1902 / 128 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Extrakte und Tinkturen, Quitten, Räucherkerzen, Räucheressenzen, Sämereien, Säcke, in Papier und

flüssig, Suppentafeln, Spiritus,

Pasten und aseö“ Nr. 53 919. B. 8218.

18/2 1902. 315 1902 G. nischen Oelen. technische Oele, Pinsel. Schablonen.

Johann Ev. Kollinger, Münch

Rum, Rindsfett, Restitutionsfluid, ei äcke, . Stoff, Säuren, Salz, Saucen, Senfmehl, Südfrüchte, Suppenartikel, Safran, Sardinen, Senfsamen, Süßstoff, Sauerstoff, flüssig, S Stahlspähne, Stearin, Tintenextrakte, Tintenpulver, Thee⸗Extrakte, Thee⸗Surrogate, Vanille, Waschblau, Wiener Bal⸗ sam, Wunderbalsam, Waschblaupapier, Weihrauch, Wasserglas, Zuckersäure, Zuckercouleur, Zahnpulver,

Klasse 13.

Fassadon

Fabrikation von Farben und tech⸗ W.: Anstrichfarben, Lacke, Firniß,

und Zuckerwaarenfabrik.

und :r W.: Kakao und Kakao⸗ fabrikate, Chokolade und Chokoladewaaren, Zucher⸗ waaren, Marzipan⸗ und Tragantwaaren, Lebkuchen, Honigkuchen und sonstige Backwaaren.

Nr. 53 928. St. 1822.

27/7 1901. Nürnberg, Rennwegstr. 18. G.: Blei⸗ und Blei⸗, Farb⸗, Tinten⸗,

W. Staedtler & Co., gstr. 18. 3/5 1902. Pastellstiftfabrik. W.: 8 1 Schiefer⸗, Bronzestifte und Minen, mechanische Billard⸗ und Signier⸗

Klasse 32.

kreiden. Nr. 53 929. L. 4000.

Max

en.

Nr. 53 920. J. 1560. Klasse 1

Rapid-Sehwärze Jaeger & Kiesslieh

211 1902. Jaeger & Schlesischestr. 18. 3/5 1902. W.: Lederschwärze.

Kießlich, Berl

G.: Chemische Fabrik.

5 26/11 1901. Louis

technischen Präparaten. W.:

Mittel

in,

Nr. 53 921. W. 3943.

Wildfang.

24/12 1901. Schloßstr. 4. 3/5

Klasse 1 1902.

G.: Engroshandel n.

wollenen, baumwollenen und leinenen Faden⸗Artikeln,

s W.: Wollene und baumwollene Strickgarne, gewebte und 9 estrickte Strumpfwaaren und Handschuhe, Trikotagen.

Nähseiden, Kurzwaaren und Posamenten.

Nr. 53 922. F. 1173.

TELIMANN & Sedhc-Dhg;

MXNXHEIM.

Feldmann & Schneider, Mam Mineralwässer

heim. 3/5 künstlicher

Eugen Wienskowitz, Breslau,

Klasse 16 c.

Herstellung und Vertrieb künstlicher 1 und Brauselimonaden. W.: Künstliche Mineralwasser und Brauselimonaden.

Klasse 341.

Art.

S 1 Loll, Memel, Lootsenstr. 7 3/5 1902. G.: Herstellung und Vertrieb vorn 1. 1i Mittel zum der Farben abgetragener und verschossener Gewebe lel zum Reinigen und Auffrischen von Teppichen, Läufern und dergleichen, Entfernen von Flecken aus Geweben aller

on chemisch⸗ Auffrischen

der Farben Mittel zum

Nr. 53 9530. W. 10341.

1 26/2 1902. nit Jacobstr. 87/88. 3/5 1962.

Frauenlob

Waiblinger & Co.,

Klasse 34.

. Berlin, Alte G.: Verfertigun

und Vertrieb von Putzpulver. W.: Putzpulver. Beschr.

Nr. 53 931. C. 3397.

21/12

1901.

salzen. W.:

und Prävparate.

Witozo Chemisch⸗Pharmaceutische

Handelsgesellschaft m. b. H., Berlin, König⸗ grätzerstr. 55. 3/5 1902. G.: Herstellung von Bade⸗

Aus Kräutern hergestellte Arzneimittel

Klasse

2

*ᷣ.

Nr. 53 932.

H. 7097.

Nr. 53 923. H. 7573. Hor

Klasse

G. Horsch, Walldorf (Baden)

: Herstellung und Vertrieb künstlicher W.: Künst⸗

Mineralwässer und Brauselimonaden. liche Mineralwässer und Brauselimonaden. Nr. 53 921. B. 8063.

Harlinga

30 12 1901.

