Theater des Westens. Der Kammersänger Herr Franz Naväl setzte gestern sein bisher so erfolgreiches Gastspiel in der durch ihre früheren Aufführungen
an der Charlottenburger Bühne wieder bekannt und beliebt
gewordenen Offenbach'schen Oper „Hoffmann’s Erzäh⸗ lungen? in der Rolle des Hoffmann fort. Das schöne, weiche Organ des Gastes, seine vollendet künstlerische Be⸗ handlung desselben, verbunden mit gewandter und lebensvoller Dar⸗ stellung, riefen wiederum das Interesse der Zuhörer auf das lebhafteste wach. In den Damen Heymann⸗Engel (Olympia),
Gpceoetzl (Giulietta) und Salvi (Antonia) fand der Künstler vortreffliche Unterstützung. Dasselbe läßt sich auch von den Herren Steffens und Wellhoff in ihren Doppelrollen, sowie Alberti (Crespel) sagen. Die ganze Aufführung war eine flotte und abgerundete, und Herr Kapell⸗ meister Sänger erntete mit dem Vorspiel zum fünften Bild, wie schon bei früheren Aufführungen des Werks, so stürmischen Beifall, daß er es wiederholen mußte. Das Publikum rief die Darsteller, vornehmlich aber Herrn Naväl, nach den einzelnen Bildern immer wieder vor den Vorhang.
“ Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater.
Der lustige Ehemann“, ein Schwank in drei Akten nach dem Französischen des E. Grangs und L. Thiboust von B. Zehden, erlebte in Berlin am Sonnabend seine etwas verspätete Erstaufführung, nachdem er anderwärts schon längst wieder vom Spielplan verschwunden ist. Er gehört zur Gattung der dramatischen Eintagsfliegen und dürfte auch hier kein allzulanges Bühnendasein führen; immerhin aber ist er im stande, anspruchslose Theater⸗ besucher für einen Abend zu unterhalten. Seinen Inhalt bildet im Wesentlichen das oft variierte Thema von der gestrengen Schwiegermutter, welche den Schwiegersohn auf Schritt und Tritt auf das Peinlichste überwacht. Die Darsteller waren be⸗
Am 1. September d. J. wird hierselbst eine Chorschule de Königlichen Oper errichtet, deren Leitung in den Händen der Herren Wilhelm Wegener, Königlicher Musik⸗ und Chordirektor, und Hugo Rüdel, Königlicher Chordirigent, liegt. Der musikalischen
rüfungskommission sind die Königlichen Kapellmeister Richard Strauß und Dr. Carl Muck beigetreten, während der Gesangunterricht dem König⸗ lichen Sänger Marion Alma, der dramatische Unterricht dem Königlichen Solotänzer Emil Burwig übertragen worden ist. Die Chorschule stellt sich zur Aufgabe, Damen und Herren für ein mäßiges Honorar so weit auszubilden, daß sie nach Verlassen der Chorschule direkt an die Bühnen als tüchtige, feststudierte Chorsänger engagiert verden können. Die Unterrichtsstunden werden so gelegt, daß die Schüler, welche noch einen anderen Beruf ausüben, neben demselben die Chorstunden besuchen können. Nähere Auskunft ertheilen schriftlich oder mündlich die Herren W. Wegener (Urbanstraße 2, Sprechstunden täglich von 3—4 Uhr) und H. Rüdel (Pfalzburgerstraße 83, Sprechstunden Dienstags und Freitags von 3—4, Sonntags von 8—10 und von 5—6 Uhr). Daselbst sind
auch Prospekte zu haben.
Das Ensemble der Königlichen Hofoper in Stuttgart
begann, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern im Residenz⸗Theater zu
Hannover vor einem gut besetzten Hause ein Gastspiel. Zur Aufführung gelangte Puccini's Oper „La Bohéme“. Die musi⸗ kalische Leitung lag in den Händen Hugo Reichenberger's, die technische in denen August Harlacher's. Die Darsteller der Haupt⸗ rollen, Elisa Wiborg, Anna Reinisch, Peter Müller, Julius Neu⸗ dörffer, Wilhelm Fricke und Emil Holm, mußten wiederholt vor der Rampe erscheinen.
