11“ 8 vP“ 1 v16“ 11“
4a. 132 889. Grubenlampe mit im Dochtrohr]/ 15d. 133 023. Antriebvorrichtung für Greifer]/ 2ͤ1d. 133 025.
n b 5 zFerenti 1 in⸗ lwerk für Flortheiler. Emile Degros, Dol⸗] in Ringbügel eingeschlungen und mit diesen in Haken 1 88 n Versteifung ruhender Anker/ 38a. 132 974. Zusammenleg⸗ und verstellban 80. Mischvorrichtung für Petroleum⸗] Differentialkolbens eine die Vorsteuerung beein sche 8 . 2 1 1 8 „ebs sitzender, mit federnden Zähnen zum Festhalten des von +₰, ——— an Druckmaschinen. Johannes und Induktoren elektrischer Maschinen Allgemeine Handsägengestell 888 a — E 38 5F Ffür g Frankr.; flussende Stoßstange angeordnet ist. Jan 5 z 4 Bernhard Blank, elcan nr 1.--Se . en, s. Dochtes versehener Hülse. Adolf Sattler, Brze⸗ Gebler, Dresden⸗A., Fürstenstr. 46. 11/12 00. Elektrizitätsgesellschaft, Berlin. 15/5 01. Andreas Schippert, Karlsruhe, Rankestr. 12. 3/90 Vertr.: A. Specht u. J. D. Petersen, Pat.⸗An⸗ Beins, Rotterdam; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, v. Seen6.E. icht b Untertauchen 19/4 02. M. 13 140 S Kan G zinka, OS. 18/6 01. 15g. 132 811. Anschlagvorrichtung für den 21 e. 132 815. Anker für Motorelektrizitäts⸗ 38 b. 132 878. Verfahren zur Herstellung v wälte, Hamburg 1. 17/7 00. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 13/6 99. 7f. 8 2 — ung zum EEEEEEeee 4 d. 132 832. Reibzündvorrichtung für Sicher⸗ Papierschlitten mit Verriegelung der Tasten am zähler. Hartmann & Braun, A. G., Frank⸗ Werkstücken auf Maschinen mit hin⸗ und he. 46c. 132 981. Mischvorrichtung für Explosions⸗ 5 9a. 132 882. Verfahren und Vorrichtung zum —2 8 ven 7 Michnen gr Nürnd Strippentheil mit den Tragbänberenden durch zwei heitslampen bei der ein Zündband an einem fest⸗ b Ende der Zeilen an Seibmahinn The furt a. M.⸗Bockenheim. 4/10 01. gehender Bodenplatte. Julius Herman Weiz kraftmaschinen. Georges Gallice, Paris; Vertr.: Regeln der Fördermenge von Pumpen. Hanns Hör⸗ ” y, c chmidt u. Michael Loos,2 Sbkeifen verbunden iit, von deres Enhen je dmes stehenden Reiber vorbeigezogen wird. Grümer Jewett Typewriter Company, Des Moines, 21e. 132 892. Stromzuführungs⸗ und Lager⸗ Paris; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frau. Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. bigeru. Friedrich William Rogler, Budapest: Vertr.⸗ vr0 5 2 090. Verfah rstellung von am Ende jeden Tra bandes befestigt ist. C. G & Grimberg, Bochum i. W. 2/11 01. Jowa; Vertr.: Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anw., Berlin einrichtung für Elektrizitätszähler. Roger Sherman furt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berl 25/9 00 ’ Paul H. Scherpe u. Rich. Scherpe, Berlin NW. 6. 79 b. 1 1 Ph xr 88 858 8 2 ven Boden 4 Eöhne⸗ Groß.Roöhreborf 3 8 62. Ga. 132 911. Verfahren zum Trocknen, Darren NW. 6. 11/6 01. White, Chicago; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., NW. 6. 2/5 99. 46c. 132 982. Vorrichtung zum Antreiben der 25/10 01. 1 Charl Feeremesghen Irr. be * 95 110 91- *B. 19 214 8 1 8 und Rösten von gekeimtem und ungekeimtem Getreide 153ãW. 132 812. Bewegungsvorrichtung für Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., 38 b. 132 975. Kopiermaschine mit schwin⸗ magnetelektrischen Maschine und des Abreißgestänges 59 . 122 884. Turbinenpumpe. . 80 8 vomg. 8&.. 85 flügel für Strang⸗ 3 b. 175 469 Perlbesatz mit auf feste Stoff⸗ unter Benutzung von Vacuum und Luftdruck. Typenhebel von Schreibmaschinen. The Mecha- Berlin NW. 6. 30/10 01. barem Gestell für die Werkzeuge. Emil Lochman der elektrischen Zündung bei Explosionskraftmaschinen. Algernon Parsons, Newceastle⸗on⸗Tyne, Eng 3 A Ri A chne G 75 2/12 00 9 unterlage auftambouriertem Tüll Paul Meinelt Valentin Lapp, Leipzig⸗Lindenau. 28/74 01. nical Improvements Company. New 21e. 132 893. Verfahren zur Vermeidung von St. Louis; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickman A. Horch & Cie., Cöln⸗Ehrenfeld. 15/3 01. Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. eeSrr “ öö Eibenstock 2314 02. M. 13 167. 6a. 132 912. Malz⸗Entkeimungs⸗ und Polier⸗ York; Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗Anw., Dresden. Reibungsänderungen bei auf einander gleitenden Pat⸗Anwälte, München. 30/8 00. 46 c. 133 013. Gehäuse für Kraftwagen⸗ 24/7 01. ; d tallis Verzier 88 f k . Gegen⸗ 3c. 175 481 1b Druckknopf für Handschuhe veschine. aaet⸗ Nergnestein n⸗ 4 v 20. OL122 002. P. tische Antrieb d Metalflsceni S1.“ 4s Pechec 8* Sctellun vo motoren. Dr. Georg Klingenberg, Charlottenburg. 89. 9. 