1902 / 128 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Lehm. abg. 18 12 Heinrichshal 12 ½ 9 —2 7 emmoor Prtl.⸗Z. 10 Hengstenb. Masch. 0 Herbrand Wagg. 112 de Hesselle. u. Co L. 10 Hibern. Bgw. Ges. 15 do. i. fr. Verk. Hüdebran eeh 9 ½ Hilpert, Maschin. 0 Hirschberger Leder 10 do. Masch. 5 ¾ Hochd. V.⸗Akt. kv. 15 Höchst. Farbwerk. 20 Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St Pr. Litt. A Hoesch, Eis. u. St. Hörter⸗Godelb... Hoffmann Stärke Hofmam Wagg. otel Disch... Hotelbetrieb⸗Ges. Howaldt⸗Werke.. Hüttenb. Spinn. Hüttig, phot. App. Huldschinskv.. . Humboldt, Masch. Ilse, Bergbau..

1000 [102,50 Obligationen industrieller Gesells aften. 4 . 8 78 102308 g. u. Ko. 83 1.4.10 vP sch Versicherungs⸗Aktien. 1000 ⸗G. f. Anilinf. 105 4.10 5 200 10 ate r 3 - Srsxg;⸗ 600 si37,200 do, utv. 08 ,103/ ,41 1.1. 9 —— 5 p. Stück) 1000 [110,90G A⸗G. f. Mt.⸗J. (102,4 1.4.10 1000 375 * * 925B. 800 5 Allg. Eiektr⸗G. 11114 1.410 5,90 bz Aüchenen9380 rsicher. 1550 B. 8 do. do. 1. 1025 G. Alsen Portland (102) Berliner Feuer⸗Versich. 3025G.

Porz. Schönwald

Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1 e Unters.

2,0b; Kathenow. opt. J.

64,25, G Rauchw. Walter.

8 2,00 G Redenbh. St. P. 8 1. 1200/⁄800176,40 5z Reit u. Fthri 7 8,90à 176,60à, 754175,80 bz Rhein⸗Nassau 10 . evse do. Anthrazit. 10 65 50 G do. Bergbaun 12 121,50 G do. Chamotte.. 8 ½ e d6 do. Metallw. .. 6 175,00 bz G do. Svriegelglas 12 350,50 bz G do. Stahlwerke. 13 8 8 do. W. Industrie 60 15,00 bz G Rh.⸗Wescf. Kalkw. 9 eegn Riebeck Montanw. 14 ¼ Seh Rolandshütte. .

11775 bz G Rombacher Hütten 20 149,80 bz Rositzer Bruk.⸗W. 13

100,0SS ...“ -100 2S2 11u“.“

—xN—

SSech] SS.2.

4 4. 9 5 Anhalt. Koblen. (100 8 17 z Concordia, Leb.⸗V. Köln 1285G.

Aschaffenb. Pap. 102 1.1. —,— Deutsche Transport⸗Vers. 1850 bz

Berl-Braunkobl. n2 2 102,10 G Beutsch Franeert.e. h.

Füeeee en 1öLE Magdeburger Versich.⸗Ges. 3900 B. 1 8

—,— Berl. Ere 9e (100 4 1,1.7 2000 500 10400 5; Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 800 B. 11“ v 152,009 5G utk. 08 100/4;½ 50 104,00 bz Nordstern, Leb.⸗Verl. Berlin 3010 G. b

124,00 bz G Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ 500 u. 200 —,— Preuß. Lebens⸗Vers. 925 B.

ZE. 2 2 80 108,00 bz G 8 do. 1890 4 ½ 1.4 10 500 u. 200 ,— Rhein.⸗Westf. Rück⸗Ver. 382z. B 500 3000 [105,00 bz B Thuringia, Exrfurt 2900 B. 8 1999 550G Wilhelma, Magdeb. Allg. 1240b; G. Sg b 1.

——— ——

595ö8e-

29 F

2228

Sx 58 2 8 ExRSGU

9 5

.“

105,75 G Bochum. Bergw. 100) 00 [149,50 bz G Gußzstahl (103) 14⁴9 1000 /600 [180,00 G raunschwKobl. 103 55,00 b; 85 do. Zuckerfabr. 12 ½ 1000/5001114,00 bz Bresl. Oelf. uk. 02 103 178,50 bz 6 RotheErde, Drtm. 12 7 1200,300 107,25 b do. Wagenbau 103)

,— —½

..“

197,75 G ismarckhütte (102) ,4 1000 500 —, Bezugsrechte: Chemische Milch 12,405;G.

