5
1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Lad ung bekannt gemacht.
Magdeburg, den 29. Mai 1902. .Nai;
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 38
[2109 2] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Telegraphenarbeiters Friedrich Wilhelm Meier, Louise Henriette, geb. Peters, zu Achim, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Dr. Otto Müller in Verden, klagt gegen ihren genannten Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung wegen böslicher Verlassung mit dem An⸗ trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuͤldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Verden (Aller) auf Donnerstag, den 30. Oktober 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Verden (Aller), den 30. Mai 1902. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
121096] Oeffentliche Zustellung.
Die Katharina Mueßer, Wittwe von Josef Millon, Arbeiterin in Colmar, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klein in Colmar, hat gegen den Friseur Alfred Frey, früher in Colmar, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte innerhalb der gesetzlichen Empfängnißzeit beigewohnt habe, Antrag auf Erlaß einer einst⸗ weiligen Verfügung dahin gestellt, den Beklagten zu verurtheilen:
1) den für die ersten 3 Monate dem zu erwartenden Kinde der Klägerin Zzu gewährenden Unterhalt mit monatlich je 20,00 ℳ, zusammen 60,00 ℳ,
9) He Kosten der Ensblnduns 30,00 ℳ, 3]) die Kosten des Unterhalts der Klägerin für die ersten 6 Wochen nach der Entbindung mit 3,00 ℳ pro Tag, zusammen 126,00 ℳ vorbehaltlich anderweitiger richterlicher Festsetzung de alsbald nach der Geburt des zu erwartenden Kindes an die Mutter bezw. an den Vormund desselben zu bezahlen und die genannten Beträge sofort zu hinter⸗ legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über den Antrag vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Colmar auf Donnerstag, den 10. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentl lichen Zustellung wird dieser Auszug des Antrags bekannt gemacht. Colmar, den 29. Mai 1902. Herzog. H. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[21101] K. Amtsgericht Oehringen. Oeffentliche Zustellung.
Die Katharine Heßenauer, led., vollj., in Eschel⸗ bach und deren uneheliches Kind, Christiane Lina Heßenauer, geb. am 5. März 1900, erstere im Prozeß vertreten durch Wilhelm Heßenauer, Weingärtner in Eschelbach, letzteres durch denselben als Vormund, klagen Fben den Wilhelm Jakob, Metzger von Eschelbach, 5 8. mit unbekanntem Aufenthalt in England resp. rland, unter der Behauptung, der Beklagte sei der uneheliche Vater der Lina Heßenauer und als solcher verpflichtet, ihnen gemäß § 1708 ff. B. G.⸗B. Unterhalt zu gewähren und stellen den Antrag, den Beklagten durch ein vorläufig vollstreck⸗ bares Urtheil 2 verurtheilen, er sei schuldig:
a. an die itklägerin Katharine Heßenauer die Kosten der Entbindung, sowie diejenigen des Unter⸗
halts für die ersten 6 Wochen nach der Entbindung mit zus. 100 ℳ,
b. an die Vormundschaft der Lina Heßenauer bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres derselben als Unterhalt üe die verfallenen Beträge sofort, die 2 für 3 Monate im Voraus — den Betrag von seübenhen, 120 ℳ zu bezahlen und sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Die K laden den Beklagten zur mündlichen
P. Rechtsstreits vor das K. in den auf Montag, den 1-; „Vormittage 9 1c9e. an⸗
— raumten Termin. Diefer Auszug der Kl Zweckt öffentlicher Jeflelnng an den —— bekannt gemacht.
Oeh en, den 31. „] — tsschreiberei mtögerichts. Sekretär Laur. 2— Oeßentliche Zustellung einer Klage.
Anna Oche uneheliches Kind der ledigen Josefine Ochs in Velkersbach, vertreten den — Anton Oche
anwalt Dr. Lecvold Karls klagt gegen —
Michael Sraua „—
den 10. ven 1 — 4 der IMentliche Alage bekannt uöböB 4 26. Gerichts' chreiber
Untert üritt
* 96 ℳ
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 36 C. 866. 02. Berlin, den 24. Mai 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung 36.