8

Hermann Balster, Wittmund. G.: Fahrräder⸗, Maschinen⸗ und Ofen⸗ handlung. W.: Fahrräder, Fahrradreifen, Fahr⸗ rad Laternen, Glocken, Ständer⸗Fett, Oelpumpen und Fahrradluftpumpen, Nahmaschinen, Nähmaschinen⸗ theile und Nähmaschinennadeln, Wringmaschinen und Waschmaschinen, Dreschmaschinen. Göpel, Getreide⸗ Reinigungsmaschinen, Schrotmühlen, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Plätteisen, Pistolen. Rasier⸗ messer, Rasierseife, Waschseife, Zentrifugen, Vaseline, Maschinensl. Dezimalwaagen, Viehwaagen, Vieh⸗ kessel. Waschkessel, Kochberde, Spaten, Sensen, Schaufeln, Buttermaschinen. Defen und Rüben⸗ schneidemaschinen. Veschr.

Nr. 532 925. B. 7108.

3˙5 1902.

Klasse 25.

AURORA

19⁄12 1900. Geo. Borgfelde 4A Go., 1 Ritterstr. 48. 3/5 1902 4 818,2aer.

Pupp d Mundbarmonikas. Nr. 532 927. J. 877. Rlasse 27.

16c.

Klasse 23.

7/11 1901. Otto b. Nackenheim a. Rh. und Insekten⸗Fanogürtel.

Nr. 53 933. M. 5123.

(N

Ugserkar Apotk

Nr. 33 934

W. Z2. 3989.

ISA 2 *

.20, 2 1902. Spandauerstr. 33

35 1902.

Pbarmazeutische Präparate. Nr. 353 9335. 2. 1025.

Sypandanerstr. 33. 3 5 1902.

barmas de Praͤpara

nan . 2 2 8 G. 8 Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Pr

Podagrin

31/1 1902. Leo Melsheimer, Wadern. 3 5 1902. ravulver.

Vosscin

Simon’e Apotheke,

Manuform

TSimon’s Apotheke,

Fabri b G.: Apeth cemisch pharmazeutischer ;⸗2 8.

Nr. 332 920. H. 7218.

äparate. W.:

Hinsberg, Insel Langenau ckenber 35 1902. G: Fabrikation Vertrieb von Insekten⸗Fanggürteln.

Klasse 2

Klasse 2.

Berlin,

1r 9. * Abel

Rlasse 2.

Berlin,

14 12 1901. F. 1 G. Gwortgeschaätt

Ab. Richter %& Gie * Radel⸗

15 1902. 1 . und

Gemforzers ( baummellene. Gesd

A. Helm & Co.,

8

3/5 1902.

Liqueur.

Nr. 53 511.

Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. W. Bindewald, Erfurt.

tion. Nr. 53 912.

bo

9 fabrik

Nr. 533 913. Kn. 6839.

35 1902

Spirituo

Nr. 32 910. K. 6490. Klaßse 20 d.

98

Neichardt 68 m. b. H., Warn 45 1902. Ge: 8

Chekelate, sewie 8 Kakae und Kakacdroeufte, insbes truüren. 1

Nr. 53 938.

Kahnts Altenburger

Flitter und alle leonischen Waaren, Blattmetall, Bronze, Metallfolien.

Nr. 53 937. F. 4023.

Fünf-beiniges Schaf

8/11 1902. Flügger & Boecking, Hamburg, Hammerdeich 60— 70. 3/5 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von Lacken, Lackfarben, Firnissen und Siccativen. W.: Lacke, Lackfarben, Firnisse und Sieccative.

K. 6769.

LOLO

14 2 1902. Gebrüder Kroner, Berlin, Alexan drinenstr. 119/120., 3/5 1902. G.: Fabrikation chemisch⸗technischer Präparate. W.: Schuh⸗Creams, Schuh⸗Glasuren, Schuhlacke. Nr. 53 939. E. 3051.

Klasse 13.

Klasse 16a.

Hanseatische Export bierellerei hlers a Krafft

8

8,3 1902. Ehlers & Krafft, Hamburg, Neuer Wandrahm 1. 35 1902. G: Bier⸗ und Spirituosen⸗ Kellerei. W.: Bier und Svirituosen. Beschr.

Nr. 53 940. B. 7829. Klasse 16 b.

Se

=

72272

Rauschgold, Klasse 13.

W. 3989. Klasse 16

1 t t —29/1 1902. Gebrüder Wolff Jr., Breslau Friedrich Carlstr. 5. 3/5 1902. G.: Destillerie und Liqueurfabrik. W.: Spirituosen. t

Nr. 53 945. M. 5486. Klasse 262.