5☛

1000 8 1000 u. 500 100,25 G 1 00 k. 3 1000 500 104,00 G Irasbns Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. Insertio 12 sn . —j SSee . ichf Guß. Döhl 16 ½ 6 1 Brieger St.Br. 103 4 1000 97,25 G 1 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung au; 8 ,₰ . en - nspreis für den Raum einer Druchkzrilt 30 4. 128,00 88 Kamg V.⸗A. 5. . ““ Buder. Eisemw. (103)4 14.10 1000 200 ,— 1 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 35E Inserate nimmt au: die Königliche Expedition 28,00 G Nähf. konv. 7 0 8 850 b; G Burbach Gewerkschaft Berichtigung. Vorgest 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32 3 e g. des Zentschen Rrichs⸗Anzeigers Thur⸗Braunk. 10 8 4 111 1200/30 131,3068G unkv. 7 (103)5 1.1.7 2000 500 ,.. 211,108.50210,90 bz. Schles. Zementfabrik 5 Ggen Her bNA und Königlich Breußischen Staats-Anzei St⸗Pr. 110 8 135,000 Calmon Asbest 4 1.1. 101,25 G 143,50 EG. Einzelne Nummern kosten 25 ₰. gA2 8 2e 2 Shc Pe rbesenvph chs. Wbst.⸗Fbr. 15 ( 300 l75,00 bz G Cenrral⸗Hotel 1 (110014 111. 1 98,00 G 8 S Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 550 bz ine Salzungen 5 1 8600 101,50 bz G do. do. II (110) 4 ½ 1.1. 500 98,00 G 2 157,25 G Sangerb. Masch. 22 ½ 1. 0 1000 /300 198,50G Charlotte (103) 1.1.7 30 100,000 8 8 Inowrazlaw⸗S al; 119,50 G Saronia Zement. 12 23 1 1000 [90,50 G Charlottenb. Wasserw 1 9 01,7 1 8 - erlin Jut. Baug. St. H. 193,25 G Schästeru. Walker 9 1 1200/300 47,00 G Cbem. F. Weiler 102 410 16 s gais 8 D Jeserich, Asphalt. 10 12 200 101,80 bz G Schalker Gruben 15 32 7 1000 835,25 bz G do, unk. 1906 (103 1 8 1 , 19 19 4 185 Obz6 Schimüschop bm. 83,3bz Dannenbaum. (103) 4 1.1. Eve Fondes⸗ und Aktien⸗Börse. Inhalt des amtlichen Theils: Eea eiter Klasse mit S dem Leutnant Schaumburg (Otto) und Kannensießer. 2 . 120,50 bz G Schimmel, Masch. 1 5 66,25 G Dessau Gas.. (105) 4 ½ 1.1. 106,40 bz G Berlin, 2. Juni. Die seit lange hoffte Nach *1“ , desselben Ordens: 8 d Leu n Klöden Kapler Maschinen 4 1 ½ 4 8 83,75G Schles. Bgb. Zink: 1 ernn 8 0. 1892 ukv.03 105 3 106,40 bz G rirt v 2. ·BDie el 8 a.. er offte Nas 2 Ordensverleihungen ꝛc. 8 pent 8 88 8 em Leutnant von Klöde 2 Kattowitzer Brgw. 14 . 197,50 bz G do. Sr⸗Prior. 22 16 1b 318,50 bz G vo. 1898 ukv.05 (105 1 b0 . 5o Af tt von dem 5 Friedens chluß in Süd⸗ 8 8 Hauptmann Kast und beide im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. Keula Eisenhütte. 14 9 1 90 116,80 bz G do. Tellulose. 56,25 G 1 Asph.⸗Ges. 105 1 50 104,75 G Afri a ist von der Börse in entschieden günstiger 1“ Deutsches Reich em Oberleutnant und Regiments⸗Adjutanten Vogel, 8 b Kevyling u. Lvom. 8 3 199,900,G do. Elekt u. Gasg. 5 ¼ 113,50 G Kabelw. uk. 057103) 4 ½ 1.4. 0 500 101,00 G Stimmung aufgenommen und mit einer lebhaften 111““ 2 beide im 3. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment der Gr oßherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche Eä.