8 hcsegegl cs be ngohgen h Ebe Erste belertrochemische Kleidungsstücke, Geldtaschen u. s. w., bei welchem der 2 31. Maschine zum ülen von 8 . Pneumati ntrieb⸗ un erlin. 1 mit Intarsiafournieren bekleideten Gegenständer sebeckstr. 8/9. 00. euerungsexcenter m 3 1 Stor in, Berli Knopf te 9 — Fässern. Olof Eriksson u. Mans Mansson, Finsgellvorrichtung für Typenräder von Schreib⸗ 21f. 132 816. Kugelgelenkige Aufhängevorrich⸗ E. beebele Stuttgart, Hirschstr. 88 vne EI“ 9232stellbares Lager. The Arthur Samuel Francis Robinson, Wantage, 963 ee; 688. 18 Beriella⸗ dn. TE Ph.sehera es, Seas ee Falun, Schweden; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. maschinen. Max Soblik, Merxem, Belg.; Vertr.: tung für elektrische Glühlampen o. dgl. mit Anschlag 38e. 132 876. Einspannvorrichtung zur Her Westinghouse Machine Co., Pittsburg; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, 8. kftei v rkklein reThonb 4G ve. gye . Hlerseite des Unterfioffes angebrqeit iü dene Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 4/6 01. W. Düchting, Pat.⸗Anw., Leipzig. 20/8 99. zur Verhinderung des Verdrehens der Leitungen. stellung von Spitzquadern auf der Fräsmaschine Vertr: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin Berlin SW. 68. 26/9 99. 3 1“ ns Geh 29 00 vaa. Mayer, Berlin, Skalitzerstr. 17 26 4 02. M. 13 192. 7Tb. 133 018. Verfahren zur Herstellung von 159gy. 133 003. Farbvorrichtung für Schreib⸗ Tvermoes & Abrahamson, Kopenhagen; Vertr.: H. Scheidemantel, Weimar. 16/4 01. SW. 61. 8/12 01. 63c. 132 947. Schutzvorrichtung für Motor⸗ 8e e 902 8 Abth ilvorrichtun für Druck⸗ 3c 175 657. Wiss mehreren Verschlußtheilen Rippenrohren für Kühl⸗ oder Kondensationsvor⸗ maschinen. Charles Emil Peterson, Brooklyn; Rud. Schmidt, Pat.⸗Anw., Dresden. 30/5 01. 38 e. 132 879. Bankhaken für Hobelbänke 47g. 132 844. Selbstthätig arbeitendes Klappen⸗ fahrzeuge. E. St. Doré u. Lissie Anne Evanovitch, 8 In Abtheilvorr. Fden 9. e bem Einstellen Ei ve We. versehene Bänder, mit Perns 2 En 9 Aaae 1e““ anl. aze dne 48— für Herftelung 828 Fneärtin g “ ventii aus federndem Stoffe⸗ 80 F Pog. 122939. Pbrsübec; Lon1g . ETEZ“ NeLhe Facs w 9 befördern. oder ohne eingewebte Firmen⸗ oder sonstige Eigen⸗ . rg, Paris; Vertr.: C. H. Knoop, 26, 8 seständiger arbidelektroden ür ogenlampen. 8 t, Kiesstr. 107. 28, . erlin W. 8. 1 8 ; z⸗ ; ;8. 4 s 2 ür § . Pat.⸗Anw., Dresden. 14/12 99. 1 15g. 133 004. Typenhebellagerung an Schreib⸗ Dr. ear. J. Keyzer, Amsterdam; Herir⸗C. 42a. 132 821. Fallfederzirkel. Georg Schönner . — eee enestent e mit auswechsel 63d. 132 905. Achsschenkellager mit 823 8 EET11X“ W“ hemzaheichen,n. e deerhe 7b. 133 028. Verfahren zur Herstellung naht⸗ maschinen. Charles Spiro, New York; Vertr.: Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Nürnberg, Gartenstr. 7. 12/12 01. baren Schneidstählen. H. Hillebrand jun., Werdohl dem Stirnende der Achse und der eschlossenen 2 28. Se⸗ 2 908. Vorri cht nmn Heffnen und 15/2 088 K. 16 021. 8 loser Säbelscheiden. Carlo Collini, Rom; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. Hat. Anwälte, Berlin NW. 7. 10/10 01. 42. 132 931. Geschwindigkeitsmesser für Wasser i. W. 16/7 01. buchse eingeschalteter Lagerkugel. Fozef Netkotvokt S s der Abf schieb b-en Silos, Schütt⸗ 3d 175 445 Zum Einspannen von Kleider⸗ G. Dedreux, Pat.⸗Anw., München. 17/12 99. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 10/7 01. 21f. 133 024. Vorrichtung zur Bildung des fahrzeuge. Sidney John Lawrence, Christchurch 49 d. 133 016. Vorrichtung zum Gleichrichten u. S. Linsky, ieee 80/3 90tl . 85 ießen daerf 2 Pie Wesalr Ekarke, New York. büsten dienender Stuͤnder mit durch Gelenkbügel 7 b. 133 037. Antrieb⸗Kupplung für Draht⸗ 17a. 132 963. Vorrichtung zur Konstant⸗ Lichtbogens. Fa. Hugo Bremer, Neheim a. Ruhr. Austr.; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin von einseitig offenen hohlen Werkstücken. Deutsche 63d. 132 948. Radfelge aus zwei ringförmigen, ö 8-4r2 W 8 58 Schw terley, einstellbarem L alerin und im Untertheil einstell⸗ ziehmaschinen. Curt Weyhmann, Berlin, Lüne⸗ erhaltung der Kälteleistung eines gleichzeitig Arbeit 28/7 00. (((W.8. 14/12 01 Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Karlsruhe. in einander geschobenen Seitentheilen. rtomx ü. G. nu vühes is dag F B 1öeen Konstanz. 17/4 02. burgerstr. 7. 6/10 98. leistenden Kaltluftmotors. Piguet & Cie., Lyon; 22a. 132 968. Verfahren zur Darstellung eines 42e. 132 932. Gasmessex mit Wechselzählwert 20/1 99. Andrevert, Jory⸗Port, Seine; Vertr.: C. Fesles ¹ Pöt. weee, ee Ei richtung zum Transportieren H. 18 314 eu 1 16 Ic. 132 858. Verfahren zur Erzeugung scharfer Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. besonders zur Farblackbereitung geeigneten rothen Gasmesserfabrik Mainz, Elster & Cv. Main 49f. 132 985. Verfahren zum Löthen von G. Loubier u. Fr. Harmsen, Pat.