Ronika

24/2 1902. Anton Müller, Eving b. Dortmund Bergstr. 65. 3/5 1902. G.: Herstellung und Ver⸗ 1ee. von Kaffeeersatz. W.: Kaffee und Kaffee⸗ ersatz. Nr. 53 947. W. 3862. 5/11 1901. Waldmann K von Wilucki, Stadtilm i. Th. 5/5 1902. G.: Ver⸗ trieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W: Choko⸗ lade und sämmtliche Prä⸗ parate sowie Surrogate. Kakao und sämmtliche Prä⸗ parate sowie Surrogate. Konditoreiwaaren, Bonbons, Zuckerwaaren, Konfitüren, Pfefferkuchen, Marzipan und Tragantwaaren. Kaffee und sämmtliche Präparate sowie Surrogate. Zucker. leischertrakte, Suppengewürze, Fleischkonserven zemüsekonserven; Thee. Aenderung in der Person des 2 1 Inhabers. Kl. 14 Nr. 13 909 (L. 757) R.⸗A. v. 28. 2. 96. Zufohge Urkunde vom 12⁄1 1901 umgeschrieben am 28/5 1902 auf J. & J. Baldwin & Partners Limited, Huddersfield u. Halifar (England); Vertr.: Pat.⸗Anwälte F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. 68. Kl. 34 Nr 33 887 (D. 1964) R⸗A. v. 18. 11. 98, 35 778 (D. 1973) 11’5“8* 43 892 (D. 2009) 15. 6. 1900, 50 341 (P. 2772) . 27. 9.1901. Urkunde 11,/3 1902 umgeschrieben

Klasse 26 d.

2 „v.

Zufolge de vom am 29, 5 1902 auf die Hallesche Dampf⸗Seifen⸗ 8 Parfümerie⸗Fabrik Stephan & Co., Halle a. S.

Kl. 26 a. Nr. 45 446 (K. 5379) R.⸗A. v. 12. 10. 1900,

A d’nxechete SBelke. se— BEOTHEN 8. Impoff von (ognac, Rum und Arae

Herrmann Böhm, Beuthen O.⸗Schl. G.: Destillerie und Liqueurfabrik. W.:

8 10 1901.

B. 8215.

Klasse 16 b.

EEUSüECIED OIDSTC vnSx

I Houst or cowwous

fareeen ClAsccw. umm à LonDbcz.

6,22 1902. James A.e. Feland; P. Gr 35 1902. C.: Destilla⸗

H. Klasse 16 b.

Grubenlicht

22/1 1902. Hackert, Wanne i. W. Bahn⸗ fftr. 6. 3 5 1902. G.: Branntwein⸗

W: Srirituosen

28 eenhnne 190

W 8 7289.

Klasse 16 b.

11 3 19022. Herrmann Kahnt, Altenburg

G.: erie und L.

S.⸗A. W.:

är

9 Kakao Gompagnie Theodor

unt

Thee.

Kl. 10 Nr. 23 052 (H.

Kl. 9 b. Nr. 15 174

( straße 36.) Nr. 22. Inbalt

der Kettensäge.

—— Ovarialfollicularcpste.

tra Geschichte und T aus der Zeit gigas beim

Ich: W ü

„45 856 (K. 5378) z. 11. 1900,

8 49 392 (K. 6037) 7. 1901, r. 7 49 317 (K. 6038) . 7. 1901, .„ 49 698 (K. 6035) 23. 7. 1901.

Zufolge Urkunde vom 12/4 1902 umgeschrieben am 29 5 1902 auf Eckardt & Mieses, Hamburg. Kl. 2 Nr. 52 850 (R. 4216) R.⸗A. v. 14. 3. 1902.

Zufolge Urkunde vom 11/3 1902 umgeschrieben am 30 5 1902 auf C. Rennecke & Dr. Paul, Braunschweig

2932) R⸗A. v.

. 24 381 G. 3095) Zufolge Urkunde vom 14/,2 1902

9. 4. 97, 8 28. 5. 97. umgeschrieben

am 30 5 1902 auf American Bicycele Com- pany, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Hamburg, Neuer Wall 36.

Sch. 1016) R.⸗A. v. 10. 4. 96, 17 427 (Sch. 1204) „28. 7. 96, 7 331 (Sch. 108) . 11h

24 109 (Sch. 1206) 18. 5. 97,

3232 455 (Sch. 2075) . 16. 9. 98. Zufolge Urkunde vom 21/4 1902 umgeschrieben

de

am 30 5 1902 auf Christof Pießlinger, Molln (Ob.⸗Oesterr 2; Vertr.: Pat. Anwälte Carl Pieper Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW. 40. Kl. 34 Nr. 40 761 (G. 2918) R.⸗A. v. 5. 12. 99,

2 2

„. 49 555 (G. 3565) 7. 1901. Zufolge Urkunde vom 26,4 1902 umgeschrieben

am 31/5 1902 auf Otto Wendland, Inhaber der Firma S. Goosmann, B

remen. Berlin, den 3. Juni 1902.