ö 8 1 S do. en 9*8 105,50 G aiser 298. g0h 4 90 ,5. Shi nan der Kurse Le aseii worden. Viel⸗ 1“ Erste Beilage: dem Oberleutnant Grafen von Freyen⸗ Seybolts silbernen Verdienst⸗Medaille: SöblmanneStöfke 19 5 10 1ö0- 89100 5 do. Lein. Kramsta 11 63] 8 „Was. 1888 102) ö. 500 bü.* nde Eeneer fb Bekanntmachung, betreffend das Verzeichniß der zur Beauf⸗ torff Herrn zu Seyboltstorff und den Musik⸗Dirigenten Drehmann und - 1 In. 5 ergwerke 33 ¼ 30 1 200 /600 335 9 G 8 1 22 8 8 .1. 9 oa. esen 3 2 2 5 1 8 . 8 - —. vase 8 2 Drr. 8 8 „b NM; g .„ 3; 2 -8 Seu⸗Anl. 5 20600r 555 88 Se . 18 vv; .do. uk. 828 8805 4 ½ 1.1. 191, der in den letzten Tagen auf den Frieden sichtigung privater Versicherungsunternehmungen zuständigen g. Oberleutnans Pitrof, dem Feldwebel Zie m, 1 v“ dbo. Gäs⸗ u. El8 7 11,0 bebses Fche ener. 8 2,50 G uneran 0en. (100),41 111. 5 1588998, G gerechnet wurde, schon zu starken Kaufen Anlaß ge⸗ Landesbehörden und derjenigen Behörden, bei welchen die eide im 2. Ostastatischen Infanterie⸗Regiment, und beide im 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 Koln⸗Mü. B. kv. 4 6 300 [95,90 bz Schön. Fried. Ter. 8 h tim. Bergb. (105 88 ü geben hatte, deren Bedeutung für die Marktlage Entscheidungen der Landesbehörden anzufechten sind 8 dem Leutnant Hiemer im 3. Ostasiatischen Infanterie⸗ (Großherzog von Sachsen), Gwrksch. General 4 ½ 1.1. immer in eee. weil, sobald das Er⸗ 1“ Regiment; N dem 9 el Wollanky im 7. Thüringischen Infanterie⸗ 9/8 . „UnionPart. (110, 5 1.1. 500[109,90 G wartete zur Thatsache geworden die in dieser Er⸗ Köni hn] Ne . 1“ Regiment Nr. 96, 3 8 3 deriere Sr⸗Pr. 20, 20 1 19o 28800838 Schofeg Hach 8 128 nione 100,3 1,¼ 219290, v, vee.A.⸗ 1-. —e: Ksönigreich Preußen. sddere Königlich bayerischen Militär⸗Verdienstkreuzes 3 dem Vize⸗Feldwebel Fröhlich im 5. Thüringis 8 Köaiain Merban. 15 8 8-. —,— Schuctert, Elektr. 8. 2 113,75 bz G 1. do. 11e 4. 1 .50 91,50 bz G Lösung gelangen. Diesem Umstande war es wohl Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö mit Schwertern: 8 kntüttebetteaüme Nr 9450,G 8 2 2. 2 üringischen In eBer 8 ¹ 2 d . 70,00 Dr 102 50 G s b 7 . 8 0 sti 8 2 1“ 8 E⸗Negane NMNr. 8 roßherzog or Koet Möch B.⸗A. 0 1 513. 1000 ◻.. e I 1b 199,99,52 „Draht (105 4 0⁰⁰ FSo zuzuschreiben, daß heute im Verlaufe der Börse sonstige Personalveränderungen. dem Feldwebel Schmidt, 11n dem Vize⸗Feldwebel H E—- Sachsen), „do. Walzmäble13 3 4 114 1080 105 75 G Sect, Mudl V.⸗A. i; Lig. fr. St.18,00 Elcctr Liefergsg. 105 1.1. 101,40 bz inesSeei. Neigung zu Realisierungen eintrat, wo⸗ Mittheilung, betreffend den Anschluß der deutschen evangelischen dem Vize⸗Feldwebel Kerl, 8 dem Sergeanten Schlegel 8 Konigsvorn Bgw. 12 1000 [145,50 bz G Mar Segall 6 i 0 . 000 [63,60 G Elektr.Licht u. K. 104/ 4 ½ 100,70 bz G durch die Kurse wieder ein wenig gedrückt wurden. Gemeinde Caräcas in Venezuela an die cvangelische Landes⸗ dem Sergeanten Grädler, 1 1 - An