Im Parke zu Weimar wurde am Sonnabend, wie die „Weimar. Ztg.“ berichtet, in Gegenwart Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗
8 8 ““
r
Die öffentliche Bibliothek und Lesehalle (Alexandrinen⸗ straße 26) ist zu unentgeltlicher Benutzung für Jedermann werktäglich von 5 ½ bis 10 Uhr Abends, an Sonn⸗ und Feiertagen von 9 bis 1
und 3 bis 6 Uhr geöffnet. Außer der Bücherei befinden sich dort 440 Zeitungen und Zeitschriften.
—
Kiel, 31. Mai. (W. T. B.) Bei der heutigen, zweiten internen Regatta des Kaiserlichen Yachtklubs, welche um 2 ½ Uhr begann, starteten insgesammt 10 YPachten und 43 Kriegs⸗ schiffboote. Es wehte bei sonnigem Wetter eine lebhafte Brise aus südlicher Richtung. Von den Kriegsschiffbooten erhielten erste Preise: in der 88g der Barkassen „Prinz Heinrich“, in der Klasse der Uebungsboote „Ente“ und „Leuchtkäfer“, in der Klasse der Kriegsschiffspinassen „Aegir“, in der Klasse der Kriegsschiffskutter die 6. Kompagnie der ersten Matrosendivision, in der Klasse der Kriegs⸗ schiffgigs der Chef des ersten Geschwaders, in der Klasse der Kutter die Torpedowerkstatt. In der Klasse der Jachten bekam die Ham⸗ burger YJacht „Odin“ den ersten Preis, in der Klasse der Kutter der Kutter 1 der Marineschule.
Wien, 1. Juni. (W. T. B.) Heute Vormittag fand in Gegen⸗ wart des Minister⸗Präsidenten von Körber, des Unterrichts⸗ Ministers Dr. von Hartel, sowie zahlreicher Vertreter der medizinischen Fakultät eine Besprechung über Bildung eines Hilfsvereins für Lungenkranke in den König⸗
reichen und Ländern Oesterreichs statt. Der Minister⸗
Präsident erkannte die Verpflichtung des Staats, der Länder
und Städte zur Bekämpfung der Tuberkulose an und sagte die Mitwirkung der Regierung auf dem Gebiet der Gesetzgebung sowie eine behördliche Verfügung zu. Die Konstituierung des Vereins soll im Herbst erfolgen.
Paris, 1. Juni. (W. T. B.) In St. Denis stießen
82
um Deutschen Reich
*
„Anzeiger und Königlich Pre
Berlin, Montag, den 2. Juni
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
gering
Durchschnitts⸗
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
für 1 Dovppel⸗
niedrigster höchster
ℳ
Doppelzentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ 8 V dem
Brandenburg a. H. Greifenhagen... 11I1¹“n Trebnitz i. Schl.. Ohlau.. Brieg.