Kaiserliches Pateutamt. von Huber. —¾†

Zeirschriften⸗Rundschau.

Berliner Thieraͤärztliche Wochenschrift.

Verlag von Richard Schos n NW., Eane

de Bruin: Die

ie durch den Gebrauch

heitnadel. 29 en: Bei⸗

Zur Milzbranddiagnose.

für Beterinärkunde. Strongy[us

de. Bebhring: Tuberkulose.

über die medistnnsche Litcratut. richt über die Versammlu

[20700]

g der

.

cvartements. ärzte. Un ziliche Hochschule. Verf Vakanzen. as

t und Thier⸗

Personalien.

v111“

Zeitschrift für Elektrochemie. Herausgegeben von der Dentschen Bunsen⸗Genossenschaft für ange⸗

wandte physikalische Chemie (früher Deutschen Elektro⸗

chemischen Gesellschaft) unter Leitung von Prof. Dr. R. Abegg⸗Breslau. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. 8 Nr. 22. Inhalt: Beitrag zur Elektro⸗ analyse des Quecksilbers. Von D. E. Bindschedler. Ueber die Depolarisation der Wasserstoff⸗Elektrode durch Körper der aromatischen Reihe. Von A. Panchaud de Bottens. Repertorium. Mole⸗ kularverbindungen. Theorie der Stromerzeugung. Calciumcarbid, Bildungstemperatur. Calcium⸗ carbid. Neuere Vorschläge für die Darstellung. Vereinsnachrichten.

Der Deutsche Oekonomist. Wochenschrift für finanzielle und volkswirthschaftliche Angelegenbeiten und Versicherungswesen. Spezial⸗Organ füͤr Real⸗ kredit: und Hypothekenbankwesen. Herausgeber: W. Christians in Berlin⸗Wilmersdorf. (Redaktion und Expedition: Berlin W., Mauerstraße 86/88.) Nr. 1014. Inhalt: Nachklänge zur Hypotheken⸗ bankenkrisis des Jahres 1901. Die nordatlantische Dampferkombination, die Aktionäre und die öffent⸗ liche Meinung. Die Fondsbörse. Der Geld⸗ markt. Dortmunder Union. Dortmunder Handelsbank. Emissionen. 3 %ige Sächsische Rente. 3 ½ % ige Anleihe der Stadt Offenbach a. M. Breslauer Diskonto⸗Bank. Darm⸗ städter Bank. Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Niederlausitzer Kohlenwerke. Kleine Mittheilungen. Betriebsergebnisse. Versiche⸗ rungswesen. Viktoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Nordstern, Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. „Wilhelma“ in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft. Berlinische Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ schaft. Realkredit, und Hypothekenbankwesen. Preußische Central⸗ Boden⸗ Credit⸗ Actiengesellschaft. Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Literatur. Inserate.

Technisches Centralblatt für Berg⸗ und Hüͤttenwesen, Maschinen⸗Fabriken und das Baufach, früher: „Der Gewerbefreund“. (Redaktion

nd Expedition: Berlin NW., Claudius⸗Straße 14.) Nr. 22. Inhalt: Ueber Motorfahrzeuge. Kann der Arbeiter, der aussetzen muß, ꝛe. Dampfmaschinen, Dampfkessel, Armaturen ꝛw. Werkzeugmaschinen und Werkzeuge. Victoria⸗ Kupplung. Motorfahrzeuge. Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. Nachweis neuer Verbindungen mit dem Auslande. Laboratorium. Börsen⸗Wochenbericht. Patentschau. Preis⸗ ausschreiben. Konkursverfahren. Literarisches. Verschiedenes. Submissionen. Ausländische Submissionen. Verkäufe. Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen und Firmenänderungen. Patentanmeldungen. Unsere Beilagen. Inserate.

Elektrotechnischer Anzeiger. Verleger und Herausgeber: F. A. Günther & Sohn, Berlin W., Lätzowstraße 6. Nr. 43. Inhalt: Fortschritte und Neuerungen auf den Gebieten der Tele⸗ graphie und Telephonie im J. Quartal 1902. Schaltungsanordnung zur selbstthätigen Ein⸗ schaltang einer Hilfsstromquelle bei Versagen der Hauptstromquelle mit gleichzeitiger Signali⸗ sierung der Strömung. Zuschriften an die Re⸗ daktion ꝛc.

