89 “ “ 8
be1 das ist ja auch, glaube ich, in der letzten Zeit in der Presse erörtert . asgeführt ist, dieser Betrag von 1 1b 8 3 „ — 8 1 8— . 8 “ 8 Ber diesen Schritt thun, so müsse man wie auch bereits Segss.en Jahre 8 — dann müssen viel größere nothwendig ist, um die allgemeine Landeskultur zu fördern. Ich worden — werden am besten der Holzkultur zugeführt. . 8 deln. Wolle man aber diesen S Re e. llim und is 12 Millionen unbedingt nicht aus; dan 4 8 b ; . Dienstleistung beim General⸗] zu besiedeln. S sitz verhältnißmäßig billig un 10 bis Millio eve⸗ ürden wir möchte daher einer allgemeinen Auftheilung der Domänen meinen ent⸗ wohl, meine Herren, ich befinde eralstabe, nach Preußen zur Dienstleistung ihn schnell thun, solange der Grundbesit sei. Von it gestellt werden. Denn meiner Ansicht nach wü . v.8ο e — eev 1 8. e Großen Generalsie Korps kommandiert, mit Wahrnehmung der 21 ausreichende Zahl kapitalkräftiger Ansiedler vorhanden sei⸗. Mittel bereit geste Vorschlage des Initiativantrags entsprechend scchiedensten Widerstand entgegensetzen. Sie können nicht draußen den zu gewissen Kreisen, die mir stabe des II. Aer.2e wens es dieses Armee⸗Korps beauftragt. eine ausvemfsarischen Berathbung koönne man absehen. namentlich, wenn dem Vorschlage des kleinen Bauer hinsetzen und ihm erzählen, was für gute Erfolge in müssen ls Chef des Generalstab b 1. Garde⸗ einer kommissarischen T ¹. durch seine Rentenguts⸗ 8 b sionen eingerichtet worden, setz zahlen, g folg 2 1 Leinsagat j Cherf Fanabl schäfte als 82 Major und Abtheil. Kommandeur im 1. Abg. Glatzel (nl.): Der Staat hat durch seine ati vs in allen Provinzen besondere Kommissic 1 1 Amerika oder anderen Ländern erzielt werden, sondern — der Herr ausgestalten, daß auch die Arbeit auf dem schlechtesten Anbaufläche von Leinsaat in den Gouvernements Cherson, Bessarabien, v, Scherbening, Maj seines Dienstgrades verliehen. . A 2 2 br editgesetzgebung für die innere Kolonisation 8 Monate vollständig am Ende des Geldes sein. 1 1 anderen Ländern erzie erden, so er gestalten, 6. e di f schlechtesten Taurien und Jetaterinoslaw in diesem Jabre ungefähr die gleiche ge⸗ Feld⸗Art. Regt., ein u 8.5 Chefs: v. Lauhn im 3. Garde⸗Regt. und die Zehn 1 Dis angewandten Mittel waren aber sehr enn. innerhalb weniger Mo Hernen, maß ich dech auch betonen, daß, — Abg. Hirsch wird mir, wie ich glaube, das zugeben — nur an dem Boden noch ertragreich ist. Meine Herren, ich glaube, jti 6 Die vnd 6⸗s Königin Elisabeth Ferde Hren Neühe e 9 die technischen Schwierigkeiten der ufthii 279 Weiter aber, 8 üa. hestimmt aussprachen, sie Beispiel, das er in seiner Gegend hat, richtet der kleine Mann sich auf. Nr. 3, 5 . 1 6é wi 8 aggregiert. v Jacobi im Großen Generalstabe, v. Lepel 800 Die Hauptleute: v. Jaco Sois
blieben ist. Der derzeitige Stand der Pflanzen verspricht eine gute das können wir nicht erreichen, und ich frage die weiten Kreise der Ernte. e ch Sieht er, daß eine Kultur gut ist und einen guten Erfolg hat, dann macht er Herren, die draußen im Lande sind: wie oft kommt es vor, daß man v“ ¹ sie nach. Dazu sind die größeren Besitzungen — das bekenne ich ganz mit jemand über Land fährt oder geht und der Betreffende sagt: hier Saatenstand in Rußland. ths 9 8 bl der Käufer von Ansiedelungsgütern in jenen offen, auch die Fideikommisse und insonderheit die Königlichen wäre es auch besser, es stände hier ein Kiefernbaum, als daß der Der Kaiserliche Konsul in Libau berichtet unterm 26. Mai d. J.: .A ö verfolgen die Tendenz einer aktiveren Heimaths zweifellos die Zah 8. Domänen — nothwendig, daß die Leute bessere Kulturmethoden Mann sich quält mit Roggen⸗ oder anderem Früchtebau? 8 8 88 Czuie Friedrich I. und dieser Antrag verfolgen die letzte Volkszählung in den ; de. 3 8 8 4 E“ “ 11 8 8 ““ 8 einige warme Tage folgten — Regts. König Friedri . x die letzte Volkszählung Provi vermindert würde 8 8. g ge folgten, dieser unter Stellung à la suite des Gren. “ rff im Kriegs⸗ politik. Die Sache ist dringlich, Es wandern nicht diejenigen nach Provinzen e jsation anlangt, so glaube ich, wird mir der Herr ennen lernen und angeregt werden, die bessere Kultur bei sich einzu⸗ das ist ein wesentliches Moment, das wir nicht außer Acht lassen (4. Ostpreuß) Nr. 5, v. L'Estoeg, 88 “ Bllcher, Rittm. östlichen Provinzen klar ergiebt. wbeens sind, sondern solche, welche Was die “ 1 1 “ schon die General⸗Kommissionen; führen. Ich hoffe, daß es uns im Einverständniß mit dem hohen Ministerium, — zu Meren B“ der Charakter als Major “ aus, die vollstomngr de um sich drüben ansiedeln zu Antragsteller selbst zugeben: 8 und Eskadr. Chef im Garde Kur. Megi, ser Franz Garde⸗Gren. noch die genügenden „e Haben,