⸗Anwälte, Berlin 6. ste c Ronald All 5 1“gbedham Woolton 3e. 175 416. Bestandtheile für metallfarbene Prägungen auf flachen Gegenständen. Gesellschaft A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 19/7 01. Monoazofarbstoffes aus 4 Chlor-3-nitroanilin-6- 26/2 01. Aluminiumgegenständen mittels einer Aluminium⸗ NW. 7. 25/4 01. 1 G Fon d en. 8 Vert 3 2e. S8 1“] Pat.⸗ nns künstliche Pflanzen aus einem Grundstoff mit für Huber⸗Pressung, C. Huber & Co., Karls⸗ 17b. 132 964. Gefrierkammer. Louis Engel⸗ sulfosäure und 5-Naphtol. Badische Anilin⸗& 42f. 133 012. Waage. Wilhelm Kästner Zinklegierung. Hjalmar Lange, Vesteras, Schwed.; 63 d. 132 949. „Speichenrad aus einem G uß⸗ A vive Fei verte;: 6 6 01 5 ein⸗oder zweiseitiger Sendel⸗Auflage. Carl Metzner, ruhe. 4/10 00. 1 horn, New York; Vertr: A. du Bois⸗Reymond u. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. 1”b 10/9 01. Berlin, Potsdamerstr. 131. 24/3 00. Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin stück mit hohlen Speichen. Eugen Soller, Basel; bs⸗ 1a 910. uh schl werk, dessen Trieb⸗ Dresden, Josephinenstr. 2. 17/3 02. M. 12 95. Ic. 132 859. Maschine zur Dehnung ge⸗ Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 11/5 01. 22b. 132 817. Verfahren zur Darstellung von 42g. 132 976. Membran zur Aufnahme um NW. 6. 30/1 00. Vertr.: Hans Stickelberger, Mülhausen i C. 1416 86 8 der Zeige S.rien beliebi estalteten, 3e. 175 446. Haarpage, deren Nadel durch ein schlitzter Bleche. Herbert CE. White, Niles, Ohio; 17d. 133 017. Thonkühlschlangen. Josef Löw, rothvioletten und violetten Farbstoffen aus 5-Methyl⸗ Wiedergabe des Schalles für Phonographen. Fo 49f. 133 011. Verfahren zum Härten und 63ce. 132 950. Vorrichtung zur Befestigung Uder ber c eiche vnt 88. g Urbano aus derselben herausgeschnittenes und gebogenes Band Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Euskirchen, Rhld. 23/4 99. anthrachinon. Badische Anilin⸗A& Soda⸗Fabrik, Charles William Phillips, London; Vertr. Anlassen von Stahl. William R. Bennett, New von Ketten un dem Umfange der Radreifen zur Ver⸗ Uhr bei Cer In 1 ge Bern . S. Reitzenbaum sich in einem der Schlitze des Obertheils führt. Adolf Berlin NW. 7. 237/10 00. 17d. 133 032. Zpylinder⸗ oder kegelförmige Ludwigshafen a. Rh. 20/4 01. Fude, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 13,/3 01. Britain, V. St. A.; Vertr.: Max Lorenz, Berlin hinderung des Gleitens der Räder. . n 1 Serhe .89 Have 9„ 9 ¾ 25 ör 8 Gamper, Rirdorf Knesebeckstr. 45. 17/4 02. G. 9610. Te. 133 019. Verfahren zur Herstellung naht⸗ Kühlvorrichtung mit wellenförmigem Mantel. Franz 22f. 132 836. Verfahren zur Darstellung von 42h. 132 822. Klemmer, bei welchem die NW. 52. 19/10 01. Wagon Company, Indianapolis, x. 8 Pis⸗ ,n 7 Geruchverschluß mit Einrichtung 3e 175 447. Aus zwei losen Theilen bestehende loser Trauringe. P. W. Streck, Niesky, O.⸗L. 9/5 01. Hochmuth, Dresden, Papiermühlengasse 9. 1819 01. fein vertheiltem Kohlenstoff. Elektrizitäts⸗Akt.⸗ Klemmstücke von Führungsstängchen angedrück 49h. 133 015. Maschine zur Herstellung von Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 24. cken ütu 2 88 ens. Odön Palotai arspange, welche durch einfaches Ineinanderschieben Sa. 132 913. Färbemaschine für Strähngarn. 18a. 132 965. Verfahren zum Einführen fester Ges. vorm. Schuckert & Co., Nürnberg. 7/3 01. werden. Columbia Optical & Camerz Drahtketten mit U⸗förmig gebogenen Gliedern. 63e. 132 951. Befestigung von Schutzdecken e 8ng, den B vege. Vertr.: C. Fehlert beider Theile einen sicheren Schluß im 1 Joseph Hussong, Camden, V. St. A.; Vertr.: C. Kohlenstofftheile in den eSee William James 22f. 133 014. Verfahren und Vorrichtung zur Co., London; Vertr.: Georg Levy, Nürnberg. 4/10 01. Felten & Guilleaume, Carlswerk, Akt.⸗Ges., an Luftradreifen mittels Haken und Spannringe. u. Eugen Harsänyi, Budapest; 8 S u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. Foster, Darlaston, Engl.; Vertr.: Hugo Pataky u. Herstellung von Bronzefarben. Friedrich Haenle, 42h. 133 026. Einrichtung 2*