Königszelt Por. f1. 14 1 . 1000 206,50 G Sentker Lekz. Vz. 4 ½ Engl. Wollw. (103) 4 Nachdem jedoch die Realisationen beendet waren ; 3 Fgn. 5 d e E 1 beide im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95:; 2 82 6. s. 1 IAIn 2 . 8 8 9 2 8₰ 5 2 8 5 em nte „. 8 8 1 2 .395 75,75 G trat die Festigkeit von neuem bervor. Am meisten kirche der älteren Provinzen der preußischen Monarchie. Unteroffizier Mechelke und 1

jegen⸗Soli 130,00 bz G do. do. . 4 die neuem 8 T Grillhie 28 en- b 3 24875 B Ervmannsd. Sp. 100)5 hegünstigt wurden die Hütten⸗ und Koblen⸗ Bekanntmachung, betreffend die Verleihung des Paderstein⸗ 1. ee SerEhet. i g. W EETE des Großherzoglich u. dAktien, besonders Bochumer Gußstahl⸗, Laura⸗ Stipendiums. 2. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment: nburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Qrdens des

Kronprinz Metall 10 V 1000 [137,25 G Siemens, Glash. 18 8 185 140,00 bz G do. do. uk. 03 (105 8 Kurfürstend.⸗Ges. i. Li r.3. epr. St769,00 bz 6 Sitendorfer Porz. 41 3 8 hütte⸗, Gelsenkirchener, Harpener und Hibernia⸗ Mittheilung, betreffend den Termin der Neubesetzung einer Ober⸗ der Königlich bayerischen silbernen Militär⸗ Herzogs Peter Friedrich Ludwig und des Komthur⸗ 65,50 G Gelsenkirchen. Bergw. a 1— 1 1F8 . g. 8 *ꝙ 8 ernestinischen Haus⸗Ordens: Aktien, Diskonto⸗ und Handels⸗Antheile. Von Tagesordnung für die am 28. Juni 1902 in Bromberg statt⸗ dem Sergeanten Franck im 2. Osiasiatischen Infanterie⸗ 8- 8 2000 500 99,50 bz G letzten Schlußkurs. Der 2 für festverzinsli öni A v—s Fäüchfi 1 Broß! ich sächs 8 S ch Der Markt für festverzinsliche Königsberg. A sächsischen Albrechts⸗Ordens: des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen 2000)—500 10* 0068 leihe, Preuß. Konsols, Spanier höher. Der Kassa⸗ RSi2 trische Werthe. Privatdiskont 2 †. 8 dem Major von Kleist, persönlichem Adj enunm 1000 u 5000105,25G 88 b2 persönlichem Adjutanten Seiner 1000 500 11ö“ 0 8 2 4 2 „. 9 7 „1„† 100 8 1. Aufgebots des Landwehrbezirks Karlsruhe, dem Amisgerichts⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Nr. 7, und 1000.160—r08 j 8 Oberlehrer a. D., Professor Weinbeck zu Bedburg im Kreise . 1 beide Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des