Ich meine Nachdem sich ausgiebigere Niederschläge eingestellt hatten, welchen 1- 1 einige — dlich sich der Stand der Wintersaaten, G 1““ — 8 soweit es noch möglich war, gebessert. Sämmtliche Sommerfelder sollen, und das möchte ich speziell Herrn von Bockelberg erwidern. 9 bestent und die Sant in dut nuigesanger Der Graswuchs ent⸗ soreußen die Anst 8⸗K ission. Wenn Hause gelingen wird, einen wesentlichen Schritt zu einer gesunden Er führte die Grenzdistrikte von Westpreußen und Posen an. wickelt sich langsam. Kühles, nebliges Wetter herrscht auch jetzt noch 1 e b bo Gef b Westpreußen die Ansiedelungs⸗Kommission 2 gel⸗ v — 8 r b tpreuß icelte 8 hrite e9 liehen. v. Notz (Franz), Haupm. im 858 5. Garde⸗ können. Darin liegt für unser Vaterland eine große Gefahr, der wir Daneben 8 unzefiedelungsstele schaffen, haben wir in jenen Pro⸗ Kolonisation unseres Landes, d. h. mit Leuten zu thun, die sich unter Leider ist der Boden in diesen Grenzdistrikten mit wenigen Aus⸗ vor. Starker Regen wäre wiederum sehr erwünscht. S 8. 3 von dem Kommando als bei dein Ellsabeth entgegen wirken müssen. lin (fr. Volksp.):. Seit dem vorigen Jahre wir nun noch “ nebeneinander, und in den anderen Provinzen lihrem Dach wohl fühlen und die einen Ertrag von ihrer Arbeit haben. nahmen sehr mangelhaft. Ich habe einzelne Gegenden gesehen, und 8 Inf. Brig. enthoben und als Komp. Chef in das 8 Abg. Dr. Hirsch⸗Ber diesem Gebiete nicht geändert. Ich vinzen drei F“ eine Herren, möchte ich fragen, wie denken sich die G (Bravo.) ich habe die Absicht, in diesem Sommer noch weitere Distrikte durch Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Sem. Sn. “ Chefs: Wöllwarth im Garde⸗ haben sih die. S g wenige Bemerkungen beschränken. 1n 88 fedensede 8 der Apiedelungsstelle? Die Ansiedelungsstelle 1“ Abg. Freiherr von Wangenheim k(kons.): Ich bedauere die persönliche Anschauung kennen zu lernen. Aber wenn ich gewisse Maßregeln. Den 5. 8 uttkamer im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1. — ein u niche geset und das Zwischenkreditgesetz hatte man “ Herren die Aufgabe de kei Vermessungsbeamten, sie kann 1 Stellungnahme der Regierung in dieser Frage ganz außerordentlich. Namen höre, so wird mir immer gesagt: es sind dort Einöden, es ist Brasilien. Fuß⸗Art. Regt, v. ’b ös v. Blumröder Oberlt. im Rentengüte ffte Erleichterungen der Ansiedlungen davon. hat keinen Beamtenapparat, keine 1 Es wird uns einst ein schwerer Vorwurf gemacht werden, daß wir nicht 18” 1““ n sil 8 8 Patent ihres Dienstgrades verliehen. 8 t befördert. v. Rosen⸗ nungen gesetzt, man erhoff 5 kennen, daß sie sich großentheils in Die Ausführung muß doch unbedingt der General⸗ rechtzeitig auf diesem Gebiet Föe angen sind. Wir streben daß ein so mangelhafter Ertrag. Da können Rentengutsbildungen nur in 1 Durch eine im „Diario official der Vereinigten Staaten von X“ vi 8— Fußs unter Beför⸗ Jetzt müssen die “ eMan legt jetzt den Hrupterth nichts b1 werden. Ich nehme an, daß diese Ansiedelungs⸗ S und kleiner Besitz im Penenae liegt, und daß die Parzellierung einem einzigen Fall gedeihen, wenn man nämlich den Leuten aus⸗ BBrasilien“ vom 6. Mai d. J. veröffentlichte Verordnung wird die ipinsky, O 1 8 K Chef 8 4 Habe di ü zu ü ’ 1 issi übertragen w. 1 7 en 2 27 F15— 1. 1 D . b legl, ee Parz . Mios 1. erg⸗Lipinsky, Oberlt. im 8 d omp. Chef er⸗ ihren Hoffnungen geirrt m die Güter zu übernehmen. Kommission ü — v rläft 8 . b e- veans 5e. Heuutm vorläusig gchenb he hient Nr. 1 und lomean. drrgaf, Held heen den BJ bescheidener sein 9 . Kommission die Stellen kauft und es 8 v“ des Großgrundbesitzes nicht im Interesse der kapitalistischen Unter⸗ 9. ch ü erweis g zun Oberlt. ahn⸗ . Mr. 1 ve iesen Er n 8 was. . .“ ssion 8 9 “ 1 11“ bei der Eisenbahn⸗Brig,, zum Hauhtm. vocgänse⸗ Nach Fraktionsgenosse Crüger b ““ den sie auszugestalten. Da würde di 8 T 8. Bentivegni erlt. rde⸗ I r ne zneewsesen. Es liegt c Hand, b befördert. v. Benteive gance Antrag schon fruͤher hingem ohue Patent, beföndert de⸗Inf. Brig. kommandiert. Antrag sch Schü G 3 Adjutant zur 5. Garde⸗Inf. Schüen Bot⸗. als 2