Haar a 1 zur Regulierung Mülheim a. Rh. 7/12 98 Baron Pierre de Caters, Berchem⸗les⸗Anvers; 2 Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. Pndeh Seiten ind 1.,. e. bzwirtt J. Mamafe Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 8/5 01. Pasing b. München. 11/11 00. der Brennweite bei zu „ . 86. Verfahren zur Herstellung Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, 1 . 4 11g E I Fee 1 de mitr ditttbdebe S8d. 132 998. Bügelbrett mit daran befestigtem 19a. 133 005. Befestigung von Eisenbahn⸗ Leans 132 872. Verfahren zur Herstellung schen Objektiven. Wi ee . Fsoten, 1 v Bilo⸗ Förknh. Hfienang u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 24/10 01. S6c. 132 89. EE veenches c B. fe haarunterlage nütn nseseser Rost, Korb o. dgl. zur Aufnahme des Bügeleisens. schienen auf hohlen metallenen Querschwellen von wasserdichten Papiers. Henriette Herfs, geb. Bau⸗ Vertr.: Carl Gronert, Pat.⸗Anw. Berlin NW. 6 Photenhauerstr. 43. 6/7 01. 63k. 132 906. Freilaufkupplung fie Haee schäften * Ban v 80 e. s Leinefelde. 2314 62. H. 18 354. 8 Albert Petermann, Dresden, Zwingerstr. 23. 26/9 01. trapezförmigem Querschnitt. Narcisse Devaux u. meister, Bonn, Markt 38. 10/1 01. 9/3 01. 0a. 132 845. Abwechselnd aus Schälmasse⸗ und Motorfahrzeuge. George Henry anister, Meyri, Nerfah Verdichten der 2a. 175 1a1 ¹Mit drei Abdichtungsflächen ver⸗ Sh. 132 833. Vorrichtung zur Herstellung von Honoré Richard, Vonnas, Frkr.; Vertr.- E. W. 229. 132 894. Verfahren zur Herstellung 421. 132 840. Verfahren zur Herstellung von belag und Drahtgeflecht o. dgl. bestehender Mantel Woolwich, Engl.; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., 1 132 8 hußsp süen vieee. 8* Seaen Unrtere .ring für den Glaszylinder an Linoleummosaik. Charles Herbert Scott, Gloucester; Hopkins, Berlin C. 25. 7/2 99. einer zur Erzeugung durchsichtiger Bilder auf Cellu⸗ Aneroidkapseln mit möglichst geringem Wärmefehler. für Schälkörper. Anton Wittmann. Lohndorf. 2/8 01. Berlin NW. 6. 25/8 01. 8 * 8 en enee Societe ano- Sicherheitslampen. Heinrich Bollmann, Altenessen. Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, 19c. 133 006. Straßenpflaster aus Steinen loid geeigneten Druckfarbe. Hofer & Co., Zürich; Dr. Julius Lütje, Althna⸗ Gr. Bergstr. 244. 50 b. 132 987. Heizbarer Mahlgang für zer⸗ 644a. 132 886. Drahtbügelverschluß. 5. er. 8 Belg.; Vert . Pataky u 17,3 02 B 18 991. nea8 590. Setbstlzat ü Henchen se ,N.... ZA“ ,— Deeeden. 2019,09. 11,12 0l. kleinertes Holz u. dgl. Fa. Chr. Niewerth, Inh. Bernnegger, Hamburg, Alterwall 76. 23/3 01. nyme, Gand, Belg.; Vertr.: Hug 9 u. 3 02. B. 9. 132 890. Selbstthätig arbeitende Bürsten⸗, Verfahren zur Herstellung eines 42 m. 132 933. Schaltvorrichtung für die
Hanau a. M. 25/11 00. 22i. 132 895. 3 8 “
Bohr⸗ und Stopfmaschine mit wagerecht liegenden 20f. 132 918. Vorrichtung zum selbstthätigen Klebmittels. Jos. Großpietsch, Breslau, Neu⸗ Papierwalze bei Rechenmaschinen mit Druckwerk 19/9 01 Konservenbüchsen. Edouard Oswald u. Henry S6h. 133 035. 42 8 22 Ser Arise Hegenlamve mit he, letem Werkzeugen. Sächsische Kardätschen⸗ Bürsten⸗ Anstellen von g bei 82.,8 dorfstr. 96. 3/5 01. The Universal Accountant Machine 50 b 133 036. Walzenspeisevorrichtung für Poirré, Paris; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm oder Fertngs bnenhe trahl, Berlin, Ucheeater dem Voden. C. Oeckmaum *& Co⸗⸗ und Pinsel⸗Fabrik, Ed. Flemming & Co., lichen Auf⸗ und Abwärts⸗Bewegungen der Fahrzeuge. 25a. 132 818. Bürstenartiger Zungenöffner Company, St. Louis; Vertr.: C. v. Ossowski körniges oder bröckliges Gut. Erben des ver⸗ Pataky, Berlin NW. 6. 13,9 01. ee 73 a. 7/6 00. 852
Schönheide i. Erzgeb. * 01. Louis Seile, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, mit büschelweise eingebundenen Borsten. Otto Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. “
10c. 132 961. Mehrkammeriger, stehender
Fr. Harms A. Bütt Pat.⸗Anwälte, Berlin Nagler, Dresden⸗Pl 15/11 01 1 25/7 00. storbenen Hugo Luther: Wwe. Karoline Luther, 64 b. 133 020. Korkmaschine. Anders Andersen 9 . He ztringfarmiger 84 . r Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, erlin agler, Dresden⸗Plauen. 42m. 132 934. S a für di 3 Ofen für die Verkohlung von Torf. Hans Holm, NW. 7. 2/11 01. 8 8 Sperrvorrichtung füör die An