— — ¶.—2 ü9œl & —◻
—
8
—, —JO — — .80 +U 8888
888
—
—
0 —₰½
—22ͤöNöSN 8
pal nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
1 — Ferme Fvra Ne n .. herzogs Wilhelm Ernst und einer Fösäem Anzahl geladener, 1. ni. B 32 . müht, durch flottes Spiel über die Unwahrscheinlichkeiten der Handlung zumeist berühmter Gäste das vom Bildhauer Hahn geschaffene Denk⸗ heute Abend infolge falscher Weichenstellung zwei Straßenbahn⸗ üan hinwegzutäuschen. Die Titelrolle gab Herr Ottomever, der auch als mal für Franz Liszt feierlich enthüllt. Liszt's Männerchor wagen zusammen. Beide Wagen wurden zertrümmert, 24 Per⸗ S 9 Regisseur geschickt seines Amtes gewaltet hatte, recht anerkennenswerth, „Licht, mehr Licht⸗ und „Weimarhymne“ bildeten die Umrahmung sonen erlitten Verletzungen. Pobfchün und als gefürchtete Schwiegermutter erweckte Frau Lina Möller mehr⸗ der von dem General⸗Intendanten Bronsart von Schellendorf ge⸗ — Renhschütz foch stürmische Heiterkeit. Die anderen Aufgaben wurden von den haltenen Festrede. Darauf legten Abordnungen am Denkmal Kränze St. Petersburg, 31. Mai. (W. T. B.) Die Inter⸗ Halberstadt Damen Dötschp, Raoul und Gourgé, von den Herren Hahn, Schlegel nieder, während ein Schlußgesang ertönte. nationale Konferenz der Gesellschaften vom Rothen 1 8
ä . A. angemessen gelöst. 1 “ 1 Kreuz (vgl. Nr. 126 d. Bl.) hat folgende Resolution angenommen: 8 Erfurt 3 Thalia⸗Theater. ö“ Mannigfaltiges „Die Gesellschaften vom Rothen Kreuz in den einzelnen Ländern Kiel 88 88 Hs 8 8 8 8 8 1 . 9 su . 2 ors 3 . 8 3 2 . SDSDas Ensemble der „Schlierseer“ brachte am Sonnabend ein Eö. — 1 werden ersucht, die Frage zu erörtern, ob sie bereit sind, die in den Goslar . .“ b 53†1 E1.““ Berl den 2.2 1902 Bestimmungen der Haager Konferenz vorgesehene Fürsorge für Kriegs⸗ bisher hier noch nicht aufgeführtes Volksstück von Hermann erlin, den 2. Juni 2. 8 8e “”“ 1 ¹ ulda. b ier noc Mt. 8₰ Kuck Der Eu““ efangene zu übernehmen. Heute wurden die Delegirten von Ihrer Schmid: „Das Glöckerl vom Birkenstein“ zur Darstellung. Der Berliner Verein für Volkserziehung hielt am f Es ist eine rührselige Geschichte von einem jungen Burschen, der als - M.
19
— — — —.2.2 20 888 —2
—₰½
—2.2 88
—
—q— —,— — —88G
88 K
Kleve.
armes Waisenkind auf Gemeindekosten erzogen wurde, und der schließlich nach mancherlei Abenteuern von einem reichen Fremden, den er vom Felsen herabgestoßen zu haben in den Verdacht kommt, adoptiert wird und auch die Tochter eines reichen Bauern zur Frau erhält. Dieser Händlung ist die aus dem Genrebild „Das Versprechen hinter'm Herd“ bekannte Figur des Freiherrn von Stritzow etwas gewaltsam hinzugefügt, welche nur dazu dient, die Vorgänge im Berliner Dialekt, aber leider in wenig witziger Weise, zu kommentieren. Herr Paul Hambrock, welcher als einziger Berufs⸗ schauspieler mitwirkte, gab sich alle Mühe, die allzu grell aufgetragenen Farben dieser Rolle nach Möglichkeit abzudämpfen, konnte aber damit doch keine rechte Wirkung erzielen. Auch sonst war as Stück wenig dazu geeignet, die darstellerische Begabung der Schlierseer im rechten Lichte zu zeigen. Der einzige, der Gelegenheit hatte, sich etwas mehr hervorzuthun. war Herr Terofal, welcher den
Sonnabend Abend EbNehban. in der Barbarossastraße unter dem Vorsitz des Wirklichen Geheimen Raths Reichardt seine dies⸗ jährige Generalversammlung ab. Nach dem vom Vorstand er⸗ statteten Bericht wurde im verflossenen Jahre das Seminar zur Aus⸗ bildung von Pestalozzi⸗Fröbel'schen Erzieherinnen, Kindergärtnerinnen, Hortlehrerinnen, sowie zur Ausbildung junger Mädchen für den hauswirthschaftlichen Beruf von 118 Schülerinnen besucht. Darunter befanden sich 6 Engländerinnen, 3 Russinnen, eine Finländerin, außer⸗ dem hospitierten mehrere Ausländerinnen. Das Victoriaheim, das 40 Plätze bietet, war das ganze Jahr hindurch hesetzt. Die zwei Elementarklassen, die auf eine bestimmte Zahl beschränkt sind, konnten nicht alle gemeldeten Kinder aufnehmen. Der Kinder⸗ garten und die Vermittelungsklasse waren immer sehr gut besucht. Die neueste Einrichtung des Vereins, das Nachmittagsheim, zählte 60—70 Kinder beiderlei Geschlechts, doch konnten auch hier
Najestät der Kaiserin⸗Wittwe in Gatschina empfangen.