Domänenpächter vieles geschaffen ist und geschaffen werden wird, was
Land⸗ und Forstwirthschaft. 8
3 agefül Ich weiß a Aussichten der Leinsaaternte in Rußland. mich da in einer Gegnerschaft
— 1— Der Kaiserliche General⸗Konsul in Odessa berichtet unter dem immer entgegenhalten: wir ] 20. d. M.: unsere ganze Zolltarifgesetzgebung nach der Richtung
Eingezogenen Erkundigungen zufolge ist anzunehmen, daß die
8 . 9 — 2 J- 2. d * 8 l 1 1o n stärkerer 1 ör⸗ — “ 8 9 1 gt 1 och
Aber ohne Wiesen oder mit Verschiffung n8g Mehl und Weizen in Säcken aus der nehmer, sondern im gemeinnützigen Interesse durchgeführt wird. Die schlechten Wiesen und schlechtem Boden wird man niemals in eine argentinischen Provinz Santa F nach brasilianischen ; Befürchtung, daß durch die Beförderung der inneren Kolonisation die s zbj b 85 Häfen gestattet, falls die Ladung dieser Güter in vorher 8 s is beiden Kommissionen entstehen. Die Ansiedel -, 8 Wes b 1 gle ko 8 bird; gesunde Rentengutsbildung eintreten können. infizierten Schiffen und unter Aufsicht des brasilianischen gt auf s ze Kontroverse zwischen 1 89* Ansiedelungen in Westpreußen und Posen leiden könnten, wird durch die Abg. Frei M ; General⸗Konsuls 1“ 8 8 der Staat mit seinen Mitteln dahinter großze K. ison würde sagen: die Ansiedelungsstelle habe zn Thatsachen widerlegt ir haben in Pommern schon eine umfang⸗ Abg. Freiherr von Wangenheim bemerkt, daß eine andere General⸗Konsuls zu Rosario oder dessen Vertreters er⸗ Gr. v. Königsmarck im 1. Garde⸗Feld⸗Art. Prei des Ghätlic steigern muß. Erfahrungsmäßig kauft ö 11““ ee- 5 g. us keine Rentengüter machen. Ich reiche private Kolonifation ohne solche Folgen. Wir müssen dafür egeniscscon der üche . deshalb erwünscht sei, menl die folgt, indessen hat der Konsul zu bescheinigen, daß die Waaren en Oberlts.: Gr. v. Köoönig Feld⸗Art. Regt., Esche ste t, sich erheblich steigern qan hat auch heute wieder die Be⸗ theuer gekauft, und könne sie araus d “ wüent., das die vribabe don m ri te⸗ er W fe ditecae zeneral⸗Kommission nach ihrer gegenwärtigen Organisation nicht ge⸗ Regt., v. “ 8 EE114“ Nr. 1 und und ee:, g. ö und Interesse des glaube daher, aus dieser Ansiedelungsstelle würde nichts Ersprießliches PÖhh 58 x18 ““ “ Ange e.en nügend funktionieren könne. im Garde⸗ ton. at., Nenn “ ekti d Tele raphentruppen, Haup ung 9 — „ Dab 84 Wäre das richtig, so wäre 8 1 ; 8 T ei der Inspe tion der 9 — 3 cht vereinigen lassen. - G erauskommen. komtan lerh a vofugent bendes verliehen. W“ 18 schlimm um den Staat bestellt, denn eine große Zahl h “ Ih eene ver Feyen im Garde⸗Füf. Regt., Lyons im Königin beu e hlimm Die Lis.: v. Hagen 8
Erzeugniß der erwähnten Provinz sind. Schiffe, welche sich diesen Dami jeßt 8 Bestimmungen unterwerfen, werden in brasilianischen Häfen zuge⸗ ber dabei hervorheben, 0 Besitzer den Preis des Gutes baar auszahlt. Deshalb müssen staat⸗ Damit schließt die Diskussion. Im Schlußwort bemerkt 82 : 3 „ abei . n, choe Mitto 132 8 4 Ser 2 1t 1 8 von Privaten vertreten. Selbst Ich möchte nur diese Punkte berühren, aber dirdrschaftluce liche Mittel dafür bereit gestellt werden. Wir streben nach einer de. e. Heszteg hic gate Fe Gce üarihe nchan. ols wie nothwendig ich es sowohl in sozialer wie in wir her h Elisabeth Garde Gren G
lassen, sofern sie direkt reisen oder Ilha Grande anlaufen, um dort Abg. von ö1“ daß es nicht an gutem Boden zur untersucht und je nach Lage des Falles behandelt zu werden. ; Revision der ganzen Rentengutsgesetzgebung. Wenn wir den Antrag Kolonisation fehle, sondern nur an dem nöthigen Kapital. 1 Gegensatz nicht vor⸗ 5 2 9b.