nen 8 2 8 i b . Vertr.: C. Fehlert, — ö i, irj flüssi eb. Herpfer, Goslar, und Kinder: Elly Luther, Pindstofte, Kopenhagen bL2827 A 1..“ 9 für Vergaser für Spiritus und flüssige Kohlen⸗ 8 27 b. 132 969. Regelungsvorrichtung für Ge⸗ triebskurbel von Rechen⸗ und ähnlichen Maschi ien, Pertha, Gerhard, Marie, Käthe, Kurt u. G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Een ch st 4 sserftoff ech, Sen ““ Aalborg, Dänem.; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗ 20f. 132 966. Steuewventil mit einem durch bläsemaschinen. Societé Anonyme John zum Verhindern 1 Ulichen. Lasch ge g Luther, Goslar. Vertr.: A. Rohrbach, wälte, Berlin NXW. 7. 28,9 01. & Fried ö“ Gebrau smu er. “ Falelteffr. 2. Henic, Thünfrn 227. Anw., Berlin XW. 6. 4/7 00. 7 den Bremszylinderdruck gesteuerten Bremskraftregler. Cockerill, Seraing, Belg.; Vertr.: F. C. Glaser wegungsrichtung. The Universal Accountant M. Mexyer u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 64c. 133 029. Siphonkopf. Süß Fried. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) 4a. 175 544. Zplinder mit über der recht⸗ lla. 132 860. Maschine zur Bildung von William Henry Clarke, New York; Vertr.: Hugo u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 29/8 00. Machine Co., St. Louis; Vertr.: C. v. Ossowski 7/5 01. man, Budapest; Vertr.: Ernst pes Feshen n vb ; spinkligen Kröpfung liegendem, besonders engem eknoteten Schlingen an Düten, Anhängezetteln oder Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 31/10 99. 27 b. 132 970. Verfahren zur Anfeuchtung der Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 25/7 00. 1 5Sla. 132 901. Harmonium mit zwei Manualen von Niessen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 2511 j Eintragungen. Rohrtheil. Speer & Schwarz, Breslau. 5/4 02. ähnlichen Gegenständen. Willy Busch, Oberursel. 20h. 132 891. Vorrichtung zum Schmieren angesaugten Luft bei Kompressoren. Fa. C. Oet⸗ 42n. 132 935. Modelle von Pflanzentheilen und Saugwindbetrieb; Zus. z. Pat. 115 484. 65g. 1232 825. Ruderbremse. John 5ö 170326 174386 572 648 655 664 739 741 746]/ ,S. 8251. 24/5 00. I“” b der Schienenköpfe und Radreifen in Kurven. Max ling, Strehla, Elbe. 5/2 01. aus Metalldrähten oder Blechstreifen. Richard Th. Mannborg, Leipzig, Körnerpl. 3. 579 01. Walters Grenfell, Hartland, Devonshire, kngi. ;227 751 756 772 365 868 876 877 922 964 965 da. 175 579. Aus Messingblech gestanzter 128. 132 914. Sandsäulenfilter; Zus. z. Hanig, Briesen, Westpr. 31/5 01. 27c. 132 971. Flügelrad⸗Windfächer. H. Bär, Meyer, Elberfeld. 18/5 01. 51 b. 132 902. Mechanik für Flügel und Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Pat.⸗An⸗ 2ꝙ 969 975 976 981 990 175021 44 50 60 120 Körper für zwei⸗ und mehrarmige Kronen zu e. engee Düsseldorf, Schumann⸗ —2 L UArrrh, Peter SrHühuen. u. ,—2 8 8 413a. 132 823. Arbeitszeitkontrolvorrichtung Tafelklaviere. Max Lipezinsky, Danzig, Joven⸗ —22 ,X &. dns m Sellghen. . A 5 1 — 9 8 24 949 252 991 bis 800 aus⸗ elektrischem Licht, welcher innerhalb mit einem an⸗ aße 69. 17 8 3 ohl, Cöln, Arndtstr. 2. 2 01. Lamberts. ⸗Anw., Berlin N. 24. 25/6 01. mit einem von einem Uhrwerk aus . it⸗ sse 7. 24/10 01. a. “ 1 1 bli 75323 329 331 35124 27 genietete nopf⸗ bü erse ist. Viet 12i. 133 040. Verfahren zur Darstellung von 20i. 132 920. Am Fahrzeug befrftigte Weichen⸗ 30vb. 132 928. Schutzvorrichtung gegen das druckwerk und einem E Fl..7224 903. Griffbrett für Saiteninstrumente. Leichtern mit unter dem das Ladegut tragenden A . *% g- 7 3 225 88 1 , ennof Drebttaägset, ger ehen ot P. 6881. Salzen der hydroschwefligen Säure in fester Form; stelleinrichtung. Gotthilf Seitz, Magdeburg⸗Suden⸗ Wundreiben der inneren Schenkelflächen. Therese James John Stockall jun., London: Vertr.: Hugo Vincenzo de Meglio., Neapel; Vertr.: E. Hoff⸗] angeordneten Kanälen für die Löschgefäße. D. Cap⸗ 1 + 386 558 588 659 660 669 670 677 678 4a 175 621. Brennergalerie mit Windschutz Zus. 3. Pat. 112 483. Badische Anilin⸗ & burg. 14/9 601. 8 Prößl, geb. Braun, gendorf, Bayern. 10/8 01. Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 12/1 0I. mann, Pat⸗Anw., Berlin W. 8. 26/5 01. pelen, Ulefos pr. Skien, Norw.; Vertr.: Gesko de 549 554 68 687 689 785 789 795 uG 798 — für die in der Galerie angebrachten Lufteintritts⸗ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 11,1 00. 20k. 132 834. Vorrichtung zum selbstthäti⸗ 30 b. 133 027. n das Ohr schwerhöriger 43a. 132 880. Kontrolvorrichtung für Anzeige⸗ S1c. 132 988. Geige. Albert Me Candlish, Grahl, Berlin X. 24. 16 01. it schleif . 175 797 Wͤlbstein für Backofenherde, öffnungen eines mit Abzugsrohr betriebenen Gas⸗ 12k. 132 999. Verfahren zur Herstellung von Anlegen der Rollen⸗Stromabnehmer elektrischer Personen einzuführende Vorrichtung. Anton von und Addierwerke zur Erzwingung des jedesmaligen Bredbury, Engl.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich 65a. 132 953. Schiffsschraube mit schleifen⸗ La. 4 leich Lnnae n. Hitzevertheilung glühbrenners Vereinigte Metallwaarenfabriken VBleuschams rö 42— . ½ 2 ,. b 0len 8 engn; Lohestr. 7, 2☛ Kohl, Branden⸗ Anzeigens von der Nullstellung aus; Zuf. z. Pat. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin eeeean, Flehe, e; — -.,I149 L-e . Begals Vacs u G. vormals Haller & Co., Berlin. 29 4 02. Zien, u. Pr. „Ober⸗Laa b. Wien; F. Hahlo, Berlin, Händelstr. 10. 13/9 01. urgerstr. 44, Breslau. 3,/3 01. 124 472. Deutsche „G. m. b. H., NW. 40. 19/6 01. Secrew. ————— äft V. 3083 Vertr.: G. Dedreur u. A. Weickmann, Pat.⸗An. 20f. 152 921. Aufhaͤngung des Arbeitsdrahtes 30e. 132 819. Fahrbarer Seziertisch. Heinrich Berlin. 219 8179 111A1A“*X*“* die. 10122 504. Transponiervorrichtung für Manchester; Vertr.; Ottomar R. Schulz u. Franz Ienszeflchas⸗ Krmn ükeen . 9e 632. Gasglühbrenner mit saugendem wälte, München. 24/3 01. 8 elektrisch betriehener Fahrzeuge. Union Elek⸗ Gunzelmann, Nürnberg, u. Friedrich Gunzel-⸗ 43a. 122 926. Sperrvorrichtung für das An⸗ Musiknoten. Hugo Sohmer, New York: Vertr.: Schwenterlev, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 66. 25/7 01. Stuttga 5 436. Mansch te halter, bestehend aus, Abzugsrohr, welcher an der oberen Mündung dieses er rn vt 58 e .,— rn au 14˙8 6 Weichen —, Erlangen. 28 12,0h. Masch zeigewerk von Kontrolkassen. Nürnberger Con⸗ F. C. Glaser dzu. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin 65a. 2 2 Prahm 2 — 2— 2 21 — 2 hben Fbenge .ᷣꝗ Ieeeee ner Siedesalztrockenflächen un oolbehälter. 1 32 8 nordnung in den 1b. 132 837. Verfahren und Maschine zur trollkassengesellschaft m. b. H., Nü . 7/6 01. SW. 68. 29/5 01. Laden und Lös von Sch . 8 4 ’ ut ist. 9 * Julius Zabel, Hannover, Grasweg 28. 19/7 01. und Kreuzungen elektrischer Bahnen mit zwei oder Herstellung von Gußformen vermittels — — 13 b. 862689 edn dnns- . 80 —.,341— Hilfsführung für das Arbeits.] Berustorff, Wilmersdorf⸗Berlin. 16/10 01. Fegelgs ecie, beeee 29 F vem ee. n Mööv. 12zu. 122 916. Verfahren zur Darstellung von mehr isolierten Kontaktleitungen. Dr. Georg Kefer⸗ mehreren beweglichen Theilen bestehenden Modells. mechanisch bewegten Spielzeugen, wie z. B. Schiffen stück an Schuhbearbetungsmaschinen. The Inter. 67a. 135 85 1. Koörnerschleifmaschine. Hermann Richard Hobein, öe 29/4 02. V. 3084. Schwefelzink aus ammoniakalischen Zinklösungen stein, Steglitz b. Berlin. 121711 01. Harw Clifford Cooper, Chicago; Vertr.: Carl] Lokomotipen o. dgl. Ernest George brschesren. national Goodyear Shoe Machinery Dock, Philadelphia; Vertr.: A. du Bois⸗Revmond 22. I. 58 Unterbeinkleid mit ver⸗ 4a 175 758. Mit saugendem Abzugsrohr 2 eno brett .Sens e Channseftnn. nn — 2— —, 3 shr parallel Fisen des r’ u. Th. Stort, Pat. Upper Norwood. Engl.; Vertr.: Rudolf Fließ. Co., Boston; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., 8 . Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 88 — Secer bi — Verstellen der Weite arbeitender Gasglühbrenner, dessen Eintrittsöffnun 2 ta. tte. Id . . e ete Drehstrommotoren, we zusammen ein Anwälte, Berlin NW. 40. 5/9 99. Breslau. 18/5 01. 2 in C. 25. 8/9 99. 3 2 8 aren Sein 4 ,,a — ige Luft⸗ 12-v. 133 000. Verfahren zur Darstellung sahnen antreiben. Siemens & Halske, Akt.“ 321 b. 122 896. Vorrichtung zur Herstellung 43 . 132 927. Selbstkassierender Zeitungs⸗ — 135 989. Maschine für überwendliche 67a. 122 9585. Perlenschleifmaschine. Johann Fenen 8. ꝓes⸗ München, E FS 28 e von o⸗-Chlortoluol. Gesellschaft für chemische Ges., lin. 25/4 01. b von Gießl n in Gußformen. Harry Clifford verkäufer, bei welchem das Herausziehen der zusammen⸗ Naht mit einem vor⸗ und rückwärts, auf und nieder, Schartel, Prag; Vertr.: M. Menzel, Pat.⸗Anw., 5 Ir. 189 Hemden⸗ und Ebemisetten⸗Hals⸗ einigte Metallwaarenfabriken A.⸗G. vormals ndustrie in Basel. Basel; Vertr.: A. du Bois⸗ 201. 123 008. Stromabnehmer für elektrische Cooper, Chicago; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich gefalteten Zeitungen mit Hilfe beweglicher, seitlich in sowie seitlich hin⸗ und herbewegtem Greifer. Morris] Berlin W. 8. 6,9 00. 8 en ef — erlegt Vorder⸗Knopfloch olf er & Co., Berlin. 29/4 02. V. 3081. vn u. Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin un Elektricitäts⸗ Springmann u. F. Stort, Pat.⸗Anwälte, die Falten der Zeitungen eingreifender Finger erfolgt. Hashsield u. Hermann Altbuch, Levon: S he. vün 288. C Ürünan Se1denen⸗ un fügrcten, Mällerstr 18. 21/ 4 02 1 175 759. Gasglühbrenner mit in das 6. 23/11 01. ese aft, Berlin. 6 . Berlin NW. 40. 5 Cbhar 9 8 n 8 .· B . 1 . . atakp, Z rlin NW. 6.1 Adam unes, Vin . alk. 3 8 1 6 92 1 d 3 — 8 8 inei Zzugsrob 1 t 12/. 122 021. Verfahren zur Darstellung von 201. 1335 009. Selbstthätige Kupplung für 21b. 122 8925,2900. tangan Formmaschinen. H. EIe. Zesen e Senn u. Wilbelm P 68 b. 132 858. Vorrichtung zum Oeffnen und B. 19 224. 