[21099] Oeffentliche Zustellung.
Der Constantin Schübel, Privatier in Schram⸗ berg klagt gegen die August Dietsche Fahrrad⸗ händlers Eheleute, zuletzt in Schramberg wohnhaft, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil für Recht zu erkennen, die Beklagten seien schuldig an den Kläger auf Grund Miethvertrngs; vom 22. März 1901 für die Monate März, Mai, Juni und Juli den Miethzins in Höhe von 133 ℳ 40 ₰ und 50 ℳ Entschädigung für Wohnungsabnutzung zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechts Ftreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Oberndorf a. N. auf den am Montag, den 7. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, anläßlich des Gerichts tags auf dem Rathaus in Schramberg stattfincenden Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser A szug der Klage bekannt gemacht. 8
Oberndorf, den 9 P 1902.
ai
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [21097] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. Gromann & Sohn in Sternburg — vertreten durch Rechtsanwalt Francke in Deuben — 5 gegen den Museumsbesitzer W. Hoppe, zuletzt
Lotzdorf, jest. unbekannten Aufenthalts auf Er⸗ siutfung von 74 K. 83 H. Exekutionskosten, die ihr durch erfolglose Exekution aus dem rechtskräftigen auf Antrag der Klägerin gegen den Beklagten von dem K. K. Bezirksgericht Trautenau erlassenen Ur⸗ theile vom 14. Februar 1901 erwachsen sind, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten in Zahlung von 74 K. 83 H. sowie auf vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Radeberg auf den 12. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Radeberg, am 31. Mai 1902.
[21098] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. Gromann & Sohn in Sternberg, vertreten durch Rechtsanwalt Francke in Deuben, klagt gegen den Museumsbesitzer W. Hoppe, zuletzt in an jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem rechtskräftigen Urtheil des K. K. Bezirksgerichts Trautenau vom 14. Februar 1901 auf Zahlung von 127 K. mit 5 % Zinsen seit 8. April 1900 bis zur ibenn laufend und die mit 184 K. 36 H. bestimmten Gerichtskosten, sowie die Kuratelkosten im Betrage von 65 K. 2 H., welche die klägerische Firma an den Kurator des Beklagten, Dr. Mantner, zu bezahlen gg zusammen daher Gerichtskosten im Betrage von 239 K. 38 H. binnen 14 Tagen bei
3) Unfall⸗ und Invali [2120⁴]
Gemäß § 8 des Genossenschaftsstatuts der Berufsgenc essenschaft der chemischen 2 Mittags 12 Uhr, im „Hôtel zum
bee
sonstiger Exekution, mit dem Antrag auf⸗ Vollstreck⸗ barkeitserklärung des bezeichneten Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Radeberg auf den 12. Juli 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Hefens wird dieser Auszug der Klage bekannt oemne t
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts Radeberg, am 31. Mai 1902.
[21102] Oeffentliche Zustellung. Die Firma v. Tippelskirch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Swakopmund, klagt gegen den Händler W. Arndt, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr für gelieferte Waaren den Betrag von 12 681,65 ℳ nebst 4 % Zinsen vom 16. November 1900 bis 21. April 1902 = 725,70 ℳ schulde, mit dem Antrag auf Verurtheilung des Heltagten zur Zahlung von 13 407,35 ℳ, sowie 4 % Zinsen vom 21. April 1902 von 12 681,65 ℳ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Bezirksgericht zu Swakopmund auf Dienstag, den 23. Septem⸗ ber 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Swakopmund, den 22. April 1902. (L. S.) Ganswind, Gefr. beauftr. Gerichtsschreiber.
ggerichts
[21095] Oeffentliche Beessecenns.