Szniei Miquel hat anerkannt, daß ein solcher ger,
Regt. z. F., v. Eschwege im 1. Garde. Drag. Rest. Narde⸗ Hent. eaeis werde darauf in der Kommission, der ich den Antrag
egt. . F., Z. gbeitannie d Irland, v. Goecking im 2. G
Viktoria von Großbritannien und 2 .
(Vergl. Wenn .““ vom 14. Mai d. J., Nr. 112.) üa 8 aigemnhnaskragers auch fur diese Session noch keine positiven Resultate zu erwarten Durch eine weitere, in dem „Hiario official“ vom 6. Mai d. J. “ “ an eine Kommission verweisen, wird in dieser Session wieder nichts such fhr empfehle sich doch die beeeans an d Kommission, um veröffentlichte Verordnung werden die Häfen der Republit ,eee b Richtung halte, n. E“ N It aus dem Antrag. Die Regierung übernimmt aber eine schwere Ver⸗ ien, so emp e frme 8 eee sen 8 8 — cacnze vhülche ernen g Feran 8 e1 der antwortung, wenn sie nicht in dieser Weise vorgeht. Ich bitte die mit der Regierung verhandeln zu können. 18 ruguay für verdächtig erklärt. Auf Herkünfte von dort sollen die 8 . 1“ bbernsene leheReso Minister erhebliche Bedenken gegen den Krte. rdert werden sollen. Denn der Landflucht an Regierung, mindestens in der nächsten Session Vorschläge zur Revision Der Antrag wird der Kommission überwiesen, welche unterm 19. April d. J. erlassenen Quarantänebestimmungen An⸗ Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, die betheiligten Ressort⸗Minister Hinweis auf die diese Bestrebungen gefördert werde 8 1 Reele gagat 0 3 1 —8 b b ee“ vaeefa “ b “ oden, a de gecce Sa bdene gündert werden sich begegnen wir am besten durch die Ansiedelung. Der Mann, der 5 öö machen. Infolge des Widerstands der für den Aatrag von Arnim wegen der General⸗Kommissionen Vergl. „R.⸗Anz. Mb. IJ. 1 Kadettenanstalt, — zu Sverrir S ktiven Heere. S 3 oben. O Prwerb eines Rentengute . 1 8 5 zt ni veg, d egierung kommen wir nicht von der Stelle. eingesetzt ist. . lligungen. Im a Möglichkeit der Erwerbung eines N. min den sich beg seelans, Der Man, e b 8 V 8 b Böchärdcse hias- Frercüce sans. sene her 1ö ece hessscher a eine Scholle hat, auf der 8 sich 6 18 mit der Heimath Abg. von Riepenhausen (kons.): Ich bedauere gleichfalls, daß Derselben Kommission wird die Rechnung über die Ver⸗ 8 Handel und Gewerbe. in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetz ihre Freiheit sich wahren wollen. Uns dEs ist uns aber bedenklich, bleibt da und ist mit seinen gesammten ⸗ Tö1.“ “ 2ü 1a.nc vanccer 8, ö““ “ zehee Fet. ,8 1 Pen.de Ic.edn de venalche. ; Fenerbchh diese Zwecke dem Staat zur verknüpft; nur derjenige, der zu dieser keine direkten Bez t gegangen ist. Wir haben im vorigen Jahre über den Antrag auf Re⸗ Zwecke der Errichtung von Rentengütern aus dem Reserve⸗ (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Feörrei. Reuz dc Rüeha Piagen Kerüniigen asr mang stelt, a hxö ch ¼ Milliarde gefordert hat. hat, verfällt sehr leicht den Verführungen der Großstädte. 38 vision der Rentengutsgesetzgebung verhandelt, ihn aber in diesem Jahre fonds der Rentenbanken gewährten Zwischenkredits für die „Nachrichten für Handel und Ind üustrie“.) v 8 ike c bün fütes hiserenagsgent vabin söheen vid, die an „Nun möchte ich weiter ein großes Bedenken, was in der Vorlagt † mößh Fö die Zeit vom Inkrafttreten des Gesetzes bis Ende Dezember 1901. 5 8 5 der 1. Grne Heasengaei⸗ c belir chte, doß nsckenswerthe Adeikommisbilung noch möhnn. enthalten ist, zur Sprache bringen: das 11 . n Gelegen E2121 sc gen sjener wam de Tl. 5. „ 9 2 e* 2 h 1 . b g1 nene 8 188 8 LI1“ van dfomm böhngieir Man solte ieber eclondsation, bat jeßt schon unter der Rückfluß der Kapitalien durch die Rentenbanken ments, v. Scholten, Gen. St. &. d. iß Tragen der Uniform thätigkeit auf 1b „die Erlaubniß zum g mandeur der 6. Inf. Brig⸗