600. Geitlich mit Knopfloch⸗Laschen Faer; B ö*— Cbloral. Julius Adolf Besson, Caen (Frankr.); parallel zur Fahrrichtung laufende Kontaktschienen Harry Elifford Cooper, Chicago; Vertr.: Carl] 22 2 01. 52 b. 132 847. Selbstthätiger Antrieb det Schließen von Lüuftungeklappen. Sresdice, 20. H md (C 18 en Befestigung daß eine seitliche Verschiebung des Abzugsrobres — H8ge⸗ u. Wilhelm Patakv, Berlin r r - — 2. F-, r u. Th. Stort, Pat. 44a. 122 020. Verfahren zum Heichezügen — zur Stickrahmenführung. Bruno 22 2998 .2 und Verschlußvor —— Vorhens (esile 1 Seee. vas, Hiasse nicht mFalich t. Vereinigte Metall⸗ .6. 26/4 00. G 2 n., Fr „ Schweiz; tr: Epduard Anwälte, Berlin NW. 40. 5/9 99. Anschmelzen von G. i Kadelscha „Pausa i. V. 22,3 00. . 1* stenschiene eingreifenden üllers B. 18 — A Sie 1329. 122 962. Dampfe aus Gliedern Franke u. ( 8 15 Pai. Anwälte, Beulin 328. 129 9782. Werfahnen zur Herstellung — Ss 4 7. . an 2 „ chafte 12 a b h.2n00 für dstick⸗ richtung mit einer in eine Rastenschiene eingreifenden 2 lüertr 1e.,I 842 11ehe —u u 5* Haller & Co mit eP . 8 3 6 8 18 Nis. 2 S 14 vne mwoltte Sr 8 S., epi. Sen 8 und 45-n. 122 842. ug mit Vorrichtung zum maschinen. Maschinenfabrik Kappel. Chemnitz⸗ — X m Breustedt, Bündheim⸗Harz⸗ 28¾ — i ens Uienende Schutzvor⸗ 4b. 175 360. Plattenstoff zur Herstellung von 1 . . Voeorri zur orgun egelglasfabr „Gef., Fürthi. B. 4,7 01. Zertleinern der Schoflen. b 1 .97 01. 8g. 2878 04. — 1.,— A. „ der Empfängerfeder von Beheriseven an 8àb.-* 2³2 808.“ Assche ehne Netaütgge Fenel e acseentere Wäut vachih. gerauen 88. 1132 949. Milcherhitzer. Josef Fliegel, 8 89538828. ☛-— * Feüeüen der —1 aus einer ö,N 8 — — bestehend aus bheiderscits „ Berlin W. 8. 7 8 Linte. Gray National Telantograph] Rudolph 5 „ Ludwigstr. 15 b. 32 938. G it. 27 Hefte an ern eln u. dgl. m. 2 fe — 13a. 122 802. Gliederkessel mit echt an Companxg, New York; Vertr.: Carl Pieper, 1/12 01. “ * ☚ Feumg 20 9 einander gerribten Gliedern. Pflaum & Gerlach,
— —
chin rzer ge
— A— 1 Längs⸗ und Quer⸗ oder Vüepeabraden — em. 9 9,9 Borrichtung, vm ven. zur spaltener Angel. Albert Dörschel. Solingen, Fried⸗ hs Fälker, a. Ruhr. 21/4 02. i Hörner, i. G., str. 24. Heinrich S 5 2 . 8 f 3 1 G
Veei an“ 8. 2 Ev. tort, Pat.⸗Anwälte, Z2c. 122 S28. Frisierlampe mit zusammen⸗ Bartsch. Tschechen, Post R 18,1 02.
8
Cererten Nievverth u. August Miewerth, Hafserode. 64a. 132887. Vorrichtung zum Oeffnen von Wilbelm Patatv, Berlin X. 6. 14111 90. 1a. 175 306. Acetvlenglühlichtlaterne in Form
8
692 19 8628. 10/1 02. H. 18 253.
Herstellung von Schachteln in eine flache Schlauchform 1 str. 52. 12/11 01. a. 128 816. Strumpfbhalter zur Beseit dc. 173 2385. Ver I für Gashaupt⸗ 8 WWW; 3 klappbarem Brennscherenauflager. Straßbu 45 b. 122 929. egmaschi h . bringen. P d Moore, Runcorn, gl.: 70ce. 122 8277. Lineal zum Messen von Längen Za. . 8 n. In e Hensfesir 502 rbane⸗ — — — 214. 122 — — — — von ,ö— — 4 Emainlermwerr recht geführtem 8ð2“ — e.⸗e ger. Verre: Faat Mällke Pat.⸗Anw, Berlin NW. 6. 0 Winkeln in 11 — mit 24 — — des starken 1 — durch 8 12 aus 882 nkoͤrper —,— 2. es. Ier. b xne prechapparaten gegen gte Benutzung. G. m. b. H., Straßburg⸗Neudorf. 27 9 01. stock. 879 01. 83 01. 8 in Schiene an n beweglicher an⸗ tbeil, durch derartig oder —ö 8 verbundenen 188,9122 868. Vor zum Birger Staffing, Stockhelm. u. Carl Eynär, Z2c. 122 572. dalter für Raser⸗ 1.5 b. 122 baa. äͤuse mit per⸗ 54 b. 122 920. — an Postkarten, fiens ist. Dr. Carl Strobel, Berlin, Tauenzien⸗ —42 Parbeeebn. e 5 — 4, was, H von Oel 8 — 82 54 116 227 — „Schwed. ven. Ottomar R. — 2 x272& 1 Wieoner, Wilhelms 7,11 01. schüebbarem Boden und kamm. Carl Briefumschlägen o. der. xn Entfernung der straße 15. 247 01. 3 2 738 den en e Sre PebSdl⸗ t. 2 78021. 598 eenenn n 2. 1829 990. Cpirstustocher le 8 lten
— 1 24 4 02. D. 673 mund Lines, Berlin, Thurmstr. 44. 14 5 01. Friedrich Arthur 712. 122 9928. Perfahren und Vorrichtung S. 81 13 c. 132 988 andyriher. 192 010. GA4. n ee von Ehrenstein, Breslau, Trebnitzerstr. 28. 9/10 01. 15 cw. 122 881. Getriebe
8 Herf 1 Za. 178 540. und Arbeiterhemden] 4n db. 1735 28 2. Lichtauslöscher mit einer einen ben 2107 . „Heelmme don a28 Camee eder ehelichen n aus echtschw eengenen Searaben Frauk, mit Skala versehenen Stab und die eine gewöldte
Ifaf 24 b. 122 973. DPurchschlagvorrichtung für Kirven bzw. Einstellen des Messerbalkens an Mlb⸗ 54 b. 122 991. Postkarte mit einer zum Auf⸗ bestehendem, mit Gummisohle und mit brschwarsem
William Rudd⸗ fast Vertr.: ve - — Sup 8 „8535.