Kraft und Licht, Zeitschrift für Maschinenbau, Beleuchtungswesen, Elektrotechnik und Metallindustrie. Monatsbeilagen: „Das Acetvlen“, Zeitschrift für die gesammte Carbid⸗ und Acetplen⸗Industrie. „Tabellen⸗ schatz für Bureau und Werkstatt“. Herausgegeben von J. Gerlach unter Mitwirkung von Fr. Liebe⸗ tanz, beide in Düsseldorf. (Verlag von J. 2 Gerlach u. Co. in Düsseldorf.) Nr. 21. Inhalt: Von der Industrie⸗ und Gewerbe⸗Ausstellung⸗ zu Düssel⸗ dorf 1902. VII. Dampfkessel. Von der Düssel⸗ dorfer Industrie⸗ und Gewerbe⸗Ausstellung VIII. Die Armaturen und verwandte Fabrikationszweige. Rundschau. Vermischte Nachrichten. Ge⸗ schäftliches. Kleine Korrespondenz. Neue Bücher. Marktberichte.

Die Modistin. Geschaftlicher Ratbgeber für die

zutzbranche. Der Deutsche Stroh⸗ und Ffleban.

abrikant. Anzeiger für die gesammte Hu chmuck.

ndustrie. Modebilder⸗Berlag. Clichs⸗Verkauf. (Verlag der Medistin“, G. m. b. H. Berlin SW. 19.) Nr. 13. Inbalt: 1 Modellbuttableau. Frank⸗ furter Brief. Wiener Brief. Londoner Brief. Bänder, Stofsfe und Putzartikel im Laufe der Saison. Pariser Brief. Die neue Farbenkarte Hiver 1902 des Chambre syndicale des fleurs et des plumes de Paris. Vermischtes. Jnserenten⸗ verzeichniß. iger für die gesammte Hutschmuck⸗ ·— Der Deutsche Stroh⸗ und Filzbut⸗

abrikant. ast.

Drogisten⸗Zeitung. Organ d

Fabwaarenbändler. (Verlag: tion der

Drogist tung (Ointo Meißner).) Nr. 42.

Inbalt: im Verzeichnißz A. der Kaiserl. Verordg.

8 22 922 1.

Uneizuberei 68 ig. .

b von Avotbhekenpr ung des

der Lauf⸗

für Deutsch ·

bilfen. krlichkeit beim wischen Grmeinse

und den Avotheken in Straßburg

ng „Kurpfuscher“ ist nicht be⸗

2—

Drogisten

Ladenschl Ortskrankenk Die lei

der fa

Handels-Register.

Aanchen.

4492 des

vistegisftets Altbeilung

89 6218 Aachen. [20907]

Dem Carl Moritz Löhmann in Hamburg ist für die „Theodor Oerder“ in Aachen Einzel⸗ Prokura ertheilt. (H.⸗R. A. 330.)

Aachen, den 30. Mai 1902. 11“

Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. Andernach. [20909]

In unser Handelsregister A. Band I ist eingetragen worden:

a. am 28. Mai 1902 unter Nr. 35 die Firma Wilhelm Bell mit dem Sitze zu Burgbrohl und als deren Inhaber Wilhelm Bell, Unternehmer, daselbst, 1 ö

b. am 30. Mai 1902 unter Nr. 36 die Firma Conrad Weigt mit dem Sitze zu Andernach und als deren Inhaber Conrad Weigt, Buchdruckerei⸗ besitzer daselbst.

Andernach, den 30. Mai 1902.

Königl. Amtsgericht. I. Bautzen. [20912]

Auf Blatt 533 des Handelsregisters, die Firma: Walter Friedrich, Holzhandlung in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“

Bautzen, am 28. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Bautzen. 1 [20911]

Auf Blatt 190 des Handelsregisters, die Firma: Ludwig Kuhlmann in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Herrn Friedrich Richard Nebel in Bautzen ist Prokura ertheilt.

Bautzen, am 29. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [20915] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abtheilung B.

Am 28. Mai 1902 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 984

Central⸗Verkaufscomptoir von Hinter⸗ mauerungssteinen (Sitz Berlin):

Die Prokura des erloschen;

bei der Firma Nr. 1831

Paul Lanckow zu Berlin ist

The Société Française des Asphaltes

Limited (Sitz London, Zweigniederlassung 1. Generaldirektor (geschäftsführende Alsager Vian, Kaufmann, London. II. Direktoren: 1) Joseph Tucker, Kaufmann, London, 2) Horace Tucker, Kaufmann, London, 3) Constantine Albert London, 8 4) Theodore Henry Jonides, Kaufmann, London, 5) Frederick La Fargue Kaufmann, London. Aktiengesellschaft nach großbritannischem Rechte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1871 festgestellt, am 1. 16. Februar 1872, 6. Februar 6. März Januar 1883,

1882, 13. Dezember 1882 3. 3 19. Januar 1883 geändert.