überwiesen Margarine⸗Einfuhr Großbritanniens im Jahre 1901. esen. 8 b R — Neben 3 702 810 englischen Zentnern (zu 50,8 kg) Butter hat „ 2 . 2 — 2 or 8 · 2 2 5 8 8 ent. 1 z g Bu er 9. s ie Erfahrum. will nicht, und deshalb. kommen wir nicht von der Stelle. Der 2 ee über die zur Errichtung landwirth⸗ Großbritannien nach der Landesstatistik im Jahre 1901 noch 962 082 st u. s. w. schwer zu leiden. Eine Verbesserung Meine Herren, was sind 3 ½ 0 Zinsen! Wir haben die icht 24 Aö1““ e im vorigen Jahre schon etwas schcfteschen e. nfer B8. S2 b1-n. Zentner Margarine im Werthe von 2 556 682 Pfd. Sterl. ein⸗ en- en virde sür de lonisation von größterd gentlich eine 3 ½ ,0r ins p meht b s früher. 1 wir ommission 4. Garde⸗Regts. z. F Jertheilt. Kriebel Eriedrich, Lt. därcen, und echellaice würde für die innere SeSe 8 daß wir heute eigentlich eine 3 ½ ige Verzinsung draußen ni gege — beageeerchiee in Grene Re önig Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 3, mül; her gu⸗ sein. So wird auch der Muth der Landbevölke „Ab im Gren. Regt. König Feisd 9 1. (4. 8) Nr. emüligt, zu. Bedeutung sein. So sion der d aus dem aktiven He setzlichen Pension der Abschie
ächsten Sesf iwas erwart Hoffentlich können wir von der übertbies geführt gegen . 412 Zentner im Werthe von 2 464 825 Pfd. Sterl. b A Be⸗ ächsten Session etwas erwarten. lüberwiesen. um Vorsahre. An der Referung der Murgarine betheiligten sich im b habe ich noch wieder eine Be n * 1 8 Bucndu Pemehe dfeJan orche W1““ s. “ 1.9bg2 den, ah bei dem Neuankauf Minister für Landwirthschaft ꝛe. von Podbielski: Es folgt dann der Bericht der Budgetkommission über
8 In Fögts. anlesthted zn Geund und sind bess solche Maßregeln. 8 rechnung na⸗ ““ 8 jnigkeit über 30 Quentin, Lt. im 9. Lothring. 1 * bewilligt.
) bor glüem die Niederlande mit 908 919 Zentnern . SFg2 K B l1 (fr. Vag.): (862 154) für 2 395 633 Pfd. Sterl. (2 295 174), ferner Frankreich Eeasens ebn en Vo — 4 den Antrag des Abg. Broemel (fr. Vgg. ) ich schnell 2 ö . Meine Herren! Die beiden Herren Vorredner haben der Königlichen be a⸗ 8 Füuts ib Initiati icht ausreiche, um ¼ n wir die auverpfli. SeSb b j do anden, weil die private Tnitiative nich Staat und wen Rachweisung der beim⸗ Dur Aen: versaundsie inene Kolonisation durchzuführen, und desbalb der Staa
“] en Veränderu . v April 1902 eingetretenen DT
des⸗
mit 30 710 Zentnern (26 587) für 107 217 Pfd. Sterl. (91 189), Staatsregierung und in besondexem der landwirthschaftlichen Ver⸗ wandlung der lebenslänglichen Anstellung der Schutzmann⸗ Norwegen mit 7787 ne (8430) für 3985Ffd Er. 89319) Autorität der allgemeinen Verwaltung davon abrechnen, so bleiben waltung den Vorwurf gemacht, daß sie eine ablehnende Haltung 1.e. den Provinzen AJg —2 ab⸗ vd fndere ehnder mit 14 666 Zentnern (23 241) für 33 279 Pfd. 21 8ce lheß me diese ehen k übri ie Re e iesen Vorschlä 1 innã sp. ni öthi zusehen, dagegen die gegenwärtig kündbare Anstellung der BSterl. 122 365). ““ 8 4 Armee. Mit Wahr⸗ mithelfen müsse. Eine ganze Frtanl. wifsenschaf cer man diese eben knapp 3 % übrig. Wenn nun die Rentenbanken dies diesen Vorschlägen gegenüber einnähme, resp nicht mit dem nöthigen Schu Me;. , in Berlin durch eere Die in Nr. -113 des „R. u. St⸗A.“ vom 15. Mai 1902 in dem fügung des General. Stahteo räe den 8 worden, und zwar: sei im Gegensatz zum Abg. Hirsch vlaßß remüsse sondern daß eine Bausgeben, die mit 3 % zu verzinsen sind, dann müssen wir ra Fleiß an die Ausarbeitung solcher Sachen ginge. Ja, meine Erhndrun g nach zweckentsprechender Probe⸗ und Dienstzeit zu er- Artikel „Margarine⸗Industrie in den Vereinigten Staaten von Amerika nebmung offener Assist. Arztstellen sind benufmnacsf; Regt. General⸗ Aufgabe der Privatthätigleit ügafenclich werde der Versuch, der vWMesb von den neuen Rentengutsbesitzern 3 ½ % verlangen, und v1118“ Fast nanch PecacheZrnte geer Zeiancsen Spaehien agenhe 4. Kpril. Dr. Eckert, Unterarst 38 Dr. Sauer, Unterarzt Aufgabe des Staates „ den solle, zu einem guten Ergebniß vorn F8. 