches Amtsgeri ch b 9 1 ho ard. G 1 Volk. worms ê 1 g.n ecklinghausen. 19869 Ho0 mmeann -eees,Lhn h Herzogl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. durch gegenseitige Uebereinkunft der Ges mann, Musikalienhändler, 1 Fi Ee. ekanntmachung. III. Löschungen eingetragener Firmen. A. 2 —8 153 des Handelsregisters A. 1- —2 Wittwe Hotelbesitzer Hermann Winkelmann in Reck⸗ Sehmölln. S.-A. stettin. —— ft der Gesellschafter er, ist Inbaber der Firma. Ludwig genannt Louis Rühl, Brauerei⸗D

twe Hot⸗ . 2 h aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Weinhä 8 —y48 diesgerichtlicher Verfü vom die Firma Wilh. Jansen, Recklinghausen, und M 3 2. Mai 1902. 1 „In das Handelsregister A. für Schmölln ist unte 3 In unser ndelsregister B. ist heute s Theilhaber Eugen Gehweiler allein übergegangen, begründeten Passwen ist bei dem Enens en, echeüsts ö’ in Worms, betreibt daselbst eine b— rund iesgerichtlicher Verfügung vom als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jansen Sasexenes EBE“ Nr. 28 die Firma Arthur Schmidt in Schmöllr mengesellschaft in Firma „Stettiner Electrici⸗ es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister durch Reinhard Volkmann ausgeschlossen. (Eintrag ung unter der Firma Louis Rühl 21. Mai 1902 wurden gemäß § 141 G. F. G. nach⸗ in Recklinghausen eingetragen. 2 . und als deren Inhaber der Kaufmann Arthu täts⸗Werke in Stettin“ (Nr. 3) eingetragen: Laut übertragen worden. Weimar, am 23. Mai 1902. 5* in rag zum Handelsregifter ist erfolgt. ezeichnete Firmen von Amtswegen gelöscht: Recklinghausen, den 22. April 1902. Rössel. 1 Schmidt daselbst eingetragen worden. Erwerbszweig Beschluß der Generalversammlung vom 215. Mai Die Firma Samson &. Co., Sitz in Stuttgart. Großherzogl. S. Amtsgericht. 8 Wormo, den 27 1 Mai 1902. 1) ulius Straußs . Königliches Amtsgericht. Im andelsregister A. wurde eingetragen: Kolonialwaarenhandel und Destillation. ] 1902 soll das Aktienkapital um 1000 000 auf Offene Handelsgesellschaft seit 23. März 1902. Weimar. ,— 2008 Gr. Amtsgericht. W 2) wolf Eüzter“. Recklinghausen. [19868] das Erlöschen der Firmen: Schmölln, 27. Mai 1902. AI1““ 5000 000 erhöht werden. EAichas Theilhaber: Moriz Samson, Kaufmann und Photo⸗ Beschlußgemäß ist heute in Abth. A. Bd I. - Worms. Bekanntmachung. [20089 8 „. .. Unter Nr. 154 des Handelsregisters A. ist heute Nr. 3: F Friedlaender, Roessel⸗ 8 Herzogl. Amtsgericht. Stettin, den 27. Mai 1902. raph bier, Minna Gatbeim, led. vollt Photographin Nr. 138 unseres Handelsregisters die offene Der Bauunternehmer Peter Baier in Worms 22 2 u le 2

5) „Heury Leo“. rie Firma Franz Ketteler Recklinghausen⸗ Nr. 22. 8 Bekanntmachung. 9. Königliches Amtsgericht. Abth 5. ier; photographisches Atelier u. Vertauf photo⸗ gesellschaft: O. Holl Söhne in Weimar und als betreiht daselbst sein angegebenes Geschäft unter

Waarenhaus, Inh. Helene Soldin. d schat: S.⸗ E 8 Bruch und als deren Inhaber der Fuhrunkernehmer Ruben, Roessel⸗ Bei der in unserem Handeler versönlich haftende Gesellschafter a. der Kaufmann register ist erfo er. Eintrag zum Handels⸗ 9 „Franz Taver Ried.. Karl August Eberhardt in Weimar, b. der Kauf⸗ register ist erfolgt.