233. ü.n wasst, Ietiin Nie 8. 27r dr. Aennemnetevenht Derscalteafeln Denssche Sudde 9. dal. Alovs Frolchbeim, Hannover.
tũ 1α weisende Loöschvorrichtung tragenden m. V f der Karte dienenden Stütze. Alfred Gierog. Feremerreeraeren Steaenn Fonsd zaün Leipzig. 20/3 02. Löschkappe au Telephonwerke R. Stock 4 Co., G. m. b. H.⸗ Linden. 17,9, 01 —— 1 2——2— 28* Bacge bars ees 01.9- Matthew, deee. Vertr.: Hugo Patalv u. 28. 128 547. —2ꝝzö2— 1 282—ö 4 8 49. 12 b. 122 . Martin Gonn⸗ Berkin. 29,1 01 24f. 122 929. Spucknapf mit Wasserspölung. St. A.; Vertr.: G. 88 Anw sec. 132 8254. Maschine zum Herstellen von Wilbelm Patakv, Berlin NXW. 6. 21. 6 01. sürbetterhemden, mit 8 I1 — 4— 1 2 — Sadern 1 Marg — 921. . — 8* Batterie. Ludwig August T G 25,5 01 in C. 25. 14/12 00. * runden Hülsen, ale teln. . T1c. 1352 99 4. Maschine zur Herstellung von bunten, cemt . . insatz. Ge rüder Frank, dewa glau. 02. — 1 kauerst „ von „ 8 .: ¹ .⸗ 1 8 2 1 8 V1 1
.v*. eeaeeen! Peredn. B. 10 Sc. 120 „9,b1. üer ⸗Tne. 342 “ ——ö —ö — ᷣ Call Jagenberg⸗ ocf, Reichostr * —
W. 2
R. P. Steveng, Boston, u. A. L. Leirzig. 20,3,02 r August Thranith. 17,9 01 Ware on ar Vertr.: Paul Mu 20. 173 075. P. b. Breda, 21c. 122 812. zur Isolierung Ubemnitz. 31,8 01. 52 Halensee. 21,7 01. elektrischer Leiter. EClinton Woodo. 24 1292 b 272 4. Me.
es. ller. mpf mit geminderter 1b. 178 072. — x* 1 . — 8 1 8 20 und 8 . 1d. Alt &☛ n 4 bac. 192 8 40. zur Herstellung Pat⸗Anw. Berlin 6. 19,2 01. und in Perlfang bergestellter Karre Faresna3s „;I für mehr⸗ Vertr.: A. Lell in W. 8. 27 51 hal & Reinhold A A 2 4⁴ʃ 8 4. 2 —2 Sisr. eeeheee nang E eengen Vertr. A. 3 b 188389 mit 33, Bei. 2. 8 12 620. 2. 8. 21c. 15,8d. Pan Jen eeen n, Sanle⸗. um 25c. 138 839. Vorxichtung an 8 80. 8. Le Seesele Vert⸗ E“ Neg ond Mar Wamner, at⸗Aawälte, 2 △.— 2 Ausloéschen des L2. durch — zum Heben und Binnenbordsbringen des bren raftmaschine. 34g. 122 880. —1— XW. 6. 688 01. NW. F. Fohrkopf mit an Heestger, Akt. „ Frankfurt a. Sangtohre. v. BSmit 4 Zoon,. ee — c 8 vaehen 1271 01. mit wechselnden Schautafeln. TI1c. 122 990. Stanzmaschine für oblen — NW. 7. drhe ehnüderan 207 0l. 1. 2 „C. Glaser, L. Glaser u. O. Hering, 168 ee. en Mänchen, Glisenstr. 6. 31,8 01. 5b 2,5 Brocke Morris, 7 bx, 80. Auf der ber⸗-] Laadeweiler, Rr. Ottweller. 28 01 2¹c. 122 923. 82 er⸗ Htie 8. 68. 2778 bl. 35419, 122 992. e 88— S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., 8W. r . E.IRN192 ¹ — er 24* L“ 9 velberene . 3 7 1c. 22 3. — — —— —2— Ee. e, . enn 1— . M : Dr. „Fran 1 . vorri r ien: Vertr.; Pans † ven Ha 8 in NW. 6. 19/3 01. He schaft m. b. H., Frank.9 1.10 G. 3. 1809. en eines von der Eükeh cder dem Schlassel be⸗ 122 981 sür 1232 98 8. Verrichtung zum Treiben 58 b. 192 944 lum . . A. - Fe en 8 K C — b1 der vatm Ber san Oansen, Seorger Delin, Brussel⸗ pr. asturbinen. Paul — — — —4ö 22ö=I dol. wam — E; 2 588 Eeee, E““ Iüimited. gondgg. Wertr. 89. Fehlert 2 2nb. 132 814. vrn aeheee far Gleich. 6 b. Vorrichtans 8 8 01. 74 8. 288 08 7ã. Schalleichtungsambeigen; .„AKeiderraster in Loubeer, mline, Beatin NW. 7. 28,11 98., f ETiemens 4 An-Gef. 8e. 18,.bezenden s peetpecn Babhnen oder Streitra⸗ 8 Bonn. 18 —
b. 574. 1822 949. Pat. 131 924. 2g 15b. 122 917. Porrichtung Aps chaden 2 bctogravti” e G. 3 — . v2e. — Senen 5 9. 2 kentbert ——2e — b u. L. Glaser.
78 b. 122 988G t 8 — Gesell- 820 g. B a. M. 1. 76 b 8 5 G z 5 * 128 235 28