Der Rechtsanwalt Justizrath Dr. Voigt in Weimar, als Vertreter des Kaufmanns Eduard Schmid zu Charlottenburg klagt gegen den Herzogl. S. Kammer⸗ herrn Constantin von Rekowski, früher in Jena, zuletzt in Montreur, aus einem Wechsel vom 11. Ok⸗ tober 1901 im Wechselprozeß mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1195 ℳ 95 ₰ nebst 6 % Binsen seit 4. Dezember 1901 und 12 ℳ 80 ₰ Wechselunkosten, jedoch abzüglich der am 24. April 1902 gezahlten 400 ℳ, zu verurtheilen. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Freitag, den 18. Juli 1902, Mittags 12 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weimar, den 30. Mai 1902.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sachsischen Landgerichts.
1211672 Bekanntmachung. Zu Inserat Nr. 17 784 der Nr. 119 dieses An⸗ zeigers vom 23. Mai 1902 wird hiermit bekannt ge⸗ macht, daß der Termin am 10. Juli 1902 auf den 20. September 1902, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, I Trep., Zimmer 92, verlegt ist. Berlin, den 6. Mai 1002. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 29.
Berufsgenossenschaft der chemischen
Petersen.
ditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Industrie. unterzei 88 1— die Mitglieder
hrt sich der
ndustrie hierdurch zu der am Freitag, den 20. Juni d. roßen Kurfürst“ Genossenschaftsversammlung ganz ergebenst einzuladen.
in Cöͤln aeäscecütünn XVII ordentlichen
Tagesordnung:
1)
2)
9 Feststellung des
4) Ersatzwah
Ersatzmänner:
Professor Dr. Kraemer, Berlin, eerm Fritzsche, Leipzig,
ats für das Jahr 1
Geneceral⸗ Direkior Dr. Kraushaar, Hannover, 6, Goldschwieden.
neral⸗Direktor ema Stetii Kommerzienrath Dr. ö
abrikbes. H. Bergius,
Direktor Robert Hoffmann, Berlin,
zulius Rütgerz, —2* 9 “ Norma Etats. Fenksemnegrecrene”
Keil
9 1. 8 Feenenn Unfallverhütungsvorschriften —
8 Besonderen Unfallverhütungsvorschriften für onderen Unfallverhütungsvorschriften für das La
rüfung und Abnahme der Rechnung für das Jahr 1901. ahl eines Ausschusses zur Prüfung 12 R
echnung für das Jahr 1002.
für die laut § 13 des e.n ausscheidenden Vorstandsmitglieder und deren
1 Ersatzmann: Dr. Schäffer, “
vacat.
vacat.
vacat.
Alb. Münzing, Direktor Mannheim.
Geh. Komm.⸗Rath Pr. r. Merc Darmstadt.
vacat. wegen Niederschlagung der Regreßansprüche. ssenschaft der chemischen Induftrie „Fabriken. und Entladen von Patronen.
ilbronn. Schneider,
onderen Unfallverhütungsvorschriften für den Betrieb zur Herstellung von Feuer⸗ (
e. Besonderen Unfallverhü
B. mit Anschluß der K. f. Besonderen Un rhütungsvorschriften allve —
F Besonderen —
i. Fetas rütrent = u
b onderen . 8
dich und T 1
vaazenn — 2
Der
4) ,2 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
21184 ng.
ften für Düngerfabriken A. mit Knochenverarbeitung,
riften . 2 8 ——2 jeder Art
ahs sg Eemaae “ S gegen die Wirkung salpetriger
— die Lagerung leichter
den die . gHcds
der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie. 18 2 4
Cber⸗Neukirch im Komtor der Firma zum Nachlatz
6,e. e. Hn acbèrige
Neukirch L. S., in einer Größe von 11,3 à 61 Quadratruthen mit 2,81 Steuereinheiten, schätzt auf 700 ℳ
III. Das Feldgrundstück Blatt 435 des Gr. buchs für Ober⸗Neukirch L. S., Nr. 1976 a. Flurbuchs für diesen Ort, eingetragen auf den Nan des Fabrikbesitzers Karl Eduard Richter, in e Größe von 3,5 a 19 Quadratruthen mit 0. Steuereinheiten.