ister A. Strassburg, Els. Handelsregister 1[19912 graphischer Artikel. 2 8 aan 4 Morlzinga * 1 2: 1 2 18 R 7 8 2 ün 1 2] Zu der Firma go le 1 München. 2 üiüe Amtsgerick Königliches Amtsgericht. mann B Soldin. Die Firma laut RE 152 ter L d. VIII unter Kaufmann Carl Haußmann in Berlin ist Gesammt⸗ worden. Zur 8 Sbee m- Gr. Amtsgericht. 8 „Friedrich Hemmelmann““. Kör . sgrIIns 1 [20080 jetzt: Rudolf Fest Nachfolger. 8 1öBê; 8 prokura ertheilt mit der Befugniß, in Gemeinschaft der erfrmm ünt Un 80 —2 aft ist nur worms. Güssten. bicer 19* 5.deang.. AII 8. Handelsregisters A. n Handelsregister ist unter Nr. 18 2 Toldin, den 23. b7— e I 1 Gesellschaft mit beichränkter daftung 11“ I. Selcst —9— Otto Anten Sern⸗ h —8— Jalob vPugi in eee2 .. 89 Ia Koͤnigliche sgericht. n Sitze in 1. a zu zeichnen. ie mann in Weimar, sst Prokura ertheilt. wg reibt daselbst sein beeichnetes Geschäft unter d 11) „Paul Meyer““. die Firma Eduard Kock. Herien, und als deren Firma: Königliches Amt 11“ 5 nit dem Sitze in Straßburg. eekaüemn deh 4 2. neichgen. Pre schast unber der 12) „Carl Schneider“ der Apotheker Dr. Eduard Kock in Herten 2 „Ouo Schulz“ Soldin. Bekanntmachung. 1989 2— Unternehmens ist: bice Kaufmanns Alfred geexa.üt. er⸗ Weimar, am 24. Mai 1902. d iema Jatod Diehl. Eintrag zum Handeleregister 13) „Gg. Klonbücher”. igetragen ——smit dem Sitze in Rössel und als deren Inhaber In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist un 22 Erwerb und Fortbetrieb des unter der en 26. Mai 1902. E Großherzogl. S. Amtsgericht. 88 1 Ael. Se hefha. 14) „Carl H. 222 Recklinghausen. ,* Fen 28 Kaufmann Otto Paul Schulz zu Rössel, ein⸗ 58 die 88. Zchul) nnn . 1 bm 2 burg 889 richter dtelhheh. 8 —,— a m ,8 b sbocss . 8. .. 10 Huber & Schellerer” Kbnigliches Amtsgericht. sgctragen. Inhaber der Kaufmann Nnna. Schulz zu Solk Friebenen u Land Beschlußgem t heute Abtb. A. Bd. II Nr. 138 8 Maz 8 en, den 27. Mai 1902. Recklinahausen. [19871] Rössel, den 23. Mai 1902. 8 „eensbe 6 änden, Waaren, Fr . ö 1 - 8 19913] F Handelsregisters die offene Handelsgesellschaft 29 2,F Bekanntmachung. 20001] 8. Amtsgericht Müuchen 1. Unter Nr. 156, des Handeloresisters A. ist beute Königliches Amtsgericht. 8 2 den 26. Mai 1902. 8 daes Ceschäst k ggeheimnifsen und so weiter. ute wurde die unter Nr. 207 des biesigen *„Geschwister üde in Weimare“⸗ und als „⸗Her Kanfmann Isaac Lecb in oeme detreibt Hyslowitzn. [19922] die Firma Theod. Lang Recklinghausen und als Rostock. [19882] Königliches Amtsgericht.. 8elge. beute 1 * Lindörfer in die —2 segene Firma „Max „a. Fräulein Martha Pauline Emilie *8 c-. Agenturgeschäft vunter der 8 bief en Handelsregister Abtheilung A. ist die deren Inhaber der Bauunternehmer Theodor Langs. In das hiesige Handelsregister ist beute unter Soldin. Bekanntmachung. . 1198 verzen wird; eingebr und von dieser er⸗ ‿⸗ lct. cha C bmdt e Shrein Matbilde Hulda Caroline ist 2 c Loeb. Eintrag zum de clercgister under Nr. 111 cingetragene Firma Otto Wagner⸗ in siedlinsdausene eingetren n 1902 Nr. 483 zur Firma Dampfschifffahrts⸗Aktien⸗ Die in unserem Handelsregifter Abtheilun die Schmi 3 Recklinghausen. 22. 902.