Die Geschäfte der Gesellschaft werden von den Direktoren verwaltet, die alle Machtbefugnisse der Gesellschaft ausüben, sofern sie nicht in den General⸗ versammlungen der Aktionäre zu erledigen sind. Ihre Anzahl soll nicht unter 3 und nicht über 7 betragen; sie bestimmen selbst die für Erledigung der Geschäfte erforderliche beschlußfähige Zabll..—

Der geschäftsführende Direktor leitet die Geschäfte der Gesellschaft und kann in den Zwischenräumen der Sitzungen des Direktoriums alle Befugnisse des Direktoriums, nur nicht Ausfüllung der Vakanzen, Ernennung des Vorsitzenden oder von Kommissionen ausüben.

Nach dem Beschlusse der Direktoren vom 18. Juni 1898 sind behufs Abschließung von Kontrakten im gewöoöhnlichen Gange der Geschäfte das Siegel der Gesellschaft und die Unterschrift eines Direktors und des Sekretärs beizufügen.

Alsager Vian, Kaufmann, London, ist zum General⸗ direktor (geschäftsführenden Direktor), Joseph Tucker, Horace Tucker, Constantine Albert Jonides, T Henrvp Jonides, Frederick La Fargue Bond, sämmtlich Kaufleute, London, sind zu Direktoren ernannt.

Berlin, den 28. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

herlin. . nne hnl In das Hande. igli⸗ mts⸗ Berlin 1.ees, D., ist am 29. Mai

902 Folgendes 1

Berlin): Direktor):

Jonides, Kaufmann,

Nond Bond,

gerichts 1 vebercaaen worden: 1 Nr. 1832. Allgemeine Berliner Motor⸗ 1,8 mit beschränkter Haftung. Sir der Gesellschaft ist Berlin. eenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Verwerthung von Moto ital bers L . 8 isführer ist Frau Ma Lampel, geborene Bebrendt, in Berlin. 1 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Hastung. Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1902

Der t. 442 der 2 ist 8 10 Jabre fest⸗ wir jedoch weitere Jahre verlängert wenn nicht einer ellschafter 6 L⸗ dem jedebmaligen Ablauf das Gesellschaftsverhältn 34

Nr Märkischer Immobilien⸗Verein mit beschrankter Haftung Berlin.

88 —.—z 8

1015. Augemeines Explorattons⸗Unter nehmen Gesenschaßs mit beschräankter Haftung i. Ligu. Berlin.

Die Firma ist erloschen.

6. —— u. Go. Gesellschaft mit

r r g. rlottenburg. Darch Beschluß dom 19 1902 ist die Firma

dert und lautet zezt: A eutral 2 mit beschränkter Der Siecgfricd lotten- buta in Char⸗

198.

beodore

nr29 üuue

Gese xt für Müllbeseitigung m schränkter Haftung in Berlin.

Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführer Pauly ist erloschen.

Der Gutsbesitzer Willy Stoedtner zu Berlin zum Geschäftsführer bestellt.

Die Eintragung vom 8. August 1901 ist dahin berichtigt, daß Sally Maschke nicht wirklicher, sondern stellvertretender Geschäftsführer ist.

Nr. 1757. Körner u. Schroeter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin.

Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Kaufmanns Christian Körner ist erloschen.

Berlin, den 28. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. Berlin. Handelsregister [20913] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.

. (Abtheilung A.)

Am 29. Mai 1902 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche):

bei Nr. 14 814 (Firma: Verlag d. litterarischen Agentur O. Georgi, Berlin): Inhaber jetzt: Richard Fuhrmann, Kaufmann, Berlin. Die Firma autet jetzt: Verlag der litterarischen Agentur O. Georgi. Inhaber Richard Fuhrmann.

Bei Nr. 14 604¼ (offene Handelsgesellschaft: Fleck & Co., Berlin): die Gesellschafterin Frau Helene Fleck ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Architekt Friedrich Fleck, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 13 649 (offene Handelsgesellschaft: Rudolf Rein & Co., Berlin): Der Kaufmann Rudolf Rein ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Meinrad Kirmes ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 8832 (Firma: A. Müllner & Salo⸗ mon, Berlin): Inhaber jetzt: Albert Schmitten⸗ dorf, Weinhändler, Berlin. Die Prokura des Kauf⸗ manns Adolf Müllner zu Berlin ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Bei Nr. 4798 (Kommanditgesellschaft: Paul Hardegen & Co. (K. G.) Fabrik elektrischer Apparate, Berlin): Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden, ein anderer neu eingetreten.

Bei Nr. 2514 (Firma: Augnust Richter, Rix⸗ dorf): der Sitz der Niederlassung ist nach Lichten⸗ berg verlegt.