IV. Das Feld⸗ und Wiesengrundstück Blatt des Grundbuchs für Ober⸗Neukirch L. S., Parzel 1720, 1721 und 1722 b. des Flurbuchs für die Ort, eingetragen auf den Namen des Karl Eduard Richter in Ober⸗Neukirch, zusam 49,8 a = 270 Quadratruthen groß, mit 12 Steuereinheiten. Die beiden Grundstücke Blatt; und 443 des Grundbuchs für Ober⸗Neukirch L. sind zusammen auf 10 000 ℳ geschätzt.
Die Richter'schen Erben behalten sich den Zuscht in jedem Falle vor und behalten sich ferner vor, 1 jedem Bieter 10 % des Gebots als Sicherheit erfordern und vor der Versteigerung Nachweisung! Sicherheit zu verlangen. Nähere Bestimmungen u Bedingungen sind bei dem unterzeichneten Königl Sächsischen Notar sowie bei Herrn Fabrikant Ks Paul Richter in Wehrsdorf einzusehen. An ebe denselben Stellen wird auch Auskunft über Grundstüge, insbesondere deren Lage, Kelee u ertheilt. 8
ischofswerda, den 30. Mai 1902. Rechtsanwalt Ernst Peisel, Königlich Sächsischer Notar.
[20397]
Versteigerung. Mittwoch, den 11. 1902, Vorm. 11 Uhr, soll in der Versteigerung halle des hiesigen Königl. Amtsgerichts, Einga⸗ Ziegelstraße, das
atentrecht (fur Deutschland)
zur Herstellung von Nauch⸗ und Spie⸗ tischen, dessen abnehmbare Tischplatte als Karte spielbrett ausgebildet und mit ausziehbaren aushebbaren Kästen und mit Geldeinwursschlitz⸗ versehen ist, meistbietend gegen sofortige Baarzahlung versteige werden.
Die Patenturkunde liegt von heute ab in de Gerichtsvollzieherei, Lothringerstr. 1, Zimmer zur Einsicht aus.
Dresden, am 29. Mai 1902.
Der Gerichtsvollzieher
beim Königlichen Amtsgericht.
Unase Verkauf von Altmaterialien. Achswellen 20 t, Drehspäne von Stahl und Eis⸗ 390 t, Eisenblechschrott 125 t, Eisenschrott 650: Formeisenschrott 70 t, Gummiabfälle mit Einlat 2 t, Gußeisenschrott 410 t, Hartblei ꝛc. 2,41 8;9 29 t, Messingblech 0,1 t, Radreif
170 t, Radscheiben 90 t, Radsterne 40 t, Rothgusß in Stücken 2 t, Rothguß⸗ und Messingspäne, ge mischt mit Weißguß, 20 t, Siederohrenden 30: Stahlschrott 65,4 t, Sprungfedern 0,5 t, verschieden⸗ aeeme von Schläuchen, Wagendecken, Seil u. s. n
5 t
Die Verdingungsunterlagen können in unserer Rechnungs⸗ Bureau in Malstatt⸗Burbach, Eck St. Johanner⸗ und Sophienstraße, Zimmer 22, eir gesehen oder von demselben gegen postfreie Ein sendung von 30 ₰ in Baar (nicht in Brief marken) bezogen werden.
Versiegelte, mit der Aufschrift: „Angebot auf An kauf von alten Werkstattsmaterialien“ versehen Gebote sind bis zum 12. Juni d. Js., Vor mittags 10 Uhr, portofrei an uns einzusenden.
Ende der Zuschlagsfrist 20. Juni d. Js.
St. Johann⸗TZaarbrücken, den 28. Mai 1902
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
ungen über den Verlust von Wertb⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung?