St. Petersburg, 1. Juni. (W. T. B.) Die erste all⸗ russische Sport⸗Ausstellung ist heute hier eröffnet worden
Badajoz, 1. Juni. (W. T. B.) Ausständige Angestellte der Straßenbahn griffen die Gendarmerie an, welche drei ihrer Genossen verhaftet hatte. Es kam zu einem Handgemenge, in welchem Schüsse gewechselt wurden. 36 Personen wurden ver⸗ haftet, drei, darunter ein Gendarm, wurden verwundet.
„z Athen, 31. Mai. (W. T. B.) Seit einigen Tagen machen sich an verschiedenen Orten Griechenlands Erderschütte⸗ 111144““
C111“
Wesel. München. Straubing. Meißen ... Whena. bHlauen i. V. be“ Offenburg Bruchsal. Rostock Waren. Braunschweig Altenburg Arnstadt.
—,—öö—ö,
— =2.2=1,900
88888
ummen So Zi 8 jdst. Pii jichen Zügen nicht alle, die es wünschten, aufgenommen werden. Die Kinder 8 1 girst .553 IIä FIee. werden, außer mit der Anfertigung der Schularbeiten, mit Tischleri, Nach Schluß der Redaktion eingegangene See.. Anna Dengg. Fräulein Fannp d Posepb Meth. Buchbinderei, Korbflechten und allerlei hauswirthschaftlichen Garten⸗ “ Depeschen. 1 8 . An Beifall sehlie es ihnen nicht eeree und Handarbeiten beschäftigt. Die Kindergärten außer dem Budapest, 2. Juni. (W. X. B . Ar e 1 ““ 1 Pestalezzi⸗Fröbelhause, nämlich die der Steinmetzstraße und — udapest, 2. Juni. (W. T. B.) Die ungarische Luckenwalde „ 1 16182* der Teltowerstraße sowie das Kinderheim der Luthergemeinde Delegation hat den Kredit für Bosnien und die Brundeab 82** 5 Im Königlichen Opernhause wird morgen, Dienstag, Eugen waren nach wie vor gut besucht. Die Seminar⸗Koch⸗ und Haus⸗ Herzegowina bewilligt und dem gemeinsamen Finanz⸗ c d. Albert’s musikalisches Lustspiel „Die Abreise“ mit Frau Herzog, den baltungsschule wurde von 333 Personen besucht. In dieser Anstalt Minister Baron von Källay als oberstem Leiter der Ver⸗ . rren Hoffmann und Sommer in den Hauptrollen, gegeben. Kapell. fanden auch 25 hauswirthschaftliche Lehrerinnen ihre Ausbildung. waltung des Okkupationsgebietes die Anerkennung für seine Heeisenhagen. . meister Dr. Muck dirigiert. Es folgt hierauf statt der angekündigten Aus den Kochkursen für Aerzte hat sich ein Hospitantenkursus für umsichtige und verdienstvolle Verwaltung ausgesprochen prr gen. . Oper „Mara“ Offenbach's komische Dper Die Verlobung bei der hpgienische Küche entwickelt, welcher auf Wunsch der Fürstlich London, 1. Juni. (W. T. B.) Seine Majestät der Stargard i. Pomm Laterne“, mit den Damen Rothauser, Herzog, Lieban⸗Globig Pleß'schen Brunnenverwaltung von den im Hause aus⸗ Kaif Wilh 1 übers die de 71 dLi — Schivelbein 8 und Herrn Lieban in den Hauptrollen. Den Schluß bildet das Ballet gebildeten Lehrerinnen in Salzbrunn in 14 Tagen mit