8 daß sie dies nicht zu tragen vermögen. von Wangenheim die Kanalvorlage oder die jetzige Vor⸗ Berichterstatter Abg. von Loebell empfiehlt namens der „Journal of Commerce and Commercial Bulletin, daß Deutsch⸗ Idmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Dr⸗ Unterarzt beim auf diesem Gebiet gemacht werde M. beitet werden könne da befürchte ich, 5 sveziell wei Herm lage, betreffend die Ansi⸗ in Wes 2 t. Kommission die Ablehnung des Antrages. land das Hauptkontingent des Imports von Margarine nach Groß⸗ 8 *. Nn Ran daheBetan EW“ wvFv. enees efen⸗ nede berung müsse aber ein Es sind nun mehrere Fragen, A 8. u“] infiedelung 8 estpreußen und Posen, .w- Abg. Broemel führt zur Begründung seines Antrages aus, daß britannien liefere, erscheint nach den Angaben der deutschen 88 ““ ar., La Zan.ee ect. asr nn dmsa 1“ 8 er n Errichtung der an mich gerichtet worden. Ich glaube, es war der 8 92. 838 machen 8 sich bloß klar, was die landwirthschaftliche dessen 1.2 dazu beitragen werde, die Qualität der Pölizeibeamten englischen Handelsstatistik nicht zutreffend. “ 8.1Sse c6e⸗ ““ b eren. ün Ges Flest Zon Feögerrannagbeßn benn deen fell gwahr werden als es nach denn 8 fragte, wie es eigentlich mit den öffentlich rechtlichen Verpfli Verwaltung alles im laufenden Jahre zu vertreten hat. Zur selben zu heben. Wenn die Erfolge der Kriminalpolizei noch geringer würden Nr. 34, Bockeloh, vsteresst ee g, Unterarzt beim Inf. Rentengüter überteen Redner wünscht die Ueberweisung des Antrags er fragte, de. —Da kann ich nur erklären, daß seitens des dan venen arf de Meühng 8 Braunschweig (8. 82 vr zn. 2 t. 7,— Fcede in welcher die nothwendigen Aenderungen vor⸗ . Innern an die Landräthe resp. an die Kreis⸗. Kommissare in der Reichstags⸗Kommission sitzen, wo die Zuckersteuer⸗ Seeehe. Nencsrnoen zu machen bäten; — gh 2 egt. 1 4 Unterarzt beim 2. Westpreuß. Feld⸗Ar⸗ . 1 1 ini E e ; * Be i rlangen. i den großen An⸗ Tegil Bippart, Unt AAn 8 Holf genonmmen werden e Wüffldorf (Zentr.): Der Abg. Hrrsch dv Ab. schüsse die Aufforderung gerichtet enr ürr 42 vorlage berathen wird; ferner hat das landwirthschaftliche Regt. Ir. 96. Stei injährig⸗freiwilli Arzt beim Holstein. . 8 er meinte, daß der Abg. z übertreiben, also nicht zu hohbe 2 ..SRrad e. 24 u. Bnsbe, aenameen 8 tdes Friedens. einer falschen Voraugsezetgn dne rg da⸗ daß die Rentenguts⸗ Verpflichtungen nicht zu i äßigen G in den Grenzen zu .Trf. Neit. Nr. 2i unter Crmemmung num vetrmun von Bockelberg das Zu ⸗ Lache bn rmit dieser Gesetzgebung zu stellen, sondern sich in mäßigen renzen, senae April. v. Schuler einjährig⸗freiwilliger Arzt beim Füs. gesetzgebung keine Erfolge habe. Wir 23. pril. S „
he Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks F j — 8½ forderungen an die Schutzleute und ihrem schweren Dienst müsse ihre an der Ruhr und in Oberschlesien. Ministerium im Reichstage die Branntweinsteuervorlage zu vertreten Lage in dem Sinne seines Antrages gehoben werden. Wund bei der Berathung des Zolltarifs mitzuwirken, das 422◻ — ; Betreffenden unbedingt nothwendig ne C — sere ländlichen Gemeinden die nach der Ansicht der L nnt .Feber einen erfreulichen Erfolg erzielt. Un 5 inige Beschwerden eingegangen und ist nach dorff 0i. Nr. 80 unter Ernennung zum Unter bisber e Es sind auch einige 2 Regt. von Gersdorff (Kurhess.) Nr
An der Ruhr sind am 29. d. M. (kath. Feiertag) gestellt 3914 Geheimer Ober⸗Regierungsrath Dr. Maubach äußert Bedenken sind drei große Gesetze! Und nun bitte, s ie ihnen durch die Städte erwachsen gegange⸗ leiden an den großen Lasten, die i — bi zts ei isse Abhilfe geschaffen worden. s ’ 8 bin bereits eine gewisse ilfe g. arzt des Friedensstandes. . 2,2 Lanezeweinden diese 2 asten in irgend einer Weise ab. Richtung 8 1 2) Nr. 79, Dr. Oloff, Unterarz bei e g Veoigts⸗Rhetz (3 Hannov.) 2
5
nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen und am 30. d. M. 15 826, bezw meine Herren, sehen secln den Antrag, die in den gesetzlichen Bestimmungen über die An⸗ „„ “ . e. 8 sn, e dh vüeete, ie deaeam. 8 Rach —2 Bemerkungen des Abg. Broemel zeitig gestellt keine renarhee en . t beim Inf. Regt. von sind, B. in Bezug auf die Wegebaulasten. Hoffentlich nimmt 2 v1ö— eAe. 4 ö2— 922ö* “ unn des Berichersatters Ag. von Lbebhell wird der Antrag Wagen Sezes “ 18 s s ist ge die Regelung dieser 2 . Sexby“ . * Verfüg A 1 g b ““ vöershenß ꝛam Gre. Facemneütan vsagene d. SeesFenee biüchn — “ Grachtens eins der wichtigsten Moment Herren sind alle in Kommissionsberathungen aufgelöst. Wenn Sie Hierauf folgt die Berathung von Petitionen. g. E. Senr. rg vbn MMäd. Ih n. e 2- Feaic, Seceze Jeic hltcn 1. G. Be 8.) e 1 Ungemessene gesteigert werden, acan .. iche der Staat foͤrdern Herr von Zedlitz es auch bereits ausgefübrt hat, und wir sich mal diese Rechnung aufmachen — wie sollen wir da zu einer Ueber die Petition des Ernst Otto in Posen um Entschädigung Mark mehr als i. V.)⸗ amn 1 8 1“”“ 114“1“ notßwenige und nüͤtzliche * Uene Großarunddesi durchsetzt war i 88 ein besonderes Gewicht legen müssen. wirklich fortschreitenden Arbeit kommen! Wir werden völlig konsumiert für 8.—s Derlast den er beim — seines Gutes angeblich durch Mark auf 319,78 Mill. Mark, die für die Versicherten angesammelten muß. Eine goldene Zei t e, I.a. Dies hat im 18. Jahr⸗ darauf immer e bereits dem Herrn Abg. Dr. Hirsch in Be — das ist nicht etwa eine Klage, ich führe das nur an, damit Sie b9ö hanel 4 erlitten hat, Gewinne erhöl 8 1e 8 Eeds, Sseenes “ 8— v erwidert worden, — Einwendungen, die sich ein Exempel von der Arbeitskraft der Herren und meiner Arbeits⸗ b gang gesordnung. “ —2— die Hefte asane IIöS” r2 diese Hoffnuna gingen, daß sich sewohl die Parteien des Hauses, die den einen 2 ses Haus der Abgeordneten.
ne * sch 2. e . b 8. Phe gsbee . Abg. Ernst (fr. Vag.) beantragt, die Pekition der Eraats ierung . 121.11. . “ 1* kraft machen können —: ich habe täglich die Kommissare allein aus r. Erwägung zu überwei 8 2—* suchungen 1 die Staatkregierung in Bezug 8 füllt; im Gegentheil, nach den Untersuchung stimmt hätten, wie auch di
Mai 1902, 11 Uhr. 5 Siem Eeelen hat sich der Großgrundbesitz in der Mark zugef 790. Sitzung vom 30. Mai 1902,
daß die Kommission einstimmig den Jahre 1901 überhaupt 393 766 Nersicherungs⸗Anträge eingereicht 8 5 8 mission Herren, aus dieser Summe von Arbeit ergiebt sich meiner Ansicht —— gefaßt habe, über die Petition zur Tages n. “ II.. 1 n Shalh 1 — heute eigentlich über das Zwische. nach das Resultat, daß wir — was ich auch beklage, in solchen Sachen ₰ Fün —* P.,9, , ha den. 18. den da99, nies te dh, cine 8 88 1“”“ Urtheil fällen. Die wr hier nicht vorwärts kommen. Es ist also nicht böser Wille, sondern Die des — Wachtmeister auf Bassendorf bei — üg 188 2 8 8. nen Fesschen⸗
n den Abgg. von Bockelberg (kons.) und Genossen Versuch machen: sedoch .v,” ne r diese Aufgabe den 20 8 cs ist die erste Rechnung, die die Zeit vom Juli es ist die zeitliche Ueberlastung. Erst wenn wir mal ein bibchen mehr B 8 “ 2. behen Srere 8 : ö11“”“ — nnc en en Fentsgsen Aalkage, döf gm Een Ueheeam ionen Fbertragcn werden kann. Abgesehen hierven, E iber 1901 umfaßt. Es bandelt sich also um die Wirk. Laft bekommen haben werden, werden wir uns auch dieser Frage mit fresüte vach Tertialtecht wird durch Uebergang zur Tagekordnung -—₰ -222 8— . —. “ a ernag e. de Serens ve xe 3 Faehen n Lerlid vnde vied e hen. Die Gesetzes, welches chen in Kraft getreten ist, was Vielen dre voller Wärme annehmen köͤnnen. b b eer Pfarrvilar Westermann in Oberröblingen bittet um Um. Abtheilung, dem Haupt 1 denüfr — nr ecg. Piösllee e. Fenenaf aah aseas hers e een ven Festalt aw SPlas nec. nicht geläufig ist. Das kann meines Eracht Was speziell die Frage anlangt, die der Herr Vorredner berührt wandlung der katholischen Privatschule in Oberröbli der Aeherueg dS gäülenenn rens de Lascheeg 9 5 Fesenger — 8r. jett durch das Ein⸗ — 8 dem Maße wirken, wie es vielleicht in der Jukun hat. so kann ich nur versichern: cs finden zur Zeit kommissarische Be⸗