Küpvperbusch 121 1 1000 148,75 G Siemens u Halske 10 Kunz Treibriemen 10 1 1000 [93,50 bz G Simonius Cell. 10 145,250 Frankf. Tenn g. 4 29- 9* = 2. 61,50 G Frister u. Roßm. (105) 0 1000 u. 500 [102,50 G Sl 2; Ihzei r. g 3 . krenzes ers 12 1 des 2. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Z. * pr. St. 2095 G Spinn u. Seohn. 3 0 300101˙75G Aktien. Mäßig befestigt waren Bank⸗Aktien; als b 7 N jenk: Is reuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ Lahmever u. Ko. 10 2 1000 [103 75 bz Spinn Renn u-Ko. 7 58,25 B Georg⸗Marie 1 en. aop 27. höher sind zu erwähnen Deutsche Bank, Dresduer försterstelle. Verdienst⸗Medaille: a 139,00 b Germ. Br. Dt. (102) kt 1 19 2 . Aflerhzchlihrem diensttk . 1 büs 8 9 5000 —500 10228 Eisenbahn⸗Aktien wurden Canada Pacific aufs neue findende 16. ordentliche Sitzung des Bezirks⸗Eisenbahnraths Regiment; öeeen F e, en General à la suite, 0 5000 u. 1000000,75 b; G gesteigert. Transvaal eröffneten circa 1 % über dem für die Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Bromberg, Danzig und des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich z 8 8. Pn 500 [108,9 Werthe lag fest, besonders waren 3 % Rei 8 1“ 2 1e21028, 9r böͤber. sdsdem Generalmajor Freiherrn von Gablenz, Kommandeur Eeee.* 0 1 000 u. 500 markt für Industriewerthe war fest, besonders elek⸗ der 83. Infanterie⸗Brigade; Falken: 1000 as M. 882 88 des Ritterkreuzes erster Klasst mit der Krone Königlichen Hoheit des Prinzen. Albrecht von Preußen 1000 —, 8 ajestät der 88 nig haben Allergnädigft geruht: nah ühit desselben Crbenr: Regenten des Herzogthums Braunschweig, iibs 1009—3002. A ba6 em —7. 8. Landwehr a. D. Wilhelm Schle⸗ Inf Felen 38G Zonneburgk im 5. Thüringischen dem Major Grafen von Schimmelmann, à la suite 9 1000 50 1105, zu Karlsruhe i. B. zuletzt in der Landwehr⸗Infanterie—— fanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzeg von Sachsen): des Kürassier⸗Regiments von Sendlitz (Magdebucgischen) 1000 u. 500 1t rath Julius Keylich zu Görlitz, bi in Polkwi Major Frei . . . 8 bisher in Pol sF dem Major Freih Knigge, s jgs⸗ 1000 u. 500 Produktenmarkt. 8 z 8 h Polkwit, dem F dem Hauptmonn Freiherrn von Gemmingen⸗Gutten⸗ eeete ilennn 5 8 8 E; * des Königs⸗ * 8 5 8 2 9 8 g 2 2. 1 f 1 Neai 8 2 2 . D, 1009 2 8 Berlin, 2. Juni 1902. Seröhxin, dem Stadtverordneten, Kunst⸗ und Handelsgärtner 2 b Percghhnen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 Die amtlich ermittelten Pwise waren ge 1000 imon Lorenz zu Erfurt und dem Kreisdeputirten, Rentner * Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzog⸗ 1000 u. 500o.: in Mark: Weizen, Amerikaner gemi

chter 167 vho. ena zu Kassuben im Kreise Stallupönen den des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: thums Braunschweig:

cht 752 Hethen Adler⸗Orden vierter Klasse, erle 1

ö. eo ——2 mit 2 x2—2„ zu Graudenz den Königlichen Kronen⸗Orden dritter dem weFiisen von Falkenstein, dem Rittmeister S 1* lenburg, à1 ite

M. erwerth. Unn ert. 1 A 8 8 sämmtlich im 5. T üringischen Infanteric⸗Regimen ——2 der Schulenburg, à la sute

1.92922 Ab⸗ 3 dem bisherigen Stadtverordneten⸗Vorsteher Friedrich Nr. 94 (Großherzog von Lschen). 2 rie⸗Regiment des 1. Brandenburgischen Dragoner⸗RNegiments Nr. 2 und

September mit 1,50 620 Abnahme im Jaenecke zu Wanzleben den Königlichen Kronen⸗Orden EEEe1. persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen *2 „2& 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. diernr Kese A 8 sächsischen Albrechtskreuzes: Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braunschweig: Hafer, pärkischer, L rer und Organisten August Haucke zu dem Vizer dwebel und Musikleiter Liebmann im 1 1200 K Fere. gen e. . - 01001”02. 1 feiner 1ö—2 —— Naen 1—;— den Adler Inhaber 6. Thüringis Infanterie⸗Regiment Nr. 95; vege feetee he⸗ 1A“ 200 r er .8 110 1000 300089,90b;0G burger, preußischer, posener, schlesischer 166 iglichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, ziti grt 3 1 . UOrdens:

0129,a en⸗ d2 18 , 1 239—s; bus 173, vommerscher, mͤrtischer, m dem Gemeinde⸗Vorsteher Johann Damm zu Walters⸗ des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichensv: wdem Gencralleumant sethern don Malgahne General⸗ 1000 s124.25 bz, G6 Faf. 104,* . preußischer, vosener, schlessicher geringer 162——165. dorf im Kreise Teltow das z des Allgemeinen Ehren⸗ den Feldwebeln Hildebrandt, Roth und Will im Adjctanten Seiner Koniglichen Hobei des Grobherzegs von 1 ““ Rormalgewicht 450 c 160,75 Abnahme im Juli, do. zeichens, 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95 Mecklenburg⸗Schwerin:

1999 2 .. n 899 145,75 Abnahme im September mit den Gemeinde⸗Vorstehern Karl Krüger zu Mahlow im V +2— 1 Ix

123989 Rrae Bere399. b 3 LASNIAb12 besser. f August Kic. . den desselben Kreises, I egimentsschreiber Schödel und der Fürselich 1c2Azer Plaffe⸗ Ehren⸗Medaille do. de. us 08 (101,31 Mired 197,50 1328 frer 5 amerikan. . olizei⸗Sergeanten a. D. Johann Pandel zu Ujest 8 u b üal. 8 g-Ah

—2 ee- G. 2fe. 189 ¼ Weizenmehl 4, Nr. 00 22 24,25. im Kreise Groß⸗ Strehlitz, bhisher in Gzelsenkirchen, im 5. Thuüringischen Infanterie⸗Regiment EEu⸗“ Ofasiatischen Infanterie⸗

18,90 bz B Kerdd. Eisw. (10374 Fr. I —, 2 rn ried Schulz zu den chees .Sen a r —— 2 1 egiment:

45,0 bz G Nordstern 103,4 0 nme p. 1 0 u. 9 1 8 m reise ü d 2 8 im 6. Thartngt n Infanterie Fürstli en silb iens

25.0 bz S;eE.

Räbll (p. 100 kg) mit 53,90 im iesen im Kreise den Gutskammer fri Medeille:

15. do. Kekewerke 103 8 8 ern Gottfried der Schwerter zum Ritterkreuz e 8 m 8 . e 18 Ran do. 1.,† ee im Okrober. a zu Kapsitten und —. 22 n Tüsiem in 8e.de c90n befsischen Ee.” Unteroffizier Husaren⸗Regiment n Spiritus mit 70 Verbrauchzabvabe 24* 84— „Wilten und ichen Arbeiter Gorn ilipp's des Sr, eniat⸗ —ön 2

. .808 de. 103 8 8.S, .ne. 188 Zaf 54.,20 frei Haus. ieh 4 dem Hauptmann von Ploennies in der Ostasiatischen 18 ried Schiem X†. Kreises das Allge⸗ Feld⸗Artillerie⸗Abtheilung; ferner

(Ebz63 1000 dem Richard Schäfer zu Magdeburg die des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens

—,—

0 mο l ,t˙ 00]†80

—,— 502 ü0

—2 2 —öög 1222282

121,50 bz G 5 [105,90 bz 96,50 bz G

GECF G;gEE G

2 n uS

2

⁵,◻³

Storn SSecs

5

ffrresnemnn

a

2 989

Snchn⸗ 279. *2 2 2

659—

2200⸗ 17

85689

2

0)

Kölsch Walzeng. 13 18 . 1000 [133,90 bz Schönhauser Allee 0 71 1 gry * König Wilbelm kv. 15 15 1 1000 /7600 173,50 bz G Schomburg u. Se. 8 117 992852

jer

22 72 72

3

t 1

S]Se.O0 9 - —,—-9yni

Langensalza Tuchf 0 i 150 9,80 G Stadtverger Hütte 15

Sapr, Tiefvohrg. 20 1000 [114,00 bz G Stahl u. Nölke 10 132,250 Germ. Schiffb. (102 Lauchhammer ko. 1 7 490 Ä104,00 bz G Staßf. Ebem Fb. 12 153,00 bz 6 Geie fkelckt. Unt. (103 Laurabütte.. 600 208,055G Stett. Bred. Zem. 10 ½ 123,000 do. do. uk. 06 103 4 ½ do. H. 4209,268208,90 bz do. Cbvamotte 25 18 1000 [258,00 G GörlMasch L C. 103 41 ꝛ1000 105,10 bz 6 do. Elekrrizit. 8 714 1.7 1009 1412320G Hag Tert.⸗Ind. 105), 4 Heivsis. Bummiw. 500/,1000137,00 de. Gristew 4 0 4 1.1 1000 Hallesche Union (103 6 Heodoldgrube... 1000 S9, 75 bz 9 do. Vulkan B 14 14 1 1000 S2li. 25 Hanau Hofbr. . 103) 4 Leepoldsbagg . 600/300,400 65 Stobwasser LittB 10 4 1.4 1500 119 809 Harw. Bergb. 1892 kv. 4 800 Stohr Kammg. 3 8 1 100 100917160 bz 9B9 Harnm. Masch. (1037 42 bere. üeset hen 200 SS. Stoewer. Näbm. 2 3 1000 S5, 10 bz 98 Helos elcktr. 102 ¼ Ludw. Lowe u. Ko 1000 /007259, 1b StolbergZinkavg. düos enfrf e (100 49