e c Wilhelm übersandie dem Lor Lieutenant von Irland Kolber “ Uherüefen im Bremer Mathskeller“ von E. Graeb, Musik von Erfolg ertheilt wurde. Die Dienstmädchen⸗Abtheilung ist nach Earl Cadogan nachfolgendes Telegramm: Kösli CEVu teinmann. — Seine Majestät der Kaiser und König hat Einführung der Unterschrift der Eltern, durch die sich diese ver⸗ Ich bitte Eure Excellenz. Meinen aufrichtigsten Dank entgegen⸗ Schlar 1. ernm durch den Gencral⸗Intendanten Grafen von Hochberg sämmtlichen pflichten, die Töchter nicht vor Schluß des Kursus, bei zunehmen für den Meinem Bruder und seinem Geschwader bereiteten 8 . Hamm. Mitwirkenden in der Festvorstellung vom 30. d. M. Allerhöchstseine Verlust des Lehrgeldes, fortzunehmen, besser besucht. Um glänzenden Empfang und für die gütige Gastfreundschaft. Möge der — i. Pemm. Anerkennung aussprechen lassen. mit diesen Schülerinnen der Anstalt in Verbindung zu Besuch sich als noch ein Band mehr in den Beziehungen der beiden van⸗ en. Schi.. „Bu Königlichen Schauspielhause wird morgen „Der bleiben, sind Sonntagsnachmittags⸗Unterhaltungen eingerichtet, die Länder erweisen. 1 “ i. Schl.. wilde Reutlingen“, Lustsviel von G. v. Moser und Th. von Trotha, von Damen des Vorstandes geleitet werden. Die Speisenverwerthung Wladiwostok, 2. Juni. (W. T. B.) Das von hier Bri 8 wiederholt. — Das Konigliche Schauspielhaus bringt vor Saison. hat sich im letzten Jahr viel besser erzielen lassen und ergab ein bis] 230 Werst entfernte Dorf Spaßkoje — zu einem militä⸗ Poltei . schluß noch zwei Neueinstudierungen: Otto Ernst's Komodie „Jugend jetzt unerreichtes Ergebniß. Die Gesammteinnahmen des ins be⸗ srischen Standquartier gemacht werden. Es sollen daselbst Beltnng von beute 22 den zweiten Theil von Shakespeare’s Drama „König irugen im Geschäftsjahr 147 877,07 ℳ, die Gesammtausgaben Kasernen erbaut werden, deren Kosten auf 4 Millionen Rubel Goldberg der Vierte-. 13 56.ℳ An Geschenken eingen 7000 ℳ ein, darunter 1000 ℳ zu] veranschlagt werden. wird geplant, Spaßkoje zur Stadt b m Neuen Königlichen Opern⸗Theater eröffnet am einer tudienreise nach den Vereinigten Staaten. Für Anstalts⸗ zu machen r 1 b Donnersztag das Ensemble der Köͤniglichen Hozoper in lebrerinnen ist von Herrn und Frau General. Direktor Heyl in Kliestow I1“ Keohschät Stuttgart sein Castfviel mit einer Auffuͤbrung ven Offenbachs ein Erhelungsheim zur Verfögung gestellt, das auch ausgievig benußt .“ 8 Nei Oper Heffmann’s Erzählungen“, Der Billetverkauf hat am Abend⸗ wurde. Endlich bat es sich der Verein angelegen sein lassen, seine UFerstait. kassenschalter des Königlichen Schauspielhauscs bereits begonnen. Angestellten gegen Invalidität und für das Alter zu versichern —