[21185] Bekanntmachu Die 1. 910gdes der 9nn der am 82 zuar 1903 ein⸗ zulösenden Schuldverschreibungen der Korporation de Königsberger Kaufmannschaft (§ 6 des Privilegiums vom 18. Juni 1869) sowie der auee der Korporation der
Lberter er Naufmannscha EIr 6 24 mit dem Bankban S Eeane
senen Vertrags vom 17 M. ar; 1880) wird üüem, —— den 11 822 d. J.⸗
in geenence mer ä nbree e, a von der DFehe P e à-8*. und 15 blikum der Pennt ghöseg n s Mai 1
ramt der E- m 109,82 Bekanntmachung. 1 Ees wird biermit hekannt ge daß die Ein⸗ losung der am 1. Juli 1 fälligen Zino⸗ kuponsg des 40 % Anlehens der Stadt Lechhaufen von 1901 bei der Bankfirma Adolf Oettinger 4& Go. in Se 8 heute ab und vom Uigkeitetermimn ab bei der 1—
Lesbecse 27. 8
üißs Seiderer, nee en Bütgermeifter
Die Bekann
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
Die Bek rieane,Ers Senen,g
4 cheharsausaen Psorzheim
„28 — A.nde 90 Uhr, im 82,89.2e722n,0e”n,n *
Die 1 Der. Brinkmann. . Rehe
B. Broß.
1. Untersuchu
3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 4. Verkäufe,”¹
Sachen. 2 ote,2 8. vafac⸗ ꝛc. V Versicherung. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
üPerlnst⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Dritte Beilage cs⸗Arzeige und Königlich Pre⸗
Berlin, Dienstag, den 3. Juni
Oeffentlicher Anzeiger.
19
3. Kommandi .Erwerbs
t⸗Gese
ußis chen Staais-Anzeiger
02.
Ulschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
z⸗ und Wirthschafts Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
„Verschiedene Bekanntmachungen.
Activa.
Diverse 3
Bilanz per 31. Dezember 1901.
6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Allien u. Aktien⸗Gesellsch.
[21160]
davon eingezg
Konto für spätere Ausgaben.
55 943 33
11““
Berlin, den 26. März 1902.
der Rheinisch⸗Westfaelische
Die
Thoma
Actiengesellschaft in Liqu.
M. Zechendorf.
Rich. Wiesecke.
“ 33 Aktien⸗Kapital⸗Konto ℳ 200 000,—
sphosphat. &
Passiva.
20605]
Elektricitätswerk Eisenach.
Bilanz für das zehnte Geschäftsjahr, abgeschlossen per
31. Dezember 1901.
Debet. Effekten⸗Konttoo . x Waaren⸗Konto . ZE 116“* Elektromotoren⸗ Konto Lampen⸗ Beens Fheßna. 8 Konto „Debitores
euerversicherungs⸗ Konto
vSees eee Konto „Mobilien“ Abschreibung ue6e“*“
Inventarien⸗Konto „Werkzeuge“ Abschreibung 25 %
Licht⸗ Geundstücks⸗Konto bn hebs haee. Zugang
Abschreibung 30%. b. Gebäude⸗Konto laut Bilans 8900. Zugang.. Abschreibung 3%
8
ce. Maschinen⸗Konto lauj Bilans 1900
Zugang.
1 Abgang.. Ahbschreibung 3 0%. d. Accumulatoren⸗ „Konto laut Bilanz 1900. Abschreibung 3 % . . 1 e. Straßenleitungs⸗Konto laut Bilanz 1900
Abschreibung 3 % ausanschluß⸗ e. E1 - Hanssasebäbang * Betriehsmatexrialien⸗Konto 8 4 Betriebsutensilien⸗Konto. 8 Abschreibdung 25 ⁄%%„ 1. Elektrizitätsmesser⸗ g 11’“ Abschreibung 3 % Unterstation „ a. Grundstücks⸗Konto „ Abschreibung 3 %. .
lenenstr.“
b. Gebäude⸗Konto „Heienenstr. nut Bülam⸗ e.“] — Zugang. .