Bei Nr. 15 425 (offene Handelsgesellschaft: Deutsche Siphon⸗Fabrik Hoffmann, Schwarz & Co., Berlin): der Kaufmann August Schwarz, Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 15 424 Kommanditgesellschaft: Weisenfeld & Co., Wilmersdorf bei Berlin, und als persönlich haftender Gesellschafter Peter Weisenfeld, Kaufmann, Wilmersdorf bei Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. Mai 1902 begonnen. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden.

Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:

Nr. 15 420 Firma: Hugo Gantke, Inhaber Hugo Gantke, Ingenieur, Berlin. Der verebelichten Josephine Gantke, geborenen Ellerbrock, in Berlin ist Prokura ertheilt.

Nr. 15 421 offene Handelsgesellschaft: Gluck & Hausen und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Willy Gluck und Adolf Hausen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1902 begonnen.

Nr. 15 422 Firma: Georg Grunwald, haber Georg Grunwald, Kaufmann, Berlin.

Nr. 15 423 Firma: Verlag des Allgemeinen Anzeigers für die Deutsche Armee Richard Fuhrmann, Inhaber Richard Fuhrmann, Kauf⸗ mann, Berlin.

Bei Nr. 4197 (Firma: Jacob A. Seligmann & Co., Berlin): dem Kaufmann Arnold Selig mann, Berlin, ist Prokura ertheilt

Bei Nr. 15 314 [Firma: W. Kuester, Berlin dem Techniker und Buchhalter Hugo Thomas in Berlin und dem Zimmermeister Famont Zunke in Berlin ist Gesammtprokura mit der Befugniß zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ertbeilt

Bei Nr. 7342 (offene Handelsgesellschaft: 9. 4

Julius

D. Salomon, Berlin): die Prokura des Behrendt ist erloschen

Bei Nr. 12212 (Fuma C.A. Waechter & Co., Verlin): die Protura des Handlungsgebhilfen Hans Neserke ist erloschen. N. 8

Gelsscht ven Amtswegen Firmenregister Berlin 1. Nr. 28 822 die Firma: org Rosenhain.

Berlin, den 29. Mai 1902.

Koönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 90 nRnernburg. [20916] Nr unseres Handelsregisters Ab

ist

In⸗

460 Ab⸗ A. ist die Firma „Güstener Zucker⸗ warensabrik Suo Boge“ ig Güsten und als deren Inhader der Konditor DOtto Boas daselbst getragen worden. burg., den 28. Mai 1902. Herzogliches A t. 8t nernburz. [20920] U 481 unseres Handelkregisters Ab⸗ st heute die Firma „Leistuer’ Hotel ede“ in Bernburg und 2 telier Robert Tdiede daß

Mai 1902. Amtegericht. nern buru.

Biatt 1238 unseres Hand uma Noute Vommere in gelöscht werden Bernburg, den 28. Mat 1902. nernbura. 3 1-1— it 11.9 vnseres Handelbregisters ist der Firma „Franz Wolff“ in Fee-Neete ge

.

lbft ein⸗

17] üften tit

*

Die Wirma und die für diese dem aater Paul Welsf in Vernburg ertdeilte Prokura

Bernburg. s 1202.

Herzoali mts gerich

nernburg. [20021

Die Biatt 1099, unsercz d ein „Chr. Bernern Bernburg 2 cht noerden Bernburg, den 29. Mat 1902.

Derzogliches Amtsge

20919] e T. , e. 88. Ubcllung A. Ist beute aie Firma Wilheim Hesen Bernburg ver ais deren

Beut

1“ 11“ en, Oberschl. 1

In unser Handelsregister ist bei Nr. 182 Firma A. Lomnitz Wittwe, Beuthen O.⸗S. heute eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Schoof in Beuthen O.⸗S. ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, s er nur gemeinschaftlich mit Hans Lomnitz die Firma zeichnen darf.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 27. Mai 1902. Beuthen, Oberschl. [20922]

Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 62 eingetragene Firma Korolanyi & Schalscha Beuthen O. S gelöscht worden.

212] 48

S. ist heute Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 27. Mai 1902. Beuthen, Oberschl. [20923] In unserem Handelsregister A. ist heute bei Nr. 24 Firma Dr. Arthur Nissel, Marienapotheke in Miechowitz mit Zweigniederlassung in Bobrek eingetragen: Die Firma lautet jetzt Gustav Krause, Inhaber Apotheker Gustav Krause in Miechowitz. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 27. Mai 1902.