8
p Ll
—,—8,—☛
—
— 88818
E gz 88
Eea. — — — ρ 888
8
11
888
— — — SS Sggl. — — — — — SSSSE 8888
eöö“ —
— —
— — —- — — — — — +—8g 88888 — — -O — —
88888
—₰
8 S811
58.½
38 Sex
8881
8l
s 5
8
8
b auiz von Benno Jacobson. In Scene von . Theater. Berliner Thrater. Dienstag: Kläffer. — Kautendurg. 1.27 nüe. “ent Sig ,— — n. Asnialiche S “ 8 Mittwoch Alt⸗Heidelberg. ö.“ — folgende Tage: Einquartiecrung. stellung: Großzes Ko Vei ünsti ba 827 4. . mae. — Musika Donnerstag: Klässer. “ d: Die Dame von Maxime. Witt im Ahbeater: — Garten Gatren — us . tellung 8 . 3. h2 4 lisches Lusrtspiel in 1 Aufzug. Dichtung den . F b eser Jechehern 30 4₰. Saisonkarten 3 ℳ tesch, bearbeitet von Ferdinand Graf Sporck. Friedrich- Wilhelmüädtisches „Dupendkarten von Eugen d-Albert Die Verlobung bei der tag, Abends 8. Uhr: Unter blonden Bestien. Direktion: ritzsche. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr ——— Laterne. Operette von Jacguctz Offenbach. Tert Komsdie in 1 Akt ven Mar Dreder. — Der Thor Zu vüens aehn sen;: Der lustige Ehe⸗ viuns ¹ us dem Franzöfischen von Michel Carré6 und üon und der Tod. Bon Hugo von —* — mann. Schwank in 3 Akben nach dem Fran-... Familien⸗Nachrichten ““ itn. — Phantasten im Bremer Rathokeller. aracelsuc. Versspiel in 1 UAkr von Arthur zesischen des Grangs und Thiboust „L * supplice 8 u“
antastisches Tanzbild, frei nach W. K von Schnizler. — Poat festum. Luftfpiel in 1 Att d'un h g 2. Ott⸗ ve . Grach. Musik von A. ,ö 1 8 — gesett voen emever. Verlobt: Fll.
voen rt. Mittwoch 1 — 135. Vorstellung. Der wilde b 22 Aes eAxg n 8 Be —x2ö27 —2, P den — 2 I 8 Großes mit unß Fbile Fon Tretba. . 2 hrater des Westens. Dienttag: Ge⸗ .Fehern Eense, eereccs Feeteg Lese⸗e” — Flanes un 18 9: 8lᷣ2 * chalia ginie. E Pöö5ö —
—. Anfang 8 Uhr. 136. Das grothe 2 Z balben Prrisen: Ira in a6, ere Tiavolo. äeme rmaug. 4 Wirtlicher Mufik don Ferdinand
ee, Srex trehter Im viederspielhaus: Ueues Thrattr. Schiffbauerzamm 4a. Dien. OCß EGyelus. (Tie Jauberget tag: Die Grobhstadtluft. in 4 — * Vereene —— den 4, 2—— 12 à2
Deutsches Theuter. Dienztag: Ge lebe das
ben. Anfang 7 ½ t
2
8
i —–0 0́0õQ iccch“ hhccℛẽℛẽℛqaęIaͤͤͤͤͤͤͤͤͤ111424X42*X“
K0og“ Z R NqC
C 66619 öCe— ve cccch-chcscha13
ᷣ. .. —
2
888
2 & 8 . h⸗
28 8 —
— - —
581
SüSIIUIIlß 8
8 —— 888
—,— —- — - 2 5 vy ppHP
ksEs
1. 8 Ahen Faese Ferer., ieee Residenz-Thrater. (Dmetnen Slomund Bauken⸗ und folgende Tage: Coralle u. Cte.
Nit Nosenmontag — —,—— (1° billes Ge lebe daes veben. Fpezern in Mrien Antons Belle-.Allianre-Theuter. Dienstag: Im
‿é2e
V bVVööe-eö--eö99- 9
6666 9 5 5 1660885 59 b 9598 9 90
V 9 9 9
88
6 18 zeee 6668990
EE Ea“
TTTö111
558.