* “ 2* 2 2* 2* f„.
. 5 9 20 2.
AKçbschreibung 3 %. . c. Fernsprech⸗Anlage⸗Konto laut Bilanz 1900. Zugang..
Abschreibung 25 ⁄% . d. Maschinen⸗Konto, bisber leistete Zabhlun en K
e. Accumulatoren⸗Konto, f. Bahnkörper⸗Konto laut
s - 0%. 82 Abschreibung 3 8,
g. eeepegbeen ctene i laut —
to laut Bilanz a“ öööö
Abschreibung 3 %. Ms Zugang
6 — 5 „ b u68 88
anz 1900
Abschreibung 10 0 é9.„.o.o .
8 onto
beutenfilien⸗Konto. .
4
m. Bekle üo ..s 6 8.8 Ab 25 % u86
n. Hanrülcht⸗Bersicheranzs Konio.
Credit.
tal⸗Konto: Per n b a ₰
90
bb 5 5
und Kraft⸗ Station an der Rennbahn.
7 249,07 702,67
u. Elektr. Bahnanlage. senechr * laut Bilanz 1900
IbEEö
geleistete Za lungen .
2 2 8 2
Bilanz 1900
10 359,74 41 489, 53 b 2 602, 87 2 K 82 53 512,46 180 201,48
5 116,21
ℳ 185 317,69 “ 7 108,38 7720 9ℳ 207 752,10
de ℳ
32558 52
-de ℳ 42 260,06
.de ℳ 152 195,03
7 4432 23
5ö 1 813 51
de 26
. . de ℳ 2
55 632,28
102 389,92 8 de ℳ 52 727,41
de ℳ
1 605 37 EEEEE
100 051 97
5935
3 116/91 311 69 80
44 092 4
178 209 31
6 232 56 1 267 80 12 041 28
4 565 85
8 220 91
21 919 07
45 398 T
6 044 44
1 668 97 — — —
124 6
W 148 —
ℳ ₰ 9 720 — 28 285 50
3 417 80
7 640 95
42 487 03
116 527 37
6 698 91 1 443 40
662 75
50 627 34
21 186 38
H
8
Per Gewinn⸗Vortrag p.
Debet.
An Obligations⸗Zinsen⸗Konto
Zinsen⸗Konto .. . Handlungs⸗ Unkosten⸗ Konto Inventarien⸗Konto „Mobilien“: Abschreibung 10 % . Inventarien⸗Konto „Werkzeuge“: Abschreibung 25 %. 8 Grundstücks⸗Konto a. d. Reinbahn: Abschreibung 3 % .. 8 Gebäude⸗Konto a. d. Rennbabn: Abschreibung 3 % Maschinen⸗Konto: Abschreibung 3 %. Accumulatoren⸗Konto: Abschreibung 3 % Straßenleitun z⸗Konto: Abschreibung 3 % Hausanschluß⸗Konto: Abschreibung 10 %. Betriebutensilien⸗Konto⸗ Abschreibung 250 Elektrizitätsmesser⸗ Konto: Abschreibung 3 % . Grundstücks⸗Konto „Helenenstr.“ Abschreibung 3 %o . Gebäude⸗Konto „Helenenstr.“: Abschreibung 3 % Fernsprech⸗Anlage⸗Konto: Abschreibung 25 % . Bahnkörper⸗Konto: Abschreibung 3 % Stromzuführungs⸗Konto: Abschreibung 3 % Wagen⸗Konto: b Abschreibung 3 % Werkstätten⸗ Finrichtungs Konto: Abschreibung T16e6 Betriebsutensilien⸗Konto: Abschreibung 25 %. .. eekleidungs⸗Konto: s. Abschrei ibung 25 %. . .O „ Bilanz⸗Konto: eingewinn .
Credit. mDlz Betriebs⸗, Waaren⸗, Elektromotoren⸗ 2 Grundstücks⸗ Konto „Helenenstr.“: Reinertrag
EEEEIöEEET11.