—,— -9SStn —₰

—22—

¹

2—ö—öq—ö2ön2öq——

222 . 8 9 do. Eis depr.abg. 28 rls. Spl. St.⸗P. 1200/600 1119,50 G Hugo Henckel (105 4 1000 [72,30 G enckel Wolfsv. 105 4 ½

1000 [61,25 G ibernia Hyp.⸗O. kv. 4 1000 —,— do. do. 1898 4 q Höͤchster Farbw. 103) 4 2000 [132,50 bz G A 103 4 1000 [121,00 bz G ösch Eisen u. Stahl 4 1000 [104,25 bz G Howaldt⸗Werke (102 41 2000 [120 00 bz G Ilse Bergbau (102) 4 1000 85,50G Inowrazlaw, Salz. 4 1200/600 [70,50 bz G Kaliwerke, Aschersleb. 4 1200 [95,00 bz G Kattowither Berabau 1000 [102,60 bz G Köln. Gas u El. 103) 4 500 78,50 B Königeborn 102 4 1000 1350,00 G König Ludwig. 102 4 1000 888 König Wilbhelm (102 4

—2

do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. 5 Lüncburacr Wache 16 Lutbder, Maschmnen 10 Märkt. Masch⸗br. 12 2 Märk⸗Westf. Bw. 0 0 Magdb Allg Gas 8 7 do. Baubank 5 do. Bergwerk 46 ½1 42 doe. doe. St.⸗Pr. 461 42 . ves 8 * annd.A 4 Magienb.“Konn. 65 Maschinen Breuer 10 do. Bucan 14 de. Karrel. 17 Mich u. Arm Str. 0 Massener Bezgdau!! Mardildenbuütte 12 Mech Web. Linden 8 te. de. Sorau 16 do, be, Mechernich. Bzw. 0 Megacner h alzw. 20 Mend u. Schw Pr. 15 Mercur, Wellww.. 2 Mllowicer Eisen 6 und Genecft 14

92 —,—————

22222ö2ög

300 4 1000 [58,00 bz G urm Falzziegel 300/1000,— 8 300 [92,00 bz dd. Imm. 40 % 1000 [142,10 bz G b 15000 *ℳ 1000 [67,10 bz G err. Berl⸗Hal. 8 92,00 bz do. Nordost.. —,- do. Südwest.. 300 195,00 G do. Witzleven 1200 30089,30 bz G Teuton. Misvurg h aun Tbale Eis. Er —.,— do. 8⸗Akr. 5 0 1900 in 0 bz B Tbiederball ... 1000 —,— Thüringer Salin I ½ 1200 Pl. . do. Nadl. u. St. 1200 /600 9.25 bz G Tülmann Eisend. 10 1000 [97,000 Titel, Anftt. Lt. A 1 1200 I137,00 bz G Trachenb g. Zucher 11 300 [211,25 bz G Tuchf. Aachen kr 1000 52,00, UÜng. Aerbalt. 1000 [118,00 bz G do. IJucer.. 500 90 Union, Baugesch „12) 21,25 bz G Ebem 10070 135,00,9 8 1041½ 182,00 6z G 21,7508 1000 [122,00 bzG 100200 10027 10½ 1900 2* 1000 [130,90 bz G 1000 [122,40,3 1000 153,75 21,00 bz 118,01 G 888 1230 bzG Ir—* 81 (0 b z89 1000 103,50 bze pr. St 125 0 1Oo 114,10 z G 9D 1921 112, 00 bz G ] EEDbzd 120 2u*ℳ, 144 1900 Her. 1900 713228.2 1900 g4* 1900 Hbl⸗ 1 8 Pe 25580

0) An

owhcacheeeSDgoeenene g66,&ꝙ, 23 44-S0ne 8 —ö—— —₰

—, ———-—— +/ ,—öö2önöön

—- ——

2

01S=S

—.