Bonn. [20483]

In unserm Handelsregister ist heute in Abthei⸗ lung B. unter Nr. 11, -wo die Aktiengesellschaft Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗Werke mit dem Sitze in Cöln und einer Zweigniederlassung in Mehlem vermerkt ist, folgende Eintragung geschehen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 23. Mai 1901 ist der Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1900, soweit er die Kapitalerhöhung um 800 000 betrifft, dahin abgeändert worden, daß statt der Erhöhung des Aktienkapitals um 800 000 nur eine Erhöhung von 200 000 ℳ, also von 2 800 000 auf 3 000 000 ℳ, stattfindet. Von diesen 200 000 sind bereits 100 000 gleich 100 Stück Aktien zum Erwerbe der dem Herrn Georg Itschert gehörig ge⸗ wesenen Antheile an der Westerwälder Chamotte⸗ werke mit beschränkter Haftung zu Siershahn zum Parikurse ausgegeben worden, sodaß also restlich noch 100 Aktien à 1000 zu begeben sind, deren Be⸗ gebung nicht unter dem Nennwerthe nud nur gegen Baarzahlung erfolgen darf. Die bereits für den Er⸗ werb der besagten Irschert'schen Antheile ausgegebenen 100 Aktien sind dividendenberechtigt ab 1. Januar 1900 und die noch auszugebenden Aktien vom 1. Ja⸗ nuar 1901 ab. Die Uebernehmer der letztgedachten 100 000 haben dem Kapitalbetrage vier Prozent Zinsen vom 1. Januar 1901 ab bis zur Zahlung beizufügen.

Der Aufsichtsrath und Vorstand wird ermächtigt, die weiteren Modalitäten der Begebung zu bestimmen.

Bonn, den 12. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9.

Bonn. [20926]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am heutigen Tage unter Nr. 621 die Firma Louis Lypstadt & Cie. zu Frankfurt a. M. mit einer Zweigniederlass in Bonn, lettere gleichfalls unter der Firma Louis Lypstadt & Cie., und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Lvpstadt zu Frank⸗ furt a. M. eingetragen worden. 1

Bonn, den 27. Mai 1902.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 9.

rlasüunga lassung

Bonn. [20924]

In unser Handelsregister A. ist am heutigen Tage unter Nr. 622 die offene Handelsgesellschaft in Firma Lehmann & Hüller mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Wilbelm Hüller und Wilhelm Leh⸗ mann, beide zu Bonn. Die Gesellschaft hat 15. Mai 1902 begonnen.

Bonn, den 27. Mai 1902. 1

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 9.

Bonn. [20925] In unser Handelsregister Abtheilung B. Nr. 64 der zu Wesseling bestehenden Firma Rhei⸗ nische Motorfahrt mit beschränkter Haftung Durch Beschluß 8 Aufsichtsraths vom 20. Mai 1902 ist neben dem bisherigen Geschäftsführer Hein⸗ rich Stahl, Kaufmann zu Wesseling, der eben daselbst wohnende Ingenieur Hermann Gänther als zweiter gleichberechtigter Geschäftsführer bestellt worden.

Bonn, den 28. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. nrackenheim. [20927] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.

In das mceilstegister it Ge ellschaftsfirmen Bd. I Bl. § ist bei Firma Gustav Mugler, Zigarrenfahrik in Lauffen a. N., Zweignieder⸗ latungen in Kleebronn und Weiler cingetragen

weorden: 1 0283. 2 Gustad ee n 2— eschäft wird unter citberigen Firma Albert und Arthur Mugler

durch die Gesellschafter Nagler als den alleinigen Inhabern weitergefübrt. richter Lazi.

Den 31. Mat 1902. nrundenburz. Harel. [20028] Bekanntmachung.

Handelsregister A. ist beute unter

n 12 du Firma Braadenburger Posamenten⸗

fabrik Bruno Rauche, mit dem Sthe kt

Brandenburg a. H., und ale Inbaber der Kauf⸗ mann Bruno Rauchc. hier. cingetragen worden. Brandenburg a. H., den 28. 1202.

Königli Am 8₰

Wgürpon

½ H 189en

8 Aeeü erfolat 8

Ganbelsgrentisfter

*† Ke

nuer. Westf. Im biesigen Handelöregister Abtheilung A. beute Lingetragen: 4 1) Nr. 124 zu der Firma Lalk 4 Wällner: Die Firma ist in „Hermann Aalk“ geändert 2) Rr. 122. Die Fuma Hermann Lalk mit Sit in Gladbeck. Inhaber ist der Kaufmann Lalk in Gladdeck. b Duer, den 5. Mat 1902.

Og12224 Amtzseri 6, 8

nurs. Fehmarn. Gekanntmachung. [20231]

In das biesige ndel er A. Rr. 49 ist bei

der 0 2 Nabis Loyhn in Lemken⸗ a. J. cingetragen:

22 Rabls in

Hurg a. ., den N. Mat 1902. e gliches Amtszgericht.

nutrnbach. Bekanntmachung. [20490]

8 Untet der Fuma „Butzbach Licher Eisenbahn Akmengesellschafr“ mit dem der

in Buchbach bat sich am 14. Avpril 1902 cine Akrvengesellschatt ter gebildet.