8 ir. . 1 2 2 1 19905 Im hiesigen Firmenregister ist bei der unter In unser Handelsregister A. ist heute 18 8*

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

88

1

—— lur Fabrikation komprimierter Waaren; Königliches Amtsgericht. 1 Weimar, am 26. 5 eingetragen worden. Wormo, den 27. Mai 1902. zu a in 82** enen Fenialiches Amtsgericht. sessusch⸗ 2 Rostock 2 ng-8 8. —— 32—ꝙ Firma „Georg Tchu der 1 fasch be. AeAseen Bekanntmachung. [19914] beshen ne2 8 Amtsgericht. zwelb v 28 —— 8 f 2* telle vers 8 26 29 u“ 2 t. der bisber im Gesellschafts Nr. dt ein. Werden. 1 ga [zweivräücken. Mvolomwis. 122n 8a ob cin e.ne7 ens Hendelügecister àA - LIär. Gustad 1 8 1. Secn. des . es ericht Heschloß sen rtrag ist am 17. April 1902 Eiragenen; offenen Handelsgesellsche iearishäünne Im Handeleregister ist heute die Gesellschaft mit I..,Neu eingetgene Firma: Alempnermeister Crich Jesace eerlgen ier üh. Muminenhoss. Herzen und als stande der Gesellf aft 85 8 A. 1 93 König. Habetha 4& Ge“ zu Torgelow beschränkter Haftung Narses und Bender Firma: „J. J. Hellenthal Töhne.“ Offene venrg. De Getsaaana, Benr Veceendere Jen Sei. d. eseent T⸗der Nemmenbet Roßoc, den 3. Man 1802.. . vehee Feser Herterz nn,nn. 2 88118 ööäööb serzerd acgerenne Hie Gecelsc 1e. Heeeen Aer ggürm deh settber Fe öscht. [in Heren cingetragen. Greßbenogliches Amtsgericht. heute zu der Andreas Kanz zu Eldagfer b g. ellschaftern. Ingenicur Iag csef H Barn ehmer, in St. 11““ eeene. ee ee-e cse Kesceg, en es dn eeen. eeerher erse ess wecr eers bessie ce ern heser. ehseetren rera zähen önigl In unzer Handelsregister A. e bei iu Eldagsen 8 . 1 : 2 G 1Ferae Perreaerz Abtbeilung A. t 2— eeaeecb. a 22 „Fima Conrad Gundlach in Geisenheim cir.“ Springe, den 27 4 ZEZ“ 1eleh Zumn nut , Seamee Feteen Hacten 88*1g. Bemne⸗ene Eeken 1 639uö— . Unter Nr. 158 des Handelgregisters A. heute getragen werden: Amtsgericht. 2 1 —2ꝙ,g die zün⸗ Jose OCsrwald, Recklinghaufen. und „Die Firma ist erloschen.“ 1“ Ihs . ; ued unter 151 1

gemein ·

einen Ge. den 17. Mai 1909. s(aubbesondere auch mit allen Rechten aus abzgeschlessenen 1n Verinderung einer Firma:

2 Stade. 1.— den iches Amtzacricht. E1“ 18 indem jedem eter „Gebrüder Willrich“. Handelsgesell⸗ Ncutomischel. Hbebe der Kaufmann Jesch Osiwald in Zeüdesheim, den en nn 190 8 In das Handelkregister A. ist ftofübrer, sedoch nur in deaan wangen. Allghu. fru er— 88 schaft aufgelost. Nunmeh der 1 chel. den 26. Mai 1902. isen 8 Königliches Amttarricht. die Firma Cari Brinkmann in Stade und 2 tellten Prokuristen vertreten werden. 1 8 8 eine Stammeinl age riger r unter Königliches Amtzsacricht. Ruhrort. hna