, ½ 2 OOe.α0,-90 002

—- —-- —2 40σ —— 2 —-— 1=1 S2=

1000 77,50 Fried. Krupv (100 4 8 1899,0 22 nha 5 1 aurabutte, Hrr. 1. 3* 100 fl. —.,— Louise Tiefbau 100) 42

S02*

—,— S9nee —,—ö—ö— 8 222ö22ö22ö282

v 2nnn —,——ℳ2—————

2 ℛ† E.N. —422ö2n

—————ℳℳKV— ℳV—— -

—22—-*

22—2 2 FeæIanne.

5— —ö—= —nnnnnnnnnn —ö1ö-2önn

—,— - ——

g

9ı029808 ———

8002—2 -

ueele-1eeeoe-es

———— r—₰½

—2 2₰

—5b ——— 21ö21=1

103 3 Weitf 995 105 57,5 do. 1897 ,103 78. b Romb. H. uk 0 ½ 105) 112 Ubz de. de. uk 07 1103 Schalker Grud. 100 —* 1898 102 1 8 127— 08 ,100 El⸗ u. Gias 10,0 8 de. de. 1901 uk 08 41 120 00 bz Schultdeit⸗B- 105 4 164,0D b de. konr. 1802 106 b. Se 1 Brtz. 10¾ 195,0 b5,G iem u. Halgke 1103 .à10,0 doe. ukv. 05 CI . b u 0 103 bale Ewend. 7102 bietert Her⸗Aal e. n Weitt 198 1900 144. . 1. 108

104 41 10 180 giren.

] 1DNn

12.209 Mgtallw. 105 —.— meclenburgischen Haus⸗Crdens der Wendischen erster Klasse und des Großkomthurkreuzes des

Krone: Königlich großbritannischen Viktoria⸗Urdens:

1.“ 8 1 dem Major z. D. von Priem zu Rud Allerhöchstihrem dienstt a General à la sutte, 1 EEu“ 8 88 3 olstadt: Gencralmajor von Loewenfeld: Seine Majestät der Köͤnig haben Allergnadigst bt: zes des Großherzoglich mecklenburg⸗

* schwerinschen Greifen⸗Ordens: des Großherrlich türkischen Medschidie⸗Urdens den nachbenannten Ofsizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ dem Ge tna - piß zweiter Klasse und des K. Aü. * -7„ . 8 1 zu neralleutnant Behm, Kommandeur der 38. Division: „% 90b ommandeurkreuzes des whellen, und zwar: aaihat . r. des Ehrenkreuzes desselben Ordens: 111u1A4A4“*“

- dem Majer Freiherrn von Dalwigk zu Licht ifel des Großkreuzes des Ordens der Königlich M.. ns. S-eIers PC. b9⸗ —,2ö E 8 veaöbezes⸗ württembergischen Krone: eFebezs von Rohden im 7. Thür ““

vee . der Infanterie 3. D. Freiherrn von iment Nr. 938. des Großherrlich türkischen Medschidie⸗Ordens Mänchen: des Ritterkreuzes desselben Ordens: deites Masse:

des Offizterkreuzes mit S 1 dem 8 4 dem Majer von Strubberg, vpersönlichem Adjutanten Iüssesfsens ZNöe vterken. Kafarne⸗ 2828 ee s. n Seiner Königlichen Hoheit des Landgrafen von Hessen: sewie

dem Ohersten Grüber, Dieterich, des Kommandeurk 9bEhgthüsse vemmehen des 3. Otafiattschen berleutnant von Steinsdorff und Kiniglich Feüme aseee. elee“

1 8 8 des mitt dem Oberstleutnant Secer, à la suit 3 IIööö 1 ertrenzes ekken Sallas.“ USnshs. N. 88. —gFv” Nr. 19 und n ee Ken. 1 berleutnant von Kiel ileric⸗ und Ingenieur⸗Schule. ““ 81 10100,404 von Stabe des 1. Ost⸗ dem 8e 8 8 8 898.186: nansegg 2

½

8205S5 —————

—,—— ——2 S8 88

,—

—y=

—ee —2

————2en

——————-—

S v —— vmtee

——————————-——- g= n-gg

22—2——öö-

SaFleghee 8622 —2629

22 „.*

1522—- ESe

leanlelanebeee

2 —- ———

8

—62ö

G

6

Sachsen),