e ater e 2 i der Zäegseneg 13dne ben, EII 1132 Eisoeh eas — aun⸗ 1—2 12 1Lö2 —e .,nean iah ih den MPr. e. e2 m oder i 1 2 1 den solange
lerem oder kleinem Umfange darauf zu erri icheru
ven e schen Se eeee’ offentliche 2 Errichtung einer katholischen Schule in Die WMin art Len — “ über rathungen über die anderweitige Ausgestaltung der Ansiedelungs⸗ und r LIr. ) 2— Ferher. 67,9 Mill. Mark Versicherungs summe) — ie Mi t in de Rentengesetzgebung statt. Die Frage ist nicht etwa auf die lange 2 8 eehfat
lige Einrichtung der neuen Stellen und die erstmalige fennen, als die öffentl . * L wie bisher bleiben. 71.83—ö 22 7 v. he- ghn. +—— 3 — “ 1—2 128,8s zut berweiscn. malige 82 8 irchenverhältnisse zu ñůDesbalb müssen wir den Antra 2* V Weeien 1.“ 1 Minister für Landwirthschaft K. von Podbieloki: Was nun die Frage der Rentengutöbildung an sich an
Iur Begründung des Antrages nimmt das Wort
Gesammtsumme der * Sö — eenchgh 8 Peehen Fegern ungerath Klotzsch stellt entschieden in Abrede, Der Sehebeiensdand for⸗ 29 n Pb89 darunter 956 Grund⸗ yssss111114“ ☛— sch issfen worden. Bei der 2 3 nig Ven 8 8 ℳ neu zu bildenden 8 . ausgeführt worden, daß es für den Privatunter ichen Verwaltung auf dat cnergischste crgriffen wor Schulen. Die Verbdältnifse in Oberreblingen eien noch nicht so Fonds für cventue nInAAnügIö— 9 wir diesen Gegenstand im Wie in dem Verjabre der Bhe Präftdent des Staats. Minifteriums⸗ I. Privatbanken weifellos zut Zeit nis⸗ Schwierigkeit der Materie b. ahber nicht die Zusicherung geben, scabil, daß sie die Umwandlung der katbeinf 4. ie eine Ebalten die Alonäre eine Diolrenbr von 220 *ℳ prr Uktie umd die Abg. von Petes., 52 baben, brauche sch heute] Herr ven Miaucl hier dem hoben Hause gegenüber erklärte, — sei, neue Rentengüter auspugestalten, und daß vach! daß kurzer 92 lum 111 kemmen vö „ die Errichtung ciner katbol Schule in Stedten mit Seefmnant hcil Lvnagr — 15 315 597,46 8 gana Die wirtb⸗ bcSs taats Ministeriums gegenüber durchführbar - 2 1 2 Herren, ist er boben 2 rechtfer . Vem ober esischen enmarkt berichtet die „ . 4ö— geieesne. — EEI1 — könne, so befinde ich mich auch Richtung bin * 8 b 22 4— Herrenbause der landmwirthschaftlichen Verwaltung der Verwurf ge⸗„ 8 Gmtse lat 2* u. a., daß E 1g ad der Grobeizenstrecken und dner 2es baritane gen. c. e. Zrucze Jetze i Rascnen der. n gane en unc. de escdecmehen, de ch on aimcn bae ee eAAAnaSEALe: 8 1 sen me eln. An „ Staattregicrung noch n F— — der Berathung in der Komm V 1 den — de Fekegerteit gerchen mäFien, sch, aeneg sang zach dem stegende Initiattwentwurf in der Berathung der bei Da alle Parteien der
Grr mAETeuöEn eerkennen. Meit dem sortschreltenden der . 2 16— ereö gesetzt in dieser Richtung Kommissiensberathungen stattgefunden; ich S Bergwerke werde sich auch die Zahl der katheltschen Kinder aus “ nnectene an Unsos thun müssen, . Dasb Ordres, d. heesgnger in diesem Ressort gelhan hat, — dts. Dazebaß bemart demangemäber, daß man ein selcas der Auft 8 nicht 859 Hand nimmt. ich ch für cine große Nothwendigkeit crachte. dalichket wünschen wir. aal Fen gameeen — innere Keolonisation. Aber, meine Herren, wie ann
ke
icht weniger seorten⸗ 8a 8. . .n .e . ne. eesne swei sicht Ziele vorigen Jahre angefüb bat, besteht dech 1— 1 — besten
R g 4½ν2* st nochmals *ꝓ rt lenäglich don eeren, g. lass mit der Regierung. b8- Dsn Kuktuͦ ö. kenne Felalc. Zeugniß des
ill. Die Gesammt⸗Aktiva stiegen um 48,57 Mill.
8 worden, wovon auf die Lebens⸗Versicherungs⸗Abtheilung 364 560 An⸗ ordnung über⸗ ö 1ns Pü. Mark Neermesrege auf die Unfall⸗
8 Versicherungs⸗Abtheilung 29 20 -,——2 entsprechend dem Antrag seiner Kommission. 8 Fun
eine so man keine öff
. dicses Abg. Daehach seinen Antrag zu Gunsten des Antrags S.2n. . — — —+, eacn er. —,—2 8* wird verworfen und der 8 12 — eefsefemen 22 Zabhr — die an 1 ., eene Wm Tennennc vüeeers Tere beie e ren
ven 110 ℳ * ,—
8 . A; 8 e. .