1 KR. Amtsgericht Wa wird. der bokersgen Firma mit dem Siße in Zwei⸗ . ““ a Siha. deren Inhaber der Kaufmann Carl Brin 8 und Stiegelmann leisten Im Hand für E 1 der Firma erfolgen brücken: 8 in 1 Köntgliche sgericht. In unsetem Handelöregister sind 8 von ze 8000 nur in dem die nacht dans —. c durch —Zaeibrd b Nurnbern. Lerlreerxtamge. ec neenunghausen. .“ 1) die Carl Schött zu Ruhrort und die Zare. Mai 1902. 8 122 Ferner eöszecrre deee 8 worden Wervden, den FHn. Fenee in Essen. 8 en. gsa 1 b 2 4— 2 . Cnas„ Ueter Nr. 159 dch Han⸗ 1engn, 9e aen Schett Arigliches Amisgerccht. Finen, 42,275, A zur K.incdes nhne 8 mtsgericht.

ater deezer Herm . ie iüema Cari Poggenpohl. Waltrop. und 2) ima Wilhelm Kremer zu Laar und 2 deren 8 Taucher in Nürnberg eine Rickelbl und Ver⸗ 8 8— vern gent Pozzemrebl dic des Feßulein Helene Frentzen daselbst. tade. 1 . Jansen. Hotelbesizer das. Wiesbaden. Bekauntmas 8 Genossenschafts⸗Register.

t Frau Adolph Caßsel zu Ruhrort 8 regi ma Jofet Nog. u 1n Gigek. Uiesbaden. —— .An esn

b is 1 Walter 3) nie Geschs 2) die Jirndorser 4 Mayer ig Nurnberg. 8ul riftian Holtermann in 8.3 —221 2,— Zeahasbensen. den 22. Arril 1902. E die

In das

a2 delpb Cassel daselbst die welchcs 1 b brmacher ʒ

9 IIö“ Klaiagliches Amtögericht. 88 zu vüre.en ter Kaufmann Ebrtftian tüt eene en in Jeng und als „Unter Firma betreitt der Darlehenogkassenverein Berolzheim einge⸗ Femn Aeeo becce tegoeen Fask eeee LII1ö1ö1

Neh. Ubrmacher das. Bd. 11 cine tragene Genoßenschatt be vandwirrschaftliche Central⸗Darlehens. Josck Dollmann. 1. ein. e * 8. eeeres 53. 1 Fr

u deren den 12* April 1902 wure an e des augf 18—(2.,8. Jlaale Feaber der Heanternebczer Jesch Immn, mn9. e. 1 [— .We . n. (AN Setaen e.

s;b in Wiesbaden. Bekanntmachung. 11 —₰ Anobach. den 27. Mat 1902. mever Schöndach⸗Taarbrücken 1

19977]

e Traube Rheinische Margarine⸗Gesellschaft Cron Widramever abgeandert. Heute eingetragen. deec 1— Nechger . it * Biecbrich.

V M nalingen. K. u. hecklinahansen. 19881] Wie⸗ 898 2 Unter Nr. 187. des Handelbregtsters A. tit beute eferegister A. 133.

* 1 8 9 Eru dait sh 28.SSnn üüa 8 storcgtfter. 8* igs Giadbacher Geschw. EieIIT 28 1 aber: 2 8 .8. . 8. —1BV b aarbracken. 12380] ter

1 die Gencralder 4. 1902 üüemEnne 1 utav Tchm Betriehe des Geschäfts wurde an Stelle des 1*2 e n Aiegen in 5352. 2428 X 9.: von Bosanowekt in Berlin. Schmid. 1 8 2— 3.2 1. Karl 8. der . dingekragen unter Nr. 134 des⸗ 2 9. 4 Dinterstngen. rmlabeim. X r Uerlag der Erreditien (Schelz) in Berlt be 8 8G 1. Mai 1902. Kenigliches Amtsgeriche. 1.

k

1* w nn Margarine Gesellschaft Gron 4 . Premercem. Hel. F. Mlü.Lastraße Fie 2b 2 r. 8* 2 . 1 - A.erhrme

tragen woerden

a) der Tpar⸗ und Tarlehnskaße, sctragene Genoßenschatt mit

2