Eiisenach, 31. Dezember 1901.
L. A s ch
Revidiert und richtig befunden.
23. ¹ 1902. 82 Berlin, 23. April z. Str
Lampen⸗ und Montage⸗Konto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
3 116,91 1 806,21 10 359,74 53 512,46
. de ℳ . de ℳ. . de ℳ . de ℳ de ℳ 207 752,10
de ℳ 42 260,06
.de ℳ 152 195,03 7 443,23
60 450,41
. de ℳ . de ℳ 24 422,34 55 632,28
476,97
de ℳ de ℳ .de ℳ
„de ℳ 102 389,92
2 695,24 1 321,91 685,35
de ℳ de ℳ
de ℳ
102 053 68
253 60
Elektricitätswerk Eisenach. enheim.
5
andt.
12225 25
[20610]
dvaa
versjammlung wurde für das
Vertheilung einer Dividende von 9⁰
Bilanz am 31. Dezember
1901.
3 stattgehabten General⸗ der am heutigen Tage oer aftsjahr 1901 die
0= ℳ 90,— pro Stück
1 daner. ener n gesnee Beträge ne en. ¶n 1 U vfor veeen 229 1 1 1 ’ 88 t eherelschaft in 12 VFüiazanse Zeverus Ziegler in Eisenach. Eisenach, den 28. Mai 1902.
Elekiricitäts⸗Wert Eisenach.
[20611]
In der wurde der na Direktor Paul Stelle der Perren
—
Aushändi⸗ der
ammlung
pae dende Herr
dem Turnus auss ] tb, lin, und an 4ö2 Kolle, Berlin, und
Walter S. Ziegler, Eisenach. —— ihr —
ie ben. die Paul Jordan. Ber
Thieme, Shhes neu zu des Aufsichtsrathe un
Gesellschaft Eisenach, den 28 8 1902
Fleitricatswert 22
genablats ern Eisenach.
Die Dividendenbogen Scrie 11 zu 8.
von jetht a Ferre., eeeaes 8
Aiien 8.— 1. Emission erfolgt Aathändienn dan⸗ des Erncucrungs. vegenreenae ietrelcane-Gesellschafr in
Activa.
Gelände.. Gebäude Geleise EEb“
Industriegeleise.. Rollbahn⸗Wagen . Seilbahn Maschinen. Wasserwerk Elektr. Beleuchtungs⸗ und Anlage.. Werkzeug . Mobilien . Neubau⸗Konto . Div. Debitoren Baares Geld. Vorräthe..
Paussivua.
Aktien⸗Kapital. Diverse Kreditoren
11““
b“
Ran gier
Gewinn⸗ u. Berlust⸗Kto., Reingewinn
22 634 10 12 260 57 10 350 — 135 629 33 210 678 52 11 750
11 400 5,—
3 121 339 45 28 674 64 20 184 65 13 243 70 1 237 665 65
1 000 000 146
91 462 84
1 237 665 65
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
Toll.
Dezember 1901) H
Haben.
Die von alversammlun
dc wendnehen Fweemee Zeverus Ziegler in
Eüergeeee
später in
—+ Eisena nne Mal 1902. 8 ee. H
be eee
21——12 neuen een;
Eisenach.
————
Renndemerdagerbe eca.
28,3eenz
vctungsscheine wird
I“
ctzte Ficwibende
ctren 1 q Co. in
verischen Bank Bam kaßse zu Würzburg zur
auf 1 ⅛ *
Der Vorstand. Karl Weber
Mannbeim. 882 31. Mai 1902.
Hdandeegfefa. Frachten, ₰
— Pachten. Receerge Arsioseeben 1505 bü 1.
Produktions · Gem vin . . 8
448 420 74 93 378 30 91 462 84
12512
633 261 88 am 23. Mai cr.
eüene bei —
und der eees.
uszablung⸗
Bayrische Hartstein⸗ Industrie, Aktiengesellschaft. 8
.G.
202 1